DE102013222354A1 - Verfahren und system zum steuern eines antriebsdrehmoments eines fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und system zum steuern eines antriebsdrehmoments eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102013222354A1
DE102013222354A1 DE102013222354.4A DE102013222354A DE102013222354A1 DE 102013222354 A1 DE102013222354 A1 DE 102013222354A1 DE 102013222354 A DE102013222354 A DE 102013222354A DE 102013222354 A1 DE102013222354 A1 DE 102013222354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
torque
vehicle
drive power
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013222354.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Sang Joon Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013222354A1 publication Critical patent/DE102013222354A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D17/00Control of torque; Control of mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/19Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for achieving enhanced acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/174Economic driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/1033Input power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/93Conjoint control of different elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren und System, die ein Antriebsdrehmoment eines Fahrzeugs steuern, wobei eine Veränderung eines Drehmoments einer vorbestimmten Größe besteht, wenn eine Antriebsleistung des Fahrzeugs in einen Bereich gelangt, in dem eine vorbestimmte Höchstleistung erzeugt wird, um einem Fahrer zu ermöglichen zu fühlen, dass die Antriebsleistung des Fahrzeugs während des Fahrens in den Höchstleistungsbereich gelangt. Das Verfahren kann das Berechnen eines Antriebsanforderungsdrehmoments eines Fahrzeugs durch eine Steuerung und Berechnen der auf einem Antriebsleistungsmesser eines Kombiinstruments angezeigten Antriebsleistung basierend auf dem berechneten Antriebsanforderungsdrehmoment enthalten. Zudem kann das Verfahren das Addieren eines vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments zu dem Antriebsanforderungsdrehmoment durch die Steuerung enthalten, wenn die berechnete Antriebsleistung, die auf dem Antriebsleistungsmesser angezeigt wird, in einen vorbestimmten Bereich des Antriebsleistungsmessers gelangt.

Description

  • HINTERGRUND
  • (a) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System, die ein Antriebsdrehmoment eines Fahrzeugs steuern, und insbesondere ein Verfahren und ein System, die ein Antriebsdrehmoment eines Fahrzeugs steuern, wobei eine Veränderung eines Drehmoments einer vorbestimmten Größe besteht, wenn die Antriebsleistung des Fahrzeugs in einen Bereich gelangt, in dem eine vorbestimmte Höchstleistung erzeugt wird, um einem Fahrer zu ermöglichen zu fühlen, dass die Antriebsleistung des Fahrzeugs während des Fahrens in den Höchstleistungsbereich gelangt.
  • (b) Beschreibung der verwandten Technik
  • Wie allgemein bekannt ist, ist ein Kombiinstrument, das Fahrinformationen und verschiedene Informationselemente liefert, in einem Fahrzeug installiert. Das Kombiinstrument enthält gewöhnlich einen Geschwindigkeitsmesser, der eine Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs anzeigt, einen Kraftmaschinendrehzahlmesser, der eine Drehzahl einer Kraftmaschine anzeigt, und verschiedene Warnleuchten, die einen Fahrzeugfehler oder eine Fahrzeugstörung anzeigen.
  • Zudem kann das Kombiinstrument eine Antriebsleistungsanzeige bzw. einen Antriebsleistungsmesser (PG) enthalten, der die Antriebsleistung eines Fahrzeugs anzeigt, wie in 1 gezeigt. Bei dem Antriebsleistungsmesser PG kann ein Erhöhungs- bzw. Verstärkungsbereich und/oder Unterstützungsbereich (BAZ; engl. boosting and/or assist zone) ausgebildet sein, der einen Bereich anzeigt, in dem die Antriebsleistung erhöht wird. Der BAZ ist in erster Linie innerhalb eines Hybridfahrzeugs installiert, das eine effiziente Kombination der Kraftmaschinenleistung und Antriebsmotorleistung verwendet.
  • Ein Hybridfahrzeug kann, wie in 2 gezeigt, beispielsweise eine Kraftmaschine 10, einen Antriebsmotor 20, eine Kraftmaschinenkupplung 30, die Leistung zwischen der Kraftmaschine 10 und dem Antriebsmotor 20 unterbricht, ein Getriebe 40, ein Differentialgetriebe 50, eine Batterie 60, einen integrierten Starter-Generator 70, der die Kraftmaschine 10 anlässt oder Leistung durch ein Drehmoment der Kraftmaschine 10 erzeugt, und Räder 80 enthalten.
  • Zudem kann das Hybridfahrzeug eine Hybridsteuereinheit (HCU; engl. hybrid control unit) 200, die das Hybridfahrzeug betätigt, eine Kraftmaschinensteuereinheit (ECU; engl. engine control unit) 110, die die Kraftmaschine 10 betätigt, eine Motorsteuereinheit (MCU; engl. motor control unit) 120, die den Antriebsmotor 20 betätigt, eine Getriebesteuereinheit (TCU; engl. transmission control unit) 140, die das Getriebe 40 betätigt, und eine Batteriesteuereinheit (BCU; engl. battery control unit) 160 enthalten, die die Batterie 60 managt.
  • Die BCU 160 kann als Batteriemanagementsystem (BMS) bezeichnet werden. Der integrierte Starter-Generator 70 kann als integrierter Starter-Generator (ISG) oder als Hybrid-Starter-Generator (HSG) bezeichnet werden.
  • Das oben beschriebene Hybridfahrzeug kann in Fahrmodi gefahren werden, wie beispielsweise ein Elektrofahrzeugmodus (EV-Modus), der ein reiner Hybridfahrzeugmodus ist, in dem nur die Leistung des Antriebsmotors 20 verwendet wird, ein Hybridelektrofahrzeugmodus (HEV-Modus), in dem das Drehmoment der Kraftmaschine 10 als Hauptleistung und das Drehmoment des Antriebsmotors 20 als Hilfsleistung verwendet wird, und ein Nutzbremsmodus (RB-Modus), in dem die Brems- und Trägheitsenergie durch die Leistungserzeugung des Antriebsmotors 20 gesammelt wird, um in die Batterie 60 geladen zu werden, wenn ein Fahrzeug angehalten wird (z. B. die Fahrzeugbremse betätigt wird) oder das Fahrzeug durch Trägheit fährt.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann der Kraftstoffverbrauch verbessert werden und die Energie effizient verwendet werden, da das Hybridfahrzeug mechanische Energie der Kraftmaschine und elektrische Energie der Batterie zusammen verwendet und optimale Betriebsbereiche der Kraftmaschine und des Antriebsmotors nutzt und, wenn angehalten, Energie durch den Antriebsmotor sammelt.
  • Zwar ist der Antriebsleistungsmesser in dem Kombiinstrument des oben beschriebenen Hybridfahrzeugs oder eines gewöhnlichen Fahrzeugs installiert, aber, wenn ein Fahrer auf das Kombiinstrument sieht, kann es schwierig sein zu erkennen, ob das entsprechende Fahrzeug in dem BAZ fährt.
  • Die obigen Informationen, die in diesem Abschnitt offenbart sind, dienen nur zur Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik bilden, der jemandem mit gewöhnlichen technischen Fähigkeiten hierzulande bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren und ein System, die ein Antriebsdrehmoment eines Fahrzeugs steuern, wobei eine Veränderung eines Drehmoments einer vorbestimmten Größe besteht, wenn die Antriebsleistung des Fahrzeugs in einen Bereich gelangt, in dem eine vorbestimmte Höchstleistung erzeugt wird, und einem Fahrer ermöglicht zu fühlen, dass die Antriebsleistung des Fahrzeugs während des Fahrens in den Höchstleistungsbereich gelangt.
  • Nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsdrehmoments eines Fahrzeugs Folgendes enthalten: Berechnen eines Antriebsanforderungsdrehmoments eines Fahrzeugs, Berechnen einer Antriebsleistung, die auf einem Antriebsleistungsmesser eines Kombiinstruments angezeigt wird, basierend auf dem berechneten Antriebsanforderungsdrehmoment und Hinzufügen bzw. Addieren eines vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments zum Antriebsanforderungsdrehmoment, wenn die berechnete Antriebsleistung, die auf dem Antriebsleistungsmesser angezeigt wird, in einen vorbestimmten Bereich des Antriebsleistungsmessers gelangt.
  • Die Addition eines vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments kann für eine vorbestimmte Zeit beibehalten werden. Zudem kann die Addition des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments beibehalten werden während die berechnete Antriebsleistung, die auf dem Antriebsleistungsmesser angezeigt wird, in dem vorbestimmten Bereich des Antriebsleistungsmessers ist. Eine Größe des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments kann bestimmt werden, um einem Fahrer zu ermöglichen das vorbestimmte zusätzliche Drehmoment zu fühlen, und auf ca. 5 bis 10% des Antriebsanforderungsdrehmoments festgelegt sein.
  • Das Fahrzeug kann ein Hybridfahrzeug sein, das eine effiziente Kombination der Leistung einer Kraftmaschine und Leistung eines Antriebsmotors verwendet. Das Verfahren kann ferner das Verteilen eines Drehmoments, das durch Addieren des Antriebsanforderungsdrehmoments und vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments erhalten wird, an die Kraftmaschine und den Antriebsmotor enthalten.
  • In einer anderen Ausführungsform kann ein System, das ein Antriebsdrehmoment eines Fahrzeugs steuert, Folgendes enthalten: einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, der eine Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst, einen Gaspedalsensor (APS), der eine Position eines Gaspedals erfasst, ein Kombiinstrument, das Fahrinformationen und Zustandsinformationen des Fahrzeugs liefert, und eine Antriebsdrehmoment-Steuereinheit, die basierend auf Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors und des Gaspedalsensors ein vorbestimmtes zusätzliches Drehmoment zu einem Antriebsanforderungsdrehmoment addiert, wenn die Antriebsleistung des Fahrzeugs in einen vorbestimmten Bereich eines Antriebsleistungsmessers des Kombiinstruments gelangt. Die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit kann durch ein vorbestimmtes Programm betätigt werden, das das Verfahren zum Steuern des Antriebsdrehmoments des Fahrzeugs nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchführt.
