DE102013211745A1 - Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen unter Verwendung von Essigsäure als Elektrolyt - Google Patents

Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen unter Verwendung von Essigsäure als Elektrolyt Download PDF

Info

Publication number
DE102013211745A1
DE102013211745A1 DE102013211745.0A DE102013211745A DE102013211745A1 DE 102013211745 A1 DE102013211745 A1 DE 102013211745A1 DE 102013211745 A DE102013211745 A DE 102013211745A DE 102013211745 A1 DE102013211745 A1 DE 102013211745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetic acid
glassy carbon
electrodes
reaction vessel
electrolyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013211745.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Katrin Marie Dyballa
Robert Franke
Dirk Fridag
Siegfried R. Waldvogel
Stamo Mentizi
Andrea Christiansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Industries AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Industries AG filed Critical Evonik Industries AG
Priority to DE102013211745.0A priority Critical patent/DE102013211745A1/de
Publication of DE102013211745A1 publication Critical patent/DE102013211745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/29Coupling reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • C25B11/036Bipolar electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/042Electrodes formed of a single material
    • C25B11/043Carbon, e.g. diamond or graphene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen. Hierbei werden unter Verwendung von Essigsäure als Elektrolyt zwei gleiche Phenolmoleküle elektrochemisch zu einem symmetrischen Biphenol gekuppelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen. Hierbei werden unter Verwendung von Essigsäure als Elektrolyt zwei gleiche Phenolmoleküle elektrochemisch zu einem symmetrischen Biphenol gekuppelt.
  • Symmetrische Biphenole sind für industrielle Anwendungen von großem Interesse (vgl. WO 2005/042547 ). Diese finden vor allem als Ligandkomponenten für Katalysatoren Anwendung. Dabei kann das Biphenol beispielsweise als Ligandbaustein in der enantioselektiven Katalyse verwendet werden (vgl. Y. Chen, S. Yekta, A. K. Yudin, Chem. Rev. 2003, 103, 3155–3211; J. M. Brunel Chem. Rev. 2005, 105, 857–898; S. Kobayashi, Y. Mori, J. S. Fossey, Chem. Rev. 2011, 11, 2626–2704).
  • Elektrochemische Verfahren zur Kupplung von aromatischen Systemen wurden mit verschiedenen Elektrolyten beschrieben:
    • – Methyltriethylammoniummethylsulfat (MTES), 1,1,1,3,3,3-Hexafluorisopropanol (HFIP) ( WO 2010/023258 , WO 2010/139685 , WO 2010/139687 )
    • – Methyltriethylammoniummethylsulfat (MTES), Trifluoressigsäure (TFA) ( WO 2010/023258 )
  • Hierbei kamen in der Regel perfluorierte Alkoholen(z.B. 1,1,1,3,3,3-Hexafluorisopropanol) oder fluorierte Carbonsäuren (z.B. Trifluoressigsäure) als Elektrolyten zum Einsatz. Der Elektrolyt umfasst des Weiteren ein Leitsalz (z.B. Methyltriethylammoniummethylsulfat).
  • Die bisher im Stand der Technik verwendeten Elektrolyten weisen deutliche Nachteile auf. So ist z.B. die Herstellung der perfluorierten Alkohole wie HFIP teuer und aufwändig. Weiterhin kann sich bei der Verwendung von fluorierten Medien während der Elektrolyse Fluorwasserstoff (HF) bilden, was bei dem Einsatz in großen Mengen, wie beispielsweise in einer Produktionsanlage zu sicherheitstechnischen Problemen führen kann, die einen weiteren großen Aufwand in sicherheitstechnischen Betrachtungen mit sich führen. Weiterhin können Gefäßmaterialien durch die sich bildende HF angegriffen werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, alternative Elektrolyten bereitzustellen, welche prozesstechnische Vorteile aufweisen.
  • Mit dem Verfahren soll das Edukt möglichst selektiv unter effizienter Stromnutzung zur direkten ortho,ortho-Kupplung gebracht werden, so dass das entsprechende Biphenol als Hauptprodukt der Reaktion anfällt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1.
  • Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen umfassend die
  • Verfahrensschritte:
    • a) Zugabe eines Phenols der allgemeinen Formel I in ein Reaktionsgefäß:
      Figure DE102013211745A1_0002
      wobei R1 bis R4 jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus: -H, -(C1-C4)-Alkyl,
    • b) Zugabe von Essigsäure als Elektrolyten in das Reaktionsgefäß,
    • c) Einbringen einer Anode und einer Kathode in die Reaktionslösung im Reaktionsgefäß,
    • d) Anlegen von Spannung an die beiden Elektroden, so dass zwei Moleküle I elektrochemisch zu einem Biphenol der allgemeinen Formel II gekuppelt werden:
      Figure DE102013211745A1_0003
      wobei die Reste R1 bis R4 der Definition aus dem Verfahrensschritt a) entsprechen.
  • Die Verfahrensschritte a) bis c) können hierbei in beliebiger Reihenfolge erfolgen.
  • Der (C1-C4)-Alkyl-Rest kann hierbei verzweigt oder auch unverzweigt sein.
  • In einer Variante des Verfahrens steht R1 für -CH3.
  • In einer Variante des Verfahrens steht R3 für -CH3.
  • In einer Variante des Verfahrens steht R2 für -H.
  • In einer Variante des Verfahrens steht R4 für -H.
  • In einer Variante des Verfahrens umfasst dieses den zusätzlichen Verfahrensschritt:
    b‘) Zugabe von Methansulfonsäure in das Reaktionsgefäß.
  • In einer Variante des Verfahrens umfasst dieses den zusätzlichen Verfahrensschritt:
    b‘‘) Zugabe von Wasser in das Reaktionsgefäß.
  • In einer Variante des Verfahrens umfasst dieses den zusätzlichen Verfahrensschritt:
    b‘‘‘) Zugabe von Methanol in das Reaktionsgefäß.
  • In einer Variante des Verfahrens ist die Reaktionslösung frei von fluorhaltigen Verbindungen.
  • In einer Variante des Verfahrens ist die Reaktionslösung frei von Leitsalzen.
  • In einer Variante des Verfahrens ist die Reaktionslösung frei von Ammoniumsalzen.
  • In einer Variante des Verfahrens handelt es sich bei der Anode um eine Glaskohlenstoffanode.
  • In einer Variante des Verfahrens handelt es sich bei der Kathode um eine Glaskohlenstoffkathode.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren können Phenole selektiv unter effizienter Stromnutzung zur direkten ortho,ortho-Kupplung gebracht werden. Reagenzabfälle werden vermieden, die Menge gebildeter Nebenprodukte ist gering und kann leicht entfernt werden. Die Reaktion benötigt außer Strom, den Kupplungspartnern und kleinen Mengen an dem Elektrolyten Essigsäure keine weiteren Reagenzien. Somit wird die Erzeugung großer Mengen von Abfällen vermieden. Des Weiteren kann auf den Einsatz teurer Katalysatoren sowie hochfunktionalisierter Edukte verzichtet werden. Essigsäure ist günstig, leicht verfügbar und ökologisch unbedenklich. Nicht umgesetztes Edukt kann destillativ zurückgewonnen und für weitere Elektrolysen verwendet werden.
  • Zur Darstellung des Biphenols wurden weitere Elektrolyten getestet, welche zur Essigsäure hinzugegeben wurden. Mit Methansulfonsäure konnte eine sehr gute Ausbeute und Selektivität an Biphenol erzielt werden. Zusätzlich kann der Reaktionslösung Wasser zugesetzt werden, um eine gute Klemmspannung zu erreichen. Der Einsatz von Wasser und den Säuren als starker Elektrolyt führt dazu, dass die Aufarbeitung des Elektrolyten vereinfacht wird. Es ist kein Leitsalz notwendig. Der Elektrolyt muss nur noch destillativ aufgearbeitet werden. Das ist ein enormer prozesstechnischer Vorteil, da in den bislang bekannten Vorschriften zur elektrochemischen Darstellung von Biphenolen der Elektrolyt nach der Elektrolyse zunächst mit Wasser extrahiert wurde. Dadurch wurde das eingesetzte Leitsalz entfernt. Erst anschließendes säulenchromatographisches Aufreinigen der organischen Phase führte zum gewünschten Produkt. Darüber hinaus kann in dem erfindungsgemäßen Verfahren auf fluorhaltige Verbindungen verzichtet werden.
