DE102015109453B4 - Vorrichtung zur Aufnahme eines Lampenkörpers - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme eines Lampenkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE102015109453B4
DE102015109453B4 DE102015109453.3A DE102015109453A DE102015109453B4 DE 102015109453 B4 DE102015109453 B4 DE 102015109453B4 DE 102015109453 A DE102015109453 A DE 102015109453A DE 102015109453 B4 DE102015109453 B4 DE 102015109453B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp body
fastener
holder
holder according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015109453.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015109453A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015109453.3A priority Critical patent/DE102015109453B4/de
Publication of DE102015109453A1 publication Critical patent/DE102015109453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015109453B4 publication Critical patent/DE102015109453B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/088Clips; Clamps

Abstract

Halterung (1) für einen Lampenkörper (6) mit mindestens einem Feststellteil (7) zur Sicherung einer Stromzuführung (9) und mit einem Befestigungselement (3) zur Sicherung des Lampenkörpers (6), wobei die Halterung (1) einen den Lampenkörper (6) umgebenden Ringkörper (8) umfasst, innerhalb dessen das den Lampenkörper (6) zumindest teilweise umgreifende Befestigungselement (3) angeordnet und mit dem Ringkörper (8) verbunden ist und wobei das Befestigungselement (3) zumindest zu einer Seite hin offen ausgebildet und einem äußeren Umfang des Lampenkörpers (6) angepasst ist und mit Hilfe von Befestigungsarmen (12) den Lampenkörper (6) festhält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen Lampenkörper mit mindestens einem Feststellteil und/oder einer Klemmeinrichtung zur Sicherung der Stromzuführung und/oder des Lampenkörpers.
  • Die allgemein bekannten Halterungen sind insbesondere für einen Lampenkörper mit LED-Leuchten zur starr und zu unflexibel in den Einstell- und Ausrichtungsmöglichkeiten und daher nicht anwenderfreundlich und marktfähig.
  • Es ist eine Halterung für einen Lampenkörper mit mindestens einem Feststellteil und/oder einer Klemmeinrichtung zur Sicherung der Stromzuführung und/oder des Lampenkörpers bekannt ( DE 70 20 063 U ), die als den Lampenkörper umgebender Ringkörper ausgebildet ist und mit einem oder mehreren Befestigungselementen und/oder Klemmeinrichtungen ausgestattet ist. Diese bekannte Halterung sowie die Halterungen aus den Dokumenten WO 2013 070 109 A1 , DE 102011106257 A1 und US 20120236543 A1 sind insbesondere für einen Lampenkörper mit LED-Leuchten zu starr, zu unflexibel in den Einstell- und Ausrichtungsmöglichkeiten und daher nicht anwenderfreundlich und marktfähig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Halterung für einen Lampenkörper derart auszubilden, dass er kostengünstig erstellt und leicht montiert werden kann, wobei die zugehörige Halterung in Verbindung mit dem Lampenkörper aufgrund ihrer Ausgestaltung nicht oder kaum in Erscheinung tritt und höchste Flexibilität bei der Ausrichtung der Beleuchtung der zu beleuchtenden Sache bzw. Fläche erlaubt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Halterung einen den Lampenkörper umgebenden Ringkörper umfasst, innerhalb dessen das den Lampenkörper zumindest teilweise umgreifende Befestigungselement angeordnet und mit dem Ringkörper verbunden ist und wobei das Befestigungsteil zumindest zu einer Seite hin offen ausgebildet und einem äußeren Umfang des Lampenkörpers angepasst ist und mit Hilfe von Befestigungsarmen den Lampenkörper festhält.
  • Hierzu braucht die Klemmeinrichtung lediglich an den Lampenkörper angeklipst oder dieser eingeklipst zu werden. Aufgrund der Materialien mit sehr kleinem spezifischem Gewicht, kann auch die Halterung sehr klein und gewichtsparend ausgebildet werden, wodurch sich die Herstellungskosten der gesamten Lampen-Einrichtung mit Halterung sehr gering halten können und diese im Markt kostentechnisch wettbewerbsfähig positioniert werden kann.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, dass das den Lampenkörper umgebende Befestigungselement mit einem oder mehreren Befestigungselementen und/oder Klemmeinrichtungen ausgestattet ist, die in etwa kreisförmig ausgebildet und dem äußeren Umfang des Lampenkörpers angepasst sind, wobei das Befestigungselement zumindest zu einer Seite offen und mit Hilfe von auf einem Radius verlaufenden elastischen bzw. federnden Armen ausgebildet ist, die den Lampenkörper festhalten oder zumindest teilweise umklammern und dass das einen kreisförmigen Querschnitt bildende Befestigungselement den Lampenkörper verstell- und/oder drehbar aufnimmt.