  • Die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit kann Folgendes enthalten: eine Einheit zum Abbilden eines Antriebsanforderungsdrehmoments, die ein Antriebsanforderungsdrehmoment abbildet, das Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors und Gaspedalsensors entspricht; eine Einheit zum Berechnen der Antriebsleistung, die die Antriebsleistung basierend auf Daten der Einheit zum Abbilden eines Antriebsanforderungsdrehmoments und dem Signal des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors berechnet; eine Filtereinheit, die die durch die Einheit zum Berechnen der Antriebsleistung berechnete Antriebsleistung durch ein Signal filtert, das auf dem Antriebsleistungsmesser des Kombiinstruments angezeigt wird; eine Einheit zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments, die ein zusätzliches Drehmoment, das zu dem Antriebsanforderungsdrehmoment zu addieren ist, basierend auf einem Antriebsleistungs-Anzeigesignal berechnet, das durch die Filtereinheit ausgegeben wird; eine Addiereinheit, die das zusätzliche Drehmoment, das durch die Einheit zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments berechnet wird, und das Antriebsanforderungsdrehmoment, das durch die Einheit zum Abbilden eines Antriebsanforderungsdrehmoments abgebildet wird, addiert; und eine Leistungsverteilungseinheit, die das addierte Drehmoment, das durch die Addiereinheit ausgegeben wird, an die Kraftmaschine und den Antriebsmotor verteilt.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Drehmoment einer vorbestimmten Größe verändert werden, wenn eine Antriebsleistung eines Fahrzeugs während des Fahrens in einen Bereich gelangt, in dem eine vorbestimmte Höchstleistung erzeugt wird, und einem Fahrer ermöglichen zu fühlen, dass die Antriebsleistung des Fahrzeugs in den Höchstleistungsbereich gelangt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine beispielhafte schematische Ansicht, die einen Antriebsleistungsmesser nach der verwandten Technik zeigt;
  • 2 ist ein beispielhaftes Blockdiagramm, das eine Struktur eines gewöhnlichen Hybridfahrzeugs nach der verwandten Technik zeigt;
  • 3 ist ein beispielhaftes Blockdiagramm, das ein System, das ein Antriebsdrehmoment eines Fahrzeugs steuert, nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist ein beispielhaftes detailliertes Blockdiagramm, das eine Antriebsdrehmoment-Steuereinheit nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist ein beispielhafter Ablaufplan eines Verfahrens zum Steuern eines Antriebsdrehmoments eines Fahrzeugs nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • die 6 und 7 sind beispielhafte Graphen, die Operationen einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es ist klar, dass der Ausdruck „Fahrzeug” oder „Fahrzeug-” oder ein anderer ähnlicher Ausdruck, der hierin verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen enthält, wie beispielsweise Personenkraftwagen, die Geländefahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene Geschäftswagen enthalten, Wasserfahrzeuge, die eine Vielzahl von Booten und Schiffen enthalten, Luftfahrzeuge und Ähnliches, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-In-Hybridelektrofahrzeuge, Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und andere Fahrzeuge mit alternativen Brennstoffen enthält (z. B. Brennstoffe, die aus anderen Rohstoffen als Erdöl gewonnen werden). Wie hierin bezeichnet, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Leistungsquellen aufweist, wie beispielsweise sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Zwar wird eine beispielhafte Ausführungsform beschrieben eine Vielzahl von Einheiten zum Durchführen des beispielhaften Prozesses zu verwenden, aber es ist klar, dass die beispielhaften Prozesse auch durch ein Modul oder eine Vielzahl von Modulen durchgeführt werden können. Zudem ist klar, dass sich der Ausdruck Steuerung/Steuereinheit auf eine Hardwarevorrichtung bezieht, die einen Speicher und einen Prozessor enthält. Der Speicher ist zum Speichern der Module vorgesehen und der Prozessor ist insbesondere zum Ausführen der Module zum Durchführen von einem oder mehreren Prozessen vorgesehen, die weiter unten beschrieben werden.
  • Zudem kann die Steuerlogik der vorliegenden Erfindung als nicht-transitorische computerlesbare Medien auf einem computerlesbaren Datenträger ausgeführt werden, der ausführbare Programmbefehle enthält, die durch einen Prozessor, eine Steuerung/Steuereinheit oder Ähnliches ausgeführt werden. Beispiele computerlesbarer Datenträger enthalten Festwertspeicher, Direktzugriffsspeicher, Compact-Disc-Festwertspeicher (CD-ROMs), Magnetbänder, Disketten, Speichersticks, Chipkarten und optische Datenspeichervorrichtungen, sind aber nicht darauf beschränkt. Das computerlesbare Aufnahmemedium kann auch in netzwerkgekoppelten Computersystemen verteilt sein, so dass das computerlesbare Medium auf verteilte Weise gespeichert und ausgeführt wird, z. B. durch einen Telematikserver oder ein Controller Area Network (CAN).
  • Die hierin verwendete Terminologie dient nur zum Zweck des Beschreibens bestimmter Ausführungsformen und soll die Erfindung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/eine” und „der/die/das” auch die Pluralformen enthalten, sofern der Kontext dies nicht anderweitig klar erkennen lässt. Es wird zudem klar sein, dass die Ausdrücke „weist auf” und/oder „aufweisend”, wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorhandensein der genannten Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Bauteile spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder den Zusatz von einem/einer oder mehreren anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie hierin verwendet, enthält der Ausdruck „und/oder” irgendeine oder alle Kombinationen aus einem oder mehreren der assoziierten, aufgelisteten Elemente.
  • Sofern nicht speziell angegeben oder aus dem Kontext offensichtlich, ist der Ausdruck „ca.”, wie hierin verwendet, als innerhalb eines Bereiches einer normalen Toleranz in der Technik, beispielsweise innerhalb von 2 Standardabweichungen des Mittelwertes, zu verstehen. „Ca.” kann als innerhalb von 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01% des genannten Wertes verstanden werden. Wenn nicht anderweitig aus dem Kontext klar, sind alle hierin gelieferten numerischen Werte durch den Ausdruck „ca.” modifiziert.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen vollständiger beschrieben werden, in denen beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung gezeigt sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die nachstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen beschränkt, sondern kann in anderen Formen spezifiziert sein. Wenn erwähnt wird, dass ein Teil einen bestimmten Bestandteil enthält, bedeutet dies in der gesamten Beschreibung zudem nicht, sofern nicht gegenteilig beschrieben, dass andere Bestandteile ausgeschlossen sind, sondern, dass der Bestandteil ferner enthalten sein kann. In der gesamten Beschreibung repräsentieren die gleichen Bezugsnummern die gleichen Bestandteile.
  • 2 ist eine beispielhafte Ansicht, die ein Hybridfahrzeug schematisch zeigt, auf das ein Antriebsdrehmoment-Steuersystem nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewandt wird.
  • Nachstehend wird beschrieben, dass ein Antriebsdrehmoment-Steuersystem nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf ein Hybridfahrzeug angewandt wird. Es sollte jedoch klar sein, dass der Bereich der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Die vorliegende Erfindung kann nicht nur auf ein Hybridfahrzeug sondern auch auf ein gewöhnliches Fahrzeug, das nur die Leistung einer Kraftmaschine verwendet, oder ein reines Elektrofahrzeug angewandt werden, das nur die Leistung eines Antriebsmotors verwendet.
  • Wie in 2 gezeigt, kann ein Hybridfahrzeug, auf das ein Antriebsdrehmoment-Steuersystem nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewandt wird, eine Kraftmaschine 10, einen Motor 20, eine Kraftmaschinenkupplung 30, die zum Unterbrechen von Leistung zwischen der Kraftmaschine 10 und dem Motor 20 vorgesehen ist, ein Getriebe 40, ein Differentialgetriebe 50, eine Batterie 60 und einen integrierten Starter-Generator 70 enthalten, der zum Anlassen der Kraftmaschine 10 oder Erzeugen von Leistung durch eine Leistung der Kraftmaschine 10 vorgesehen ist.
  • Zudem kann das Hybridfahrzeug, auf das das Antriebsdrehmoment-Steuersystem nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewandt wird, eine Hybridsteuereinheit (HCU) 200, die zum Betätigen des Hybridfahrzeugs vorgesehen ist, eine Kraftmaschinensteuereinheit (ECU) 110, die zum Betätigen der Kraftmaschine 10 vorgesehen ist, eine Motorsteuereinheit (MCU) 120, die zum Betätigen des Antriebsmotors 20 vorgesehen ist, eine Getriebesteuereinheit (TCU) 140, die zum Betätigen des Getriebes 40 vorgesehen ist, und eine Batteriesteuereinheit (BCU) 160 enthalten, die zum Managen der Batterie 60 vorgesehen ist.
  • 3 ist ein beispielhaftes Blockdiagramm, das ein Antriebsdrehmoment-Steuersystem nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Ein Antriebsdrehmoment-Steuersystem nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein vorbestimmtes Drehmoment zu einem Antriebsanforderungsdrehmoment addieren, wenn die Antriebsleistung eines Hybridfahrzeugs in einem vorbestimmten Bereich (z. B. ein Verstärkungsbereich und/oder Unterstützungsbereich (BAZ)) eines Antriebsleistungsmessers eines Kombiinstruments ist, um die Kraftmaschine und/oder den Antriebsmotor anzutreiben. Bei dem Antriebsdrehmoment-Steuersystem kann der Fahrer, obwohl derselbe nicht auf das Kombiinstrument sieht, fühlen, dass das Fahrzeug in dem BAZ fährt.
  • Das Antriebsdrehmoment-Steuersystem nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 302, der zum Erfassen einer Fahrzeuggeschwindigkeit vorgesehen ist, einen Gaspedalpositionssensor (APS) 304, der zum Erfassen einer Position eines Gaspedals vorgesehen ist, ein Kombiinstrument (CL), das zum Liefern von Fahrinformationen und Zustandsinformationen eines Hybridfahrzeugs vorgesehen ist, und eine Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 enthalten, die zum Addieren eines vorbestimmten Drehmoments zu einem Antriebsanforderungsdrehmoment, wenn die Antriebsleistung des Hybridfahrzeugs in einem vorbestimmten Bereich (BAZ) des Antriebsleistungsmessers (PG) des CL ist, basierend auf Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 302 und des APS 304 vorgesehen ist.
  • Nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 302 beispielsweise ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, der an einem Rad angebracht ist, um eine Drehzahl zu erfassen, oder beispielsweise ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor sein, der an einem Enduntersetzungsgetriebe des Getriebes angebracht ist. Es sollte jedoch klar sein, dass der Bereich der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Zwar können andere Fahrzeuggeschwindigkeitssensoren verwendet werden, aber das Wesen der vorliegenden Erfindung kann auf jeden Sensor angewandt werden, der ermöglicht, dass ein Wert, der einer tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht, berechnet werden kann.
  • Der APS 304 kann ein Sensor sein, der mit einem Gaspedal ineinandergreift bzw. verbunden ist, um eine Position des Gaspedals zu erfassen. Das CL kann den PG enthalten, der in 1 gezeigt ist. Der PG kann den BAZ enthalten, wie in Bezug auf 1 beschrieben wurde.
  • Zudem kann die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit (z. B. eine Steuerung) 300 zumindest einen Mikroprozessor, der durch ein vorbestimmtes Programm betrieben wird, oder eine Hardware enthalten, die den Mikroprozessor enthält. Das vorbestimmte Programm kann aus einer Reihe von Befehlen gebildet sein, die ein später beschriebenes Antriebsdrehmoment-Steuerverfahren nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchführen.
  • Nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 3 gezeigt ist, kann die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 eine Kraftmaschinensteuereinheit (ECU), die zum Betätigen der Kraftmaschine 10 des Hybridfahrzeugs vorgesehen ist, eine Motorsteuereinheit (MCU), die zum Betätigen des Antriebsmotors 20 vorgesehen ist, und eine Hybridsteuereinheit (HCU) enthalten, die zum Betätigen des Hybridfahrzeugs vorgesehen ist.
  • Bei dem später beschriebenen Antriebsdrehmoment-Steuerverfahren nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können Teilprozesse durch die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 durchgeführt werden und andere Teilprozesse durch die ECU, die MCU oder die HCU durchgeführt werden. Es sollte jedoch klar sein, dass der Bereich der vorliegenden Erfindung nicht auf die Beschreibung der später beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist. Eine Steuereinheit kann durch eine Kombination konfiguriert sein, die sich von der unterscheidet, die in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben ist. Die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300, die ECU, die MCU und die HCU können Prozesse einer Kombination durchführen, die sich von der unterscheidet, die in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben ist. Andererseits kann die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 aus einem detaillierten Block ausgebildet sein, der in 4 gezeigt ist.
  • Mit anderen Worten kann die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 eine Einheit 310 zum Abbilden eines Antriebsanforderungsdrehmoments, die zum Abbilden eines Antriebsanforderungsdrehmoments vorgesehen ist, das Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 302 und des APS 304 entspricht, eine Einheit 320 zum Berechnen einer Antriebsleistung, die zum Berechnen einer Antriebsleistung basierend auf Daten der Einheit 310 zum Abbilden eines Antriebsanforderungsdrehmoments und dem Signal des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 302 vorgesehen ist, eine Filtereinheit 330, die zum Filtern der durch die Einheit 320 zum Berechnen der Antriebsleistung berechneten Antriebsleistung durch ein Signal vorgesehen ist, das auf dem PG des CL angezeigt wird, eine Einheit 340 zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments, die zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments, das zu dem Antriebsanforderungsdrehmoment zu addieren ist, basierend auf einem durch die Filtereinheit 330 ausgegebenen Antriebsleistungs-Anzeigesignal vorgesehen ist, eine Addiereinheit 350, die zum Addieren des zusätzlichen Drehmoments, das durch die Einheit 340 zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments berechnet wird, und des Antriebsanforderungsdrehmoments, das durch die Einheit 310 zum Abbilden eines Antriebsanforderungsdrehmoments abgebildet wird, vorgesehen ist, und eine Leistungsverteilungseinheit 360 enthalten, die zum Verteilen des addierten Drehmoments, das durch die Addiereinheit 350 ausgegeben wird, an die Kraftmaschine 10 und/oder den Antriebsmotor 20 vorgesehen ist.
  • Nachstehend wird ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsdrehmoments eines Hybridfahrzeugs nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben werden.
  • 5 ist ein beispielhafter Ablaufplan, der ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsdrehmoments eines Hybridfahrzeugs nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in 5 gezeigt, kann die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 zum Berechnen eines Antriebsanforderungsdrehmoments eines Hybridfahrzeugs basierend auf Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 302 und APS 304 vorgesehen sein. Das Antriebsanforderungsdrehmoment kann ein durch einen Fahrer angefordertes Drehmoment sein.
  • Wenn die Signale des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 302 und APS 304 eingegeben werden, kann die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 zum Bestätigen des Antriebsanforderungsdrehmoments, das den Signalen entspricht, durch die Einheit 310 zum Abbilden des Antriebsanforderungsdrehmoments vorgesehen sein. Als nächstes kann die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 zum Berechnen der Antriebsleistung, die dem Antriebsanforderungsdrehmoment entspricht, basierend auf dem Antriebsanforderungsdrehmoment, das durch die Einheit 310 zum Abbilden eines Antriebsanforderungsdrehmoments bestätigt wird, und dem Signal des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 302 durch die Einheit 320 zum Berechnen einer Antriebsleistung vorgesehen sein S120.
  • Die berechnete Antriebsleistung kann auf dem PG des CL angezeigt werden. Wenn die auf dem PG angezeigte Antriebsleistung durch die Einheit 320 zum Berechnen der Antriebsleistung berechnet wird, kann die Filtereinheit 330 der Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 zum Filtern der berechneten Antriebsleistung durch das Signal, das auf dem PG angezeigt wird, vorgesehen sein, um die gefilterte Antriebsleistung auszugeben. Das durch die Filtereinheit 330 gefilterte Antriebsleistungssignal kann in den PG eingegeben werden, um zum Anzeigen der Antriebsleistung verwendet zu werden.
  • Wenn die Antriebsleistung bei S120 berechnet wird, kann die Einheit 340 zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments der Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 zum Bestimmen, ob die Antriebsleistung eine Größe aufweist, wobei die Antriebsleistung in dem vorbestimmten Bereich (z. B. BAZ) des PG ist, basierend auf dem Antriebsleistungssignal vorgesehen sein, das durch die Filtereinheit 330 ausgegeben wird, S130. In Erwiderung auf das Bestimmen bei S130, dass die Antriebsleistung eine Größe aufweist, wobei die Antriebsleistung in dem vorbestimmten Bereich ist, kann die Einheit 340 zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments der Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments, das zum Antriebsanforderungsdrehmoment addiert wird, basierend auf dem Antriebsleistungssignal vorgesehen sein S140. Die Größe des zusätzlichen Drehmoments kann bestimmt werden, um einem Fahrer zu ermöglichen das zusätzliche Drehmoment zu fühlen, und kann auf beispielsweise ca. 5 bis 10% der des Antriebsanforderungsdrehmoments festgelegt sein.
  • Die Einheit 340 zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments kann zum Addieren des berechneten zusätzlichen Drehmoments zum Antriebsanforderungsdrehmoment nur für eine vorbestimmte Zeit (z. B. eine Sekunde) vorgesehen sein, wie in 6 gezeigt. Die Einheit 340 zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments kann zum kontinuierlichen Addieren des berechneten zusätzlichen Drehmoments zu dem Antriebsanforderungsdrehmoment vorgesehen sein, wie in 6 gezeigt. Wenn das berechnete zusätzliche Drehmoment zu dem Antriebsanforderungsdrehmoment addiert wird, kann der Fahrer, da sich ein Drehmoment und eine Fahrzeuggeschwindigkeit vorübergehend verändern können, wie in den 6 und 7 gezeigt, fühlen, dass die Antriebsleistung des Fahrzeugs in einen Leistungsantriebsbereich gelangt, ohne auf das Kombiinstrument zu blicken.
  • Wenn das zusätzliche Drehmoment durch die Einheit 340 zum Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments berechnet wird, kann die Addiereinheit 350 der Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 zum Addieren des zusätzlichen Drehmoments und Antriebsanforderungsdrehmoments vorgesehen sein. Das durch die Addiereinheit 350 addierte Drehmoment kann in die Leistungsverteilungseinheit 360 der Antriebsdrehmoment-Steuereinheit 300 eingegeben werden. Wenn das addierte Drehmoment in die Leistungsverteilungseinheit 360 eingegeben wird, kann die Leistungsverteilungseinheit 360 zum Anwenden bzw. Anlegen eines Kraftmaschinendrehmomentbefehls und eines Motordrehmomentbefehls auf bzw. an die Kraftmaschine 10 und den Antriebsmotor 20 vorgesehen sein, um ein Drehmoment in einem vorbestimmten Verhältnis zu erzeugen, S150.
  • Wenn der verteilte Kraftmaschinendrehmomentbefehl und Motordrehmomentbefehl an die Kraftmaschine 10 und den Antriebsmotor 20 angelegt werden, können die Kraftmaschine 10 und der Antriebsmotor 20 zum Erzeugen eines entsprechenden Drehmoments vorgesehen sein, um eine Veränderung des Antriebsdrehmoments und der Geschwindigkeit zu erzeugen, wie in den 6 und 7 gezeigt, S160. Daher kann nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Fahrer fühlen, dass die Antriebsleistung des Fahrzeugs in den Leistungsantriebsbereich gelangt, ohne auf das Kombiinstrument zu blicken.
  • Zwar wurde diese Erfindung in Verbindung damit beschrieben, was derzeit als praktische beispielhafte Ausführungsformen gilt, aber es sollte klar sein, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Gegenteil verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen decken soll, die innerhalb des Wesens und Bereiches der beiliegenden Ansprüche enthalten sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kraftmaschine
    20
    Antriebsmotor
    110
    Kraftmaschinensteuereinheit (ECU)
    120
    Motorsteuereinheit (MCU)
    300
    Antriebsdrehmoment-Steuereinheit
    302
    Fahrzeuggeschwindigkeitssensor
    304
    Gaspedalsensor (APS)
    CL
    Kombiinstrument
    PG
    Antriebsleistungsmesser

Claims (14)

  1. Verfahren zum Steuern eines Antriebsdrehmoments eines Fahrzeugs aufweisend: Berechnen eines Antriebsanforderungsdrehmoments eines Fahrzeugs durch eine Steuerung; Berechnen einer Antriebsleistung, die auf einem Antriebsleistungsmesser eines Kombiinstruments angezeigt wird, durch die Steuerung basierend auf dem berechneten Antriebsanforderungsdrehmoment; und Addieren eines vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments zum Antriebsanforderungsdrehmoment durch die Steuerung, wenn die berechnete Antriebsleistung, die auf dem Antriebsleistungsmesser angezeigt wird, in einen vorbestimmten Bereich des Antriebsleistungsmessers gelangt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Addition des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments für eine vorbestimmte Zeit beibehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Addition des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoment beibehalten wird während die berechnete Antriebsleistung, die auf dem Antriebsleistungsmesser angezeigt wird, in dem vorbestimmten Bereich des Antriebsleistungsmessers ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Größe des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments bestimmt wird, um einem Fahrer zu ermöglichen das vorbestimmte zusätzliche Drehmoment zu fühlen, und auf ca. 5 bis 10% der des Antriebsanforderungsdrehmoments festgelegt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Fahrzeug ein Hybridfahrzeug ist, das eine effiziente Kombination der Leistung einer Kraftmaschine und Leistung eines Antriebsmotors verwendet, und wobei das Verfahren ferner Folgendes enthält: Verteilen eines Drehmoments, das durch Addieren des Antriebsanforderungsdrehmoments und des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments erhalten wird, an die Kraftmaschine und den Antriebsmotor durch die Steuerung.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 ferner aufweisend: Abbilden des Antriebsanforderungsdrehmoments, das Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors und Gaspedalsensors entspricht, durch die Steuerung; Berechnen der Antriebsleistung durch die Steuerung basierend auf den abgebildeten Daten der Antriebsanforderung und dem Signal des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors; Filtern der berechneten Antriebsleistung durch ein Signal, das auf dem Antriebsleistungsmesser des Kombiinstruments angezeigt wird, durch die Steuerung; Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments, das zu dem Antriebsanforderungsdrehmoment zu addieren ist, durch die Steuerung basierend auf einem ausgegebenen Antriebsleistungs-Anzeigesignal; Addieren des berechneten zusätzlichen Drehmoments und des abgebildeten Antriebsanforderungsdrehmoments durch die Steuerung; und Verteilen des ausgegebenen addierten Drehmoments an die Kraftmaschine und den Antriebsmotor durch die Steuerung.
  7. System, das ein Antriebsdrehmoment eines Fahrzeugs steuert, aufweisend: einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, der zum Erfassen einer Fahrzeuggeschwindigkeit vorgesehen ist; einen Gaspedalsensor, der zum Erfassen einer Position eines Gaspedals vorgesehen ist; ein Kombiinstrument, das zum Liefern von Fahrinformationen und Zustandsinformationen des Fahrzeugs vorgesehen ist; und eine Antriebsdrehmoment-Steuereinheit, die zu Folgendem vorgesehen ist: Berechnen eines Antriebsanforderungsdrehmoments eines Fahrzeugs; Berechnen einer Antriebsleistung, die auf einem Antriebsleistungsmesser eines Kombiinstruments angezeigt wird, basierend auf dem berechneten Antriebsanforderungsdrehmoment; und Addieren eines vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments zu einem Antriebsanforderungsdrehmoment, wenn die Antriebsleistung des Fahrzeugs in einen vorbestimmten Bereich eines Antriebsleistungsmessers des Kombiinstruments gelangt, basierend auf Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors und des Gaspedalsensors.
  8. System nach Anspruch 7, wobei die Addition des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments für eine vorbestimmte Zeit beibehalten wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Addition des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments beibehalten wird während die berechnete Antriebsleistung, die auf dem Antriebsleistungsmesser angezeigt wird, in dem vorbestimmten Bereich des Antriebsleistungsmessers ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine Größe des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments bestimmt wird, um einem Fahrer zu ermöglichen das vorbestimmte zusätzliche Drehmoment zu fühlen, und auf ca. 5 bis 10% der des Antriebsanforderungsdrehmoments festgelegt ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Fahrzeug ein Hybridfahrzeug ist, das eine effiziente Kombination der Leistung einer Kraftmaschine und Leistung eines Antriebsmotors verwendet, und das Verfahren ferner Folgendes enthält: Verteilen eines Drehmoments, das durch Addieren des Antriebsanforderungsdrehmoments und des vorbestimmten zusätzlichen Drehmoments erhalten wird, an die Kraftmaschine und den Antriebsmotor durch die Steuerung.
  12. System nach Anspruch 7, wobei die Antriebsdrehmoment-Steuereinheit ferner zu Folgendem vorgesehen ist: Abbilden des Antriebsanforderungsdrehmoments, das Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors und Gaspedalsensors entspricht; Berechnen der Antriebsleistung basierend auf den abgebildeten Daten der Antriebsanforderung und dem Signal des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors; Filtern der berechneten Antriebsleistung durch ein Signal, das auf dem Antriebsleistungsmesser des Kombiinstruments angezeigt wird; Berechnen eines zusätzlichen Drehmoments, das zu dem Antriebsanforderungsdrehmoment zu addieren ist, basierend auf einem ausgegebenen Antriebsleistungs-Anzeigesignal; Addieren des berechneten zusätzlichen Drehmoments und des abgebildeten Antriebsanforderungsdrehmoments; und Verteilen des ausgegebenen addierten Drehmoments an die Kraftmaschine und den Antriebsmotor.
  13. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium mit Programmbefehlen, die durch einen Prozessor oder eine Steuerung ausgeführt werden, wobei das computerlesbare Medium Folgendes aufweist: Programmbefehle, die einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor steuern, um eine Fahrzeuggeschwindigkeit zu erfassen; Programmbefehle, die einen Gaspedalsensor steuern, um eine Position eines Gaspedals zu erfassen; Programmbefehle, die ein Kombiinstrument steuern, um Fahrinformationen und Zustandsinformationen des Fahrzeugs zu liefern; und Programmbefehle, die ein Antriebsanforderungsdrehmoment eines Fahrzeugs berechnen; Programmbefehle, die eine Antriebsleistung, die auf einem Antriebsleistungsmesser eines Kombiinstruments angezeigt wird, basierend auf dem berechneten Antriebsanforderungsdrehmoment berechnen; und Programmbefehle, die basierend auf Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors und des Gaspedalsensors ein vorbestimmtes zusätzliches Drehmoment zu einem Antriebsanforderungsdrehmoment addieren, wenn die Antriebsleistung des Fahrzeugs in einen vorbestimmten Bereich eines Antriebsleistungsmessers des Kombiinstruments gelangt.
  14. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium nach Anspruch 13 ferner aufweisend: Programmbefehle, die das Antriebsanforderungsdrehmoment abbilden, das Signalen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors und des Gaspedalsensors entspricht; Programmbefehle, die die Antriebsleistung basierend auf den abgebildeten Daten der Antriebsanforderung und dem Signal des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors berechnen; Programmbefehle, die die berechnete Antriebsleistung durch ein Signal filtern, das auf dem Antriebsleistungsmesser des Kombiinstruments angezeigt wird; Programmbefehle, die ein zusätzliches Drehmoment, das zu dem Antriebsanforderungsdrehmoment zu addieren ist, basierend auf einem ausgegebenen Antriebsleistungs-Anzeigesignal berechnen; Programmbefehle, die das berechnete zusätzliche Drehmoment und das abgebildete Antriebsanforderungsdrehmoment addieren; und Programmbefehle, die das ausgegebene addierte Drehmoment an die Kraftmaschine und den Antriebsmotor verteilen.
DE102013222354.4A 2012-12-07 2013-11-04 Verfahren und system zum steuern eines antriebsdrehmoments eines fahrzeugs Pending DE102013222354A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0142068 2012-12-07
KR1020120142068A KR101448754B1 (ko) 2012-12-07 2012-12-07 자동차의 구동 토크 제어 방법 및 시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013222354A1 true DE102013222354A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=50778349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013222354.4A Pending DE102013222354A1 (de) 2012-12-07 2013-11-04 Verfahren und system zum steuern eines antriebsdrehmoments eines fahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9020676B2 (de)
JP (1) JP2014114002A (de)
KR (1) KR101448754B1 (de)
CN (1) CN103863301B (de)
DE (1) DE102013222354A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102883906B (zh) * 2011-04-26 2015-08-19 丰田自动车株式会社 车辆控制装置
CN104175902B (zh) * 2014-07-25 2016-04-13 南京航空航天大学 电动轮汽车轮毂电机转矩分配系统的转矩分配控制方法
CN106585609B (zh) * 2015-10-16 2019-03-12 北京宝沃汽车有限公司 电动汽车的扭矩滤波方法
DE102016208595A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems und Antriebssystem
DE102016223624A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Abschaltung einer stromerregten Synchronmaschine eines Kraftfahrzeugs
US10245971B2 (en) * 2017-03-06 2019-04-02 Gates Corporation Motor-generator system
SE540980C2 (en) 2017-06-07 2019-02-12 Scania Cv Ab Method and system for propelling a vehicle
US11914402B2 (en) * 2021-05-07 2024-02-27 Cattron North America, Inc. Dynamic power curve throttling
CN115042629B (zh) * 2022-06-24 2023-05-23 中通客车股份有限公司 纯电动客车经济驾驶提示方法及系统

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5343970A (en) * 1992-09-21 1994-09-06 Severinsky Alex J Hybrid electric vehicle
US5841201A (en) * 1996-02-29 1998-11-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle drive system having a drive mode using both engine and electric motor
KR100257020B1 (ko) 1997-10-18 2000-08-01 정몽규 자동차의 다기능 디지털 계기 시스템
JP2000175305A (ja) * 1998-12-03 2000-06-23 Toyota Motor Corp ハイブリッド車
US6941198B2 (en) * 2003-09-10 2005-09-06 Ford Motor Company Method for controlling activation of a power source of a hybrid electric vehicle
AU2005261263B2 (en) * 2004-07-12 2009-01-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power output unit, vehicle using it and its control method
JP2007014049A (ja) * 2005-06-28 2007-01-18 Toyota Motor Corp 電動車両
JP4277841B2 (ja) * 2005-10-04 2009-06-10 トヨタ自動車株式会社 車両および走行用パワーの表示方法
JP2008074336A (ja) * 2006-09-25 2008-04-03 Toyota Motor Corp ハイブリッド車両の表示制御装置、表示制御方法、その表示制御方法をコンピュータで実現するプログラムおよびそのプログラムを記録した記録媒体
US8182395B2 (en) * 2007-02-21 2012-05-22 Volvo Lastvagnar Ab Method for adapting vehicle drivetrain control based on a measured PTO load
KR20090115514A (ko) 2008-05-02 2009-11-05 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 주행 모드 제어방법
US8116926B2 (en) * 2009-06-22 2012-02-14 Ford Global Technologies, Llc Motor power control
JP5471075B2 (ja) * 2009-06-29 2014-04-16 トヨタ自動車株式会社 車両用制御装置および車両用制御方法
JP5212321B2 (ja) * 2009-09-11 2013-06-19 トヨタ自動車株式会社 表示装置およびそれを備えるハイブリッド車両
DE102010010443A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
US8630760B2 (en) * 2010-08-09 2014-01-14 GM Global Technology Operations LLC Method for managing transitions in internal combustion engines with a hybrid drive powertrain
US8494729B2 (en) * 2010-09-28 2013-07-23 GM Global Technology Operations LLC Method to determine torque
JP2012126272A (ja) * 2010-12-16 2012-07-05 Suzuki Motor Corp ハイブリッド車両の表示装置
JP2012136191A (ja) 2010-12-27 2012-07-19 Toyota Motor Corp 車両の制御システム
WO2012153395A1 (ja) * 2011-05-10 2012-11-15 トヨタ自動車株式会社 車両用表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140073981A (ko) 2014-06-17
US20140163792A1 (en) 2014-06-12
CN103863301A (zh) 2014-06-18
US9020676B2 (en) 2015-04-28
CN103863301B (zh) 2018-05-08
JP2014114002A (ja) 2014-06-26
KR101448754B1 (ko) 2014-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222354A1 (de) Verfahren und system zum steuern eines antriebsdrehmoments eines fahrzeugs
DE102012224294B4 (de) Verfahren und System zur Antiruckelsteuerung eines Elektrofahrzeugs
DE102012210883B4 (de) Nichtlinearer adaptiver Beobachtungsansatz zur Batterieladezustandsschätzung
DE102013213504A1 (de) Verfahren und System zum Steuern des Ladens und Entladens für ein Hybridfahrzeug
DE102012214425A1 (de) Bremsanzeigesystem und -verfahren
DE102013222353A1 (de) Verfahren und system zum steuern eines motorstarts für ein hybridfahrzeug wenn ein startermotor in schwierigkeiten ist
DE102014116703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines regenerativen Bremsens eines Fahrzeugs
DE102012214598A1 (de) System und Verfahren für das Unterstützen des Fahrers beim Fahren eines elektrischen Fahrzeugs in einer umweltfreundlicheren effizienten Weise
DE102012224453A1 (de) Verfahren und System zum Steuern des Ladens eines Hybridfahrzeugs
DE102012224344A1 (de) Verfahren und system für das aufladen einer batterie für ein hybrid-elektrofahrzeug
DE102005027474A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen graphischer Informationen, die mit dem Fahrzeugbetrieb in Beziehung stehen
DE102012223414A1 (de) Fahrverhalten-feedbackschnittstelle
DE102012200137A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Energienutzungsanzeige
DE102017107556A1 (de) Energiepriorisierung in einem fahrzeug unter verwendung mehrerer energiequellen
DE102012211407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Öko-Fahrinformationen
DE102012223381A1 (de) Fahrverhalten-feedbackschnittstelle
DE102012224506A1 (de) Steuervorrichtung für das Anfahren und Verfahren für ein Hybrid-Elektrofahrzeug
DE102012200108A1 (de) Informationsanzeigesystem und -verfahren
DE102014224301A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Berechnung des Nutzbremsbetrages von hybrid-elektrischen Fahrzeugen
DE102018114769A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum automatischen Auswählen eines Antriebsmodus desselben
DE102013111437A1 (de) Systemaufhebung für einen vom Benutzer ausgewählten ausschließlich elektrischen Betrieb eines Hybridfahrzeugs
DE102015103267A1 (de) Fahrtpartitionierung auf Basis von Energieverbrauchsfahrmustern
DE102012209281A1 (de) Verfahren und System zum Absperren von Kraftstoff für ein Hybridfahrzeug
DE102015218785A1 (de) Bremssteuerverfahren und Bremssteuersystem für umweltfreundliches Fahrzeug
DE102016223777A1 (de) Anti-Ruck-Steuerungssystem und -Verfahren für umweltfreundliches Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020150000

R016 Response to examination communication