DE102013222992A1 - Scheibenwischvorrichtung - Google Patents

Scheibenwischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013222992A1
DE102013222992A1 DE102013222992.5A DE102013222992A DE102013222992A1 DE 102013222992 A1 DE102013222992 A1 DE 102013222992A1 DE 102013222992 A DE102013222992 A DE 102013222992A DE 102013222992 A1 DE102013222992 A1 DE 102013222992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
fastener
wiper
wiper device
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013222992.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Hackl
Peter Deak
Adel Lisztik-Madar
Michael Weiler
Nikoletta Zsoldosne Sverha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013222992.5A priority Critical patent/DE102013222992A1/de
Priority to KR1020167012322A priority patent/KR101822599B1/ko
Priority to CN201480061786.6A priority patent/CN105705386B/zh
Priority to PCT/EP2014/073449 priority patent/WO2015071117A1/de
Priority to US15/036,164 priority patent/US10793113B2/en
Priority to JP2016530222A priority patent/JP6377156B2/ja
Priority to FR1460779A priority patent/FR3013014B1/fr
Publication of DE102013222992A1 publication Critical patent/DE102013222992A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/3459Joints between elements the element being a mounting head and a shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3436Mounting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/345Joints between elements the elements being a link piece and a mounting head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung (100) für ein Fahrzeug umfassend ein Wischblatt (2) mit einem langgestreckten Oberteil (10) und einem langgestreckten Unterteil (12), welche zumindest teilweise biegbar ausgestaltet sind. Des Weiteren sind mehrere Verbindungselemente (18) zum Verbinden des Oberteils (10) und des Unterteils (12) vorgesehen, die entlang einer Längserstreckung (8) des Wischblatts (2) voneinander beabstandet und ausgelegt sind, um eine Bewegung des Oberteils (10) und des Unterteils relativ zu einander mit einer Bewegungskomponente entlang einer Längserstreckung (8) des Wischblatts (2) zu ermöglichen. Ferner umfasst die Scheibenwischvorrichtung (100) eine Befestigungsvorrichtung. Die Befestigungsvorrichtung umfasst ein wischblattseitiges Befestigungsteil (20) und ein Befestigungselement (50). Das wischblattseitige Befestigungsteil (20) und das Befestigungselement (50) sind so konfiguriert, dass mittels einer Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils (20) relativ zum Befestigungselement (50) ein Eingriff ausbildbar ist, um das wischblattseitige Befestigungsteil (20) mit dem Befestigungselement (50) zu verbinden, wobei die Verbindung durch einen Auslösemechanismus lösbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug.
  • Stand der Technik
  • Scheibenwischvorrichtungen haben typischerweise einen Wischarm oder Wischhebel, wobei ein Wischblatt auf der Scheibe eines Kraftfahrzeugs bewegt wird. Dabei wird das Wischblatt zwischen einer ersten Wendelage und einer zweiten Wendelage bewegt. Zu diesem Zweck ist der Wischerarm über eine Antriebswelle mit einem Wischermotor verbunden. Insbesondere auf Windschutzscheiben mit starken Krümmungsänderungen verliert das Wischblatt leicht den Kontakt zur Scheibe. Hierdurch kann es, insbesondere bei stark gekrümmten Scheiben zu ungewischten Wischbereichen bzw. zu Schleierbildung kommen.
  • Da ein Wischvorgang auf eine Vielzahl von Parametern optimiert werden muss, wie zum Beispiel eine Regenmenge auf der Scheibe, eine eventuell auftretende Schneelast auf der Scheibe, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und damit einhergehender Winddruck auf den Wischarm, kann eine Schleierbildung nicht auf einfache Weise durch Anpassung des Drucks des Wischarms auf die Windschutzscheibe zuverlässig verhindert werden. Daher ist es eine Bedürfnis, Scheibenwischvorrichtungen weiter zu verbessern.
  • Bei der Verbesserung gibt es eine Mehrzahl von Randbedingungen, die zusätzlich berücksichtigt werden sollten. Zu diesen gehören der Aufwand bei der Herstellung bzw. die Herstellungskosten, die Materialkosten, aber auch die Eigenschaften der Scheibenwischvorrichtung, insbesondere die Funktion unter vielfältigen Bedingungen sowie die Langlebigkeit unter einer Vielzahl von Bedingungen.
  • Üblicherweise treten bei Scheibenwischvorrichtungen, insbesondere bei Wischblättern, durch deren regelmäßige Verwendung Verschleißerscheinungen auf, mit welchen eine Verschlechterung der Wischqualität einhergeht. Darüber hinaus besteht durch die exponierte Lage von Scheibenwischvorrichtungen an der Front- oder Heckscheibe von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Durchfahren einer Waschanlage, die Gefahr, dass die Scheibenwischvorrichtung beschädigt oder sogar abgerissen wird. In diesen Fällen ist es notwendig die verschlissenen oder beschädigten Scheibenwischvorrichtungen auszutauschen. Herkömmlicherweise ist das Austauschen von Scheibenwischvorrichtung relativ aufwendig, da diese üblicherweise über Schraubverbindungen mit der Antriebswelle befestigt sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Scheibenwischvorrichtung bereitzustellen, mit welcher zumindest einer oder mehrere der oben genannten Nachteile verringert werden oder im Wesentlichen nicht auftreten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Scheibenwischvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Befestigungselement, insbesondere ein Kraftfahrzeug, vorgeschlagen. Die Scheibenwischvorrichtung umfasst ein Wischblatt mit einem langgestreckten Oberteil und einem langgestreckten Unterteil, welche zumindest teilweise biegbar ausgestaltet sind. Des Weiteren sind mehrere Verbindungselemente zum Verbinden des Oberteils und des Unterteils vorgesehen, wobei die Verbindungselemente entlang einer Längserstreckung des Wischblatts voneinander beabstandet sind. Die Verbindungselemente sind ausgelegt, um eine Bewegung des Oberteils und des Unterteils relativ zu einander mit einer Bewegungskomponente entlang einer Längserstreckung des Wischblatts zu ermöglichen. Ferner umfasst das Wischblatt ein wischblattseitiges Befestigungsteil. Das wischblattseitige Befestigungsteil ist so konfiguriert, dass mittels einer Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils relativ zum Befestigungselement ein Eingriff ausbildbar ist, um das wischblattseitige Befestigungsteil mit dem Befestigungselement zu verbinden, wobei die Verbindung durch einen Auslösemechanismus lösbar ist. Der Auslösemechanismus ist am wischblattseitigen Befestigungsteil angeordnet.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Scheibenwischvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, vorgeschlagen. Die Scheibenwischvorrichtung umfasst ein Befestigungselement, das am Fahrzeug montierbar ist, und ein Wischblatt. Das Wischblatt umfasst ein langgestrecktes Oberteil und ein langgestrecktes Unterteil, welche zumindest teilweise biegbar ausgestaltet sind. Des Weiteren sind mehrere Verbindungselemente zum Verbinden des Oberteils und des Unterteils vorgesehen, wobei die Verbindungselemente entlang einer Längserstreckung des Wischblatts voneinander beabstandet sind. Die Verbindungselemente sind ausgelegt, um eine Bewegung des Oberteils und des Unterteils relativ zu einander mit einer Bewegungskomponente entlang einer Längserstreckung des Wischblatts zu ermöglichen. Ferner umfasst das Wischblatt ein wischblattseitiges Befestigungsteil. Das wischblattseitige Befestigungsteil ist so konfiguriert, dass mittels einer Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils relativ zum Befestigungselement ein Eingriff ausbildbar ist, um das wischblattseitige Befestigungsteil mit dem Befestigungselement zu verbinden, wobei die Verbindung durch einen Auslösemechanismus lösbar ist. Der Auslösemechanismus ist am Befestigungselement angeordnet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Montage einer Scheibenwischervorrichtung zur Verfügung gestellt. Das Verfahren umfasst ein Bereitstellen einer Scheibenwischervorrichtung gemäß den hierin beschriebenen Ausführungsformen. Des Weiteren umfasst das Verfahren ein Befestigen des wischblattseitigen Befestigungsteils an dem Befestigungselement durch Ausbilden eines Eingriffs des wischblattseitigen Befestigungsteils mit dem Befestigungselement. Dabei wird das wischblattseitige Befestigungsteil relativ zum Befestigungselement um eine Rotationsachse rotiert, welche im Wesentlichen quer zur Längserstreckung des Wischblatts verläuft.
  • Bevorzugte Ausführungsformen und besondere Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, den Zeichnungen und der vorliegenden Beschreibung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Gemäß der hierin beschriebenen Scheibenwischervorrichtung gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen und durch das Verfahren zur Montage der Scheibenwischervorrichtung wird eine Scheibenwischervorrichtung bereitgestellt, welche auf einfache Weise montiert und demontiert werden kann. Die Scheibenwischervorrichtung, die vorzugsweise vom Finray-Typ ist, wird unter Zuhilfenahme eines Auslösemechanismus rotatorisch auf eine Lagerwelle montiert und von dieser rotatorisch demontiert. Dementsprechend kann die Scheibenwischvorrichtung im Falle einer Beschädigung einfach ausgewechselt oder vor dem Durchfahren einer Waschanlage auf einfache Weise entfernt und anschließend wieder montiert werden. Weiter hat die rotatorische Montage und Demontage den Vorteil, dass sich die zu fügenden Elemente nicht verkanten, wie es beispielsweise beim achsparallelen Fügen vorkommen kann.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist der Auslösemechanismus am wischblattseitigen Befestigungsteil angeordnet. Somit wird beispielsweise bei einem Defekt des Auslösemechanismus eine einfache und kostengünstige Reparatur ermöglicht, da lediglich das Wischblatt ausgetauscht werden muss, und nicht das am Fahrzeug fest montierte Befestigungselement.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist der Auslösemechanismus am Befestigungselement angeordnet. Somit kann das Wischblatt einfach und kostengünstig hergestellt werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, umfasst das wischblattseitige Befestigungsteil einen Ausschnitt, durch den der Auslösemechanismus betätigbar ist. Insbesondere wenn der Auslösemechanismus am Befestigungselement angeordnet ist, kann das Wischblatt ohne Zusatzteile, einfach und kostengünstig hergestellt werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, umfasst der Auslösemechanismus einen mechanisch betätigbaren Taster. Somit kann ein Benutzer auf einfache Art und Weise beispielsweise durch Drücken des Tasters die Scheibenwischvorrichtung montieren und demontieren.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, weist das wischblattseitige Befestigungsteil ein erstes Eingriffselement auf, welches ausgelegt ist, um mit einem ersten Sicherungselement des Befestigungselements einen Eingriff zu bilden. Somit wird eine Scheibenwischervorrichtung bereitgestellt, mit welcher eine Position des wischblattseitigen Befestigungsteils relativ zum Befestigungselement festlegbar ist.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, weist das Befestigungselement ein erstes Eingriffselement auf, welches ausgelegt ist, um mit einem ersten Sicherungselement des wischblattseitigen Befestigungsteils einen Eingriff zu bilden. Somit wird eine Scheibenwischervorrichtung bereitgestellt, mit welcher eine Position des wischblattseitigen Befestigungsteils relativ zum Befestigungselement festlegbar ist.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist der Auslösemechanismus ausgelegt, so dass beim Betätigen des Auslösemechanismus der Eingriff zwischen dem ersten Eingriffselement und dem ersten Sicherungselement gelöst wird. Somit kann ein Benutzer auf einfache Art und Weise beispielsweise durch Drücken des Auslösemechanismus das Wischblatt montieren und demontieren.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, umfasst der Auslösemechanismus ein elastisches Element. Somit kann der Auslösemechanismus im montierten Zustand in der Stellung gehalten werden, in der das erste Eingriffselement mit dem ersten Sicherungselement in Eingriff steht, wodurch ein versehentliches Lösen der Verbindung verhindert werden kann.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, weist das wischblattseitiges Befestigungsteil ein zweites Eingriffselement auf, welches ausgelegt ist, um mit einem zweiten Sicherungselement des Befestigungselements einen Eingriff zu bilden. Dadurch wird eine Scheibenwischervorrichtung bereitgestellt, mit welcher eine Position des wischblattseitigen Befestigungsteils relativ zum Befestigungselement auf besonders stabile Weise festlegbar ist.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, erstreckt sich das zweite Eingriffselement im Wesentlichen quer zur Längserstreckung des Wischblatts und ist vorzugsweise stiftförmig ausgebildet. Somit wird eine einfache und kostengünstig herstellbare Befestigungsvorrichtung bereitgestellt, mit welcher das wischblattseitige Befestigungsteil relativ zum Befestigungselement auf besonders stabile Weise festlegbar ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Scheibenwischvorrichtung gemäß Ausführungsformen der Offenbarung in einem unbefestigten Zustand,
  • 2 eine schematische Darstellung der Scheibenwischvorrichtung nach 1 in einem befestigten Zustand,
  • 3A–C schematische Darstellungen von Befestigungselementen einer Scheibenwischvorrichtung gemäß Ausführungsformen der Offenbarung,
  • 4 eine schematische Darstellung einer Scheibenwischvorrichtung gemäß anderen Ausführungsformen der Offenbarung in einem unbefestigten Zustand,
  • 5 eine schematische Darstellung der Scheibenwischvorrichtung nach 4 in einem befestigten Zustand,
  • 6A und B zwei perspektivische Ansichten des wischblattseitigen Befestigungsteils der Scheibenwischvorrichtung der 4 und 5 gemäß Ausführungsformen der Offenbarung,
  • 7A eine perspektivische Ansicht des Befestigungselements mit dem Auslösemechanismus der Scheibenwischvorrichtung der 4 und 5 gemäß Ausführungsformen der Offenbarung,
  • 7B eine perspektivische Ansicht des Auslösemechanismus der Scheibenwischvorrichtung der 4 und 5 gemäß Ausführungsformen der Offenbarung,
  • 8 ein Ablaufdiagramm zur Illustration von Ausführungsformen des Verfahrens zur Montage einer Scheibenwischervorrichtung gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, und
  • 9A eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Scheibenwischvorrichtung in Form eines Wischblatts in einer Grundstellung, und
  • 9B eine schematische Darstellung des Wischblatts nach 1A in einer an eine Scheibe angelegten Stellung,
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Im Folgenden werden, sofern nicht anders vermerkt, für gleiche und gleichwirkende Elemente gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • In den 1 und 2 ist eine Scheibenwischvorrichtung 100 gemäß Ausführungsformen der Offenbarung schematisch dargestellt. 1 zeigt die Scheibenwischvorrichtung 100 in einem unbefestigten Zustand und 2 in einem befestigten Zustand.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung umfasst die Scheibenwischvorrichtung eine Finraystruktur, ein wischblattseitiges Befestigungsteil und einen Auslösemechanismus.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung umfasst die Scheibenwischvorrichtung 100 ein Wischblatt 2 mit einem langgestreckten Oberteil 10 und einem langgestreckten Unterteil 12, welche zumindest teilweise biegbar ausgestaltet sind. Des Weiteren sind mehrere Verbindungselemente 18 zum Verbinden des Oberteils 10 und des Unterteils 12 vorgesehen, wobei die Verbindungselemente 18 entlang einer Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 100 voneinander beabstandet sind. Die Verbindungselemente 18 sind ausgelegt, um eine Bewegung des Oberteils 10 und des Unterteils 12 relativ zueinander mit einer Bewegungskomponente entlang einer Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 100 zu ermöglichen.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, weist das Wischblatt 2 ein wischblattseitiges Befestigungsteil 20 auf, das mit einem am Fahrzeug montierten Befestigungselement 50 verbindbar ist. Das wischblattseitige Befestigungsteil 20 und das Befestigungselement 50 sind so konfiguriert, dass mittels einer Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils 20 relativ zum Befestigungselement 50 ein Eingriff ausbildbar ist, um das wischblattseitige Befestigungsteil 20 mit dem Befestigungselement 50 zu verbinden. Die Verbindung ist durch einen Auslösemechanismus 60 lösbar.
  • Gemäß Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, sind das wischblattseitige Befestigungsteil 20 und das Befestigungselement 50 so konfiguriert, dass durch Rotieren des wischblattseitigen Befestigungsteils 20 relativ zum Befestigungselement 50 um eine Rotationsachse, welche im Wesentlichen quer zur Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 100 verläuft, eine Position des wischblattseitigen Befestigungsteils 20 relativ zum Befestigungselement 50 festlegbar ist. Eine derartige Rotation zum Befestigen des wischblattseitigen Befestigungsteils 20 an dem Befestigungselement 50 ist in 1 beispielhaft durch den Pfeil 5 veranschaulicht.
  • Gemäß Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, wird zum Montieren der Scheibenwischvorrichtung 100 diese über eine rotatorische Bewegung um die Rotationsachse auf eine Scheibe des Fahrzeugs gedrückt und rastet im Arbeitspunkt ein. Dies kann entweder über eine Kraft (z.B. Finger) oder aber für stärkere Vorspannungen über ein Montagemoment geschehen (z.B. mit der Hand). Bei der Demontage wird der Auslösemechanismus 60 (z.B. Taster) betätigt und das Teil (Wischblatt 2) durch eine Drehbewegung vom Wischantrieb (Befestigungselement 50) getrennt.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, wird zum Montieren des Wischblattes 2 am Befestigungselement 50 mittels einer Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils 20 relativ zum Befestigungselement 50 ein Eingriff zwischen dem wischblattseitigen Befestigungsteil 20 und dem Befestigungselement 50 ausgebildet, um das wischblattseitige Befestigungsteil 20 mit dem Befestigungselement 50 zu verbinden. Zum Demontieren wird der Auslösemechanismus 60 betätigt, wodurch die Verbindung zwischen dem wischblattseitigen Befestigungsteil 20 und dem Befestigungselement 50 gelöst wird, so dass mittels einer zur Rotation bei der Montage entgegengesetzten Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils 20 relativ zum Befestigungselement 50 das wischblattseitige Befestigungsteil 20 vom Befestigungselement 50 gelöst werden kann.
  • Somit wird durch die hierin beschriebenen Ausführungsformen eine Scheibenwischervorrichtung bereitgestellt, welche auf einfache Weise montiert und demontiert werden kann. Dementsprechend kann die Scheibenwischvorrichtung im Falle einer Beschädigung einfach ausgewechselt werden oder vor dem Durchfahren einer Waschanlage auf einfache Weise entfernt und anschließend wieder montiert werden. Weiter kann ein Verkanten der zu fügenden Elemente, wie es beispielsweise beim achsparallelen Montieren bzw. Fügen auftreten kann, vermieden werden. Das bedeutet, dass zum Beispiel das Befestigungsteil 20 sicher bzw. ohne Verkanten am Befestigungselement 50 befestigt werden kann.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist der Auslösemechanismus 60 am wischblattseitigen Befestigungsteil 20 angeordnet. Somit wird beispielsweise bei einem Defekt des Auslösemechanismus 60 eine einfache und kostengünstige Reparatur ermöglicht, da lediglich das Wischblatt 2 ausgetauscht werden muss, und nicht das am Fahrzeug fest montierte Befestigungselement 50.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist der Auslösemechanismus 60 als mechanisch betätigbarer Taster ausgebildet. Der Auslösemechanismus 60 kann gemäß Ausführungsformen durch Drücken betätigt werden, wie es in den 1 und 2 durch den Pfeil 6 angedeutet ist.
  • Wie beispielhaft in den 1 und 2 dargestellt ist, kann das wischblattseitige Befestigungsteil 20 gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung 100, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, ein erstes Eingriffselement 21 aufweisen. Typischerweise ist das erste Eingriffselement 21 ausgelegt, um mit einem ersten Sicherungselement 51 des Befestigungselements 50 einen Eingriff zu bilden. Gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen kann durch eine Rotation um die Rotationsachse (Pfeil 5 in 1), die im Wesentlichen quer zur Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 100 verläuft, das erste Eingriffselement 21 mit dem ersten Sicherungselement 51 einen Eingriff ausbilden. Gemäß einigen Ausführungsformen wird das erste Sicherungselement 51 aus einem Kantenbereich, einem Vorsprung oder einer Vertiefung des Befestigungselements 50 gebildet. Dies ist in den 3A3C beispielhaft gezeigt.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist das erste Eingriffselement 21 so ausgelegt, dass beim Betätigen des Auslösemechanismus 60 der Eingriff zwischen dem ersten Eingriffselement 21 und dem ersten Sicherungselement 51 gelöst wird. Somit kann ein Benutzer auf einfache Art und Weise beispielsweise durch Drücken des Auslösemechanismus 60 die Scheibenwischvorrichtung 100 montieren und demontieren. Gemäß einigen Ausführungsformen ist das erste Eingriffselement 21 mit dem Auslösemechanismus 60 verbunden. Gemäß einigen weiteren Ausführungsformen sind das erste Eingriffselement 21 und der Auslösemechanismus 60 einstückig ausgebildet.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, umfasst der Auslösemechanismus 60 ein elastisches Element 25. Hierdurch kann der Auslösemechanismus 60 in einer vorbestimmten Position fixiert werden, beispielsweise durch eine durch das elastische Element 25 bereitgestellte Spannung. Gemäß einigen Ausführungsformen ist die vorbestimmte Position eine Position, in der im montierten Zustand das mit dem Auslösemechanismus 60 verbundene erste Eingriffselement 21 mit dem ersten Sicherungselement 51 in Eingriff steht. Hierdurch kann ein versehentliches Lösen der Verbindung verhindert werden. Eine Betätigung des Auslösemechanismus 60 kann dabei entgegen dem elastischen Element 25, beispielsweise entgegen der durch das elastische Element 25 bereitgestellten Spannung erfolgen. Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, umfasst das elastische Element 25 eine Feder oder ein elastisches Material.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist der Auslösemechanismus 60 drehbar um eine Achse 61 gelagert, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung 8 ist.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, sind der Auslösemechanismus 60 und das erste Eingriffselement 21 L-förmig ausgebildet, und sind insbesondere einstückig ausgebildet. Gemäß hier beschriebenen Ausführungsformen ist das erste Eingriffselement 21 ausgebildet, um mit einem Kantenbereich, einem Vorsprung oder einer Vertiefung des Befestigungselements 50 einen Eingriff zu bilden. Dies ist in den 3A–C erläutert.
  • Gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung 100, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, kann das wischblattseitige Befestigungsteil 20 ein zweites Eingriffselement 22 aufweisen. Typischerweise ist das zweite Eingriffselement 22 ausgelegt, um mit einem zweiten Sicherungselement 52 des Befestigungselements 50 einen Eingriff zu bilden. Gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen kann durch eine lineare Bewegung des zweiten Eingriffselements 22 des wischblattseitigen Befestigungsteils 20 relativ zum zweiten Sicherungselement 52 des Befestigungselements 50 ein Eingriff ausgebildet werden. Typischerweise legt die Endposition des zweiten Eingriffselements 22, d.h. die Position, in der das zweite Eingriffselement 22 in dem zweiten Sicherungselement 52 einen Anschlag bildet, die Position der Rotationsachse fest, um die das wischblattseitige Befestigungsteil 20 relativ zum Befestigungselement 50 bei einer Montage oder Demontage gedreht wird.
  • Gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, kann das zweite Eingriffselement 22 konfiguriert sein, so dass es sich im Wesentlichen quer zur Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 100 erstreckt. In bevorzugter Weise erstreckt sich das zweite Eingriffselement 22 der Scheibenwischvorrichtung 100 unter einem Winkel von etwa 90° relativ zu Längserstreckung 8. Das zweite Eingriffselement 22 kann stiftförmig ausgebildet sein. Somit kann gemäß den hierein beschriebenen Ausführungsformen eine besonders effektive und stabile Befestigungsvorrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung bereitgestellt werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, kann das zweite Eingriffselement 22 einen Kunststoff umfassen oder aus Kunststoff bestehen. Gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, kann das zweite Sicherungselement 52 Aluminium, Zink, einen Kunststoff, einen Kunststoff mit Metallinsert (zum Beispiel im Konusbereich), oder eine Kombination davon umfassen.
  • 3A–C zeigen schematische Darstellungen von Befestigungselementen 50 gemäß Ausführungsformen der Offenbarung. In den 1 und 2 ist das beispielhafte Befestigungselement 50 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form gezeigt, wobei das erste Sicherungselement 51 durch eine Kante des rechteckigen Befestigungselements 50 gebildet ist, und das zweite Sicherungselement 52 durch eine Vertiefung in einer dem ersten Sicherungselement 51 gegenüberliegenden Position gebildet ist. In den 3A–C sind weitere beispielhafte Ausführungsformen des Befestigungselements 50, und insbesondere des ersten Sicherungselements 51 gezeigt.
  • Gemäß der in 3A gezeigten typischen Ausführungsform ist das erste Sicherungselement 51 durch einen Vorsprung gebildet. Gemäß der in 3B gezeigten typischen Ausführungsform ist das erste Sicherungselement 51 durch eine Vertiefung um Befestigungselement 50 gebildet.
  • Gemäß der in 3C gezeigten typischen Ausführungsform kann eine Seitenfläche des Befestigungselements 50 abgeschrägt oder abgeflacht sein, so dass sie einen Winkel mit einer Grundfläche des Befestigungselements 50 bildet, der kleiner als 90° sein kann. Die Kante, an denen die abgeflachte Seitenfläche und die Grundfläche zusammenlaufen, kann gemäß typischen Ausführungsformen das erste Sicherungselement 51 bilden. Somit ist es beim Montieren der Scheibenwischvorrichtung 100 nicht nötig, den Auslösemechanismus, wie er in den 1 und 2 gezeigt ist, zu betätigen, um das wischblattseitige Befestigungsteil 20 relativ zum Befestigungselement 50 um die Rotationsachse drehen zu können, ohne dass das erste Eingriffselement 51 auf einer oberen Oberfläche des Befestigungselements 50 aufstößt. Insbesondere kontaktiert das erste Sicherungselement 51 des in 3C gezeigten Befestigungselements 50 während des Montierens die abgeflachte Seitenfläche und wird geführt. Gemäß typischen Ausführungsformen bewegt das elastische Element 25 bei Erreichen des unteren Endes der Seitenfläche den Auslösemechanismus 60 in die eingreifende Stellung. Gemäß einigen Ausführungsformen öffnet sich somit der Auslösemechanismus 60 bei der Montage selbstständig gegen das elastische Element 25, beispielsweise gegen eine Federkraft, und im eingerasteten Zustand wird ein Hinterschnitt gebildet und das Wischblatt in der Arbeitsstellung gehalten.
  • Obwohl in den in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsformen das zweite Eingriffselement 22 als Vorsprung ausgebildet ist und das zweite Sicherungselement 52 als Vertiefung ausgebildet ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht drauf beschränkt. Insbesondere kann auch das zweite Eingriffselement 22 als Vertiefung und das zweite Sicherungselement 52 als Vorsprung ausgebildet sein. Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, können das erste und/oder das zweite Sicherungselement 51, 52 an anderen Positionen des Befestigungselements 50 und/oder mit anderer Form ausgebildet sein.
  • In den 4 bis 7 ist eine Scheibenwischvorrichtung 110 gemäß anderen Ausführungsformen der Offenbarung schematisch dargestellt. 4 zeigt die Scheibenwischvorrichtung 110 in einem unbefestigten Zustand und 5 in einem befestigten Zustand. Die Scheibenwischvorrichtung 110 ist ähnlich der unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschriebenen Scheibenwischvorrichtung 100, wobei bei der Scheibenwischvorrichtung 110 der Auslösemechanismus 600 am Befestigungselement 500 angeordnet ist. 6A und 6B zeigen perspektivische Ansichten des wischblattseitigen Befestigungsteils 200. 7A zeigt eine perspektivische Ansicht des Befestigungselements 500 mit dem Auslösemechanismus 600. 7B zeigt eine perspektivische Ansicht des Auslösemechanismus 600.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung umfasst die Scheibenwischvorrichtung ein Befestigungselement, das am Fahrzeug montierbar ist, eine Finraystruktur, ein wischblattseitiges Befestigungsteil und einen Auslösemechanismus. Diese wird in weiteren Details in den 9A und 9B erläutert.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung umfasst die Scheibenwischvorrichtung 110 ein Befestigungselement 500, das am Fahrzeug montierbar ist, und ein Wischblatt 2. Das Wischblatt 2 umfasst ein langgestrecktes Oberteil 10 und ein langgestrecktes Unterteil 12, die zumindest teilweise biegbar ausgestaltet sind. Des Weiteren sind mehrere Verbindungselemente 18 zum Verbinden des Oberteils 10 und des Unterteils 12 vorgesehen, wobei die Verbindungselemente 18 entlang einer Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 100 voneinander beabstandet sind. Die Verbindungselemente 18 sind ausgelegt, um eine Bewegung des Oberteils 10 und des Unterteils 12 relativ zueinander mit einer Bewegungskomponente entlang einer Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 110 zu ermöglichen.
  • Gemäß Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, weist das Wischblatt 2 ein wischblattseitiges Befestigungsteil 200 auf, das mit dem Befestigungselement 500 verbindbar ist. Das wischblattseitige Befestigungsteil 200 und das Befestigungselement 500 sind so konfiguriert, dass mittels einer Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils 200 relativ zum Befestigungselement 500 ein Eingriff ausbildbar ist, um das wischblattseitige Befestigungsteil 200 mit dem Befestigungselement 500 zu verbinden. Die Verbindung ist durch einen Auslösemechanismus 600 lösbar.
  • Gemäß Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, sind das wischblattseitige Befestigungsteil 200 und das Befestigungselement 500 so konfiguriert, dass durch Rotieren des wischblattseitigen Befestigungsteils 200 relativ zum Befestigungselement 500 um eine Rotationsachse, welche im Wesentlichen quer zur Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 110 verläuft, eine Position des wischblattseitigen Befestigungsteils 200 relativ zum Befestigungselement 500 festlegbar ist.
  • Gemäß Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, wird zum Montieren der Scheibenwischvorrichtung 110 diese über eine rotatorische Bewegung um die Rotationsachse auf eine Scheibe des Fahrzeugs gedrückt und rastet im Arbeitspunkt ein. Dies kann entweder über eine Kraft (z.B. Finger) oder aber für stärkere Vorspannungen über ein Montagemoment geschehen (z.B. mit der Hand). Bei der Demontage wird der Auslösemechanismus (z.B. Taster) betätigt und das Teil (Wischblatt) durch eine leichte Drehbewegung vom Antrieb (Befestigungselement) getrennt.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, wird zum Montieren des Wischblattes 2 am Befestigungselement 500 mittels einer Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils 200 relativ zum Befestigungselement 500 ein Eingriff zwischen dem wischblattseitigen Befestigungsteil 200 und dem Befestigungselement 500 ausgebildet, um das wischblattseitige Befestigungsteil 200 mit dem Befestigungselement 500 zu verbinden. Zum Demontieren wird der Auslösemechanismus 600 betätigt, wodurch die Verbindung zwischen dem wischblattseitigen Befestigungsteil 200 und dem Befestigungselement 500 gelöst wird, so dass mittels einer zur Rotation bei der Montage entgegengesetzten Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils 200 relativ zum Befestigungselement 500 das wischblattseitige Befestigungsteil 200 vom Befestigungselement 500 gelöst werden kann.
  • Somit wird durch die hierin beschriebenen Ausführungsformen eine Scheibenwischervorrichtung bereitgestellt, welche auf einfache Weise montiert und demontiert werden kann. Dementsprechend kann die Scheibenwischvorrichtung im Falle einer Beschädigung einfach ausgewechselt werden oder vor dem Durchfahren einer Waschanlage auf einfache Weise entfernt und anschließend wieder montiert werden. Weiter kann ein Verkanten der zu fügenden Elemente, wie es beispielsweise beim Achsparallelen Montieren bzw. Fügen auftreten kann, vermieden werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist der Auslösemechanismus 60 am Befestigungselement 500 angeordnet. Somit kann das Wischblatt einfach und kostengünstig hergestellt werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist der Auslösemechanismus 600 als mechanisch betätigbarer Taster ausgebildet. Der Auslösemechanismus 600 kann gemäß Ausführungsformen durch Drücken betätigt werden.
  • Wie beispielhaft in den 4 und 5 dargestellt ist, kann das Befestigungselement 500 gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung 110, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, ein erstes Eingriffselement 210 aufweisen. Gemäß typischer Ausführungsformen ist das erste Eingriffselement 210 mit dem Auslösemechanismus 600 verbunden. Typischerweise ist das erste Eingriffselement 210 ausgelegt, um mit einem ersten Sicherungselement 290 (6A) des wischblattseitigen Befestigungsteils 200 einen Eingriff zu bilden.
  • Gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen kann durch eine Rotation um die Rotationsachse, die im Wesentlichen quer zur Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 110 verläuft, das erste Eingriffselement 210 mit dem ersten Sicherungselement 290 einen Eingriff ausbilden. Gemäß einigen Ausführungsformen wird das erste Sicherungselement 290 aus einem Kantenbereich, einem Vorsprung oder einer Vertiefung des wischblattseitigen Befestigungsteils 200 gebildet. In 6A ist das erste Sicherungselement 290 als Vorsprung ausgebildet.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist das erste Eingriffselement 210 so ausgelegt, dass beim Betätigen des Auslösemechanismus 600 der Eingriff zwischen dem ersten Eingriffselement 210 und dem ersten Sicherungselement 290 gelöst wird. Somit kann ein Benutzer auf einfache Art und Weise beispielsweise durch Drücken des Auslösemechanismus 600 die Scheibenwischvorrichtung 110 montieren und demontieren. Gemäß einigen Ausführungsformen ist das erste Eingriffselement 210 mit dem Auslösemechanismus 600 verbunden. Gemäß einigen weiteren Ausführungsformen sind das erste Eingriffselement 210 und der Auslösemechanismus 600 einstückig ausgebildet.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, umfasst der Auslösemechanismus 600 ein elastisches Element 250. Hierdurch kann der Auslösemechanismus 600 in einer vorbestimmten Position fixiert werden, beispielsweise durch eine durch das elastische Element 250 bereitgestellte Spannung. Gemäß einigen Ausführungsformen ist die vorbestimmte Position eine Position, in der im montierten Zustand das mit dem Auslösemechanismus 600 verbundene erste Eingriffselement 210 mit dem ersten Sicherungselement 290 in Eingriff steht. Hierdurch kann ein versehentliches Lösen der Verbindung verhindert werden. Eine Betätigung des Auslösemechanismus 600 kann dabei entgegen dem elastischen Element 250, beispielsweise entgegen der durch das elastische Element 250 bereitgestellten Spannung erfolgen. Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, umfasst das elastische Element 250 eine Feder oder ein elastisches Material.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist der Auslösemechanismus 600 drehbar um eine Achse 610 gelagert, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung 8 ist.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, sind der Auslösemechanismus 600 und das erste Eingriffselement 210 einstückig ausgebildet.
  • Gemäß typischen Ausführungsformen umfasst der Auslösemechanismus 600 ein Betätigungsteil 280 und das erste Eingriffselement 210, wie es in den 7A und 7B gezeigt ist. Dabei kann gemäß typischen Ausführungsformen das erste Eingriffselement 210 zweistückig ausgebildet sein, wobei die Teile beispielsweise flankierend am Betätigungsteil 280 vorgesehen sind. Im wischblattseitigen Befestigungsteil 200 kann gemäß typischen Ausführungsformen das erste Sicherungselement 290 zweiteilig ausgebildet sein, so dass die Teile des ersten Sicherungselements 210 an Positionen ausgebildet sind, die den Teilen des Eingriffselements 210 entsprechen.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, weist das wischblattseitige Befestigungsteil 200 einen Ausschnitt 260 auf, durch den der Auslösemechanismus 600 betätigbar ist. Gemäß typischen Ausführungsformen ragt das oben beschriebene Betätigungsteil 280 des Auslösemechanismus durch den Ausschnitt (Fenster) 280 hindurch, so dass es von einem Benutzer betätigt werden kann.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, weist das wischblattseitige Befestigungsteil 200 eine Vertiefung auf, die ausgelegt ist, um das Befestigungselement 500 und/oder den Auslösemechanismus 600 zumindest teilweise aufzunehmen. Gemäß typischer Ausführungsformen ist der Auslösemechanismus 600 durch das Fenster 260 im wischblattseitigen Befestigungsteil 200 betätigbar. Gemäß typischen Ausführungsformen kann dabei das Betätigungsteil 280 durch den Ausschnitt 260 hindurchragen, so dass es von einem Benutzer betätigt werden kann.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung, die mit anderen hierin beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können sind im montierten Zustand das Befestigungselement 500 und der Auslösemechanismus 600 zumindest teilweise vom wischblattseitigen Befestigungsteil 200 bedeckt oder umschlossen. Typischerweise ist der Auslösemechanismus 600 durch das Fenster 260 im wischblattseitigen Befestigungsteil 200 betätigbar. Gemäß typischen Ausführungsformen kann dabei das Betätigungsteil 280 durch den Ausschnitt 260 hindurchragen, so dass es von einem Benutzer betätigt werden kann.
  • Gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung 110, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, kann das wischblattseitige Befestigungsteil 200 ein zweites Eingriffselement 220 aufweisen. Typischerweise ist das zweite Eingriffselement 220 ausgelegt, um mit einem zweiten Sicherungselement 520 des Befestigungselements 500 einen Eingriff zu bilden. Gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen kann durch eine lineare Bewegung des zweiten Eingriffselements 220 des wischblattseitigen Befestigungsteils 200 relativ zum zweiten Sicherungselement 520 des Befestigungselements 500 ein Eingriff ausgebildet werden. Typischerweise legt die Endposition des zweiten Eingriffselements 220, d.h. die Position, in der das zweite Eingriffselement 220 in dem zweiten Sicherungselement 520 einen Anschlag bildet, die Position der Rotationsachse fest, um die das wischblattseitige Befestigungsteil 200 relativ zum Befestigungselement 500 bei einer Montage oder Demontage gedreht wird.
  • Gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, kann das zweite Eingriffselement 220 konfiguriert sein, so dass es sich im Wesentlichen quer zur Längserstreckung 8 der Scheibenwischvorrichtung 110 erstreckt. In bevorzugter Weise erstreckt sich das zweite Eingriffselement 220 der Scheibenwischvorrichtung 110 unter einem Winkel von etwa 90° relativ zu Längserstreckung 8. Das zweite Eingriffselement 220 kann stiftförmig ausgebildet sein. Somit kann gemäß den hierein beschriebenen Ausführungsformen eine besonders effektive und stabile Befestigungsvorrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung bereitgestellt werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, kann das zweite Eingriffselement 220 einen Kunststoff umfassen oder aus Kunststoff bestehen. Gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, kann das zweite Sicherungselement 520 Aluminium, Zink, einen Kunststoff, einen Kunststoff mit Metallinsert, oder eine Kombination davon umfassen.
  • Obwohl in den in den 4 bis 7 gezeigten Ausführungsformen das zweite Eingriffselement 220 als Vorsprung ausgebildet ist und das zweite Sicherungselement 520 als Vertiefung ausgebildet ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht drauf beschränkt. Insbesondere kann auch das zweite Eingriffselement 220 als Vertiefung und das zweite Sicherungselement 520 als Vorsprung ausgebildet sein.
  • Gemäß Ausführungsformen der Scheibenwischvorrichtung, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, weist das Befestigungselement 500 einen Aufnahmeteil für eine Antriebswelle 300 auf, wie es beispielhaft in den 4, 5 und 7A gezeigt ist.
  • Zur Illustration von Ausführungsformen des Verfahrens 600 zur Montage einer Scheibenwischervorrichtung ist in 8 ein Ablaufdiagramm dargestellt. Gemäß Ausführungsformen des Verfahrens 600 umfasst das Verfahren 600 ein Bereitstellen 601 einer Scheibenwischervorrichtung gemäß den hierin beschriebenen Ausführungsformen. Des Weiteren umfasst das Verfahren ein Verbinden 602 des wischblattseitigen Befestigungsteils mit dem Befestigungselement durch Ausbilden eines Eingriffs des wischblattseitigen Befestigungsteils mit dem Befestigungselement und Rotieren des wischblattseitigen Befestigungsteils relativ zum Befestigungselement um eine Rotationsachse. Die Verbindung ist durch den Auslösemechanismus wieder lösbar.
  • Somit wird durch die hierin beschriebenen Ausführungsformen der Scheibenwischervorrichtung und durch das Verfahren zur Montage der Scheibenwischervorrichtung eine Scheibenwischervorrichtung bereitgestellt, welche auf einfache Weise montiert und demontiert werden kann. Dementsprechend kann die Scheibenwischvorrichtung im Falle einer Beschädigung einfach ausgewechselt oder vor dem Durchfahren einer Waschanlage auf einfache Weise entfernt und anschließend wieder montiert werden.
  • Die Befestigung gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen kann insbesondere für einen Finray-Wischer vorteilhaft eingesetzt werden. Dieser wird näher in den 9A und 9B beschrieben. 9A zeigt eine schematische Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Scheibenwischvorrichtung in der Grundstellung. Die Scheibenwischvorrichtung ist hier ein Wischerarm mit einem integrierten Wischblatt 28, das an einem Befestigungsteil 20 bzw. ein Anschlussstück angebracht ist. Das Befestigungsteil 20 bzw. ein korrespondierendes Befestigungselement können gemäß der hier beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet sein. Das Befestigungsteil 20 ist über ein fahrzeugseitiges Befestigungselement mit einem Wischermotor 32 verbunden, der das Befestigungsteil 20 zum Wischen der Scheibe 4 antreibt. Das Wischerblatt 28 ist keilförmig ausgestaltet, wobei ein Ende des Oberteils 10 an einer äußeren Verbindungsposition 34 mit einem Ende des Unterteils 12 fest verbunden ist. Das jeweils andere Ende des Oberteils 10 und des Unterteils 12 sind an dem Befestigungsteil 20 befestigt.
  • 2B zeigt eine schematische Darstellung des Wischblatts 28 mit integriertem Wischerarm 30 nach 2A in einer an die Scheibe 4 angelegten Stellung. Auch hier wirken von unten aus der Richtung der Scheibe 4 Druckkräfte auf das Unterteil 12 des Wischblatts 28, so dass sich das Unterteil 12 und das Oberteil 10 in Richtung der Scheibe 4 biegen.
  • In 2A ist das Wischblatt in seiner nicht an die Scheibe angelegten Stellung derart dargestellt, dass das Unterteil 12 im Wesentlich gerade ausgebildet ist. Gemäß noch weiteren Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist das Unterteil im unbelasteten Zustand konvex ausgebildet, d.h. mit einer Wölbung, die in einem Mittelbereich vom Oberteil weg ragt. Die Scheibenwischvorrichtung gemäß der hier beschriebenen Ausführungsformen können typischerweise bei Kontakt mit eine Scheibe ausgehend von der konvexen Form des Unterteils, dann die entsprechende konkave Form des Unterteils, die sich an die Scheibe anpasst, annehmen.
  • Sowohl das Oberteil 10 als auch das Unterteil 12 sind biegbare Balken oder können als biegbare Balken ausgestaltet sein, die in 9A und 9B exemplarisch jeweils einteilig ausgebildet sind. Das ermöglicht eine besonders stabile Konstruktion. Es ist ebenso möglich, nur jeweils einen Teil des Oberteils 10 und/oder des Unterteils 12 biegbar auszugestalten. Gemäß manchen Ausführungsformen, die mit den anderen hier beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, wird für das Oberteil 10 und/oder das Unterteil 12 ein Material eingesetzt, das einen Elastizitätsmodul hat, der in einem Bereich zwischen 0,005 kN/mm2 und 0,5 kN/mm2, insbesondere 0,01 kN/mm2 und 0,1 kN/mm2, liegt. Dies ermöglicht eine geeignete Biegefähigkeit des Oberteils 10 und des Unterteils 12. Zusammen mit einer geeignet ausgestalteten Querschnittsfläche des Oberteils 10 und des Unterteils 12 ergibt sich so eine optimale Biegesteifigkeit. Das Oberteil 10 und das Unterteil 12 sind so angeordnet, dass sie sich gegenüberliegen. Das Ende des Oberteils 10 ist an der äußeren Verbindungsposition 34 mit dem Ende des Unterteils 12 fest verbunden. Ansonsten sind das Oberteil 10 und das Unterteil 12 voneinander beabstandet.
  • Das Oberteil 10 und das Unterteil 12 sind durch Verbindungselemente 18 miteinander verbunden. Insbesondere in der Grundstellung des Wischblatts 2, verlaufen diese in 9A in etwa quer zur Längserstreckung 8 des Wischblatts 2. Sie können gemäß weiteren Ausführungsformen, die mit den hier beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden können, auch in einem Winkel von größer 90° oder kleiner 90°, insbesondere mit voneinander unterschiedlichen Winkeln verlaufen. Die Verbindungselemente 18 sind an einander zugewandten inneren Längsseiten des Oberteils 10 und des Unterteils 12 mittels Drehgelenken 20 befestigt. Die Drehgelenke 20 sind hier Scharniere, die durch stecken oder klipsen zur Verfügung gestellt werden können. Alternative können die Scharniere auch durch Filmscharniere gebildet werden.
  • Die Verbindungselemente 18 sind entlang der Längserstreckung des Wischblatts 2 voneinander beabstandet. Die Abstände zwischen jeweils zwei benachbarten Verbindungselementen 18 sind gleich. Sie können aber auch unterschiedlich gewählt werden. Die Abstände sind vorteilhafterweise kleiner als 50 mm, insbesondere kleiner als 30 mm. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist stellvertretend für die Abstände zwischen jeweils zwei Verbindungselementen 18 ein Abstand 22 dargestellt. Die Verbindungselemente 18 sind, insbesondere in der Grundstellung des Wischblatts 2, so an dem Unterteil 12 befestigt, dass ihre Längsachsen in Winkeln 26 zum Unterteil 12 verlaufen, die zwischen 45° und 135°, insbesondere liegen die Winkel zwischen 65° und 115°. Zum Beispiel können sich diese Winkel in Teilbereichen entlang der Längserstreckung ändern, d.h. von einem Verbindungselement zum nächsten Verbindungselement vergrößern oder verkleinern. Entsprechendes gilt im vorliegenden Ausführungsbeispiel für die Befestigungen der Verbindungselemente 18 an dem Oberteil 10.
  • Die Abstände zwischen dem Oberteil 10 und dem Unterteil 12 werden vor allem durch die Längen der Verbindungselemente 18 bestimmt. Die Längen der Verbindungselemente 18 nehmen, ausgehend von der äußeren Verbindungsposition 34 bis in etwa zu denjenigen Stellen, an denen die an das Oberteil 10 angebrachte Halterung 6 beginnt, zu. Dadurch bilden Oberteil 10 und Unterteil 12 in der Seitenansicht auf das Wischblatt 2 nach 9A einen Keil aus. Die Verbindungselemente können knicksteif ausgeführt sein oder elastisch sein.
  • 9B zeigt eine schematische Darstellung des Wischblatts 2 nach 9A in einer an die Scheibe 4 angelegten Stellung. Da die Scheibe 4 eine Krümmung hat, wirken beim Anlegen des Wischblatts 2 an die Scheibe 4 Kontaktdruckkräfte auf das Unterteil 12. Da das Oberteil 10 und das Unterteil 12 biegbare Balken und die Verbindungselemente 12 drehbar an Oberteil 10 und Unterteil 12 gelagert sind, sind das Oberteil 10 und das Unterteil 12 gegeneinander verschiebbar. Durch die von unten auf das Unterteil 12 wirkenden Druckkräfte biegt sich das Wischblatt 2 in diejenige Richtung, aus der die Druckkräfte kommen, und legt sich genau an die Krümmung der Scheibe 4 an.
  • Durch den Aufbau der hier beschriebenen Ausführungsformen, findet bei einer Krafteinwirkung auf das Unterteil (durch die Scheibe 4) eine Biegung des Unterteils in die Richtung statt, aus der die Kraft wirkt. Dies ist durch die Verbindung des Oberteils 10 und des Unterteils an einer Verbindungsposition 34, die Form, und durch Drehgelenke an der Verbindung zwischen den Verbindungselementen und dem Ober- bzw. Unterteil gegeben.
  • In der Darstellung nach 9B ist zwischen dem Wischblatt 2 und der Scheibe 4 ein kleiner Abstand vorhanden, der hier nur der Verdeutlichung der Scheibe 4 und des Wischblatts 2 dient und der in Realität bei Anlegen des Wischblatts 2 an die Scheibe 4 weitgehend so nicht vorhanden ist. Des Weiteren befindet sich an der dem Oberteil 10 abgewandten Unterseite des Unterteils 12 bei den meisten Wischblättern eine Gummilippe, die aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist und die zum Wischen auf der Scheibe 4 aufsetzt.
  • Eine solche Scheibenwischvorrichtung, zum Beispiel ein Scheibenwischarm oder Scheibenwischarm mit Scheibenwischblatt, hat den Vorteil einer verbesserten Anpassung an eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs. Bei einem herkömmlichen Scheibenwischblatt ist dessen Oberteil üblicherweise starr, d. h. es ist nicht biegbar ausgebildet.
  • Eine Scheibenwischvorrichtung gemäß hier beschriebener Ausführungsformen nutzt den Effekt von Schwanzflossen bestimmter Fische, die bei seitlichem Druck nicht in Druckrichtung ausweichen, sondern sich in entgegengesetzte Richtung wölben, d. h. in die Richtung, aus der der Druck kommt. Dieses Prinzip wird auch als Flossenstrahl-Prinzip oder „Fin Ray“-Prinzip bezeichnet.

Claims (10)

  1. Scheibenwischvorrichtung (100) für ein Fahrzeug mit einem Befestigungselement (50), insbesondere ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Wischblatt mit – einem langgestreckten Oberteil (10), das zumindest teilweise biegbar ausgestaltet ist, – einem langgestreckten Unterteil (12), das zumindest teilweise biegbar ausgestaltet ist, – mehreren Verbindungselementen (18) zum Verbinden des Oberteils (10) und des Unterteils (12), wobei die Verbindungselemente (18) entlang einer Längserstreckung (8) des Wischblatts (2) voneinander beabstandet sind, und wobei die Verbindungselemente (18) ausgelegt sind, um eine Bewegung des Oberteils (10) und des Unterteils relativ zueinander mit einer Bewegungskomponente entlang einer Längserstreckung (8) des Wischblatts (2) zu ermöglichen, und – einem wischblattseitigen Befestigungsteil (20), wobei das wischblattseitige Befestigungsteil (20) konfiguriert ist, so dass mittels einer Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils (20) relativ zum Befestigungselement (50) ein Eingriff ausbildbar ist, um das wischblattseitige Befestigungsteil (20) mit dem Befestigungselement (50) zu verbinden, und wobei die Verbindung durch einen Auslösemechanismus (60) lösbar ist, der am wischblattseitigen Befestigungsteil (20) angeordnet ist.
  2. Scheibenwischvorrichtung (110) für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, umfassend – ein Befestigungselement (500), das am Fahrzeug montierbar ist; und – ein Wischblatt mit – einem langgestreckten Oberteil (10), das zumindest teilweise biegbar ausgestaltet ist, – einem langgestreckten Unterteil (12), das zumindest teilweise biegbar ausgestaltet ist, – mehreren Verbindungselementen (18) zum Verbinden des Oberteils (10) und des Unterteils (12), wobei die Verbindungselemente (18) entlang einer Längserstreckung (8) des Wischblatts (2) voneinander beabstandet sind, und wobei die Verbindungselemente (18) ausgelegt sind, um eine Bewegung des Oberteils (10) und des Unterteils relativ zueinander mit einer Bewegungskomponente entlang einer Längserstreckung (8) des Wischblatts (2) zu ermöglichen, und – einem wischblattseitigen Befestigungsteil (200), wobei das wischblattseitige Befestigungsteil (200) konfiguriert ist, so dass mittels einer Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils (200) relativ zum Befestigungselement (500) ein Eingriff ausbildbar ist, um das wischblattseitige Befestigungsteil (200) mit dem Befestigungselement (500) zu verbinden, und wobei die Verbindung durch einen Auslösemechanismus (600) lösbar ist, der am Befestigungselement (500) angeordnet ist.
  3. Scheibenwischvorrichtung (110) nach Anspruch 2, wobei das wischblattseitige Befestigungsteil (200) einen Ausschnitt (260) umfasst, durch den der Auslösemechanismus (600) betätigbar ist.
  4. Scheibenwischvorrichtung (100, 110) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Auslösemechanismus (60, 600) einen mechanisch betätigbaren Taster umfasst.
  5. Scheibenwischvorrichtung (100, 110) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das wischblattseitige Befestigungsteil (20) ein erstes Eingriffselement (21) aufweist, welches ausgelegt ist, um mit einem ersten Sicherungselement (51) des Befestigungselements (50) einen Eingriff zu bilden, oder wobei das Befestigungselement (500) ein erstes Eingriffselement (210) aufweist, welches ausgelegt ist, um mit einem ersten Sicherungselement (290) des wischblattseitigen Befestigungsteils (200) einen Eingriff zu bilden.
  6. Scheibenwischvorrichtung (100, 110) nach Anspruch 5, wobei der Auslösemechanismus (60, 600) ausgelegt ist, so dass beim Betätigen des Auslösemechanismus (60, 600) der Eingriff zwischen dem ersten Eingriffselement (21, 210) und dem ersten Sicherungselement (51, 290) gelöst wird.
  7. Scheibenwischvorrichtung (100, 110) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Auslösemechanismus (60, 600) ein elastisches Element (25, 250) umfasst.
  8. Scheibenwischvorrichtung (100, 110) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das wischblattseitiges Befestigungsteil (20, 200) ein zweites Eingriffselement (22, 220) aufweist, welches ausgelegt ist, um mit einem zweiten Sicherungselement (52, 520) des Befestigungselements (50, 500) einen Eingriff zu bilden.
  9. Scheibenwischvorrichtung (100) nach Anspruch 8, wobei das zweite Eingriffselement (22, 220) im Wesentlichen quer zur Längserstreckung (8) des Wischblatts (2) erstreckt und vorzugsweise stiftförmig ausgebildet ist, um eine Rotation des wischblattseitigen Befestigungsteils (20, 200) relativ zum Befestigungselement (50, 500) beim Herstellen und Lösen der Verbindung zu erlauben.
  10. Verfahren (600) zur Montage einer Scheibenwischervorrichtung, umfassend: – Bereitstellen (201) einer Scheibenwischervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, – Befestigen (202) des wischblattseitigen Befestigungsteils (20, 200) an dem Befestigungselement (50, 500) durch Ausbilden eines Eingriffs des wischblattseitigen Befestigungsteils (20, 200) mit dem Befestigungselement (50, 500) und Rotieren des wischblattseitigen Befestigungsteils (20, 200) relativ zum Befestigungselement (50, 500) um eine Rotationsachse, welche im Wesentlichen quer zur Längserstreckung (8) des Wischblatts (2) verläuft.
DE102013222992.5A 2013-11-12 2013-11-12 Scheibenwischvorrichtung Granted DE102013222992A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013222992.5A DE102013222992A1 (de) 2013-11-12 2013-11-12 Scheibenwischvorrichtung
KR1020167012322A KR101822599B1 (ko) 2013-11-12 2014-10-31 윈드실드 와이퍼 장치
CN201480061786.6A CN105705386B (zh) 2013-11-12 2014-10-31 玻璃刮水装置
PCT/EP2014/073449 WO2015071117A1 (de) 2013-11-12 2014-10-31 Scheibenwischvorrichtung
US15/036,164 US10793113B2 (en) 2013-11-12 2014-10-31 Windshield wiper device
JP2016530222A JP6377156B2 (ja) 2013-11-12 2014-10-31 ガラスワイパ装置
FR1460779A FR3013014B1 (fr) 2013-11-12 2014-11-07 Dispositif d'essuie-glace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013222992.5A DE102013222992A1 (de) 2013-11-12 2013-11-12 Scheibenwischvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013222992A1 true DE102013222992A1 (de) 2015-05-28

Family

ID=51844738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013222992.5A Granted DE102013222992A1 (de) 2013-11-12 2013-11-12 Scheibenwischvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10793113B2 (de)
JP (1) JP6377156B2 (de)
KR (1) KR101822599B1 (de)
CN (1) CN105705386B (de)
DE (1) DE102013222992A1 (de)
FR (1) FR3013014B1 (de)
WO (1) WO2015071117A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214569A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Quickfix für Finray-Wischer
DE102014215427A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-11 Robert Bosch Gmbh Abschließbarer für Finray-Wischer
WO2019199404A1 (en) * 2018-03-12 2019-10-17 Trico Products Corporation Multiple position locking wiper arm connector

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB791420A (en) 1956-05-17 1958-03-05 Productive Inventions Inc Improvements in or relating to a connector for attaching a member to a support
US3082026A (en) * 1958-06-25 1963-03-19 John W Anderson Windshield wiper arm
GB1425568A (en) * 1972-06-20 1976-02-18 Trico Floberth Ltd Windscreen wiper blade assemblies
FR2526382A1 (fr) 1982-05-05 1983-11-10 Citroen Sa Balai d'essuie-glace
FR2551709B1 (fr) * 1983-09-13 1987-06-12 Champion Spark Plug Europ Systeme d'essuie-glace pour vehicules a moteur
US4566146A (en) * 1984-04-30 1986-01-28 The Anderson Company Of Indiana Retainer clip for a wiper arm
US4637091A (en) 1985-06-27 1987-01-20 American Motors Corporation Wiper arm assembly and system utilizing same
JPH0542020Y2 (de) 1988-08-05 1993-10-22
JPH03112439U (de) 1990-03-06 1991-11-18
FR2665130B1 (fr) * 1990-07-25 1995-08-04 Valeo Systemes Dessuyage Capuchon encliquetable de bras porte-balai d'essuie-glace.
FR2667556B1 (fr) 1990-10-03 1993-07-02 Valeo Systemes Dessuyage Bras d'essuie-glace notamment pour vehicule automobile.
JPH0542020U (ja) * 1991-11-08 1993-06-08 憲治 大垣 板ばね式ワイパブレード
JPH0589126U (ja) * 1991-11-12 1993-12-03 憲治 大垣 アーム一体化型板ばね式ワイパブレード
FR2693692B1 (fr) 1992-07-15 1994-09-16 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'essuie-glace.
DE19754449A1 (de) * 1997-11-23 1999-05-27 Seeger Marketing & Consulting Halterung
FR2774050B1 (fr) 1998-01-27 2000-02-25 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile
DE10046439A1 (de) 2000-09-20 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischer
FR2841516B1 (fr) 2002-06-28 2005-08-26 Bosch Gmbh Robert Raclette d'essuie-glace
FR2875458B1 (fr) * 2004-09-20 2008-02-15 Valeo Systemes Dessuyage Agencement pour le montage d'un bras d'essuie-glace sur une tete d'entrainement
DE102004063178A1 (de) 2004-12-29 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung
FR2899857B1 (fr) * 2006-04-14 2009-01-02 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de debrayabilite d'un bras d'essuie-glace pour automobiles
FR2899875A1 (fr) * 2006-04-14 2007-10-19 Raymond Castanet Bouchon muni d'une tete de distribution a fermeture automatique
DE102006059635A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
JP4961318B2 (ja) * 2007-10-09 2012-06-27 株式会社ミツバ ワイパアーム
DE102008001938A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Robert Bosch Gmbh Wischerarm für eine Scheibenwischanlage, Scheibenwischanlage sowie Verfahren zur Montage einer Scheibenwischanlage
JP2010083262A (ja) 2008-09-30 2010-04-15 Mitsuba Corp ワイパアーム
KR101592626B1 (ko) 2009-04-24 2016-02-05 페더랄-모굴 에스.아. 유리창용 와이퍼장치
JP5637579B2 (ja) * 2010-04-22 2014-12-10 フェデラル−モグル エス.エー.Federal−Mogul.S.A. フロントガラス用ワイパー装置
WO2013090626A1 (en) * 2011-12-13 2013-06-20 Flexsys, Inc. Surface wiper arrangement
DE102012107231A1 (de) * 2012-08-07 2014-05-15 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischvorrichtung und Wischarm zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe
DE102013214064A1 (de) 2012-11-07 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20160297404A1 (en) 2016-10-13
JP6377156B2 (ja) 2018-08-22
US10793113B2 (en) 2020-10-06
CN105705386B (zh) 2019-04-09
KR101822599B1 (ko) 2018-01-26
CN105705386A (zh) 2016-06-22
KR20160068923A (ko) 2016-06-15
JP2016537245A (ja) 2016-12-01
FR3013014A1 (fr) 2015-05-15
FR3013014B1 (fr) 2019-10-11
WO2015071117A1 (de) 2015-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015071104A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP3044045B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine scheibenwischvorrichtung
DE102013222992A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
WO2015032563A1 (de) Wischlippe für eine scheibenwischvorrichtung
DE102013222996A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
WO2016096383A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
WO2016012264A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine scheibenwischvorrichtung
WO2016096401A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP3044051B1 (de) Filmscharnier für eine scheibenwischvorrichtung
DE102014214575A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102014214579A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102013222994A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102013226456A1 (de) Scheibenwischvorrichtung mit integrierter Reinigungs-(Jetwiper)-Funktionalität
EP3177490B1 (de) Abdeckung für finray-wischer
DE102014201829A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP3172099B1 (de) Wischlippe für eine scheibenwischvorrichtung
DE102014226401A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
WO2015113714A1 (de) Scheibenwischvorrichtung für ein fahrzeug
DE102014214576A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102014215831A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
WO2015180921A1 (de) Spoiler für finray-wischer
DE102013217951A1 (de) Strukturvarianten für Fin Ray-Wischer
DE102014214572A1 (de) Strukturvarianten für Fin Ray-Wischer
DE102013217916A1 (de) Wischlippe für eine Scheibenwischvorrichtung
DE102015211651A1 (de) Scheibenwischer für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division