DE102015116321A1 - Assistenz bei einem unerwarteten thermischen Ereignis - Google Patents

Assistenz bei einem unerwarteten thermischen Ereignis Download PDF

Info

Publication number
DE102015116321A1
DE102015116321A1 DE102015116321.7A DE102015116321A DE102015116321A1 DE 102015116321 A1 DE102015116321 A1 DE 102015116321A1 DE 102015116321 A DE102015116321 A DE 102015116321A DE 102015116321 A1 DE102015116321 A1 DE 102015116321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
thermal
assistance
event
thermal event
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015116321.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015116321B4 (de
Inventor
Cynthia M. Neubecker
Brad Alan Ignaczak
Brian Bennie
John Robert Van Wiemeersch
Laura Vivian Hazebrouck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015116321A1 publication Critical patent/DE102015116321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015116321B4 publication Critical patent/DE102015116321B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • B60R16/0232Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for measuring vehicle parameters and indicating critical, abnormal or dangerous conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0098Details of control systems ensuring comfort, safety or stability not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/06Electric actuation of the alarm, e.g. using a thermally-operated switch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/005Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/65Data transmitted between vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/18Propelling the vehicle
    • B60Y2300/26Dangerous conditions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/009Signalling of the alarm condition to a substation whose identity is signalled to a central station, e.g. relaying alarm signals in order to extend communication range
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/08Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using communication transmission lines
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugsystem kann einen Wärmesensor und ein Fahrzeug-Konnektivitätsmodul in Verbindung mit dem Wärmesensor und einer Vielzahl von Fahrzeugsystemen zum Empfangen eines Hinweises des Wärmesensors über den Nachweis eines thermischen Ereignisses außerhalb des Fahrzeugs, und als Reaktion auf den Nachweis zum Verwenden zumindest eines der Vielzahl von Fahrzeugsystemen zur Durchführung zumindest einer Assistenzfunktion, um eine Meldung über das thermische Ereignis bereitzustellen, aufweisen. Ein computerimplementiertes Verfahren kann die Aktivierung eines Fahrzeug-Konnektivitätsmoduls als Reaktion auf den Nachweis eines thermischen Ereignisses außerhalb des Fahrzeugs durch einen Fahrzeugwärmesensor, die Bestätigung, durch das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul, des Nachweises des thermischen Ereignisses durch Verwendung von anderen Wärmesensoreingaben des Fahrzeugs, und als Reaktion auf die Bestätigung den Befehl an ein Fahrzeugsystem, zumindest eine Assistenzfunktion auszuführen, um einen Anwender über das thermische Ereignis zu benachrichtigen, aufweisen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung betreffen Assistenz zum Nachweis von unerwarteten thermischen Notfallereignissen und Assistenz beim Umgang mit der durchgeführten Reaktion unter Verwendung von Fahrzeugsystemen.
  • HINTERGRUND
  • Hausbrände und extreme Kälte führen häufig zu Sachschäden und Verletzungen von Personen und Tieren. In einigen Fällen können solche Ereignisse abgeschwächt werden, wenn das Ereignis erkannt wird und bestimmtes Personal frühzeitig gewarnt wird. Obwohl viele Wohnstätten bereits mit der einen oder anderen Form von Rauch- und/oder Brandmeldesensoren ausgestattet sind, gibt es Fälle, in denen diese Sensoren in Bezug auf die Erkennung des Ereignisses und die Warnung des Personals unwirksam sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In einer ersten, der Veranschaulichung dienenden Ausführungsform weist ein System einen Wärmesensor auf; und ein Fahrzeug-Konnektivitätsmodul in Verbindung mit dem Wärmesensor und einer Vielzahl von Fahrzeugsystemen zum Empfangen eines Hinweises des Wärmesensors über den Nachweis eines thermischen Ereignisses außerhalb des Fahrzeugs, und als Reaktion auf den Nachweis zum Verwenden zumindest eines der Vielzahl von Fahrzeugsystemen zur Ausführung zumindest einer Assistenzfunktion, um eine Meldung über das thermische Ereignis bereitzustellen.
  • In einer zweiten, der Veranschaulichung dienenden Ausführungsform weist ein Fahrzeug einen Prozessor auf, der zum Empfangen eines Hinweises von einem Wärmesensor des Fahrzeugs über den Nachweis eines thermischen Ereignisses außerhalb des Fahrzeugs und innerhalb eines Gebäudes, in dem sich das Fahrzeug befindet, ausgelegt ist, und als Reaktion auf den Nachweis Assistenzfunktionen ausführt, einschließlich autonomes Bewegen des Fahrzeugs aus dem Gebäude und weg von dem thermischen Ereignis, wenn diese Bewegung das Fahrzeug schützen kann.
  • In einer dritten, der Veranschaulichung dienenden Ausführungsform umfasst ein computerimplementiertes Verfahren die Aktivierung eines Fahrzeug-Konnektivitätsmoduls als Reaktion auf den Nachweis eines thermischen Ereignisses außerhalb des Fahrzeugs durch einen Fahrzeugwärmesensor, die Bestätigung, durch das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul, des Nachweises des thermischen Ereignisses durch Verwendung von anderen Wärmesensoreingaben des Fahrzeugs, und als Reaktion auf die Bestätigung den Befehl an zumindest eines der Vielzahl von Fahrzeugsystemen, zumindest eine Assistenzfunktion auszuführen, um einen Anwender über das thermische Ereignis zu benachrichtigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein beispielhaftes Fahrzeug, in dem Assistenzfunktionen implementiert sind, die auf Basis des Nachweises eines unerwarteten thermischen Ereignisses aktiviert werden;
  • 2 zeigt eine beispielhafte Benachrichtigung unter Verwendung eines Fahrzeugs, in dem Assistenzfunktionen implementiert sind, die auf Basis des Nachweises eines unerwarteten thermischen Ereignisses aktiviert werden;
  • 3 zeigt ein beispielhaftes Diagramm eines Fahrzeugs, das Assistenzfunktionen in dem Versuch verwendet, ein nachgewiesenes thermisches Ereignis abzuschwächen;
  • 4 zeigt ein beispielhaftes Verfahren zur Einstellung der Assistenzfunktionseinstellungen für ein Fahrzeug gemäß einem statischen Fahrzeugstandort, beispielsweise einem Standort, an dem das Fahrzeug ausgeschaltet ist; und
  • 5 zeigt ein beispielhaftes Verfahren zur Ausführung der Assistenzfunktionen, die auf Basis des Nachweises eines unerwarteten thermischen Ereignisses aktiviert werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Wie erforderlich sind hierin detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen die Erfindung, die in verschiedenen und alternativen Formen verkörpert sein kann, lediglich beispielhaft veranschaulichen. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgerecht; einige Merkmale können übertrieben oder verkleinert dargestellt sein um Einzelheiten bestimmter Bauteile zu zeigen. Deshalb sind bestimmte konstruktive und funktionale Einzelheiten, die hierin offenbart werden, nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage für die Unterrichtung eines Fachmanns, wie er die vorliegende Erfindung auf verschiedene Arten anwenden kann.
  • Ein Fahrzeug kann einen oder mehrere Wärmesensoren aufweisen, die zum Nachweis von unerwarteten thermischen Ereignissen ausgelegt sind. Der Begriff „thermische Ereignisse“, wie er in diesem Dokument verwendet wird, bezieht sich im Allgemeinen auf unerwartete Temperaturanstiege (ob durch direkten Nachweis der Temperaturdifferenz oder durch indirekten Nachweis, wie etwa über photoelektrische oder Ionisationssensoren gemessen), aber er könnte auch unerwartete schwere Temperatursenkungen umfassen, die zu einer Beschädigung der Wohnungs- oder Gebäuderohrleitungen führen könnten, die Sicherheit von Tieren im Außenbereich gefährden könnten oder andere schwere Kälterisiken umfassen könnten, und bei denen ein in der Garage stehendes Fahrzeug eine Vorwarnung über die schwere Bedingung liefern könnte. Zur Verhinderung, dass die Wärmesensoren auf natürliche Temperaturextreme reagieren, kann das System eine gleitende Durchschnitts-Basistemperatur aufweisen, welche die natürliche Umgebungstemperatur verfolgt, aber eine rasche Veränderung über einen kurzen Zeitraum, die auf ein Feuer in der Nähe hinweisen kann, nachweisen kann. Beispielsweise kann ein in einer Garage abgestelltes Fahrzeug in Arizona eine örtliche Umgebungstemperatur über 50° Celsius (120° Fahrenheit) erleben. Wenn dieser Messwert innerhalb weniger Minuten um 20–30° steigen würde, würde dies wahrscheinlich mit einem potentiellen thermischen Ereignis in der Nähe korrelieren. Für kalte Temperaturen kann die Filterung unerwarteter thermischer Ereignisse langsamer sein.
  • Bei Nachweis eines unerwarteten thermischen Ereignisses kann das Fahrzeug ein Fahrzeug-Konnektivitätsmodul zur Aktivierung von Assistenzfunktionen für das thermische Ereignis aktivieren. In einem Beispiel kann der Wärmesensor ausgelegt sein, eine Verbindung zwischen dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul und der Batterie herzustellen, wenn das thermische Ereignis nachgewiesen wird, um das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul zu veranlassen, ein Funktelefon, Wi-Fi oder eine andere drahtlose Kommunikationssitzung mit einem entfernten Sende-Empfangsgerät in einem anderen Teil des Gebäudes oder an einem anderen geografischen Ort zu aktivieren bzw. herzustellen oder ein anderes Mittel zur Benachrichtigung von Benutzern des Systems über mögliche Risiken zu aktivieren.
  • Die Assistenzfunktionen können als einige nicht einschränkende Beispiele umfassen: (i) Verwendung eines im Fahrzeug eingebetteten Modems oder eines gepaarten Mobiltelefons für einen Hilferuf (z.B. an 911) oder zum Senden einer Warnmeldung mit Bitte um Hilfe; (ii) Aktivierung der Fahrzeugwarnblinkanlage, (iii) Aktivierung eines Hupalarms (z.B. Aktivierung der perimetrischen Warnanlage des Fahrzeugs), (iii) Aktivierung einer Alarmfunktion eines Zweiwege-Funkschlüssels, (iv) Anruf bei einem oder Senden einer Nachricht an einen vorbestimmten Kontakt, (v) Beleuchtung des Bereichs unter Verwendung von einer oder mehreren Leuchten des Fahrzeugs, (vi) Öffnen eines Garagentors oder eines anderen Tors zu dem umschlossenen Raum, in dem sich das Fahrzeug befindet, (vii) Alarmierung („Aufwecken“) oder anderweitige Benachrichtigung anderer Fahrzeuge über das unerwartete thermische Ereignis, und (viii) autonome Bewegung eines oder aller gefährdeten Fahrzeuge an einen anderen Ort. (In diesem Fall müssten die Fahrzeuge mit autonomer Technologie ausgestattet sein.) Das Fahrzeug kann im Notfallmodus bleiben, bis eine manuelle Intervention erfolgt, damit es in den normalen Modus zurückkehrt, oder bis die Fahrzeugbatterie leer ist oder das Fahrzeug so beschädigt ist, dass die Assistenzfunktionen des Fahrzeugs nicht mehr funktionieren.
  • In einigen Fällen können die Assistenzfunktionen je nach Standort des Fahrzeugs aktiviert oder deaktiviert werden. Ein Fahrzeug kann beispielsweise Assistenzfunktionseinstellungen beibehalten, die zur Aktivierung von vorbestimmten Assistenzfunktionen auf Basis des Nachweises, dass sich das Fahrzeug an einem vorbestimmten geografischen Ort befindet (beispielsweise wenn es in einer Hausgarage oder einem Carport oder in der Nähe davon geparkt ist) ausgelegt sind. In einem Beispiel kann das Fahrzeug ausgelegt sein, die Assistenzfunktionen auf Basis eines Standorts, der von einem globalen Positionierungssystem (GPS) erfasst wurde und an dem das Fahrzeug ausgeschaltet wurde, zu aktivieren (z.B. wenn das Fahrzeug innerhalb einer Reichweite (500 m) von einem feststehenden Heimstandort ausgeschaltet wurde). In einem anderen Beispiel kann das Fahrzeug ausgelegt sein, die Assistenzfunktionen zu aktivieren, wenn festgestellt wird, dass sich das Fahrzeug innerhalb einer vorbestimmten Reichweite von einem Haus, einer Wohnung oder einem anderen bewohnbaren Gebäude befindet. In einem weiteren Beispiel können die Assistenzfunktionen deaktiviert werden, wenn sich das Fahrzeug nicht an einem Heimstandort befindet, beispielsweise wenn es in einem öffentlichen Parkplatz geparkt ist. Wenn sich das Fahrzeug nicht an einem Heimstandort befindet, kann die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) des Fahrzeugs ausgelegt sein zu bestätigen, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist, ob der Fahrzeughalter möchte, dass die Assistenzfunktionen an dem aktuellen Standort des Fahrzeugs aktiviert werden.
  • 1 zeigt ein beispielhaftes Fahrzeug 100 mit Assistenzfunktionen, die auf Basis des Nachweises eines unerwarteten thermischen Ereignisses aktiviert werden. Wie zu sehen ist, weist das Fahrzeug 100 eine Batterie 102, einen Motor 104, eine Vielzahl von Fahrzeugsystemen 112, einen oder mehrere Fahrzeugbusse 114 und ein Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 auf. Die Fahrzeugsysteme 112 und das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 können über den Bus 114 in Verbindung stehen und zur Durchführung diverser Fahrzeugfunktionen mit Stromversorgung durch die Fahrzeugbatterie 102 ausgelegt sein. Das Fahrzeug 100 weist ferner einen Wärmesensor 116 und eine Ereignisnachweisanwendung 124 auf, die in dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 installiert ist. Wie unten noch ausführlicher erläutert wird, erhält das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 Eingaben von dem Wärmesensor 116 auf Basis des Nachweises des unerwarteten thermischen Ereignisses und aktiviert eine oder mehrere Assistenzfunktionen der Systemmodule 112 gemäß Assistenzfunktionseinstellungen 126 und als Reaktion auf den Nachweis des Ereignisses.
  • Die Batterie 102 kann verschiedene Arten von aufladbaren Batterien umfassen, die zur Zuführung von elektrischer Energie zu verschiedenen Bauteilen des Fahrzeugs 100 ausgelegt sind. In einem Beispiel kann die Batterie 102 eine 12 Volt Bleibatterie sein. Die Batterie 102 kann ausgelegt sein, den Anlasser 106 und das Zündsystem 108 des Motors 104 mit Strom zu versorgen, wenn der Motor 104 nicht läuft, und sie kann elektrische Ladung von der Lichtmaschine 110 erhalten, wenn der Motor 104 läuft. In einem anderen Beispiel kann die Batterie 102 eine Traktionsbatterie oder eine Batteriepackung aufweisen, die zum Speichern von Energie ausgelegt ist, die von einer oder mehreren elektrischen Maschinen des Fahrzeugs 100, die Antriebs- und Abbremsfähigkeiten bereitstellen können, verwendet werden kann.
  • Die Vielzahl von Fahrzeugsystemen 112 kann zur Durchführung diverser Fahrzeugfunktionen mit Stromversorgung durch die Fahrzeugbatterie 102 ausgelegt sein. In der Abbildung sind die beispielhaften Fahrzeugsysteme 112 als diskrete Module 112-A bis 112-G dargestellt. Die Fahrzeugsysteme 112 können aber gemeinsam physische Hardware, Firmware und/oder Software nutzen, so dass die Funktionalität von mehreren Modulen 112 in ein einzelnes Modul 112 integriert werden kann, und dass die Funktionalität von verschiedenen solcher Module 112 über eine Vielzahl von Modulen 112 verteilt werden kann.
  • Einige nicht einschränkende Beispiele von Modulen 112 sind: ein Motorsteuergerät 112-A kann zur Steuerung der Arbeitsbauteile des Motors 104 (z.B. Bauteile zur Leerlaufkontrolle, Bauteile zur Zuführung von Kraftstoff, Bauteile zur Kontrolle von Emissionen usw.) und zur Überwachung des Status solcher Motor-Arbeitsbauteile (z.B. Status von Motor-Fehlercodes) ausgelegt sein; ein Karosseriesteuergerät 112-B kann zur Regelung verschiedener Leistungssteuerfunktionen ausgelegt sein, wie beispielsweise Außenbeleuchtung, Innenbeleuchtung, schlüsselloser Zutritt, Fernstart und Verifizierung des Status des Zugangspunkts (z.B. Schließstatus der Motorhaube, der Türen und/oder des Kofferraums des Fahrzeugs 100); ein Funksender-Empfänger-Modul 112-C kann zum Senden und Empfangen von Nachrichten über ein drahtloses Netzwerk oder eine gepaarte Kommunikationseinrichtung ausgelegt sein; eine Telematik-Steuereinheit 112-D kann zum Senden und Empfangen von Befehlen von der gepaarten Kommunikationseinrichtung oder der drahtlosen Netzwerkverbindung unter Verwendung der Einrichtungen des Funksender-Empfänger-Moduls 112-C ausgelegt sein (z.B. für Warnungen, wenn die Batterie einen niedrigen Ladezustand aufweist, an das Telefon des Fahrers oder an eine Web-Datenbank); ein Klimakontrollmodul 112-E kann zur Kontrolle der Bauteile des Heizungs- und Kühlsystems ausgelegt sein (z.B. Kompressorkupplung, Gebläse, Temperaturfühler usw.); ein Global Positioning System (GPS) Modul 112-F kann zur Bereitstellung von Informationen über den Standort des Fahrzeugs ausgelegt sein; und ein Benutzerschnittstellenmodul 112-G kann zur Bereitstellung von Informationen über den Fahrzeugstatus an einen Fahrer ausgelegt sein, wie beispielsweise Informationen über den Kraftstoffstand, Informationen über die Betriebstemperatur des Motors und über den aktuellen Standort des Fahrzeugs 100. Obwohl dies nicht gezeigt ist, kann das Fahrzeug 100 auch ausgelegt sein, Videobilder von externen Kameras (z.B. 360 Grad Kamerasystem, Rückwärtsfahrkameras, Spurhalteassistent usw.) zu erfassen und diese Bilder nach außerhalb (off-board) zu übertragen, damit die Empfänger gewisse Hinweise aus erster Hand über die Bedingungen sehen, die dazu führten, dass das Fahrzeug die Warnmeldung gesendet hat.
  • Der Fahrzeugbus 114 kann verschiedene Kommunikationsmethoden aufweisen, die zwischen den Systemmodulen 112 sowie zwischen dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 und den Systemmodulen 112 vorhanden sind. Als einige nicht einschränkende Beispiele kann der Fahrzeugbus 114 einen Controller Area Network (CAN) Bus und/oder ein Ethernet-Netzwerk aufweisen.
  • Der Wärmesensor 116 kann zum Nachweis von unerwarteten thermischen Ereignissen ausgelegt sein. Wenn der Wärmesensor 116 das unerwartete thermische Ereignis nachweist, kann der Sensor beispielsweise ausgelegt sein, einen Kreislauf zu schließen oder die elektrischen Eigenschaften anderweitig zu verändern, um ein System zu benachrichtigen, mit dem der Wärmesensor 116 verbunden ist. In einem Beispiel kann der Wärmesensor 116 ein Sperrschalter bei kaltem Motor sein (z.B. ausgelegt, einen Kreislauf zu schließen, wenn eine Temperatur ungefähr 50 Grad Celsius / 120 Grad Fahrenheit übersteigt). In einem anderen Beispiel kann der Wärmesensor 116 Elektroden aufweisen, die durch Wachs voneinander getrennt sind, so dass bei ansteigender Temperatur um den Sensor das Wachs schmilzt und die Elektroden eine elektrische Verbindung schließen.
  • Das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 kann verschiedene Arten von Computereinrichtungen zur Erleichterung der Ausführung der Funktionen des Fahrzeug-Konnektivitätsmoduls 118 aufweisen. In einem Beispiel kann das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 einen Prozessor 120 aufweisen, der zur Ausführung von Computeranweisungen ausgelegt ist, sowie ein Speichermedium 122, auf dem die vom Computer ausführbaren Anweisungen aufbewahrt werden können. Ein computerlesbares Speichermedium 122 (das auch als Prozessor-lesbares Medium 122 oder Speicher 122 bezeichnet wird) weist ein nichtflüchtiges (z.B. konkretes) Medium auf, das an der Bereitstellung von Daten (z.B. Anweisungen) beteiligt ist, die von einem Computer (z.B. von dem Prozessor 120) gelesen werden können. Im Allgemeinen erhält ein Prozessor 120 Anweisungen, z.B. von dem Speicher 122 usw. und führt diese Anweisungen aus, wodurch er einen oder mehrere Prozesse, einschließlich eines oder mehrerer der hierin beschriebenen Prozesse, durchführt. Von einem Computer ausführbare Anweisungen können aus Computerprogrammen zusammengestellt oder interpretiert werden, die mit einer Vielzahl von Programmiersprachen und/oder -technologien erzeugt wurden, einschließlich ohne Einschränkung, und entweder allein oder in Kombination, Java, C, C++, C#, Fortran, Pascal, Visual Basic, Java Script, Perl, PL/SQL usw.
  • In einem Beispiel kann der Wärmesensor 116 mit dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 verbunden sein, so dass bei Nachweis eines unerwarteten thermischen Ereignisses durch den Wärmesensor 116 der Wärmesensor 116 eine Verknüpfung auf einer elektrischen Verbindung zu der Fahrzeugbatterie 102 schließt, wodurch das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 alarmiert wird. Wenn es alarmiert wurde, kann das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 die Ereignisnachweisanwendung 124 im Speicher 122 des Fahrzeug-Konnektivitätsmoduls 118 aktivieren.
  • Die Ereignisnachweisanwendung 124 kann ferner ausgelegt sein, wenn sie von dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 aktiviert wurde, das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 zu veranlassen, andere Sensoreingaben des Fahrzeugs 100 zur Bestätigung des unerwarteten thermischen Ereignisses zu verwenden. In einem Beispiel kann die Ereignisnachweisanwendung 124 ausgelegt sein, das Klimakontrollmodul 112-E nach Temperaturinformationen von Temperatursensoren des Klimakontrollsystems zu befragen (z.B. Messung der Umgebungstemperatur, der Innenraumtemperatur, der Sonnenlast), um eine potentielle nicht durch einen Notfall verursachte wetterbedingte Ursache für das thermische Ereignis (z.B. ein heißer sonniger Tag) festzustellen und somit auch festzustellen, dass kein unerwartetes thermisches Ereignis eingetreten ist. In einem anderen Beispiel kann die Ereignisnachweisanwendung 124 ausgelegt sein, das Motorsteuergerät 112-A nach Informationen bezüglich Motortemperatur, Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur oder anderen Temperaturinformationen des Fahrzeugs 100 zu fragen, die auf normale Wärme infolge der vor kurzem erfolgten Benutzung des Motors 104 hinweisen können (z.B. dass die Motortemperatur normal abnimmt).
  • Die Ereignisnachweisanwendung 124 kann ferner Anweisungen aufweisen, die bei Eintreten eines unerwarteten thermischen Ereignisses ausgelegt sind, das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 zu veranlassen, einen oder mehrere Befehle an die Fahrzeugmodule 112 zur Aktivierung von einer oder mehreren Assistenzfunktionen der Systemmodule 112 abzugeben. Die Assistenzfunktionseinstellungen 126 können Informationen aufweisen, die auf die Konfiguration der durchzuführenden Assistenzfunktionen hinweisen, die auszuführen sind, wenn ein unerwartetes thermisches Ereignis identifiziert und/oder bestätigt wird.
  • Beispielsweise können die Assistenzfunktionen Funktionen zur Benachrichtigung Anderer über das nachgewiesene Ereignis aufweisen. Diese Assistenzfunktionen zur Benachrichtigung können beispielsweise die Folgenden umfassen: (i) Befehl an die Telematik-Steuereinheit 112-D, ein fahrzeuginternes Modem für einen Anruf bei einer Notrufnummer (z.B. 9-1-1) oder bei anderen Nummern auf einer nach Prioritäten geordneten Anrufliste zu verwenden, (ii) Befehl an das Karosseriesteuergerät 112-B, einen Hupalarm auszulösen, wie beispielsweise einen Alarm der perimetrischen Warnanlage, (iii) Befehl an das Funksender-Empfänger-Modul 112-C, eine Nachricht an einen Zweiwege-Funkschlüssel zu senden (z.B. damit der Funkschlüssel eine haptische, visuelle oder akustische Warnung abgibt), und/oder (iv) Befehl an die Telematik-Steuereinheit 112-D, ein fahrzeuginternes Modem für einen Anruf bei dem oder eine Textmitteilung an den Besitzer des Fahrzeugs 100 und/oder einen vorab festgelegten Notfallkontakt zu tätigen bzw. zu senden.
  • Die Assistenzfunktionen können zusätzlich oder alternativ Funktionen aufweisen, die das Fahrzeug 100 auffordern, Maßnahmen einzuleiten, um zu versuchen, das nachgewiesene Ereignis abzuschwächen. Als eine Möglichkeit können die Assistenzfunktionen die Bereitstellung einer alternativen Beleuchtung in der Umgebung des thermischen Ereignisses aufweisen. Beispielsweise kann die Ereignisnachweisanwendung 124 ausgelegt sein, das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 zu veranlassen, es dem Karosseriesteuergerät 112-B zu befehlen, Beleuchtungsfunktionen auszulösen (z.B. über eine oder mehrere Innenraumleuchten des Fahrzeugs, Scheinwerfer, Taglichter und/oder Rücklichter des Fahrzeugs 100). Dies kann beispielsweise zur Bereitstellung von Licht zur Verbesserung der Bildqualität von Fahrzeugkameras (z.B. Rückfahrkamera des Fahrzeugs usw.) erfolgen, die ausgelegt sind, ein Video des Standorts des Fahrzeugs 100 an einen entfernten Ort (z.B. über die Dienste der Telematik-Steuereinheit 112-D) zu senden oder um als Notbeleuchtung zu dienen, wenn die Umgebung des Fahrzeugs 100 schlecht beleuchtet ist.
  • Als weitere Möglichkeit eines Versuchs des Fahrzeugs 100, das nachgewiesene Ereignis abzuschwächen, können die Assistenzfunktionen das Fahrzeug 100 auffordern, ein oder mehrere Garagentore einer Garage, in der sich das, das Ereignis nachweisende Fahrzeug 100 befindet, zu öffnen. Beispielsweise kann die Ereignisnachweisanwendung 124 ausgelegt sein, das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 zu veranlassen, es dem Funksender-Empfänger-Modul 112-C (oder einem anderen speziellen Funkmodul) zu befehlen, eine drahtlose Homelink-Nachricht zum Öffnen des Garagentors bereitzustellen. Als weiteres Beispiel kann die Ereignisnachweisanwendung 124 ausgelegt sein, das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 zu veranlassen, es der Telematik-Steuereinheit 112-D zu befehlen, das interne Modem zum Senden einer Netzwerkkontrollnachricht zum Öffnen des Garagentors zu verwenden. Das Öffnen des Garagentors kann ein Risiko für den Garageninhalt bedeuten, aber es kann auch andere (z.B. Nachbarn, Notpersonal usw.) auf die Situation aufmerksam machen. Das Fahrzeug 100 kann auch eine Fahrzeugkamera (z.B. eine Rückfahrkamera des Fahrzeugs usw.) aktivieren, die ausgelegt ist, ein Video des Standorts des Fahrzeugs 100 an einen entfernten Ort zu senden, damit die Umgebung des offenen Tors überwacht werden kann.
  • Die Ereignisnachweisanwendung 124 kann ferner ausgelegt sein, die Assistenzfunktionen auf Basis eines oder mehrerer der Folgenden abzubrechen: eine manuelle Intervention, Ablauf eines Timers und Deaktivierung der Fahrzeugfunktion aufgrund des unerwarteten thermischen Ereignisses selbst.
  • In einigen Fällen können mehrere Fahrzeuge 100 in der Nähe des nachgewiesenen Ereignisses zur Ausführung der Assistenzfunktionen zusammenarbeiten. Wenn in einem Beispiel ein erstes Fahrzeug 100 ein thermisches Ereignis nachweist, kann das erste Fahrzeug 100 das Funksender-Empfänger-Modul 112-C zur Durchführung einer Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation verwenden, um andere Fahrzeuge 100 in der Nähe des ersten Fahrzeugs 100 zu lokalisieren und mit diesen anderen lokalisierten Fahrzeugen 100 zusammenzuarbeiten. Wenn in einem anderen Beispiel das erste Fahrzeug 100 ein thermisches Ereignis nachweist, kann das erste Fahrzeug 100 die Telematik-Steuereinheit 112-D dazu verwenden, einen Drittserver aufzufordern, GPS-Standorte anderer Fahrzeuge 100 in der Nähe des ersten Fahrzeugs 100 zu ermitteln und diese anderen Fahrzeuge 100 zu alarmieren, damit sie an der Durchführung der Assistenzfunktionen mitwirken können. Als mögliche Zusammenarbeit kann das erste Fahrzeug 100 die Fahrzeugbatterie 102 überwachen und ein zweites Fahrzeug 100 zur Fortsetzung der Assistenzfunktionen aktivieren, wenn der Ladungszustand der Batterie 102 des ersten Fahrzeugs 100 unter einen vorbestimmten Schwellenwert fällt. Als weitere mögliche Zusammenarbeit können das erste Fahrzeug 100 und andere Fahrzeuge 100 bei gleichzeitigen Assistenzfunktionen zusammenarbeiten, beispielsweise indem jedes visuelle und/oder akustische Warnmeldungen über das nachgewiesene Ereignis abgibt.
  • In einigen Fällen kann die Ereignisnachweisanwendung 124 zur Durchführung von Assistenzfunktionen auf Basis des aktuellen Standorts des Fahrzeugs 100 ausgelegt sein. In einem Beispiel kann das Fahrzeug 100 das GPS-Modul 112-F verwenden, um einen GPS-Standort des ausgeschalteten Fahrzeugs 100 zu ermitteln und auf Basis dieses Standorts und der Assistenzfunktionseinstellungen 126 feststellen, ob Assistenzfunktionen aktiviert werden sollten (oder welche Assistenzfunktionen aktiviert werden sollten). Als einige Möglichkeiten können die Assistenzfunktionseinstellungen 126 so eingestellt werden, dass die Assistenzfunktionen innerhalb einer gewissen Reichweite (z.B. 500 Meter) von einem vorab festgelegten Heimstandort aktiviert werden; dass Assistenzfunktionen aktiviert werden, wenn sie sich innerhalb einer vorab festgelegten Reichweite von einem Haus, einer Wohnung oder einem anderen bewohnbaren Gebäude befinden (z.B. ermittelt anhand von Karteninformationen und aktuellem GPS-Standort); und dass Assistenzfunktionen deaktiviert werden, wenn das Fahrzeug 100 auf einem öffentlichen Parkplatz geparkt ist.
  • Wenn als weitere Möglichkeit sich das Fahrzeug 100 nicht am Heimstandort befindet, kann die Ereignisnachweisanwendung 124 ausgelegt sein, den Benutzer über das Benutzerschnittstellenmodul 112-G zu befragen, um Eingaben anzufordern, ob der Besitzer/Insasse des Fahrzeugs 100 will, dass die Assistenzfunktionen an dem aktuellen Standort des Fahrzeugs 100 aktiviert werden. Wenn diese Eingabe erfolgt, kann die Ereignisnachweisanwendung 124 ausgelegt sein, die Informationen in den Assistenzfunktionseinstellungen 126 für zukünftige Besuche an dem Standort zu speichern.
  • 2 zeigt ein beispielhaftes Diagramm 200 eines Fahrzeugs 100-A, das Ereigniswarnungen 202 an verschiedene andere Vorrichtungen abgibt. Die Ereigniswarnung 202 kann Informationen zur Warnung eines Empfängers der Ereigniswarnung 202 über das von dem Fahrzeug 100-A nachgewiesene thermische Ereignis umfassen. Die verschiedenen anderen Vorrichtungen können beispielsweise ein Mobilgerät 206, ein Zweiwege-Funkschlüssel 208 und ein anderes Fahrzeug 100-B sein.
  • Die Ereigniswarnung 202 kann verschiedene Arten von Informationen umfassen, die für einen Empfänger der Ereigniswarnung 202 nützlich sein können. In einem Beispiel kann die Ereigniswarnung 202 Positionsinformationen aufweisen (z.B. GPS-Koordinaten des Fahrzeugs 100-A, die von dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 von dem GPS-Modul 112-F angefordert wurden). Als weitere Möglichkeit kann die Ereigniswarnung 202 Informationen aufweisen, die auf die Identität des Fahrzeugs 100-A hinweisen, beispielsweise eine Fahrgestellnummer (VIN), eine Telefonnummer des Fahrzeugs 100-A, eine Kennung eines mit dem Fahrzeug 100-A assoziierten Benutzerkontos (z.B. eine E-Mail-Adresse, eine eindeutige Fahrerkennung usw.). Als weitere Möglichkeit kann die Ereigniswarnung 202 Zeitinformationen aufweisen, die auf die Nachweiszeit des thermischen Ereignisses hinweisen. In einigen Fällen kann die Ereigniswarnung 202 Befehle des Fahrzeugs 100-A aufweisen, die von einem Empfänger der Ereigniswarnung 202 ausgeführt werden müssen. Als ein Beispiel kann die Ereigniswarnung 202 einen Befehl aufweisen, der von dem Empfänger die Ausführung einer Assistenzfunktion verlangt, beispielsweise die Aktivierung von visuellen und/oder akustischen Warnfunktionen des Empfängers. Als weiteres Beispiel kann die Ereigniswarnung 202 einen Befehl aufweisen, der von der Empfängereinrichtung verlangt, wiederum einen Befehl an eine andere Vorrichtung abzugeben, damit diese um Hilfe gebeten wird.
  • Das Fahrzeug 100-A kann über das Kommunikationsnetzwerk 204 mit einem Mobilgerät 206 in Verbindung stehen. Das Kommunikationsnetzwerk 204 kann ein oder mehrere miteinander verbundene Netzwerke aufweisen, beispielsweise ein Mobilfunknetz, ein Kabelnetz, ein Satellitennetz, ein Weitverkehrsnetzwerk, ein Wi-Fi-Netzwerk, als einige Möglichkeiten. In einem Beispiel kann das Fahrzeug 100-A ausgelegt sein, über das Kommunikationsnetzwerk 204 unter Verwendung der Telematik-Steuereinheit 112-D über ein internes Modem zu kommunizieren. Das Mobilgerät 206 kann ein oder mehrere verschiedene Arten von Vorrichtungen aufweisen, die ausgelegt sind, mit anderen Vorrichtungen über das Kommunikationsnetzwerk 204 zu kommunizieren. Als einige Möglichkeiten kann das Mobilgerät 206 ein Mobiltelefon, einen Tablet-Computer, ein tragbares PDA-Gerät (persönlicher digitaler Assistent), einen Laptop oder einen Desktop-Computer aufweisen.
  • Wie zu sehen ist, kann das Fahrzeug 100-A ausgelegt sein, eine Ereigniswarnung 202-A an ein vorab festgelegtes Mobilgerät 206 zu senden, an das das Fahrzeug 100-A gemäß seiner Konfiguration Ereigniswarnungen 202 senden soll. In einem Beispiel kann das Fahrzeug 100-A eine Textmitteilung an das Mobilgerät 206 senden oder dieses anrufen, um den Besitzer des Mobilgeräts 206 über das von dem Fahrzeug 100-A nachgewiesene thermische Ereignis zu warnen.
  • Der Zweiweg-Funkschlüssel 208 kann eine Vorrichtung sein, die zum Senden und Empfangen von Nachrichten mit dem Fahrzeug 100-A ausgelegt ist. Beispielsweise kann der Zweiweg-Funkschlüssel 208 ausgelegt sein, Befehle an das Fahrzeug zu senden, z.B. um das Fahrzeug 100-A zu veranlassen, die Türen des Fahrzeugs 100-A zu verriegeln oder zu entriegeln, einen Fernstart des Fahrzeugs 100-A durchzuführen, den Kofferraum des Fahrzeugs 100-A zu öffnen, die Heckklappe des Fahrzeugs 100-A zu öffnen usw. Der Zweiwege-Funkschlüssel 208 kann ferner ausgelegt sein, auch Nachrichten über eine Ereigniswarnung 202 von dem Fahrzeug 100-A zu empfangen und er kann auch ausgelegt sein, Warnfunktionen zu umfassen, die bei Empfang der Ereigniswarnung 202 aktiviert werden. In einem Beispiel kann die Warnfunktion des Zweiwege-Funkschlüssels 208 eine Summervorrichtung, die zur Erzeugung einer akustischen Warnung ausgelegt ist, eine haptische Vorrichtung, die zur Bereitstellung einer Vibrationswarnung ausgelegt ist, und/oder eine lichtemittierende Vorrichtung, die zur Bereitstellung einer visuellen Warnung ausgelegt ist, aufweisen.
  • Wie zu sehen ist, kann das Fahrzeug 100-A ausgelegt sein, eine Ereigniswarnung 202-B an einen vorab festgelegten Zweiwege-Funkschlüssel 208 zu senden, mit dem das Fahrzeug 100-A gepaart ist, um Befehle zu empfangen und Ereigniswarnungen 202 zu senden. In einem Beispiel kann das Fahrzeug 100-A die Ereigniswarnung 202-B über das von dem Fahrzeug 100-A nachgewiesene thermische Ereignis an den Zweiwege-Funkschlüssel 208 senden, um zu versuchen, den Besitzer des Fahrzeugs 100-A über den nachgewiesenen Zustand zu warnen.
  • Als weitere Möglichkeit kann das Fahrzeug 100-A ausgelegt sein, eine Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation mit einem anderen Fahrzeug 100-B durchzuführen, um das andere Fahrzeug 100-B über das nachgewiesene Ereignis zu informieren. In einem Beispiel kann das Fahrzeug 100-A das Funksender-Empfänger-Modul 112-C zum Senden der Ereigniswarnung 202-B über das von dem Fahrzeug 100-A nachgewiesene thermische Ereignis zum Empfang durch das Funksender-Empfänger-Modul 112-C des Fahrzeugs 100-B verwenden. In einem anderen Beispiel kann das Fahrzeug 100-A die Telematik-Steuereinheit 112-D zum Senden der Ereigniswarnung 202-B über das von dem Fahrzeug 100-A nachgewiesene thermische Ereignis zum Empfang durch die Telematik-Steuereinheit 112-D des Fahrzeugs 100-B verwenden.
  • 3 zeigt ein beispielhaftes Diagramm 300 eines Fahrzeugs 100, das Assistenzfunktionen in dem Versuch verwendet, ein nachgewiesenes thermisches Ereignis abzuschwächen. Wie zu sehen ist, befindet sich das Fahrzeug 100 in einer Anfangsposition in einer Garage eines Gebäudes 302. In einem Beispiel kann das Fahrzeug 100 das GPS-Modul 112-F verwenden, um den Standort des ausgeschalteten Fahrzeugs 100 zu ermitteln und auf Basis dieses Standorts feststellen, dass Assistenzfunktionen aktiviert werden sollten.
  • Während des Parkens kann der Wärmesensor 116 des Fahrzeugs 100 ein potentielles thermisches Ereignis 304 nachweisen und das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 des Fahrzeugs 100 alarmieren. Wenn es alarmiert wurde, kann das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 die Ereignisnachweisanwendung 124 im Speicher 122 des Fahrzeug-Konnektivitätsmoduls 118 aktivieren. In einigen Fällen kann die Ereignisnachweisanwendung 124 andere Sensoreingaben des Fahrzeugs 100 zur Bestätigung des unerwarteten thermischen Ereignisses verwenden, wie beispielsweise Informationen von dem Klimakontrollmodul 112-E über die Umgebungstemperatur, Innenraumtemperatur oder Sonnenlasttemperatur, und/oder Informationen von dem Motorsteuergerät 112-A über die Motortemperatur, Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur oder eine andere Temperatur. Wenn ein potentielles thermische Ereignis 304 nachgewiesen (und in einigen Fällen bestätigt) wird, kann das Fahrzeug 100 die aktivierten Assistenzfunktionen ausführen.
  • Beispielsweise und wie durch die konzentrischen Kreise 306, die von dem Fahrzeug 100 ausstrahlen, gezeigt wird, kann das Fahrzeug 100 ausgelegt sein, eine Benachrichtigungs-Assistenzfunktion auszuführen, wie etwa Senden einer Nachricht an ein vorab festgelegtes Mobilgerät 206, das von den Einstellungen des Fahrzeugs 100 vorgegeben wird.
  • Als weiteres Beispiel kann das Fahrzeug 100 ausgelegt sein, Assistenzfunktionen auszuführen, die zur Abschwächung des nachgewiesenen thermischen Ereignisses 304 ausgelegt sind. Als ein Beispiel und wie es durch den Pfeil 308 und die potentielle bewegte Fahrzeugposition 310 gezeigt wird, kann das Fahrzeug 100 ausgelegt sein, bei Nachweis des thermischen Ereignisses 304 das Garagentor des Gebäudes 302 zu öffnen. Beispielsweise kann das Fahrzeug 100 das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 verwenden, um es dem Funksender-Empfänger-Modul 112-C (oder einem anderen speziellen Funkmodul) zu befehlen, eine drahtlose Homelink-Nachricht zum Öffnen des Garagentors bereitzustellen. Das Fahrzeug 100 kann ferner ausgelegt sein, den Fahrzeugmotor 104 des Fahrzeugs 100 (z.B. über den Anlasser 106 und die Zündung 108) zu starten und das Fahrzeug 100 autonom aus dem Gebäude 302 zu bewegen (z.B. Rückwärtsfahren aus dem geöffneten Garagentor).
  • Durch die Bewegung des Fahrzeugs 100 aus dem Gebäude 302 kann das Fahrzeug 100 folglich versuchen, sich selbst vor einer Beschädigung durch das thermische Ereignis 304 zu schützen. Durch die Bewegung von dem thermischen Ereignis 304 weg, kann das Fahrzeug 100 auch weiterhin ein Informationsrelais bezüglich des fortlaufenden Status des thermischen Ereignisses 304 sein und der bewegte Standort kann einen verbesserten Blickwinkel für Kameras des Fahrzeugs 100 zum Betrachten und Übertragen von Medien über das thermische Ereignis 304 bereitstellen (z.B. über die Telematik-Steuereinheit 112-D an einen vorbestimmten Empfänger (z.B. ein Mobilgerät 206 eines Fahrzeugeigners, ein Call Center usw.)).
  • Durch die Bewegung des Fahrzeugs 100 aus dem Gebäude 302 kann das Fahrzeug 100 darüber hinaus die Lokalisation des thermischen Ereignisses 304 durch Nachbarn oder Personal erleichtern, wenn sich das Fahrzeug 100 außerhalb des Gebäudes 302 befindet und ein oder mehrere visuelle und akustische Alarmfunktionen aktiviert sind (z.B. Warnblinker, Blinkleuchten, ertönender Alarm usw.). Als weitere Möglichkeit kann das bewegte Fahrzeug 100 Zuflucht vor dem thermischen Ereignis 304 für Bewohner bieten, die das Gebäude 302 verlassen (z.B. wenn die Bewohner des Gebäudes nicht richtig bekleidet sind und Unwetter herrscht, kann das bewegte Fahrzeug 100 Zuflucht für die Bewohner, die das Gebäude verlassenen haben, bieten, bis anderes Personal ankommt, was in ländlichen Gegenden oder bei schweren Stürmen nützlich sein könnte). Als weitere Möglichkeit kann das Fahrzeug 100, das das Gebäude 302 verlassen hat, als Transportmittel für die Bewohner, die das Gebäude verlassen haben, zur Verfügung stehen.
  • 4 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 400 zur Einstellung der Assistenzfunktionseinstellungen 126 für ein Fahrzeug gemäß einem statischen Fahrzeugstandort, beispielsweise einem Standort, an dem das Fahrzeug ausgeschaltet ist. Das Verfahren 400 kann in einem Beispiel zumindest teilweise von dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 des Fahrzeugs 100 durchgeführt werden.
  • Bei Vorgang 402 identifiziert das Fahrzeug 100 den Standort des ausgeschalteten Fahrzeugs 100. In einem Beispiel kann das Fahrzeug 100 das GPS-Modul 112-F verwenden, um einen GPS-Standort des ausgeschalteten Fahrzeugs 100 zu ermitteln.
  • Bei Vorgang 404 ermittelt das Fahrzeug 100, ob das Fahrzeug 100 Assistenzfunktionseinstellungen 126 für den aktuellen Standort hat. Beispielsweise kann das Fahrzeug 100 die Assistenzfunktionseinstellungen 126 abfragen, um festzustellen, ob sich das Fahrzeug 100 innerhalb einer Reichweite (z.B. 500 Meter) von einem vorab festgelegten Heimstandort, für den die Assistenzfunktionseinstellungen 126 eingestellt sind, befindet, ob sich das Fahrzeug 100 innerhalb einer vorab definierten Reichweite eines Hauses, einer Wohnung oder eines anderen bewohnbaren Gebäudes (z.B. ermittelt anhand von Karteninformationen und dem aktuellen GPS-Standort), für das die Assistenzfunktionseinstellungen 126 eingestellt sind, befindet, oder ob das Fahrzeug 100 an einem Ort geparkt ist, an dem die Assistenzfunktionseinstellungen 126 deaktiviert sind (z.B. öffentlicher Parkplatz). Wenn die Assistenzfunktionseinstellungen 126 darauf hinweisen, dass es Assistenzfunktionseinstellungen 126 für den aktuellen Standort gibt, fährt die Steuereinheit mit Vorgang 408 fort. Ansonsten fährt die Steuereinheit mit Vorgang 406 fort.
  • Bei Vorgang 406 fragt das Fahrzeug 100 nach den Assistenzfunktionseinstellungen 126 für den aktuellen Standort. In einem Beispiel kann die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) des Fahrzeugs 100 ausgelegt sein, über eine Benutzereingabe zu bestätigen, ob die Assistenzfunktionen an dem aktuellen Standort des Fahrzeugs aktiviert werden sollten (und/oder welche Funktionen aktiviert werden sollten). Das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 kann folglich die Eingabe in die HMI zur Aktualisierung der Assistenzfunktionseinstellungen 126 für den aktuellen Standort verwenden.
  • Bei Vorgang 408 wendet das Fahrzeug 100 die Assistenzfunktionseinstellungen 126 für den aktuellen Standort an. Beispielsweise kann das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 sich selbst konfigurieren, um die für den aktuellen Standort definierten Assistenzfunktionseinstellungen 126 anzuwenden, wenn ein thermisches Ereignis nachgewiesen wird. Nach Vorgang 408 endet das Verfahren 400.
  • 5 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 500 zur Ausführung einer Assistenzfunktion, die auf Basis des Nachweises eines unerwarteten thermischen Ereignisses aktiviert wird. Das Verfahren 500 kann in einem Beispiel zumindest teilweise von dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 des Fahrzeugs 100 durchgeführt werden.
  • Bei Vorgang 502 empfängt das Fahrzeug 100 eine Eingabe von dem Wärmesensor 116, die auf ein potentielles Eintreten des thermischen Ereignisses hinweist. Wenn der Wärmesensor 116 beispielsweise das unerwartete thermische Ereignis nachweist, kann der Wärmesensor 116 eine Verbindung zwischen dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 und der Batterie 102 schließen, damit das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 aktiviert wird.
  • Bei Vorgang 504 bestätigt das Fahrzeug 100 das potentielle Eintreten des thermischen Ereignisses. Beispielsweise kann das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 andere Sensoreingaben des Fahrzeugs 100 zur Bestätigung des unerwarteten thermischen Ereignisses verwenden, wie beispielsweise Informationen von dem Klimakontrollmodul 112-E über die Umgebungstemperatur, die Innenraumtemperatur oder die Temperatur durch die Sonnenlast, und/oder Informationen von dem Motorsteuergerät 112-A über die Motortemperatur, Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur oder eine andere Temperatur. Wenn das potentielle thermische Ereignis 304 bestätigt wird, fährt die Steuereinheit mit Vorgang 506 fort. Ansonsten fährt die Steuereinheit mit Vorgang 502 fort.
  • Bei Vorgang 506 ermittelt das Fahrzeug 100, welche Assistenzaktionen für den aktuellen Standort des Fahrzeugs 100 aktiviert sind. Beispielsweise kann das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 einen GPS-Standort des Fahrzeugs 100 verwenden, der von dem GPS-Modul 112-F erfasst wurde und von dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 und den Assistenzfunktionseinstellungen 126 gespeichert wurde, um festzustellen, welche Assistenzfunktionen für den aktuellen Standort des Fahrzeugs 100 aktiviert sind. Wenn keine Assistenzfunktionen aktiviert sind, endet das Verfahren 500. Wenn Assistenzfunktionen aktiviert sind, fährt die Steuereinheit mit Vorgang 508 fort.
  • Bei Vorgang 508 führt das Fahrzeug 100 die aktivierten Assistenzfunktionen aus. Beispielsweise kann das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 dem Fahrzeug 100 befehlen, eine Benachrichtigungs-Assistenzfunktion auszuführen, wie etwa Senden einer Nachricht an ein vorab festgelegtes Mobilgerät 206, das von den Einstellungen des Fahrzeugs 100 vorgegeben wird. Als weiteres Beispiel kann das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul 118 dem Fahrzeug 100 befehlen, eine Assistenzfunktion zur Abschwächung des nachgewiesenen thermischen Ereignisses 304 auszuführen, beispielsweise das Fahrzeug 100 autonom an einen anderen Ort zu bewegen. Nach Vorgang 508 endet das Verfahren 500.
  • Obwohl oben beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben sollen. Stattdessen sind die in der Spezifikation verwendeten Wörter beschreibende und nicht einschränkende Wörter und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen möglich sind, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Darüber hinaus können die Merkmale verschiedener umsetzender Ausführungsformen zur Bildung weiterer Ausführungsformen der Erfindung kombiniert werden.

Claims (20)

  1. Fahrzeugsystem, umfassend: einen Wärmesensor; und ein Fahrzeug-Konnektivitätsmodul, das mit dem Wärmesensor und einer Vielzahl von Fahrzeugsystemen in Verbindung steht und ausgelegt ist, einen Hinweis von dem Wärmesensor zu empfangen, der auf den Nachweis eines thermischen Ereignisses außerhalb des Fahrzeugs hinweist, und als Reaktion auf den Nachweis zumindest eines der Vielzahl von Fahrzeugsystemen zur Ausführung zumindest einer Assistenzfunktion zur Bereitstellung einer Benachrichtigung über das thermische Ereignis zu verwenden.
  2. System nach Anspruch 1, worin das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul ferner ausgelegt ist, auf Assistenzfunktionseinstellungen in Zusammenhang mit dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul zur Identifizierung der auszuführenden Assistenzfunktion zuzugreifen.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, worin der Wärmesensor zwischen dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul und einer Fahrzeugbatterie angeschlossen ist, so dass bei Nachweis des thermischen Ereignisses durch den Wärmesensor der Wärmesensor einen Kreislauf zwischen dem Fahrzeug-Konnektivitätsmodul und der Fahrzeugbatterie schließt.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul ferner ausgelegt ist, den Nachweis des thermischen Ereignisses durch Verwendung anderer Wärmesensoreingaben des Fahrzeugs zu bestätigen.
  5. System nach Anspruch 4, worin die anderen Wärmesensoreingaben des Fahrzeugs Sensoreingaben über Umgebungstemperatur, Innenraumtemperatur oder Sonnenlasttemperatur von einem Klimakontrollmodul und Sensoreingaben über Motortemperatur, Öltemperatur oder Kühlmitteltemperatur von einem Motorsteuergerät umfassen.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin zumindest eine Assistenzfunktion zumindest eines der Folgenden aufweist: (i) Verwendung eines fahrzeuginternen Modems zum Anrufen einer Notrufnummer oder eines vorab definierten Notfallkontakts, (ii) Aktivieren eines Fahrzeugalarms, (iii) Senden einer Warnmeldung an einen Zweiwege-Funkschlüssel, (iv) Senden der Warnmeldung an den vorab definierten Notfallkontakt, und (v) Senden der Warnmeldung an ein zweites Fahrzeug, um von dem zweiten Fahrzeug Hilfe bei der Bereitstellung zumindest einer Assistenzfunktion anzufordern.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die zumindest eine Assistenzfunktion ferner eine Assistenzfunktion zur Abschwächung des thermischen Ereignisses aufweist.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die Assistenzfunktion zur Abschwächung des thermischen Ereignisses zumindest eines der Folgenden aufweist: (i) Öffnen eines Tor zu einem Gebäude, in dem sich das Fahrzeug befindet, und (ii) autonomes Bewegen des Fahrzeugs aus dem Gebäude von dem thermischen Ereignis weg.
  9. Fahrzeug, umfassend: einen Prozessor, der ausgelegt ist: einen Hinweis von einem Wärmesensor des Fahrzeugs zu empfangen, der auf den Nachweis eines thermischen Ereignisses außerhalb des Fahrzeugs und innerhalb eines Gebäudes, in dem sich das Fahrzeug befindet, hinweist, und als Reaktion auf den Nachweis Assistenzfunktionen auszuführen, einschließlich autonomes Bewegen des Fahrzeugs aus dem Gebäude von dem thermischen Ereignis weg.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 9, worin der Prozessor ferner ausgelegt ist, ein Tor zu dem Gebäude, in dem sich das Fahrzeug befindet, zu öffnen, um das Fahrzeug autonom aus dem Gebäude zu bewegen.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 9 oder 10, worin der Prozessor ferner ausgelegt ist, eine Fahrzeugalarmfunktion als Reaktion auf den Nachweis zu aktivieren.
  12. System nach einem der Ansprüche 9 bis 11, worin der Prozessor ferner ausgelegt ist, den Nachweis des thermischen Ereignisses durch Verwendung anderer Wärmesensoreingaben des Fahrzeugs vor der Ausführung der Assistenzfunktionen zu bestätigen.
  13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 12, worin der Prozessor ferner ausgelegt ist: einen aktuellen Standort des Fahrzeugs zu erfassen, und vor Ausführung der Assistenzfunktionen zu bestätigen, dass die Assistenzfunktionen für den aktuellen Standort aktiviert sind.
  14. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 13, worin der Prozessor ferner ausgelegt ist: einen aktuellen Standort des ausgeschalteten Fahrzeugs zu erfassen, und Assistenzfunktionseinstellungen in Bezug auf den aktuellen Standort des Fahrzeugs aus einer Speichereinrichtung des Fahrzeugs abzurufen, und die Assistenzfunktionen gemäß den Assistenzfunktionseinstellungen auszuführen.
  15. Fahrzeug nach Anspruch 14, worin der Prozessor ferner ausgelegt ist, eine Aufforderung in einer Benutzerschnittstelle des Fahrzeugs bereitzustellen, die ausgelegt ist, Assistenzfunktionseinstellungen für den aktuellen Standort des Fahrzeugs zu erhalten, wenn die Assistenzfunktionseinstellungen für den aktuellen Standort des Fahrzeugs nicht eingestellt sind.
  16. Computerimplementiertes Verfahren, umfassend: Aktivieren eines Fahrzeug-Konnektivitätsmoduls als Reaktion auf den Nachweis eines thermischen Ereignisses außerhalb des Fahrzeugs durch einen Wärmesensor des Fahrzeugs; Bestätigen des Nachweises des thermischen Ereignisses durch das Fahrzeug-Konnektivitätsmodul, durch Verwendung anderer Wärmesensoreingaben des Fahrzeugs; und als Reaktion auf die Bestätigung, Ausgeben eines Befehls an ein Fahrzeugsystem zur Ausführung zumindest einer Assistenzfunktion zur Bereitstellung einer Benachrichtigung über das thermische Ereignis an einen Benutzer.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, worin zumindest eine Assistenzfunktion zumindest eines der Folgenden aufweist: (i) Verwenden eines fahrzeuginternen Modems zum Anrufen einer Notrufnummer oder eines vorab definierten Notfallkontakts, (ii) Aktivieren eines Fahrzeugalarms, (iii) Senden einer Warnmeldung an einen Zweiwege-Funkschlüssel, (iv) Senden der Warnmeldung an den vorab definierten Notfallkontakt, und (v) Senden der Warnmeldung an ein zweites Fahrzeug, um von dem zweiten Fahrzeug Hilfe bei der Bereitstellung zumindest einer Assistenzfunktion anzufordern.
  18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, worin zumindest eine Assistenzfunktion zumindest eines der Folgenden aufweist: (i) Öffnen eines Tors zu einem Gebäude, in dem sich das Fahrzeug befindet, und (ii) autonomes Bewegen des Fahrzeugs aus dem Gebäude von dem thermischen Ereignis weg.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, ferner umfassend: Abrufen von Assistenzfunktionseinstellungen aus einer Speichereinrichtung des Fahrzeugs; und Ausführen der Assistenzfunktionen gemäß den Assistenzfunktionseinstellungen.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, ferner umfassend: Erfassen eines aktuellen Standorts des Fahrzeugs; und Bereitstellung einer Aufforderung in einer Benutzerschnittstelle des Fahrzeugs, die ausgelegt ist, Assistenzfunktionseinstellungen für den aktuellen Standort des Fahrzeugs zu empfangen, wenn die Assistenzfunktionseinstellungen für den aktuellen Standort des Fahrzeugs nicht eingestellt sind.
DE102015116321.7A 2014-09-29 2015-09-28 Fahrzeug, Fahrzeugsystem und Verfahren zur Assistenz bei einem unerwarteten thermischen Ereignis Active DE102015116321B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/500,137 2014-09-29
US14/500,137 US9555814B2 (en) 2014-09-29 2014-09-29 Unexpected thermal event assist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015116321A1 true DE102015116321A1 (de) 2016-03-31
DE102015116321B4 DE102015116321B4 (de) 2024-02-01

Family

ID=55485991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015116321.7A Active DE102015116321B4 (de) 2014-09-29 2015-09-28 Fahrzeug, Fahrzeugsystem und Verfahren zur Assistenz bei einem unerwarteten thermischen Ereignis

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9555814B2 (de)
CN (1) CN105459927B (de)
DE (1) DE102015116321B4 (de)
MX (1) MX352164B (de)
RU (1) RU2015141213A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018091742A1 (en) * 2016-11-21 2018-05-24 Electricite De France Method for managing electrical supply of a device and system for implementing said method
DE102018201517A1 (de) 2018-02-01 2019-08-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Brandrisikoerkennungssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Erkennen eines Brandrisikos und Kraftfahrzeug mit einem Brandrisikoerkennungssystem
DE102018009304A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Miodrag Davidović Vorrichtung zur Alarmauslösung
DE102018222695A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Branderkennungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Branderkennungssystems und eines zugehörigen Kraftfahrzeugs
DE102020203729A1 (de) 2020-03-23 2021-09-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102021205636A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Kommunikation eines thermischen Ereignisses und ein System zur Umsetzung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9555814B2 (en) * 2014-09-29 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc Unexpected thermal event assist
CA2991899A1 (en) * 2015-07-10 2017-04-06 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Thermal event sensor
KR101858698B1 (ko) * 2016-01-04 2018-05-16 엘지전자 주식회사 차량용 디스플레이 장치 및 차량
DE102016105340A1 (de) * 2016-03-22 2017-09-28 Webasto SE Verfahren und System zur Überwachung einer Basiseinrichtung durch ein mobiles Endgerät
US10259448B2 (en) * 2016-08-17 2019-04-16 GM Global Technology Operations LLC Hybrid vehicle propulsion systems and methods
US10650621B1 (en) 2016-09-13 2020-05-12 Iocurrents, Inc. Interfacing with a vehicular controller area network
US10473793B2 (en) * 2017-01-19 2019-11-12 Ford Global Technologies, Llc V2V collaborative relative positioning system
US10246930B2 (en) 2017-08-08 2019-04-02 Honda Motor Co., Ltd. System and method for remotely controlling and determining a status of a barrier
US10490007B2 (en) 2017-08-08 2019-11-26 Honda Motor Co., Ltd. System and method for automatically controlling movement of a barrier
US10557299B2 (en) 2017-08-08 2020-02-11 Honda Motor Co., Ltd. System and method for automatically controlling movement of a barrier
US10259427B1 (en) * 2017-10-11 2019-04-16 Robert Bosch Gmbh Vehicle security system using sensor data
US20200062175A1 (en) * 2018-08-22 2020-02-27 Ford Global Technologies, Llc Visible light communication for emergency request
JP6697045B2 (ja) * 2018-09-18 2020-05-20 株式会社Subaru アイドリングストップ制御装置
US11128539B1 (en) * 2020-05-05 2021-09-21 Ciena Corporation Utilizing images to evaluate the status of a network system
EP3971049B1 (de) * 2020-09-18 2024-05-22 Aptiv Technologies AG Automatisiertes fahrsystem
CN115814301A (zh) * 2022-12-19 2023-03-21 航天重型工程装备有限公司 矿区车辆自动消防系统

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5389935A (en) * 1990-06-13 1995-02-14 Thomson-Csf Automatic system for locating and identifying vehicles in distress
FR2721400B1 (fr) 1994-06-16 1996-09-13 Valeo Vision Procédé et dispositif de détection de brouillard ou de fumée, notamment pour véhicule automobile.
GB2314659A (en) * 1996-06-26 1998-01-07 Roy Bishop Wireless alarm system
US7899616B2 (en) 1997-10-22 2011-03-01 Intelligent Technologies International, Inc. Method for obtaining information about objects outside of a vehicle
US20080051964A1 (en) * 1999-08-24 2008-02-28 Hiroyuki Maeda Operating unit of a vehicle having an automatic braking device
US6819269B2 (en) * 2000-05-17 2004-11-16 Omega Patents, L.L.C. Vehicle tracker including battery monitoring feature and related methods
US6816089B2 (en) * 2000-05-17 2004-11-09 Omega Patents, L.L.C. Vehicle tracker having find alert features and related methods
US6803861B2 (en) * 2000-05-17 2004-10-12 Omega Patents, L.L.C. Vehicle tracking unit with fault condition diagnosis and related methods
US6801994B2 (en) * 2000-12-20 2004-10-05 Microsoft Corporation Software management systems and methods for automotive computing devices
US6535805B2 (en) * 2001-08-10 2003-03-18 Delphi Technologies, Inc. Robust determination of hand-wheel position
JP4445968B2 (ja) * 2004-08-11 2010-04-07 パイオニア株式会社 移動案内装置、携帯移動案内装置、移動案内システム、移動案内方法、移動案内プログラム、および、そのプログラムを記録した記録媒体
GB2438435A (en) 2004-09-10 2007-11-28 John Wilson Dickinson A wireless remote alarm notifier
DE102005035994A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sicherheitssystem in einem Kraftfahrzeug
US7873610B2 (en) * 2006-05-26 2011-01-18 Andrew S Poulsen Meta-configuration of profiles
US20090082963A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Tetsuro Motoyama Vehicle locator
WO2010039306A2 (en) * 2008-06-27 2010-04-08 Raytheon Company Apparatus and method of controlling an unmanned vehicle
TWM348676U (en) * 2008-07-22 2009-01-11 Iner Aec Executive Yuan Environmental survey robot
US8265022B2 (en) * 2009-02-10 2012-09-11 Apple Inc. Apparatus and methods for transmission of emergency call data over wireless networks
US8527140B2 (en) * 2009-02-10 2013-09-03 Roy Schwartz Vehicle state detection
US9209652B2 (en) * 2009-08-21 2015-12-08 Allure Energy, Inc. Mobile device with scalable map interface for zone based energy management
US9838255B2 (en) * 2009-08-21 2017-12-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Mobile demand response energy management system with proximity control
CN101774172A (zh) 2009-09-18 2010-07-14 上海市闵行第二中学 家中照看机器人
EP2302412B1 (de) * 2009-09-29 2012-08-15 Volvo Car Corporation System und Verfahren zur Beurteilung einer Frontalzusammenstoßdrohung eines Automobils
US20110082620A1 (en) 2009-10-05 2011-04-07 Tesla Motors, Inc. Adaptive Vehicle User Interface
WO2011047708A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-28 Nokia Siemens Networks Oy Emergency message generation and transmission
US20110130906A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Ise Corporation Location Based Vehicle Data Logging and Diagnostic System and Method
US20110130916A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Ise Corporation Location Based Vehicle Data Logging and Diagnostic System and Method
JP5364648B2 (ja) 2010-06-21 2013-12-11 三菱自動車工業株式会社 家屋の電源装置
US20120016546A1 (en) * 2010-07-14 2012-01-19 Nilssen Ole K System and Method for Supplying Back-Up Electric Power to a House from a Hybrid Vehicle
US8704669B2 (en) 2010-11-08 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Vehicle system reaction to medical conditions
JP5902930B2 (ja) * 2011-12-02 2016-04-13 ヤンマー株式会社 遠隔監視システムの管理サーバ
CN102698387B (zh) 2012-07-01 2014-08-13 广西工学院 自行式中型房车灭火系统及其用于火情监测与灭火的方法
CN202838583U (zh) 2012-10-17 2013-03-27 无锡嘉华智慧交通科技有限公司 一种轨道交通车载火灾图像报警装置
CN203739806U (zh) * 2013-12-30 2014-07-30 中通客车控股股份有限公司 一种客车安全控制系统
US9555814B2 (en) * 2014-09-29 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc Unexpected thermal event assist

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018091742A1 (en) * 2016-11-21 2018-05-24 Electricite De France Method for managing electrical supply of a device and system for implementing said method
DE102018201517A1 (de) 2018-02-01 2019-08-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Brandrisikoerkennungssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Erkennen eines Brandrisikos und Kraftfahrzeug mit einem Brandrisikoerkennungssystem
DE102018009304A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Miodrag Davidović Vorrichtung zur Alarmauslösung
DE102018222695A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Branderkennungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Branderkennungssystems und eines zugehörigen Kraftfahrzeugs
DE102020203729A1 (de) 2020-03-23 2021-09-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102021205636A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Kommunikation eines thermischen Ereignisses und ein System zur Umsetzung

Also Published As

Publication number Publication date
US20170106874A1 (en) 2017-04-20
US9809230B2 (en) 2017-11-07
US9555814B2 (en) 2017-01-31
DE102015116321B4 (de) 2024-02-01
CN105459927A (zh) 2016-04-06
MX2015013494A (es) 2016-03-28
MX352164B (es) 2017-11-13
CN105459927B (zh) 2020-03-24
RU2015141213A (ru) 2017-04-03
US20160090105A1 (en) 2016-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116321B4 (de) Fahrzeug, Fahrzeugsystem und Verfahren zur Assistenz bei einem unerwarteten thermischen Ereignis
US11778144B2 (en) Vehicle monitoring
DE112012005621B4 (de) Haussicherheitssystem und durch dasselbe verwendetes fahrzeugmontiertes System
DE102012222070A1 (de) Warnsystem zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie
CN104842902A (zh) 一种车内环境控制预警装置及其预警方法
DE102019100069A1 (de) Parkeinrichtung
CN105946791B (zh) 基于汽车智能交互系统的汽车定位寻车方法
DE102017219302A1 (de) Verfahren zur Reduzierung des Gefahrenpotentials im Straßenverkehr
DE102015215136A1 (de) Telematikendgerät und Telematikzentrum zum Verhindern von Fahrzeugentladung, und Steuerverfahren dafür
DE102011011939A1 (de) Innenraum-Überwachung für ein Kraftfahrzeug
DE102021101561A1 (de) Annäherungsbasierte fahrzeugsicherheitssysteme und -verfahren
DE102019128543A1 (de) Fahrzeuginterne Vorrichtung zur Verhinderung eines Unfalls und fahrzeuginternes System zur Verhinderung eines Unfalls
CN111873753A (zh) 一种汽车智能防密闭窒息系统及方法
US11854354B2 (en) Mobile control unit, facility management system, mobile unit control system, facility management method and mobile unit control method
DE102019132605A1 (de) Verfahren und system zum erkennen von kfz-insassen
US10155498B2 (en) Remote vehicle disabling system and method
CN207045299U (zh) 停车监察远程报警装置
CN114954301B (zh) 车辆的控制方法、装置、车辆以及计算机存储介质
DE102013221650A1 (de) Annäherungsfunktionen für ein Fahrzeug
CN107415890A (zh) 停车监察远程报警装置
CN105427424A (zh) 一种基于app应用的停车场车辆防盗方法及系统
CN112660058A (zh) 一种车联网车内人员智能安全保护方法
DE102020213084A1 (de) System und Verfahren zum Erhöhen der Sicherheit von Verkehrsteilnehmern ohne eigenes Kraftfahrzeug
DE102016217855B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Überwachungssystems eines Kraftfahrzeugs sowie ein Überwachungssystem für ein Kraftfahrzeug
US20240085925A1 (en) Mobile Control Unit, Facility Management System, Mobile Unit Control System, Facility Management Method, and Mobile Unit Control Method

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence