DE102014003398A1 - Zahnmedizinische Vorrichtung - Google Patents

Zahnmedizinische Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014003398A1
DE102014003398A1 DE102014003398.8A DE102014003398A DE102014003398A1 DE 102014003398 A1 DE102014003398 A1 DE 102014003398A1 DE 102014003398 A DE102014003398 A DE 102014003398A DE 102014003398 A1 DE102014003398 A1 DE 102014003398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dental device
storage positions
groove
shaped storage
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014003398.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014003398B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014003398.8A priority Critical patent/DE102014003398B4/de
Publication of DE102014003398A1 publication Critical patent/DE102014003398A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014003398B4 publication Critical patent/DE102014003398B4/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/02Protective casings, e.g. boxes for instruments; Bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/50Implements for filling root canals; Methods or instruments for medication of tooth nerve channels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2202/00Packaging for dental appliances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Zahnmedizinische Vorrichtung 1 zur Zwischenlagerung von, zur Anwendung bei Wurzelbehandlungen vereinzelter Materialien (z. B. Papierspitzen, Medikamententrägerspitzen, Guttaperchaspitzen, Wurzelkanalfüllstifte) in mindestens zwei rillenförmigen Ablagepositionen 12, – dadurch gekennzeichnet, dass die rillenförmigen Ablagepositionen 12 durch zirkulär geschlossene Wandungen mit flüssigem Desinfektionsmittel befüllt werden können, – dadurch gekennzeichnet, dass ein gleichzeitiges und gezieltes Befüllen der rillenförmigen Ablagepositionen 12 über einen, diese miteinander verbindenden Reservoir 10 (zusammen als das eine erste Bereich 18 bezeichnet) ermöglicht wird, – dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenfassung einzelner, rillenförmiger 12 Ablagepositionen zu einzelnen, den Zahnwurzeln entsprechenden mindestens zwei Gruppen und deren Anordnung in, mit der Lage der Zahnwurzeln korrespondierende Sektoren 11, eine einfache, visuell gut zu differenzierende sowie eindeutige Entsprechung der, in der Zahnmedizinischen Vorrichtung 1 vereinzelt abgelegter Materialien mit den Strukturen des behandelten Zahnes gewährleistet. Die erfindungsgemäßen zahnmedizinischen Vorrichtung 1 löst elegant die Problematik, Großpackungen entnommene und vereinzelte Stifte und Pellets in der Vorbereitung oder bei der Wurzelbehandlung, auf einfache und ergonomische Weise, sofern möglich vorab sterilisiert oder während der Behandlung desinfiziert sowie orientiert und einzelnen Wurzelkanälen zugeordnet zwischenzulagern.

Description

  • Zahnmedizinische Vorrichtung 1 zur Zwischenlagerung von, zur Anwendung bei Wurzelbehandlungen vereinzelter Materialien in rillenförmigen Ablagepositionen 12, in trichterförmigen Ablagepositionen 5, 6 (z. B. Papierspitzen, Medikamententrägerspitzen, Guttaperchaspitzen, Wurzelkanalfeilen, Wurzelkanalfüllstifte – nachfolgend unter Stifte subsummiert) und in rundlichen Ablagepositionen 21 (z. B. Schaumstoff-, Watte-, Teflon-Pellets – nachfolgend unter Pellets subsummiert).
  • Stifte im zuvor definierte Sinne sind z. B. aus Papier, Guttapercha, Kunststoff, Metall oder anderem gefertigt und werden in, meist zuvor aufbereitete Wurzelkanäle eingefügt. Sie sind oft mindestens auf den letzten etwa 16 mm zur Spitze konisch (ca. 2°–8°) zulaufend, darüber hinaus ggf. parallelwandig und haben bei einer Gesamtlänge von ca. 28 mm einen Spitzendurchmesser zwischen ca. 0,1 mm und 1,5 mm. Sie dienen z. B. als Reservoir einer vorübergehenden Medikamentenapplikation, der Abdichtung an der Wurzelspitze im Sinne einer Wurzelkanalfüllung oder der Verankerung von weiterem Aufbaumaterial am Zahnstumpf gleicher oder anderer Zusammensetzung. Die Zuordnung der einzelnen Stifte zu einzelnen Zahnwurzelkanälen ist erforderlich, da beispielsweise große Backenzähne häufig vier Kanäle mit unterschiedlichen Längen, Durchmessern und Kanalformen aufweisen.
  • Stifte werden oft in rechteckigen, meist zu sechs kleineren Fächern unterteilten Behältnissen mit jeweils etlichen Stiften einer Größe je Fach vertrieben. Auch runde Behältnisse mit 12 kreisförmig angeordneten Fächern zu je 20 Stifte einer Größe sind bekannt. Um die, in der zahnärztlichen Praxis zum Teil nicht (re)sterilisierbaren vereinzelten Stifte vor der Verwendung zu desinfizieren, werden die für die Behandlung vereinzelte Stifte z. B. in Alkohol eingelegt. Dies wird etwa in Uhrgläsern aus dem Chemielaborbedarf durchgeführt. Dabei sind die Stifte schwer vereinzelt und separiert aufzubewahren, da die Uhrgläser sich leicht drehen und kippen können. Der Zahnmediziner verliert dabei möglicherweise die Zuordnung einzelner Stifte zu den jeweiligen Wurzelkanälen. Weiterhin werden hilfsweise leere Behältnisse zuvor beschriebener rechteckiger oder runder Bauart zur Einlage vereinzelter Elemente verwendet. Da sie jedoch nicht für die Lagerung von Einzelstücken konzipiert sind, weisen sie diesbezüglich Mängel auf: fehlende Sterilisierbarkeit, überdimensionierte Fächer mit erschwerter Einsicht, suboptimale Greifbarkeit der vereinzelten Stifte, wenig ergonomische Handhabung, fehlende Zuordnung der einzelnen Fächer zu den Strukturen des behandelten Zahnes, kein kontrolliertes Befüllen mit Desinfektionsmittel möglich, zu geringes Gewicht für eine stabile Positionierung, ff.
  • Einer erfindungsgemäßen zahnmedizinischen Vorrichtung 1 liegt daher die Problematik zugrunde, Großpackungen entnommene und vereinzelte Stifte in der Vorbereitung bzw. während einer Wurzelbehandlung, auf einfache und ergonomische Weise, zu desinfizieren sowie orientiert und einzelnen Wurzelkanälen zugeordnet zwischenzulagern.
  • Die Aufgabe wird mit einer, in einem ersten Ausführungsbeispiel als runder Teller von etwa 75 mm Durchmesser und 15 mm Höhe, zur Behandlung bevorzugt auf ein zahnärztliches Behandlungstray zu stellender, zahnmedizinischer Vorrichtung 1 gelöst. Kennzeichnend sind rillenförmige Ablagepositionen 12 für die Aufnahme von mindestens zwei Stiften, die die Zuordnung dieser rillenförmiger Ablagepositionen 12 zu mindestens zwei Wurzel(kanäle)n erlaubt. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst, indem in die rillenförmige Ablagepositionen 12 ein Desinfektionsmittel eingefüllt werden kann. Darüber hinaus sind trichterförmige 5, 6 und rundliche Ablagepositionen 21 für Stifte bzw. Pellets, ebenfalls mit einer Zuordnungsmöglichkeit zu mindestens zwei Wurzel(kanäle)n optional vorgesehen.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 erlaubt die Zuordnung von bevorzugt je drei rillenförmigen Ablagepositionen 12 zu einem von insgesamt drei, Wurzeln entsprechenden Sektoren 11 und weist zusätzlich eine Skalierung 24 mit mm-Teilung, besonders vorteilhaft auch ½-mm oder noch feinerer Teilung in Erstreckungsrichtung der Stifte, mit einer 0 mm-Referenz am zentripetalen Ende der rillenförmigen Ablagepositionen 12, auf.
  • Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel, ordnet jeweils allen drei, Wurzelkanälen entsprechenden rillenförmigen Ablagepositionen 12 je eine trichterförmige Ablageposition 5 zu, gruppiert diese jeweils mit weiteren, peripher gelegenen, trichterförmigen Ablagepositionen 6 und rundlichen Ablagepositionen 21 zu einem von drei, Wurzeln entsprechenden Sektoren 11 und ordnet diese Sektoren 11 kreisförmig auf der bevorzugt tellerförmigen zahnmedizinischen Vorrichtung 1 als Pendant eines bis zu dreiwurzeligen Zahnes an. Bevorzugt in der Mitte der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 ist eine Positionierungsvorrichtung 8 zum Applizieren von Desinfektionsmittel mit mindestens einem seitlichen Auslass 9 vorgesehen, um das kontrollierte Einbringen aus z. B. einer Einwegspritze durch Abstützen an dieser Positionierungsvorrichtung 8 zu erlauben, ohne andere Bereiche der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 mit Desinfektionsmittel zu benetzen oder unkontrollierte Mengen eines Desinfektionsmittels aus einem Behälter ohne Führung über der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 zu verkippen.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 erlaubt bevorzugt im oberen Drittel liegender Stifte die einfache Entnahme aus jedem der im vorliegenden Ausführungsbeispiel drei rillenförmigen Ablagepositionen 12 aller drei Sektoren 11 durch Greifen mit einer Pinzette in die dafür vorgesehenen Greifmulden 23 quer zur Erstreckungsrichtung der Stifte.
  • Weiterhin ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung an dem Rand der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 mindestens ein Abfluss 14, im besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel jeweils ein Abfluss 14 an jedem der drei, Zahnwurzeln entsprechenden Sektoren 11 angelegt, um eine Überfüllung mit Desinfektionsmittel zu vermeiden. Dafür ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine obere horizontale Ebene 17, die der Ebene der dargestellten Wurzeln und des Abflusses 14 entspricht, unter die höchste Ebene der Zahnmedizinischen Vorrichtung 1 um einen gewissen Betrag, hier 2 mm abgesenkt. Diese Ebene teilt den Trägerbereich 3 der Zahnmedizinischen Vorrichtung 1 in einen tiefer gelegenen, mit Desinfektionsmittel zu flutenden ersten Bereich 18 und einen höher gelegenen, trocken zu haltenden zweiten Bereich 19.
  • Eine Vorteilhafte Ausgestaltung der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 hat mindestens eine weitere trichterförmige Ablageposition 5 für Stifte, die auf die oben beschriebenen Abflüsse 14 bezogen, ebenfalls erhöht im zweiten Bereich 19 liegt, um nicht versehentlich mit Desinfektionsmittel geflutet zu werden. In dem hier dargestellten besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist je eine derartige trichterförmige Ablageposition 5 jedem der rillenförmigen Ablagepositionen 12 zugeordnet.
  • Eine besonders Vorteilhafte Ausgestaltung der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 hat in der Peripherie weitere trichterförmige Ablagepositionen 6 für Stifte und rundliche Ablagepositionen 21, um Pellets aufzunehmen. Diese werden im Laufe einer Wurzelbehandlung häufig benötigt und können so besonders ergonomisch, zumindest die vereinzelten Pellets sogar mit der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 zusammen zuvor sterilisiert, dargereicht werden.
  • Eine besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel unterteilt die zahnmedizinische Vorrichtung 1 durch eine tiefe zirkuläre halsförmige Einkerbung 2 in einen oberen, bereits beschriebene Elemente beherbergenden Trägerbereich 3 und einen unteren Ständerbereich 4, deren Oberseite als Auflagefläche für vertikal gelagerte Stifte dient, während auf der Unterseite 7 sich eine aufgedruckte oder gravierte Gebrauchsanweisung befinden kann. Zur besseren Reinigung sind zumindest die trichterförmigen Ablagepositionen 5 und 6 durch die halsförmige Einkerbung 2 auf der Unterseite des Trägerbereichs 3 eröffnet, während beim Anheben der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 der Halt vertikal eingeführter Stifte durch den, in den entsprechenden Bereichen kleine Vertiefungen 20 aufweisenden aber geschlossenen Ständerbereich 4 gesichert ist. Dagegen werden die größeren, rundlichen Ablagepositionen 21 (zur Aufbewahrung von Pellets im Öffnungsbereich mit Dornen versehen) entweder, wie hier dargestellt, nicht eröffnet oder lediglich für die Reinigung in Form von Durchbohrungen kleineren Durchmessers geöffnet, ohne das gelagerte Pellets durch eine vollumfängliche Eröffnung nach unten herausfallen könnten.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel unterteilt die oben beschriebene tiefe halsförmige Einkerbung 2 durch zentripetale Abflusskapillaren 15 als Fortsetzung der Abflüsse 14 des Trägerbereichs 3, so dass eine etwa überfüllte Desinfektionsflüssigkeit, auch im Bereich der halsförmigen Einkerbung 2 und des Ständerbereichs 4, kontrolliert abgeleitet wird und die, in der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 im zweiten Bereich 19 gelagerten Stifte und Pellets damit nicht in Kontakt kommen und ungewollt nass werden.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 hat auf der Oberfläche, auf den Abfluss 14 bezogen ebenfalls in erhöhter Position, mindestens eine flache Mulde 22 zur Aufnahme z. B. pastöser Präparate. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel auch drei flache Mulden 22 für verschiedene Präparate bzw. zum Abstreifen derselben an den Kanten einer ansonsten leer belassenen flachen Mulde 22.
  • Eine vorteilhaftes Ausgestaltungsbeispiel der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 hat im hell beleuchteten Arbeitsgebiet des Zahnmediziners bevorzugt eine mattierte, ggf. sandgestrahlte Oberfläche, um störende Reflexionen zu vermeiden und als Kontrastfarbe zu den verwendeten Materialien bevorzugt einen dunklen Farbton – z. B. dunkles Blau oder bevorzugt Schwarz.
  • Ein besonders vorteilhaftes Ausgestaltungsbeispiel der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 stellt auf einem dunklen Hintergrund zwei der hier beispielhaft drei, Wurzeln entsprechenden Sektoren 11a, b mit gravierten oder aufgedruckten hellen Längenskalierungen 24 dar, während der dritte Sektor 11c als negativ dazu mit dunklen Längenskalierungen 24 auf hellem Grund ausgearbeitet ist. Dadurch kann der Zahnmediziner wählen, ob er für einen einwurzeligen Zahn (ggf. mit mehreren Wurzelkanälen) den hell dargestelltes Sektor 11c nutzt, bei zweiwurzeligen Zähnen entweder die zwei dunkel dargestellte Sektoren 11a, b oder neben einem dunklen den hell dargestellten Sektor 11c. Bei einem dreiwurzeligen Zahn werden alle drei Sektoren 11a–c genutzt, wobei durch Drehen der im Beispiel rund dargestellten zahnmedizinischen Vorrichtung 1 die helle Wurzel bevorzugt zur gaumenwärts oder zur vorn-aussen liegenden Wurzel eines oberen großen Backenzahns (Molar) orientiert werden kann.
  • Ein besonders vorteilhaftes Ausgestaltungsbeispiel und weitere Ausbaustufe der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 kann statt einer fixen Standhöhe im Bereich einer hier nicht näher dargestellten verlängerten halsförmigen Einkerbung 2, eine gewindegeführte, drehend verstellbare und auf ½ oder ¼ Millimeter genau ablesbare Zwischenscheibe als Anschlag einer Längeneinstellung von etwa 8 mm bis 30 mm aufweisen. Optional mit einem rotationsgesichertem, jedoch in vier verschiedenen Positionen einstellbarem und vertikal frei beweglichem Messstab, der in seinen vier, um eine vertikale Achse um 90° voneinander abgesetzten Ausrichtungen das freie Drehen, ein Drehen entweder zu längeren oder zu kürzeren Werten oder das Arretieren obigen Zwischenrings erlaubt.
  • Eine erfindungsgemäße zahnmedizinische Vorrichtung 1, die neben einer ergonomisch-hygienischen Zwischenlagerung während Wurzelbehandlungen vereinzelter Materialien, auch deren intelligent navigierte Zuordnung zu einzelnen Zahnstrukturen erlaubt, kann bevorzugt aus Stahl hergestellt werden. Aber auch Kunststoff, Titan, oder andere Materialien sind denkbar. Sie sollte jedoch schwer genug sein, um während der Entnahme leicht klemmend gelagerter Pellets, stabil liegen zu bleiben und dadurch eine Ein-Hand-Bedienung zu gewährleisten.
