DE102014002916A1 - Mobiles Möbelstück, insbesondere Stuhl - Google Patents

Mobiles Möbelstück, insbesondere Stuhl Download PDF

Info

Publication number
DE102014002916A1
DE102014002916A1 DE102014002916.6A DE102014002916A DE102014002916A1 DE 102014002916 A1 DE102014002916 A1 DE 102014002916A1 DE 102014002916 A DE102014002916 A DE 102014002916A DE 102014002916 A1 DE102014002916 A1 DE 102014002916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
furniture
struts
elements
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014002916.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Schmidt
Armin Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cascade Designs Inc
Original Assignee
Cascade Designs Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cascade Designs Inc filed Critical Cascade Designs Inc
Priority to DE102014002916.6A priority Critical patent/DE102014002916A1/de
Priority to CN201580019152.9A priority patent/CN106170227A/zh
Priority to US15/122,386 priority patent/US20170065084A1/en
Priority to JP2016554393A priority patent/JP2017510337A/ja
Priority to EP15755075.7A priority patent/EP3110291A4/de
Priority to PCT/US2015/018354 priority patent/WO2015131202A1/en
Priority to CA2941093A priority patent/CA2941093A1/en
Publication of DE102014002916A1 publication Critical patent/DE102014002916A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/286Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements foldable side to side and front to back, e.g. umbrella type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/12Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats with shell-shape seat and back-rest unit, e.g. having arm rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/022Dismountable chairs connected by bars or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/30Attachment of upholstery or fabric to frames

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mobiles Möbelstück (1), insbesondere einen Stuhl, mit einem eine Anzahl von schwenkbeweglichen Fußelementen (2a) aufweisenden Fußteil (2) als ein erstes Funktionsteil und mit einer Anzahl von Tragstreben (3, 4), die am Fußteil (2) in Fügeverbindungen (19) montierbar sind, sowie mit einer flexiblen, insbesondere textilen, Bespannung (5) als ein zweites Funktionsteil, das mit, insbesondere taschenartigen, Haltelementen (6) zur Befestigung an Strebenenden (7) der Tragstreben (3, 4) versehen ist, wobei eines der Funktionsteile dazu vorgesehen und eingerichtet ist, die zusätzliche Funktion als Verpackung des anderen Funktionsteils und der Tragstreben (3, 4) zu übernehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mobiles Möbelstück, insbesondere nach Art eines Klappstuhls, Klapphockers oder Klapptisches. Unter mobiles Möbelstück wird hierbei ein transportables, montier- und demontierbares bzw. zumindest teilweise klappbares, zerlegbares und zusammensetzbares Möbelstück, beispielsweise für camping- oder picknickartige Verwendungswecke, verstanden.
  • Derartige mobile Möbel oder Möbelstücke sollen grundsätzlich aus deren bestimmungsgemäßem Gebrauchszustand in einen vergleichsweise raumsparenden Transportier- und Lagerungszustand verbracht werden können. Hierzu sind bei Klappstühlen oder Klapptischen üblicherweise Drehachsen in sich scherenartig kreuzenden und somit gelenkartig verbundenen Beinen vorgesehen, um das Klappmöbel aus dem aufgeklappten in den zusammengeklappten Zustand und umgekehrt zu verbringen. Dabei können die mit den Drehachsen versehenen Kreuzungsstellen am Klappmöbel seitlich oder vorne und hinten angeordnet sein.
  • Ein Klappstuhle mit seitlich scherenartig gelenkig verbundenen Beinen sowie mit einer Sitzfläche und einer Rückenlehne sind z. B. aus der DE 10 2004 028 178 B4 oder aus der DE 20 2009 007 137 U1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein besonders raumsparend zusammenlegbares mobiles Möbelstück nach Art eines Klappstuhls oder Klapptisches anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Varianten sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Hierzu umfasst das mobile Möbelstück ein Fußteil mit schwenkbeweglichen Fußelementen und eine Anzahl von Tragstreben, die am Fußteil in Fügeverbindungen montierbar sind, sowie eine flexible, insbesondere textile, Bespannung, die mit vorzugsweise taschenartigen Haltelementen zur Befestigung an Strebenenden der Tragstreben versehen ist. Insbesondere das Fußteil bildet ein Funktionsteil, das dazu vorgesehen und eingerichtet ist, die zusätzliche Funktion als Verpackung der anderen Möbelteile, insbesondere der Tragstreben und der Bespannung zu übernehmen. Auch kann die Bespannung die zusätzliche Verpackungsfunktion für die anderen Möbelteile, nämlich der Tragstreben und des Fußteil übernehmen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung weist das Fußteil ein Halteteil auf, an welches die Fußelemente gelenkig angebunden sind. Gemäß einer ersten Variante umfasst das Fußteil mindestens drei über Gelenkverbindungen gehaltene Fußelemente, die gegenüber dem Halteteil mit deren den Gelenkverbindungen abgewandten Fuß- oder Beinenden unter Bildung eines Drei- bzw. Vierbeins verschwenkbar sind. Der maximale Schwenkwinkel ist kleiner als 90° und beträgt zweckmäßigerweise zwischen 30° und 60°, vorzugsweise etwa 45°.
  • Gemäß einer weiteren Variante sind zwei Fußelementpaare vorgesehen, die über ein Verbindungselement in Form einer Querstrebe, insbesondere eines Querrohrs oder einer Querstange, zueinander beabstandet montierbar sind. Die Fußelemente, die paarweise an jeweils ein Halteteil unter Bildung wiederum eines maximalen Schwenkwinkels angelenkt sind, bilden zusammen mit diesem und dem strebenartigen Verbindungselement das Fußteil.
  • Vorzugsweise bei beiden Varianten sind die Fußelemente schalenförmig ausgebildet. Sie bilden im zusammengelegten, d. h. im gegeneinander verschwenkten Zustand einen Hohlraum, der zur Aufnahme der Tragstreben und der Bespannung dient und somit die Verpackung des Möbelstücks bildet.
  • Geeigneterweise ebenso bei beiden Varianten weist das Halteteil einen Gelenkanschlag auf, gegen welchen das jeweilige Fußelement gelenkseitig bei maximalem Schwenkwinkel anschlägt, um ein Verschwenken der Fußelemente über den maximalen Schwenkwinkel hinaus zu blockieren.
  • Die Fügeverbindung der Tragstreben mit dem Fußteil erfolgt geeigneterweise nach Art einer Steckverbindung. Hierzu weist das Stützelement im Beriech der Fußelemente und/oder des Halteteils eine der Anzahl der Tragstreben entsprechende Anzahl von beispielsweise manschetten- oder muffenartigen Stecköffnungen auf, in welche die jeweilige Tragstrebe im Montagezustand mit einem korrespondierenden Steckende eingesetzt ist.
  • In der Montagestellung sind die Tragstreben gegenüber der Vertikalen schräg gestellt, d. h. oder schräg nach oben verlaufend orientiert. Dabei kann der Neigungswinkel größer oder kleiner als der zum rechten Winkel korrespondierende Aufstellwinkel gegenüber der Horizontalen sein. Geeignet ist ein 45°-Winkel zur Vertikalen bzw. zur Horizontalen.
  • Die Tragstreben setzten sich geeigneterweise aus einer Anzahl von Teilstreben zusammen, die in Strebenlängsrichtung miteinander, insbesondere nach Art einer Steckverbindung, fügbar sind. Dabei ist die Länge der Teilstreben kleiner als oder gleich der Länge der Fußelemente. Die Teilstreben sind hierbei zweckmäßigerweise mittels seilartiger, gegebenenfalls auch elastischer Elemente unverlierbar aneinander gehalten. Die Steckverbindung kann hierbei gebildet sein durch eine Querschnittsreduzierung bzw. Verringerung des Außendurchmesser eines der Fügeenden der Fußelemente, während ein hiermit steckbares Fußelement an dessen Fügeende manschettenartig ausgebildet ist, d. h. eine hieran angepasste Querschnittsfläche mit entsprechendem Innendurchmesser aufweist.
  • Zur zusätzlichen Stabilisierung kann ein seilartiges Verbindungelement mit einer Anzahl von Verbindungsenden vorgesehen sein, die zur Befestigung an den Fußelementen in an diese vorgesehene Fügestellen einbringbar sind. Ist das Verbindungselement an den Fußenden der Fußelemente montiert, so ist zudem die Gefahr eines Einsinkens des Möbelstücks in einen weichen, sandigen oder körnigen Untergrund reduziert.
  • Bei der Ausführung des Möbelstücks als Stuhl sind geeigneterweise zwei Tragstrebenpaare unterschiedlicher Strebenlänge vorgesehen. Dabei sind die vergleichsweise kurzen Tragstreben des einen Tragstrebenpaares mit dem Fußteil in der Fügeverbindung unter Bildung einer Sitzflächenvorderseite und die vergleichsweise langen Tragstreben des anderen Tragstrebenpaares mit dem Fußteil in der Fügeverbindung unter Bildung der Rückenlehne lösbar verbunden. Auf die im Montagezustand schräg emporragenden Strebenenden der Tragstrebenpaare wird die Bespannung vermittels deren Halteelemente in Form vorzugsweise eckseitiger Haltetaschen aufgesetzt, so dass sich praktisch eine schalenförmige, flexible Sitz- und Rückenlehnenfläche ergibt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch das konstruktive Konzept des mobilen Möbelstücks mit einem Fußteil und mit mehreren, insbesondere vier, hiermit fügbaren Tragstreben der im Zerlegezustand erforderliche Verpackungsraum für die Möbelteile erheblich reduziert ist. So sind in der bevorzugten Variante, bei welcher das Fußteil die Doppelfunktion des zentralen Stützteils im bestimmungsgemäßen Gebrauchs- und Montagezustand und der Verpackung im Zerlege- oder Demontagezustand übernimmt, die Abmessungen des verpackten Möbelstücks auf die Größe des Fußteils reduziert.
  • Die Länge des Fußteils, die quasi der Länge der Fußelemente entspricht, beträgt lediglich ein Bruchteil der üblichen Beinlänge eines solchen Stuhls oder Tisches. Dementsprechend sind die Abmessungen des erfindungsgemäßen Möbelstücks im zerlegten und verpacken Zustand im Vergleich zu üblichen Klappmöbeln, insbesondere Klappstühlen, erheblich reduziert. So beträgt die Verpackungslänge des zerlegten mobilen Möbelstücks lediglich etwa der Länge eines auch unter der Markenbezeichnung „Knirps” bekannten zusammenschiebbaren Regenschirms.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 in perspektivischer Darstellung einen Stuhl als mobiles, zerlegbares Möbelstück im montierten Zustand mit einem Fußteil, Tragstreben und einer Sitz- und Lehnenbespannung,
  • 2 in einer Darstellung gemäß 1 den Stuhl ohne Bespannung,
  • 3 in perspektivischer Darstellung das Fußteil in Form eines Dreibeins mit gegen Anschläge eines Halteteils (Gelenkanschläge) ausgeschwenkten Fußelementen,
  • 4 das Fußteil mit eingeklappten Fußelementen,
  • 5 das Fußteil in einem Längsschnitt mit Blick auf Gelenkverbindungen zweier Fußelemente mit dem Halteteil,
  • 6 eine Variante des Stuhls als mobiles Möbelstück mit einem aus zwei Fußelementpaaren und einer Querstrebe zusammengesetzten Fußteil inklusive Bespannung, und
  • 7 den Stuhl gemäß 6 ohne Bespannung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt einen Stuhl als mobiles Möbelstück 1 mit einem Fußteil 2 und mit einer Anzahl von mit diesem durch Steckverbindungen gefügten Tragstreben 3, 4 sowie mit einer flexiblen, beispielsweise textilen Bespannung 5. Diese ist im gezeigten Montagezustand mittels eckenseitiger Haltetaschen 6 auf die den Fügeenden gegenüberliegenden Freienden 7 (2) der Tragstreben 3, 4 aufgesetzt und bildet dabei eine Sitzfläche 5a und eine Lehnenfläche (Rückenlehne) 5b sowie zwei seitliche Bespannungsflächen 5c. Das Fußteil 2 umfasst im Ausführungsbeispiel drei Fußelemente 2a, die an ein zentrales Halteteil oder -element 2b schwenkbeweglich angelenkt sind.
  • Die Tragstreben 3, 4 verlaufen im gezeigten Montagezustand schräg nach oben und nach außen, wobei in 1 ein Neigungswinkel β gegenüber der Vertikalen V kleiner ist als ein zum 90°-Winkel korrespondierender Aufstellwinkel β' gegenüber der Horizontalen H. Durch die Länge und die Schrägstellung der Tragstreben 3, 4 wird praktisch die Sitz- und Lehnenfläche 5a, 5b vorgegeben.
  • Wie in 2 veranschaulicht ist, sind die Tragstreben 3, 4 für die flexible Bespannung 5 jeweils aus mindestens zwei Teilstreben 3a, 4a zusammengesetzt, indem diese hierzu in Strebenlängsrichtung endseitig ineinander steckbar sind. Hierzu weisen zumindest einige der Teilstreben 3a, 4a endseitig Steckschäfte 3b bzw. 4b auf. Diese sitzen in entsprechende hülsenförmige, oder manschetten- oder muffenartige Steckabschnitte 3c bzw. 4c einer in Strebenlängsrichtung benachbarten Teilstrebe 3 bzw. 4 unter Herstellung einer entsprechenden Fügeverbindung lösbar ein.
  • Zur Stabilisierung der im gezeigten Montagezustand verschwenkten Fußelemente 2a des Fußteils 2 kann ein seil- oder bandartiges Verbindungselement 8 bereitgestellt sein, das stern- oder spinnenartig mit den Fußelementen 2a verspannt ist. Hierzu weisen diese an bedarfsmäßig geeigneter Stelle entsprechende Fügestellen 9 auf, an denen Verbindungsenden 10 des Verbindungselements 8 befestigt werden können. Ein zentrales Flächenelement 11 im Sternpunkt des im Ausführungsbeispiel sternförmigen Verbindungselements 8 bietet eine zusätzliche Auflagefläche, so dass beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des mobilen Stuhls bzw. Möbelstücks 1 ein zusätzlicher Schutz gegen Einsinken des Fußteils 2 bzw. deren Fußelemente 2a in weichen, sandigen oder körnigen Untergrund gegeben ist.
