DE102014219131A1 - System und Verfahren zum Anzeigen der Fahrzeugbetriebskosten - Google Patents

System und Verfahren zum Anzeigen der Fahrzeugbetriebskosten Download PDF

Info

Publication number
DE102014219131A1
DE102014219131A1 DE201410219131 DE102014219131A DE102014219131A1 DE 102014219131 A1 DE102014219131 A1 DE 102014219131A1 DE 201410219131 DE201410219131 DE 201410219131 DE 102014219131 A DE102014219131 A DE 102014219131A DE 102014219131 A1 DE102014219131 A1 DE 102014219131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
cost
display
costs
central processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201410219131
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Thomas Soo
Barney D. Nefcy
David Paul Tourner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102014219131A1 publication Critical patent/DE102014219131A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0283Price estimation or determination
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0283Price estimation or determination
    • G06Q30/0284Time or distance, e.g. usage of parking meters or taximeters

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Operations Research (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigesystem weist eine Benutzerschnittstelle, die zur Eingabe von Kraftstoffkosten für den Betrieb eines Fahrzeugs ausgelegt ist; eine zentrale Verarbeitungseinheit, die mit der Benutzerschnittstelle verbunden ist, wobei die zentrale Verarbeitungseinheit eine Rechnerfunktion aufweist, die zum Berechnen der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs basierend auf den Kraftstoffkosten für den Fahrzeugbetrieb und der zurückgelegten Strecke ausgelegt ist; und eine Anzeige auf, die mit der zentralen Verarbeitungseinheit verbunden ist, wobei die Anzeige zum Anzeigen der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs ausgelegt ist. Auch wird ein Verfahren zur Anzeige von Fahrzeugbetriebskosten offenbart.

Description

  • Illustrative Ausführungsformen der Erfindung betreffen Systeme und Verfahren zum Bestimmen der Betriebskosten von Fahrzeugen. Insbesondere betreffen illustrative Ausführungsformen der Offenbarung ein Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigesystem und ein Verfahren, das die Betriebskosten eines Fahrzeugs basierend auf der Kraftstoffkosteneingabe berechnet und die berechneten Betriebskosten einem Bediener des Fahrzeugs anzeigt.
  • Plug-in-HEV (Hybrid-Elektrofahrzeuge) stellen einem Fahrzeugbediener eine MPGE-Berechnung (Strecke-pro-Gallone-Elektrik oder -Äquivalent) bereit. MPGE ist der Industriestandard, berücksichtigt jedoch keine Stromkosten, die zum Aufladen der Hochkapazitätsbatterie des Fahrzeugs benötigt werden. Die Gesamtbetriebskosten eines PHEV (Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs) oder eines Fahrzeugs mit erweiterter Reichweite sind für den Fahrzeugbediener nicht verfügbar.
  • Entsprechend werden ein Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigesystem und ein Verfahren benötigt, welche die Betriebskosten eines Fahrzeugs basierend auf der Kraftstoffkosteneingabe berechnen und die berechneten Betriebskosten einem Bediener des Fahrzeugs anzeigen.
  • Illustrative Ausführungsformen der Offenbarung richten sich allgemein an ein Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigesystem, das die Betriebskosten eines Fahrzeugs basierend auf der Kraftstoffkosteneingabe berechnet und die berechneten Betriebskosten einem Bediener des Fahrzeugs anzeigt. Eine illustrative Ausführungsform des Systems weist eine Benutzerschnittstelle, die zur Eingabe von Kraftstoffkosten für den Betrieb eines Fahrzeugs ausgelegt ist; eine zentrale Verarbeitungseinheit, die mit der Benutzerschnittstelle verbunden ist, wobei die zentrale Verarbeitungseinheit eine Rechnerfunktion aufweist, die zum Berechnen der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs basierend auf den Kraftstoffkosten für den Fahrzeugbetrieb und der zurückgelegten Strecke ausgelegt ist; und eine Anzeige auf, die mit der zentralen Verarbeitungseinheit verbunden ist, wobei die Anzeige zum Anzeigen der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs ausgelegt ist.
  • Illustrative Ausführungsformen der Offenbarung richten sich ferner allgemein an ein Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigeverfahren. Eine illustrative Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet das Eingeben von Kraftstoffkosten eines Fahrzeugs und das Berechnen und Anzeigen von Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs basierend auf den Kraftstoffkosten, der Strecke pro Volumeneinheit verbrauchten Kraftstoffs und der vom Fahrzeug zurückgelegten Strecke.
  • Illustrative Ausführungsformen der Offenbarung werden nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm einer illustrativen Ausführungsform eines Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigesystems für ein HEV;
  • 2 ein Blockdiagramm einer illustrativen Ausführungsform eines Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigeverfahrens für ein HEV;
  • 3 ein Blockdiagramm einer illustrativen Ausführungsform eines Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigesystems für ein herkömmliches Fahrzeug; und
  • 4 ein Blockdiagramm einer illustrativen Ausführungsform eines Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigeverfahrens für ein herkömmliches Fahrzeug.
  • Die folgende ausführliche Beschreibung ist rein beispielhaft zu verstehen und soll die beschriebenen Ausführungsformen oder die Anwendung und Verwendungen der beschriebenen Ausführungsformen in keiner Weise einschränken. Wie hierin verwendet, bedeutet der Ausdruck "beispielhaft" oder "illustrativ" "als Beispiel, Instanz oder Veranschaulichung dienend." Jede hierin als "beispielhaft" oder "illustrativ" beschriebene Umsetzung ist nicht unbedingt als bevorzugt oder gegenüber anderen Umsetzungen vorteilhaft auszulegen. Alle unten beschriebenen Umsetzungen sind beispielhafte Umsetzungen, damit fachmännische Benutzer die Offenbarung in der Praxis umsetzen können; sie beabsichtigen in keinem Fall, den Umfang der Ansprüche auf irgendeine Weise einzuschränken. Darüber hinaus sind die hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht erschöpfend und andere Ausführungsformen oder Umsetzungen als die hierin beschriebenen sind möglich, ohne den Schutzbereich der angehängten Ansprüche zu verlassen. Des Weiteren ist die Offenbarung an keine ausdrückliche oder implizierte Theorie gebunden, die in dem vorstehenden allgemeinen Stand der Technik, Hintergrund, der Kurzdarstellung oder der folgenden ausführlichen Beschreibung vorgestellt wird.
  • Zunächst mit Bezug auf 1, wird eine beispielhafte Ausführungsform eines Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigesystems, im Folgenden System, allgemein mit dem Bezugszeichen 100 versehen. Das System 100 ist zum Berechnen der Betriebskosten eines Fahrzeugs basierend auf der Eingabe von Kraftstoffkosten (Benzin, Diesel und /oder Stromkosten) und zum Anzeigen der berechneten Fahrzeugbetriebskosten für einen Bediener des Fahrzeugs ausgelegt. Das System 100 kann zum Beispiel bei Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV) wie PHEV (Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge) angewandt werden, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Das System 100 kann eine CPU (zentrale Verarbeitungseinheit) 102 umfassen. Die CPU 102 kann eine Rechnerfunktion 104 aufweisen. Eine Benutzerschnittstelle 106 kann mit der CPU 102 verbunden sein. Die Benutzerschnittstelle 106 kann einem Bediener das Eingeben von Kraftstoffkosten (Benzin- oder Dieselkosten 110 und/oder Stromkosten 112) des Fahrzeugs zu einem Zeitpunkt der Betankung wie z. B. zu Beginn einer Fahrt ermöglichen, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Eine Anzeige 114 kann mit der CPU 102 verbunden sein. Die Anzeige 114 kann ausgelegt sein, um die Batterieladekosten 116 oder die Kosten, die zum Aufladen der Fahrzeugbatterie entstehen, z. B. zu Beginn und während der Fahrt, anzuzeigen. Die Anzeige 114 kann auch ausgelegt sein, um die Strecke pro Volumeneinheit anzuzeigen (wie z. B. Meilen pro Gallone, MPG 118, aber nicht darauf beschränkt), die von dem Fahrzeug seit Fahrtbeginn zurückgelegt wurde. Die Anzeige 114 kann ausgelegt sein, um die Gesamtkostenberechnung 120 anzuzeigen, also die Gesamtkosten des Fahrzeugs, die auf der Fahrt entstehen.
  • Die CPU 102 kann zum Berechnen der Batterieladekosten 116 durch Multiplizieren der Menge an Strom, der in die Fahrzeugbatterie geladen wird, mit den Stromkosten 112 (Stromkosten pro Einheit) ausgelegt sein, die in die Benutzerschnittstelle 106 von dem Fahrzeugbediener eingegeben werden: Batterieladekosten = Menge an geladenem Strom·Stromkosten
  • Die Batterieladekosten 116 können die kumulativen Fahrzeugbatterieladekosten zu jedem Zeitpunkt der Fahrt einschließen. Die CPU 102 kann zum Berechnen der MPG-Kosten durch Dividieren der zurückgelegten Strecke seit Fahrtbeginn durch die Strecke pro Volumeneinheit verbrauchten Kraftstoffs (z. B. Meilen pro Gallone) ausgelegt sein, die von dem Fahrzeug seit Fahrtbeginn (Fahrt-MPG) erreicht wurde und Multiplizieren des resultierenden Quotienten mit den Gaskosten pro Volumeneinheit: MPG-Kosten = [zurückgelegte Strecke/Fahrt-MPG]·Gaskosten/Volumeneinheit
  • Die CPU 102 kann zum Berechnen der Gesamtreisekosten durch Addieren der MPG-Kosten zu den Batterieladekosten ausgelegt sein: Gesamtreisekosten = MPG-Kosten + Batterieladekosten
  • In einer beispielhaften Anwendung des Systems 100 gibt der Fahrzeugbediener (nicht dargestellt) die Kraftstoffkosten (einschließlich der Gaskosten 110 wie Dollar pro Volumeneinheit Benzin und der Stromkosten 112 wie beispielsweise Stromkosten pro Einheit) in die Benutzerschnittstelle 106 zu Beginn einer Fahrt ein, die mit einem HEV durchgeführt wird. Die CPU 102 berechnet die Gesamtkostenberechnung 120 über die Rechnerfunktion 104, wie durch Berechnen der MPG-Kosten, der Batterieladekosten und der Gesamtreisekosten basierend auf den MPG-Kosten und den Batterieladekosten 120, wie oben beschrieben. Die CPU 102 zeigt die Batterieladekosten 116, die Fahrt-MPG 118 und die Gesamtkostenberechnung 120 auf der Anzeige 114 an.
  • Nun mit Bezug auf 2 ist ein Blockdiagramm 200 einer illustrativen Ausführungsform eines Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigeverfahrens dargestellt. Bei Block 202 werden die Kraftstoffkosten (Gas- und Stromkosten) für ein Fahrzeug in eine Benutzerschnittstelle eingegeben. Bei Block 204 werden die Batterieladekosten, die durch das Aufladen der Batterie während der Zeit, die das Fahrzeug angeschlossen ist und lädt oder während der Fahrt entstehen, berechnet und angezeigt. Bei Block 206 kann die Strecke pro Volumeneinheit verbrauchten Kraftstoffs (MPG) für die Fahrt berechnet werden und basierend auf dem verbrauchten Benzin seit Fahrtbeginn angezeigt werden. Bei Block 208 werden die Gesamtkostenberechnung basierend auf den MPG-Kosten und Stromkosten kombiniert und angezeigt.
  • Nun mit Bezug auf 3 ist ein Blockdiagramm 300 einer illustrativen Ausführungsform eines Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigesystems dargestellt, die sich für ein herkömmliches Fahrzeug eignet. Das System 300 ist zum Berechnen der Betriebskosten eines Fahrzeugs basierend auf der Eingabe von Benzin- oder Dieselkosten und zum Anzeigen der berechneten Fahrzeugbetriebskosten für einen Bediener des Fahrzeugs ausgelegt. Das System 300 kann bei herkömmlichen nicht elektrischen Fahrzeugen oder Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor angewandt werden.
  • Das System 300 kann eine CPU (zentrale Verarbeitungseinheit) 302 mit einer Rechnerfunktion 304 und eine Benutzerschnittstelle 306 aufweisen. Die Benutzerschnittstelle 306 kann einem Bediener das Eingeben von Gaskosten 310 des Fahrzeugs zu einem Zeitpunkt der Betankung wie z. B. zu Beginn oder während einer Fahrt ermöglichen, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Eine Anzeige 314 kann mit der CPU 302 verbunden sein. Die Anzeige 314 kann auch ausgelegt sein, um die Fahrt-MPG (Strecke pro Volumeneinheit wie z. B. Meilen pro Gallone verbrauchten Kraftstoffs) 318 anzuzeigen, die von dem Fahrzeug seit Fahrtbeginn erreicht wurde. Die Anzeige 314 kann ausgelegt sein, um die Gesamtkostenberechnung 320 anzuzeigen, also die Gesamtkosten des Fahrzeugs, die auf der Fahrt entstehen.
  • Die CPU 102 kann zum Berechnen der MPG-Kosten durch Dividieren der zurückgelegten Strecke seit Fahrtbeginn durch die Strecke pro Volumeneinheit verbrauchten Benzins ausgelegt sein, das von dem Fahrzeug seit Fahrtbeginn (Fahrt-MPG) erreicht wurde und Multiplizieren des resultierenden Quotienten mit den Gaskosten pro Volumeneinheit: MPG-Kosten = [zurückgelegte Strecke/Fahrt-MPG]·Gaskosten/Volumeneinheit
  • Die Gesamtreisekosten 320 können den MPG-Kosten entsprechen.
  • In einer beispielhaften Anwendung des Systems 300 gibt ein Fahrzeugbediener (nicht dargestellt) die Gaskosten 310 (wie z. B. Dollar pro Gallone oder pro anderer Volumeneinheit) in die Benutzerschnittstelle 306 zu Beginn einer Fahrt ein, die mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor-Fahrzeug durchgeführt wird. Die CPU 302 berechnet über die Rechnerfunktion 304 die Gesamtkostenberechnung 320, z. B. durch Berechnen der MPG-Kosten, wie oben beschrieben. Die CPU 302 zeigt die Fahrt-MPG 118 und die Gesamtkostenberechnung 320 auf der Anzeige 314 an.
  • Nun mit Bezug auf 4 ist ein Blockdiagramm 400 einer illustrativen Ausführungsform eines Fahrzeugbetriebskosten-Anzeigeverfahrens dargestellt, die sich für ein herkömmliches Fahrzeug eignet. Bei Block 402 werden die Gaskosten eines Fahrzeugs, wie beispielsweise in Dollar pro Gallone oder pro andere Volumeneinheit in eine Benutzerschnittstelle eingegeben. Bei Block 404 werden die MPG für die Fahrt berechnet und angezeigt. Bei Block 406 wird die Gesamtkostenberechnung basierend auf den MPG-Kosten berechnet und angezeigt.
  • Obschon die Ausführungsformen dieser Offenbarung mit Bezug auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, wird man verstehen, dass die spezifischen Ausführungsformen zum Zwecke der Veranschaulichung und keinesfalls der Einschränkung dienen, da einem Fachmann andere Variationen hiervon ersichtlich sind.

Claims (7)

  1. Anzeigesystem für Fahrzeugbetriebskosten, umfassend: eine Benutzerschnittstelle, die zur Eingabe von Kraftstoffkosten für den Betrieb eines Fahrzeugs ausgelegt ist; eine zentrale Verarbeitungseinheit in Verbindung mit der Benutzerschnittstelle, wobei die zentrale Verarbeitungseinheit eine Rechnerfunktion aufweist, um die Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs basierend auf den Kraftstoffkosten für den Betrieb des Fahrzeugs und der zurückgelegten Strecke zu berechnen; und eine Anzeige, die mit der zentralen Verarbeitungseinheit verbunden ist, wobei die Anzeige zum Anzeigen der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs ausgelegt ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Benutzerschnittstelle ferner für die Eingabe von Benzinkosten für den Betrieb des Fahrzeugs ausgelegt ist und wobei die Rechnerfunktion der zentralen Verarbeitungseinheit zum Berechnen der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs basierend auf den Benzinkosten für den Betrieb des Fahrzeugs und der zurückgelegten Strecke ausgelegt ist.
  3. System nach Anspruch 2, wobei die Anzeige zum Anzeigen einer Fahrtstrecke pro Volumeneinheit des Fahrzeugs ausgelegt ist.
  4. System nach Anspruch 1, wobei die Benutzerschnittstelle für die Eingabe von Stromkosten ausgelegt ist und wobei die Rechnerfunktion der zentralen Verarbeitungseinheit zum Berechnen der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs basierend auf den Stromkosten für den Betrieb des Fahrzeugs und der zurückgelegten Strecke ausgelegt ist.
  5. System nach Anspruch 4, wobei die Anzeige zum Anzeigen von Batterieladekosten zum Aufladen des Fahrzeugs ausgelegt ist.
  6. System nach Anspruch 1, wobei die Benutzerschnittstelle für die Eingabe von Benzin- und Stromkosten ausgelegt ist und wobei die Rechnerfunktion der zentralen Verarbeitungseinheit zum Berechnen der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs basierend auf den Benzin- und Stromkosten für den Betrieb des Fahrzeugs und der zurückgelegten Strecke ausgelegt ist.
  7. System nach Anspruch 6, wobei die Rechnerfunktion der zentralen Verarbeitungseinheit ausgelegt ist, um die Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs basierend auf einer Fahrstrecke pro Volumeneinheit und Batterieladekosten für den Betrieb des Fahrzeugs zu berechnen.
DE201410219131 2013-09-28 2014-09-23 System und Verfahren zum Anzeigen der Fahrzeugbetriebskosten Pending DE102014219131A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/040,648 2013-09-28
US14/040,648 US20150095266A1 (en) 2013-09-28 2013-09-28 Vehicle operational cost display system and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219131A1 true DE102014219131A1 (de) 2015-04-02

Family

ID=52673357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410219131 Pending DE102014219131A1 (de) 2013-09-28 2014-09-23 System und Verfahren zum Anzeigen der Fahrzeugbetriebskosten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150095266A1 (de)
CN (1) CN104512257B (de)
DE (1) DE102014219131A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014012192A1 (de) * 2014-08-16 2016-02-18 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Vergleichwerts zum Bewerten eines Gesamtenergieverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160104183A1 (en) * 2014-10-10 2016-04-14 International Business Machines Corporation Motorized vehicle chain resource allocation

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004093491A (ja) * 2002-09-03 2004-03-25 Kei Fujita 自動車のガソリン料金等の表示方法
JP2008180576A (ja) * 2007-01-24 2008-08-07 Xanavi Informatics Corp 燃費表示装置およびナビゲーション装置
JP4211860B2 (ja) * 2007-04-25 2009-01-21 トヨタ自動車株式会社 電動車両の充電制御装置、電動車両、電動車両の充電制御方法およびその充電制御をコンピュータに実行させるためのプログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体
US20090005974A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel cost predictor system
JP2010047152A (ja) * 2008-08-22 2010-03-04 Toyota Motor Corp ハイブリッド車両の表示制御装置
JP4878631B2 (ja) * 2009-06-12 2012-02-15 株式会社ユピテル 車載用電子機器及びプログラム
JP2011098693A (ja) * 2009-11-09 2011-05-19 Toyota Motor Corp 情報表示装置
JP5607427B2 (ja) * 2010-05-31 2014-10-15 株式会社モーション 充電配車管理サーバ及び充電配車管理システム
JP5653701B2 (ja) * 2010-09-28 2015-01-14 三菱電機株式会社 充電表示装置
US20120173061A1 (en) * 2011-01-03 2012-07-05 James Patrick Hanley Systems and methods for hybrid vehicle fuel price point comparisons
US20130218724A1 (en) * 2012-02-21 2013-08-22 GM Global Technology Operations LLC Vehicle ownership impact evaluation
US20140200793A1 (en) * 2013-01-16 2014-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for determining and displaying a fuel-equivalent distance-per-energy consumption rate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014012192A1 (de) * 2014-08-16 2016-02-18 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Vergleichwerts zum Bewerten eines Gesamtenergieverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs
DE102014012192B4 (de) * 2014-08-16 2021-07-01 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Vergleichwerts zum Bewerten eines Gesamtenergieverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN104512257A (zh) 2015-04-15
CN104512257B (zh) 2019-12-10
US20150095266A1 (en) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012206410B4 (de) Technik zur berechnung der restreichweite eines elektrofahrzeugs
DE102012223315B4 (de) Klimaregelungsberatungssystem sowie entsprechendes Fahrzeug
DE102012211414A1 (de) Verfahren und systeme zum bestimmen einer reichweitengrenze auf der basis des energiequellenstatus eines fahrzeugs
DE102013111441A1 (de) Kraftstoffwartungsüberwachungseinrichtung für ein Plug-in-Hybridfahrzeug
DE102016209494A1 (de) Anzeige der gesamtreichweite der fahrzeugfahrt, die leicht verständlich ist und reichweitenängste minimiert
DE112012002869T5 (de) System und Verfahren zur Verwendung zum Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102014100007A1 (de) Fahreranzeige des Energieverbrauchs als Geldtarif
DE102013222354A1 (de) Verfahren und system zum steuern eines antriebsdrehmoments eines fahrzeugs
DE102019212041A1 (de) CO2-Mess-Zähler für ein Fahrzeug
DE102014015852A1 (de) Intelligenter Tank- und/oder Aufladehinweis
DE102014219131A1 (de) System und Verfahren zum Anzeigen der Fahrzeugbetriebskosten
DE102018008990A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines zeitoptimalen Tankvorgangs für ein Fahrzeug, Steuergerät sowie Computerprogrammprodukt
WO2018202875A1 (de) Anzeigeeinheit für ein hybridfahrzeug
DE102014002998A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Reichweite eines Kraftfahrzeugs
DE102019109849A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug zur Kostenoptimierung von Auffüllvorgängen für Ressourcen für den Betrieb des Fahrzeugs
DE102019111037A1 (de) Anordnung und verfahren zur lokalisierung eines ladeports
DE102020122524A1 (de) Anzeigesystem, Fahrzeug und Verfahren des Anzeigens eines Status einer Sekundärbatterie
DE102020215679A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reichweitenkontrolle für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsantrieb oder zusätzlichem Elektroantrieb
DE102011102913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Kosten für eine an einer Energieabgabestelle von einem Kraftfahrzeug aufgenommene Energiemenge
DE102012218875A1 (de) Technik zur automatischen Dateneingabe in ein automatisches Betriebskostenbuch
DE102014013104A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung
DE102020205865B4 (de) Fahrerassistenz-System eines batterieelektrischen Kraftfahrzeugs als Informationsanzeige
DE102021201533A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hybridfahrzeugs
DE102017006944A1 (de) Verfahren zur nutzerspezifischen Anzeige
DE102016214475A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Auswertung treibstoffspezifisch gefahrener Kilometer

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed