WO2005087383A1 - Freistrahlzentrifuge für die reinigung des schmieröls einer brennkraftmaschine - Google Patents

Freistrahlzentrifuge für die reinigung des schmieröls einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2005087383A1
WO2005087383A1 PCT/EP2005/002783 EP2005002783W WO2005087383A1 WO 2005087383 A1 WO2005087383 A1 WO 2005087383A1 EP 2005002783 W EP2005002783 W EP 2005002783W WO 2005087383 A1 WO2005087383 A1 WO 2005087383A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
free jet
dirt
centrifuge according
axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/002783
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Baumann
Karl Grosse Wiesmann
Norbert Prinz
Original Assignee
Hengst Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202004004215U external-priority patent/DE202004004215U1/de
Priority claimed from DE202004008785U external-priority patent/DE202004008785U1/de
Application filed by Hengst Gmbh & Co. Kg filed Critical Hengst Gmbh & Co. Kg
Priority to KR1020067019018A priority Critical patent/KR101139600B1/ko
Priority to BRPI0506893-2A priority patent/BRPI0506893B1/pt
Priority to JP2007503278A priority patent/JP4987692B2/ja
Priority to DE502005003992T priority patent/DE502005003992D1/de
Priority to EP05737863A priority patent/EP1729886B1/de
Priority to US10/592,930 priority patent/US7713185B2/en
Publication of WO2005087383A1 publication Critical patent/WO2005087383A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/005Centrifugal separators or filters for fluid circulation systems, e.g. for lubricant oil circulation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
    • F01M2001/1028Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the type of purification
    • F01M2001/1035Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the type of purification comprising centrifugal filters

Definitions

  • Free jet centrifuge for cleaning the lubricating oil of an internal combustion engine
  • the present invention relates to a free jet centrifuge for cleaning the lubricating oil of an internal combustion engine, with a housing which is closed with a removable cover, with a rotatably arranged rotor in the housing and with channels for supplying the pressurized lubricating oil to be cleaned and for Removal of the cleaned, unpressurized lubricating oil, the rotor being designed in two parts, on the one hand with a drive part having at least one recoil nozzle and, on the other hand, with a dirt collecting part having a dirt collecting area, the drive part being able to flow through a first lubricating oil part flow and the dirt collecting part through a second lubricating oil part flow, the drive part and the dirt trapping part are designed with positively interacting torque transmission means which engage by axially plugging the dirt trapping part onto the drive part and by axially pulling off the dirt catch part can be disengaged from the drive part, the dirt trap part can be separated from the drive part for disposal or cleaning and wherein means are provided or attached in
  • a first free jet centrifuge is known from DE 200 10 612 Ul.
  • the rotor housing consists of two parts which can be detachably connected to one another, the drive part having first connecting means and the dirt trapping part having second, corresponding connecting means.
  • these connecting means consist of a bayonet lock, which can be brought into and out of engagement by limited rotation of the two parts of the rotor.
  • a disadvantage of this known free jet centrifuge has been found that for separating the dirt trapping part of the rotor from its drive part, the complete rotor must first be removed from the housing of the free jet centrifuge and then the two parts of the rotor against one another with the application of a certain torque, that is required to release the bayonet lock must be turned. Since the rotor of the free jet centrifuge is also wetted on its outer surface by oil splashes during operation, it is often difficult to apply the torque required to release and establish the connection between the two rotor parts manually.
  • DE 43 11 906 AI discloses a device for venting the crankcase of an internal combustion engine, the device comprising a separating device for oil particles carried in the crankcase gases, which is connected to a suction line leading to the intake tract.
  • An oil centrifuge provided for lubricating oil cleaning of the internal combustion engine serves as the separating device.
  • the rotor of the oil centrifuge consists of two parts that are tightly connected to one another during operation of the centrifuge. None is stated in the document mentioned about the separability of the two rotor parts from one another, so that it can be assumed that the rotor parts are manufactured as individual parts, but are subsequently permanently connected. Accordingly, separate disposal of only the dirt trapping part with the dirt deposited therein is not disclosed in this document.
  • the rotor In this centrifuge too, the rotor is under the hydraulic pressure of the lubricating oil to be cleaned, this hydraulic pressure being used specifically to lift the rotor from its lower bearing during operation and against one provided on the top of the rotor and the underside of the housing cover of the centrifuge Thrust bearing too to press. For this reason, the rotor must also be designed to be stable and pressure-resistant.
  • Another free jet centrifuge is known from DE 1 012 776 B, in which the rotor is constructed in two parts.
  • the two parts of the rotor have an overlap area radially at the bottom and outside, in which they are tightly and detachably connected to one another by means of several screws. This means that separate disposal or cleaning of only the dirt trap part of the rotor is possible, but disassembling the rotor into the dirt trap part and drive part is cumbersome and time-consuming due to the connecting screws which have to be loosened individually, as well as the subsequent assembly.
  • a stable and pressure-resistant rotor is also required here because the full hydraulic pressure of the lubricating oil to be cleaned prevails inside the rotor, since here too the lubricating oil first flows through the inside of the rotor and is then fed to the recoil nozzles in the drive part.
  • a rotor for a free jet centrifuge which has at least one guide element which extends from an inner wall to the outer wall of the rotor interior.
  • the rotor is to be stiffened in such a way that it is possible to manufacture it from a plastic.
  • the rotor is made here according to an exemplary embodiment described, from two parts which are connected to one another to form the complete rotor, and are clipped here.
  • the clip connection means are designed in such a way that a non-destructive separation of the two rotor parts is no longer possible after the connection has been made for the first time.
  • DE 1 105 351 B discloses a free jet centrifuge which, in contrast to the usual arrangement, has the special feature that the drive part forms an upper part of the rotor with the recoil nozzles and that the dirt trapping part of the rotor forms the lower part thereof.
  • the two rotor parts are sealingly and releasably connected to one another via several connecting screws.
  • to disassemble the rotor it must first be completely removed from the housing and that several screws must then be removed before the dirt trap part can be separated from the drive part. The assembly requires an equal effort, so that a simple and quick maintenance of the centrifuge is not possible.
  • the rotor must also be designed to be stable and pressure-resistant, since it is under the full lubricating oil pressure, because here too the lubricating oil first flows through the interior of the rotor and then through the recoil nozzles.
  • WO 00/23 194 AI shows a centrifuge that has a two-part rotor.
  • the two parts of the rotor can either be screwed together, which makes subsequent separation possible, or they can be permanently glued or welded together.
  • the separation of the rotor is used to install a rotor insert and later, after a certain operating time, for a necessary inspection and replacement of the rotor insert.
  • the drive is spaced from the rotor and consists of either a turbine or an electric motor. Both drives are very complex compared to recoil nozzles on the rotor and result in both higher manufacturing costs and a larger installation space for the centrifuge. This contradicts a generally desired compact design and inexpensive to manufacture.
  • the rotor assembly comprises a collecting chamber, which houses a particle separation device, and a drive chamber with a hero turbine.
  • the drive chamber can be assembled and separated from the collection chamber. The fit between the drive chamber and the collection chamber transmits any rotational movement of the drive ammer caused by the hero turbine directly to the collection chamber for particle separation. Because the drive chamber can be separated from the collection chamber, the collection chamber with the sludge accumulated in it can be disposed of.
  • a disadvantage of this known rotor assembly is that the drive chamber is completely outside, here below, the collecting chamber.
  • a third bearing is always required at the upper end of the collection chamber, which is distant from the drive chamber, in order to ensure adequate storage with a good to ensure the concentricity of the collecting chamber.
  • This third bearing leads to increased manufacturing and assembly costs and additional weight.
  • the upper, third bearing is mechanically stressed each time the collection chamber is removed and installed, which is disadvantageous for its service life. There is therefore a risk that the third bearing will have an increased coefficient of friction over time, which leads to a reduction in the otherwise achievable speed of the rotor.
  • the object of the present invention is therefore to create a free jet centrifuge of the type mentioned at the outset which avoids the disadvantages set out above and in which in particular a light and compact design is achieved in which a permanently smooth running at high speed is ensured which is a simple separate removal and disposal of the dirt trapping part of the rotor and in which the required maintenance work can be carried out quickly and easily.
  • a high level of efficiency, high operational reliability and cost-effective production should be achieved.
  • This object is achieved according to the invention with a free jet centrifuge of the type mentioned at the outset, which is characterized in that
  • That the drive part includes all parts used for rotatable mounting of the rotor and
  • a free jet centrifuge which, on the one hand, has a simple and therefore inexpensive construction with a compact and relatively light construction and, on the other hand, is reliable in operation and with quick and easy maintenance, in which only the dirt trapping part with the dirt deposited therein is removed from the housing, is possible. Since regular maintenance is carried out on internal combustion engines, usually in connection with an oil change and an oil filter change, the centrifuge is expediently designed in such a way that the dirt trapping part of its rotor has a dirt holding capacity which is sufficiently dimensioned for a planned maintenance interval.
  • a major advantage of the free jet centrifuge according to the invention is that the drive part can remain in the centrifuge as a service life component over its entire operating time.
  • the drive part comprises all the parts necessary for the rotatable mounting of the rotor, ie in particular the bearings required for this purpose, the bearings are not separated and reassembled when the dirt trap part is changed, which benefits the quality and service life of the bearings and is high in the long run Rotor speed guaranteed. Because the drive part extends from the bottom upwards into the dirt trapping part, that is to say inside it, or through the dirt trapping part, the bearings can advantageously be spaced far apart in the axial direction of the rotor.
  • the free jet centrifuge according to the invention has the property that the drive part and the dirt trap part can each be flowed through by a separate lubricating oil part flow. This ensures that in operation of the centrifuge only the drive part must be under the full hydraulic pressure generated by a supplying lubricating oil pump of the lubricating oil to be cleaned, whereas the interior of the rotor is no longer loaded by the hydraulic pressure of the lubricating oil to be cleaned. This can be achieved, for example, simply in that an oil duct leading the lubricating oil to be cleaned into the interior of the rotor has a cross-sectional constriction at which the hydraulic pressure of the supplied lubricating oil to be cleaned is throttled down before entering the interior of the rotor.
  • the rotor only has to absorb the forces which arise as a result of its rotation and are caused by centrifugal force, as a result of which the rotor is significantly relieved. This allows the use of simpler and / or fewer seals and less stable materials or the reduction in the wall thickness of the rotor.
  • the drive part and the dirt trapping part are designed with positively interacting torque transmission means, which are carried out by simple axial plugging and pulling apart axially can be brought into and out of engagement.
  • a simple movement in only one direction, namely in the axial direction, is therefore sufficient to connect the dirt trapping part to the drive part or to separate these parts from one another.
  • Rotational movements with the application of a torque such as e.g. with a bayonet lock or the loosening and attachment of several individual screws are not necessary here.
  • means are provided or attached in the centrifuge which serve to prevent or limit the axial mobility of the dirt trap part relative to the drive part during operation of the centrifuge.
  • these means are designed so that they are ineffective or detachable when the cover is removed. This ensures that during operation of the free jet centrifuge, the dirt trap part maintains its intended position relative to the drive part, as a result of which the required tightness between the two parts of the rotor and the required transmission of the drive torque from the drive part to the dirt trap part can be ensured.
  • the drive part comprises a central tube body forming a lubricating oil channel and at least one nozzle support body which extends radially outward from the tube body and has at least one olive branch channel leading to the reflex jet nozzle / nozzles.
  • the tubular body being expediently used for mounting the rotor and for guiding the oil to the interior of the rotor, and the nozzle support body for holding the nozzles and for supplying the pressurized oil to the nozzles.
  • the nozzle support body is preferably located at the bottom of the tubular body; alternatively, the nozzle support body can also be provided on the top of the tubular body.
  • the nozzle support body has the shape of a double bottom, in the space between which the oil branch channels are formed.
  • the space between the two floors of the nozzle support body is used for guiding the pressurized oil to the nozzles, the two floors, of course, being designed to be correspondingly pressure-resistant.
  • the nozzle support body has the shape of a disk in which the olive branch channels are formed.
  • a disc is a geometrically advantageous simple component that can be designed to be sufficiently pressure-resistant without any problems.
  • the nozzle support body is designed in the form of one or more tubular arms, an olive branch channel running through the / each arm.
  • the nozzle support body has a particularly simple and space-saving shape, in particular if only one or two arms are provided, each with a recoil nozzle, which is generally quite sufficient. The space remaining in the U direction of travel next to the tubular arm or between the tubular arms can then be used advantageously for the rotor of the centrifuge. This allows a larger volume of the rotor interior with a given installation space for the centrifuge.
  • the rotor can be rotated in different ways.
  • a first embodiment suggests with regard to this storage that the rotor is mounted on an axis forming part of the housing, rigidly or articulatedly attached to the rest of the housing, which passes through the rotor and which is detachably supported and centered with its upper end in the attached cover is.
  • This solution represents a particularly stable and resilient construction.
  • the axis can normally remain in the centrifuge as a lifetime component.
  • the rotor can be mounted on an axis which forms a rigid part of the housing, which projects into the rotor and which ends with its upper end at a distance from the attached cover.
  • the axis can end in the rotor or only above it.
  • the rotor and / or the cover can be made simpler here.
  • the axis can normally remain in the centrifuge as a service life component.
  • a third variant of the rotor bearing suggests that the rotor is supported at the bottom and at the top by means of an axle stub, the axle stubs being parts of the rotor or parts of the housing and its cover.
  • the interior of the rotor advantageously remains free of storage means.
  • plain bearings and / or roller bearings can be used for low-friction mounting of the rotor.
  • the dirt trapping part can be designed in different ways.
  • a first embodiment provides that the dirt trapping part is formed by a hollow body which is completely or partially open axially at the bottom and axially at the top and has a radially outer peripheral wall, the axially below the nozzle support body in the assembled state of the rotor having a bottom which at least partially delimits the rotor interior downwards forms and the axially above the hollow body is closed by a separate, fixed or releasably attached dirt trap cover.
  • a second embodiment alternatively provides that the dirt trapping part is formed by a cup-shaped, axially open hollow body with a radially outer peripheral wall, the axially above the hollow body being closed by a separate, fixed or detachably attached dirt trapping part cover.
  • a third embodiment suggests as a further alternative that the dirt trapping part is formed by a bell-shaped hollow body which is completely or partially open axially below and has a radially outer peripheral wall, axially below the nozzle support body in the assembled state of the rotor at least partially delimiting the rotor interior downwards Soil forms.
  • a fourth embodiment consists in that the dirt trapping part is formed by a can-shaped hollow body closed axially at the bottom and axially at the top with a radially outer peripheral wall.
  • the hollow body forming this dirt trapping part can additionally have a radially inner, tubular wall, which serves in particular to stiffen the dirt trapping part.
  • the torque transmission means can be arranged at different locations on the rotor.
  • a first preferred embodiment proposes that the interacting torque transmission means of the drive part and dirt trap part of the rotor are arranged in its radially inner, axially upper region. This arrangement of the torque transmission means offers the particular advantage that the torque transmission means are visible to the maintenance personnel when the dirt trapping part is placed on the drive part, which helps to keep the assembly very simple and to avoid assembly errors.
  • the interacting torque transmission means of the drive part and dirt-trapping part of the rotor can be arranged in its axially lower region.
  • This arrangement of the torque transmission means can be used both in the axially open bottom and in the axially closed design of the dirt trapping part. If, in this embodiment, the torque transmission means are located radially on the outside, smaller forces occur in the transmission of a given torque in the circumferential direction of the drive part and dirt trapping part, which allows a lighter design of the torque transmission means.
  • the dirt-trapping part has a contour on the underside that axially overlaps the arms of the drive part and forms with these arms the interacting torque transmission means of the drive part and dirt-trapping part of the rotor.
  • the drive part advantageously does not need separate torque transmission means here and the torque transmission means there can be made very simple on the dirt trapping part.
  • the contour of the underside of the dirt trapping part can additionally be designed as a latching connection which can be brought axially into and out of engagement with the arms of the drive part. This allows the dirt trapping part on the drive part to be adequately secured against axial displacement in a simple manner.
  • the dirt trapping part has radially or predominantly radially extending guide and stiffening walls in its interior.
  • a mechanical stiffening of the dirt trapping part is made possible, which allows the use of lighter or thin-walled material for the dirt trapping part and / or an operation at a higher speed.
  • the interacting torque transmission means of the drive part and dirt trapping part are formed by axially connectable and separable polygonal contours or toothings or corrugations or tongue and groove arrangements, each seen in the radial direction without or with an undercut. All of the specified versions of the torque transmission means can be brought into and out of engagement by a simple axial movement of the dirt trapping part relative to the drive part, the torque transmission means reliably transmitting the torque generated by the drive part to the dirt trapping part in the engaged state.
  • the torque transmission means are designed, for example, tongue and groove arrangements with an undercut, the torque transmission means can at the same time also absorb forces acting in the radial direction.
  • the previously mentioned guide and stiffening walls can also be connected to the central tubular body of the drive part by axial assembly such that radial forces can be derived from the guide and stiffening walls on the central tubular body.
  • This version results in a particularly stable and resilient rotor with low weight.
  • the interacting torque transmission means of the drive part and dirt-trapping part be designed with inlet slopes and / or inlet tips.
  • the hollow body forming the dirt-trapping part of the rotor is a one-piece injection-molded part made of plastic.
  • the hollow body forming the dirt trapping part of the rotor can be a plastic component which is joined, preferably welded, from two injection molded parts.
  • the two-part design is somewhat more complex to manufacture, but allows more complicated shapes of the dirt trap part.
  • At least one separate or integrally molded seal is provided in contact areas between the drive part and the dirt trapping part of the rotor.
  • the lubricating oil flow supplied to the centrifuge in the centrifuge can be divided into two quantity-coordinated partial flows, preferably guided via two defined throttle points, to generate the two lubricating oil partial flows, one partial flow of which the drive part and its recoil nozzles under pressure and the other part flows through at least one inlet to the dirt trap can be supplied without pressure.
  • the quantitative ratio of the oil flow to the sub-streams enables the quantitative ratio of the two sub-streams to one another to be determined.
  • the drive power of the rotor, which generates its drive part can be influenced.
  • Both throttle points are preferably provided in the drive part of the centrifuge. This offers the particular advantage that if the dirt trapping part is inadvertently missing, there can be no malfunction in the lubrication of the internal combustion engine. The pressure of the lubricating oil remains fully intact because there is no pressure drop in the dirt trap.
  • the two throttling points via which the lubricating oil partial flow can be fed to the dirt trapping part is preferably formed by an upper bearing of the drive part with a defined gap dimension.
  • a separate component is not necessary for the throttle point; at the same time, good bearing lubrication is guaranteed.
  • this advantageously results in a self-cleaning effect for the throttle point due to the movement of the two bearing parts rotating relative to one another, as a result of which this throttle point is insensitive to contamination.
  • the partial flow supplied to the drive part is larger in quantity than the partial flow supplied to the dirt trapping part.
  • This preferred division ensures a quick start and a high speed of the rotor of the centrifuge, while at the same time ensuring a long dwell time for the partial flow that flows through the interior of the rotor and its dirt trapping part.
  • the quick start with a rapid increase in speed results from the fact that before starting the rotor it does not contain any oil and is therefore lighter.
  • the larger part of it flows immediately to the drive nozzles and quickly accelerates the still light rotor, while the dirt trap space only fills up with a delay.
  • This configuration contributes to a good effectiveness of the centrifuge with regard to the separation of small dirt particles, in particular soot, from the lubricating oil to be cleaned.
  • a preferred embodiment of the free jet centrifuge suggests that the lubricating oil is supplied to the centrifuge axially for the drive part as well as for the dirt trapping part from below through the axle or the lower axle stub ,
  • the lubricating oil can be supplied to the axle or to the axle stub, as is known per se, for example by means of a centrifuge base or by another component which, for example, forms part of an oil filter device.
  • the lubricating oil partial flow for the dirt trapping part can be introduced axially from above radially from the inside outwards in the form of a circulating fan jet or several individual jets distributed in the circumferential direction through at least one appropriately shaped inlet.
  • This configuration ensures that the lubricating oil, as seen in the circumferential direction of the dirt trapping part, is introduced into the latter in a uniformly distributed manner.
  • the lubricating oil is directed as far as possible radially outwards, where the centrifugal forces are particularly effective.
  • the longest possible flow path of the lubricating oil in the axial direction through the rotor is achieved, which also promotes the separation of the dirt particles by centrifugal force in the rotor.
  • At least one installation part can be provided axially at the top in the dirt trapping part for uniform distribution of the inflowing lubricating oil in the circumferential direction of the dirt trapping part.
  • at least one lubricating oil outlet with a cross section that is larger than the cross section of the inlet is provided axially at the bottom and radially on the inside of the rotor. The design of the outlet specified here ensures that in addition to the lubricating oil pressure generated by the centrifugal force, no hydraulic lubricating oil pressure can arise in the rotor.
  • a deflecting rib arrangement or a shielding disk is provided radially outside of the outlet on the underside of the rotor and / or on the top of a centrifuge housing region located below the rotor, which deflects the unpressurized partial flow of lubricating oil coming from the outlet into a directed, from the rotor and from the oil jet emerging from each recoil nozzle forces separate course. This ensures that the drive of the rotor is not disturbed by the oil flow coming from the outlet and its effectiveness is not reduced.
  • the deflecting rib arrangement and / or the shielding disk ensure in the area immediately below the rotor that the oil flow exiting the rotor without pressure from the oil jets emerging from the recoil nozzles is spatially separated. This ensures that the recoil drive of the rotor is always fully effective.
  • the drive part is secured against being pulled out upwards.
  • this securing is preferably carried out by means of a securing device which is snapped onto, or clamped on, or screwed onto the axle.
  • a securing device which is snapped onto, or clamped on, or screwed onto the axle.
  • Such a fuse can be attached quickly and easily and fulfills its intended function with high reliability.
  • the torque transmission means transmit the torque generated by the drive part to the dirt trapping part, but they are deliberately designed in such a way that they can be easily joined and separated in the axial direction, in order to prevent or limit the axial mobility of the dirt trapping part separate means are provided relative to the drive part.
  • the dirt trapping part axially on the top side and the cover axially on the bottom side each have a contact surface which, in cooperation with one another, prevent or limit the axial mobility of the dirt trapping part relative to the drive part when the cover is attached.
  • This embodiment has the advantage that the limitation of the axial mobility is eliminated when the cover is removed and that the dirt trap part can then be removed axially from the centrifuge housing which is opened by removing the cover without further intervention.
  • a stop body releasably connected axially at the top to the axis and projecting radially outwards axially on the underside and the dirt trapping part axially on the top side each have a contact surface which, in cooperation with one another, has the axial mobility of the dirt trapping part relative to the drive part prevent or limit the operation of the centrifuge.
  • a separate component namely the stop body, has the contact surface, which allows a simpler design of the cover, for example one Plastic lid without a metal insert required for the contact surface.
  • the fuse and the stop body are combined to or in one component.
  • the invention preferably proposes that a further bearing is provided between the axial top of the dirt trapping part and the axial bottom of the cover, which prevents or limits axial mobility of the dirt trapping part relative to the drive part when the cover is in place and absorbs the axially upward forces of the dirt trapping part without the rotor being braked during operation.
  • a further, particularly maintenance-friendly embodiment of the free jet centrifuge is characterized in that the dirt trapping part axially on the top side and the cover axially on the underside each have coupling means which can be brought into and out of engagement with one another, preferably latching means, which do not touch one another when the cover is in place and which come off when the cover is removed Take the dirt trap part axially upwards, separating it from the drive part.
  • the dirt trapping part is taken along at the same time, which results in particularly easy handling during maintenance of the centrifuge.
  • To install a new dirt trap all that has to be done is to separate the old dirt trap from the cover and connect the new, clean dirt trap to the cover. preferably locked.
  • the dirt trapping part can at the same time be connected to the associated drive part without additional assembly steps to form the complete rotor.
  • the rotation of the rotor during operation of the centrifuge is not disturbed by the coupling means, since these are so designed and arranged on the cover and the dirt-trapping part that the coupling means of the two parts do not touch one another when the cover is in place.
  • a disturbing and wear-causing friction of the coupling means does not occur during operation of the centrifuge.
  • the coupling means only come into contact with one another when the cover is removed.
  • the invention further proposes that the drive part and the dirt trapping part have a shape and dimension with regard to their parts interacting with the housing, which allow the drive unit and dirt trapping part to be installed in Allow existing centrifuges previously equipped with a conventional rotor.
  • the drive part and the dirt trapping part have a shape and dimension with regard to their parts interacting with the housing, which allow the drive unit and dirt trapping part to be installed in Allow existing centrifuges previously equipped with a conventional rotor.
  • the dirt trapping part is metal-free and that the plastic forming the dirt trapping part is sorted, preferably a recycled plastic, and is combustible or low-pollutant combustible.
  • the free jet centrifuge is a cleaning device that is located in a secondary oil flow; this is usually the case, for example, when cleaning the lubricating oil of internal combustion engines.
  • a minimum pressure start-up valve is arranged in a channel that supplies the lubricating oil to the centrifuge, which valve releases an oil supply to the centrifuge only after a predeterminable oil pressure on the inlet side has been exceeded.
  • a further contribution to a particularly compact design and to a first-time assembly of the centrifuge which is as simple as possible is that it is preferably part of at least one additional auxiliary unit, in particular an oil filter and / or an oil cooler, of the engine module, which is connected to the engine under manufacture the necessary flow connections can be flanged.
  • the centrifuge is operated in a bypass flow to the oil filter in the main flow and the bypass flow flowing through the centrifuge comprises a maximum of 10%, preferably 5%, of the volume flow of the main flow .
  • the side stream, which is withdrawn from the main stream and passed through the centrifuge, is in this Design so small that the lubricating oil supply to the lubrication points of the associated internal combustion engine is not impaired.
  • this small bypass flow is sufficient for an effective separation of small dirt particles, especially soot, within the centrifuge, which ensures a clean, low-particle condition of the lubricating oil of the internal combustion engine over the entire period between two maintenance work with oil change.
  • a further embodiment of the centrifuge according to the invention is characterized in that the centrifuge for the rotatable mounting of the rotor comprises a central axis which is hollow at least over part of its length and forms a section of the oil supply channel that in this section a valve body preloaded in the closing direction Minimum pressure valve is axially displaceable, that the valve body protrudes from the axis and a sealing head of the valve body lies outside the axis, and that a valve seat cooperating with the sealing head is formed on a centrifuge housing part that supports the axis and through which the oil supply channel runs.
  • the sealing head of the minimum pressure valve lies outside the axis, an axis with a relatively small outside diameter can be used. This allows the use of a lower bearing of the centrifuge rotor with a correspondingly small diameter, which ensures an advantageously low friction in this lower bearing and thus a high rotor speed with a given drive power. At the same time, the minimum pressure valve does not require any additional installation space within the centrifuge, so that a compact design is guaranteed.
  • a further embodiment of the centrifuge explained above provides that the valve body is composed of several parts from interconnected individual parts, in particular the sealing head, a shaft and a guide end piece. A relatively small diameter is sufficient for the shaft that runs through the hollow part of the axis.
  • the sealing head which requires a larger diameter for its function, lies outside the axis, so that the dimension of the axis diameter is not affected by this. Due to the multi-part structure of the valve body, the most suitable materials can be used for the individual parts, which means that an optimized function of the minimum pressure valve can be easily achieved.
  • valve body can also be formed in one piece. This embodiment in particular achieves inexpensive manufacturability of the valve body.
  • a further embodiment of the free jet centrifuge is characterized in that the drive part comprises a central tubular body, which forms a ring channel for the oil supply at a distance from a central axis on which the drive part is rotatably mounted, and that in an upper end region of the ring channel between one Upper bearing of the drive part and an oil inlet of the dirt trap a shield ring is arranged, which is connected either radially inside to the axis or radially outside to the tubular body.
  • the shielding ring With the shielding ring, the associated bearing is protected against an unfavorably large oil throughput, which can lead to overheating of the bearing. At the same time, however, ne ensures sufficient lubrication of the upper bearing, since the shielding ring is connected either radially inside or radially outside, so that an oil passage remains free on the opposite side for a sufficient amount of oil for lubricating the bearing.
  • the shielding ring is connected radially on the outside to the tubular body, the advantage is additionally achieved that a radially outer dirt trap angle is formed which keeps dirt particles away from the bearing above the shielding ring.
  • a further embodiment of the free jet centrifuge is characterized in that the centrifuge comprises a central hollow axis, the hollow interior of which forms a section of the oil supply channel in a first axial region and an oil drain channel in a second axial region, that in the hollow interior of the axis a preloaded in the closing direction , with a valve seat is arranged to be axially displaceable to a limited extent, that an oil passage is formed in the valve body and that a second valve body of an overpressure control valve preloaded in the closing direction interacts with the oil passage.
  • the free jet centrifuge has a valve unit that combines the functions of a minimum pressure valve and an overpressure control valve in a very compact design.
  • a valve unit that combines the functions of a minimum pressure valve and an overpressure control valve in a very compact design.
  • only two movable valve bodies are required, which contributes to the compact design and easy installation and results in reliable operation.
  • the construction is advantageously so compact that the entire valve arrangement can be accommodated in the hollow interior of the axis for the rotor of the centrifuge without the axis having to have a particularly large outside diameter.
  • the minimum pressure valve ensures that a Oil flow through the centrifuge only occurs when a certain minimum oil pressure is present at the inlet of the centrifuge. If the oil pressure is below this minimum pressure, the minimum pressure valve is closed and there is no oil flow through the centrifuge.
  • the overpressure control valve ensures that if the oil flowing to the centrifuge is too high, at least a partial flow of the oil is diverted along a short flow path through a relief channel which leads past the drive part and the dirt trapping part of the rotor, thereby relieving the pressure quickly is achieved. As long as the pressure at which the overpressure control valve opens is not reached, the overpressure control valve remains closed.
  • the valve body of the minimum pressure valve which is only axially displaceable to a limited extent, ensures in its open state that the relief channel is closed at the same time in this state.
  • the preloading of the first valve body and the second valve body can be generated in their closing direction by a separate spring each.
  • this version there is greater variability in terms of the forces that are to act as a preload on the two valve bodies.
  • a free jet centrifuge which is characterized in that the centrifuge comprises a central hollow axis, which Ren hollow interior in a first axial area forms a section of the oil feed channel for the drive part and for the dirt trapping part and in a second axial area a section of the oil feed channel only for the dirt trapping part that in the hollow interior of the axis a preloaded in the closing direction, cooperating with a valve seat Valve body of a minimum pressure valve is arranged axially displaceable and that an oil passage with a defined cross section is formed in the valve body, the mouth of the sealing seat on the radially outer side and downstream of a sealing contour of the valve body which interacts with the sealing seat.
  • valve body is advantageously used as a means for dividing the oil flow supplied to the centrifuge into the two partial flows, one partial flow being fed to the drive part with the recoil nozzles and the other partial flow being fed to the dirt trapping part for cleaning.
  • the oil passage through the valve body forms a defined cross section, which directs a predeterminable oil volume flow to the dirt trapping part.
  • valve body When the valve body is in its closed position, it completely shuts off both the partial oil flow to the drive part and the partial oil flow to the dirt trapping part. This prevents an oil flow from flowing through the dirt trap part of the centrifuge when the minimum pressure valve is closed and possibly mobilizing dirt particles there and discharging them into the cleaned lubricating oil.
  • centrifuge which is characterized in that the centrifuge has a central, higher le axis, the hollow interior of which forms a section of the oil supply channel for the drive part and for the dirt trapping part in a first axial region and a section of the oil supply channel only for the dirt trapping part in a second axial region, that a preloaded in the closing direction in the hollow interior of the axis, with a valve seat cooperating valve body of a minimum pressure valve is arranged axially displaceable and that between the outer periphery of the valve body and the inner periphery of the hollow axis an oil passage is formed with a defined cross section, the sealing seat-side mouth is located radially outside and downstream of a sealing contour of the valve body interacting with the sealing seat.
  • Another free jet centrifuge according to the invention is characterized in that the bottom of the dirt trapping part is provided with openings arranged distributed in the radial and circumferential directions and a closed shielding disk, which is part of the drive part, is arranged under the perforated bottom at an axial distance therefrom and above the nozzles or that in the dirt trapping part above its closed bottom there is an intermediate Is arranged bottom, which is provided with openings arranged distributed in the radial and circumferential direction.
  • bottom or intermediate bottom provided with the perforations is designed as a perforated plate or sieve plate.
  • a layer of material covering the openings of the openings preferably made of fleece or fabric, can be placed on the floor or the intermediate floor. This layer of material allows lubricating oil to pass through, but prevents larger parts of the dirt particles or. Sharing the dirt particle cake.
  • a further free jet centrifuge is characterized in that two shielding disks are arranged radially on the outside from a clean outlet of the dirt trapping part at the top of a centrifuge housing part lying under the rotor, the non-pressurized lubricant oil flow coming out of the clean discharge outlet flowing out between the lower shielding disk and the centrifuge housing part underneath, and wherein the fast-flowing lubricating oil partial stream emerging from the recoil nozzles of the drive part is diverted through the space between the lower shielding disc and the upper shielding disc.
  • the partial oil flow emerging from the recoil nozzles and the partial oil flow coming from the dirt trapping part are kept separate and the high-speed oil flow emerging from the nozzles is kept away from the outer circumference of the rotating rotor, thereby preventing undesirable braking of the rotor by the emerging lubricating oil becomes.
  • Another free steel centrifuge is characterized in that a central axis, which serves to rotatably support the rotor, is made in one piece with a part of the centrifuge housing which is located under the rotor.
  • Another free jet centrifuge is characterized in that at least one bearing sleeve is placed on the outside of a central axis that serves for rotatably supporting the rotor, which is made of a material that forms a favorable pairing of sliding elements with at least one bearing bush in the rotor.
  • the bearing sleeve has an exactly round outer circumference after it has been placed on the axle
  • the bearing sleeve is machined on its outer periphery by grinding after it has been placed on the axle. This subsequent grinding ensures that the bearing sleeve has an exactly round outer peripheral shape, so that possible deviations of the axis even from an exactly round shape have no disadvantageous consequences for the outer periphery of the bearing sleeve.
  • a further embodiment of the free jet centrifuge is characterized in that the drive part of the rotor is designed with a central tubular body, through which the lubricating oil to be cleaned can be fed to the dirt trapping part, that in an upper end region of the tubular body at least a radial opening is attached as an oil inlet to the dirt trap part, that a sleeve-shaped collar, axially below and radially outside closed and axially open at the top is arranged on the outer circumference of the tubular body to form an annular gap and that the oil inlet into the lower part of the annular gap space opens.
  • the partial oil flow introduced into the dirt trapping part is evenly distributed over the circumference of the dirt trapping part and its speed is slowed down. It is hereby achieved that a dirt particle cake which is uniformly thick in the circumferential direction is formed and that a rinsing out of dirt particles from a dirt particle cake which has already settled inside the dirt trapping part cannot occur.
  • a further embodiment of the free jet centrifuge is characterized in that the drive part of the rotor is designed with a central tubular body which forms a shaft for the rotatable mounting of the rotor, that the tubular body is mounted at the top and bottom of housing parts of the centrifuge, that as a lower bearing Plain bearing is provided, which is formed by a bearing bush inserted into the housing part under the rotor and a bearing part provided at the lower end of the tubular body, inserted into the bearing bush, and in that a roller bearing is provided as the upper bearing, which is located between the upper end of the tubular body and a housing part lying above the rotor, in particular cover, is arranged.
  • a development of the centrifuge described last proposes that the tubular body forming the shaft for the rotatable mounting of the rotor is mounted with axial play and that the size of a lower end face of the tubular body or of the bearing part is dimensioned in accordance with the oil pressure prevailing during operation of the centrifuge that an axial force caused by the oil pressure and acting upwards on the rotor essentially corresponds to the axial weight force of the rotor acting downwards.
  • the drive part of the rotor is designed with a central tubular body which forms a shaft for the rotatable mounting of the rotor, and that the tubular body only by means of a housing part of the centrifuge lying below the rotor two axially spaced bearings is mounted.
  • the rotor is mounted exclusively on its underside, so that an upper housing part of the centrifuge, in particular its cover, does not have to be used for the bearing of the rotor.
  • the necessary transverse stability of the bearing is sufficiently ensured by the axial spacing of the two bearings provided under the rotor.
  • a slide bearing is provided as the lower bearing, which is formed by a bearing bush inserted into the housing part under the rotor and a bearing part provided at the lower end of the tubular body and inserted into the bearing bush, and that a roller bearing is provided as the upper bearing, which is arranged in the radial direction and is arranged between the bearing part of the tubular body and the housing part lying under the rotor.
  • a further embodiment of the free jet centrifuge provides that the centrifuge is designed with a central axis fixed to the housing and the drive part of the rotor is designed with a central tubular body surrounding the axis that the lubricating oil to be cleaned can be fed to the dirt trapping part through an annular channel between the axis and the tubular body and that on the inner circumference of the tubular body, radially inwardly projecting ribs extending in the axial direction are arranged.
  • a further embodiment of the free jet centrifuge according to the invention proposes that the centrifuge with a central axis fixed to the housing and the drive part of the rotor with a central tubular body surrounding the axis at a distance such that the lubricating oil of the centrifuge can be fed through a hollow lower section of the central axis that a partial flow forming the lubricating oil to be cleaned can be fed to the dirt trapping part through an annular channel between the axis and the tubular body, that a slide bearing bush is arranged at the lower end of the tubular body, which is mounted on the hollow lower section of the central axis and that the upward facing end of the bearing bush is designed as a valve seat for an axially displaceably guided in the tubular body, preloaded in the closing direction of a minimum pressure valve.
  • centrifuge is designed with a central axis fixed to the housing and the drive part of the rotor is designed with a central tube body surrounding the axis by a distance that through a hollow lower section of the central axis
  • Lubricating oil can be fed to the centrifuge that a partial flow that forms the lubricating oil to be cleaned can be fed to the dirt trapping part through an annular channel between the axis and the tubular body
  • a plain bearing bush is arranged at the lower end of the tubular body and is mounted on the hollow lower section of the central axis that the axis at the top of the bearing bush has a radially outwardly projecting step and that the upwardly facing end faces of the bearing bush and the step together as a valve seat for an axially displaceably guided in the tubular body, preloaded in the closing direction
  • Valve body of a minimum pressure valve are formed, the valve body sealingly covering a bearing gap between the axis and the
  • this alternative embodiment also has the advantage that, in the closed state of the minimum pressure valve, its valve body, in addition to the oil flow paths to the drive part and to the dirt trapping part, also tightly closes the bearing gap between the plain bearing bush and the part of the axle that carries it. This prevents an oil flow from flowing through the bearing gap when the minimum pressure valve is closed when there is no need for lubrication.
  • valve body is hollow and is guided on the axis, that the axis in its region guiding the valve body has a portion of a larger outer diameter below and a portion of a smaller outer diameter above it, and that the valve body has a sealing contour or seal on its inner circumference, which seals against the section of larger outer diameter and which is radially spaced from the section of smaller outer diameter.
  • the valve body of the minimum pressure valve seals in its closed position both against the bearing bush and against the axis.
  • a free jet centrifuge which is characterized in that the means provided or attached in the centrifuge, which serve to prevent or limit the axial mobility of the dirt trapping part relative to the drive part during operation of the centrifuge and which can be detached when the cover is removed, are formed by latching tongues arranged on the dirt trapping part or on the drive part with latching lugs which cooperate with latching recesses provided on the drive part or on the dirt trapping part.
  • This latching connection between the dirt trap part and the drive part ensures the desired secure fixing of the two parts against one another in the axial direction in the latched state, but can be easily released if necessary in order to separate the dirt trap part from the drive part.
  • latching tongues are provided at the top and radially on the inside and downward on the dirt trapping part and the latching recesses are provided on the top and radially inside of the drive part.
  • openings for example, which are provided in the drive part as an oil inlet in the dirt-trapping part, can simultaneously be used as locking recesses, which results in an advantageous double function without additional components.
  • the latching tongues are pivotally mounted about a pivot axis, that the latching tongues are designed with an upwardly projecting and protruding actuating end and that by pivoting the actuating end radially the inside of each audible latching tongue with its latching lug can be pivoted radially outward and can thus be brought out of engagement with its latching recess.
  • a release of the latching connection is only possible here by actively actuating the actuating end of the latching tongues, so that deliberate intervention by an operator is required here. As long as no forces are exerted on the actuating end of the latching tongues, the connection between the dirt trap part and the drive part is reliably maintained.
  • the dirt trapping part can be separated from the drive part in order to dispose of the dirt trapping part together with a dirt particle cake deposited therein after a designated period of use.
  • the dirt trap is thus a disposable part, while the drive part is a lifetime component of the centrifuge.
  • the drive part consists of a metal, preferably of light metal, such as aluminum or magnesium
  • the dirt trapping part consists of a plastic, preferably a thermoplastic, such as polyamide or polyethylene. consists.
  • the hose or tube arms assume an essentially radial orientation when the rotor rotates due to the centrifugal force acting.
  • the lubricating oil introduced through the hose or pipe arms thus flows relatively far radially outward from the hose or pipe arms and into the dirt trapping part.
  • the outer ends of the hose or tube arms together with the inner surface of the dirt particle cake are moved radially inwards, as a result of which the inlet of the lubricating oil into the interior of the dirt trapping part accordingly moves inwards in the radial direction. This means that the lubricating oil to be cleaned is always introduced into the dirt trap part in the most radially outward position depending on the current dirt cake thickness.
  • the tube arms maintain their position and orientation regardless of the rotation or standstill of the rotor and regardless of the extent of the dirt particle cake. Due to the centrifugal forces that occur, the introduction of the essential part of the lubricating oil to be cleaned preferably through the still free radially outermost opening of the tubular arms, so that a similar effect is achieved as in the centrifuge described above.
  • FIG. 1 shows a free jet centrifuge in vertical section, the left half of FIG. 1 showing a first embodiment and the right half of FIG. 2 showing a second embodiment,
  • FIG. 2 c shows a partial vertical section through the upper central end region of the centrifuge in a modification compared to FIG. 1,
  • 3a and 3b show two further, modified torque transmission means
  • FIG. 4a shows a drive part and a dirt trap part of the centrifuge before they are connected to one another, in a perspective view
  • FIG. 4b the drive part and the dirt trapping part after they have been connected to one another to form a complete rotor
  • FIG. 5 shows a further free jet centrifuge in vertical section, also here with an embodiment in the left half and another embodiment in the right of the figure
  • FIG. 6 shows a centrifuge in a partial vertical section through the area of its drive part
  • FIG. 7 shows the drive part from FIG. 6 in a side view
  • FIG. 8 shows a further free jet centrifuge in vertical section
  • FIG. 9 shows a section through the centrifuge along the line IX-IX in FIG. 8,
  • FIG. 10 shows the rotor of the free jet centrifuge from FIG. 14 in a bottom view
  • FIG. 11 shows the drive part of the rotor from FIG. 10 in a side view
  • FIG. 12 shows a free-jet centrifuge in vertical section, with two differently designed dirt trapping parts, which are shown in the left half and in the right half of the figure,
  • FIG. 13 shows a free jet centrifuge, also in vertical section, with two further differently designed dirt trapping parts in the left and right half of the figure,
  • FIG. 14 shows a free jet centrifuge again in vertical section and in two different versions in the left and in the right half of the figure
  • FIG. 15 shows a top view of a housing part of the free jet centrifuge from FIG. 14,
  • FIG. 16 shows a partial horizontal section through a free-jet centrifuge
  • FIG. 17 shows a detail from a development of the torque transmission means from FIG. 18,
  • FIG. 19 shows a free jet centrifuge in horizontal section with a modified design of the torque transmission means
  • FIG. 21 shows a partial vertical section through a further embodiment of the free jet centrifuge in the area of its upper, central end area
  • FIG. 22 a free jet centrifuge with a minimum pressure valve, in longitudinal section
  • FIG. 23 shows a section of the centrifuge according to FIG. 22 with a modified minimum pressure valve, also in longitudinal section
  • FIG. 24 shows a combined minimum pressure valve and overpressure control valve as part of a centrifuge, in the closed state of both valves, in a longitudinal section
  • FIG. 25 the minimum pressure valve and excess pressure control valve according to FIG. 24, now in the open state of the minimum pressure valve, again in longitudinal section,
  • FIG. 26 shows the minimum pressure and overpressure control valve according to FIGS. 24 and 25, now in the open state of both valves, again in longitudinal section,
  • FIG. 27 shows the minimum pressure valve and overpressure control valve according to FIG. 24 in a modified version, in longitudinal section,
  • FIG. 30 shows the lower part of a rotor and a lower housing part of the centrifuge in a further embodiment, in longitudinal section,
  • FIG. 31a shows a cross section along the line A-A in FIG. 30,
  • FIG. 31b shows a cross section along the line BB in FIG. 30,
  • FIG. 32 shows the lower left area of a further centrifuge, in longitudinal section,
  • FIG. 33 shows a detail from a further centrifuge in the area of a lower slide bearing, in longitudinal section,
  • FIG. 35 a complete centrifuge in a further embodiment, also in longitudinal section,
  • FIG. 36 another complete centrifuge, also in longitudinal section,
  • FIG. 37 a further centrifuge in a cross section through its central, central area
  • FIG. 38a shows a detail from the central lower area of a further centrifuge, with a lower bearing and a closed minimum pressure valve, in longitudinal section,
  • FIG. 38b the centrifuge from FIG. 38a, now with the minimum pressure valve open
  • FIG. 39 shows a modified version of the centrifuge according to FIGS. 38a and 38b, also in longitudinal section,
  • Figure 40 shows another complete centrifuge, again in longitudinal section, and FIG. 41 the central upper area of a further centrifuge, in longitudinal section,
  • the free jet centrifuge 1 shown in FIG. 1 has a housing 10 which is closed at the top by a screw cap 14.
  • a housing part 10 ' is arranged and fixed, which carries an axis 5.
  • a rotor 2 is rotatably mounted on the axis 5.
  • housing 10 has an internal thread 11 and cover 14 has an external thread 16.
  • the housing part 10 ′ arranged in the housing 10 has in its center an axle receptacle 12 with an internal thread, into which a threaded end 50 of the axis 5 is screwed.
  • the axis 5 extends upwards through the entire rotor 2 to the inside of the cover 14.
  • the interior of the axis 5 is hollow and there has a central channel 53. Lubricating oil to be cleaned is supplied to the rotor 2 through the channel 53.
  • Two radially extending channels 54 extend from the lower region of the central channel 53 and lead to two nozzles 34 via branch channels 33 within a nozzle support body 31.
  • the nozzles 34 drive the rotor 2 by means of an ejected oil jet according to the recoil principle, as a result of which the rotor 2 rotates on the axis 5 about the axis of rotation 20.
  • the nozzle support body 31 is part of a drive part 3 of the rotor 2.
  • the drive part 3 also has a base 32 which delimits the nozzle support body 31 at the top.
  • the drive part 3 runs around the axis 5 Tubular body 30, which is mounted on the axis 5 below and above with the interposition of two slide bearings 51, 52.
  • annular channel 30 ' is formed, through which the lubricating oil flows into a dirt trapping part 4 of the rotor
  • the inlet 44 can form the throttle point 37.
  • the lubricating oil After flowing through the dirt trapping part 4 from top to bottom, the lubricating oil passes through at least one outlet (not visible in FIG. 1) lying axially below and radially inside out of the dirt trapping part 4 into an oil drainage area 13 below the rotor 2. Both flow out of the oil drainage area 13 the centrifuged oil from the dirt trap 4 and the oil emerging from the nozzles 34 under the action of gravity, preferably into the oil pan of the associated internal combustion engine.
  • the rotor 3 is constructed in such a way that when the cover 14 is unscrewed, the dirt trapping part 4 with the dirt deposited therein can be removed from the housing 10 by separating it from the drive part 3.
  • the drive part 3 is secured against axial pulling upwards by means of the fuse 38, which is screwed into the upper end of the axis 5 and forms part of the axis 5.
  • the dirt part 4 can be separated from the drive part 3 by a simple axial movement and vice versa can be connected to the drive part 3.
  • torque transmission means 6 are provided between these two parts 3 and 4. This torque transmission means 6 can, depending on requirements, be provided one or more times and can be arranged at different points.
  • first torque transmission means 6 are provided in the area of contact between the tubular body 30 and dirt-trapping part 4, which here may have a polygonal contour, as shown in FIG. 2a, or a toothing contour, as shown by way of example in FIG. 2b, or some other suitable form-fitting contour ,
  • second torque transmission means 6 are shown, which are shown in FIG. 3a in a partial bottom view.
  • the torque transmission means 6 consist of a pin 46, which protrudes downward from a bottom 42 of the dirt-trapping part 40, and of a recess 36 in the bottom 32 of the drive part 3 receiving this pin 46.
  • torque transmission means 6 is shown at the bottom left in FIG. 1.
  • the lower end region of a radially outer peripheral wall 40 of the dirt trapping part 4 and a radially outer, upwardly facing edge region 35 of the bottom 32 of the drive part 3 overlap.
  • FIG 3b is visible in side view.
  • the axis which is extended upward beyond the rotor 2 by the fuse 38 extends into the lid, as a result of which the axis is centered.
  • the upper end of the fuse 38 is held in the cover 14 by means of a metallic insert 15.
  • the dirt trapping part 4 is shown in a first embodiment in the left half of FIG.
  • the dirt trapping part 4 has the radially outer peripheral wall 40 and in one piece with it an upper wall 41 and a radially inner wall 43.
  • the dirt trapping part 4 is open towards the bottom. In the assembled state of the rotor 2, the dirt trapping part 4 is closed at the bottom by the bottom 32 of the drive part 3.
  • the dirt trapping part 4 comprises, in one piece with the radially outer peripheral wall 40, the upper wall 41 and a bottom 42 welded to the lower end of the peripheral wall 40.
  • the weld seam between these two parts is identified by the reference number 40 'marked.
  • the dirt trapping part 4 has a thrust surface 45 axially at the top and radially on the inside, which, when the rotor 2 moves upward, comes into sliding contact with the underside of the insert 15 in the cover 14.
  • an additional axial roller bearing 15 ' is shown as an alternative solution to the same problem, which is fixed on the underside of the cover 14 or on the insert 15 provided therein.
  • this water against the insert 15 or the roller bearing 15 ' whereby axial forces can be derived with little friction on the cover 14 and via this on the housing 10.
  • FIG. 2c shows, as a third solution to the same problem, an additional radial roller bearing 15 'which is also designed to absorb axial forces and which is fixed on the underside of the cover 14 or on the insert 15 provided therein.
  • the upper wall 41 of the dirt trapping part 4 rests with its top-side contact surface 45 against the radially inner bearing ring of the radial roller bearing 15 ', as a result of which axial forces with little friction on the cover 14 and, via this, on the housing 10 can be derived.
  • the dirt trapping part 4 are radial Guide and stiffening walls 48 are provided.
  • the free jet centrifuge 1 according to FIG. 1 also has a minimum pressure starting valve 7 in axis 5, which is shown in FIG. 1 in its open position.
  • the valve 7 assumes this open position when a sufficiently high lubricating oil pressure is present. Below a predeterminable oil pressure, the valve assumes its closed position and lubricant oil does not flow through the centrifuge 1 in order to ensure priority lubrication of the internal combustion engine bearings.
  • the lubricating oil comes from below through the central channel 53 through the valve 7 and is then divided into two partial flows. A first partial flow flows through the branch channels 33 to the nozzles 34 and thus drives the rotor 2 via its drive part 3.
  • a second partial flow flows through the ring channel 30 'in the axial direction upwards and reaches the dirt trap part 4 via the throttle point 37 with a pressure drop.
  • the dirt trap part 4 is therefore no longer under the high oil pressure generated by a supplying oil pump, but only has to be caused by the Rotation occurring forces absorb, which relieves the rotor 2.
  • Figure 4a shows a perspective view of the drive part 3 below and a part of the dirt trap ⁇ part 4 before assembly thereof.
  • the drive part 3 consists of the upwardly projecting tubular body 30 and the nozzle support body 31, which in this embodiment is formed on the upper side by the continuous bottom 32.
  • the edge upstand 35 of the base 32 On the radially outer edge of the nozzle support body 31 is the edge upstand 35 of the base 32 with its shaft contour, which forms the torque transmission means 6.
  • FIG. 4a shows only the lower part of the dirt trapping part 4 in FIG. 4a with a part of the peripheral wall 40. At the axially lower end of the peripheral wall, a corrugation matching the corrugation of the drive part 3 is formed, as a result of which the torque transmission means 6 are formed on the side of the dirt trapping part 4.
  • a peripheral seal 62 is also attached to the latter.
  • FIG. 4b shows the drive part 3 and the dirt trapping part 4 in their assembled state to form the complete rotor 2.
  • the torque transmission means 6, which are no longer visible, are in engagement with one another, this engagement being achieved by simply axially joining the drive part 3 and dirt trapping part 4. At the very top and at the bottom in FIG. 4b, part of the axis 5 can still be seen.
  • FIG. 5 shows a free jet centrifuge 1 in further versions, different versions being shown in the left and right halves of FIG. 5.
  • the drive part 3 here has the uniform shape of a disk through which different channels run.
  • the dirt trap part 4 is also releasably placed on the top of the drive part 3, a simple axial movement relative to one another also being sufficient to establish and release the engagement of the drive part 3 and dirt trap part 4.
  • two branch channels 33 run in opposite radial directions, each of which leads at its end to a recoil nozzle 34, which serve to drive the rotor 2 for rotation about the axis of rotation 20.
  • a recoil nozzle 34 which serve to drive the rotor 2 for rotation about the axis of rotation 20.
  • the nozzle support body 31, which has the branch channels 33 and the channels for the outlet 47, is delimited at the top by a base 32.
  • the tubular body 30 also extends axially upward from the nozzle support body 31.
  • the dirt trapping part 4 here has the shape of a bell open at the bottom with a radially outer peripheral wall 40 and an upper, here closed wall 41.
  • torque transmission means 6 are also provided here, which can be arranged at different points. Similar to what has already been explained with reference to the preceding FIGS. 4a and 4b, corresponding torque transmission means 6 can be provided in the axially lower, radially outer overlap area between the peripheral wall 40 and the edge upstand 35 of the base 32. If necessary, a seal 62 can also be arranged there.
  • Another alternative for the torque transmission means 6 is that guide and stiffening walls 48 arranged within the dirt trapping part 4 are used for the torque transmission. These walls 48 can form a torque-transmitting engagement at their radially inner end with the outside of the tubular body 30, the engagement being produced by axially pushing the dirt trapping part 4 onto the drive part 3 and can be released by a reverse axial movement.
  • the free jet centrifuge 4 also comprises a housing 10 with a housing part 10 'arranged therein. In its center, this housing part 10 'has an axle receptacle 12, into which the axle 5 for the rotor 2 with a lower threaded end 50 is inserted.
  • the axis 5 extends freely upwards through most of the height of the tubular body 30, but the axis 5 ends within the rotor. Therefore, the dirt trap part 4 here, too previously mentioned, be implemented with a closed upper wall 41.
  • a slide bearing 51 is used here to mount the drive part 3 on the axis 5, and a roller bearing 52 is used at the top.
  • a central channel 53 in the axis 5 is again used for the supply of lubricating oil.
  • the radial channels 54 extend from it, which form a connection to the branch channels 33 in the nozzle support body 31 and which are under pressure to the lubricating oil Guide nozzles 34.
  • the channel 53 runs upwards in the axis 5 up to close to its upper end.
  • a predeterminable partial flow of lubricating oil passes under pressure reduction to the inlets 44 and through them into the interior of the dirt trapping part 4 in order to be centrifuged there.
  • a downwardly projecting collar 41 ′ is formed on the underside of the upper wall 41 of the dirt trapping part 4 and is located radially on the outside of the inlets 44.
  • the collar 41 ' ensures a uniform distribution of the oil flow entering the dirt trapping part 4 in the circumferential direction. device to ensure a uniform debris deposit in the dirt trap part 4 in its circumferential direction.
  • FIG. 5 shows coupling means 49 at the very top in its center, here in the form of flexible snap hooks. These coupling means 49 are used to simultaneously move the dirt trapping part 4 upwards when the lid 14 is unscrewed and thereby separate the dirt trapping part 4 from the drive part 3 without further measures. This makes handling particularly easy and clean.
  • FIG. 6 shows a modification of the free jet centrifuge 1 from FIG. 5, which relates to the drive part 3.
  • the drive part 3 is made flatter and in its nozzle support body 31 now only comprises the branch channels 33 for supplying the nozzles 34.
  • the outlet 47 for the centrifuged lubricating oil from the dirt trapping part 4 is moved here from the radial direction of the nozzle support body 31 into an axial course closer to the axis, whereby a larger height for the dirt trapping part 4 is available.
  • the outlet 47 preferably comprises a plurality of parallel channels distributed in the circumferential direction, of which FIG. 6 shows only one. Otherwise, the centrifuge 1 shown in detail in FIG. 6 corresponds to the embodiment according to FIG. 5.
  • FIG. 7 shows the drive part 3 of the centrifuge 1 from FIG. 6 in a view in the viewing direction Z in FIG. 6.
  • the nozzle support body 31 with the nozzle 34 facing the viewer is visible.
  • the nozzle support body 31 is delimited at the top by the flat bottom 32.
  • the tubular body 30 extends centrally from the nozzle support body 31, of which only a small part is shown here.
  • FIG. 8 again shows in vertical section another free jet centrifuge 1, for which it is characteristic that it has no fixed, continuous axis. Rather, the rotor 2 is supported here by means of two stub axles which are connected to the drive part 3.
  • the drive part 3 also has a nozzle support body 31, which now has the shape of two tubular arms pointing radially outwards and obliquely downwards.
  • One of the branch channels 33 runs through each arm to a nozzle 34 at the end of the arms.
  • the nozzle support body 31 is embodied in one piece or connected to an upwardly extending tubular body 30, for example welded.
  • a first stub axle 5 ' is provided, which is pressed in here by a Turned part is formed.
  • an upper stub axle 5 ′′ is inserted.
  • the lower stub axle 5 ' lies in a lower slide bearing 51, the axially mobility of the lower axially stub shaft 5' being limited by a collar arranged at the bottom and projecting radially outwards. As a result, the overall axial mobility of the drive part 3 is correspondingly limited.
  • the upper stub shaft 5 ′′ protrudes into an upper roller bearing 52, which in turn is fixed on the cover 14 of the housing 10 of the centrifuge 1.
  • the dirt trap part 4 is also releasably connected to the drive part 3, the connection and detachment also taking place here simply by means of axial movements.
  • the dirt trap part 4 here forms a hollow body consisting of two previously separately manufactured parts, the two parts along a weld 40 ', for. B. are permanently connected to each other by means of mirror welding.
  • the dirt trapping part 4 here comprises a radially outer peripheral wall 40, an upper wall 41 and a bottom 42. Radially inside, the dirt trapping part 4 is here without its own wall.
  • the bottom 42 is shaped such that it overlaps the arms of the nozzle support body 31 when viewed in the circumferential direction.
  • FIG. 9 shows a partial section according to the never shows IX-IX in Figure 8.
  • a slight latching effect is additionally achieved, as a result of which the dirt trapping part 4 is prevented from automatically moving upward away from the drive part 3.
  • this latching connection remains very easily detachable by manually exerting an axial tensile force for the purpose of separating the dirt trapping part 4 from the drive part 3.
  • the lubricating oil to be cleaned is also supplied from below through the central channel 53, which initially runs through the lower stub shaft 5 '.
  • the stub shaft 5 ' is followed by the minimum pressure start valve 7, which is shown here in its closed position. In the open position, the lower region of the central channel 53 is connected to the branch channels 33, which lead to the nozzles 34.
  • a small channel runs in the axial direction, which forms a throttle point 37 for the partial flow of lubricating oil, which is fed to the dirt trapping part 4.
  • the lubricating oil to be centrifuged flows without pressure through the upper part of the channel 53 in the tubular body 30 and from there passes through inlets 44 into the upper area of the dirt trap part 4.
  • deflection ribs 17 are shown in the area of the outlet 47 on the one hand on the drive part 3 and on the other hand on the housing part 10 '. These ribs 17 ensure that the oil flow coming from the outlet 47 is evened out in order to drive through the Oil jets emerging from the nozzles 43 are not obstructed.
  • FIG. 8 An alternative embodiment is shown below in the left half of Figure 8.
  • a shielding disk 17 ' is installed, which runs parallel to the surface of the housing part 10' at a distance from the top thereof.
  • the centrifuged partial oil stream coming from the outlet 47 flows out below the shielding disk 17 '; the oil jets emerging from the nozzles 34 strike the top of the shield 17 '; radially further outwards and axially further down, the two oil flows then meet again and are combined from the oil drain region 13 to the oil pan of the associated internal combustion engine.
  • FIG. 10 shows the rotor 2 from FIG. 14 in a bottom view.
  • the dirt trap part 4 lies radially on the outside with its peripheral wall 40 and its bottom 42 now facing the viewer.
  • the drive part 3 can be seen further inside. This encompasses the tubular body 30 and, starting therefrom, the nozzle support body 31 having the shape of two arms with the recoil nozzles 34.
  • the deflecting ribs 17 run concentrically to the central tubular body.
  • FIG. 11 shows the drive part 3 from FIG. 8 and FIG. 10 in a side view.
  • the central part of the drive part 3 is formed by the upwardly projecting tubular body 30, from which the two arms forming the nozzle supporting body 31 go down to the left and right.
  • the two recoil nozzles 34 are visible at the radially outer end of the nozzle support body 31.
  • a short section of the deflection ribs 17 also extends downward from the nozzle support body 31.
  • the deflection ribs 17 on the drive part 3 complement the deflection ribs 17 on the bottom 42 of the dirt trapping part 4 to form the closed ring of deflection ribs 17 visible in FIG. 10.
  • the rib contours are there overlapping.
  • FIG. 12 shows a rotor with two differently designed dirt trapping parts, each of which is shown in the left or right half of FIG.
  • the dirt trapping part 4 has a radially outer peripheral wall 40.
  • the dirt trapping part 4 is closed by its own cover 41 which engages over the peripheral wall 40 radially on the outside.
  • the dirt trap part 4 is closed at the bottom by a separate bottom 42, the outlet 47 for the centrifuged lubricating oil being left open radially on the inside.
  • Radially extending guide and stiffening walls 48 are arranged in the interior of the dirt trapping part 4 and are connected, for example, to the peripheral wall 40 or in one piece.
  • the dirt trap part 4 does not have its own wall radially on the inside.
  • the dirt trapping part 4 again has a radially outer peripheral wall 40, which, however, is made in one piece with the bottom 42 here.
  • the dirt trap part 4 is also closed at the top here by its own cover 41.
  • the drive part 3 is seated here with the interposition of two slide bearings 51, 52 on a fixed axle 5 which passes through the entire rotor 2.
  • the drive part 3 is composed again of the tubular body 30 and a nozzle support body 31, here in the form of two outwardly pointing arms, of which only one arm is shown in FIG.
  • the torque transmission means 6 can be implemented here as already described with reference to FIGS. 8 and 9.
  • a minimum pressure start valve 7 is also located in the axis 5, which only allows an oil flow through the rotor 2 at a certain minimum pressure. In the closed position of valve 7 shown in FIG. 12, an oil flow is blocked.
  • FIG. 12 At the very bottom in FIG. 12, a small part of the housing 10 is still visible, which carries the axis 5. At the very top in FIG. 12, a small section of the cover 14 is shown, in which the upper end of the axis 5 is centered.
  • FIG. 13 shows, in the same representation as FIG. 12, two further versions of the dirt trapping part 4.
  • the dirt trapping parts 4, which are shown in the left and the right half of FIG. 13, correspond essentially to the dirt trapping parts 4, which are in the left and the right Half of Figure 12 are shown, with the difference that in the embodiments according to Figure 13 each of the dirt trapping part 4 each has its own radially inner wall 43 around.
  • each of the dirt trapping part 4 each has its own radially inner wall 43 around.
  • the radially inner wall 43 In the embodiment of the dirt trapping part 4 shown in the left half of FIG. 13, in addition to the radially outer peripheral wall and the upper cover 41 and the bottom 42, this also includes the radially inner wall 43.
  • the walls 40 and 43 are connected via the radially extending guide and Stiffening walls 48 connected to each other.
  • the dirt trapping part 4 shown in the right half of FIG. 13 has a peripheral wall 40 and in one piece with it a bottom 42 and the radially inner wall 43.
  • a separate cover 41 is also attached at the top here.
  • the torque transmission means 6 are again designed according to the embodiment according to Figures 8 and 9.
  • the rotor 2 is supported in all of the designs shown in FIGS. 12 and 13 by means of a lower slide bearing 51 and an upper slide bearing 52, each of which lies between the axis 5 and the drive part 3.
  • FIG. 14 shows in its left and right halves two further versions of the free jet centrifuge 1, some of which correspond to the version according to FIG. 8.
  • the main difference lies in a different mounting of the rotor 2, which in FIG. End axis 5 is mounted, which extends through the rotor 2 to the cover 14 of the housing 10.
  • the axis 5 is held with a lower thread end 50 in a central axis receptacle 12 in the housing part 10 'of the housing 10.
  • the drive part 3 here again has a central, upwardly extending tubular body 30 and a nozzle support body 31 having the shape of two arms, with branch channels 33 and nozzles 34.
  • the drive part 3 is at the bottom by means of a slide bearing 51 and at the top alternatively either by means of an upper slide bearing 52 or an upper roller bearing 52 mounted on the axis 5.
  • the dirt trapping part 4 is here again formed from two individual parts, preferably injection-molded parts made of plastic, welded together along a weld seam 40 ', the dirt trapping part 4 without a radially inner wall in the left half of FIG. 14 and with a radial one in the right half of FIG inner wall
  • a minimum pressure starting valve 7 is again arranged in the central channel 53 of the axis 5, which is shown in the closed position in FIG.
  • lubricating oil passes through the lower region of the central channel 53 past the valve 7, through the radial channel 54, on the one hand into the branch channels 33 to the nozzles 34 and on the other hand into the ring channel 30 'between the inner circumference of the tubular body 30 and the outer circumference of the axis 5
  • an additional roller bearing 15 ' is provided in the left half of FIG. 14 at the top between the cover 14 and the upper wall 41 of the dirt trapping part 4.
  • FIG. 14 alternatively shows deflection ribs 17 on the right and a shielding disk 17 'on the left, which have already been explained with reference to FIG.
  • FIG. 15 shows a plan view of the central region of the housing part 10 ′ from the right half of FIG. 14, which lies under the rotor 2.
  • the arrangement of the deflection ribs 17 on the housing part 10 ' is particularly clear here.
  • the central channel 53 is visible, which is surrounded by the axle holder 12, in which the axle 5 is not inserted here.
  • FIG. 16 shows a first example of the arrangement and design of the torque transmission means 6 radially in NEN between the tubular body 30 and the radial guide and stiffening walls 48 of the dirt trapping part 4.
  • the tubular body 30 is designed with outwardly open grooves, each of which receives the radially inner end of the walls 48. In this way, a torque generated by the drive part 3 can be transmitted from the tubular body 30 to the dirt trapping part 4 via the walls 48 engaging with it.
  • FIG. 16 illustrates that the engagement between the tubular body 30 and the walls 48 can also be produced and released simply by an axial movement of the dirt trapping part 4 relative to the drive part 3.
  • the tubular body 30 can easily be demolded on its outer circumference in two opposite radial directions when it is produced as a die-cast part.
  • the axis 5 with the valve 7 arranged therein can still be seen.
  • the annular channel 30 ′ for the supply of lubricating oil to the dirt trapping part 4 runs.
  • the nozzle supporting body 31 is located below this bottom 42.
  • FIG. 17 shows the torque transmission means 6 from FIG. 16 on the basis of a partial development.
  • the torque transmission means 6 are each designed with inlet tips and / or inlet bevels 61, as a result of which the torque transmission means are self-locating when they are assembled.
  • FIG. 18 shows two further refinements that are alternative to the embodiment according to FIG. 16.
  • the dirt trap part 4 with a radially outer peripheral wall 40 and with radially extending guide and stiffening walls 48.
  • the dirt trapping part 4 is additionally formed with a radially inner wall 43 which is connected to the radially outer peripheral wall 40 via the radially extending walls 48.
  • every second radially extending wall 48 projects radially inwards beyond the radially inner wall 43 and engages there with axial grooves on the tubular body 30 in order to form the torque transmission means 6.
  • the engagement of the torque transmission means 6 can be established and released by a simple axial movement of the dirt trapping part 4 relative to the drive part 3.
  • FIG. 19 shows yet another modification of the torque transmission means 6 according to FIGS. 16 and 18.
  • the modification according to FIG. 19 is shown broken out at the top left of this figure.
  • the torque transmission means 6 are designed in the form of tongue and groove with an undercut.
  • forces acting in the radial direction from the inside out can be derived from the walls 48 on the tubular body 30.
  • FIG. 20 shows in a partial vertical section through the upper area of the centrifuge 1 a modification of the centrifuge 1 from FIG. 5.
  • the modification consists in the fact that in the centrifuge 1 according to FIG.
  • a feed channel 18 is formed in the screw cap 14, which, coming from below, runs parallel to the surface of the cover 14 and opens out in the center of the cover 14 in a downward direction towards the dirt trapping part 4.
  • the dirt trapping part 4 here has a radially outer peripheral wall 40 and an upper wall 41, which has an inlet 44 in its center, which, viewed in the axial direction, lies exactly opposite the mouth of the channel 18.
  • the lubricating oil to be centrifuged is supplied through the channel 18, the lubricating oil flows from the cover-side end of the channel 18 in the vertical direction from top to bottom through the inlet 44 into the interior of the dirt trap part 4.
  • the centrifuge 1 corresponds to the example according to FIG. 5.
  • Figure 21 shows an enlarged sectional view of a section of the upper area of a centrifuge.
  • the fuse 38 can be seen on the right in FIG. 21, which is screwed into the upper end of the axis 5 as a separate component.
  • the safety device 38 ensures that the dirt trapping part 4, of which only its upper wall 41 is visible here, cannot move upwards relative to the drive part 3 during operation of the centrifuge.
  • the slide bearing 52 has a gap dimension relative to the tubular body 30 that the bearing gap forms the desired throttle point 37 for the oil flow to the dirt trapping part. In the throttle point 37, the oil pressure becomes a dirt trapping part
  • an upper end region of the fuse 38 is centered in an insert 15 made of metal, which in turn is inserted centrally in the screw cap 14 made of plastic.
  • the dirt trap part 4 In addition to the screw cap 14, there is also preferably the dirt trap part 4 with its individual parts made of plastic, in order to be able to produce the dirt trap part 4 inexpensively and to dispose of it in an environmentally friendly manner, preferably to burn it.
  • FIG. 22 shows a further centrifuge 1 in a longitudinal section, which is used to clean the lubricating oil of an internal combustion engine.
  • the centrifuge 1 comprises a housing 10 which is closed on the upper side with a screw cap 14.
  • the housing 10 has an internal thread 11 and the cover 14 has an external thread 16, which are in screw engagement with one another.
  • a housing part 10 ' is arranged in the housing 10, which is inserted here as an insert into the housing 10 from above.
  • a rotor 2 which is rotatably mounted on an axis 5.
  • the axis 5 The axis
  • a centric axis take 12 used on the top of the housing part 10 ', for example screwed or pressed.
  • the rotor 2 of the centrifuge 1 is formed in two parts and consists of a drive part 3 and a dirt trap part 4.
  • the drive part 3 of the rotor 2 comprises a central tubular body 30 and two arms extending therefrom, through each of which a branch duct 33 leads to a recoil nozzle 34.
  • the drive part 3 is mounted on the axis 5 by means of a lower slide bearing 51 and an upper roller bearing 52.
  • the dirt trapping part 4 consists of a peripheral wall 40, an upper wall 41 and a bottom 42, a weld seam 40 ′ being circumferentially provided between the peripheral wall 40 and the bottom 42 for connecting the parts to one another.
  • the dirt trapping part 4 can be separated from the drive part 3 by pulling upwards and disposed of separately. A new dirt trap part 4 can then be plugged onto the drive part 3 in the opposite direction in order to complete the centrifuge 1 again.
  • the lubricating oil to be cleaned in the centrifuge 1 is supplied from below through a central oil inlet 18 which is provided in the center of the housing part 10 '. From there, the flow path of the incoming lubricating oil continues through a hollow section 53 of the axis 5 and branches out from there into two partial flows, namely a first partial flow through the branch channels 33 to the nozzles 34 and a second partial flow through a throttle point 37 in the slide bearing 51, through an annular channel 30 'between the tubular body 30 and the axis 5 and through an inlet 44 in the upper area of the dirt trapping part 4.
  • the radially outer part of the inside thereof forms a dirt collecting area 4 'in which dirt particles separated from the lubricating oil by centrifugal force settle as dirt particle cakes.
  • a minimum pressure valve 7 is arranged, which serves to allow oil flow through the centrifuge 1 only when a certain minimum oil pressure is present at the oil inlet 18.
  • the minimum pressure valve 7 here comprises a valve body 70 which is guided axially displaceably in the hollow section 53 of the axis 5 and which is preloaded by a helical spring 76 in the closing direction, that is to say in the downward direction.
  • FIG. 22 shows the minimum pressure valve 7 in its closed position.
  • valve body 70 When the oil pressure at the oil inlet 18 rises, the valve body 70 is displaced upward against the force of the spring 76, as a result of which the lubricating oil passes through the oil inlet 18 into the hollow section 53 of the axis 5 and from there, as previously described, onto the two partial flows distributed.
  • the lower bearing 51 of the rotor 2 is here a slide bearing with a bearing bush 21 belonging to the rotor 2, which is seated on a correspondingly machined outer peripheral surface of the lower part of the axis 5.
  • the upper bearing 52 here is a roller bearing, more precisely a deep groove ball bearing, which is arranged between the upper end of the axis 5 and the upper end of the tubular body 30 belonging to the drive part 3.
  • the shielding ring 55 is connected to the axis 5, preferably plugged into the sliding seat. Radially outward, there is a gap between the shield ring 55 and the inner periphery of the upper end of the tubular body 30 through which a small amount of oil can pass to supply the bearing 52 with lubricating oil sufficiently, but not too much.
  • the shielding ring 54 is connected to the inner circumference of the upper end of the tubular body 30, for example also pressed in here in the sliding seat.
  • a gap is left radially inside between the shielding ring 55 and the upper end of the axis 5, which serves to pass a smaller amount of oil for lubrication of the bearing 52.
  • dirt particles which are moved outwards by the centrifugal force can settle without the risk that the dirt particles can get into the bearing 52 in a damaging manner.
  • the cleaned lubricating oil leaves the dirt trapping part 4 radially inside and below through an oil outlet 47, from where the lubricating oil reaches an unpressurized area 13 inside the housing 10. From there it can For example, pour the lubricating oil back into the oil pan of an associated internal combustion engine.
  • interrupted deflecting ribs 17 running in the circumferential direction are provided on the underside of the drive part 3 and on the top of the housing part 10 '.
  • the lubricating oil stream emerging from the nozzles 34 also reaches the pressure-free region 13 radially outside of the deflection ribs 17 and from there back to the oil pan of the associated internal combustion engine.
  • FIG. 23 shows a section of the centrifuge 1 according to FIG. 22 with a modified minimum pressure valve 7.
  • the hollow section 53 of the axis 5 is made shorter in the axial direction and the spring 76 that preloads the valve body 70 in the closing direction is around a hollow section 53 lying shaft 72 of the valve body 70 arranged around.
  • the sealing head 71 of the valve body 70 lies together with the oil inlet 18 in the housing part 10 'located under the rotor 2.
  • a valve seat 75 is formed, against which the sealing head 71 can be sealingly applied.
  • the stem 72 of the valve body 70 extends upward from the sealing head 71.
  • the valve spring 76 is arranged around the shaft 72, the upper end of which is supported on a step in the hollow section 53 of the axis 5 and the lower end of which is supported on the sealing head 71.
  • the lower bearing 51 with the bearing bush 21 is arranged on the axis 5.
  • a radial opening 54 extends through the lower region of the axis 5, starting from its hollow section 53.
  • Another radial opening 54 ′′ passes through the bearing bushing 21. This creates a flow path for the lubricating oil when the minimum pressure valve 7 is open from the oil inlet 18 through the hollow section 53 of the axis 5 into the branch channels 33 to the nozzles 34, via which the first lubricating oil partial flow for the drive part 3 is guided.
  • the second lubricating oil flow to the dirt trapping part 4 flows here from the oil inlet 18 through the hollow section 53 of the axis 5 and through a throttle point 37 into the ring channel 30 'and up through this to the inlet 44 of the dirt trapping part 4, which is no longer visible in FIG. 23.
  • FIG. 24 also shows a further embodiment of the centrifuge in longitudinal section, it being essential here that a combined minimum pressure valve 7 and overpressure control valve 7 'is installed.
  • the central region of the housing part 10 ', in the center of which the oil inlet 18 lies, can be seen at the bottom in FIG.
  • the oil inlet 18 here has the shape of an upward-pointing nozzle, the upper side of which is designed as a valve seat 75, with which the valve body 70 of the minimum pressure valve 7 interacts.
  • the valve body 70 has in its center an oil passage 74, the top of which is designed as a second valve seat 75 '.
  • a second valve body 70 ' interacts with this second valve seat 75' as part of the overpressure control valve 7 '. 24, both valves 7 and 7 'are closed.
  • the closed position of both valves 7 and 7' is brought about by a common valve spring 76 which is supported on the second valve body 70 'and on a step in the hollow section 53 of the axis 5.
  • FIG. 25 of the drawing shows the combination of minimum pressure valve 7 and overpressure control valve 7 ′ from FIG. 24 in an open state of the minimum pressure valve 7 and still closed state of the overpressure control valve 7 ′.
  • the two valve bodies 70 and 70 ' are here moved together by the increasing oil pressure at the oil inlet 18 against the force of the spring 76 until the valve 70 comes to rest against a stop in the hollow section 53 of the axis 5, as can be seen in FIG , In this position, the lubricating oil can flow from the oil inlet 18 past the valve body 70 radially outward through the radial channels 54, 54 ′′ partly into the branch channels 33 and partly into the ring channel 30 ′.
  • a bearing gap between the bearing bush 21 and the axis 5 forms a throttle point 37 for the lubricating oil partial flow, which flows into the annular channel 30 'and to the dirt trapping part 4.
  • FIG. 27 shows a modified version of the combination of minimum pressure valve 7 and overpressure control valve 7 '.
  • the difference is that in the embodiment according to FIG. 27 two separate valve springs 76 and 76 'are provided.
  • the first valve spring 76 only loads the first valve body 70 of the minimum pressure valve 7.
  • the second valve spring 76 ' only loads the second valve body 70' of the overpressure control valve 7 '.
  • the forces with which the two valve bodies 70 and 70 'are preloaded in the closing direction can thus be individually determined.
  • the embodiment according to FIG. 27 corresponds to the previously described embodiment according to FIGS. 24 to 26.
  • FIG. 28 shows a longitudinal section of a section of a centrifuge with a modified minimum pressure valve 7.
  • the minimum pressure valve 7 is accommodated in the axis 5.
  • the axis 5 is formed at its lower end 50 with a thread which is screwed into a corresponding threaded hole in the center of the housing part 10 '.
  • a bearing bush 21 sits as part of a lower slide bearing 51 over its lower threaded end 50.
  • the lower end of the tubular body 30 of the drive part 3 sits on the bearing bush 21.
  • a lower hollow section 53.1 of the axis 5 forms the oil inlet 18. From the bottom, a sleeve-shaped metal body is also inserted into the section 53.1. NEN valve seat 75 for a valve body 70 of the minimum pressure valve 7 forms.
  • the valve body 70 is arranged above the valve seat 75 and guided axially displaceably in the hollow section 53.1 of the axis 5.
  • the valve body 70 is preloaded in the closing direction by means of the spring 76.
  • valve body 70 shows the minimum pressure valve 7 in its open position, in which the valve body 70 is displaced upward against the force of the spring 76 by the pressure of the lubricating oil present at the oil inlet 18.
  • the valve body 70 is lifted from its valve seat 75 and opens a radial channel 54 which leads from the hollow section 53.1 of the axis 5 to the branch channels 33 for the recoil nozzles 34.
  • a first, larger lubricating oil partial flow flows to the drive part 3, more precisely its recoil nozzles 34, via this flow path.
  • a second lubricating oil partial flow flows upwards into a second hollow section 53.2 in the axis 5 and via this flow path to the dirt trapping part 4, not shown here.
  • a section of this flow path leads through the valve body 70, which for this purpose is in its upper, predominant part of its axial length is provided with a central oil passage 74 in the form of a longitudinal bore. Near the lower end of the valve body 70, the central oil passage 74 merges into two radial bores which open out on the outer circumference of the valve body 70.
  • a throttle point 37 is formed between the outer circumference of the valve body 70 and the inner circumference of the hollow section 53.1, which for a defined throughput of lubricating oil in the direction of upper hollow section 53.2 and to the dirt trap 4 of the centrifuge 1.
  • the spring 76 presses the valve body 70 into its closed position, in which it lies sealingly on the valve seat 75. In this position, both flow paths for the first lubricating oil partial flow to the drive part 3 and for the second lubricating oil partial flow to the dirt trapping part 4 are sealed off.
  • FIG. 29 shows a modification of the minimum pressure valve 7 from FIG. 28, the difference being that with the minimum pressure valve 7 according to FIG. 29, its valve body 70 has no oil passage. Rather, it is provided here that between the outer circumference of the valve body 70 and the inner circumference of the hollow section 53.1 there is a defined annular gap which forms a throttle point 37 for the lubricating oil stone flow leading to the dirt trapping part 4 and for a defined oil flow and thus a desired distribution of the inflowing lubricating oil into the two lubricating oil partial flows to the drive part 3 and to the dirt trapping part 4, also not shown here.
  • the embodiment according to FIG. 29 corresponds to the embodiment according to FIG. 28.
  • Figure 30 shows in longitudinal section the lower part of a centrifuge.
  • the housing part 10 At the very bottom in FIG. 30, the housing part 10 'can be seen with its central axle receptacle 12 for the axle 5, which is screwed into the axle receptacle 12 with its lower thread end 50.
  • the rotor 2 is again rotatably supported on the axis 5 by means of two bearings, only the lower bearing 51, which is designed as a plain bearing, being visible in FIG. 30.
  • the lower region of the dirt-catching part 4 of the rotor 2 can be seen on the left and right in the upper part of FIG. 30.
  • the special feature here is that the bottom 42 of the dirt trapping part 4 is provided with openings 42.2.
  • the openings 42.2 are designed here in the form of bores which are distributed as rings on three different radii concentrically to one another over the circumference of the base 42.
  • a shielding disk 32.1 which is part of the drive part 3 of the rotor 2, lies below the base 42 at an axial distance.
  • the space between the bottom 42 and the disk 32.1 forms an oil outlet 47 for the cleaned oil.
  • the drive part 3 further comprises the two branch channels 33, which each lead to a drive nozzle 34 for driving the rotor 2.
  • the tubular body 30 of the drive part 3 extends centrally upward from the shielding disk 32.1.
  • the slide bearing 51 is arranged between the drive part 3 and the axis 5.
  • the lower end of the axis 5 forms the oil inlet 18, to which the hollow section 53 of the axis 5 connects upwards.
  • a radial channel 54 passing through the wall of the axis 5 connects the oil inlet 18 to the branch channels 33.
  • the lubricating oil flow flowing to the dirt trapping part 4 flows upwards through the hollow section 53 of the axis 5 and arrives there in the dirt trapping part 4.
  • the cleaned lubricating oil flows from the inside of the dirt trap. partly 4 through the radially outermost ring of openings 42.2 down into the oil outlet 47 of the dirt trapping part 4.
  • the part of the dirt trapping part 4 lying radially inward from the outermost ring of openings 42.2 therefore does not fill with oil, as a result of which the weight of the dirt trapping part 4, including the oil therein, remains relatively small. This ensures a rapid acceleration of the rotor 2 when starting and a high speed for a given drive power.
  • one of several guide and partition walls 48 can also be seen within the dirt-trapping part 4, each of which runs in the radial direction and which on the one hand ensures entrainment of the lubricating oil when the rotor 2 is accelerating and on the other hand stiffeners cause the dirt trap part 4 so that it can also be made of plastic.
  • a material layer 42.3 is additionally arranged on the top of the bottom 42, which is oil-permeable but largely impermeable to dirt particles.
  • This layer 42.3 consists for example of a fleece or a fabric.
  • ribs 32.4 which run in the radial direction and support the bottom 42 on the underside and which are part of the drive part 3.
  • FIG. 31a shows a section through the centrifuge from FIG. 30 according to section line A-A in FIG. 30. Radially on the outside is the peripheral wall 40 of the dirt trapping part 4. Radially inside of it, the bottom 42 with its three rings of openings 42.2 can be seen in plan view. The guide and partition walls 48 are not shown in FIG. 31a.
  • the axis 5 with the hollow interior 53 can be seen in the center of FIG. 31a.
  • the tubular body 30 of the drive part 3 is concentrically located radially outside of it.
  • the tubular body 30 includes the annular channel 30 'with the axis 5.
  • FIG. 31b shows the centrifuge from FIG. 30 in a cross section along the line B-B in FIG. 30.
  • the view falls onto the top of the shielding disk 32.1 with the four supporting ribs 32.4 running in the radial direction.
  • the branch channels 33 with their respective recoil nozzles 34 are concealed beneath the shielding disk 32.1.
  • the tubular body 30 and the axis 5 are cut in the center of FIG. 31b.
  • the area between the top of the shielding disk 32.1 and the support ribs 32.4 forms the outlet 47 for the cleaned lubricating oil emerging from the dirt trap part 4.
  • FIG. 32 shows an embodiment of the centrifuge 1, which is characterized in that it has means with which the cleaned lubricating oil flow and the lubricating oil flow emerging from the recoil nozzles 34 are separated from one another and kept away from the outer circumference of the rotor 2.
  • a lower shielding disk 17 ' runs at a small axial distance from the top of the housing part 10' and radially inwards to close to the outlet 47 for the lubricating oil emerging from the dirt trapping part 4.
  • This lubricating oil emerging through the outlet 47 flows through the gap between the upper side of the housing part 10 'and the lower side of the lower shielding disk 17' into the unpressurized centrifuge area 13.
  • the lubricating oil flow emerging from the recoil nozzles 34 enters a gap between the upper side of the lower shielding side 17 'and the underside of an upper shielding disk 17' 'and also flows through this into the depressurized area 13. In this way it is achieved that the partial lubricating oil flows do not interfere with each other from the outlet 47 and the recoil nozzles 34. In addition, it is ensured that no escaping lubricating oil to any appreciable extent reaches the outer circumference of the rotor 2, more precisely from its dirt trapping part 4, thereby preventing undesired braking of the rotor 2 by lubricating oil reaching the outside thereof.
  • FIG. 33 shows a section of a centrifuge, in which it is characteristic that the axis 5 for the mounting of the rotor 2 is formed here in one piece with the housing part 10 '.
  • the one-piece component comprising axis 5 and housing part 10 ' preferably consists of a light metal.
  • a bearing sleeve 51 ' is placed on the outer circumference of the lower part of the axis 5, preferably pressed tightly.
  • the bearing bush 21 is seated on the outer circumference of the bearing sleeve 51 'as part of the rotor 2, here from the drive part 3 thereof.
  • a minimum pressure valve 7 arranged in a hollow section 53 of the axis 5 corresponds to the embodiment already explained with reference to FIG. 29.
  • FIG. 33 With regard to the other parts and reference numerals in FIG. 33, reference is made to the previous description of the figures.
  • Figure 34 shows in longitudinal section a section from the central upper area of a centrifuge.
  • the central region of the cover 14 can be seen at the very top in FIG. Below this, a part of the rotor 2 can be seen, here a central cutout of the upper wall 41 of the dirt trapping part 4.
  • the axis 5 runs vertically, which is designed with a hollow interior 53.
  • the axis 5 is surrounded at a distance by the tubular body 30, which is part of the drive part 3 of the rotor 2, which is not shown further here.
  • the lubricating oil to be supplied to the dirt trapping part 4 as a partial flow flows upwards from below through the hollow interior 53 of the axle 5 and emerges from it through a rapid diale bore above the roller bearing 52 in the upper end region of the annular channel 30 '. From there, two oil inlets 44 lead into the interior of the dirt trap part 4.
  • a collar 39 is placed on the upper end region of the tubular body 30, here pressed on, which is closed axially below and radially on the outside and is open axially at the top.
  • This collar 39 forms an annular gap with the outer circumference of the upper end region of the tubular body 30, which ensures that the lubricating oil flowing through the inlets 44 is distributed uniformly in the circumferential direction of the dirt trapping part 4 and as far up as possible directly below the top wall 41 into the dirt trapping part 4 entry.
  • An additional roller bearing 15 ' is provided above the rotor 2, which is fixed in the center of the cover 14.
  • an annular contact surface 45 is formed, for example in the form of a glued-on ring.
  • Figure 35 shows an embodiment of the centrifuge 1, for which it is characteristic that there is no axis fixed to the housing for the mounting of the rotor 2, but that the rotor 2 itself contains a shaft by means of which it is in the housing 10 and on the lid 14 of the centrifuge 1 is rotatably mounted.
  • the rotor 2 of the centrifuge here again has a drive part 3 and a dirt trap part 4 releasably connected to it, which can be pulled off in the axial direction.
  • the drive part 3 comprises a central tubular body 30, from which in the lower area two arms, each with a branch channel 33 each an associated recoil nozzle 34.
  • a channel 30 ′ is formed in the interior of the tubular body 30.
  • a bearing part 51.2 is inserted, for example pressed in, which consists of a material which, together with a bearing bush 51.1 inserted in the housing part 10, offers a good sliding pairing.
  • the position part 51.2 is made of steel and the bearing bush 51.1 is made of bronze.
  • the remaining drive part 3 preferably consists of a light metal, such as aluminum or magnesium.
  • an insert is inserted, preferably pressed in, which forms an axle stub 5 ′′ projecting upward above the rotor 2.
  • an upper roller bearing 52 By means of an upper roller bearing 52, the rotor 2 is centered at the top in the cover 14 with the aid of the roller bearing 52.
  • the lubricating oil pressure that is present ensures that the rotor 2 is moved upward in the axial direction until a further axial displacement by a stop on the upper roller bearing 52 is no longer possible.
  • the slide bearing 51 provided below there are no surfaces lying against one another in the axial direction, which ensures that the slide bearing 51 runs smoothly.
  • FIG. 36 again shows a longitudinal section of a modification of the centrifuge 1 from FIG. 35, the rotor 2 being supported, in contrast to FIG. 35 in FIG. 36, by means of two bearings 51 and 52, both of which are arranged in the lower part of the drive part 3.
  • the rotor 2 again comprises the drive part 3 and the dirt trapping part 4, which can be separated from one another when the cover 14 is unscrewed.
  • the drive part 3 comprises a central tubular body 30 with a channel 30 ′ formed in its interior and two laterally projecting arms which contain the two channels 33 to the recoil nozzles 34.
  • a bearing part 51.2 is again inserted from below, for example pressed in.
  • This bearing part 51.2 is seated in a bearing bush 51.1, which in turn is inserted into the central bearing receptacle 12 in the housing part 10 '.
  • the roller bearing 52 With a small axial distance above this slide bearing 51 formed by the bearing bush 51.1 and the bearing part 51.2, the roller bearing 52 is arranged as a second bearing.
  • This roller bearing 52 is also seated with its outer circumference in the central bearing receptacle 12 in the housing part 10 'and with its inner circumference on the outer circumference of the bearing part 51.2.
  • the tubular body 30 is closed. There is no further storage in the upper part of the rotor 2.
  • a minimum pressure valve 7 arranged in the interior of the tubular body 30 corresponds to the embodiment previously described with reference to FIG. 29.
  • FIG. 37 shows in cross section an embodiment of a centrifuge in which a central axis 5 is again provided for the mounting of the rotor 2, around which the tubular body 30 of the drive part 3 runs concentrically.
  • the cross section shown in FIG. 37 lies in an upper central region of the rotor 2 at the level of the inlets 44 for the lubricating oil into the interior of the dirt trapping part 4.
  • central axis 5 In the center of FIG. 37 is the central axis 5, which is either connected to the housing part 10 'or in one piece, as has already been explained.
  • the annular channel 30 ' which in turn is located radially outside of the axis 5 is limited radially outwards by the central tubular body 30 as part of the drive part 3 of the rotor 2.
  • molded ribs 39 project from the inner circumference of the tubular body 30 parallel to one another and in the longitudinal direction of the tubular body 30. These ribs 39 'ensure that when the rotor 2 rotates and thus also when the tubular body 30 rotates, the lubricating oil flowing through the annular channel 30' in the direction of the inlets 44 is effectively set in rotation, as a result of which the lubricating oil passes from the annular channel 30 'is made easier and more even in the inlet 44.
  • guide and partition walls 48 can be seen which are distributed in the direction of the fall and which are at a distance from the tubular body 30 with their radially inner end.
  • FIG. 37 two opposing torque transmission means 6 can also be seen in FIG. 37, which are used to transmit a torque from the drive part 3 to the dirt trapping part 4 and which are designed such that the engagement of the torque transmission means 6 is produced by axially plugging the dirt trapping part 4 onto the drive part and by axial removal of the dirt trap part 4 can be released from the drive part 3.
  • the bottom 42 of the dirt trapping part 4 can be seen.
  • FIG. 38a shows a longitudinal section of a section from a centrifuge with a modified minimum pressure valve 7.
  • the centrifuge according to FIG. 38a corresponds to the embodiment explained with reference to FIG. 30.
  • the rotor 2 is again supported in its lower part on a shaft 5 fixed to the housing by means of a slide bearing 51.
  • the axis 5 is screwed here with its lower thread end 50 into the central axis receptacle 12 in the housing part 10 'under the rotor 2.
  • the bearing bush 21 On the outer circumference of the lower region of the axis 5 above the threaded end 50, the bearing bush 21 is seated, which is inserted from below into the central tubular body 30 of the drive part 3.
  • the upper side of the bearing bush 21 forms a valve seat 75 for a valve body 70 of the minimum jerk valve 7.
  • the valve body 70 is hollow and is guided axially displaceably on the axis 5.
  • the valve body 70 is preloaded in the closing direction by means of a valve spring 76 arranged above the valve body 70.
  • the minimum pressure valve 7 assumes its closed position shown in FIG. 38a.
  • the valve body 70 lies sealingly against the valve seat 75.
  • the valve body 70 now lies radially on the inside on a section 5.1 of the axis 5 with a larger outside diameter.
  • the valve body 70 is also sealed on its inner circumference by means of a sealing ring 77 provided there against the section 5.1 of the axis 5. A flow of lubricating oil from the oil inlet 18 into the two channels 33 and into the annular channel 30 'is thus not possible.
  • valve body 70 is now at the level of a 7 section 5.2 of the axis 5, which has a smaller outer diameter, as a result of which an annular gap is formed between the outer circumference of the section 5.2 of the axis 5 and the inner circumference of the hollow valve body 70.
  • the lubricating oil coming from the inlet 18 can flow upwards through the hollow section 53 of the axis 5 and is then divided into two partial lubricating oil flows.
  • the first lubricating oil partial flow first flows radially outwards, then downwards and then again radially outwards into the branch channels 33, which lead to the recoil nozzles 34, which are not visible here.
  • the second lubricating oil partial flow flows axially upwards through the hollow interior of the valve body 70 into the annular channel 30 ′ and from there into the dirt trapping part 4.
  • FIG. 39 shows a modification of the centrifuge from FIGS. 38a and 38b with a modified version of the minimum pressure valve 7.
  • the central axis 5 is screwed with its lower thread end 50 into the axis receptacle 12 in the center of the housing part 10 '.
  • the bearing bush 21 for the rotatable mounting of the rotor 2 by means of the lower slide bearing 51 also sits here on the lower part of the axis 5 above the threaded end 50.
  • the lower end region of the tubular body 30 of the drive part 3 sits on the outside of the bearing bush 21
  • a bearing gap 56 of the slide bearing 51 lies on the outer periphery of the lower region of the axis 5 and the inner periphery of the bearing bush 21.
  • the valve body 70 is also acted on here by a valve spring 76 arranged above it.
  • the design of the axis 5 with the lower section 5.1 of a larger outer diameter and the section 5.2 of a smaller outer diameter that follows it corresponds to the design according to FIG. 38.
  • valve body 70 In the closed position of the minimum pressure valve 7 shown in FIG. 39, the valve body 70 lies sealingly against the valve seat 75. This prevents a flow of lubricating oil from the inlet 18 into the two channels 33 and into the ring channel 30 '.
  • the valve body 70 additionally ensures that the bearing gap 56 in the lower slide bearing 51 is closed. This means that no leakage oil flow through the bearing gap 56 is possible when the minimum pressure valve 7 is closed.
  • valve body 70 If the valve body 70 is lifted from its valve pinion 75 against the force of the spring 76 by an increasing oil pressure at the inlet 18 and in the hollow section 53 of the axis 5, the flow paths into the two channels 33 and into the ring channel 30 'are released and on the other hand, the bearing gap 56 opened for oil entry. This ensures sufficient lubrication of the slide bearing 51 with oil.
  • valve spring 76 presses the valve body 70 back into its closed position, which is visible in FIG. 39.
  • the valve body 70 simultaneously ensures that the rotor 2 is braked, which wishes long run-on of the rotor 2, for example when the associated internal combustion engine is switched off.
  • FIG. 40 shows an embodiment of the centrifuge 1, which in most parts corresponds to the embodiment of the centrifuge according to FIG. 35 already explained.
  • the centrifuge 1 according to FIG. 40 differs in the design of the inlet 44 for the lubricating oil to be cleaned into the dirt trapping part 4.
  • two or more flexible hose arms 44.1 are provided as inlets 44 instead of simple openings.
  • the hose arms 44.1 are fastened at their radially inner end to the upper end region of the tubular body 30 and are in flow connection with the channel 30 'in the interior of the tubular body 30, through which the lubricating oil to be cleaned is supplied.
  • the dirt trapping part 4 of the rotor 2 is shown in a state in which only a relatively small amount of dirt particles has been deposited on the inner surface of the peripheral wall 40.
  • the hose arm 44.1 assumes the position shown at the top left in FIG. 40, caused by centrifugal force, in which the inlet 44 for the lubricating oil to be cleaned into the interior of the dirt-trapping part 4 is relatively far radially outward and immediately in front of it facing surface of the already deposited dirt particle cake.
  • the rotor 2 is shown in a state in which the dirt trapping part 4 has already deposited a considerably thicker dirt particle cake, as occurs shortly before the end of the use of the dirt trapping part 4. Due to the dirt particle cake growing radially inwards, the flexible hose arm 44.1 with its free end forming the inlet 44 is moved inwards in the radial direction, so that it finally assumes the position visible in the right half of FIG. With the flexible hose arms 44.1 it is achieved that the inlet 44 for the lubricating oil to be cleaned in the dirt trapping part 4 is always as far radially outward as the dirt particle cake already deposited allows.
  • FIG. 41 shows a modification of the centrifuge in which the dirt trapping part 4 and the drive part 3 of the rotor 2 are detachably connected to one another by means of adjustable locking tongues 8.
  • the central area of the cover 14 can be seen at the top in FIG. Underneath is the upper wall 41 of the dirt trap part 4.
  • the axis 5 extending from the bottom up for the rotatable mounting of the rotor 2 can be seen, which is surrounded by the tubular body 30 of the drive part 3 of the rotor 2.
  • the lubricating oil to be cleaned is supplied from bottom to top and enters the dirt trapping part 4 through the inlets 44.
  • a plurality of latching tongues 8 arranged in the circumferential direction are connected here or made in one piece. leads. These latches. 8 run approximately in the vertical direction parallel to the axis 5 and each have an inward-facing latching lug 80 at their lower end.
  • the respective upper end of the latching tongues 8 forms an actuating end 82 which can be actuated radially by hand or with an auxiliary tool inward force is exerted. This actuating force leads to a pivoting of the locking tongues 8 about their pivot axis 81 and thus to a pivoting of the locking lugs 80 in the radial direction to the outside.
  • the locking lugs 80 are free from locking recesses 83, which are formed by the upper region of the oil inlets 44 in the tubular body 30.
  • the dirt trapping part 4 can be pulled off the drive part 3 in the axial direction with the cover 14 removed.
  • the shielding ring 55 which has already been explained with reference to FIG. 22, is located directly below the bearing 52.

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Freistrahlzentrifuge (1) für die Reinigung von Schmieröl, mit einem Gehäuse (10) mit einem abnehmbaren Deckel (14), mit einem im Gehäuse (10) drehbar angeordneten Rotor (2) und mit Kanälen zur Zuführung und zur Abführung des Schmieröls, wobei der Rotor (2) zweiteilig ausgeführt ist mit einem Antriebsteil (3) und einem Schmutzfangteil (4), die jeweils von einem eigenen Schmierölteilstrom durchströmbar sind und die mit Drehmomentübertragungsmitteln (6) ausgeführt sind, die in und außer Eingriff bringbar sind, wobei der Schmutzfangteil (4) vom Antriebsteil (3) getrennt werden kann und wobei Mittel zur Verhinderung oder Begrenzung der axialen Beweglichkeit des Schmutzfangteils (4) relativ zum Antriebsteil (3) vorgesehen sind, die bei abgenommenem Dekkel (14) wirkungslos oder lösbar sind. Die erfindungsgemäße Freistrahlzentrifuge (1) ist dadurch gekennzeichnet, daß sich der Antriebsteil (3) von unten her nach oben hin in den Schmutzfangteil (4) hinein oder durch diesen hindurch erstreckt, daß der Antriebsteil (3) alle zur drehbaren Lagerung des Rotors (2) dienenden Teile umfaßt und daß der Antriebsteil (3) gegen axiales Herausziehen bei geöffnetem Deckel (14) gesichert gelagert ist.

Description

Beschreibung :
Freistrahlzentrifuge für die Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Freistrahlzentrifuge für die Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine, mit einem Gehäuse, das mit einem abnehmbaren Dek- kel verschlossen ist, mit einem im Gehäuse drehbar angeordneten Rotor und mit Kanälen zur Zuführung des zu reinigenden, unter Druck stehenden Schmieröls und zur Abführung des gereinigten, drucklosen Schmieröls, wobei der Rotor zweiteilig ausgeführt ist mit einerseits einem mindestens eine Rückstoßdüse aufweisenden Antriebsteil und andererseits einem einen Schmutzsammelbereich aufweisenden Schmutzfangteil, wobei der Antriebsteil von einem ersten Schmierölteilstrom und der Schmutzfangteil von einem zweiten Schmierölteilstrom durchströmbar ist, wobei der Antriebsteil und der Schmutzfangteil mit formschlüssig miteinander zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmitteln ausgeführt sind, die durch axiales Aufstecken des Schmutzfangteils auf den Antriebsteil in Eingriff und durch axiales Abziehen des Schmutzfangteils vom Antriebsteil außer Eingriff bringbar sind, wobei der Schmutzfangteil zur Entsorgung oder Reinigung vom Antriebsteil getrennt werden kann und wobei in der Zentrifuge Mittel vorgesehen oder angebracht sind, die im Be-. trieb der Zentrifuge zur Verhinderung oder Begrenzung der axialen Beweglichkeit des Schmutzfangteils relativ zum Antriebsteil dienen und die bei abgenommenem Deckel wirkungslos oder lösbar sind.
Eine erste FreistrahlZentrifuge ist aus DE 200 10 612 Ul bekannt. Bei dieser Zentrifuge besteht das Rotorgehäuse aus zwei Teilen, die lösbar miteinander verbindbar sind, wobei der Antriebsteil erste Verbindungsmittel und der Schmutzfangteil zweite, korrespondierende Verbindungsmittel aufweist . In konkreter Ausführung bestehen diese Verbindungsmittel aus einem Bajonettverschluß, der durch begrenztes Verdrehen der beiden Teile des Rotors gegeneinander in und außer Eingriff gebracht werden kann.
Als nachteilig hat sich bei dieser bekannten Freistrahl- Zentrifuge herausgestellt, daß für das Trennen des Schmutzfangteil des Rotors von dessen Antriebsteil zunächst der komplette Rotor aus dem Gehäuse der FreistrahlZentrifuge herausgenommen werden muß und daß dann die beiden Teile des Rotors gegeneinander unter Aufbringung eines gewissen Drehmoments, das zur Lösung des Bajonettverschlusses erforderlich ist, verdreht werden müssen. Da der Rotor der Freistrahlzentrifuge in seinem Betrieb auch auf seiner äußeren Oberfläche durch Olspritzer benetzt wird, ist es häufig schwierig, manuell das erforderliche Drehmoment zur Lösung und Herstellung der Verbindung zwischen den beiden Rotorteilen aufzubringen. Dies macht es erforderlich, daß insbesondere vor einem Trennen der beiden Rotorteile voneinander die äußere Oberfläche des Rotors zunächst von anhaftendem Öl gereinigt werden muß, um dann das erforderliche Drehmoment zum Lösen des Bajonettverschlusses aufbringen zu können. Alternativ ist die Verwendung von Werkzeugen denkbar, wofür dann aber einerseits die beiden Rotorteile mit geeigneten Ansatzflächen für je ein Werkzeug ausgestattet werden müssen und wofür anderseits passende Spezialwerkzeuge, die mit je einem der beiden Rotorteile in Eingriff bringbar sind, vorgehalten werden müssen. In jedem Falle ist das Ergebnis eine zeitaufwendige und umständliche Handhabung des Rotors, wenn dieser in seine beiden Teile getrennt werden soll, was bei jeder Wartung der Freistrahl- Zentrifuge erforderlich wird. Zudem ist als nachteilig anzusehen, daß hier ein stabiler und druckfester Rotor erforderlich ist, weil im Inneren des Rotors der volle hydraulische Druck des zu reinigenden Schmieröls herrscht, denn der gesamte durch die Zentrifuge geführte Ölström durchströmt zunächst das Rotorinnere und wird dann den Rückstoßdüsen im Antriebsteil zugeführt.
Aus DE 43 11 906 AI ist eine Vorrichtung zum Entlüften des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine bekannt, wobei die Vorrichtung eine Trenneinrichtung für in den Kurbelgehäusegasen mitgeführte Ölpartikel umfaßt, die mit einer zum Ansaugtrakt führenden Absaugleitung verbunden ist. Dabei dient als Trenneinrichtung eine zur Schmierölreinigung der Brennkraftmaschine vorgesehene Ölzentrifu- ge . Der Rotor der Ölzentrifuge besteht aus zwei Teilen, die im Betrieb der Zentrifuge dicht miteinander verbunden sind. Über eine Trennbarkeit der beiden Rotorteile voneinander ist in dem genannten Dokument nichts ausgeführt, so daß davon auszugehen ist, daß die Rotorteile zwar als Einzelteile gefertigt sind, anschließend aber dauerhaft verbunden sind. Demzufolge ist auch eine separate Ent- sorgbarkeit nur des Schmutzfangteils mit dem darin abgelagerten Schmutz in diesem Dokument nicht offenbart. Auch bei dieser Zentrifuge steht der Rotor unter dem hydraulischen Druck des zu reinigenden Schmieröls, wobei dieser hydraulische Druck gezielt dazu genutzt wird, den Rotor im Betrieb von seinem unteren Lager abzuheben und gegen ein an der Oberseite des Rotors und der Unterseite des Gehäusedeckels der Zentrifuge vorgesehenes Axiallager zu drücken. Aus diesem Grund muß der Rotor auch hier stabil und druckfest ausgestaltet sein.
Aus DE 1 012 776 B ist eine weitere Freistrahlzentrifuge bekannt, bei der der Rotor zweiteilig ausgeführt ist. Bei dieser bekannten Ausführung besitzen die beiden Teile des Rotors radial unten und außen einen Überlappungsbereich, in dem sie mittels mehrerer Schrauben dicht und lösbar miteinander verbunden sind. Damit ist eine getrennte Entsorgung oder eine Reinigung nur des Schmutzfangteils des Rotors zwar möglich, jedoch ist das Zerlegen des Rotors in Schmutzfangteil und Antriebsteil aufgrund der Verbindungsschrauben, die einzeln gelöst werden müssen, umständlich und zeitaufwendig, ebenso wie der anschließende Zusammenbau. Zudem ist auch hier ein stabiler und druckfester Rotor erforderlich, weil im Inneren des Rotors der volle hydraulische Druck des zu reinigenden Schmieröls herrscht, da auch hier das Schmieröl zunächst das Rotorinnere durchströmt und dann den Rückstoßdüsen im Antriebsteil zugeführt wird.
Aus WO 98/46 361 AI ist ein Rotor für eine Freistrahlzentrifuge bekannt, der wenigstens ein Leitelement aufweist, welches sich von einer inneren Wand zur äußeren Wand des Rotorinnenraumes erstreckt . Durch dieses Leitelement oder mehrere derartige Leitelemente soll der Rotor so versteift werden, daß die Möglichkeit besteht, ihn aus einem Kunststoff herzustellen. Der Rotor ist hier gemäß einem beschriebenen Ausführungsbeispiel aus zwei Teilen gefertigt, die miteinander zu dem kompletten Rotor verbunden, hier verklipst sind. Die KlipsVerbindungsmittel sind dabei so ausgestaltet, daß nach der erstmaligen Herstellung der Verbindung eine zerstörungsfreie Trennung der beiden Rotorteile nicht mehr möglich ist. Eine solche Trennung ist auch nicht vorgesehen, weil der komplette Rotor auf- grund seiner Fertigung aus Kunststoff so preiswert werden soll, daß er ohne Kostennachteil nach seinem Einsatz komplett entsorgt werden kann. Auch bei diesem bekannten Rotor herrscht in dessen Innerem im Betrieb der volle hydraulische Schmieröldruck, weil das Schmieröl zunächst den Rotorinnenraum durchströmt und anschließend den Rückstoßdüsen für den Antrieb des Rotors zugeführt wird. Damit ist auch hier eine stabile Konstruktion des Rotors zur Erzielung der erforderlichen Druckfestigkeit erforderlich.
In DE 1 105 351 B ist eine Freistrahlzentrifuge offenbart, die, abweichend von der üblichen Anordnung, die Besonderheit aufweist, daß der Antriebsteil mit den Rückstoßdüsen einen oberen Teil des Rotors bildet und daß der Schmutzfangteil des Rotors dessen unteren Teil bildet. Die beiden Rotorteile sind über mehrere Verbindungs- schrauben dichtend und lösbar miteinander verbunden. Auch hier besteht der Nachteil, daß für das Zerlegen des Rotors dieser zunächst komplett aus dem Gehäuse ausgebaut werden muß und daß danach mehrere Schrauben herausgedreht werden müssen, bevor der Schmutzfangteil vom Antriebsteil getrennt werden kann. Die Montage erfordert einen gleich hohen Aufwand, so daß eine einfache und schnelle Wartung der Zentrifuge nicht möglich ist. Zudem muß auch hier der Rotor stabil und druckfest ausgeführt werden, da er unter dem vollen Schmieröldruck steht, denn auch hier strömt das Schmieröl zunächst durch den Rotorinnenraum und anschließend durch die Rückstoßdüsen.
Die WO 00/23 194 AI zeigt eine Zentrifuge, die einen zweiteiligen Rotor aufweist. Die beiden Teile des Rotors können entweder miteinander verschraubt sein, wodurch ein nachträgliches Trennen möglich bleibt, oder sie können dauerhaft miteinander verklebt oder verschweißt sein. Bei der trennbaren Ausführung dient das Trennen des Rotors zum Einbauen eines Rotoreinsatzes und später nach einer gewissen Betriebszeit zu einer bedarfsweisen Inspektion und Auswechslung des Rotoreinsatzes. Der Antrieb ist bei dieser bekannten Zentrifuge räumlich von dem Rotor beabstandet angeordnet und besteht entweder aus einer Turbine oder einem Elektromotor. Beide Antriebe sind im Vergleich zu Rückstoßdüsen am Rotor sehr aufwendig und haben sowohl höhere Herstellungskosten als auch einen größeren Einbauraum für die Zentrifuge zur Folge. Dies widerspricht einer allgemein angestrebten kompakten Bauweise und kostengünstigen Herstellbarkeit.
Aus der älteren, nicht vorveröffentlichten DE 10 2004 005 920 AI geht eine Rotorbaugruppe zur Verwendung als Teil einer Zentrifuge zur Abtrennung partikelförmigen Materials aus einem Fluid hervor. Die Rotorbaugruppe umfaßt eine Sammelkammer, welche eine Partikelabtrenneinrichtung beherbergt, sowie eine Antriebskammer mit einer Hero- Turbine. Die Antriebskammer ist mit der Sammelkammer zusammenbaubar und von ihr trennbar. Die Passung zwischen der Antriebskammer und der Sammelkammer überträgt jede durch die Hero-Turbine hervorgerufene Drehbewegung der Antriebs ammer unmittelbar auf die Sammelkammer zur Partikelabtrennung. Indem die Antriebskammer von der Sammel- kammer trennbar ist, kann die Sammelkammer mit dem in ihr angefallenen Schlamm entsorgt werden.
Als nachteilig wird bei dieser bekannten Rotorbaugruppe angesehen, daß die Antriebskammer vollständig außerhalb, hier unterhalb, der Sammelkammer liegt. Dies führt dazu, daß neben zwei im Bereich der Antriebskammer vorgesehenen Lagern immer ein drittes Lager an dem von der Antriebs- kammer entfernten, hier oberen, Ende der Sammelkammer benötigt wird, um einen ausreichende Lagerung mit einem gu- ten Rundlauf der Sammelkammer zu gewährleisten. Dieses dritte Lager führt zu einem erhöhten Herstellungs- und Montageaufwand und zu einem zusätzlichen Gewicht. Weiterhin wird als nachteilig angesehen, daß bei jedem Entnehmen und Einbauen der Sammelkammer das obere, dritte Lager mechanisch beansprucht wird, was für dessen Lebensdauer ungünstig ist. Damit besteht die Gefahr, daß das dritte Lager mit der Zeit einen erhöhten Reibungswert aufweist, was zu einer Verringerung der ansonsten erzielbaren Drehzahl des Rotors führt. Schließlich ist noch als Nachteil zu erwähnen, daß bei einem Entnehmen der Sammelkammer aus dem Gehäuse der Zentrifuge nicht gewährleistet ist, daß die Antriebskammer sicher innerhalb der Zentrifuge verbleibt. Vielmehr kann es unbeabsichtigt dazu kommen, daß beim Herausnehmen der Sammelkammer auch die Antriebskammer mitgenommen wird, wodurch die beiden Lager der Antriebskammer in unerwünschter Weise mechanisch belastet werden. Auch hier führt jede Beschädigung der Lager zu einer erhöhten Lagerreibung und zu einer Verminderung der erzielbaren Drehzahl des Rotors bei einer vorgegebenen Antriebsleistung .
Für die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, eine Freistrahlzentrifuge der eingangs genannten Art zu schaffen, die die vorstehend dargelegten Nachteile vermeidet und bei der insbesondere eine leichte und kompakte Bauweise erreicht wird, bei der ein dauerhaft leichtgängiger Lauf mit hoher Drehzahl sichergestellt ist, bei der eine einfache separate Entnahme und Entsorgung des Schmutzfangteils des Rotors möglich ist und bei der die erforderlichen Wartungsarbeiten schnell und einfach durchführbar sind. Dabei sollen ein hoher Wirkungsgrad, eine hohe betriebliche Zuverlässigkeit und eine kostengünstige Fertigung erreicht werden. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Freistrahlzentrifuge der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist,
- daß sich der Antriebsteil von unten her nach oben hin in den Schmutzfangteil hinein oder durch diesen hindurch erstreckt,
- daß der Antriebsteil alle zur drehbaren Lagerung des Rotors dienenden Teile umfaßt und
- daß der Antriebsteil gegen axiales Herausziehen bei geöffnetem Deckel gesichert gelagert ist.
Mit der Erfindung wird eine Freistrahlzentrifuge geschaffen, die einerseits bei einer kompakten und relativ leichten Bauweise eine einfache und dadurch kostengünstige Konstruktion aufweist und die andererseits zuverlässig im Betrieb ist und bei der eine schnelle und einfache Wartung, bei der nur der Schmutzfangteil mit dem darin abgelagerten Schmutz aus dem Gehäuse entnommen wird, möglich ist . Da bei Brennkraftmaschinen eine regelmäßige Wartung, üblicherweise in Verbindung mit einem Ölwechsel und einem Ölfilterwechsel , vorgenommen wird, ist die Zentrifuge zweckmäßig so ausgelegt, daß der Schmutzfangteil ihres Rotors eine Schmutzaufnahmekapazität hat, die für ein vorgesehenes Wartungsintervall ausreichend bemessen ist. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Freistrahlzentrifuge besteht darin, daß der Antriebsteil als Lebensdauerbauteil in der Zentrifuge über deren gesamte Einsatzzeit verbleiben kann. Hierdurch wird ein unnötiger Austausch des Antriebsteils bei der Wartung der Zentrifuge vermieden, was Kosten einspart. Da der Antriebsteil alle zur drehbaren Lagerung des Rotors nötigen Teile, d.h. insbesondere die dafür nötigen Lager, umfaßt, werden die Lager beim Wechseln des Schmutzfangteils nicht getrennt und wieder zusammengefügt, was der Güte und Lebensdauer der Lager zugute kommt und auf Dauer eine hohe Rotordrehzahl gewährleistet. Dadurch, daß sich der Antriebsteil von unten her nach oben hin in den Schmutzfangteil hinein, also in dessen Inneres, oder durch den Schmutzfangteil hindurch erstreckt, können die Lager in Axialrichtung des Rotors vorteilhaft weit voneinander beabstandet werden. Dadurch wird ein zusätzliches, drittes Lager außerhalb des Antriebsteils, z.B. am oberen Ende des Schmutzfangteils, für die Drehlagerung des Rotors nicht benötigt und es ist dennoch ein guter Rundlauf des Rotors gewährleistet. Die gegen axiales Herausziehen bei geöffnetem Deckel gesicherte Lagerung des Antriebsteils verhindert zuverlässig ein ungewolltes Herausziehen des Antriebsteils zusammen mit dem Schmutzfangteil und sorgt so zuverlässig dafür, daß der Antriebsteil immer in der Zentrifuge verbleibt und daß die Lager keine Schäden erleiden.
Weiter hat die erfindungsgemäße Freistrahlzentrifuge die Eigenschaft, daß der Antriebsteil und der Schmutzfangteil jeweils von einem eigenen Schmierδlteilstrom durchströmbar sind. Hiermit wird erreicht, daß im Betrieb der Zentrifuge nur der Antriebsteil unter dem vollen, von einer zufördernden Schmierölpumpe erzeugten hydraulischen Druck des zur reinigenden Schmieröls stehen muß, während dagegen der Innenraum des Rotors von dem hydraulischen Druck des zur reinigenden Schmieröls nicht mehr belastet wird. Dies kann z.B. einfach dadurch erreicht werden, daß ein das zu reinigende Schmieröl in das Innere des Rotors führender Ölkanal eine Querschnittsverengung aufweist, an der der hydraulische Druck des zugeführten, zu reinigenden Schmieröls vor dem Eintritt in das Innere des Rotors heruntergedrosselt wird. Auf diese Weise muß der Rotor nur noch die in Folge seiner Drehung auftretenden, durch Zentrifugalkraft hervorgerufenen Kräfte aufnehmen, wodurch eine deutliche Entlastung des Rotors erreicht wird. Dies erlaubt die Verwendung von einfacheren und/oder weniger Dichtungen und von weniger stabilen Materialien oder die Verringerung der Wandstärken des Rotors .
Um einerseits die beiden Rotorteile möglichst einfach voneinander trennen und miteinander verbinden zu können und um gleichzeitig zu gewährleisten, daß der Schmutzfangteil die Rotation der Antriebseinheit schlupffrei mitmacht, ist weiter vorgesehen, daß der Antriebsteil und der Schmutzfangteil mit formschlüssig miteinander zusammenwirkenden Drehmomentsübertragungsmitteln ausgeführt sind, die durch einfaches axiales Aufstecken und axiales Auseinanderziehen in und außer Eingriff bringbar sind. Damit genügt eine einfache Bewegung in nur einer Richtung, nämlich in Axialrichtung, um den Schmutzfangteil mit dem Antriebsteil zu verbinden oder diese Teile voneinander zu trennen. Drehbewegungen unter Aufbringung eines Drehmoments, wie sie z.B. bei einem Bajonettverschluß nötig sind, oder das Lösen und Anbringen von mehreren einzelnen Schrauben sind hier nicht erforderlich.
Um zu gewährleisten, daß der Schmutzfangteil nach dem axialen Aufstecken seine Position relativ zu dem Antriebsteil beibehält, sind in der Zentrifuge Mittel vorgesehen oder angebracht, die im Betrieb der Zentrifuge zur Verhinderung oder Begrenzung der axialen Beweglichkeit des Schmutzfangteils relativ zum Antriebsteil dienen. Zugleich sind diese Mittel so ausgeführt, daß sie bei abgenommenem Deckel wirkungslos oder lösbar sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß im Betrieb der Freistrahlzentrifuge der Schmutzfangteil seine vorgesehene Position relativ zum Antriebsteil beibehält, wodurch die erforderliche Dichtigkeit zwischen den beiden Teilen des Rotors und die erforderliche Übertragung des Antriebs- drehmoments vom Antriebsteil zum Schmutzfangteil sichergestellt werden.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Freistrahlzentrifuge ist vorgesehen, daß der Antriebsteil einen zentralen, einen Schmierölkanal bildenden Rohrkörper und mindestens einen sich vom Rohrkörper radial nach außen erstreckenden Dusentragkörper mit wenigstens einem zu der Rückstrahldüse/den Rückstrahldüsen führenden Ölzweigkanal umfaßt. Auf diese Weise wird eine günstige Gestaltung des Antriebsteils erreicht, wobei der Rohrkorper zweckmäßig zur Lagerung des Rotors und zur Führung des Öls zum Rotorinnenraum genutzt wird und der Dusentragkörper zum Haltern der Düsen und zur Zuführung des unter Druck stehenden Öls zu den Düsen genutzt wird. Bevorzugt liegt der Dusentragkörper unten am Rohrkörper; alternativ kann der Dusentragkörper auch oben am Rohrkörper vorgesehen sein.
Eine erste Weiterbildung der zuvor angegebenen Ausführung der Freistrahlzentrifuge sieht vor, daß der Dusentragkörper die Form eines doppelten Bodens hat, in dessen Zwischenraum die Ölzweigkanäle ausgebildet sind. In dieser Ausgestaltung wird der Zwischenraum zwischen den beiden Böden des Düsentragkörpers für die Führung des unter Druck stehenden Öls zu den Düsen genutzt, wobei selbstverständlich die beiden Böden entsprechend druckfest ausgeführt sind.
Eine Alternative schlägt vor, daß der Dusentragkörper die Form einer Scheibe hat, in der die Ölzweigkanäle ausgebildet sind. Eine Scheibe ist ein geometrisch vorteilhaft einfaches Bauteil, das problemlos ausreichend druckfest gestaltet werden kann. In einer weiteren Alternative ist der Dusentragkörper in Form von einem oder mehreren rohrfδrmigen Armen ausgebildet, wobei durch den/jeden Arm ein Ölzweigkanal verläuft. Der Dusentragkörper hat bei dieser Ausführung der Zentrifuge eine besonders einfache und wenig Raum beanspruchende Form, insbesondere wenn nur ein oder zwei Arme mit je einer Rückstoßdüse vorgesehen werden, was im allgemeinen völlig ausreichend ist. Der dabei in U fangsrichtung gesehen neben dem rohrförmigen Arm oder zwischen den rohr- förmigen Armen verbleibende Raum kann dann vorteilhaft für den Rotor der Zentrifuge mit genutzt werden. Dies erlaubt ein größeres Volumen des Rotorinnenraums bei vorgegebenem Einbauraum für die Zentrifuge.
Die drehbare Lagerung des Rotors kann unterschiedlich erfolgen. Eine erste Ausführung schlägt im Hinblick auf diese Lagerung vor, daß der Rotor auf einer einen Teil des Gehäuses bildenden, am übrigen Gehäuse starr oder gelenkig befestigten Achse gelagert ist, die den Rotor durchsetzt und die mit ihrem oberen Ende im aufgesetzten Deckel lösbar abgestützt und zentriert ist. Diese Lösung stellt eine besonders stabile und belastbare Konstruktion dar. Die Achse kann hier im Normalfall als Lebensdauerbauteil in der Zentrifuge verbleiben.
Alternativ dazu kann der Rotor auf einer einen starren Teil des Gehäuses bildenden Achse gelagert sein, die in den Rotor hineinragt und die mit ihrem oberen Ende im Abstand zum aufgesetzten Deckel endet. Dabei kann die Achse schon im Rotor oder erst über diesem enden. Der Rotor und/oder der Deckel können hier einfacher ausgeführt sein. Die Achse kann auch hier im Normalfall als Lebensdauerbauteil in der Zentrifuge verbleiben. Eine dritte Variante der Rotorlagerung schlägt vor, daß der Rotor unten und oben mittels je eines Achsstummels gelagert ist, wobei die Achsstummel Teile des Rotors oder Teile des Gehäuses und dessen Deckels sind. Hier bleibt vorteilhaft das Innere des Rotors frei von Lagerungsmitteln.
Zur reibungsarmen Lagerung des Rotors können, wie an sich bekannt, Gleitlager und/oder Wälzlager eingesetzt werden.
Der Schmutzfangteil kann in unterschiedlicher Art und Weise gestaltet sein. Eine erste Ausgestaltung sieht vor, daß der Schmutzfangteil durch einen axial unten und axial oben jeweils ganz oder teilweise offenen Hohlkörper mit einer radial äußeren Umfangswand gebildet ist, wobei axial unten der Dusentragkörper im zusammengesetzten Zustand des Rotors einen den Rotorinnenraum nach unten zumindest zum Teil begrenzenden Boden bildet und wobei axial oben der Hohlkörper durch einen separaten, fest oder lösbar angebrachten Schmutzfangteildeckel verschlossen ist.
Eine zweite Ausgestaltung sieht alternativ dazu vor, daß der Schmutzfangteil durch einen becherförmigen, axial oben offenen Hohlkörper mit einer radial äußeren Umfangswand gebildet ist, wobei axial oben der Hohlkörper durch einen separaten, fest oder lösbar angebrachten Schmutzfangteildeckel verschlossen ist.
Eine dritte Ausgestaltung schlägt als weitere Alternative vor, daß der Schmutzfangteil durch einen glockenförmigen, axial unten ganz oder teilweise offenen Hohlkörper mit einer radial äußeren Umfangswand gebildet ist, wobei axial unten der Dusentragkörper im zusammengesetzten Zustand des Rotors einen den Rotorinnenraum nach unten zumindest zum Teil begrenzenden Boden bildet. Eine vierte Ausgestaltung besteht darin, daß der Schmutzfangteil durch einen dosenförmigen, axial unten und axial oben geschlossenen Hohlkörper mit einer radial äußeren Umfangswand gebildet ist.
In jeder der vier vorstehend angegebenen Ausgestaltungen des Schmutzfangteils kann der diesen Schmutzfangteil bildende Hohlkörper zusätzlich eine radial innere, rohrför- mige Wand aufweisen, die insbesondere zur Versteifung des Schmutzfangteils dient.
Die Drehmomentübertragungsmittel können an verschiedenen Stellen des Rotors angeordnet sein. Eine erste bevorzugte Ausführung schlägt vor, daß die zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmittel von Antriebsteil und Schmutzfangteil des Rotors in dessen radial innerem, axial oberem Bereich angeordnet sind. Diese Anordnung der Drehmoment- Übertragungsmittel bietet insbesondere den Vorteil, daß die Drehmomentübertragungsmittel für das Wartungspersonal beim Aufsetzen des Schmutzfangteils auf den Antriebsteil sichtbar sind, was dazu beiträgt, die Montage sehr einfach zu halten und Montagefehler zu vermeiden.
Alternativ oder zusätzlich zur vorgenannten Ausführung können die zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmittel von Antriebsteil und Schmutzfangteil des Rotors in dessen axial unterem Bereich angeordnet sein. Diese Anordnung der Drehmomentübertragungsmittel ist sowohl bei der axial unten offenen als auch bei der axial unten geschlossenen Ausführung des Schmutzfangteils einsetzbar. Wenn bei dieser Ausführung die Drehmomentübertragungsmittel radial außen liegen, treten hier bei der Übertragung eines gegebenen Drehmoments kleinere in Umfangsriehtung von Antriebsteil und Schmutzfangteil wirkende Kräfte auf, was eine leichtere Ausführung der Drehmomentübertragungsmittel erlaubt .
Für die Ausführung des Antriebsteils mit Armen ist bevorzugt vorgesehen, daß der Schmutzfangteil unterseitig eine die Arme des Antriebsteils axial übergreifende, mit diesen Armen die zusammenwirkenden DrehmomentÜbertragungsmittel von Antriebsteil und Schmutzfangteil des Rotors bildende Kontur hat. Der Antriebsteil braucht hier vorteilhaft keine separaten Drehmomentübertragungsmittel und am Schmutzfangteil können die dortigen Drehmomentübertragungsmittel sehr einfach ausgeführt sein.
Ergänzend kann die Kontur der Unterseite des Schmutzfangteils zusätzlich als mit den Armen des Antriebsteils axial in und außer Eingriff bringbare Rastverbindung ausgestaltet sein. Hiermit kann auf einfache Weise der Schmutzfangteil auf dem Antriebsteil ausreichend gegen ein axiales Verschieben gesichert werden.
Um das im Inneren des Rotors befindliche, zu reinigende Öl möglichst wirksam in Drehung zu versetzen, wenn der Rotor in Drehung versetzt wird, ist weiter vorgesehen, daß der Schmutzfangteil in seinem Inneren radial oder überwiegend radial verlaufende Leit- und Versteifungswände aufweist. Zudem wird so eine mechanische Versteifung des Schmutzfangteils ermöglicht, was den Einsatz von leichterem oder dünnwandigerem Material für den Schmutzfangteil und/oder einen Betrieb mit höherer Drehzahl erlaubt .
Eine Weiterbildung der vorstehend zuletzt angegebenen Ausführung der Freistrahlzentrifuge schlägt vor, daß das radial innere Ende der Leit- und Versteifungswände einen schmutzfangteilseitigen Teil der Drehmomentübertragungs- mittel bildet und daß die zusammenwirkenden Drehmoment- Übertragungsmittel von Antriebsteil und Schmutzfangteil des Rotors in dessen radial innerem Bereich sich über zumindest einen Teil der axialen Länge des Rohrkörpers erstreckend angeordnet sind. In dieser Ausführung erhalten die Leit- und Versteifungswände eine weitere Funktion, was einen vorteilhaft hohen Funktionsintegrationsgrad darstellt .
Unabhängig vom Ort der Drehmomentübertragungsmittel am Rotor der Zentrifuge ist bevorzugt vorgesehen, daß die zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmittel von Antriebsteil und Schmutzfangteil durch axial zusammenfügbare und trennbare Mehrkantkonturen oder Verzahnungen oder Wellungen oder Nut-Feder-Anordnungen, jeweils in Radialrichtung gesehen ohne oder mit Hinterschnitt, gebildet sind. Alle angegebenen Ausführungen der Drehmomentüber- tragungsmittel sind durch eine einfache axiale Bewegung des Schmutzfangteils relativ zum Antriebsteil in und außer Eingriff bringbar, wobei im Eingriffzustand die Drehmomentübertragungsmittel das von dem Antriebsteil erzeugte Drehmoment zuverlässig auf den Schmutzfangteil übertragen. Bei Ausführung der Drehmomentübertragungsmittel als z.B. Nut-Feder-Anordnungen mit Hinterschnitt können die Drehmomentübertragungsmittel gleichzeitig auch noch in Radialrichtung wirkende Kräfte aufnehmen. Beispielsweise können die zuvor erwähnten Leit- und Versteifungswände mit dem zentralen Rohrkörper des Antriebsteils ebenfalls durch axiales Zusammenfügen so verbunden werden, daß Radialkräfte von den Leit- und Versteifungswänden auf den zentralen Rohrkörper abgeleitet werden können. In dieser Ausführung ergibt sich ein besonders stabiler und belastbarer Rotor bei geringem Gewicht. Um dem Wartungspersonal die Arbeit bei der Montage des Rotors möglichst einfach zu machen und um Montagefehler möglichst zu vermeiden, wird weiter vorgeschlagen, daß die zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmittel von Antriebsteil und Schmutzfangteil selbstfindend mit Einlaufschrägen und/oder Einlaufspitzen ausgebildet sind.
Zur Erzielung einer möglichst kostengünstigen Herstellbarkeit des Schmutzfangteils ist bevorzugt vorgesehen, daß der den Schmutzfangteil des Rotors bildende Hohlkörper ein einstückiges Spritzgußteil aus Kunststoff ist.
Alternativ kann der den Schmutzfangteil des Rotors bildende Hohlkörper ein aus zwei Spritzgußteilen zusammengefügtes, vorzugsweise verschweißtes, Bauteil aus Kunststoff sein. Die zweiteilige Ausführung ist zwar etwas aufwendiger in der Herstellung, erlaubt aber kompliziertere Formgebungen des Schmutzfangteils.
Um den Antriebsteil und den Schmutzfangteil des Rotors in ihrem zusammengesteckten Zustand gegeneinander ausreichend gegen einen Ölsaustritt abzudichten, ist weiter bevorzugt vorgesehen, daß jeweils in Kontaktbereichen zwischen Antriebsteil und Schmutzfangteil des Rotors wenigstens eine angebrachte separate oder einstückig angeformte Dichtung vorgesehen ist.
Unabhängig von den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen der Freistrahlzentrifuge ist für diese bevorzugt vorgesehen, daß zur Erzeugung der beiden Schmierolteilstrome der der Zentrifuge zugeführte Schmierόlstrom in der Zentrifuge in zwei mengenmäßig abgestimmte, vorzugsweise über zwei definierte Drosselstellen geführte, Teilstrδme auf- teilbar ist, wovon der eine Teilstrom dem Antriebsteil und dessen Rückstoßdüsen unter Druck und der andere Teil- ström über wenigstens einen Einlaß dem Schmutzfangteil drucklos zuführbar ist. Durch die Aufteilung des zugeführten Ölstroms innerhalb der Zentrifuge werden Mittel für die Aufteilung und mengenmäßige Abstimmung des Ölstroms außerhalb der Zentrifuge vermieden. Dies ist ein weiterer Beitrag zu einer kompakten Bauweise der Zentrifuge. Zudem kann durch die mengenmäßig abgestimmte Aufteilung des Ölstroms auf die Teilströme gezielt das Mengenverhältnis der beiden Teilströme zueinander festgelegt werden. Es kann so einerseits die Antriebsleistung des Rotors, die dessen Antriebsteil erzeugt, beeinflußt werden. Auf der anderen Seite besteht die Möglichkeit, die Verweilzeit des Öls innerhalb des Rotors in gewünschter Weise zu beeinflussen. Damit können für den Betrieb der Freistrahlzentrifuge wesentliche Parameter auf einfache Weise festgelegt und bei Bedarf auch konstruktiv verändert werden .
Bevorzugt sind dabei beide Drosselstellen im Antriebsteil der Zentrifuge vorgesehen. Dies bietet den besonderen Vorteil, daß bei versehentlich fehlendem Schmutzfangteil keine Funktionsstörung bei der Schmierung der Brennkraftmaschine eintreten kann. Der Druck des Schmieröls bleibt voll erhalten, weil im Schmutzfangteil kein Druckabfall stattfindet .
Weiter ist vorzugsweise diejenige der beiden Drosselstellen, über die der Schmierölteilstrom dem Schmutzfangteil zuführbar ist, durch ein oberes Lager des Antriebsteils mit einem definierten Spaltmaß gebildet . Ein separates Bauteil ist hier für die Drosselstelle nicht nötig; zugleich ist eine gute Lagerschmierung gewährleistet. Außerdem ergibt sich hier vorteilhaft ein Selbstreinigungs- effekt für die Drosselstelle durch die Bewegung der beiden relativ zueinander rotierenden Lagerteile, wodurch diese Drosselstelle unempfindlich gegen Verschmutzungen ist .
Bevorzugt ist dabei in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, daß der dem Antriebsteil zugeführte Teilstrom mengenmäßig größer ist als der dem Schmutzfangteil zugeführte Teilstrom. Durch diese bevorzugte Aufteilung werden ein schneller Start und eine hohe Drehzahl des Rotors der Zentrifuge sichergestellt, wobei gleichzeitig eine lange Verweilzeit des Teilstroms, der durch das Innere des Rotors und dessen Schmutzfangteil strömt, gewährleistet ist. Der schnelle Start mit einem raschen Drehzahlanstieg ergibt sich daraus, daß vor einem Anlaufen des Rotors dieser zunächst noch kein Öl enthält und deshalb leichter ist. Wenn dann der Zentrifuge Öl zugeführt wird, gelangt der größere Teilstrom davon sofort zu den Antriebsdüsen und beschleunigt den noch leichten Rotor schnell, während sich der Schmutzfangraum erst mit Verzögerung füllt. Diese Ausgestaltung trägt zu einer guten Wirksamkeit der Zentrifuge hinsichtlich der Abscheidung von kleinen Schmutzpartikeln, insbesondere Ruß, aus dem zu reinigenden Schmieröl bei .
Um eine hinsichtlich der Schmierölführung innerhalb der Zentrifuge möglichst einfache Konstruktion zu erhalten, schlägt eine bevorzugte Ausgestaltung der Freistrahlzentrifuge vor, daß die Zuführung des Schmieröls zur Zentrifuge sowohl für den Antriebsteil als auch für den Schmutzfangteil axial von unten her durch die Achse oder den unteren Achsstummel erfolgt . Die Zuführung des Schmieröls zur Achse oder zum Achsstummel kann, wie dies an sich bekannt ist, beispielsweise durch einen Zentrifugensockel oder durch ein anderes Bauteil, das beispielsweise einen Teil einer Ölfiltereinrichtung darstellt, erfolgen. Alternativ besteht die Möglichkeit, daß die Zuführung des Schmieröls zur Zentrifuge für den Antriebsteil axial von unten her durch die Achse oder den unteren Achsstummel und für den Schmutzfangteil separat davon axial von oben her erfolgt. Mit dieser zusätzlichen Ausführung wird eine größere konstruktive Freiheit erreicht, was in manchen Anwendungsfällen der Freistrahlzentrifuge zu einer günstigeren Lösung beitragen kann.
Für alle vorstehend angegebenen Ausführungen der Freistrahlzentrifuge ist in weiterer Ausgestaltung bevorzugt vorgesehen, daß der Schmierδlteilstrom für den Schmutzfangteil in diesen axial oben radial von innen nach außen in Form eines umlaufenden Fächerstrahls oder mehrerer in Umfangsrichtung verteilter Einzelstrahlen durch wenigstens einen entsprechend geformten Einlaß einleitbar ist. Diese Ausgestaltung sorgt dafür, daß das Schmieröl in Um- fangsrichtung des Schmutzfangteils gesehen gleichmäßig verteilt in diesen eingebracht wird. Dabei wird das Schmieröl gleichzeitig möglichst weit nach radial außen geleitet, wo die Fliehkräfte besonders wirksam sind. Weiterhin wird so ein möglichst langer Strömungsweg des Schmieröls in Axialrichtung durch den Rotor erreicht, was ebenfalls die Abscheidung der Schmutzpartikel durch Fliehkraftwirkung im Rotor fördert.
Wenn der Einlaß nicht für eine gewünschte gleichmäßige Verteilung des Schmierölteilstroms in Umfangsrichtung des Rotors sorgt, kann axial oben im Schmutzfangteil wenigstens ein Einbauteil zur gleichmäßigen Verteilung des einströmenden Schmieröls in Umfangsrichtung des Schmutzfangteils vorgesehen sein. Gemäß einer anderen Weiterbildung ist axial unten und radial innen am Rotor wenigstens ein Schmierölauslaß mit einem Querschnitt, der größer als der Querschnitt des Einlasses ist, vorgesehen. Die hier angegebene Ausgestaltung des Auslasses sorgt dafür, daß im Rotor neben dem durch die Zentrifugalkraft erzeugten Schmieröldruck kein hydraulischer Schmieröldruck entstehen kann.
Weiter ist vorgesehen, daß radial außen vom Auslaß an der Unterseite des Rotors und/oder an der Oberseite eines unter dem Rotor liegenden Zentrifugengehäusebereichs eine Umlenkrippenanordnung oder eine Abschirmscheibe vorgesehen ist, die den aus dem Auslaß kommenden drucklosen Schmierölteilstrom zu einem gelenkten, vom Rotor und von dem aus jeder Rückstoßdüse austretenden Ölstrahl getrennten Verlauf zwingt. Hierdurch wird sichergestellt, daß der Antrieb des Rotors von dem aus dem Auslaß kommenden Ölstrom nicht gestört wird und in seiner Wirksamkeit nicht vermindert wird. Die Umlenkrippenanordnung und/oder die Abschirmscheibe sorgen im Bereich unmittelbar unter dem Rotor für eine räumliche Trennung des drucklos aus dem Rotor austretenden Ölstroms von den aus den Rückstoßdüsen austretenden Ölstrahlen. Damit ist volle Wirksamkeit des Rückstoßantriebes des Rotors stets gewährleistet .
Wie weiter oben schon erwähnt, ist der Antriebsteil gegen ein Herausziehen nach oben gesichert. Konkret erfolgt diese Sicherung bevorzugt mittels einer auf die Achse aufgerasteten oder aufgeklemmten oder aufgeschraubten Sicherung. Eine derartige Sicherung ist schnell und einfach anbringbar und erfüllt die ihr zugedachte Funktion mit hoher Zuverlässigkeit. Zudem besteht so die Möglichkeit, im eventuell eintretenden Ausnahmefall bedarfsweise doch den Antriebsteil des Rotors aus der Zentrifuge zu entneh- men, wenn dieser wider Erwarten gereinigt oder ersetzt werden muß.
Wie vorstehend weiter oben schon erläutert, übertragen die Drehmomentübertragungsmittel zwar das von dem Antriebsteil erzeugte Drehmoment auf den Schmutzfangteil, jedoch sind sie bewußt so konstruiert, daß sie in Axial- richtung leicht zusammenfügbar und trennbar sind, wobei zur Verhinderung oder Begrenzung der axialen Beweglichkeit des Schmutzfangteils relativ zum Antriebsteil gesonderte Mittel vorgesehen sind. Zur Realisierung dieser gesonderten Mittel wird vorgeschlagen, daß der Schmutzfangteil axial oberseitig und der Deckel axial unterseitig je eine Anlauffläche aufweisen, die im Zusammenwirken miteinander die axiale Beweglichkeit des Schmutzfangteils relativ zum Antriebsteil bei aufgesetztem Deckel verhindern oder begrenzen. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Begrenzung der axialen Beweglichkeit bei abgenommenem Deckel entfällt und daß dann ohne weitere Eingriffe der Schmutzfangteil axial aus dem durch Abnehmen des Dek- kels geöffneten Gehäuse der Zentrifuge entnommen werden kann.
Als Alternative zu der vorstehenden Ausführung wird vorgeschlagen, daß ein axial oben mit der Achse lösbar verbundener, die Achse radial nach außen überragender Anschlagkörper axial unterseitig und der Schmutzfangteil axial oberseitig je eine Anlauffläche aufweisen, die im Zusammenwirken miteinander die axiale Beweglichkeit des Schmutzfangteils relativ zum Antriebsteil im Betrieb der Zentrifuge verhindern oder begrenzen. In dieser Ausführung besitzt anstelle des Deckels ein separates Bauteil, nämlich der Anschlagkörper, die Anlauffläche, was eine einfachere Ausführung des Deckels erlaubt, z.B. einen Kunststoffdeckel ohne einen für die Anlauffläche nötigen Einsatz aus Metall.
Um die Zahl der benötigten Einzelteile klein zu halten, ist vorteilhaft vorgesehen, daß die Sicherung und der Anschlagkörper zu oder in einem Bauteil zusammengefaßt sind.
Für Ausführungen der Zentrifuge, bei denen auf den Rotor im Betrieb in Axialrichtung nach oben wirkende Kräfte in nennenswerten Umfang auftreten, schlägt die Erfindung bevorzugt vor, daß zwischen der axialen Oberseite des Schmutzfangteils und der axialen Unterseite des Deckels ein weiteres Lager vorgesehen ist, das die axiale Beweglichkeit des Schmutzfangteils relativ zum Antriebsteil bei aufgesetztem Deckel verhindert oder begrenzt und das axial nach oben gerichtete Kräfte des Schmutzfangteils aufnimmt, ohne daß der Rotor dabei im Betrieb gebremst wird.
Eine weitere, besonders wartungsfreundliche Ausgestaltung der Freistrahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil axial oberseitig und der Deckel axial unterseitig jeweils miteinander in und außer Eingriff bringbare Kopplungsmittel, vorzugsweise Rastmittel, aufweisen, die bei aufgesetztem Deckel einander nicht berühren und die bei einem Abnehmen des Deckels den Schmutzfangteil unter Trennung vom Antriebsteil nach axial oben mitnehmen. In dieser Ausgestaltung wird bei einem Abnehmen des Deckels des Gehäuses der Zentrifuge gleichzeitig der Schmutzfangteil mitgenommen, was eine besonders einfache Handhabung bei der Wartung der Zentrifuge ergibt . Zum Einbauen eines neuen Schmutzfangteils muß dann lediglich der alte Schmutzfangteil vom Deckel getrennt und der neue, saubere Schmutzfangteil mit dem Deckel verbunden, vorzugsweise verrastet, werden. Danach kann durch Aufsetzen des Deckels auf das Gehäuse der Zentrifuge gleichzeitig der Schmutzfangteil wieder ohne zusätzliche Montageschritte mit dem zugehörigen Antriebsteil zu dem kompletten Rotor verbunden werden. Die Drehung des Rotors im Betrieb der Zentrifuge wird durch die Kopplungsmittel nicht gestört, da diese so ausgeführt und so am Deckel und am Schmutzfangteil angeordnet sind, daß die Kopplungsmittel der beiden Teile sich bei aufgesetztem Deckel nicht gegenseitig berühren. Eine störende und Verschleiß verursachende Reibung der Kopplungsmittel tritt so im Betrieb der Zentrifuge nicht auf. Erst bei einem Abnehmen des Deckels treten die Kopplungsmittel miteinander in Berührung.
Um auch bereits vorhandene Brennkraftmaschinen noch nachträglich mit einer erfindungsgemäßen Zentrifuge ausstatten zu können, schlägt die Erfindung weiter vor, daß der Antriebsteil und der Schmutzfangteil im Hinblick auf ihre mit dem Gehäuse zusammenwirkenden Teile eine Formgebung und Bemaßung aufweisen, die einen Einbau von Antriebseinheit und Schmutzfangteil in vorhandene, bisher mit einem konventionellen Rotor bestückte Zentrifugen erlauben. Somit besteht die vorteilhafte Möglichkeit einer Nachrüstung mit geringstem Aufwand.
Im Hinblick auf eine problemlose Entsorgung von mit Schmutzpartikeln beladenen Schmutzfangteilen der Zentrifuge ist bevorzugt vorgesehen, daß der Schmutzfangteil metallfrei ist und daß der den Schmutzfangteil bildende Kunststoff sortenrein, vorzugsweise ein Recyclingkunststoff, ist und Schadstofflos oder Schadstoffarm verbrennbar ist. In vielen Anwendungsfällen stellt die Freistrahlzentrifuge eine Reinigungseinrichtung dar, die in einem Ölneben- strom liegt; dies ist beispielsweise bei der Reinigung des Schmieröls von Brennkraftmaschinen üblicherweise der Fall. Für solche Anwendungen der Freistrahlzentrifuge in einem Nebenstrom ist zweckmäßig vorgesehen, daß in einen der Zentrifuge das Schmieröl zuführenden Kanal ein Min- destdruckanlaufventil angeordnet ist, das eine Ölzufuhr zur Zentrifuge erst nach Überschreiten eines vorgebbaren Zulaufseitigen Öldrucks freigibt . Mit dieser Ausführung der Zentrifuge wird gewährleistet, daß diese erst dann von Öl durchströmt wird, wenn dieses in ausreichendem Umfang und mit ausreichendem Druck zur Verfügung steht . Für die Brennkraftmaschine wird so sichergestellt, daß eine Schmierung aller Schmierstellen der Brennkraftmaschine erfolgt, bevor ein Teilstrom des Schmieröls durch die Zentrifuge geleitet wird.
Ein weiterer Beitrag zu einer besonders kompakten Bauweise und zu einer möglichst einfachen Erstmontage der Zentrifuge besteht darin, daß sie bevorzugt Teil eines wenigstens ein weiteres Nebenaggregat, insbesondere einen Ölfilter und/oder einen Ölkühler, der Brennkraftmaschine umfassenden Moduls ist, das an die Brennkraftmaschine unter Herstellung der nötigen StrömungsVerbindungen anflanschbar ist .
Weiterhin ist erfindungsgemäß für die als Schmierδlzen- trifuge verwendete erfindungsgemäße Freistrahlzentrifuge noch vorgesehen, daß die Zentrifuge in einem Nebenstrom zu dem im Hauptstrom liegenden Ölfilter betrieben wird und daß der durch die Zentrifuge strömende Nebenstrom maximal 10%, vorzugsweise 5%, des Volumenstroms des Hauptstroms umfaßt. Der Nebenstrom, der dem Hauptstrom entzogen und durch die Zentrifuge geleitet wird, ist in dieser Ausgestaltung so klein, daß die Schmierölversorgung der Schmierstellen der zugehörigen Brennkraftmaschine nicht beeinträchtigt wird. Auf der anderen Seite reicht aber dieser volumenmäßig kleine Nebenstrom für eine wirksame Abscheidung von kleinen Schmutzpartikeln, insbesondere Ruß, innerhalb der Zentrifuge aus, wodurch ein sauberer, partikelarmer Zustand des Schmieröls der Brennkraftmaschine über den gesamten Zeitraum zwischen zwei Wartungen mit Ölwechsel gewährleistet wird.
Eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Zentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge für die drehbare Lagerung des Rotors eine zentrale Achse umfaßt, die zumindest über einen Teil ihrer Länge hohl ist und einen Abschnitt des Ölzuführkanals bildet, daß in diesem Abschnitt ein in Schließrichtung vorbelasteter Ventilkörper eines Mindestdruckventils axial verschieb- lich angeordnet ist, daß der Ventilkörper aus der Achse herausragt und ein Dichtkopf des Ventilkörpers außerhalb der Achse liegt und daß ein mit dem Dichtkopf zusammenwirkender Ventilsitz an einem die Achse tragenden Zentri- fugengehäuseteil , durch den der Ölzuführkanal verläuft, ausgebildet ist .
Dadurch, daß der Dichtkopf des Mindestdruckventils außerhalb der Achse liegt, kann eine Achse mit einem relativ kleinen Außendurchmesser verwendet werden. Dies erlaubt den Einsatz eines unteren Lagers des Zentrifugenrotors mit einem entsprechend kleinen Durchmesser, was für eine vorteilhaft geringe Reibung in diesem unteren Lager und damit eine hohe Rotordrehzahl bei einer vorgegebenen Antriebsleistung sorgt. Gleichzeitig benötigt das Mindest- druckventil keinen zusätzlichen Bauraum innerhalb der Zentrifuge, so daß eine kompakte Bauweise gewährleistet bleibt . Eine weitere Ausgestaltung der vorstehend erläuterten Zentrifuge sieht vor, daß der Ventilkörper mehrteilig aus miteinander verbundenen Einzelteilen, insbesondere dem Dichtkopf, einem Schaft und einem Führungsendstück, zusammengesetzt ist. Für den Schaft, der durch den hohlen Teil der Achse verläuft, genügt ein relativ kleiner Durchmesser. Der Dichtkopf, der für seine Funktion einen größeren Durchmesser benötigt, liegt außerhalb der Achse, so daß hierdurch das Maß des Achsdurchmessers nicht beeinflußt wird. Durch die Mehrteiligkeit des Ventilkörpers können für die einzelnen Teile jeweils optimal geeignete Materialien eingesetzt werden, wodurch eine optimierte Funktion des Mindestdruckventils auf einfachem Wege erreicht werden kann.
Alternativ dazu kann der Ventilkörper auch einstückig ausgebildet sein. Durch diese Ausführung wird insbesondere eine kostengünstige Herstellbarkeit des Ventilkörpers erzielt .
Eine weitere Ausführung der Freistrahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil einen zentralen Rohrkörper umfaßt, der unter Bildung eines Ringkanals für die ÖlZuführung mit Abstand eine zentrale Achse umgibt, auf der der Antriebsteil drehbar gelagert ist, und daß in einem oberen Endbereich des Ringkanals zwischen einem oberen Lager des Antriebsteils und einem Öleinlaß des Schmutzfangteils ein Abschirmring angeordnet ist, der entweder radial innen an die Achse oder radial außen an den Rohrkörper angebunden ist.
Mit dem Abschirmring wird das zugehörige Lager vor einem ungünstig großen Öldurchsatz, der zu einer Lagerüberhitzung führen kann, geschützt. Gleichzeitig bleibt aber ei- ne ausreichende Schmierung des oberen Lagers gewährleistet, da der Abschirmring entweder radial innen oder radial außen angebunden ist, so daß an der jeweils gegenüber liegenden Seite noch ein Öldurchlaß für eine zur Schmierung des Lagers ausreichende Ölmenge frei bleibt . Bei der Ausführung, in der der Abschirmring radial außen an den Rohrkorper angebunden ist, wird zusätzlich der Vorteil erreicht, daß ein radial außen liegender Schmutzfangwinkel gebildet wird, der Schmutzpartikel vom Lager oberhalb des Abschirmrings fernhält.
Eine weitere Ausführung der Freistrahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge eine zentrale hohle Achse umfaßt, deren hohles Inneres in einem ersten axialen Bereich einen Abschnitt des Ölzuführkanals und in einem zweiten axialen Bereich einen Ölablaßkanal bildet, daß im hohlen Inneren der Achse ein in Schließrichtung vorbelasteter, mit einem Ventilsitz begrenzt axial ver- schieblich angeordnet ist, daß im Ventilkörper ein Öldurchlaß ausgebildet ist und daß mit dem Öldurchlaß ein in Schließrichtung vorbelasteter zweiter Ventilkörper eines Überdruck-Absteuerventils zusammenwirkt.
In dieser Ausführung besitzt die Freistrahlzentrifuge eine Ventileinheit, die in sehr kompakter Bauweise die Funktionen eines Mindestdruckventils und eines Überdruck- absteuerventils in sich vereint. Dabei werden vorteilhaft nur zwei bewegliche Ventilkorper benötigt, was zu der kompakten Bauweise und zu einer einfachen Montage beiträgt sowie eine zuverlässige Funktion ergibt . Die Bauweise ist dabei vorteilhaft so kompakt, daß die gesamte Ventilanordnung im hohlen Inneren der Achse für den Rotor der Zentrifuge untergebracht werden kann, ohne daß die Achse einen besonders großen Außendurchmesser aufweisen muß. Das Mindestdruckventil sorgt dabei dafür, daß ein Ölfluß durch die Zentrifuge erst dann erfolgt, wenn am Einlaß der Zentrifuge ein gewisser Mindestöldruck ansteht. Liegt der Öldruck unterhalb dieses Mindestdrucks, dann ist das Mindestdruckventil geschlossen und es findet keine Ölströmung durch die Zentrifuge statt. Das Über- druckabsteuerventil sorgt dafür, daß bei einem zu hohen Druck des der Zentrifuge zuströmenden Öls zumindest ein Teilstrom des Öls auf einem kurzen Strömungsweg durch einen Entlastungskanal, der an dem Antriebsteil und an dem Schmutzfangteil des Rotors vorbeiführt, abgeleitet wird, wodurch eine rasche Druckentlastung erzielt wird. Solange der Druck, bei dem sich das Überdruckabsteuerventil öffnet, nicht erreicht wird, bleibt das Überdruckabsteuerventil geschlossen. Der nur begrenzt axial verschiebliche Ventilkörper des Mindestdruckventils sorgt in seinem geöffneten Zustand dafür, daß in diesem Zustand gleichzeitig der Entlastungskanal verschlossen wird.
In weiterer Ausgestaltung dieser Freistrahlzentrifuge ist vorgesehen, daß die Vorbelastung des ersten Ventilkörpers und des zweiten Ventilkörpers in deren Schließrichtung durch eine einzige Feder erzeugt ist . Diese Ausführung ergibt eine besonders einfache und platzsparende Bauweise.
Alternativ kann die Vorbelastung des ersten Ventilkörpers und des zweiten Ventilkörpers in deren Schließrichtung durch je eine eigene Feder erzeugt sein. In dieser Ausführung besteht eine größere Variabilität hinsichtlich der Kräfte, die als Vorbelastung auf die beiden Ventil- körper einwirken sollen.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung wird eine Freistrahlzentrifuge vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zentrifuge eine zentrale hohle Achse umfaßt, de- ren hohles Inneres in einem ersten axialen Bereich einen Abschnitt des Olzuführkanals für den Antriebsteil und für den Schmutzfangteil und in einem zweiten axialen Bereich einen Abschnitt des Olzuführkanals nur für den Schmutzfangteil bildet, daß im hohlen Inneren der Achse ein in Schließrichtung vorbelasteter, mit einem Ventilsitz zusammenwirkender Ventilkörper eines Mindestdruckventils begrenzt axial verschieblich angeordnet ist und daß im Ventilkörper ein Öldurchlaß mit definiertem Querschnitt ausgebildet ist, dessen dichtsitzseitige Mündung radial außen und stromab einer mit dem Dichtsitz zusammenwirkenden Dichtkontur des Ventilkörpers liegt.
In dieser Freistrahlzentrifuge wird vorteilhaft der Ventilkörper als Mittel zur Aufteilung des der Zentrifuge zugeführten Ölstroms in die zwei Teilströme genutzt, wobei der eine Teilstrom dem Antriebsteil mit den Rückstoßdüsen und der andere Teilstrom dem Schmutzfangteil zur Reinigung zugeführt wird. Der Öldurchlaß durch den Ventilkörper bildet dabei einen definierten Querschnitt, der einen vorgebbaren Ölvolumenstrom zum Schmutzfangteil leitet.
Wenn der Ventilkörper sich in seiner Schließstellung befindet, sperrt er sowohl den Olteilstrom zum Antriebsteil als auch den Olteilstrom zum Schmutzfangteil vollständig ab. Damit wird verhindert, daß im geschlossenen Zustand des Mindestdruckventils ein Ölstrom durch den Schmutzfangteil der Zentrifuge strömen und dort möglicherweise Schmutzpartikel mobilisieren und in das gereinigte Schmieröl austragen kann.
Eine zu der vorstehend beschriebenen Zentrifuge alternative Ausführung schlägt eine Zentrifuge vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zentrifuge eine zentrale höh- le Achse umfaßt, deren hohles Inneres in einem ersten axialen Bereich einen Abschnitt des Olzuführkanals für den Antriebsteil und für den Schmutzfangteil und in einem zweiten axialen Bereich einen Abschnitt des Olzuführkanals nur für den Schmutzfangteil bildet, daß im hohlen Inneren der Achse ein in Schließrichtung vorbelasteter, mit einem Ventilsitz zusammenwirkender Ventilkörper eines Mindestdruckventils begrenzt axial verschieblich angeordnet ist und daß zwischen dem Außenumfang des Ventilkörpers und dem Innenumfang der hohlen Achse ein Öldurchlaß mit definiertem Querschnitt ausgebildet ist, dessen dichtsitzseitige Mündung radial außen und stromab einer mit dem Dichtsitz zusammenwirkenden Dichtkontur des Ventilkörpers liegt.
Mit dieser alternativen Lösung werden die gleichen Vorteile erreicht, wie bei der zuvor beschriebenen Zentrifuge, wobei der Unterschied lediglich darin besteht, daß nun der Olteilstrom, der dem Schmutzfangteil zugeführt wird, bei geöffnetem Mindestdruckventil durch einen definierten Ringspalt zwischen dem Außenumfang des Ventilkörpers und dem Innenumfang der den Ventilkörper führenden hohlen Achse geleitet wird. Wenn sich der Ventilkörper hier in seiner Schließstellung befindet, sperrt er neben dem Olteilstrom zum Antriebsteil auch den Olteilstrom zum Schmutzfangteil vollständig ab.
Eine weitere erfindungsgemäße Freistrahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Schmutzfangteils mit in Radial- und Umfangsrichtung verteilt angeordneten Durchbrechungen versehen und unter dem durchbrochenen Boden im axialen Abstand von diesem und über den Düsen eine geschlossene Abschirmscheibe, die Teil des Antriebsteils ist, angeordnet ist oder daß im Schmutzfangteil oberhalb von dessen geschlossenem Boden ein Zwi- schenboden angeordnet ist, der mit in Radial- und Um- fangsrichtung verteilt angeordneten Durchbrechungen versehen ist.
Bei dieser Freistrahlzentrifuge wird erreicht, daß der Rotor sich radial von außen nach innen betrachtet nur in seinem radial äußeren Teil mit Öl füllt, wodurch die Masse des Rotors einschließlich des darin befindlichen Öls geringer wird als bei einem vollen Rotor, was eine höhere Drehzahl bei vorgegebener Antriebsleistung ergibt. Diese höhere Drehzahl sorgt für eine beschleunigte Abscheidung von Schmutzpartikeln aus dem Schmieröl mittels Zentrifugalkraft. Wenn der Schmutzpartikelkuchen, der sich im radial äußeren Bereich des Rotorsinneren absetzt, soweit radial nach innen gewachsen ist, daß er einen radial äußersten Kranz der Durchbrechungen überdeckt, tritt das Schmieröl durch den radial nach innen hin nächstfolgenden Kranz von Durchbrechungen aus, wobei dann wieder erreicht wird, daß nur eine begrenzte Ölmenge im Rotor enthalten ist, wobei allerdings der Vorteil bei zunehmend wachsendem Schmutzpartikelkuchen nach und nach kleiner wird.
Eine Weiterbildung der vorstehend beschriebenen Freistrahlzentrifuge sieht vor, daß der mit den Durchbrechungen versehene Boden oder Zwischenboden als Lochplatte oder Siebplatte ausgebildet ist.
Zusätzlich kann auf den Boden oder den Zwischenboden eine dessen Durchbrechungen öldurchlässig überdeckende Materiallage, vorzugsweise aus Vlies oder Gewebe, aufgelegt sein. Diese Materiallage läßt zwar Schmieröl durch, verhindert aber einen Durchtritt von größeren Teilen der Schmutzpartikel oder. Teilen des Schmutzpartikelkuchens. Eine weitere Freistrahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß radial außen von einem Reinδlauslaß des Schmutzfangteils an der Oberseite eines unter dem Rotor liegenden Zentrifugengehäuseteils übereinander zwei Abschirmscheiben angeordnet sind, wobei der aus dem Reinδlauslaß kommende drucklose Schmierölteilstrom zwischen der unteren Abschirmscheibe und dem darunter liegenden Zentrifugengehäuseteil abströmt und wobei der aus den Rückstoßdüsen des Antriebsteils austretende schnell strömende Schmierölteilstrom durch den Zwischenraum zwischen der unteren Abschirmscheibe und der oberen Abschirmscheibe abgeleitet wird.
Bei dieser Zentrifuge werden der aus den Rückstoßdüsen austretende Olteilstrom und der aus dem Schmutzfangteil kommende Olteilstrom voneinander getrennt gehalten und es wird der mit hoher Geschwindigkeit aus den Düsen austretende Ölstrom vom Außenumfang des rotierenden Rotors ferngehalten, wodurch eine unerwünschte Bremsung des Rotors durch das austretende Schmieröl vermieden wird.
Eine weitere Freistahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß eine zentrale, zur drehbaren Lagerung des Rotors dienende Achse einstückig mit einem unter dem Rotor liegenden Teil des Zentrifugengehäuses ausgeführt ist.
Bei dieser Zentrifuge wird jeder Montageaufwand für eine Verbindung der Achse mit einem Teil des Zentrifugengehäuses vermieden, was zu günstigeren Herstellungskosten für die Zentrifuge beiträgt. Aufgrund der einstückigen Ausführung kann es außerdem nicht dazu kommen, daß sich die Achse von dem diese tragenden Teil des Zentrifugengehäuses löst, wie dies beispielsweise bei einer Steck- oder Schraubverbindung unter ungünstigen Umständen geschehen kann. Eine weitere Freistrahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß außen auf eine zentrale, zur drehbaren Lagerung des Rotors dienende Achse wenigstens eine Lagerhülse aufgesetzt ist, die aus einem Material besteht, das eine günstige Gleitpaarung mit wenigstens einer Lagerb chse im Rotor bildet.
Bei dieser Zentrifuge besteht die vorteilhafte Möglichkeit, das Material für die Achse unabhängig von den Gleiteigenschaften im Hinblick auf die Lagerbuchse im Rotor wählen zu können. Damit wird beispielsweise die Verwendung eines Leichtmetalls, wie Aluminium oder Magnesium, als Material für die Achse möglich, obwohl Leichtmetall ungünstige Eigenschaften im Hinblick auf eine Gleitlagerpaarung hat. Nur die auf die Achse aufgesetzte Lagerhülse muß die günstigen Eigenschaften für die Gleitpaarung mit der Lagerbuchse des Rotors besitzen.
Damit die zuvor erwähnte Lagerhülse nach ihrem Aufsetzen auf die Achse einen exakt runden Außenumfang aufweist, ist in weiterer Ausgestaltung dieser Zentrifuge bevorzugt vorgesehen, daß die Lagerhülse nach ihrem Aufsetzen auf die Achse an ihrem Außenumfang durch Schleifen bearbeitet ist. Durch dieses nachträgliche Schleifen ist sichergestellt, daß die Lagerhülse eine exakt runde Außenumfangs- form hat, so daß mögliche Abweichungen der Achse selbst von einer exakt runden Form keine nachteiligen Folgen für den Außenumfang der Lagerhülse haben.
Eine weitere Ausführung der Freistrahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil des Rotors mit einem zentralen Rohrkörper ausgeführt ist, durch den das zu reinigende Schmieröl dem Schmutzfangteil zuführbar ist, daß in einem oberen Endbereich des Rohrkörpers min- destens eine in Radialrichtung verlaufende Durchbrechung als Öleinlaß zum Schmutzfangteil angebracht ist, daß unter Ausbildung eines Ringspaltraums auf dem Außenumfang des oberen Endbereichs des Rohrkörpers ein hülsenförmi- ger, axial unten und radial außen geschlossener und axial oben offener Kragen angeordnet ist und daß der Öleinlaß in den unteren Teil des Ringspaltraums mündet .
Mit dem bei dieser Zentrifuge vorgesehenen Kragen wird der in den Schmutzfangteil eingeleitete Olteilstrom über den Umfang des Schmutzfangteils gleichmäßig verteilt und in seiner Geschwindigkeit verlangsamt . Hiermit wird erreicht, daß sich ein in Umfangsrichtung gleichmäßig dik- ker Schmutzpartikelkuchen bildet und daß ein Ausspülen von Schmutzpartikeln aus einem bereits im Inneren des Schmutzfangteils abgesetzten Schmutzpartikelkuchen nicht auftreten kann.
Eine weitere Ausgestaltung der Freistrahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil des Rotors mit einem zentralen Rohrkörper ausgeführt ist, der eine Welle für die drehbare Lagerung des Rotors bildet, daß der Rohrkörper unten und oben an Gehäuseteilen der Zentrifuge gelagert ist, daß als unteres Lager ein Gleitlager vorgesehen ist, das durch eine in den unter dem Rotor liegenden Gehäuseteil eingesetzte Lagerbuchse und ein am unteren Ende des Rohrkörpers vorgesehenes, in die Lagerbuchse eingesetztes Lagerteil gebildet ist, und daß als oberes Lager ein Wälzlager vorgesehen ist, das zwischen dem oberen Ende des Rohrkörpers und einem über dem Rotor liegenden Gehäuseteil, insbesondere Deckel, angeordnet ist .
In dieser Ausführung der Freistrahlzentrifuge gibt es keine feststehende Achse, auf der der Rotor rotiert, son- dern eine zum Rotor gehörende Welle, die in Gehäuseteilen des Zentrifugengehäuses gelagert ist. Das in das untere Ende des Rohrkorpers eingesetzte Lagerteil und die in den unter dem Rotor liegenden Gehäuseteil eingesetzte Lagerbuchse bestehen aus Materialien, die eine günstige Gleitpaarung bilden. Der Rohrkörper an sich kann damit aus einem anderen Material, z. B. Leichtmetall, hergestellt werden, um einen Antriebsteil mit möglichst geringem Gewicht zu erreichen.
Eine Weiterbildung der zuletzt beschriebenen Zentrifuge schlägt vor, daß der die Welle für die drehbare Lagerung des Rotors bildende Rohrkörper mit axialem Spiel gelagert ist und daß die Größe einer unteren Stirnfläche des Rohrkörpers oder des Lagerteils nach Maßgabe des im Betrieb der Zentrifuge herrschenden Öldrucks so bemessen ist, daß eine von dem Öldruck hervorgerufene, auf den Rotor nach oben wirkende axiale Kraft im wesentlichen der nach unten wirkenden axialen Gewichtskraft des Rotors entspricht . Mit dieser Ausgestaltung der Zentrifuge wird erreicht, daß im Betrieb, d. h. bei rotierendem Rotor, die Gewichtskraft des Rotors, die auf das untere Lager wirkt, verringert oder sogar ganz aufgehoben wird. Hierdurch werden entsprechend auch die im unteren Lager wirkenden Axialkräfte reduziert, was bei vorgegebener Antriebsleistung zu einer höheren Rotordrehzahl und längeren Lagerstandzeit führt .
Eine zu der zuvor beschriebenen Zentrifuge alternative Ausgestaltung schlägt vor, daß der Antriebsteil des Rotors mit einem zentralen Rohrkörper ausgeführt ist, der eine Welle für die drehbare Lagerung des Rotors bildet, und daß der Rohrkörper nur unten an einem unter dem Rotor liegenden Gehäuseteil der Zentrifuge mittels zweier axial voneinander beabstandeter Lager gelagert ist. Bei dieser Zentrifuge erfolgt die Lagerung des Rotors ausschließlich an dessen Unterseite, so daß ein oberer Gehäuseteil der Zentrifuge, insbesondere deren Deckel, nicht für die Lagerung des Rotors herangezogen werden muß. Die nötige Querstabilität der Lagerung wird durch die axiale Beabstandung der beiden unter dem Rotor vorgesehenen Lager in ausreichendem Maße gewährleistet.
In weiterer Ausgestaltung der vorstehend erläuterten Zentrifuge wird vorgeschlagen, daß als unteres Lager ein Gleitlager vorgesehen ist, das durch eine in den unter dem Rotor liegenden Gehäuseteil eingesetzte Lagerbuchse und ein am unteren Ende des Rohrkörpers vorgesehenes, in die Lagerbuchse eingesetztes Lagerteil gebildet ist, und daß als oberes Lager ein Wälzlager vorgesehen ist, das in Radialrichtung betrachtet zwischen dem Lagerteil des Rohrkörpers und dem unter dem Rotor liegenden Gehäuseteil angeordnet ist.
Mit dieser Ausgestaltung der Lagerung können alle im Betrieb der Zentrifuge auftretenden axialen und radialen Kräfte zuverlässig und bei geringer Reibung und geringem Verschleiß aufgenommen werden. Gleichzeitig bleibt auch hier eine sehr kompakte Bauweise erhalten.
Eine weitere Ausführung der Freistrahlzentrifuge sieht vor, daß die Zentrifuge mit einer gehäusefesten zentralen Achse und der Antriebsteil des Rotors mit einem zentralen, die Achse mit Abstand umgebenden Rohrkörper ausgeführt ist, daß durch einen Ringkanal zwischen Achse und Rohrkörper das zu reinigende Schmieröl dem Schmutzfangteil zuführbar ist und daß auf dem Innenumfang des Rohrkörpers radial nach innen in den Ringspaltraum ragende, in Axialrichtung verlaufende Rippen angeordnet sind. Bei dieser Zentrifuge wird vorteilhaft erreicht, daß der Olteilstrom, der dem Schmutzfangteil des Rotors zugeführt wird, schon auf seinem Weg durch den Ringkanal wirksam in Drehung versetzt wird, so daß dieser Olteilstrom bei seinem Übertritt in den Schmutzfangteil eine Drehung ausführt, die mit der Drehung des Rotors übereinstimmt. Auf diese Weise wird eine in Umfangsrichtung gleichmäßige Beschickung des Schmutzfangteils des Rotors erreicht. Insbesondere bei einer Ausführung des Schmutzfangteils mit diesen unterteilenden radialen Wänden wird so eine gleichmäßige Beschickung der verschiedenen Kammern des Schmutzfangteils zwischen den einzelnen Radialwänden gewährleistet .
Eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Freistrahlzentrifuge schlägt vor, daß die Zentrifuge mit einer gehäusefesten zentralen Achse und der Antriebsteil des Rotors mit einem zentralen, die Achse mit Abstand umgebenden Rohrkörper ausgeführt ist, daß durch einen hohlen unteren Abschnitt der zentralen Achse das Schmieröl der Zentrifuge zuführbar ist, daß durch einen Ringkanal zwischen Achse und Rohrkörper ein das zu reinigende Schmieröl bildender Teilstrom dem Schmutzfangteil zuführbar ist, daß am unteren Ende des Rohrkorpers eine Gleit- lagerbuchse angeordnet ist, die auf dem hohlen unteren Abschnitt der zentralen Achse gelagert ist und daß die nach oben weisende Stirnseite der Lagerbuchse als Ventilsitz für einen axial verschieblich im Rohrkörper geführten, in Schließrichtung vorbelasteten Ventilkörper eines Mindestdruckventils ausgebildet ist.
Bei dieser Zentrifuge wird eine besonders kompakte Anordnung aus unterem Gleitlager und Mindestdruckventil erreicht, was ein Beitrag zu einer sehr kompakten Bauweise ist. Im geöffneten Zustand des Mindestdruckventils ist dessen Ventilkörper von der Gleitlagerbuchse abgehoben, so daß deren Drehung zusammen mit dem Rotor nicht behindert wird. Wenn eine zugehörige Brennkraftmaschine, deren Schmieröl in der Freistrahlzentrifuge gereinigt wird, abgestellt wird, endet der Ölstrom durch die Zentrifuge und das Mindestdruckventil geht in seine Schließstellung über. Dabei legt sich der Ventilkörper an die zunächst noch rotierende Gleitlagerbuchse an und wirkt bremsend auf diese. Dies führt zu einer vorteilhaft kurzen Nachlaufzeit des Zentrifugenrotors, wodurch mit dessen Rotation verbundene Geräuschabstrahlungen nach Abstellen der zugehörigen Brennkraftmaschine vermieden werden.
Eine zu der zuvor beschriebenen Ausführung alternative Ausführung der Freistrahlzentrifuge ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge mit einer gehäusefesten zentralen Achse und der Antriebsteil des Rotors mit einem zentralen, die Achse mit Abstand umgebenden Rohrkorper ausgeführt ist, daß durch einen hohlen unteren Abschnitt der zentralen Achse das Schmieröl der Zentrifuge zuführbar ist, daß durch einen Ringkanal zwischen Achse und Rohrkörper ein das zu reinigende Schmieröl bildender Teilstrom dem Schmutzfangteil zuführbar ist, daß am unteren Ende des Rohrkörpers eine Gleitlagerbuchse angeordnet ist, die auf dem hohlen unteren Abschnitt der zentralen Achse gelagert ist, daß die Achse in Höhe des oberen Endes der Lagerbuchse eine radial nach außen vorspringende Stufe aufweist und daß die nach oben weisenden Stirnseiten der Lagerbuchse und der Stufe gemeinsam als Ventilsitz für einen axial verschieblich im Rohrkörper geführten, in Schließrichtung vorbelasteten Ventilkörper eines Mindestdruckventils ausgebildet sind, wobei der Ventilkörper in seiner Schließstellung einen Lagerspalt zwischen der Achse und der Lagerbuchse dichtend überdeckt. Bei dieser Zentrifuge ist die Funktion und Wirkung des Mindestdruckventils und dessen Ventilkörpers weitestge- hend identisch mit der zuvor beschriebenen Ausführung. Zusätzlich bietet diese alternative Ausführung noch den Vorteil, daß im geschlossenen Zustand des Mindestdruckventils dessen Ventilkörper zusätzlich zu den Ölströ- mungswegen zum Antriebsteil und zum Schmutzfangteil auch den Lagerspalt zwischen der Gleitlagerbuchse und dem diese tragenden Teil der Achse dicht verschließt. Hierdurch wird vermieden, daß bei geschlossenem Mindestdruckventil ein Ölstrom durch den Lagerspalt fließt, wenn dort kein Schmierungsbedarf besteht.
Eine Weiterbildung der beiden zuvor beschriebenen Ausführungen der Freistrahlzentrifuge sieht vor, daß der Ventilkörper hohl ist und auf der Achse geführt ist, daß die Achse in ihrem den Ventilkörper führenden Bereich unten einen Abschnitt größeren Außendurchmessers und darüber einen Abschnitt eines kleineren Außendurchmessers aufweist und daß der Ventilkörper an seinem Innenumfang eine Dichtkontur oder Dichtung aufweist, die gegen den Abschnitt größeren Außendurchmessers abdichtet und die zum Abschnitt kleineren Außendurchmessers radialen Abstand hat. In dieser Ausgestaltung der Zentrifuge dichtet der Ventilkörper des Mindestdruckventils in seiner Schließstellung sowohl gegen die Lagerbuchse als auch gegen die Achse ab. In seiner Öffnungsposition gibt der Ventilkörper dann einen ausreichend großen Querschnitt für den Durchtritt des Öls durch das Mindestdruckventil frei, wobei das Öl über einen ersten Strömungsweg radial außen an dem Ventilkörper vorbei und über einen zweiten Strömungs- weg radial innen durch den Ventilkörper hindurch strömen kann. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird eine Freistrahlzentrifuge vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die in der Zentrifuge vorgesehenen oder angebrachten Mittel, die im Betrieb der Zentrifuge zur Verhinderung oder Begrenzung der axialen Beweglichkeit des Schmutzfangteils relativ zum Antriebsteil dienen und die bei abgenommenem Deckel lösbar sind, durch am Schmutzfangteil oder am Antriebsteil angeordnete Rastzungen mit Rastnasen gebildet sind, die mit am Antriebsteil oder am Schmutzfangteil vorgesehenen Rastausnehmungen zusammenwirken.
Diese RastVerbindung zwischen Schmutzfangteil und Antriebsteil sorgt im eingerasteten Zustand für die gewünschte sichere Festlegung der beiden Teile gegeneinander in Axialrichtung, läßt sich aber bei Bedarf leicht lösen, um den Schmutzfangteil vom Antriebsteil zu trennen.
Eine bevorzugte Weiterbildung dazu sieht vor, daß die Rastzungen oben und radial innen sowie nach unten weisend am Schmutzfangteil und die Rastausnehmungen oben und radial innen am Antriebsteil vorgesehen sind. Dabei können beispielsweise Durchbrechungen, die im Antriebsteil als Öleinlaß in den Schmutzfangteil ohnehin vorgesehen sind, gleichzeitig als Rastausnehmungen genutzt werden, was eine vorteilhafte Doppelfunktion ohne zusätzliche Bauteile ergibt .
Um sicher auszuschließen, daß sich die zuvor beschriebene RastVerbindung ungewollt selbsttätig löst, schlägt eine weitere Ausgestaltung vor, daß die Rastzungen um eine Schwenkachse verschwenkbar gelagert sind, daß die Rastzungen mit einem nach oben weisenden und vorragenden Betätigungsende ausgebildet sind und daß durch Verschwenken des Betätigungsendes radial nach innen die jeweils zuge- hörige Rastzunge mit ihrer Rastnase radial nach außen verschwenkbar und so außer Eingriff mit ihrer Rastausneh- mung bringbar ist. Ein Lösen der Rastverbindung ist hier nur durch aktive Betätigung des Betätigungsendes der Rastzungen möglich, so daß hier ein absichtliches Eingreifen einer Bedienungsperson erforderlich ist. Solange auf das Betätigungsende der Rastzungen keine Kräfte ausgeübt werden, bleibt die Verbindung zwischen Schmutzfangteil und Antriebsteil sicher erhalten.
Bei allen vorstehend beschriebenen Zentrifugen ist der Schmutzfangteil von dem Antriebsteil trennbar, um den Schmutzfangteil nach einer vorgesehenen Einsatzzeit zusammen mit einem darin abgelagerten Schmutzpartikelkuchen für sich zu entsorgen. Der Schmutzfangteil ist damit ein Wegwerfteil, während der Antriebsteil ein Lebensdauerbauteil der Zentrifuge ist. Um diesem Unterschied bei der Verwendungsdauer Rechnung zu tragen, ist bevorzugt vorgesehen, daß der Antriebsteil aus einem Metall, vorzugsweise aus Leichtmetall, wie Aluminium oder Magnesium, besteht und daß der Schmutzfangteil aus einem Kunststoff, vorzugsweise ein Thermoplast, wie Polyamid oder Polyethy- len, besteht.
Für eine wirksame Schmutzabscheidung aus dem Schmieröl ist es wesentlich, daß das Schmieröl möglichst weit radial außen den Schmutzfangteil durchströmt, weil dort die wirkenden Zentrifugalkräfte am größten sind. Gleichzeitig muß aber gewährleistet sein, daß bei zunehmend radial von außen nach innen wachsendem Schmutzpartikelkuchen die Einströmung des Schmieröls in den Schmutzfangteil nicht durch den Schmutzpartikelkuchen behindert wird. Im Hinblick darauf wird vorgeschlagen, daß in einem oberen Bereich des Schmutzfangteils von dessen Zentrum aus bei Rotation des Rotors in Radialrichtung nach außen weisende, flexible Schlaucharme oder gelenkige Rohrarme als Öleinlaß vorgesehen sind.
In einem frischen Schmutzfangteil, in dem sich noch kein oder nur ein dünner Schmutzpartikelkuchen abgelagert hat, nehmen die Schlauch- oder Rohrarme bei Rotation des Rotors infolge der wirkenden Fliehkraft eine im wesentlichen radiale Ausrichtung ein. Damit fließt das durch die Schlauch- oder Rohrarme eingeleitete Schmieröl relativ weit radial außen aus den Schlauch- oder Rohrarmen aus und in den Schmutzfangteil ein. Bei zunehmende radial nach innen hin wachsendem Schmutzpartikelkuchen werden die äußeren Enden der Schlauch- oder Rohrarme zusammen mit der inneren Oberfläche des Schmutzpartikelkuchens in Radialrichtung nach innen bewegt, wodurch der Einlaß des Schmieröls in das Innere des Schmutzfangteils entsprechend mit in Radialrichtung nach innen wandert . Damit erfolgt die Einleitung des zu reinigenden Schmieröls in den Schmutzfangteil abhängig von der aktuellen Schmutzkuchendicke immer in der am weitesten radial außen möglichen Position.
Eine zu der vorstehend beschriebenen Zentrifuge alternative Lösung schlägt eine Freistrahlzentrifuge vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in einem oberen Bereich des Schmutzfangteils von dessen Zentrum aus in Radialrichtung nach außen weisende, starre Rohrarme mit in ihrem Verlauf angebrachten Löchern als Öleinlaß vorgesehen sind.
Bei dieser Zentrifuge behalten die Rohrarme unabhängig von Drehung oder Stillstand des Rotors und unabhängig vom Ausmaß des abgelagerten Schmutzpartikelkuchens ihre Lage und Ausrichtung bei. Aufgrund der auftretenden Fliehkräfte erfolgt aber die Einleitung des wesentlichen Teils des zu reinigenden Schmieröls bevorzugt durch die jeweils noch freie radial äußerste Öffnung der Rohrarme, so daß eine ähnliche Wirkungsweise erzielt wird wie bei der zuvor beschriebenen Zentrifuge.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren zeigen:
Figur 1 eine Freistrahlzentrifuge im Vertikalschnitt, wobei die linke Hälfte von Figur 1 eine erste Ausführung und die rechte Hälfte von Figur 2 eine zweite Ausführung zeigt,
Figur 2a und Figur 2b zwei unterschiedlich ausgeführte Drehmomentübertragungsmittel ,
Figur 2c einen Teil-Vertikalschnitt durch den oberen zentralen Endbereich der Zentrifuge in einer Abwandlung gegenüber der Figur 1,
Figur 3a und Figur 3b zwei weitere, geänderte Drehmomentübertragungsmittel ,
Figur 4a einen Antriebsteil und einen Schmutzfangteil der Zentrifuge vor deren Verbindung miteinander, in perspektivischer Ansicht,
Figur 4b den Antriebsteil und den Schmutzfangteil nach ihrer Verbindung miteinander zu einem kompletten Rotor,
Figur 5 eine weitere Freistrahlzentrifuge im Vertikalschnitt, auch hier mit einer Ausführung in der linken Hälfte und einer anderen Ausführung in der rechten der Figur, Figur 6 eine Zentrifuge in einen Teil-Vertikalschnitt durch den Bereich ihres Antriebteils,
Figur 7 den Antriebsteil aus Figur 6 in Seitenansicht,
Figur 8 eine weitere Freistrahlzentrifuge im Vertikalschnitt,
Figur 9 einen Schnitt durch die Zentrifuge gemäß der Linie IX-IX in Figur 8,
Figur 10 den Rotor der Freistrahlzentrifuge aus Figur 14 in einer Unteransicht,
Figur 11 den Antriebsteil des Rotors aus Figur 10 in Seitenansicht ,
Figur 12 eine Freistrahlzentrifuge im Vertikalschnitt, mit zwei unterschiedlich ausgeführten Schmutzfangteilen, die in der linken Hälfte und in der rechten Hälfte der Figur gezeigt sind,
Figur 13 eine Freistrahlzentrifuge ebenfalls im Vertikalschnitt, mit zwei weiteren unterschiedlich ausgeführten Schmutzfangteilen in der linken und rechten Hälfte der Figur,
Figur 14 eine Freistrahlzentrifuge wieder im Vertikal- schnitt und in zwei unterschiedlichen Ausführungen in der linken und in der rechten Hälfte der Figur, Figur 15 einen unter dem Rotor liegenden Gehäuseteil der Freistrahlzentrifuge aus Figur 14 in Draufsicht,
Figur 16 einen Teil-Horizontalschnitt durch eine Freistrahlzentrifuge,
Figur 17 einen Ausschnitt aus einer Abwicklung der Drehmomentübertragungsmittel aus Figur 18,
Figur 18 eine Freistrahlzentrifuge in einem Horizontal- schnitt, mit zwei unterschiedlich ausgeführten Schmutzfangteilen und Drehmomentübertragungs- mitteln,
Figur 19 eine Freistrahlzentrifuge in Horizontalschnitt mit geänderter Ausführung der Drehmomentübertragungsmittel ,
Figur 20 einen Teil-Vertikalschnitt durch den oberen Endbereich einer Freistrahlzentrifuge, mit zwei unterschiedlichen Ausführungen in der linken und rechten Hälfte der Figur,
Figur 21 einen Teil-Vertikalschnitt durch eine weitere Ausführung der Freistrahlzentrifuge im Bereich ihres oberen, zentralen Endbereichs,
Figur 22 eine Freistrahlzentrifuge mit einem Mindestdruckventil, im Längsschnitt,
Figur 23 einen Ausschnitt aus der Zentrifuge gemäß Figur 22 mit einem geänderten Mindestdruckventil, ebenfalls im Längsschnitt, Figur 24 ein kombiniertes Mindestdruckventil und Über- druckabsteuerventil als Teil einer Zentrifuge, im geschlossenen Zustand beider Ventile, im Längsschnitt ,
Figur 25 das Mindestdruckventil und Überdruckabsteuer- ventil gemäß Figur 24, nun im geöffneten Zustand des Mindestdruckventils, wieder im Längsschnitt,
Figur 26 das Mindestdruck- und Überdruckabsteuerventil gemäß Figur 24 und 25, nun im offenen Zustand beider Ventile, wieder im Längsschnitt,
Figur 27 das Mindestdruckventil und Überdruckabsteuerventil gemäß Figur 24 in einer abgewandelten Ausführung, im Längsschnitt,
Figur 28 ein geändertes Mindestdruckventil als Teil der Zentrifuge, im Längsschnitt,
Figur 29 eine Abwandlung des Mindestdruckventils aus Figur 28, ebenfalls im Längsschnitt,
Figur 30 den unteren Teil eines Rotors und eines unteren Gehäuseteils der Zentrifuge in einer weiteren Ausführung, im Längsschnitt,
Figur 31a einen Querschnitt gemäß der Linie A-A in der Figur 30,
Figur 31b einen Querschnitt gemäß der Linie B-B in der Figur 30, Figur 32 den linken unteren Bereich einer weiteren Zentrifuge, im Längsschnitt,
Figur 33 einen Ausschnitt aus einer weiteren Zentrifuge im Bereich eines unteren Gleitlagers, im Längsschnitt,
Figur 34 den zentralen oberen Bereich einer weiteren Zentrifuge, im Längsschnitt,
Figur 35 eine komplette Zentrifuge in einer weiteren Ausführung, ebenfalls im Längsschnitt,
Figur 36 eine weitere komplette Zentrifuge, ebenfalls im Längsschnitt,
Figur 37 eine weitere Zentrifuge in einem Querschnitt durch ihren mittleren, zentralen Bereich,
Figur 38a einen Ausschnitt aus dem zentralen unteren Bereich einer weiteren Zentrifuge, mit einem unteren Lager und einem geschlossenen Mindestdruckventil, im Längsschnitt,
Figur 38b die Zentrifuge aus Figur 38a, nun mit offenem Mindestdruckventil ,
Figur 39 eine abgewandelte Ausführung der Zentrifuge gemäß Figur 38a und 38b, ebenfalls im Längsschnitt,
Figur 40 eine weitere komplette Zentrifuge, wieder im Längsschnitt, und Figur 41 den zentralen oberen Bereich einer weiteren Zentrifuge, im Längsschnitt,
Die in Figur 1 dargestellte Freistrahlzentrifuge 1 besitzt ein Gehäuse 10, das oberseitig mit einem Schraubdeckel 14 verschlossen ist. Im Gehäuse 10 ist ein Gehäuseteil 10' angeordnet und fixiert, der eine Achse 5 trägt . Auf der Achse 5 ist ein Rotor 2 drehbar gelagert . Zur lösbaren Verbindung zwischen Gehäuse 10 und Deckel 14 besitzt das Gehäuse 10 ein Innengewinde 11 und der Deckel 14 ein Außengewinde 16.
Der im Gehäuse 10 angeordnete Gehäuseteil 10' besitzt in seinem Zentrum eine Achsaufnahme 12 mit einem Innengewinde, in das ein Gewindeende 50 der Achse 5 eingeschraubt ist. Die Achse 5 erstreckt sich nach oben durch den gesamten Rotor 2 bis an die Innenseite des Deckels 14. In ihrem Inneren ist die Achse 5 hohl ausgebildet und weist dort einen zentralen Kanal 53 auf. Durch den Kanal 53 erfolgt hier die Zuführung von zu reinigendem Schmieröl zum Rotor 2. Vom unteren Bereich des zentralen Kanals 53 gehen zwei radial verlaufende Kanäle 54 ab, die über Zweigkanäle 33 innerhalb eines Düsentragkörpers 31 zu zwei Düsen 34 führen. Bei Beschickung mit unter Druck stehendem Schmieröl treiben die Düsen 34 mittels eines ausgestoßenen Ölstrahls nach dem Rückstoßprinzip den Rotor 2 an, wodurch sich dieser auf der Achse 5 um die Drehachse 20 dreht .
Der Dusentragkörper 31 ist Teil eines Antriebsteils 3 des Rotors 2. Bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbei- spiel besitzt der Antriebsteil 3 weiterhin einen Boden 32, der den Dusentragkörper 31 nach oben begrenzt. Um die Achse 5 herum verlaufend besitzt der Antriebsteil 3 einen Rohrkörper 30, der unter Zwischenlage von zwei Gleitlagern 51, 52 unten und oben auf der Achse 5 gelagert ist.
Zwischen dem Innenumfang des Rohrkörpers 30 und dem Außenumfang der Achse 5 ist ein Ringkanal 30' gebildet, durch den Schmieröl in einen Schmutzfangteil 4 des Rotors
2 einleitbar ist. Am oberen Ende des Ringkanals 30' ist im Bereich des oberen Gleitlagers 52 eine Drosselstelle
37 vorgesehen, die für den Durchlaß einer bestimmten Öl- menge bei einem vorgegebenen Druck sorgt. Das durchgelassene Öl gelangt drucklos über einen Einlaß 44 in den oberen Endbereich des Schmutzfangteils 4. Alternativ kann hier auch statt Gleitlagers 52 der Einlaß 44 die Drosselstelle 37 bilden.
Nach dem Durchströmen des Schmutzfangteils 4 von oben nach unten gelangt das Schmieröl durch wenigstens einen, in Figur 1 nicht sichtbaren, axial unten und radial innen liegenden Auslaß aus dem Schmutzfangteil 4 heraus in einen Ölablaufbereich 13 unterhalb des Rotors 2. Aus dem Ölablaufbereich 13 strömt sowohl das zentrifugierte Öl aus dem Schmutzfangteil 4 als auch das aus den Düsen 34 ausgetretene Öl unter Schwerkraftwirkung ab, vorzugsweise in die Ölwanne der zugehörigen Brennkraftmaschine.
Der Rotor 3 ist so konstruiert, daß bei abgeschraubtem Deckel 14 der Schmutzfangteil 4 mit darin abgelagertem Schmutz unter Trennung vom Antriebsteil 3 aus dem Gehäuse 10 entnommen werden kann. Hierzu ist der Antriebsteil 3 mittels der Sicherung 38, die in das obere Ende der Achse 5 eingeschraubt ist und einen Teil der Achse 5 bildet, gegen einen axiales Abziehen nach oben gesichert . Der Schmutzf ngteil 4 ist durch eine einfache axiale Bewegung von dem Antriebsteil 3 trennbar und umgekehrt mit dem Antriebsteil 3 verbindbar. Um eine Drehbewegung des Antriebsteils 3 zuverlässig auf den Schmutzfangteil 4 zu übertragen, sind zwischen diesen beiden Teilen 3 und 4 Drehmomentübertragungsmittel 6 vorgesehen. Diese Drehmomentübertragungsmittel 6 können, je nach Bedarf, einfach oder mehrfach vorgesehen sowie an verschiedenen Stellen angeordnet sein. Oben in Figur 1 sind im Berührungsbereich zwischen Rohrkörper 30 und Schmutzfangteil 4 erste Drehmomentübertragungsmittel 6 vorgesehen, die hier eine Mehrkantkontur, wie in Figur 2a dargestellt ist, oder eine Verzahnungskontur, wie in Figur 2b beispielhaft dargestellt ist, oder eine andere geeignete formschlüssige Kontur aufweisen können.
Rechts unten in Figur 1 sind zweite Drehmomentübertragungsmittel 6 dargestellt, die in Figur 3a in einer Teil- Unteransicht gezeigt sind. Hier bestehen die Drehmomentübertragungsmittel 6 aus einem Stift 46, der von einem Boden 42 des Schmutzfangteils 40 nach unten ragt, und aus einer diesen Stift 46 aufnehmenden Ausnehmung 36 im Boden 32 des Antriebsteils 3.
Eine weitere Ausführung von Drehmomentübertragungsmitteln 6 ist links unten in Figur 1 gezeigt. Hier überlappen sich der untere Endbereich einer radial äußeren Umfangswand 40 des Schmutzfangteils 4 und ein radial äußerer, nach oben weisender Randbereich 35 des Bodens 32 des Antriebteils 3. Wie Figur 3b verdeutlicht, werden hier die Drehmomentübertragungsmittel 6 durch eine Wellenkontur gebildet, wie sie in Figur 3b in Seitenansicht sichtbar ist .
Bei der Freistrahlzentrifuge gemäß Figur 1 verläuft die durch die Sicherung 38 nach oben über den Rotor 2 hinaus verlängerte Achse bis in den Deckel, wodurch die Achse zentriert wird. Im Deckel 14 ist das obere Ende der Sicherung 38 mittels eines metallischen Einsatzes 15 gehalten.
In der linken Hälfte von Figur 1 ist der Schmutzfangteil 4 in einer ersten Ausführung dargestellt. In dieser Ausführung besitzt der Schmutzfangteil 4 die radial äußere Umfangswand 40 sowie einstückig damit eine obere Wand 41 und eine radial innere Wand 43. Nach unten hin ist hier der Schmutzfangteil 4 offen. In zusammengebauten Zustand des Rotors 2 wird der Schmutzfangteil 4 unten durch den Boden 32 des Antriebteils 3 verschlossen.
Bei der Ausführung des Schmutzfangteils 4 gemäß der rechten Hälfte von Figur 1 umfaßt dieser einstückig mit der radial äußeren Umfangswand 40 die obere Wand 41 sowie einen mit dem unteren Stirnende der Umfangswand 40 verschweißten Boden 42. Die Schweißnaht zwischen diesen beiden Teilen ist durch die Bezugsziffer 40' gekennzeichnet.
Im Betrieb der Zentrifuge 1 können Kräfte auftreten, die zu einer Bewegung des Rotors 2 nach oben führen. Um diese Kräfte schadlos aufzunehmen, sind in Figur 1 oben in der linken und in der rechten Hälfte zwei unterschiedliche Maßnahmen dargestellt. In der linken Hälfte besitzt der Schmutzfangteil 4 axial oben und radial innen eine Anlauffläche 45, die bei Bewegung des Rotors 2 nach oben in gleitende Anlage an die Unterseite des Einsatzes 15 im Deckel 14 gelangt .
In der rechten Hälfte von Figur 1 ist als alternative Lösung des gleichen Problems ein zusätzliches Axialwälzlager 15' dargestellt, das an der Unterseite des Deckels 14 oder an dem darin vorgesehenen Einsatz 15 festgelegt ist. Bei einer Bewegung des Rotors 2 nach oben legt sich die- ser gegen den Einsatz 15 oder das Wälzlager 15' an, wodurch axiale Kräfte mit geringer Reibung auf den Deckel 14 und über diesen auf das Gehäuse 10 abgeleitet werden können.
In der Figur 2c ist als dritte Lösung des gleichen Problems ein zusätzliches, auch zur Aufnahme von axialen Kräften ausgelegtes Radialwälzlager 15' dargestellt, das an der Unterseite des Deckels 14 oder an dem darin vorgesehenen Einsatz 15 festgelegt ist. Bei einer Bewegung des Rotors 2 nach oben legt sich die obere Wand 41 des Schmutzfangteils 4 mit ihrer oberseitigen Anlauffläche 45 gegen den radial inneren Lagerring des Radialwälzlagers 15' an, wodurch axiale Kräfte mit geringer Reibung auf den Deckel 14 und über diesen auf das Gehäuse 10 abgeleitet werden können.
Wie nun wieder die Figur 1 zeigt, sind, um das im Rotor 2 befindliche Öl ohne Schlupf in Drehung zu versetzen, wenn der Rotor 2 beschleunigt wird, und/oder um im Betrieb des Rotors 2 auftretende Axialkräfte aufzunehmen, im Schmutzfangteil 4 in Radialrichtung verlaufende Leit- und Versteifungswände 48 vorgesehen.
Schließlich besitzt die Freistrahlzentrifuge 1 gemäß Figur 1 in der Achse 5 noch ein Mindestdruckanlaufventil 7, das in Figur 1 in seiner Öffnungsstellung gezeigt ist. Diese Öffnungsstellung nimmt das Ventil 7 ein, wenn ein ausreichend hoher Schmieröldruck ansteht. Unterhalb eines vorgebbaren Öldrucks nimmt das Ventil seine Schließstellung ein und die Zentrifuge 1 wird nicht von Schmieröl durchströmt, um eine vorrangige Schmierung der Lager der Brennkraftmaschine zu gewährleisten. Im geöffneten Zustand des Ventils 7 gelangt das Schmieröl von unten her durch den zentralen Kanal 53 kommend durch das Ventil 7 hindurch und wird danach in zwei Teilstrδme aufgeteilt. Ein erster Teilstrom fließt durch die Zweigkanäle 33 zu den Düsen 34 und treibt so den Rotor 2 über dessen Antriebsteil 3 an. Ein zweiter Teilstrom fließt durch den Ringkanal 30 'in Axialrichtung nach oben und gelangt über die Drosselstelle 37 unter Druckabfall in den Schmutzfangteil 4. Der Schmutzfangteil 4 steht damit nicht mehr unter dem von einer zufördernden Ölpumpe erzeugten hohen Öldruck, sondern muß nur noch die durch die Rotation auftretenden Kräfte aufnehmen, was den Rotor 2 entlastet .
Figur 4a zeigt in einer perspektivischen Ansicht unten den Antriebsteil 3 und oben einen Teil des Schmutzfang- < teils 4 vor deren Zusammenbau.
Der Antriebsteil 3 besteht aus dem nach oben ragenden Rohrkörper 30 und dem Dusentragkörper 31, der bei dieser Ausführung oberseitig durch den durchgehenden Boden 32 gebildet ist . Am radial äußeren Rand des Düsentragkörpers 31 liegt die Randaufkantung 35 des Bodens 32 mit ihrer Wellenkontur, die die Drehmomentübertragungsmittel 6 bildet .
Vom Schmutzfangteil 4 ist in Figur 4a nur dessen unterer Teil mit einem Teil der Umfangswand 40 sichtbar. Am axial unteren Ende der Umfangswand ist eine zu der Wellung des Antriebsteils 3 passende Wellung angeformt, wodurch die Drehmomentübertragungsmittel 6 auf der Seite des Schmutzfangteils 4 gebildet werden. Zur Abdichtung zwischen Antriebsteil 3 und Schmutzfangteil 4 ist an letzterem außerdem eine umlaufende Dichtung 62 angebracht . Figur 4b zeigt den Antriebsteil 3 und den Schmutzfangteil 4 in ihrem zu dem kompletten Rotor 2 zusammengebauten Zustand. Die nun nicht mehr sichtbaren DrehmomentÜbertragungsmittel 6 befinden sich im Eingriff miteinander, wobei dieser Eingriff durch einfaches axiales Zusammenfügen von Antriebsteil 3 und Schmutzfangteil 4 erreicht ist. Ganz oben und ganz unten in Figur 4b ist jeweils noch ein Teil der Achse 5 erkennbar.
Figur 5 zeigt eine Freistrahlzentrifuge 1 in weiteren Ausführungen, wobei jeweils in der linken und rechten Hälfte von Figur 5 unterschiedliche Ausführungen gezeigt sind.
Der Antriebsteil 3 hat hier einheitlich die Form einer Scheibe, durch die verschiedene Kanäle verlaufen. Oben auf den Antriebsteil 3 ist auch hier der Schmutzfangteil 4 lösbar aufgesetzt, wobei auch hier zum Herstellen und Lösen des Eingriffs von Antriebsteil 3 und Schmutzfangteil 4 eine einfache axiale Bewegung relativ zueinander genügt .
Unten durch den Antriebsteil 3 verlaufen in einander entgegensetzen radialen Richtungen zwei Zweigkanäle 33, die an ihrem Ende jeweils zu einer Rückstoßdüse 34 führen, die zum Antrieb des Rotors 2 zwecks Drehung um die Drehachse 20 dienen. Über den Zweigkanälen 33 verlaufen durch den Antriebsteil 3 weitere Kanäle überwiegend in Radial- richtung, die einen Auslaß 47 für aus dem Schmutzfangteil 4 kommendes, zentrifugiertes Schmieröl bilden. Nach oben hin wird der Dusentragkörper 31, der die Zweigkanäle 33 und die Kanäle für den Auslaß 47 aufweist, durch einen Boden 32 begrenzt. Weiterhin erstreckt sich auch hier vom Dusentragkörper 31 der Rohrkorper 30 axial nach oben. Der Schmutzfangteil 4 hat hier die Form einer unten offenen Glocke mit einer radial äußeren Umfangswand 40 und einer oberen, hier geschlossenen Wand 41.
Zur Übertragung des Antriebsdrehmoments vom Antriebsteil 3 auf den Schmutzfangteil 4 sind auch hier Drehmomentübertragungsmittel 6 vorgesehen, die an verschiedenen Stellen angeordnet sein können. Ähnlich wie schon anhand der vorhergehenden Figuren 4a und 4b erläutert, können entsprechende DrehmomentÜbertragungsmittel 6 im axial unteren, radial äußeren Überlappungsbereich zwischen Umfangswand 40 und Randaufkantung 35 des Bodens 32 vorgesehen sein. Bei Bedarf kann dort auch eine Dichtung 62 angeordnet sein. Eine weitere Alternative für die Drehmomentübertragungsmittel 6 besteht darin, daß für die Drehmomentübertragung innerhalb des Schmutzfangteils 4 angeordnete Leit- und Versteifungswände 48 genutzt werden. Diese Wände 48 können an ihrem radial inneren Ende mit der Außenseite des Rohrkörpers 30 einen Drehmomente übertragenden Eingriff bilden, wobei der Eingriff durch axiales Aufschieben des Schmutzfangteil 4 auf den Antriebsteil 3 hergestellt und durch eine umgekehrte axiale Bewegung gelöst werden kann.
Auch bei den Beispielen gemäß Figur 5 umfaßt die Freistrahlzentrifuge 4 ein Gehäuse 10 mit einem darin angeordneten Gehäuseteil 10'. Dieser Gehäuseteil 10' besitzt in seinem Zentrum eine Achsaufnahme 12, in die die Achse 5 für den Rotor 2 mit einem unteren Gewindeende 50 eingesetzt ist.
Die Achse 5 erstreckt sich in dieser Ausführung frei nach oben verlaufend durch den größten Teil der Höhe des Rohrkörpers 30, wobei die Achse 5 aber innerhalb des Rotors endet. Deshalb kann der Schmutzfangteil 4 hier auch, wie zuvor erwähnt, mit einer geschlossenen oberen Wand 41 ausgeführt sein.
Zur Lagerung des Antriebsteils 3 auf der Achse 5 dienen hier unten ein Gleitlager 51 und oben ein Wälzlager 52.
Zur Zuführung von Schmieröl dient hier wieder ein zentraler Kanal 53 in der Achse 5. Im unteren Bereich des Kanals 53 gehen von diesem die radialen Kanäle 54 ab, die eine Verbindung zu den Zweigkanälen 33 im Dusentragkörper 31 bilden und die unter Druck stehendes Schmieröl zu den Düsen 34 führen.
Der Kanal 53 verläuft in der Achse 5 nach oben weiter bis nahe an deren oberes Ende. Dort befindet sich eine relativ kleine radiale Bohrung, die eine Drosselstelle 37 bildet. Durch diese Drosselstelle 37 gelangt ein vorgebbarer Teilstrom an Schmieröl unter Druckabbau zu den Einlassen 44 und durch diese in das Innere des Schmutzfangteils 4, um dort zentrifugiert zu werden.
Ein geringer Bruchteil dieses Teilstroms fließt aus dem Bereich hinter der Drosselstelle 37 unter Schwerkraftwirkung durch das Wälzlager 52 hindurch in den Ringkanal 30' und in diesem nach unten. An seinem unteren Ende steht der Ringkanal 30' hier mit dem Schmierölauslaß 47 des Schmutzfangteils 4 in Verbindung, wodurch das Öl aus dem Ringkanal 30' und das Öl aus dem Schmutzfangteil 4 gemeinsam in den Ölbereich 13 abgeführt werden.
An der Unterseite der oberen Wand 41 des Schmutzfangteils 4 ist ein nach unten vorragender Kragen 41' angeformt, der radial außen von den Einlassen 44 liegt. Der Kragen 41' sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des in den Schmutzfangteil 4 eintretenden Ölstroms in Umfangsrich- tung, um eine gleichmäßige Schmut ablagerung im Schmutzfangteil 4 in dessen Umfangsrichtung zu gewährleisten.
Zur Aufnahme von nach oben hin wirkenden Kräften sind hier in der linken und rechten Hälfte der Figur 5 zwei unterschiedliche Maßnahmen dargestellt. Links sind zwei zusammenwirkende Anlaufflächen vorgesehen, wobei die Anlauffläche 45 Teil der oberen Wand 41 des Schmutzfangteils 4 und die andere Anlauffläche Teil eines metallischen Einsatzes 15 im Deckel 14 ist. In der rechten Hälfte von Figur 5 ist als Alternative ein zusätzliches Wälzlager 15' dargstellt, das einerseits am Deckel 14 befestigt ist und anderseits im zusammengebauten Zustand der Zentrifuge 1 an dem Schmutzf ngteil 4 anliegt.
Schließlich zeigt die Figur 5 ganz oben in ihrem Zentrum noch Kopplungsmittel 49, hier in Form von flexiblen Schnapphaken. Diese Kopplungsmittel 49 dienen dazu, bei einem Abschrauben des Deckels 14 den Schmutzfangteil 4 gleichzeitig mit nach oben zu bewegen und den Schmutzfangteil 4 dadurch ohne weitere Maßnahmen von dem Antriebsteil 3 zu trennen. Dadurch wird eine besonders einfacher und saubere Handhabung erreicht .
Unterhalb des Antriebsteils 3 befindet sich auch hier ein Ölablaufbereich 13, von dem aus das aus Düsen 34 ausgetretene Schmieröl und das aus dem Auslaß 47 kommende Schmieröl drucklos und unter Schwerkraftwirkung zur Öl- wanne der zugehörigen Brennkraftmaschine abfließt.
Figur 6 zeigt eine Abwandlung der Freistrahlzentrifuge 1 aus Figur 5, die den Antriebsteil 3 betrifft. Bei der Ausführung gemäß Figur 6 ist der Antriebsteil 3 flacher ausgeführt und umfaßt in seinem Dusentragkörper 31 nun nur noch die Zweigkanäle 33 für die Versorgung der Düsen 34. Der Auslaß 47 für das zentrifugierte Schmieröl aus dem Schmutzfangteil 4 ist hier aus der Radialrichtung des Düsentragkörpers 31 heraus in einen axialen, achsnäheren Verlauf verlegt, wodurch eine größere Höhe für den Schmutzfangteil 4 zur Verfügung steht. Dabei umfaßt der Auslaß 47 vorzugsweise mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete parallele Kanäle, von denen Figur 6 nur einen zeigt. Ansonsten entspricht die in Figur 6 ausschnittsweise dargestellt Zentrifuge 1 der Ausführung gemäß Figur 5.
Figur 7 zeigt den Antriebsteil 3 der Zentrifuge 1 aus Figur 6 in einer Ansicht gemäß der Blickrichtung Z in Figur 6. Unten in Figur 7 ist der Dusentragkörper 31 mit der dem Betrachter zugewandten Düse 34 sichtbar. Nach oben wird der Dusentragkörper 31 durch den flachen Boden 32 begrenzt. Zentral erstreckt sich vom Dusentragkörper 31 der Rohrkörper 30 nach oben, vom dem hier nur ein kleiner Teil dargestellt ist.
Figur 8 zeigt wieder im Vertikalschnitt eine weitere Freistrahlzentrifuge 1, für die charakteristisch ist, daß sie keine feste durchgehende Achse aufweist. Vielmehr erfolgt hier die Lagerung des Rotors 2 mittels zweier Achsstummel, die mit dem Antriebsteil 3 verbunden sind.
Der Antriebsteil 3 besitzt auch hier einen Dusentragkörper 31, der nun die Form von zwei radial nach außen und schräg nach unten weisenden, rohrförmigen Armen hat. Durch jeden Arm verläuft einer der Zweigkanäle 33 jeweils zu einer Düse 34 am Ende der Arme. Der Dusentragkörper 31 ist hier mit einem nach oben verlaufenden Rohrkörper 30 einstückig ausgeführt oder verbunden, z.B. verschweißt. Am unteren Ende des Rohrkörpers 30 ist ein erster Achs- stummel 5' vorgesehen, der hier durch ein eingepreßtes Drehteil gebildet ist. Am oberen Ende des Rohrkörpers 30 ist ein oberer Achsstummel 5' ' eingesetzt.
Der untere Achsstummel 5 ' liegt in einem unteren Gleitlager 51, wobei durch einen unten angeordneten, radial nach außen vorragenden Bund am unteren Achsstummel 5 ' dessen axiale Beweglichkeit nach oben begrenzt ist. Dadurch wird auch die axiale Beweglichkeit des Antriebsteils 3 insgesamt entsprechend begrenzt.
Der obere Achsstummel 5'' ragt in ein oberes Wälzlager 52 hinein, das seinerseits am Deckel 14 des Gehäuses 10 der Zentrifuge 1 festgelegt ist.
Mit dem Antriebsteil 3 ist auch hier der Schmutzfangteil 4 lösbar verbunden, wobei auch hier das Verbinden und Lösen einfach mittels axialer Bewegungen erfolgt.
Der Schmutzfangteil 4 bildet hier einen aus zwei zuvor separat gefertigten Teilen bestehenden Hohlkörper, wobei die beiden Teile entlang einer Schweißnaht 40', z. B. mittels Spiegelschweißens, miteinander dauerhaft verbunden sind. Dabei umfaßt der Schmutzfangteil 4 hier eine radial äußere Umfangswand 40, eine obere Wand 41 und einen Boden 42. Radial innen ist der Schmutzfangteil 4 hier ohne eine eigene Wand ausgeführt .
Zur Übertragung des vom Antriebsteil 3 erzeugten Drehmoments auf den Schmutzfangteil 4 dient hier eine besondere Kontur der Unterseite des Bodens 42 des Schmutzfangteils 4. Der Boden 42 ist so geformt, daß er in Umfangsrichtung gesehen die Arme des Düsentragkörpers 31 übergreift.
Diese Formgebung und das Zusammenwirken der Konturen wird in Figur 9 deutlich, die einen Teilschnitt gemäß der Li- nie IX-IX in Figur 8 zeigt. Bei der Ausführung gemäß Figur 9 wird zusätzlich eine leichte Rastwirkung erzielt, wodurch der Schmutzfangteil 4 an einer selbsttätigen Bewegung nach oben vom Antriebsteil 3 weg gehindert wird. Gleichzeitig bleibt aber diese Rastverbindung durch manuelles Ausüben einer axialen Zugkraft zwecks Trennung des Schmutzfangteils 4 vom Antriebsteil 3 sehr leicht lösbar.
Die Zuführung des zu reinigenden Schmieröls erfolgt, wie nun wieder die Figur 8 zeigt, auch hier von unten her durch den zentralen Kanal 53, der zunächst durch den unteren Achsstummel 5' verläuft. Nach oben hin schließt sich an den Achsstummel 5' das Mindestdruckanlaufventil 7 an, das hier in seiner Schließstellung gezeigt ist. In offener Stellung ist der untere Bereich des zentralen Kanals 53 mit den Zweigkanälen 33, die zu den Düsen 34 führen, verbunden.
Durch einen das Ventil 7 bildenden Ventilkörper verläuft ein kleiner Kanal in Axialrichtung, der eine Drosselstelle 37 für den Schmierölteilstrom bildet, der dem Schmutzfangteil 4 zugeleitet wird. Nach dem Durchströmen der Drosselstelle 37 fließt das zu zentrifugierende Schmieröl drucklos durch den oberen Teil des Kanals 53 im Rohrkörper 30 nach oben und gelangt von dort durch Einlasse 44 in den oberen Bereich des Schmutzfangteils 4.
Das zentrifugierte Schmieröl verläßt den Schmutzfangteil 4 radial innen und axial unten durch den Auslaß 47. In der rechten Hälfte von Figur 8 sind im Bereich des Auslasses 47 Umlenkrippen 17 einerseits am Antriebsteil 3 und andererseits am Gehäuseteil 10' dargestellt. Diese Rippen 17 sorgen dafür, daß der aus dem Auslaß 47 kommende Ölstrom vergleichmäßigt wird, um den Antrieb durch die aus den Düsen 43 austretenden Ölstrahlen nicht zu behindern.
Eine alternative Ausführung ist unten in der linken Hälfte von Figur 8 dargestellt. Hier ist anstelle der Rippen 17 eine Abschirmscheibe 17' eingebaut, die parallel zu der Oberfläche des Gehäuseteils 10' mit Abstand von dessen Oberseite verläuft. Der aus dem Auslaß 47 kommende zentrifugierte Olteilstrom fließt unterhalb der Abschirmscheibe 17' ab; die Ölstrahlen, die aus den Düsen 34 austreten, prallen auf die Oberseite der Abschirmscheibe 17'; radial weiter außen und axial weiter unten treffen die beiden Ölströme dann wieder zusammen und werden vereinigt aus dem Ölablaufbereich 13 zur Ölwanne der zugehörigen Brennkraftmaschine abgeleitet .
Figur 10 zeigt den Rotor 2 aus Figur 14 in einer Unteransicht. Radial außen liegt der Schmutzfangteil 4 mit seiner Umfangswand 40 und seinem nun dem Betrachter zugewandten Boden 42.
Weiter innen ist der Antriebsteil 3 erkennbar. Dieser umfaßt den Rohrkörper 30 und von diesem ausgehend den die Form von zwei Armen aufweisenden Dusentragkörper 31 mit den Rückstoßdüsen 34. Konzentrisch zum zentralen Rohrkörper verlaufen die Umlenkrippen 17.
Die Drehmomentübertragungsmittel 6 werden hier zwischen der dem Betrachter zugewandten Unterseite des Bodens 42 und dem Dusentragkörper 31 durch sich gegenseitige übergreifende Konturen gebildet, die durch Bewegung in Axialrichtung relativ zueinander in und außer Eingriff bringbar sind. Figur 11 zeigt den Antriebsteil 3 aus Figur 8 und Figur 10 nun für sich in einer Seitenansicht. Den zentralen Teil des Antriebsteils 3 bildet der nach oben ragende Rohrkörper 30. Von diesem gehen unten nach links und rechts die beiden Arme, die den Dusentragkörper 31 bilden, ab. Am radial äußeren Ende des Düsentragkörpers 31 sind die beiden Rückstoßdüsen 34 sichtbar. Vom Dusentragkörper 31 geht außerdem jeweils ein kurzer Abschnitt der Umlenkrippen 17 nach unten aus. Im zusammengebauten Zustand von Antriebsteil 3 und Schmutzf ngteil 4 ergänzen sich die Umlenkrippen 17 am Antriebsteil 3 mit den Umlenkrippen 17 am Boden 42 des Schmutzfangteils 4 zu dem in Figur 10 sichtbaren geschlossenen Kranz von Umlenkrippen 17. Zur Vermeidung von Leckagen im Berührbereich sind dort die Rippenkonturen überlappend ausgeführt.
Die Figur 12 zeigt einen Rotor mit zwei unterschiedlich ausgeführten Schmutzfangteilen, die jeweils in der linken bzw. rechten Hälfte von Figur 12 dargestellt sind. In der linken Hälfte von Figur 12 besitzt der Schmutzfangteil 4 eine radial äußere Umfangswand 40. Oben ist der Schmutzfangteil 4 durch einen eigenen Deckel 41 verschlossen, der die Umfangswand 40 radial außen übergreift. In ähnlicher Weise ist unten der Schmutzfangteil 4 durch einen separaten Boden 42 verschlossen, wobei hier radial innen der Auslaß 47 für das zentrifugierte Schmieröl offen gelassen ist. Im Inneren des Schmutzfangteils 4 sind radial verlaufende Leit- und Versteifungswände 48 angeordnet, die beispielsweise mit der Umfangswand 40 verbunden oder einstückig sind. Radial innen besitzt der Schmutzfangteil 4 keine eigene Wand.
In der rechten Hälfte von Figur 12 besitzt der Schmutzfangteil 4 wieder eine radial äußere Umfangswand 40, die hier aber einstückig mit dem Boden 42 ausgeführt ist . Oberseitig ist auch hier der Schmutzfangteil 4 durch einen eigenen Deckel 41 verschlossen.
Der Antriebsteil 3 sitzt hier unter Zwischenlage von zwei Gleitlagern 51, 52 auf einer fest montierten Achse 5, die den gesamten Rotor 2 durchsetzt. Der Antriebsteil 3 setzt sich wieder zusammen aus dem Rohrkörper 30 und einem Dusentragkörper 31, hier in Form von zwei nach außen weisenden Armen, von dem in Figur 12 nur ein Arm gezeigt ist .
Die Drehmomentübertragungsmittel 6 können hier so ausgeführt werden, wie schon anhand von Figur 8 und 9 beschrieben.
In der Achse 5 sitzt auch hier ein Mindestdruckanlaufventil 7, das erst bei einem gewissen Mindestdruck einen Ölstrom durch den Rotor 2 erlaubt. In der in Figur 12 gezeigten geschlossen Stellung des Ventils 7 ist ein Ölstrom gesperrt .
Ganz unten in Figur 12 ist noch ein kleiner Teil des Gehäuses 10 sichtbar, das die Achse 5 trägt. Ganz oben in Figur 12 ist ein kleiner Ausschnitt des Deckels 14 dargestellt, in dem das obere Ende der Achse 5 zentriert ist.
Figur 13 zeigt in gleicher Darstellung wie die Figur 12 zwei weitere Ausführungen des Schmutzfangteils 4. Dabei entsprechen die Schmutzfangteile 4, die in der linken und der rechten Hälfte von Figur 13 dargestellt sind, im wesentlichen den Schmutzfangteilen 4, die in der linken und der rechten Hälfte von Figur 12 dargestellt sind, mit dem Unterschied, daß bei den Ausführungen gemäß Figur 13 jeweils der Schmutzfangteil 4 jeweils noch eine eigene radial innere Wand 43 um aßt. Bei der in der linken Hälfte von Figur 13 gezeigten Ausführung des Schmutzfangteils 4 umfaßt dieser neben der radial äußeren Umfangswand und dem oberen Deckel 41 und dem Boden 42 noch die radial innere Wand 43. Die Wände 40 und 43 sind über die radial verlaufenden Leit- und Versteifungswände 48 miteinander verbunden.
Bei der in Figur 13 in deren rechter Hälfte dargestellten Ausführung des Schmutzfangteils 4 besitzt dieser eine Umfangswand 40 und einstückig damit einen Boden 42 und die radial innere Wand 43. Oben ist auch hier ein separater Deckel 41 angebracht.
Die Drehmomentübertragungsmittel 6 sind hier wieder entsprechend der Ausführung gemäß den Figuren 8 und 9 ausgeführt .
Die Lagerung des Rotors 2 erfolgt bei allen Ausführungen, die in den Figuren 12 und 13 dargestellt sind, mittels je eines unteren Gleitlagers 51 und oberen Gleitlagers 52, die jeweils zwischen Achse 5 und Antriebsteil 3 liegen.
Auch bei allen Ausführungen gemäß den Figuren 12 und 13 ist nach Abnehmen des hier nur angedeuteten Schraubdek- kels 14 und nach Lösen einer mit dem oberen Ende der Achse 5 verbundenen Sicherung der Schmutzfangteil 4 nach oben hin durch eine axiale Bewegung von dem Antriebsteil 3 zwecks Entsorgung trennbar.
Figur 14 zeigt in ihrer linken und rechten Hälfte zwei weitere Ausführungen der Freistrahlzentrifuge 1, die teilweise mit der Ausführung gemäß Figur 8 übereinstimmen. Der wesentliche Unterschied besteht in einer anderen Lagerung des Rotors 2, der in Figur 14 auf einer durchge- henden Achse 5 gelagert ist, die sich durch den Rotor 2 hindurch bis zum Deckel 14 des Gehäuses 10 erstreckt. Dabei ist die Achse 5 mit einem unteren Gewindeende 50 in einer zentralen Achsaufnahme 12 im Gehäuseteil 10 ' des Gehäuses 10 gehaltert.
Der Antriebsteil 3 besitzt hier wieder einen zentralen, nach oben verlaufenden Rohrkörper 30 und einen die Form von zwei Armen aufweisenden Dusentragkörper 31 mit Zweigkanälen 33 und Düsen 34. Der Antriebsteil 3 ist unten mittels eines Gleitlagers 51 und oben alternativ entweder mittels eines oberen Gleitlagers 52 oder eines oberen Wälzlagers 52 auf der Achse 5 gelagert.
Der Schmutzfangteil 4 ist hier wieder aus zwei miteinander entlang einer Schweißnaht 40' verschweißten Einzelteilen, vorzugsweise Spritzgußteilen aus Kunststoff, gebildet, wobei in der linken Hälfte von Figur 14 der Schmutzfangteil 4 ohne radial innere Wand und in der rechten Hälfte von Figur 14 mit einer radial inneren Wand
43 ausgebildet ist.
In dem zentralen Kanal 53 der Achse 5 ist auch hier wieder ein Mindestdruckanlaufventil 7 angeordnet, das in Figur 14 in Schließstellung gezeigt ist. In offener Stellung gelangt Schmieröl durch den unteren Bereich des zentralen Kanals 53 am Ventil 7 vorbei durch den radialen Kanal 54 zum einen in die Zweigkanäle 33 zu den Düsen 34 und zum anderen in den Ringkanal 30' zwischen Innenumfang des Rohrkörpers 30 und Außenumfang der Achse 5. Dieser zweite, durch den Ringkanal 30' strömende Teilstrom gelangt am oberen Lager 52 vorbei durch den oberen Einlaß
44 gedrosselt in das Innere des Schmutzfangteils 4 und wird dort zentrifugiert . Da der hydraulische Druck des Teilstroms auf dem Weg zum Schmutzfangteil 4 schon abge- baut ist, steht der Schmutzf ngteil 4 auch hier nur unter dem durch die Zentrifugalkra t bei der Rotation erzeugten Kräften.
Ganz oben in Figur 14 ist in der rechten Hälfte eine einfache Zentrierung des oberen Endes der Achse 5 im Deckel 14 dargestellt.
In der linken Hälfte von Figur 14 ist ganz oben eine Ausführung gezeigt, die Kopplungsmittel 49 aufweist, um bei einem Losdrehen des Schraubdeckels 14 den Schmutzfangteil 4 vom Antriebsteil 3 ohne weitere Maßnahmen zu trennen und mit nach oben zu bewegen.
Zur Aufnahme von nach oben gerichteten Kräften, die auf den Rotor 2 wirken, ist in der linken Hälfte von Figur 14 oben zwischen dem Deckel 14 und der oberen Wand 41 des Schmutzfangteils 4 ein zusätzliches Wälzlager 15' vorgesehen.
Unterhalb des Antriebsteils 3 sind in Figur 14 alternativ rechts Umlenkrippen 17 und links eine Abschirmscheibe 17' dargestellt, die schon anhand von Figur 8 erläutert wurden.
Figur 15 zeigt eine Draufsicht auf den zentralen Bereich des Gehäuseteils 10' aus der rechten Hälfte von Figur 14, der unter dem Rotor 2 liegt . Hier wird besonders die Anordnung der Umlenkrippen 17 auf dem Gehäuseteil 10' deutlich. Im Zentrum von Figur 15 ist der zentrale Kanal 53 sichtbar, der von der Achsaufnahme 12, in die hier die Achse 5 nicht eingesetzt ist, umgeben ist.
Figur 16 zeigt ein erstes Beispiel für die Anordnung und Gestaltung der Drehmomentübertragungsmittel 6 radial in- nen zwischen dem Rohrkörper 30 und den in Radialrichtung verlaufenden Leit- und Versteifungswänden 48 des Schmutzfangteils 4. Der Rohrkörper 30 ist dazu mit nach außen hin offenen Nuten ausgeführt, die jeweils das radial innere Ende der Wände 48 in sich aufnehmen. Auf diese Weise kann ein vom Antriebsteil 3 erzeugtes Drehmoment vom Rohrkörper 30 über die mit diesem in Eingriff stehenden Wände 48 auf den Schmutzfangteil 4 übertragen werden. Gleichzeitig verdeutlicht die Figur 16, daß der Eingriff zwischen Rohrkörper 30 und Wänden 48 auch hier einfach durch eine axiale Bewegung des Schmutzfangteils 4 relativ zum Antriebsteil 3 hergestellt und gelöst werden kann. Der Rohrkörper 30 kann hier bei Herstellung als Druckgußteil an seinem Außenumfang einfach in zwei entgegengesetzte radiale Richtungen entformt werden.
Ganz im Zentrum der Figur 16 ist noch die Achse 5 mit dem darin angeordneten Ventil 7 erkennbar. Zwischen dem Außenumfang der Achse 5 und dem Innenumfang des Rohrkörpers 30 verläuft der Ringkanal 30' für die Zuführung von Schmieröl zum Schmutzfangteil 4.
Im Hintergrund liegt in Figur 16 der Boden 42 des Schmutzf ngteils 4. Unter diesem Boden 42 befindet sich der Dusentragkörper 31.
Die Figur 17 zeigt anhand einer Teil-Abwicklung die Drehmomentübertragungsmittel 6 aus Figur 16. Hier wird besonders deutlich, daß die Drehmomentübertragungsmittel 6 jeweils mit Einlaufspitzen und/oder Einlaufschrägen 61 ausgeführt sind, wodurch die Drehmomentübertragungsmittel bei ihrem Zusammenfügen selbstfindend sind.
Figur 18 zeigt zwei zu der Ausführung gemäß Figur 16 alternative weitere Ausgestaltungen. Im linken Teil der Fi- gur 18 ist der Schmutzfangteil 4 mit einer radial äußeren Umfangswand 40 und mit radial verlaufenden Leit- und Versteifungswänden 48 ausgeführt. Das radial innere Ende der Wände 48 bildet jeweils zusammen mit am Rohrkörper 30 vorgesehenen Nuten die Drehmomentübertragungsmittel 6.
In einem rechts in Figur 18 liegenden, herausgebrochenen Ausschnitt ist der Schmutzfangteil 4 zusätzlich mit einer radial inneren Wand 43 ausgebildet, die über die radial verlaufenden Wände 48 mit der radial äußeren Umfangswand 40 verbunden ist. Bei dieser Ausführung ragt jede zweite radial verlaufende Wand 48 radial nach innen über die radial innere Wand 43 hinaus und steht dort in Eingriff mit axialen Nuten am dem Rohrkörper 30, um die Drehmomentübertragungsmittel 6 zu bilden.
Auch in den beiden Ausführungen gemäß Figur 18 kann der Eingriff der Drehmomentübertragungsmittel 6 durch eine einfache axiale Bewegung des Schmutzfangteils 4 relativ zum Antriebsteil 3 hergestellt und gelöst werden.
Figur 19 zeigt noch eine weitere Abwandlung der Drehmomentübertragungsmittel 6 gemäß den Figuren 16 und 18. Die Abwandlung gemäß Figur 19 ist links oben in dieser Figur herausgebrochen dargestellt. Hier sind die Drehmomentübertragungsmittel 6 in Form von Nut und Feder mit einem Hinterschnitt ausgeführt. In dieser Ausführung können in Radialrichtung von innen nach außen wirkende Kräfte von den Wänden 48 an den Rohrkörper 30 abgeleitet werden. Zugleich bleibt es möglich, den Eingriff der Drehmoment- Übertragungsmittel 6 durch axiales Bewegen des Schmutzfangteils 4 relativ zum Antriebsteil 3 herzustellen und zu lösen. Figur 20 zeigt in einem Teil-Vertikalschnitt durch den oberen Bereich der Zentrifuge 1 eine Abwandlung der Zentrifuge 1 aus Figur 5. Die Abwandlung besteht darin, daß bei der Zentrifuge 1 gemäß Figur 20 die Zuführung des Schmierölteilsstroms, der zu zentrifugieren ist, von oben her erfolgt. Hierzu ist im Schraubdeckel 14 ein Zuführkanal 18 ausgeformt, der von unten kommend parallel zur Oberfläche des Deckels 14 verläuft und der im Zentrum des Deckels 14 in Richtung nach unten zum Schmutzfangteil 4 hin ausmündet .
Der Schmutzfangteil 4 besitzt hier eine radial äußere Umfangswand 40 sowie eine obere Wand 41, die in ihrem Zentrum einen Einlaß 44 aufweist, der in Axialrichtung gesehen genau gegenüber der Ausmündung des Kanals 18 liegt. Bei Zuführung des zu zentrifugierenden Schmieröls durch den Kanal 18 strömt das Schmieröl aus dem deckelseitigen Ende des Kanals 18 in Vertikalrichtung von oben nach unten durch den Einlaß 44 in das Innere des Schmutzfangteils 4.
In den übrigen in Figur 20 sichtbaren Teilen entspricht die Zentrifuge 1 dem Beispiel gemäß Figur 5.
Figur 21 zeigt in einer vergrößerten Schnittdarstellung einen Ausschnitt aus dem oberen Bereich einer Zentrifuge. Rechts in Figur 21 ist die Sicherung 38 erkennbar, die als separates Bauteil in das obere Ende der Achse 5 eingeschraubt ist. Die Sicherung 38 sorgt dafür, daß der Schmutzfangteil 4, von dem hier nur dessen obere Wand 41 sichtbar ist, sich im Betrieb der Zentrifuge nicht relativ zum Antriebsteil 3 nach oben hin bewegen kann.
Von dem Antriebsteil 3 ist in Figur 21 nur der obere Endbereich des Rohrkorpers 30 erkennbar. Zwischen diesem und der Achse 5 ist das obere Gleitlager 52 angeordnet. Das Gleitlager 52 hat relativ dem Rohrkörper 30 ein solches Spaltmaß, daß der Lagerspalt die gewünschte Drosselstelle 37 für den Ölstrom zum Schmutzfangteil bildet. In der Drosselstelle 37 wird der Öldruck des zum Schmutzfangteil
4 strömenden Ölteilstroms abgebaut. Danach fließt das Öl drucklos durch den Einlaß 44 in das Innere des Schmutzfangteils 4.
Zur Zentrierung der Achse 5 liegt ein oberer Endbereich der Sicherung 38 zentriert in einem Einsatz 15 aus Metall, der seinerseits in den aus Kunststoff bestehenden Schraubdeckel 14 zentrisch eingesetzt ist.
Neben dem Schraubdeckel 14 besteht bevorzugt auch der Schmutzfangteil 4 mit seinen Einzelteilen aus Kunststoff, um den Schmutzfangteil 4 kostengünstig herstellen und umweltverträglich entsorgen, vorzugsweise verbrennen zu können .
Figur 22 zeigt eine weitere Zentrifuge 1 in einem Längsschnitt, die zur Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine dient. Die Zentrifuge 1 umfaßt ein Gehäuse 10, das oberseitig mit einem Schraubdeckel 14 verschlossen ist. Hierzu besitzt das Gehäuse 10 ein Innengewinde 11 und der Deckel 14 ein Außengewinde 16, die miteinander in Schraubeingriff stehen.
Im unteren Teil der Zentrifuge 1 ist im Gehäuse 10 ein Gehäuseteil 10' angeordnet, der hier als Einsatz von oben her in das Gehäuse 10 eingesteckt ist.
Im oberen Teil der Zentrifuge 1 befindet sich ein Rotor 2, der auf einer Achse 5 drehbar gelagert ist. Die Achse
5 ist mit ihrem unteren Ende in eine zentrische Achsauf- nähme 12 an der Oberseite des Gehäuseteils 10' eingesetzt, beispielsweise eingeschraubt oder eingepreßt.
Der Rotor 2 der Zentrifuge 1 ist zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem Antriebsteil 3 und einem Schmutzfangteil 4.
Der Antriebsteil 3 des Rotors 2 umfaßt einen zentralen Rohrkörper 30 und zwei von diesem ausgehende Arme, durch die je ein Zweigkanal 33 zu einer Rückstoßdüse 34 führt. Der Antriebsteil 3 ist mittels eines unteren Gleitlagers 51 und eines oberen Wälzlagers 52 auf der Achse 5 gelagert .
Der Schmutzfangteil 4 besteht aus einer Umfangswand 40, einer oberen Wand 41 und einem Boden 42, wobei zwischen der Umfangswand 40 und dem Boden 42 umlaufend eine Schweißnaht 40' zur Verbindung der Teile miteinander angebracht ist. Bei von dem Gehäuse 10 abgenommenen Deckel 14 kann der Schmutzfangteil 4 durch Abziehen nach oben von dem Antriebsteil 3 getrennt und separat entsorgt werden. Ein neuer Schmutzfangteil 4 kann dann in umgekehrter Richtung von oben her auf den Antriebsteil 3 aufgesteckt werden, um die Zentrifuge 1 wieder zu komplettieren.
Die Zuführung des in der Zentrifuge 1 zu reinigenden Schmieröls erfolgt von unten her durch einen zentralen Öleinlaß 18, der im Zentrum des Gehäuseteils 10' vorgesehen ist. Von dort führt der Strömungsweg des zufließenden Schmieröls weiter durch einen hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 und verzweigt sich von dort in zwei Teilströme, nämlich einen ersten Teilstrom durch die Zweigkanäle 33 zu den Düsen 34 und einen zweiten Teilstrom durch eine Drosselstelle 37 im Gleitlager 51, durch einen Ringkanal 30' zwischen dem Rohrkörper 30 und der Achse 5 und durch einen Einlaß 44 in den oberen Bereich des Schmutzfangteils 4. Im Schmutzfangteil 4 bildet der radial äußere Teil von dessen Innerem einen Schmutzsammelbereich 4', in dem sich durch Fliehkraft aus dem Schmieröl abgeschiedene Schmutzpartikel als Schmutzpartikelkuchen absetzen.
Im Bereich des Öleinlasses 18 und im hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 ist ein Mindestdruckventil 7 angeordnet, das dazu dient, einen Ölfluß durch die Zentrifuge 1 erst dann zuzulassen, wenn am Öleinlaß 18 ein gewisser Mindestöldruck vorliegt. Das Mindestdruckventil 7 umfaßt hier einen Ventilkörper 70, der axial verschieblich im hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 geführt ist und der durch eine Schraubenfeder 76 in Schließrichtung, also in Richtung nach unten, vorbelastet ist. Die Figur 22 zeigt das Mindestdruckventil 7 in seiner Schließstellung. Bei Ansteigen des Öldrucks am Öleinlaß 18 wird der Ventilkörper 70 gegen die Kraft der Feder 76 nach oben verschoben, wodurch das Schmieröl durch den Öleinlaß 18 in den hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 gelangt und sich von dort, wie zuvor beschrieben, auf die beiden Teilströme verteilt.
Das untere Lager 51 des Rotors 2 ist hier ein Gleitlager mit einer zum Rotor 2 gehörenden Lagerbuchse 21, die auf einer entsprechend bearbeiteten Außenumfangsflache des unteren Teils der Achse 5 sitzt.
Das obere Lager 52 ist hier ein Wälzlager, genauer ein Rillenkugellager, das zwischen dem oberen Ende der Achse 5 und dem oberen Ende des zum Antriebsteil 3 gehörenden Rohrkorpers 30 angeordnet ist.
Unterhalb des oberen Lagers 52 befindet sich ein Abschirmring 55, wobei dieser in der linken Hälfte von Figur 22 in einer ersten Ausführung und in der rechten Hälfte von Figur 22 in einer zweiten Ausführung dargestellt ist.
In der linken Hälfte von Figur 22 ist der Abschirmring 55 an die Achse 5 angebunden, vorzugsweise im Schiebsitz aufgesteckt. Radial außen liegt zwischen dem Abschirmring 55 und dem Innenumfang des oberen Endes des Rohrkörpers 30 ein Spalt vor, durch den eine kleine Ölmenge hindurchtreten kann, um das Lager 52 ausreichend, aber nicht in zu großem Maße, mit Schmieröl zu versorgen.
In der rechten Hälfte von Figur 22 ist der Abschirmring 54 an den Innenumfang des oberen Endes des Rohrkörpers 30 angebunden, beispielsweise auch hier im Schiebesitz eingepreßt. Bei dieser Ausführung ist radial innen zwischen dem Abschirmring 55 und dem oberen Ende der Achse 5 ein Spalt freigehalten, der zum Durchlaß einer kleineren Ölmenge zur Schmierung des Lagers 52 dient . In dem Eckbereich zwischen der Unterseite des Abschirmrings 55 und dem Innenumfang des Rohrkörpers 30 können sich Schmutz- partikel, die durch die Fliehkraft nach außen bewegt werden, absetzen, ohne daß hier die Gefahr besteht, daß die Schmutzpartikel schädigend in das Lager 52 gelangen können.
Das durch den Einlaß 44 in den oberen Bereich des Schmutzfangteil 4 gelangte Schmieröl durchströmt das Innere des Schmutzfangteils 4 von oben nach unten, wobei sich infolge einer Rotation des Rotors 2 Schmutzpartikel durch Fliehkraft radial außen im Inneren des Schmutzfangteils 4, nämlich in dessen Schmutzsammelbereich 4', absetzen. Das gereinigte Schmieröl verläßt den Schmutzfangteil 4 radial innen und unten durch einen Ölauslaß 47, von wo aus das Schmieröl in einen drucklosen Bereich 13 im Inneren des Gehäuses 10 gelangt. Von dort kann das Schmieröl beispielsweise in die Olwanne einer zugehörigen Brennkraftmaschine zurückf1ießen.
Um den Ölstrom, der aus dem Ölauslaß 47 austritt, zu verlangsamen und zu vergleichmäßigen, sind an der Unterseite des Antriebsteils 3 und an der Oberseite des Gehäuseteils 10' in Umfangsrichtung verlaufende, unterbrochene Umlenkrippen 17 vorgesehen.
Der aus den Düsen 34 austretende Schmierölstrom gelangt radial außen von den Umlenkrippen 17 ebenfalls in den drucklosen Bereich 13 und von dort zurück zur Olwanne der zugehörigen Brennkraftmaschine .
Figur 23 zeigt einen Ausschnitt der Zentrifuge 1 gemäß der Figur 22 mit einem abgewandelten Mindestdruckventil 7. Bei dieser Ausführung ist der hohle Abschnitt 53 der Achse 5 in Axialrichtung kürzer ausgeführt und die den Ventilkörper 70 in Schließrichtung vorbelastende Feder 76 ist um einen im hohlen Abschnitt 53 liegenden Schaft 72 des Ventilkörpers 70 herum angeordnet. Hierdurch wird eine axial kompakte Bauweise erzielt.
Der Dichtkopf 71 des Ventilkörpers 70 liegt auch hier mit dem Öleinlaß 18 zusammen in dem unter dem Rotor 2 liegenden Gehäuseteil 10'. Im Bereich des Öleinlasses 18 ist ein Ventilsitz 75 ausgebildet, an den der Dichtkopf 71 dichtend anlegbar ist. Von dem Dichtkopf 71 erstreckt sich der Schaft 72 des Ventilkörpers 70 nach oben. Um den Schaft 72 herum ist die Ventilfeder 76 angeordnet, deren oberes Ende sich an einer Stufe im hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 abstützt und deren unteres Ende sich am Dichtkopf 71 abstützt. In Höhe des oberen Teils des Schafts 72 ist auf der Achse 5 das untere Lager 51 mit der Lagerbuchse 21 angeordnet. Durch den unteren Bereich der Achse 5 verläuft von deren hohlem Abschnitt 53 ausgehend eine radiale Durchbrechung 54 nach außen. Eine weitere radiale Durchbrechung 54'' durchsetzt die Lagerbuchse 21. Hierdurch wird ein Strömungsweg für das Schmieröl bei geöffnetem Mindestdruckventil 7 vom Öleinlaß 18 durch den hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 in die Zweigkanäle 33 zu den Düsen 34 gebildet, über den der erste Schmierölteilstrom für den Antriebsteil 3 geführt wird.
Der zweite Schmierδlteilstrom zum Schmutzfangteil 4 fließt hier vom Öleinlaß 18 kommend durch den hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 und durch eine Drosselstelle 37 in den Ringkanal 30' und durch diesen nach oben zu dem in Figur 23 nicht mehr sichtbaren Einlaß 44 des Schmutzfangteils 4.
Hinsichtlich der weiteren in Figur 23 sichtbaren Einzelteile und Bezugsziffern wird auf die Beschreibung der Figur 22 verwiesen.
Figur 24 zeigt ebenfalls im Längsschnitt eine weitere Ausführung der Zentrifuge, wobei hier wesentlich ist, daß ein kombiniertes Mindestdruckventil 7 und Überdruckab- steuerventil 7' eingebaut ist.
Unten in Figur 24 ist der zentrale Bereich des Gehäuseteils 10' erkennbar, in dessen Zentrum der Öleinlaß 18 liegt. Der Öleinlaß 18 hat hier die Form eines nach oben weisenden Stutzens, dessen Oberseite als Ventilsitz 75 ausgebildet ist, mit dem der Ventilkörper 70 des Mindestdruckventils 7 zusammenwirkt. Der Ventilkorper 70 besitzt in seinem Zentrum einen Öldurchlaß 74, dessen Oberseite als zweiter Ventilsitz 75' ausgebildet ist. Mit diesem zweiten Ventilsitz 75' wirkt ein zweiter Ventilkorper 70' als Teil des Überdruckab- steuerventils 7' zusammen. In Figur 24 sind dabei beide Ventile 7 und 7' geschlossen Die Schließstellung beider Ventile 7 und 7' wird durch eine gemeinsame Ventilfeder 76 bewirkt, die sich an dem zweiten Ventilkörper 70' und an einer Stufe im hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 abstützt .
Figur 25 der Zeichnung zeigt die Kombination aus Mindestdruckventil 7 und Überdruckabsteuerventil 7 'aus Figur 24 in einem geöffneten Zustand des Mindestdruckventils 7 und weiterhin geschlossenem Zustand des Überdruckabsteuerven- tils 7'. Die beiden Ventilkörper 70 und 70 'sind hier durch den ansteigenden Öldruck am Öleinlaß 18 gemeinsam gegen die Kraft der Feder 76 nach oben verschoben, bis der Ventil 70 an einem Anschlag im hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 zur Anlage kommt, wie in Figur 4 erkennbar. In dieser Stellung kann das Schmieröl vom Öleinlaß 18 am Ventilkörper 70 vorbei radial nach außen durch die radialen Kanäle 54, 54'' zum einen Teil in die Zweigkanäle 33 und zum anderen Teil in den Ringkanal 30' fließen. Ein Lagerspalt zwischen der Lagerbuchse 21 und der Achse 5 bildet dabei eine Drosselstelle 37 für den Schmierölteilstrom, der in den Ringkanal 30' und zum Schmutzfangteil 4 fließt.
In Figur 26 ist nach einem weiteren Druckanstieg des Schmieröls am Öleinlaß 18 nun auch das Überdruckabsteuerventil 7' geöffnet. Dabei ist durch den weiter angestiegen Öldruck nur der zweite Ventilkörper 70' gegen die Kraft der Feder 76 noch weiter nach oben verschoben, wodurch der zweite Ventilkörper 70' von seinem zugehörigen Ventilsitz 75' am ersten Ventilkörper 70 abgehoben ist. Hierdurch wird ein Strömungsweg durch den Öldurchlaß 74 in einen durch den oberen Teil der Achse 5 verlaufenen Entlastungskanal 13' freigegeben, durch den Öl in einen drucklosen Bereich der Zentrifuge 1 abgeführt wird.
Figur 27 zeigt eine abgewandelte Ausführung der Kombination aus Mindestdruckventil 7 und Uberdruckabsteuerventil 7' . Der Unterschied besteht darin, daß bei der Ausführung gemäß Figur 27 zwei getrennte Ventilfedern 76 und 76' vorgesehen sind. Die erste Ventilfeder 76 belastet hier nur den ersten Ventilkörper 70 des Mindestdruckventils 7. Die zweite Ventilfeder 76' belastet hier nur den zweiten Ventilkörper 70' des Überdruckabsteuerventils 7'. Damit können die Kräfte, mit denen die beiden Ventilkörper 70 und 70' in Schließrichtung vorbelastet werden, individuell festgelegt werden. Im übrigen entspricht die Ausführung gemäß Figur 27 der zuvor beschriebenen Ausführung gemäß den Figuren 24 bis 26.
Figur 28 zeigt im Längsschnitt einen Ausschnitt aus einer Zentrifuge mit einem geänderten Mindestdruckventil 7. Auch hier ist das Mindestdruckventil 7 in der Achse 5 untergebracht. Die Achse 5 ist an ihrem unteren Ende 50 mit einem Gewinde ausgebildet, das in eine entsprechende Gewindebohrung im Zentrum des Gehäuseteils 10' eingeschraubt ist. Auf dem Außenumfang der Achse 5 sitzt über deren unterem Gewindeende 50 eine Lagerbuchse 21 als Teil eines unteren Gleitlagers 51. Außen auf der Lagerbuchse 21 sitzt das untere Ende des Rohrkörpers 30 des Antriebs- teils 3.
Ein unterer hohler Abschnitt 53.1 der Achse 5 bildet den Öleinlaß 18. Von unten her ist außerdem in den Abschnitt 53.1 ein hülsenförmiger Metallkörper eingesetzt, der ei- nen Ventilsitz 75 für einen Ventilkörper 70 des Mindestdruckventils 7 bildet.
Der Ventilkörper 70 ist oberhalb des Ventilsitzes 75 angeordnet und in dem hohlen Abschnitt 53.1 der Achse 5 axial verschieblich geführt. Mittels der Feder 76 ist der Ventilkörper 70 in Schließrichtung vorbelastet.
In Figur 28 ist das Mindestdruckventil 7 in seiner Öffnungsstellung gezeigt, in der der Ventilkörper 70 durch den Druck des am Öleinlaß 18 anstehenden Schmieröls gegen die Kraft der Feder 76 nach oben verschoben ist. In dieser Stellung ist der Ventilkörper 70 von seinem Ventilsitz 75 abgehoben und gibt einen radialen Kanal 54 frei, der vom hohlen Abschnitt 53.1 der Achse 5 zu den Zweigkanälen 33 für die Rückstoßdüsen 34 führt. Über diesen Strδmungsweg fließt ein erster, größerer Schmierolteilstrom dem Antriebsteil 3, genauer dessen Rückstoßdüsen 34, zu.
Ein zweiter Schmierolteilstrom fließt nach oben in einen zweiten hohlen Abschnitt 53.2 in der Achse 5 und über diesen Strömungsweg zum hier nicht dargestellten Schmutzfangteil 4. Ein Abschnitt dieses Strδmungsweges führt dabei durch den Ventilkörper 70 hindurch, der hierzu in seinem oberen, überwiegenden Teil seiner axialen Länge mit einem zentralen Öldurchlaß 74 in Form einer Längsbohrung versehen ist. Nahe dem unteren Stirnende des Ventilkörpers 70 geht der zentrale Öldurchlaß 74 in zwei radiale Bohrungen über, die am Außenumfang des Ventilkörpers 70 ausmünden. Zwischen dem Außenumfang des Ventilkörpers 70 und dem Innenumfang des hohlen Abschnitts 53.1 wird auf diese Weise eine Drosselstelle 37 gebildet, die für einen definierten Durchsatz an Schmieröl in Richtung zum oberen hohlen Abschnitt 53.2 und zum Schmutzfangteil 4 der Zentrifuge 1 sorgt.
Bei fehlendem Schmieröldruck am Einlaß 18 drückt die Feder 76 den Ventilkörper 70 in seine Schließstellung, in der er am Ventilsitz 75 dichtend anliegt. In dieser Stellung sind beide Strδmungswege für den ersten Schmierolteilstrom zum Antriebsteil 3 und für den zweiten Schmierolteilstrom zum Schmutzfangteil 4 dicht verschlossen.
Figur 29 zeigt eine Abwandlung des Mindestdruckventils 7 aus Figur 28, wobei der Unterschied darin besteht, daß bei dem Mindestdruckventil 7 nach Figur 29 dessen Ventil- körper 70 keinen Öldurchlaß aufweist. Vielmehr ist hier vorgesehen, daß zwischen dem Außenumfang des Ventilkörpers 70 und dem Innenumfang des hohlen Abschnitts 53.1 ein definierter Ringspalt vorhanden ist, der eine Drosselstelle 37 für den zum Schmutzfangteil 4 geführten Schmierölsteinstrom bildet und für einen definierten Öl- durchfluß und damit eine gewünschte Aufteilung des zuströmenden Schmieröls in die zwei Schmierölteilströme zum Antriebsteil 3 und zum auch hier nicht dargestellten Schmutzfangteil 4 sorgt. In seinen übrigen Einzelheiten und Funktionen entspricht die Ausführung gemäß Figur 29 der Ausführung gemäß Figur 28.
Figur 30 zeigt im Längsschnitt den unteren Teil einer Zentrifuge. Ganz unten in Figur 30 ist der Gehäuseteil 10' mit seiner zentralen Achsaufnahme 12 für die Achse 5 erkennbar, die mit ihrem unteren Gewindeende 50 in die Achsaufnahme 12 eingeschraubt ist. Auf der Achse 5 ist auch wieder der Rotor 2 mittels zweier Lager drehbar gelagert, wobei in Figur 30 nur das untere Lager 51, das als Gleitlager ausgeführt ist, sichtbar ist. Links und rechts im oberen Teil der Figur 30 ist der untere Bereich des Schmutzf ngteils 4 des Rotors 2 erkennbar. Die Besonderheit ist hier, daß der Boden 42 des Schmutzfangteils 4 mit Durchbrechungen 42.2 ausgeführt ist. Die Durchbrechungen 42.2 sind hier in Form von Bohrungen ausgeführt, die als Kränze auf drei verschiedenen Radien konzentrisch zueinander über den Umfang des Bodens 42 verteilt liegen.
Unterhalb des Bodens 42 liegt mit axialem Abstand eine Abschirmscheibe 32.1, die ein Teil des Antriebsteils 3 des Rotors 2 ist. Der Zwischenraum zwischen dem Boden 42 und der Scheibe 32.1 bildet einen Ölauslaß 47 für das gereinigte Öl .
Weiter umfaßt der Antriebsteil 3 die beiden Zweigkanäle 33, die jeweils zu einer Antriebsdüse 34 für den Antrieb des Rotors 2 führen. Von der Abschirmscheibe 32.1 erstreckt sich zentral der Rohrkörper 30 des Antriebsteils 3 nach oben. Zwischen dem Antriebsteil 3 und der Achse 5 ist das Gleitlager 51 angeordnet.
Das untere Ende der Achse 5 bildet den Öleinlaß 18, an den sich nach oben hin der hohle Abschnitt 53 der Achse 5 anschließt. In Höhe der Zweigkanäle 33 verbindet ein die Wandung der Achse 5 durchsetzender radialer Kanal 54 den Öleinlaß 18 mit den Zweigkanälen 33. Der zum Schmutzfangteil 4 fließende Schmierolteilstrom strömt durch den hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 weiter nach oben und gelangt dort in den Schmutzfangteil 4.
Solange sich im Schmutzfangteil 4 noch keine oder nur eine relativ geringe Menge an Schmutzpartikeln radial außen am Innenumfang der Umfangswand 40 abgesetzt haben, strömt das gereinigte Schmieröl aus dem Inneren des Schmutzfang- teils 4 durch den radial äußersten Kranz von Durchbrechungen 42.2 nach unten in den Ölauslaß 47 des Schmutzfangteils 4 ab. Der radial innen vom äußersten Kranz von Durchbrechungen 42.2 liegende Teil des Schmutzfangteils 4 füllt sich deshalb nicht mit Öl, wodurch das Gewicht des Schmutzfangteils 4 einschließlich des darin befindlichen Öls relativ klein bleibt. Dies sorgt für eine rasche Beschleunigung des Rotors 2 beim Anlaufen und für eine hohe Drehzahl bei vorgegebener Antriebsleistung.
Wenn der sich am Innenumfang der Umfangswand 40 ablagernde Schmutzpartikelkuchen so dick wird, daß er den äußerten Kranz von Durchbrechungen 42.2 überdeckt, fließt das gereinigte Schmieröl durch den radial nach innen nächstfolgenden Kranz von Durchbrechungen 42.2 ab. Auf diese Weise wird auch bei zunehmend dicker werdendem Schmutz- partikelkuchen die im Schmutzfangteil 4 befindliche Öl- menge begrenzt .
In der linken Hälfte von Figur 30 ist innerhalb des Schmutzfangteils 4 noch eine von mehreren Leit- und Trennwänden 48 erkennbar, die jeweils in radialer Richtung verlaufen und die zum einen für eine Mitnahme des Schmieröls bei Beschleunigung des Rotors 2 sorgen und die zum anderen eine Aussteifung des Schmutzfangteils 4 bewirken, so daß dieser auch aus Kunststoff gefertigt werden kann.
In der rechten Hälfte von Figur 30 ist auf der Oberseite des Bodens 42 zusätzlich eine Materiallage 42.3 angeordnet, die öldurchlässig ist, aber für Schmutzpartikel weitgehend undurchlässig ist. Diese Lage 42.3 besteht beispielsweise aus einem Vlies oder einem Gewebe. Unterhalb des Bodens 42 liegen in Radialrichtung verlaufende, den Boden 42 unterseitig abstützende Rippen 32.4, die Teil des Antriebsteils 3 sind.
Figur 31a zeigt einen Schnitt durch die Zentrifuge aus Figur 30 gemäß der Schnittlinie A-A in Figur 30. Radial ganz außen liegt die Umfangswand 40 des Schmutzfangteils 4. Radial innen davon ist in Draufsicht der Boden 42 mit seinen drei Kränzen von Durchbrechungen 42.2 erkennbar. Die Leit- und Trennwände 48 sind in Figur 31a nicht dargestellt .
Im Zentrum von Figur 31a ist die Achse 5 mit dem hohlen Inneren 53 erkennbar. Radial außen davon liegt konzentrisch der Rohrkörper 30 des Antriebsteils 3. Der Rohrkörper 30 schließt mit der Achse 5 den Ringkanal 30' ein.
Figur 31b zeigt die Zentrifuge aus Figur 30 in einem Querschnitt gemäß der Linie B-B in Figur 30. Hier fällt der Blick auf die Oberseite der Abschirmscheibe 32.1 mit den hier insgesamt vier in Radialrichtung verlaufenden Tragrippen 32.4. Unterhalb der Abschirmscheibe 32.1 liegen verdeckt die Zweigkanäle 33 mit ihrer zugehörigen jeweiligen Rückstoßdüse 34. Im Zentrum von Figur 31b sind der Rohrkorper 30 und die Achse 5 geschnitten. Der Bereich zwischen der Oberseite der Abschirmscheibe 32.1 und den Tragrippen 32.4 bildet den Auslaß 47 für das aus dem Schmutzfangteil 4 austretende gereinigte Schmieröl .
Figur 32 zeigt eine Ausführung der Zentrifuge 1, für die charakteristisch ist, daß sie Mittel aufweist, mit denen der gereinigte Schmierölstrom und der aus den Rückstoßdüsen 34 austretenden Schmierölstrom voneinander getrennt und vom Außenumfang des Rotors 2 ferngehalten werden. Hierzu sind auf der Oberseite des Gehäuseteils 10' mit axialen Abstand von diesem und voneinander zwei Abschirmscheiben 17' und 17'' angebracht. Eine unteren Abschirmscheibe 17' verläuft mit geringem axialen Abstand von der Oberseite des Gehäuseteils 10' und radial innen bis nahe an den Auslaß 47 für das gereinigt aus dem Schmutzfangteil 4 austretende Schmieröl. Dieses durch den Auslaß 47 austretende Schmieröl fließt durch den Spaltraum zwischen der Oberseite des Gehäuseteils 10' und der Unterseite der unteren Abschirmscheibe 17' in den drucklosen Zentrifugenbereich 13.
Der aus den Rückstoßdüsen 34 austretende Schmierölström gelangt in einen Spaltraum zwischen der Oberseite der unteren Abschirmseite 17' und der Unterseite einer oberen Abschirmscheibe 17'' und fließt durch diesen hindurch ebenfalls in den drucklosen Bereich 13. Auf diese Weise wird erreicht, daß sich die Schmierölteilströme aus dem Auslaß 47 und den Rückstoßdüsen 34 nicht gegenseitig störend beeinflussen. Außerdem wird dafür gesorgt, daß kein austretendes Schmieröl in nennenswerten Maße an den Außenumfang des Rotors 2, genauer von dessen Schmutzfangteil 4, gelangt, wodurch eine unerwünschte Bremsung des Rotors 2 durch an dessen Außenseite gelangendes Schmieröl vermieden wird.
Rechts in Figur 32 ist noch im zentralen Bereich der Zentrifuge 1 ein Mindestdruckventil 7 über dem Öleinlaß 18 erkennbar, das der Ausführung gemäß Figur 29 entspricht.
Figur 33 zeigt einen Ausschnitt aus einer Zentrifuge, bei der charakteristisch ist, daß die Achse 5 für die Lagerung des Rotors 2 hier einstückig mit dem Gehäuseteil 10' ausgebildet ist. Das einstückige Bauteil aus Achse 5 und Gehäuseteil 10' besteht dabei aus Gewichtsgründen vorzugsweise aus einem Leichtmetall. Da Leichtmetalle, wie Aluminium oder Magnesium, ungünstige Eigenschaften im Hinblick auf eine Gleitpaarung in einem Gleitlager aufweisen, ist hier gemäß Figur 33 weiter vorgesehen, daß auf den Außenumfang des unteren Teils der Achse 5 eine Lagerhülse 51' aufgesetzt, vorzugsweise stramm aufgepreßt ist. Um einen exakt runden Außenumfang dieser Lagerhülse 51' zu gewährleisten, ist zweckmäßig deren Außenumfang nach dem Aufpressen der Lagerhülse 51' auf die Achse 5 durch Schleifen auf eine exakt zylindrische Außenumfangs- form bearbeitet .
Auf dem Außenumfang der Lagerhülse 51' sitzt die Lagerbuchse 21 als Teil des Rotors 2, hier von dessen Antriebsteil 3.
Ein in einem hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 angeordnetes Mindestdruckventil 7 entspricht der schon anhand von Figur 29 erläuterten Ausführung. Hinsichtlich der weiteren Teile und Bezugsziffern in Figur 33 wird auf die vorhergehenden Figurenbeschreibungen verwiesen.
Figur 34 zeigt im Längsschnitt einen Ausschnitt aus dem zentralen oberen Bereich einer Zentrifuge. Ganz oben in Figur 34 ist der zentrale Bereich des Deckels 14 erkennbar. Darunter ist ein Teil des Rotors 2 erkennbar, hier ein zentraler Ausschnitt der oberen Wand 41 des Schmutzfangteils 4. Im Zentrum der Figur 34 verläuft vertikal die Achse 5, die mit einem hohlen Inneren 53 ausgeführt ist. Die Achse 5 ist mit Abstand von dem Rohrkörper 30 umgeben, der Teil des hier nicht weiter sichtbaren Antriebteils 3 des Rotors 2 ist.
Das dem Schmutzfangteil 4 als Teilstrom zuzuführende Schmieröl strömt von unten her durch das hohle Innere 53 der Achse 5 nach oben und tritt aus dieser durch eine ra- diale Bohrung oberhalb des Wälzlagers 52 in den oberen Endbereich des Ringkanals 30' über. Von dort führen zwei Öleinlässe 44 in das Innere des Schmutzfangteils 4.
Radial außen von den Öleinlässen 44 ist auf den oberen Endbereich des Rohrkorpers 30 ein Kragen 39 aufgesetzt, hier aufgepreßt, der axial unten und radial außen geschlossen und axial oben offen ist. Dieser Kragen 39 bildet mit dem Außenumfang des oberen Endbereichs des Rohrkörpers 30 einen Ringspalt, der dafür sorgt, daß das durch die Einlasse 44 zuströmende Schmieröl gleichmäßig in Umfangsrichtung des Schmutzfangteils 4 verteilt wird und möglichst weit oben unmittelbar unterhalb der oberen Wand 41 in den Schmutzfangteil 4 eintritt.
Oberhalb des Rotors 2 ist hier noch ein zusätzliches Wälzlager 15' vorgesehen, das zentriert im Deckel 14 festgelegt ist. Auf der Oberseite der oberen Wand 41 des Schmutzfangteils 4 ist eine ringförmige Anlauffläche 45 ausgebildet, beispielsweise in Form eines aufgeklebten Ringes. Mittels dieser Anlauffläche 45 können bei Rotation des Rotors 2 in dessen Betrieb auftretende axiale Kräfte an das Wälzlager 15' abgeleitet werden, wodurch ein reibungsarmer Betrieb auch bei Auftreten von axialen resultierenden Kräften gewährleistet bleibt. Für die drehbare Lagerung des Rotors 2 an sich wird dieses zusätzliche Lager 15' nicht benötigt.
Figur 35 zeigt eine Ausführung der Zentrifuge 1, für die charakteristisch ist, daß hier keine gehäusefeste Achse für die Lagerung des Rotors 2 vorgesehen ist, sondern daß der Rotor 2 selbst eine Welle enthält, mittels der er im Gehäuse 10 und am Deckel 14 der Zentrifuge 1 drehbar gelagert ist. Der Rotor 2 der Zentrifuge besitzt auch hier wieder einen Antriebsteil 3 und einen damit lösbar verbundenen, in Axialrichtung nach oben abziehbaren Schmutzfangteil 4. Der Antriebsteil 3 umfaßt einen zentralen Rohrkorper 30, von dem aus im unteren Bereich zwei Arme mit je einem Zweigkanal 33 zu je einer zugehörigen Rückstoßdüse 34 ausgehen. Im Inneren des Rohrkörpers 30 ist ein Kanal 30' ausgebildet .
In den unteren Endbereich des Rohrkörpers 30 ist ein Lagerteil 51.2 eingesetzt, beispielsweise eingepreßt, das aus einem Material besteht, das zusammen mit einer in den Gehäuseteil 10 eingesetzten Lagerbuchse 51.1 eine gute Gleitpaarung bietet. Beispielsweise besteht der Lageteil 51.2 aus Stahl und die Lagerbuchse 51.1 aus Bronze. Der übrige Antriebsteil 3 besteht bevorzugt aus einem Leichtmetall, wie Aluminium oder Magnesium.
Am oberen Ende des Rohrkörpers 30 ist ein Einsatzstück in diesen eingesetzt, vorzugsweise eingepreßt, das einen nach oben über den Rotor 2 vorragenden Achsstummel 5'' bildet. Mittels eines oberen Wälzlagers 52 ist der Rotor 2 oben zentriert im Deckel 14 mit Hilfe des Wälzlagers 52 gelagert .
Im Kanal 30' ist in dessen unterem Bereich oberhalb des Lagerteils 51.2 ein Mindestdruckventil 7 untergebracht, das wieder der Ausführung gemäß Figur 29 entspricht. Wenn das Mindestdruckventil 7 durch eine am Öleinlaß 18 im hohlen Lagerteil 51.2 anstehenden Öldruck nach oben verschoben ist, wird das zuströmenden Schmieröl in die zwei Teilströme einerseits in die Zweigkanäle 33 zu den Düsen 34 und andererseits durch den Kanal 30' über den Einlaß 44 in den Schmutzfangteil 4 aufgeteilt. Das im Schmutzfangteil 4 gereinigte Schmieröl verläßt diesen durch den radial innen und unten vorgesehenen Ölauslaß 47 und gelangt zusammen mit dem aus dem Rückstoßdüsen 34 austretenden Ölstrom in den drucklosen Bereich 13.
Im Betrieb der Zentrifuge 1 sorgt der anstehende Schmieröldruck dafür, daß der Rotor 2 in /Axialrichtung nach oben bewegt wird, bis eine weitere axiale Verschiebung durch Anschlag an dem oberen Wälzlager 52 nicht mehr möglich ist. In dieser Position, wie sie in Figur 35 darstellt ist, gibt es im unten vorgesehenen Gleitlager 51 keine in Axialrichtung aneinander anliegenden Flächen, wodurch ein leichtgängiger Lauf des Gleitlagers 51 gewährleistet ist.
Figur 36 zeigt wieder im Längsschnitt eine Abwandlung der Zentrifuge 1 aus Figur 35, wobei im Unterschied zur Figur 35 in der Figur 36 die Lagerung des Rotors 2 mittels zweier Lager 51 und 52 erfolgt, die beide im unteren Teil des Antriebsteils 3 angeordnet sind.
Der Rotor 2 umfaßt auch hier wieder den Antriebsteil 3 und den Schmutzfangteil 4, die bei abgeschraubtem Deckel 14 voneinander trennbar sind.
Der Antriebsteil 3 umfaßt auch hier wieder einen zentralen Rohrkörper 30 mit einem in seinem Inneren ausgebildeten Kanal 30' sowie zwei seitlich vorragende Arme, die die zwei Kanäle 33 zu den Rückstoßdüsen 34 enthalten.
In das untere Ende des Rohrkörpers 30 ist auch hier wieder ein Lagerteil 51.2 von unten her eingesetzt, beispielsweise eingepreßt. Dieses Lagerteil 51.2 sitzt in einer Lagerbuchse 51.1, die ihrerseits in die zentrale Lageraufnahme 12 im Gehäuseteil 10' eingesetzt ist. Mit geringem axialem Abstand oberhalb dieses durch die Lagerbuchse 51.1 und den Lagerteil 51.2 gebildeten Gleitlagers 51 ist als zweites Lager das Wälzlager 52 angeordnet. Dieses Wälzlager 52 sitzt mit seinem Außenumfang ebenfalls in der zentralen Lageraufnahme 12 im Gehäuseteil 10' und mit seinem Innenumfang auf dem Außenumfang des Lagerteils 51.2. Mit dieser Anordnung der beiden Lager 51 und 52 und mit der Erstreckung des Antriebsteils 3 durch den Schmutzfangteil 4 hindurch nach oben wird der Rotor leicht drehbar gelagert sowie gleichzeitig ausreichend gegen Kippmomente gesichert .
Am oberen Ende des Rotors 2 ist dessen Rohrkörper 30 verschlossen. Eine weitere Lagerung gibt es im oberen Teil des Rotors 2 nicht.
Ein im Inneren des Rohrkörpers 30 angeordnetes Mindestdruckventil 7 entspricht der zuvor anhand von Figur 29 beschriebenen Ausführung.
Figur 37 zeigt im Querschnitt eine Ausführung einer Zentrifuge, bei der für die Lagerung des Rotors 2 wieder eine zentrale Achse 5 vorgesehen ist, um die herum konzentrisch der Rohrkörper 30 des Antriebsteils 3 verläuft. Dabei liegt der in Figur 37 dargestellt Querschnitt in einem oberen zentralen Bereich des Rotors 2 in Höhe der Einlasse 44 für das Schmieröl in das Innere des Schmutzfangteils 4.
Im Zentrum von Figur 37 liegt die zentrale Achse 5, die entweder mit dem Gehäuseteil 10' verbunden oder einstük- kig ist, wie zuvor schon erläutert wurde. Radial außen von der Achse 5 liegt der Ringkanal 30', der seinerseits radial nach außen durch den zentralen Rohrkörper 30 als Teil des Antriebsteils 3 des Rotors 2 begrenzt ist.
Charakteristisch ist für die in Figur 37 dargestellte Ausführung, daß vom Innenumfang des Rohrkörpers 30 parallel zueinander und in Längsrichtung des Rohrkörpers 30 verlaufende, angeformt Rippen 39' vorragen. Diese Rippen 39' sorgen dafür, das bei Drehung des Rotors 2 und damit auch bei Drehung des Rohrkörpers 30 das durch den Ringkanal 30' in Richtung zu den Einlassen 44 strömende Schmieröl wirksam in Rotation versetzt wird, wodurch der Übertritt des Schmieröls aus dem Ringkanal 30' in die Einlasse 44 erleichtert und vergleichmäßigt wird.
Radial außen vom Rohrkörper 30 sind in Umfallsrichtung verteilt angeordnete Leit- und Trennwände 48 erkennbar, die mit ihrem radial inneren Ende im Abstand vom Rohrkörper 30 liegen.
Schließlich sind in Figur 37 noch zwei einander gegenüberliegende Drehmomentübertragungsmittel 6 erkennbar, die zur Übertragung eines Drehmoments vom Antriebsteil 3 auf den Schmutzfangteil 4 dienen und die so ausgestaltet sind, daß der Eingriff der Drehmomentübertragungsmittel 6 durch axiales Aufstecken des Schmutzfangteils 4 auf den Antriebsteil hergestellt und durch axiales Abziehen des Schmutzfangteils 4 vom Antriebsteil 3 gelöst werden kann. Im Hintergrund der Figur 37 ist schließlich noch der Boden 42 des Schmutzfangteils 4 erkennbar.
Figur 38a zeigt in einem Längsschnitt einen Ausschnitt aus einer Zentrifuge mit einem geänderten Mindestdruckventil 7. In ihren übrigen Teilen entspricht die Zentrifuge gemäß Figur 38a der anhand von Figur 30 erläuterten Ausführung. Der Rotor 2 ist hier wieder mittels eines Gleitlagers 51 in seinem unteren Teil auf einer gehäusefesten Achse 5 gelagert. Die Achse 5 ist hier mit ihrem unteren Gewindeende 50 in die zentrale Achsaufnahme 12 im Gehäuseteil 10' unter dem Rotor 2 eingeschraubt.
Auf dem Außenumfang des unteren Bereiches der Achse 5 oberhalb des Gewindeendes 50 sitzt die Lagerbuchse 21, die von unten her in den zentralen Rohrkörper 30 des Antriebsteils 3 eingesetzt ist. Die Oberseite der Lagerbuchse 21 bildet dabei einen Ventilsitz 75 für einen Ventilkorper 70 des Mindestruckventils 7. Der Ventilkörper 70 ist hohl ausgebildet und auf der Achse 5 axial verschieblich geführt. Mittels einer oberhalb des Ventilkörpers 70 angeordneten Ventilfeder 76 ist der Ventilkörper 70 in Schließrichtung vorbelastet.
Solange am zentralen Öleinlaß 18 am unteren Ende der Achse 5 mit dem dort vorgesehenen hohlen Abschnitt 53 kein ausreichender Öldruck ansteht, nimmt das Mindestruckven- til 7 seine in Figur 38a gezeigte Schließstellung ein. In dieser Position liegt der Ventilkörper 70 dichtend an dem Ventilsitz 75 an. Gleichzeitig liegt nun der Ventilkorper 70 radial innen auf einem Abschnitt 5.1 der Achse 5 mit einem größeren Außendurchmesser. In dieser Position ist der Ventilkorper 70 auch an seinem Innenumfang mittels eines dort vorgesehenen Dichtrings 77 gegen den Abschnitt 5.1 der Achse 5 abgedichtet. Damit ist ein Durchfluß von Schmieröl aus dem Öleinlaß 18 weder in die zwei Kanäle 33 noch in den Ringkanal 30' möglich.
Steigt der Öldruck am Öleinlaß 18 über einen Mindestdruck an, verschiebt der Öldruck den Dichtkörper 70 gegen die Kraft der Feder 76 in seine Öffnungsstellung, wie sie in Figur 38b dargestellt ist. Der Ventilkörper 70 befindet sich nun in Höhe eines 7Abschnitts 5.2 der Achse 5, der einen geringeren Außendurchmesser hat, wodurch ein Ringspalt zwischen dem Außenumfang des Abschnitts 5.2 der Achse 5 und dem Innenumfang des hohlen Ventilkörpers 70 gebildet ist.
In der gemäß Figur 38b angehobenen Stellung des Ventilkörpers 70 kann das Schmieröl vom Einlaß 18 kommend durch den hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 nach oben strömen und wird dann in zwei Schmierölteilströme aufgeteilt. Der erste Schmierolteilstrom fließt zunächst radial nach außen, dann nach unten und dann wieder radial nach außen in die Zweigkanäle 33, die zu den hier nicht sichtbaren Rückstoßdüsen 34 führen. Der zweite Schmierolteilstrom fließt axial nach oben durch das hohle Innere des Ventilkörpers 70 hindurch in den Ringkanal 30' und von dort in den Schmutzfangteil 4.
Figur 39 zeigt eine Abwandlung der Zentrifuge aus Figur 38a und 38b mit einer geänderten Ausführung des Mindestdruckventils 7. Auch bei der Ausführung gemäß Figur 39 ist die zentrale Achse 5 mit ihrem unteren Gewindeende 50 in die Achsaufnahme 12 im Zentrum des Gehäuseteils 10' eingeschraubt . Auf dem unteren Teil der Achse 5 oberhalb des Gewindeendes 50 sitzt auch hier die Lagerbuchse 21 für die drehbare Lagerung des Rotors 2 mittels des unteren Gleitlagers 51. Außen auf der Lagerbuchse 21 sitzt der untere Endbereich des Rohrkorpers 30 des Antriebs- teils 3. Zwischen dem Außenumfang des unteren Bereichs der Achse 5 und dem Innenumfang der Lagerbuchse 21 liegt ein Lagerspalt 56 des Gleitlagers 51.
In der in Figur 39 dargestellten Ausführung bilden die obere Stirnseite der Lagerbuchse 21 und ein sich radial nach innen hin daran anschließender, nach oben weisender Bereich einer Stufe 57 in der Achse 5 gemeinsam einen Ventilsitz 75 für den Ventilkörper 70 des Mindestdruckventils 7. Zur Vorbelastung in Schließrichtung wird auch hier der Ventilkörper 70 durch eine darüber angeordnete Ventilfeder 76 beaufschlagt. Die Ausführung der Achse 5 mit dem unteren Abschnitt 5.1 größeren Außendurchmessers und dem darüber folgenden Abschnitt 5.2 kleineren Außendurchmesser stimmt mit der Ausführung gemäß Figur 38 überein.
In der in Figur 39 gezeigten Schließstellung des Mindestdruckventils 7 liegt der Ventilkörper 70 dichtend an dem Ventilsitz 75 an. Hierdurch wird eine Schmierölströmung vom Einlaß 18 in die zwei Kanäle 33 und in den Ringkanal 30' unterbunden. Im Unterschied zur Ausführung gemäß Figur 38a und 38b sorgt bei der Ausführung gemäß Figur 39 der Ventilkörper 70 zusätzlich für einen Verschluß des Lagerspalts 56 im unteren Gleitlager 51. Damit ist auch kein Leckölstrom durch den Lagerspalt 56 bei geschlossenem Mindestdruckventil 7 möglich.
Wenn durch einen steigenden Öldruck am Einlaß 18 und im hohlen Abschnitt 53 der Achse 5 der Ventilkörper 70 von seinem Ventilritz 75 gegen die Kraft der Feder 76 abgehoben wird, werden zum einen die Strömungswege in die zwei Kanäle 33 und in den Ringkanal 30' freigegeben und zum anderen auch der Lagerspalt 56 für einen Öleintritt geöffnet. Hierdurch ist eine ausreichende Schmierung des Gleitlagers 51 mit Öl gewährleistet.
Wenn der Öldruck absinkt, drückt die Ventilfeder 76 den Ventilkörper 70 wieder in seine in Figur 39 sichtbare Schließstellung. Dabei sorgt der Ventilkörper 70 gleichzeitig für eine Abbremsung des Rotors 2, was ein uner- wünscht langes Nachlaufen des Rotors 2 z.B. beim Abstellen der zugehörigen Brennkraftmaschine verhindert .
Hinsichtlich der weiteren Einzelteile und Bezugsziffern in Figur 39 wird auf die vorhergehenden Figurenbeschreibungen verwiesen.
Die Figur 40 zeigt eine Ausführung der Zentrifuge 1, die in den meisten Teilen mit der Ausführung der Zentrifuge gemäß der schon erläuterten Figur 35 übereinstimmt. Unterschiedlich ist bei der Zentrifuge 1 gemäß Figur 40 die Ausgestaltung des Einlasses 44 für das zu reinigende Schmieröl in den Schmutzfangteil 4. Hier sind anstelle von einfachen Durchbrechungen zwei oder mehr flexible Schlaucharme 44.1 als Einlasse 44 vorgesehen. Dabei sind die Schlaucharme 44.1 an ihrem radial inneren Ende am oberen Endbereich des Rohrkörpers 30 befestigt und stehen in Strömungsverbindung mit dem Kanal 30' im Inneren des Rohrkörpers 30, durch den die Zuführung des zu reinigenden Schmieröls erfolgt.
In der linken Hälfte der Figur 40 ist der Schmutzfangteil 4 des Rotors 2 in einem Zustand gezeigt, in dem sich erst eine relativ geringe Menge an Schmutzpartikeln an der inneren Oberfläche der Umfangswand 40 abgelagert hat. Hier nimmt der Schlaucharm 44.1 bei Rotation des Rotors 2 die links oben in Figur 40 gezeigte, durch Fliehkraft hervorgerufene Stellung ein, bei der der Einlaß 44 für das zu reinigende Schmieröl in das Innere des Schmutzfangteils 4 relativ weit radial außen und unmittelbar vor der nach innen weisenden Oberfläche des bereits abgesetzten Schmutzpartikelkuchens liegt.
In der rechten Hälfte der Figur 40 ist der Rotor 2 in einem Zustand gezeigt, in dem sich im Schmutzfangteil 4 be- reits ein erheblich dickerer Schmutzpartikelkuchen abgesetzt hat, wie dies kurz vor Ende der Einsatzzeit des Schmutzfangteils 4 auftritt. Durch den radial von außen nach innen wachsenden Schmutzpartikelkuchen wird der flexible Schlaucharm 44.1 mit seinem den Einlaß 44 bildenden freien Ende in Radialrichtung mit nach innen bewegt, so daß er schließlich die in der rechten Hälfte von Figur 40 sichtbare Stellung einnimmt. Mit den flexiblen Schlaucharmen 44.1 wird erreicht, daß der Einlaß 44 für das zu reinigende Schmieröl in den Schmutzfangteil 4 immer soweit radial außen liegt, wie dies der bereits abgelagerte Schmutzpartikelkuchen noch erlaubt.
Hinsichtlich der weiteren in Figur 40 dargestellten Teile und Bezugsziffern wird auf die vorhergehenden Figurenbeschreibungen verwiesen.
Figur 41 zeigt eine Abwandlung der Zentrifuge, bei der der Schmutzfangteil 4 und der Antriebsteil 3 des Rotors 2 mittels verstellbarer Rastzungen 8 miteinander lösbar verbunden sind.
Oben in Figur 41 ist der zentrale Bereich des Deckels 14 erkennbar. Darunter liegt die obere Wand 41 des Schmutzfangteils 4. Im unteren Teil der Figur 41 ist die von unten nach oben verlaufende Achse 5 für die drehbare Lagerung des Rotors 2 erkennbar, die von dem Rohrkörper 30 des Antriebsteils 3 des Rotors 2 umgeben ist. Durch den Ringkanal 30' zwischen Achse 5 und Rohrkörper 30 wird das zu reinigende Schmieröl von unten nach oben zugeführt und tritt durch die Einlasse 44 in den Schmutzfangteil 4 ein.
Mit dem zentralen Bereich der oberen Wand 41 des Schmutzfangteils 4 sind hier mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Rastzungen 8 verbunden oder einstückig ausge- führt. Diese Rastzungen. 8 verlaufen in etwa vertikaler Richtung parallel zur Achse 5 und besitzen an ihrem unteren Ende je eine nach innen weisende Rastnase 80. Das jeweils obere Ende der Rastzungen 8 bildet ein Betätigungsende 82, das betätigt werden kann, indem von Hand oder mit einem Hilfswerkzeug eine radial nach innen gerichtete Kraft ausgeübt wird. Diese Betätigungskraft führt zu einer VerSchwenkung der Rastzungen 8 um deren Schwenkachse 81 und damit zu einem Verschwenken der Rastnasen 80 in Radialrichtung nach außen. Hierdurch kommen die Rastnasen 80 von Rastausnehmungen 83, die durch den oberen Bereich der Öleinlässe 44 im Rohrkörper 30 gebildet sind, frei. In diesem Zustand der Rastzungen 8 kann der Schmutzfangteil 4 bei abgenommenem Deckel 14 in Axialrichtung vom Antriebsteil 3 abgezogen werden.
Zwischen dem oberen Endbereich der Achse 5 und dem oberen Ende des Rohrkörpers 30 liegt ein Wälzlager als oberes Lager 52 für die drehbare Lagerung des Rotors 2. Unmittelbar unterhalb des Lagers 52 liegt der Abschirmring 55, der schon anhand der Figur 22 erläutert wurde.

Claims

Patentansprüche :
Freistrahlzentrifuge (1) für die Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine, mit einem Gehäuse (10) , das mit einem abnehmbaren Deckel (14) verschlossen ist, mit einem im Gehäuse (10) drehbar angeordneten Rotor (2) und mit Kanälen zur Zuführung des zu reinigenden, unter Druck stehenden Schmieröls und zur Abführung des gereinigten, drucklosen Schmieröls, wobei der Rotor (2) zweiteilig ausgeführt ist mit einerseits einem mindestens eine Rückstoßdüse (34) aufweisenden Antriebsteil (3) und andererseits einem einen Schmutzsammelbereich aufweisenden Schmutzfangteil (4) , wobei der Antriebsteil (3) von einem ersten Schmierolteilstrom und der Schmutzfangteil (4) von einem zweiten Schmierolteilstrom durchströmbar ist, wobei der Antriebsteil (3) und der Schmutzfangteil (4) mit formschlüssig miteinander zusammenwirkenden Drehmomentübertragungs- mitteln (6) ausgeführt sind, die durch axiales Aufstecken des Schmutzfangteils (4) auf den Antriebs- teil (3) in Eingriff und durch axiales Abziehen des Schmutzfangteils (4) vom Antriebsteil (3) außer Eingriff bringbar sind, wobei der Schmutzfangteil (4) zur Entsorgung oder Reinigung vom Antriebsteil (3) getrennt werden kann und wobei in der Zentrifuge (1) Mittel vorgesehen oder angebracht sind, die im Betrieb der Zentrifuge (1) zur Verhinderung oder Begrenzung der axialen Beweglichkeit des Schmutzfangteils (4) relativ zum Antriebsteil (3) dienen und die bei abgenommenem Deckel (14) wirkungslos oder lösbar sind, d a du r c h g e k e nn z e i c hn e t , - daß sich der Antriebsteil (3) von unten her nach oben hin in den Schmutzfangteil (4) hinein oder durch diesen hindurch erstreckt, - daß der Antriebsteil (3) alle zur drehbaren Lagerung des Rotors (2) dienenden Teile umfaßt und - daß der Antriebsteil (3) gegen axiales Herausziehen bei geöffnetem Deckel (14) gesichert gelagert ist .
2. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (3) einen zentralen, einen Schmierölkanal bildenden Rohrkörper (30) und mindestens einen sich vom Rohrkörper (30) radial nach außen erstreckenden Dusentragkörper (31) mit wenigstens einem zu der Rückstrahldüse/den Rückstrahldüsen (34) führenden Ölzweigkanal (33) umfaßt.
3. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dusentragkörper (31) die Form eines doppelten Bodens hat, in dessen Zwischenraum die Ölzweigkanäle (33) ausgebildet sind.
4. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dusentragkörper (31) die Form einer Scheibe hat, in der die Ölzweigkanäle (33) ausgebildet sind.
5. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dusentragkörper (31) in Form von zwei oder mehr rohrförmigen Armen ausgebildet ist, wobei durch jeden Arm je ein Ölzweigkanal (33) verläuft .
6. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (2) auf einer einen Teil des Gehäuses (10) bildenden, am übrigen Gehäuse (10) starr oder gelenkig befestigten Achse (5) gelagert ist, die den Rotor (2) durchsetzt und die mit ihrem oberen Ende im aufgesetzten Deckel (14) lösbar abgestützt und zentriert ist.
7. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (2) auf einer einen starren Teil des Gehäuses (10) bildenden Achse (5) gelagert ist, die in den Rotor (2) hineinragt und die mit ihrem oberen Ende im Abstand zum aufgesetzten Deckel (14) endet.
8. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (2) unten und oben mittels je eines Achsstummels (5', 5'') gelagert ist, wobei die Achsstummel (5', 5'') Teile des Rotors (2) oder Teile des Gehäuses (10) und dessen Deckels (14) sind.
9. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil (4) durch einen axial unten und axial oben jeweils ganz oder teilweise offenen Hohlkörper mit einer radial äußeren Umfangswand (40) gebildet ist, wobei axial unten der Dusentragkörper (31) im zusammengesetzten Zustand des Rotors (2) einen den Rotorinnenraum nach unten zumindest zum Teil begrenzenden Boden (42) bildet und wobei axial oben der Hohlkörper durch einen separaten, fest oder lösbar angebrachten Schmutzfangteildeckel verschlossen ist.
10. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil (4) durch einen becherförmigen, axial oben offenen Hohlkörper mit einer radial äußeren Umfangswand (40) gebildet ist, wobei axial oben der Hohlkörper durch einen separaten, fest oder lösbar angebrachten Schmutzfangteildeckel verschlossen ist.
11. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil (4) durch einen glockenförmigen, axial unten ganz oder teilweise offenen Hohlkörper mit einer radial äußeren Umfangswand (40) gebildet ist, wobei axial unten der Dusentragkörper (31) im zusammengesetzten Zustand des Rotors (2) einen den Rotorinnenraum nach unten zumindest zum Teil begrenzenden Boden (42) bildet .
12. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil (4) durch einen dosenförmigen, axial unten und axial oben geschlossenen Hohlkörper mit einer radial äußeren Umfangswand (40) gebildet ist.
13. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schmutzfangteil (4) bildende Hohlkörper zusätzlich eine radial innere, rohrförmige Wand (43) aufweist.
14. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmittel (6) von Antriebsteil (3) und Schmutzfangteil (4) des Rotors (2) in dessen radial innerem, axial oberem Bereich angeordnet sind.
15. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmittel (6) von Antriebsteil (3) und Schmutzfangteil (4) des Rotors (2) in dessen axial unterem Bereich angeordnet sind.
16. Freistrahlzentrifuge nach den Ansprüchen 5 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil (4) unterseitig eine die Arme des Antriebsteils (3) axial übergreifende, mit diesen die zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmittel (6) von Antriebsteil (3) und Schmutzfangteil (4) des Rotors (2) bildende Kontur hat .
17. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Unterseite des Schmutzfangteils (4) zusätzlich als mit den Armen des Antriebsteils (3) axial in und außer Eingriff bringbare Rastverbindung ausgestaltet ist.
18. Freistrahlzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil (4) in seinem Inneren radial oder überwiegend radial verlaufende Leit- und Versteifungswände (48) aufweist.
19. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das radial innere Ende der Leit- und Versteifungswände (48) einen schmutzfangteilsei- tigen Teil der Drehmomentübertragungsmittel (6) bildet und daß die zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmittel (6) von Antriebsteil (3) und Schmutzfangteil (4) des Rotors (2) in dessen radial innerem Bereich sich über zumindest einen Teil der axialen Länge des Rohrkörpers (30) erstreckend angeordnet sind.
20. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Drehmomentübertragungsmittel (6) von Antriebsteil (3) und Schmutzfangteil (4) durch axial zusammenfügbare und trennbare Mehrkantkonturen oder Verzahnungen oder Wellungen oder Nut-Feder- Anordnungen, jeweils in Radialrichtung gesehen ohne oder mit Hinterschnitt (60) , gebildet sind.
21. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Drehmoment- Übertragungsmittel (6) von Antriebsteil (3) und Schmutzfangteil (4) selbstfindend mit Einlaufschrägen und/oder Einlaufspitzen (61) ausgebildet sind.
22. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schmutzfangteil (4) des Rotors (2) bildende Hohlkörper ein einstückiges Spritzgußteil aus Kunststoff ist.
23. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schmutzfangteil (4) des Rotors (2) bildende Hohlkörper ein aus zwei Spritzgußteilen zusammengefügtes, vorzugsweise verschweißtes, Bauteil aus Kunststoff ist.
24. Freistrahlzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils in Kontaktbereichen zwischen Antriebsteil (3) und Schmutzfangteil (4) des Rotors (2) wenigstens eine angebrachte separate oder einstückig angeformte Dichtung (62) oder Dichtkontur vorgesehen ist.
25. Freistrahlzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der beiden Schmierölteilströme der der Zentrifuge (1) zugeführte Schmierölstrom in der Zentrifuge (1) in zwei mengenmäßig abgestimmte, vorzugsweise über zwei definierte Drosselstellen (34, 37) geführte, Teilströme aufteilbar ist, wovon der eine Teilstrom dem Antriebsteil (3) und dessen Rückstoßdüsen (34) unter Druck und der andere Teilstrom über wenigstens einen Einlaß (44) dem Schmutzfangteil (4) drucklos zuführbar ist.
26. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß beide Drosselstellen (34, 37) im Antriebsteil (3) der Zentrifuge vorgesehen sind.
27. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige der beiden Drosselstellen (34, 37), über die der Schmierolteilstrom dem Schmutzfangteil (4) zuführbar ist, durch wenigstens eine Drosselbohrung oder durch ein oberes Lager (52) des Antriebsteils (3) mit einem definierten Spaltmaß gebildet ist.
28. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Antriebsteil (3) zugeführte Teilstrom mengenmäßig größer ist als der dem Schmutzfangteil (4) zugeführte Teilstrom.
29. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Schmieröls zur Zentrifuge (1) sowohl für den Antriebsteil (3) als auch für den Schmutzfangteil (4) axial von unten her durch die Achse (5) oder den unteren Achsstummel (5') erfolgt.
30. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Schmieröls zur Zentrifuge (1) für den Antriebsteil (3) axial von unten her durch die Achse (5) oder den unteren Achsstummel (5') und für den Schmutzfangteil (4) separat davon axial von oben her erfolgt.
31. Freistrahlzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierolteilstrom für den Schmutzfangteil (4) in diesen axial oben radial von innen nach außen in Form eines umlaufenden Fächerstrahls oder mehrerer in Umfangs- richtung verteilter Einzelstrahlen durch wenigstens einen entsprechend geformten Einlaß (44) einleitbar ist .
32. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß axial oben im Schmutzfangteil (4) wenigstens ein Einbauteil (41') zur gleichmäßigen Verteilung des einströmenden Schmieröls in Umfangs- richtung des Schmutzfangteils (4) vorgesehen ist.
33. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 25 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß axial unten und radial innen am Rotor (2) wenigstens ein Ölauslaß (47) mit einem Querschnitt, der größer als der Querschnitt des Einlasses (44) ist, vorgesehen ist.
34. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß radial außen vom Auslaß (47) an der Unterseite des Rotors (2) und/oder an der Oberseite eines unter dem Rotor (2) liegenden Zentrifu- gengehäusebereichs (10') eine Umlenkrippenanordnung (17) oder eine /Abschirmscheibe (17') vorgesehen ist, die den aus dem Auslaß (47) kommenden drucklosen Schmierolteilstrom zu einem gelenkten, vom Rotor (2) und von dem aus jeder Rückstoßdüse (34) austretenden Ölstrahl getrennten Verlauf zwingt .
35. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer auf die Achse (5) aufgerasteten oder aufgeklemmten oder aufgeschraubten oder am Deckel (14) vorgesehenen oder abgestützten Sicherung (38) der Antriebsteil (3) gegen das Abziehen von der Achse (5) nach oben gesichert ist.
36. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil (4) axial oberseitig und der Deckel (14) axial unterseitig je eine Anlauffläche (45, 15) aufweisen, die im Zusammenwirken miteinander die axiale Beweglichkeit des Schmutzfangteils (4) relativ zum Antriebsteil (3) bei aufgesetztem Deckel (14) verhindern oder begrenzen.
37. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein axial oben mit der Achse (5) lösbar verbundener, die Achse (5) radial nach außen überragender Anschlagkörper (38) axial unterseitig und der Schmutzfangteil (4) axial oberseitig je eine Anlauffläche aufweisen, die im Zusammenwirken miteinander die axiale Beweglichkeit des Schmutzfangteils (4) relativ zum Antriebsteil (3) im Betrieb der Zentrifuge (1) verhindern oder begrenzen.
38. Freistrahlzentrifuge nach den Ansprüchen 35 und 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung und der Anschlagkδrper zu oder in einem Bauteil (38) zusammengefaßt sind.
39. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der axialen Oberseite des Schmutzfangteils (4) und der axialen Unterseite des Deckels (14) ein weiteres Lager (15') in Form eines reinen Axiallagers vorgesehen ist, das die axiale Beweglichkeit des Schmutzfangteils (4) relativ zum Antriebsteil (3) bei aufgesetztem Deckel (14) verhindert oder begrenzt und das axial nach oben gerichtete Kräfte des Schmutzfangteils (4) aufnimmt .
40. Freistrahlzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil (4) axial oberseitig und der Deckel (14) axial unterseitig jeweils miteinander in und außer Eingriff bringbare Kopplungsmittel (19, 49), vorzugsweise Rastmittel, aufweisen, die bei aufgesetztem Deckel (14) einander nicht berühren und die bei einem Abnehmen des Deckels (14) den Schmutzfangteil (4) unter Trennung vom Antriebsteil (3) nach axial oben mitnehmen.
41. Freistrahlzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (3) und der Schmutzfangteil (4) im Hinblick auf ihre mit dem Gehäuse (10) zusammenwirkenden Teile eine Formgebung und Bemaßung aufweisen, die einen Einbau von Antriebsteil (3) und Schmutzfangteil (4) in vorhandene, bisher mit einem konventionellen Rotor bestückte Zentrifugen erlauben.
42. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 22 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfangteil (4) metallfrei ist und daß der den Schmutzfangteil (4) bildende Kunststoff sortenrein, vorzugsweise ein Recyclingkunststoff, ist und Schadstofflos oder Schadstoffarm verbrennbar ist.
43. Freistrahlzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einen der Zentrifuge (1) das Schmieröl zuführenden Kanal (53) ein Mindestdruckanlaufventil (7) angeordnet ist, das eine Ölzufuhr zur Zentrifuge (1) erst nach Überschreiten eines vorgebbaren Zulaufseifigen Öldrucks freigibt .
44. Freistrahlzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Teil eines wenigstens ein weiteres Nebenaggregat, insbesondere einen Ölfilter und/oder einen Ölkühler, der Brennkraftmaschine umfassenden Moduls ist, das an die Brennkraftmaschine unter Herstellung der nötigen Strömungsverbindungen anflanschbar ist.
45. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (1) in einem Nebenstrom zu dem im Hauptstrom liegenden Ölfilter betrieben wird und daß der durch die Zentrifuge (1) strömende Nebenstrom maximal 10%, vorzugsweise 5%, des Volumenstroms des Hauptstroms umfaßt .
46. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (1) für die drehbare Lagerung des Rotors (2) eine zentrale Achse (5) umfaßt, die zumindest über einen Teil ihrer Länge hohl ist und einen Abschnitt (53) des Olzuführkanals (18) bildet, daß in diesem Abschnitt (53) ein in Schließrichtung vorbelasteter Ventilkörper (70) eines Mindestdruckventils (7) axial verschieblich angeordnet ist, daß der Ventilkörper (70) aus der Achse (5) herausragt und ein Dichtkopf (71) des Ventilkörpers (70) außerhalb der Achse (5) liegt und daß ein mit dem Dichtkopf (71) zusammenwirkender Ventilsitz (75) an einem die Achse (5) tragenden Zentrifugengehäuse- teil (10'), durch den der Ölzuführkanal (18) verläuft, ausgebildet ist.
47. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (70) mehrteilig aus miteinander verbundenen Einzelteilen, insbesondere dem Dichtkopf (71) , einem Schaft (72) und einem Führungsendstück (73), zusammengesetzt ist.
48. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (70) einstückig ausgebildet ist.
49. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (3) einen zentralen Rohrkörper (30) umfaßt, der unter Bildung eines Ringkanals (30') für die Ölzuführung mit Abstand eine zentrale Achse (5) umgibt, auf der der Antriebsteil (3) drehbar gelagert ist, und daß in einem oberen Endbereich des Ringkanals (30') zwischen einem oberen Lager (52) des Antriebsteils (3) und einem Öleinlaß (44) des Schmutzfangteils (4) ein Abschirmring (55) angeordnet ist, der entweder radial innen an die Achse (5) oder radial außen an den Rohr örper (30) angebunden ist.
50. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (1) eine zentrale hohle Achse (5) umfaßt, deren hohles Inneres (53) in einem ersten axialen Bereich einen Abschnitt des Olzuführkanals (18) und in einem zweiten axialen Bereich einen Olablaßkanal (13') bildet, daß im hohlen Inneren (53) der Achse (5) ein in Schließrichtung vorbelasteter, mit einem Ventilsitz (75) zusammenwirkender erster Ventilkörper (70) eines Mindestdruckventils (7) begrenzt axial verschieblich angeordnet ist, daß im Ventilkörper (70) ein Öldurchlaß (74) ausgebildet ist und daß mit dem Öldurchlaß (74) ein in Schließrichtung vorbelasteter zweiter Ventilkörper (70') eines Überdruckabsteuerventils (7') zusammenwirkt .
51. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbelastung des ersten Ventilkörpers (70) und des zweiten Ventilkörpers (70') in deren Schließrichtung durch eine einzige Feder (76) erzeugt ist.
52. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbelastung des ersten Ventilkörpers (70) und des zweiten Ventilkörpers (70') in deren Schließrichtung durch je eine eigene Feder (76, 76') erzeugt ist.
53. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (1) eine zentrale hohle Achse (5) umfaßt, deren hohles Inneres (53) in einem ersten axialen Bereich (53.1) einen Abschnitt des Olzuführkanals (18) für den Antriebsteil (3) und für den Schmutzfangteil (4) und in einem zweiten axialen Bereich (53.2) einen Abschnitt des Ölzuführ- kanals nur für den Schmutzfangteil (4) bildet, daß im hohlen Inneren (53) der Achse (5) ein in Schließrichtung vorbelasteter, mit einem Ventilsitz (75) zusammenwirkender Ventilkörper (70) eines Mindestdruckventils (7) begrenzt axial verschieblich angeordnet ist und daß im Ventilkörper (70) ein Öldurchlaß (74) mit definiertem Querschnitt ausgebildet ist, dessen dichtsitzseitige Mündung radial außen und stromab einer mit dem Dichtsitz (75) zusammenwirkenden Dichtkontur des Ventilkörpers (70) liegt.
54. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (1) eine zentrale hohle Achse (5) umfaßt, deren hohles Inneres (53) in einem ersten axialen Bereich (53.1) einen Abschnitt des Olzuführkanals (18) für den Antriebsteil (3) und für den Schmutzfangteil (4) und in einem zweiten axialen Bereich (53.2) einen Abschnitt des Olzuführkanals nur für den Schmutzfangteil (4) bildet, daß im hohlen Inneren (53) der Achse (5) ein in Schließrichtung vorbelasteter, mit einem Ventilsitz (75) zusammenwirkender Ventilkörper (70) eines Mindestdruckventils (7) begrenzt axial verschieblich angeordnet ist und daß zwischen dem Außenumfang des Ventilkörpers (70) und dem Innenumfang der hohlen Achse (53) ein Öldurchlaß mit definiertem Querschnitt ausgebildet ist, dessen dichtsitzseitige Mündung radial außen und stromab einer mit dem Dichtsitz (75) zusammenwirkenden Dichtkontur des Ventilkörpers (70) liegt .
55. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (42) des Schmutzfangteils (4) mit in Radial- und Umfangsrichtung verteilt angeordneten Durchbrechungen (42.2) versehen und unter dem durchbrochenen Boden (42) im axialen Abstand von diesem und über den Düsen (34) eine geschlossene Abschirmscheibe (32.1), die Teil des Antriebsteils (3) ist, angeordnet ist oder daß im Schmutzfangteil (4) oberhalb von dessen geschlossenem Boden (42) ein Zwischenboden angeordnet ist, der mit in Radial- und Umfangsrichtung verteilt angeordneten Durchbrechungen versehen ist.
56. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Durchbrechungen (42.2) versehene Boden (42) oder Zwischenboden als Lochplatte oder Siebplatte ausgebildet ist .
57. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 55 oder 56, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Boden (42) oder den Zwischenboden eine dessen Durchbrechungen (42.2) öldurchlässig überdeckende Materiallage (42.3), vorzugsweise aus Vlies oder Gewebe, aufgelegt ist.
58. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß radial außen von einem Reinölaus- laß (47) des Schmutzfangteils (4) an der Oberseite eines unter dem Rotor (2) liegenden Zentrifugenge- häuseteils (10') übereinander zwei Abschirmscheiben (17', 17'') angeordnet sind, wobei der aus dem Rei- nölauslaß (47) kommende drucklose Schmierolteilstrom zwischen der unteren Abschirmscheibe (17') und dem darunter liegenden Zentrifugengehäuseteil (10') abströmt und wobei der aus den Rückstoßdüsen (34) des Antriebsteils (3) austretende schnell strömende Schmierolteilstrom durch den Zwischenraum zwischen der unteren Abschirmscheibe (17') und der oberen Abschirmscheibe (17'') abgeleitet wird.
59. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zentrale, zur drehbaren Lagerung des Rotors (2) dienende Achse (5) einstückig mit einem unter dem Rotor (2) liegenden Teil des Zentrifugengehäuses (10') ausgeführt ist.
60. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außen auf eine zentrale, zur drehbaren Lagerung des Rotors (2) dienende Achse (5) wenigstens eine Lagerhülse (51') aufgesetzt ist, die aus einem Material besteht, das eine günstige Gleit- paarung mit wenigstens einer Lagerbuchse (21) im Rotor (2) bildet.
61. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülse (51') nach ihrem Aufsetzen auf die Achse (5) an ihrem Außenumfang durch Schleifen bearbeitet ist.
62. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (3) des Rotors (2) mit einem zentralen Rohrkörper (30) ausgeführt ist, durch den das zu reinigende Schmieröl dem Schmutzfangteil (4) zuführbar ist, daß in einem oberen Endbereich des Rohrkörpers (30) mindestens eine in Radialrichtung verlaufende Durchbrechung als Öleinlaß (44) zum Schmutzfangteil (4) angebracht ist, daß unter Ausbildung eines Ringspaltraums auf dem Außenumfang des oberen Endbereichs des Rohrkorpers (30) ein hülsenförmiger, axial unten und radial außen geschlossener und axial oben offener Kragen (39) angeordnet ist und daß der Öleinlaß (44) in den unteren Teil des Ringspaltraums mündet .
63. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (3) des Rotors (2) mit einem zentralen Rohrkörper (30) ausgeführt ist, der eine Welle für die drehbare Lagerung des Rotors (2) bildet, daß der Rohrkörper (30) unten und oben an Gehäuseteilen (10', 14) der Zentrifuge (1) gelagert ist, daß als unteres Lager (51) ein Gleitlager vorgesehen ist, das durch eine in den unter dem Rotor (2) liegenden Gehäuseteil (10') eingesetzte Lagerbuchse (51.1) und ein am unteren Ende des Rohrkorpers (30) vorgesehenes, in die Lagerbuchse (51.1) eingesetztes Lagerteil (51.2) gebildet ist, und daß als oberes Lager (52) ein Wälzlager vorgesehen ist, das zwischen dem oberen Ende des Rohrkörpers (30) und einem über dem Rotor (2) liegenden Gehäuseteil, insbesondere Deckel (14), angeordnet ist.
64. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 63, dadurch gekennzeichnet, daß der die Welle für die drehbare Lagerung des Rotors (2) bildende Rohrkörper (30) mit axialem Spiel gelagert ist und daß die Größe einer unteren Stirnfläche des Rohrkörpers (30) oder des Lagerteils (51.2) nach Maßgabe des im Betrieb der Zentrifuge (1) herrschenden Öldrucks so bemessen ist, daß eine von dem Öldruck hervorgerufene, auf den Rotor (2) nach oben wirkende axiale Kraft im wesentlichen der nach unten wirkenden axialen Gewichtskraft des Rotors (2) entspricht.
65. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (3) des Rotors (2) mit einem zentralen Rohrkörper (30) ausgeführt ist, der eine Welle für die drehbare Lagerung des Rotors (2) bildet, und daß der Rohrkörper (30) nur unten an einem unter dem Rotor (2) liegenden Gehäu- seteil (10') der Zentrifuge (1) mittels zweier axial voneinander beabstandeter Lager (51, 52) gelagert ist .
66. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 65, dadurch gekennzeichnet, daß als unteres Lager (51) ein Gleitlager vorgesehen ist, das durch eine in den unter dem Rotor (2) liegenden Gehäuseteil (10') eingesetzte Lagerbuchse (51.1) und ein am unteren Ende des Rohrkörpers (30) vorgesehenes, in die Lagerbuchse (51.1) eingesetztes Lagerteil (51.2) gebildet ist, und daß als oberes Lager (52) ein Wälzlager vorgesehen ist, das in Radialrichtung betrachtet zwischen dem Lagerteil (51.2) des Rohrkörpers (30) und dem unter dem Rotor (2) liegenden Gehäuseteil (10') angeordnet ist.
67. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (1) mit einer gehäusefesten zentralen Achse (5) und der Antriebsteil (3) des Rotors (2) mit einem zentralen, die Achse (5) mit Abstand umgebenden Rohrkörper (30) ausgeführt ist, daß durch einen Ringkanal (30') zwischen Achse (5) und Rohrkörper (30) das zu reinigende Schmieröl dem Schmutzfangteil (4) zuführbar ist und daß auf dem Innenumfang des Rohrkörpers (30) radial nach innen in den Ringspalträum (30') ragende, in Axialrichtung verlaufende Rippen (39') angeordnet sind.
68. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (1) mit einer gehäusefesten zentralen Achse (5) und der Antriebsteil (3) des Rotors (2) mit einem zentralen, die Achse (5) mit Abstand umgebenden Rohrkörper (30) ausge- führt ist, daß durch einen hohlen unteren Abschnitt (53) der zentralen Achse (5) das Schmieröl der Zentrifuge (1) zuführbar ist, daß durch einen Ringkanal (30') zwischen Achse (5) und Rohrkörper (30) ein das zu reinigende Schmieröl bildender Teilstrom dem Schmutzfangteil (4) zuführbar ist, daß am unteren Ende des Rohrkörpers (30) eine Gleitlagerbuchse (51') angeordnet ist, die auf dem hohlen unteren Abschnitt (53) der zentralen Achse (5) gelagert ist und daß die nach oben weisende Stirnseite der Lagerbuchse (51') als Ventilsitz (75) für einen axial verschieblich im Rohrkörper (30) geführten, in Schließrichtung vorbelasteten Ventilkorper (70) eines Mindestdruckventils (7) ausgebildet ist.
Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (1) mit einer gehäusefesten zentralen Achse (5) und der Antriebsteil (3) des Rotors (2) mit einem zentralen, die Achse (5) mit Abstand umgebenden Rohrkörper (30) ausgeführt ist, daß durch einen hohlen unteren Abschnitt (53.1) der zentralen Achse (5) das Schmieröl der Zentrifuge (1) zuführbar ist, daß durch einen Ringkanal (30') zwischen Achse (5) und Rohrkörper (30) ein das zu reinigende Schmieröl bildender Teilstrom dem Schmutzfangteil (4) zuführbar ist, daß am unteren Ende des Rohrkörpers (30) eine Gleitlagerbuchse (51') angeordnet ist, die auf dem hohlen unteren Abschnitt der zentralen Achse (5) gelagert ist, daß die Achse (5) in Höhe des oberen Endes der Lagerbuchse (51') eine radial nach außen vorspringende Stufe (57) aufweist und daß die nach oben weisenden Stirnseiten der Lagerbuchse (51') und der Stufe (57) gemeinsam als Ventilsitz (75) für einen axial verschieblich im Rohrkörper (30) geführten, in Schließ- richtung vorbelasteten Ventilkörper (70) eines Mindestdruckventils (7) ausgebildet sind, wobei der Ventilkörper (70) in seiner Schließstellung einen Lagerspalt (56) zwischen der Achse (5) und der Lagerbuchse (51') dichtend überdeckt.
70. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 68 oder 69, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (70) hohl ist und auf der Achse (5) geführt ist, daß die Achse (5) in ihrem den Ventilkörper (7) führenden Bereich unten einen Abschnitt (5.1) größeren Außendurchmessers und darüber einen Abschnitt (5.2) eines kleineren Außendurchmessers aufweist und daß der Ventil - körper (70) an seinem Innenumfang eine 'Dichtkontur oder Dichtung (77) aufweist, die gegen den Abschnitt (5.1) größeren Außendurchmessers abdichtet und die zum Abschnitt (5.2) kleineren Außendurchmessers radialen Abstand hat.
71. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Zentrifuge (1) vorgesehenen oder angebrachten Mittel, die im Betrieb der Zentrifuge (1) zur Verhinderung oder Begrenzung der axialen Beweglichkeit des Schmutzfangteils (4) relativ zum Antriebsteil (3) dienen und die bei abgenommenem Deckel (14) lösbar sind, durch am Schmutzfangteil (4) oder am Antriebsteil (3) angeordnete Rastzungen (8) mit Rastnasen (80) gebildet sind, die mit am Antriebsteil (3) oder am Schmutzfangteil (4) vorgesehenen Rastausnehmungen (83) zusammenwirken.
72. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastzungen (8) oben und radial innen sowie nach unten weisend am Schmutzfangteil (4) und die Rastausnehmungen (83) oben und radial innen am Antriebsteil (3) vorgesehen sind.
73. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 71 oder 72, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastzungen (8) um eine Schwenkachse (81) verschwenkbar gelagert sind, daß die Rastzungen (8) mit einem noch oben weisenden und vorragenden Betätigungsende (82) ausgebildet sind und daß durch Verschwenken des Betätigungsendes (82) radial nach innen die jeweils zugehörige Rastzunge (8) mit ihrer Rastnase (80) radial nach außen verschwenkbar und so außer Eingriff mit ihrer Rast- ausnehmung (83) bringbar ist.
74. Freistrahlzentrifuge nach einem der Ansprüche 46 bis 73, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (3) aus einem Metall, vorzugsweise Leichtmetall, wie Aluminium oder Magnesium, besteht und daß der Schmutzfangteil (4) aus einem Kunststoff, vorzugsweise ein Thermoplast, wie Polyamid oder Polyethy- len, besteht.
75. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem oberen Bereich des Schmutzfangteils (4) von dessen Zentrum aus bei Rotation des Rotors (2) in Radialrichtung nach außen weisende, flexible Schlaucharme (44.1) oder gelenkige Rohrarme als Öleinlaß (44) vorgesehen sind.
76. Freistrahlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem oberen Bereich des Schmutzfangteils (4) von dessen Zentrum aus in Radialrichtung nach außen weisende, starre Rohrarme mit in ihrem Verlauf angebrachten Löchern als Öleinlaß (44) vorgesehen sind.
PCT/EP2005/002783 2004-03-17 2005-03-16 Freistrahlzentrifuge für die reinigung des schmieröls einer brennkraftmaschine WO2005087383A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020067019018A KR101139600B1 (ko) 2004-03-17 2005-03-16 내연 기관의 윤활유 정화용 임펄스 원심분리기
BRPI0506893-2A BRPI0506893B1 (pt) 2004-03-17 2005-03-16 Centrífuga de jato livre para a purificação do óleo lubrificante de um motor de combustão interna
JP2007503278A JP4987692B2 (ja) 2004-03-17 2005-03-16 内燃機関の潤滑油を浄化するためのジェット噴射式遠心分離機
DE502005003992T DE502005003992D1 (de) 2004-03-17 2005-03-16 Freistrahlzentrifuge für die reinigung des schmieröls einer brennkraftmaschine
EP05737863A EP1729886B1 (de) 2004-03-17 2005-03-16 Freistrahlzentrifuge für die reinigung des schmieröls einer brennkraftmaschine
US10/592,930 US7713185B2 (en) 2004-03-17 2005-03-16 Impulse centrifuge for the purification of the lubricating oil from an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004215.0 2004-03-17
DE202004004215U DE202004004215U1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Freistrahlzentrifuge für die Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
DE202004008785U DE202004008785U1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Freistrahlzentrifugen für die Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
DE202004008785.5 2004-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005087383A1 true WO2005087383A1 (de) 2005-09-22

Family

ID=34966470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/002783 WO2005087383A1 (de) 2004-03-17 2005-03-16 Freistrahlzentrifuge für die reinigung des schmieröls einer brennkraftmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7713185B2 (de)
EP (1) EP1729886B1 (de)
JP (1) JP4987692B2 (de)
KR (1) KR101139600B1 (de)
AT (1) ATE394169T1 (de)
BR (1) BRPI0506893B1 (de)
DE (1) DE502005003992D1 (de)
WO (1) WO2005087383A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006117141A1 (de) * 2005-05-02 2006-11-09 Hengst Gmbh & Co. Kg Rotor für eine zentrifuge
EP2059316A2 (de) * 2006-09-12 2009-05-20 Honeywell International Inc. Verfahren und vorrichtung zur entfernung von russ aus schmieröl
WO2009010248A3 (de) * 2007-07-13 2009-06-11 Hengst Gmbh & Co Kg Abscheider zum abscheiden von ölnebel aus dem kurbelgehäuseentlüftungsgas einer brennkraftmaschine sowie funktionsmodul und brennkraftmaschine mit einem abscheider
US7553271B2 (en) * 2005-09-12 2009-06-30 Hengst Gmbh & Co. Kg Two-part rotor for a centrifuge with a connecting and unlocking mechanism
US7713185B2 (en) * 2004-03-17 2010-05-11 Hengst Gmbh & Co., Kg Impulse centrifuge for the purification of the lubricating oil from an internal combustion engine
RU2772339C1 (ru) * 2021-03-10 2022-05-18 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Донской ГАУ) Полнопоточная центрифуга с вихревым приводом и независимым автономным расположением

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2418161A (en) * 2004-09-18 2006-03-22 Mann & Hummel Gmbh Centrifugal separation apparatus and rotor therefor
DE202005020012U1 (de) * 2005-12-22 2007-05-10 Hengst Gmbh & Co.Kg Zentrifuge zum Reinigen einer Flüssigkeit
KR100978345B1 (ko) * 2010-04-15 2010-08-27 신흥정공(주) 경사 노즐 부착형 원심 필터
KR101003524B1 (ko) * 2010-07-27 2010-12-30 신흥정공(주) 원심 필터
KR101138329B1 (ko) 2010-08-12 2012-04-25 울산대학교 산학협력단 바이패스 윤활시스템을 위한 펠톤형 원심여과기
EP2584160A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-24 Alfa Laval Corporate AB Kurbelgehäusegasabscheider
DE102012004672B4 (de) * 2012-03-12 2014-03-27 Mann + Hummel Gmbh Ölreinigungsvorrichtung eines Motorölkreislaufs
GB2517504B (en) * 2013-08-23 2016-02-17 Mann & Hummel Gmbh Filtration Apparatus
DE102014110583A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Hengst Se & Co. Kg Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine
CN108136303B (zh) 2015-09-24 2021-05-07 康明斯过滤Ip公司 在过滤介质和旋转式滤芯的端盖之间使用机械密封
RU2628778C1 (ru) * 2016-06-22 2017-08-22 Андрей Владимирович Снежко Центрифуга для очистки технических жидкостей от механических примесей и воды
CN106523070B (zh) * 2016-10-27 2019-04-02 宁波立达智能控制技术有限公司 油气分离器驱动装置
DE102017111479A1 (de) * 2017-05-24 2018-11-29 Hengst Se Verfahren zum Betreiben eines Zentrifugalabscheiders
DE112018002354T5 (de) 2017-06-20 2020-01-23 Cummins Filtration Ip, Inc. Axialstromzentrifugalabscheider
GB2569168B (en) * 2017-12-08 2022-07-13 Mann & Hummel Gmbh Rotor for a filter sub-assembly
US20200316501A1 (en) * 2017-12-19 2020-10-08 Xeros Limited Filter for a treatment apparatus
US12071873B2 (en) 2018-05-24 2024-08-27 Cummins Filtration Ip, Inc. Anti-rotation features for crankcase ventilation filters
CN108993306B (zh) * 2018-08-13 2021-06-25 苏州卓诚钛设备有限公司 一种内锁紧拆装式的同轴旋转药液搅拌装置
CN109248792B (zh) * 2018-11-01 2024-03-08 象山蓝越食品机械制造有限公司 脱水机
CN109595051A (zh) * 2018-12-26 2019-04-09 汉格斯特滤清系统(昆山)有限公司 一种转子式机油滤清器
RU2725791C1 (ru) * 2019-11-07 2020-07-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Донской ГАУ) Полнопоточная центрифуга с вихревым приводом
JP2023110103A (ja) * 2020-04-16 2023-08-09 巴工業株式会社 竪型遠心分離装置
RU2758406C1 (ru) * 2020-12-14 2021-10-28 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Донской ГАУ) Центрифуга с вихревым приводом и регулируемым потоком очищаемой жидкости

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205089A1 (de) * 1971-02-03 1972-08-24 The Glacier Metal Co. Ltd., Wembley, Middlesex (Grossbritannien) Sieblose Schleuder für Flüssigkeiten
US3784092A (en) * 1971-04-27 1974-01-08 Glacier Metal Co Ltd Centrifugal separator
DE2712839A1 (de) * 1976-03-24 1977-10-06 Glacier Metal Co Ltd Filteranordnung
US5906733A (en) * 1995-02-02 1999-05-25 The Glacier Metal Company Limited Liquid cleaning system including back-flushing filter and centrifugal cleaner therefor
EP1340547A2 (de) * 2002-02-27 2003-09-03 Fleetguard, Inc. Fluidtrennzentrifuge
DE102004005920A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Fleetguard, Inc., Nashville Zentrifuge mit separater Hero-Turbine

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1340547U (de)
US2755992A (en) * 1953-10-19 1956-07-24 Glacier Co Ltd Centrifugal separators
JPS527905Y2 (de) * 1973-05-26 1977-02-18
GB2311239B (en) * 1996-03-19 2000-04-12 Glacier Metal Co Ltd Centrifugal liquid cleaning arrangement
DE19715661A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-22 Mann & Hummel Filter Zentrifugenrotor
US6530872B2 (en) * 1998-04-16 2003-03-11 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Free jet centrifuge rotor
US6454694B1 (en) * 2001-08-24 2002-09-24 Fleetguard, Inc. Free jet centrifuge rotor with internal flow bypass
US6821241B2 (en) * 2002-07-30 2004-11-23 Fleetguard, Inc. Centrifuge rotor with low-pressure shut-off and capacity sensor
DE20213786U1 (de) * 2002-09-04 2004-02-12 Hengst Gmbh & Co.Kg Zentrifuge für die Reinigung von Schmieröl einer Brennkraftmaschine
US7182724B2 (en) * 2004-02-25 2007-02-27 Fleetguard, Inc. Disposable centrifuge rotor
BRPI0506893B1 (pt) * 2004-03-17 2018-02-14 Hengst Gmbh & Co.Kg Centrífuga de jato livre para a purificação do óleo lubrificante de um motor de combustão interna
US7393317B2 (en) * 2005-04-11 2008-07-01 Cummins Filtration Ip, Inc. Centrifuge rotor-detection oil-shutoff device
US7377893B2 (en) * 2005-04-25 2008-05-27 Fleetguard, Inc. Hero-turbine centrifuge with flow-isolated collection chamber
DE202005007156U1 (de) * 2005-05-02 2006-09-21 Hengst Gmbh & Co.Kg Rotor für eine Zentrifuge
DE202005007162U1 (de) * 2005-05-02 2006-09-21 Hengst Gmbh & Co.Kg Rotor für eine Zentrifuge
DE202005014427U1 (de) * 2005-09-12 2007-02-01 Hengst Gmbh & Co.Kg Zweiteiliger Rotor für eine Zentrifuge und Zentrifuge mit einem solchen Rotor
DE202005017208U1 (de) * 2005-11-02 2007-03-22 Hengst Gmbh & Co.Kg Rückstoßdüse für den Rotor einer Zentrifuge und Rotor mit solchen Rückstoßdüsen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205089A1 (de) * 1971-02-03 1972-08-24 The Glacier Metal Co. Ltd., Wembley, Middlesex (Grossbritannien) Sieblose Schleuder für Flüssigkeiten
US3784092A (en) * 1971-04-27 1974-01-08 Glacier Metal Co Ltd Centrifugal separator
DE2712839A1 (de) * 1976-03-24 1977-10-06 Glacier Metal Co Ltd Filteranordnung
US5906733A (en) * 1995-02-02 1999-05-25 The Glacier Metal Company Limited Liquid cleaning system including back-flushing filter and centrifugal cleaner therefor
EP1340547A2 (de) * 2002-02-27 2003-09-03 Fleetguard, Inc. Fluidtrennzentrifuge
DE102004005920A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Fleetguard, Inc., Nashville Zentrifuge mit separater Hero-Turbine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7713185B2 (en) * 2004-03-17 2010-05-11 Hengst Gmbh & Co., Kg Impulse centrifuge for the purification of the lubricating oil from an internal combustion engine
WO2006117141A1 (de) * 2005-05-02 2006-11-09 Hengst Gmbh & Co. Kg Rotor für eine zentrifuge
US8002690B2 (en) 2005-05-02 2011-08-23 Hengst Gmbh & Co. Kg Centrifuge rotor having a waste collecting part separable from a bearing part
US7553271B2 (en) * 2005-09-12 2009-06-30 Hengst Gmbh & Co. Kg Two-part rotor for a centrifuge with a connecting and unlocking mechanism
EP2059316A2 (de) * 2006-09-12 2009-05-20 Honeywell International Inc. Verfahren und vorrichtung zur entfernung von russ aus schmieröl
EP2059316A4 (de) * 2006-09-12 2013-05-29 Fram Group Ip Llc Verfahren und vorrichtung zur entfernung von russ aus schmieröl
WO2009010248A3 (de) * 2007-07-13 2009-06-11 Hengst Gmbh & Co Kg Abscheider zum abscheiden von ölnebel aus dem kurbelgehäuseentlüftungsgas einer brennkraftmaschine sowie funktionsmodul und brennkraftmaschine mit einem abscheider
US20100180854A1 (en) * 2007-07-13 2010-07-22 Dieter Baumann Separator for separating oil mist from the crankcase ventilation gas of an internal combustion engine, and functional module and internal combustion engine comprising a separator
US8714132B2 (en) 2007-07-13 2014-05-06 Hengst Gmbh & Co. Kg Separator for separating oil mist from the crankcase ventilation gas of an internal combustion engine, and functional module and internal combustion engine comprising a separator
RU2772339C1 (ru) * 2021-03-10 2022-05-18 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Донской ГАУ) Полнопоточная центрифуга с вихревым приводом и независимым автономным расположением

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005003992D1 (de) 2008-06-19
KR101139600B1 (ko) 2012-04-27
EP1729886A1 (de) 2006-12-13
US20090118111A1 (en) 2009-05-07
JP2007529673A (ja) 2007-10-25
EP1729886B1 (de) 2008-05-07
JP4987692B2 (ja) 2012-07-25
BRPI0506893A (pt) 2007-06-12
BRPI0506893B1 (pt) 2018-02-14
US7713185B2 (en) 2010-05-11
ATE394169T1 (de) 2008-05-15
KR20070043695A (ko) 2007-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1729886B1 (de) Freistrahlzentrifuge für die reinigung des schmieröls einer brennkraftmaschine
DE202004004215U1 (de) Freistrahlzentrifuge für die Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
EP0314915B2 (de) Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl
EP1877193B1 (de) Rotor für eine zentrifuge
EP1307274B1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für schmieröl einer brennkraftmaschine
DE102011076465B4 (de) Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine
EP2478207B1 (de) Kraftstofffilter einer brennkraftmaschine
DE202007009913U1 (de) Abscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem Abscheider
WO2007079815A2 (de) Zentrifuge zum reinigen einer flüssigkeit
DE102008033638B4 (de) Abscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem Abscheider
EP1654049B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von verunreinigungen aus dem schmieröl einer brennkraftmaschine
WO1999054051A1 (de) Freistrahlzentrifuge
EP1521626A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von verunreinigungen aus dem schmieröl einer brennkraftmaschine
DE102004005920A1 (de) Zentrifuge mit separater Hero-Turbine
EP1602410B1 (de) Freistrahlzentrifuge für die Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
EP2545260B1 (de) Ölnebelabscheider und brennkraftmaschine mit einem ölnebelabscheider
DE102015117797B4 (de) Ventilzeitsteuerungs-Controller
DE102010002790B4 (de) An eine Brennkraftmaschine anflanschbarer Ölnebelabscheider
EP1858646B1 (de) Freistrahl zentrifuge für die reinigung des schmieröls einer brennkraftmaschine
DE20100362U1 (de) Zentrifuge
EP1933986B1 (de) Zweiteiliger rotor für eine zentrifuge und zentrifuge mit einem solchen rotor
DE202005017208U1 (de) Rückstoßdüse für den Rotor einer Zentrifuge und Rotor mit solchen Rückstoßdüsen
DE202004017820U1 (de) Freistrahlzentrifuge für die Reinigung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
DE10110381B4 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus einem Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE102010027785B4 (de) Ölnebelabscheider mit einem Gehäuse mit abnehmbarem Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005737863

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10592930

Country of ref document: US

Ref document number: 1020067019018

Country of ref document: KR

Ref document number: 3365/CHENP/2006

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580008568.7

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007503278

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005737863

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0506893

Country of ref document: BR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005737863

Country of ref document: EP