DE102014117661B4 - Kühlvorrichtung für einen Bus - Google Patents

Kühlvorrichtung für einen Bus Download PDF

Info

Publication number
DE102014117661B4
DE102014117661B4 DE102014117661.8A DE102014117661A DE102014117661B4 DE 102014117661 B4 DE102014117661 B4 DE 102014117661B4 DE 102014117661 A DE102014117661 A DE 102014117661A DE 102014117661 B4 DE102014117661 B4 DE 102014117661B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat dissipation
heat
dissipation plate
bus
cooling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014117661.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014117661A1 (de
Inventor
Jin-Seok BANG
Do-Hwan Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014117661A1 publication Critical patent/DE102014117661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014117661B4 publication Critical patent/DE102014117661B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/10Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by throttling amount of air flowing through liquid-to-air heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/02Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/08Superstructures for load-carrying vehicles comprising adjustable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/10Guiding or ducting cooling-air, to, or from, liquid-to-air heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • B60Y2200/143Busses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/029Expansion reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/22Motor-cars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/22Liquid cooling characterised by evaporation and condensation of coolant in closed cycles; characterised by the coolant reaching higher temperatures than normal atmospheric boiling-point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/08Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein Kühlsystem für einen Bus kann aufweisen eine Wärmeabführplatte (10), welche an einem Dachpaneel (40) einer Oberseite eines Busses angebracht ist und geheiztes Fluid mit einem Luftstrom kühlt, und einen Aktuator (20), welcher mit einem Lufttank verbunden ist, selektiv die Wärmeabführplatte (10) betätigt und einen Neigungswinkel zwischen der Wärmeabführplatte (10) und dem Dachpaneel (40) einstellt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für einen Bus (z.B. einen Omnibus/Autobus) und insbesondere ein Kühlsystem für einen Bus, welches eine Kühlvorrichtung aufweist (eine Wärmeabführplatte oder eine Baugruppe einer Wärmeabführplatte und eines Wärmeabführgebläses), welche auf einem Dachpaneel auf der Oberseite eines Busses angebracht ist und deren Neigungswinkel in Übereinstimmung mit einem Fahrzustand des Fahrzeugs und der Temperatur eines zu kühlenden Fluides geändert wird, um zusätzlich einen Raum für den / im Motorraum sicherzustellen und um eine Kühlleistung und eine aerodynamische Leistung (z.B. des Busses) zu erhöhen.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Große Busse werden im Allgemeinen als ein RR-Typ (engl. „Rear engine Rear drive“, z.B. in Deutsch: Motor-hinten-Antrieb-hinten) angetrieben, um in der Lage zu sein die (z.B. Fahrzeug-)Höhe ausgehend vom Boden zu reduzieren und den Innenraum relativ zu vergrößern, sodass Passagiere einfacher in die Busse einsteigen können. Die RR-Typ Busse haben einen relativ kleinen Leistungsausgabeverlust aufgrund einer kurzen Distanz zwischen der Antriebswelle und dem Motor (z.B. dem Verbrennungsmotor) und können einfach repariert werden, sodass die meisten großen Busse als RR-Typ hergestellt sind.
  • In den RR-Typ Bussen ist ein Kühlsystem zum Kühlen des Kühlmittels, welches den Motor kühlt, des Schmieröls, das durch den Motor und das Getriebe hindurch zirkuliert, und der Luft (z.B. verdichteter Verbrennungsmotor-Ansaugluft), die in den Motor hinein strömt, um den Motor herum angebracht, welcher an/in einem hinteren Abschnitt des Busses platziert ist. Eine Pumpe, ein Zwischenkühler (z.B. ein Ladeluftkühler), eine Ölpumpe und ein Wärmeabführgebläse, welche z.B. das Kühlmittel strömen lassen, sind mit dem Motor mittels eines Riemens oder einer Kette verbunden, um ein Drehmoment zu empfangen.
  • Wenn jedoch die Spezifikationen des Kühlsystems zusammen mit einer Änderung in den Motorspezifikationen geändert werden, kann das Anbringen des Kühlsystems im Motorraum aufgrund von strikteren Abgasregeln beschränkt sein. Darüber hinaus ist eine Erhöhung der Größe des Kühlsystems zusammen mit einer Leistungserhöhung des Motors nachteilig in Bezug auf die Verwendung von gemeinsamen/herkömmlichen Teilen.
  • Dementsprechend hat die Anmelderin die KR 10 2014 0 133 142 A mit dem Titel „Kühlsystemanbringungsstruktur eines Busses“ eingereicht, um diese Probleme zu lösen. Das Kühlsystem, welches in KR 10 2014 0 133 142 A offenbart ist, ist aus einer Wärmeabführplatte und einem Wärmeabführgebläse gebildet und ist auf dem Dachpaneel eines Busses angebracht, wobei es mittels externer Luft kühlt (z.B. Kühlmittel, Öl und Ansaugluft).
  • Das heißt, wie es in der 1 gezeigt ist (in der Struktur, welche in KR 10 2014 0 133 142 A offenbart ist), ein Kühlsystem 1 ist auf dem Dachpaneel 101 eines Busses 100 angeordnet, wobei die Rückseite (des Kühlsystems 1) mit einer vorbestimmten Höhe höher angeordnet ist als die Vorderseite (davon), sodass die Wärmeabführplatte von einem Luftstrom (z.B. von Fahrtwind) gekühlt wird. Die Wärmeabführplatte ist bereitgestellt, sodass Kühlmittel, welches durch einen Motor 2 geheizt wird, Ansaugluft, welche komprimiert wird und geheizt wird und z.B. durch einen Zwischenkühler/Ladeluftkühler strömt, und/oder Getriebeöl und/oder Motoröl, welches durch den Motorbetrieb geheizt wird, dadurch gekühlt wird, und ein Wärmeabführgebläse ist zusätzlich vor oder hinter der Wärmeabführplatte angebracht, um die Kühlleistung zu verbessern.
  • In dieser Struktur ist es möglich eine Raumnutzbarkeit des Motorraums mittels Änderns der Position des Kühlsystems zu erhöhen und ist es möglich die Kühlleistung zu erhöhen, da die Wärmeabführplatte in direkten Kontakt mit dem Luftstrom (z.B. dem Fahrtwind) gebracht wird.
  • Jedoch ist es in dieser Struktur möglich die Kühlleistung zu erhöhen (mittels Erhöhens des Neigungswinkels zwischen dem Kühlsystem und dem Dachpaneel), aber der Luftwiderstand wird proportional erhöht, sodass die Kraftstoffeffizienz schlecht ist (umso höher der Neigungswinkel ist, desto mehr nimmt die aerodynamische Leistung (z.B. des Busses) ab (bzw. nimmt der Luftwiderstand des Busses zu)). Der Luftwiderstand sollte verbessert werden, da sich dieser im Verhältnis zur Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht.
  • Beispielsweise ist jeweils aus DE 10 2006 018 995 A1 sowie CN 2 06 374 550 U ein Kühlsystem für einen Bus bekannt, welches eine Wärmeabführplatte aufweist, die an einem Dachpaneel einer Oberseite eines Busses angebracht ist und geheiztes Fluid mit einem Luftstrom kühlt.
  • Weiter ist aus z.B. DE 10 2008 004 446 A1 ein Fahrzeug-Wärmetauschersystem mit veränderbarem Luftdurchfluss bekannt.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, ein Kühlsystem für einen Bus (z.B. einen Omnibus/Autobus) bereitzustellen, welches einen Neigungswinkel einer Wärmeabführplatte/Wärmetauscherplatte (oder Neigungswinkel von sowohl einer Wärmeabführplatte als auch von einem Wärmeabführgebläse an einer Vorderseite oder einer Rückseite der Wärmeabführplatte) mittels einer vorbestimmten Logik abhängig von der Geschwindigkeit des Busses und der Temperatur eines Kühlmittels (und/oder von Öl und/oder von Ansaugluft, welche durch die Wärmeabführplatte gekühlt werden) variieren kann.
  • Hierzu stellt die vorliegende Erfindung ein Kühlsystem für einen Bus mit den Merkmalen gemäß dem Anspruch 1 bereit. Weitergehende Ausgestaltungen des Kühlsystems sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Das heißt, ein Kühlsystem für einen Bus weist auf: eine Wärmeabführplatte, welche an/auf einem Dachpaneel einer Oberseite eines Busses angebracht ist und ein geheiztes Fluid / geheizte Fluide (das heißt, Kühlmittel (z.B. Kühlwasser), Motoröl, Getriebeöl und/oder Ansaugluft, welche geheizt wird (z.B. durch Verdichtung) und durch einen Zwischenkühler/Ladeluftkühler strömt (bzw. Ansaugluft, welche durch einen Zwischenkühler/Ladeluftkühler geheizt wird)) mittels eines Luftstroms (z.B. Fahrtwind) kühlt, und einen Aktuator, welcher mit einem Lufttank verbunden ist, selektiv die Wärmeabführplatte betätigt und den Neigungswinkel zwischen der Wärmeabführplatte und dem Dachpaneel einstellt, wobei der Neigungswinkel zwischen der Wärmeabführplatte und dem Dachpaneel in einem Bereich von 0° bis 30° liegt.
  • Der Aktuator kann einen Kolben in einem Zylinder der Länge nach hin und her bewegen und der Kolben kann den Neigungswinkel mittels Nach-oben- und/oder Nach-unten-Bewegens einer Rückseite der Wärmeabführplatte einstellen, wobei eine Vorderseite der Wärmeabführplatte auf/an dem Dachpaneel drehbar (z.B. befestigt) ist.
  • Der Aktuator kann eine Hin-und-her-Bewegungsdistanz des Kolbens in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Steuerlogik einstellen, welche eine Geschwindigkeit des Busses und eine Temperatur eines Fluides, das in die Wärmeabführplatte hinein strömt (z.B. in die Wärmeabführplatte hinein strömt, darin zirkuliert und wieder heraus strömt), als Variablen erhält.
  • Das Fluid, welches mittels der Wärmeabführplatte gekühlt wird, kann eines oder mehr sein aus einer Auswahl von geheiztem Kühlmittel, Ansaugluft, welche durch den Motor verdichtet und geheizt wird, und Öl (z.B. Motoröl und/oder Getriebeöl), welches durch den Motorbetrieb geheizt wird.
  • Ein Wärmeabführgebläse (z.B. ein Kühlerlüfter), welches externe Luft zur Wärmeabführplatte leitet/schickt (z.B. strömt), kann zusätzlich bereitgestellt sein, und eine Drehzahl des Wärmeabführgebläses kann ebenfalls mittels der Steuerungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Steuerlogik gesteuert sein, welche die Geschwindigkeit des Busses und die Temperatur des Fluides, das in die Wärmeabführplatte hinein strömt, als Variablen empfängt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, welche die oben beschriebene Konfiguration hat, da sich der Neigungswinkel α der Wärmeabführplatte in Übereinstimmung mit der Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder der Temperatur des (zu kühlenden) Fluides ändert, ist es möglich sowohl die Kühlleistung als auch die aerodynamische Leistung (z.B. des Busses) zu verbessern, welches Maxima entgegengesetzter (z.B. Auslegungs- oder Gestaltungs-)Bedingungen sind.
  • Es ist zu verstehen, dass die Begriffe „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-...“ oder irgendein ähnlicher Begriff, welcher hier verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen einschließt wie z.B. Personenkraftfahrzeuge, einschließlich sogenannter Sportnutzfahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, zahlreiche kommerzielle Fahrzeuge, sowie z.B. Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielzahl an Booten und Schiffen, sowie auch z.B. Flugzeuge und dergleichen, und ferner auch Hybridfahrzeuge, elektrische Fahrzeuge, Plug-in Hybridelektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge für alternative Treibstoffe (z.B. Treibstoffe, welche aus anderen Ressourcen als Erdöl hergestellt werden). Ein sogenanntes Hybridfahrzeug, auf welches hier Bezug genommen wird, ist ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen hat, z.B. Fahrzeuge, welche sowie mit Benzin als auch elektrisch betrieben werden.
  • Die Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, deutlich werden oder darin detaillierter ausgeführt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, welche eine Wärmeabführplatte zeigt, die auf einem Dachpaneel eines Busses gemäß der bezogenen Technik angebracht ist.
    • 2A bis 2C sind Ansichten, welche eine beispielhafte Wärmeabführplatte auf dem Dachpaneel eines Busses, einen Aktuator, welcher die beispielhafte Wärmeabführplatte nach oben / nach unten bewegt, und eine Gelenkvorrichtung, welche mit dem Vorderende der beispielhaften Wärmeabführplatte verbunden ist, gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
    • 3 ist eine Ansicht, welche Leitungen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, die mit der beispielhaften Wärmeabführplatte verbunden sind und durch die ein Fluid zugeführt/abgeführt wird.
    • 4 ist eine Ansicht, welche eine Steuervorrichtung zeigt, die elektrisch verbunden/eingerichtet (z.B. mit dem Aktuator verbunden) ist, um eine Drehzahl eines Wärmeabführgebläses und einen Neigungswinkel der beispielhaften Wärmeabführplatte in Antwort auf Signale einer Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Kühlmitteltemperatur gemäß der vorliegenden Erfindung zu steuern.
  • Durchgehend in den zahlreichen Figuren der Zeichnung bezeichnen Bezugszeichen in den Figuren die gleichen oder wesensgleichen Teile der vorliegenden Erfindung.
  • Es sollte klar sein, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellungsweise von verschiedenen Merkmalen darstellen, welche die Grundprinzipien der Erfindung aufzeigen. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, unter anderem z.B. konkrete Abmessungen, Richtungen, Positionen und Formen, wie sie hierin offenbart sind, werden teilweise von der jeweiligen geplanten Anwendung und Nutzungsumgebung vorgegeben.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und im Folgenden beschrieben werden. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit den beispielhaften Ausführungsformen beschrieben ist, ist es klar, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu gedacht ist, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken.
  • Bezugnehmend auf die 2A bis 2C ist in zahlreichen Aspekten der vorliegenden Erfindung eine Wärmeabführplatte/Wärmetauscherplatte 10, durch welche ein Fluid / Fluide gekühlt wird/werden und ausgegeben wird/werden, das/die durch den Motorbetrieb geheizt wird/werden, wie beispielsweise (Motor-)Kühlmittel, Motoröl und/oder Getriebeöl und Ansaugluft, die (z.B. durch Verdichtung) geheizt wird und z.B. durch einen Zwischenkühler/Ladeluftkühler strömt (bzw. Ansaugluft, die durch einen Zwischenkühler/Ladeluftkühler geheizt wird), an/auf einem Dachpaneel 40 auf/an einer Oberseite eines Busses angebracht. Die Vorderseite (die rechte Seite in den 2A bis 2C) der Wärmeabführplatte 10 kann mittels einer Gelenkvorrichtung 30 gedreht/geschwenkt werden, und ein Aktuator 20, welcher den Neigungswinkel α zwischen der Wärmeabführplatte 10 und dem Dachpaneel 40 einstellt, ist an der Rückseite (der linken Seite in den 2A bis 2C) der Wärmeabführplatte 10 angebracht.
  • Die Gelenkvorrichtung 30 weist auf eine Mehrzahl von Halteteilen 31, welche am Dachpaneel 40 fixiert sind, einen Gelenkstab 32, welcher drehbar in die Halteteilen 31 hinein eingesetzt ist, und Fixierhalteteile 33, welche an beiden Enden des Gelenksstabs 32 mit der Wärmeabführplatte 10 verbunden sind.
  • Der Aktuator 20 der vorliegenden Erfindung ist mit einem Lufttank 50 verbunden (welcher eine Luftbremse des Busses betätigt/versorgt), bewegt einen Kolben 21 in einem Zylinder 22 der Länge nach hin und her unter Verwendung von Luftdruck und stellt den Neigungswinkel α mittels Veranlassens des Kolbens 21 ein, die Rückseite der Wärmeabführplatte 10 nach oben / nach unten zu bewegen.
  • Das Fluid (z.B. die Fluide), welches mittels der Wärmeabführplatte 10 gekühlt wird, kann eines (oder z.B. mehrere) aus einer Auswahl sein von geheiztem Kühlmittel, Ansaugluft, welche komprimiert und durch den Motor 60 geheizt wird, und/oder Öl, welches durch den Motorbetrieb geheizt wird.
  • In zahlreichen Aspekten der vorliegenden Erfindung sind drei separate Wärmeabführeinheiten in der (z.B. durch die) Wärmeabführplatte 10 bereitgestellt. Die Wärmeabführeinheiten sind Leitungen 13 und 14 (z.B. Wärmeabführleitungen, z.B. Wärmetauscher, in welchen die Leitungen 13 und 14 z.B. mäanderförmig angeordnet sind), durch welche die Ansaugluft hinein/heraus strömt, die geheizt wird und z.B. durch den Zwischenkühler/Ladeluftkühler strömt (bzw. die Ansaugluft, welche durch den Zwischenkühler/Ladeluftkühler geheizt wird), Leitungen 11 und 12 (z.B. Wärmeabführleitungen, z.B. Wärmetauscher, in welchen die Leitungen 11 und 12 z.B. mäanderförmig angeordnet sind), durch welche das (z.B. Motor-)Kühlmittel hinein/heraus strömt, das durch den Motors geheizt wird, und Leitungen 15 und 16 (z.B. Wärmeabführleitungen, z.B. Wärmetauscher, in welchen die Leitungen 15 und 16 z.B. mäanderförmig angeordnet sind), durch welche das Öl mittels einer Ölpumpe P hinein/heraus strömt, das durch den Motor oder das Getriebe geheizt wird, wobei die Leitungen zugehörig (z.B. mit den einzelnen Komponenten wie dem Motor, der Ölpumpe, etc.) verbunden sind.
  • Die Steuerungsvorrichtung C, welche den Aktuator 20 steuert, empfängt/erhält Informationen über eine Fahrzeuggeschwindigkeit und eine Temperatur des Fluides, das in die Wärmeabführplatte 10 hinein strömt, von Sensoren am Fahrzeug und stellt die Hin-und-her-Bewegungsdistanz des Kolbens 21 in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Steuerlogik ein.
  • Weiter kann in der vorliegenden Erfindung ein Wärmeabführgebläse zusätzlich bereitgestellt sein, um eine Luftmenge zu erhöhen, welche zur Wärmeabführplatte 10 geleitet/geschickt wird. Die Drehzahl des Wärmeabführgebläses wird ebenfalls mittels der Steuerungsvorrichtung 10 in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Steuerlogik gesteuert, welche die Geschwindigkeit des Busses und die Temperatur des Kühlmittels, welches in die Wärmeabführplatte 10 hinein strömt, als Variablen empfängt. Das Wärmeabführgebläse ist an der Vorderseite oder an der Rückseite der Wärmeabführplatte 10 befestigt, um denselben Neigungswinkel wie den der Wärmeabführplatte 10 in Übereinstimmung mit der Betätigung des Aktuators 20 zu erzeugen/haben.
  • Dementsprechend ist die Steuerungsvorrichtung C, wie sie in der 4 gezeigt ist, elektrisch mit dem Wärmeabführgebläse und dem Aktuator 20 verbunden, um die Drehzahl des Wärmeabführgebläses und den Neigungswinkel der Wärmeabführplatte 10 in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Logik einzustellen, wenn die Daten über die Fahrzeuggeschwindigkeit und über eine Kühlmitteltemperatur eingegeben/empfangen werden. Die Steuerlogik (z.B. der Steueralgorithmus), welche in Übereinstimmung mit Spezifikationen des Fahrzeugs und zahlreichen Bedingungen ermittelt werden, ist festgelegt, um eine optimale Kühlleistung und eine optimale aerodynamische Leistung auf Basis der Daten zu erreichen, welche durch einen Test erhalten werden, wie z.B. aus der folgenden Tabelle 1. (Tabelle 1)
    Neigungswinkel der Wärmeabführplatte (α) Drehzahl des Wärmeabführgebläses (1/min)
    Fahrzeuggeschwindigkeit < 40 km/h und Kühlmitteltemperatur < 85°C 0 1/min
    Fahrzeuggeschwindigkeit < 40 km/h und Kühlmitteltemperatur 85 - 95°C 10° ~ 30° 450 1/min -
    Fahrzeuggeschwindigkeit < 40 km/h und Kühlmitteltemperatur > 95°C ~ 30° - 900 1/min
    Fahrzeuggeschwindigkeit > 40 km/h und Kühlmitteltemperatur < 85°C 20° ~ 650 1/min -
    Fahrzeuggeschwindigkeit > 40 km/h und Kühlmitteltemperatur 85 - 95°C 5° - 20° 450 1/min - 650 1/min
    Fahrzeuggeschwindigkeit > 40 km/h und Kühlmitteltemperatur > 95°C - 450 1/min
  • Das Kühlsystem der vorliegenden Erfindung, welches die oben beschriebene Konfiguration hat, hat den Effekt in der Lage zu sein sowohl die Kühlleistung als auch die aerodynamische Leistung (z.B. des Busses) zu verbessern, welche in entgegengesetztem Verhältnis zueinander stehen. Das heißt, da das System konfiguriert ist, um den Neigungswinkel der Wärmeabführplatte 10 und die Drehzahl des Wärmeabführgebläses auf der Basis des Fahrzeuggeschwindigkeitssignals und des Temperatursignals des Fluides zu steuern (welches in die Wärmeabführplatte 10 hinein strömt), ist es möglich, die Kühlleistung mittels Erhöhens des Neigungswinkels der Wärmeabführplatte 10 zu verbessern, während das Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit gefahren wird, und die aerodynamische Leistung mittels Verringerns des Neigungswinkels der Wärmeabführplatte 10 zu verbessern, während das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit gefahren wird. Weiter, da die Drehzahl des Wärmeabführgebläses zusammen mit dem Neigungswinkel der Wärmeabführplatte 10 gesteuert wird, ist es möglich ein System zu erreichen, welches eine optimale Kühlleistung und eine optimale aerodynamische Leistung hat.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen von bestimmten beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienten dem Zweck der Darstellung und Beschreibung. Sie sind nicht dazu gedacht, erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf genau die offenbarten Formen zu beschränken, und offensichtlich sind viele Änderungen und Abwandlungen vor dem Hintergrund der obigen Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Grundsätze der Erfindung und ihre praktische Anwendbarkeit zu beschreiben, um es dadurch dem Fachmann zu erlauben, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, sowie verschiedene Alternativen und Abwandlungen davon, herzustellen und anzuwenden.

Claims (4)

  1. Ein Kühlsystem für einen Bus, aufweisend: eine Wärmeabführplatte (10), welche an einem Dachpaneel (40) einer Oberseite eines Busses angebracht ist und geheiztes Fluid mit einem Luftstrom kühlt, und einen Aktuator (20), welcher mit einem Lufttank (50) verbunden ist, selektiv die Wärmeabführplatte (10) betätigt und einen Neigungswinkel zwischen der Wärmeabführplatte (10) und dem Dachpaneel (40) einstellt, wobei der Neigungswinkel zwischen der Wärmeabführplatte (10) und dem Dachpaneel (40) in einem Bereich von 0° bis 30° liegt.
  2. Das Kühlsystem gemäß Anspruch 1, wobei der Aktuator (20) einen Kolben (21) der Länge nach in einem Zylinder (22) hin und her bewegt, und der Kolben (21) den Neigungswinkel mittels Nach-oben- / Nach-unten-Bewegens einer Rückseite der Wärmeabführplatte (10) einstellt, wobei eine Vorderseite der Wärmeabführplatte (10) am Dachpaneel (40) drehbar angebracht ist.
  3. Das Kühlsystem gemäß Anspruch 2, wobei der Aktuator (20) die Hin-und-her-Bewegungsdistanz des Kolbens (21) in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Steuerlogik einstellt, welche eine Geschwindigkeit des Busses und eine Temperatur des Fluides, das in die Wärmeabführplatte (10) hinein strömt, als Variablen erhält.
  4. Das Kühlsystem gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Wärmeabführgebläse, welches Außenluft zur Wärmeabführplatte (10) leitet, zusätzlich bereitgestellt ist und eine Drehzahl des Wärmeabführgebläses in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Steuerlogik gesteuert wird.
DE102014117661.8A 2014-02-11 2014-12-02 Kühlvorrichtung für einen Bus Active DE102014117661B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-15592 2014-02-11
KR20140015592A KR101511573B1 (ko) 2014-02-11 2014-02-11 버스의 냉각장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014117661A1 DE102014117661A1 (de) 2015-08-13
DE102014117661B4 true DE102014117661B4 (de) 2023-06-15

Family

ID=53034332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117661.8A Active DE102014117661B4 (de) 2014-02-11 2014-12-02 Kühlvorrichtung für einen Bus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9624818B2 (de)
KR (1) KR101511573B1 (de)
CN (1) CN104827888B (de)
DE (1) DE102014117661B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10059192B2 (en) * 2015-06-17 2018-08-28 Cnh Industrial America Llc System and method for adjusting air flow in an engine compartment of an off-road vehicle
CN112135742B (zh) * 2018-05-17 2024-02-13 马瑞利(中国)汽车空调有限公司 车辆用空调装置
CN113580884B (zh) * 2021-08-23 2023-09-19 山西省农业机械发展中心 一种发动机冷却结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07257199A (ja) 1994-03-28 1995-10-09 Mazda Motor Corp オープンカーのパワープラント構造
DE102006018995A1 (de) 2006-04-25 2007-10-31 Man Nutzfahrzeuge Ag Motorkühlung auf dem Dach eines Omnibusses
DE102008004446A1 (de) 2007-02-05 2008-08-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit System und Verfahren für Wärmetauscher mit veränderlichem Durchfluss
KR20140133142A (ko) 2013-05-10 2014-11-19 현대자동차주식회사 버스의 냉각장치 탑재구조
CN206374550U (zh) 2016-09-13 2017-08-04 北汽福田汽车股份有限公司 车辆

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113274A (en) * 1976-11-22 1978-09-12 Oscar Oswald Vahrenkamp Pneumatic lift for single axle trailer
SU1333607A1 (ru) * 1984-11-10 1987-08-30 Е.С.Таршик Транспортное средство
DE9215814U1 (de) * 1992-11-23 1993-01-21 Kiepe Elektrik GmbH, 4000 Düsseldorf Dachcontainer zur Aufnahme elektrischer und elektromechanischer Komponenten der Antriebs- und Fahrzeugsteuerung von Schienenfahrzeugen und Trolleybussen
KR100219027B1 (ko) 1997-05-26 1999-09-01 오상수 버스 에어컨의 증발기 블로워 구동방법
KR200178425Y1 (ko) * 1997-08-27 2000-05-01 황한규 버스에어컨의 응축기 설치구조
JP2001180257A (ja) 1999-12-27 2001-07-03 Iseki & Co Ltd コンバイン等の作業車輌の空調装置
JP4110906B2 (ja) * 2002-02-28 2008-07-02 株式会社デンソー 車両用空調装置
US20070215078A1 (en) * 2006-02-21 2007-09-20 Sturman Digital Systems, Llc Methods and apparatus to use engine valves as both intake and exhaust valves
US7571785B2 (en) * 2006-03-15 2009-08-11 Ferdows Houshang K Modular roof-mounted radiator compartment and other roof-mounted utility compartments for buses
KR100778569B1 (ko) 2006-08-09 2007-11-22 현대자동차주식회사 버스의 냉각 팬 성능 향상 장치
JP2009184377A (ja) 2008-02-01 2009-08-20 Denso Corp 車両用屋上装着型空調装置
US8015953B2 (en) * 2008-03-25 2011-09-13 Denso International America, Inc. Electric cooling fan control based on known vehicle load conditions
CN201941578U (zh) * 2010-12-21 2011-08-24 北汽福田汽车股份有限公司 客车及其后置发动机车顶散热通风装置
JP5717049B2 (ja) * 2011-02-22 2015-05-13 スズキ株式会社 内燃機関の制御装置
CA2842051A1 (en) 2011-07-19 2013-01-24 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Polyurethane foam panel and production method for polyurethane foam panel
KR20130052805A (ko) 2011-11-14 2013-05-23 중앙대학교 산학협력단 자연유래 항균물질 및 유기산을 포함하는 조성물을 이용한 병원성균 및 포자 살균 방법

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07257199A (ja) 1994-03-28 1995-10-09 Mazda Motor Corp オープンカーのパワープラント構造
DE102006018995A1 (de) 2006-04-25 2007-10-31 Man Nutzfahrzeuge Ag Motorkühlung auf dem Dach eines Omnibusses
DE102008004446A1 (de) 2007-02-05 2008-08-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit System und Verfahren für Wärmetauscher mit veränderlichem Durchfluss
KR20140133142A (ko) 2013-05-10 2014-11-19 현대자동차주식회사 버스의 냉각장치 탑재구조
CN206374550U (zh) 2016-09-13 2017-08-04 北汽福田汽车股份有限公司 车辆

Also Published As

Publication number Publication date
US20150226107A1 (en) 2015-08-13
KR101511573B1 (ko) 2015-04-13
US9624818B2 (en) 2017-04-18
CN104827888B (zh) 2019-06-25
DE102014117661A1 (de) 2015-08-13
CN104827888A (zh) 2015-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015109145B4 (de) Verbrennungsmotorsystem mit Kühlmittel-Steuerventil
DE102011104113B4 (de) Kraftstoffeffiziente Antriebsstrang-Kühlsysteme und Kühlermodule
DE102010046460B4 (de) Mehrzonen-Kühlsystem zur Verwendung in einem Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb des Mehrzonen-Kühlsystems
DE102015111390A1 (de) Verbrennungsmotorsystem mit Kühlmittel-Steuerventil
DE102014117537B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Luftstroms zu einem Motorraum eines Fahrzeugs und Luftstromsteuersystem, das die Vorrichtung aufweist
DE102013218037A1 (de) Versenkbare Frontschürze
DE102014117661B4 (de) Kühlvorrichtung für einen Bus
DE102014117452A1 (de) Verbrennungsmotorsystem mit Kühlmittelsteuerventil
DE102014117557A1 (de) Kraftfahrzeugmotorkühlungssystem
DE112014005146T5 (de) Kühlanlage
DE102019105893A1 (de) Wärmemanagementsystem und -verfahren für ein Fahrzeugantriebssystem
DE102015115680A1 (de) Radiator für ein Fahrzeug
DE3110447C2 (de)
EP1770255A1 (de) Kühlanordnung eines Fahrzeugs
DE102013007464A1 (de) Fahrerhaus mit rückseitigem Flächenkühler
DE2747785C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102004050436B4 (de) Kühleinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit mindestens drei Kühlern
DE102012001459A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung zumindest eines wärmeerzeugenden Elements in einem Betriebsraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019205575A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Fahrzeugbatterie
EP1284343B1 (de) Kraftfahrzeug-Kühlsystem und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102018219006A1 (de) Lüfteranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE1214936B (de) Kuehleinrichtung fuer Fahrzeugbrennkraft-maschinen
EP1887195A3 (de) Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2796717B1 (de) Kraftfahrzeug-Druckluftsystem
EP2562530B1 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Verbrennungsmotors auf einem Prüfstand mit zumindest einem Nutzmedium

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01P0003180000

Ipc: B60K0011040000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final