  • Der Einsatz geeigneter Säurekombinationen als Elektrolyt, wie beispielsweise Essigsäure und Methansulfonsäure, steigert nochmals die Selektivität der Reaktion. Die bislang eingesetzten perfluorierten Additive führten des Weiteren zu hohen Sicherheitsanforderungen und Kosten. Der Einsatz von Methansulfonsäure bietet hingegen neben den ökonomischen Faktoren ebenfalls mehrere ökologische Vorteile (vgl. Tabelle 1). Tabelle 1:
    Methansulfonsäure Trifluoressigsäure
    biologisch abbaubar schädlich für Wasserorganismen
    gute Löslichkeit in Wasser gute Löslichkeit in Wasser
    weniger toxisch (LD50 (oral, Ratte) 1158 toxisch (LD50 (oral, Ratte) 500 mg/kg) mg/kg)
    hoher Siedepunkt 167 °C (13 hPa) niedriger Siedepunkt 72°C
    geringe Sicherheitsanforderungen hohe Sicherheitsanforderungen
  • Methansulfonsäure ist biologisch abbaubar (Zwischenprodukt des natürlichen Schwefelcyclus) und im Vergleich zur Trifluoressigsäure um etwa 50% weniger toxisch.
  • Die Leitfähigkeit des Elektrolyten kann durch Zugabe von Wasser nochmals verbessert werden. Die Begrenzung der Klemmspannung begrenzt auch die Menge an eingebrachter elektrischer Leistung. Weiterhin ist diese elaborierte Synthesevorschrift leicht auf größere Maßstäbe übertragbar. Anodische Reaktionsverläufe
    Figure DE102013211745A1_0004
  • Das eingesetzte Phenol 1 wird zunächst an der Anode zum Radikalkation oxidiert und es wird ein Proton zügig abgespalten, so dass sich ein Phenoxyradikal 2 bildet, welches mesomeriestabilisiert ist. Ausgehend vom dem Phenoxyradikal 2 sind nun zwei Reaktionswege theoretisch möglich. Der Reaktionsweg A führt über ein Kation 3, wohingegen der Reaktionsweg B direkt zu dem gewünschten Biphenol 4 führt. In beiden Fällen fallen neben dem gewünschten Produkt auch noch Nebenprodukte an.
  • Die Ausbeute kann noch zusätzlich durch die entsprechende Wahl des Anodenmaterials nochmals gesteigert werden. Glaskohlenstoff wird als dimensionsstabiles Anodenmaterial eingesetzt. Glaskohlenstoff weist neben seinen chemischen Vorteilen (T. Durkic, A. Peric, M. Lausevic, A. Dekanski, O. Neskovic, M. Veljkovic, Z. Lausevic, Carbon 1997, 35, 1567–1572; G. M. Jenkins, K. Kawamura, Nature 1971, 231, 175–176; E. Fitzer, Angew. Chem. 1980, 92, 375–386; B. O’Malley, I. Snook, Phy. Rev. B 1998, 57, 148–157) weitere Vorzüge auf. Einerseits ist die Verfügbarkeit von Glaskohlenstoff sehr gut, andererseits ist die Handhabung der Elektroden sehr einfach. So ist diese einfach zu reinigen und zeigt keine Belagsbildung. Glaskohlenstoff stellt somit einen großen prozesstechnischen Vorteil dar. Ein Verfahren kann, ohne dass die Elektroden gereinigt oder ausgewechselt werden müssen, viel länger betrieben werden.
  • Die Verwendung von Glaskohlenstoff als Anodenmaterial weist einige weitere Vorzüge im Vergleich zu den anderen getesteten Anodenmaterialien, wie Pt, PbO2, BDD oder Graphit, auf. Glaskohlenstoff ist sowohl chemisch als auch thermisch beständig, sowie undurchlässig für Gase und Lösungen. Darüber hinaus ist es weitaus günstiger als die bislang gewählten Anodenmaterialien BDD oder Pt.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den 1 bis 3 sind unterschiedliche Elektrodenanordnungen beziehungsweise unterschiedliche Elektrolysezellen dargestellt.
  • 1 zeigt eine monopolare Elektrodenanordnung:
    a) Glaskohlenstoffelektrode, b) Kühlmantel, c) Magnetrührer
  • Die verwendete ungeteilte Eintopfzelle fasst ein Volumen von 30 mL und verfügt über einen zusätzlichen Kühlmantel zur konstanten Wärmeableitung während der Reaktion. Es wird eine monopolare Elektrodenanordnung eingesetzt. Dabei dient eine Glaskohlenstoffelektrode als Anode und eine weitere Glaskohlenstoffelektrode als Kathode. Weiterhin wird eine einheitliche Konvektion in der Elektrolysezelle durch einen Magnetrührer gewährleistet.
