DE2212224C3 - Abwälzfräser zum Verzahnen von Zahnrädern - Google Patents

Abwälzfräser zum Verzahnen von Zahnrädern

Info

Publication number
DE2212224C3
DE2212224C3 DE19722212224 DE2212224A DE2212224C3 DE 2212224 C3 DE2212224 C3 DE 2212224C3 DE 19722212224 DE19722212224 DE 19722212224 DE 2212224 A DE2212224 A DE 2212224A DE 2212224 C3 DE2212224 C3 DE 2212224C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting teeth
teeth
tooth
cutting
cutter body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722212224
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212224B2 (de
DE2212224A1 (de
Inventor
Kunio Kakihara
Yoshio Nakahara
Tsuyoshi Kobe Ohashi
Hiroshi Kakogawa Taniguchi
Koichiro Kobe Wakihira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1462071A external-priority patent/JPS5548926B1/ja
Priority claimed from JP1462171A external-priority patent/JPS5310318B1/ja
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE2212224A1 publication Critical patent/DE2212224A1/de
Publication of DE2212224B2 publication Critical patent/DE2212224B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212224C3 publication Critical patent/DE2212224C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/12Milling tools
    • B23F21/16Hobs
    • B23F21/163Hobs with inserted cutting elements
    • B23F21/166Hobs with inserted cutting elements in exchangeable arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F17/00Special methods or machines for making gear teeth, not covered by the preceding groups
    • B23F17/005Special methods or machines for making gear teeth, not covered by the preceding groups for machining tooth fillet or tooth root

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

zwar zeigt .
Die Erfindung betrifft einen Abwälzfräser der im Fig. 1 einen Vergleich der Konturen der be.den
Oberbegriff des Patentanspruches näher beschriebe- Arten von Schne.dzahnen em« zum Verzahnen von
nen Gattung *> Zahnrädern verwendeten Abwalzfrasers, wobei d.e
Mit diesem Oberbegriff nimmt die Erfindung auf eine Art der Schneidzähne die Zahnflanken und d.e
einen Stand der Technik bei Abwälzfräsen! Bezug, andere Art der Schneidzähne den Zahngrund der
wie er in der deutschen Patentschrift 876 027 be- herzustellenden Verzahnung bearbeiten,
schrieben ist. Bei diesen bekannten Fräsern bestehen F i g. 2 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht
sämtliche Schneidzähne mit dem Fräserkörper aus 25 eines erfindungsgemäßen Abwalzfrasers und
einem Stück. Bekanntlich ist jedoch die Beanspru- Fig. 3 eine teilweise geschnittene Stirnansicht des
chung der einzelnen Schneidzähne von Fräsern bzw. Abwälzfräsers aus Fig 2.
von einzelnen Bereichen dieser Art Zähne sehr ver- Abwälzfräser der erfindungsgemaßen Gattung beschieden (vgl. hierzu z.B. »Industrie-Anzeiger«, sitzen zwei Arten von Schneidzähnen, wie in F 1 g. 1 90. Jahrgang, Nr. 59, vom 23. 7. 1968, Seite 1317 bis 30 angedeutet ist, wobei die Schneidzähne 1 zum Bear-1320 bzw. Heft-Seite 23 bis 26). Insbesondere wer- beiten der Zahnköpfe und Zahnflanken und die den im allgemeinen die auf den 7ahngrund des Schneidzähne 2 zum Bearbeiten des Zahngrundes Werkstückes einwirkenden Absrhnitte der Schneid- einer herzustellenden Verzahnung dienen. Damit zähne eines zum Verzahnen von Zahmcdern verwen- diese beiden Arten von Schneidzähnen m der gedeten Abwälzfräsers im vorderen Bereich, dem söge- 35 wünschten Weise wirksam werden, fehlt den nannten Einlaufbereich, stärker beansprucht und ab- Schneidzähnen 1 das äußere Ende bzw. die Spitze, genutzt als Schneidzahnabschnitte, die auf die Zahn- d. L1 sie sind um eine Strecke d verkürzt, während bei flanken der zu schneidenden Verzahnung einwirken. den Schneidzähnen 2 das Schneidprofil an den Seiten Das kann dazu führen, daß die stärker beanspruch- fehjt, so daß sie jeweils um eine Strecke/ schmäler ten Schneidzähne des Fräsers vorzeitig unbrauchbar 40 als die Schneidzähne 1 sind. Dementsprechend könwerden und damit die Lebensdauer des Fräsers ver- nen die Schneidzähne 1 nicht den Zahngrund und die kürzen. Schneidzähne 2 nicht die Zahnflanken der herzustel-
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Auf- lenden Verzahnung bearbeiten.
gäbe zugrunde, die Standzeit des Abwälzfräsers zu Der in F i g. 2 und 3 dargestellte Abwälzfräser beverlängern. 45 sitzt einen Fraserkorper 10, der mit ihm aus einem Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- Stück bestehende Schneidzähne 11 trägt, die auf seilöst, daß die den Zahngrund oder die die Zahnflan- ner Mantelfläche schraubenlinienförmig hintereinanken bearbeitenden Schneidzähne in den Fräserkörper der angeordnet sind. Zwischen den in axialer Richeingesetzt sind, d. h., daß die einer stärkeren Bean- tung des Fräserkörpers verlaufenden Reihen nebenspruchung und dementsprechend einer stärkeren Ab- 50 einander angeordneten Schneidzähnen 11 sind weinutzung ausgesetzten Schneidzähne nicht mit dem tere Schneidzähne 12 in Nuten 13 eingesetzt, wobei Fräserkörper aus einem Stück bestehen, während die die Schneidzähne 12, wie F i g. 2 zeigt, an Segmenweniger beanspruchten Schneidzähne mit dem ten 6 bzw. Segmentschienen angebracht sein können. Fräserkörper aus einem Stück hergestellt sind. Diese Segmente 6 sind mit Hilfe eines Stirnrings 14
Die Wirkung dieser Maßnahme besteht darin, daß 55 und Schrauben 15 am Fräserkörper 10 befestigt.
die Schneidzähne, welche schneller als die übrigen Bei der dargestellten Ausführungsform eines Ababnutzen, ausgewechselt werden können, wenn sie wälzfräsen können die mit dem Fräserkörper 10 aus verbraucht sind, bzw. daß man die in den Fräserkör- einem Stück bestehenden Schneidzähne 11 die zum per eingesetzten Zähne aus einem wiederstandsfähi- Bearbeiten der Zahnflanken einer herzustellenden geren Werkstoff wie die anderen Zähne, die aus 60 Verzahnung dienenden Schneidzähne sein, während demselben Werkstoff wie der Fräserkörper bestehen, die eingesetzten Schneidzähne 12 zum Bearbeiten des herstellen kann. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß Zabngrundes der herzustellenden Verzahnung diedie eingesetzten Zähne außerhalb des Fräsers ge- nen. Es ist aber auch möglich, die zum Bearbeiten schliffen werden können und daß der Arbeitsauf- der Zahnflanken einer herzustellenden Verzahnung wand für das Schleifen der aus einem Stück mit dem 65 dienenden Schneidzähne in den Fräserkörper einzu-Fräserkörper bestehenden Schneidzähne, nachdem setzen und die zum Bearbeiten des Zahngrundes der die eingesetzten Schneidzähne herausgenommen sind, Verzahnung dienenden Schneidzähne mit dem geringer ist, weil durch das Herausnehmen eines Tei- Fräserkörper aus einem Stück herzustellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. w 2
    Im der Schneidzöhne mehr Platz zwischen den auf Patentanspruch: dem Fräserkörper verbleibenden aufeinanderfolgen-
    AbwftlzfrSser zum Verzahnen von Zahnradern, de" Zähn.c" ^L^lSdtr1 Technik wird zusätz-
    der auf einem zylindrischen Fräserkörper mit die- Zum f e"!sc{\fl& A^ 2 567 167 hingew e-
    sero aus einem Stück bestehende Schneidzähne 5 hch auf die USA;-™*SCJ™ £J° auswechselbare
    jagt und bei «Jem die Schneidzähne auf einer gjjgjj £?«*& ähnlet*ΙΤΑ-
    Schraubenlinie hinterem ander auf dem Fräser- ^hneidzähne^ bzw i»cnn die
    korper angeordnet sind und abwechselnd den frasern οβκβηπι sinn. ^1"" „ . ' „ . .
    Zahngruad und die Zahnflanken der herzustel- beanspruchte Maßnahme, einen Te^ der Schneul·
    Ienden Verzahnung bearbeiten, dadurch ge- « zähne mit dem ^aserkorper aus e'"!m*"«^™-
    kennzeichnet, daß die den Zahngrund oder stellen und einen .a^e.™ ™e d*r ^
    die Zahnflanken bearbeitenden Schneidzähne (2 nämlich den, der einer höheren Bejngrucbung oder
    oder 1; 12) in an sich bekannter Weise in den Abnutzung unterworfen ist, in den Fraserkorper aus-
    Fräserkörper (10) eingesetzt sind. wechselbar einzusetzen. rhri,nocKPii:ni,i ,in«
    1^ K ' B 15 in der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel eines
    erfindungsgemäßen Abwälzfräsers dargestellt, und
DE19722212224 1971-03-16 1972-03-14 Abwälzfräser zum Verzahnen von Zahnrädern Expired DE2212224C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1462071A JPS5548926B1 (de) 1971-03-16 1971-03-16
JP1462171A JPS5310318B1 (de) 1971-03-16 1971-03-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212224A1 DE2212224A1 (de) 1972-09-21
DE2212224B2 DE2212224B2 (de) 1974-02-07
DE2212224C3 true DE2212224C3 (de) 1974-08-29

Family

ID=26350598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212224 Expired DE2212224C3 (de) 1971-03-16 1972-03-14 Abwälzfräser zum Verzahnen von Zahnrädern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH533484A (de)
DE (1) DE2212224C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830109C2 (de) * 1978-07-08 1981-12-10 Franken Fabrik für Präzisionswerkzeuge und Präzisionsteile Richard Voigt Nachf., 8501 Rückersdorf Wälzfräser zum Schruppen und Schlichten einer Radverzahnung

Also Published As

Publication number Publication date
CH533484A (de) 1973-02-15
DE2212224B2 (de) 1974-02-07
DE2212224A1 (de) 1972-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812150A1 (de) Spiralverzahntes zerspanungswerkzeug
CH676940A5 (de)
DE2157619C2 (de) Vorrichtung zum Entgraten oder Brechen der Katen von Zahnradern mit einem zahnradförmigen Schneidwerkzeug
DE2212224C3 (de) Abwälzfräser zum Verzahnen von Zahnrädern
DE2542346C3 (de) Innenräumwerkzeug, insbesondere zur Herstellung von Profilnuten
DE560201C (de) Abwaelzfraeser, dessen Zaehne so ausgebildet sind, dass der Erzeugungskreis kleiner ist als der Teilkreisdurchmesser des zu erzeugenden Zahnrades
DE282329C (de)
DE965775C (de) Zusammengesetzter Schraubwaelzfraeser
DE689016C (de)
DE868687C (de) Scheibenfoermiger Profilfraeser zum Entgraten von Zahnraedern od. dgl.
DE397645C (de) Spannfutter
DE1752709C (de) Raumwerkzeug zum Kalibrieren von innenverzahnten Zahnkränzen
DE1752707A1 (de) Abwaelzfraeser
DE460335C (de) Konischer Walzenfraeser zur Herstellung von Feilen mit unterschnittenen Zaehnen
DE2016096B2 (de) Schabzahnrad, bei dem nur rechte bzw nur linke Flanken Schabkanten aufweisen
DE2534574A1 (de) Vorrichtung zum entgraten oder brechen der stirnkanten von zahnraedern
DE492187C (de) Walzenfraeser mit eingesetzten Schneidstaehlen, die radial zur Fraeserachse verlaufen
DE974274C (de) Messerkopf zum Herstellen von Zahnraedern
DE2319060C3 (de) Vorrichtung zum spanenden Entgraten und Brechen der stirnseitigen Zahnkanten von gerad- und schrägverzahnten Rädern
DE2316156B2 (de) Schabzahnrad bei dem die Schneidzahnflanken im Kopfbereich bzw. im Fußbereich teilweise weggeschnitten sind
DE329267C (de) Werkzeug zum Herstellen von Planfraesern
DE2950879C2 (de) Vorrichtung zum spanenden Entgraten oder Brechen der stirnseitigen Zahnkanten von Zahnrädern in Verbindung mit einer Meßeinrichtung
DE368783C (de) Reibahle o. dgl. mit durch Schlitze unterteiltem, spreizbarem Messertraeger
DE410382C (de) Werkzeugscheibe mit radial einstellbaren Schneidzaehnen zur Herstellung von Kegelraedern mit bogenfoermigen Zaehnen
DE852193C (de) Verfahren zum Herstellen von Kreuzzahnfraesern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee