DE102015120156A1 - Vorrichtung zur materialschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselekronik-Bauteils - Google Patents

Vorrichtung zur materialschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselekronik-Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102015120156A1
DE102015120156A1 DE102015120156.9A DE102015120156A DE102015120156A1 DE 102015120156 A1 DE102015120156 A1 DE 102015120156A1 DE 102015120156 A DE102015120156 A DE 102015120156A DE 102015120156 A1 DE102015120156 A1 DE 102015120156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
frame
substrate
connection partner
cushion element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015120156.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015120156B4 (de
Inventor
Ingo Bogen
Heiko BRAML
Christian Göbl
Ulrich Sagebaum
Jürgen Windischmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semikron Elektronik GmbH and Co KG filed Critical Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Priority to DE102015120156.9A priority Critical patent/DE102015120156B4/de
Priority to CN201611051383.0A priority patent/CN106971948B/zh
Priority to US15/356,655 priority patent/US10603741B2/en
Publication of DE102015120156A1 publication Critical patent/DE102015120156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015120156B4 publication Critical patent/DE102015120156B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/002Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating specially adapted for particular articles or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/02Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a press ; Diffusion bonding
    • B23K20/023Thermo-compression bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/10Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/26Auxiliary equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
    • H01L24/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
    • H01L24/79Apparatus for Tape Automated Bonding [TAB]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32225Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/32227Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the layer connector connecting to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73269Layer and TAB connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7525Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/75251Means for applying energy, e.g. heating means in the lower part of the bonding apparatus, e.g. in the apparatus chuck
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7525Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/75252Means for applying energy, e.g. heating means in the upper part of the bonding apparatus, e.g. in the bonding head
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7525Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/753Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/75301Bonding head
    • H01L2224/75314Auxiliary members on the pressing surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7525Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/753Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/75301Bonding head
    • H01L2224/75314Auxiliary members on the pressing surface
    • H01L2224/75315Elastomer inlay
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7525Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/753Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/75301Bonding head
    • H01L2224/75314Auxiliary members on the pressing surface
    • H01L2224/75315Elastomer inlay
    • H01L2224/75316Elastomer inlay with retaining mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7525Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/753Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/75301Bonding head
    • H01L2224/75314Auxiliary members on the pressing surface
    • H01L2224/7532Material of the auxiliary member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7525Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/753Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/75343Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure by ultrasonic vibrations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/757Means for aligning
    • H01L2224/75703Mechanical holding means
    • H01L2224/75704Mechanical holding means in the lower part of the bonding apparatus, e.g. in the apparatus chuck
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/75Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
    • H01L2224/7598Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors specially adapted for batch processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/79Apparatus for Tape Automated Bonding [TAB]
    • H01L2224/7925Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/79251Means for applying energy, e.g. heating means in the lower part of the bonding apparatus, e.g. in the apparatus chuck
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/79Apparatus for Tape Automated Bonding [TAB]
    • H01L2224/7925Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/79252Means for applying energy, e.g. heating means in the upper part of the bonding apparatus, e.g. in the pressing head
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/79Apparatus for Tape Automated Bonding [TAB]
    • H01L2224/7925Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/793Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/79301Pressing head
    • H01L2224/79314Auxiliary members on the pressing surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/79Apparatus for Tape Automated Bonding [TAB]
    • H01L2224/7925Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/793Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/79301Pressing head
    • H01L2224/79314Auxiliary members on the pressing surface
    • H01L2224/79315Elastomer inlay
    • H01L2224/79316Elastomer inlay with retaining mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/79Apparatus for Tape Automated Bonding [TAB]
    • H01L2224/7925Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/793Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/79301Pressing head
    • H01L2224/79314Auxiliary members on the pressing surface
    • H01L2224/7932Material of the auxiliary member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/79Apparatus for Tape Automated Bonding [TAB]
    • H01L2224/7925Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/793Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/79343Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure by ultrasonic vibrations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/832Applying energy for connecting
    • H01L2224/83201Compression bonding
    • H01L2224/83203Thermocompression bonding, e.g. diffusion bonding, pressure joining, thermocompression welding or solid-state welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/8384Sintering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/86Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using tape automated bonding [TAB]
    • H01L2224/862Applying energy for connecting
    • H01L2224/86201Compression bonding
    • H01L2224/86203Thermo-compression bonding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/50Tape automated bonding [TAB] connectors, i.e. film carriers; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/86Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using tape automated bonding [TAB]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Die Bonding (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ausgebildet mit einem ein elastisches Kissenelement aufweisenden Pressstempel zur materialschlüssigen Drucksinterverbindung, eines ersten mit einem zweiten Verbindungspartnern eines Leistungselektronik-Bauteils, wobei das elastische Kissenelement des Pressstempels von einem formstabilen Rahmen umgeben ist, innerhalb welchem das Kissenelement und ein Führungsteil des Pressstempels derart linear beweglich geführt werden, dass sich der formstabile Rahmen auf den ersten Verbindungspartner oder einen Werkstückträger mit darin angeordnetem ersten Verbindungspartner, absenkt und nach Anliegen an diesem der Presstempel samt elastischem Kissenelement auf den zweiten Verbindungspartner abgesenkt wird und das elastische Kissen ein notwendiger Druck ausgeübt wird um den ersten mit dem zweiten Verbindungspartner zu verbinden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem ein elastisches Kissenelement aufweisenden Pressstempel zur materialschlüssigen Verbindung, insbesondere Drucksinterverbindung, von Verbindungspartnern eines Leistungselektronik-Bauteils, insbesondere eines Leistungshalbleitermoduls.
  • Aus der 10 2007 006 706 A1 ist eine Schaltungsanordnung mit einem Substrat, mit auf einer Hauptfläche dieses Substrats angeordneten Leiterbahnen, mindestens einem mit seiner ersten Hauptfläche auf einer ersten Leiterbahn angeordnetem Halbleiterbauelement, einer elektrisch leitfähigen Verbindungseinrichtung zu mindestens einer Kontaktfläche der zweiten Hauptfläche des Halbleiterbauelement bekannt. Hierbei ist die Verbindungseinrichtung als Folienverbund aus mindestens einer, vorzugsweise mindestens zwei metallischen und einer, zwischen den metallischen Folien angeordneten, isolierenden Folie ausgebildet.
  • Aus der DE 10 2005 058 794 A1 ist eine Vorrichtung und ein getaktetes Verfahren zur Drucksinterverbindung von einer Mehrzahl von chipförmigen Bauelementen mit Leiterbahnen eines Substrats bekannt. Hierzu weist die Vorrichtung eine Pressvorrichtung, ein Transportband und eine weitere Vorrichtung zur Abdeckung des Substrats mit einer Schutzfolie auf. Hierbei ist die Pressvorrichtung für den getakteten Betrieb geeignet, weist einen Pressstempel und einen beheizbaren Presstisch auf. Das Transportband ist ausreichend druckstabil und direkt oberhalb des Presstischs verlaufend angeordnet. Die Schutzfolie ist zwischen dem Substrat mit den hierauf angeordneten Bauelementen und dem Pressstempel angeordnet. Während des getakteten Verfahrens wird die Oberseite des Substrats mit der Schutzfolie bedeckt und anschließend der Drucksintervorgang gestartet.
  • Mit einer fachüblichen Pressvorrichtung zur Herstellung von Drucksinterverbindungen können neben im wesentlichen planaren Bauelementen wie Leistungshalbleiterbauelementen auch ebenflächige Anschlüsse gesintert werden. Das Sintern abgewinkelter Anschlüsse ist nur beschränkt möglich. Daraus resultieren Einschränkungen bezüglich der Geometrie der Anschlusselemente. Sind mehrere Verbindungspartner vorhanden, dann müssen diese mit den bekannten Sinterpressen aufeinanderfolgend gesintert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch für Anschlüsse jeder beliebigen Geometrie, d.h. auch für nicht ebenflächige, Anschlüsse geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie durch eine Verwendung dieser Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ausgebildet mit einem ein elastisches Kissenelement aufweisenden Pressstempel zur materialschlüssigen Drucksinterverbindung, eines ersten mit einem zweiten Verbindungspartner eines Leistungselektronik-Bauteils, wobei das elastische Kissenelement des Pressstempels von einem formstabilen Rahmen umgeben ist, innerhalb welchem das Kissenelement und ein Führungsteil des Pressstempels derart linear beweglich geführt werden, dass sich der formstabile Rahmen auf den ersten Verbindungspartner oder einen Werkstückträger mit darin angeordnetem ersten Verbindungspartner, absenkt und nach Anliegen an diesem der Presstempel samt elastischem Kissenelement auf den zweiten Verbindungspartner abgesenkt wird und das elastische Kissenelememt ein notwendigen Druck ausübt, um den ersten mit dem zweiten Verbindungspartner zu verbinden.
  • Es ist bevorzugt, wenn zwischen dem Pressstempel und dem Rahmen eine Federung vorgesehen ist. Hierbei wird der Rahmen und der Pressstempel gemeinsam abgesenkt. Bei Aufliegen des Rahmens kann dann der Pressstempel weiter abgesenkt werden, wobei der Rahmen mittels der Federung auf den zweiten Verbindungspartner oder den Werkstückträger gedrückt wird. Alternativ kann der Pressstempel eine von dem Rahmen unabhängig wirkende Absenkeinrichtung aufweisen. Hierbei wird der Rahmen auf den zweiten Verbindungspartner oder den Werkstückträger abgesenkt, bevor der Presstempel auf den zweiten Verbindungspartner abgesenkt wird.
  • Grundsätzlich ist es vorteilhaft, wenn die Stirnfläche des elastischen Kissenelementes im inaktiven Ruhezustand des Pressstempels gegen einen Auflagestirnrand des Rahmens zur Auflage auf dem ersten Verbindungspartner geringfügig zurückversetzt ist. Hierbei kann der Auflagestirnrand des Rahmens eine ebene Auflagefläche bestimmend glatt ausgebildet sein.
  • Es können vom Rahmen Führungssäulenelemente wegstehen, die sich durch Führungslöcher des Pressstempels beweglich geführt hindurch erstrecken.
  • Grundsätzlich bevorzugt ist es, wenn der Pressstempel beheizbar ist.
  • Fachüblich und bevorzugt ist es, wenn der Pressstempel mit einem Gegenstempelelement, der als Werkstückträger ausgebildet sein kann, kombiniert ist, zwischen welchem das Leistungselektronik-Bauteil, insbesondere der erste und zweite Verbindungspartnern angeordnet sind. Es kann bevorzugt sein, wenn das Gegenstempelelement beheizbar ist.
  • Weiterhin kann es bevorzugt sein, wenn der Pressstempel und/oder das Gegenstempelelement mit Ultraschallenergie beaufschlagt werden können.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Kissenelement aus dem Werkstoff Silikon besteht und eine Shore-A Härte zwischen 25 und 100, insbesondere zwischen 50 und 75, aufweist. Weiterhin bevorzugt ist es, wenn das Silikon durch metallische Zusätze, insbesondere Eisen, Eisenverbindungen, insbesondere Eisenoxid, stabilisiert wird und somit bei Temperaturen von mehr als 175°C, insbesondere von mehr als 210°C und Drücken zwischen 10 und 40MPa eingesetzt werden kann.
  • Insbesondere durch diese Ausgestaltung des Kissenelements in Kombination mit dem Rahmenelement erfolgt die Druckeinleitung quasihydrostatisch, da das Silikon unter Druck ein Fließverhalten zeigt das mit einer zähen Flüssigkeit vergleichbar ist. Diese quasihydrostatische Druckverteilung auf alle Oberflächen bewirkt eine sehr materialschonende Herstellung einer Drucksinterverbindung.
  • Vorzugsweise ist während des Pressvorgangs zwischen dem Kissenelement und dem Leistungselektronik-Bauteil eine nicht anhaftende Kunststofffolie, insbesondere eine PTFE Folie, mit einer Dicke zwischen 25µm und 200µm, insbesondere zwischen 50µm und 100µm, angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung der Vorrichtung gestattet die materialschlüssige Verbindung, insbesondere Drucksinterverbindung, mindestens eines Substrates mit einem Kühlkörper und/oder mindestens eines Leistungshalbeiterbauelementes mit einem Substrat und/oder mindestens eines Anschlusselementes mit einem Substrat oder einem Leistungshalbleiterbauelement und/oder eines Folienverbunds mit Leistungshalbleiterbauelementen und/oder einem Substrat.
  • Selbstverständlich können, sofern dies nicht per se ausgeschlossen ist, die im Singular genannten Merkmale auch mehrfach in der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung vorhanden sein.
  • Es versteht sich, dass die verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung einzeln oder in beliebigen sich nicht per se ausschließenden Kombinationen realisiert sein können, um Verbesserungen zu erreichen. Insbesondere sind die vorstehend und im Folgenden genannten und erläuterten Merkmale, unabhängig ob sie im Rahmen der Vorrichtung oder deren Verwendung genannt sind, nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Erläuterungen der Erfindung, vorteilhafte Einzelheiten und Merkmale, ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den 1 bis 3 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung, oder von jeweiligen Teilen hiervon.
  • 1 zeigt in dreidimensionaler Darstellung eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • 2 und 3 zeigen in vereinfachter Darstellung eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei unterschiedlichen Leistungselektronik-Bauteilen
  • Die 1 zeigt in dreidimensionaler Darstellung eine erste Ausgestaltung der Vorrichtung 10 mit einem Pressstempel 12 und einem Gegenstempelelement 14. Der Pressstempel 12 ist gegen das Gegenstempelelement 14 bewegbar. Das ist durch den Pfeil 16 angedeutet.
  • Der Pressstempel 12 weist eine Pressplatte 18 und ein Führungsteil 20 auf. Das Führungsteil 20 kann mit der Pressplatte 18 materialeinstückig oder form- und/oder kraftschlüssig verbunden sein.
  • Der Pressstempel 12 weist weiterhin ein elastisches Kissenelement 22 auf. Das Kissenelement 22 weist hierbei dieselbe Querschnittsfläche wie das Führungsteil 20 des Pressstempels 12 auf.
  • Das elastische Kissenelement 22 ist von einem formstabilen Rahmen 24 umgeben, innerhalb welchem das elastische Kissenelement 22 und das Führungsteil 20 des Pressstempels 12 linear beweglich geführt vorgesehen sind.
  • Zwischen dem Pressstempel 12 und dem das Kissenelement 22 umgebenden Rahmen 24 ist eine Federung 26 vorgesehen. Die Federung 26 ist von Schraubendruckfedern gebildet, die um Führungssäulenelemente 30 herum vorgesehen sind. Die Führungssäulenelemente 30 stehen vom formstabilen Rahmen 24 weg und erstrecken sich durch Führungslöcher 32 hindurch, die in der Pressplatte 18 des Pressstempels 12 ausgebildet sind.
  • Mit der Bezugsziffer 40 ist ein Leistungselektronik-Bauteil, insbesondere ein Teil eines Leistungshalbleitermoduls, bezeichnet, das ein Substrat 42 vgl. 2 oder 3, beispielsweise ein DCB (Direct Copper Bonding) Substrat aufweist. An der einen Oberseite des Substrates 42 ist eine schaltstrukturierte Metallschicht 50 vorgesehen. An der schaltstrukturierten Metallschicht 50 können Leistungshalbleiterbauelemente 44, vgl. 2 oder 3, vorgesehen sein. Die Leistungshalbleiterbauelemente können bspw. mittels eines Folienverbundes gemäß 3 elektrisch leitend verbunden sein.
  • Mit der Bezugsziffer 52 sind Anschlusselemente des Leistungselektronik-Bauteils, insbesondere Leistungshalbleitermoduls 40, bezeichnet.
  • Der Auflagestirnrand 34 des formstabilen Rahmens 24 kann mit Aussparungen ausgebildet sein, durch welche die Anschlusselemente 52 sich hindurch seitlich nach außen erstrecken. Eine andere, bevorzugte Möglichkeit besteht jedoch darin, dass der Auflagestirnrand 34 des formstabilen Rahmens 24 glatt, d.h. ohne Aussparungen ausgebildet ist, um eine ebene Auflagefläche zu bestimmen. Bei einer solchen Ausbildung der zuletzt genannten Art ist das Gegenstempelelement 14, hier ausgebildet als ein Werkstückträger, zweckmäßigerweise mit einer Aufnahme 56 für das Substrat 40 und mit Rahmenelementen 58 kombiniert, welche zum temporären Festhalten des Substrates 42 vorgesehen sind und welche die ebene Auflagefläche 54 mit definieren. Die Rahmenelemente 58 sind hierbei mit Aussparungen 60 für die Anschlusselemente 52 ausgebildet.
  • Die Aufnahme 56 ist mit Heizkanälen 64 ausgebildet, um diese beheizen zu können, um damit die verschiedenen Verbindungspartner, wie sie weiter oben beispielshaft erwähnt worden sind, miteinander durch Drucksintern in einem einzigen Verfahrensschritt elektrisch leitend zu verbinden.
  • 2 und 3 zeigen in vereinfachter Darstellung eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 mit zwei unterschiedlichen Leistungselektronik-Bauteilen.
  • Dargestellt ist ein Werkstückträger, oder allgemeiner ein Gegenstempelelement 14, in dessen Aufnahme 56 ein Leistungselektronik-Bauteil 40, hier ein Substrat 42 eines Leistungshalbleitermoduls eingelegt ist. Dieses Substrat 42 weist an seiner zweiten, dem Werkstückträger abgewandten Seite eine strukturierte Metallschicht 50 auf. Diese bildet die Leiterbahnen des Leistungshalbleitermoduls aus. Auf diesen Leiterbahnen sind Leistungshalbleiterbauelemente 44 angeordnet.
  • Das Substrat 42, genauer dessen Leiterbahnen bilden den ersten Verbindungspartner aus, der mittels eine Drucksinterverbindung mit dem zweiten Verbindungspartner den Leistungshalbleiterbauelementen 44 verbunden werden soll. Hierzu weisen die Verbindungspartner Verbindungsflächen mit sinterbaren Oberflächen auf. Zudem ist zwischen den Verbindungspartnern bzw. deren Verbindungsflächen eine nicht dargestellte Schicht eines Sintermetalls im ungesinterten Zustand angeordnet.
  • In 2 ist weiterhin ein formstabiler Rahmen 24 dargestellt, der auf den ersten Verbindungspartner, hier das Substrat 42 absenkbar ist, wobei hier der Druck 46 auf das Substrat um mehrere Größenordnungen unterhalb des Drucks 48 zur Ausbildung der Sinterverbindung liegt, dargestellt durch die unterschiedliche Größe der den Druck repräsentierenden Pfeile. Hierbei wird eine nicht an dem Leistungselektronik-Bauteil 40 anhaftende Kunststofffolie 28, hier eine PTFE Folie, mit einer Dicke von ca. 60µm auf der Oberfläche des Substrats 42 samt Leistungshalbleiterbauelementen 44 angeordnet. Sobald der Rahmen 24 auf dem Substrat 42 aufliegt kann der Presstempel 12 samt Kissenelement 22 abgesenkt werden und der zur Ausbildung der Drucksinterverbindung auf die zweiten Verbindungspartner notwenige Druck von in dieser Ausbildung ca. 25MPa eingeleitet werden. Zwischenzeitlich wurde der Werkstückträger und damit das Substrat 42 und die Leistungshalbleiterbauelemente 44 auf ca. 210°C erhitzt, was der zugigen Ausbildung der Drucksinterverbindung dient.
  • Das Kissenelement 22 ist hierbei ausgebildet als ein Silikonkissen mit einer Shore-A Härte von ca. 55, das durch Zusatz von Eisen und Eisenoxid stabilisiert ist. Der Rahmen dient hier der seitlichen Abgrenzung desjenigen Raumes, in dem der quasihydrostatische Druck den das Silikonkissen auf alle seine Oberflächen ausübt.
  • 3 zeigt als Teil eines Leistungselektronik-Bauteils 40 ein Substrat 42 mit Leiterbahnen und Leistungshalbleiterbauelementen 44. Diese sollen schaltungsgerecht mittels eines fachüblichen Folienverbundes 62 miteinander und mit den Leiterbahnen verbunden werden. Die zweite Ausgestaltung der Vorrichtung 10 ist hier dargestellt in einer Phase der Ausführung der Verwendung, bei der der Rahmen 24 bereits auf das Substrat 42 abgesenkt wurde und in einem nächsten Schritt der Presstempel 12 samt Kissenelement 22 abgesenkt werden wird. Auf eine Darstellung der auch hier bevorzugten PTFE Folie, vgl. 2, wurde hier verzichtet.
  • Die Verbindung des Folienverbunds 62 mit dem Substrat 42 bzw. den Leistungshalbleiterbauelement 44 erfolgt grundsätzlich wie oben bei 2 für die Leistungshalbleiterbauelemente 44 beschrieben. Zusätzlich ist hier in bevorzugter, nicht allgemein notwendiger Weise eine Schutzschicht unterhalb des Folienverbunds 62, die Leistungshalbleiterbauelemente 44 umgebend angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005058794 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Vorrichtung mit einem ein elastisches Kissenelement (23) aufweisenden Pressstempel (12) zur materialschlüssigen Drucksinterverbindung, eines ersten mit einem zweiten Verbindungspartner eines Leistungselektronik-Bauteils, wobei das elastische Kissenelement (22) des Pressstempels (12) von einem formstabilen Rahmen (24) umgeben ist, innerhalb welchem das Kissenelement (22) und ein Führungsteil (20) des Pressstempels (12) derart linear beweglich geführt werden, dass sich der formstabile Rahmen auf den ersten Verbindungspartner oder einen Werkstückträger mit darin angeordnetem ersten Verbindungspartner, absenkt und nach Anliegen an diesem der Presstempel samt elastischem Kissenelement auf den zweiten Verbindungspartner abgesenkt wird und das elastische Kissenelement den notwendiger Druck ausübt, um den ersten mit dem zweiten Verbindungspartner zu verbinden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei zwischen dem Pressstempel (12) und dem Rahmen (24) eine Federung (26) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Pressstempel (12) eine von dem Rahmen (24) unabhängig wirkende Absenkeinrichtung aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stirnfläche (36) des elastischen Kissenelementes (22) im inaktiven Ruhezustand des Pressstempels (12) gegen einen Auflagestirnrand (34) des Rahmens (24) zur Auflage auf dem ersten Verbindungspartner geringfügig zurückversetzt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Auflagestirnrand (34) des Rahmens (24) eine ebene Auflagefläche (54) bestimmend glatt ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei vom Rahmen (24) Führungssäulenelemente (30) wegstehen, die sich durch Führungslöcher (32) des Pressstempels (12) beweglich geführt hindurch erstrecken.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Pressstempel (12) beheizbar ist
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Pressstempel (12) mit einem Gegenstempelelement (14) kombiniert ist, zwischen welchem das Leistungselektronik-Bauteil, insbesondere der erste und zweite Verbindungspartnern, angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei das Gegenstempelelement (14) beheizbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Pressstempel (12) und/oder das Gegenstempelelement (14) mit Ultraschallenergie beaufschlagt wird.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kissenelement (22) aus dem Werkstoff Silikon besteht und eine Shore-A Härte zwischen 25 und 100, insbesondere zwischen 50 und 75, aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei das Silikon durch metallische Zusätze, insbesondere Eisen, Eisenverbindungen, insbesondere Eisenoxid, stabilisiert wird und somit bei Temperaturen von mehr als 175°C, insbesondere von mehr als 210°C und Drücken zwischen 10 und 40MPa eingesetzt werden kann.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei während des Pressvorgangs zwischen dem Kissenelement und dem Leistungselektronik-Bauteil eine nicht anhaftende Kunststofffolie (28), insbesondere eine PTFE Folie, mit einer Dicke zwischen 25µm und 200µm, insbesondere zwischen 50µm und 100µm, angeordnet ist.
  14. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur materialschlüssigen Verbindung, insbesondere Drucksinterverbindung, mindestens eines Substrates (42) mit einem Kühlkörper und/oder mindestens eines Leistungshalbeiterbauelementes mit einem Substrat (42) und/oder mindestens eines Anschlusselementes (52) mit einem Substrat (42) oder einem Leistungshalbleiterbauelement und/oder eines Folienverbunds (62) mit Leistungshalbleiterbauelementen (44) und/oder einem Substrat (42).
DE102015120156.9A 2015-11-20 2015-11-20 Vorrichtung zur materialschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselekronik-Bauteils und Verwendung einer solchen Vorrichtung Active DE102015120156B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120156.9A DE102015120156B4 (de) 2015-11-20 2015-11-20 Vorrichtung zur materialschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselekronik-Bauteils und Verwendung einer solchen Vorrichtung
CN201611051383.0A CN106971948B (zh) 2015-11-20 2016-11-10 用于功率电子部件的连接配对件的材料结合连接的装置
US15/356,655 US10603741B2 (en) 2015-11-20 2016-11-20 Apparatus for the material-bonded connection of connection partners of a power-electronics component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120156.9A DE102015120156B4 (de) 2015-11-20 2015-11-20 Vorrichtung zur materialschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselekronik-Bauteils und Verwendung einer solchen Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015120156A1 true DE102015120156A1 (de) 2017-05-24
DE102015120156B4 DE102015120156B4 (de) 2019-07-04

Family

ID=58693816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015120156.9A Active DE102015120156B4 (de) 2015-11-20 2015-11-20 Vorrichtung zur materialschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselekronik-Bauteils und Verwendung einer solchen Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10603741B2 (de)
CN (1) CN106971948B (de)
DE (1) DE102015120156B4 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170144246A1 (en) * 2015-11-20 2017-05-25 Semikron Elektronik Gmbh & Co., Kg Apparatus for the material-bonded connection of connection partners of a power-electronics component
DE102017116373B3 (de) 2017-07-20 2018-08-02 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Sinterkomponentenanordnung mit einem ersten und einem zweiten Verbindungspartner und Drucksinterverfahren hiermit
DE102017116372B3 (de) 2017-07-20 2018-10-18 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Drucksinterverfahren und Druckübertragungseinrichtung hierfür
DE102018110132B3 (de) 2018-04-26 2018-11-29 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Drucksinterverfahren bei dem Leistungshalbleiterbauelemente mit einem Substrat über eine Sinterverbindung miteinander verbunden werden
DE102017012209A1 (de) 2017-07-20 2019-01-24 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Drucksinterverfahren und Druckübertragungseinrichtung hierfür
DE102018107853B3 (de) 2018-04-03 2019-07-04 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Schalteinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Schalteinrichtung
DE102018119310B3 (de) 2018-08-08 2019-08-14 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Sinterpresse und Drucksinterverfahren zur Herstellung einer Sinterverbindung mittels der Sinterpresse
EP3696854A1 (de) 2019-02-13 2020-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Leistungshalbleitermodul und verfahren zur herstellung eines leistungshalbleitermoduls
DE102019117091A1 (de) * 2019-06-25 2020-12-31 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur stoffschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselektronik-Bauteils
DE102019118421A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungselektronische Schalteinrichtung mit einem Verbindungsmittel und mit einem Leistungshalbleiterbauelement
DE102020116084B3 (de) 2020-06-18 2021-07-29 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102020116083B3 (de) 2020-06-18 2021-08-12 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung mit einem Werkstückträger zur Drucksinterverbindung eines ersten und zweiten Verbindungspartners und Verfahren zur Drucksinterverbindung dafür
DE102020116082B3 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung einer Mehrzahl von ersten und zweiten Verbindungspartnern
DE102021118948B3 (de) 2021-07-22 2022-06-09 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102021134002B3 (de) 2021-12-21 2022-12-15 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102021118949A1 (de) 2021-07-22 2023-01-26 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102022114121B3 (de) 2022-06-03 2023-08-03 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Drucksinterverbindung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6887203B2 (ja) * 2017-07-14 2021-06-16 古河電気工業株式会社 導体接続装置及び導体接続方法
CN111276419B (zh) * 2018-12-04 2023-02-24 昆山微电子技术研究院 一种固相键合装置
EP3709342A1 (de) 2019-03-12 2020-09-16 Infineon Technologies AG Anordnung und verfahren zur verbindung von mindestens zwei verbindungspartnern mit verwendung einer von einem träger getragenen folie zwischen dem oberen verbindungspartner und einem druckwerkzeug
JP7182703B2 (ja) * 2019-05-08 2022-12-02 東京エレクトロン株式会社 接合装置、接合システム及び接合方法
JP6901019B1 (ja) * 2020-03-25 2021-07-14 三菱マテリアル株式会社 絶縁回路基板の製造方法
US11676937B2 (en) 2021-05-04 2023-06-13 Asmpt Singapore Pte. Ltd. Flexible sinter tool for bonding semiconductor devices

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004296746A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Nikkiso Co Ltd 加圧装置および回路素子の実装方法
DE102005058794A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und getaktetes Verfahren zur Drucksinterverbindung
US20090032570A1 (en) * 2006-01-13 2009-02-05 Sony Chemical & Informaion Device Corporation Compression bonding device and a mounting method
EP2390904A2 (de) * 2010-05-27 2011-11-30 SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG Verfahren zur Niedertemperatur Drucksinterverbindung zweier Verbindungspartner und hiermit hergestellte Anordnung

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612385A (en) * 1969-03-10 1971-10-12 Lucas Industries Ltd Ultrasonic welding tools
US3699640A (en) * 1970-12-01 1972-10-24 Western Electric Co Compliant bonding
US3962007A (en) * 1974-01-25 1976-06-08 Opti-Holding Ag Method of making slide-fastener stringers
US4080229A (en) * 1977-04-25 1978-03-21 Nylon Products Corporation Manipulation of sheet material with reciprocating head machines
KR870003314Y1 (ko) * 1982-02-09 1987-10-15 부라더 고오교 가부시기 가이샤 초음파 가공기
JPS6320846A (ja) * 1986-07-15 1988-01-28 Shinkawa Ltd 外部リ−ド接合装置
KR940001270Y1 (ko) * 1991-07-15 1994-03-09 금성일렉트론 주식회사 와이어 본드의 히터블록
US5222649A (en) * 1991-09-23 1993-06-29 International Business Machines Apparatus for soldering a semiconductor device to a circuitized substrate
JPH0816110A (ja) * 1994-06-30 1996-01-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 端子部品装着装置
DE29621604U1 (de) * 1996-12-12 1998-01-02 Cooper Tools Gmbh Löt-/Entlötvorrichtung
JP3298810B2 (ja) * 1997-07-09 2002-07-08 株式会社新川 ダイボンディング装置
JP2000036501A (ja) * 1998-05-12 2000-02-02 Sharp Corp ダイボンド装置
US6196439B1 (en) * 1998-05-29 2001-03-06 International Business Machines Corporation Method and apparatus for μBGA removal and reattach
JP4338834B2 (ja) * 1999-08-06 2009-10-07 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 超音波振動を用いた半導体チップの実装方法
WO2001085387A1 (en) * 2000-05-11 2001-11-15 Ptg Precision Technology Center Limited Llc System for cutting brittle materials
FR2826153B1 (fr) * 2001-06-14 2004-05-28 A S K Procede de connexion d'une puce a une antenne d'un dispositif d'identification par radio-frequence du type carte a puce sans contact
WO2003025997A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-27 Nikkiso Co.,Ltd. Circuit device mounitng method and press
TWI230102B (en) * 2002-03-27 2005-04-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Component mounting method, component mounting apparatus, and ultrasonic bonding head
JP3921459B2 (ja) * 2003-07-11 2007-05-30 ソニーケミカル&インフォメーションデバイス株式会社 電気部品の実装方法及び実装装置
KR100541546B1 (ko) * 2003-07-14 2006-01-10 삼성전자주식회사 반도체 디바이스 테스트장치
JP4206320B2 (ja) * 2003-09-19 2009-01-07 株式会社ルネサステクノロジ 半導体集積回路装置の製造方法
JP3790995B2 (ja) * 2004-01-22 2006-06-28 有限会社ボンドテック 接合方法及びこの方法により作成されるデバイス並びに接合装置
EP1732120A4 (de) * 2004-03-31 2012-02-29 Jsr Corp Sondenvorrichtung, mit der sondenvorrichtung ausgestattete waferuntersuchungsvorrichtung und waferuntersuchungsverfahren
DE102004034421A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Pac Tech - Packaging Technologies Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur wechselseitigen Kontaktierung von zwei Wafern
DE102006003735A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-09 Infineon Technologies Ag Anordnung zum Befestigen von elektronischen Bauelementen auf einem Träger
DE102007006706B4 (de) 2007-02-10 2011-05-26 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Schaltungsanordnung mit Verbindungseinrichtung sowie Herstellungsverfahren hierzu
US9373563B2 (en) * 2007-07-20 2016-06-21 Infineon Technologies Ag Semiconductor assembly having a housing
DE102008048869A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-22 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zweier Verbindungspartner
US8461582B2 (en) * 2009-03-05 2013-06-11 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and method for manufacturing the same
JP2011009357A (ja) * 2009-06-24 2011-01-13 Fujitsu Ltd 実装装置
JP5091296B2 (ja) * 2010-10-18 2012-12-05 東京エレクトロン株式会社 接合装置
US8870051B2 (en) * 2012-05-03 2014-10-28 International Business Machines Corporation Flip chip assembly apparatus employing a warpage-suppressor assembly
JP5944281B2 (ja) * 2012-09-10 2016-07-05 光洋サーモシステム株式会社 熱処理装置
US9331032B2 (en) * 2013-03-06 2016-05-03 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Hybrid bonding and apparatus for performing the same
JP6172654B2 (ja) * 2013-03-14 2017-08-02 アルファーデザイン株式会社 部品加圧装置及び部品加圧装置を用いた加熱システム
KR20220106240A (ko) * 2014-06-12 2022-07-28 알파 어쎔블리 솔루션 인크. 재료들의 소결 및 그를 이용하는 부착 방법들
DE102014114093B4 (de) * 2014-09-29 2017-03-23 Danfoss Silicon Power Gmbh Verfahren zum Niedertemperatur-Drucksintern
DE102014114095B4 (de) * 2014-09-29 2017-03-23 Danfoss Silicon Power Gmbh Sintervorrichtung
DE102014114097B4 (de) * 2014-09-29 2017-06-01 Danfoss Silicon Power Gmbh Sinterwerkzeug und Verfahren zum Sintern einer elektronischen Baugruppe
KR20160048301A (ko) * 2014-10-23 2016-05-04 삼성전자주식회사 본딩 장치 및 그를 포함하는 기판 제조 설비
DE102014117020A1 (de) * 2014-11-20 2016-05-25 Infineon Technologies Ag Verfahren zum herstellen einer stoffschlüssigen verbindung zwischen einem halbleiterchip und einer metallschicht
DE102015101420B3 (de) * 2015-01-30 2015-12-10 Infineon Technologies Ag Verfahren zum kontaminationsarmen Erzeugen einer Schicht mit einem Verbindungsmittel auf einem Fügepartner, Verfahren zum kontaminationsarmen Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen einem Fügepartner und einer Metallschicht, sowie Anlage zur Durchführung dieser Verfahren
US10052713B2 (en) * 2015-08-20 2018-08-21 Ultex Corporation Bonding method and bonded structure
DE102015120156B4 (de) * 2015-11-20 2019-07-04 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur materialschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselekronik-Bauteils und Verwendung einer solchen Vorrichtung
US10147702B2 (en) * 2016-10-24 2018-12-04 Palo Alto Research Center Incorporated Method for simultaneously bonding multiple chips of different heights on flexible substrates using anisotropic conductive film or paste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004296746A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Nikkiso Co Ltd 加圧装置および回路素子の実装方法
DE102005058794A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und getaktetes Verfahren zur Drucksinterverbindung
US20090032570A1 (en) * 2006-01-13 2009-02-05 Sony Chemical & Informaion Device Corporation Compression bonding device and a mounting method
EP2390904A2 (de) * 2010-05-27 2011-11-30 SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG Verfahren zur Niedertemperatur Drucksinterverbindung zweier Verbindungspartner und hiermit hergestellte Anordnung

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10603741B2 (en) * 2015-11-20 2020-03-31 Semikron Elektronik Gmbh & Co., Kg Apparatus for the material-bonded connection of connection partners of a power-electronics component
US20170144246A1 (en) * 2015-11-20 2017-05-25 Semikron Elektronik Gmbh & Co., Kg Apparatus for the material-bonded connection of connection partners of a power-electronics component
DE102017116373B3 (de) 2017-07-20 2018-08-02 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Sinterkomponentenanordnung mit einem ersten und einem zweiten Verbindungspartner und Drucksinterverfahren hiermit
DE102017116372B3 (de) 2017-07-20 2018-10-18 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Drucksinterverfahren und Druckübertragungseinrichtung hierfür
DE102017012209A1 (de) 2017-07-20 2019-01-24 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Drucksinterverfahren und Druckübertragungseinrichtung hierfür
DE102018107853B3 (de) 2018-04-03 2019-07-04 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Schalteinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Schalteinrichtung
US10957560B2 (en) 2018-04-26 2021-03-23 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Pressure sintering procedure in which power semiconductor components with a substrate are connected to each other via a sintered connection
DE102018110132B3 (de) 2018-04-26 2018-11-29 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Drucksinterverfahren bei dem Leistungshalbleiterbauelemente mit einem Substrat über eine Sinterverbindung miteinander verbunden werden
DE102018119310B3 (de) 2018-08-08 2019-08-14 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Sinterpresse und Drucksinterverfahren zur Herstellung einer Sinterverbindung mittels der Sinterpresse
EP3696854A1 (de) 2019-02-13 2020-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Leistungshalbleitermodul und verfahren zur herstellung eines leistungshalbleitermoduls
DE102019117091A1 (de) * 2019-06-25 2020-12-31 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur stoffschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselektronik-Bauteils
DE102019117091B4 (de) 2019-06-25 2023-04-06 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur stoffschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselektronik-Bauteils und Verwendung der Vorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden
DE102019118421A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungselektronische Schalteinrichtung mit einem Verbindungsmittel und mit einem Leistungshalbleiterbauelement
DE102019118421B4 (de) * 2019-07-08 2021-03-18 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungselektronische Schalteinrichtung mit einem Verbindungsmittel und mit einem Leistungshalbleiterbauelement
DE102020116084B3 (de) 2020-06-18 2021-07-29 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102020116083B3 (de) 2020-06-18 2021-08-12 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung mit einem Werkstückträger zur Drucksinterverbindung eines ersten und zweiten Verbindungspartners und Verfahren zur Drucksinterverbindung dafür
DE102020116082B3 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung einer Mehrzahl von ersten und zweiten Verbindungspartnern
DE102021118948B3 (de) 2021-07-22 2022-06-09 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102021118949A1 (de) 2021-07-22 2023-01-26 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
US11745263B2 (en) 2021-07-22 2023-09-05 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for a pressure-sintering connection
DE102021134002B3 (de) 2021-12-21 2022-12-15 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102022114121B3 (de) 2022-06-03 2023-08-03 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Drucksinterverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015120156B4 (de) 2019-07-04
CN106971948B (zh) 2021-10-15
US10603741B2 (en) 2020-03-31
US20170144246A1 (en) 2017-05-25
CN106971948A (zh) 2017-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015120156B4 (de) Vorrichtung zur materialschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselekronik-Bauteils und Verwendung einer solchen Vorrichtung
EP1796137B1 (de) Vorrichtung und getaktetes Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102010021764B4 (de) Verfahren zur Niedertemperatur Drucksinterverbindung zweier Verbindungspartner
DE102007047698B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Komponenten
EP2483848A2 (de) Funktionelles laminat und herstellungsverfahren
DE102014114097A1 (de) Sinterwerkzeug und Verfahren zum Sintern einer elektronischen Baugruppe
DE102014222819A1 (de) Leistungshalbleiterkontaktstruktur mit Bondbuffer sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007022337A1 (de) Gesintertes Leistungshalbleitersubstrat sowie Herstellungsverfahren hierzu
DE19522338B4 (de) Chipträgeranordnung mit einer Durchkontaktierung
DE102009024371B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stromrichteranordnung mit Kühleinrichtung und Stromrichteranordnung
EP1993132B1 (de) Leistungshalbleitersubstrat mit Metallkontaktschicht sowie Herstellungsverfahren hierzu
DE102020116084B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102008055138A1 (de) Hochtemperaturbeständige lötmittelfreie Bauelementstruktur und Verfahren zum elektrischen Kontaktieren
DE102009031227A1 (de) Vorrichtung zum Auflöten eines Leiters auf einen Schaltungsträger
DE102021118948B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
EP2498283B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitersubstrates
DE19852832A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Kunststoff-Laminats
DE102019121970B3 (de) Vorrichtung zur stoffschlüssigen Verbindung und deren Verwendung zur stoffschlüssigen Verbindung von Bauteilen der Leistungselektronik
DE102019117091B4 (de) Vorrichtung zur stoffschlüssigen Verbindung von Verbindungspartnern eines Leistungselektronik-Bauteils und Verwendung der Vorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden
DE102021118949A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung
DE102017116372B3 (de) Drucksinterverfahren und Druckübertragungseinrichtung hierfür
DE102020116082B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Drucksinterverbindung einer Mehrzahl von ersten und zweiten Verbindungspartnern
DE102017012209A1 (de) Drucksinterverfahren und Druckübertragungseinrichtung hierfür
DE102022114121B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drucksinterverbindung
DE102007022338B4 (de) Herstellungsverfahren für ein Leistungshalbleiterbauelement mit Metallkontaktschicht

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final