DE102014012755A1 - Munition zum Markieren einer Zielperson - Google Patents

Munition zum Markieren einer Zielperson Download PDF

Info

Publication number
DE102014012755A1
DE102014012755A1 DE102014012755.9A DE102014012755A DE102014012755A1 DE 102014012755 A1 DE102014012755 A1 DE 102014012755A1 DE 102014012755 A DE102014012755 A DE 102014012755A DE 102014012755 A1 DE102014012755 A1 DE 102014012755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
ammunition
charge
ejection
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014012755.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014012755B4 (de
Inventor
Helmut Hammer
Oliver Pham-Schönwetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Defence GmbH and Co KG
Original Assignee
Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl BGT Defence GmbH and Co KG filed Critical Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority to DE102014012755.9A priority Critical patent/DE102014012755B4/de
Publication of DE102014012755A1 publication Critical patent/DE102014012755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014012755B4 publication Critical patent/DE102014012755B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/40Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of target-marking, i.e. impact-indicating type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Munition zum Markieren einer Zielperson, umfassend eine Treibladungshülse (1) mit einer Treibladung (2) und einem Treibladungszünder (3), eine mit der Treibladungshülse (1) verbundene Farbstoffhülse (4) mit einem darin aufgenommenen Farbstoff (5) und einen mit der Farbstoffhülse (4) verbundenen Munitionskopf (6) mit einer darin aufgenommenen Farbstoff-Ausstoßladung (8) und einem Zeitzünder (7) zum Zünden der Farbstoff-Ausstoßladung (8).

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der Markierung von Zielpersonen mit einem Farbstoff.
  • Nach dem Stand der Technik besteht ein Bedarf an einer Markierung von Zielpersonen. Damit kann klar und eindeutig festgestellt werden, ob eine Zielperson sich zum Zeitpunkt der Markierung in einer Gruppe von Personen befunden hat, welche kriminelle Handlungen begangen haben.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, den vorgenannten Bedarf zu befriedigen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Patentansprüche 2 bis 6.
  • Nach Maßgabe der Erfindung wird eine Munition zum Markieren einer Person vorgeschlagen, umfassend
    eine Treibladungshülse mit einer Treibladung und einem Treibladungszünder,
    eine mit der Treibladungshülse verbundene Farbstoffhülse mit einem darin aufgenommenen Farbstoff und
    einen mit der Farbstoffhülse verbundenen Munitionskopf mit einer darin aufgenommenen Farbstoff-Ausstoßladung und einem Zeitzünder zum Zünden der Farbstoff-Ausstoßladung.
  • Bei der Treibladungshülse kann es sich um eine herkömmliche Treibladungshülse zum Verschießen eines Körpers handeln. Die Treibladung wird mittels des Treibladungszünders gezündet. Durch die Wirkung der Treibladung wird die Farbstoffhülse mit dem daran angebrachten Munitionskopf in die Nähe der zu markierenden Zielperson verschossen. Mittels eines im Munitionskopf aufgenommenen Zeitzünders wird zeitverzögert die Farbstoff-Ausstoßladung gezündet und damit der in der Farbstoffhülse aufgenommene Farbstoff in einem Bereich oberhalb der Zielperson versprüht, so dass die Zielperson mit dem Farbstoff markiert wird.
  • Der verwendete Farbstoff ist zweckmäßigerweise ungiftig und umweltverträglich. Er haftet auf Haut und Kleidung und lässt sich nicht ohne Weiteres abwaschen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist in einer Wand der Farbstoffhülse zumindest ein mit einem Verschlussmittel verschlossener Durchbruch vorgesehen. Das Verschlussmittel ist so ausgestaltet, dass es beim Zünden der Farbstoff-Ausstoßladung aus dem Durchbruch ausgestoßen wird, so dass der Farbstoff durch den Durchbruch gelangen und versprüht werden kann. – Die Wand bzw. der Mantel der Farbstoffhülse kann auch so ausgebildet sein, dass er beim Zünden der Farbstoff-Ausstoßladung aufreißt und damit der Farbstoff in die Umgebung verspritzt wird. Die Farbstoffhülse kann beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Durchbruch an einem der Treibladungshülse zugewandten ersten Ende der Farbstoffhülse vorgesehen. Vorteilhafterweise ist ein dem Munitionskopf zugewandtes zweites Ende der Farbstoffhülse mit einer axial verschiebbaren Ausstoßscheibe verschlossen. Beim Zünden der Farbstoff-Ausstoßladung wird die Ausstoßscheibe innerhalb der Farbstoffhülse in Richtung des ersten Endes bewegt und drückt den Farbstoff durch den Durchbruch. Indem der Durchbruch am ersten Ende der Farbstoffhülse vorgesehen ist, wird erreicht, dass eine große Menge des in der Farbstoffhülse aufgenommenen Farbstoffs durch den Durchbruch in die Umgebung versprüht wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Farbstoff-Ausstoßladung an einer dem Munitionskopf zugewandten Seite der Ausstoßscheibe vorgesehen. Damit kann eine besonders effiziente Übertragung des durch die Zündung der Farbstoff-Ausstoßladung entstehenden Gasdrucks auf die Ausstoßscheibe erreicht werden.
  • Zweckmäßigerweise ist der Zeitzünder ein elektronischer Zeitzünder. Es ist möglich, dass der Zündzeitpunkt einstellbar ist. Zu diesem Zweck kann der elektronische Zeitzünder mit einer geeigneten Schnittstelle zum Einstellen des Zündzeitpunkts versehen sein. Es kann auch ein Mittel zum manuellen Verstellen des Zündzeitpunkts am Munitionskopf vorgesehen sein.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der einzigen Figur näher erläutert.
  • In der einzigen Figur weist eine Treibladungshülse 1 eine Treibladung 2 und einen an einem Boden der Treibladungshülse 4 angebrachten Treibladungszünder 3 auf. Mit dem Bezugszeichen 4 ist eine Farbstoffhülse bezeichnet, in der ein Farbstoff 5 aufgenommen ist. Die Farbstoffhülse 4 ist fest mit einem Munitionskopf 6 verbunden. Im Munitionskopf 6 ist ein Zeitzünder 7 vorgesehen, mit dem eine Farbstoff-Ausstoßladung 8 gezündet werden kann. Die Zündung der Farbstoff-Ausstoßladung 8 kann mittels einer Übertragungsladung 9 erfolgen.
  • Mit dem Bezugszeichen 10 sind im Mantel der Farbstoffhülse 4 vorgesehene Durchbrüche bezeichnet, welche jeweils mit einer Membran (hier nicht gezeigt) verschlossen sind. Die Durchbrüche 10 befinden sich an einem ersten Ende E1 der Farbstoffhülse 4, welches der Treibladungshülse 1 zugewandt ist. Die Farbstoffhülse 4 ist am ersten Ende E1 beispielsweise mittels eines O-Rings 11 lösbar mit der Treibladungshülse 1 verbunden. An einem dem ersten Ende E1 gegenüberliegenden zweiten Ende E2 der Farbstoffhülse 4 ist eine Ausstoßscheibe 12 vorgesehen, welche axial in Richtung des ersten Endes E1 beweglich ist. Die Ausstoßscheibe 12 kann auch nach Art eines Kolbens ausgeführt sein.
  • Die Funktion der Munition ist Folgende:
    Zunächst wird am Zeitzünder 7 eine geeignete Zündverzögerung in Abhängigkeit des Abstands der Zielperson vom Verschussort der Munition eingestellt. Anschließend wird mittels einer geeigneten Waffe die Treibladung 2 mittels des Treibladungszünders 3 gezündet. Infolgedessen wird das aus der Farbstoffhülse 4 und dem Munitionskopf 6 gebildete Projektil in Richtung der Zielperson verschossen. Durch den Zeitzünder 7 wird sodann die Farbstoff-Ausstoßladung 8 gezündet und damit die Ausstoßscheibe 12 in Richtung eines gegenüberliegenden weiteren Bodens am ersten Ende E1 der Farbstoffhülse 4 gedrückt. Die die Durchbrüche 10 verschließenden Membranen werden herausgedrückt und der Farbstoff 5 wird durch die Durchbrüche 10 im Bereich der Zielperson verspritzt. Der Farbstoff 5 wird durch einen Drall des Projektils fein versprüht und über eine große Fläche verteilt. Es kann damit auch eine Gruppe von Zielpersonen markiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Treibladungshülse
    2
    Treibladung
    3
    Treibladungszünder
    4
    Farbstoffhülse
    5
    Farbstoff
    6
    Munitionskopf
    7
    Zeitzünder
    8
    Farbstoff-Ausstoßladung
    9
    Übertragungsladung
    10
    Durchbruch
    11
    O-Ring
    12
    Ausstoßscheibe
    E1
    erstes Ende
    E2
    zweites Ende

Claims (6)

  1. Munition zum Markieren einer Zielperson, umfassend eine Treibladungshülse (1) mit einer Treibladung (2) und einem Treibladungszünder (3), eine mit der Treibladungshülse (1) verbundene Farbstoffhülse (4) mit einem darin aufgenommenen Farbstoff (5) und einen mit der Farbstoffhülse (4) verbundenen Munitionskopf (6) mit einer darin aufgenommenen Farbstoff-Ausstoßladung (8) und einem Zeitzünder (7) zum Zünden der Farbstoff-Ausstoßladung (8).
  2. Munition nach Anspruch 1, wobei in einer Wand der Farbstoffhülse (4) zumindest ein mit einem Verschlussmittel verschlossener Durchbruch (10) vorgesehen ist.
  3. Munition nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Durchbruch (10) an einem der Treibladungshülse (1) zugewandten ersten Ende (E1) der Farbstoffhülse (4) vorgesehen ist.
  4. Munition nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein dem Munitionskopf (6) zugewandtes zweites Ende (E2) der Farbstoffhülse (4) mit einer axial verschiebbaren Ausstoßscheibe (12) verschlossen ist.
  5. Munition nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Farbstoff-Ausstoßladung (8) an einer dem Munitionskopf (6) zugewandten Seite der Ausstoßscheibe (12) vorgesehen ist.
  6. Munition nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Zeitzünder (7) ein elektronischer Zeitzünder ist.
DE102014012755.9A 2014-08-27 2014-08-27 Munition zum Markieren einer Zielperson Expired - Fee Related DE102014012755B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014012755.9A DE102014012755B4 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Munition zum Markieren einer Zielperson

