DE102015108888B4 - Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, ausgestattet mit mehreren PTC Thermistoren - Google Patents

Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, ausgestattet mit mehreren PTC Thermistoren Download PDF

Info

Publication number
DE102015108888B4
DE102015108888B4 DE102015108888.6A DE102015108888A DE102015108888B4 DE 102015108888 B4 DE102015108888 B4 DE 102015108888B4 DE 102015108888 A DE102015108888 A DE 102015108888A DE 102015108888 B4 DE102015108888 B4 DE 102015108888B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
electric motor
output voltage
overheating
ptc thermistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015108888.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015108888A1 (de
DE102015108888A8 (de
Inventor
Suguru Takamizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015108888A1 publication Critical patent/DE102015108888A1/de
Publication of DE102015108888A8 publication Critical patent/DE102015108888A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015108888B4 publication Critical patent/DE102015108888B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/026Means for indicating or recording specially adapted for thermometers arrangements for monitoring a plurality of temperatures, e.g. by multiplexing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K3/00Thermometers giving results other than momentary value of temperature
    • G01K3/005Circuits arrangements for indicating a predetermined temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/22Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor
    • G01K7/24Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor in a specially-adapted circuit, e.g. bridge circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Protection Of Generators And Motors (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Abstract

Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, umfassend:PTC Thermistoren (1), die jeweils an der Spule einer anderen Phase eines Drei-Phasen-Wechselstrom- (AC-) Elektromotors (20) befestigt und in Reihe geschaltet sind;eine Überhitzungsbestimmungseinheit (5), die zum Bestimmen einer Überhitzung von Spulen aufgrund der Ausgangsspannung von der Reihenschaltung der PTC Thermistoren konfiguriert ist; undeine Ausgangsspannungssteuereinheit (4), die zum Steuern der Ausgangsspannung von den PTC Thermistoren (1) gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors (20) konfiguriert ist,wobei die Ausgangsspannungssteuereinheit (4) die Ausgangsspannung von den PTC Thermistoren (1) verstärkt, wenn der elektrische Winkel des Drei-Phasen-AC-Elektromotors (20) bei einer Phase festgesetzt ist, in welcher sich Strom auf der U-Phasen-, V-Phasen- oder W-Phasen-Spule konzentriert.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, betrifft insbesondere eine Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, der mit einem PTC Thermistor für jede Phase von Spulen ausgestattet ist, wobei die Ausgangsspannung von jedem der Thermistoren, die in Reihe geschaltet sind, erfasst werden kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Herkömmliche Elektromotoren sind durch Verwendung von PTC (positiver Temperaturkoeffizient) Thermistoren thermisch geschützt, d.h., temperaturempfindliche Widerstandselemente mit positiven Widerstands-Temperatureigenschaften, oder die annähernd einen gleichförmigen Widerstand bei normaler Temperatur, aber einen exponentiell zunehmenden Widerstand über einer bestimmten Temperatur (der CuriePunkt-Temperatur) aufweisen. Insbesondere ist ein PTC Thermistor unter den Komponenten des Elektromotors an einem Punkt oder um diesen angeordnet, wo eine nennenswerte Wärmemenge erzeugt wird. Die Amplitude des Ausgangssignals vom PTC Thermistor wird überwacht, so dass ein Überhitzungsalarm ausgegeben wird, wenn das Ausgangssignal einen vorgeschriebenen Pegel übersteigt und dadurch eine magnetische Erregung des Elektromotors abgeschaltet wird.
  • Das PTC Thermistor-Ausgangssignal wird vorzugsweise als ein elektrisches Signal, wie Spannung, abgetastet. Daher wird zur Umwandlung des Widerstands, den der PTC Thermistor aufweist, in Spannung eine elektrische Schaltung hergestellt, die einen passend fixierten Widerstand und den PTC Thermistor enthält, um die geteilte Spannung über den PTC Thermistor durch Anlegen einer festgesetzten Gleich- (DC-) Spannung an die elektrische Schaltung zu messen. Auf diese Weise ist es möglich, die Spannung die dem Widerstand entspricht, abzutasten und somit unter Verwendung der Spannung als Parameter zu bestimmen, ob eine Überhitzung eintritt oder nicht.
  • Insbesondere wird in einem Elektromotor, der Drei-Phasen-Spulen enthält, ein PTC Thermistor an der Oberfläche der Spule jeder Phase angelegt und diese Thermistoren sind in Reihe geschaltet. Der Grund dafür ist, dass die PTC Thermistoren mit einem einzigen Eingang und einem einzigen Ausgang verbunden sind, so dass die Anzahl von Eingangs-/Ausgangsanschlüssen minimiert ist. 1 zeigt einen herkömmlichen Elektromotor, der mit PTC Thermistoren ausgestattet ist. 2 zeigt einen Zustand von PTC Thermistoren, die in einem Elektromotor montiert sind, der mit PTC Thermistoren ausgestattet ist. Ein Kern 1001 ist mit einer U-Phasen-Spule 1021, einer V-Phasen-Spule 1022 und einer W-Phasen-Spule 1023 versehen, wobei diese Drei-Phasen-Spulen einen U-Phasen-PTC Thermistor 1011, V-Phasen-PTC Thermistor 1012 bzw. einen W-Phasen-PTC Thermistor 1013 an ihren Oberflächen haben. Diese drei PTC Thermistoren 1011 bis 1013 sind durch einen Draht 1003 in Reihe mit einem Spannungsteilungswiderstandselement (nicht dargestellt) geschaltet, das einen festgesetzten Widerstand hat, und es wird eine vorgeschriebene Spannung von einem Anschluss 1004 angelegt.
  • 3 zeigt ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen herkömmlichen Elektromotor. Wenn eine Spule überhitzt ist, steigt der Widerstand von PTC Thermistor 1011 bis 1013 scharf an und ein Spannungsabfall nimmt zu, wodurch die Ausgangsspannung von den PTC Thermistoren zunimmt. Wenn daher die Summe der Ausgangsspannung von den in Reihe geschalteten PTC Thermistoren 1011 bis 1013 einen vorgeschriebenen Spannungspegel übersteigt, der im Voraus festgelegt wurde, wird eine Überhitzung von zumindest einer der drei Spulen von einer Überhitzungsbestimmungseinheit 50 erkannt und die Steuereinheit des Elektromotors 200 gibt einen Überhitzungsalarm aus.
  • Es gibt auch ein weiteres Verfahren zum Ausführen einer ähnlichen Überhitzungserkennung, wobei PTC Thermistoren parallel und nicht in Reihe geschaltet werden, um eine Parallelschaltung zu bilden (zum Beispiel JP 2002315383 A ). Gemäß diesem Verfahren kann eine im Wesentlichen äquivalente Wirkung erwartet werden. Wenn jedoch eine gewisse Trennung von Drähten in der Parallelschaltung vorhanden ist, erzeugt der PTC Thermistor, der sich im getrennten Teil befindet, keine Ausgangsspannung.
  • Da aber die Überhitzungserkennungsvorrichtung Ausgangsspannungen von den PTC Thermistoren ohne Unterbrechung empfängt, kann die Überhitzungserkennungsvorrichtung ein Vorhandensein/Fehlen einer Trennung nicht erkennen. Infolgedessen besteht das Risiko, dass ein Überhitzungsalarm trotz einer Überhitzung des Elektromotors nicht ausgegeben werden kann, so dass die Überhitzungserkennung unter Verwendung einer Parallelschaltung nicht als perfekte Maßnahme bezeichnet werden kann.
  • Wenn der Elektromotor kontinuierlich an einer vorgegebenen Position unter magnetischer Erregung stoppt, fließt der maximale oder annähernd maximale Strom durch die Spule einer bestimmten Phase, wodurch die Spule dieser Phase möglicherweise überhitzt wird. In diesem Fall fließen Ströme, die in vorgegebenen Winkeln phasenverschoben sind, durch die Spulen der anderen Phasen, wodurch die hindurchfließenden Ströme nicht so hoch sind wie jener durch die Spule der fraglichen Phase, so dass diese Spulen keinen überhitzten Zustand erreichen. Wenn daher ein Vorhandensein/Fehlen einer Überhitzung im Elektromotor aufgrund der Gesamtspannung über die mehreren in Reihe geschalteten PTC Thermistoren bestimmt wird, tritt folgendes Problem auf. Das heißt, wenn trotz der Tatsache, dass ein Elektromotor an einer bestimmten Stelle einen überhitzten Zustand erreicht, die Summe der Ausgangsspannungen der mehreren PTC Thermistoren den Pegel nicht erreicht hat, über dem ein Überhitzungsalarm ausgegeben wird, tritt das Problem auf, dass kein Überhitzungsalarm zu dem Zeitpunkt ausgegeben werden kann, wenn eine bestimmte Stelle alleine überhitzt ist.
  • JP H10-62266 A offenbart eine Vorrichtung, um einen abnormalen Zustand eines Thermistors zu erfassen, der zum Messen einer Spulentemperatur eines Motors verwendet wird. Dazu wird zum Abschätzen der Spulentemperatur zuerst ein elektrischer Winkel von einem Winkeldetektor eingegeben, die Messspannung wird zu einem Zeitpunkt angelegt, zu dem eine vorbestimmte Phasenspannung Null durchläuft, und ein der Messspannung entsprechender Stromwert wird gemessen. Zusätzlich wird die Induktivität aus dem erfassten elektrischen Winkel erhalten, der Spulenwiderstand wird aus dem Induktivitätswert und dem gemessenen Stromwert erhalten und die Spulentemperatur wird basierend auf dem Spulenwiderstandswert geschätzt. Wenn ein Fehler zwischen der geschätzten Spulentemperatur und der vom Thermistor gemessenen Spulentemperatur einen vorbestimmten Wert überschreitet, wird eine im Thermistor auftretende Abnormalität festgestellt.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor mit einer Überhitzungsbestimmungsfunktion vorzusehen, die einen raschen Überhitzungsalarm ausgeben werden, selbst wenn nur eine Spule einer bestimmten Phase des Elektromotors überhitzt ist.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält: PTC Thermistoren, die jeweils an der Spule einer anderen Phase eines Drei-Phasen-Wechselstrom- (AC-) Elektromotors befestigt und in Reihe geschaltet sind; eine Überhitzungsbestimmungseinheit zum Bestimmen einer Überhitzung von Spulen aufgrund der Ausgangsspannung von der Reihenschaltung der PTC Thermistoren; und eine Ausgangsspannungssteuereinheit, die zum Steuern der Ausgangsspannung von den PTC Thermistoren gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors konfiguriert ist, wobei die Ausgangsspannungssteuereinheit die Ausgangsspannung von den PTC Thermistoren verstärkt, wenn der elektrische Winkel des Drei-Phasen-AC-Elektromotors bei einer Phase festgesetzt ist, in welcher sich Strom auf der U-Phasen-, V-Phasen- oder W-Phasen-Spule konzentriert.
  • Figurenliste
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen verständlicher, wobei:
    • 1 eine schematische Darstellung ist, die einen herkömmlichen Elektromotor zeigt, der mit PTC Thermistoren ausgestattet ist;
    • 2 eine schematische Darstellung ist, die ein Beispiel eines Zustandes von PTC Thermistoren zeigt, die im Inneren eines herkömmlichen Elektromotors befestigt sind, der mit PTC Thermistoren ausgestattet ist;
    • 3 eine schematische Darstellung ist, die ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen herkömmlichen Elektromotor zeigt;
    • 4 eine schematische Darstellung ist, die ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 5 eine schematische Darstellung ist, die ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 6 ein Ablaufdiagramm einer Überhitzungserkennung einer Überhitzungserkennungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 7 eine schematische Darstellung ist, die ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 8 eine schematische Darstellung ist, die ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß dem anderen Beispiel der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 9 ein Ablaufdiagramm einer Überhitzungserkennung einer Überhitzungserkennungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 10 eine schematische Darstellung ist, die ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 11 eine schematische Darstellung ist, die ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß dem anderen Beispiel der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 12A eine schematische Darstellung ist, die eine Schaltungskonfiguration in Überhitzungserkennungsvorrichtungen gemäß der dritten und vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer PTC Thermistorschaltung mit Schaltelementen zeigt, wenn elektrischer Strom intensiv durch die U-Phasen-Spule bei festgesetztem elektrischen Winkel des Elektromotors fließt;
    • 12B eine schematische Darstellung ist, die eine Schaltungskonfiguration in Überhitzungserkennungsvorrichtungen gemäß der dritten und vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer PTC Thermistorschaltung mit Schaltelementen zeigt, wenn elektrischer Strom intensiv durch die V-Phasen-Spule bei festgesetztem elektrischen Winkel des Elektromotors fließt;
    • 12C eine schematische Darstellung ist, die eine Schaltungskonfiguration in Überhitzungserkennungsvorrichtungen gemäß der dritten und vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer PTC Thermistorschaltung mit Schaltelementen zeigt, wenn elektrischer Strom intensiv durch die W-Phasen-Spule bei festgesetztem elektrischen Winkel des Elektromotors fließt; und
    • 13 eine schematische Darstellung ist, die eine Schaltungskonfiguration in Überhitzungserkennungsvorrichtungen gemäß der zweiten und vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer PTC Thermistorschaltung mit Schaltelementen zeigt, wenn der elektrische Winkel des Elektromotors in einem anderen Zustand als dem obenstehenden ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Es werden nun Überhitzungserkennungsvorrichtungen für einen Elektromotor gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es sollte jedoch festgehalten werden, dass der technische Umfang der vorliegenden Erfindung nicht durch die Ausführungsform in diesen beschränkt ist, sondern die Erfindungen beinhaltet, die durch die Ansprüche und Äquivalenz definiert sind.
  • [Erste Ausführungsform]
  • Eine Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 4 zeigt ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Überhitzungserkennungsvorrichtung 101 für den Elektromotor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst: PTC Thermistoren 1, die jeweils an der Spule einer anderen Phase eines Drei-Phasen-AC-Elektromotors 20 befestigt und in Reihe geschaltet sind; eine Überhitzungsbestimmungseinheit 5, die zum Bestimmen einer Überhitzung von Spulen aufgrund der Ausgangsspannung von der Reihenschaltung der PTC Thermistoren konfiguriert ist; und eine Ausgangsspannungssteuereinheit 4, die zum Steuern der Ausgangsspannung von den PTC Thermistoren 1 gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors 20 konfiguriert ist.
  • Der Drei-Phasen-AC-Elektromotor 20 (der in der Folge einfach auch als „Elektromotor“ bezeichnet wird) enthält U-Phasen-, V-Phasen- und W-Phasen-Spulen (nicht dargestellt), an deren Oberfläche der U-Phasen-PTC Thermistor, der V-Phasen-PTC Thermistor bzw. der W-Phasen-PTC Thermistor angeordnet sind. Die drei PTC Thermistoren sind durch einen Draht in Reihe geschaltet, wie in 3 dargestellt, und bilden PTC Thermistoren 1. Der Elektromotor 20 wird von einer Elektromotorantriebseinheit 21 angetrieben.
  • Die in Reihe geschalteten PTC Thermistoren 1 sind mit einem Spannungsteilungswiderstandselement (nicht dargestellt) in Reihe geschaltet und bilden eine geschlossene Schaltung, an die von der Ausgangsspannungssteuereinheit 4 eine vorgegebene Spannung V0 angelegt wird. Der PTC Thermistor, der in dieser Ausführungsform verwendet wird, weist einen niederen Widerstand RL bei normaler Temperatur und einen hohen Widerstand RH bei hoher Temperatur auf. Der Widerstand R0 des Spannungsteilungswiderstandselements hat vorzugsweise einen Widerstand zwischen diesen zwei Widerstandswerten.
  • Ein Detektor 2 ist nahe dem Elektromotor 20 angeordnet, so dass der elektrische Winkel des Elektromotors 20 oder die magnetische Phase des Elektromotors 20 erkannt werden kann. Ein Resolver kann als Detektor 2 verwendet werden. Es sollte festgehalten werden, dass beispielsweise, ohne Einschränkung auf Resolver, optische Codierer und magnetische Codierer verwendet werden können.
  • Die Ausgangsspannungssteuereinheit 4 erfasst die Gesamtausgangsspannung VTotal die an die in Reihe geschalteten PTC Thermistoren 1 angelegt wird. Wenn alle U-Phasen-, V-Phasen- und W-Phasen-Spulen normal, ohne Überhitzung, arbeiten, weisen alle drei PTC Thermistoren einen geringen Widerstand RLU, RLV und RLW auf, so dass der Widerstand (RLU + RLV + RLW) der in Reihe geschalteten Thermistoren 1 im Vergleich zum Widerstand R0 des Spannungsteilungswiderstandselements nieder genug ist (RLU + RLV + RLW << R0). Daher ist die Gesamtausgangsspannung VTotal, die über die in Reihe angeordneten PTC Thermistoren 1 angelegt wird, die von der Ausgangsspannungssteuereinheit 4 erfasst wird, ausreichend geringer als die Spannung V0, die von der Ausgangsspannungssteuereinheit 4 angelegt wird (VTotal << V0).
  • Wenn andererseits zumindest eine von den U-Phasen-, V-Phasen- und W-Phasen-Spulen überhitzt, weist der PTC Thermistor, der sich auf der überhitzten Spule befindet, einen hohen Widerstand RH auf. Wenn zum Beispiel nur eine Spule überhitzt ist, weist nur ein PTC Thermistor einen hohen Widerstand RH auf. Da RH >> RL, ist der Widerstand der in Reihe angeordneten Thermistoren 1 annähernd gleich RH. Da ferner dieser RH ausreichend höher als der Widerstand R0 des Spannungsteilungswiderstandselements ist (RH >> R0), ist die Gesamtausgangsspannung VTotal, die über die in Reihe angeordneten PTC Thermistoren 1 angelegt wird, die von der Ausgangsspannungssteuereinheit 4 erfasst wird, gleich oder annähernd gleich der Spannung V0, die von der Ausgangsspannungssteuereinheit 4 angelegt wird. Daher ist es möglich zu erfassen, ob zumindest eine Spule überhitzt ist, indem die Gesamtausgangsspannung VTotal erfasst wird, die über die in Reihe angeordneten PTC Thermistoren 1 angelegt wird. In der vorliegenden Erfindung, wie später beschrieben wird, ist es möglich, aus der Gesamtausgangsspannung VTotal, die über die in Reihe angeordneten PTC Thermistoren 1 angelegt wird, zu ermitteln, welche Spule von den U-Phasen-, V-Phasen- und W-Phasen-Spulen in einem überhitzten Zustand ist. Wenn ferner die Gesamtausgangsspannung VTotal, die über die in Reihe angeordneten PTC Thermistoren 1 angelegt wird, 0[V] ist, ist es möglich zu erfassen, dass zumindest einer der drei PTC Thermistoren unterbrochen oder getrennt ist.
  • Wie oben beschrieben, kann die Überhitzungsbestimmungseinheit 5 eine Überhitzung der Spulen aufgrund der Ausgangsspannung aus der Reihenschaltung von PTC Thermistoren bestimmen.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Anschließend wird eine Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 5 zeigt ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Unterschied der Überhitzungserkennungsvorrichtung 102 für einen Elektromotor gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung zur Überhitzungserkennungsvorrichtung 101 für einen Elektromotor gemäß der ersten Ausführungsform besteht darin, dass die Ausgangsspannungssteuereinheit 4 die Ausgangsspannung von dem PTC Thermistor gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors 20 verstärkt. 5 zeigt ein Beispiel, wo ein PTC Thermistor-Ausgangsspannungsverstärker (der in der Folge einfach als „Verstärker“ bezeichnet wird) 31 im Inneren der Ausgangsspannungssteuereinheit 4 vorgesehen ist. Der Verstärker kann jedoch, ohne darauf beschränkt zu sein, separat vorgesehen sein. Da andere Konfigurationen der Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung 102 gemäß der zweiten Ausführungsform dieselben wie jene der Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung 101 gemäß der ersten Ausführungsform sind, wird eine ausführliche Beschreibung unterlassen.
  • Der Verstärker 31 verstärkt einen Alarmausgabepegel VOH einer Konstante α (α ≥ 1) abhängig von dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors, wie vom Detektor 2 erfasst.
  • Anschließend wird die Operationsabfolge der Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm einer Überhitzungserkennung einer Überhitzungserkennungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Zunächst wird der Elektromotor in Schritt S101 erregt.
  • Anschließend wird in Schritt S102 bestimmt, ob der elektrische Winkel des Elektromotors bei einer Phase festgesetzt ist, in welcher sich Strom auf einer der U-Phasen-, V-Phasen- und W-Phasen-Spulen konzentriert. Wenn zum Beispiel der elektrische Winkel des Elektromotors bei einer Phase festgesetzt ist, in welcher sich Strom auf der U-Phasen-Spule konzentriert, kann bestimmt werden, dass die U-Phasen-Spule überhitzt ist. Wenn der elektrische Winkel des Elektromotors bei einer Phase festgesetzt ist, in welcher sich Strom auf der U-Phasen-, V-Phasen- oder W-Phase-Spulen konzentriert, wird die Ausgangsspannung des PTC Thermistors modifiziert, indem VOH um das α-Fache durch den PTC Thermistor-Ausgangsspannungsverstärker 31 verstärkt wird. Hier ist α eine Konstante gleich oder größer 1, wodurch sogar die PTC Thermistor Ausgangsspannung für im Wesentlichen eine Phase den Spannungspegel für die Ausgabe eines Überhitzungsalarms übersteigen kann und eine Ausgabe eines Überhitzungsalarms ohne Versagen möglich ist.
  • Danach wird in Schritt S104 bestimmt, ob ein Überhitzungsalarm ausgegeben wird. Wenn kein Überhitzungsalarm ausgegeben wird, kehrt die Abfolge zu Schritt S102 zurück und fährt mit dem Erfassen eines Vorhandenseins/Fehlens einer Überhitzung der Spulen fort. Wenn andererseits ein Überhitzungsalarm ausgegeben wird, wird der Elektromotor in Schritt S105 deaktiviert.
  • Wie oben beschrieben, ist es gemäß der Überhitzungserkennungsvorrichtung für den Elektromotor gemäß der zweiten Ausführungsform möglich, rasch ein Vorhandensein/Fehlen einer Überhitzung der Spulen zu erfassen, indem die Ausgangsspannung des PTC Thermistors bei einem geeigneten Wert abhängig von dem Vorhandensein/Fehlen einer Stromkonzentration eingestellt wird.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • Anschließend wird eine Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 7 und 8 zeigen ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Unterschied der Überhitzungserkennungsvorrichtung 103 für einen Elektromotor gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung zur Überhitzungserkennungsvorrichtung 101 für einen Elektromotor gemäß der ersten Ausführungsform besteht darin, dass die Ausgangsspannungssteuereinheit 4 eine Verbindungsschaltsteuerung 8 zum Umschalten von Verbindungen der PTC Thermistoren, die für den Drei-Phasen-AC-Elektromotor vorgesehen sind, gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors und einen Überhitzungsalarmpegelwechsler 9 zum Umschalten des Überhitzungsalarmpegels der Überhitzungsbestimmungseinheit 5 enthält. Da andere Konfigurationen der Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung 103 gemäß der dritten Ausführungsform dieselben wie jene der Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung 101 gemäß der ersten Ausführungsform sind, wird eine ausführliche Beschreibung unterlassen. Hier zeigt 8 ein Variationsbeispiel des Überhitzungserkennungssystems für den Elektromotor gemäß der dritten Ausführungsform, in dem eine Verbindungsschaltsteuerung 8 außerhalb der Überhitzungserkennungsvorrichtung 103' für einen Elektromotor vorgesehen ist.
  • Da die PTC Thermistoren, die in der ersten Ausführungsform dargestellt sind, in Reihe geschaltet sind, ist es unmöglich, die individuelle Ausgangsspannung von jedem PTC Thermistor direkt zu messen. Für diesen Fall sind in der Überhitzungserkennungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform mehrere Schalter SW1 bis SW4 vorgesehen, um die individuelle Ausgangsspannung nur eines bestimmten PTC Thermistors von den drei PTC Thermistoren zu erhalten. Wie in 8 dargestellt, ist der SW1 zwischen einem Anschluss des U-Phasen-Thermistors 11 und einem Anschluss des V-Phasen-Thermistors 12 angeordnet. Der SW2 ist zwischen einem Anschluss des V-Phasen-Thermistors 12 und einem Anschluss des W-Phasen-Thermistors 13 angeordnet. Der SW3 ist zwischen dem anderen Anschluss des U-Phasen-Thermistors 11 und dem anderen Anschluss des V-Phasen-Thermistors 12 angeordnet. Der SW4 ist zwischen dem anderen Anschluss des V-Phasen-Thermistors 12 und dem anderen Anschluss des W-Phasen-Thermistors 13 angeordnet.
  • Die Verbindungsschaltsteuerung 8 gibt Befehle zum Umschalten mehrerer Schalter SW1 bis SW4 aus, um somit den individuellen Ausgang von nur einem bestimmten PTC gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors 20 zu erhalten, wie vom Detektor 2 erfasst.
  • Der Überhitzungsalarmausgabepegelwechsler (der auch einfach als „Alarmpegelwechsel“ bezeichnet werden kann) 9 ändert infolge der Befehle von der Verbindungsschaltsteuerung 8 den Übertiitzungsalarmausgabepegel gemäß dem erfassten elektrischen Winkel oder der erfassten magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors 20.
  • Anschließend wird die Operationsabfolge der Überhitzungserkennungsvorrichtung für den Elektromotor gemäß der dritten Ausführungsform unter Verwendung eines Ablaufdiagramms beschrieben, das in 9 dargestellt ist. Zunächst wird der Elektromotor in Schritt S201 erregt. Anschließend wird in Schritt S202 gemäß der dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase, wie vom Detektor 2 erfasst, bestimmt, ob der elektrische Winkel des Elektromotors 20 bei einer Phase festgesetzt ist, in welcher sich Strom auf einer von U-Phasen-, V-Phasen- und W-Phasen-Spulen konzentriert. Wenn der elektrische Winkel des Elektromotors bei einer Phase festgesetzt ist, in welcher sich Strom auf einer der U-Phasen-, V-Phasen- und W-Phasen-Spulen konzentriert, wird in Schritt S203 bestimmt, ob die Stromkonzentration in der U-Phasen-Spule auftritt.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Stromkonzentration in der U-Phasen-Spule auftritt, wird mit dem Umschalten in Modus 1 in Schritt S204 begonnen. Im Modus 1 sind SW1 und SW2 „geschlossen“, während SW3 und SW4 „offen“ sind, wie in 12A dargestellt. Mit dieser Einstellung ist es möglich, die Ausgangsspannung nur vom U-Phasen PTC Thermistor 11 zu erfassen.
  • Wenn andererseits in Schritt S203 keine Stromkonzentration in der U-Phasen-Spule auftritt, wird in Schritt S205 bestimmt, ob die Stromkonzentration in der V-Phasen-Spule auftritt. Wenn eine Stromkonzentration in der V-Phasen-Spule auftritt, wird mit dem Umschalten in Modus 2 in Schritt S206 begonnen. Im Modus 2 sind SW2 und SW3 „geschlossen“, während SW1 und SW4 „offen“ sind, wie in 12B dargestellt. Mit dieser Einstellung ist es möglich, die Ausgangsspannung nur vom V-Phasen PTC Thermistor 12 zu erfassen.
  • Wenn andererseits in Schritt S205 keine Stromkonzentration in der V-Phasen-Spule auftritt, wird in Schritt S205 bestimmt, sollte eine Stromkonzentration in der W-Phasen-Spule auftreten, so dass mit dem Umschalten in Modus 3 in Schritt S207 begonnen wird. Im Modus 3 sind SW3 und SW4 „geschlossen“, während SW1 und SW2 „offen“ sind, wie in 12C dargestellt. Mit dieser Einstellung ist es möglich, die Ausgangsspannung nur vom W-Phasen PTC Thermistor 13 zu erfassen.
  • Anschließend wird in Schritt S208 der Überhitzungsalarmausgabepegel bei Vave eingestellt und in Schritt S211 wird bestimmt, ob ein Überhitzungsalarm auftritt. Wenn bestimmt wird, dass ein Überhitzungsalarm ausgegeben wird, wird der Elektromotor in Schritt S212 deaktiviert. Wenn bestimmt wird, dass kein Überhitzungsalarm ausgegeben wird, kehrt die Steuerung zu Schritt S202 zurück, um mit dem Erfassen des Vorhandenseins einer Überhitzung fortzufahren.
  • Wenn andererseits in Schritt S202 bestimmt wird, dass der elektrische Winkel des Elektromotors 20 nicht bei einer Phase festgesetzt ist, in der sich Strom auf U-Phasen-, V-Phasen- und W-Phasen-Spulen konzentriert, wird mit dem Umschalten in Modus 4 in Schritt S209 begonnen. Im Modus 4 sind SW1 und SW4 „geschlossen“, während SW2 und SW3 „offen“ sind, wie in 13 dargestellt. Mit dieser Einstellung sind PTC Thermistoren 11 bis 13 für die U-Phase, V-Phase und W-Phase in Reihe geschaltet, so dass die gesamte Ausgangsspannung von drei PTC Thermistoren 11 bis 13 erfasst werden kann. Dann wird in Schritt S210 der Überhitzungsalarmausgabepegel bei VOH eingestellt und es wird in Schritt S211 bestimmt, ob ein Überhitzungsalarm auftritt. Wenn bestimmt wird, dass ein Überhitzungsalarm auftritt, wird der Elektromotor in Schritt S212 deaktiviert. Wenn bestimmt wird, dass kein Überhitzungsalarm auftritt, kehrt die Abfolge zu Schritt S202 zurück, um mit dem Erfassen des Vorhandenseins/Fehlens einer Überhitzung fortzufahren.
  • Auf die obengenannte Weise ist es möglich, dass ein Spannungsdetektor 3 direkt jede Ausgangsspannung VU, VV und VW von den U-Phasen, V-Phasen- und W-Phasen-PTC Thermistoren 11 bis 13 aufgrund der Phase aus der U-Phase, V-Phase und W-Phase, in welcher eine Stromkonzentration stattfindet, lenkt. Da ferner der Überhitzungsalarmausgabepegel zum Zeitpunkt der Messung jeder Ausgangsspannung bei Vave eingestellt ist, ist es möglich, ein Vorhandensein/Fehlen einer Überhitzung in Spulen angemessen zu erfassen.
  • Wenn andererseits keine Stromkonzentration in einer der Spulen aufgetreten ist, ist es möglich, die U-Phasen, V-Phasen- und W-Phasen-Spulen konstant zu überwachen, indem die drei PTC Thermistoren für die U-Phase, V-Phase und W-Phase in Reihe geschaltet werden. Daher ist es möglich, eine Überhitzung rasch zu erfassen, wenn einer der drei Thermistoren überhitzt ist. Da ferner der Überhitzungsalarmausgabepegel bei VOH eingestellt ist, um die Gesamtausgangsspannung der drei Thermistoren zu messen, ist es möglich, ein Vorhandensein/Fehlen einer Überhitzung in Spulen angemessen zu erfassen.
  • [Vierte Ausführungsform]
  • Es wird eine Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 10 und 11 zeigen ein Systemkonfigurationsbeispiel einer Überhitzungserkennung für einen Elektromotor gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Unterschied der Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung 104 gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung zur Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung 102 gemäß der zweiten Ausführungsform besteht darin, dass die Ausgangsspannungssteuereinheit 4 eine Verbindungsschaltsteuerung 8 zum Umschalten von Verbindungen der PTC Thermistoren 11 bis 13, die für den Drei-Phasen-AC-Elektromotor vorgesehen sind, gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors 20 enthält. Da andere Konfigurationen der Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung 104 gemäß der vierten Ausführungsform dieselben wie jene der Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung 102 gemäß der zweiten Ausführungsform sind, wird eine ausführliche Beschreibung unterlassen. 11 zeigt ein Variationsbeispiel des Überhitzungserkennungssystems für einen Elektromotor gemäß der vierten Ausführungsform, in dem eine Verbindungsschaltsteuerung 8 außerhalb der Elektromotor-Überhitzungserkennungsvorrichtung 104' vorgesehen ist.
  • Da die PTC Thermistoren, die in der zweiten Ausführungsform dargestellt sind, in Reihe geschaltet sind, ist es unmöglich, die individuelle Ausgangsspannung von jedem PTC Thermistor direkt zu messen. Für diesen Fall sind in der Überhitzungserkennungsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform mehrere Schalter SW1 bis SW4 vorgesehen, um die individuelle Ausgangsspannung nur eines bestimmten PTC Thermistors von den drei PTC Thermistoren zu erhalten. Wie in 11 dargestellt, ist der SW1 zwischen einem Anschluss des U-Phasen-Thermistors 11 und einem Anschluss des V-Phasen-Thermistors 12 angeordnet. Der SW 2 ist zwischen einem Anschluss des V-Phasen-Thermistors 12 und einem Anschluss des W-Phasen-Thermistors 13 angeordnet. Der SW3 ist zwischen dem anderen Anschluss des U-Phasen-Thermistors 11 und dem anderen Anschluss des V-Phasen-Thermistors 12 angeordnet. Der SW4 ist zwischen dem anderen Anschluss des V-Phasen-Thermistors 12 und dem anderen Anschluss des W-Phasen-Thermistors 13 angeordnet.
  • Die Verbindungsschaltsteuerung 8 gibt Befehle zum Umschalten mehrerer Schalter SW1 bis SW4 aus, um somit den individuellen Ausgang von nur einem bestimmten PTC gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors 20 zu erhalten, wie vom Detektor 2 erfasst.
  • Gemäß der Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor gemäß der vierten Ausführungsform ist es, ähnlich wie in der dritten Ausführungsform, möglich, direkt jede der Ausgangsspannungen von den U-Phasen-, V-Phasen- und W-Phasen-Thermistoren zu erfassen, indem die Schalter SW1 bis SW4 angemessen geöffnet/geschlossen werden. Daher ist es möglich, ein Vorhandensein/Fehlen einer Überhitzung von Spulen exakt und rasch zu erfassen.
  • Da in der vorliegenden Erfindung eine Reihenschaltung verwendet wird, ist es durch Vorsehen eines Trennungserkennungsmodus separat vom Überhitzungserkennungsmodus und Anlegen einer Schaltungsbetriebsspannung an die Reihenschaltung, so dass Strom durch alle PTC Thermistoren zum Zeitpunkt einer Aktivierung des Elektromotors oder periodisch während des Betriebs fließt, möglich, ein Vorhandensein/Fehlen einer Trennung in der Überhitzungserkennungsvorrichtung zu erfassen, da eine Spannung von null zurückkehrt, wenn eine Trennung vorliegt.
  • Wie zuvor beschrieben wurde, ist es gemäß der Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung möglich, rasch einen Thermoschutz für Elektromotoren unter jedem erregten Zustand durchzuführen. Daher ist es möglich, einen äußerst zuverlässigen Schutz gegen einen Motorbrand zu erreichen. Da ferner alle PTC Thermistoren, die im Elektromotor eingebaut sind, im Wesentlichen in jedem Erkennungsmodus in Reihe geschaltet sind, ist es möglich, einen Thermoschutz des Elektromotors durch Verwendung eines notwendigen Minimalanzahl von PTC Thermistor-Signaleingangs-/ausgangsanschlüssen durchzuführen.

Claims (3)

  1. Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, umfassend: PTC Thermistoren (1), die jeweils an der Spule einer anderen Phase eines Drei-Phasen-Wechselstrom- (AC-) Elektromotors (20) befestigt und in Reihe geschaltet sind; eine Überhitzungsbestimmungseinheit (5), die zum Bestimmen einer Überhitzung von Spulen aufgrund der Ausgangsspannung von der Reihenschaltung der PTC Thermistoren konfiguriert ist; und eine Ausgangsspannungssteuereinheit (4), die zum Steuern der Ausgangsspannung von den PTC Thermistoren (1) gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors (20) konfiguriert ist, wobei die Ausgangsspannungssteuereinheit (4) die Ausgangsspannung von den PTC Thermistoren (1) verstärkt, wenn der elektrische Winkel des Drei-Phasen-AC-Elektromotors (20) bei einer Phase festgesetzt ist, in welcher sich Strom auf der U-Phasen-, V-Phasen- oder W-Phasen-Spule konzentriert.
  2. Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor nach Anspruch 1, wobei die Ausgangsspannungssteuereinheit (4) enthält: eine Verbindungsschaltsteuerung (8), die zum Umschalten von Verbindungen der PTC Thermistoren (1), die für den Drei-Phasen-AC-Elektromotor vorgesehen sind, gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors (20) konfiguriert ist; und einen Überhitzungsalarmpegelwechsler (9), der zum Umschalten des Überhitzungsalarmpegels der Überhitzungsbestimmungseinheit (5) konfiguriert ist.
  3. Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor nach Anspruch 1, wobei die Ausgangsspannungssteuereinheit (4) eine Verbindungsschaltsteuerung (8) enthält, die zum Umschalten von Verbindungen der PTC Thermistoren (1), die für den Drei-Phasen-AC-Elektromotor vorgesehen sind, gemäß dem elektrischen Winkel oder der magnetischen Phase des Drei-Phasen-AC-Elektromotors (20) konfiguriert ist.
DE102015108888.6A 2014-06-13 2015-06-05 Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, ausgestattet mit mehreren PTC Thermistoren Active DE102015108888B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-122609 2014-06-13
JP2014122609A JP6096718B2 (ja) 2014-06-13 2014-06-13 複数のptcサーミスタを備えた電動機の過熱検出装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102015108888A1 DE102015108888A1 (de) 2015-12-17
DE102015108888A8 DE102015108888A8 (de) 2016-04-14
DE102015108888B4 true DE102015108888B4 (de) 2021-07-15

Family

ID=54528730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108888.6A Active DE102015108888B4 (de) 2014-06-13 2015-06-05 Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, ausgestattet mit mehreren PTC Thermistoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10018518B2 (de)
JP (1) JP6096718B2 (de)
CN (2) CN105300548B (de)
DE (1) DE102015108888B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6096718B2 (ja) * 2014-06-13 2017-03-15 ファナック株式会社 複数のptcサーミスタを備えた電動機の過熱検出装置
CN105515285A (zh) * 2016-01-12 2016-04-20 上海吉亿电机有限公司 一种非接触式转子温度检测装置及方法
CN106059205A (zh) * 2016-06-27 2016-10-26 泰州市姜堰德力电机有限公司 一种带过流保护装置的电动机
CN106219407A (zh) * 2016-08-22 2016-12-14 江苏中建达丰机械工程有限公司 塔式起重机传动系统用热检测器
CN108281991A (zh) * 2017-01-06 2018-07-13 中兴通讯股份有限公司 一种线路保护电路、方法及供电线缆
CN106602797B (zh) * 2017-02-28 2019-06-14 合肥工业大学 非侵入式检测感应电动机偏心的检测装置及其检测方法
CN111357189B (zh) * 2017-11-24 2023-06-27 三菱电机株式会社 旋转电机装置及旋转电机装置的控制方法
JP6791180B2 (ja) * 2018-03-01 2020-11-25 Tdk株式会社 センサ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1062266A (ja) 1996-08-23 1998-03-06 Toyota Motor Corp サーミスタ状態検出装置
JP2002315383A (ja) 2001-02-06 2002-10-25 Kokusan Denki Co Ltd 電動機用制御装置

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3636426A (en) * 1970-08-25 1972-01-18 Texas Instruments Inc Motor control system including motor protector and remote sensor for controlling motor operation
JP2514990B2 (ja) * 1987-11-19 1996-07-10 古河電気工業株式会社 金属酸化物触媒付電極の製造法
US5380704A (en) * 1990-02-02 1995-01-10 Hitachi, Ltd. Superconducting field effect transistor with increased channel length
DE19739780B4 (de) * 1997-09-10 2007-03-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Drehstrommotor
US6380704B1 (en) * 1999-05-10 2002-04-30 Silicon Touch Technology Inc. Fan linear speed controller
US6647325B2 (en) * 2001-02-19 2003-11-11 Kokusan Denki Co., Ltd. Control system for electric motor for driving electric vehicle
CN2716847Y (zh) * 2004-01-16 2005-08-10 北京工业大学 一种潜水电机智能监控装置
JP4379702B2 (ja) * 2004-02-10 2009-12-09 株式会社デンソー ブラシレスモータ制御装置
US7111983B2 (en) * 2004-04-13 2006-09-26 Reliance Electric Technologies, Llc Temperature detection method and apparatus for inverter-driven machines
FI117409B (fi) * 2004-06-10 2006-09-29 Abb Oy Anturiresistanssin isoloitu mittauspiiri
CN2711984Y (zh) * 2004-06-12 2005-07-20 襄樊市世祥实业有限公司 中高压交流电动机固态软起动装置
US20060130504A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Agrawal Nityanand J Method and apparatus for control of a variable speed compressor
US7402932B2 (en) * 2005-01-31 2008-07-22 Applegate Rodney W Apparatus and system for driving a fan using a linear induction motor
JP2006280193A (ja) * 2005-03-03 2006-10-12 Toyota Motor Corp 駆動回路の異常判定装置およびこれを備える駆動装置並びに駆動回路の異常判定方法
JP2007195343A (ja) * 2006-01-19 2007-08-02 Nissan Motor Co Ltd インバータ装置
JP2008193774A (ja) * 2007-02-01 2008-08-21 Toyota Motor Corp 電動機の回転子の温度推定装置および温度推定方法
US7839108B2 (en) * 2008-01-24 2010-11-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Electric motor stator winding temperature estimation
JP4708483B2 (ja) * 2008-03-18 2011-06-22 株式会社デンソー 同期電動機の駆動装置
JP5340671B2 (ja) * 2008-08-22 2013-11-13 株式会社沖データ 定着装置及び画像形成装置
US7918296B2 (en) * 2008-09-15 2011-04-05 Caterpillar Inc. Cooling system for an electric drive machine and method
JP2011041343A (ja) * 2009-08-06 2011-02-24 Toshiba Corp モータ駆動装置及びモータ駆動方法
JP5328592B2 (ja) * 2009-10-02 2013-10-30 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 モータ駆動装置
WO2011095182A1 (en) * 2010-02-05 2011-08-11 Abb Ag Method and system for heating of robots in cold environments
JP5720963B2 (ja) * 2010-03-29 2015-05-20 株式会社ジェイテクト モータ制御装置
JP5540931B2 (ja) * 2010-06-23 2014-07-02 株式会社デンソー 過熱保護装置および過熱保護方法
JP5624810B2 (ja) * 2010-06-28 2014-11-12 シナノケンシ株式会社 電動機の駆動制御方法
JP2012170208A (ja) * 2011-02-14 2012-09-06 Seiko Epson Corp 電気機械装置、移動体、ロボット及び電気機械装置の温度測定法
US9347837B2 (en) * 2012-04-17 2016-05-24 Honeywell International Inc. Multi-phase brushless DC motor control integrated circuit having magnetic sensor and band-gap temperature sensor formed thereon
CN202586287U (zh) * 2012-05-15 2012-12-05 江苏利得尔电机有限公司 异步电动机过热保护电路
JP5817641B2 (ja) * 2012-05-22 2015-11-18 株式会社豊田自動織機 インバータの暖機制御装置
WO2014057533A1 (ja) * 2012-10-09 2014-04-17 株式会社安川電機 過負荷検出装置、サーボシステム、コンバータ
GB201305787D0 (en) * 2013-03-28 2013-05-15 Trw Ltd Motor drive circuit and method of driving a motor
JP5737329B2 (ja) * 2013-05-21 2015-06-17 トヨタ自動車株式会社 車両用誘導電動機制御装置
JP5667242B2 (ja) * 2013-06-10 2015-02-12 ファナック株式会社 パワー半導体チップの温度を推定する温度推定装置及びそれを備えるモータ制御装置
DE102013107819A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-22 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg "Schaltung zum thermischen Schutz und zur Leistungsregelung von Elektromotoren"
US9917545B2 (en) * 2013-09-20 2018-03-13 Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. Electric motor thermal protection using stator current measurements
JP6153860B2 (ja) * 2013-12-25 2017-06-28 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動機駆動装置
JP6096718B2 (ja) * 2014-06-13 2017-03-15 ファナック株式会社 複数のptcサーミスタを備えた電動機の過熱検出装置
US20160056622A1 (en) * 2014-08-20 2016-02-25 Regal Beloit America, Inc. Thermal protection device and method for protecting a motor
JP6342275B2 (ja) * 2014-09-19 2018-06-13 株式会社日立製作所 電力変換装置
JP6433420B2 (ja) * 2015-12-25 2018-12-05 本田技研工業株式会社 トルクセンサの端子台構造
CN205910321U (zh) * 2016-07-19 2017-01-25 中国汽车工业工程有限公司 一种电机在线监测系统

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1062266A (ja) 1996-08-23 1998-03-06 Toyota Motor Corp サーミスタ状態検出装置
JP2002315383A (ja) 2001-02-06 2002-10-25 Kokusan Denki Co Ltd 電動機用制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20150364976A1 (en) 2015-12-17
US10018518B2 (en) 2018-07-10
CN105300548B (zh) 2019-03-29
JP2016005314A (ja) 2016-01-12
DE102015108888A1 (de) 2015-12-17
DE102015108888A8 (de) 2016-04-14
JP6096718B2 (ja) 2017-03-15
CN204788710U (zh) 2015-11-18
CN105300548A (zh) 2016-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015108888B4 (de) Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, ausgestattet mit mehreren PTC Thermistoren
DE112008003096T5 (de) Kabelschutzverfahren und Kabelschutzvorrichtung
DE102016125575B4 (de) Verbesserter Schutz, verbesserte Diagnose und verbesserte Steuerung einer Leistungsverteilung und Steuereinrichtungen
EP3417672A1 (de) Elektrische vorrichtung, insbesondere heizer, sowie vorrichtung und verfahren zur ansteuerung einer elektrischen vorrichtung
DE102015105260B4 (de) Motorsteuerungsvorrichtung mit Funktion zur Erfassung eines Fehlers in einer Isolationswiderstandsverschlechterungserfassungseinheit eines Motors und Fehlererfassungsverfahren
DE102011075387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Drehmoments eines Elektromotors
EP2756572B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schutz eines verbrauchers
DE102014107561A1 (de) Strommessung und Überstromerkennung
DE112015001177T5 (de) Einschaltzustandsstörungs-Erfassungsvorrichtung und Verfahren dafür
DE102014216610A1 (de) Überwachung einer Spule
DE69909671T2 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Bremswiderstandes für Lokomotiven
DE102016115486A1 (de) Motorantriebsvorrichtung mit funktion zum erkennen von störung eines elektrischen nebenschlusses
EP1700177B1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz eines heizelements vor überhitzung, heizvorrichtung und verfahren zum absichern der heizvorrichtung
EP2130275B1 (de) Fehlererkennung in einem steuergerät
DE102014212572B4 (de) Verfahren zur Erlangung eines Hinweises, insbesondere Anfangshinweises auf eine mögliche fehlerhafte Lastbedingung eines mehrphasigen Elektromotors
DE10156037A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines elektrischen Heizelements einer Kfz-Zusatzheizung
EP3364512A1 (de) Verfahren und anordnung zum schutz eines elektromotors vor überhitzung
DE3513179C2 (de) Schutzschaltung für kollektorlose Gleichstrommotoren
EP3701608B1 (de) Schutzschaltung für einen feld-effekt-transistor
WO2021058302A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ermitteln einer eine temperatur eines widerstandstemperaturfühlers beschreibenden temperaturinformation, wechselrichter, fahrzeug und computerprogramm
DE102016203604A1 (de) Überwachung einer Spulensteuerung
WO2016082967A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter
DE102004055850B4 (de) Wassererhitzer, Durchlauferhitzer und Verfahren
EP3016474A1 (de) Elektrische heizung und verfahren zum betrieb einer elektrischen heizung
DE102014112026A1 (de) Läuferkritischer Motor mit thermischem Motorschutzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: REICHL, PHILIPP, DIPL.-PHYS. UNIV., DE

Representative=s name: HASELTINE LAKE LLP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HASELTINE LAKE KEMPNER LLP, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

Representative=s name: HASELTINE LAKE LLP, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02P0029020000

Ipc: H02P0029032000

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final