DE102013212089C5 - Reibungskupplung - Google Patents

Reibungskupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102013212089C5
DE102013212089C5 DE102013212089.3A DE102013212089A DE102013212089C5 DE 102013212089 C5 DE102013212089 C5 DE 102013212089C5 DE 102013212089 A DE102013212089 A DE 102013212089A DE 102013212089 C5 DE102013212089 C5 DE 102013212089C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
oil
basket
clutch basket
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013212089.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013212089A1 (de
DE102013212089B4 (de
Inventor
Hannes Puck
Johannes Quehenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Original Assignee
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50981469&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013212089(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Magna Powertrain GmbH and Co KG filed Critical Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority to DE102013212089.3A priority Critical patent/DE102013212089C5/de
Priority to CN201480036252.8A priority patent/CN105393012B/zh
Priority to PCT/EP2014/060983 priority patent/WO2014206677A1/de
Priority to JP2016522359A priority patent/JP6324500B2/ja
Priority to US14/899,303 priority patent/US9702414B2/en
Priority to KR1020167001662A priority patent/KR101782753B1/ko
Publication of DE102013212089A1 publication Critical patent/DE102013212089A1/de
Publication of DE102013212089B4 publication Critical patent/DE102013212089B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013212089C5 publication Critical patent/DE102013212089C5/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/74Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/04Friction clutches with means for actuating or keeping engaged by a force derived at least partially from one of the shafts to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D2023/123Clutch actuation by cams, ramps or ball-screw mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

Reibungskupplung mit einer Ölfangeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, zur reibschlüssigen Kopplung zwischen einer ersten und einer zweiten Welle (W1, W2), mit mehreren, wechselseitig an einem Kupplungskorb (KK) sowie einer Kupplungsnabe (KN) angelenkten Kupplungslamellen (KL), wobei die eine Welle (W1) mit dem Kupplungskorb (KK), die zweite Welle (W2) mit der Kupplungsnabe (KN) verbunden ist, die Kupplungslamellen (KL) über eine zugeordnete Aktuierungseinheit (A1, A2) gekuppelt werden, wobei dem Kupplungskorb (KK) eine Ölfang- und Leiteinrichtung (ÖF) zugeordnet ist, durch den vom Kupplungskorb (KK) abgeschleuderetes Öl aufgefangen und in einen Sammelbereich (ÖT) außerhalb des Kupplungskorbes (KK), der Kupplungslamellen (KL) gefördert wird, so dass im gelösten Zustand der Kupplungsbereich schnellstmöglich ölfrei ist und der Sammelbereich (ÖT) die gesamte der Kupplung (K) zugeordnete Ölmenge aufzunehmen vermag, wobei eine mit der Aktuierungseinheit (A1, A2) gekoppelte Schaltvorrichtung (ÖSE) den Rückfluss des Öls vom Sammelbereich (ÖT) außerhalb des Kupplungskorbes (KK) in Richtung der Kupplungslamellen (KL) steuert, wobei die dem Kupplungskorb (KK) zugeordnete Ölfang- und Leiteinrichtung (ÖF) als ein radial außerhalb des Kupplungskorbes (KK) angeordnetes Blechteil, nämlich als ein Blechstreifen, ausgebildet ist, das einen Teil des vom Kupplungskorb (KK) abgeschleuderten Öls aufnimmt und dieses entsprechend der Neigung in Richtung des Sammelbereichs (ÖT) leitet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reibungskupplung für ein Kraftfahrzeug der Art von Anspruch 1.
  • Reibungskupplungen der genannten Art finden bei Kraftfahrzeugen mit zuschaltbarem Vierradantrieb Anwendung, in denen ein Antriebsmoment einer zweiten, zuschaltbaren Achse zuführbar ist. Die als Mehrscheiben-Lamellenkupplung ausgebildete Kupplung ist über einen Aktuator betätigbar, d.h. das Antriebsmoment kann zu- und abgeschaltet werden. Die DE 10 2010 033 865 A1 zeigt ein derartiges Antriebssystem.
  • Die Druckschrift US 4 544 055 A beschreibt beispielsweise eine Ölabschaltvorrichtung für eine nasslaufende Kupplung. Das Schriftstück offenbart einen ringförmigen Kanal bzw. einen Ölsammelring zur Aufnahme von Öl, das durch Zentrifugalkräfte von den Kupplungslamellen der Kupplung abgeschleudert wird. Weiterhin offenbart die US 4 544 055 A einen Ölsumpf, der unterhalb des Ölsammelrings angeordnet ist und dessen Ölniveau aktiv angehoben wird, damit der Ölsammelring in Öl eintauchen kann. Ein stationäres Rohr taucht einen Ends in dem Ölsammelring ein um Öl von dem Ölsammelring zu einem Schlauch zu leiten, der mit einem Aktuatorkragen einer Aktuatoreinheit der Kupplung, genauer einem umlaufenden Kanal im Aktuatorkragen, fluidverbunden ist. der Aktuatorkragen ist an einem Rohr bewegbar angeordnet und über den umlaufenden Kanal wird eine um das Rohr bewegbare Ölzufuhrpassage ausgebildet. Das Rohr wiederum ist beabstandet von einer Welle um diese Welle angeordnet, wobei zwischen der Welle und dem Rohr eine umlaufende Leitung ausgebildet ist. Weiterhin weist das Rohr mehrere radiale Öffnungen auf über die die Leitung mit der Ölzufuhrpassage fluidverbindbar sind. Die radialen Öffnungen sind relativ zu der Ölzufuhrpassage derart positioniert, dass bei gelöster Kupplung der Ölzufluss in die Leitung und somit zur Welle und den Lamellen unterbrochen ist.
  • Die DE 20 2005 017 525 U1 beschreibt eine Reibungskupplung mit einer Mehrscheiben-Lamellenkupplung sowie einer Aktuierungsvorrichtung. Die Aktuierungsvorrichtung besteht aus zwei Aktuatorringen, zwischen denen auf rampenförmigen Strukturen Kugeln laufen. Bei Verdrehung der Aktuatorringe gegeneinander wirkt diese Aktuierungsvorrichtung schließend, d.h. die Lamellen werden zusammengedrückt. Die Kraft der Aktuierungsvorrichtung wirkt über ein Axiallager auf die Lamellenkupplung. Zum Lösen der Druckkraft ist ein als Tellerfederpaket ausgebildetes Federsystem vorgesehen.
  • Im freigeschalteten Betrieb, wenn über die Kupplung getrennt ist, erfolgt bei den Einrichtungen gemäß Stand der Technik die Übertragung eines Restmomentes.
  • Eine Verbesserung der Stelldynamik bei einer Mehrscheiben-Lamellenkupplung schafft die DE 10 2008 021 418 A1 . Vorgesehen ist insbesondere eine den Luftweg begrenzende Anschlageinrichtung. Der Luftweg der Kupplung wird in Abhängigkeit der Temperatur eingestellt.
  • Das Restmoment lässt sich auch durch das Design der Lamellen reduzieren. Beispiele hierzu zeigen die US 2005/0224310 A1 , die US 2,968,381 , die GB578289A , die EP 1 128 081 A2 , die US 7,234,580 B2 .
  • Eine Mehrscheiben-Lamellenkupplung mit einer bedarfsweisen Schmierung zeigt die EP 1 445 506 A1 . Die Schmierstoffzufuhr wird über ein Schaltventil gesteuert.
  • Eine Reduktion des Restmomentes einer Mehrscheiben-Lamellenkupplung versucht die DE 101 24 583 A1 mittels einer Koppeleinrichtung, welche wenigstens einige der Lamellen unabhängig vom Lamellenträger koppelt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Reibungskupplung in gegenüber den bekannten Lösungen verbesserter Form zu schaffen.
  • Die Lösung der vorstehend genannten Aufgabe erfolgt durch eine Kupplung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Reibungskupplung weist eine Ölfangeinrichtung mit mehreren, wechselseitig an einem Kupplungskorb sowie einer Kupplungsnabe angelenkten, ölgeschmierte Kupplungslamellen auf, wobei eine Welle mit dem Kupplungskorb, eine zweite Welle mit der Kupplungsnabe verbunden ist, die Kupplungslamellen über eine zugeordnete Aktuierungseinheit gekuppelt werden, wobei dem Kupplungskorb eine Einrichtung zugeordnet ist, durch die das vom Kupplungskorb abgeschleuderte Öl aufgefangen und in einen Sammelbereich außerhalb des Kupplungskorbes, der Kupplungslamellen gefördert wird, so dass im gelösten Zustand der Kupplungsbereich schnellstmöglich ölfrei ist und der Sammelbereich die gesamte der Kupplung zugeordnete Ölmenge aufzunehmen vermag, wobei eine mit der Aktuierungseinheit gekoppelte Schaltvorrichtung den Rückfluss des Öls vom Sammelbereich außerhalb des Kupplungskorbes, der Kupplungslamellen Richtung Kupplungslamellen steuert.
  • Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist es bei einfachem Kupplungsaufbau möglich, die Kupplung im gelösten Zustand, also bei betätigter Aktuierungseinheit ölfrei zu schalten. Durch eine radial außerhalb des Kupplungskorbes angeordnete Ölfang- und Leiteinrichtung wird das von der Kupplung, den Lamellen innerhalb des Kupplungskorbes radial weggeschleuderte Öl aufgefangen und in Richtung eines Sammelbereiches gefördert. Bei getätigter Aktuierungseinheit, also bei gelöster Kupplung - Lamellen getrennt - wird das Öl aus dem Kupplungsbereich gefördert und der Ölrückfluss gestoppt. In diesem gelösten Zustand wird der Kupplungsbereich schnellstmöglich ölfrei, so dass das Restmoment minimiert ist. Wird eingekuppelt, so gibt die den Druck auf die Lamellen aufbringende Aktuierungseinheit den Rückfluss vom Sammelbereich zur Kupplung, den Lamellen wieder frei, so dass der Lamellenbereich wieder mit Öl gefüllt ist.
  • Gemäß einer Ausführung der Erfindung ist der Sammelbereich für das Öl außerhalb des Bereiches der Kupplungslamellen als ein Öltank ausgebildet. Dieser ist bevorzugt in einem Teil des die Kupplung aufnehmenden Gehäuses angeordnet.
  • Der weitestgehend ölfreie Zustand des Lamellensystems im gelösten Zustand reduziert das Restschleppmoment, ohne dass es zu einer erhöhten Abnutzung oder Schädigung des Kupplungssystems kommt. Wird wieder eingekuppelt, so gibt die Aktuierungseinheit den Ölfluss aus dem Sammelbereich, nämlich dem Öltank, Richtung Lamellensystem wieder frei - bereits in der Einkuppelphase ist eine Schmierung wieder gewährleistet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Sammelbereich, nämlich der Öltank, im Gehäuse der Kupplung angeordnet, und zwar in einem Bereich etwa radial auf Höhe der Lamellen des Kupplungsbereiches. Die Größe des Öltanks ist erfindungsgemäß so bemessen, dass die gesamte Ölmenge aufgenommen werden kann.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Ölfang- und Leiteinrichtung als ein radial außerhalb des Kupplungskorbes angeordnetes Blechteil, nämlich als ein Blechstreifen, ausgebildet ist. Der Blechstreifen verläuft dabei von der Kupplung in Richtung Öltank radial aufsteigend. Das von der Kupplung, dem Kupplungskorb radial abgeschleuderte Öl wird so aufgefangen und durch die Fliehkraftwirkung in Richtung Öltank weitergeleitet.
  • Als weiterbildende Maßnahme ist vorgesehen, dass der Kupplungskorb, an den ein Teil der Lamellen drehfest und axial verschieblich gekoppelt ist, Öffnungen aufweist, durch welche das Öl radial zur Außenseite des Kupplungskorbes abfließen kann. Von der Außenseite des Kupplungskorbes wird das Öl sodann abgeschleudert und über die Ölfang- und Leiteinrichtung in Richtung Öltank geleitet.
  • Eine Ausführung der Erfindung sieht vor, dass die Aktuierungseinheit als ein Kugelrampenmechanismus mit einem axial feststehenden und einem axial verschieb- und drehbaren Aktuatorring ausgebildet ist. Der verdrehbare Aktuatorring wird per Schrauben- bzw. Schneckentrieb über einen zugeordneten Elektromotor betätigt. Dazu weist der Aktuatorring in seinem Außenbereich eine Verzahnung auf, in die eine motorisch angetriebene Schnecke eingreift. Der Aktuatorring wirkt über ein Axiallager und eine Druckplatte auf das Lamellenpaket und drückt die Lamellen gegen den axial abgestützten Kupplungskorb. Ein Federsystem bewirkt das Lösen der Lamellen, wenn die Aktuierungseinheit Richtung Lösen betätigt wird. Die auf die Lamellen einwirkende Druckplatte, welche von dem sich drehenden Aktuatorring axial bewegt wird, erfährt so eine Bewegung von den Lamellen weg - diese sind nun lose und übertragen kein Moment mehr.
  • Die Erfindung gestaltet sich besonders vorteilhaft, wenn die Lamellen des Kupplungssystem in einer Weise gestaltet sind, so dass ein möglichst schnelles und effektives Lösen der Momentenübertragung gewährleistet ist. Dies kann durch Verwendung von an sich bekannten Lamellen mit einem Wellendesign erfolgen.
  • Die drehfest mit dem Kupplungskorb verbundenen Lamellen sind in ihrer Ebene gewellt und wirken in abwechselnder Anordnung mit ebenen, flachen Lamellen zusammen, die drehfest mit der Kupplungsnabe gekoppelt sind. Das Wellendesign ergibt ein schnelles Lösen der Lamellen voneinander und das im Kupplungssystem gebundene Öl kann so durch die Fliehkräfte schnell abfließen.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung der erfindungsgemäßen Wirkung ergibt sich bei Verwendung von Kupplungsscheiben mit radial über die Kupplungsfläche verlaufenden Kanälen. Diese Kupplungsscheiben sind drehfest mit der Kupplungsnabe gekoppelt - durch die Kanäle, nämlich die radialen Nuten, kann das zwischen den Lamellen befindliche Öl gut abfließen.
  • Des Weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung an Hand der Zeichnungen.
  • 1 zeigt eine Ausführung der erfindungsgemäßen Reibungskupplung im Schnitt. Die Kupplung K verbindet eine erste Welle W1 mit einer zweiten Welle W2, wobei die erste Welle W1 mit der Hinterachse/dem Triebsatz bzw. dem Hauptgetriebe des Fahrzeuges gekoppelt ist und die Welle W2 mit einem Rad bzw. der Kardanelle des Kraftfahrzeuges gekoppelt ist. Die beiden Wellen W1, W2 verlaufen koaxial und sind relativ zueinander drehbeweglich.
  • Drehfest mit der Welle W1 ist ein Kupplungskorb KK verbunden. Drehfest mit der Welle W2 ist eine Kupplungsnabe verbunden. Die beiden Wellen W1, W2 sind mittels eines Wälzlagers relativ zueinander drehbeweglich in einem Gehäuse GH aufgenommen.
  • In dem Kupplungskorb KK sind Kupplungslamellen KL angeordnet, welche abwechselnd über eine entsprechende Außenverzahnung mit dem Kupplungskorb KK bzw. über eine entsprechende Innenverzahnung mit der Kupplungsnabe KN drehfest und axial verschiebbar gekoppelt sind. Die den Lamellen KL zugeordnete Aktuierungseinheit besteht aus zwei Aktuatorringen A1, A2 zwischen denen nicht dargestellte Kugeln angeordnet sind, die in rampenförmigen Strukturen der Aktuatorringe A1, A2 laufen und einen Kugelrampenmechanismus bilden. Der zweite Aktuatorring A2 ist gehäusefest, d.h. dieser ist in dem Gehäuse GH der Kupplung K fest angeordnet und in einem entsprechendem Sitz eingepresst. Die Welle W2 ist über ein Wälzlager WL gegenüber dem Gehäuse GH gelagert und zur axialen Abstützung ist ein kleines Axialnadellager AL vorgesehen, welches zwischen dem Gehäuse GH und einer Abstützscheibe der Welle W2 angeordnet ist.
  • Der verdrehbare erste Aktuatorring A1 wirkt über ein großes Axiallager AL1 auf die Kupplungslamellen KL und bewirkt den zur Momentenübertragung erforderlichen Anpressdruck auf das Lamellensystem. Die Anpressbewegung des ersten Aktuatorringes A1 wirkt dabei der Kraft von Federn F entgegen, welche innerhalb der Kupplungsnabe angeordnet und das Lüften der Kupplung K, genauer der Kupplungslamellen KL, bewirken.
  • Der verdrehbare erste Aktuatorring A1 wird nach dem Kugelrampenprinzip über die in einem Käfig geführten Kugeln (nicht dargestellt) axial in Richtung Kupplungslamellen KL bewegt. Der erste Aktuatorring A1 weist dazu an einem Teil seines Außenumfanges eine Verzahnung auf, in welche das Gewinde einer drehbaren Spindel eingreift, welche von einem Elektromotor getrieben wird.
  • Der vordere Teil des Gehäuses GH, der radial im Wesentlichen auf der Höhe der Kupplungslamellen KL liegt, bildet einen Sammelbereich ÖT, nämlich einen Öltank,, in dem das Öl der Kupplung K aufgenommen werden kann. Die Größe des Öltanks ÖT, der in Form eines Ringes den als Einzug geformten Teil des Gehäuses GH umgibt, ist dergestalt, dass die gesamte Ölmenge der Kupplung K aufgenommen werden kann.
  • Befindet sich die gesamte Ölmenge der Kupplung K im Öltank ÖT, so wird der Ölfluss durch eine durch Verdrehen des ersten Aktuatorringes A1 geöffnete Ölschalteinheit ÖSE in Richtung Kupplungslamellen KL freigegeben. Wenn der erste Aktuatorring A1 im verdrehten und axial vorgerückten Zustand die Kupplungslamellen KL schließt, also eine Momentenübertragung erfolgt, dann ist der Ölfluss in Richtung Kupplungslamellen KL freigegeben. Wird die Kupplung K geöffnet und so die Kupplungslamellen KL durch zurückdrehen und axiales Zurückweichen des ersten Aktuatorringes A1 gelüftet, so ist die Ölschalteinheit ÖSE geschlossen, das heißt der Ölfluss gestoppt.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Kupplung, und zwar ohne das Gehäuse GH. Der Kupplungskorb KK weist in seinem Außenbereich - neben den erkennbaren Öffnungen an der Stirnseite, die die insbesondere dem Ölzufluss dienen - Öffnungen Ö auf, durch welche durch die Fliehkraft Öl aus dem Bereich der Kupplungslamellen KL nach außen fließen kann. Eine als geformtes Blech, nämlich als ein Blechstreifen gestaltete Ölfang- und Leiteinrichtung ÖF nimmt einen Teil des vom Kupplungskorb abgeschleuderten Öls auf und leitet dies entsprechend der Neigung in Richtung des Öltanks ÖT, der bei der gezeigten Darstellung in 2 im hinteren Bereich liegt. Das Öl wird hierbei durch die Schleuderwirkung auf dem in Richtung Öltank nach außen verlaufenden Blech getrieben.
  • Bei geschlossener Kupplung K - Kupplungslamellen KL durch den ersten Aktuatorring A1 zur Momentenübertragung zusammengedrückt - ist die Ölschalteinheit ÖSE geöffnet, das Öl aus dem Öltank ÖT kann in den Kupplungsraum fließen, von wo es über die Ölfang- und Leiteinrichtung ÖF wieder in Richtung Öltank ÖT gefördert wird. Es bildet sich so ein Gleichgewicht der Ölmenge zwischen Kupplungsraum KL und Öltank ÖT.
  • Ist die Kupplung K durch entsprechende Verdrehung des ersten Aktuatorringes A1 gelüftet, das heißt die Kupplungslamellen KL getrennt, so ist die Ölschalteinheit ÖSE geschlossen. Das vom rotierenden Kupplungskorb KK abgeschleuderte Öl wird über die Ölfang- und Leiteinrichtung ÖF in Richtung Öltank ÖT gefördert und durch die geschlossene Ölschalteinheit ÖSE am Rückfluss in Richtung Kupplungsraum KL gehindert. Die Kupplungslamellen KL laufen so im gelüfteten Zustand trocken, so dass ein weitestgehend restmomentenfreier Betrieb gegeben ist.
  • In 2 ist der Antrieb des drehbaren und axial verschiebbaren ersten Aktuatorringes A1 dargestellt. Eine axial fix gelagerte Stellspindel SP wirkt mit einer am Außenumfang des ersten Aktuatorringes A1 angebrachten Verzahnung zusammen. Die Stellspindel SP wird von einem Aktuatorantrieb AA, nämlich einem Elektromotor angetrieben, dem in einem Gehäuse eine elektronische Steuereinheit zugeordnet ist.
  • Die Verzahnung des ersten Aktuatorringes A1 ist in Achsrichtung derartig breit ausgeführt, so dass dieser über den axialen Verschiebeweg mit der Stellspindel SP in Eingriff bleibt.
  • Bezugszeichenliste
  • W1
    erste Welle
    W2
    zweite Welle
    K
    Kupplung
    KK
    Kupplungskorb
    KN
    Kupplungsnabe
    WL
    Wälzlager
    AL
    Axiallager, Axialnadellager
    GH
    Gehäuse
    A1
    erster Aktuatorring
    A2
    zweiter Aktuatorring
    F
    Federelement
    AL1
    Axiallager, Axialnadellager
    ÖT
    Sammelbereich (Öltank)
    ÖSE
    Ölschalteinheit
    ÖF
    Ölfang- und Leiteinrichtung
    Ö
    Öffnung Kupplungskorb
    SP
    Stellspindel
    AA
    Aktuierungsantrieb

Claims (5)

  1. Reibungskupplung mit einer Ölfangeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, zur reibschlüssigen Kopplung zwischen einer ersten und einer zweiten Welle (W1, W2), mit mehreren, wechselseitig an einem Kupplungskorb (KK) sowie einer Kupplungsnabe (KN) angelenkten Kupplungslamellen (KL), wobei die eine Welle (W1) mit dem Kupplungskorb (KK), die zweite Welle (W2) mit der Kupplungsnabe (KN) verbunden ist, die Kupplungslamellen (KL) über eine zugeordnete Aktuierungseinheit (A1, A2) gekuppelt werden, wobei dem Kupplungskorb (KK) eine Ölfang- und Leiteinrichtung (ÖF) zugeordnet ist, durch den vom Kupplungskorb (KK) abgeschleuderetes Öl aufgefangen und in einen Sammelbereich (ÖT) außerhalb des Kupplungskorbes (KK), der Kupplungslamellen (KL) gefördert wird, so dass im gelösten Zustand der Kupplungsbereich schnellstmöglich ölfrei ist und der Sammelbereich (ÖT) die gesamte der Kupplung (K) zugeordnete Ölmenge aufzunehmen vermag, wobei eine mit der Aktuierungseinheit (A1, A2) gekoppelte Schaltvorrichtung (ÖSE) den Rückfluss des Öls vom Sammelbereich (ÖT) außerhalb des Kupplungskorbes (KK) in Richtung der Kupplungslamellen (KL) steuert, wobei die dem Kupplungskorb (KK) zugeordnete Ölfang- und Leiteinrichtung (ÖF) als ein radial außerhalb des Kupplungskorbes (KK) angeordnetes Blechteil, nämlich als ein Blechstreifen, ausgebildet ist, das einen Teil des vom Kupplungskorb (KK) abgeschleuderten Öls aufnimmt und dieses entsprechend der Neigung in Richtung des Sammelbereichs (ÖT) leitet.
  2. Reibungskupplung nach Anspruch 1, wobei die Kupplung (K) nebst der Aktuierungseinheit (A1, A2) in einem Gehäuse (GH) angeordnet ist und der Sammelbereich (ÖT) als ein Teil des Gehäuses (GH) ausgebildet ist.
  3. Reibungskupplung wenigstens nach Anspruch 1, wobei die Aktuierungseinheit (A1, A2) aus einem feststehenden Aktuierungsring (A2) und einem dreh- und axialbeweglichen Aktuierungsring (A1) besteht, zwischen denen in rampenförmigen Strukturen Kugeln laufen.
  4. Reibungskupplung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Schaltvorrichtung (ÖSE) durch den dreh- und axialbeweglichen Aktuierungsring (A1) betätigbar ist.
  5. Reibungskupplung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Kupplungskorb (KK) im Außenbereich dem Ölaustritt dienende Öffnungen (Ö) aufweist.
DE102013212089.3A 2013-06-25 2013-06-25 Reibungskupplung Expired - Fee Related DE102013212089C5 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013212089.3A DE102013212089C5 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Reibungskupplung
US14/899,303 US9702414B2 (en) 2013-06-25 2014-05-27 Friction clutch
PCT/EP2014/060983 WO2014206677A1 (de) 2013-06-25 2014-05-27 Reibungskupplung
JP2016522359A JP6324500B2 (ja) 2013-06-25 2014-05-27 摩擦クラッチ
CN201480036252.8A CN105393012B (zh) 2013-06-25 2014-05-27 摩擦离合器
KR1020167001662A KR101782753B1 (ko) 2013-06-25 2014-05-27 마찰 클러치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013212089.3A DE102013212089C5 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Reibungskupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102013212089A1 DE102013212089A1 (de) 2015-01-08
DE102013212089B4 DE102013212089B4 (de) 2016-08-18
DE102013212089C5 true DE102013212089C5 (de) 2018-11-15

Family

ID=50981469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013212089.3A Expired - Fee Related DE102013212089C5 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Reibungskupplung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9702414B2 (de)
JP (1) JP6324500B2 (de)
KR (1) KR101782753B1 (de)
CN (1) CN105393012B (de)
DE (1) DE102013212089C5 (de)
WO (1) WO2014206677A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016200009B3 (de) * 2016-01-04 2017-01-12 Magna powertrain gmbh & co kg Reibungskupplung oder -bremse mit einem Kühlmediumreservoir
DE102016200007B3 (de) * 2016-01-04 2017-02-23 Magna powertrain gmbh & co kg Reibungskupplung oder -bremse mit einem Behälter zur Aufnahme eines Kühlmediums
JP6819248B2 (ja) * 2016-11-30 2021-01-27 株式会社ジェイテクト 駆動力伝達装置

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB578289A (en) * 1944-04-25 1946-06-21 Charles Alfred Breeze Improvements in or relating to friction clutches
US2968381A (en) * 1957-09-27 1961-01-17 Gen Motors Corp Friction plate
US4544055A (en) * 1982-08-31 1985-10-01 Mack Trucks, Inc. Oil shut-off device for wet clutches
EP1128081A2 (de) * 2000-02-28 2001-08-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von gewellten Scheiben für Reibschlusseinrichtungen
DE10124583A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Zf Sachs Ag Lamellen-Kupplungseinrichtung mit gekoppelten Lamellen
EP1445506A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-11 BorgWarner Inc. Reibungslamelleneinrichtung mit steuerbarer Schmierung
US20050224310A1 (en) * 2004-02-18 2005-10-13 Dynax Corporation Method for optimizing groove structure of friction plate of wet type friction engagement apparatus
WO2006015394A1 (de) * 2004-07-26 2006-02-16 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Verteilergetriebe für kraftfahrzeuge und dessen schmierung
DE202005017525U1 (de) * 2005-11-09 2006-03-02 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Reibungskupplung
DE102005007685A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement
DE102005007686A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement
DE102008021418A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Magna Powertrain Ag & Co Kg Lamellenkupplung
DE112007000463T5 (de) * 2006-02-28 2008-12-24 Gkn Driveline Torque Technology Kk Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102010033865A1 (de) * 2009-08-11 2011-04-28 Magna Powertrain of America, Inc., Troy Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102011113782B3 (de) * 2011-09-19 2012-10-04 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Kupplungseinheit
WO2014133434A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Borgwarner Torqtransfer Systems Ab A shut-off valve in a hydraulic disc coupling for an awd vehicle

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0320588Y2 (de) * 1984-10-26 1991-05-02
JPH02256926A (ja) * 1989-03-28 1990-10-17 Nissan Motor Co Ltd 多板式摩擦要素
JPH0893792A (ja) * 1994-09-28 1996-04-09 Komatsu Forklift Co Ltd オイルクラッチのオイル回収装置
JPH0925945A (ja) * 1995-07-11 1997-01-28 Komatsu Forklift Co Ltd オイルクラッチのオイル回収装置
JP2005299735A (ja) * 2004-04-07 2005-10-27 Tochigi Fuji Ind Co Ltd 動作制御装置
JP2006071070A (ja) 2004-09-06 2006-03-16 Gkn ドライブライン トルクテクノロジー株式会社 カップリング装置
JP2007198151A (ja) 2006-01-24 2007-08-09 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 流体式ファンカップリングのオイル調整方法
JP2008202656A (ja) * 2007-02-19 2008-09-04 Toyota Industries Corp オイルクラッチのオイル回収装置
JP5260080B2 (ja) * 2008-02-25 2013-08-14 株式会社ユニバンス 四輪駆動車用駆動力伝達装置
US8215440B2 (en) 2008-05-06 2012-07-10 Getrag Driveline Systems, Gmbh Drive train for a vehicle with connectable secondary axle
WO2009140102A2 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Borgwarner Inc. Flash memory signature cal
JP2010254058A (ja) * 2009-04-23 2010-11-11 Univance Corp 4輪駆動車用駆動力伝達装置
DE102013205649B4 (de) * 2013-03-28 2017-05-18 Magna powertrain gmbh & co kg Dosiereinrichtung

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB578289A (en) * 1944-04-25 1946-06-21 Charles Alfred Breeze Improvements in or relating to friction clutches
US2968381A (en) * 1957-09-27 1961-01-17 Gen Motors Corp Friction plate
US4544055A (en) * 1982-08-31 1985-10-01 Mack Trucks, Inc. Oil shut-off device for wet clutches
EP1128081A2 (de) * 2000-02-28 2001-08-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von gewellten Scheiben für Reibschlusseinrichtungen
DE10124583A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Zf Sachs Ag Lamellen-Kupplungseinrichtung mit gekoppelten Lamellen
EP1445506A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-11 BorgWarner Inc. Reibungslamelleneinrichtung mit steuerbarer Schmierung
US7234580B2 (en) * 2004-02-18 2007-06-26 Dynax Corporation Method for optimizing groove structure of friction plate of wet type friction engagement apparatus
US20050224310A1 (en) * 2004-02-18 2005-10-13 Dynax Corporation Method for optimizing groove structure of friction plate of wet type friction engagement apparatus
WO2006015394A1 (de) * 2004-07-26 2006-02-16 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Verteilergetriebe für kraftfahrzeuge und dessen schmierung
DE102005007685A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement
DE102005007686A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement
DE202005017525U1 (de) * 2005-11-09 2006-03-02 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Reibungskupplung
DE112007000463T5 (de) * 2006-02-28 2008-12-24 Gkn Driveline Torque Technology Kk Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102008021418A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Magna Powertrain Ag & Co Kg Lamellenkupplung
DE102010033865A1 (de) * 2009-08-11 2011-04-28 Magna Powertrain of America, Inc., Troy Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102011113782B3 (de) * 2011-09-19 2012-10-04 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Kupplungseinheit
WO2014133434A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Borgwarner Torqtransfer Systems Ab A shut-off valve in a hydraulic disc coupling for an awd vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AZ SE 1350238-0 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016526644A (ja) 2016-09-05
CN105393012A (zh) 2016-03-09
CN105393012B (zh) 2017-08-11
DE102013212089A1 (de) 2015-01-08
JP6324500B2 (ja) 2018-05-16
US20160146267A1 (en) 2016-05-26
DE102013212089B4 (de) 2016-08-18
KR20160021882A (ko) 2016-02-26
WO2014206677A1 (de) 2014-12-31
KR101782753B1 (ko) 2017-09-27
US9702414B2 (en) 2017-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0247105B1 (de) Lamellenkupplung
DE112005001660B4 (de) Verteilergetriebe für Kraftfahrzeuge und dessen Schmierung
DE102009057353A1 (de) Lamellenkupplung mit einer Federeinrichtung
DE112015004967B4 (de) Getriebe mit einer Bremsvorrichtung
DE102012024699A1 (de) Kupplungsanordnung mit einer Doppelkupplungseinrichtung
DE102007010369A1 (de) Elektrisch betätigte Kupplungseinrichtung
EP3186525B1 (de) Doppelkupplung
DE102011009419A1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Mehrfachkupplungseinrichtung
DE102012017955A1 (de) Parallele DoppelkuppIungseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen parallelen Doppelkupplungseinrichtung
DE102010019699A1 (de) Lamellenkupplung
EP3123042A2 (de) Mehrscheibenkupplung
DE69823451T2 (de) Integrierte Einheit für Feststellbremsen und Betriebsbremsen von rotierenden Teilen
DE102011006027A1 (de) Ölzuführnabe für eine nasslaufende Doppelkupplung
DE102013220531A1 (de) Reibschaltelement
DE102013212089C5 (de) Reibungskupplung
DE102008043484A1 (de) Kopplungsanordnung, insbesondere zur wahlweisen Drehkopplung einer Eingangswelle eines Kompressors in einem Fahrzeug mit einem Antriebsorgan
DE102017216511A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridfahrzeugs
DE102007027120A1 (de) Kupplung
DE102007053325B4 (de) Antriebsstrangbremse für Nutzfahrzeug
DE102017130348A1 (de) Kupplungseinrichtung, Mehrfachkupplungseinrichtung, elektrische Antriebseinheit und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE2633973C2 (de) Kupplung
WO2014012543A1 (de) Doppelkupplungseinrichtung
DE102019116932A1 (de) Verteilergetriebe mit schmiermittelführung
DE102014216094A1 (de) Nutrohr für Lamellenführungen
DE102017130349A1 (de) Elektrische Antriebseinheit und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN GMBH & CO KG, AT

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN AG & CO. KG, LANNACH, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee