DE102005007686A1 - Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement - Google Patents
Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005007686A1 DE102005007686A1 DE200510007686 DE102005007686A DE102005007686A1 DE 102005007686 A1 DE102005007686 A1 DE 102005007686A1 DE 200510007686 DE200510007686 DE 200510007686 DE 102005007686 A DE102005007686 A DE 102005007686A DE 102005007686 A1 DE102005007686 A1 DE 102005007686A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- starting element
- cooling oil
- valve piston
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D25/00—Fluid-actuated clutches
- F16D25/12—Details not specific to one of the before-mentioned types
- F16D25/123—Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Abstract
Es wird eine Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- bzw. Anfahrelement vorgeschlagen, welches in einem Gehäuse ein Lamellenpaket (7) mit einem Innen- und einem Außenlamellenträger und einen in einem Zylinder verschiebbar angeordneten Kolben, der mit Drucköl hydraulisch betätigbar ist, umfasst, die Mittel (4, 9, 21, 29) umfasst, welche bei Betätigung des Schalt- bzw. Anfahrelementes über den Betätigungsdruck gegen die Kraft eines Federelementes (5, 18, 20, 26) oder gegen den Kühlöldruck zumindest eine Durchgangsbohrung (3, 10, 23, 27) eines radial betrachtet zwischen einer innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes vorgesehenen Welle (1) und dem Lamellenpaket (7) angeordneten Bauteils (2, 8, 22, 25) mit zumindest einer entsprechenden, auf der Welle (1) vorgesehenen und an einer Kühlölleitung (12) angeschlossenen Durchgangsbohrung (6, 24, 28) in Überdeckung bringen, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket (7) des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- bzw. Anfahrelement, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Nasslaufende Schalt- oder Anfahrelemente weisen im Vergleich zu Trockenschaltelementen den Vorteil auf, dass sie geringere Abmessungen und Drehmasse bei gleicher Übertragungsfähigkeit aufweisen. Des weiteren ist die Lebensdauer wesentlich höher, da eine Überhitzung, beispielsweise bei schwierigen Anfahrvorgängen, durch die Ölkühlung der Reibflächen weitgehend vermieden wird.
- Aus der
DE 34 32 403 C2 der Anmelderin ist eine Lamellenkupplung bekannt, bei der Kühlöl aus einer in der Ausgangswelle vorgesehenen Axialbohrung über Radialbohrungen mittelbar oder unmittelbar zu Verlängerungen des Schaltkolbens des Betätigungszylinders fließt; von dort aus fließt das Öl bei geschlossener oder teilweise geschlossener Kupplung über den Innenlamellenträger zu den Innen- und Außenlamellen. - Des weiteren ist aus der
DE 198 00 490 C2 eine Vorrichtung zur Kühlung zweier auf einer Getriebewelle angeordneter Lamellenkupplungen bekannt, die alternativ durch Druckbeaufschlagung schließbar sind, bei der ein bewegliches Kupplungselement die Zufuhr von zur Kühlung dienendem Hydraulikfluid zu der jeweils geschlossenen Kupplung steuert. Hierbei ist das bewegliche Kupplungselement die Anpressplatte der einen Lamellenkupplung. Bei dieser Konstruktion erfolgt die Zufuhr des Hydraulikfluids über die Getriebewelle, wobei eine die Abströmkanäle der Getriebewelle teils freigebende, teils überdeckende Ringblende vorgesehen ist, die mit zwei feststehenden, ringförmigen Leitblechen ventilartig zusammenwirkt. - Eine weitere Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- oder Anfahrelement ist im Rahmen der
DE 39 15 264 A1 beschrieben. DieDE 39 15 264 A1 offenbart eine Steuereinrichtung für die Zufuhr von Schmier- und Kühlöl zu einer druckmittelbetätigten Reibungslamellenkupplung eines Kraftfahrzeugs, mit einem Steuerelement, weiches unter Druckmitteldruck im Sinne einer Freigabe der Schmier- bzw. Kühlölleitung zu den Kupplungslamellen verschiebbar ist, wobei das Steuerelement ein vom Kupplungskolben unabhängiger, bei Beaufschlagung mit dem Druckmitteldruck gegen die Kraft einer Feder verschiebbarer Steuerschieber ist; die Feder ist derart weich, dass der Steuerschieber die Schmier- bzw. Kühlölleitung bereits vollständig freigegeben hat, bevor die Lamellen der Kupplung miteinander in Eingriff kommen. - Ferner beschreibt die
EP 1 079 130 A2 eine nasslaufende Lamellenkupplung, bei der die Kühlung des Lamellenpakets über eine Ringöffnung des Gehäuses des Lamellenpakets erfolgt. - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- oder Anfahrelement anzugeben, welches in einem Gehäuse ein Lamellenpaket mit einem Innen- und einem Außenlamellenträger und einen in einem Zylinder verschiebbar angeordneten Kolben, der mit Drucköl hydraulisch betätigbar ist, umfasst, welche eine bedarfsorientierte Kühlung ermöglicht. Des weiteren soll die Verwendung einer erfindungsgemäßen Kühlölzuführung keine negative Auswirkung auf die Schalt-/Anfahrqualität und die Lebensdauer der Schaltelemente haben. Zudem sollen die Schleppmomente an offenen Schalt- oder Anfahrelementen weitgehend reduziert werden.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Demnach wird eine Kühlölzuführung vorgeschlagen, bei der die Kühlölzufuhr mittels der Betätigung des Schalt- bzw. Anfahrelementes bzw. mittels des Drucköls ausgelöst wird. Die erfindungsgemäße Kühlölzuführung umfasst Mittel, welche bei Betätigung des Schalt- bzw. Anfahrelementes über den Betätigungsdruck oder den Betätigungsweg gegen die Kraft eines Federelementes oder gegen den Kühlöldruck zumindest eine Durchgangsbohrung eines radial betrachtet zwischen einer innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes vorgesehenen Welle und dem Lamellenpaket angeordneten Bauteils mit zumindest einer entsprechenden auf der Welle vorgesehenen und an einer Kühlölleitung angeschlossen Durchgangsbohrung in Überdeckung bringen, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird.
- Im Rahmen einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle ein Schieber mit einer oder mehreren radial angeordneten Durchgangsbohrungen angeordnet, der durch einen mit Betätigungsdruck des Schalt- bzw. Anfahrelementes beaufschlagbaren Ventilkolben positionierbar ist. Hierbei ist der Ventilkolben gegen die Kraft eines Federelementes unter Druckbeaufschlagung derart verschiebbar, dass die radial angeordneten Durchgangsbohrungen des Schiebers mit entsprechenden auf der Welle vorgesehenen, radial angeordneten und an einer Kühlölleitung angeschlossen Durchgangsbohrungen in Überdeckung kommen, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird.
- Bei drucklosem Schalt- bzw. Anfahrelement sind die Durchgangsbohrungen im Schieber und in der Welle nicht in Überdeckung, so dass die Kühlölzufuhr reduziert oder unterbrochen ist.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist derart konstruiert, dass radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle eine Scheibe angeordnet ist, welche einen oder mehrere einstufige Ventilkolben mit je einer radialen und einer axialen Bohrung enthält. Bei drucklosem Schalt- bzw. Anfahrelement wird Kühlöl mit niedrigem Druck, beispielsweise aus einer an einer Kühlölleitung angeschlossenen Radialbohrung der Welle, dem Ventilkolben zugeführt. Durch die radiale und axiale Bohrung hindurch gelangt das Kühlöl an die erste Stirnfläche des Kolbens. Die daraus resultierende Rückstellkraft schiebt den Ventilkolben in eine erste Endlage, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket über eine in der Scheibe eingebrachte radiale Bohrung oder über eine mit einem Deckel abgedeckte Ringnut mit mehreren radialen Bohrungen am Umfang durch die Positionierung des Ventilkolbens reduziert oder unterbrochen wird. Bei Betätigung des Schalt- oder Anfahrelementes wirkt das Drucköl mit höherem Druck als der Kühlöldruck auf die zweite Stirnfläche des Ventilkolbens, wodurch sich dieser in die zweite Endlage bewegt, bei der die Kühlölzufuhr über die in der Scheibe eingebrachte radiale Bohrung oder über die mit einem Deckel abgedeckte Ringnut mit mehreren radialen Bohrungen am Umfang freigegeben wird.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung der oben erläuterten Konstruktion sieht vor, dass die Rückstellkraft des Ventilkolbens durch eine Feder und nicht durch den auf die Stirnfläche des Kolbens rückgeführten Kühlöldruck erzeugt wird.
- Des weiteren wird gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle eine Scheibe anzuordnen, welche eine Feder und einen Ventilkolben enthält, der mit dem Betätigungsdruck des Schalt- oder Anfahrelementes beaufschlagbar ist. Der Ventilkolben ist mit einem radial betrachtet zwischen der Welle und der Scheibe angeordnetem Drehring in Wirkverbindung, wobei der Drehring und die Welle jeweils Durchgangsbohrungen aufweisen, die bei drucklosem Schalt- oder Anfahrelement nicht in Überdeckung sind, so dass die Kühlölzufuhr auf das Schalt- oder Anfahrelement reduziert oder unterbrochen ist. Die Durchgangsbohrungen der Welle sind mit einer Kühlölleitung verbunden.
- Durch das Beaufschlagen des Ventilkolbens mit Betätigungsdruck wird gegen die Kraft der Feder der Drehring um einen kleinen Winkel verdreht, derart, dass die Durchgangsbohrungen im Drehring und in der Welle in Überdeckung kommen und die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird.
- Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Kühlölzuführung vorgeschlagen, bei der radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle ein Drehring angeordnet ist, welcher eine Feder und zwei Anschläge aufweist. Der Drehring und die Welle weisen jeweils Durchgangsbohrungen auf, die bei drucklosem Schalt- oder Anfahrelement nicht in Überdeckung sind, so dass die Kühlölzufuhr auf das Schalt- oder Anfahrelement reduziert oder unterbrochen ist. Bei Betätigung des Schalt- oder Anfahrelementes läuft ein Teil des Kolbens ("Nase") auf einer schrägen Stirnfläche des Drehrings auf, wodurch der Drehring in Umfangsrichtung derart verdreht wird, dass die Durchgangsbohrungen im Drehring und in der Welle in Überdeckung kommen und die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
2 eine schematische Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
3 eine schematische Schnittansicht einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
4 eine schematische Schnittansicht einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und -
5 eine schematische Schnittansicht einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - Bei allen Figuren ist im linken Teil das Schalt- bzw. Anfahrelement im geöffneten und im rechten Teil im geschlossenen Zustand dargestellt.
- Bei der in
1 gezeigten Ausführungsform ist radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle1 ein Schieber2 angeordnet, der eine oder mehrere radial angeordnete Durchgangsbohrungen3 aufweist. Des weiteren ist zur Betätigung des Schiebers2 ein mit Betätigungsdruck des Schalt- bzw. Anfahrelementes beaufschlagbarer Ventilkolben4 vorgesehen, der mit dem Schieber2 in Wirkverbindung steht und gegen die Kraft eines Federelementes5 unter Druckbeaufschlagung derart verschiebbar ist, dass die Durchgangsbohrungen3 des Schiebers2 mit entsprechenden auf der Welle1 vorgesehenen, radial angeordneten und an einer Kühlölleitung12 angeschlossen Durchgangsbohrungen6 in Überdeckung kommen, wodurch die Kühlölzu fuhr auf das Lamellenpaket7 des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird. - Gemäß
2 ist radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle1 eine Scheibe8 angeordnet, die einen oder mehrere einstufige Ventilkolben9 mit je einer radialen und einer axialen Bohrung10 bzw.11 enthält. Bei drucklosem Schalt- bzw. Anfahrelement wird das Kühlöl aus einer an einer Kühlölleitung12 angeschlossenen Radialbohrung13 der Welle mit niedrigem Druck dem Ventilkolben9 zugeführt. Hierbei gelangt das Kühlöl durch die radiale und axiale Bohrung10 bzw.11 an eine erste Stirnfläche13 des Ventilkolbens9 , derart, dass die daraus resultierende Rückstellkraft den Ventilkolben9 in eine erste Endlage schiebt, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket7 über eine in der Scheibe8 eingebrachte radiale Bohrung oder über eine mit einem Deckel14 abgedeckte Ringnut15 mit mehreren radialen Bohrungen am Umfang reduziert oder unterbrochen wird. - Bei einer Betätigung des Schalt- bzw. Anfahrelementes wirkt das Drucköl mit höherem Druck als der Kühlöldruck über eine weitere Radialbohrung
16 auf die zweite Stirnfläche17 des Ventilkolbens9 , wodurch sich dieser in die zweite Endlage bewegt, bei der die radiale Bohrung10 des Ventilkolbens9 mit der in der Scheibe8 eingebrachten radialen Bohrung bzw. mit der mit einem Deckel14 abgedeckten Ringnut15 sowie mit der Radialbohrung in Überdeckung kommt, so dass die Kühlölzufuhr freigegeben wird. - Das in
3 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in2 gezeigten dadurch, dass die Rückstellkraft des Ventilkolbens9 durch eine Feder18 und nicht durch den auf die Stirnfläche13 des Ventilkolbens9 rückgeführten Kühlöldruck erzeugt wird, wobei die axiale und die radiale Bohrung im Ventilkolben9 entfällt. - In
4 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle1 eine Scheibe19 angeordnet ist, die eine Feder20 und einen Ventilkolben21 enthält, wobei der Ventilkolben21 mit dem Betätigungsdruck des Schalt- bzw. Anfahrelementes beaufschlagbar ist und mit einem radial betrachtet zwischen der Welle1 und der Scheibe19 angeordnetem Drehring22 in Wirkverbindung steht. Gemäß der Erfindung weisen der Drehring22 und die Welle1 jeweils Durchgangsbohrungen23 bzw.24 auf, die bei drucklosem Schalt- oder Anfahrelement nicht in Überdeckung sind, so dass die Kühlölzufuhr auf das Schalt- oder Anfahrelement reduziert oder unterbrochen ist, wobei die Durchgangsbohrungen24 der Welle1 mit einer Kühlölleitung verbunden sind. Der Kolben21 kann auch fest mit dem Drehring22 verbunden sein oder mit diesem einstückig ausgebildet sein. - Durch das Beaufschlagen des Ventilkolbens
21 mit Betätigungsdruck wird gegen die Kraft der Feder20 der Drehring22 um einen Winkel verdreht, so dass die Durchgangsbohrungen23 bzw.24 im Drehring22 und in der Welle1 in Überdeckung kommen und die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird. - Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform ist Gegenstand der
5 . Hierbei wird eine Kühlölzuführung vorgeschlagen, bei der radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle1 ein Drehring25 angeordnet ist, welcher eine Feder26 und zwei Anschläge aufweist. Wie der Figur zu entnehmen ist, weisen der Drehring25 und die Welle1 jeweils Durchgangsbohrungen27 bzw.28 auf, die bei drucklosem Schalt- oder Anfahrelement nicht in Überdeckung sind, so dass die Kühlölzufuhr auf das Schalt- oder Anfahrelement reduziert oder unterbrochen ist. Bei Betätigung des Schalt- bzw. Anfahrelementes läuft ein Teil29 des Kolbens bzw. eine "Nase" des Kolbens des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer schrägen Stirnfläche30 des Dreh rings25 auf, wodurch der Drehring25 in Umfangsrichtung derart verdreht wird, dass die Durchgangsbohrungen27 bzw.28 im Drehring25 und in der Welle1 in Überdeckung kommen, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird. - Selbstverständlich fällt auch jede konstruktive Ausbildung, insbesondere jede räumliche Anordnung der Bauteile der Kühlölzuführung an sich sowie zueinander und soweit technisch sinnvoll, unter den Schutzumfang der vorliegenden Ansprüche, ohne die Funktion der Kühlölzuführung, wie sie in den Ansprüchen angegeben ist, zu beeinflussen, auch wenn diese Ausbildungen nicht explizit in den Figuren oder in der Beschreibung dargestellt sind.
-
- 1
- Welle
- 2
- Schieber
- 3
- Durchgangsbohrung
- 4
- Ventilkolben
- 5
- Federelement
- 6
- Durchgangsbohrung
in der Welle
1 - 7
- Lamellenpaket
- 8
- Scheibe
- 9
- Ventilkolben
- 10
- axiale Bohrung
- 11
- radiale Bohrung
- 12
- Kühlölleitung
- 13
- Stirnfläche des
Ventilkolbens
9 - 14
- Deckel
- 15
- Ringnut
- 16
- Radialbohrung
- 17
- Stirnfläche des
Ventilkolbens
9 - 18
- Feder
- 19
- Scheibe
- 20
- Feder
- 21
- Ventilkolben
- 22
- Drehring
- 23
- Durchgangsbohrung
- 24
- Durchgangsbohrung
der Welle
1 - 25
- Drehring
- 26
- Feder
- 27
- Durchgangsbohrung
- 28
- Durchgangsbohrung
der Welle
1 - 29
- Nase des Kolbens des Schalt- bzw. Anfahrelementes
- 30
- schräge Stirnfläche
30 des Drehrings25 - 31
- Bereich
Claims (6)
- Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- bzw. Anfahrelement, welches in einem Gehäuse ein Lamellenpaket mit einem Innen- und einem Außenlamellenträger und einen in einem Zylinder verschiebbar angeordneten Kolben, der mit Drucköl hydraulisch betätigbar ist, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (
4 ,9 ,21 ,29 ) umfasst, welche bei Betätigung des Schalt- bzw. Anfahrelementes über den Betätigungsdruck oder über den Betätigungsweg gegen die Kraft eines Federelementes (5 ,18 ,20 ,26 ) oder gegen den Kühlöldruck zumindest eine Durchgangsbohrung (3 ,10 ,23 ,27 ) eines radial betrachtet zwischen einer innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes vorgesehenen Welle (1 ) und dem Lamellenpaket (7 ) angeordneten Bauteils (2 ,8 ,22 ,25 ) mit zumindest einer entsprechenden auf der Welle (1 ) vorgesehenen und an einer Kühlölleitung (12 ) angeschlossen Durchgangsbohrung (6 ,24 ,28 ) in Überdeckung bringen, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket (7 ) des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird. - Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- bzw. Anfahrelement, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle (
1 ) angeordneten Schieber (2 ), der eine oder mehrere radial angeordnete Durchgangsbohrungen (3 ) aufweist, und einen mit Betätigungsdruck des Schalt- bzw. Anfahrelementes beaufschlagbaren und mit dem Schieber (2 ) in Wirkverbindung stehenden Ventilkolben (4 ) umfasst, wobei der Ventilkolben (4 ) unter Druckbeaufschlagung gegen die Kraft eines Federelementes (5 ) derart verschiebbar ist, dass die Durchgangsbohrungen (3 ) des Schiebers (2 ) mit entsprechenden auf der Welle (1 ) vorgesehenen, radial angeordneten und an einer Kühlölleitung (12 ) angeschlossen Durchgangsbohrungen (6 ) in Überdeckung kommen, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket (7 ) des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird. - Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- bzw. Anfahrelement, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle (
1 ) angeordnete Scheibe (8 ) umfasst, die einen oder mehrere einstufige Ventilkolben (9 ) mit je einer radialen und einer axialen Bohrung (10 ) bzw. (11 ) enthält, die derart positioniert ist, dass bei drucklosem Schalt- bzw. Anfahrelement das Kühlöl aus einer an einer Kühlölleitung (12 ) angeschlossenen Radialbohrung (13 ) der Welle (1 ) mit niedrigem Druck dem Ventilkolben (9 ) zugeführt wird, wo es durch die radiale und axiale Bohrung (10 ) bzw. (11 ) an eine erste Stirnfläche (13 ) des Ventilkolbens (9 ) gelangt, derart, dass die daraus resultierende Rückstellkraft den Ventilkolben (9 ) in eine erste Endlage schiebt, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket (7 ) über eine in der Scheibe (8 ) eingebrachte radiale Bohrung oder über eine mit einem Deckel (14 ) abgedeckte Ringnut (15 ) mit mehreren radialen Bohrungen am Umfang reduziert oder unterbrochen wird, wobei bei Betätigung des Schalt- bzw. Anfahrelementes das Drucköl über eine weitere Radialbohrung (16 ) mit höherem Druck als der Kühlöldruck auf die zweite Stirnfläche (17 ) des Ventilkolbens (9 ) wirkt und den Ventilkolben (9 ) in die zweite Endlage bewegt, bei der die radiale Bohrung (10 ) des Ventilkolbens (9 ) mit der in der Scheibe (8 ) eingebrachten radialen Bohrung bzw. mit der mit einem Deckel (14 ) abgedeckten Ringnut (15 ) sowie mit der Radialbohrung (13 ) in Überdeckung kommt, so dass die Kühlölzufuhr freigegeben wird. - Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- bzw. Anfahrelement, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle (
1 ) angeordnete Scheibe (8 ) umfasst, die einen oder mehrere einstufige Ventilkolben (9 ) mit je einem Bereich (31 ) mit verringertem Durchmesser sowie zumindest eine Fe der (18 ) enthält, wobei die Scheibe (8 ) derart positioniert ist, dass bei drucklosem Schalt- bzw. Anfahrelement die Feder (18 ) den Ventilkolben (9 ) in eine erste Endlage schiebt, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket (7 ) über eine in der Scheibe (8 ) eingebrachte radiale Bohrung oder über eine mit einem Deckel (14 ) abgedeckte Ringnut (15 ) mit mehreren radialen Bohrungen am Umfang reduziert oder unterbrochen wird, wobei bei Betätigung des Schalt- bzw. Anfahrelementes das Drucköl über eine weitere Radialbohrung (16 ) mit höherem Druck als der Druck aufgrund der Federkraft auf die zweite Stirnfläche (17 ) des Ventilkolbens (9 ) wirkt und den Ventilkolben (9 ) in die zweite Endlage bewegt, bei der der Bereich (31 ) mit verringertem Durchmesser des Ventilkolbens (9 ) mit der in der Scheibe (8 ) eingebrachten radialen Bohrung bzw. mit der mit einem Deckel (14 ) abgedeckten Ringnut (15 ) sowie mit der Radialbohrung (13 ) in Überdeckung kommt, so dass die Kühlölzufuhr freigegeben wird. - Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- bzw. Anfahrelement, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle (
1 ) angeordnete Scheibe (19 ) umfasst, die eine Feder (20 ) und einen Ventilkolben (21 ) enthält, wobei der Ventilkolben (21 ) mit dem Betätigungsdruck des Schalt- bzw. Anfahrelementes beaufschlagbar ist und mit einem radial betrachtet zwischen der Welle (1 ) und der Scheibe (19 ) angeordnetem Drehring (22 ) in Wirkverbindung steht, wobei der Drehring (22 ) und die Welle (1 ) jeweils Durchgangsbohrungen (23 ) bzw. (24 ) aufweisen, die bei drucklosem Schalt- oder Anfahrelement nicht in Überdeckung sind, wobei die Durchgangsbohrungen (24 ) mit einer Kühlölleitung verbunden sind, und wobei durch das Beaufschlagen des Ventilkolbens (21 ) mit Betätigungsdruck der Drehring (22 ) gegen die Kraft der Feder (20 ) um einen Winkel verdreht wird, so dass die Durchgangsbohrungen (23 ) bzw. (24 ) in Überdeckung kommen und die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket (7 ) des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird. - Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt- bzw. Anfahrelement, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen radial innerhalb des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf einer Welle (
1 ) angeordneten Drehring (25 ) umfasst, der eine Feder (26 ) und zwei Anschläge aufweist, wobei der Drehring (25 ) und die Welle (1 ) jeweils Durchgangsbohrungen (27 ) bzw. (28 ) aufweisen, die bei drucklosem Schalt- oder Anfahrelement nicht in Überdeckung sind, wobei die Durchgangsbohrungen (28 ) mit einer Kühlölleitung verbunden sind, und bei Betätigung des Schalt- bzw. Anfahrelementes ein Teil (29 ) des Kolbens des Schalt- bzw. Anfahrelementes auf eine schräge Stirnfläche (30 ) des Drehrings (25 ) aufläuft, wodurch der Drehring (25 ) in Umfangsrichtung derart verdrehbar ist, dass die Durchgangsbohrungen (27 ) bzw. (28 ) in Überdeckung kommen, wodurch die Kühlölzufuhr auf das Lamellenpaket (7 ) des Schalt- bzw. Anfahrelementes freigegeben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510007686 DE102005007686A1 (de) | 2005-02-19 | 2005-02-19 | Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510007686 DE102005007686A1 (de) | 2005-02-19 | 2005-02-19 | Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005007686A1 true DE102005007686A1 (de) | 2006-08-31 |
Family
ID=36793996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510007686 Withdrawn DE102005007686A1 (de) | 2005-02-19 | 2005-02-19 | Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005007686A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010039171A1 (de) | 2010-08-11 | 2012-02-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Kupplung mit schaltbarer Kühlung sowie Verfahren zur Steuerung dieser Kupplung |
DE102011005504A1 (de) | 2011-03-14 | 2012-09-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Lamellenschaltelement |
CN103270345A (zh) * | 2011-02-23 | 2013-08-28 | 爱信艾达株式会社 | 用于自动变速器的摩擦片润滑装置 |
DE102013212089C5 (de) * | 2013-06-25 | 2018-11-15 | Magna powertrain gmbh & co kg | Reibungskupplung |
CN108871757A (zh) * | 2018-09-05 | 2018-11-23 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种调压阀部件测试工装 |
DE102014211595B4 (de) | 2013-06-26 | 2022-05-05 | Ford Global Technologies, Llc | Steuerung von fluidfluss in einem automatikgetriebe |
DE102022205939B3 (de) | 2022-06-13 | 2023-09-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Betriebsbremssystem in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mit gekoppelten Kühlkreisen von Antrieb und Bremse |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE726652C (de) * | 1938-12-06 | 1942-10-17 | Maybach Motorenbau G M B H | Auf Freilauf sich selbsttaetig einstellende, durch ein Druckmittel betaetigte Reibungskupplung fuer Kraftfahrzeuge |
US2869701A (en) * | 1954-04-26 | 1959-01-20 | Twin Disc Clutch Co | Oil pressure actuated clutch |
US3301367A (en) * | 1965-02-11 | 1967-01-31 | Twin Disc Clutch Co | Double hydraulic operated clutch having low pressure fluid plate cooling means |
US3482669A (en) * | 1967-01-20 | 1969-12-09 | Struthers Energy Systems Inc | One way fluid pressure clutch |
US4624353A (en) * | 1983-09-05 | 1986-11-25 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag | Friction device |
DE3915264A1 (de) * | 1989-05-10 | 1990-11-15 | Fendt & Co Xaver | Steuereinrichtung fuer die zufuhr von schmier- bzw. kuehloel zu einer druckmittelbetaetigten reibungslamellenkupplung in kraftfahrzeugen |
DE3432403C2 (de) * | 1983-09-15 | 1996-10-17 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Lamellenkupplung |
DE19800490C2 (de) * | 1997-01-31 | 2000-02-24 | Audi Ag | Vorrichtung zur Kühlung zweier auf einer Getriebewelle angeordneter Lamellenkupplungen |
US6098771A (en) * | 1999-05-03 | 2000-08-08 | Case Corporation | Clutch with on-demand cooling |
EP1079130A2 (de) * | 1999-08-24 | 2001-02-28 | BorgWarner Inc. | Automatisches Getriebe mit gehäusefester Kupplung und gezielter Kühlung |
US6206163B1 (en) * | 1999-11-13 | 2001-03-27 | Borgwarner Inc. | Flow control capsule for clutch lubrication and cooling |
DE10049955A1 (de) * | 2000-10-10 | 2002-04-11 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Lamellenkupplung |
US20040154894A1 (en) * | 2003-02-06 | 2004-08-12 | Braford Thomas E. | Multi-disk friction device selective lubrication on demand |
-
2005
- 2005-02-19 DE DE200510007686 patent/DE102005007686A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE726652C (de) * | 1938-12-06 | 1942-10-17 | Maybach Motorenbau G M B H | Auf Freilauf sich selbsttaetig einstellende, durch ein Druckmittel betaetigte Reibungskupplung fuer Kraftfahrzeuge |
US2869701A (en) * | 1954-04-26 | 1959-01-20 | Twin Disc Clutch Co | Oil pressure actuated clutch |
US3301367A (en) * | 1965-02-11 | 1967-01-31 | Twin Disc Clutch Co | Double hydraulic operated clutch having low pressure fluid plate cooling means |
US3482669A (en) * | 1967-01-20 | 1969-12-09 | Struthers Energy Systems Inc | One way fluid pressure clutch |
US4624353A (en) * | 1983-09-05 | 1986-11-25 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag | Friction device |
DE3432403C2 (de) * | 1983-09-15 | 1996-10-17 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Lamellenkupplung |
DE3915264A1 (de) * | 1989-05-10 | 1990-11-15 | Fendt & Co Xaver | Steuereinrichtung fuer die zufuhr von schmier- bzw. kuehloel zu einer druckmittelbetaetigten reibungslamellenkupplung in kraftfahrzeugen |
DE19800490C2 (de) * | 1997-01-31 | 2000-02-24 | Audi Ag | Vorrichtung zur Kühlung zweier auf einer Getriebewelle angeordneter Lamellenkupplungen |
US6098771A (en) * | 1999-05-03 | 2000-08-08 | Case Corporation | Clutch with on-demand cooling |
EP1079130A2 (de) * | 1999-08-24 | 2001-02-28 | BorgWarner Inc. | Automatisches Getriebe mit gehäusefester Kupplung und gezielter Kühlung |
US6206163B1 (en) * | 1999-11-13 | 2001-03-27 | Borgwarner Inc. | Flow control capsule for clutch lubrication and cooling |
DE10049955A1 (de) * | 2000-10-10 | 2002-04-11 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Lamellenkupplung |
US20040154894A1 (en) * | 2003-02-06 | 2004-08-12 | Braford Thomas E. | Multi-disk friction device selective lubrication on demand |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010039171A1 (de) | 2010-08-11 | 2012-02-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Kupplung mit schaltbarer Kühlung sowie Verfahren zur Steuerung dieser Kupplung |
CN103270345A (zh) * | 2011-02-23 | 2013-08-28 | 爱信艾达株式会社 | 用于自动变速器的摩擦片润滑装置 |
DE102011005504A1 (de) | 2011-03-14 | 2012-09-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Lamellenschaltelement |
DE102011005504B4 (de) * | 2011-03-14 | 2019-10-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Lamellenschaltelement |
DE102013212089C5 (de) * | 2013-06-25 | 2018-11-15 | Magna powertrain gmbh & co kg | Reibungskupplung |
DE102014211595B4 (de) | 2013-06-26 | 2022-05-05 | Ford Global Technologies, Llc | Steuerung von fluidfluss in einem automatikgetriebe |
CN108871757A (zh) * | 2018-09-05 | 2018-11-23 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种调压阀部件测试工装 |
CN108871757B (zh) * | 2018-09-05 | 2023-11-24 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种调压阀部件测试工装 |
DE102022205939B3 (de) | 2022-06-13 | 2023-09-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Betriebsbremssystem in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mit gekoppelten Kühlkreisen von Antrieb und Bremse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2470808B1 (de) | Doppelkupplungsanordnung für ein getriebe mit zwei eingangswellen | |
EP0668970B1 (de) | Druckmittelbetätigte reibscheibenkupplung | |
EP2038564B1 (de) | Lamellenbremse in einem automatgetriebe mit steuerbarer kühlölversorgung und verfahren zum betreiben derselben | |
DE102005007685A1 (de) | Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement | |
EP1664567B1 (de) | Kupplungsvorrichtung, insbesondere lamellenkupplung für ein doppelkupplungsgetriebe | |
DE102007044856B4 (de) | Kupplungsanordnung mit einer Kupplungsscheibe mit inneren Fluidkanälen | |
EP1857698B1 (de) | Kopplungsanordnung | |
DE102005007686A1 (de) | Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement | |
DE60214995T2 (de) | Nasskupplung oder Reibscheibebremse | |
EP2769111B1 (de) | Vorrichtung zur steuerung eines kühl- und/oder schmierölstromes | |
EP2732175B1 (de) | Zusammenbau von ausrückeinrichtung und kupplungsglocke | |
DE102007017046A1 (de) | Hydrodynamische Drehmomentübertragungsvorrichtung und dafür verwendete Überbrückungsvorrichtung | |
WO2009010332A1 (de) | Ventilteil eines hydraulischen steuerventils | |
DE102009053488A1 (de) | Einrichtung zur Übertragung einer Kolbenkraft einer Ein-/Ausrückeinrichtung auf die jeweilige Teilkupplung einer Doppelkupplung | |
DE102010039171A1 (de) | Kupplung mit schaltbarer Kühlung sowie Verfahren zur Steuerung dieser Kupplung | |
DE112007001226B4 (de) | Dreistellungs-Steuersolenoid zur hydraulischen Betätigung | |
DE102006001893B4 (de) | Parkbremse für ein Kraftfahrzeug | |
DE60029425T2 (de) | Motor mit symmetrischem bremssystem | |
DE1575753B1 (de) | Scheibenreibungskupplung | |
DE102015213873A1 (de) | Axiale Lamellenkupplung | |
WO2005119077A1 (de) | Nasslaufende lamellenkupplung | |
DE102019002850A1 (de) | Kupplungseinrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Kupplungseinrichtung | |
DE102014226517A1 (de) | Schalt- bzw. Anfahrelement | |
DE102016213388B4 (de) | Kupplungssystem für einen hybriden Kraftfahrzeugantriebsstrang mit einer die Betätigungskraft einer Teilkupplung umlenkenden Betätigungseinrichtung | |
DE3915264A1 (de) | Steuereinrichtung fuer die zufuhr von schmier- bzw. kuehloel zu einer druckmittelbetaetigten reibungslamellenkupplung in kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20120105 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130903 |