DE102012218875A1 - Technik zur automatischen Dateneingabe in ein automatisches Betriebskostenbuch - Google Patents

Technik zur automatischen Dateneingabe in ein automatisches Betriebskostenbuch Download PDF

Info

Publication number
DE102012218875A1
DE102012218875A1 DE102012218875A DE102012218875A DE102012218875A1 DE 102012218875 A1 DE102012218875 A1 DE 102012218875A1 DE 102012218875 A DE102012218875 A DE 102012218875A DE 102012218875 A DE102012218875 A DE 102012218875A DE 102012218875 A1 DE102012218875 A1 DE 102012218875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
module
avn
automatic
utility bill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012218875A
Other languages
English (en)
Inventor
Kyeong Jin Kim
Jaeseok Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012218875A1 publication Critical patent/DE102012218875A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • G06Q50/40
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • B60K35/10
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs

Abstract

Es wird eine Technik zur automatischen Eingabe von Informationen in ein automatisches Betriebskostenbuchprogramm offenbart. Genauer gesagt, wird ein automatisches Betriebskostenbuchprogramm in einem AVN-(Audio Video Navigation)System installiert, das jedes Mal abläuft, wenn das mit einem AVN ausgerüstete Fahrzeug aufgetankt wird. Das AVN-System überwacht einen Kraftstoffstandsensor, um zu bestimmen, ob das Fahrzeug aufgetankt wird, und aktiviert das automatische Betriebskostenbuchprogramm als Ergebnis einer solchen Bestimmung. Außerdem werden diese vom Kraftstoffstandsensor bereitgestellten Informationen automatisch in das AVN-System eingegeben, um die Nutzer anzuregen, das automatische Betriebskostenbuch anzuwenden und als Resultat die Kraftstoffkosten zu senken.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Technik für ein automatisches Eingabesystem eines automatischen Betriebskostenbuchs und insbesondere eine Technik für ein automatisches Eingabesystem eines automatischen Betriebskostenbuchs, die von einem Programm betrieben wird, das in einem AVN (Audio Video Navigation) installiert ist und wobei das Programm jedes Mal abläuft, wenn ein mit einem AVN ausgerüstetes Fahrzeug aufgetankt wird.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Typischerweise dient ein automatisches Betriebskostenbuch zur Senkung der Betriebskosten für ein Fahrzeug. Das automatische Betriebskostenbuch ist ein Mittel zur organisierten Erfassung der Betriebskosten eines Fahrzeugs. Diese Betriebskosten enthalten typischerweise die Kraftstoffkosten und sind in einem Kontenblattformat dokumentiert. Seit kurzem werden automatische Betriebskostenbücher wie das oben beschriebene in Navigationsgeräten auf einem computerlesbaren Medium mit von einem Prozessor ausgeführten Programmanweisungen integriert. Mittels dieser Technologie kann ein Nutzer über ein im Fahrzeug installiertes Navigationssystem Daten in ein automatisches Betriebskostenbuch eingeben oder aus diesem auslesen, ohne dass zusätzlich ein physisches automatisches Betriebskostenbuch erforderlich ist.
  • Diese herkömmlichen Systeme enthalten Eingabefunktionen in das Navigationssystem und sollen auch für den Fahrer komfortabel sein. In der Praxis werden sie jedoch von den Nutzern wegen der aufwändigen manuellen Dateneingabe in das Navigationssystem nicht häufig genutzt.
  • Die Fahrer haben festgestellt, dass die Eingabe von Daten in das System während des Fahrens schwierig ist. Selbst dann, wenn sich das Fahrzeug in einem vollständigen Stillstand befindet, z. B. während des Auftankens, vergisst der Fahrer meistens, die erforderlichen Daten in das automatische Betriebskostenbuch einzugeben, weil er es eilig hat oder einfach nicht daran denkt.
  • Außerdem ist beim herkömmlichen System das automatische Betriebskostenbuch eine Funktion, auf die über eine Mehrzahl Menüs der Benutzeroberfläche des Navigationsgeräts zugegriffen werden muss, um Daten in das automatische Betriebskostenbuch einzugeben, wie in 1 dargestellt ist. Da das automatische Betriebskostenbuchprogramm keine Hauptfunktion des Navigationssystems ist, ist der Zugriff über die Benutzeroberfläche nicht einfach, und normalerweise muss der Nutzer mehrere Menüs durchlaufen, damit er das automatische Betriebskostenbuch verwenden kann.
  • Deshalb ist ein automatisches Betriebskostenbuch wie das durch das herkömmliche Navigationssystem bereitgestellte und oben beschriebene schwer anzuwenden und ist nicht so gut zugänglich, wie dies die meisten Fahrer wünschen, so dass das System von den Verbrauchern kaum angewendet wird.
  • Die im Abschnitt ”Hintergrund” dieser Erfindung offenbarten Informationen dienen nur zum besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Bestätigung oder Hinweis darauf verstanden werden, dass diese Informationen den dem Fachmann bereits bekannten Stand der Technik darstellen.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Technik für ein automatisches Eingabesystem eines automatischen Betriebskostenbuchs bereit, das in einem Audio Video-Navigationssystem (AVN) eines automatischen Betriebskostenbuch-Programms integriert ist, das jedes Mal abläuft, wenn ein mit einem AVN ausgerüstetes Fahrzeug aufgetankt wird, und die Nutzer zur Eingabe in ein automatisches Betriebskostenbuch anregt, so dass die Nutzung verbessert wird und die Kraftstoffkosten gesenkt werden.
  • Die technischen Probleme, die mit der vorliegenden Erfindung gelöst werden sollen, sind nicht auf die oben genannten beschränkt, und für den Fachmann dürften sich die nicht genannten Probleme beim Lesen der Beschreibung der vorliegenden Erfindung ergeben.
  • Damit die vorliegende Erfindung das obige Ziel erreicht, enthält ein System zur automatischen Eingabe des automatischen Betriebskostenbuchs ein AVN-System und einen Sensor (z. B. einen Kraftstoffstandsensor), der mit dem AVN-System kommuniziert. Das AVN-System enthält ein automatisches Betriebskostenbuchmodul, das so konfiguriert ist, dass es Kraftstoffmengendaten periodisch vom Kraftstoffstandsensor empfängt, das automatische Betriebskostenbuchmodul ausgibt, wenn das AVN-System feststellt, dass die Kraftstoffmenge zunimmt, und die Kraftstoffmengendaten vom Kraftstoffstandsensor in das automatische Betriebskostenbuchmodul eingibt.
  • Bei manchen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist außerdem das AVN-System dadurch gekennzeichnet, dass es ein GPS-Modul und ein drahtloses Kommunikationsmodul enthält und ferner zum Empfangen von Positionsinformationen vom GPS-Modul sowie Ölpreisinformationen vom drahtlosen Kommunikationsmodul und zur Eingabe aller empfangenen Informationen in das automatische Betriebskostenbuchmodul konfiguriert ist.
  • Das AVN-System stellt dem Fahrer vorteilhafterweise eine Fehlerkorrektur-Nutzeroberfläche des automatischen Betriebskostenbuchs zur Verfügung, so dass der Fahrer Fehler korrigieren kann, die er in den eingegebenen Informationen feststellt.
  • Bei einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Verfahren zur automatischen Eingabe in ein automatisches Betriebskostenbuchsystem die Messung der Kraftstoffmenge durch einen Sensor (z. B. einen Kraftstoffstandsensor) und die Eingabe der Kraftstoffmenge in das AVN-System. Das AVN-System überwacht die Kraftstoffmenge und bestimmt, ob die Kraftstoffmenge zunimmt. Als Antwort auf die Bestimmung durch das AVN-System, dass die Kraftstoffmenge zunimmt, gibt das AVN-System ein automatisches Betriebskostenbuchmodul aus und gibt die empfangenen Kraftstoffmengedaten in das automatische Betriebskostenbuchmodul ein.
  • Bei manchen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung enthält das Verfahren ferner das Empfangen von Positionsinformationen von einem GPS-Modul, das Empfangen von Ölpreisinformationen von einem drahtlosen Kommunikationsmodul und die Eingabe der empfangenen Informationen in das automatische Betriebskostenbuchmodul.
  • Außerdem stellt das AVN-System dem Fahrer eine Fehlerkorrektur-Nutzeroberfläche des automatischen Betriebskostenbuchs zur Verfügung, so dass der Fahrer fehlerhaft eingegebene Informationen korrigieren kann.
  • Da das automatische Betriebskostenbuchmodul des AVN im Innern des Fahrzeugs dem Fahrer jedes Mal beim Auftanken des Fahrzeugs angezeigt wird, fördert die vorliegende Erfindung die Verwendung des automatischen Betriebskostenbuchs und dessen Nutzung mit dem Ergebnis, dass die Kraftstoffkosten gesenkt werden und gleichzeitig weniger Eingaben seitens des Fahrers erforderlich sind.
  • Da das automatische Betriebskostenbuchsystem außerdem dem Fahrer automatisch auf der Navigationsoberfläche während des Auftankens des Fahrzeugs angezeigt wird, kann der Fahrer die erforderlichen Informationen effizient und rasch eingeben oder gelieferte Informationen rasch und genau lesen.
  • Außerdem wird das automatische Betriebskostenbuchsystem automatisch aktualisiert, indem es die aktuelle Position des Fahrzeugs durch das GPS-Modul erkennt, Ölpreisinformationen von einem drahtlosen Kommunikationsmodul wie ein a Transport Protocol Experts Group (TPEG) empfängt und die Informationen automatisch in das im AVN-System installierte automatische Betriebskostenbuchmodul eingibt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Navigationssystem, das ein herkömmliches automatisches Betriebskostenbuch bereitstellt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zum Implementieren eines automatischen Eingabesystems eines automatischen Betriebskostenbuchs.
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zum Steuern eines Systems für die automatische Eingabe in ein automatisches Betriebskostenbuch gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich erläutert, von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind und nachstehend beschrieben werden. Obwohl die Erfindung in Zusammenhang mit Ausführungsbeispielen beschrieben wird, versteht es sich, dass die vorliegende Beschreibung die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränken soll. Die Erfindung soll im Gegenteil nicht nur die Ausführungsbeispiele, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsbeispiele abdecken, die von Geist und Gültigkeitsbereich der Erfindung, die in den beigefügten Ansprüchen definiert sind, erfasst werden.
  • Es versteht sich, dass der Begriff ”Fahrzeug” oder ”fahrzeugtechnisch” oder andere ähnliche hierin verwendete Begriffe allgemein Kraftfahrzeuge betreffen, wie Personenkraftwagen, einschließlich Komfort-Geländewagen (sports utility vehicles; SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wassermotorfahrzeuge einschließlich verschiedene Boote und Schiffe, Luftfahrzeuge und dgl. und auch Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (an der Steckdose aufladbar), Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und andere Fahrzeuge für alternative Kraftstoffe (z. B. Kraftstoffe, die aus anderen Ressourcen als Erdöl gewonnen werden) umfasst.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben. Zuvor ist darauf hinzuweisen, dass die in dieser Beschreibung und den Ansprüchen verwendete Terminologie und Begriffe nicht nur in ihrer allgemeinen oder wörtlichen Bedeutung zu interpretieren sind, sondern entsprechend ihrer Bedeutung und dem Konzept, die den technologischen Ideen der vorliegenden Erfindung auf Basis des Prinzips, dass der Erfinder das Konzept der Terminologie in passender Weise definieren kann, um seine eigene Erfindung auf die bestmögliche Art zu beschreiben. Deshalb handelt es sich bei den in den Ausführungsformen und den Zeichnungen der in dieser Beschreibung beschriebenen Konfigurationen nur die am meisten bevorzugten Typen der Ausführungsform, die nicht den Gesamtumfang der technologischen Ideen der vorliegenden Erfindung repräsentieren, so dass es sich versteht, dass sie zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Anmeldung durch vielfältige Äquivalente und Änderungen dieser Ausführungsformen ersetzt werden.
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Wie dargestellt enthält eine Technik zum Implementieren eines automatischen Eingabesystems für ein automatisches Betriebskostenbuch ein AVN-System in einem Fahrzeug und einen Sensor, der zum Messen der Kraftstoffmenge im Kraftstofftank konfiguriert ist (z. B. einen Kraftstoffstandsensor).
  • Das AVN-System kann ein Navigationsmodul enthalten und ist zum Bereitstellen der erforderlichen Straßeninformationen für den Nutzer konfiguriert. Vorzugsweise erkennt das AVN-System Ort und Position des Fahrzeugs und tauscht Daten u. a. mit einem Global Positioning System-(GPS)Modul und einem drahtlosen Kommunikationsmodul (einschließlich z. B. des allgemein bekannten 2G-, 3G-, 3.5G-, 4G-, Wi-Fi-, TPEG-Moduls) aus.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann das AVN-System auch ein automatisches Betriebskostenbuchmodul enthalten, das identisch mit jedem allgemein bekannten automatischen Betriebskostenbuchmodul sein kann. Der Sensor ist z. B. ein Kraftstoffstandsensor, der die Kraftstoffmenge im Kraftstofftank misst und mit dem AVN-System zusammenwirkt. Der Sensor wird im Folgenden beispielhaft als Kraftstoffstandsensor bezeichnet.
  • Das AVN-System des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist zur Überwachung und zur Bestimmung konfiguriert, ob das Fahrzeug aufgetankt oder nicht, wobei Informationen verwendet werden, die vom Kraftstoffstandsensor eingegeben werden. Mit anderen Worten, das AVN-System empfängt die vom Kraftstoffstandsensor eingegebenen Informationen, erkennt Änderungen der Kraftstoffmenge periodisch, und als Antwort auf die Bestimmung, dass die Kraftstoffmenge zunimmt, kann das AVN-System melden, ob das Fahrzeug aufgetankt wird.
  • Wenn bei manchen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung das AVN-System bestimmt, dass das Fahrzeug aufgetankt wird, gibt das AVN-System das automatische Betriebskostenbuchmodul aus (zeigt es an/führt es aus) und gibt automatisch Informationen bezüglich der eingefüllten Kraftstoffmenge, der Kosten des Auftankens und der Ölpreise ein, die vom Kraftstoffstandsensor, dem GPS-Modul bzw. dem drahtlosen Kommunikationsmodul empfangen werden.
  • Im Folgenden wird anhand von 3 das Verfahren zum Steuern eines automatischen Eingabesystems für ein automatisches Betriebskostenbuch wie oben beschrieben erläutert. 3 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Steuern eines automatischen Eingabesystems für ein automatisches Betriebskostenbuch gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Wenn ein Nutzer mit dem Auftanken des Fahrzeugs (S001) beginnt, misst zunächst ein im Kraftstofftank des Fahrzeugs installierter Kraftstoffstandsensor periodisch die Kraftstoffmenge und überträgt die Informationen an das AVN-System (S002). Das AVN-System überwacht dies und bestimmt dann, ob die Kraftstoffmengendaten, die periodisch vom Kraftstoffstandsensor empfangen werden, ansteigen, und wenn die Kraftstoffmengendaten ansteigen, bestimmt das AVN-System, dass das Fahrzeug aufgetankt wird (S003). Sobald das AVN-System bestimmt, dass das Fahrzeug aufgetankt wird, gibt das AVN-System automatisch das automatische Betriebskostenbuchmodul aus (zeigt es an/führt es aus/aktiviert es) und zeigt die Benutzeroberfläche für den Fahrer an. Das AVN-System kann dabei die Benutzeroberfläche anzeigen, in der der Benutzer entscheiden kann, ob er die Ausgabe des automatischen Betriebskostenbuchs wünscht oder nicht (S004). Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf derartige Einstellungen beschränkt und kann so konfiguriert sein, dass das automatische Betriebskostenbuch sofort ohne Bestätigung seitens des Nutzers ausgegeben wird.
  • Während das automatisches Betriebskostenbuchprogramm abläuft, erkennt das AVN-System den aktuellen Ort und die aktuelle Position des Fahrzeugs auf Basis der Daten vom GPS-Modul (GPS/DR) im AVN-System, stimmt den aktuellen Ort mit den Kartendaten ab und ermittelt die nächstgelegene Tankstelle (S005). Außerdem empfängt das AVN-System Öl-/Benzin-/Kraftstoffpreisdaten der ermittelten Tankstelle über ein drahtloses Kommunikationsmodul und berechnet den endgültigen Preis des Auftankens (S006). Im obigen Schritt kann der endgültige Preis des Auftankens mittels der Ölpreisdaten vom AVN-System und der vom Kraftstoffstandsensor eingegebenen Kraftstoffmenge berechnet werden, und der berechnete endgültige Preis des Auftankens wird automatisch in das automatische Betriebskostenbuchmodul eingegeben.
  • Da die obigen automatisch eingegebenen Daten automatisch z. B. von einem Prozessor im AVN-System berechnet werden, können Fehler auftreten. Deshalb kann das AVN-System dem Fahrer auch eine eigene Kontrollschnittstelle auf der Benutzeroberfläche bereitstellen, so dass der Fahrer Fehler der automatisch eingegebenen Informationen korrigieren kann (S007).
  • Vorteilhafterweise stellt die vorliegende Erfindung dem Fahrer die Informationen des automatischen Betriebskostenbuchs auf einem im Fahrzeug installierten AVN-System bereit, wenn das Fahrzeug aufgetankt wird, und je nach Fortgang des Auftankens kann der Fahrer die Ausgaben für den Kraftstoff sowie die Ölkosten des Fahrzeugs überwachen. Da ferner die Kraftstoffdaten automatisch in das automatische Betriebskostenbuch eingegeben werden, wird auch der Komfort für den Fahrer verbessert.
  • Die obigen Beschreibungen bestimmter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dienen als Beispiel und zur Erläuterung. Sie sind nicht als erschöpfend oder als einschränkend für die Erfindung in der präzise offenbarten Form zu sehen, und offensichtlich sind zahlreiche Modifikationen und Variationen unter dem Aspekt der obigen Lehren möglich. Die Ausführungsbeispiele wurden gewählt und beschrieben, um bestimmte Grundlagen der Erfindung und deren praktischen Anwendung zu erläutern, damit der Fachmann in die Lage versetzt wird, verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu verwirklichen und zu nutzen sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen im Rahmen von Geist und Gültigkeitsbereich der Erfindung, die in den folgenden Ansprüchen definiert sind.

Claims (6)

  1. System zur automatischen Dateneingabe in ein automatisches Betriebskostenbuch eines Fahrzeugs, wobei das System aufweist: ein Audio Video Navigations-(AVN)System mit mindestens einem Prozessor und einer Anzeige, wobei ein automatisches Betriebskostenbuchmodul darin installiert ist; und einen Kraftstoffstandsensor, der mit dem AVN-System kommuniziert, wobei das AVN-System vom Kraftstoffstandsensor periodisch Kraftstoffmengendaten empfängt, das automatische Betriebskostenbuchmodul als Antwort auf die Bestimmung, dass die Kraftstoffmenge zunimmt, aktiviert und die vom Kraftstoffstandsensor empfangenen Kraftstoffmengendaten automatisch in das automatische Betriebskostenbuchmodul eingibt.
  2. System nach Anspruch 1, wobei das AVN-System ein Global Positioning System-(GPS)Modul und ein drahtloses Kommunikationsmodul enthält und ferner konfiguriert ist, Positionsinformationen vom GPS-Modul sowie Kraftstoffpreisinformationen vom drahtlosen Kommunikationsmodul zu empfangen Positions- sowie Kraftstoffpreisinformationen automatisch in das automatische Betriebskostenbuchmodul einzugeben.
  3. System nach Anspruch 1, wobei das AVN-System dem Fahrer eine Fehlerkorrektur-Nutzeroberfläche auf der Nutzeroberfläche des AVN-Systems bereitstellt, damit der Fahrer Fehler in den eingegebenen Informationen korrigieren kann.
  4. Verfahren, aufweisend: Messen durch einen Sensor der Kraftstoffmenge und Eingeben der Kraftstoffmenge in ein Audio Video Navigations (AVN) System; Bestimmen durch das AVN-System, ob die Kraftstoffmenge zunimmt; Aktivieren eines automatischen Betriebskostenbuchmoduls als Antwort auf die Bestimmung durch das AVN-System, dass die Kraftstoffmenge zunimmt; und automatisches Eingeben durch das AVN-System der empfangenen Kraftstoffmengendaten in das automatische Betriebskostenbuchmodul.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das AVN-System ein Global Positioning System-(GPS)Modul und ein drahtloses Kommunikationsmodul enthält und das Verfahren ferner das Empfangen von Positionsinformationen vom GPS-Modul sowie von Kraftstoffpreisinformationen vom drahtlosen Kommunikationsmodul und das automatische Eingeben der Positionsinformationen sowie der Kraftstoffpreisinformationen in das automatische Betriebskostenbuchmodul enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Verfahren ferner aufweist: Bereitstellen einer Fehlerkorrektur-Nutzeroberfläche auf der Nutzeroberfläche des AVN-Systems für den Fahrer, damit der Fahrer Fehler in den eingegebenen Informationen korrigieren kann.
DE102012218875A 2011-12-15 2012-10-17 Technik zur automatischen Dateneingabe in ein automatisches Betriebskostenbuch Withdrawn DE102012218875A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0135259 2011-12-15
KR1020110135259A KR20130068266A (ko) 2011-12-15 2011-12-15 차계부 자동 입력 시스템 및 그 제어 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012218875A1 true DE102012218875A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=48522252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012218875A Withdrawn DE102012218875A1 (de) 2011-12-15 2012-10-17 Technik zur automatischen Dateneingabe in ein automatisches Betriebskostenbuch

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130159155A1 (de)
JP (1) JP2013125026A (de)
KR (1) KR20130068266A (de)
CN (1) CN103162690A (de)
DE (1) DE102012218875A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105700993B (zh) * 2014-11-26 2019-01-11 大陆汽车投资(上海)有限公司 油耗信息显示方法
US10311656B2 (en) * 2015-10-13 2019-06-04 Ford Global Technologies, Llc Vehicle processor and method for tracking and reporting vehicle use and associated fuel cost

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH695290A5 (de) * 2000-12-08 2006-03-15 Uop Llc Adsorbentien fuer die Reinigung von Kohlenwasserstoffstroemen.
US20090109022A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for providing in-vehicle fuel related information
US8442783B2 (en) * 2008-08-15 2013-05-14 Peter Piszko Method of and apparatus for recording fuel supplied to a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013125026A (ja) 2013-06-24
KR20130068266A (ko) 2013-06-26
US20130159155A1 (en) 2013-06-20
CN103162690A (zh) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933343T2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs- Managementrechnersystems
DE102014013960A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens und System mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
EP3116738B1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen innenraum eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer solchen
EP3209534B1 (de) Intelligenter tank- und/oder aufladehinweis
DE102016209494A1 (de) Anzeige der gesamtreichweite der fahrzeugfahrt, die leicht verständlich ist und reichweitenängste minimiert
DE102017208646A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug
DE102012214436A1 (de) Fahrzeugsystem für das management externer kommunikation
DE102016216701B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Unterstützungssystems zum Vermeiden eines Liegenbleibens eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014216133A1 (de) Dual-restkilometerfunktion für bi-fuel-fahrzeug
DE102009040722A1 (de) Verfahren zur Kostenoptimierung bei Betankungsvorgängen eines Kraftfahrzeugs und Kommunikationsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE112015007143T5 (de) Tankstationsumleitung
DE102019127974A1 (de) Verfahren und System zum Bewerten eines Fahrverhaltens
DE102018008990A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines zeitoptimalen Tankvorgangs für ein Fahrzeug, Steuergerät sowie Computerprogrammprodukt
DE102012218875A1 (de) Technik zur automatischen Dateneingabe in ein automatisches Betriebskostenbuch
DE102018125621A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs und zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Servereinrichtung
DE102020110124A1 (de) Fahrzeugkraftstoffstandanzeigesysteme und -verfahren
DE102015004469A1 (de) Verfahren zur Information eines Fahrers beim vollautomatischen Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102017104195A1 (de) Verfahren zur Instandhaltung eines autonomen Fahrzeugs sowie autonomes Fahrzeug zur Ausführung des Verfahrens
DE102016216405A1 (de) Informationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013003608A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenfahrzeugs
EP2196006B1 (de) Verfahren zur überprüfung der eignung eines mobiltelefons
DE102015010572A1 (de) System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs
DE102014004178A1 (de) Verfahren zum Darstellen fahrtbezogener und/oder fahrzeugspezifischer Daten
EP3391322A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer tankersparnis
DE102019132834A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer fahrzeugbasierten Serviceleistung sowie ein Kraftfahrzeug hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT PATENTANWAELTE BEHNISCH, BARTH, CHA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee