DE202014010448U1 - Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul - Google Patents

Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul Download PDF

Info

Publication number
DE202014010448U1
DE202014010448U1 DE202014010448.4U DE202014010448U DE202014010448U1 DE 202014010448 U1 DE202014010448 U1 DE 202014010448U1 DE 202014010448 U DE202014010448 U DE 202014010448U DE 202014010448 U1 DE202014010448 U1 DE 202014010448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
light
emitting diode
diode module
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014010448.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Briloner Leuchten & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Briloner Leuchten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Briloner Leuchten GmbH filed Critical Briloner Leuchten GmbH
Priority to DE202014010448.4U priority Critical patent/DE202014010448U1/de
Publication of DE202014010448U1 publication Critical patent/DE202014010448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • F21V21/047Mounting arrangements with fastening means engaging the inner surface of a hole in a ceiling or wall, e.g. for solid walls or for blind holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/77Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical diverging planar fins or blades, e.g. with fan-like or star-like cross-section
    • F21V29/773Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical diverging planar fins or blades, e.g. with fan-like or star-like cross-section the planes containing the fins or blades having the direction of the light emitting axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Leuchtdiodenmodul (1), umfassend – ein Gehäuse (2) mit zumindest einem ersten Gehäuseabschnitt (20), der einen im Wesentlichen kreisförmigen Umriss aufweist, – eine Trägerplatte (3), die innerhalb des Gehäuses (2) untergebracht ist und auf der mehrere Leuchtdioden (4) angeordnet sind, – eine Steuereinheit zum Ansteuern der Leuchtdioden (4), die innerhalb des Gehäuses (2) untergebracht ist, – Mittel zur festen Anbringung des Leuchtdiodenmoduls (1) in einer Leuchte, – mindestens zwei elektrische Anschlusskabel (7, 8), die an die Steuereinheit angeschlossen und an eine elektrische Versorgungseinrichtung anschließbar sind, wobei der erste Gehäuseabschnitt (20) ein Außengewinde (20') aufweist, an dem eine Leuchtenkomponente, insbesondere ein Glas, ein Reflektor, ein Leuchtenaufsatz, ein Dekorelement oder ein Kühlkörper, durch eine Schraubverbindung befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur festen Anbringung des Leuchtdiodenmoduls (1) in einer Leuchte (100) mindestens eine Aufnahmeöffnung (25, 26) umfassen, die in einem Boden (23) des Gehäuses (2) ausgebildet ist und in die bei der Montage des Leuchtdiodenmoduls (1) in einer Leuchte (100) jeweils ein Montagemittel, insbesondere eine Montageschraube (112), eingesetzt werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Leuchtdiodenmodul, umfassend ein Gehäuse mit zumindest einem ersten Gehäuseabschnitt, der einen im Wesentlichen kreisförmigen Umriss aufweist, eine Trägerplatte, die innerhalb des Gehäuses untergebracht ist und auf der mehrere Leuchtdioden angeordnet sind, eine Steuereinheit zum Ansteuern der Leuchtdioden, die innerhalb des Gehäuses untergebracht ist, Mittel zur festen Anbringung des Leuchtdiodenmoduls in einer Leuchte, sowie mindestens zwei elektrische Anschlusskabel, die an die Steuereinheit angeschlossen und an eine elektrische Versorgungseinrichtung anschließbar sind. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung eine Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul.
  • Leuchtmittel sowie Leuchtmittelmodule auf Basis einer oder mehrerer Leuchtdioden (LEDs) erfreuen sich in den vergangenen Jahren einer stetig wachsenden Beliebtheit. Einer der wichtigsten Gründe für diese Entwicklung besteht darin, dass Leuchtdioden im Vergleich zu anderen aus dem Stand der Technik bekannten Leuchtmitteln einen geringen Energieverbrauch haben und dabei effektive Lichtleistungen zur Verfügung stellen, die mit den Lichtleistungen herkömmlicher Leuchtmittel vergleichbar sind und diese teilweise sogar übertreffen. Darüber hinaus zeichnen sich Leuchtdioden durch im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln sehr lange Lebensdauern aus.
  • Ein Nachteil der bekannten Leuchtdiodenmodule beziehungsweise der damit ausgestatteten Leuchten besteht darin, dass es nicht möglich ist, eine zusätzliche Leuchtenkomponente, wie zum Beispiel ein Glas, einen Reflektor, einen Leuchtenaufsatz, ein Dekorelement einen Kühlkörper oder dergleichen, auf einfache Weise sicher an dem Leuchtdiodenmodul anzubringen.
  • Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, ein Leuchtdiodenmodul und eine Leuchte der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die eine einfache und unkomplizierte Montage einer zusätzlichen (nicht elektrischen) Leuchtenkomponente an dem Leuchtdiodenmodul ermöglichen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Leuchtdiodenmodul der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Hinsichtlich der Leuchte wird diese Aufgabe durch eine Leuchte der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 5 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Leuchtdiodenmodul ist vorgesehen, dass der erste Gehäuseabschnitt ein Außengewinde aufweist, an dem eine Leuchtenkomponente, insbesondere ein Glas, ein Reflektor, ein Leuchtenaufsatz, ein Dekorelement oder ein Kühlkörper, durch eine Schraubverbindung befestigbar ist. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Montage einer zusätzlichen Leuchtenkomponente an dem Leuchtdiodenmodul. Die hier vorgesehene Schraubverbindung ermöglicht eine einfache und intuitive Handhabung und stellt darüber hinaus eine sichere Verbindung der zusätzlichen Leuchtenkomponente mit dem Leuchtdiodenmodul zur Verfügung. Die Möglichkeit der Direktverdrahtung mittels der Anschlusskabel ermöglicht einen einfachen Anschluss des Leuchtdiodenmoduls an eine elektrische Versorgungseinrichtung. Um das erfindungsgemäße Leuchtdiodenmodul in einer Leuchte betreiben zu können, benötigt die Leuchte auf Grund der Direktverdrahtung keine spezielle Leuchtmittelfassung, in die das Leuchtdiodenmodul eingeschraubt oder eingesteckt werden muss. Durch den Verzicht auf die Leuchtmittelfassung kann eine mit mindestens einem derartigen Leuchtdiodenmodul ausgestattete Leuchte kompakter ausgeführt werden, da die Höhe des Bauraums, der für die Aufnahme des mindestens einen Leuchtdiodenmoduls vorzusehen ist, in vorteilhafter Weise reduziert werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse einteilig ausgebildet ist. Dadurch kann das Gehäuse sehr einfach in einem einzigen Herstellungsschritt hergestellt werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform besteht auch die Möglichkeit, dass das Gehäuse mindestens zwei Gehäuseteile aufweist, die insbesondere kraftschlüssig oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Eine (mindestens) zweiteilige Ausführung des Gehäuses ermöglicht es in vorteilhafter Weise, die Gehäuseteile, die unterschiedliche Gehäuseabschnitte bilden, aus verschiedenen Werkstoffen herzustellen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass das Gehäuse zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, aus einem Keramikwerkstoff hergestellt ist.
  • Das erfindungsgemäße Leuchtdiodenmodul zeichnet sich dadurch aus, dass die Mittel zur festen Anbringung des Leuchtdiodenmoduls in einer Leuchte mindestens eine Aufnahmeöffnung umfassen, die in einem Boden des Gehäuses ausgebildet ist und in die bei der Montage des Leuchtdiodenmoduls in einer Leuchte jeweils ein Montagemittel, insbesondere eine Montageschraube eingesetzt werden kann. Dadurch kann ein vergleichsweise sicherer Halt des Leuchtdiodenmoduls in einer Leuchte erhalten werden.
  • Um den Halt des Leuchtdiodenmoduls in einer Leuchte weiter verbessern zu können, sieht eine besonders vorteilhafte Ausführungsform vor, dass die Mittel zur festen Anbringung des Leuchtdiodenmoduls in einer Leuchte mindestens zwei Aufnahmeöffnungen umfassen, die im Boden des Gehäuses ausgebildet sind und in die bei der Montage des Leuchtdiodenmoduls in einer Leuchte jeweils ein Montagemittel, insbesondere eine Montageschraube, eingesetzt werden kann.
  • Um das beziehungsweise die Montagemittel insbesondere bei einer einteiligen Ausführung des Gehäuses aus einem Keramikwerkstoff besonders effektiv sichern zu können, wird in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgeschlagen, dass die Mittel zur festen Anbringung des Leuchtdiodenmoduls in einer Leuchte mindestens ein vorzugsweise aus Kunststoff hergestelltes Eingriffselement umfassen, das innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und in das das mindestens eine, in die damit korrespondierende Aufnahmeöffnung eingesetzte Montagemittel, insbesondere die mindestens eine Montageschraube, abschnittsweise eingreifen kann. Durch den zumindest abschnittsweisen, vorzugsweise schneidenden, Eingriff des mindestens einen Montagemittels (zum Beispiel der Montageschraube) in das Eingriffselement wird ein sicherer Halt des Leuchtdiodenmoduls in einer Leuchte bewirkt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann der Boden des Gehäuses ein separates Bauteil sein, das insbesondere kraftschlüssig oder stoffschlüssig an einem Teil des Gehäuses angebracht ist. Der Boden des Gehäuses kann insbesondere aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein.
  • Vorzugsweise kann das Gehäuse mindestens eine Kabeldurchführungsöffnung umfassen, durch die die elektrischen Anschlusskabel hindurchgeführt sind.
  • Um die Leuchtdioden vor Umwelteinflüssen zu schützen, besteht in einer vorteilhaften Ausführungsform die Möglichkeit, dass das Leuchtdiodenmodul eine zumindest abschnittsweise transparente oder mattierte Gehäuseabdeckung aufweist.
  • Insbesondere kann das Gehäuse einen zweiten Gehäuseabschnitt aufweisen, der sich in axialer Richtung an den ersten Gehäuseabschnitt anschließt und einen kleineren Durchmesser als der erste Gehäuseabschnitt aufweist, so dass zwischen dem ersten Gehäuseabschnitt und dem zweiten Gehäuseabschnitt eine Anlagefläche ausgebildet ist.
  • Eine erfindungsgemäße Leuchte umfasst mindestens ein Leuchtdiodenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und mindestens eine an dem Leuchtdiodenmodul durch eine Schraubverbindung angebrachte Leuchtenkomponente, die insbesondere ein Glas, ein Reflektor, ein Leuchtenaufsatz, ein Dekorelement oder ein Kühlkörper sein kann. Die Schraubverbindung ermöglicht eine einfache und intuitive Handhabung und stellt darüber hinaus eine sichere Verbindung der zusätzlichen Leuchtenkomponente mit dem Leuchtdiodenmodul der Leuchte zur Verfügung.
  • Vorzugsweise kann die Leuchte ein Leuchtengehäuse umfassen, innerhalb dessen das mindestens eine Leuchtdiodenmodul angeordnet ist.
  • Um einen sicheren Halt des mindestens einen Leuchtdiodenmoduls zu bewirken, besteht in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform die Möglichkeit, dass die Leuchte einen Haltebügel umfasst, an dem das mindestens eine Leuchtdiodenmodul angebracht ist.
  • Vorzugsweise kann die mindestens eine Leuchtenkomponente ein Innengewinde umfassen, das für die Befestigung der Leuchtenkomponente an dem Leuchtdiodenmodul mit dem Außengewinde des Gehäuses korrespondiert.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Leuchte mindestens einen Schraubring umfasst, der ein mit dem Außengewinde des Gehäuses korrespondierendes Innengewinde umfasst. Dadurch kann die Leuchtenkomponente an dem Gehäuse des Leuchtdiodenmoduls unter Verwendung des Schraubrings auf einfache und sichere Weise befestigt werden.
  • Das hier vorgestellte und vorstehend ausführlich beschriebene Konzept eignet sich sowohl für unterschiedliche Ausführungsformen von Leuchten im Innenbereich, als auch für unterschiedliche Ausführungsformen von Leuchten im Außenbereich. Lediglich beispielhaft sollen in diesem Zusammenhang Pendelleuchten, Wandleuchten oder auch Deckeneinbauleuchten genannt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul, umfassend
    • – mindestens ein Leuchtdiodenmodul, das ein Gehäuse, eine Trägerplatte, die innerhalb des Gehäuses untergebracht ist und auf der mehrere Leuchtdioden angeordnet sind, eine Steuereinheit zum Ansteuern der Leuchtdioden, die innerhalb des Gehäuses untergebracht ist, und mindestens zwei elektrische Anschlusskabel, die an die Steuereinheit angeschlossen und an eine elektrische Versorgungseinrichtung anschließbar sind, sowie
    • – einen Klemmbügel der an dem Gehäuse des Leuchtdiodenmoduls angebracht ist und so ausgebildet ist, dass das Leuchtdiodenmodul klemmend in einer Montageöffnung festlegbar ist. Auf diese Weise wird eine Einbauleuchte auf Basis mindesten eines direkt verdrahtbaren Leuchtdiodenmoduls geschaffen, das auf einfache Weise in einer Montageöffnung (zum Beispiel in einer Montageöffnung eines Deckenelements) montierbar ist.
  • Vorzugsweise kann das Gehäuse des Leuchtdiodenmoduls zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, aus einem Keramikwerkstoff hergestellt sein.
  • Um die Kühlung des Leuchtdiodenmoduls während des Betriebs der Leuchte zu verbessern, besteht in einer besonders bevorzugten Ausführungsform die Möglichkeit, dass das Gehäuse des Leuchtdiodenmoduls einen ersten Gehäuseabschnitt aufweist, der entlang seines Außenumfangs zumindest abschnittsweise eine Rippenstruktur mit einer Vielzahl, sich in axialer Richtung erstreckender (und voneinander beabstandeter) Rippen aufweist. Dadurch wird eine verbesserte Führung der Kühlluft erreicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse einteilig ausgebildet ist. Dadurch kann das Gehäuse sehr einfach in einem einzigen Herstellungsschritt hergestellt werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass das Gehäuse mindestens zwei Gehäuseteile aufweist, die insbesondere kraftschlüssig oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Diese mindestens zweiteilige Ausführung des Gehäuses ermöglicht es in vorteilhafter Weise, die Gehäuseteile, die unterschiedliche Gehäuseabschnitte bilden, aus verschiedenen Werkstoffen herzustellen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform kann das Gehäuse eine Kabeldurchführungsöffnung aufweisen, durch die die beiden elektrischen Anschlusskabel hindurchgeführt sind.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse einen Gehäuseboden umfasst, der mindestens eine Aufnahmeöffnung, vorzugsweise zwei Aufnahmeöffnungen aufweist, in die für die Montage des Leuchtdiodenmoduls an dem Klemmbügel jeweils ein Montagemittel, insbesondere eine Montageschraube eingesetzt werden kann. Durch diese Maßnahme kann ein sicherer Halt des Klemmbügels an dem Leuchtdiodenmodul über Schraubverbindungen erreicht werden. Um das beziehungsweise die Montagemittel insbesondere bei einer einteiligen Ausführung des Gehäuses aus einem Keramikwerkstoff besonders effektiv sichern zu können, wird in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgeschlagen, dass das Leuchtdiodenmodul mindestens ein vorzugsweise aus Kunststoff hergestelltes Eingriffselement umfasst, das innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und in das das mindestens eine, in die damit korrespondierende Aufnahmeöffnung eingesetzte Montagemittel, insbesondere die mindestens eine Montageschraube, abschnittsweise eingreifen kann. Durch den zumindest abschnittsweisen, vorzugsweise schneidenden, Eingriff des mindestens einen Montagemittels (zum Beispiel der Montageschraube) in das Eingriffselement wird ein sicherer Halt des Leuchtdiodenmoduls an dem Klemmbügel bewirkt.
  • Vorzugsweise kann das Gehäuse an einem dem Gehäuseboden gegenüberliegenden Ende einen ringförmig ausgebildeten Flansch aufweisen, der eine Lichtaustrittsfläche des Leuchtdiodenmoduls seitlich einfasst. Dieser Flansch liegt nach der Montage des Leuchtdiodenmoduls in der Montageöffnung an deren äußerem Rand an.
  • Vorzugsweise kann das Gehäuse zumindest teilweise aus einem Keramikwerkstoff hergestellt sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass der Gehäuseboden ein separates Bauteil ist, das kraftschlüssig, insbesondere mit Hilfe von Clipsverbindungsmitteln, die an dem zweiten Gehäuseabschnitt des Gehäuses und am Gehäuseboden ausgebildet sind, oder stoffschlüssig, insbesondere mittels einer Klebeverbindung, mit dem Gehäuse verbunden ist. Der Gehäuseboden kann insbesondere aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass an dem ringförmigen Flansch eine Leuchtenabdeckung befestigt ist, die einen transparenten oder mattierten Abschnitt aufweist, durch den das von den Leuchtdioden während des Betriebs emittierte Licht transmittiert werden kann. Durch eine entsprechende Gestaltung der Leuchtenabdeckung können gezielt optische Akzente gesetzt werden. Vorzugsweise kann die Leuchtenabdeckung kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig mit dem ringförmigen Flansch des Gehäuses verbunden sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass der Klemmbügel einen ebenen Halteabschnitt aufweist, an dem das Leuchtdiodenmodul angebracht ist. Vorzugsweise kann der ebene Halteabschnitt eine erste Bohrung und eine zweite Bohrung aufweisen, durch die jeweils eine der beiden Montageschrauben hindurchgeführt ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass der Klemmbügel abschnittweise gebogen ausgeführt ist und zwei federnde, einander gegenüberliegende Klemmabschnitte aufweist, die so ausgebildet sind, dass sie das Leuchtdiodenmodul bei der Montage an einem inneren Rand der Montageöffnung klemmend festlegen können. Dadurch wird eine intuitive Montage des Leuchtdiodenmoduls in der Montageöffnung ermöglicht, die gleichzeitig einen sicheren Halt des Leuchtdiodenmoduls in der Montageöffnung bietet.
  • Die erfindungsgemäßen Leuchten benötigen auf Grund der Direktverdrahtung des mindestens einen Leuchtdiodenmoduls mit der elektrischen Versorgungseinrichtung keine Leuchtmittelfassung. Durch den Verzicht auf die Leuchtmittelfassung können die Leuchten kompakter ausgeführt werden, da die Höhe des Bauraums, der für die Aufnahme des mindestens einen Leuchtdiodenmoduls vorzusehen ist, in vorteilhafter Weise reduziert werden kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
  • 1a eine perspektivische Ansicht eines Leuchtdiodenmoduls mit einem Gehäuse und einer Mehrzahl darin untergebrachter Leuchtdioden,
  • 1b eine Draufsicht auf das Leuchtdiodenmodul,
  • 2 eine Seitenansicht des Leuchtdiodenmoduls,
  • 3 eine Unteransicht des Leuchtdiodenmoduls,
  • 4 eine Explosionsansicht einer Leuchte mit zwei Leuchtdiodenmodulen,
  • 5 eine perspektivische Ansicht der Leuchte gemäß 4,
  • 6 eine Explosionsansicht einer Leuchte gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 7 eine Seitenansicht der Leuchte gemäß 6,
  • 8 eine perspektivische Ansicht der Leuchte vor der Montage in einer Montageöffnung,
  • 9 eine perspektivische Ansicht der Leuchte nach der Montage in der Montageöffnung.
  • Unter Bezugnahme auf 1a bis 3 umfasst ein Leuchtdiodenmodul 1, das gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgeführt ist, ein Gehäuse 2, das aus einem Keramikwerkstoff hergestellt ist und vorliegend abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildet ist. Im Inneren des Gehäuses 2 ist ein Aufnahmeraum definiert, innerhalb dessen eine kreisrunde Trägerplatte 3 angeordnet ist, auf der mehrere Leuchtdioden 4 (in diesem Ausführungsbeispiel insgesamt fünfzehn Leuchtdioden) angeordnet sind.
  • Das Leuchtdiodenmodul 1 weist ferner eine für das von den Leuchtdioden 4 während des Betriebs emittierte Licht transparente beziehungsweise mattierte Gehäuseabdeckung 5 auf, die – wie insbesondere in 2 zu erkennen – an einem ersten Ende des Gehäuses 2 angebracht ist und vorliegend eine sich nach außen erstreckende Wölbung aufweist. In einer alternativen Ausführungsform kann die Gehäuseabdeckung 5 des Gehäuses 2 auch plan ausgebildet sein. Ein in axialer Richtung an die Gehäuseabdeckung 5 angrenzender erster Gehäuseabschnitt 20 ist als Gewindeabschnitt ausgebildet, der ein Außengewinde 20' aufweist. Ein sich in axialer Richtung an den ersten Gehäuseabschnitt 20 mit dem Außengewinde 20' anschließender zweiter hohlzylindrischer Gehäuseabschnitt 21 ist in radialer Richtung einwärts versetzt, so dass der zweite Gehäuseabschnitt 21 des Gehäuses 2 einen kleineren Außendurchmesser als der erste Gehäuseabschnitt 20 aufweist. Aufgrund des Durchmessersprungs vom ersten Gehäuseabschnitt 20 zum zweiten Gehäuseabschnitt 21 ist eine ringförmige Anlagefläche 24 ausgebildet, die bei der Montage des Leuchtdiodenmoduls 1 an einer Montagefläche zur Anlage gebracht werden kann. An den zweiten Gehäuseabschnitt 21 schließt sich ein dritter Gehäuseabschnitt 22 an, der in diesem Ausführungsbeispiel konisch geformt ist. Am Ende des dritten Gehäuseabschnitts 22 ist ein kreisrunder Gehäuseboden 23 ausgebildet. Das Gehäuse 2 des Leuchtdiodenmoduls 1 ist vorzugsweise einstückig aus einem Keramikwerkstoff hergestellt. Es besteht alternativ zum Beispiel auch die Möglichkeit, dass der Gehäuseboden 23 ein separates Bauteil ist, das zum Beispiel aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein kann und kraftschlüssig (zum Beispiel mit Hilfe von Clipsverbindungsmitteln, die an dem dritten Gehäuseabschnitt 22 des Gehäuses 2 und am Gehäuseboden 23 ausgebildet sind) oder stoffschlüssig, insbesondere mittels einer Klebeverbindung, mit dem Gehäuse 2 verbunden sein kann. Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform besteht auch die Möglichkeit, dass der Gehäuseboden 23 und der dritte Gehäuseabschnitt 22 als separates, einstückiges Bauteil ausgebildet sind, das vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist und kraftschlüssig (zum Beispiel durch Clipsverbindungsmittel) oder stoffschlüssig mit dem zweiten Gehäuseabschnitt 21 verbunden ist. Gemäß noch einer weiteren alternativen Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass der Gehäuseboden 23, der dritte Gehäuseabschnitt 22 und der zweite Gehäuseabschnitt 21 als separates, einstückiges Bauteil ausgebildet sind, das vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist und kraftschlüssig (zum Beispiel durch Clipsverbindungsmittel) oder stoffschlüssig mit dem ersten Gehäuseabschnitt 20 verbunden ist.
  • Für den Betrieb umfasst das Leuchtdiodenmodul 1 ferner eine nicht explizit erkennbare Steuereinheit zum Ansteuern der Leuchtdioden 4, die an die Leuchtdioden 4 angeschlossen ist und ebenfalls innerhalb des Gehäuses 2 untergebracht ist. Die Steuereinheit ist vorliegend in einem Zwischenraum angeordnet, der durch die Trägerplatte 3 und den Gehäuseboden 23 begrenzt ist. Im Gehäuseboden 23 sind zwei Aufnahmeöffnungen 25, 26 ausgebildet, in die für die Montage des Leuchtdiodenmoduls 1 jeweils ein Montagemittel, insbesondere eine Montageschraube, eingesetzt werden kann. Auf diese Weise kann das Leuchtdiodenmodul 1 fest in eine Leuchte eingebaut werden. Um die Montagemittel insbesondere bei einer einteiligen Ausführung des Gehäuses 2 aus einem Keramikwerkstoff besonders effektiv sichern zu können, kann das Leuchtdiodenmodul 1 mindestens ein vorzugsweise aus Kunststoff hergestelltes und hier nicht explizit dargestelltes Eingriffselement umfassen, das innerhalb des Gehäuses 2 angeordnet ist und in das die in die Aufnahmeöffnungen 25, 26 eingesetzten Montagemittel (insbesondere Montageschrauben) abschnittsweise eingreifen können. Durch den zumindest abschnittsweisen, vorzugsweise schneidenden, Eingriff der Montagemittel in das Eingriffselement wird ein sicherer Halt des Leuchtdiodenmoduls 1 in einer Leuchte bewirkt.
  • Der in diesem Ausführungsbeispiel konisch geformte zweite Abschnitt 21 des Gehäuses 2 weist eine Kabeldurchführungsöffnung 27 auf, durch die in 1a bis 4 nicht explizit dargestellte elektrische Anschlusskabel 7, 8 (siehe hierzu 4 und 5) hindurchgeführt sind, die einerseits an die Steuereinheit zum Ansteuern der Leuchtdioden 4 angeschlossen sind und andererseits an eine elektrische Versorgungseinrichtung anschließbar ist.
  • Das am ersten Gehäuseabschnitt 20 vorgesehene Außengewinde 20' ist so ausgebildet, dass an diesem eine Leuchtenkomponente, wie zum Beispiel ein Glas, ein Reflektor, ein Leuchtenaufsatz (insbesondere aus Kunststoff), ein Dekorelement oder ein Kühlkörper, befestigt werden kann. Dabei besteht die Möglichkeit, dass die außen an dem ersten Gehäuseabschnitt 20 des Gehäuses 2 anbringbare Leuchtenkomponente ein Innengewinde aufweist, das mit dem Außengewinde 20' des Gehäuses 2 korrespondiert. Alternativ kann die Leuchtenkomponente auch mittels eines Schraubrings, der ein Innengewinde aufweist, an dem Außengewinde 20' des Gehäuses 2 befestigt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 4 und 5 ist dort eine Leuchte 100 gezeigt, die zwei Leuchtdiodenmodule 1 der vorstehend beschriebenen Art aufweist. Die Leuchte 100 umfasst ein Leuchtengehäuse 101, das einen Aufnahmeraum 102 bildet, sowie eine Gehäuseabdeckung 103 mit einem rechteckigen Umriss und einer ersten kreisrunden Aufnahmeöffnung 104 sowie einer zweiten kreisrunden Aufnahmeöffnung 105, deren Durchmesser so gewählt sind, dass bei der Montage die zweiten Gehäuseabschnitte 21 der Leuchtdiodenmodule 1 durch die kreisrunden Aufnahmeöffnungen 104, 105 hindurchgeführt werden können. Die ringförmige Anlagefläche 24 des Gehäuses 2 eines jeden der beiden Leuchtdiodenmodule 1 liegt nach der Montage am Rand der diesem zugeordneten Aufnahmeöffnung 104, 105 an.
  • Innerhalb des Aufnahmeraums 102 des Leuchtengehäuses 102 ist ein Haltebügel 106 angebracht, der mit zwei Montageschrauben 107 und zwei damit korrespondierenden Haltemuttern 108 am Boden 109 des Leuchtengehäuses 101 befestigt ist. Der Boden 109 des Leuchtengehäuses 101 weist zwei Öffnungen 110 auf, von denen in 4 jedoch nur eine zu erkennen ist, durch die bei der Montage jeweils eine der Montageschrauben 107 durchgeführt wird. Der Haltebügel 106 weist zwei Auflageschenkel 1060, 1061 mit jeweils einer Bohrung 1062, 1063 auf, die am Boden 109 des Leuchtengehäuses 101 aufliegen und durch die jeweils eine der beiden Montageschrauben 107 hindurchgeführt wird. Die Fixierung des Haltebügels 106 erfolgt mittels der beiden Montageschrauben 107 und der beiden Haltemuttern 108. Der Haltebügel 106 umfasst ferner einen ebenen Halteabschnitt 1064, der sich parallel zum Boden 109 des Leuchtengehäuses 101 erstreckt und zwei Paare von Bohrungen 1065, 1066 aufweist. Durch jede der Bohrungen 1065, 1066 der beiden Bohrungspaare wird bei der Montage eine Befestigungsschraube 112 hindurchgeführt und mit einer der Aufnahmeöffnungen 25, 26 der beiden Gehäuse 2 der Leuchtdiodenmodule 1 verschraubt. Dadurch ist es möglich, die beiden Leuchtdiodenmodule 1 fest in die Leuchte 100 zu integrieren. Der Boden 109 des Leuchtengehäuses 101 weist überdies eine Kabeldurchführungsöffnung 111 auf, durch die die elektrischen Anschlusskabel 7, 8 zum Anschluss an eine hier nicht explizit dargestellte elektrische Versorgungseinrichtung hindurchgeführt werden können.
  • Die Leuchte 100 umfasst ferner zwei Leuchtenaufsätze 9a, 9b, die jeweils mittels eines Schraubrings 10a, 10b an einem der beiden Leuchtdiodenmodule 1 angebracht sind. Jeder der beiden Schraubringe 10a, 10b weist ein Innengewinde auf, das mit dem Außengewinde 20 des Gehäuses 2 des jeweiligen Leuchtdiodenmoduls 1 korrespondiert und dadurch die Verbindung der Leuchtenaufsätze 9a, 9b mit jeweils einem der beiden Leuchtdiodenmodule 1 ermöglicht.
  • Unter Bezugnahme auf 6 bis 9 soll nachfolgend ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Leuchte 100' näher erläutert werden. Die Leuchte 100' umfasst ein Leuchtdiodenmodul 1' sowie einen Klemmbügel 30', der an dem Leuchtdiodenmodul 1' befestigt ist. Das Leuchtdiodenmodul 1' weist ein Gehäuse 2' auf, innerhalb dessen in der oben in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschriebenen Weise mehrere, hier nicht explizit erkennbare Leuchtdioden sowie eine Steuereinheit zum Ansteuern der Leuchtdioden untergebracht sind. Das Gehäuse 2' ist vorzugsweise aus einem Keramikwerkstoff hergestellt und weist entlang seines Außenumfangs in einem ersten Gehäuseabschnitt 21' eine Rippenstruktur mit einer Vielzahl, sich in axialer Richtung erstreckender Rippen 22' auf, die eine optimierte Kühlluftströmung ermöglichen. Ein zweiter Gehäuseabschnitt 23', der sich in axialer Richtung an den ersten Gehäuseabschnitt 21' anschließt, ist vorliegend konisch ausgebildet. Am Ende des zweiten Gehäuseabschnitts 23' ist ein Gehäuseboden 24' ausgebildet, der zwei Aufnahmeöffnungen 25,' 26' aufweist, in die für die Montage des Leuchtdiodenmoduls 100' an dem Klemmbügel 30' jeweils ein Montagemittel, insbesondere eine Montageschraube 112' eingesetzt werden kann. Auf diese Weise kann das Leuchtdiodenmodul 1' fest mit dem Klemmbügel 30' verbunden werden. Um die Montagemittel insbesondere bei einer einteiligen Ausführung des Gehäuses 2' aus einem Keramikwerkstoff besonders effektiv sichern zu können, wird in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgeschlagen, dass das Leuchtdiodenmodul 1' mindestens ein vorzugsweise aus Kunststoff hergestelltes Eingriffselement umfasst, das innerhalb des Gehäuses 2' angeordnet ist und in das die in die Aufnahmeöffnungen 25', 26' eingesetzten Montagemittel, insbesondere Montageschrauben, abschnittsweise eingreifen können. Durch den zumindest abschnittsweisen, vorzugsweise schneidenden, Eingriff der Montagemittel in das Eingriffselement wird ein sicherer Halt des Leuchtdiodenmoduls 1' an dem Klemmbügel 30' bewirkt.
  • Der zweite Gehäuseabschnitt 23' weist eine vorliegend nicht mit einem Bezugszeichen versehene Kabeldurchführungsöffnung auf, durch die zwei elektrische Anschlusskabel 8', 9' hindurchgeführt sind. Die beiden elektrischen Anschlusskabel 8', 9' sind an die Steuereinheit zum Ansteuern der Leuchtdioden angeschlossen und an eine elektrische Versorgungseinrichtung anschließbar. An einem dem Gehäuseboden 24' gegenüberliegenden Ende weist das Gehäuse 2' einen ringförmig ausgebildeten Flansch 27' auf, der eine Lichtaustrittsfläche des Leuchtdiodenmoduls 1' seitlich einfasst. Das Gehäuse 2' kann vorzugsweise einstückig aus einem Keramikwerkstoff hergestellt sein. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass der Gehäuseboden 24' ein separates Bauteil ist, das kraftschlüssig (zum Beispiel mit Hilfe von Clipsverbindungsmitteln, die an dem zweiten Gehäuseabschnitt 23' des Gehäuses 2' und am Gehäuseboden 24' ausgebildet sind) oder stoffschlüssig, insbesondere mittels einer Klebeverbindung, mit dem Gehäuse 2' verbunden sein kann und zum Beispiel aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein kann. An dem ringförmigen Flansch 27' ist eine Leuchtenabdeckung 28' befestigt, die einen transparenten oder mattierten Abschnitt 280' aufweist, der vorliegend nach außen gewölbt ausgebildet ist und durch den während des Betriebs der Leuchte 100' das von den Leuchtdioden emittierte Licht heraustreten kann. Die Leuchtenabdeckung 28' kann kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig mit dem ringförmigen Flansch 27' des Gehäuses 2' verbunden sein.
  • Der Klemmbügel 30' weist einen ebenen Halteabschnitt 300' mit einer ersten Bohrung 301' und mit einer zweiten Bohrung 302' auf, durch die jeweils eine der beiden Montageschrauben 112' hindurchgeführt ist, um das Leuchtdiodenmodul 1' durch den Eingriff in die im Gehäuseboden 24' ausgebildeten Aufnahmeöffnungen 25,' 26' fest mit dem Gehäuse 2' zu verbinden. Der Klemmbügel 30' ist abschnittweise gebogen ausgeführt weist ferner zwei federnde, einander gegenüberliegende Klemmabschnitte 301', 302' auf, die so ausgebildet sind, dass sie das Leuchtdiodenmodul 1' bei der Montage an einem inneren Rand 700' einer Montageöffnung 701' eines Deckenelements 70' klemmend festlegen können.

Claims (14)

  1. Leuchtdiodenmodul (1), umfassend – ein Gehäuse (2) mit zumindest einem ersten Gehäuseabschnitt (20), der einen im Wesentlichen kreisförmigen Umriss aufweist, – eine Trägerplatte (3), die innerhalb des Gehäuses (2) untergebracht ist und auf der mehrere Leuchtdioden (4) angeordnet sind, – eine Steuereinheit zum Ansteuern der Leuchtdioden (4), die innerhalb des Gehäuses (2) untergebracht ist, – Mittel zur festen Anbringung des Leuchtdiodenmoduls (1) in einer Leuchte, – mindestens zwei elektrische Anschlusskabel (7, 8), die an die Steuereinheit angeschlossen und an eine elektrische Versorgungseinrichtung anschließbar sind, wobei der erste Gehäuseabschnitt (20) ein Außengewinde (20') aufweist, an dem eine Leuchtenkomponente, insbesondere ein Glas, ein Reflektor, ein Leuchtenaufsatz, ein Dekorelement oder ein Kühlkörper, durch eine Schraubverbindung befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur festen Anbringung des Leuchtdiodenmoduls (1) in einer Leuchte (100) mindestens eine Aufnahmeöffnung (25, 26) umfassen, die in einem Boden (23) des Gehäuses (2) ausgebildet ist und in die bei der Montage des Leuchtdiodenmoduls (1) in einer Leuchte (100) jeweils ein Montagemittel, insbesondere eine Montageschraube (112), eingesetzt werden kann.
  2. Leuchtdiodenmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur festen Anbringung des Leuchtdiodenmoduls (1) in einer Leuchte (100) mindestens ein vorzugsweise aus Kunststoff hergestelltes Eingriffselement umfassen, das innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet ist und in das das mindestens eine, in die damit korrespondierende Aufnahmeöffnung (25, 26) eingesetzte Montagemittel, insbesondere die mindestens eine Montageschraube (112), abschnittsweise eingreifen kann.
  3. Leuchtdiodenmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mindestens eine Kabeldurchführungsöffnung (27) umfasst, durch die die elektrischen Anschlusskabel (8, 9) hindurchgeführt sind.
  4. Leuchtdiodenmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse einen zweiten Gehäuseabschnitt (21) aufweist, der sich in axialer Richtung an den ersten Gehäuseabschnitt (20) anschließt und einen kleineren Durchmesser als der erste Gehäuseabschnitt (20) aufweist, so dass zwischen dem ersten Gehäuseabschnitt (20) und dem zweiten Gehäuseabschnitt (21) eine Anlagefläche (24) ausgebildet ist.
  5. Leuchte (100), dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (100) mindestens ein Leuchtdiodenmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und mindestens eine an dem Leuchtdiodenmodul (1) durch eine Schraubverbindung angebrachte Leuchtenkomponente, die insbesondere ein Glas, ein Reflektor, ein Leuchtenaufsatz, ein Dekorelement oder ein Kühlkörper sein kann, aufweist.
  6. Leuchte (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (100) ein Leuchtengehäuse umfasst, innerhalb dessen das mindestens eine Leuchtdiodenmodul (1) angeordnet ist.
  7. Leuchte (100) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (100) einen Haltebügel (106) umfasst, an dem das mindestens eine Leuchtdiodenmodul (1) angebracht ist.
  8. Leuchte (100), nach einem der Ansprüche 5 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Leuchtenkomponente ein Innengewinde umfasst, das für die Befestigung der Leuchtenkomponente an dem Leuchtdiodenmodul (1) mit dem Außengewinde (20') des Gehäuses (2) korrespondiert.
  9. Leuchte (100'), umfassend – mindestens ein Leuchtdiodenmodul (1'), das ein Gehäuse (2') eine Trägerplatte, die innerhalb des Gehäuses (2') untergebracht ist und auf der mehrere Leuchtdioden angeordnet sind, eine Steuereinheit zum Ansteuern der Leuchtdioden, die innerhalb des Gehäuses (2') untergebracht ist, und mindestens zwei elektrische Anschlusskabel (8', 9'), die an die Steuereinheit angeschlossen und an eine elektrische Versorgungseinrichtung anschließbar sind, – einen Klemmbügel (30'), der an dem Gehäuse (2') des Leuchtdiodenmoduls (1') angebracht ist und so ausgebildet ist, dass das Leuchtdiodenmodul (1') klemmend in einer Montageöffnung (701') festlegbar ist.
  10. Leuchte (100') nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2') einen ersten Gehäuseabschnitt (21') aufweist, der entlang seines Außenumfangs zumindest abschnittsweise eine Rippenstruktur mit einer Vielzahl, sich in axialer Richtung erstreckender Rippen (22') aufweist.
  11. Leuchte (100') nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2') an einem dem Gehäuseboden (24') gegenüberliegenden Ende einen ringförmig ausgebildeten Flansch (27') aufweist, der eine Lichtaustrittsfläche des Leuchtdiodenmoduls (1') seitlich einfasst.
  12. Leuchte (100') nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ringförmigen Flansch (27') eine Leuchtenabdeckung (28') befestigt ist, die einen transparenten oder mattierten Abschnitt (280') aufweist, durch den das von den Leuchtdioden während des Betriebs emittierte Licht transmittiert werden kann, wobei die Leuchtenabdeckung (28') kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig mit dem ringförmigen Flansch (27') des Gehäuses (2') verbunden ist.
  13. Leuchte (100') nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel (30') einen ebenen Halteabschnitt (300') aufweist, an dem das Leuchtdiodenmodul (1') angebracht ist, wobei der ebene Halteabschnitt (300') vorzugsweise eine erste Bohrung (301') und eine zweite Bohrung (302') aufweist, durch die jeweils eine der beiden Montageschrauben (112') hindurchgeführt ist.
  14. Leuchte (100') nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel (30') abschnittweise gebogen ausgeführt ist und zwei federnde, einander gegenüberliegende Klemmabschnitte (303', 304') aufweist, die so ausgebildet sind, dass sie das Leuchtdiodenmodul (1') bei der Montage an einem inneren Rand (700') der Montageöffnung (701') klemmend festlegen können.
DE202014010448.4U 2013-01-21 2014-01-21 Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul Expired - Lifetime DE202014010448U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014010448.4U DE202014010448U1 (de) 2013-01-21 2014-01-21 Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013100275U DE202013100275U1 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul
DE202013100275.5 2013-01-21
DE202014010448.4U DE202014010448U1 (de) 2013-01-21 2014-01-21 Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010448U1 true DE202014010448U1 (de) 2015-08-03

Family

ID=47828415

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013100275U Withdrawn - After Issue DE202013100275U1 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul
DE202014010448.4U Expired - Lifetime DE202014010448U1 (de) 2013-01-21 2014-01-21 Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013100275U Withdrawn - After Issue DE202013100275U1 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2757309A3 (de)
DE (2) DE202013100275U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104279455A (zh) * 2013-07-12 2015-01-14 深圳市海洋王照明工程有限公司 灯具
DE102013112372B4 (de) * 2013-11-11 2020-08-13 Horst Pauly Schlosserei Gmbh LED-Hochleistungsleuchte
DE102015002774A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-08 STABlLUM GmbH Optoelektronische Vorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6161910A (en) * 1999-12-14 2000-12-19 Aerospace Lighting Corporation LED reading light
US7282841B2 (en) * 2004-11-01 2007-10-16 Chia Mao Li Lamp assembly with LED light sources including threaded heat conduction base
US8376577B2 (en) * 2007-11-05 2013-02-19 Xicato, Inc. Modular solid state lighting device
US8118449B2 (en) * 2008-08-27 2012-02-21 Led Specialists Inc. Threaded LED retrofit module
US9004713B2 (en) * 2008-09-10 2015-04-14 Man-D-Tec, Inc. Illumination assembly
US8287160B2 (en) * 2010-04-20 2012-10-16 Min-Dy Shen LED light assembly
JP5534219B2 (ja) * 2010-11-18 2014-06-25 東芝ライテック株式会社 ランプ装置および照明器具

Also Published As

Publication number Publication date
EP2757309A3 (de) 2014-12-10
EP2757309A2 (de) 2014-07-23
DE202013100275U1 (de) 2013-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014010608U1 (de) Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul
DE102009009578B4 (de) Mobile LED-Leuchte, Haltevorrichtung und Lampenanordnung
EP3032170B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung von led-modulen an befestigungsschienen
DE102012111677A1 (de) Regalbeleuchtungsvorrichtung
DE102008052869A1 (de) Leuchte mit LED-Tragschiene
EP1495910B1 (de) Leuchtelement mit einem Leuchtmittel
DE202015100867U1 (de) Leuchtenanordnung
DE202014010448U1 (de) Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul
DE202009000344U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202014101318U1 (de) Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul
EP3037722B1 (de) Einbauleuchte
DE202013100289U1 (de) Leuchtmittel mit Schraubsockel
DE102016124492A1 (de) Motorradleuchte
DE102008061022A1 (de) Leuchtensystem
DE102013104150B4 (de) Leuchtmittelhalterung und Verfahren zu deren Montage
DD263105A1 (de) Spritzwassergeschuetzte strahlerleuchte
DE202014002724U1 (de) Leuchte
DE102011101610B3 (de) Leuchte
DE202015102207U1 (de) Einbauleuchte
DE202015102203U1 (de) Einbauleuchte
DE202015106015U1 (de) Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul
DE202021104323U1 (de) Einbauleuchte
DE202016104431U1 (de) Leuchtkörper
DE202022106502U1 (de) Fahrradleuchte
DE202015102206U1 (de) Einbauleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRILONER LEUCHTEN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRILONER LEUCHTEN GMBH, 59929 BRILON, DE

R071 Expiry of right