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014012755.9A DE102014012755B4 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Munition zum Markieren einer Zielperson

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014012755A1 true DE102014012755A1 (de) 2016-03-03
DE102014012755B4 DE102014012755B4 (de) 2018-10-25

Family

ID=55311675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014012755.9A Expired - Fee Related DE102014012755B4 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Munition zum Markieren einer Zielperson

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014012755B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113607007A (zh) * 2021-08-20 2021-11-05 中国人民武装警察部队工程大学 一种传感器控制二次加速的复合型防暴动能弹

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69703042T2 (de) * 1996-06-21 2001-07-19 Lacroix Soc E Nichtletales geschoss
DE69613034T2 (de) * 1995-03-23 2002-02-14 Lacroix Soc E Nichtletale Munition mit einem unschädlichmachenden Effekt
DE102005053491A1 (de) * 2005-11-09 2007-05-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss mit Markierung des Auftreffpunktes
US20110252999A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Alliant Techsystems Inc. Marking ammunition
DE102011107960B3 (de) * 2011-07-20 2012-03-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Munition
US8424456B2 (en) * 2009-10-05 2013-04-23 Amtec Corporation Non-dud signature training cartridge and projectile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69613034T2 (de) * 1995-03-23 2002-02-14 Lacroix Soc E Nichtletale Munition mit einem unschädlichmachenden Effekt
DE69703042T2 (de) * 1996-06-21 2001-07-19 Lacroix Soc E Nichtletales geschoss
DE102005053491A1 (de) * 2005-11-09 2007-05-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss mit Markierung des Auftreffpunktes
US8424456B2 (en) * 2009-10-05 2013-04-23 Amtec Corporation Non-dud signature training cartridge and projectile
US20110252999A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Alliant Techsystems Inc. Marking ammunition
DE102011107960B3 (de) * 2011-07-20 2012-03-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Munition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113607007A (zh) * 2021-08-20 2021-11-05 中国人民武装警察部队工程大学 一种传感器控制二次加速的复合型防暴动能弹
CN113607007B (zh) * 2021-08-20 2022-10-28 中国人民武装警察部队工程大学 一种传感器控制二次加速的复合型防暴动能弹

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014012755B4 (de) 2018-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE1907315A1 (de) Geschoss mit Hohlsprengladung
DE3149346C2 (de)
DE2621488C3 (de) Sperrvorrichtung für einen Aufschlagzünder
DE102014012755B4 (de) Munition zum Markieren einer Zielperson
AT130321B (de) Geschoßzünder für Aufschlag- und Trägheitswirkung.
EP0187932A1 (de) Vorrohrsicherung für Übungsmunition
DE2527339C3 (de) Aufschlagzünder mit einer mittig in einem Schlagkörper eingesetzten Zündpille
DE612042C (de) Schlagzuender fuer Granaten und andere Geschosse
DE448835C (de) Wasserbombe oder aehnlicher Sprengkoerper
CH632589A5 (de) Uebungs-handgranate.
DE3640485C1 (en) Bomblet (submunition)
DE687242C (de) Von einem Stock abzuschiessende Stielhandgranate
DE102013013705A1 (de) Pyrotechnische Verzögerungseinrichtung für elnen Munitionszünder und Mörsergranate mit einer derartigen Verzögerungseinrichtung
CH545957A (en) Time fuzed stickless hand grenade - with safety shutter including part of powder train and double locking system
DE2426838A1 (de) Aufschlagzuender
DE375142C (de) Bombe mit einer in das Innere eines kurzen Rohres einer Schleuderwaffe einzufuehrenden Huelse
DE3005919A1 (de) Ausloesevorrichtung fuer einen schlag- oder zuendbolzen
AT213280B (de) Aufschlagzünder
DE324901C (de) Bei jeder Aufschlagslage ansprechender Aufschlagzuender
AT105151B (de) Geschoß mit ein- und ausrückbarer Verzögerung.
DE649807C (de) Rohrsicherer Stoesselzuender, insbesondere fuer kleinkalibrige Sprenggeschosse
DE511180C (de) Doppelt wirkender Zuender mit einstellbarer Zuenddauer
DE312309C (de)
DE1578462C3 (de) Aufschlagzünder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIEHL DEFENCE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIEHL BGT DEFENCE GMBH & CO. KG, 88662 UEBERLINGEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee