DE102015010371A1 - Doppelsegmentweiche für Elektroplattenbahn/Elektrobodenbahn - Google Patents

Doppelsegmentweiche für Elektroplattenbahn/Elektrobodenbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102015010371A1
DE102015010371A1 DE102015010371.7A DE102015010371A DE102015010371A1 DE 102015010371 A1 DE102015010371 A1 DE 102015010371A1 DE 102015010371 A DE102015010371 A DE 102015010371A DE 102015010371 A1 DE102015010371 A1 DE 102015010371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch according
switch
sliding carriage
track
turnout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015010371.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Oesterwinter
Michael Bühler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LogSystems & Co KG GmbH
Original Assignee
LOGSYSTEMS & CO KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOGSYSTEMS & CO KG GmbH filed Critical LOGSYSTEMS & CO KG GmbH
Priority to DE102015010371.7A priority Critical patent/DE102015010371A1/de
Publication of DE102015010371A1 publication Critical patent/DE102015010371A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um eine neuartige Weiche für ein Doppelschienen System einer Elektropalettenbahn. Getrennte Weichensegmente ermöglichen es kleine Weichensegmente zu bauen. Die einzelnen Weichenteile können mit hoher Geschwindigkeit einzeln verstellt werden, was zu kürze Verstell- und Durchlaufzeiten, da das Fahrzeug sich über die Weiche kontinuierlich ohne Zwischenstopp bewegen kann und ein Weichensegment bereits schalten kann, während das Fahrzeug noch im Weichenbereich fährt. Zusätzlich benötigt diese neuartige Bauweise einen geringeren Platzbedarf als herkömmliche Weichen.

Description

  • Technisches Umfeld
  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine neuartige Weiche für eine Elektropalettenbahn nach VDI 4422. Elektropalettenbahnen sind bekannt und werden unter anderem zum Transport von Paletten, Behältern, Gitterboxen zwischen Lager, Arbeitsplätzen und Versandplätzen eingesetzt. Elektropalettenbahnen umfassen Fahrzeuge und ein Schienensystem, das die Wegstrecken, auf denen sich Fahrzeuge bewegen, definiert.
  • Elektropalettenbahnen unterliegen immer höheren Geschwindigkeitsanforderungen an die Fördersysteme. Insbesondere sind hier die Weichen die entscheidenden Stellen, die den Durchsatz begrenzen. Je schneller eine Weichendurchfahrt und je kürzer die Verstellzeit ist, um so größer sind die möglichen Anlagendurchsätze. In der Technik bekannte Quadro- und Drehweichen verlangen, dass ein Fahrzeug auf der Weiche stehen bleibt, dann die Verstellbewegung durchgeführt wird und erst danach das Fahrzeug weiterfahren kann. Dieser Bewegungsablauf bremst die Anlage zu sehr ein, daher muss die Weichendurchfahrt ohne komplettes Abbremsen des Fahrzeuges in fließender Weichenüberfahrt erfolgen. Dazu steht immer weniger Bauraum zur Verfügung, was eine kleine Bauform verlangt. Je höher der Durchsatz der Anlage, je besser die Marktchancen, was bedeutet, dass die Durchfahrtsgeschwindigkeiten erhöht werden müssen und die Weichenverstellzeiten minimiert oder dynamischer gestaltet werden müssen, um noch schneller zu werden
  • Konventionelle Schienensysteme für eine Elektropalettenbahn können Weichen aufweisen, um es dem Fahrzeug zu ermöglichen, sich auf alternativen Wegen zu bewegen. Im Stand der Technik sind drei Arten von Weichen bekannt, nämlich eine Quadro-Weiche, eine Drehweiche und eine Drehtellerweiche (Expressweiche).
  • Eine Quadro-Weiche wird gestellt, indem man zunächst um eine zur Bodenebene senkrecht verlaufende Achse drehbare Räder des Fahrzeugs auf in der Bodenebene drehbaren Schienenabschnitten zum Stehen bringt. Anschließend werden die drehbaren Schienenabschnitte so gedreht, dass die Räder des Fahrzeugs längs der neuen Wegstrecke orientiert und dort hingeführt werden. Dieser Vorgang erfordert, dass das Fahrzeug während des Stellvorgangs auf der Weiche steht, wobei das Stellen der Weiche den Transport erheblich verzögert.
  • Eine Drehweiche wird ebenfalls betrieben, indem man zuerst das Fahrzeug auf der Weiche so positioniert, dass das Fahrzeug als Ganzes auf einem drehbaren Drehtisch gedreht werden kann. Danach wird der drehbare Drehtisch so gedreht, dass das Fahrzeug längs der neuen Wegstrecke orientiert und dort hin geführt wird.
  • Eine Drehtellerweiche (Expressweiche) besteht aus einem Drehteller und Schienenabschnitte, die auf dem Drehteller angeordnet sind und mindestens zwei Fahrwege definieren, wobei ein erster Fahrweg von geraden Schienenabschnitten definiert wird und ein zweiter Fahrweg von gebogenen Schienenabschnitten definiert wird, so dass die Mittelgerade des ersten Fahrwegs und die Abgangsgeraden des zweiten Fahrwegs jeweils durch den Drehpunkt des Drehtellers verlaufen.
  • Die Weichen unter 0004 und 0005 sind insofern unbefriedigend, weil sich das Fahrzeug nicht kontinuierlich ohne Zwischenstopp über die Weiche bewegen kann, bzw. beim Drehteller erst eine Verstellbewegung erfolgen kann, wenn kein Fahrzeug auf der Weiche steht. Die Fahrwege sind über die komplette Weiche unter 0006 lang und verhindern dadurch maximale Durchsatzzahlen.
  • Als Konsequenz führt die Verwendung einer herkömmlichen Weiche zu einer Beschränkung des maximalen Durchsatzes der Elektropalettenbahn. Die durch eine Weiche auferlegten Beschränkungen vergrößern sich proportional zur Anzahl der auf einem Fahrweg verwendeten Weichen.
  • Konventionelle Weicheneinrichtungen mit langen Verschiebewegen erfordern beträchtlichen Raum. Bei Weichen wie unter 0004 und 0005 beschrieben, unterliegen Fahrzeuge, die einer häufigen Beschleunigung/Verlangsamung unterworfen werden, einem erhöhten Verschleiß, so dass hohe Wartungskosten anfallen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung für ein Schienensystem einer Elektropalettenbahn, erhöht den Fahrzeugdurchsatz über einen Schienenabzweig, weil das Fahrzeug sich über die Weiche kontinuierlich ohne Zwischenstopp bewegen kann und ein Weichensegment bereits schalten kann, während das Fahrzeug noch im Weichenbereich fährt.
  • Technische Lösung
  • Durch getrennte Weichensegmente bei der 2 Schienenbahn ist es möglich kleine Weichensegmente zu bauen. Hierdurch können die einzelnen Weichenteile mit hoher Geschwindigkeit einzeln verstellt werden, was kürze Verstell- und Durchlaufzeiten bedeutet. Einzelne Weichensegmente können bereits verschoben werden, während sich das Fahrzeug noch im gesamten Weichenbereich befindet. Diese Weicheneinrichtung benötigt gegenüber anderen Verschiebeweichen für kontinuierliche Durchfahrt wesentlich kleinere Einbauverhältnisse. Durch die kleineren Weichensegmente hat man kleinere bewegte Massen, so dass sich Verschleiß und Wartungskosten verringern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • VDI 4422 [0001]

Claims (12)

  1. Weiche für eine Elektropaletten/Elektrobodenbahn, umfassend (a) einem Drehsegment oder einem Verschiebeschlitten mit einem Schienenabschnitt und (b) einem Verschiebeschlitten mit 2 Schienenabschnitten, die auf dem Drehsegment und auf dem Verschiebeschlitten angeordnet sind und mindestens zwei Fahrwege definieren.
  2. Weiche gemäß Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrstrecke aus zwei Schienenabschnitten besteht.
  3. Weiche gemäß eines der vorstehenden Ansprüche, wobei die Abgangsgeraden des zweiten Fahrwegs mit der Mittelachse des ersten Fahrwegs einen Winkel im Bereich von mindestens 5° bis höchstens 90° bilden.
  4. Weiche gemäß Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebeschlitten und der Drehteller entweder einzeln mit einem jeweils eigenen Antrieb oder zusammen mit einem gemeinsamen Antrieb verstellt werden können.
  5. Weiche nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptrichtungsgebung mit zwei Schienenabschnitten durch einen Schiebeschlitten mit je zwei Geraden und zwei Bogensegmenten erfolgt. Ein weiterer Schienenabschnitt verstellt die Richtung durch einen weiteren Schiebeschlitten oder Drehsegment im Innenbereich der Weiche zwischen Gerade- und Bogenfahrt.
  6. Weiche nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Spurbreite der Fahrstrecken im Bereich von 300 bis 2000 mm liegt.
  7. Weiche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehsegment drehbar auf einem Unterbau vorgesehen ist
  8. Weiche nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau die Führungselemente für die Schiebeschlitten enthält.
  9. Weiche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schienenabschnitt jedes Fahrwegs mit elektrischen Leitern in Form von Schleifleitung oder Induktivleitern ausgestattet ist.
  10. Weiche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehteller und der Verschiebeschlitten einer vorbestimmten Position verriegelt werden kann, so dass eine weitere Bewegung verhindert wird.
  11. Weiche nach einem der vorstehenden Ansprüche, die weiterhin elektrische oder pneumatische oder hydraulische Antriebe zur Drehung und/oder Verschiebung der Schienensegmente umfasst.
  12. Weiche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Weiche Sensoren zur Ermittlung der Position des Drehsegmentes und des Verschiebeschlitten umfasst.
DE102015010371.7A 2015-07-30 2015-07-30 Doppelsegmentweiche für Elektroplattenbahn/Elektrobodenbahn Withdrawn DE102015010371A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010371.7A DE102015010371A1 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Doppelsegmentweiche für Elektroplattenbahn/Elektrobodenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010371.7A DE102015010371A1 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Doppelsegmentweiche für Elektroplattenbahn/Elektrobodenbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015010371A1 true DE102015010371A1 (de) 2017-02-02

Family

ID=57795784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010371.7A Withdrawn DE102015010371A1 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Doppelsegmentweiche für Elektroplattenbahn/Elektrobodenbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010371A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112301809A (zh) * 2019-07-26 2021-02-02 比亚迪股份有限公司 单轨道岔和具有其的单轨轨道及轨道交通系统

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VDI 4422

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112301809A (zh) * 2019-07-26 2021-02-02 比亚迪股份有限公司 单轨道岔和具有其的单轨轨道及轨道交通系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0834459B1 (de) Containertransportsystem mit Schienen
EP2807097B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausleiten von produkten, insbesondere füllgutbehältern wie flaschen
DE3432284A1 (de) Schienen-transportsystem mit im abstand von der lagerebene angeordnetem verfahrwagen
DE1294405B (de) Fuehrungssystem fuer Fahrzeuge mit luftbereiften Laufraedern und Fuehrungsraedern mit vertikaler Achse
DE2411686A1 (de) Schienenanlage mit abzweigungen fuer schienenfahrzeuge
DE10353455A1 (de) Schienengeführtes Transportsystem für Container
EP0109459A1 (de) Fördersystem mit einem sich auf Kugelrollen abstützenden Transportelement
DE1274993B (de) Foerdervorrichtung fuer Foerderwagen mit einem Schienensystem
DE102015010371A1 (de) Doppelsegmentweiche für Elektroplattenbahn/Elektrobodenbahn
DE19709034C1 (de) Containertransportsystem mit Schienen
DE1534011B2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Fahrzeugen mit Laufrädern, deren Radachsen im wesentlichen senkrecht zur Gleisebene stehen
DE3341787A1 (de) Weiche fuer profilschienentrassen
DE2747606C3 (de) Standbahn für schienengebundene Paletten
DE2533799A1 (de) Verkehrssystem, insbesondere oeffentliches personen-nahverkehrssystem mit zwangsweiser querfuehrung
DE2034106C3 (de) Rad- und Schienenanordnung für ein Nahverkehrssystem
DE494125C (de) Blockierungsvorrichtung mittels einer vom Fahrzeug zu beeinflussenden Waage
DE102016125835B4 (de) Antriebsvorrichtung zur Beförderung wenigstens eines Wagens entlang einer Förderbahn
DE2059104A1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung und Beschleunigung des Ein- und Aussteigens von Fahrgaesten in an Leitmitteln gefuehrten Befoerderungsmitteln von Vergnuegungsbahnen
DE688338C (de) Moelleranlage zur Hochofenbegichtung
DE710811C (de) Laufkatzenbahnanlage mit Unterbrechung der Laufbahn
DE6921932U (de) Bandfoerdervorrichtung fuer den vertikaltransport von foerderbehaeltern
DE3702648C2 (de)
DE363171C (de) Zungenanordnung bei selbsttaetigen Kreuzungen und Weichen von Haengebahnen
DE1405528B2 (de) Schienengebundene Fördereinrichtung
DE1954849A1 (de) Anlage zum Umschlagen von Guetern,insbesondere quaderfoermigen Frachtbehaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee