DE102015118781A1 - Elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp und Verfahren zum Steuern desselben - Google Patents

Elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp und Verfahren zum Steuern desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102015118781A1
DE102015118781A1 DE102015118781.7A DE102015118781A DE102015118781A1 DE 102015118781 A1 DE102015118781 A1 DE 102015118781A1 DE 102015118781 A DE102015118781 A DE 102015118781A DE 102015118781 A1 DE102015118781 A1 DE 102015118781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
stage
gear shift
motion
shift stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015118781.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015118781B4 (de
Inventor
Eun-Sik Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015118781A1 publication Critical patent/DE102015118781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015118781B4 publication Critical patent/DE102015118781B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/08Dashboard means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/50Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
    • F16H59/58Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on signals from the steering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/08Timing control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H2059/081Range selector apparatus using knops or discs for rotary range selection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices
    • F16H2063/423Range indicators for automatic transmissions, e.g. showing selected range or mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Ein elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp kann aufweisen: eine Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20), welche eine Gangschaltstufenauswahlvorrichtung (30) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, eine Gangschaltstufe eines Fahrzeugs zu ändern, und welche bewegbar in dem Fahrzeug angebracht ist, eine Steuereinrichtung (40), welche dazu eingerichtet ist, eine Betätigung der Gangschaltstufenauswahlvorrichtung (30) zu erkennen, um die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) zu bewegen, und ein durch die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung (30) erzeugtes Signal an eine Getriebesteuereinheit (TCU) des Fahrzeugs zu übermitteln, um die Gangschaltstufe zu ändern, und eine bewegbare Vorrichtung (50), welche dazu eingerichtet ist, die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) durch Empfangen eines Signals von der Steuereinrichtung (40) vorwärts und rückwärts zu bewegen.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der am 11. November 2014 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2014-0155899 , deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektronischen Gangwählhebel für ein Fahrzeug und ein Verfahren des Steuerns desselben und insbesondere einen elektronischen Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp, welcher eingerichtet ist, so dass, wenn eine Gangschaltstufe in eine Fahrstufe (R-Stufe / D-Stufe) eines Fahrzeugs (z.B. eines Kraftfahrzeugs) geändert wird, zuerst eine Bewegungsdemonstrationsvorrichtung bewegt wird und dann ein Gangschaltvorgang durchgeführt wird, nachdem eine Demonstration (bzw. Veranschaulichung) abgeschlossen ist, um es einem Fahrer / einer Fahrerin zu erlauben, eine Richtung, in welche sich das Fahrzeug bewegt, vorherzusehen, wodurch eine fehlerhafte Gangschaltungsbedienung verhindert wird, und ein Verfahren des Steuerns desselben.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Ein Getriebe bezeichnet im Allgemeinen eine Vorrichtung, welche eine Rotationskraft (z.B. ein Drehmoment) und eine Drehzahl einer durch einen Verbrennungsmotor erzeugten Leistung ändert, um eine Rotationskraft und eine Drehzahl zu erzeugen, welche für eine Fahrsituation eines Fahrzeugs geeignet sind, und überträgt die Rotationskraft und die Drehzahl an Antriebsräder, und das Getriebe ist in ein Handschaltgetriebe oder in ein Automatikgetriebe klassifiziert.
  • Ein Fahrer / eine Fahrerin, welcher / welche das Fahrzeug fährt, kann eine Gangschaltstufe des Handschaltgetriebes oder des Automatikgetriebes in eine gewünschte Gangschaltstufe ändern durch Betätigen eines Gangwählhebels, welcher an einer Konsolenfläche im Umfeld eines Fahrersitzes angebracht ist oder an einem Lenkrad angebracht ist.
  • Das Handschaltgetriebe arbeitet so, dass, wenn der Fahrer / die Fahrerin einen Gang, welcher für einen Fahrzustand des Fahrzeugs geeignet ist, unter Verwendung des Gangwählhebels auswählt, eine durch den Fahrer / die Fahrerin gewünschte Bewegung durch ein Seil oder eine Stange an das Getriebe übertragen wird, und das Automatikgetriebe arbeitet so, dass, wenn der Fahrer / die Fahrerin den Gangwählhebel bewegt, ein Sperrschalter durch ein Seil betätigt wird und eine durch den Fahrer / die Fahrerin gewünschte Bewegung an das Getriebe übertragen wird.
  • Anstelle eines mechanischen Gangwählhebels erhöht sich jüngst insbesondere die Verwendung eines elektronischen Gangwählhebels, bei welchem eine mechanische Verbindungsstruktur zwischen dem Getriebe und dem Gangwählhebel ersetzt ist durch eine elektrische Verbindungsstruktur, welche einen Aktuator und eine ECU (z.B. einer elektronischen Steuereinheit) verwendet.
  • Der elektronische Gangwählhebel weist im Gegensatz zum mechanischen Gangwählhebel Nachteile dahingehend auf, dass der elektronische Gangwählhebel keine mechanische Seilverbindungsstruktur aufweist und dass eine Positionssensoreinheit bereitgestellt werden muss, um die Absicht des Fahrers / der Fahrerin, die Gangschaltstufe zu ändern, in ein elektronisches Signal umzuwandeln, weist jedoch Vorteile dahingehend auf, dass eine Hebelbetätigungskraft oder Bedieneigenschaften exzellent sind und die Bedienung davon bequem durchgeführt werden kann.
  • Die Arten von elektronischen Gangwählhebeln weisen auf: einen elektronischen Gangwählhebel vom Hebeltyp, wobei ein elektronischer Gangwählhebel, welcher von der Konsolenfläche des Fahrzeugs vorsteht, nach vorne und nach hinten betätigt wird, einen elektronischen Gangwählhebel vom Wählscheibentyp, wobei ein zylindrischer elektronischer Gangwählhebel, welcher an der Konsolenfläche des Fahrzeugs angebracht ist, durch Drehen nach links und nach rechts betätigt wird, einen säulenartigen elektronischen Gangwählhebel, wobei ein elektronischer Gangwählhebel, welcher an einer seitlichen Seite eines Lenkrads des Fahrzeugs angebracht ist, aufwärts und abwärts betätigt wird, und einen knopfartigen elektronischen Gangwählhebel, wobei Knöpfe, welche die Gangschaltstufen des Fahrzeugs anzeigen, betätigt werden, indem sie gedrückt werden.
  • Der elektronische Gangwählhebel in der bezogenen Technik hat jedoch dahingehend Probleme, dass, wenn die Gangschaltstufe geändert wird, unabhängig von der Art des elektronischen Gangwählhebels bei einer R-Stufe lediglich ein simples akustisches Signal erzeugt wird und dass es nahezu keine Mittel zum Warnen bei einer fehlerhaften Gangschaltungsbedienung des Fahrers / der Fahrerin gibt.
  • Insbesondere machen unerfahrene Fahrer / Fahrerinnen den Fehler, dass sie aus dem Fahrzeug aussteigen, nachdem sie die Gangschaltstufe des Fahrzeugs in eine Fahrstufe (Rückwärts(R)-Stufe / Fahren(D)-Stufe) geändert haben, anstatt in eine Anhaltestufe(Park(P)-Stufe / Neutral(N)-Stufe), oder dass sie die Gangschaltstufe des Fahrzeugs, welche in eine D-Stufe geändert werden muss, in eine R-Stufe geändert haben, da sie zum Zeitpunkt einer geringfügigen Kollision oder zum Zeitpunkt eines (Ein-)Parkens auf einfache Weise irritiert sind, wodurch oft zusätzliche Unfälle auftreten.
  • Deshalb gibt es einen Bedarf für einen elektronischen Gangwählhebel, welcher es dem Fahrer / der Fahrerin erlaubt, das Gangschaltsignal sicher zu erkennen und die Bewegung des Fahrzeugs vorherzusehen, jedoch wurde nahezu keine Erforschung oder Entwicklung des elektronischen Gangwählhebels getätigt.
  • Die obigen Informationen, welche in diesem Hintergrund-Abschnitt offenbart sind, dienen lediglich dem Verbessern des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Zugeständnis oder als irgendeine Andeutung angesehen werden, dass diese Informationen zum Stand der Technik, wie er dem Fachmann schon bekannt ist, gehören.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, einen elektronischen Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp und ein Verfahren des Steuerns desselben bereitzustellen, welche es einem Fahrer / einer Fahrerin erlauben, eine gewählte Gangschaltstufe sofort zu erkennen, nachdem ein Gangwählhebel betätigt wurde, wodurch ein Risiko eines durch eine fehlerhafte Gangschaltungsbedienung des Fahrers / der Fahrerin verursachten Unfalls signifikant verringert wird.
  • Gemäß zahlreichen Aspekten der vorliegenden Erfindung kann ein elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp (z.B. vom Bewegungsveranschaulichungstyp) aufweisen: eine Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (z.B. eine Bewegungsveranschaulichungsvorrichtung), welche eine Gangschaltstufenauswahlvorrichtung aufweist, welche dazu eingerichtet ist, eine Gangschaltstufe eines Fahrzeugs (z.B. eines Kraftfahrzeugs) zu ändern, und welche bewegbar in dem Fahrzeug angebracht ist, eine Steuereinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, eine Betätigung der Gangschaltstufenauswahlvorrichtung zu erkennen, um die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung zu bewegen, und ein durch die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung erzeugtes Signal an eine Getriebesteuereinheit (TCU) des Fahrzeugs zu übermitteln, um die Gangschaltstufe zu ändern, und eine bewegbare Vorrichtung (z.B. eine Bewegungsvorrichtung), welche dazu eingerichtet ist, die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung durch Empfangen eines Signals von der Steuereinrichtung vorwärts und rückwärts zu bewegen, wobei, wenn eine Fahrstufe (z.B. eine Fahrschaltstellung) (Rückwärts(R)-Stufe / Fahren(D)-Stufe) (z.B. eine R-Schaltstellung oder D-Schaltstellung) durch die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung betätigt wird (z.B. durch die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung in eine Fahrstufe (Rückwärts(R)-Stufe / Fahren(D)-Stufe) geschaltet wird), die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung zuerst durch die bewegbare Vorrichtung bewegt wird und, nachdem eine vorbestimmte Zeit vergangen ist, ein durch die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung erzeugtes Signal an die TCU übermittelt wird, so dass die Gangschaltstufe des Fahrzeugs geändert werden kann.
  • Die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung kann aufweisen: ein Gehäuse, welches an einer Konsolenfläche des Fahrzeugs bewegbar angebracht ist und in sich einen Raum (z.B. einen (Frei-)Raum in seinem Inneren) aufweist, eine erste Halterung, welche an einer oberen Seite in dem Gehäuse befestigt ist und die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung und die Steuereinrichtung abstützt, und eine zweite Halterung, welche an einer unteren Seite in dem Gehäuse befestigt ist und mit der bewegbaren Vorrichtung verbunden ist, um es dem Gehäuse zu erlauben, sich zu bewegen.
  • Der elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp kann ferner aufweisen: eine Drehführung, welche mit einem unteren Abschnitt der bewegbaren Vorrichtung integral (z.B. stoffschlüssig) verbunden ist, und einen Drehmotor (z.B. einen Elektromotor), welcher mit einem unteren Ende der Drehführung verbunden ist und dazu eingerichtet ist, die Drehführung zu drehen, wobei das Gehäuse insgesamt (z.B. das gesamte Gehäuse) entsprechend der Drehung der Drehführung gedreht wird.
  • Gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren des Steuerns eines elektronischen Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp aufweisen: Erkennen, durch eine Steuereinrichtung, einer Betätigung (z.B. einer Auswahl) einer Fahrstufe (R-Stufe / D-Stufe) (z.B. eine R-Schaltstellung (Rückwärtsfahren-Schaltstellung) oder D-Schaltstellung (Vorwärtsfahren-Schaltstellung)) aus (bzw. von / unter) Gangschaltstufen (z.B. Gangschaltstellungen) eines Fahrzeugs, Bewegen einer Bewegungsdemonstrationsvorrichtung nach vorne oder nach hinten durch ein von der Steuereinrichtung übermitteltes Signal, und Übermitteln, durch die Steuereinrichtung, eines Gangschaltsignals des Fahrzeugs an eine TCU und Ändern der Gangschaltstufe des Fahrzeugs, wobei das Ändern der Gangschaltstufe des Fahrzeugs ausgeführt wird, nachdem nach dem Bewegen der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung eine vorbestimmte Zeit vergangen ist.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen: Erkennen, durch die Steuereinrichtung, einer Betätigung (z.B. einer Auswahl) einer Anhaltestufe (P-Stufe / N-Stufe) (z.B. eine P-Schaltstellung (Park-Schaltstellung) oder N-Schaltstellung (Neutral-Schaltstellung)) aus (bzw. von / unter) den Gangschaltstufen des Fahrzeugs, Übermitteln, durch die Steuereinrichtung, des Gangschaltsignals des Fahrzeugs an die TCU und Ändern der Gangschaltstufe des Fahrzeugs, und Bewegen der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung nach vorne oder nach hinten durch das von der Steuereinrichtung übermittelte Signal, wobei das Ändern der Gangschaltstufe des Fahrzeugs zur selben Zeit ausgeführt wird wie das Erkennen der Betätigung der Anhaltestufe durch die Steuereinrichtung.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen: Erkennen, durch die Steuereinrichtung, einer Betätigung eines in dem Fahrzeug angebrachten Lenkrads, Drehen eines Drehmotors, welcher mit einem unteren Abschnitt der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung verbunden ist, durch ein von der Steuereinrichtung übermitteltes Lenksignal, und Drehen der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn entsprechend der Drehung des Drehmotors.
  • Die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung kann angezeigt werden auf einem/einer von einem Instrumentenblock (z.B. einem Kombiinstrument), einem Head-Up-Display (HUD) und einer Audio-Video-Navigation-Einrichtung (AVN) des Fahrzeugs.
  • Gemäß der Erfindung, welche die vorgenannten Konfigurationen aufweist, informiert die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung, wenn die Fahrstufe (R-Stufe / D-Stufe) betätigt wird, über eine Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, bevor die Gangschaltstufe geändert wird, wodurch ein Risiko eines durch eine fehlerhafte Gangschaltungsbedienung des Fahrers / der Fahrerin verursachten Unfalls signifikant verringert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist der Gangwählhebel des Fahrzeugs z.B. ein Gehäuse, Gangschaltknöpfe und die bewegbare Vorrichtung auf, welche vergleichsweise einfache Strukturen haben, wodurch die Produktionskosten des Fahrzeugs stark verringert werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann eine Lenkbewegung des Lenkrads unter Verwendung der Drehführung, welche mit einem unteren Abschnitt der bewegbaren Vorrichtung integral verbunden ist, und unter Verwendung des Drehmotors demonstrieren bzw. veranschaulichen, so dass Unterhaltungsfaktoren bzw. -elemente des Fahrzeugs beträchtlich erhöht werden, wodurch eine Vermarktbarkeit / Absatzfähigkeit des Fahrzeugs verbessert wird.
  • Die vorliegende Erfindung demonstriert bzw. veranschaulicht z.B. einer alten Person, welche ein Objekt auf kurze Distanz nicht gut sehen kann oder ein Geräusch nicht gut hören kann, oder einem / einer unerfahrenen Fahrer / Fahrerin sofort, nachdem der Gangwählhebel betätigt wurde, eine Situation mittels eines Tastgefühls bzw. taktilen Gefühls, wodurch eine (Fahr-)Stabilität eines Fahrzeugs sichergestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist z.B. realisiert in Verbindung mit einem Risikoerkennungssensor des Fahrzeugs, so dass bei einer gefährlichen Situation die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung leicht nach vorne oder nach hinten vibriert oder der Drehmotor leicht rotiert, wobei er seine Richtung verändert, um ein Warnsignal an den Fahrer / die Fahrerin bereitzustellen, wodurch ein Risiko eines Fahrzeugsicherheitsunfalls signifikant verringert wird.
  • Es ist zu verstehen, dass die Begriffe „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-...“ oder irgendein ähnlicher Begriff, welcher hier verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen, wie z.B. Personenkraftfahrzeuge, einschließlich sogenannter Sportnutzfahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, zahlreiche kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielzahl an Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen einschließen, und Hybridfahrzeuge, elektrische Fahrzeuge, Plug- in Hybridfahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge für alternative Treibstoffe (z.B. Treibstoffe, welche aus anderen Ressourcen als Erdöl hergestellt werden) einschließen. Ein Hybridfahrzeug, auf welches hier Bezug genommen wird, ist ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen hat, z.B. Fahrzeuge, welche sowohl mit Benzin als auch elektrisch betrieben werden.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Eigenschaften und Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, deutlich werden oder darin detaillierter ausgeführt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht, welche ein Erscheinungsbild des Innenraums eines Fahrzeugs darstellt, in welchem ein beispielhafter Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß der vorliegenden Erfindung angebracht ist.
  • 2 ist eine Explosionsansicht des beispielhaften Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Seitenansicht des beispielhaften Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren des Steuerns des beispielhaften Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, wenn ein Fahrer / eine Fahrerin eine Anhaltestufe (P-Stufe / N-Stufe) nach der Betätigung einer R-Stufe betätigt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren des Steuerns des beispielhaften Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, wenn ein Fahrer / eine Fahrerin eine D-Stufe nach der Betätigung einer R-Stufe betätigt.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren des Steuerns des beispielhaften Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Es sollte klar sein, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellungsweise von verschiedenen Eigenschaften darstellen, um die Grundprinzipien der Erfindung aufzuzeigen. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, einschließlich z.B. konkrete Abmessungen, Richtungen, Positionen und Formen, wie sie hierin offenbart sind, werden teilweise von der jeweiligen geplanten Anwendung und Nutzungsumgebung vorgegeben.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und im Folgenden beschrieben werden. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit den beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, ist es klar, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu gedacht ist, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Die Erfindung ist im Gegenteil dazu gedacht, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abzudecken, sondern auch diverse Alternativen, Änderungen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, die im Sinn und Umfang der Erfindung, wie durch die angehängten Ansprüche definiert, enthalten sein können.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, welche ein Erscheinungsbild des Innenraums eines Fahrzeugs darstellt, in welchem ein beispielhafter Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung angebracht ist, 2 ist eine Explosionsansicht des beispielhaften Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und 3 ist eine Seitenansicht des beispielhaften Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 dargestellt, kann eine Bewegungsdemonstrationsvorrichtung 20 gemäß der vorliegenden Erfindung mechanisch arbeiten, so dass sie vorwärts oder rückwärts an einer Konsolenfläche eines Fahrzeugs bewegbar ist, oder elektronisch arbeiten, so dass sie als ein Digitalbild auf einem/einer von einem Instrumentenblock (z.B. einem Kombiinstrument) 16, einem Head-Up-Display (HUD), und einer Radio-Video-Navigation-Einrichtung (AVN) 18 des Fahrzeugs angezeigt wird.
  • In einem Fall, in welchem die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung 20 mechanisch arbeitet, gibt es Vorteile dahingehend, dass ein Fahrer / eine Fahrerin eine Bewegung der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung intuitiver erkennen kann und dass ein Ersetzen und eine Reparatur der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung im Vergleich mit der elektronisch arbeitenden Bewegungsdemonstrationsvorrichtung einfach durchgeführt werden können. Nachstehend wird die mechanisch arbeitende Bewegungsdemonstrationsvorrichtung 20 beschrieben.
  • Wie in 2 dargestellt, kann die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung 20 ein Gehäuse 22, welches an einer Konsolenfläche 10 des Fahrzeugs bewegbar angebracht ist und in sich einen Raum (z.B. einen inneren (Frei-)Raum) aufweist, eine erste Halterung 24, welche an einer oberen Seite in dem Gehäuse 22 befestigt ist und eine Gangschaltstufenauswahlvorrichtung 30 und eine Steuereinrichtung 40 abstützt, und eine zweite Halterung 26 aufweisen, welche an einer unteren Seite in dem Gehäuse 22 befestigt ist und mit einer bewegbaren Vorrichtung (z.B. einer Bewegungsvorrichtung) 50 verbunden ist, um es dem Gehäuse 22 zu erlauben, sich zu bewegen.
  • Hinsichtlich der dargestellten zahlreichen Ausführungsformen kann ein Nutzer / eine Nutzerin das Gehäuse 22 durch ein kleines Modell (z.B. Miniaturmodell) des von dem Nutzer / der Nutzerin gekauften Fahrzeugs oder ein kleines Modell (z.B. Miniaturmodell) des von dem Nutzer / der Nutzerin gewünschten Fahrzeugs frei auswählen und austauschen und ist die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung 30 an einer oberen Seite des Gehäuses 22 angebracht, damit der Nutzer/ die Nutzerin eine Gangschaltstufe des Fahrzeugs ändern kann.
  • Die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung 30 kann in zahlreichen Formen ausgebildet sein, wie zum Beispiel als ein Knopf-Typ oder ein Horizontalschiebetyp, und in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Gangschaltstufenauswahlvorrichtung vom Knopf-Typ beschrieben.
  • Wie in 2 dargestellt, weist die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung 30 Gangwählhebelknöpfe 32, welche in eine Mehrzahl an Durchgangslöcher 22a, welche an einem oberen Ende des Gehäuses 22 ausgebildet sind, eingesetzt sind, und ein elastisches Element 34 auf, welches an unteren Abschnitten der Gangwählhebelknöpfe 32 angebracht ist und eine Federkraft an die Gangwählhebelknöpfe 32 bereitstellt.
  • Eine Steuereinrichtung 40 ist an einem unteren Abschnitt des elastischen Elements 34 angebracht, und die Steuereinrichtung 40 erkennt Betätigungen der Gangwählhebelknöpfe 32, um die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung 20 zu bewegen, und überträgt ein durch die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung 30 erzeugtes Signal an eine Getriebesteuereinheit (TCU) des Fahrzeugs, um die Gangschaltstufe zu ändern.
  • Das bedeutet, dass, wenn der Fahrer / die Fahrerin den Gangwählhebelknopf 32 drückt, der Gangwählhebelknopf 32 gemeinsam mit dem elastischen Element 34 nach unten gedrückt wird, um ein Gangschaltsignal zu erzeugen, welches durch die Steuereinrichtung 40 übermittelt wird, und dass danach, wenn der Fahrer / die Fahrerin den Gangwählhebelknopf 32 freigibt bzw. loslässt, der Gangwählhebelknopf 32 durch die Federkraft des elastischen Elements 34 in seine ursprüngliche Position zurückkehrt.
  • Die erste Halterung 24 ist an einer unteren Seite der Steuereinrichtung 40 angeordnet, um die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung 30 und die Steuereinrichtung 40 abzustützen, und die zweite Halterung 26 ist an einer unteren Seite der ersten Halterung 24 in einer
    Figure DE102015118781A1_0002
    -Form (z.B. einer nach unten vorstehenden L-Form) gebogen (z.B. liegt an einer unteren Seite der erste Halterung 24 in einer
    Figure DE102015118781A1_0003
    -Form (z.B. einer nach unten vorstehenden L-Form) gebogen vor) und ist mit einem Stab 52 der bewegbaren Vorrichtung 50 verbunden.
  • Die bewegbare Vorrichtung 50 dient zum Bewegen der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung 20 nach vorne und nach hinten durch Empfangen eines Signals von der Steuereinrichtung 40 und kann mannigfaltig ausgebildet sein als eine (Elektro-)Magnetbetätigereinrichtung (z.B. ein Schubmagnet), ein Linearmotor, ein Getriebe, ein Gestänge oder dergleichen.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, ist ein hohler Abschnitt 12 in der Konsolenfläche 10 ausgebildet, ist die bewegbare Vorrichtung 50 durch den hohlen Abschnitt 12 hindurch mit einer Drehführung 62, welche unterhalb der bewegbaren Vorrichtung 50 angeordnet ist, integral (z.B. stoffschlüssig) verbunden und ist ein unteres Ende der Drehführung 62 mit einem Drehmotor (z.B. einem Elektromotor) 60 verbunden.
  • Der Drehmotor 60 dreht die Drehführung 62, während er sich basierend auf einem Lenksignal von einem Lenkrad 14, welches in 1 darstellt, dreht, und die das Gehäuse 22 aufweisende Bewegungsdemonstrationsvorrichtung 20 wird insgesamt (z.B. als Ganzes) im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn entsprechend der Drehung der Drehführung 62 gedreht.
  • Ein Verfahren des Steuerns des vorgenannten elektronischen Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird im Detail nachstehend beschrieben.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren des Steuerns des elektronischen Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellt, wenn ein Fahrer / eine Fahrerin eine Anhaltestufe (P-Stufe / N-Stufe) nach dem Betätigen einer R-Stufe betätigt, und 5 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren des Steuerns des elektronischen Gangwählhebels vom dem Bewegungsdemonstrationstyp gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellt, wenn der Fahrer / die Fahrerin eine D-Stufe nach dem Betätigen der R-Stufe betätigt.
  • Wenn, wie in 4 dargestellt, aus (bzw. von / unter) den Gangschaltstufen des Fahrzeugs eine R-Stufe betätigt (z.B. ausgewählt) wird, dann erkennt die Steuereinrichtung die Betätigung der R-Stufe zuerst und übermittelt eine Information über die R-Stufe an die bewegbare Vorrichtung (S100).
  • Der Stab der bewegbaren Vorrichtung wird deshalb schnell nach hinten bewegt (S110), und die mit der bewegbaren Vorrichtung verbundene Bewegungsdemonstrationsvorrichtung wird schnell nach hinten bewegt (S120). In diesem Fall kann die Rückwärtsbewegung der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung innerhalb einer (z.B. einzigen) Sekunde durchgeführt werden.
  • Nachdem die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung bewegt wurde (S120), wird ein R-Stufe-Gangschaltsignal des Fahrzeugs durch die Steuereinrichtung an die TCU übermittelt und wird die Gangschaltstufe des Fahrzeugs in die R-Stufe geändert, so dass das Fahrzeug rückwärts fährt (S130).
  • In diesem Fall kann der Schritt S130 des Veränderns der Gangschaltstufe des Fahrzeugs in die R-Stufe durchgeführt werden, nachdem nach dem Schritt S120 des Bewegens der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung nach hinten eine vorbestimmte Zeit vergangen ist, wobei die Demonstration bzw. Veranschaulichung für eine vorbestimmte Zeit es dem Fahrer / der Fahrerin erlaubt, die Bewegung der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung perfekt zu erkennen, und es verhindert, dass der Fahrer / die Fahrerin die Gangschaltstufe fehlerhaft verändert bzw. fehlerhaft schaltet.
  • Wenn der Fahrer / die Fahrerin eine Anhaltestufe (P-Stufe / N-Stufe) (z.B. eine P-Schaltstellung (Park-Schaltstellung) oder N-Schaltstellung (Neutral-Schaltstellung)) des Fahrzeugs betätigt, nachdem der Fahrer / die Fahrerin das Fahren des Fahrzeugs gestoppt hat, dann erkennt die Steuereinrichtung die Betätigung der Anhaltestufe zuerst und übermittelt eine Information über die Anhaltestufe an die bewegbare Vorrichtung (S200). Ein z.B. durch die Steuereinrichtung erkanntes P-Stufe / N-Stufe-Gangschaltsignal wird (z.B. durch die Steuereinrichtung) an die TCU übermittelt, und die Gangschaltstufe des Fahrzeugs wird in die P-Stufe / N-Stufe geändert, so dass das Fahrzeug angehalten bzw. gestoppt wird (S210).
  • In diesem Fall kann der Schritt S210 des Änderns der Gangschaltstufe des Fahrzeugs in die P-Stufe / N-Stufe ungefähr gleichzeitig mit oder sofort nach dem Schritt S200 des Erkennens der Betätigung der Anhaltestufe (P-Stufe / N-Stufe) durch die Steuereinrichtung durchgeführt werden.
  • Der Grund hierfür ist, dass die Änderung der Gangschaltstufe in die Anhaltestufe (P-Stufe / N-Stufe) relativ und nahezu keine Fehlerhafte-Gangschaltungsbedienung-Unfälle verursacht, und in dem Fall der Anhaltestufe eine sofortige Rückmeldung erforderlich ist, wenn der Fahrer / die Fahrerin die Anhaltestufe zu dem gewünschten Zeitpunkt betätigt.
  • Nachdem die Gangschaltstufe des Fahrzeugs geändert wurde in die P-Stufe / N-Stufe (S210), wird der Stab der bewegbaren Vorrichtung langsam nach vorne (S220) bewegt und bewegt sich die mit der bewegbaren Vorrichtung verbundene Bewegungsdemonstrationsvorrichtung langsam nach vorne und kehrt diese in eine Anfangsposition zurück (S230).
  • Falls der Fahrer / die Fahrerin eine D-Stufe aus (bzw. von / unter) den Gangschaltstufen des Fahrzeugs betätigt (z.B. auswählt), wird der elektronische Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß der vorliegenden Erfindung durch einen Vorgang gesteuert, welcher zu dem vorgenannten Verfahren des Steuerns für die R-Stufe exakt umgekehrt ist.
  • Das bedeutet, dass, wenn die D-Stufe betätigt wird, sich die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung schnell nach vorne bewegt und dass danach ein D-Stufe-Gangschaltsignal an die TCU übermittelt wird, so dass das Fahrzeug vorwärts fährt. Dann, wenn die Anhaltestufe (P-Stufe / N-Stufe) betätigt (z.B. ausgewählt) wird, wird ein P-Stufe/N-Stufe-Gangschaltsignal an die TCU übermittelt, so dass das Fahrzeug angehalten bzw. gestoppt wird, und bewegt sich danach die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung langsam nach hinten und kehrt diese in die Anfangsposition zurück.
  • Wie in 6 dargestellt, wird, wenn der Fahrer / die Fahrerin nach dem Betätigen der R-Stufe die D-Stufe aus (bzw. von / unter) den Gangschaltstufen des Fahrzeugs betätigt (z.B. ausgewählt), der elektronische Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß dem Verfahren des Steuerns für die R-Stufe, wie oben beschrieben, gesteuert und dann gemäß einem Verfahren des Steuerns für die D-Stufe gesteuert.
  • Das bedeutet, dass die Steuereinrichtung 40 die Betätigung der R-Stufe aus (bzw. von / unter) den Gangschaltstufen des Fahrzeugs zuerst erkennt und (z.B. dann) eine Information der R-Stufe an die bewegbare Vorrichtung übermittelt (S300) und dass der Stab der bewegbaren Vorrichtung schnell nach hinten bewegt wird (S310), so dass die mit der bewegbaren Vorrichtung verbundene Bewegungsdemonstrationsvorrichtung sich schnell nach hinten bewegt (S320).
  • Nachdem eine vorbestimmte Zeit vergangen ist, wird als nächstes ein R-Stufe-Gangschaltsignal des Fahrzeugs durch die Steuereinrichtung 40 an die TCU übermittelt, so dass das Fahrzeug rückwärts fährt (S330).
  • Nachdem das Rückwärtsfahren des Fahrzeugs durch den Fahrer / die Fahrerin abgeschlossen ist, erkennt, wenn aus (bzw. von / unter) den Gangschaltstufen des Fahrzeugs die D-Stufe betätigt (z.B. ausgewählt) wird, die Steuereinrichtung 40 die Betätigung der D-Stufe und übermittelt eine Information über die D-Stufe an die bewegbare Vorrichtung (S400) und wird der Stab der bewegbaren Vorrichtung schnell nach vorne bewegt (S410), so dass die mit der bewegbaren Vorrichtung verbundene Bewegungsdemonstrationsvorrichtung sich schnell nach vorne bewegt (S420).
  • Als Nächstes wird, wie bei der Betätigung der R-Stufe, ein z.B. durch die Steuereinrichtung 40 erkanntes D-Stufe-Gangschaltsignal (z.B. durch die Steuereinrichtung 40) an die TCU übermittelt, nachdem eine vorbestimmte Zeit vergangen ist, und die Gangschaltstufe des Fahrzeugs wird in die D-Stufe geändert (bzw. gewechselt), so dass das Fahrzeug vorwärts fährt (S430).
  • Obwohl der Fahrer / die Fahrerin die Gangschaltstufe durch Zufall fehlerhaft verändert, kann dadurch der Fahrer / die Fahrerin direkt die Fahrtrichtung des Fahrzeugs mit der Hand (er)fühlen und kann er schnell eine nachfolgende Bedienung bzw. Betätigung durchführen, wie z.B. eine Bedienung des sofortigen Drückens eines Bremspedals oder des Veränderns der Gangschaltstufe in andere Stufen.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren des Steuerns des elektronischen Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Der elektronische Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann in Verbindung mit einer Lenkbetätigung (z.B. Lenkbewegung) des Lenkrads 14 des Fahrzeugs betätigt werden und kann die Fahrbewegung (z.B. die Fahrtrichtung) des Fahrzeugs dem Fahrer / der Fahrerin an dem Gangwählhebel perfekt zeigen.
  • Wie in 6 dargestellt, wird, wenn eine Lenkbetätigung des in dem Fahrzeug angebrachten Lenkrads 14 durchgeführt wird, ein Signal durch einen Sensor, welcher in einer motorgetriebenen Servolenkung (MDPS) angebracht ist, erzeugt und erkennt die Steuereinrichtung 40 das Signal (S500).
  • Das durch die Steuereinrichtung 40 erkannte Lenksignal wird an den mit dem unteren Abschnitt der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung verbundenen Drehmotor übermittelt, so dass der Drehmotor betrieben wird (S510), und als ein Ergebnis wird die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn gedreht (S520).
  • Wenn, während der Fahrer / die Fahrerin das Fahrzeug fährt, der Fahrer / die Fahrerin mit dem Fahrzeug nach rechts fährt (z.B. indem er / sie nach rechts lenkt), wird dadurch die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung ebenfalls im Uhrzeigersinn gedreht, und, wenn der Fahrer / die Fahrerin mit dem Fahrzeug nach links fährt (z.B. indem er / sie nach links lenkt), wird die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so dass der Fahrer / die Fahrerin die momentane Drehrichtung (bzw. die momentane Lenkrichtung) des Fahrzeugs eindeutig erkennen kann.
  • In diesem Fall kann der Drehmotor die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung drehen, indem er sich sofort, nachdem die Steuereinrichtung das Lenksignal erkannt hat, dreht, da der Fahrer / die Fahrerin zum Zeitpunkt der Bedienung des Lenkrads irritiert sein kann, falls das Lenksignal verzögert wird.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen von bestimmten beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienten dem Zweck der Darstellung und Beschreibung. Sie sind nicht dazu gedacht, erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf genau die offenbarten Formen zu beschränken, und offensichtlich sind viele Änderungen und Abwandlungen vor dem Hintergrund der obigen Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Grundsätze der Erfindung und ihre praktische Anwendbarkeit zu beschreiben, um es dadurch dem Fachmann zu erlauben, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, sowie verschiedene Alternativen und Abwandlungen davon, herzustellen und anzuwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0155899 [0001]

Claims (7)

  1. Ein elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp, aufweisend: eine Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20), welche eine Gangschaltstufenauswahlvorrichtung (30) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, eine Gangschaltstufe eines Fahrzeugs zu ändern, und welche bewegbar in dem Fahrzeug angebracht ist, eine Steuereinrichtung (40), welche dazu eingerichtet ist, eine Betätigung der Gangschaltstufenauswahlvorrichtung (30) zu erkennen, um die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) zu bewegen, und ein durch die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung (30) erzeugtes Signal an eine Getriebesteuereinheit (TCU) des Fahrzeugs zu übermitteln, um die Gangschaltstufe zu ändern, und eine bewegbare Vorrichtung (50), welche dazu eingerichtet ist, die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) durch Empfangen eines Signals von der Steuereinrichtung (40) vorwärts und rückwärts zu bewegen, wobei, wenn eine Fahrstufe (Rückwärts(R)-Stufe / Fahren(D)-Stufe) durch die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung (30) betätigt wird, die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) zuerst durch die bewegbare Vorrichtung (50) bewegt wird und, nachdem eine vorbestimmte Zeit vergangen ist, ein durch die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung (30) erzeugtes Signal an die TCU übermittelt wird, so dass die Gangschaltstufe des Fahrzeugs geändert wird.
  2. Der elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß Anspruch 1, wobei die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) aufweist: ein Gehäuse (22), welches an einer Konsolenfläche (10) des Fahrzeugs bewegbar angebracht ist und in sich einen Raum aufweist, eine erste Halterung (24), welche an einer oberen Seite in dem Gehäuse (22) befestigt ist und die Gangschaltstufenauswahlvorrichtung (30) und die Steuereinrichtung (40) abstützt, und eine zweite Halterung (26), welche an einer unteren Seite in dem Gehäuse (22) befestigt ist und mit der bewegbaren Vorrichtung (50) verbunden ist, um es dem Gehäuse (22) zu erlauben, sich zu bewegen.
  3. Der elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp gemäß Anspruch 2, ferner aufweisend: eine Drehführung (62), welche mit einem unteren Abschnitt der bewegbaren Vorrichtung (50) integral verbunden ist, und einen Drehmotor (60), welcher mit einem unteren Ende der Drehführung (62) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, die Drehführung (62) zu drehen, wobei das Gehäuse (22) insgesamt entsprechend der Drehung der Drehführung (62) gedreht wird.
  4. Ein Verfahren des Steuerns eines elektronischen Gangwählhebels vom Bewegungsdemonstrationstyp, wobei das Verfahren aufweist: Erkennen, durch eine Steuereinrichtung (40), einer Betätigung einer Fahrstufe (R-Stufe / D-Stufe) aus Gangschaltstufen eines Fahrzeugs (S100, S300), Bewegen einer Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) nach vorne oder nach hinten durch ein von der Steuereinrichtung (40) übermitteltes Signal (S120, 320), und Übermitteln, durch die Steuereinrichtung (40), eines Gangschaltsignals des Fahrzeugs an eine TCU und Ändern der Gangschaltstufe des Fahrzeugs (S110, S330), wobei das Ändern der Gangschaltstufe des Fahrzeugs ausgeführt wird, nachdem nach dem Bewegen der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) eine vorbestimmte Zeit vergangen ist.
  5. Das Verfahren gemäß Anspruch 4, ferner aufweisend: Erkennen, durch die Steuereinrichtung (40), einer Betätigung einer Anhaltestufe (P-Stufe / N-Stufe) aus den Gangschaltstufen des Fahrzeugs (S200), Übermitteln, durch die Steuereinrichtung (40), des Gangschaltsignals des Fahrzeugs an die TCU und Ändern der Gangschaltstufe des Fahrzeugs (S210), und Bewegen der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) nach vorne oder nach hinten durch das von der Steuereinrichtung (40) übermittelte Signal (S220), wobei das Ändern der Gangschaltstufe des Fahrzeugs zur selben Zeit ausgeführt wird wie das Erkennen der Betätigung der Anhaltestufe durch die Steuereinrichtung (40).
  6. Das Verfahren gemäß Anspruch 4 oder 5, ferner aufweisend: Erkennen, durch die Steuereinrichtung (40), einer Betätigung eines in dem Fahrzeug angebrachten Lenkrads (14) (S500), Drehen eines Drehmotors (60), welcher mit einem unteren Abschnitt der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) verbunden ist, durch ein von der Steuereinrichtung (400) übermitteltes Lenksignal (S510), und Drehen der Bewegungsdemonstrationsvorrichtung (20) im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn entsprechend der Drehung des Drehmotors (60) (S520).
  7. Das Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Bewegungsdemonstrationsvorrichtung angezeigt wird auf einem von einem Instrumentenblock (16), einem Head-Up-Display (HUD) und einer Audio-Video-Navigation-Einrichtung (AVN) (18) des Fahrzeugs.
DE102015118781.7A 2014-11-11 2015-11-03 Elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp und Verfahren zum Steuern desselben Active DE102015118781B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140155899A KR102105842B1 (ko) 2014-11-11 2014-11-11 시연형 전자식 변속레버 및 그 제어방법
KR10-2014-0155899 2014-11-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015118781A1 true DE102015118781A1 (de) 2016-05-12
DE102015118781B4 DE102015118781B4 (de) 2023-02-23

Family

ID=55802968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015118781.7A Active DE102015118781B4 (de) 2014-11-11 2015-11-03 Elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp und Verfahren zum Steuern desselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10288172B2 (de)
KR (1) KR102105842B1 (de)
DE (1) DE102015118781B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014225114A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Kostal Of America Drehschalter mit programmierbaren Endanschlägen und variabler taktiler Rückmeldung
KR101740590B1 (ko) * 2015-06-15 2017-05-26 에스엘 주식회사 차량용 변속 장치
KR101936896B1 (ko) * 2017-06-26 2019-01-11 경창산업주식회사 버튼식 변속제어장치
JP7077863B2 (ja) * 2018-08-21 2022-05-31 トヨタ自動車株式会社 シフトブラケット
JP7476455B2 (ja) * 2018-11-09 2024-05-01 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
JP7168284B2 (ja) * 2018-11-09 2022-11-09 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
KR20220142636A (ko) * 2021-04-15 2022-10-24 현대자동차주식회사 전자식 변속조작장치
KR20220149985A (ko) * 2021-05-03 2022-11-10 현대자동차주식회사 전자식 변속조작장치
WO2023086497A1 (en) * 2021-11-11 2023-05-19 Tesla, Inc. Intrusion protected user interface and functionality for vehicle using embedded controller
CN115303072A (zh) * 2022-08-09 2022-11-08 一汽奔腾轿车有限公司 一种通用化副仪表板及汽车

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8418749D0 (en) * 1984-07-23 1984-08-30 Eaton Ltd Semi-automatic transmission control
US4782782A (en) * 1987-10-26 1988-11-08 General Motors Corporation Transmission position indicator mechanism
DE3912359A1 (de) 1989-04-14 1990-10-25 Man Nutzfahrzeuge Ag Schalthilfe-informationseinrichtung in kraftfahrzeugen
US5161422A (en) * 1991-07-12 1992-11-10 Prince Corporation Universal control for electrically controlled vehicle transmission
KR100380869B1 (ko) 1998-05-15 2003-07-18 박승일 수동변속기장착용자동차의자동변속작동장치
US6487484B1 (en) * 1999-03-05 2002-11-26 Shobers, Inc. Shifting apparatus for an automatic transmission that is adapted to provide installation flexibility where space is limited within a motor vehicle
DE19946560A1 (de) * 1999-09-29 2003-02-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorankündigung einer automatisch ausgeführten Schaltung
KR100432017B1 (ko) * 2001-07-12 2004-05-17 현대자동차주식회사 자동차의 변속단 감지장치
US7219001B2 (en) * 2004-08-31 2007-05-15 General Motors Corporation Transmission shift indicator apparatus and method
JP2006177401A (ja) 2004-12-21 2006-07-06 Honda Motor Co Ltd セレクト装置
CN101263324B (zh) 2005-09-08 2012-10-10 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 用于在变速箱中指示集合换档请求的方法和用于将换档指令传送至变速箱的方法
JPWO2007034567A1 (ja) 2005-09-20 2009-03-19 佳章 瀧田 自動車車両ドライブバイワイヤー操舵システム
KR20080034682A (ko) * 2006-10-17 2008-04-22 현대자동차주식회사 운전자의 후방시야 사각지대 제거장치
KR101349404B1 (ko) 2011-11-28 2014-01-15 현대자동차주식회사 자동변속기의 변속레버용 시프트/틸트 록킹 장치 및 방법
KR101363189B1 (ko) * 2011-12-30 2014-02-14 대성전기공업 주식회사 차량 변속 유니트 및 이의 제어 방법
JP5880397B2 (ja) 2012-11-12 2016-03-09 マツダ株式会社 車両のシフト装置
DE102013220404A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Shift-by-wire Betätigungseinrichtung und Verfahren zur Auswahl von Fahrstufen

Also Published As

Publication number Publication date
US20160131247A1 (en) 2016-05-12
US10288172B2 (en) 2019-05-14
KR102105842B1 (ko) 2020-04-29
DE102015118781B4 (de) 2023-02-23
KR20160056034A (ko) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015118781B4 (de) Elektronischer Gangwählhebel vom Bewegungsdemonstrationstyp und Verfahren zum Steuern desselben
DE112008000048B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
EP2822795B1 (de) Verfahren zum umschalten eines hybridantriebs von einem betriebsmodus in einen anderen betriebsmodus bzw. hybridfahrzeug
EP1292473B1 (de) Kombinierte steuereinrichtung für die feststellbrems- und parksperrenfunktion von kraftfahrzeugen
DE102015217505A1 (de) Multifunktionaler elektronischer Schalthebel für simultane Betätigung und Verfahren zum Steuern desselben
DE102012105272B4 (de) Schalt- und Neigeverriegelungsvorrichtung und Verfahren für einen Schalthebel eines Automatikgetriebes
DE102015002347A1 (de) Schaltungssteuerung für ein Fahrzeug
DE102017211062B4 (de) Bedienelement für ein Fahrzeug
EP3036142B1 (de) Verfahren zum bedienen eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs mit wenigstens einer bedienvorrichtung
WO2017001156A1 (de) Aktivierung eines autonomen fahrmodus über einen gangwahlhebel
DE102009057646B4 (de) Parkassistenzsystem
DE102014008044A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE112018003266T5 (de) Schaltvorrichtung
DE102012113126A1 (de) Elektronische Schaltvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102010060577A1 (de) Einrichtung zum Auswählen von Schaltzuständen bei einem Kraftfahrzeuggetriebe
DE102012013899B4 (de) Bedienelement
DE102006010909B4 (de) Kraftfahrzeug
DE202017105270U1 (de) Shift-by-Wire-Modul-Beleuchtungsstrategie für ein Fahrzeug
DE102012112144A1 (de) Betätigungsanordnung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe und für eine Bremsvorrichtung sowie Verfahren zum Betätigen einer derartigen Betätigungsanordnung
DE102013216367A1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer Bedienvorrichtung
DE102014209246A1 (de) Fahrzeug-steuer-/regelvorrichtung und verfahren zum steuern/regeln derselben
DE102020108986A1 (de) Fortbewegungsmittel, Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Computerspiels an Bord eines Fortbewegungsmittels
DE102017205584B3 (de) Gangwahlvorrichtung zum Auswählen einer Übersetzungsstufe eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102017209414B4 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Getriebevorrichtung
DE102013213261A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem automatisierten oder automatischen Getriebe und einer Fahrstufenschaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final