  • Mit Hilfe beiliegender zwei Zeichnungen wird nachfolgend ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
  • 1 zeigt eine dreidimensionale Ansicht einer zahnmedizinischen Vorrichtung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aus einer Ansicht von schräg unten. Dargestellt wird die grobe Einteilung der in Funktion bevorzugt auf einem Behandlungstray abzustellenden zahnmedizinischen Vorrichtung 1. Insbesondere ist die halsförmige Einkerbung 2 zu erkennen, die diese zahnmedizinische Vorrichtung 1 in einen oberen Trägerbereich 3 und einen unteren Ständerbereich 4 teilt. Weiterhin sind ansatzweise zu erkennen die Durchbohrungen der, den rillenförmigen Ablagepositonen 12 zugeordneten, trichterförmigen Ablagepositionen 5, die Durchbohrungen weiter peripherer gelegener trichterförmiger Ablagepositionen 6 sowie die Abflusskapillaren 15. Auf der Unterseite 7 kann eine Gebrauchsanweisung aufgebracht oder eingraviert sein.
  • 2 zeigt eine dreidimensionale Ansicht einer zahnmedizinischen Vorrichtung 1 wie zuvor aus einer Ansicht von schräg oben. Dargestellt wird die zahnmedizinische Vorrichtung 1 mit einem rotationssymmetrisch-dreigliedrigen, sektoralen Grundaufbau um eine zentral gelegene Positionierungsvorrichtung 8 mit Auslässen 9 für Desinfektionsmittel und einem umgebenden Reservoir 10. Umliegend ordnen sich bevorzugt drei, Zahnwurzeln entsprechende Sektoren 11, mit ihnen jeweils drei zugeordneten, Wurzelkanälen entsprechenden rillenförmigen Ablagepositionen 12 an. Zentripetal haben die rillenförmigen Ablagepositionen 12 ihren Zufluss 13 für Desinfektionsmittel, während sie zentrifugal einen Abfluss 14 für etwa überfülltes Desinfektionsmittel bieten. Auch die Fortsetzung der Abflüsse 14 in entsprechenden Abflusskapillaren 15 im Bereich der halsförmigen Einkerbung 2 sowie des Ständerbereichs 4 ist dargestellt. Der anzustrebende Pegelstand kann primär über das bekannte, initial einzufüllende Volumen des Desinfektionsmittels und das Einbringen mittels einer Einwegspritze ohne aufgesetzte Kanüle sicher erreicht werden. Verdunstetes Desinfektionsmittel wird so nachgefüllt, dass der Pegel mit einem Spielraum von hier 1,5 mm sich zwischen einer unteren horizontalen Ebene 16 (definiert durch die Basis der Positionierungsvorrichtung) und einer (abgesenkten, die Wurzeln darstellenden und dem Abfluss entsprechenden) oberen horizontalen Ebene 17 befindet und so lediglich die rillenförmigen Ablagepositionen 12 sowie das Reservoir 10 gefüllt werden. Die obere horizontale Ebene 17 auf Niveau der Abflüsse 14 teilt somit den Trägerbereich 3 in einen tiefer gelegenen, mit Desinfektionsmittel zu flutenden ersten Bereich 18 und einen darüber liegenden, trocken zu haltenden zweiten Bereich 19 auf. Über den Pegelstand des Desinfektionsmittels erhöht befinden sich weiter zentral gelegene, den rillenförmigen Ablagepositionen 12 zugeordnete, trichterförmige Ablagepositionen 5 für zuvor in den rillenförmigen Ablagepositionen 12 horizontal liegend desinfizierte Stifte. Ebenfalls erhöht befinden sich in der Peripherie der zahnmedizinischen Vorrichtung 1 gelegene, trichterförmige Ablagepositionen 6 für die Aufnahme weiterer Stifte, die, wie die weiter zentral gelegenen, den rillenförmigen Ablagepositionen zugeordneten trichterförmigen Ablagepositionen 5, im Ständerbereich 4 in kleinen Vertiefungen 20 ihren Gegenlager finden. Weiterhin befinden sich in der Peripherie die nach unten geschlossenen oder nur mit einem kleinen Lumen lediglich zur Reinigung eröffneten, rundlichen Ablagepositionen 21 zur Aufnahme von Pellets. Ausserdem sind in dieser ersten Ausgestaltungsvariante drei flache Mulden 22 zur