DE102015117797B4 - Ventilzeitsteuerungs-Controller - Google Patents

Ventilzeitsteuerungs-Controller Download PDF

Info

Publication number
DE102015117797B4
DE102015117797B4 DE102015117797.8A DE102015117797A DE102015117797B4 DE 102015117797 B4 DE102015117797 B4 DE 102015117797B4 DE 102015117797 A DE102015117797 A DE 102015117797A DE 102015117797 B4 DE102015117797 B4 DE 102015117797B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
filter
valve timing
output shaft
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015117797.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015117797A1 (de
Inventor
Masashi Hayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102015117797A1 publication Critical patent/DE102015117797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015117797B4 publication Critical patent/DE102015117797B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/3443Solenoid driven oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34436Features or method for avoiding malfunction due to foreign matters in oil
    • F01L2001/3444Oil filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Ventilzeitsteuerungs-Controller (10), der in einem Antriebsstrang angeordnet ist, der eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (101) an eine Abtriebswelle (102) einer Brennkraftmaschine (100) überträgt, so dass eine Ventilzeitsteuerung eines Ventils gesteuert wird, das durch die Abtriebswelle (102) geöffnet und geschlossen wird, wobei der Ventilzeitsteuerungs-Controller (10) aufweist:ein Gehäuse (20), das mit einer von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) integral rotiert;einen Schaufelrotor (30), der mit der jeweils anderen von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) integral rotiert, wobei der Schaufelrotor (30) ein Schaufelteil (32) aufweist, das einen Innenraum des Gehäuses (20) in eine Vorlaufkammer (33) und eine Verzögerungskammer (34) unterteilt, wobei der Schaufelrotor (30) eine Zuführleitung (37) zum Kommunizieren mit einer externen Leitung (104) aufweist;ein Ölleitungs-Steuerventil (40), das die Zuführleitung (37) und die Vorlaufkammer (33) so schalten kann, dass sie miteinander kommunizieren oder voneinander getrennt werden, und das die Zuführleitung (37) und die Verzögerungskammer (34) so schalten kann, dass sie miteinander kommunizieren oder voneinander getrennt werden;einen Filter (53), der zwischen dem Schaufelrotor (30) oder einer feststehenden Komponente (52), die an dem Schaufelrotor (30) befestigt ist, und der jeweils anderen von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) angeordnet ist, so dass ein Betriebsöl gefiltert wird, das von der externen Leitung (104) zu der Zuführleitung (37) strömt; undeine Halteeinrichtung (54) mit einer Verbindungsleitung (72), die die externe Leitung (104) mit der Zuführleitung (37) verbindet, wobei die Halteeinrichtung (54) beinhaltet:ein Filterhalteteil (66), das den Filter (53) zum Filtern des Betriebsöls, das durch die Verbindungsleitung (72) strömt, hält,ein Raumbildungsteil (67), das einen Fremdkörperraum (73) auf einer äußeren Seite der Verbindungsleitung (72) in einer radialen Richtung des Schaufelrotors (30) definiert,ein Einströmleitungs-Bildungsteil (68), das eine Einströmleitung (76) definiert, das die Verbindungsleitung (72) mit dem Fremdkörperraum (73) in einem Bereich zwischen der externen Leitung (104) und dem Filter (53) verbindet, undein Ausströmleitungs-Bildungsteil (69, 91), das eine Ausströmleitung (78, 92) definiert, das den Fremdkörperraum (73) mit der Verbindungsleitung (72) in einem Bereich zwischen der Zuführleitung (37) und dem Filter (53) verbindet, wobeidie Ausströmleitung (78, 92) eine minimale Leitungsbreite (W) aufweist, die kleiner oder gleich einer Maschenweite des Filters (53) ist.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Ventilzeitsteuerungs-Controller.
  • Ein hydraulischer Ventilzeitsteuerungs-Controller (valve timing controller) steuert eine Ventilzeitsteuerung eines Einlassventils oder eines Auslassventils einer Brennkraftmaschine durch Zuführen eines Betriebsöls zu einer Öldruckkammer in einem Gehäuse zum relativen Rotieren eines Schaufelrotors. Die Druckschrift JP H09-280 019 A beschreibt einen Ventilzeitsteuerungs-Controller, in dem die Zufuhr des Betriebsöls zu einer Öldruckkammer durch ein Ölleitungs- Steuerventil ausgeführt wird, das an dem mittleren Teil des Schaufelrotors bereitgestellt ist. Ein zylindrischer Filter ist in der Mitte der Zuführleitung angebracht, die mit dem Ölleitungs-Steuerventil verbunden ist, und kann ausgebaut werden. Der zylindrische Filter kann winzige Fremdkörper erfassen, die in einem Ölfilter, der in einem Motorblock bereitgestellt ist, nicht erfasst werden können.
  • Die Reinigung oder der Austausch des zylindrischen Filters kann durch Ausbauen des zylindrischen Filters vorgenommen werden. Normalerweise wird der zylindrische Filter regelmäßig gereinigt oder durch einen neuen ersetzt. Wenn der Ölfilter verstopft ist, wird ein Umgehungsventil geöffnet, so dass das Betriebsöl den Filtrierungsbereich umgehen kann. Wenn die Wartung des zylindrischen Filters unzureichend ist oder wenn der Filter verstopft ist, können an dem zylindrischen Filter eine Menge Fremdkörper haftenbleiben. In diesem Fall wird die Strömung des Betriebsöls durch die Verringerung des Leitungsquerschnitts des zylindrischen Filters eingeschränkt, und die Steuergeschwindigkeit der Ventilzeitsteuerung kann gesenkt werden.
  • Weiterer Stand der Technik ist in der DE 100 63 283 A1 und der DE 10 2014 214 642 A1 offenbart.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, einen Ventilzeitsteuerungs-Controller zu schaffen, bei dem eine Senkung der Steuergeschwindigkeit der Ventilzeitsteuerung verhindert werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Ventilzeitsteuerungs-Controller in einem Antriebsstrang angeordnet, der eine Antriebskraft von einer Antriebswelle an eine Abtriebswelle einer Brennkraftmaschine überträgt, so dass eine Ventilzeitsteuerung eines Ventils, das durch die Abtriebswelle geöffnet und geschlossen wird, gesteuert werden kann. Der Ventilzeitsteuerungs-Controller beinhaltet: ein Gehäuse, das mit einer von der Antriebswelle und der Abtriebswelle integral rotiert; einen Schaufelrotor, der mit der jeweils anderen von der Antriebswelle und der Abtriebswelle integral rotiert, wobei der Schaufelrotor ein Schaufelteil aufweist, das einen Innenraum des Gehäuses in eine Vorlaufkammer und eine Verzögerungskammer aufteilt, wobei der Schaufelrotor eine Zuführleitung zum Kommunizieren mit einer externen Leitung aufweist; und ein Ölleitungs-Steuerventil, das die Zuführleitung und die Vorlaufkammer so schalten kann, das sie miteinander kommunizieren oder voneinander getrennt werden können, und das die Zuführleitung und die Verzögerungskammer so schalten kann, so dass diese miteinander kommunizieren oder voneinander getrennt werden können.
  • Der Ventilzeitsteuerungs-Controller beinhaltet ferner einen Filter, der zwischen dem Schaufelrotor oder einer feststehenden Komponente, die an dem Schaufelrotor befestigt ist, und der jeweils anderen von der Antriebswelle und der Abtriebswelle angeordnet ist, so dass ein Betriebsöl, das von einer externen Leitung zu der Zuführleitung strömt, gefiltert werden kann. Der Ventilzeitsteuerungs-Controller beinhaltet ferner eine Halteeinrichtung mit einer Verbindungsleitung, die die externe Leitung mit der Zufuhrleitung verbindet. Die Halteeinrichtung beinhaltet: ein Filterhalteteil, das den Filter hält, so dass das Betriebsöl, das durch die Verbindungsleitung strömt, gefiltert werden kann; ein Raumbildungsteil, das einen Fremdkörperraum auf einer äußeren Seite der Verbindungsleitung in einer radialen Richtung des Schaufelrotors definiert; ein Einströmleitungs-Bildungsteil, das eine Einströmleitung definiert, die die Verbindungsleitung mit dem Fremdkörperraum in einem Bereich zwischen der externen Leitung und dem Filter verbindet; und ein Ausströmleitungs-Bildungsteil, das eine Ausströmleitung definiert, die eine Ausströmleitung definiert, die den Fremdkörperraum mit der Verbindungsleitung in einem Bereich zwischen der Zufuhrleitung und dem Filter verbindet. Die Ausströmleitung weist einen minimale Leitungsbreite auf, die kleiner oder gleich einer Maschenweite des Filters ist.
  • Somit werden die Fremdkörper, die an dem Filter haftenbleiben, durch eine Zentrifugalkraft in der radialen Richtung nach außen gezogen und durch die Einströmleitung in den Fremdkörperraum befördert. Dabei strömt das Betriebsöl in der Reihenfolge von der Verbindungsleitung, der Einströmleitung, dem Fremdkörperraum und der Ausströmleitung entlang und kehrt zu der Verbindungsleitung zurück. Diese Strömung des Betriebsöls fördert die Beförderung von Fremdstoffen in den Fremdkörperraum. Ein Fremdkörper, der größer als ein Fremdkörper ist, der mit dem Filter erfasst werden kann, kann nicht durch die Ausströmleitung gelangen. Somit werden die Fremdkörper, die aus der externen Leitung strömen, in dem Fremdkörperraum gesammelt, so dass ein Verstopfen des Filters verhindert werden kann. Dementsprechend kann eine Senkung der Steuergeschwindigkeit der Ventilzeitsteuerung, die aus der Verstopfung des Filters resultiert, verhindert werden.
  • Die vorstehenden und weiteren Aspekte, Merkmale und Vorzüge der vorliegenden Offenbarung werden anhand der nachstehenden ausführlichen Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Schnittansicht, die einen Ventilzeitsteuerungs-Controller gemäß einer ersten Ausführungsform darstellt;
    • 2 eine Querschnittansicht, die entlang einer Linie II-II von 1 erstellt worden ist; und
    • 3 eine vergrößerte Ansicht, die einen Bereich III von 1 darstellt;
    • 4 eine Seitenansicht, die eine Durchführung bzw. Buchse, einen Filter und eine Halteeinrichtung aus Sicht einer Pfeilrichtung IV von 3 darstellt;
    • 5 eine Querschnittansicht, die entlang einer Linie V-V von 4 erstellt worden ist;
    • 6 eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Ventilzeitsteuerungs-Controller gemäß einer zweiten Ausführungsform darstellt; und
    • 7 eine Seitenansicht, die eine Durchführung bzw. eine Buchse, einen Filter, eine Halteeinrichtung eines Ventilzeitsteuerungs-Controller gemäß einer dritten Ausführungsform darstellt.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In den Ausführungsformen kann einem Teil, das einem Sachverhalt entspricht, der in einer vorhergehenden Ausführungsform beschrieben worden ist, das gleiche Bezugszeichen zugewiesen werden, und somit kann auf eine wiederholte Erläuterung des Teils verzichtet werden. Wenn nur ein Teil einer Konfiguration in einer Ausführungsform beschrieben wird, kann eine andere vorhergehende Ausführungsform für die anderen Teile der Konfiguration gelten. Die Teile können kombiniert werden, selbst wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass sich die Teile kombinieren lassen. Die Ausführungsformen können teilweise selbst dann kombiniert werden, wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass sich die Ausführungsformen kombinieren lassen, vorausgesetzt die Kombination ist ungefährlich.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Ein Ventilzeitsteuerungs-Controller 10 gemäß einer ersten Ausführungsform ist in 1 gezeigt. Der Ventilzeitsteuerungs-Controller 10 steuert die Ventilzeitsteuerung eines Einlassventils (nicht gezeigt), das durch eine Nockenwelle 102 durch Rotieren der Nockenwelle 102 relativ zu einer Kurbelwelle 101 der Brennkraftmaschine 100 geöffnet und geschlossen wird. Der Ventilzeitsteuerungs-Controller 10 ist in einem Antriebsstrang von der Kurbelwelle 101 zu Nockenwelle 102 angeordnet. Die Kurbelwelle 101 kann mit einer Antriebswelle korrespondieren, und die Nockenwelle 102 kann mit einer Abtriebswelle korrespondieren.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, ist der Ventilzeitsteuerungs-Controller 10 mit einem Gehäuse 20, einem Schaufelrotor 30 und einem Ölleitungs-Steuerventil 40 ausgestattet.
  • Das Gehäuse 20 weist ein Kettenrad 21, eine vordere Platte 25 und eine hintere Platte 26 auf. Das Kettenrad 21 ist mit der Nockenwelle 102 auf eine Verlängerungslänge der Nockenwelle 102 in der axialen Richtung koaxial angeordnet. Das Kettenrad 21 weist ein Leitungsteil 22, ein Außenverzahnungsteil 23 und mehrere Vorsprungsteile 24 auf. Das Außenverzahnungsteil 23 ist auf der äußeren Wand des Leitungsteils 22 ausgebildet und ist mit der Kurbelwelle 101 durch eine Zeitsteuerungskette 103 verbunden. Das Vorsprungsteil 24 steht von dem Leitungsteil 22 in der radialen Richtung einwärts vor.
  • Die vordere Platte 25 ist auf einer Seite des Kettenrads 21 in der axialen Richtung angeordnet. Die hintere Platte 26 ist auf der anderen Seite des Kettenrads 21 der axialen Richtung angeordnet. Die Nockenwelle 102 ist in ein Passloch 27 der hinteren Platte 26 eingefügt. Das Kettenrad 21, die vordere Platte 25 und die hinter Platte 26 sind mit einer Schraube 28 integral befestigt. Das Gehäuse 20 kann integral mit der Kurbelwelle 101 rotieren.
  • Der Schaufelrotor 30 kann relativ zu dem Gehäuse 20, innerhalb des Gehäuses 20, rotieren und weist ein Nabenteil 31 und mehrere Schaufelteile 32 auf. Das Nabenteil 31 ist an der Nockenwelle 102 mit der Hülsenschraube 28 befestigt. Das Schaufelteil 32 steht von dem Nabenteil 31 auswärts in die radiale Richtung vor und unterteilt den Innenraum des Gehäuses 20, d. h. den Raum zwischen den Vorsprungsteilen 24, in die Vorlaufkammer 33 und die Verzögerungskammer 34. Die Verzögerungskammer 34 ist benachbart zu dem Schaufelteil 32 in einer Rotationsrichtung angeordnet. Die Vorlaufkammer 33 ist gegenüber der Verzögerungskammer 34 über das Schaufelteil 32 hinweg positioniert.
  • Der Schaufelrotor 30 weist eine Vorlaufleitung 35, die mit der Vorlaufkammer 33 kommuniziert, eine Verzögerungsleitung 36, die mit der Verzögerungskammer 34 kommuniziert, und eine Zuführleitung 37 auf, die in der Endoberfläche des Nabenteils 31 benachbart zu der Nockenwelle 102 geöffnet ist. Eine externe Leitung 104 der Nockenwelle 102 kommuniziert mit einer Ölpumpe 106 über beispielsweise eine Ölleitung 105 eines Motorblocks. Die externe Leitung 104 kann mit der Zuführleitung 37 kommunizieren. Der Schaufelrotor 30 rotiert relativ zu dem Gehäuse 20 durch Aufnehmen des Drucks des Betriebsöls, das der Vorlaufkammer 33 oder der Verzögerungskammer 34 zugeführt wird, so dass die Rotationsphase des Schaufelrotors relativ zu dem Gehäuse 20 auf die Vorlaufseite oder die Verzögerungsseite wechselt.
  • Das Ölleitungs-Steuerventil 40 weist eine Hülsenschraube 41 und einen Schieber 48 auf. Die Hülsenschraube 41 wird von der gegenüberliegenden Seite gegenüber der Nockenwelle 102 in den Schaufelrotor 30 eingefügt und auf die Nockenwelle 102 geschoben. Die Hülsenschraube 41 weist ein Hülsenteil 44 zwischen einem Kopf 42 und einem Schraubenteil 43 auf. Das Hülsenteil 44 weist eine Vorlauföffnung 45, die mit der Vorlaufleitung 35 kommuniziert, eine Verzögerungsöffnung 46, die mit der Verzögerungsleitung 36 kommuniziert, und eine Zuführöffnung 47 auf, die mit der Zuführleitung 37 kommuniziert.
  • Der Schieber 48 kann sich in der axialen Richtung innerhalb des Hülsenteils 44 hin- und herbewegen. Die Kanäle des Hülsenteils 44 werden gemäß der axialen Position des Schiebers 48 selektiv miteinander verbunden. Insbesondere wenn die Rotationsphase des Schaufelrotors 30 relativ zu dem Gehäuse 20 auf die Vorlaufseite wechselt, werden die Zuführöffnung 47 und die Vorlauföffnung 45 miteinander in dem Schieber 48 verbunden, und die Verzögerungsöffnung 46 wird über die Innenseite des Schiebers 48 mit einem externen Abführraum verbunden. Wenn die Rotationsphase des Schaufelrotors 30 zu dem Gehäuse 20 auf die Verzögerungsseite wechselt, werden die Zuführöffnung 47 und die Verzögerungsöffnung 46 in dem Schieber 48 miteinander verbunden, und die Vorlauföffnung 45 wird über die Außenseite des Schiebers 48 mit einem externen Abführraum verbunden.
  • Eine Anschlagplatte 49 wird in den Kopf 42 der Hülsenschraube 28 eingefügt. Der Schieber 48 wird durch die Feder 39 in Richtung auf die Anschlagplatte 49 vorgespannt. Die axiale Position des Schiebers 48 wird durch das Gleichgewicht zwischen der Vorspannkraft der Feder 39 und eine Schubkraft des Linearsolenoiden 17, der über die Anschlagplatte 49 gegenüber von dem Schieber 48 angeordnet ist.
  • Wenn sich die Rotationsphase auf der Verzögerungsseite einer Soll-Position befindet, wird die Verzögerungskammer 34 mit dem externen Abführraum verbunden, und die Vorlaufkammer 33 wird mit der Zuführleitung 37 durch das Ölleitungs-Steuerventil 40 verbunden. Das Betriebsöl der Verzögerungskammer 34 wird nach außen abgeführt, während das Betriebsöl der Vorlaufkammer 33 zugeführt wird, so dass der Schaufelrotor 30 auf der Vorlaufseite relativ zu dem Gehäuse 20 rotiert.
  • Wenn die Rotationsphase sich auf der Vorlaufseite einer Soll-Position befindet, wird die Vorlaufkammer 33 mit dem externen Abführraum verbunden, und die Verzögerungskammer 34 wird mit der Zuführleitung 37 durch das Ölleitungs-Steuerventil 40 verbunden. Das Betriebsöl der Vorlaufkammer 33 wird nach außen abgeführt, während das Betriebsöl der Verzögerungskammer 34 zugeführt wird, so dass der Schaufelrotor 30 auf der Verzögerungsseite relativ zu dem Gehäuse 20 rotiert.
  • Wenn die Rotationsphase mit einer Soll-Position übereinstimmt, werden die Vorlaufkammer 33 und die Verzögerungskammer 34 durch das Ölleitungs-Steuerventil 40 geschlossen, so dass die Rotationsphase beibehalten wird.
  • Der Ventilzeitsteuerungs-Controller 10 wird unter Bezugnahme auf 3 bis 5 ausführlicher erläutert. In der nachstehenden Beschreibung stellt eine radiale Richtung eine radiale Richtung des Schaufelrotors 30 dar, und eine axiale Richtung stellt eine axiale Richtung des Schaufelrotors 30 dar. Wie in 3 und 4 gezeigt, ist der Ventilzeitsteuerungs-Controller 10 mit einem Rückschlagventil 51, einer Buchse 52, einem Filter 53 und einer Halteeinrichtung 54 ausgestattet.
  • Die Buchse 52 ist zwischen der Nockenwelle 102 und dem Schaufelrotor 30 angeordnet. Die Buchse 52 ist gemäß dieser Ausführungsform in das Presspassloch 55 des Schaufelrotors 30 gepasst. Die Buchse 52 weist ein Passloch 56, ein Einfügeloch 58, ein Ölleitungsloch 61 und ein Durchgangsloch 62 auf. Das Ende der Nockenwelle 102 ist in das Passloch 56 gepasst. Die Halteeinrichtung 54 ist in das Einfügeloch 58 eingefügt, das von der unteren Oberfläche 57 des Passlochs 56 beabstandet von der Nockenwelle 102 ausgespart ist. Das Ölleitungsloch 61 öffnet sich in der unteren Oberfläche 59 des Einfügelochs 58 und ist dort definiert. Die Hülsenschraube 28 gelangt durch das Durchgangsloch 62. Die untere Oberfläche 57 korrespondiert mit einer Kontaktoberfläche oder einer angrenzenden Oberfläche, die an die Endoberfläche 63 der Nockenwelle 102 angrenzt. Die Zuführleitung 37 öffnet sich in der unteren Oberfläche des Presspasslochs 55, und das Ölleitungsloch 61 kann mit der Zuführleitung 37 kommunizieren. Die Buchse 52 kann mit einer feststehenden Komponente korrespondieren.
  • Das Rückschlagventil 51 ist zwischen der Buchse 52 und dem Schaufelrotor 30 befestigt. In dieser Ausführungsform ist das Rückschlagventil 51 ein Membranventil, durch das das Betriebsöl von der externen Leitung 104 zu der Zuführleitung 37 strömen kann, und das verhindert, dass das Betriebsöl von der Zuführleitung 37 zu der externen Leitung 104 strömt. Somit wird verhindert, dass das Betriebsöl von der Zuführleitung 37 rückwärts in die externe Leitung 104 strömt. Der Filter 53 ist zwischen der Nockenwelle 102 und dem Rückschlagventil 51 angeordnet und filtert das Betriebsöl, das von der externen Leitung 104 in die Zuführleitung 37 strömt.
  • Die Halteeinrichtung 54 weist ein Nabenteil 64 und ein Filterteil 65 auf. Das Nabenteil 64 ist ringförmig, und die Hülsenschraube 28 ist in das Nabenteil 64 eingefügt. Das Filterteil 65 steht von dem Nabenteil 64 auswärts in die radiale Richtung vor, und weist ein Filterhalteteil 66, ein Raumbildungsteil 67, ein Einströmleitungs-Bildungsteil 68 und ein Ausströmleitungs-Bildungsteil 69 auf. In dieser Ausführungsform sind zwei von den Filterteilen 65 vorgesehen. Das Nabenteil 64 weist mehrere Vorsprünge 71 auf, die radial vorstehen, und die Vorsprünge 71 sind in das Durchgangsloch 62 pressgepasst, so dass die Halteeinrichtung 54 befestigt ist.
  • Das Filterhalteteil 66 weist eine Verbindungsleitung 72 auf, die die externe Leitung 104 mit der Zuführleitung 37 verbindet, und hält den Filter 53 zum Filtern des Betriebsöls, das durch die Verbindungsleitung 72 strömt. In dieser Ausführungsform ist die Halteeinrichtung 54 ein aus einem Kunststoffmaterial gefertigtes Produkt, und der Umfang des Filters 53 ist auf das Filterhalteteil 66 geformt. Die Verbindungsleitung 72 stellt einen Teil einer Ölleitung zum Zuführen eines Betriebsöls zu der Vorlaufkammer 33 oder der Verzögerungskammer 34 dar und bildet einen Raum, der sich an der Position benachbart zu dem Filter 53 lokal ausdehnt, so dass der Druckverlust in dem Filter 53 durch Vergrößern des Gesamtöffnungsbereichs des Filters 53 in der Ölleitung reduziert wird.
  • Das Raumbildungsteil 67 bildet einen Fremdkörperraum 73 auf einer äußeren Seite der Verbindungsleitung 72 in der radialen Richtung. Ein Fremdkörper wird in dem Fremdkörperraum 73 aufbewahrt. In dieser Ausführungsform ist das Raumbildungsteil 67 durch eine Außenwandoberfläche der Halteeinrichtung 54 definiert, die den Fremdkörperraum 73 zwischen der Innenwandoberfläche des Einfügelochs 58 und der Endoberfläche 63 der Nockenwelle 102 teilt.
  • Das Einströmleitungs-Bildungsteil 68 bildet eine Einströmleitung 76, die die Verbindungsleitung 72 mit dem Fremdkörperraum 73 auf der Seite benachbart zu der externen Leitung 104 in Bezug auf den Filter 53 verbindet. In dieser Ausführungsform ist das Einströmleitungs-Bildungsteil 68 ein Ausschnitt, der in der Seitenwand 77 der Halteeinrichtung 54 benachbart zu der Nockenwelle 102 ausgebildet ist.
  • Wie in 5 gezeigt ist, definiert das Ausströmleitungs-Bildungsteil 69 die Ausströmleitung 78, die den Fremdkörperraum 73 mit der Verbindungsleitung 72 in einem Bereich zwischen der Zuführleitung 37 und dem Filter 53 verbindet. Die minimale Leitungsbreite W der Ausströmleitung 78 ist kleiner oder gleich der Maschenweite des Filters 53. Wie in 4 und 5 gezeigt ist, ist in dieser Ausführungsform das Ausströmleitungs-Bildungsteil 69 ein Stufenteil, das in der Seitenwand 79 der Halteeinrichtung 54 benachbart zu dem Schaufelrotor 30 ausgebildet ist. Das Stufenteil ist eine Aussparung, die von der Seitenwand 79 ausgespart ist, so dass ein Höhenunterschied in der axialen Richtung entsteht. Die Ausströmleitung 78 ist zwischen dem Stufenteil der unteren Oberfläche 59 des Einfügelochs 58 definiert und dort unterteilt. Ein axialer Abstand S1 wird durch den Höhenunterschied des Stufenteils definiert. Ein axialer Abstand S2 ist ein Wert, der durch Subtrahieren der Dicke des Filterteils 65 von der Tiefe des Einfügelochs 58 berechnet wird. Die minimale Leitungsbreite W ist ein Wert, der durch Addieren des axialen Abstands S1 zu dem axialen Abstand S2 berechnet wird.
  • Wie in 3 bis 5 gezeigt ist, ist der Fremdkörperraum 73 ein bogenförmiger Raum, der sich in der Umfangsrichtung entlang der Innenwandoberfläche des Einfügelochs 58 erstreckt. Das am Umfang befindliche Ende des Fremdkörperraums 73 ist auf dem konkaven Abschnitt 81 ausgebildet, der in der Umfangsrichtung an dem Umfangsteil des Einfügelochs 58 ausgespart ist. Die Position der Öffnung 82 der Ausströmleitung 78 benachbart zu dem Fremdkörperraum 73 in der Umfangsrichtung unterscheidet sich von der Position der Öffnung 83 der Einströmleitung 76 benachbart zu dem Fremdkörperraum 73 in der Umfangsrichtung. Insbesondere ist die Öffnung 83 der Einströmleitung 76 an dem mittleren Teil des Fremdkörperraums 73 in der Umfangsrichtung angeordnet, und die Öffnung 82 der Ausströmleitung 78 ist an den beiden Enden des Fremdkörperraums 73 in der Umfangsrichtung angeordnet.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist der Ventilzeitsteuerungs-Controller 10 mit dem Filter 53 und der Halteeinrichtung 54 ausgestattet. Der Filter 53 ist zwischen der Buchse 52 und der Nockenwelle 102 angeordnet und kann das Betriebsöl filtern, das in die Zuführleitung 37 von der externen Leitung 104 strömt. Die Halteeinrichtung 54 weist die Verbindungsleitung 72 auf, die die externe Leitung 104 mit der Zuführleitung 37 verbinden kann. Das Filterhalteteil 66 der Halteeinrichtung 54 hält den Filter 53 zum Filtern des Betriebsöls, das durch die Verbindungsleitung 72 strömt. Das Raumbildungsteil 67 der Halteeinrichtung 54 bildet den Fremdkörperraum 73 auf der radial äußeren Seite der Verbindungsleitung 72 aus. Das Einströmleitungs-Bildungsteil 68 der Halteeinrichtung 54 bildet die Einströmleitung 76, die die Verbindungsleitung 72 mit dem Fremdkörperraum 73 in einem Bereich zwischen der externen Leitung 104 und dem Filter 53 verbindet. Das Ausströmleitungs-Bildungsteil 69 der Halteeinrichtung 54 bildet die Ausströmleitung 78, die den Fremdkörperraum 73 mit der Verbindungsleitung 72 in einem Bereich zwischen der Zuführleitung 37 und dem Filter 53 verbindet. Die minimale Leitungsbreite W der Ausströmleitung 78 ist kleiner oder gleich der Maschenweite des Filters 53.
  • Somit wird ein Fremdkörper, der an dem Filter 53 haftenbleibt, durch Zentrifugalkraft in die radiale Richtung nach außen gezogen und in den Fremdkörperraum 73 durch die Einströmleitung 76 befördert. Dabei strömt das Betriebsöl in der Reihenfolge entlang der Verbindungsleitung 72, der Einströmleitung 76, dem Fremdkörperraum 73 und der Ausströmleitung 78, und diese Strömung des Betriebsöls begünstigt die Beförderung eines Fremdkörpers, der durch die Verbindungsleitung 72 strömt, in Fremdkörperraum 73. Die Ausströmleitung 78 verhindert, dass sich ein Fremdkörper, der größer als ein Fremdkörper ist, der durch den Filter 53 aufgefangen wird, hindurchbewegen kann. Somit sammeln sich Fremdkörper, die von der externen Leitung 104 strömen, in dem Fremdkörperraum 73 an, so dass ein Verstopfen des Filters 53 gesteuert werden kann. Dementsprechend kann die Steuergeschwindigkeit der Ventilzeitsteuerung auf einem höheren Wert beibehalten werden, indem ein Verstopfen in dem Filter 53 verhindert wird.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist der Fremdkörperraum 73 in bogenförmiger Raum, der sich in der Umfangsrichtung erstreckt. Die Umfangsposition der Öffnung 82 der Ausströmleitung 78 benachbart zu dem Fremdkörperraum 73 unterscheidet sich von der Umfangsposition der Öffnung 83 der Einströmleitung 76 benachbart zu dem Fremdkörperraum 73. Somit kann ein Fremdkörper, der von der Einströmleitung 76 in den Fremdkörperraum 73 befördert wird, durch die Strömung des Betriebsöls in der Umfangsrichtung bewegt werden. Wenn dadurch die Rotation des Ventilzeitsteuerungs-Controllers 10 unterbrochen wird, wenn die Maschine abgestellt wird, kann verhindert werden, dass der Fremdkörper aus dem Fremdkörperraum 73 durch die Einströmleitung 76 in die Verbindungsleitung 72 zurückkehrt.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist die Öffnung 83 der Einströmleitung 76 an dem mittleren Teil des Fremdkörperraums 73 in der Umfangsrichtung angeordnet, und die Öffnung 82 der Ausströmleitung 78 ist an dem Ende des Fremdkörperraums 73 in der Umfangsrichtung angeordnet. Dadurch kann die am Umfang befindliche Pposition der Öffnung 83 unterschiedlich zu der am Umfang befindlichen Position der Öffnung 82 eingestellt werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform weist die Buchse 52 die untere Oberfläche 57 und das Einfügeloch 58 auf. Die untere Oberfläche 57 ist eine Kontaktoberfläche oder eine angrenzende Oberfläche, die an der Endoberfläche 63 der Nockenwelle 102 angrenzt. Die Halteeinrichtung 54 ist in das Einfügeloch 58 eingefügt, das von der unteren Oberfläche 57 beabstandet von der Nockenwelle 102 ausgespart ist. Dadurch kann die axiale Spannung der Hülsenschraube 41 durch die untere Oberfläche 57 aufgenommen werden, ohne auf die Halteeinrichtung 54 einzuwirken, während die Halteeinrichtung 54 zwischen der Buchse 52 und der Nockenwelle 102 gehalten wird.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist das Raumbildungsteil 67 eine Außenwandoberfläche der Halteeinrichtung 54, die den Fremdkörperraum 73 zwischen der Innenwandoberfläche des Einfügelochs 58 und der Endoberfläche 63 der Nockenwelle 102 definiert. Daher kann die radiale Abmessung der Halteeinrichtung 54 im Vergleich zu einem Fall, indem ein Fremdkörperraum ausschließlich durch eine Halteeinrichtung definiert ist, verkleinert werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist das Einströmleitungs-Bildungsteil 68 ein Ausschnitt, das in der Seitenwand 77 der Halteeinrichtung 54 benachbart zu der Nockenwelle 102 ausgebildet ist. Daher kann die Halteeinrichtung 54 im Vergleich zu einem Fall, in dem ein Einströmleitungs-Bildungsteil durch ein Loch definiert ist, ohne Weiteres hergestellt werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist das Ausströmleitungs-Bildungsteil 69 das Stufenteil, das in der Seitenwand 79 der Halteeinrichtung 54 benachbart zu dem Schaufelrotor 30 ausgebildet ist. Daher kann die Halteeinrichtung 54 im Vergleich zu einem Fall, wo ein Ausströmleitungs-Bildungsteil durch ein Loch definiert ist, ohne Weiteres hergestellt werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • In einer zweiten Ausführungsform, die in 6 gezeigt ist, ist ein Ausströmleitungs-Bildungsteil 91 eine Seitenwandoberfläche der Halteeinrichtung 54 benachbart zu dem Schaufelrotor 30. Die Ausströmleitung 92 ist zwischen der Seitenwandoberfläche (Ausströmleitungs-Bildungsteil 91) und der unteren Oberfläche 59 des Einfügelochs 58 definiert. Die minimale Leitungsbreite W ist gleich dem axialen Abstand S2.
  • Wenn somit ein Stufenteil nicht in der Seitenwand 79 der Halteeinrichtung 54 ausgebildet ist, kann die Ausströmleitung 92 zwischen der Seitenwandoberfläche und der unteren Oberfläche 59 des Einfügelochs 58 definiert sein. Gemäß der zweiten Ausführungsform können die gleichen Vorzüge wie bei der ersten Ausführungsform erhalten werden.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • In einer dritten Ausführungsform, die in 7 gezeigt ist, weist der konkave Abschnitt 96 des Einfügelochs 95 eine relativ lange Länge an dem Umfangsteil in der Umfangsrichtung auf, verglichen mit dem konkaven Abschnitt 81 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform können die gleichen Vorteile wie bei der ersten Ausführungsform erhalten werden, und durch den konkaven Abschnitt 96 können viele Fremdkörper aufgefangen und gespeichert werden.
  • (Weitere Ausführungsform)
  • Die Anzahl der Filterteile 65 ist nicht auf zwei beschränkt und kann ein oder drei oder mehr betragen. Das Einströmleitungs-Bildungsteil kann durch ein Loch definiert sein. Das Ausströmleitungs-Bildungsteil kann durch ein Loch definiert sein. Die Position der Öffnung der Einströmleitung und die Position der Öffnung der Ausströmleitung sind nicht darauf beschränkt, das sich in der Umfangsrichtung unterscheiden. Die Umfangsposition der Öffnung der Einströmleitung kann mit der Umfangsposition der Öffnung der Ausströmleitung identisch sein.
  • Die Halteeinrichtung kann durch einen Schnappverschluss oder plastisches Verformen ohne Einschränkung auf ein Presspassen befestigt werden. Die Halteeinrichtung ist nicht darauf beschränkt, an der Buchse befestigt zu sein, und kann an der Nockenwelle oder dem Schaufelrotor befestigt sein. Die Halteeinrichtung kann anstelle des Kunststoffmaterials aus einem anderen Material, wie z. B. Metall, gefertigt sein.
  • Das Kettenrad kann im Gehäuse an einer anderen Position angeordnet sein. Der Ventilzeitsteuerungs-Controller kann die Ventilzeitsteuerung des Auslassventils der Brennkraftmaschine steuern.
  • Derartige Veränderungen und Modifikationen fallen in den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung, der durch die angehängten Ansprüche definiert ist.

Claims (7)

  1. Ventilzeitsteuerungs-Controller (10), der in einem Antriebsstrang angeordnet ist, der eine Antriebskraft von einer Antriebswelle (101) an eine Abtriebswelle (102) einer Brennkraftmaschine (100) überträgt, so dass eine Ventilzeitsteuerung eines Ventils gesteuert wird, das durch die Abtriebswelle (102) geöffnet und geschlossen wird, wobei der Ventilzeitsteuerungs-Controller (10) aufweist: ein Gehäuse (20), das mit einer von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) integral rotiert; einen Schaufelrotor (30), der mit der jeweils anderen von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) integral rotiert, wobei der Schaufelrotor (30) ein Schaufelteil (32) aufweist, das einen Innenraum des Gehäuses (20) in eine Vorlaufkammer (33) und eine Verzögerungskammer (34) unterteilt, wobei der Schaufelrotor (30) eine Zuführleitung (37) zum Kommunizieren mit einer externen Leitung (104) aufweist; ein Ölleitungs-Steuerventil (40), das die Zuführleitung (37) und die Vorlaufkammer (33) so schalten kann, dass sie miteinander kommunizieren oder voneinander getrennt werden, und das die Zuführleitung (37) und die Verzögerungskammer (34) so schalten kann, dass sie miteinander kommunizieren oder voneinander getrennt werden; einen Filter (53), der zwischen dem Schaufelrotor (30) oder einer feststehenden Komponente (52), die an dem Schaufelrotor (30) befestigt ist, und der jeweils anderen von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) angeordnet ist, so dass ein Betriebsöl gefiltert wird, das von der externen Leitung (104) zu der Zuführleitung (37) strömt; und eine Halteeinrichtung (54) mit einer Verbindungsleitung (72), die die externe Leitung (104) mit der Zuführleitung (37) verbindet, wobei die Halteeinrichtung (54) beinhaltet: ein Filterhalteteil (66), das den Filter (53) zum Filtern des Betriebsöls, das durch die Verbindungsleitung (72) strömt, hält, ein Raumbildungsteil (67), das einen Fremdkörperraum (73) auf einer äußeren Seite der Verbindungsleitung (72) in einer radialen Richtung des Schaufelrotors (30) definiert, ein Einströmleitungs-Bildungsteil (68), das eine Einströmleitung (76) definiert, das die Verbindungsleitung (72) mit dem Fremdkörperraum (73) in einem Bereich zwischen der externen Leitung (104) und dem Filter (53) verbindet, und ein Ausströmleitungs-Bildungsteil (69, 91), das eine Ausströmleitung (78, 92) definiert, das den Fremdkörperraum (73) mit der Verbindungsleitung (72) in einem Bereich zwischen der Zuführleitung (37) und dem Filter (53) verbindet, wobei die Ausströmleitung (78, 92) eine minimale Leitungsbreite (W) aufweist, die kleiner oder gleich einer Maschenweite des Filters (53) ist.
  2. Ventilzeitsteuerungs-Controller (10) nach Anspruch 1, wobei der Fremdkörperraum (73) ein bogenförmiger Raum ist, der sich in einer Umfangsrichtung erstreckt, die Ausströmleitung (78, 92) eine Öffnung (82) benachbart zu dem Fremdkörperraum (73) aufweist, die Einströmleitung (76) eine Öffnung (83) benachbart zu dem Fremdkörperraum (73) aufweist, und eine Position der Öffnung (82) der Ausströmleitung (78, 92) und eine Position der Öffnung (83) der Einströmleitung (76) sich voneinander in der Umfangsrichtung unterscheiden.
  3. Ventilzeitsteuerungs-Controller (10) nach Anspruch 2, wobei die Öffnung (83) der Einströmleitung (76) an einem mittleren Teil des Fremdkörperraums (73) in der Umfangsrichtung angeordnet ist, und die Öffnung (82) der Ausströmleitung (78, 92) an einem Ende des Fremdkörperraums (73) in der Umfangsrichtung angeordnet ist.
  4. Ventilzeitsteuerungs-Controller (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schaufelrotor (30) oder die feststehenden Komponente (52) aufweist: eine angrenzende Oberfläche (57), die an einer Endoberfläche (63) von der jeweils anderen von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) angrenzt, und ein Einfügeloch (58, 95), in das die Halteeinrichtung (54) eingefügt ist, wobei das Einfügeloch (58, 95) von der angrenzenden Oberfläche (57) entfernt von der jeweils anderen von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) ausgespart ist.
  5. Ventilzeitsteuerungs-Controller (10) nach Anspruch 4, wobei das Raumbildungsteil (67) durch eine Außenwandoberfläche der Halteeinrichtung (54) definiert ist, so dass der Fremdkörperraum (73) zwischen einer Innenwandoberfläche des Einfügeloch (58, 95) und der Endoberfläche (63) von der jeweils anderen von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) definiert ist.
  6. Ventilzeitsteuerungs-Controller (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Einströmleitungs-Bildungsteil (68) durch einen Ausschnitt definiert ist, der in einer Seitenwand (77) der Halteeinrichtung (54) benachbart zu der jeweils anderen von der Antriebswelle (101) und der Abtriebswelle (102) ausgebildet ist.
  7. Ventilzeitsteuerungs-Controller (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Ausströmleitungs-Bildungsteil (69, 91) durch ein Stufenteil definiert ist, das in einer Seitenwand (79) der Halteeinrichtung (54) benachbart zu dem Schaufelrotor (30) ausgebildet.
DE102015117797.8A 2014-11-27 2015-10-20 Ventilzeitsteuerungs-Controller Active DE102015117797B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-239965 2014-11-27
JP2014239965A JP6295930B2 (ja) 2014-11-27 2014-11-27 バルブタイミング調整装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015117797A1 DE102015117797A1 (de) 2016-06-02
DE102015117797B4 true DE102015117797B4 (de) 2021-11-18

Family

ID=55968389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015117797.8A Active DE102015117797B4 (de) 2014-11-27 2015-10-20 Ventilzeitsteuerungs-Controller

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6295930B2 (de)
DE (1) DE102015117797B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6954764B2 (ja) * 2017-05-12 2021-10-27 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP7001023B2 (ja) * 2018-08-31 2022-01-19 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
WO2023077527A1 (zh) * 2021-11-08 2023-05-11 舍弗勒技术股份两合公司 用于凸轮轴的相位调节器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09280019A (ja) 1996-04-16 1997-10-28 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブタイミング可変装置
DE10063283A1 (de) 2000-12-19 2002-06-20 Ina Schaeffler Kg Siebfilter für Fluidleitungen, insbesondere für hydraulische Druckleitungen in Brennkraftmaschinen
US20120097122A1 (en) 2010-10-26 2012-04-26 Delphi Technologies, Inc. Axially compact camshaft phaser
DE102014214642A1 (de) 2013-07-31 2015-02-05 Denso Corporation Ventilzeitanpassungsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11153010A (ja) * 1997-11-20 1999-06-08 Toyota Motor Corp 内燃機関の可変バルブタイミング機構
JP4340908B2 (ja) * 2005-05-24 2009-10-07 スズキ株式会社 エンジンのオイル通路構造

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09280019A (ja) 1996-04-16 1997-10-28 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブタイミング可変装置
DE10063283A1 (de) 2000-12-19 2002-06-20 Ina Schaeffler Kg Siebfilter für Fluidleitungen, insbesondere für hydraulische Druckleitungen in Brennkraftmaschinen
US20120097122A1 (en) 2010-10-26 2012-04-26 Delphi Technologies, Inc. Axially compact camshaft phaser
DE102014214642A1 (de) 2013-07-31 2015-02-05 Denso Corporation Ventilzeitanpassungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP6295930B2 (ja) 2018-03-20
DE102015117797A1 (de) 2016-06-02
JP2016102421A (ja) 2016-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006277T2 (de) Filteranordnung mit entlüftetem filterelement
EP1988310B1 (de) Zahnriemenrad
EP2651619B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen filtern von materialgemischen
EP3004620B1 (de) Filterelement
DE202007009913U1 (de) Abscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem Abscheider
WO2005087383A1 (de) Freistrahlzentrifuge für die reinigung des schmieröls einer brennkraftmaschine
WO2001007141A1 (de) Filter für kraftstoffe von verbrennungsmotoren
DE102015117797B4 (de) Ventilzeitsteuerungs-Controller
DE102005057710B4 (de) Wechselölfilter mit federbetätigtem Dorn für Ablauf
DE112008000270T5 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102012209242A1 (de) Filtereinrichtung
DE102008043987A1 (de) Ventilzeitsteuergerät
DE1653819C3 (de) Einrichtung zum Schmieren der Lagerbohrungen einer Verdrängermaschine, insbesondere einer Zahnradpumpe
DE202007010792U1 (de) Abscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem Abscheider
DE102015015370A1 (de) Filtereinrichtung für einen Ölfilter eines Kraftwagens und Ölfilter
DE102013020539A1 (de) Filterelement
DE3906250A1 (de) Hydraulische vorrichtung fuer ein automatisches getriebe
EP2482950A1 (de) Druckfiltereinrichtung
EP2808071B1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014015265A1 (de) Schmierölversorgungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Filtereinsatz für eine solche Schmierölversorgungseinrichtung
DE202005019664U1 (de) Rückspülfilter
EP2129902B1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE202013011849U1 (de) Filterelement
DE2612002A1 (de) Filteranordnung
EP4119719A1 (de) Wäschepflegegerät mit einem filterelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final