  • Die 3 bis 5 zeigen das Fußteil 2 in unterschiedlichen Darstellungen. Erkennbar sind bei der Ausgestaltung gemäß 3 das zentrale Halteelement 2b aus einer der Anzahl von Fußelemente 2a entsprechenden Anzahl von beispielsweise ausgewölbten, einstückig miteinander verbundenen Teilsegmenten und die Fußelemente 2a außenseitig mit glatter Oberfläche ausgebildet, während bei der Ausführungsform nach den 1 und 2 das zentrale Halteelement 2b scheibenartig ausgeführt und die Fußelemente 2a mit in Fußlängsrichtung verlaufenden Oberflächenstrukturen versehen sind.
  • Grundsätzlich sind die Fußelemente 2a des Fußteils 2 jedoch schalenförmig ausgebildet, so dass in dem in den 4 und 5 gezeigten zusammengeklappten Zustand des Fußteils 2 mit gegeneinander verschwenkten Fußelementen 2a im Innern des Fußteils 2 ein Hohl- oder Innenraum 12 geschaffen ist. In diesen Innenraum 12 des Fußteils 2 können die in Teilstreben 3a und 4a zerlegten Tragstreben 3 bzw. 4 sowie die Bespannung 5 und gegebenenfalls das Verbindungselement 8 verbracht werde, so dass das Fußteil 2 im zusammengeklappten Zustand zusätzlich die Funktion der Verpackung des im Ausführungsbeispiel als Stuhl zusammengesetzten Möbelstücks 1 übernimmt. Die Strebenlänge der Teilstreben 3a und 4a ist hierbei an die in 5 eingezeichnete Länge L der Fußelemente 2a bzw. des Hohlraums 12 des Fußteils 2 angepasst.
  • Die Schwenkbeweglichkeit der Fußelemente 2a des Fußteils 2 gegenüber dem zentralen Halteelement 2b ist durch Gelenkverbindungen 13 hergestellt. Hierzu sind an die Fußelemente 2a an deren dem Halteelement 2b zugewandten Fußenden Gelenkköpfe 14 angeformt, die auf Gelenkzapfen 15 des zentralen Halteelements 2b sitzen. Um ein Verschwenken der Fußelemente 2a über einen in 3 veranschaulichten, maximalen Schwenkwinkel α gegenüber der zentralen Achse oder Vertikalen V des Fußteils 2 hinaus zu blockieren, sind am Halteelemente 2b Anschläge oder Anschlagkonturen (Gelenkanschläge) 16 vorgesehen. Diese sind im Ausführungsbeispiel durch zumindest teilweise umlaufende und gegen die Gelenkverbindungen 13 gerichtete, bogenförmig eingezogenen Kragenkonturen ausgebildet, die im Zuge des Verschwenkens der Fußelemente 2a nach außen in schlitzförmige, korrespondierend gebogene Ausnehmungen oder Sitzkonturen 17 der Gelenkköpfe 14 der Fußelemente 2a eingreifen. Durch die Positionierung entsprechender Schlitz- oder Nutböden 18 der schlitz- bzw. nutenartigen Ausnehmungen 17 der Gelenkköpfe 14 ist der maximale Schwenkwinkel α vorgegeben, bei dessen Erreichen ein weiteres Verschwenken der Fußelemente 2a zuverlässig blockiert ist.
  • Zur Herstellung der Fügeverbindung im Zuge der Montage der Tragstreben 3, 4 weist das Fußteil 2 eine der Anzahl der Tragstreben 3, 4 entsprechende Anzahl von manschetten- oder muffenartigen Stecköffnungen 19 auf. Diese sind im Ausführungsbeispiel am Gelenkende der Fußelemente 2a in diese außenseitig eingebracht und hülsenartig ausgestaltet. Hierdurch ist ein sicherer Sitz der Tragstreben 3, 4 im Fußteil 2 sichergestellt.
  • Zur Bildung des Hohl- oder Innenraums 12 innerhalb des Fußteils 2 sind die Fußteile 2a zumindest innenseitig mit einer entsprechend ausgewölbten Innenwandung 20 (3) ausgebildet, die sich in dem in den 4 und 5 gezeigten eingeschwenkten Zustand der Fußelemente 2a zu einer zumindest teilweise geschlossenen, vorzugsweise zylinderförmigen Innenwandung ergänzen.
  • Die 6 und 7 zeigen eine Variante des als Stuhl ausgeführten mobilen Möbelstücks 1 mit wiederum einem Fußteil 2 und mit Tragstreben 3, 4, die mit dem Fußteil 2 demontierbar gefügt sind, sowie mit einer Sitz- und Lehnenbespannung 5, die mittels der taschenartigen Halteelement 6 auf die Strebenenden 7 der Tragstreben 3, 4 aufgesetzt und somit an diesen lösbar gehalten ist. Die Tragstreben 3, 4 sind wiederum aus miteinander nach Art von Steckverbindungen fügbaren Teilstreben 3a bzw. 4a zusammengesetzt.
  • Wie bei der Ausführungsform nach den 1 bis 5 sind die im Montagezustand vorderen Tragstreben 3 kürzer als die hinteren Tragstreben 4. Hierdurch werden in Verbindung mit der montierten Bespannung 5 die Sitzfläche 5a und die Rückenlehne 5b gebildet. Bei Zerlegung der Tragstreben 3, 4 sind deren Teilstreben 3a bzw. 4a in nicht näher dargestellter Art und Weise über seilartige und z. B. elastischen Verbindungen unverlierbar aneinander gehalten.
  • Das Fußteil 2 ist bei der Variante gemäß den 6 und 7 durch zwei Fußelementpaare 2c mit jeweils zwei Fußelementen 2a und einer Querstrebe 21 gebildet, die sich im Montagezustand zwischen den beiden Fußelementpaaren 2c erstreckt. Die Fügeverbindung der Querstrebe 21 mit den Fußelementpaaren 2c erfolgt mittels eines entsprechend aus zwei Teilelementen 2d gebildeten zentralen Halteelements 2b, wobei die Teilelemente 2d mit den Fußelementen 2a des jeweiligen Fußelementpaares 2c wiederum über Gelenkverbindungen 13 schwenkbeweglich verbunden sind. Die Fügeverbindung der Querstrebe 21 mit den Teilelementen 2d des zentralen Halteelements 2b ist wiederum geeigneterweise als Steckverbindung ausgeführt. Hierzu sind in den Teilelementen 2d entsprechende Stecköffnungen 22 vorgesehen, die jeweils eines der Strebenenden der Querstrebe 21 im Montagezustand aufnehmen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.
  • So kann beispielsweise das in den 1 bis 5 als Dreibein ausgeführte Fußteil 2 auch als Vierbein mit entsprechend vier Fußelementen 2a ausgebildet sein. Zudem können die Stecköffnungen 19 des Fußteils 2 auch an anderen Stellen positioniert sein. So können diese Stecköffnungen 19 für die Tragstreben 3, 4 – ähnlich der Ausführungsform nach den 6 und 7 – auch an einem entsprechend ausgestalteten zentralen Halteelement 2b vorgesehen sein. Auch kann das gegebenenfalls bereitgestellte seilartige Verbindungselement 8 mehrteilig und beispielsweise in einer Kreuzverbindung mit den Fußelementen 2a in deren mittleren oder gelenkseitigen Endbereich einerseits und im freiendseitigen Fußbereich andererseits verbunden sein.
  • Des Weiteren können die Tragstreben 3, 4 in gleicher Länge ausgeführt und die Bespannung 5 als flächenartiges Bespannungsteil bereitgestellt sein. Auf diese Weise ist anstelle des gezeigten Stuhls ein Hocker, also ein lehnenloser Stuhl oder ein Tisch als mobiles Möbelstück 1 montierbar, dessen Sitz- bzw. Tischfläche vom Bespannungsteil gebildet wird. Diesbezüglich ist lediglich eine entsprechend modifizierte Bespannung bereitzustellen und bei den vergleichsweise langen Tragstreben 4 lediglich eine Teilstrebe 4a wegzulassen, so dass mit den dargestellten und beschriebenen Teilen sowohl ein Tisch als auch ein Stuhl montierbar und die einzelnen Teile gemeinsam im Fußteil 2 verpackbar sind.
  • Während bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen das Fußteil 2 als Funktionsteil die zusätzliche Verpackungsfunktion übernimmt, kann diese auch von der Bespannung 5 übernommen werden. Hierzu kann diese mit einem Reißverschluss oder Klettverschlüssen versehen sein, um die die übrigen Teile aufnehmende Bespannung 5 zum Zwecke des Transports und der Lagerung entsprechend zu verschließen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Möbelstück/Stuhl
    2
    Fußteil
    2a
    Fußelement
    2b
    Halteelement
    2c
    Fußelementpaar
    2d
    Teilelement
    3
    (kurze) Tragstrebe
    3a
    Teilstrebe
    4
    (lange) Tragstrebe
    4a
    Teilstrebe
    5
    Bespannung
    5a
    Sitzteil
    5b
    Lehnenteil
    5c
    Seitenteil
    6
    Haltetasche
    7
    Strebenende
    8
    Verbindungselement
    9
    Fügestelle
    10
    Verbindungsende
    11
    Flächenelement
    12
    Hohl-/Innenraum
    13
    Gelenkverbindung
    14
    Gelenkkopf
    15
    Gelenkzapfen
    16
    Anschlag/-kontur
    17
    Ausnehmung/Sitzkontur
    18
    Sitz-/Nutboden
    19
    Stecköffnung
    20
    Innenwand
    21
    Querstrebe
    22
    Stecköffnung
    α
    Schwenkwinkel
    β
    Neigungswinkel
    β'
    Aufstellwinkel
    L
    Länge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004028178 B4 [0003]
    • DE 202009007137 U1 [0003]

Claims (10)

  1. Mobiles Möbelstück (1), insbesondere Stuhl, mit einem eine Anzahl von schwenkbeweglichen Fußelementen (2a) aufweisenden Fußteil (2) als ein erstes Funktionsteil und mit einer Anzahl von Tragstreben (3, 4), die am Fußteil (2) in Fügeverbindungen (19) montierbar sind, sowie mit einer flexiblen, insbesondere textilen, Bespannung (5) als ein zweites Funktionsteil, das mit, insbesondere taschenartigen, Haltelementen (6) zur Befestigung an Strebenenden (7) der Tragstreben (3, 4) versehen ist, wobei eines der Funktionsteile dazu vorgesehen und eingerichtet ist, die zusätzliche Funktion als Verpackung des anderen Funktionsteils und der Tragstreben (3, 4) zu übernehmen.
  2. Möbelstück (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußteil (2) ein Halteelement (2b) aufweist, an welches die Fußelemente (2a) angelenkt sind.
  3. Möbelstück (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (2b) einen Gelenkanschlag (16) aufweist, gegen welchen das jeweilige Fußelement (2a) gelenkseitig in einem maximalen Schwenkwinkel (α) kleiner 90°, insbesondere zwischen 15° und 75°, vorzugsweise etwa 45°, verschwenkbar und über den vorgegebenen Schwenkwinkel (α) hinaus blockiert ist.
  4. Möbelstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit mindestens drei Fußelementen (2a), die jeweils schalenförmig ausgebildet sind und im zusammengelegten Zustand einen Hohl- oder Innenraum (12) zur Aufnahme der Tragstreben (3, 4) und der Bespannung (5) bilden.
  5. Möbelstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit zwei Fußelementpaaren (2c), die über eine Querstrebe (21) zueinander beabstandet montierbar sind, wobei die Fußelemente (2a) der Fußelementpaare (2c) schalenförmig ausgebildet sind und im zusammengelegten Zustand einen Hohlraum (12) zur Aufnahme der Tragstreben (3, 4) und der Bespannung (5) bilden.
  6. Möbelstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußteil (2) eine der Anzahl der Tragstreben (3, 4) entsprechende Anzahl von Stecköffnungen (19) aufweist, in welche die Tragstreben (3, 4) endseitig einsetzbar sind.
  7. Möbelstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstreben (3, 4) eine Anzahl von Teilstreben (3a bzw. 4a) aufweisen, die in Strebenlängsrichtung miteinander, insbesondere nach Art einer Steckverbindung, fügbar sind.
  8. Möbelstück (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Teilstreben (3a, 4a) und gegebenenfalls der Querstrebe (21) kleiner als oder gleich der Länge der Fußelemente (2a) ist.
  9. Möbelstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein seilartiges Verbindungelement (8) mit einer Anzahl von Verbindungsenden (10), die zur Befestigung an den Fußelementen (2a) in an diese vorgesehene Fügestellen (9) einbringbar sind.
  10. Möbelstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 als Stuhl, mit zwei Tragstrebenpaaren unterschiedlicher Strebenlänge, wobei die vergleichsweise kurzen Tragstreben (3) des einen Tragstrebenpaares mit dem Fußteil (2) in der Fügeverbindung (19) unter Bildung einer Sitzflächenstütze und die vergleichsweise langen Tragstreben (4) des anderen Tragstrebenpaares mit dem Fußteil (2) in der Fügeverbindung (19) unter Bildung einer Lehnenstütze lösbar verbunden sind.
DE102014002916.6A 2014-02-28 2014-02-28 Mobiles Möbelstück, insbesondere Stuhl Ceased DE102014002916A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002916.6A DE102014002916A1 (de) 2014-02-28 2014-02-28 Mobiles Möbelstück, insbesondere Stuhl
CN201580019152.9A CN106170227A (zh) 2014-02-28 2015-03-02 可动家具件,尤其是椅子
US15/122,386 US20170065084A1 (en) 2014-02-28 2015-03-02 Mobile piece of furniture, in particular a chair
JP2016554393A JP2017510337A (ja) 2014-02-28 2015-03-02 可動な家具、特に、椅子
EP15755075.7A EP3110291A4 (de) 2014-02-28 2015-03-02 Mobiles möbelstück, insbesondere ein stuhl
PCT/US2015/018354 WO2015131202A1 (en) 2014-02-28 2015-03-02 Mobile piece of furniture, in particular a chair
CA2941093A CA2941093A1 (en) 2014-02-28 2015-03-02 Mobile piece of furniture, in particular a chair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002916.6A DE102014002916A1 (de) 2014-02-28 2014-02-28 Mobiles Möbelstück, insbesondere Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014002916A1 true DE102014002916A1 (de) 2015-09-03

Family

ID=53801301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014002916.6A Ceased DE102014002916A1 (de) 2014-02-28 2014-02-28 Mobiles Möbelstück, insbesondere Stuhl

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20170065084A1 (de)
EP (1) EP3110291A4 (de)
JP (1) JP2017510337A (de)
CN (1) CN106170227A (de)
CA (1) CA2941093A1 (de)
DE (1) DE102014002916A1 (de)
WO (1) WO2015131202A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106377027B (zh) * 2016-12-19 2018-08-24 遂宁市长丰机械科技有限公司 带隐形凳的手杖
CN106690682B (zh) * 2016-12-19 2018-09-25 开化县永昊文教用品有限公司 带无形凳的手杖
EP3576572B1 (de) * 2017-02-03 2023-06-07 Graybill, Robert Steven Klappstuhl
USD907381S1 (en) * 2019-08-08 2021-01-12 Philip Bourgeois Cockpit chair
USD927210S1 (en) * 2019-12-23 2021-08-10 Trekology Llc Portable camping chair
USD927211S1 (en) * 2019-12-31 2021-08-10 Trekology Llc Height adjustable portable camping chair
USD923956S1 (en) * 2021-02-22 2021-07-06 Zhengyang Xia Folding chair
KR102327128B1 (ko) * 2021-02-26 2021-11-17 주식회사 아이엔지레져 접이식 간이의자용 프레임 조립체
JP1733492S (ja) * 2022-01-27 2022-12-28 チェア

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1717908A (en) * 1928-03-27 1929-06-18 Antonuk Makary Folding stool
EP0139306A1 (de) * 1983-09-09 1985-05-02 SAPORITI ITALIA S.p.A. Faltbares Möbel mit zentralem Gelenk
DE4406334C2 (de) * 1993-11-03 1996-08-22 Lederei Und Schneiderei E Sieg Zusammenklappbares Untergestell für einen Hocker, Stuhl oder Tisch
DE102004028178B4 (de) 2004-06-04 2007-05-03 Nils Frederking Klappstuhl mit seitlich scherenartig gelenkig verbundenen Beinen
DE202009007137U1 (de) 2009-05-14 2009-08-20 Weishäupl Möbelwerkstätten GmbH Klappstuhl

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US82955A (en) * 1868-10-13 Camp-stool
US499719A (en) * 1893-06-20 Owen perry dabney
US517929A (en) * 1894-04-10 Stool
US405839A (en) * 1889-06-25 Folding chair
US476805A (en) * 1892-06-14 Folding camp-stool
US455345A (en) * 1891-07-07 Camp-stool
US550256A (en) * 1895-11-26 Folding camp-stool
US78259A (en) * 1868-05-26 To all whom it-may concern
US564129A (en) * 1896-07-14 Camp-stool
US615135A (en) * 1898-11-29 Willis m
US11271A (en) * 1854-07-11 Rufus porter
US335823A (en) * 1886-02-09 Chaeles von dee linden
US546895A (en) * 1895-09-24 Camp-stool
US675713A (en) * 1900-03-22 1901-06-04 Alexander P Burson Folding camp-stool.
US763166A (en) * 1903-09-08 1904-06-21 Marion F Dougherty Combined cane and stool.
US1034653A (en) * 1911-06-15 1912-08-06 Finn Simmons Folding chair.
US1134057A (en) * 1913-04-24 1915-03-30 Neff Company Camp-stool.
US1188500A (en) * 1913-09-11 1916-06-27 K & S Furniture Company Inc Folding stool.
US1215689A (en) * 1914-04-27 1917-02-13 Neff Company Folding stool.
US1157795A (en) * 1915-04-05 1915-10-26 Philip J Mix Pocket-seat.
US1390836A (en) * 1919-05-19 1921-09-13 Frank M Stoll Camp-stool
US1550283A (en) * 1923-02-06 1925-08-18 Firm Pogel & Schmidt Folding support for seats, table plates, and the like
US2558995A (en) * 1948-07-10 1951-07-03 Tullis John Bag stool combination
US2615494A (en) * 1949-08-05 1952-10-28 Anthony F Ciaramella Collapsible chair-stick
US3638588A (en) * 1969-11-19 1972-02-01 Bobby R Abbott Collapsible stool
DE2110187A1 (de) * 1970-06-09 1972-09-21 Gail, Josef, 8891 Unterwitteis bach Zusammenklappbarer Stuhl
US3709167A (en) * 1971-02-25 1973-01-09 Doering A Mfg Corp Folding stool
CN2054281U (zh) * 1989-06-19 1990-03-14 梁信生 便携式折叠凳
US5044690A (en) * 1990-03-14 1991-09-03 Torrey Ralph H Folding stool
US6575422B1 (en) * 2000-12-18 2003-06-10 Edward Zheng Foldable frame
CN2469800Y (zh) * 2001-01-20 2002-01-09 邓鑑荣 折叠式支撑架
US20020117878A1 (en) * 2001-02-28 2002-08-29 Jeffrey Fox Collapsible swivel chair
US7048331B2 (en) * 2004-09-28 2006-05-23 Razmik Saakyan Universal, portable, foldable, heavy duty, light weight chair
FR2901459B1 (fr) * 2006-05-24 2008-08-15 Denis Fritsch Support de repos pliable
DE102006033619A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Rosenthal Ag Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
US9351578B2 (en) * 2008-03-17 2016-05-31 Alite Designs, Inc. Portable chairs and methods thereof
US8646835B2 (en) * 2008-03-17 2014-02-11 Alite Designs, Inc. Systems and methods for portable furniture
KR20100041962A (ko) * 2008-10-15 2010-04-23 배한기 삼각대 겸용 휴대의자
WO2010081089A1 (en) * 2009-01-09 2010-07-15 Curtis Jon Chesness Collapsible swivel chair
KR101162964B1 (ko) * 2010-04-16 2012-07-09 이종호 다용도 받침대
KR101176740B1 (ko) * 2010-10-28 2012-08-23 라제건 휴대용 의자
KR101287868B1 (ko) * 2013-06-19 2013-07-19 오성듀랄루민(주) 레저용 절첩식 의자
GB2518213A (en) * 2013-09-13 2015-03-18 Paolo Gullo Convertible walking stick
KR101474483B1 (ko) * 2014-06-25 2014-12-19 오성듀랄루민(주) 레저용 절첩식 의자

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1717908A (en) * 1928-03-27 1929-06-18 Antonuk Makary Folding stool
EP0139306A1 (de) * 1983-09-09 1985-05-02 SAPORITI ITALIA S.p.A. Faltbares Möbel mit zentralem Gelenk
DE4406334C2 (de) * 1993-11-03 1996-08-22 Lederei Und Schneiderei E Sieg Zusammenklappbares Untergestell für einen Hocker, Stuhl oder Tisch
DE102004028178B4 (de) 2004-06-04 2007-05-03 Nils Frederking Klappstuhl mit seitlich scherenartig gelenkig verbundenen Beinen
DE202009007137U1 (de) 2009-05-14 2009-08-20 Weishäupl Möbelwerkstätten GmbH Klappstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
EP3110291A4 (de) 2017-10-11
CN106170227A (zh) 2016-11-30
WO2015131202A1 (en) 2015-09-03
US20170065084A1 (en) 2017-03-09
JP2017510337A (ja) 2017-04-13
EP3110291A1 (de) 2017-01-04
CA2941093A1 (en) 2015-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014002916A1 (de) Mobiles Möbelstück, insbesondere Stuhl
DE102011054611B4 (de) Portabler Stuhl
EP3203877A1 (de) Faltstuhl
DE2618160A1 (de) Liegestuhl
DE202018102328U1 (de) Hängestuhl mit Spreizstock
DE202013100752U1 (de) Babywippe
DE202019005729U1 (de) Klappstuhl, Klappliege und Klappstuhlgestell dafür
DE3800597C2 (de)
DE19804546B4 (de) In zwei Richtungen zusammenlegbarer Klappstuhl
DE102018200606A1 (de) Liege
DE10228287C1 (de) Rollstruhlrahmen
DE102004025068A1 (de) Kinderhochstuhl
EP2172177A1 (de) Zusammenklappbare Laufhilfe
DE102022104875B3 (de) Faltbarer Stuhl
DE102017107367A1 (de) Mechanismus zum Herausschieben eines Sitzes
DE202016104646U1 (de) Faltstuhl
DE2910206C3 (de) Klappbares Sitzmöbel
DE1184046B (de) In verschiedene Sitzmoebel umwandelbarer, vierbeiniger Polsterstuhl mit Rundstahl- oder Rohrrahmengestell
AT44137B (de) Zusammenlegbarer Jagdstock.
DE8133908U1 (de) Zusammenlegbares sitzmoebel
DE1810985A1 (de) Schaukelliege
DE29821284U1 (de) Taschenanordnung, welche eine daran angebrachte Kamerastativ-Vorrichtung aufweist
DE29608335U1 (de) Zusammenklappbarer Krankentransportstuhl
DE102009053300B4 (de) Sitzmöbel
AT346529B (de) Sitzmoebel, insbesondere gartenbank

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final