  • 2 zeigt eine erste bipolare Elektrodenanordnung:
    a) Glaskohlenstoffelektrode, b) Kühlmantel, c) Magnetrührer
  • Die verwendete ungeteilte Eintopfzelle fasst ein Volumen von 250 mL und verfügt über einen zusätzlichen Kühlmantel zur konstanten Wärmeableitung während der Reaktion. Es wird eine bipolare Elektrodenanordnung eingesetzt. Diese besteht aus insgesamt 11 Glaskohlenstoffelektroden (10 Halbzellen, Abstand zwischen den Elektroden: 2 mm). Dabei werden lediglich die beiden äußeren Elektrodenplatten kontaktiert, somit sind die mittleren
  • Glaskohlenstoffelektroden in sich polarisiert. Weiterhin wird eine einheitliche Konvektion in der Elektrolysezelle durch einen Magnetrührer gewährleistet.
  • 3 zeigt eine zweite bipolare Elektrodenanordnung:
    a) Glaskohlenstoffelektrode, b) Kühlmantel, c) Magnetrührer
  • Die verwendete ungeteilte Eintopfzelle fasst ein Volumen von 250 mL und verfügt über einen zusätzlichen Kühlmantel zur konstanten Wärmeableitung während der Reaktion. Es wird eine bipolare Elektrodenanordnung eingesetzt. Diese besteht aus insgesamt 7 Glaskohlenstoffelektroden (6 Halbzellen, Abstand zwischen den Elektroden: 4 mm). Dabei werden lediglich die beiden äußeren Elektrodenplatten kontaktiert, somit sind die mittleren Glaskohlenstoffelektroden in sich polarisiert. Weiterhin wird eine einheitliche Konvektion in der Elektrolysezelle durch einen Magnetrührer gewährleistet.
  • Vorteile einer bipolaren Elektrodenanordnung:
    • – die Elektrodenoberfläche, die für die Reaktion zur Verfügung steht, kann drastisch vergrößert werden, ohne dabei das Volumen der Elektrolysezelle zu vergrößern
    • – der Elektrodenabstand kann gezielt verändert werden,
    • – die Korrosion an den Kontaktierungsstellen wird reduziert im Vergleich zu einer Serienschaltung jeder einzelnen Halbzelle
  • Aufarbeitung (A1)
  • Nach Beenden der Elektrolyse wird zunächst die Essigsäure mittels Kurzwegdestillation (Kp. 119°C, Atmosphärendruck) entfernt. Der Destillationssumpf wird nun mit 30 mL dest. Wasser versetzt und für 30 Minuten beim Raumtemperatur (etwa 22°C) gerührt. Die beiden entstehenden Phasen werden voneinander getrennt.
  • Anschließend wird überschüssiges 2,4-Dimethylphenol mittels Kurzwegdestillation (Kp 55°C, 8.0 × 10–3 mbar) aus der organischen Phase zurückgewonnen. Der braune, ölige Destillationssumpf wird mit 3 × 30 mL n-Heptan (jeweils 45 Minuten) zum Rückfluss erhitzt. Das vereinigte Extraktionsgut wird jeweils vom unlöslichen Rest abdekantiert und schließlich einrotiert. Abschließend wird das Extrakt aus 10 mL Cyclohexan umkristallisiert (1.5 Stunden zum Rückfluss kochen, dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen). Der ausgefallene Feststoff wird abfiltriert, mit kaltem Cyclohexan gewaschen und in vacuo getrocknet.
  • Bei allen im Nachfolgenden angegebenen Ausbeuten handelt es sich um isolierte Ausbeuten.
  • 1. Variation unterschiedlicher Reaktionsparameter
  • 1.1 Ladungsmenge bei 30°C
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit monopolarer Elektrodenanordnung bestehend aus Glaskohlenstoffelektroden (1 Halbzelle, Abstand zwischen den Elektroden: 7 mm) werden 2,4-Dimethylphenol (10.0 g, 0.08 mol), 1 g Methansulfonsäure, 0.5 mL Wasser und 10 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei 30°C und einer Stromdichte j von 15 mA/cm2 die Elektrolyse durchgeführt. Dabei werden verschiedene Ladungsmengen bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 14 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A1). Tabelle 2:
    Figure DE102013211745A1_0005
  • Bei einer Ladungsmenge von 2.0 F/mol Phenol konnte eine besonders gute Produktausbeute, 20% bzw. 19%, erzielt werden.
  • 1.2 Ladungsmenge und Klemmspannung
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit monopolarer Elektrodenanordnung bestehend aus Glaskohlenstoffelektroden (1 Halbzelle, Abstand zwischen den Elektroden: 7 mm) werden 2,4-Dimethylphenol (10.0 g, 0.08 mol), 1 g Methansulfonsäure, 0.5 mL Wasser und 10 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei 30°C und verschiedenen Stromdichten j die Elektrolyse durchgeführt. Dabei werden zusätzlich verschiedene Ladungsmengen bei einer maximalen Klemmspannung von 15 V bzw. 10 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A1). Tabelle 3:
    Figure DE102013211745A1_0006
  • Durch eine Variation der Klemmspannung konnte sowohl bei einer Ladungsmenge von 1 F/mol Phenol, wie auch bei einer Ladungsmenge von 2 F/mol Phenol eine Produktausbeute von jeweils 11% erzielt werden.
  • 1.3 Essigsäure- und Methansulfonsäurekonzentration
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit monopolarer Elektrodenanordnung bestehend aus Glaskohlenstoffelektroden (1 Halbzelle, Abstand zwischen den Elektroden: 7 mm) werden 2,4- Dimethylphenol (10.0 g, 0.08 mol), 1 g bzw. 2 g Methansulfonsäure, 0.5 mL Wasser und 10 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei 30 °C und einer 2Stromdichte j von 15 mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei werden zusätzlich verschiedene Ladungsmengen bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 16 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A1). Tabelle 4:
    Figure DE102013211745A1_0007
  • Tabelle 4 zeigt den Einfluss der zugesetzten Menge an Essigsäure beziehungsweise an Methansulfonsäure. Es konnten Produktausbeuten bis zu 17% erzielt werden.
  • 1.4 Ladungsmenge bei 52 °C
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit monopolarer Elektrodenanordnung bestehend aus Glaskohlenstoffelektroden (1 Halbzelle, Abstand zwischen den Elektroden: 7 mm) werden 2,4- Dimethylphenol (10.0 g, 0.08 mol), 1 g Methansulfonsäure, 0.5 mL Wasser und 10 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei verschiedenen 2Temperaturen und einer Stromdichte j von 15 mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei werden zusätzlich verschiedene Ladungsmengen bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 12 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A1). Tabelle 5:
    Figure DE102013211745A1_0008
  • Durch das Anheben der Reaktionstemperatur von 30 °C auf 52 °C konnte die Produktausbeute bis auf 26 % gesteigert werden.
  • 1.5 Temperatur und Klemmspannung
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit monopolarer Elektrodenanordnung bestehend aus Glaskohlenstoffelektroden (1 Halbzelle, Abstand zwischen den Elektroden: 7 mm) werden 2,4- Dimethylphenol (10.0 g, 0.08 mol), 1 g Methansulfonsäure, 0.5 mL Wasser und 10 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei verschiedenen 2Temperaturen und einer Stromdichte j von 15 mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei wird eine Ladungsmenge von 1.5 F/mol bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 14 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A1). Tabelle 6:
    Figure DE102013211745A1_0009
  • Bei einer Reaktionstemperatur von 60°C konnte sogar eine Produktausbeute von 29 % erzielt werden.
  • 1.6 Ladungsmenge bei 60°C
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit monopolarer Elektrodenanordnung bestehend aus Glaskohlenstoffelektroden (1 Halbzelle, Abstand zwischen den Elektroden: 7 mm) werden 2,4- Dimethylphenol (10.0 g, 0.08 mol), 1 g Methansulfonsäure, 0.5 mL Wasser und 10 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei 60°C und einer 2Stromdichte j von 15 mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei werden verschiedene Ladungsmengen bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 10 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A1). Tabelle 7:
    Figure DE102013211745A1_0010
  • Die erreichte Produktausbeute beträgt 15 bzw. 16% bei Ladungsmengen von 1.0 bzw. 1.2F/mol Phenol.
  • 1.7 Wassermenge
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit monopolarer Elektrodenanordnung bestehend aus Glaskohlenstoffelektroden (1 Halbzelle, Abstand zwischen den Elektroden: 7 mm) werden 2,4-Dimethylphenol (10.0 g, 0.08 mol), 1 g Methansulfonsäure, unterschiedliche Wassermengen und 10 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird 60°C und einer 2Stromdichte j von 15 mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei wird eine Ladungsmenge von 1.5 F/mol Phenol bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 14 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A1). Tabelle 8:
    Figure DE102013211745A1_0011
  • Durch die Zugabe von Wasser wurde bei unterschiedlichen Klemmspannungen eine Produktausbeute von bis zu 29% erhalten.
  • 1.8 Methanolkonzentration
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit monopolarer Elektrodenanordnung bestehend aus Glaskohlenstoffelektroden (1 Halbzelle, Abstand zwischen den Elektroden: 7 mm) werden 2,4- Dimethylphenol (10.0 g, 0.08 mol), 1 g Methansulfonsäure, unterschiedliche Methanolmengen und 10 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei 60 °C und einer 2Stromdichte j von 15 mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei wird eine Ladungsmenge von 1.5 F/mol Phenol bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 25 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A1). Tabelle 9:
    Figure DE102013211745A1_0012
  • Mit Zugabe von Methanol wurden die Produktausbeuten bis zu 25% erhalten.
  • Hochskalierung
  • Aufarbeitung (A2)
  • Nach Beenden der Elektrolyse wird zunächst die Essigsäure mittels Kurzwegdestillation (Kp. 119 °C, Atmosphärendruck) entfernt. Der Destillationssumpf wird nun mit 100 mL destilliertem Wasser versetzt und für 30 Minuten bei Raumtemperatur (etwa 22°C) gerührt. Die beiden entstehenden Phasen werden voneinander getrennt. Anschließend wird überschüssiges 2,4-Dimethylphenol mittels Kurzwegdestillation (Kp 55 °C, 8.0 × 10–3 mbar) aus der organischen Phase zurückgewonnen. Der braune, ölige Destillationssumpf wird mit 3 × 150 mL n-Heptan (jeweils 45 Minuten) zum Rückfluss erhitzt. Das Extraktionsgut wird jeweils vom unlöslichen Rest abdekantiert und schließlich einrotiert. Abschließend wird das Extrakt aus 60 mL Cyclohexan umkristallisiert (1.5 Stunden zum Rückfluss kochen, dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Der ausgefallene Feststoff wird abfiltriert und mit kaltem Cyclohexan gewaschen und in vacuo getrocknet.
  • 2. Variation unterschiedlicher Reaktionsparameter
  • 2.1 Wassermenge
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit bipolarer Elektrodenanordnung bestehend aus 11 Glaskohlenstoffelektroden (10 Halbzellen, Abstand zwischen den Elektroden: 2 mm) werden 2,4-Dimethylphenol (90.0 g, 0.74 mol), 9 g Methansulfonsäure, unterschiedliche Wassermengen und 90 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei 260 °C und einer Stromdichte j von 15 mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei wird eine Ladungsmenge von 1.5 F/mol Phenol bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 39 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A2). Tabelle 10:
    Figure DE102013211745A1_0013
  • Bei allen in Tabelle 10 dargestellten Versuchen konnten sehr gute Produktausbeuten erzielt werden.
  • 2.2 Ladungsmenge
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit bipolarer Elektrodenanordnung bestehend aus 11 Glaskohlenstoffelektroden (10 Halbzellen, Abstand zwischen den Elektroden: 2 mm) werden 2,4-Dimethylphenol (90.0 g, 0.74 mol), 9 g Methansulfonsäure, 6,3 g Wasser und 90 g
  • Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei 60 °C und einer 2Stromdichte j von 15 mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei werden unterschiedliche Ladungsmengen bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 35 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A2). Tabelle 11:
    Figure DE102013211745A1_0014
  • Auch bei allen in Tabelle 11 dargestellten Versuchen konnten sehr gute Produktausbeuten erzielt werden.
  • 2.3 Elektrodenanordnung/Elektrodenoberfläche
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit unterschiedlichen bipolaren Elektrodenanordnungen bestehend aus 11 Glaskohlenstoffelektroden (10 Halbzellen, Abstand zwischen den Elektroden: 2 mm) bzw. bestehend aus 7 Glaskohlenstoffelektroden (6 Halbzellen, Abstand zwischen den Elektroden: 4 mm) wurden 2,4-Dimethylphenol (90.0 g, 0.74 mol), 9 g Methansulfonsäure, 6.3 g Wasser und 90 g Essigsäure vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei 60 °C 2und einer Stromdichte j von 15 mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei wird eine Ladungsmenge von 1.5 F/mol Phenol bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 33 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A2). Tabelle 12:
    Figure DE102013211745A1_0015
  • Durch die Verwendung von mehreren Halbzellen und die dadurch resultierende größere Elektrodenoberfläche konnte die Produktausbeute gesteigert werden.
  • 3. Anodenmaterial
  • In einer ungeteilten Elektrolysezelle mit monopolarer Elektrodenanordnung jeweils bestehend aus Glaskohlenstoffelektroden, Platin-, Graphit- und BDD-Elektroden wurden 46 Gew-% 2,4- Dimethylphenol, 46 Gew-% Essigsäure, 4,6 Gew-% Methansulfonsäure, 3,4 Gew-% Wasser vorgelegt. Unter galvanostatischen Bedingungen wird bei 60 °C und einer Stromdichte j von 15 2mA/cm die Elektrolyse durchgeführt. Dabei wird eine Ladungsmenge von 1.5 F/mol 2,4- Dimethylphenol bei einer maximalen Klemmspannung von ca. 55 V aufgebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie oben beschrieben (A2). Tabelle 13:
    Figure DE102013211745A1_0016
  • Wie aus den in Tabelle 13 angeführten Ergebnissen klar hervorgeht, konnte mit einer Glaskohlenstoffanode die mit Abstand größte Produktausbeute (29 %) erzielt werden. Der Einsatz einer solchen Glaskohlenstoffanode stellt nochmals zusätzlich eine deutliche Verfahrensverbesserung gegenüber den bisher beschriebenen Methoden dar. Die Produktausbeute konnte gegenüber der zweithöchsten Ausbeute (BDD 12 %) mehr als verdoppelt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2005/042547 [0002]
    • WO 2010/023258 [0003, 0003]
    • WO 2010/139685 [0003]
    • WO 2010/139687 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Y. Chen, S. Yekta, A. K. Yudin, Chem. Rev. 2003, 103, 3155–3211 [0002]
    • J. M. Brunel Chem. Rev. 2005, 105, 857–898 [0002]
    • S. Kobayashi, Y. Mori, J. S. Fossey, Chem. Rev. 2011, 11, 2626–2704 [0002]
    • T. Durkic, A. Peric, M. Lausevic, A. Dekanski, O. Neskovic, M. Veljkovic, Z. Lausevic, Carbon 1997, 35, 1567–1572 [0030]
    • G. M. Jenkins, K. Kawamura, Nature 1971, 231, 175–176 [0030]
    • E. Fitzer, Angew. Chem. 1980, 92, 375–386 [0030]
    • B. O’Malley, I. Snook, Phy. Rev. B 1998, 57, 148–157 [0030]

Claims (13)

  1. Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen umfassend die Verfahrensschritte: a) Zugabe eines Phenols der allgemeinen Formel I in ein Reaktionsgefäß:
    Figure DE102013211745A1_0017
    wobei R1 bis R4 jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus: -H, -(C1-C4)-Alkyl, b) Zugabe von Essigsäure als Elektrolyten in das Reaktionsgefäß, c) Einbringen einer Anode und einer Kathode in die Reaktionslösung im Reaktionsgefäß, d) Anlegen von Spannung an die beiden Elektroden, so dass zwei Moleküle I elektrochemisch zu einem Biphenol der allgemeinen Formel II gekuppelt werden:
    Figure DE102013211745A1_0018
    wobei die Reste R1 bis R4 der Definition aus dem Verfahrensschritt a) entsprechen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei R1 für -CH3 steht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei R3 für -CH3 steht.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei R2 für -H steht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei R4 für -H steht.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welches den zusätzlichen Verfahrensschritt umfasst: b‘) Zugabe von Methansulfonsäure in das Reaktionsgefäß.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, welches den zusätzlichen Verfahrensschritt umfasst: b‘‘) Zugabe von Wasser in das Reaktionsgefäß.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, welches den zusätzlichen Verfahrensschritt umfasst: b‘‘‘) Zugabe von Methanol in das Reaktionsgefäß.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Reaktionslösung frei von fluorhaltigen Verbindungen ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Reaktionslösung frei von Leitsalzen ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Reaktionslösung frei von Ammoniumsalzen ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei es sich bei der Anode um eine Glaskohlenstoffanode handelt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei es sich bei der Kathode um eine Glaskohlenstoffkathode handelt.
DE102013211745.0A 2013-06-21 2013-06-21 Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen unter Verwendung von Essigsäure als Elektrolyt Withdrawn DE102013211745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013211745.0A DE102013211745A1 (de) 2013-06-21 2013-06-21 Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen unter Verwendung von Essigsäure als Elektrolyt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013211745.0A DE102013211745A1 (de) 2013-06-21 2013-06-21 Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen unter Verwendung von Essigsäure als Elektrolyt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013211745A1 true DE102013211745A1 (de) 2014-12-24

Family

ID=52010425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013211745.0A Withdrawn DE102013211745A1 (de) 2013-06-21 2013-06-21 Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen unter Verwendung von Essigsäure als Elektrolyt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013211745A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005042547A1 (de) 2003-10-30 2005-05-12 Basf Aktiengesellschaft Sterisch anspruchsvolle chelatphosphinitphosphitliganden, katalysator, umfassend wenigstens einen nickel (0) komplex stabilisiert durch diesen liganden sowie ein verfahren zur herstellung von nitrilen
WO2010023258A1 (de) 2008-09-01 2010-03-04 Basf Se Verfahren zur anodischen dehydrodimerisierung von substituierten arylalkoholen
WO2010139685A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Basf Se Verfahren zur anodischen kreuz-dehydrodimerisierung von arenen
WO2010139687A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Basf Se Verfahren zur herstellung von unsymmetrischen biarylalkoholen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005042547A1 (de) 2003-10-30 2005-05-12 Basf Aktiengesellschaft Sterisch anspruchsvolle chelatphosphinitphosphitliganden, katalysator, umfassend wenigstens einen nickel (0) komplex stabilisiert durch diesen liganden sowie ein verfahren zur herstellung von nitrilen
WO2010023258A1 (de) 2008-09-01 2010-03-04 Basf Se Verfahren zur anodischen dehydrodimerisierung von substituierten arylalkoholen
WO2010139685A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Basf Se Verfahren zur anodischen kreuz-dehydrodimerisierung von arenen
WO2010139687A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Basf Se Verfahren zur herstellung von unsymmetrischen biarylalkoholen

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B. O'Malley, I. Snook, Phy. Rev. B 1998, 57, 148-157
E. Fitzer, Angew. Chem. 1980, 92, 375-386
G. M. Jenkins, K. Kawamura, Nature 1971, 231, 175-176
J. M. Brunel Chem. Rev. 2005, 105, 857-898
S. Kobayashi, Y. Mori, J. S. Fossey, Chem. Rev. 2011, 11, 2626-2704
T. Durkic, A. Peric, M. Lausevic, A. Dekanski, O. Neskovic, M. Veljkovic, Z. Lausevic, Carbon 1997, 35, 1567-1572
Y. Chen, S. Yekta, A. K. Yudin, Chem. Rev. 2003, 103, 3155-3211

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343054C2 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Pinacolen
DE1255640B (de) Zelle zur elektrolytischen Reduktion oder Oxydation von fluessigen Stoffen mit geringer elektrischer Leitfaehigkeit
WO2010023258A1 (de) Verfahren zur anodischen dehydrodimerisierung von substituierten arylalkoholen
EP1339664B1 (de) Herstellung von butantetracarbonsäurederivaten mittels gekoppelter elektrosynthese
EP0308838B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten Acrylsäuren und ihren Derivaten
DE2240731C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäure
DE102013211745A1 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen unter Verwendung von Essigsäure als Elektrolyt
DE2855508A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzaldehyden
DE602004001782T2 (de) Verfahren zur herstellung a-substituierter carbonsäuren aus der reihe der a-hydroxycarbonsäuren und n-substituierten a-aminocarbonsäuren
DE102013211744A1 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Biphenolen unter Verwendung einer Glaskohlenstoffanode
EP0355726A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Decarboxylierung einer Perfluorcarbonsäure oder deren löslichen Salzen und anschliessende Dimerisierung der dabei entstehenden Radikale
EP4165236B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen herstellung von alkandicarbonsäuren durch ringöffnende oxidation mittels einer dotierten ni(o)oh schaumelektrode
EP0001211A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Bleiionen aus Formose und Verwendung der so erhaltenen Formose zur Herstellung von Kunststoff und metholierter Formosen
DE1768584A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Hydrodimerisation
EP0029995A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-tert. Butylbenzaldehyd
DE1618838C3 (de)
DE102010029272A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Isophoron
DE2403446C2 (de) Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole
DE2157560A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Saligenin
DE1471791A1 (de) Brennstoffzelle mit rheniumhaltigen Elektrolyten
DE102021103580A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formamidinacetat
DE2157608C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylhydrazin
DE2363634C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonmethylglycin
DE2237612A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzylalkohol
WO2023186658A1 (de) ELEKTROCHEMISCHE OXIDATION VON CYCLOALKENEN ZU α, ω-DICARBONSÄUREN UND KETOCARBONSÄUREN

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EVONIK INDUSTRIES AG, 45128 ESSEN, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned