DE102014224230A1 - Controller für Im-Fahrzeug-Ethernet und dessen Steuerverfahren - Google Patents

Controller für Im-Fahrzeug-Ethernet und dessen Steuerverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102014224230A1
DE102014224230A1 DE102014224230.4A DE102014224230A DE102014224230A1 DE 102014224230 A1 DE102014224230 A1 DE 102014224230A1 DE 102014224230 A DE102014224230 A DE 102014224230A DE 102014224230 A1 DE102014224230 A1 DE 102014224230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cpu
interface
video data
controller
decoder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014224230.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014224230B4 (de
Inventor
Dong Ok Kim
Jin Hwa YUN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014224230A1 publication Critical patent/DE102014224230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014224230B4 publication Critical patent/DE102014224230B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/003Details of a display terminal, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • G09G5/006Details of the interface to the display terminal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T1/00General purpose image data processing
    • G06T1/20Processor architectures; Processor configuration, e.g. pipelining
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/12Synchronisation between the display unit and other units, e.g. other display units, video-disc players
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/407Bus networks with decentralised control
    • H04L12/413Bus networks with decentralised control with random access, e.g. carrier-sense multiple-access with collision detection [CSMA-CD]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/04Protocols for data compression, e.g. ROHC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/41422Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance located in transportation means, e.g. personal vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/4223Cameras
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/16Use of wireless transmission of display information
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/10Automotive applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2101/00Indexing scheme associated with group H04L61/00
    • H04L2101/60Types of network addresses
    • H04L2101/618Details of network addresses
    • H04L2101/622Layer-2 addresses, e.g. medium access control [MAC] addresses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/34Network arrangements or protocols for supporting network services or applications involving the movement of software or configuration parameters 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/238Interfacing the downstream path of the transmission network, e.g. adapting the transmission rate of a video stream to network bandwidth; Processing of multiplex streams
    • H04N21/2381Adapting the multiplex stream to a specific network, e.g. an Internet Protocol [IP] network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/66Remote control of cameras or camera parts, e.g. by remote control devices
    • H04N23/661Transmitting camera control signals through networks, e.g. control via the Internet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Abstract

Eine Im-Fahrzeug-Kommunikation und im Besonderen ein Controller, der eine Im-Fahrzeug-Ethernet-Umgebung betreibt, und ein Steuerverfahren davon werden offenbart. Ein auf einem Im-Fahrzeug-Ethernet-Netzwerk arbeitender Controller enthält eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) und eine Bitübertragungsschicht-(PHY)Vorrichtung, die mit der CPU durch eine erste Schnittstelle, eine zweite Schnittstelle und einem ersten Stift verbunden ist, wobei die PHY-Vorrichtung einen Decodierer enthält zum Decodieren komprimierter Videodaten in unkomprimierte Videodaten, die PHY-Vorrichtung konfiguriert wird auf Grundlage eines vorbestimmten Konfigurationswertes zur Initialisierung ungeachtet eines Bootens eines Betriebssystems der CPU, und der Decodierer die komprimierten Videodaten, die von außen durch das Ethernet-Netzwerk empfangen worden sind, in die unkomprimierten Videodaten decodiert und die unkomprimierten Videodaten nach außen überträgt, nachdem eine Initialisierung der PHY-Vorrichtung vollendet ist, auf Grundlage einer Konfiguration des Stiftes.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2014-0016522 , die am 13. Februar 2014 eingereicht worden ist, die hierdurch mittels Verweis aufgenommen wird, als wenn sie hierin vollständig bekannt gemacht wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Im-Fahrzeug-Kommunikation und betrifft im Besonderen einen Controller, der eine Im-Fahrzeug-Ethernet-Umgebung betreibt, und ein Steuerverfahren davon.
  • Diskussion der verwandten Technik
  • Im Allgemeinen ist ein Media-Oriented-System-Transport-(MOST)Modus oder ein Low-Voltage-Differential-Signal-(LVDS)Modus verwendet worden für ein multimediabezogenes Netzwerk, das eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung in einem Fahrzeug erfordert.
  • Der obige Modus kann durch ein kommerzielles Ethernet für eine Kommunikation zwischen Controllern in einem Fahrzeug ersetzt werden. Es ist möglich, die Kommunikationsgeschwindigkeit durch die Verwendung solch eines kommerziellen Ethernets zu erhöhen. Außerdem ist es möglich, die Systemkonfigurationskosten durch Konfigurieren des Systems mit Verwendung kostengünstiger Teile zu reduzieren. Darüber hinaus ist es möglich, eine Verdrahtungs- und Verbindungsstruktur einfach zu halten, mittels Verbinden eines Steuergerät-(ECU, Electronic Control Unit)Lokalnetzwerks mit einem Hauptsystembus.
  • In einem Fall, in dem ein Ethernet-Modus verwendet wird, enthält ein Controller eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) und eine Bitübertragungsschicht-(PHY)Vorrichtung (beispielsweise ein PHY-Chip), um zu ermöglichen, dass die CPU mit einer externen Vorrichtung dadurch verbunden wird. Wie es aus dem Begriff "PHY" ersichtlich ist, kümmert sich die PHY-Vorrichtung um eine Bitübertragungsschicht bzw. physikalische Schicht. Und zwar kümmert sich die PHY-Vorrichtung um einen Verbindungsteil mit einem Äußeren des Systems, den Controller bildend. Genauer genommen empfängt die PHY-Vorrichtung ein externes Signal, wandelt das empfangene Signal in ein Signal um, das durch die CPU verwendet werden kann, decodiert oder demoduliert codierte oder modulierte Daten in eine ursprüngliche Paketform und überträgt die Paketform an die CPU (d.h. enthält einen Transceiver).
  • Wenn ein Booten bzw. Hochfahren der CPU vollendet ist, empfängt die PHY-Vorrichtung einen Konfigurationswert, der erforderlich ist für die PHY-Vorrichtung zum Arbeiten, von der CPU durch eine serielle Kommunikation, so dass die PHY-Vorrichtung bereit zum Arbeiten ist. Aus diesem Grund wird ein normaler Betrieb der PHY-Vorrichtung während eines Bootens der CPU nicht gewährleistet. Jedoch kann eine Vielzahl von ECUs, die in einem Fahrzeug bereitgestellt sind, vielfältige CPUs haben und auf Grundlage unterschiedlicher Betriebssysteme (OSs) arbeiten. Als ein Ergebnis können die Controller unterschiedliche Boot-Zeiten der CPUs haben. In einem Fall, in dem zwei oder mehr unterschiedliche ECUs (beispielsweise ein Controller einer Rückkamera und ein Controller einer Hauptanzeigeeinheit) miteinander durch PHY-Vorrichtungen davon kommunizieren müssen, um eine Funktion durchzuführen, kann aus diesem Grund die PHY-Vorrichtung nicht normal arbeiten, falls ein Booten der CPU einer der ECUs verzögert wird, mit dem Ergebnis, dass eine Ausführung sämtlicher Funktionen verzögert sein kann. Außerdem kann eine Media-Access-Control-(MAC)Adresse nicht an die PHY-Vorrichtung zugewiesen werden, bevor das Booten der CPU vollendet ist, mit dem Ergebnis, dass ein Betrieb auf dem Ethernet nicht möglich sein kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß ist die vorliegende Erfindung auf einen Controller für ein Im-Fahrzeug-Ethernet und ein Steuerverfahren davon gerichtet, die im Wesentlichen ein oder mehrere Probleme, die durch Beschränkungen und Nachteile des verwandten Fachgebiets verursacht sind, beseitigen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Controller, der fähig ist zum effizienteren Arbeiten auf einem Im-Fahrzeug-Ethernet-Netzwerk, und ein Steuerverfahren davon bereitzustellen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Controller mit einer Bitübertragungsschichtvorrichtung, der/die fähig ist zum Vollenden einer Konfiguration und Einleiten einer Kommunikation sogar vor einem Booten einer Zentralverarbeitungseinheit, und ein Steuerverfahren davon bereitzustellen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Controller mit einer Bitübertragungsschichtvorrichtung, der/die fähig ist zum Arbeiten mit einer Media-Access-Control-(MAC)Adresse sogar vor einem Booten einer Zentralverarbeitungseinheit, und ein Steuerverfahren davon bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Controller, der fähig ist zum Anzeigen eines von einer Fahrzeugkamera empfangenen Bildes so rasch wie möglich, und ein Steuerverfahren davon bereitzustellen.
  • Zusätzliche Vorteile, Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden zum Teil in der Beschreibung bekanntgemacht werden, die folgt, und werden zum Teil dem Fachmann aus einer Untersuchung des Folgenden ersichtlich werden oder können aus der Anwendung der Erfindung erlernt werden. Die Aufgaben und andere Vorteile der Erfindung können durch die Struktur realisiert und erhalten werden, die im Besonderen in der geschriebenen Beschreibung und den Ansprüchen davon als auch durch die begleitenden Zeichnungen aufgezeigt ist.
  • Um diese Aufgaben und andere Vorteile zu erreichen, und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Erfindung, wie hier verkörpert und breit beschrieben, enthält ein Controller, der auf einem Im-Fahrzeug-Ethernet-Netzwerk arbeitet, eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) und eine Bitübertragungsschicht-(PHY)Vorrichtung, die mit der CPU durch eine erste Schnittstelle, eine zweite Schnittstelle und einem/einen ersten Stift bzw. Pin verbunden ist, wobei die PHY-Vorrichtung einen Decodierer enthält zum Decodieren komprimierter Videodaten in unkomprimierte Videodaten, die PHY-Vorrichtung konfiguriert wird auf Grundlage eines vorbestimmten Konfigurationswertes zur Initialisierung ungeachtet eines Bootens bzw. Hochfahrens eines Betriebssystems der CPU, und der Decodierer die komprimierten Videodaten, die von außen durch das Ethernet-Netzwerk empfangen worden sind, in die unkomprimierten Videodaten decodiert und die unkomprimierten Videodaten nach außen überträgt, nachdem eine Initialisierung der PHY-Vorrichtung vollendet ist, auf Grundlage einer Konfiguration des Stiftes.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Steuerverfahren eines Multimediasystems, das auf einem Im-Fahrzeug-Ethernet-Netzwerk arbeitet, ein Einleiten eines Bootens eines Controllers einer Haupteinheit bzw. Head Unit mit einer CPU und einer PHY-Vorrichtung, die mit der CPU durch eine erste Schnittstelle, eine zweite Schnittstelle und einem/einen ersten Stift bzw. Pin verbunden ist, ein Initialisieren der PHY-Vorrichtung auf Grundlage eines vorbestimmten Konfigurationswertes ungeachtet eines Bootens eines Betriebssystems der CPU, Empfangen, durch die PHY-Vorrichtung, komprimierter Videodaten, Decodieren, durch einen in der PHY-Vorrichtung bereitgestellten Decodierer, der komprimierten Videodaten in unkomprimierte Videodaten und Übertragen der decodierten unkomprimierten Videodaten an eine Anzeige.
  • Es sollte verstanden werden, dass sowohl die vorhergehende allgemeine Beschreibung als die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft und erläuternd sind und beabsichtigungsgemäß eine weitere Erläuterung der Erfindung wie beansprucht bereitstellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen, die inkludiert sind, um ein tieferes Verständnis der Erfindung bereitzustellen, und in dieser Anmeldung aufgenommen sind und einen Teil davon bilden, veranschaulichen eine Ausführungsform bzw. Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zum Erläutern des Prinzips der Erfindung, wie folgt.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel der Struktur eines Im-Fahrzeug-Controllers mit einer Zentralverarbeitungseinheit (CPU) und einem Bitübertragungsschicht-(PHY)Chip zeigt.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel eines Operationsprozesses der CPU und des PHY-Chips in dem Controller zeigt, der wie in 1 gezeigt konfiguriert ist.
  • 3 ist eine Ansicht, die ein Beispiel der Struktur eines allgemeinen Fahrzeugkamerasystems zeigt.
  • 4 ist eine Ansicht, die ein Beispiel der Struktur eines Steuergerätes (ECU) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist eine Ansicht, die ein Beispiel der Struktur eines Fahrzeugkamerasystems zeigt, auf das ein Controller gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • 6 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Prozesses eines Decodierers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, der eine Pseudo-Media-Access-Control-(MAC)Adresse von der CPU akquiriert.
  • 7 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Operationsprozesses der Struktur des Fahrzeugkamerasystems zeigt, worauf der Controller gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • 8 ist eine Ansicht, die einen Operationsprozess einer Haupteinheit-ECU eines Fahrzeugkamerasystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezüglich eines Kommunikationsprotokollstapels zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun ein Verweis im Detail auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gemacht werden, wobei Beispiele in den begleitenden Zeichnungen veranschaulicht sind. Die Suffixe "Modul" und "Einheit" von Elementen hierin werden zur Einfachheit der Beschreibung verwendet und können somit austauschbar verwendet werden und haben keinerlei unterscheidbare Bedeutungen oder Funktionen.
  • In der vorliegenden Beschreibung wird Ethernet auf ein Im-Fahrzeug-Netzwerk angewendet. In einem Fall, in dem ein Im-Fahrzeug-Netzwerk mit Verwendung von Ethernet entwickelt wird, ist es möglich, eine schnellere Kommunikationsgeschwindigkeit als ein konventionelles Im-Fahrzeug-Netzwerk zu erreichen und die Forschung und Entwicklung mit Verwendung einer existierenden kommerziellen Ausrüstung (ein Ethernet-Kommunikationschip, ein Kabel, ein Hub etc.) mit reduzierten Kosten und reduzierter Zeit durchzuführen. Hier wird im Nachfolgenden eine Bitübertragungsschicht-(PHY)Vorrichtung als ein PHY-Chip unter der Annahme bezeichnet werden, dass die PHY-Vorrichtung als ein Chip verkörpert wird. Jedoch wird diese Bezeichnung nur zur Bequemlichkeit verwendet, und deshalb kann die PHY-Vorrichtung als vielfältige elektronische Vorrichtungen zusätzlich zu dem Chip verkörpert sein.
  • Zuerst wird die Struktur eines allgemeinen Im-Fahrzeug-Controllers mit Verweis auf 1 beschrieben werden.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel der Struktur eines Im-Fahrzeug-Controllers mit einer Zentralverarbeitungseinheit (CPU) und einem PHY-Chip zeigt.
  • Mit Verweis auf 1 kann der Im-Fahrzeug-Controller eine CPU 110 und einen PHY-Chip 120 enthalten. Die CPU 110 und der PHY-Chip 120 können miteinander durch eine medienunabhängige Schnittstelle bzw. Media-Independent-Interface (MII) 130 und eine serielle Kommunikation 140 verbunden sein. MII ist ein in IEEE 802.3 definierter kommerzieller Ethernet-Standard. MII enthält eine Datenschnittstelle und eine Verwaltungsschnittstelle zwischen einer Media-Access-Control-(MAC)Schicht und einer Bitübertragungsschicht bzw. physikalischen Schicht (PHY). Die Datenschnittstelle enthält separat einen Senderkanal und einen Empfängerkanal, die jeweils einen individuellen Takt, Daten und ein Steuersignal haben. Die Verwaltungsschnittstelle kann ein Datentaktsignal zur Verwaltung und ein Datenschnittstellensignal enthalten. Wenn ein Booten der CPU 110 vollendet ist durch die serielle Kommunikation 140, wie zuvor beschrieben, kann die CPU 110 einen Konfigurationswert übertragen, der erforderlich ist zum Treiben des PHY-Chips 120. Außerdem kann der Im-Fahrzeug-Controller ferner eine Energieversorgungseinheit 150, um den PHY-Chip 120 mit Energie zu versorgen, und eine Schnittstelle 160 enthalten, um dem Im-Fahrzeug-Controller zu ermöglichen, mit einem anderen Controller über ein Ethernet dazwischen verbunden zu sein.
  • Als Nächstes wird ein Operationsprozess des Controllers, der wie in 1 gezeigt konfiguriert ist, mit Verweis auf 2 beschrieben werden. 2 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel eines Operationsprozesses der CPU und des PHY-Chips in dem Controller zeigt, der wie in 1 gezeigt konfiguriert ist.
  • Mit Verweis auf 2, wenn der Controller mit Energie versorgt wird (S210), werden Operationen der CPU und des PHY-Chips eingeleitet. Genauer genommen wartet der PHY-Chip auf ein Empfangen eines Konfigurationswertes von der CPU in einem Anfangszustand (S220A), und die CPU führt ein Booten bzw. Hochfahren eines Betriebssystems (OS) (oder Kernel-Laden) durch (S220B). Wenn das Booten der CPU vollendet ist, überträgt die CPU einen Konfigurationswert, der erforderlich ist zum Betreiben des PHY-Chips, an den PHY-Chip durch eine serielle Kommunikation (S230). Wenn der PHY-Chip erfolgreich den Konfigurationswert von der CPU empfängt (S240), wird der PHY-Chip auf Grundlage des empfangenen Wertes derart konfiguriert, dass der PHY-Chip bereit zum Durchführen einer Kommunikation ist (S250). Anschließend kann die CPU einen Verbindungsfehler des Ethernet überwachen oder nicht (S260) und einen Verbindungsfehler oder nicht auf Grundlage davon bestimmen (S270).
  • Die Struktur eines Kamerasystems in einem Fall, in dem der Controller, der wie oben beschrieben konfiguriert und betrieben wird, auf eine Multimedia-Haupteinheit eines Fahrzeugs angewendet wird, ist in 3 gezeigt.
  • 3 ist eine Ansicht, die ein Beispiel der Struktur eines allgemeinen Fahrzeugkamerasystems zeigt.
  • Mit Verweis auf 3 kann eine einzelne Rückkamera 311 oder eine Vielzahl von Kameras 311 bis 314 zum Aufzeichnen von Video in sämtlichen Richtungen auf Grundlage eines Fahrzeugs bereitgestellt sein. Diese Kameras übertragen Video, das in einem komprimierten Videodatenformat aufgezeichnet ist, das eine Ethernet-Bandbreite erfüllt, an eine Videokompositionsvorrichtung 320. Ein Beispiel der Videokompositionsvorrichtung kann ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem bzw. Advanced-Driver-Assistance-System (ADAS) sein. Eine Ausgabe der Videokompositionsvorrichtung wird an ein Steuergerät (ECU, Electronic Control Unit) einer Multimedia-Haupteinheit 100 übertragen. Gemäß den Umständen können die Kameras direkt mit der Multimedia-Haupteinheit 100 nicht via die Videokompositionsvorrichtung 320 verbunden sein.
  • In 3 ist als ein für das komprimierte Videoformat verwendetes Format ein MJPEG-Format gezeigt, jedoch ist dieses nur veranschaulichend. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Irgendein Videoformat kann als das komprimierte Videoformat verwendet werden. Dies kann gleichermaßen auf 5 angewendet werden, was hier im Nachfolgenden beschrieben werden wird.
  • Die relevanten Nordamerika-Fahrzeugregularien schreiben vor, dass ein Fahrer die Zündung anschaltet und ein Getriebe in einen Rückwärtsbewegungsmodus innerhalb von vier Sekunden bringt, nachdem der Fahrer in das Fahrzeug gelangt. Jedoch benötigt die ECU der Multimedia-Haupteinheit viel mehr Zeit, um ein Betriebssystem (OS) durch eine CPU 110 auf dem Netzwerk mit der oben erwähnten Konfiguration zu booten. Obwohl ein schlüsselloser Fernzugang (KRE) angewendet wird, so dass ein Booten der Haupteinheit-ECU gleichzeitig mit einem Öffnen einer Fahrzeugtür eingeleitet wird, kann das Ergebnis nicht stark geändert werden.
  • Und zwar kann ein PHY-Chip nicht einen Konfigurationswert empfangen, bevor ein Booten des OS durch die CPU vollendet ist, mit dem Ergebnis, dass der PHY-Chip nicht bereit zum Arbeiten sein kann. Obwohl komprimierte Videodaten durch den PHY-Chip übertragen werden, ist ein Decodieren unmöglich, mit dem Ergebnis, dass es schwierig sein kann, die obige Zeitbedingung von vier Minuten zu erfüllen.
  • Falls der PHY-Chip unabhängig davon konfiguriert ist, ob ein Booten des OS durch die CPU vollendet wird und komprimierte Videodaten an die CPU als unkomprimierte Videodaten geliefert werden, ist es jedoch für die CPU möglich, die unkomprimierten Videodaten an eine Anzeige ohne Operation auf Grundlage eines Algorithmus weiterzuleiten, selbst bevor ein Booten des OS vollendet ist.
  • Folglich schlägt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor, dass 1) der PHY-Chip einen vorbestimmten Konfigurationswert gemäß einem Stift anstelle davon hat, dass der PHY-Chip einen Konfigurationswert empfängt, nachdem das Booten des OS durch die CPU vollendet ist, und dass 2) ein Decodierer zum Decodieren komprimierter Videodaten zu dem PHY-Chip hinzugefügt wird. Außerdem schlägt die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor, dass 3) ein zum Durchführen einer Ethernet-Kommunikation verwendeter Decodierer eine Pseudo-MAC-Adresse der CPU verwendet, bevor eine MAC-Adresse durch die CPU zugewiesen wird.
  • Hier werden im Nachfolgenden die jeweiligen Vorschläge in größerem Detail beschrieben werden
  • Zuerst wird eine Ausgestaltung des PHY-Chips gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • Der mit Verweis auf 2 beschriebene Operationsprozess hat einen Vorteil darin, dass die CPU den Konfigurationswert an den PHY-Chip überträgt, und somit der PHY-Chip flexibel konfiguriert werden kann. Im Gegensatz zum allgemeinen kommerziellen Ethernet können jedoch ein Netzwerk bildende Elemente schwerlich zu einem Fahrzeug hinzugefügt oder davon entfernt werden. Aus diesem Grund hat das Fahrzeug eine geringe Flexibilität. Außerdem verwendet das Im-Fahrzeug-Ethernet vielmehr eine Netzwerkverwaltung einer Anwendungsregion als eine Verbindungsoperation. Aus diesem Grund ist es für die CPU in den meisten Fällen nicht erforderlich, eine Verbindungsstörung zu bestimmen.
  • Unter Berücksichtigung solch eines speziellen Falls des Im-Fahrzeug-Ethernets kann der zum Betreiben des PHY-Chips erforderliche Konfigurationswert nicht von einem spezifischen Wert verändert werden. Letztendlich kann es für das Im-Fahrzeug-Ethernet ausreichend sein, Modi auf Grundlage einer relativen Anordnungsbeziehung mit einem anderen Controller oder einer erforderlichen Geschwindigkeit zu konfigurieren, wenn der PHY-Chip anfangs in dem Fahrzeug installiert wird, unter einer großen Anzahl von Konfigurationswerten für den PHY-Chip. Werte, die auf Grundlage der Modi veränderbar sind, können enthalten, ob der PHY-Chip als ein Master oder ein Slave agieren wird, und eine Operationsgeschwindigkeit, die jedoch veranschaulichend sind. Folglich ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können deshalb zum Betreiben des PHY-Chips erforderliche Konfigurationswerte in dem PHY-Chip vorgespeichert sein anstelle eines Empfangens des Konfigurationswertes von der CPU, so dass der PHY-Chip konfiguriert werden kann mit Verwendung der gespeicherten Werte, oder der PHY-Chip kann bereit zum Arbeiten sein auf Grundlage eines Zustands eines Stiftes, der zum Setzen von Operationsmodi verwendet wird. In diesem Fall wird eine Konfiguration des PHY-Chips während eines Bootens der CPU vollendet, wodurch es möglich ist, den PHY-Chip rasch zu treiben, ungeachtet davon, ob oder ob nicht das Booten der CPU vollendet ist.
  • Als Nächstes werden der Decodierer und die Pseudo-MAC-Adresse beschrieben werden.
  • Der Decodierer decodiert von den Kameras (oder der Videokompositionsvorrichtung) empfangene komprimierte Videodaten in unkomprimierte Videodaten in einem Zustand, in dem er bereit zum Treiben durch den obigen Stift ist. Als ein Ergebnis kann die CPU die unkomprimierten Videodaten an die Anzeige der Haupteinheit selbst in einem Zustand weiterleiten, in dem das Booten des OS vollendet ist, so dass das durch die Kameras aufgezeichnete Video auf der Anzeige reproduziert wird. Selbstverständlich können die unkomprimierten Videodaten, die durch den Decodierer decodiert worden sind, direkt an die Anzeige der Haupteinheit oder eine andere verbundene Vorrichtung übertragen werden, die fähig ist zum Weiterleiten der unkomprimierten Videodaten an die Anzeige der Haupteinheit nicht via die CPU auf Grundlage der Netzwerkkonfiguration.
  • Unterdessen hat der Decodierer im Allgemeinen nicht eine MAC-Adresse. In dem Ethernet ist jedoch die MAC-Adresse erforderlich, um ein Datenadressat zu werden. Folglich kann die MAC-Adresse der CPU empfangen und gespeichert werden, und dann kann die gespeicherte MAC-Adresse der CPU als eine Pseudo-MAC-Adresse verwendet werden, bis ein Booten des OS durch die CPU vollendet ist, und somit ist die Funktion des Decodierers deaktiviert. Ein Prozess zum Speichern einer MAC-Adresse-Information der CPU wird hier im Nachfolgenden in größerem Detail mit Verweis auf 7 beschrieben werden. Ein MAC-Verarbeitungsmodul kann zu dem Decodierer hinzugefügt werden, um die MAC-Adresse zu verwenden und Ethernet-Pakete zu decodieren.
  • Die Struktur einer ECU, auf die die obigen Eigenschaften angewendet werden, wird mit Verweis auf 4 beschrieben werden.
  • 4 ist eine Ansicht, die ein Beispiel einer Struktur einer ECU gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Mit Verweis auf 4 kann der Controller eine CPU 410 und einen PHY-Chip 420 enthalten. Die CPU 310 und der PHY-Chip 320 können miteinander durch eine MII 430 und eine serielle Kommunikation 440 verbunden sein. Außerdem kann der Controller mit einem Netzwerk durch eine Ethernet-Schnittstelle 460 verbunden sein. Der PHY-Chip 420 kann ferner mit einem Konfigurationsstift 470 versehen sein, um zu konfigurieren, ob der PHY-Chip 320 als ein Master oder ein Slave agieren wird, und eine Geschwindigkeit zu konfigurieren.
  • Der Konfigurationsstift 470 kann ein Hardwareschalter sein. Der Konfigurationsstift 370 kann konfigurieren, ob der PHY-Chip 320 als ein Master oder ein Slave agieren wird, und eine Operationsgeschwindigkeit. Dies ist so, weil der PHY-Chip 420 als ein Master oder ein Slave agieren kann, gemäß einer Konfiguration der CPU im kommerziellen Ethernet, wohingegen der Controller in einem fixierten Modus ohne Änderung in seiner Rolle auf Grundlage einer Position arbeitet, an der der Controller in dem Fahrzeug angeordnet ist, wenn der Controller von einer Fabrik geliefert wird. In einem Fall, bei dem der Controller bei einer Switch-Position des Ethernet-Netzwerks montiert ist, agiert der Controller als ein Master. Andererseits agiert in einem Fall, in dem der Controller bei einem Endpunkt des Ethernet-Netzwerks montiert ist, der Controller als ein Slave. Ein Beispiel des Konfigurationsstiftes kann eine Mehrzweck-Eingabe-Ausgabe (GPIO, General Purpose Input Output) sein. In einem Fall, in dem der PHY-Chip konfiguriert ist, einen vorbestimmten Wert zu haben, kann selbstverständlich der Konfigurationsstift 470 weggelassen werden.
  • Unterdessen können zum Konfigurieren des PHY-Chips erforderliche Konfigurationswerte präzise nur für den Im-Fahrzeug-PHY-Chip erforderliche Funktionen pro Stift definieren, so dass eine zusätzliche Konfiguration von der CPU nicht benötigt wird. In einem Beispiel dieser Ausführungsform können letztendlich zum Treiben des PHY-Chips erforderliche Konfigurationswerte in einem Register (Pull-Up-Register oder Pull-Down-Register) gespeichert sein, um eine Pull-Up-/Pull-Down-Konfiguration (allgemein einen Eingangszustand unter einer Bedingung definierend, dass es kein Signal in einer digitalen Vorrichtung gibt) zu speichern. Selbstverständlich können die Konfigurationswerte in einer zusätzlichen Speicherregion (nicht gezeigt) zusätzlich zu dem Pull-Up-/Pull-Down-Register gespeichert sein.
  • Außerdem kann der PHY-Chip einen Decodierer 480 enthalten. Zwischen dem PHY-Chip und der CPU kann eine Steuerschnittstelle 450 bereitgestellt sein, um eine Operation des PHY-Chips zu steuern. Wenn ein Booten des OS durch die CPU vollendet ist, kann die CPU den Decodierer 480 aktivieren und signalisiert dem PHY-Chip, als ein allgemeiner Ethernet-PHY-Chip zu arbeiten, durch die Steuerschnittstelle 450. Anschließend können komprimierte Videodaten durch die CPU decodiert und angezeigt werden. Der PHY-Chip kann durch die MII unter Steuerung der CPU arbeiten. Wenn solch eine Signalisierung nicht empfangen wird, kann andererseits der PHY-Chip die gesamte Dateneingabe von außen als komprimierte Videodaten betrachten und eine Decodierung durch den Decodierer 480 durchführen. Die Steuerschnittstelle 450 kann in der Form eines Stiftes gebildet sein. Unterdessen können der Decodierer 480 und die CPU miteinander via eine Videoübertragungsschnittstelle 490 verbunden sein. Der Decodierer kann unkomprimierte Videodaten an die CPU durch die Videoübertragungsschnittstelle 490 übertragen, so dass die unkomprimierten Videodaten an die Anzeige durch die CPU weitergeleitet werden können. Wie zuvor beschrieben, können die unkomprimierten Videodaten, die durch den Decodierer decodiert worden sind, direkt an die Anzeige der Haupteinheit oder eine andere verbundene Vorrichtung übertragen werden, die fähig ist zum Weiterleiten der unkomprimierten Videodaten an die Anzeige der Haupteinheit nicht via die CPU auf Grundlage einer Netzwerkkonfiguration. In diesem Fall kann die Videoübertragungsschnittstelle 490 mit der Anzeige der Haupteinheit oder einer anderen passenden Vorrichtung, nicht der CPU, verbunden sein.
  • Die Struktur eines Kamerasystems in einem Fall, in dem der Controller, der wie oben beschrieben konfiguriert und betrieben wird, auf eine Multimedia-Haupteinheit eines Fahrzeugs angewendet wird, ist in 5 gezeigt.
  • 5 ist eine Ansicht, die ein Beispiel der Struktur eines Fahrzeugkamerasystems zeigt, auf das ein Controller gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • Mit Verweis auf 5 ist der Decodierer 480 in dem PHY-Chip 420 der Haupteinheit-ECU 400 enthalten. Wenn durch Kameras aufgezeichnetes komprimiertes Video übertragen wird durch die Videokompositionsvorrichtung, kann deshalb das komprimierte Video decodiert werden und direkt durch die Anzeige angezeigt werden, sogar wenn ein Booten des OS durch die CPU 410 nicht vollendet ist.
  • Hier wird im Nachfolgenden ein Prozess des Decodierers, der eine Pseudo-MAC-Adresse-Information akquiriert, mit Verweis auf 6 beschrieben werden, bevor eine Operation des Controllers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in größerem Detail beschrieben wird.
  • 6 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Prozesses eines Decodierers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, der eine Pseudo-MAC-Adresse von der CPU akquiriert.
  • Wenn eine Batterie an einem Fahrzeug während eines Zusammenbaus des Fahrzeugs bei einer Fabrik angebracht wird, kann im Allgemeinen jede ECU zuerst initialisiert werden. In dieser Ausführungsform kann die Pseudo-MAC-Adresse von der CPU an den Decodierer während der ersten Initialisierung übertragen werden.
  • Genauer genommen wird Energie an die CPU als das Ergebnis der Batterieanbringung geliefert, so dass ein Booten der CPU bei t0 eingeleitet wird. Wenn das Booten der CPU bei t1 vollendet ist, kann die MAC-Adresse der CPU an den PHY-Chip durch eine serielle Schnittstelle (MDIO) übertragen werden. Als ein Ergebnis kann der Decodierer die MAC-Adresse der CPU als eine Pseudo-MAC-Adresse bezeichnen und speichern bei t1 bis t2. Nach t3 kann das Netzwerk in einen Schlafmodus eintreten.
  • Hier wird im Nachfolgenden ein Operationsprozess des Controllers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in größerem Detail mit Verweis auf 7 beschrieben werden.
  • 7 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Operationsprozesses der Struktur des Fahrzeugkamerasystems zeigt, auf das der Controller gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • Mit Verweis auf 7, wenn ein Aufweckereignis zuerst erzeugt wird (S710), kann ein Booten der Haupteinheit-ECU und der Kamera-ECU eingeleitet werden (S720). Ein Beispiel des Aufweckereignisses kann einen Fall enthalten, in dem ein Türöffnen wahrgenommen wird in dem KRE-System, oder einen Fall, in dem die Schlüsselbox in einem Zubehör-(ACC)Leistungsmodus oder IGN1-Leistungsmodus ist, was jedoch nur veranschaulichend ist. Irgendein Ereignis kann verwendet werden, solange wie das Ereignis ein Kriterium einer Betriebseinleitung des Kamerasystems betrifft.
  • Im Allgemeinen nimmt es 5 bis 15 Sekunden in Anspruch, die CPU der Haupteinheit-ECU zu booten. Folglich kann die Operationsbereitschaft des PHY-Chips (d.h. die Initialisierung auf Grundlage eines Konfigurationswertes), was ungefähr 20 ms benötigt, zuerst vollendet werden. Zu dieser Zeit kann ein auf Grundlage einer Konfiguration des Konfigurationsstiftes 470 vorgespeicherter Wert als der Konfigurationswert des PHY-Chips angewendet werden. Der Decodierer kann komprimierte Videodaten entsprechend einem durch die Kameras aufgezeichneten Video decodieren und an die CPU mit Verwendung einer Pseudo-MAC-Adresse übertragen. Als ein Ergebnis kann das durch die Kameras aufgezeichnete Video durch die Anzeige der Haupteinheit ausgegeben werden (S730).
  • Selbstverständlich kann ein Ausgeben des Videos bei Schritt S730 durchgeführt werden, nachdem ein Kameraaktivierungssignal empfangen wird (beispielsweise in einem Fall, bei dem das Getriebe in dem Rückwärtsbewegungsmodus ist).
  • Wenn das Booten des OS durch die CPU vollendet ist (S740), und ein zusätzliches Ereignis erzeugt wird (S750), kann unterdessen die CPU den Decodierer der PHY-Vorrichtung durch eine Signalisierung durch die Steuerschnittstelle 450 deaktivieren und eine Ethernet-Kommunikation durch die MII-Schnittstelle durchführen (S760).
  • Ein Beispiel des zusätzlichen Ereignisses kann einen Fall enthalten, in dem ein Benutzer eine andere Funktion (Schirmumschaltung) anders als die Kameras auswählt, oder einen Fall, in dem das Getriebe zu einem anderen Modus als dem Rückwärtsbewegungsmodus umgeschaltet wird, was jedoch auch nur veranschaulichend ist. Irgendein anderes zusätzliches Ereignis ist nicht darauf beschränkt.
  • 8 ist eine Ansicht, die einen Operationsprozess einer Haupteinheit-ECU eines Fahrzeugkamerasystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hinsichtlich eines Kommunikationsprotokollstapels zeigt.
  • Mit Verweis auf 8 entspricht eine Bitübertragungsschicht bzw. physikalische Schicht 420' dem oben beschriebenen PHY-Chip, und obere Schichten 410', so wie eine Anwendung, MAC und IP, entsprechen der CPU. Außerdem entspricht ein Videodecodiererstapel 480' dem Decodierer. Vor einem Booten der CPU entspricht ein Videoverarbeitungsprozess, der durch den PHY-Chip in einem selbständigen Zustand durchgeführt wird, einem Rechtspfeil 810. Wenn ein zusätzliches Ereignis zum Deaktivieren des Decodierers erzeugt wird, nachdem das Booten der CPU vollendet ist, kann die Videoverarbeitung gemäß einem Linkspfeil 820 durchgeführt werden.
  • Wie es aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, ist es möglich, einen Controller durch eine PHY-Vorrichtung gemäß wenigstens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, effizienter zu betreiben.
  • Im Besonderen wird eine Operation der PHY-Vorrichtung auf Grundlage eines vorbestimmten Wertes oder einer Konfiguration eines Konfigurationsstiftes konfiguriert. Folglich ist es möglich, eine Kommunikation ungeachtet einer Hochfahrzeit einer CPU rasch einzuleiten.
  • Außerdem wird ein Decodierer in der PHY-Vorrichtung bereitgestellt. Folglich ist es möglich, komprimierte Videodaten ohne Unterstützung der CPU während des Erfüllens einer Ethernet-Geschwindigkeit rasch zu reproduzieren.
  • Weiterhin wird dieselbe Pseudo-MAC-Adresse wie die CPU an den in der PHY-Vorrichtung bereitgestellten Decodierer zugewiesen. Folglich ist es möglich, eine Ethernet-Kommunikation ungeachtet eines Bootens der CPU einzuleiten.
  • Es wird von Fachleuten erkannt werden, dass die Wirkungen, die durch die vorliegende Erfindung erzielt werden können, nicht auf das beschränkt sind, was hier im Obigen im Besonderen beschrieben worden ist, und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der obigen detaillierten Beschreibung klarer verstanden werden.
  • Es wird den Fachleuten ersichtlich sein, dass vielfältige Modifizierungen und Variationen in der vorliegenden Erfindung gemacht werden können, ohne von dem Schutzbereich der Erfindungen abzuweichen. Somit ist es beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung die Modifizierungen und Variationen dieser Erfindung abdeckt, vorausgesetzt dass sie in den Schutzbereich der angehängten Ansprüche und ihrer Äquivalente fällt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0016522 [0001]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEEE 802.3 [0029]

Claims (16)

  1. Controller, der auf einem Im-Fahrzeug-Ethernet-Netzwerk arbeitet, wobei der Controller umfasst: eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU); und eine Bitübertragungs-(PHY)Vorrichtung, die mit der CPU durch eine erste Schnittstelle, eine zweite Schnittstelle und einem ersten Stift verbunden ist, wobei die PHY-Vorrichtung einen Decodierer zum Decodieren komprimierter Videodaten in unkomprimierte Videodaten umfasst, die PHY-Vorrichtung konfiguriert ist auf Grundlage eines vorbestimmten Konfigurationswertes zur Initialisierung ungeachtet eines Bootens eines Betriebssystems der CPU, und der Decodierer die komprimierten Videodaten, die von außen durch das Ethernet-Netzwerk empfangen worden sind, in die unkomprimierten Videodaten decodiert und die unkomprimierten Videodaten nach außen überträgt, nachdem die Initialisierung der PHY-Vorrichtung vollendet wird, auf Grundlage einer Konfiguration des Stiftes.
  2. Controller gemäß Anspruch 1, wobei der Decodierer eine Media-Access-Control-(MAC)Adresse der CPU vorakquiriert und als eine Pseudo-MAC-Adresse in dem Ethernet-Netzwerk verwendet.
  3. Controller gemäß Anspruch 2, wobei der Decodierer die MAC-Adresse der CPU durch die zweite Schnittstelle akquiriert.
  4. Controller gemäß Anspruch 1, wobei der Decodierer mit der CPU durch die dritte Schnittstelle verbunden ist, und die CPU die unkomprimierten Videodaten, die empfangen worden sind, durch die dritte Schnittstelle an eine Anzeige überträgt.
  5. Controller gemäß Anspruch 1, wobei die CPU den Decodierer durch den ersten Stift deaktiviert und eine Ethernet-Bitübertragungsschicht-Operation durch die erste Schnittstelle an die PHY-Vorrichtung signalisiert, nachdem ein Booten des Betriebssystems vollendet ist.
  6. Controller gemäß Anspruch 5, wobei die Signalisierung durchgeführt wird auf Grundlage einer Erzeugung eines spezifischen Ereignisses, nachdem ein Booten des Betriebssystems vollendet ist.
  7. Controller gemäß Anspruch 1, wobei die erste Schnittstelle eine medienunabhängige Schnittstelle (MII, Media Independent Interface) ist, und die zweite Schnittstelle eine serielle Schnittstelle ist.
  8. Controller gemäß Anspruch 1, wobei die PHY-Vorrichtung ferner einen zweiten Stift umfasst, die PHY-Vorrichtung initialisiert wird auf Grundlage eines vorbestimmten Konfigurationswertes gemäß einem Konfigurationszustand des zweiten Pins ungeachtet eines Hochfahrens des Betriebssystems der CPU.
  9. Steuerverfahren eines Multimediasystems, das auf einem Im-Fahrzeug-Ethernet-Netzwerk arbeitet, wobei das Steuerverfahren umfasst: Einleiten eines Bootens eines Controllers einer Haupteinheit, der eine CPU und eine PHY-Vorrichtung umfasst, die mit der CPU durch eine erste Schnittstelle, eine zweite Schnittstelle und einem ersten Stift verbunden ist; Initialisieren der PHY-Vorrichtung auf Grundlage eines vorbestimmten Konfigurationswertes ungeachtet eines Bootens eines Betriebssystems der CPU; Empfangen, durch die PHY-Vorrichtung, komprimierter Videodaten; Decodieren, durch einen in der PHY-Vorrichtung bereitgestellten Decodierer, der komprimierten Videodaten in unkomprimierte Videodaten; und Übertragen der decodierten unkomprimierten Videodaten an eine Anzeige.
  10. Steuerverfahren gemäß Anspruch 9, wobei der Decodierer eine MAC-Adresse der CPU vorakquiriert und als eine Pseudo-MAC-Adresse auf dem Ethernet-Netzwerk verwendet.
  11. Steuerverfahren gemäß Anspruch 10, wobei der Decodierer die MAC-Adresse der CPU durch die zweite Schnittstelle akquiriert.
  12. Steuerverfahren gemäß Anspruch 9, wobei der Decodierer mit der CPU durch die dritte Schnittstelle verbunden ist, und die unkomprimierten Videodaten von der CPU an die Anzeige durch die dritte Schnittstelle übertragen werden.
  13. Steuerverfahren gemäß Anspruch 9, das ferner umfasst, dass die CPU den Decodierer durch den ersten Stift deaktiviert und eine Ethernet-Bitübertragungsschicht-Operation durch die erste Schnittstelle an die PHY-Vorrichtung signalisiert, nachdem ein Booten des Betriebssystems vollendet ist.
  14. Steuerverfahren gemäß Anspruch 13, wobei das Signalisieren durchgeführt wird auf Grundlage einer Erzeugung eines spezifischen Ereignisses, nachdem ein Booten des Betriebssystems vollendet ist.
  15. Steuerverfahren gemäß Anspruch 9, wobei die erste Schnittstelle eine MII ist, und die zweite Schnittstelle eine serielle Schnittstelle ist.
  16. Steuerverfahren gemäß Anspruch 9, wobei die PHY-Vorrichtung ferner einen zweiten Stift umfasst, die PHY-Vorrichtung initialisiert wird auf Grundlage eines vorbestimmten Konfigurationswertes gemäß einem Konfigurationszustand des zweiten Stiftes ungeachtet eines Bootens des Betriebssystems der CPU.
DE102014224230.4A 2014-02-13 2014-11-27 Controller für Im-Fahrzeug-Ethernet und dessen Steuerverfahren Active DE102014224230B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0016522 2014-02-13
KR20140016522A KR101490409B1 (ko) 2014-02-13 2014-02-13 차량용 이더넷을 위한 제어기 및 그 제어방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014224230A1 true DE102014224230A1 (de) 2015-08-13
DE102014224230B4 DE102014224230B4 (de) 2023-07-06

Family

ID=52590381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014224230.4A Active DE102014224230B4 (de) 2014-02-13 2014-11-27 Controller für Im-Fahrzeug-Ethernet und dessen Steuerverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9842565B2 (de)
JP (1) JP6429551B2 (de)
KR (1) KR101490409B1 (de)
CN (1) CN104853142B (de)
DE (1) DE102014224230B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102292827B1 (ko) * 2015-09-08 2021-08-23 현대자동차주식회사 네트워크에서 통신 노드의 동작 방법
US10313091B2 (en) * 2015-11-06 2019-06-04 Avago Technologies International Sales Pte. Limited Robust electromagnetic compatibility performance for in-vehicle Ethernet PHYs utilizing time division duplexing
CN105353696A (zh) * 2015-12-15 2016-02-24 重庆联导金宏电子有限公司 为远程控制系统提供控制基础的车载控制器
CN106347242B (zh) * 2016-09-30 2019-10-29 惠州市德赛西威汽车电子股份有限公司 一种汽车分离娱乐系统的唤醒方法及其装置
US10949157B2 (en) * 2018-06-07 2021-03-16 Cirrus Systems, Inc. Modular display system with ethernet connection and control
JP6996429B2 (ja) * 2018-06-08 2022-01-17 住友電装株式会社 車載通信装置及び車載装置起動方法
CN108540294B (zh) * 2018-06-22 2024-04-05 河南思维轨道交通技术研究院有限公司 一种集线器集成芯片
US11863468B2 (en) * 2019-04-19 2024-01-02 Marvell Asia Pte Ltd Control of ethernet link-partner GPIO using OAM
CN110233807B (zh) * 2019-05-08 2022-07-15 合肥杰发科技有限公司 一种低压差分信号发送器以及数据传输设备
CN111988058A (zh) * 2019-05-22 2020-11-24 合肥移瑞通信技术有限公司 用于车辆的无线通信装置和车辆
JP7151643B2 (ja) * 2019-06-28 2022-10-12 株式会社デンソー 車両用装置
WO2021070986A1 (ko) * 2019-10-10 2021-04-15 엘지전자 주식회사 복수의 인터페이스를 이용하여 다른 전자 장치를 인식하는 방법 및 그 전자 장치
KR20210045108A (ko) * 2019-10-16 2021-04-26 현대자동차주식회사 차량 및 차량의 제어방법
CN110958411A (zh) * 2020-02-23 2020-04-03 武汉精立电子技术有限公司 一种基于fpga的图像采集控制方法及装置
CN111404697B (zh) * 2020-03-31 2021-12-24 北京经纬恒润科技股份有限公司 一种车载以太网仿真板卡
CN114756156A (zh) * 2020-12-25 2022-07-15 群创光电股份有限公司 电子装置
CN114710432B (zh) * 2022-03-24 2023-10-10 武汉光庭信息技术股份有限公司 一种车载以太网通讯联调方法及系统
CN115277764B (zh) * 2022-07-19 2023-10-31 岚图汽车科技有限公司 车载以太网物理层转换设备及其车辆

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140016522A (ko) 2012-07-30 2014-02-10 주식회사 포스코 괴성화 설비의 집진 장치

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200310B1 (de) 1985-05-01 1993-08-11 General Instrument Corporation Satellitenübertragungssystem mit Direktübertragung
JPH11304500A (ja) * 1998-04-17 1999-11-05 Sony Corp 車載用情報処理装置及び自動車
SE9804391L (sv) * 1998-12-17 2000-06-18 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande och anordning i kommunikationsnät
JP2004030044A (ja) 2002-06-24 2004-01-29 Fujitsu Ltd リモートインストール方法、リモートインストールシステム、このシステムに適用されるコンピュータ装置およびホストコンピュータ装置
US7478229B2 (en) * 2003-03-11 2009-01-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Apparatus and methods for device configuration and management
US7706776B2 (en) 2004-12-06 2010-04-27 Meshnetworks, Inc. Scheme for MAC address privacy in infrastructure-based multi-hop wireless networks
JP2006173673A (ja) 2004-12-10 2006-06-29 Canon Inc 通信装置およびその制御方法
US7961724B2 (en) * 2005-03-18 2011-06-14 Qualcomm Incorporated Dynamic media access control (MAC) address assignment
US20060224754A1 (en) 2005-04-01 2006-10-05 Prakash Jain System and method for controlling boot-up process in a communications network switch using preconfiguration of port hardware
KR100630935B1 (ko) 2005-06-01 2006-10-02 삼성전자주식회사 디스플레이장치, 디스플레이 시스템 및 디스플레이장치의사용 인증방법
JP4978558B2 (ja) * 2008-05-19 2012-07-18 株式会社デンソー 車両用表示装置
CN101808145B (zh) * 2010-04-20 2014-11-05 中兴通讯股份有限公司 Ip地址的分配方法和系统
JP5273819B2 (ja) 2010-07-20 2013-08-28 Necアクセステクニカ株式会社 車両用表示装置及び車両用表示方法
JP5606249B2 (ja) * 2010-09-28 2014-10-15 三菱電機株式会社 映像再生装置及び起動方法
US9220007B2 (en) 2011-02-17 2015-12-22 Cisco Technology, Inc. Wireless access point MAC address privacy
JP5581253B2 (ja) * 2011-03-24 2014-08-27 株式会社ホンダアクセス リアカメラの表示装置
JP2013007907A (ja) * 2011-06-24 2013-01-10 Semiconductor Components Industries Llc 映像信号処理システム
KR20130003902A (ko) * 2011-07-01 2013-01-09 현대모비스 주식회사 이더넷 기반의 차량용 전자 시스템 및 차량에 구비된 복수의 촬영 장치와 avm 장치 간의 네트워크 연동 방법
US20130115880A1 (en) 2011-11-09 2013-05-09 Cisco Technology, Inc. Pairing a Bluetooth Device to a Virtual Desktop in a Hosted Desktop Environment
KR101283213B1 (ko) * 2011-12-15 2013-07-05 현대자동차주식회사 차량용 이더넷 통신 네트워크 운영관리 시스템 및 그 방법
KR20130123715A (ko) * 2012-05-03 2013-11-13 현대모비스 주식회사 차량용 다채널 음성 송수신 장치, 이더넷 통신 다채널 마이크 모듈 및 그 제어 방법
KR101443276B1 (ko) 2013-11-21 2014-09-22 현대자동차주식회사 차량용 이더넷을 위한 제어기 및 그 제어방법
US9118651B2 (en) * 2013-11-22 2015-08-25 Hyundai Motor Company Control unit for in-vehicle ethernet and method for controlling thereof
US9794607B2 (en) * 2014-12-29 2017-10-17 Harman International Industries, Incorporated AVB system bandwidth configuration

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140016522A (ko) 2012-07-30 2014-02-10 주식회사 포스코 괴성화 설비의 집진 장치

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.3

Also Published As

Publication number Publication date
KR101490409B1 (ko) 2015-02-05
CN104853142A (zh) 2015-08-19
DE102014224230B4 (de) 2023-07-06
CN104853142B (zh) 2020-01-10
JP2015154482A (ja) 2015-08-24
US20150228246A1 (en) 2015-08-13
JP6429551B2 (ja) 2018-11-28
US9842565B2 (en) 2017-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014224230B4 (de) Controller für Im-Fahrzeug-Ethernet und dessen Steuerverfahren
DE102014224877B4 (de) Fahrzeugvorrichtung für eine Signalwandlung zwischen Ethernet und Can-Kommunikation und einSteuerverfahren dazu
DE102012214008B4 (de) System und Verfahren zum Verwalten eines Ethernet-Kommunikationsnetzes zur Verwendung im Fahrzeug
DE102015214915B4 (de) Flexibles Scheduling-Verfahren und Scheduling-Vorrichtung bei einer LIN-Kommunikation
DE102012106077B4 (de) Diagnosevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE112017003209T5 (de) Multiprotokoll-Neusynchronisierer mit geringer Latenz
DE102011005515B4 (de) Kommunikationsnetzwerksystem mit einem Netzwerk hohen Ranges und Netzwerken niedrigen Ranges, Austauschanschluss zur Verbindung des Netzwerks hohen Ranges und eines Netzwerks niedrigen Ranges, Mikrocomputer zur Steuerung der Verbindung zwischen einer Übertragungsleitung eines Netzwerks niedrigen Ranges und einer Übertragungsleitung des Netzwerks hohen Ranges, und Kommunikations-Sender/Empfänger, der mit der Übertragungsleitung eines Netzwerks niedrigen Ranges und der Übertragungsleitung des Netzwerks hohen Ranges verbunden ist
DE102016000302B4 (de) - 7fernüberwachung und -konfiguration von vorrichtungen für die bitübertragungsschicht
DE10259327A1 (de) USB-Verbundgerät und Verfahren zum Realisieren desselben
DE102016210274A1 (de) Betriebsverfahren eines kommunikationsknotens in einem fahrzeugnetz
EP3788756B1 (de) Gateway zur datenkommunikation in einem fahrzeug
DE102013020277A1 (de) Bit-timing-symmetrisierung
DE102018114778A1 (de) Verfahren zum Verhindern von Diagnosefehlern im Fahrzeugnetzwerk und Vorrichtung dafür
DE102019130502A1 (de) Fahrzeug und Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung
DE102017217636A1 (de) Verfahren zum Senden und Empfangen von Daten in einem Fahrzeugnetz und Vorrichtung für dieses
DE102016208749A1 (de) Betriebsverfahren eines kommunikationsknotens in einem automobil-netzwerk
DE102014208788A1 (de) Kommunikationssystem
EP2567506A1 (de) Verfahren zum wechseln eines betriebszustands mindestens einer vorrichtung
DE102017127428B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergeben von Inhalten basierend auf einer Präsentationszeit im Fahrzeugnetzwerk
EP1410577B1 (de) Netzwerkkomponente für ein optisches netzwerk mit notlauffunktion, insbesondere für ein optisches netzwerk in ringtopologie
WO2013010900A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abspeichern einer weckinformation in teilnehmern eines can-bussystems
DE102019111623A1 (de) Lenksteuerapparat und lenksteuerverfahren und lenksystem
DE102017123270A1 (de) Betriebsverfahren eines Kommunikationsknotens für eine Spiegelung in einem Fahrzeugnetzwerk
DE102016217065A1 (de) Konformität-testgerät und -verfahren für einen kommunikationsknoten
DE102020110984A1 (de) Bus-transceiver

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final