Aufnahme pastöser Materialien bzw. zum Abstreifen dieser zu erkennen. Die in, den Zahnwurzeln entsprechenden Sektoren 11 gruppierten, rillenförmigen Ablagepositionen 12 sind in ihrem oberen, zentripetal gelegenen ersten Drittel, zum Greifen von Stiften mittels Pinzette, jeweils über Greifmulden 23 miteinander verbunden. Zwei der Zahnwurzeln entsprechenden Sektoren 11a, b weisen eine helle Längenskalierung 24 auf dunklem Grund auf, während der dritte Sektor 11c als negativ dazu eine dunkle Skalierung 24 auf hellem Grund aufweist und so die Zuordnung zu bestimmten, anatomietypischen Wurzelanordnungen der Zähne wesentlich erleichtert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zahnmedizinische Vorrichtung
    2
    halsförmige Einkerbung
    3
    Trägerbereich
    4
    Ständerbereich
    5
    trichterförmige Ablagepositionen (rillenförmigen Ablagepositionen [Kanälen] zugeordnet)
    6
    trichterförmige Ablagepositionen (peripher gelegen, Sektoren [Wurzeln] zugeordnet)
    7
    Unterseite
    8
    Positionierungsvorrichtung
    9
    Auslass
    10
    Reservoir
    11
    Sektoren
    12
    rillenförmige Ablageposition
    13
    Zufluss
    14
    Abfluss
    15
    Abflusskapillare
    16
    untere horizontale Ebene
    17
    obere horizontale Ebene
    18
    erster Bereich
    19
    zweiter Bereich
    20
    kleine Vertiefung
    21
    rundliche Ablageposition (peripher gelegen, Sektoren [Wurzeln] zugeordnet)
    22
    flache Mulde
    23
    Greifmulde
    24
    Längenskalierung

Claims (9)

  1. Zahnmedizinische Vorrichtung (1) zur Zwischenlagerung von, zur Anwendung bei Wurzelbehandlungen vereinzelter Materialien (z. B. Papierspitzen, Medikamententrägerspitzen, Guttaperchaspitzen, Wurzelkanalfüllstifte) in mindestens zwei rillenförmigen Ablagepositionen (12), – dadurch gekennzeichnet, dass die rillenförmigen Ablagepositionen (12) durch zirkulär geschlossene Wandungen mit flüssigem Desinfektionsmittel befüllt werden können, – dadurch gekennzeichnet, dass ein gleichzeitiges und gezieltes Befüllen der rillenförmigen Ablagepositionen (12) über einen, diese miteinander verbindenden Reservoir (10), zusammen als das eine erste Bereich 18 bezeichnet, ermöglicht wird, – dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenfassung einzelner, rillenförmiger (12) Ablagepositionen zu einzelnen, den Zahnwurzeln entsprechenden mindestens zwei Gruppen und deren Anordnung in, mit der Lage der Zahnwurzeln korrespondierenden Sektoren (11), eine einfache, visuell gut zu differenzierende sowie eindeutige Entsprechung der, in der Zahnmedizinischen Vorrichtung (1) vereinzelt abgelegter Materialien mit den Strukturen des behandelten Zahnes gewährleistet.
  2. Zahnmedizinische Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen, Wurzeln entsprechenden Sektoren (11) durch Kontrastierung mindestens eines dieser Sektoren (11) gut voneinander zu differenzieren sind und durch eine drehende Ausrichtung der Zahnmedizinischen Vorrichtung (1) selbst, die Sektoren (11) entsprechend den verschiedenen Zahnwurzelverteilungen, deren Anzahl und der Position des Zahnes im Kieferbogen ausgerichtet werden können.
  3. Zahnmedizinische Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Greifmulden (23) die Entnahme vereinzelt eingelegter Materialien mit einer Pinzette erlauben.
  4. Zahnmedizinische Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche zuvor, dadurch gekennzeichnet, dass ein kontrolliertes Befüllen des einen ersten Bereichs (18) über eine Positionierungsvorrichtung (8) für Applikationshilfsmittel (z. B. Einwegspritze mit vorbereitetem Desinfektionsmittelvolumen) möglich ist.
  5. Zahnmedizinische Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das kontrollierte Befüllen des einen ersten Bereichs (18) weitere, erhöht gelegene Elemente (insgesamt als das eine zweite Bereich (19) bezeichnet) gezielt trocken gehalten werden.
  6. Zahnmedizinische Vorrichtung (1) nach einem der zuvor genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abfluss (14) so angeordnet ist, das bei einem versehentlichen Überfüllen des relativ dazu tiefer gelegenen einen ersten Bereichs (18) mit Desinfektionsmittel, dessen Entweichen ermöglicht wird und der relativ zum Abfluss (14) höher gelegene, trocken zu haltende eine zweite Bereich (19) der zahnmedizinischen Vorrichtung (1) nicht geflutet wird.
  7. Zahnmedizinische Vorrichtung (1) nach einem der zuvor genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass weitere trichterförmige Ablagepositionen (5, 6) (für z. B. Papierspitzen, Medikamententrägerspitzen, Guttaperchaspitzen, Wurzelkanalfüllstifte aber auch Wurzelkanalfeilen) und rundliche Ablagepositionen (21) (für z. B. Schaumstoff-, Watte-, Teflon-Pellets) auch nach dem Prinzip der rillenförmigen Ablagepositionen (12) nach Anspruch 1, Spiegelstrich 3 zu einzelnen, den Zahnwurzeln entsprechenden Gruppen und deren Anordnung in, mit der Lage der Zahnwurzeln korrespondierende Sektoren (11) gegliedert angeordnet sind.
  8. Zahnmedizinische Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine flache Mulde (22) zur Aufnahme z. B. pastöser Materialien angeordnet ist.
  9. Zahnmedizinische Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass statt einer fixen Standhöhe, eine gewindegeführte, drehbare, hier nicht dargestellte Zwischenscheibe eine mindestens auf 1 Millimeter genau ablesbare und an einer Arretierung fixierbare Längeneinstellung von etwa 8 mm bis 30 mm ermöglicht.
DE102014003398.8A 2014-03-10 2014-03-10 Zahnmedizinische Vorrichtung Withdrawn - After Issue DE102014003398B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003398.8A DE102014003398B4 (de) 2014-03-10 2014-03-10 Zahnmedizinische Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003398.8A DE102014003398B4 (de) 2014-03-10 2014-03-10 Zahnmedizinische Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014003398A1 true DE102014003398A1 (de) 2015-09-10
DE102014003398B4 DE102014003398B4 (de) 2016-01-21

Family

ID=53883768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014003398.8A Withdrawn - After Issue DE102014003398B4 (de) 2014-03-10 2014-03-10 Zahnmedizinische Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014003398B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017071786A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-04 Dentsply Implants Manufacturing Gmbh Dispensing cartridge for tacking nails for attaching medical-grade films to bones

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353694A (en) * 1980-01-25 1982-10-12 Pelerin Joseph J Dental kit for performing root canals
US4382788A (en) * 1980-01-25 1983-05-10 Pelerin Joseph J Working well
DE3435885A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Behaelter zum anmischen und aufbewahren von feuchten keramischen massen
FR2638961A1 (fr) * 1988-11-15 1990-05-18 Pilot Francois Plateau dentaire pour la realisation, notamment, de dents artificielles en porcelaine ou analogue
DE9314857U1 (de) * 1993-09-30 1994-01-05 Roeko Roescheisen Gmbh & Co Vorrichtung zur Aufnahme von Wurzelkanalinstrumenten
DE69217213T2 (de) * 1991-04-01 1997-07-17 Bernard Weissman Behälter für reibahle/schlüssel/zahnwurzelstift
US20020064757A1 (en) * 2000-02-08 2002-05-30 Cerniway Leon A. Visual identification coding of endodontic files
DE20102483U1 (de) * 2001-02-13 2002-09-26 Behr Karl Identifikations-System für chirurgische-/Dental-Instrumente
EP1281373A1 (de) * 2001-08-01 2003-02-05 Top Caredent AG System zur Darbietung von dentalen Gerätschaften und/oder zum Anmischen von dentalen Substanzen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353694A (en) * 1980-01-25 1982-10-12 Pelerin Joseph J Dental kit for performing root canals
US4382788A (en) * 1980-01-25 1983-05-10 Pelerin Joseph J Working well
DE3435885A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Behaelter zum anmischen und aufbewahren von feuchten keramischen massen
FR2638961A1 (fr) * 1988-11-15 1990-05-18 Pilot Francois Plateau dentaire pour la realisation, notamment, de dents artificielles en porcelaine ou analogue
DE69217213T2 (de) * 1991-04-01 1997-07-17 Bernard Weissman Behälter für reibahle/schlüssel/zahnwurzelstift
DE9314857U1 (de) * 1993-09-30 1994-01-05 Roeko Roescheisen Gmbh & Co Vorrichtung zur Aufnahme von Wurzelkanalinstrumenten
US20020064757A1 (en) * 2000-02-08 2002-05-30 Cerniway Leon A. Visual identification coding of endodontic files
DE20102483U1 (de) * 2001-02-13 2002-09-26 Behr Karl Identifikations-System für chirurgische-/Dental-Instrumente
EP1281373A1 (de) * 2001-08-01 2003-02-05 Top Caredent AG System zur Darbietung von dentalen Gerätschaften und/oder zum Anmischen von dentalen Substanzen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017071786A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-04 Dentsply Implants Manufacturing Gmbh Dispensing cartridge for tacking nails for attaching medical-grade films to bones
CN108601592A (zh) * 2015-10-30 2018-09-28 登特斯普利植入物制造有限责任公司 用于将医用级薄膜附接至骨的平头钉的分配筒
US10736708B2 (en) 2015-10-30 2020-08-11 Dentsply Implants Manufacturing Gmbh Dispensing cartridge for tacking nails for attaching medical-grade films to bones
CN108601592B (zh) * 2015-10-30 2021-05-18 登特斯普利植入物制造有限责任公司 用于将医用级薄膜附接至骨的平头钉的分配筒

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014003398B4 (de) 2016-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042013B4 (de) Injektionskorrekturabformlöffel
CH631341A5 (de) Behaelter fuer zahnaerztliche instrumente zur wurzelbehandlung.
DE2644797A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer verbundenen zahnprothese
DE1582697B1 (de) Pflanzgefaess fuer Hydrokultur
DE2416275A1 (de) Messlehre fuer zahnwurzelkanal-instrumente
EP1827282B1 (de) Vorrichtung zur längeneinstellung an mittelohrimplantaten
DE2500963C2 (de) Enossaler Einsatz für die Odontostomatologie und dazu passender Fräser
DE2447905A1 (de) Staender fuer zahnaerztliche instrumente
DE102014003398B4 (de) Zahnmedizinische Vorrichtung
CH624294A5 (de)
EP0025524B1 (de) Behälter zur geschützten Aufbewahrung von Zitzenstiften
DE102014001279A1 (de) Zahnmedizinische Vorrichtung
EP3235420B1 (de) Instrument für zahnärztliche zwecke, insbesondere zur positionierung von brackets an zähnen
EP0321517A1 (de) Sockelplatte für ein arbeitsmodell und sortiment solcher sockelplatten.
WO2020253981A1 (de) Pflanzgefäss
DE102010007587B4 (de) Dosierspatel
DE3837551A1 (de) Vorrichtung zum herstellen zahntechnischer kiefermodelle in form von saegeschnittmodellen nebst bausatz hierzu
DE3044178C2 (de)
DE1541225A1 (de) Einrichtung zur Anfertigung von Abdruecken fuer zahnaerztliche Zwecke
EP0074635A2 (de) Einrichtung für Dekorationsgegenstände
DE19610004C1 (de) Stützvorrichtung für eine Topfpflanze
DE1808139C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens für die Herstellung von individuellen Metall-Gußobjekten für zahntechnische Zwecke
DE202014004312U1 (de) Werkzeug zur präoperativen Positionsbestimmung von Zahnimplantaten
DE515624C (de) Hinterlage fuer kuenstliche Zaehne
DE3432644C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R120 Application withdrawn or ip right abandoned