  • Hierdurch erhält man ein sehr elegantes dezentes Design und eine leicht montierbare, kostengünstige Halterung. Durch die exzentrische Anordnung der Halterung lässt sich der Lampenkörper ohne weiteres innerhalb des Ringkörpers platzieren und flexibel ausrichten. Mit Hilfe der in der Klemmeinrichtung vorgesehenen Öffnung ist eine einfache und sichere Montage des Lampenkörpers im Ringkörper möglich.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass der Lampenkörper einen dem Querschnitt des Ringkörpers angepassten Querschnitt sowie die Öffnung aufweist, die zur Aufnahme eines Leuchtkörpers dient, wobei die Öffnung mit Hilfe einer gewölbten lichtdurchlässigen Abdeckvorrichtung verschließbar ist, wobei der Außenumfang der Abdeckvorrichtung und des Lampenkörpers in etwa den gleichen Außendurchmesser aufweist, sodass der Lampenkörper in der kreisförmigen Aufnahme oder Lagerung für den Lampenkörper beliebig verstellt werden kann und in etwa diametral gegenüber einer Öffnung der Aufnahme des Lagerteiles für den Lampenkörper im Ringkörper eine Durchlassöffnung für ein Drahtseil oder Stromkabel vorgesehen ist, das mit Hilfe eines Klemmteils oder einer Gewindeschraube festgesetzt werden kann, wobei mit Hilfe des Drahtseils oder Stromkabels der Lampenkörper an einem Wandteil oder Deckenteil befestigt bzw. aufgehängt werden kann.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass die Klemmeinrichtung ein selbstständiges Bauteil ist, das mit Hilfe des Befestigungselements am Ringkörper angeschlossen werden kann und der Lampenkörper im Querschnitt ein U-Profil aufweist, das ein dem Innenumfang des Ringkörpers angepasstes Lagerteil aufweist, das mit dem Lampenkörper derart verbunden ist, dass mit dessen Hilfe der Lampenkörper in der Klemmeinrichtung verstellt oder gedreht werden kann.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass im Bereich der Öffnung zwei gegenüberliegende Schwalbenschwanzführungen zur Aufnahme der Abdeckvorrichtung vorgesehen sind, wobei das dritte Befestigungselement, die Halterung, der Ringkörper sowie die Klemmvorrichtung konzentrisch angeordnet oder koaxial zu einer Mittelebene der Halterung verlaufen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt. Dabei zeigen:
  • 1 Halterung zur Aufnahme eines Lampenkörpers;
  • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Halterung zur Aufnahme eines Lampenkörpers und eine Einrichtung zum Festsetzen eines Stromkabels oder eines Drahtseils;
  • 3 eine Draufsicht gemäß 2;
  • 4 eine perspektivische Darstellung der Halterung mit einem Lampenkörper;
  • 5 eine perspektivische Darstellung der Halterung;
  • 6 eine Seitenansicht der Halterung;
  • 7 eine Draufsicht der Halterung mit der Einrichtung zum Festsetzen eines Stromkabels, die als Klemmteil ausgebildet ist;
  • 8 eine Schnittdarstellung des Lampenkörpers entlang der Linie A-A gemäß 4;
  • 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Halterung mit einer Halteschraube für die Klemmeinrichtung;
  • 10 eine Seitenansicht der im Querschnitt rechteckförmigen Halterung mit einer Halteschraube für die Klemmspange gemäß 9;
  • 11 und 12 verschiedene Ausführungsbeispiele der Halterung.
  • In 1 ist eine Halterung 1 für einen Lampenkörper 6 mit mindestens einem Feststellteil 7 und/oder einer Klemmeinrichtung 2 zur Sicherung der Stromzuführung 9 und/oder des Lampenkörpers 6 bezeichnet. Die Halterung 1 kann als den Lampenkörper 6 umgebendes Befestigungselement 3 mit einem oder mehreren Befestigungselementen und/oder Klemmeinrichtungen 2 ausgestattet sein. Das Befestigungselement 3 kann als Klemmteil eine Wurmschraube aufweisen, die in ein in der Durchlassöffnung 5 vorgesehenes Innengewinde 4 gegen ein Drahtseil oder Stromkabel 18 angedrückt wird und damit sicherstellt, dass der Lampenkörper 6 in der gewünschten Stellung/Höhe hängen bleibt, wenn er an einem Wand- oder Deckenteil befestigt wird.
  • Die Halterung 1 ist ferner als den Lampenkörper 6 umgebender Ringkörper 8 ausgebildet, in dem innerhalb des Ringkörpers 8 die den Lampenkörper 6 umgreifende Klemmeinrichtung 2 vorgesehen ist.
  • Der Querschnitt des Ringkörpers 8 kann beliebig ausgebildet sein. Nach den Ausführungsbeispielen ist der Querschnitt des Ringkörpers 8 jedoch kreis- oder rechteckförmig ausgebildet und erhält dadurch eine hohe Verwindungssteifigkeit.
  • Die Klemmeinrichtung 2 ist zentrisch oder exzentrisch im Ringkörper 8 angeordnet und entweder einteilig mit dem Ringkörper 8 verbunden oder der Ringkörper ist ein selbstständiges Bauteil, das mit Hilfe eines dritten Befestigungselements 17 lösbar an den Ringkörper angeschlossen ist.
  • Die Klemmeinrichtung 2 kann in etwa kreisförmig ausgebildet und dem äußeren Umfang des Lampenkörpers 6 angepasst sein, wobei sie als Ringköper oder Spange und zumindest zu einer Seite offen ausgebildet ist, sodass durch eine dadurch gebildete Öffnung 11 der Lampenkörper 2 in den Innenkreis des Ringkörpers 8 eingesetzt werden kann. Mit Hilfe von auf einem Radius verlaufenden elastisch bzw. federnd ausgebildeten Armen 12 wird der Lampenkörper 2 zumindest teilweise umklammert und auf diese Weise festgehalten und gesichert. Die Montage des Lampenkörpers 6 kann dadurch sehr schnell und somit kostensparend durchgeführt werden.
  • Der Lampenkörper 6 ist in dem Ringkörper 8 verstell- und/oder drehbar aufgenommen.
  • Mit Hilfe einer gewölbten lichtdurchlässigen Abdeckvorrichtung 15 ist der Lampenkörper 6 verschließbar. Der Außenumfang der Abdeckvorrichtung 15 und des Lampenkörpers 6 liegen in etwa auf dem gleichen Außendurchmesser, sodass der Lampenkörper 6 in der kreisförmigen Aufnahme oder Lagerung für den Lampenkörper 6 beliebig verstellt, insbesondere gedreht, werden kann. Der Gesamtquerschnitt des Lampenkörpers 6 mit der Abdeckvorrichtung 15 kann bei diesem Ausführungsbeispiel kreisförmig ausgebildet sein. Es sind auch andere Querschnittsformen möglich, zum Beispiel kann der Querschnitt mehreckförmig oder auch rechteckförmig, rund bzw. oval ausgebildet sein, um durch diese Formgebung eine hohe Verwindungssteifigkeit zu gewährleisten. Die Klemmeinrichtung 2 kann so ausgebildet sein, dass sie die Abdeckvorrichtung 15 teilweise umgibt und dadurch sichert.
  • Vorteilhaft ist es, wenn etwa diametral gegenüber der Öffnung 11 der Aufnahme oder Lagerung für den Lampenkörper 6 im Ringkörper eine Durchlassöffnung 5 für das Draht- oder Halteseil oder das Stromkabel 18 vorgesehen ist, das mit Hilfe eines Klemmteils oder einer Gewindeschraube festgesetzt werden kann, wobei mit Hilfe des Draht- oder Halteseils oder des Stromkabels 18 der Lampenkörper 6 an einem Wandteil oder einer Decke befestigt bzw. aufgehängt werden kann. Neben dem Drahtseil kann das Stromkabel 18 auch alleine als Aufhängeinrichtung eingesetzt werden.
  • Nach einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Querschnitt des Lampenkörpers 6 als U-Profil ausgebildet (11), das in ein dem Innenumfang des Ringkörpers 8 angepasstes Lagerteil 19 eingesetzt und mit dem Lampenkörper derart verbunden ist, dass mit dessen Hilfe der Lampenkörper 6 in der Klemmeinrichtung 2 verstellt, verschoben oder gedreht werden kann.
  • Im Bereich der Öffnung 11 sind zwei gegenüberliegende Schwalbenschwanzführungen 16 zur Aufnahme der Abdeckvorrichtung 15 vorgesehen, wobei das obere Befestigungselement 3, die Halterung 1, der Ringkörper 8 sowie die Klemmvorrichtung 2 konzentrisch angeordnet oder koaxial zur Mittelebene verlaufen. Hierdurch erhält man eine ästhetisch aussehende Anordnung und eine zentrale Platzierungsmöglichkeit für den Lampenkörper.
  • Der Lampenkörper 6 weist den dem Querschnitt des Ringkörpers 8 angepassten Querschnitt sowie die Öffnung 11 auf, die zur Aufnahme eines Leuchtkörpers oder LED-Leuchtkörpers oder Montageprofils 13 dient.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halterung für einen Lampenkörper
    2
    Klemmeinrichtung, Spange
    3
    erstes Befestigungselement
    3a
    zweites Befestigungselement
    4
    Innengewinde für Einschraub-Drahtseilhalter
    5
    Durchlassöffnung für Drahtseil oder Stromkabel
    6
    Lampenkörper
    7
    Feststellteil einer Klemmeinrichtung
    8
    Ringkörper
    9
    Stromzuführung
    11
    Öffnung
    12
    Klammerteil, Arm
    13
    Leuchtkörper
    15
    Abdeckvorrichtung
    16
    Schwalbenschwanzführung
    17
    drittes Befestigungselement
    18
    Drahtseil, Stromkabel
    19
    Lagerteil

Claims (8)

  1. Halterung (1) für einen Lampenkörper (6) mit mindestens einem Feststellteil (7) zur Sicherung einer Stromzuführung (9) und mit einem Befestigungselement (3) zur Sicherung des Lampenkörpers (6), wobei die Halterung (1) einen den Lampenkörper (6) umgebenden Ringkörper (8) umfasst, innerhalb dessen das den Lampenkörper (6) zumindest teilweise umgreifende Befestigungselement (3) angeordnet und mit dem Ringkörper (8) verbunden ist und wobei das Befestigungselement (3) zumindest zu einer Seite hin offen ausgebildet und einem äußeren Umfang des Lampenkörpers (6) angepasst ist und mit Hilfe von Befestigungsarmen (12) den Lampenkörper (6) festhält.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den Lampenkörper (6) umgebende Befestigungselement (3) mit einem oder mehreren Befestigungselementen und/oder Klemmeinrichtungen (2) ausgestattet ist, die in etwa kreisförmig ausgebildet und dem äußeren Umfang des Lampenkörpers (6) angepasst sind, wobei das Befestigungselement (3) zumindest zu einer Seite offen und mit Hilfe von auf einem Radius verlaufenden elastischen bzw. federnden Armen (12) ausgebildet ist, die den Lampenkörper (6) festhalten oder zumindest teilweise umklammern.
  3. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das einen kreisförmigen Querschnitt bildende erste Befestigungselement (3) den Lampenkörper (6) verstell- und/oder drehbar aufnimmt.
  4. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenkörper (6) einen dem Querschnitt des Befestigungselements (3) angepassten Querschnitt sowie eine Öffnung (11) aufweist, die zur Aufnahme eines Leuchtkörpers (13) dient, wobei die Öffnung (11) mit Hilfe einer gewölbten Abdeckvorrichtung (15) verschließbar ist, wobei der Außenumfang der Abdeckvorrichtung (15) und des Lampenkörpers (6) in etwa den gleichen Außendurchmesser aufweisen, sodass der Lampenkörper (6) in der kreisförmigen Aufnahme oder einem Lagerteil (19) für den Lampenkörper (6) beliebig verstellt werden kann.
  5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in etwa diametral gegenüber der Öffnung (11) der Aufnahme des Lagerteils (19) für den Lampenkörper (6) im Ringkörper (8) eine Durchlassöffnung (5) für ein Drahtseil oder Stromkabel (18) vorgesehen ist, das mit Hilfe eines Klemmteils oder einer Gewindeschraube festgesetzt werden kann, wobei mit Hilfe des Drahtseils oder Stromkabels (18) der Lampenkörper (6) an einer Wand oder Decke befestigt bzw. aufgehängt werden kann.
  6. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (2) ein selbstständiges Bauteil ist, das mit Hilfe eines dritten Befestigungselements (17) am Ringkörper (8) angeschlossen werden kann.
  7. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenkörper (6) im Querschnitt ein U-Profil aufweist, das ein dem Innenumfang des als Ringkörper ausgebildeten Befestigungselements angepasstes Lagerteil (19) aufweist, das mit dem Lampenkörper derart verbunden ist, dass mit dessen Hilfe der Lampenkörper (6) in der Klemmeinrichtung (2) verstellt oder gedreht werden kann.
  8. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung (11) zwei gegenüberliegende Schwalbenschwanzführungen (16) zur Aufnahme der Abdeckvorrichtung (15) vorgesehen sind, wobei ein zweites Befestigungselement (3a), die Halterung (1), der Ringkörper (8) sowie die Klemmvorrichtung (2) konzentrisch angeordnet oder koaxial zu einer Mittelebene der Halterung verlaufen.
DE102015109453.3A 2015-06-14 2015-06-14 Vorrichtung zur Aufnahme eines Lampenkörpers Expired - Fee Related DE102015109453B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109453.3A DE102015109453B4 (de) 2015-06-14 2015-06-14 Vorrichtung zur Aufnahme eines Lampenkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109453.3A DE102015109453B4 (de) 2015-06-14 2015-06-14 Vorrichtung zur Aufnahme eines Lampenkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015109453A1 DE102015109453A1 (de) 2016-12-15
DE102015109453B4 true DE102015109453B4 (de) 2018-03-22

Family

ID=57395271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015109453.3A Expired - Fee Related DE102015109453B4 (de) 2015-06-14 2015-06-14 Vorrichtung zur Aufnahme eines Lampenkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015109453B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7020063U (de) 1970-05-29 1971-02-18 Koerting & Mathiesen Gmbh Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen.
US20120236543A1 (en) 2011-03-14 2012-09-20 Mark Cameron Torgerson Flashclip
DE102011106257A1 (de) 2011-07-01 2013-01-03 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchtenkörper mit Haltestruktur
WO2013070109A1 (ru) 2011-11-10 2013-05-16 Общество С Ограниченной Ответственностью "Агилон-М" Система освещения

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7020063U (de) 1970-05-29 1971-02-18 Koerting & Mathiesen Gmbh Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen.
US20120236543A1 (en) 2011-03-14 2012-09-20 Mark Cameron Torgerson Flashclip
DE102011106257A1 (de) 2011-07-01 2013-01-03 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchtenkörper mit Haltestruktur
WO2013070109A1 (ru) 2011-11-10 2013-05-16 Общество С Ограниченной Ответственностью "Агилон-М" Система освещения

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015109453A1 (de) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012001343U1 (de) Haltevorrichtung für eine Leuchte
DE60018959T2 (de) Lösbare befestigungsvorrichtung
DE102015109453B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Lampenkörpers
DE7838482U1 (de) Rohrfoermiger schirm fuer leuchtstoffroehren, stromschienen o.dgl.
DE202014004035U1 (de) Kletterschutzvorrichtung
DE202012006770U1 (de) Lastöse
DE202014010448U1 (de) Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul
DE202012105063U1 (de) Aufstecklampenschirm
EP2722453B1 (de) Höhenverstellbarer Raumteiler
AT394099B (de) Vorrichtung zum aufhaengen von behaengen oder beleuchtungskoerpern auf einer tragstange
EP2383511B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem langgestreckten Aufhängungselement
DE202018101307U1 (de) Seilleuchte für eine Straßenbeleuchtung
DE102004044024B4 (de) Vorrichtung zur hängenden Anordung einer Leuchte
DE202007008939U1 (de) Trinkgefäßhalter
DE202007005247U1 (de) Brenneraufsatz
DE202007009581U1 (de) Lampe
DE2150763C3 (de) Halterung für kugelförmige Hohlkörper mit einem kreisförmigen Ausschnitt an Leuchtenarmaturen
DE202016103295U1 (de) Haltevorrichtung für eine Last
DE7522285U (de) Einrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile
DE202016102304U1 (de) Haltevorrichtung für bepflanzte Behältnisse
DE726222C (de) Loesbare Befestigung fuer Deckenbaldachine, Schalenhalter, Rohrstuecke und Reflektoren an einem Pendelrohr
DE102015115597B4 (de) Kerzenhalter
DE202011102674U1 (de) Schraubhering mit Schäkel
EP1336359A1 (de) Funktionssäule
DE1764421C (de) Leuchtstoffröhrenlampenfassung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee