DE102019130502A1 - Fahrzeug und Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung - Google Patents

Fahrzeug und Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE102019130502A1
DE102019130502A1 DE102019130502.0A DE102019130502A DE102019130502A1 DE 102019130502 A1 DE102019130502 A1 DE 102019130502A1 DE 102019130502 A DE102019130502 A DE 102019130502A DE 102019130502 A1 DE102019130502 A1 DE 102019130502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethernet
message
node
gateway
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019130502.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Pil Yong PARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102019130502A1 publication Critical patent/DE102019130502A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • H04L12/4604LAN interconnection over a backbone network, e.g. Internet, Frame Relay
    • H04L12/462LAN interconnection over a bridge based backbone
    • H04L12/4625Single bridge functionality, e.g. connection of two networks over a single bridge
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/4013Management of data rate on the bus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/12Arrangements for remote connection or disconnection of substations or of equipment thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40097Interconnection with other networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/66Arrangements for connecting between networks having differing types of switching systems, e.g. gateways
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/08Protocols for interworking; Protocol conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/16Implementation or adaptation of Internet protocol [IP], of transmission control protocol [TCP] or of user datagram protocol [UDP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W56/00Synchronisation arrangements
    • H04W56/001Synchronization between nodes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W80/00Wireless network protocols or protocol adaptations to wireless operation
    • H04W80/06Transport layer protocols, e.g. TCP [Transport Control Protocol] over wireless
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40215Controller Area Network CAN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle

Abstract

Ein Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung weist auf: Empfangen einer Netzwerkmanagement-(NM)-Mitteilung von einem Controller-Area-Network-(CAN)-Netzwerk, Übertragen eines Weckimpulses an ein Ethernet-Netzwerk als Antwort auf die NM-Mitteilung, Speichern einer Ethernet-Mitteilung, in die eine von dem CAN-Netzwerk empfangene CAN-Mitteilung umgewandelt wird, in einem Gateway und Übertragen der Ethernet-Mitteilung an einen Ethernet-Knoten, wenn eine Transmission-Control-Protocol-(TCP)-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten, um die Ethernet-Mitteilung zu empfangen, hergestellt ist.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 26. April 2019 beim koreanischen Patentamt eingereichten koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2019-0048952 , deren gesamter Inhalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Signalsynchronisierungstechnik zwischen einem Controller Area Network (CAN) bzw. einem CAN-Bus und einem Ethernet-Netzwerk in einem Fahrzeug.
  • Hintergrund
  • In letzter Zeit geht ein internes Netzwerk, welches in Fahrzeugen montiert ist, schnell über von einer CAN-Kommunikation zu einer Ethernet-Kommunikation mit einer relativ hohen Geschwindigkeit. Jedoch können hohe Kosten und ein hoher Zeitaufwand erforderlich sein, um alle existierenden Steuerungseinheiten auszutauschen, welche auf Ethernet-Kommunikation basieren. Daher werden Fahrzeuge gegenwärtig entwickelt, welche eine Umgebung aufweisen, in welcher Ethernet- und CAN-Netzwerke verknüpft bzw. vermischt sind.
  • Aus diesem Grund können Gateways essenziell für Fahrzeuge sein und funktionieren derart, dass sie eine Umwandlung zwischen heterogenen Protokollen gemäß einem CAN-Kommunikationsverfahren und einem Ethernet-Kommunikationsverfahren durchführen. Jedoch kann eine Ethernet-Steuerungseinheit einen gesonderten Anwendungsprozessor (AP) und einen komplizierten Softwarestapel (S/W-Stapel) aufweisen, was eine Bootzeit wesentlich langsamer als bei einer CAN-Steuerungseinheit macht. Daher kann, wenn das Gateway eine Mitteilung an die Ethernet-Steuerungseinheit weiterleitet, unmittelbar, wenn die Mitteilung von der CAN-Steuerungseinheit empfangen wird, die Mitteilung aufgrund der Bootzeit der Ethernet-Steuerungseinheit verpasst werden bzw. verlorengehen.
  • Die vorliegende Offenbarung ist verwirklicht worden, um die vorangehend erwähnten Probleme, die im Stand der Technik auftreten, zu lösen, während vom Stand der Technik bereitgestellte Vorteile beibehalten werden.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt ein Fahrzeug und ein Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung bereit, welche in der Lage sind, ein Mitteilungsverlustphänomen zu verhindern.
  • Die technischen Aufgaben, welche von dem vorliegenden erfinderischen Konzept zu lösen sind, sind nicht auf die vorhergehend erwähnten Aufgaben beschränkt, wobei jede andere technische Aufgabe, die hier nicht erwähnt ist, aus der nachfolgenden Beschreibung von den einschlägigen Fachleuten, an die sich die vorliegende Offenbarung richtet, klar verständlich sein wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung bereitgestellt, welches aufweist: Empfangen einer Netzwerkmanagement-(NM)-Mitteilung von einem Controller-Area-Network-(CAN)-Netzwerk, Übertragen eines Weckimpulses an ein Ethernet-Netzwerk als Antwort auf die NM-Mitteilung, Speichern einer Ethernet-Mitteilung, in die eine von dem CAN-Netzwerk empfangene CAN-Mitteilung umgewandelt wird, in einem Gateway und Übertragen der Ethernet-Mitteilung an einen Ethernet-Knoten, wenn eine Transmission-Control-Protocol-(TCP)-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten, um die Ethernet-Mitteilung zu empfangen, hergestellt ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist ein Fahrzeug auf: ein Controller-Area-Network-(CAN)-Netzwerk, welches eine Vielzahl von CAN-Knoten aufweist, ein Ethernet-Netzwerk, welches eine Vielzahl von Ethernet-Knoten aufweist, welche Mitteilungen von den CAN-Knoten empfangen und zu diesen übertragen, und ein Gateway, welches eine Netzwerkmanagement-(NM)-Mitteilung von dem CAN-Netzwerk empfängt, einen Weckimpuls an das Ethernet-Netzwerk als Antwort auf die NM-Mitteilung überträgt, eine Ethernet-Mitteilung, in die eine von dem CAN-Netzwerk empfangene CAN-Mitteilung umgewandelte Ethernet-Mitteilung speichert und die Ethernet Mitteilung an einen Ethernet-Knoten überträgt, wenn eine Transmission-Control-Protocol-(TCP)-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten, um die Ethernet-Mitteilung zu empfangen, hergestellt ist.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist ein Fahrzeug auf: ein Controller-Area-Network-(CAN)-Netzwerk, welches eine Vielzahl von CAN-Knoten aufweist, und ein Gateway, welches eine Ethernet-Mitteilung, in welcher eine von dem CAN-Netzwerk empfangene CAN-Mitteilung umgewandelt wird, für eine vorgegebene Zeitdauer speichert, ermittelt, ob eine Transmission-Control-Protocol-(TCP)-Verbindung mit einem Ethernet-Knoten, um die Ethernet-Mitteilung zu empfangen, hergestellt ist, und die Ethernet-Mitteilung an den Ethernet-Knoten überträgt, wenn die TCP-Verbindung hergestellt ist.
  • Figurenliste
  • Die vorangehenden und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlicher werden.
    • 1 ist ein vereinfachtes Blockdiagramm eines Fahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist eine Darstellung, welches das Gateway in 1 detaillierter veranschaulicht.
    • 3 ist eine Darstellung zum Beschreiben eines Verfahrens zum Weiterleiten einer Mitteilung zwischen heterogenen Netzwerken in dem in 1 veranschaulichten Fahrzeug.
    • 4 ist eine Darstellung zum Beschreiben eines Transmission-Control-Protocol-(TCP)-Verbindungsprozesses, welcher durch Bezugnahme auf 3 detaillierter beschrieben wird.
    • 5 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung im Detail durch Bezugnahme auf die beispielhaften Zeichnungen beschrieben. Hinsichtlich der Zuweisung der Bezugszahlen zu den Komponenten jeder Zeichnung sollte angemerkt werden, dass identische oder äquivalente Komponenten mit identischen Bezugszahlen versehen sind, selbst wenn sie in anderen Zeichnungen gezeigt sind. Darüber hinaus wird bei der Beschreibung der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine detaillierte Beschreibung von wohlbekannten Merkmalen oder Funktionen ausgeschlossen bzw. weggelassen, um das Wesen der vorliegenden Offenbarung nicht unnötig zu verschleiern.
  • Bei der Beschreibung der Komponenten der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung werden Begriffe, wie etwa erster/erste/erstes, zweiter/zweite/zweites, „A“, „B“, (a), (b) und dergleichen verwendet. Diese Begriffe sind lediglich dazu vorgesehen, eine Komponente von einer anderen Komponente zu unterscheiden und die Begriffe beschränken nicht die Natur, die Abfolge oder eine Reihenfolge der Bestandteile. Sofern nichts Abweichendes angegeben ist, haben alle hier verwendeten Begriffe, einschließlich technischer oder naturwissenschaftlicher Begriffe, dieselben Bedeutungen, wie diejenigen, die allgemein von den einschlägigen Fachleuten auf dem technischen Gebiet verstanden werden, an die sich die vorliegende Offenbarung richtet. Derartige Begriffe wie diejenigen, die in einem allgemein verwendeten Wörterbuch definiert sind, sind derart zu interpretieren, dass sie eine Bedeutung haben, die der Bedeutung in dem Zusammenhang auf dem relevanten technischen Gebiet entspricht und sind nicht derart zu interpretieren, dass sie eine idealisierte oder übertrieben formale Bedeutung haben, sofern dies nicht eindeutig in der vorliegenden Anmeldung angegeben ist.
  • 1 ist eine vereinfachte Blockdarstellung eines Fahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 1 kann ein Fahrzeug 10 aufweisen: heterogene Netzwerke eines Netzwerks, welches ein Controller-Area-Network-(CAN)-Kommunikationsverfahren verwendet, und eines Netzwerks, welches ein Ethernet-Kommunikationsverfahren verwendet, und kann ein Mitteilungsverlustphänomen aufgrund eines Unterschieds einer Startzeit (Bootzeit) zwischen einer Steuerungseinheit gemäß dem CAN-Kommunikationsverfahren und einer Steuerungseinheit gemäß einem Ethernet-Kommunikationsverfahren verhindern.
  • Das Fahrzeug 10 kann aufweisen: ein Gateway 100, ein CAN-Netzwerk 250 und ein Ethernet-Netzwerk 350. Eine in dem Fahrzeug 10 enthaltene Konfiguration ist eine vereinfachte Darstellung von Komponenten, die zum Beschreiben einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung notwendig sind, wobei andere Komponenten bei Bedarf hinzugefügt oder weggelassen werden können. Jede Komponente des Fahrzeugs 10, die in 1 dargestellt ist, kann als Hardware, Software oder eine Kombination davon implementiert sein.
  • Obwohl das Fahrzeug 10 als ein Fahrzeug veranschaulicht ist, welches zwei Arten von Netzwerken 250 und 350 in 1 aufweist, ist der Umfang der Offenbarung nicht darauf beschränkt und das Fahrzeug 10 kann drei oder mehr Typen von Netzwerken aufweisen. Darüber hinaus kann das Fahrzeug 10 eine Vielzahl von CAN-Netzwerken aufweisen, die in zwei oder mehr Kategorien klassifiziert und jeweils in unabhängigen Topologien verbunden sind.
  • Das Gateway 100 kann eine Mitteilungsumwandlung und eine Übertragung von einem Netzwerk zu einem anderen durchführen, um eine Kommunikation zwischen den heterogenen Netzwerken 250 und 350 zu ermöglichen. Hier kann die Umwandlung bedeuten: Umwandeln eines CAN-basierten Kommunikationsprotokolls in ein Ethernet-basiertes Kommunikationsprotokoll oder ein Umwandeln des Ethernet-basierten Kommunikationsprotokolls in das CAN-basierte Kommunikationsprotokoll. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann ferner ein Schalter zum Steuern einer elektrischen Verbindung zwischen dem Gateway 100 und jedem der Netzwerke 250 und 350 enthalten sein.
  • Eine detailliertere Konfiguration und ein detaillierterer Betrieb des Gateways 100 wird später durch Bezugnahme auf 2 beschrieben.
  • Das CAN-Netzwerk 250 kann eine Vielzahl von CAN-Knoten 200-1 bis 200-N (wobei N eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist) aufweisen. Obwohl das CAN-Netzwerk 250 als ein Beispiel in der vorliegenden Offenbarung verwendet wird, ist der Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht darauf beschränkt. Das technische Wesen der vorliegenden Offenbarung ist ebenso anwendbar auf ein Fahrzeugnetzwerk, wie etwa auf ein LIN (Local Interconnect Network), Flexray, Media Oriented System Transport (MOST) oder dergleichen.
  • Jeder der CAN-Knoten 200-1 bis 200-N kann unter Verwendung des CAN-basierten Kommunikationsprotokolls eine Mitteilung von einem anderen Knoten empfangen und zu diesem übertragen. Daher sind Mitteilungen, welche von den CAN-Knoten 200-1 bis 200-N übertragen und empfangen werden, konform mit dem CAN-basierten Kommunikationsprotokoll. In diesem Fall kann sich der andere Knoten auf einen Knoten beziehen, welcher mit demselben Netzwerk 250 verbunden ist, oder einen Knoten, welcher mit dem heterogenen Netzwerk 350 verbunden ist.
  • Jeder der CAN-Knoten 200-1 bis 200-N kann eine elektronische Steuerungseinheit (ECU) zum Steuern zahlreicher Vorrichtungen, die in dem Fahrzeug 10 enthalten sind, bedeuten. Beispielsweise kann jeder der CAN-Knoten 200-1 bis 200-N den Betrieb eines Motors, eines Getriebes, eines Antriebsstrangs, einer Bremsvorrichtung, einer Lenkvorrichtung, eines Airbags, einer Kupplung, einer Tür, eines Fensters und einer Unterhaltungselektronik (Infotainment) steuern, z.B. regeln.
  • Obwohl die CAN-Knoten 200-1 bis 200-N und das Gateway 100 derart dargestellt sind, als wären sie in einer Bustopologie in 1 verbunden, ist der Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht darauf beschränkt und eine Sterntopologie, eine Ringtopologie, eine Baumtopologie, eine Netztopologie und dergleichen können verwendet werden.
  • Das Ethernet-Netzwerk 350 kann eine Vielzahl von Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M aufweisen (wobei M eine ganze Zahl größer gleich 2 ist).
  • Jeder der Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M kann unter Verwendung eines Ethernet-basierten Kommunikationsprotokolls eine Mitteilung von einem anderen Knoten empfangen und zu diesem übertragen. Daher sind Mitteilungen, welche von den Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M empfangen und gesendet werden, mit dem Ethernet-basierten Kommunikationsprotokoll kompatibel. In diesem Fall kann sich der andere Knoten auf einen Knoten beziehen, welcher mit demselben Netzwerk 350 verbunden ist, oder einen Knoten, welcher mit dem heterogenen Netzwerk 250 verbunden ist.
  • Die Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M können elektronische Steuerungseinheiten (ECUs) verkörpern, welche jeweils verschiedene Vorrichtungen steuern, die in dem Fahrzeug 10 enthalten sind. Beispielsweise kann jeder der Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M den Betrieb von jeder der folgenden Vorrichtungen steuern bzw. regeln: eines Motors bzw. Verbrennungsmotors, eines Getriebes, eines Antriebsstrangs, einer Bremsvorrichtung, einer Lenkvorrichtung, eines Airbags, einer Kupplung, einer Tür, eines Fensters und einer Unterhaltungselektronik (Infotainment).
  • Obwohl die Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M und das Gateway 100 in 1 derart dargestellt sind, als wären sie in einer Bustopologie verbunden, ist der Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht darauf beschränkt und eine Sterntopologie, eine Ringtopologie, eine Baumtopologie, eine Netztopologie und dergleichen können verwendet werden.
  • 2 ist eine Darstellung, welche das Gateway in 1 detaillierter veranschaulicht.
  • Bezugnehmend auf 2 kann das Gateway 100 aufweisen: eine CAN-Steuerungseinheit 110, einen Gateway-Puffer 120 und eine Ethernet-Steuerungseinheit 130.
  • Die CAN-Steuerungseinheit 110 kann zu dem CAN-Netzwerk 250 korrespondieren und CAN-Mitteilungen von dem CAN-Netzwerk 250 empfangen und zu diesem übertragen.
  • Wenn die CAN-Knoten 200-1 bis 200-N, die in dem CAN-Netzwerk 250 enthalten sind, versuchen, eine Mitteilung zu einem bestimmten Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M, der in dem Ethernet-Netzwerk 350 enthalten ist, zu übertragen, können die CAN-Knoten 200-1 bis 200-N eine CAN-Mitteilung erzeugen und die CAN-Mitteilung an das Gateway 100 übertragen. Die CAN-Mitteilung kann Zielinformationen für den bestimmten Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M und zu übertragende Daten enthalten.
  • Die CAN-Steuerungseinheit 110 kann die Zielinformation identifizieren, die in der CAN-Mitteilung enthalten ist, und die CAN-Mitteilung in das Ethernet-basierte Kommunikationsprotokoll umwandeln, welches in dem Ethernet-Netzwerk 350 verwendet wird, welches den bestimmten Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M enthält, um eine Ethernet-Mitteilung zu erzeugen. Die umgewandelte Ethernet-Mitteilung kann sich von der CAN-Mitteilung lediglich hinsichtlich des Kommunikationsprotokolls unterscheiden und kann die Zielinformation und die zu übertragenden Daten für den bestimmten Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M wie die CAN-Mitteilung enthalten.
  • Die CAN-Steuerungseinheit 110 kann die erzeugte Ethernet-Mitteilung an den Gateway-Puffer 120 weiterleiten.
  • Die CAN-Steuerungseinheit 110 kann die CAN-Mitteilung empfangen, die von der Ethernet-Steuerungseinheit 130 an die CAN-Knoten 200-1 bis 200-N zu übertragen ist, und kann die CAN-Mitteilung an das CAN-Netzwerk 250 übertragen.
  • Der Gateway-Puffer 120 kann die Ethernet-Mitteilung von der CAN-Steuerungseinheit 110 empfangen und die empfangene Ethernet-Mitteilung in einem von Speichern 125-1 bis 125-M speichern, die zu der Zielinformation korrespondieren. Die Zielinformation der Ethernet-Mitteilung kann zu jedem der Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M des Ethernet-Netzwerks 350 korrespondieren. Jeder der Speicher 125-1 bis 125-M kann zu den jeweiligen Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M korrespondieren. Beispielsweise kann der Gateway-Puffer 120, wenn die Zielinformation der Ethernet-Mitteilung den dritten Ethernet-Knoten 300-3 anzeigt, eine relevante Ethernet-Mitteilung in dem dritten Speicher 125-3 speichern.
  • Jeder der Speicher 125-1 bis 125-M kann jede Art von Speichermedium sein, unter anderem ein Flash-Speicher, eine Festplatte, eine Halbleiterplatte (SSD), ein Silizium-Festplattenlaufwerk (SDD), ein Direktzugriffsspeicher (RAM), ein dynamisches RAM (DRAM), ein synchrones dynamisches RAM (SDRAM), ein statischer Direktzugriffsspeicher (SRAM), ein Festwertspeicher (ROM), ein elektrisch löschbarer programmierbarer Festwertspeicher (EEPROM), ein programmierbarer Festwertspeicher (PROM), eine magnetische Platte und/oder eine optische Platte. Jeder der Speicher 125-1 bis 125-M kann ein unabhängiger Speicherchip sein oder kann ein unabhängiger Speicherbereich in einem einzelnen Speicherchip sein.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform können die in dem Gateway-Puffer 120 enthaltenen Speicher nicht fest, sondern dynamisch zu den Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M korrespondieren. Beispielsweise können unabhängig von der Zielinformation der Ethernet-Mitteilungen die Ethernet-Mitteilungen in dem ersten Speicher 125-1, dem zweiten Speicher 125-2 und dergleichen in der Reihenfolge ihres Empfangs gespeichert werden. In diesem Fall kann die Effizienz der Speicherplatznutzung erhöht werden, selbst wenn die Häufigkeit eines Auftretens der Ethernet-Mitteilung in einem bestimmten Ethernet-Knoten sehr hoch ist und die Häufigkeit eines Auftretens der Ethernet-Mitteilung in einigen anderen Ethernet-Knoten sehr niedrig ist.
  • Die Ethernet-Steuerungseinheit 130 kann zu dem Ethernet-Netzwerk 350 korrespondieren und Ethernet-Mitteilungen zu dem Ethernet-Netzwerk 350 übertragen und von diesem empfangen.
  • Wenn die Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M, die in dem Ethernet-Netzwerk 350 enthalten sind, versuchen, eine Mitteilung zu einem bestimmten CAN-Knoten 200-1 bis 200-N, welcher in dem CAN-Netzwerk 250 enthalten ist, zu übertragen, können die Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M eine Ethernet-Mitteilung erzeugen und die erzeugte Ethernet-Mitteilung zu dem Gateway 100 übertragen. Die Ethernet-Mitteilung kann Zielinformationen und Daten enthalten, die für die bestimmten CAN-Knoten 200-1 bis 200-N zu übertragen sind.
  • Die Ethernet-Steuerungseinheit 130 kann die Zielinformation, die in der Ethernet-Mitteilung enthalten ist, identifizieren, die Ethernet-Mitteilung gemäß dem CAN-basierten Kommunikationsprotokoll, das in dem CAN-Netzwerk 250 verwendet wird, welches den bestimmten CAN-Knoten 200-1 bis 200-N aufweist, korrespondierend zu der Zielinformation umwandeln, um eine CAN-Mitteilung zu erzeugen. Die umgewandelte CAN-Mitteilung kann sich von der Ethernet-Mitteilung lediglich hinsichtlich des Kommunikationsprotokolls unterscheiden und kann die Zielinformation und die Daten, die für den bestimmten CAN-Knoten 200-1 bis 200-N zu übertragen sind, wie die Ethernet-Mitteilung enthalten.
  • Die Ethernet-Steuerungseinheit 130 kann die erzeugte CAN-Mitteilung an die CAN-Steuerungseinheit 110 weiterleiten.
  • Die Ethernet-Steuerungseinheit 130 kann Ethernet-Mitteilungen, die in dem ersten bis M-ten Speicher 125-1 bis 125-M des Gateway-Puffers 120 gespeichert sind, an die korrespondierenden Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M übertragen. Beispielsweise kann die Ethernet-Steuerungseinheit 130 die in dem zweiten Speicher 120-2 gespeicherte Ethernet-Mitteilung an den zweiten Ethernet-Knoten 300-2 übertragen.
  • Die Ethernet-Steuerungseinheit 130 kann überwachen, ob die Ethernet-Mitteilung in wenigstens einem von dem ersten bis M-ten Speicher 125-1 bis 125-M des Gateway-Puffers 120 gespeichert ist. Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann der Gateway-Puffer 120 eine Ethernet-Mitteilung in wenigstens einem von dem ersten bis M-ten Speicher 125-1 bis 125-M speichern und die Ethernet-Steuerungseinheit 130 darüber benachrichtigen, dass das Speichern abgeschlossen ist.
  • Wenn die Ethernet-Mitteilung in wenigstens einem von dem ersten bis M-ten Speicher 125-1 bis 125-M gespeichert ist, kann die Ethernet-Steuerungseinheit 130 unverzüglich die gespeicherte Ethernet-Mitteilung an das Ethernet-Netzwerk 350 übertragen und versuchen, eine Transmission-Control-Protocol-(TCP)-Verbindung mit einem Ethernet-Knoten aus den Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M korrespondierend zu der Ethernet-Mitteilung herzustellen. Hier können, wenn die TCP-Verbindung hergestellt ist, Pakete zwischen den Knoten (zum Beispiel der Ethernet-Steuerungseinheit 130 und dem Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M) ausgetauscht werden. Eine detailliertere Beschreibung der TCP-Verbindung wird später durch Bezugnahme auf 4 bereitgestellt werden.
  • Nach dem Abschluss der TCP-Verbindung mit dem zu der Ethernet-Mitteilung korrespondierenden Ethernet-Knoten unter den Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M kann die Ethernet-Steuerungseinheit 130 die korrespondierende Ethernet-Mitteilung an das Ethernet-Netzwerk 350 übertragen, um zu ermöglichen, dass die Ethernet-Mitteilung von dem korrespondierenden Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M empfangen wird.
  • Wenn die Übertragung der Ethernet-Mitteilung durch die Ethernet-Steuerungseinheit 130 abgeschlossen ist, kann der Gateway-Puffer 120 die korrespondierende Ethernet-Mitteilung aus dem ersten bis M-ten Speicher 125-1 bis 125-M löschen.
  • 3 ist eine Darstellung zum Beschreiben eines Verfahrens zum Weiterleiten einer Mitteilung zwischen heterogenen Netzwerken in dem in 1 veranschaulichten Fahrzeug.
  • Bezugnehmend auf 3 ist ein Prozess zum Verarbeiten eines lokalen Ereignisses veranschaulicht, in welchem ein CAN-Knoten P (P ist eine ganze Zahl zwischen 1 und N) 210 eine Mitteilung A MSG-A und eine Mitteilung B MSG-B an einen Ethernet-Knoten A (A ist eine ganze Zahl zwischen 1 und M) 310 und einen Ethernet-Knoten B (B ist eine ganze Zahl zwischen 1 und M) 320 jeweils durch das Gateway 100 überträgt.
  • Jeder Kommunikationsknoten (das Gateway, der CAN-Knoten oder der Ethernet-Knoten), welcher in dem Fahrzeug 10 enthalten ist, kann als Betriebsmodus einen Schlafmodus und einen Normalmodus aufweisen. Der Schlafmodus kann sich auf einen Zustand beziehen, in welchem lediglich eine minimale Konfiguration aktiviert ist, die in der Lage ist, ein lokales Ereignis zu detektieren oder ein Wecksignal zu empfangen und zu verarbeiten, und der Normalmodus kann sich auf einen Zustand beziehen, der in der Lage ist, eine gesamte Funktion eines relevanten Kommunikationsknotens zu verarbeiten. Hier kann der Kommunikationsknoten, wenn der Kommunikationsknoten in dem Schlafmodus ein Wecksignal empfängt oder ein lokales Ereignis detektiert, in den Normalmodus über eine Systembootprozedur übergehen. Das lokale Ereignis kann sich auf eine interne Modusübergang-Anfrage des Kommunikationsknotens beziehen (zum Beispiel Benutzeranfrage, Aufpralldetektion oder dergleichen) und das Wecksignal kann sich auf eine externe Modusübergang-Anfrage beziehen. Das Wecksignal kann eine Netzwerkmanagement-(NM)-Mitteilung oder einen Weckimpuls enthalten.
  • Die NM-Mitteilung kann ein Quelleninformationsfeld, ein Netzwerkstatusinformationsfeld und ein Weckinformationsfeld enthalten. Das Quelleninformationsfeld kann eine Kennung (zum Beispiel eine Netzwerkadresse) eines Kommunikationsknotens, welcher die NM-Mitteilung erzeugt hat, enthalten. Das Netzwerkstatusinformationsfeld kann eine Information über den Status eines Kommunikationsknotens, welcher die NM-Mitteilung übertragen hat, enthalten. Das Weckinformationsfeld kann Informationen über einen Weckgrund und eine Zeit enthalten, die erforderlich ist, um einen Betrieb gemäß dem Weckgrund durchzuführen.
  • Der Weckimpuls kann sich auf einen elektrischen Impuls beziehen, der eine vorgegebene Spannungsintensität und ein vorgegebenes Spannungsmuster aufweist.
  • Der CAN-Knoten P 210, welcher das lokale Ereignis detektiert hat, kann von dem Schlafmodus in den Normalmodus durch die Systembootprozedur übergehen. Nachfolgend wird die Zeit, die für die Systembootprozedur in jedem Kommunikationsmodus erforderlich ist, als eine Startzeit definiert.
  • Der CAN-Knoten P 210 kann in den Normalmodus übergehen und unverzüglich eine NM-Mitteilung an das Gateway 100 als Antwort auf die Detektion des lokalen Ereignisses übertragen und das Gateway 100, welches die NM-Mitteilung empfangen hat, kann aus dem Schlafmodus in den Normalmodus durch die Systembootprozedur übergehen.
  • Nach dem Übergang in den Normalmodus kann das Gateway 100 einen Weckimpuls an den Ethernet-Knoten A 310 und den Ethernet-Knoten B 320 als Antwort auf die NM-Mitteilung übertragen.
  • Der Ethernet-Knoten A 310 und der Ethernet-Knoten B 320, welche den Weckimpuls empfangen haben, können die Systembootprozedur durchführen, um aus dem Schlafmodus in den Normalmodus als Antwort auf den Weckimpuls einzeln überzugehen.
  • Ein Ethernet-Knoten kann eine relativ lange Startzeit im Vergleich zu einem CAN-Knoten aufgrund der Tatsache aufweisen, dass er einen komplizierten Softwarestapel und einen gesonderten Anwendungsprozessor (AP) im Vergleich zu dem CAN-Knoten aufweist.
  • Wenn eine vorbestimmte Netzwerkaktivierungszeit tNwActive verstrichen ist, nachdem der CAN-Knoten P 210 in den Normalmodus übergegangen ist, kann der CAN-Knoten P 210 die Mitteilung A MSG-A und die Mitteilung B MSG-B an das Gateway 100 sequenziell übertragen. Der CAN-Knoten P 210 kann eine Steuerungseinheit sein, die mit einem allgemeinen CAN-Kommunikationsprotokoll kompatibel ist. Gemäß dem allgemeinen CAN-Kommunikationsprotokoll kann der CAN-Knoten P 210 eine Mitteilung zu einem anderen Kommunikationsknoten übertragen, nachdem die vorbestimmte Netzwerkaktivierungszeit tNwActive verstrichen ist, die unter Berücksichtigung einer Startzeit eines allgemeinen CAN-Knotens und eines Gateways bestimmt wird. Jedoch besteht eine Möglichkeit, dass die Mitteilung, welche übertragen wird, nachdem die vorbestimmte Netzwerkaktivierungszeit tNwActive verstrichen ist, die unter Berücksichtigung der Startzeit eines allgemeinen CAN-Knotens und eines Gateways bestimmt wird, nicht empfangen wird, da der Ethernet-Knoten eine längere Startzeit als der CAN-Knoten aufweist. Ein derartiger Mitteilungsverlust kann einen schwerwiegenden Fehler in dem Betrieb des Fahrzeugs 10 verursachen und kann die Sicherheit des Fahrers in Abhängigkeit der Mitteilungsart gefährden.
  • Das Gateway 100 kann den Gateway-Puffer 120 aufweisen und der Gateway-Puffer 120 kann einen Speicher aufweisen, der zu jedem der Ethernet-Knoten 310 und 320 korrespondiert. Das Gateway 100 kann die Mitteilung A MSG-A und die Mitteilung B MSG-B, die sequenziell von dem CAN-Knoten P 210 empfangen werden, in Speichern, die zu den jeweiligen Ethernet-Knoten 310 und 320 korrespondieren, speichern.
  • Das Gateway 100 kann versuchen, eine TCP-Verbindung mit jedem der Ethernet-Knoten 310 und 320 herzustellen, welche in den Normalmodus übergegangen sind.
  • Wenn die TCP-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten A 310 hergestellt ist, kann das Gateway 100 die Mitteilung A MSG-A zu dem Ethernet-Knoten A 310 übertragen.
  • Wenn die TCP-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten B 320 hergestellt ist, kann das Gateway 100 die Mitteilung B MSG-B an den Ethernet-Knoten B 320 übertragen.
  • Das bedeutet, dass das Gateway 100 die Mitteilung A MSG-A und die Mitteilung B MSG-B an den Ethernet-Knoten A 310 bzw. den Ethernet-Knoten B 320 in der Reihenfolge übertragen kann, in der TCP-Verbindungen mit dem Ethernet-Knoten A 310 und dem Ethernet-Knoten B 320 hergestellt werden, unabhängig von der Zeit oder der Reihenfolge, zu bzw. in welcher die Mitteilung A MSG-A und die Mitteilung B MSG-B empfangen werden.
  • Beispielsweise kann, selbst wenn die Mitteilung A MSG-A und die Mitteilung B MSG-B, wie in 3 veranschaulicht, sequenziell erhalten werden und die TCP-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten B 320 vor der TCP-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten A 310 hergestellt wird, die Übertragung der Mitteilung B MSG-B zu dem Ethernet-Knoten B 320 im Gegensatz zu 3 früher durchgeführt werden.
  • Wenn das Gateway 100 nicht den Gateway-Puffer 120 aufweist und die Mitteilung A MSG-A und die Mitteilung B MSG-B an den Ethernet-Knoten A 310 und den Ethernet-Knoten B 320 sofort weiterleitet, wenn sie empfangen werden, können der Ethernet-Knoten A 310 und der Ethernet-Knoten B 320 in einem Zustand sein, in welchem die Systembootprozedur nicht abgeschlossen ist oder die TCP-Verbindung nicht hergestellt ist, was dazu führt, dass der Ethernet-Knoten A 310 und der Ethernet-Knoten B 320 die Mitteilung A MSG-A und die Mitteilung B MSG-B nicht normal empfangen, was daher zu einem Mitteilungsverlust führt.
  • Als ein Verfahren zum Verhindern eines Mitteilungsverlustes kann ein Verfahren erwogen werden, welches eine empfangene Mitteilung in einem in einem Gateway enthaltenen Puffer zeitweilig speichert und, wenn eine Zeit, die für alle Ethernet-Knoten erforderlich ist, um eine Systembootprozedur abzuschließen und zum Herstellen einer TCP-Verbindung erforderlich ist, verstrichen ist, eine Mitteilung an den Ethernet-Knoten übermittelt. Jedoch kann gemäß diesem Verfahren ein Ethernet-Knoten, in welchem die Systembootprozedur abgeschlossen worden ist und die TCP-Verbindung früh hergestellt worden ist, ein Problem darin haben, dass eine Mitteilungsverarbeitung aufgrund eines Ethernet-Knotens, in welchem die Systembootprozedur spät abgeschlossen worden ist und die TCP-Verbindung spät hergestellt worden ist, verzögert ist, da jeder Ethernet-Knoten eine unterschiedliche Startzeit aufweisen kann.
  • In dem Fahrzeug 10 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Gateway 100 jedoch zeitweilig eine von dem CAN-Knoten empfangene Mitteilung speichern und die zeitweilig gespeicherte Mitteilung an den relevanten Ethernet-Knoten weiterleiten, nachdem die TCP-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten, um die Mitteilung zu empfangen, hergestellt worden ist, wodurch ein Weiterleiten der Mitteilung an den relevanten Ethernet-Knoten ohne Mitteilungsverlust erreicht wird.
  • Darüber hinaus kann der bestimmte Ethernet-Knoten die korrespondierende Mitteilung unmittelbar nachdem die Startzeit und die Zeit, die für die TCP-Verbindung erforderlich ist, abgelaufen sind, empfangen, wodurch das Problem gelöst wird, dass die Mitteilungsverarbeitung verzögert ist. Das bedeutet, dass der bestimmte Ethernet-Knoten die Mitteilung unmittelbar nachdem die Startzeit und die Zeit, die für die TCP-Verbindung erforderlich ist, von dem Zeitpunkt an, zu welchem der Weckimpuls empfangen wird, abgelaufen sind, empfangen kann.
  • 4 ist eine Darstellung, um einen durch Bezugnahme auf 3 beschriebenen TCP-Verbindungsprozess detaillierter zu beschreiben.
  • Bezugnehmend auf 4 wird die TCP-Verbindung beschrieben, indem als Beispiel die TCP-Verbindung zwischen dem Gateway 100 und dem Ethernet-Knoten A 310 genommen wird. Dieser TCP-Verbindungsprozess kann im Wesentlichen gleichwertig auf die TCP-Verbindung zwischen den anderen Kommunikationsknoten in dem Fahrzeug 10 angewendet werden. Eine TCP-Verbindung kann sich auf einen Betrieb eines Herstellens einer Sitzung im Voraus beziehen, um eine logische Verbindung zwischen Kommunikationsknoten herzustellen, um eine akkurate Datenübertragung sicherzustellen.
  • Vor einer TCP-Verbindung wird ein Client-Anschluss geschlossen und ein TCP-Serveranschluss hört zu.
  • Das Gateway 100, welches der TCP-Client ist, kann Synchronisationssequenzzahlen-(SYN)-Daten (oder eine erste Verbindungsanfrage) an den Ethernet-Knoten A 310 übertragen, welcher der TCP-Server ist, um eine Verbindungsanfrage durchzuführen.
  • Der Ethernet-Knoten A 310 kann die SYN-Daten empfangen und als Antwort auf die SYN-Daten eine erste Antwort ACK, welche anzeigt, dass die SYN-Daten normal empfangen worden sind, und SYN-Daten (oder eine zweite Verbindungsanfrage), welche beim Gateway 100 anfragen, einen relevanten Anschluss zu öffnen, erzeugen.
  • Das Gateway 100 kann die SYN-Daten und die erste Antwort ACK empfangen, kann einen Anschlussverbindungszustand HERGESTELLT schalten und kann als Antwort auf die SYN-Daten die zweite Antwort ACK, welche anzeigt, dass die SYN-Daten normal empfangen werden, an den Ethernet-Knoten übertragen.
  • Der Ethernet-Knoten A 310, welcher die zweite Antwort ACK empfängt, kann in den Anschlussverbindungszustand HERGESTELLT umschalten.
  • Somit wird, wenn das Gateway 100 und der Ethernet-Knoten A 310 beide in den Anschlussverbindungszustand HERGESTELLT schalten, die TCP-Verbindung zwischen dem Gateway 100 und dem Ethernet-Knoten A 310 hergestellt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 5 wird das Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung durch Bezugnahme auf den Betrieb des Gateways 100 beschrieben.
  • Das Gateway 100 kann eine NM-Mitteilung von dem CAN-Netzwerk 250 empfangen (S10). Die NM-Mitteilung kann von einem CAN-Knoten, welcher ein lokales Ereignis detektiert hat und eine Systembootprozedur abgeschlossen hat, aus den CAN-Knoten 201 bis 1 bis 200-N, die in dem CAN-Netzwerk 250 enthalten sind, erzeugt werden.
  • Wenn das Gateway 100 die Systembootprozedur als Antwort auf die NM-Mitteilung abgeschlossen hat, kann das Gateway 100 einen Weckimpuls an das Ethernet-Netzwerk 350 übertragen (S20). Der Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M, welcher den Weckimpuls empfängt, kann die Systembootprozedur als Antwort auf den Weckimpuls durchführen.
  • Das Gateway 100 kann die CAN-Mitteilung, die an den Ethernet-Knoten 300-1 bis 300-M zu übertragen ist, von dem CAN-Netzwerk 250 empfangen, die CAN-Mitteilung in eine Ethernet-Mitteilung umwandeln und anschließend die umgewandelte Ethernet-Mitteilung (d.h. eine CAN-zu-Ethernet-Mitteilung oder eine Heterogene-Netzwerk-Mitteilung) in dem Gateway-Puffer 120 für jeden Ethernet-Knoten (oder jede TCP-Verbindung) speichern (S30).
  • Wenn die Ethernet-Mitteilung in dem Gateway-Puffer 120 gespeichert ist bzw. wird, kann das Gateway 100 eine TCP-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten, der zu der Ethernet-Mitteilung korrespondiert, versuchen (S40).
  • Das Gateway 100 kann ermitteln, ob die TCP-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten, der zum der Ethernet-Mitteilung korrespondiert, hergestellt ist oder nicht (S50) und kann die TCP-Verbindung versuchen, bis die TCP-Verbindung mit einem korrespondierenden Ethernet-Knoten hergestellt ist (NEIN in S50).
  • Wenn die TCP-Verbindung mit dem korrespondierenden Ethernet-Knoten hergestellt ist (JA in S50), kann das Gateway 100 die Ethernet-Mitteilung, die zeitweilig in dem Gateway-Puffer 120 gespeichert wird, zu dem korrespondierenden Ethernet-Knoten übertragen (S60).
  • Wie vorangehend beschrieben ist es gemäß dem Fahrzeug 10 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung möglich zu verhindern, dass eine Mitteilung aufgrund eines Unterschieds in der Startzeit zwischen der Steuerungseinheit gemäß dem CAN-Kommunikationsverfahren und der Steuerungseinheit gemäß dem Ethernet-Kommunikationsverfahren verlorengeht.
  • Dieser Effekt kann erzielt werden, indem lediglich die Software für den Betrieb des Gateways 100 modifiziert wird, ohne Hardware hinzuzufügen oder Hardware zu verändern, indem der in dem Gateway 100 enthaltene Speicher verwendet wird.
  • Die Betriebsabläufe des Verfahrens oder der Algorithmus, die in Verbindung mit den Ausführungsformen beschrieben worden sind, die hier offenbart sind, können direkt in Hardware oder einem Softwaremodul, welches von dem Prozessor ausgeführt wird, oder einer Kombination derselben ausgeführt werden. Das Softwaremodul kann sich in einem Speichermedium befinden, wie etwa einem RAM, einem Flash-Speicher, einem ROM, einem EPROM, einem EEPROM, einem Register, einer Festplatte, einer Diskette und einer CD-ROM. Das beispielhafte Speichermedium kann an den Prozessor gekoppelt sein und der Prozessor kann Informationen aus dem Speichermedium auslesen und kann Informationen in dem Speichermedium speichern. Alternativ kann das Speichermedium mit dem Prozessor integriert sein. Der Prozessor und das Speichermedium können sich in einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC) befinden. Die ASIC kann sich innerhalb eines Benutzerterminals befinden. In einem anderen Fall können sich der Prozessor und das Speichermedium in dem Benutzerterminal als gesonderte Komponenten befinden.
  • Gemäß dem Fahrzeug und dem Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, ein Mitteilungsverlustphänomen aufgrund eines Unterschieds in einer Startzeit zwischen einer Steuerungseinheit, die auf einer CAN-Kommunikation basiert, und einer Steuerungseinheit, die auf einer Ethernet-Kommunikation basiert, zu verhindern.
  • Obwohl vorangehend die vorliegende Offenbarung durch Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen und die beigefügten Zeichnungen beschrieben worden ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt, sondern kann auf zahlreiche Arten von den einschlägigen Fachleuten, an die sich die vorliegende Offenbarung richtet, modifiziert und abgewandelt werden, ohne vom Wesen und Umfang der vorliegenden Offenbarung, die in den nachfolgenden Ansprüchen beansprucht ist, abzuweichen.
  • Daher sind die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt, um das Wesen und den Umfang der vorliegenden Offenbarung zu erklären, nicht jedoch diese einzuschränken, so dass das Wesen und der Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht durch die Ausführungsformen eingeschränkt ist. Der Umfang der vorliegenden Offenbarung sollte auf Grundlage der beigefügten Ansprüche ermittelt werden und alle technischen Ideen innerhalb des Umfangs, die äquivalent zu den Ansprüchen sind, sollten vom Umfang der vorliegenden Offenbarung umfasst sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10:
    Fahrzeug
    100:
    Gateway
    250:
    CAN-Netzwerk
    200-1 bis 200-N:
    CAN-Knoten
    350:
    Ethernet-Netzwerk
    300-1 bis 300-M:
    Ethernet-Knoten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020190048952 [0001]

Claims (20)

  1. Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung, aufweisend: Empfangen (S10) einer Netzwerkmanagement-(NM)-Mitteilung von einem Controller-Area-Network-(CAN)-Netzwerk (250), Übertragen (S20) eines Weckimpulses an ein Ethernet-Netzwerk (350) als Antwort auf die NM-Mitteilung, Speichern (S30) einer Ethernet-Mitteilung, in welche eine von dem CAN-Netzwerk (250) empfangene CAN-Mitteilung umgewandelt wird, in einem Gateway (100) und Übertragen (S60) der Ethernet-Mitteilung an einen Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M), wenn eine Transmission-Control-Protocol-(TCP)-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M), um die Ethernet-Mitteilung zu empfangen, hergestellt ist.
  2. Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung nach Anspruch 1, wobei das Speichern (S30) einer Ethernet-Mitteilung aufweist: Speichern der Ethernet-Mitteilung für jeden Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M), welcher in dem Ethernet-Netzwerk (350) enthalten ist.
  3. Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die NM-Mitteilung und die CAN-Mitteilung von einem CAN-Knoten (200-1, ..., 200-N) erzeugt werden, welcher in dem CAN-Netzwerk (250) enthalten ist und ein lokales Ereignis detektiert hat.
  4. Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung nach Anspruch 3, wobei der CAN-Knoten (200-1, ..., 200-N) eine Systembootprozedur durchführt, wenn das lokale Ereignis detektiert wird, die NM-Mitteilung unverzüglich überträgt, wenn die Systembootprozedur abgeschlossen ist, und die CAN-Mitteilung überträgt, wenn eine vorgegebene Netzwerkaktivierungszeit verstrichen ist.
  5. Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Übertragen (S60) der Ethernet-Mitteilung an einen Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) ein Übertragen der Ethernet-Mitteilung an den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) in einer Reihenfolge, in welcher die TCP-Verbindung hergestellt wird, aufweist.
  6. Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Übertragen (S60) der Ethernet-Mitteilung an einen Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) aufweist: Übertragen durch das Gateway (100) einer ersten Verbindungsanfrage (SYN) an den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M), Übertragen durch den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) einer ersten Antwort (ACK), die auf die erste Verbindungsanfrage (SYN) antwortet, und einer zweiten Verbindungsanfrage (SYN) an das Gateway (100) und Übertragen durch das Gateway (100) einer zweiten Antwort (ACK), die auf die zweite Verbindungsanfrage (SYN) antwortet, an den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M).
  7. Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei, wenn die Ethernet-Mitteilung eine Vielzahl von in dem Gateway (100) gespeicherten Ethernet-Mitteilungen aufweist, die Ethernet-Mitteilungen in einer Reihenfolge übertragen werden, in welcher die TCP-Verbindung hergestellt wird, unabhängig von einer Reihenfolge, in welcher die Ethernet-Mitteilungen in dem Gateway (100) gespeichert sind.
  8. Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) die Ethernet-Mitteilung unmittelbar nachdem eine Startzeit gemäß dem Weckimpuls und eine Zeit, die für die TCP-Verbindung erforderlich ist, von einem Zeitpunkt an verstrichen sind, zu welchem der Weckimpuls empfangen wird, empfängt.
  9. Fahrzeug, aufweisend: ein Controller-Area-Network-(CAN)-Netzwerk (250), welches eine Vielzahl von CAN-Knoten (200-1, ..., 200-N) aufweist, ein Ethernet-Netzwerk (350), welches eine Vielzahl von Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) aufweist, welche Mitteilungen zu den CAN-Knoten (200-1, ..., 200-N) übertragen und von diesen empfangen, und ein Gateway (100), welches dazu eingerichtet ist: eine Netzwerkmanagement-(NM)-Mitteilung von dem CAN-Netzwerk (250) zu empfangen, einen Weckimpuls an das Ethernet-Netzwerk (350) als Antwort auf die NM-Mitteilung zu übertragen, eine Ethernet-Mitteilung, in welche eine von dem CAN-Netzwerk (250) empfangene CAN Mitteilung umgewandelt wird, zu speichern und die Ethernet-Mitteilung an einen Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) zu übertragen, wenn eine Transmission-Control-Protocol-(TCP)-Verbindung mit dem Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M), um die Ethernet-Mitteilung zu empfangen, hergestellt ist.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei das Gateway (100) die Ethernet-Mitteilung für jeden Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M), der in dem Ethernet-Netzwerk (350) enthalten ist, speichert.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 9 oder 10, wobei die NM-Mitteilung und die CAN-Mitteilung von einem CAN-Knoten (200-1, ..., 200-N) erzeugt werden, welcher ein lokales Ereignis detektiert.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 11, wobei der CAN-Knoten (200-1, ..., 200-N) eine Systembootprozedur durchführt, wenn das lokale Ereignis detektiert wird, die NM-Mitteilung unverzüglich überträgt, wenn die Systembootprozedur abgeschlossen ist, und die CAN-Mitteilung überträgt, wenn eine vorgegebene Netzwerkaktivierungszeit verstrichen ist.
  13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei das Gateway (100) die Ethernet-Mitteilung an den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) in einer Reihenfolge überträgt, in welcher die TCP-Verbindung hergestellt wird.
  14. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei das Gateway (100) die Ethernet-Mitteilung überträgt durch: Übertragen einer ersten Verbindungsanfrage (SYN) an den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M), Übertragen einer ersten Antwort (ACK), die der ersten Verbindungsanfrage (SYN) antwortet, und einer zweiten Verbindungsanfrage (SYN) an das Gateway (100) durch den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) und Übertragen einer zweiten Antwort (ACK), die der zweiten Verbindungsanfrage (SYN) antwortet, an den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M).
  15. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei, wenn die Ethernet-Mitteilung eine Vielzahl von in dem Gateway (100) gespeicherten Ethernet-Mitteilungen enthält, die Ethernet-Mitteilungen in einer Reihenfolge übertragen werden, in welcher die TCP-Verbindung hergestellt wird, unabhängig von einer Reihenfolge, in welcher die Ethernet-Mitteilungen in dem Gateway (100) gespeichert sind.
  16. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei der Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) die Ethernet-Mitteilung unmittelbar nachdem eine Startzeit gemäß dem Weckimpuls und eine Zeit, die für die TCP-Verbindung erforderlich ist, von einem Zeitpunkt an verstrichen sind, zu welchem der Weckimpuls empfangen wird, empfängt.
  17. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 16, wobei das Gateway (100) aufweist: eine CAN-Steuerungseinheit (110), die dazu eingerichtet ist, die CAN-Mitteilung in die Ethernet-Mitteilung umzuwandeln, einen Gateway-Puffer (120), der dazu eingerichtet ist, die Ethernet-Mitteilung, in die die CAN-Mitteilung umgewandelt wird, zu speichern, und eine Ethernet-Steuerungseinheit (130), die dazu eingerichtet ist, die in dem Gateway-Puffer (120) gespeicherte Ethernet Mitteilung an den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) zu übertragen.
  18. Fahrzeug nach Anspruch 17, wobei der Gateway-Puffer (120) eine Vielzahl von Speichern (125-1, ..., 125-M) aufweist, die jeweils zu der Vielzahl von Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) korrespondieren.
  19. Fahrzeug nach Anspruch 17 oder 18, wobei der Gateway-Puffer (120) die Ethernet-Mitteilung löscht, wenn eine Übertragung der Ethernet-Mitteilung abgeschlossen ist.
  20. Fahrzeug, aufweisend: ein Controller-Area-Network-(CAN)-Netzwerk (250), welches eine Vielzahl von CAN-Knoten (200-1, ..., 200-N) aufweist, und ein Gateway (100), welches dazu eingerichtet ist: eine Ethernet-Mitteilung, in welche eine von dem CAN-Netzwerk (250) empfangene CAN-Mitteilung umgewandelt wird, für eine vorgegebene Zeitdauer zu speichern, zu ermitteln, ob eine Transmission-Control-Protocol-(TCP)-Verbindung mit einem Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M), um die Ethernet-Mitteilung zu empfangen, hergestellt ist, und die Ethernet-Mitteilung an den Ethernet-Knoten (300-1, ..., 300-M) zu übertragen, wenn die TCP-Verbindung hergestellt ist.
DE102019130502.0A 2019-04-26 2019-11-12 Fahrzeug und Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung Pending DE102019130502A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2019-0048952 2019-04-26
KR1020190048952A KR20200125133A (ko) 2019-04-26 2019-04-26 차량 및 차량 내 메시지 전송 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019130502A1 true DE102019130502A1 (de) 2020-10-29

Family

ID=72839911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019130502.0A Pending DE102019130502A1 (de) 2019-04-26 2019-11-12 Fahrzeug und Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11088874B2 (de)
KR (1) KR20200125133A (de)
CN (1) CN111865742B (de)
DE (1) DE102019130502A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7352166B2 (ja) * 2019-10-31 2023-09-28 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載通信システム、車載通信装置及び車両用通信方法
US20210176092A1 (en) * 2019-12-10 2021-06-10 Ford Global Technologies, Llc Vehicles with disparate communication architectures and multiple gateway modules for selective communication therebetween
US11695851B2 (en) * 2020-06-03 2023-07-04 Micron Technology, Inc. Gateway for vehicle with caching buffer for distributed storage system
JP7472767B2 (ja) * 2020-12-03 2024-04-23 株式会社デンソー ネットワークシステム
WO2022240217A1 (ko) * 2021-05-14 2022-11-17 엘지전자 주식회사 신호 처리 장치 및 이를 구비하는 차량용 통신 장치
CN113993196B (zh) * 2021-10-25 2024-01-30 浙江吉利控股集团有限公司 一种车载以太网的节点控制方法、系统、设备及存储介质
US20240140334A1 (en) * 2021-12-03 2024-05-02 Lg Electronics Inc. Vehicle communication device and display apparatus for vehicle including the same
CN115065574B (zh) * 2022-05-25 2024-01-23 阿波罗智能技术(北京)有限公司 车辆控制器的唤醒方法、装置、电子设备和自动驾驶车辆

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6430164B1 (en) * 1999-06-17 2002-08-06 Cellport Systems, Inc. Communications involving disparate protocol network/bus and device subsystems
CN101222507B (zh) * 2008-01-22 2013-08-21 张建中 一种在网络中进行移动通讯的方法和装置以及系统
US8762666B2 (en) * 2008-10-27 2014-06-24 Lennox Industries, Inc. Backup and restoration of operation control data in a heating, ventilation and air conditioning network
DE102012207858A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Aktivierung von deaktivierten Steuergeräten eines Fahrzeugs und Fahrzeugnetz sowie Knoten des Fahrzeugnetzes
DE102012207900A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Übertragen von Daten mit einem Ethernet-Transportprotokoll zwischen Knoten eines Kraftfahrzeugs sowie zur Durchführung des Verfahrens eingerichtetes Steuergerät
US9749147B2 (en) * 2014-12-29 2017-08-29 Harman International Industries, Incorporated Ethernet AVB for time-sensitive networks
CN205787747U (zh) * 2016-05-27 2016-12-07 上海金脉电子科技有限公司 具有功能安全保护和集成网关的整车控制器
CN107819736B (zh) * 2016-09-13 2021-12-31 现代自动车株式会社 基于车辆网络中的汽车安全完整性等级的通信方法及设备
US10673986B2 (en) * 2016-10-07 2020-06-02 Hyundai Motor Company Operation method of communication node for selective wake-up in vehicle network
CN108337228B (zh) * 2017-01-13 2020-11-10 株式会社自动网络技术研究所 车载装置、中继装置以及介质
KR102357886B1 (ko) * 2017-03-27 2022-01-28 현대자동차주식회사 차량 네트워크에서 nm 기능을 지원하는 통신 노드의 동작 방법
KR102320043B1 (ko) * 2017-09-13 2021-11-01 현대자동차주식회사 차량용 제어 장치의 진단 방법 및 장치
CN111247846B (zh) * 2017-10-25 2022-05-31 华为技术有限公司 将来自远程sidelink控制服务器的用户面信令转换为控制面信令的设备和方法
JP7103788B2 (ja) * 2017-12-28 2022-07-20 トヨタ自動車株式会社 車載システム、ゲートウェイ、プログラム、情報処理方法、情報処理システム、及び車両
CN109669442B (zh) * 2018-12-25 2022-02-22 深圳市元征科技股份有限公司 一种协议转换方法及转换装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN111865742A (zh) 2020-10-30
US20200344090A1 (en) 2020-10-29
CN111865742B (zh) 2023-03-31
KR20200125133A (ko) 2020-11-04
US11088874B2 (en) 2021-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019130502A1 (de) Fahrzeug und Verfahren für eine fahrzeuginterne Mitteilungsübertragung
EP2702495B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur an speichergrössen angepassten seriellen datenübertragung
DE102011005515B4 (de) Kommunikationsnetzwerksystem mit einem Netzwerk hohen Ranges und Netzwerken niedrigen Ranges, Austauschanschluss zur Verbindung des Netzwerks hohen Ranges und eines Netzwerks niedrigen Ranges, Mikrocomputer zur Steuerung der Verbindung zwischen einer Übertragungsleitung eines Netzwerks niedrigen Ranges und einer Übertragungsleitung des Netzwerks hohen Ranges, und Kommunikations-Sender/Empfänger, der mit der Übertragungsleitung eines Netzwerks niedrigen Ranges und der Übertragungsleitung des Netzwerks hohen Ranges verbunden ist
DE102017121049A1 (de) Kommunikationsverfahren, welches auf einer Fahrzeugsicherheitsintegritätsstufe im Fahrzeugnetzwerk basiert, und Vorrichtung für dasselbige
DE102017123121A1 (de) Fahrzeugnetzwerksystem
DE102014226875A1 (de) Netzwerksystem für Fahrzeug und Datenübertragungsverfahren heterogener Kommunikationscontroller in dem gleichen System
DE102017121073A1 (de) Diagnostic methods and apparatuses in vehicle network
EP2090031B1 (de) Verfahren und anordnung zur kommunikation auf einem lin-bus
DE102016215084A1 (de) Betriebsverfahren von Kommunikationsknoten im Netzwerk
DE102018114778A1 (de) Verfahren zum Verhindern von Diagnosefehlern im Fahrzeugnetzwerk und Vorrichtung dafür
DE102018104933A1 (de) Betriebsverfahren eines Kommunikationsknotens, welcher Netzwerkverwaltung-Funktionen im Fahrzeugnetzwerk unterstützt
DE102015213378A1 (de) Verfahren und Gerät zum Diagnostizieren eines Netzes
DE102017113564A1 (de) Betriebsverfahren eines Kommunikationsknotens zum Erfassen von Verbindungsfehlern in einem Netzwerk
DE102017107508A1 (de) Energieverwaltungsverfahren in einem Netzwerk und Vorrichtung für dasselbe
DE102017120505A1 (de) System zur Verifikation einer unregistrierten Vorrichtung basierend auf Informationen eines Ethernet-Switchs und Verfahren für dasselbige
DE102017123251A1 (de) Betriebsverfahren eines Kommunikationsknotens für selektives Aufwecken im Fahrzeugnetzwerk
DE102016210274A1 (de) Betriebsverfahren eines kommunikationsknotens in einem fahrzeugnetz
DE102018106414A1 (de) Betriebsverfahren eines Kommunikationsknotens zur Diagnose eines Fahrzeugnetzwerks
WO2018077528A1 (de) Erkennung von manipulationen in einem can-netzwerk mittels überprüfung von can-identifiern
DE102016208749A1 (de) Betriebsverfahren eines kommunikationsknotens in einem automobil-netzwerk
DE102014215469A1 (de) Kommunikationssteuereinrichtung für eine Teilnehmerstation eines Bussystems, Programmierwerkzeug und Verfahren zum Programmieren von Teilnehmerstationen in einem Bussystem, das nach unterschiedlichen Protokollen kommunizierende Teilnehmerstationen aufweist
EP2567506A1 (de) Verfahren zum wechseln eines betriebszustands mindestens einer vorrichtung
DE10246793B4 (de) Übertragungssteuervorrichtung, welche ein CAN-Protokoll verwendet
EP0610202B1 (de) Verfahren zur informationsübertragung in einem mehrere teilnehmer aufweisenden bussystem
DE102016224961A1 (de) Teilnehmerstation für ein Bussystem und Verfahren zur Datenübertragung in einem Bussystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed