DE102015010572A1 - System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs - Google Patents

System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015010572A1
DE102015010572A1 DE102015010572.8A DE102015010572A DE102015010572A1 DE 102015010572 A1 DE102015010572 A1 DE 102015010572A1 DE 102015010572 A DE102015010572 A DE 102015010572A DE 102015010572 A1 DE102015010572 A1 DE 102015010572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
vehicle
operating
user profile
behavior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015010572.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Grunenberg
Steffen Kaup
Thomas Neff
Marco Zeuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015010572.8A priority Critical patent/DE102015010572A1/de
Publication of DE102015010572A1 publication Critical patent/DE102015010572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/043Identity of occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers (10) eines Fahrzeugs (12) beim Bedienen des Fahrzeugs (10) durch Ausgeben einer Bedienunterstützungsinformation (20, 22, 24, 26) in Abhängigkeit von einer Fahrtsituation und/oder einem Bedienverhalten des Fahrers (10) und/oder einem durch Sensorik identifizierten Zustand des Fahrers (10), wobei die Ausgabe visuell, auditiv und/oder haptisch erfolgt. Weiterhin umfasst das Verfahren die Schritte Erfassen von Daten über ein Nutzerverhalten des Fahrers (10) und/oder den Zustand des Fahrers (10) zumindest in Bezug auf zumindest ein anderes durch den Fahrer (10) zuvor benutztes Fahrzeug (14) und Bereitstellen eines Nutzerprofils auf der Basis der erfassten Daten in einem von dem Fahrzeug (10) unabhängigen Datennetzwerk (10), wobei das Ausgeben der Bedienunterstützungsinformationen (20, 22, 24, 26) zusätzlich in Abhängigkeit von dem Nutzerprofil erfolgt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein System zur Ausführung eines derartigen Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs durch Ausgeben einer Bedienunterstützungsinformation in Abhängigkeit von einer Fahrsituation und/oder einem Bedienverhalten des Fahrers und/oder einem identifizierten Zustand des Fahrers, wobei die Ausgabe visuell, auditiv und/oder haptisch erfolgt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein System zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs, wobei das System dazu ausgelegt ist, eine Bedienunterstützungsinformation in Abhängigkeit von einer Fahrsituation und/oder einem Bedienverhalten des Fahrers und/oder einem identifizierten Zustand des Fahrers auszugeben, und wobei die Ausgabe visuell, auditiv und/oder haptisch erfolgt.
  • Vorgänge innerhalb eines Fahrzeugs und um ein Fahrzeug herum sind nicht immer intuitiv zu verstehen. Umfangreiche Bedienungsanleitungen in gedruckter Form (Print-Format) und elektronischer Speichermedien wie DVD, welche Bedienvorgänge darstellen, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Es ist jedoch unüblich, bei der Übernahme eines neuen/anderen Fahrzeugs umfangreiche Bedienungsanleitungen zu studieren, um dieses Fahrzeug korrekt bedienen zu können.
  • In diesem Zusammenhang sind aus der DE 101 17 410 B4 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ausgabe von Daten über eine Information eines Kraftfahrzeugs für einen Nutzer bekannt, bei dem eine Anzahl von Optionen für die Information dargestellt, wenigstens eine der Optionen durch den Nutzer ausgewählt und über die ausgewählte Option betreffende Daten ausgegeben werden. Durch Abruf aus einem Speicher wird zumindest ein kontextabhängiges Profil vorgegeben und eine durch das Profil gekennzeichnete Anzahl von Optionen generiert. Die Daten werden profil- und optionsabhängig ausgegeben.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur verbesserten interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein System mit den Merkmalen des Patentanspruchs 5 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs durch Ausgeben einer Bedienunterstützungsinformation in Abhängigkeit von einer Fahrsituation und/oder einem Bedienverhalten des Fahrers und/oder einem identifizierten Zustand des Fahrers, wobei die Ausgabevisuell, auditiv und/oder haptisch erfolgt. Das Verfahren wird erfindungsgemäß weitergebildet durch Erfassen von Daten über ein Nutzerverhalten des Fahrers und/oder den Zustand des Fahrers jeweils zumindest in Bezug auf zumindest ein anderes durch den Fahrer zuvor benutztes Fahrzeug, und Bereitstellen eines Nutzerprofils auf der Basis der erfassten Daten in einem von dem Fahrzeug unabhängigen Datennetzwerk, wobei das Ausgeben der Bedienunterstützungsinformation zusätzlich in Abhängigkeit von dem Nutzerprofil erfolgt. Die Erfinder haben erkannt, dass eine interaktive oder gar proaktive Unterstützung des Fahrers dadurch verbessert werden kann, wenn sie sich auf den jeweils aktuellen Bedienfall fokussiert und dabei den persönlichen Kenntnisstand des Fahrers mit einbezieht. Das Verfahren unterstützt die korrekte Bedienung des Fahrzeugs durch den Fahrer und verringert dadurch Unfälle durch Fehlbedienung. Des Weiteren ist der Fahrer durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens weniger abgelenkt vom Verkehr. Die Nutzung ist besonders vorteilhaft für nicht-personengebundene Fahrzeuge, wie beispielsweise Sharing-Modelle (car2go, Flinkster, etc.) oder Fahrzeugflotten mit wechselnden Fahrern geeignet. Das über ein Netzwerk bereitgestellte Nutzerprofil ist dabei vorzugsweise umfassend verfügbar, beispielsweise durch einen Cloud-Speicher. Der Zustand des Fahrers kann bevorzugt mittels entsprechender Sensorik aus dem Verhalten des Fahrers abgeleitet und beispielsweise als Müdigkeit oder Stress identifiziert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens umfasst das Bedienverhalten an das Fahrzeug gebundene Bedienschritte und auch auf ein weiteres, von dem Fahrzeug unabhängig betreibbares Kommunikationsmittel bezogene Bedienschritte.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird das weitere Kommunikationsmittel fahrzeugextern betrieben. Bei dem Kommunikationsmittel kann es sich um ein mobiles Endgerät beispielsweise in Form eines Smartphones, einer Smartwatch, eines Tablets, einer Datenbrille oder Ähnliches handeln.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird zum Bereitstellen des Nutzerprofils das Nutzerprofil des Fahrers dem bedienten Fahrzeug in Abhängigkeit von einer Authentifizierung und Autorisierung des Fahrers zur Nutzung des Fahrzeugs zugeordnet.
  • Beispielsweise kann auf einer „Vehicle Homepage” hinterlegt sein, welcher Nutzer gerade in dem Fahrzeug aktiv ist. Eine solche Infrastruktur kann von einem Flottenbetreiber oder auch von einem Einzelnutzer bereitgestellt sein über einen fahrerspezifischen Schlüssel oder mittels anderer Authentifizierungsmöglichkeiten, wie beispielsweise mittels Fingerprintsensor.
  • Die Erfindung geht weiterhin aus von einem System zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs, wobei das System dazu ausgelegt ist, eine Bedienunterstützungsinformation in Abhängigkeit von einer Fahrsituation und/oder einem Bedienverhalten des Fahrers und/oder einem identifizierten Zustand des Fahrers auszugeben, wobei die Ausgabe visuell, auditiv und/oder haptisch erfolgt. Erfindungsgemäß wird das System weitergebildet durch eine Netzwerkanwendung, welche dazu ausgelegt ist, Daten über ein Nutzerverhalten des Fahrers und/oder den Zustand des Fahrers jeweils zumindest in Bezug auf zumindest ein anderes durch den Fahrer zuvor benutztes Fahrzeug zu erfassen, und ein Nutzerprofil auf der Basis der erfassten Daten in einem von dem Fahrzeug unabhängigen Datennetzwerk bereitzustellen. Dabei erfolgt die Ausgabe der Bedienunterstützungsinformation zusätzlich in Abhängigkeit von dem Nutzerprofil.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Vorteile und Merkmale sowie Ausführungsformen gelten gleichermaßen für das erfindungsgemäße System und umgekehrt. Folglich können für Verfahrensmerkmale entsprechende Vorrichtungsmerkmale und umgekehrt vorgesehen sein.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine vereinfachte symbolische Darstellung eines Verfahrens zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Begrüßungsbildschirms sowie eines Menübildschirms, und
  • 3 eine vereinfachte schematische Darstellung zweier Bedieninformationen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend bildhaft als virtueller Co-Pilot bezeichnet. 1 zeigt einen Fahrer 10 beim Bedienen eines Fahrzeugs 12, wobei sich der Fahrer 10 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel außerhalb des Fahrzeugs 12 aufhält. In der Vergangenheit hat der Fahrer 10 bereits andere Fahrzeuge 14 genutzt. Im Zusammenhang mit dieser Benutzung der anderen Fahrzeuge 14 wurden Daten über ein Nutzerverhalten des Fahrers 10 erfasst und auf Basis der erfassten Daten ein Nutzerprofil in einem unabhängigen Datennetzwerk 16 bereitgestellt. Das Fahrzeug 12 kann mittels eines unabhängig betreibbaren Kommunikationsmittels 18 bedient werden. Die dafür benötigten Informationen können dem Fahrer 10 auf Basis des Nutzerprofils von dem Datennetzwerk 16 bereitgestellt werden. So ist es auch möglich, dass der Fahrer 10 des Fahrzeugs 12 die Bedienung auch innerhalb des Fahrzeugs 12 vornimmt, wobei eine Bedienung sowohl über das Kommunikationsmittel 18 als auch über Bedienelemente des Fahrzeugs 12 selbst möglich ist. Der virtuelle Co-Pilot unterstützt den Fahrer 10 visuell (beispielsweise durch einen Avatar in Form eines Hologramms) oder auditiv (bidirektionale Kommunikation menschlicher Sprache) oder haptisch bei der Bedienung des Fahrzeuges 14 oder durch beispielsweise Visualisierung einer Ladedose. Dieser erkennt anhand der Fahrsituation den Bedarf und schaltet sich, sofern der Fahrer 10 dieses wünscht, aktiv in das Geschehen ein und unterstützt den Fahrer 10 in seinen Bedienvorhaben.
  • 2 zeigt hierbei beispielhaft einen Begrüßungsbildschirm 20, mit welchem der virtuelle Co-Pilot den Fahrer 10 begrüßt: „Hallo Herr X”. Bei der Ausgabevorrichtung für diesen Begrüßungsbildschirm kann es sich sowohl um eine fahrzeugeigene Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs 12 handeln, ebenso kann als Ausgabevorrichtung auch ein mobiles Endgerät des Fahrers 10 in Form des Kommunikationsmittels 18 zur Ausgabe des Begrüßungsbildschirms 20 vorgesehen sein, beispielsweise ein Smartphone, eine Smartwatch, ein Tablet oder eine Datenbrille (beispielsweise Google Glass).
  • Weiterhin ist in der 2 ein auf das Nutzerprofil des Fahrers 10 abgestimmter Menübildschirm 22 dargestellt. Dieser kann auf dem Nutzerverhalten des Fahrers 10 bei der Nutzung bisher benutzter Fahrzeuge 14 beruhen, bei denen er die Temperatur auf 20 Grad Celsius, den Radiosender auf den Südwestrundfunk (SWR) und außerdem das Navigationsgerät mit einem Ziel programmiert hat. Beispielsweise hat der Fahrer 10 dabei auch die Sitzposition der Fahrzeuge 14 entsprechend an seine persönlichen Bedürfnisse angepasst.
  • Komplexe Prozesse, wie beispielsweise der Ladevorgang bei einem Elektrofahrzeug, können transparent dargestellt werden und der Benutzer, üblicherweise der Fahrer 10, wird schrittweise durch den Ladevorgang geführt. Derartige Bedieninformationen 24, 26 sind in der 3 dargestellt. Die dargestellten grafischen Informationen und die als lesbarer Text und/oder als hörbares Sprachsignal ausgegebenen Anweisungen werden vorzugsweise über das Kommunikationsmittel 18 bereitgestellt, damit der Fahrer 10 die entsprechenden Bedieninformationen 24, 26 direkt an dem Ort der Bedienhandlung verfügbar hat. Alternativ oder zusätzlich kann natürlich vorgesehen sein, die entsprechenden Bedieninformationen 24, 26 auch in fahrzeugeigenen Ausgabevorrichtungen bereitzustellen.
  • Der virtuelle Co-Pilot ist als lernfähiges System ausgebildet, das heißt er erkennt, welcher Fahrer das Fahrzeug steuert (beispielsweise durch die Autorisierung/Authentifizierung) und kann fahrerabhängig auf diesen eingehen. Auf einer sogenannten „Vehicle Homepage” kann eine Information bereitgestellt werden, welcher Nutzer gerade in dem Fahrzeug aktiv ist. Es kann das jeweilige Nutzerverhalten ausgewertet und für personalisierte Vorschläge zur verbesserten Fahrzeugnutzung herangezogen werden.
  • Da der Fahrer 10 mehr oder weniger Vorkenntnisse über das konkrete Fahrzeug 12 besitzen kann, liegt eine Anpassung der Einstellungen auf der Basis des Kenntnisstands in dem Datennetzwerk 16 nicht statisch vor, sondern ändert sich in der Art, wie der Fahrer 12 sich in den Fahrzeugen 14 verhalten hat und auch aktuell in dem Fahrzeug 12 verhält.
  • Das dem Fahrer 10 zugeordnete Benutzerprofil kann beispielsweise in einer Cloud vorliegen und sich selbständig anpassen.
  • Bevorzugt ist die Bedienung nicht ausschließlich an fahrzeugspezifische Bedienschritte gebunden, sondern kann auch auf Bedienschritte von fahrzeugexternen Kommunikationsmedien erweitert werden. Es können Einstellungen wie Klimatisierung, Standheizung und dergleichen mittels des Kommunikationsmittels 18 angesteuert werden, beispielsweise mit einer Smartwatch oder Smartphone. Ebenso ist autonomes Fahren über das Kommunikationsmittel 18 möglich, beispielsweise kann das Fahrzeug 12 beispielsweise als Erweiterung zu einem Parkassistenten selbsttätig an den Benutzer des Fahrzeugs 12 heranfahren lassen. Hierbei können auch Anwendungsfälle des Alltags außerhalb des Automobils (beispielsweise Smart Home, Kalenderfunktionen, Freizeitaktivitäten etc.) in die Unterstützung durch den virtuellen Co-Piloten einbezogen werden.
  • Der virtuelle Co-Pilot unterstützt die korrekte Bedienung des Fahrzeuges 12 durch den Fahrer 10 und verringert dadurch Unfälle durch Fehlbedienung oder Unkenntnis der Bedienung. Des Weiteren ist der Fahrer 10 durch die Unterstützung des virtuellen Co-Piloten weniger abgelenkt vom Verkehr. Die Datenspeicherung (Profile, etc.) sollte hoch verfügbar sein (beispielsweise Cloud-Speicher). Wenn ein Fahrer sich in einem anderen Fahrzeug anmeldet, kann beispielsweise durch den Co-Piloten ermittelt werden, welche Funktionen neu sind, und auch abhängig von dem Fahrer 10, beispielsweise abhängig von dessen persönlichen Vorlieben, sowie von den Ausstattungsmerkmalen des Fahrzeugs 12 kann eine entsprechende Auswahl getroffen werden. Üblicherweise ist dafür eine Mobilfunkverbindung Voraussetzung.
  • Weitere Vorteile, die sich daraus ergeben, sind der Aufbau einer persönlichen Beziehung zwischen einem Nutzer beziehungsweise Fahrer 12 und dem Co-Piloten, eine Wertschätzung des Kunden durch den Co-Piloten, Zeitgewinn, Stressreduktion, Kompetenzaufbau des Fahrers 12 und letztendlich eine Erhöhung der Lebensqualität.
  • Es kann sich bei dem virtuellen Co-Piloten um eine computerimplementierte selbst lernende Anwendung in einer Cloud handeln. Diese löst ein technisches Problem, welches aktuell noch nicht gelöst ist. Der virtuelle Co-Pilot kann beispielsweise auch auf Informationen zugreifen, wie beispielsweise Kalendereinträge in dem mobilen Endgerät mit Einbeziehung einer Fahrtroute als Unterstützungsleistung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrer
    12
    Fahrzeug
    14
    andere Fahrzeuge
    16
    Datennetzwerk
    18
    Kommunikationsmittel
    20
    Begrüßungsbildschirm
    22
    Menübildschirm
    24
    Bedieninformation
    26
    Bedieninformation
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10117410 B4 [0003]

Claims (5)

  1. Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers (10) eines Fahrzeugs (12) beim Bedienen des Fahrzeugs (10), mit: – Ausgeben einer Bedienunterstützungsinformation (20, 22, 24, 26) in Abhängigkeit von einer Fahrsituation und/oder einem Bedienverhalten des Fahrers (10) und/oder einem identifizierten Zustand des Fahrers (10), wobei die Ausgabe visuell, auditiv und/oder haptisch erfolgt, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte: – Erfassen von Daten über ein Nutzerverhalten des Fahrers (10) und/oder den Zustand des Fahrers (10) jeweils zumindest in Bezug auf zumindest ein anderes durch den Fahrer (10) zuvor benutztes Fahrzeug (14), und – Bereitstellen eines Nutzerprofils auf der Basis der erfassten Daten in einem von dem Fahrzeug (10) unabhängigen Datennetzwerk (16), wobei das Ausgeben der Bedienunterstützungsinformation (20, 22, 24, 26) zusätzlich in Abhängigkeit von dem Nutzerprofil erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienverhalten an das Fahrzeug gebundene Bedienschritte und auch auf ein weiteres, von dem Fahrzeug (12) unabhängig betreibbares Kommunikationsmittel (18) bezogene Bedienschritte umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Kommunikationsmittel fahrzeugextern betrieben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bereitstellen des Nutzerprofils das Nutzerprofil des Fahrers (10) dem bedienten Fahrzeug (12) in Abhängigkeit von einer Authentifizierung und Autorisierung des Fahrers (10) zur Nutzung des Fahrzeugs (12) zugeordnet wird.
  5. System zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers (10) eines Fahrzeugs (12) beim Bedienen des Fahrzeugs (10), wobei das System dazu ausgelegt ist, eine Bedienunterstützungsinformation (20, 22, 24, 26) in Abhängigkeit von einer Fahrsituation und/oder einem Bedienverhalten des Fahrers (10) und/oder einem identifizierten Zustand des Fahrers (10) auszugeben, wobei die Ausgabe visuell, auditiv und/oder haptisch erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Netzwerkanwendung umfasst, welche dazu ausgelegt ist, Daten über ein Nutzerverhalten des Fahrers (10) und/oder den Zustand des Fahrers (10) jeweils zumindest in Bezug auf zumindest ein anderes durch den Fahrer (10) zuvor benutztes Fahrzeug (14) zu erfassen, und ein Nutzerprofil auf der Basis der erfassten Daten in einem von dem Fahrzeug (12) unabhängigen Datennetzwerk (16) bereitstellen, wobei die Ausgabe der Bedienunterstützungsinformation (20, 22, 24, 26) zusätzlich in Abhängigkeit von dem Nutzerprofil erfolgt.
DE102015010572.8A 2015-08-12 2015-08-12 System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs Withdrawn DE102015010572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010572.8A DE102015010572A1 (de) 2015-08-12 2015-08-12 System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010572.8A DE102015010572A1 (de) 2015-08-12 2015-08-12 System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015010572A1 true DE102015010572A1 (de) 2016-02-11

Family

ID=55134935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010572.8A Withdrawn DE102015010572A1 (de) 2015-08-12 2015-08-12 System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010572A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204569A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Endgeräts
DE102017204424A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Nutzungsprofils eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2019197068A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsanleitung für den fahrer eines kraftfahrzeugs mit einer vielzahl von fahrerassistenzsystemen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117410B4 (de) 2001-04-06 2004-11-18 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Daten über eine Information eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117410B4 (de) 2001-04-06 2004-11-18 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Daten über eine Information eines Kraftfahrzeugs

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204424A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Nutzungsprofils eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017204424B4 (de) 2017-03-16 2022-03-03 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Nutzungsprofils eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017204569A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Endgeräts
WO2018172197A1 (de) 2017-03-20 2018-09-27 Audi Ag Verfahren und vorrichtung zum steuern eines endgeräts
WO2019197068A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsanleitung für den fahrer eines kraftfahrzeugs mit einer vielzahl von fahrerassistenzsystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1986889B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur interaktiven informationsausgabe und/oder hilfestellung für den benutzer eines kraftfahrzeugs
EP2870430B1 (de) Verfahren und steuerungssystem zum betreiben eines kraftwagens
DE102014013960A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens und System mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
DE102013006087A1 (de) Verfahren um Einstellen von fahrer- und kraftfahrzeugspezifischen Konfigurationsparameter in einem Kraftfahrzeug gemäß einem Nutzerprofil mittels eines mobilen Kommunikationsendgeräts
DE102013003042A1 (de) System zur Gewinnung von Regelsätzen für eine Kraftfahrzeugautomatisierung
EP3453567B1 (de) Fahrerassistenzsystem, servicemobil und verfahren zur unterstützung einer erbringung einer vordefinierten dienstleistung in einem fahrzeug während einer fahrt des servicemobils
DE102017211748A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102016223811A1 (de) System und verfahren für konnektivität von fahrzeuggebundenen und mobilen kommunikationseinrichtungen
DE102018008045A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung von Anzeigeinhalten auf einem Ausgabemittel eines Fahrzeugs
DE102014003633A1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102015010572A1 (de) System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs
EP2632767B1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zum darstellen grafischer objekte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102016000555A1 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen zumindest zwei Fahrzeugen
DE102013021594A1 (de) Steuerung eines mobilen Gerätes für Kraftfahrzeuganwendungen
DE102019004868A1 (de) Verfahren zur Gebrauchsanleitung und Erläuterung
DE102013007256A1 (de) Verfahren zum personalisierten Betreiben einer graphischen Benutzeroberfläche eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einer solchen graphischen Benutzeroberfläche
DE102008014627B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102018213556A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben von zumindest zwei von jeweiligen Fahrzeuginsassen am Kopf getragenen Anzeigeeinrichtungen
DE102015007726A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und Navigationssystem
DE102016011072A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102020207768A1 (de) Vollautomatisches Parken eines Kraftfahrzeugs
DE102016206332A1 (de) Bedienvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Bedienvorrichtung
DE102015213679B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems und Assistenzsystem
DE102018213554A1 (de) Verfahren und Anzeigeeinrichtung zur Visualisierung einer Anordnung sowie Wirkungsweise von Umfeldsensoren eines Kraftfahrzeugs
DE102016014546A1 (de) Verfahren zur Konfiguration von Fahrzeugparametern

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee