DE102012222070A1 - Warnsystem zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie - Google Patents

Warnsystem zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102012222070A1
DE102012222070A1 DE102012222070.4A DE102012222070A DE102012222070A1 DE 102012222070 A1 DE102012222070 A1 DE 102012222070A1 DE 102012222070 A DE102012222070 A DE 102012222070A DE 102012222070 A1 DE102012222070 A1 DE 102012222070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
battery
warning system
management system
battery management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012222070.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Berengar Krieg
Andreas Heyl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Samsung SDI Co Ltd filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012222070.4A priority Critical patent/DE102012222070A1/de
Priority to US14/094,914 priority patent/US9208670B2/en
Publication of DE102012222070A1 publication Critical patent/DE102012222070A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/40Adaptation of control equipment on vehicle for remote actuation from a stationary place
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/70Interactions with external data bases, e.g. traffic centres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/21External power supplies
    • B60Y2400/214External power supplies by power from domestic supply, e.g. plug in supplies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Warnsystem zur Erkennung eines Batteriebrandes einer Batterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs (14) das mit einem Batteriemanagementsystem (16) ausgestattet ist. Das Elektro- oder Hybridfahrzeug (14) ist an oder in einem Gebäude (10) zur Durchführung eines Batterieladevorganges geparkt. Während des Ladevorgangs ist das Batteriemanagementsystem (16) mit einem im Gebäude (10) installierten Gebäudenetzwerk (18) entweder über eine direkt Verbindung (36) oder eine kabellose Verbindung (50) verbunden. Bei Detektion eines Brandes durch das Batteriemanagementsystem (16) werden Schutzmaßnahmen (24, 36, 28, 30, 32) ausgelöst bzw. aktiviert.

Description

  • Stand der Technik
  • Bei Hybridfahrzeugen, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, die an haushaltsmäßig üblichen Steckdosen oder dergleichen (Plug-In-Hybrid) zum Aufladen angeschlossen werden, erfolgt das Aufladen über externe Netzwerke, wie beispielsweise das im Allgemeinen im Gebäude vorgesehene 220 V-Hausnetzwerk. Bei den Batterien, die an Elektro- bzw. auch an Hybridfahrzeugen eingesetzt werden, handelt es sich um Hochvolt-Batterien. Als Hochvolt-Batterien kommen derzeit vor allem Lithium-Ionen-Zellen zum Einsatz.
  • Lithium-Ionen-Batteriezellen können durch zu hohe Ladeströme geschädigt werden. Eine Schädigung der Batteriezellen kann auch durch zu lang andauernde Aufladevorgänge bei zu niedrigen Temperaturen erfolgen. Die auftretenden Schädigungen der Lithium-Ionen-Batteriezellen können so weit gehen, dass in den Batteriezellen ein interner Kurzschluss auftritt. Der interne Kurzschluss kann in Folge zu einer thermischen Kettenreaktion führen, die auch als „Thermal Runaway“ bezeichnet wird. Im Extremfall kann in Folge der aufgetretenen thermischen Kettenreaktion ein Brand der Batteriezelle und eventuell angrenzender Zellen, d.h. eines gesamten Batteriemoduls eines Batteriepacks eines Hybrid- oder eines Elektrofahrzeugs auftreten. Zum Betrieb von Batteriezellen und aus diesen gebildeten Batteriemodulen in Elektrofahrzeugen bzw. in Hybridfahrzeugen, ist ein Batteriemanagementsystem vorgesehen. Aufgabe des Batteriemanagementsystems ist es, die einzelnen Batteriezellen der einzelnen Batteriemodule des Batteriepacks zu überwachen und die oben skizzierte aufgetretene, einen Extremfall darstellende Gefährdung zu verhindern, indem die sicherheitsrelevanten Parameter überwacht werden und ein Laden bzw. ein Betreiben der Batteriezellen der Batteriemodule außerhalb der vorgegebenen Spezifikationen sicher ausgeschlossen ist. Es besteht jedoch die theoretische Möglichkeit, dass es entweder durch eine falsche Auslegung oder durch nicht lineare und damit nur schwer zu kontrollierende chemische Effekte innerhalb der einzelnen Batteriezellen oder durch eine oben skizzierte Vorschädigung der Batteriezelle, zum Beispiel durch einen Produktionsfehler, trotzdem zum Auftreten eines Brandes kommt. Werden Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge, ausgebildet als „Plug-In-Hybrid“, beispielsweise über Nacht an einem Gebäude bzw. an einem Stellplatz, an einem Gebäude oder innerhalb einer Garage des Gebäudes oder auch einer Tiefgarage aufgeladen, kann so ein auftretender Batteriezellen- bzw. ein Batteriemodulbrand zu einem Brand des gesamten Gebäudes führen, bei dem im Extremfall sogar Menschen zu Schaden kommen können, die sich zufällig im Gebäude aufhalten, die nicht rechtzeitig gewarnt sind, zum Beispiel nachts.
  • Darstellung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Warnsystem zur Erkennung eines Batteriebrandes einer Batterie eines Elektro- oder eines Hybridfahrzeuges vorgeschlagen, welches mit einem Batteriemanagementsystem ausgestattet ist und welches an oder in einem Gebäude zur Durchführung eines Batterieladevorganges geparkt ist, wobei das Batteriemanagementsystem mit einem im Gebäude installierten Gebäudenetzwerk während des Ladevorgangs über eine direkte Verbindung oder über eine kabellose Verbindung verbunden ist und bei Detektion eines Brandes Schutzmaßnahmen aktivierbar sind. Da in Zukunft zu erwarten steht, dass die Elektronik in Gebäuden stärker einziehen wird, insbesondere „Smart Grid“-Anwendungen Einzug halten werden, kann der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend, das Batteriemanagementsystem eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs mit diesem intelligenten Gebäudenetzwerk oder einem anderen im Gebäude vorgesehenen Netzwerk, beispielsweise ein PC-System, in Verbindung treten und bei einem entstehenden Brandherd Schutzmaßnahmen, die im Gebäude vorhanden sind, aktivieren. Dadurch können die Auswirkungen des Brandes minimiert und nachts im Gebäude schlafende Personen rechtzeitig gewarnt werden, die einen entstehenden Brand möglicherweise nicht frühzeitig genug entdeckt haben.
  • Die Erfindung sieht vor, dass bei dem Warnsystem ein Batteriemanagementsystem eingesetzt wird, welches durch entsprechende Sensorik und Auswerteeinheiten unterstützt, durch Vornahme von Messungen und deren Plausibilisierung, beispielsweise von Batteriekenngrößen wie Spannung und Temperatur, einen Batteriebrand sicher detektiert. Das Batteriemanagementsystem umfasst Temperatursensoren, die den Anstieg einer Temperatur T über eine bestimmte, gerade noch zulässige Temperaturschwelle Tmax sicher erfassen und entsprechende Schutzmaßnahmen aktivieren.
  • In einer möglichen Ausgestaltungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung kann das Batteriemanagementsystem mit einem gebäudeseitigen Netzwerk beispielsweise über ein Ladekabel verbunden sein. Alternativ besteht die Möglichkeit, anstelle einer direkten Verbindung zwischen dem Batteriemanagementsystem und dem gebäudeseitigen Netzwerk eine kabellose Verbindung, beispielsweise eine Funkverbindung, eine WLAN-Verbindung oder eine Bluetooth-Verbindung vorzusehen, so dass vom Batteriemanagementsystem ausgehende Auslösemeldungen hinsichtlich des Einleitens von Schutzmaßnahmen im oder am Gebäude sicher an das gebäudeseitige Netzwerk übertragen werden. Beispielsweise kann das Batteriemanagementsystem nach entsprechender Meldung an das gebäudeseitige Netzwerk eine mit diesem verbundenen und über das gebäudeseitige Netzwerk auslösbare Löschanlage aktivieren. Unter der Voraussetzung, dass diese aktivierbare Löschanlage beispielsweise in einer Garage oder einer Tiefgarage installiert ist und ein geeignetes Löschmittel, welches zum Löschen von Batteriebränden von Lithium-Ionen-Batterien geeignet ist, enthält, kann erreicht werden, dass ein Brandherd bevor er sich über das gesamte Elektro- oder Hybridfahrzeug ausbreitet, oder das Gebäude bzw. Teile von diesem erfasst, gelöscht werden. Andererseits besteht die Möglichkeit, bei entsprechender Rückmeldung durch das Batteriemanagementsystem des Elektro- oder Hybridfahrzeuges an das im Gebäude installierte Netzwerk eine gebäudeseitig installierte Alarmanlage zu aktivieren, welche beispielsweise innerhalb des Gebäudes sich aufhaltende oder schlafende Personen aufweckt. In diesem Falle wäre bevorzugt ein akustischer Alarm.
  • Alternativ besteht die Möglichkeit, dass das Batteriemanagementsystem des Hybrid- oder Elektrofahrzeugs, das mit dem gebäudeseitig installierten Netzwerk über eine direkte Verbindung in Form eines Ladekabels oder auch über die erwähnten kabellosen Verbindungen kommuniziert, über eine externe Verbindungsanleitung, eine externe Meldestelle, beispielsweise eine Feuerwache oder das Technische Hilfswerk benachrichtigt.
  • Für den Fall, dass die direkte Verbindung oder auch die kabellose Verbindung zwischen dem Batteriemanagementsystem des Elektrofahrzeugs bzw. des Hybridfahrzeugs und dem gebäudeseitig installierten Netzwerk unterbrochen sein sollte, kann das Batteriemanagementsystem bei Erfassung und Plausibilisierung entsprechender Meldungen auch eine fahrzeugseitig vorgesehene Alarmanlage aktivieren, was vorzugsweise ebenfalls auf akustischem Wege zu geschehen hätte, um eine Frühwarnfunktion zu erreichen. Ein eventuell entstehender Brandherd wird zunächst vom Fahrzeug ausgehen und schlimmstenfalls erst später eine Garage, eine Tiefgarage oder möglicherweise auch ein Wohn- oder Geschäftsgebäude erfassen, so dass eine entsprechende Vorwarnzeit bei Initialisierung der fahrzeuginternen Alarmanlage durch das Batteriemanagementsystems gegeben ist.
  • Auch ein zu hoher Ladestrom kann zu einem lokalen Brand, beispielsweise in einer Ladestation führen, wobei sich dieser lokal entstehende Brand auf das Elektrofahrzeug oder das Hybridfahrzeug ausbreitet. Die Aktivierung von Schutzmaßnahmen, d.h. eine Information des gebäudeseitigen Netzwerkes oder eine Aktivierung der erwähnten Alarmanlagen kann dementsprechend auch aus einem anderen Steuergerät aus erfolgen, welches jedoch in der Lage ist, eine kritische Temperaturerhöhung im Batteriebereich des Elektrofahrzeugs oder des Hybridfahrzeugs zu entdecken.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Warnsystems kann dieses auch ein deaktiviertes Batteriemanagementsystem eines Hybrid- oder eines Elektrofahrzeugs überwachen. Während des Ladevorganges an einer Steckdose am 220 V-Haushaltsstromnetz ist das Batteriemanagementsystem eines Elektrofahrzeugs bzw. eines Hybridfahrzeugs in der Regel aktiv und kann einen Brand sofort erkennen. Um auch bei deaktiviertem Batteriemanagementsystem einen Brand zu erkennen, kann eine zusätzliche Überwachungseinheit vorgesehen sein. Diese umfasst mindestens einen Temperatursensor und eine Auswerteeinheit. Dadurch ist die zusätzliche Überwachungseinheit in die Lage versetzt, eine lokale Überschreitung einer kritischen Temperaturschwelle zu detektieren. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass diese zusätzliche Überwachungseinheit das gebäudeseitige Netzwerk bzw. die gebäudeseitig installierte Alarmanlage oder eine Löschanlage direkt über den Brand informiert, so zum Beispiel über die Aktivierung einer entsprechenden Hardwareleitungsverbindung. In Abwandlung dieser Vorgehensweise könnte über die zusätzliche Überwachungseinheit das gebäudeseitig vorgesehene Netzwerk bzw. die Alarmanlage auch indirekt über einen Weckruf eines übergeordneten Steuergerätes über einen im Entstehen begriffenen Brand informiert werden. Idealerweise kann diese zusätzliche Überwachungseinheit über eine geringe Ruhestromaufnahme verfügen, so dass der Energieverbrauch zur Implementierung dieser Sicherheitsfunktion begrenzt bleibt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Warnsystem bietet die Möglichkeit, ohne Sicherheitseinbußen auch des nachts einen Ladevorgang an Batteriepacks eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs vornehmen zu können. Dabei ist unerheblich, ob der Ladevorgang der Batteriezellen der Batteriemodule des Batteriepacks in der Nähe eines Gebäudes, einer Garage oder in einer Tiefgarage erfolgt. Die kontinuierliche Überwachung des Ladevorgangs durch das aktivierte Batteriemanagementsystem stellt sicher, dass unzulässige Abweichungen hinsichtlich der Temperatur bzw. Batteriespannung und anderer Kenngrößen plausibilisiert werden, so dass Fehlalarme unterbleiben und nur im Falle einer sich anbahnenden Gefahr ein im Gebäude installiertes Netzwerk Schutzmaßnahmen auslöst. Für den Fall, dass aus Sicherheits- und baupolizeilichen Gründen Ladestationen für Hybrid- oder Elektrofahrzeuge mit Löschanlagen auszurüsten sind, die mit einem Löschmedium befüllt sind, was Brände an Lithium-Ionen-Batterien löscht, kann über die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung diese Löschanlage in das erfindungsgemäß vorgeschlagene Warnsystem integriert werden. Die Löschanlage, die geeignet ist, einen aus Lithium-Ionen-Batterie herrührenden Brand zu löschen, ist sehr nahe am potentiellen Brandherd, so dass eine Erstickung eines im Entstehen begriffenen Brandes schnell erfolgen kann, was kostbare Vorwarn- und Rettungszeit für Personen in einem angrenzenden Gebäude und über einer Garage liegender Stockwerke bringt, so dass genügend Zeit zur Evakuierung im Gebäude sich aufhaltender, eventuell schlafender Personen verbleibt. Auch eine gleichzeitige Initialisierung der Löschanlage, einhergehend mit einer Meldung über eine externe Verbindung zu einer Feuerwache oder einer anderen Meldestelle, kann durch das erfindungsgemäß vorgeschlagene Warnsystem leicht geleistet werden.
  • Für den Fall, dass das Batteriemanagementsystem deaktiviert ist, besteht die Möglichkeit, dieses über eine zusätzliche Überwachungseinheit im Fahrzeug zu überwachen. Dazu eignet sich ein weiteres, einen geringen Energieverbrauch aufweisendes Steuergerät im Fahrzeug.
  • Durch das erfindungsgemäß vorgeschlagene Warnsystem können zur Evakuierung erforderliche Zeiträume verlängert werden, die somit zur Rettung von Personen genutzt werden können. Da eine Löschanlage in der Regel in großer Nähe zum Elektrofahrzeug bzw. Hybridfahrzeug verbaut ist, kann die Plausibilisierung der Detektion eines Batteriebrandes, entweder durch das aktive Batteriemanagementsystem oder die zusätzliche Überwachungseinheit ein unmittelbares Eingreifen erfolgen, ehe sich ein im Entstehen begriffener Bran weiter ausbreitet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Figur zeigt in schematischer Weise die Komponenten des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Warnsystems, umfassend ein Gebäude dessen gebäudeseitiges Netzwerk und ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, welches an einer gebäudeseitigen Ladestation angeschlossen ist.
  • Ausführungsvarianten
  • Die Figur zeigt die Komponenten des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Warnsystems, umfassend ein Gebäude mit einem gebäudeseitig installierten Netzwerk, einer Garage, in der sich ein Elektro- oder Hybridfahrzeug befindet, welches an eine gebäudeseitige Ladestation angeschlossen ist.
  • Wie die Figur zeigt, umfasst ein Gebäude 10, bei dem es sich um gewerblich genutztes Gebäude, ein Geschäftshaus oder ein Wohnhaus, ein Reihenhaus, ein Mehrfamilienhaus, ein freistehendes Einfamilienhaus oder dergleichen handeln kann, eine Garage 12. Bei der Garage 12, hier angedeutet als eine Anbaugarage eines Gebäudes 10 kann es sich auch um eine ein- oder mehrgeschossige Tiefgarage oder dergleichen handeln. Die Figur zeigt, dass in der Garage 12 am Gebäude 10 ein Elektrofahrzeug 14 geparkt ist. Das Elektro- oder Hybridfahrzeug 14 umfasst ein Batteriemanagementsystem 16. Das Batteriemanagementsystem 16 seinerseits umfasst mindestens einen Temperatursensor sowie Steuergeräte, insbesondere Sensorsteuergeräte zum Überwachen der einzelnen Batteriezellen einer Batterie, die dem Antrieb des Elektro- oder Hybridfahrzeugs 14 dient.
  • Aus der Figur geht hervor, dass im dargestellten Falle das Batteriemanagementsystem 16 des Elektro- oder Hybridfahrzeugs 14 über eine direkte Verbindung, in diesem Falle ein Ladekabel 36, mit einem gebäudeseitigen Ladeanschluss 34 verbunden ist. Über diesen gebäudeseitigen Ladeanschluss, der seinerseits wieder an das gebäudeseitige 220 V-Haushaltsstromnetz angeschlossen ist, wird die Fahrzeugbatterie des Nachts aufgeladen (Plug-In-Hybrid).
  • Im Gebäude 10, dessen einzelne Etagen hier nicht angedeutet sind, befindet sich ein gebäudeseitiges Netzwerk 8 („Smart Grid“). Das gebäudeseitige Netzwerk 18 umfasst Netzwerkverbindungen 20, einen Zentralrechner 22 sowie den gebäudeseitig vorgesehenen Ladeanschluss 34. Mit dem Zentralrechner 22 des gebäudeseitigen Netzwerks 18 steht eine Löschanlage 26 in Verbindung, die sich im dargestellten Beispiel gemäß der Figur unterhalb der Decke der Garage 12, in der das Elektrofahrzeug 14 geparkt ist, befindet.
  • Im dargestellten Beispiel ist die Garage 12 durch ein Garagentor 38 verschlossen, welches in der Figur in gestrichelter Position entsprechend des Pfeils eine Aufschwenkbewegung 40 vollzieht, so dass sich ein Zugang 42 zur Garage 12 auf der dem Gebäude 10 abgewandten Seite der Garage 12 ergibt.
  • Das Batteriemanagementsystem 16, welches im Elektro- bzw. Hybridfahrzeug 14 eingebaut ist, erkennt einen Batteriebrand bei dessen Entstehen unmittelbar. Auftretende Batteriebrände haben meistens ihre Ursache in einer thermischen Kettenreaktion, die auch als „Thermal Runaway“ bezeichnet wird. Ein im Entstehen begriffener „Thermal Runaway“ kann über die Messung und Plausibilisierung von Kenngrößen, wie beispielsweise der Batteriezellenspannung sowie des Stromes erkannt werden. Das Batteriemanagementsystem 16 des Elektro- bzw. Hybridfahrzeuges 14 ist ebenfalls in der Lage, einen Batteriezellenbrand bzw. einen Batteriemodulbrand durch Messung der Temperatur mittels mindestens eines Temperatursensors zu entdecken. Das Batteriemanagementsystem 16 erkennt einen unzulässigen Temperaturanstieg einer Batterietemperatur T und ein Überschreiten eines Temperaturgrenzwertes Tmax.
  • Wie aus der Darstellung gemäß der Figur hervorgeht, steht das Batteriemanagementsystem 16 in diesem Falle über eine direkte Verbindung, gebildet durch das Ladekabel 36, mit dem gebäudeseitigen Ladeanschluss 34 in Verbindung. Anstelle der direkten Verbindung 36 – wie in 1 dargestellt – kann auch eine kabellose Verbindung 50 zwischen dem Batteriemanagementsystem 16 des Elektro- oder Hybridfahrzeugs 14 mit dem gebäudeseitigen Netzwerk 18 vorliegen. Die kabellose Verbindung 50 kann beispielsweise durch eine WLAN-Verbindung, eine Funkverbindung oder durch Bluetooth-Verbindung gegeben sein.
  • Zur Implementierung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Warnsystems befindet sich die Löschanlage 26, welches eine Schutzmaßnahme 28 darstellt, in der Garage. Sprühstrahlen des Löschmediums der Löschanlage sind auf das Elektro- oder Hybridfahrzeug 14 gerichtet. Des Weiteren sei erwähnt, dass das Gebäude 10 bzw. Garage 12 eine mit dem gebäudeseitigen Netzwerk 18 in Verbindung stehende gebäudeinterne Alarmanlage 32 umfassen. Mit Bezugszeichen 24 ist die sich nach außen zu einer externen Meldestelle, beispielsweise zur Feuerwehr verlaufende Verbindungsleitung bezeichnet. An der Löschanlage 26 kann auch mindestens ein Rauch- und/oder Gassensor 52 vorgesehen sein, der zur Detektion von Rauch, Fluorwasserstoff oder ähnlichen giftigen Gasen dient und welcher an das Gebäudenetzwerk angeschlossen sein kann, so dass entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können, so zum Beispiel Gas oder Rauch abgesaugt werden kann oder anderweitig unschädlich gemacht werden kann.
  • Die Funktionsweise des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Warnsystems stellt sich wie folgt dar:
    Bei aktiviertem Batteriemanagementsystem 16 erfolgt eine kontinuierliche Messung der Temperatur bzw. der Batteriezellenspannung oder des Batteriestromes während des Ladevorgangs der Batterie des Elektrofahrzeugs oder Hybridfahrzeugs 14, welches über das Ladekabel 36 mit dem gebäudeseitigen Ladeanschluss 34 in Verbindung steht. Im Falle der direkten Verbindung 36 durch das Ladekabel erfolgt auch die Kommunikation zwischen dem gebäudeseitigen Netzwerk 18 und dem Batteriemanagementsystem 16 über das Ladekabel 36. Wird eine Temperaturüberschreitung mindestens einer Batteriezelle bzw. eine thermische Kettenreaktion erfasst, wird diese im Batteriemanagementsystem 16 auf Plausibilität untersucht, um Fehlalarme zu vermeiden.
  • Ist die Messung plausibilisiert, so werden entsprechende Warnsignale über die direkte Verbindung 36, den gebäudeseitigen Ladeanschluss 34 an das gebäudeseitige Netzwerk 18 und damit an den Zentralrechner 22 des gebäudeseitigen Netzwerks 18 übertragen. Über die Netzwerkverbindung 20 kann beispielsweise die unterhalb der Decke der Garage 12 vorgesehene Löschanlage 26 aktiviert werden. Dieses versprühte Löschmedium ist in der Lage, einen Lithium-Ionen-Batteriebrand zu löschen. Des Weiteren kann über den Zentralrechner 22 des gebäudeseitig installierten Netzwerkes 18 eine gebäudeinterne Alarmanlage 32 aktiviert werden, so dass sich im Gebäude 10 aufhaltende Personen gewarnt oder gar dort schlafende Personen rechtzeitig geweckt werden. Je früher eine Aktivierung der gebäudeinternen Alarmanlage 32 erfolgt, eine desto größere Zeitspanne steht zur Evakuierung des Gebäudes 10 zur Verfügung, man denke nur an schlaftrunkene Bewohner oder Kleinkinder oder ältere oder gebrechlichere Personen. Zudem kann über das gebäudeseitig installierte Netzwerk 18 durch Aktivierung einer externen Verbindung 24 eine externe Meldestelle, beispielsweise eine Feuerwache, eine Polizeiwache, das Technische
  • Hilfswerk oder dergleichen mehr, alarmiert werden. Bei aktivem Batteriemanagementsystem 16 besteht demnach die Möglichkeit, über das gebäudeinterne Netzwerk 18 die Löschanlage 26 zu aktivieren, gleichzeitig über die externe Verbindung 24 eine externe Meldestelle zu benachrichtigen und gegebenenfalls weitere im Gebäude 10 vorgesehene Schutzmaßnahmen in Gestalt einer Alarmanlage 32 zu aktivieren. Das in 1 in schematischer Weise für eine Einzelgarage 12 dargestellt ist, die an ein Gebäude 10 angrenzt, so gilt dies ebenfalls in gleicher Weise für Tiefgaragen und mehrstöckige Wohn- bzw. Geschäftshäuser, an denen Ladestationen für Elektro- oder Hybridfahrzeuge 14 vorgesehen sind.
  • In weiteren Ausgestaltungen des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Warnsystems – hier zeichnerisch nicht dargestellt – besteht die Möglichkeit, für den Fall, dass die direkte Verbindung 36 oder eine kabellose Verbindung 50 unterbrochen sein sollte, dass das Batteriemanagementsystem 16 des Elektro- oder Hybridfahrzeuges die fahrzeuginterne Alarmanlage 30 des Elektro- oder Hybridfahrzeugs 14 aktiviert, sobald das Entstehen eines Batteriebrandes nach entsprechender Plausibilisierung erkannt wurde. Solange der Batteriebrand im Entstehen begriffen ist, ist das Elektro- bzw. Hybridfahrzeug 14 in der Lage, entsprechende Alarmsignale auszusenden, um sich im Gebäude 10 aufhaltende Personen zu warnen bzw. im Gebäude 10 eventuell schlafende Personen zu wecken, so dass genügend Zeit zu deren Evakuierung aus dem Gebäude 10 zur Verfügung steht.
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Warnsystems kann auch neben einem Batteriebrand auch ein zu hoher Ladestrom detektiert werden, der möglicherweise zu einem lokalen Brand, zum Beispiel am gebäudeseitigen Ladeanschluss 34 detektiert werden, der sich auf das Elektro- oder Hybridfahrzeug 14 ausbreiten könnte. Die Aktivierung von Schutzmaßnahmen 28, d.h. die Information des gebäudeseitigen Netzwerks 18 bzw. die Aktivierung der gebäudeinternen Alarmanlage 32 oder die Aktivierung der Löschanlage 20 kann dementsprechend auch aus einem anderen Steuergerät zum Beispiel einem Ladegerät, welches den Strom misst, erfolgen, welches jedoch in der Lage ist, eine kritische Temperaturerhöhung durch Temperatursensoren zu entdecken.
  • In der Regel ist das Batteriemanagementsystem 16 eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges 14 während eines Ladevorgangs der Fahrzeugbatterie aktiv und überwacht diesen. Für den Fall, dass das Batteriemanagementsystem 16 deaktiviert ist und in diesem Falle auch einen Brand detektieren zu können, ist eine zusätzliche Überwachungseinheit 44 von Vorteil, wie sie in 1 schematisch unterhalb des Elektro-/Hybridfahrzeugs 14 angeordnet ist. Diese zusätzliche Überwachungseinheit 44 umfasst mindestens einen Temperatursensor 46 sowie eine Auswerteeinheit 48. Die zusätzliche Überwachungseinheit 44 ist in der Lage lokal die Überschreitung einer kritischen Temperaturschwelle Tmax zu detektieren und diese Messung auch zu plausibilisieren. Ferner kann über die zusätzliche Überwachungseinheit 44 das gebäudeseitige Netzwerk 18 bzw. die gebäudeinterne Alarmanlage 32 indirekt über einen „Weckruf“ eines übergeordneten Steuergerätes über den Brand informiert werden. Bei dem übergeordneten Steuergerät handelt es sich beispielsweise um einen Fahrzeugführungsrechner, der im Fahrzeug vorgesehen ist.
  • Die zusätzliche Überwachungseinheit 44 – hier alternativ angedeutet als fahrzeugexterner Teil der Garage 12 – wird über einen schwachen Ruhestrom stetig versorgt, so dass der erforderliche Energieverbrauch, der zur Aufrechterhaltung dieser Sicherheitsfunktion erforderlich ist, minimiert wird.

Claims (13)

  1. Warnsystem zur Erkennung eines Batteriebrandes einer Batterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs (14), das mit einem Batteriemanagementsystem (16) ausgestattet ist und welches an oder in einem Gebäude (10) zur Durchführung eines Batterieladevorganges geparkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemanagementsystem (16) mit einem Gebäude (10) installierten Gebäudenetzwerk (18) während des Ladevorgangs über eine direkte Verbindung (36) oder über eine kabellose Verbindung (50) verbunden ist und bei Detektion eines Brandes Schutzmaßnahmen (24, 26, 28, 30, 32) aktiviert.
  2. Warnsystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemanagementsystem (16) geeignet ist, durch Messung und Plausibilisierung von Batterie-Kenngrößen wie Spannung, oder Temperatur oder Strom einen Batteriebrand zu detektieren.
  3. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemanagementsystem (16) Temperatursensoren umfasst, die den Anstieg einer Temperatur T der Batterie über eine Temperaturschwelle Tmax erfassen.
  4. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die direkte Verbindung (36) zwischen dem Batteriemanagementsystem (16) und einem gebäudeseitigen Netzwerk (18) ein Ladekabel ist.
  5. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kabellose Verbindung (50) zwischen dem Batteriemanagementsystem (16) und dem gebäudeseitigen Netzwerk (18) eine WLAN-Verbindung, eine Funkverbindung oder eine Bluetooth-Verbindung ist.
  6. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsystem eine mit dem gebäudeseitigen Netzwerk (18) verbundene und über dieses auslösbare Löschanlage (26) umfasst.
  7. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsystem eine gebäudeseitige Alarmanlage (32) umfasst, die über das gebäudeseitige Netzwerk (18) auslösbar ist.
  8. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gebäudeseitige Netzwerk (18) über eine externe Verbindung (24) mit einer externen Meldestelle, insbesondere einer Feuerwache oder dem Technischen Hilfswerk in Verbindung steht.
  9. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemanagementsystem (16) geeignet ist, bei unterbrochener direkter Verbindung (36) oder unterbrochener kabelloser Verbindung (50) zum gebäudeseitigen Netzwerk (18), eine Fahrzeugalarmanlage (30) des Elektro- oder Hybridfahrzeugs (14) zu aktivieren.
  10. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Brand des Elektrofahrzeugs (14) über ein fahrzeugexternes, dem gebäudeseitigen Ladeanschluss (34) zugeordnetes Steuergerät aktiviert wird.
  11. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche fahrzeuginterne Überwachungseinheit (44) vorgesehen ist, die bei abgeschaltetem Batteriemanagementsystem (16) die Überschreitung einer kritischen Temperaturschwelle Tmax detektiert, und das gebäudeseitige Netzwerk (18) oder Alarmanlagen (30, 32) aktiviert.
  12. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Überwachungseinheit (44) mindestens einen Temperatursensor (46) und eine Auswerteeinheit (48) umfasst, und entweder an einem Aufladeplatz (12) oder am Elektrofahrzeug (14) selbst vorgesehen ist.
  13. Warnsystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein gebäudeseitiges Netzwerk (18) mindestens einen Rauch- und/oder Gassensor (52) umfasst.
DE102012222070.4A 2012-12-03 2012-12-03 Warnsystem zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie Pending DE102012222070A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222070.4A DE102012222070A1 (de) 2012-12-03 2012-12-03 Warnsystem zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie
US14/094,914 US9208670B2 (en) 2012-12-03 2013-12-03 Warning system for monitoring a vehicle battery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222070.4A DE102012222070A1 (de) 2012-12-03 2012-12-03 Warnsystem zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012222070A1 true DE102012222070A1 (de) 2014-06-05

Family

ID=50725989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222070.4A Pending DE102012222070A1 (de) 2012-12-03 2012-12-03 Warnsystem zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9208670B2 (de)
DE (1) DE102012222070A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214596A1 (de) * 2014-07-24 2016-02-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Notrufsystems eines Fahrzeugs mit mindestens einem elektrischen Energiespeicher
CN105549515A (zh) * 2016-02-04 2016-05-04 金龙联合汽车工业(苏州)有限公司 一种电动汽车充电设备安全监控系统
DE102015101556A1 (de) * 2015-02-04 2016-08-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladestation für wiederaufladbare elektrische Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
CN106693234A (zh) * 2017-02-07 2017-05-24 上海蔚来汽车有限公司 电池隔离装置、具有该装置的充换电站和电池隔离方法
DE102016118166A1 (de) 2016-09-26 2018-03-29 Abus Security-Center Gmbh & Co. Kg Gebäudeüberwachungssystem
CN109432673A (zh) * 2018-11-05 2019-03-08 安徽成威消防科技有限公司 一种充电桩场站消防预警及处置系统
DE102020118618A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladestation zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie und Betriebsverfahren für eine verbesserte Sicherheit
DE102021105472A1 (de) 2021-03-08 2022-09-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum laden einer in einem fahrzeug befindlichen elektrischen energiespeichereinrichtung sowie ladeinfrastruktur
DE102021209870A1 (de) 2021-09-07 2023-03-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen Überwachen eines Kraftfahrzeugs auf Anomalien und Kraftfahrzeug
DE102021130022A1 (de) 2021-11-17 2023-05-17 Gte Industrieelektronik Gmbh Bodenplatte zum sicheren Abstellen von Elektrofahrzeugen, Stellplatz zum Abstellen eines Elektrofahrzeugs, Verfahren zum Betrieb eines Stellplatzes
DE102021132497A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung zur Brandprävention sowie Kraftfahrzeug
DE102021132499A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung und Verfahren zum Bekämpfen eines Batteriebrands sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107093306A (zh) * 2017-04-14 2017-08-25 知豆电动汽车有限公司 动力电池预警方法
NO20170885A1 (no) * 2017-05-30 2018-12-03 Nina Gundersen Stasjonær drive-in-anordning for brannslukning i elektriske kjøretøys batterier
US10707538B2 (en) 2017-06-19 2020-07-07 Dura Operating, Llc Safety sensor module with vehicle communication to first responders
US10777856B2 (en) 2017-06-19 2020-09-15 Dura Operating, Llc Safety sensor module with vehicle communication to first responders
JP7237503B2 (ja) * 2018-09-27 2023-03-13 ホーチキ株式会社 移動体火災監視システム
JP7194908B2 (ja) * 2018-10-24 2022-12-23 パナソニックIpマネジメント株式会社 開閉制御システム、開閉制御方法、及びプログラム
CN109286227B (zh) * 2018-11-27 2021-11-23 江苏润翔软件技术有限公司 一种无人机安全充电装置
CN109795323A (zh) * 2019-02-18 2019-05-24 奇瑞汽车股份有限公司 一种电动汽车的电池包的保护方法及装置
CN110450670B (zh) * 2019-08-27 2020-04-14 温州市唐豪网络科技有限公司 一种具有安全灭火装置的自动充电设备
DE102019128864A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Fogtec Brandschutz Gmbh Parkraumbewirtschaftungssystem sowie Auswerteeinheit für ein Parkraumbewirtschaftungssystem
EP4069378A4 (de) * 2019-12-05 2023-12-27 Tyco Fire Products LP Feuerunterdrückungssystem für ein fahrzeug
CN111672042A (zh) * 2020-06-21 2020-09-18 深圳天海宸光科技有限公司 基于机器视觉的充电桩自动灭火系统及方法
CN114093142B (zh) * 2020-08-05 2023-09-01 安霸国际有限合伙企业 通过组合视觉传感和热传感的对象感知的温度异常监控和预警
WO2022102812A1 (ko) * 2020-11-12 2022-05-19 주식회사 에니트 Ess 화재 예방 시스템 및 그 방법
DE102020215607A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Detektion eines instabilen Zustands einer Fahrzeugbatterie
CN112455265B (zh) * 2020-12-17 2021-08-06 嘉兴智行物联网技术有限公司 一种防火高绝缘型的电动自行车充电桩
CN114643929A (zh) * 2020-12-18 2022-06-21 宝能汽车集团有限公司 车辆电池包自燃自动报警系统和车辆
FR3118822A1 (fr) * 2021-01-14 2022-07-15 Psa Automobiles Sa Transmission d’un signal d’alerte par une liaison filaire directe
CN113696771A (zh) * 2021-08-23 2021-11-26 深圳市顺易通信息科技有限公司 一种新能源汽车充电监控方法及相关设备
KR102613194B1 (ko) * 2021-11-18 2023-12-15 주식회사 에프엘비 배터리를 탑재한 이동 수단 충전 장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046496A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Notkühlverfahren und Notkühlsystem
US20120249065A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Michael Bissonette Multi-use energy management and conversion system including electric vehicle charging
JP2012200103A (ja) * 2011-03-23 2012-10-18 Panasonic Corp 充電制御装置及び充電制御システム

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5202617A (en) * 1991-10-15 1993-04-13 Norvik Technologies Inc. Charging station for electric vehicles
US20080051964A1 (en) * 1999-08-24 2008-02-28 Hiroyuki Maeda Operating unit of a vehicle having an automatic braking device
JP4715708B2 (ja) * 2006-10-03 2011-07-06 トヨタ自動車株式会社 電動車両および車両充電システム
WO2008132782A1 (ja) * 2007-04-17 2008-11-06 Institute For Energy Application Technologies Co., Ltd. 電動式移動体および電動式移動体の急速充電方法
US20100017045A1 (en) * 2007-11-30 2010-01-21 Johnson Controls Technology Company Electrical demand response using energy storage in vehicles and buildings
WO2010022059A1 (en) * 2008-08-18 2010-02-25 Austin Christopher B Vehicular battery charger, charging system, and method
EP2350979A1 (de) * 2008-10-15 2011-08-03 Continental Teves AG & Co. oHG Datenübertragung an ein fahrzeug und laden des fahrzeuges
US8935112B2 (en) * 2009-02-17 2015-01-13 Chargepoint, Inc. System and method for managing electric vehicles
US8890475B1 (en) * 2010-09-28 2014-11-18 Gilbert Scott Becker Automobile charging and communications station
SI2500888T1 (sl) * 2011-03-17 2013-08-30 Kapsch Trafficcom Ag Parkirišče z rezervacijskim sistemom
US8667690B2 (en) * 2011-06-20 2014-03-11 Jose A. Cajiga Method of assembling a modular commercial unit
US20130127611A1 (en) * 2011-11-20 2013-05-23 Battery Marvel, Llc. Battery marvel 1.0
US9493086B2 (en) * 2011-11-21 2016-11-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Charging system and charging reservation method
US9467002B2 (en) * 2012-07-19 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Vehicle charging system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046496A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Notkühlverfahren und Notkühlsystem
JP2012200103A (ja) * 2011-03-23 2012-10-18 Panasonic Corp 充電制御装置及び充電制御システム
US20120249065A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Michael Bissonette Multi-use energy management and conversion system including electric vehicle charging

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214596A1 (de) * 2014-07-24 2016-02-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Notrufsystems eines Fahrzeugs mit mindestens einem elektrischen Energiespeicher
DE102015101556A1 (de) * 2015-02-04 2016-08-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladestation für wiederaufladbare elektrische Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
CN105549515A (zh) * 2016-02-04 2016-05-04 金龙联合汽车工业(苏州)有限公司 一种电动汽车充电设备安全监控系统
DE102016118166A1 (de) 2016-09-26 2018-03-29 Abus Security-Center Gmbh & Co. Kg Gebäudeüberwachungssystem
CN106693234B (zh) * 2017-02-07 2022-04-19 上海蔚来汽车有限公司 电池隔离装置、具有该装置的充换电站和电池隔离方法
CN106693234A (zh) * 2017-02-07 2017-05-24 上海蔚来汽车有限公司 电池隔离装置、具有该装置的充换电站和电池隔离方法
CN109432673A (zh) * 2018-11-05 2019-03-08 安徽成威消防科技有限公司 一种充电桩场站消防预警及处置系统
DE102020118618A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladestation zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie und Betriebsverfahren für eine verbesserte Sicherheit
DE102021105472A1 (de) 2021-03-08 2022-09-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum laden einer in einem fahrzeug befindlichen elektrischen energiespeichereinrichtung sowie ladeinfrastruktur
DE102021209870A1 (de) 2021-09-07 2023-03-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen Überwachen eines Kraftfahrzeugs auf Anomalien und Kraftfahrzeug
DE102021209870B4 (de) 2021-09-07 2023-03-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen Überwachen eines Kraftfahrzeugs auf Anomalien und Kraftfahrzeug
DE102021130022A1 (de) 2021-11-17 2023-05-17 Gte Industrieelektronik Gmbh Bodenplatte zum sicheren Abstellen von Elektrofahrzeugen, Stellplatz zum Abstellen eines Elektrofahrzeugs, Verfahren zum Betrieb eines Stellplatzes
DE102021130022B4 (de) 2021-11-17 2023-05-25 Gte Industrieelektronik Gmbh Bodenplatte zum sicheren Abstellen von Elektrofahrzeugen, Stellplatz zum Abstellen eines Elektrofahrzeugs, Verfahren zum Betrieb eines Stellplatzes
DE102021132497A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung zur Brandprävention sowie Kraftfahrzeug
DE102021132499A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung und Verfahren zum Bekämpfen eines Batteriebrands sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US9208670B2 (en) 2015-12-08
US20140152445A1 (en) 2014-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012222070A1 (de) Warnsystem zur Überwachung einer Fahrzeugbatterie
DE102015116321B4 (de) Fahrzeug, Fahrzeugsystem und Verfahren zur Assistenz bei einem unerwarteten thermischen Ereignis
CN205428125U (zh) 公交车安全监测系统
CN201974913U (zh) 安全校车
CN205621229U (zh) 一种防高压触电报警监控系统
CN104784847A (zh) 一种电池箱专用自动灭火装置
CN204008826U (zh) 车辆电池安全监测系统
CN207980210U (zh) 一种车载电池自动灭火装置
CN204543337U (zh) 电池箱专用自动灭火装置
CN206421553U (zh) 基于物联网的乘客滞留车内监测及预警管控系统
CN204932693U (zh) 一种车载全自动灭火逃生装置
CN104408854A (zh) 客车火灾探测消防预警系统及方法
DE202019104981U1 (de) Intelligentes Brandschutzsystem
DE102020118618A1 (de) Ladestation zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie und Betriebsverfahren für eine verbesserte Sicherheit
DE102018222695A1 (de) Branderkennungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Branderkennungssystems und eines zugehörigen Kraftfahrzeugs
CN110197566A (zh) 基于泛在物联应用的电缆通道在线监测与联动处置装置
CN205375739U (zh) 一种偏远区域发电设备智能消防控制器
CN212461803U (zh) 一种电动汽车热失控预警、抑制系统
CN206198524U (zh) 一种充电设备着火检测灭火系统
CN112389271A (zh) 一种智能控制系统
CN110281844A (zh) 一种校车安全控制系统及安全校车
CN206345564U (zh) 一种小区电梯综合管理平台
CN215529153U (zh) 一种智能建筑安保装置
CN212460758U (zh) 一种商场消防监测系统
DE102012222787A1 (de) Energiespeichersystem und Verfahren zum Überwachen des Ruhezustands eines Energiespeichersystems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication