DE102013209741A1 - Druckknopf-betätigter abroller für klebeband - Google Patents

Druckknopf-betätigter abroller für klebeband Download PDF

Info

Publication number
DE102013209741A1
DE102013209741A1 DE201310209741 DE102013209741A DE102013209741A1 DE 102013209741 A1 DE102013209741 A1 DE 102013209741A1 DE 201310209741 DE201310209741 DE 201310209741 DE 102013209741 A DE102013209741 A DE 102013209741A DE 102013209741 A1 DE102013209741 A1 DE 102013209741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
push
button
attached
swing frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310209741
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013209741B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102013209741A1 publication Critical patent/DE102013209741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013209741B4 publication Critical patent/DE102013209741B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • B65H35/0033Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape and affixing it to a surface

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Abstract

Ein Druckknopf-betätigter Abroller für ein Klebemittel umfasst einen Rahmen, einen Griff, der an dem Rahmen befestigt ist, einen Schwenkrahmen, der an dem Rahmen schwenkbar befestigt ist, eine Schneideklinge, die an dem Rahmen fest befestigt ist, ein Anschlagelement, das an dem Rahmen schwenkbar befestigt ist, und einen Druckknopf, der an dem Griff befestigt ist. Wenn der Druckknopf nicht eingedrückt wird, wird der Schwenkrahmen von dem Anschlagelement angehalten und an einer Vorspannung gehindert, wodurch das Klebeband herausgezogen und an dem zu verpackenden Objekt befestigt werden kann. Wenn der Druckknopf gedrückt wird, stößt der Druckknopf gegen das Anschlagelement, um den Schwenkrahmen zu lösen, wodurch der Schwenkrahmen vorgespannt werden kann, und somit kann die Schneideklinge dazu gebracht werden, das aufgebrachte Klebeband abzuschneiden.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Technologie zum Ausgeben von Klebeband und insbesondere einen Druckknopf-betätigten Abroller für Klebeband.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Wenn ein herkömmlicher Abroller für Klebeband verwendet wird, muss man ein Ende des Klebeband der beladenen Klebebandrolle an dem Oberflächenbereich des zu verpackenden Objekts ankleben, und anschließend den Abroller für Klebeband bewegen, um das Klebeband aus der Klebebandrolle bis zur gewünschten Länge herauszuziehen. Während der Drehung des Band-Halterungsrads, um to das Klebeband der Klebebandrolle abzuwickeln, wird das Klebeband an der Oberfläche des Objekts sanft angeklebt. Zuletzt wird die Schneideklinge verwendet, um das aufgebrachte Klebeband abzuschneiden. Die Verwendung des Abrollers für Klebeband kann daher den Verpackungsvorgang wirksam vereinfachen und die Effizienz des Verpackens erhöhen.
  • Bevor jedoch das aufgebrachte Klebeband abgeschnitten wird, muss der Nutzer den Band-Abroller drehen und eine bestimmte Menge abwärts gerichteten Drucks auf den Abroller für Klebeband anwenden, um die Rolle gegen das Klebeband zu zwingen und die Spannung des herausgezogenen Klebebands zu erhöhen, wodurch der Schneideklinge das Abschneiden des aufgebrachten Klebebands ermöglicht wird. Falls der abwärts gerichtete Drucks, der auf den Abroller für Klebeband aufgebracht wird, unzureichend ist die Richtung des aufgebrachten abwärts gerichteten Drucks nicht stimmt, wird das aufgebrachte Klebeband von der Schneideklinge nicht einfach abgeschnitten werden. Wenn diese Schwierigkeit auftritt, muss der Nutzer wiederholt den aufgebrachten Druck und Winkel ändern bzw. einstellen, bis das Klebeband einfach abgeschnitten werden kann. Der Betrieb des vorstehend genannten Abrollers für Klebeband ist daher lästig und erfordert große Anstrengung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den gegebenen Umständen fertig gestellt. Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Druckknopfbetätigten Abrollers für Klebeband, der die Vorteile einer mühelosen Bedienung und einfachen Verwendung mit sich bringt.
  • Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen umfasst ein Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband der vorliegenden Erfindung eine Struktureinheit, ein Band-Halterungsrad, eine Schwenkeinheit, eine Schneideeinheit, ein Anschlagelement, ein Druckknopf, ein erstes Rückkehrelement und ein zweites Rückkehrelement. Die Struktureinheit umfasst einen Rahmen und einen Griff, der an dem Rahmen befestigt ist. Das Band-Halterungsrad ist an dem Rahmen zum Halten einer Klebebandrolle schwenkbar befestigt. Die Schwenkeinheit umfasst einen Schwenkrahmen, eine erste Rolle und eine zweite Rolle. Der Schwenkrahmen ist an dem Rahmen schwenkbar befestigt. Die erste Rolle und die zweite Rolle sind jeweils an der Ober- und Unterseite des Schwenkrahmens schwenkbar befestigt. Die Schneideeinheit umfasst eine Schneidehalterung und eine Schneideklinge. Die Schneidehalterung ist an dem Rahmen zwischen der ersten Rolle und der Rolle der Schwenkeinheit fest befestigt. Die Schneideklinge ist an der Schneidehalterung befestigt und zum Abschneiden des Klebebands angepasst. Das Anschlagelement ist an dem Rahmen schwenkbar befestigt und kann zwischen einer Anschlagposition und einer gelösten Position bewegt werden, und umfasst einen Anschlagabschnitt und einen Erweiterungsabschnitt. Wenn sich das Anschlagelement in der Anschlagposition befindet, stößt der Anschlagabschnitt des Anschlagelements an den Schwenkrahmen, wodurch der Schwenkrahmen an einer Vorspannung gehindert wird. Wenn sich das Anschlagelement in der gelösten Position befindet, ist der Anschlagabschnitt des Anschlagelements von dem Schwenkrahmen beabstandet, wodurch die Vorspannung des Schwenkrahmens ermöglicht wird. Der Druckknopf ist an dem Griff befestigt und kann relativ zu dem Griff zwischen einer Anfangsposition und einer eingepressten Position bewegt werden, und umfasst einen vorspringenden Abschnitt. Wenn sich der Druckknopf in der Anfangsposition befindet, stößt der vorspringende Abschnitt des Druckknopfs an den Erweiterungsabschnitt des Anschlagelements, um das Anschlagelement in der Anschlagposition zu halten, wodurch der ersten Rolle und der zweiten Rolle die Drehung ermöglicht wird, um das Klebeband des Klebebandrollers auf das zu verpackende Objekt zu kleben. Wenn sich der Druckknopf in der eingepressten Position befindet, drückt der vorspringende Abschnitt des Druckknopfs den Erweiterungsabschnitt des Anschlagelements, um das Anschlagelement von der Anschlagposition in die gelöste Position vorzuspannen, wodurch die Schneideklinge das aufgebrachte Klebeband abschneiden kann. Das erste Rückkehrelement ist an dem Anschlagelement befestigt und zum Halten des Anschlagelements in der Anschlagposition angepasst. Das zweite Rückkehrelement ist zwischen dem Druckknopf und dem Griff befestigt und t zum Halten des Druckknopfs in der Anfangsposition angepasst.
  • Der Druckknopf-betätigte Abroller für Klebeband umfasst vorzugsweise ferner eine Druckplatte und ein Zahnrad. Die Druckplatte ist an dem Griff schwenkbar befestigt und umfasst mindestens eine Rippe. Das Zahnrad ist an dem Rahmen schwenkbar befestigt und steht mit dem Zahnrad zum Halten des Klebebands dazwischen flexibel in Eingriff, wodurch das Klebeband an einem Rückrollen gehindert wird.
  • Wenn daher der Druckknopf des Druckknopf-betätigten Abrollers für Klebeband verwendet wird, wird der Druckknopf in die eingepresste Position gedrückt, um das Anschlagelement in die gelöste Position vorzuspannen. Wenn auf den Schwenkrahmen zu diesem Zeitpunkt ein Druck ausgeübt wird, wird dieser vorgespannt, damit die Schneideklinge an das Klebeband stößt, und das Klebeband von der Schneideklinge zu diesem Zeitpunkt einfach abgeschnitten werden kann, wodurch die Auswirkungen einer mühelosen Betätigung und einfachen Verwendungen erreicht werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 ist eine erhabene Ansicht eines Druckknopf-betätigten Abrollers für Klebeband gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die 2 ist eine Explosionssicht des Druckknopf-betätigten Abrollers für Klebeband gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die 3 is ein einfacher Querschnitt des Druckknopf-betätigten Abrollers für Klebeband gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der 3, die den Abschnitt mit großem Durchmesser des Zahnrads zeigt, das mit den Rippen der Druckplatte in Eingriff steht.
  • Die 5 ist ein Querschnitt eines Teils der vorliegenden Erfindung, die den Abschnitt mit geringem Durchmesser des Zahnrads zeigt, das mit dem Einweg-Zahnblock der Druckplatte in Eingriff steht.
  • Die 6 ist der 3 ähnlich und zeigt den Zustand des Druckknopfs bevor dieser gedrückt wird.
  • Die 7 ist der 6 ähnlich und zeigt den Druckknopf niedergedrückt.
  • Die 8 ist der 3 ähnlich und zeigt das Klebeband von der Schneideklinge abgeschnitten.
  • Kurze Beschreibung der vorliegenden Erfindung
  • Unter Bezug auf die 1 und 2, wird ein Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Der Druckknopf-betätigte Abroller für Klebeband 10 umfasst eine Struktureinheit 20, ein Band-Halterungsrad 30, eine Schwenkeinheit 40, eine Schneideeinheit 50, ein Anschlagelement 60, einen Druckknopf 70, ein erstes Rückkehrelement 80 und ein zweites Rückkehrelement 82.
  • Die Struktureinheit 20 umfasst einen Rahmen 22 und einen Griff 24. Der Rahmen 22 ist gebildet aus zwei abgewandten Seitenpanelen 26. Dieser strukturelle Aufbau ist jedoch keine Einschränkung. Der Griff 24 weist ein oberes Ende davon mit einer Unterseite eines Seitenpanels 26 fest verbunden auf, und ist zum Halten durch den Nutzer ausgestaltet. Der Griff 24 legt ferner einen ersten Führungsabschnitt 242 in jeder von zwei gegenüberliegenden Innenseiten davon fest.
  • Das Band-Halterungsrad 30 ist an einer Rückseite eines Seitenpanels 26 des Rahmens 22 der Struktureinheit 20 zum Halten einer Klebebandrolle 12 (siehe 6) schwenkbar befestigt.
  • Die Schwenkeinheit 40 umfasst einen Schwenkrahmen 42, eine erste Rolle 44 und eine zweite Rolle 46. Der Schwenkrahmen 42 weist eine Oberseite davon mit einer Vorderseite des Rahmens 22 schwenkbar verbunden auf. Die erste Rolle 44 und die zweite Rolle 46 sind in dem Schwenkrahmen 42 an Ober- und Unterseite jeweils schwenkbar befestigt.
  • Die Schneideeinheit 50 umfasst eine Schneidehalterung 52 und eine Schneideklinge 54. Die Schneidehalterung 52 ist in der Vorderseite des Rahmens 22 zwischen der ersten Rolle 44 und zweiten Rolle 46 der Schwenkeinheit 40 zum Halten der Schneideklinge 54 fest befestigt. Ein drittes Rückkehrelement 84 (beispielsweise eine Spannfeder) liegt ferner zwischen der Schneidehalterung 52 und dem Schwenkrahmen 42 verbunden vor und ist zur Bereitstellung einer elastischen Rückstellkraft an den Schwenkrahmen 42 angepasst.
  • Das Anschlagelement 60 ist in dem Rahmen 22 schwenkbar befestigt und umfasst einen Anschlagabschnitt 62, der sich in Richtung des Schwenkrahmens 42 erstreckt, und einen Erweiterungsabschnitt 64, der sich in das Innere des Griffs 24 erstreckt. Das Anschlagelement 60 kann ferner zwischen einer Anschlagposition P1 (siehe 3 und 6) und einer gelösten Position P2 (siehe 7) bewegt werden. Wenn sich das Anschlagelement 60 in der Anschlagposition P1 (siehe 3 und 6) befindet, stößt das Anschlagabschnitt 62 des Anschlagelements 60 an den Schwenkrahmen 42, um den Schwenkrahmen 42 an einem Schwingen bzw. Schwenken zu hindern. Wenn sich das Anschlagelement 60 hingegen in der gelösten Position P2 (siehe 7) befindest, wird der Anschlagabschnitt 62 des Anschlagelements 60 von dem Schwenkrahmen 42 beabstandet gehalten, was dem Schwenkrahmen 42 ein Schwingen bzw. Schwenken ermöglicht.
  • Der Druckknopf 70 umfasst einen vorspringenden Abschnitt 72, der an einer Oberseite davon angeordnet ist, einen zweiten Führungsabschnitt 74, der an jeder von zwei gegenüberliegenden Lateralseiten davon (siehe 2) angeordnet ist, um an einen ersten Führungsabschnitts 242 des Griffs 24 zu binden, um eine Bewegung des Druckknopfs 70 relativ zu dem Griff 24 zwischen einer Anfangsposition P3 und einer eingepressten Position P4 zu führen. Wenn sich der Druckknopf 70 in der Anfangsposition P3 (Siehe 3 und 6) befindet, stößt der vorspringende Abschnitt 72 des Druckknopfs 70 an den Erweiterungsabschnitt 64 des Anschlagelements 60, um das Anschlagelement 60 in der Anschlagposition P1 zu halten. Wenn der Druckknopf 70 in die eingepresste Position P4 (siehe 7) bewegt wird, wird der vorspringende Abschnitt 72 des Druckknopfs 70 auf den Erweiterungsabschnitt 64 des Anschlagelements 60 drücken, wobei das Anschlagelement 60 von der Anschlagposition P1 in die gelöste Position P2 vorgespannt wird.
  • Es sollte angemerkt werden, dass der Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband 10 ferner eine Druckplatte 90 und ein Zahnrad 92 umfasst, das zwischen dem Schwenkrahmen 42 und der Druckplatte 90 angeordnet ist. Wie in den 2-5 gezeigt, weist die Druckplatte 90 ein Ende davon mit dem Griff 24 schwenkbar verbunden auf, und ein abgewandtes Ende davon erstreckt sicht schräg in Richtung der zweiten Rolle 46 und endet in einem vorspringenden Abschnitt 902. Die Druckplatte 90 weist ferner drei beabstandete Rippen 904 auf, die an der Oberseite davon (in der Tat ist eine Rippe ausreichend) angeordnet sind, und einen Einweg-Zahnblock 906, der an einer Lateralseite davon angeordnet ist. Das Zahnrad 92 ist mit dem Rahmen 22 schwenkbar verbunden und umfasst einen Abschnitt mit großem Durchmesser 922 und einen Abschnitt mit geringem Durchmesser 924. Der Abschnitt mit großem Durchmesser 922 des Zahnrads 92 steht mit den Rippen 904 der Druckplatte 90 (siehe 4) in Eingriff und der Abschnitt mit geringem Durchmesser 924 des Zahnrads 92 steht mit dem Einweg-Zahnblock 906 der Druckplatte 90 (siehe 5) in Eingriff, und daher kann das Zahnrad 92 einfach in eine Richtung gedreht werden. Das Klebeband 14 der Klebebandrolle 12 kann daher wirksam zwischen dem Abschnitt mit großem Durchmesser 922 des Zahnrads 92 und den Rippen 904 der Druckplatte 90 eingezwängt werden Der Schwenkrahmen 42 weist ferner einen Halterungsabschnitt 422 auf, der an einer Unterseite davon zum Aufliegen auf den Abschnitt mit großem Durchmesser 922 des Zahnrads 92, wie in den 2 und 3 gezeigt, angeordnet ist, um den Schwenkrahmen 42 an einer übermäßigen Vorspannung durch die elastische Rückstellkraft des dritten Rückkehrelements 84 zu hindern.
  • Das erste Rückkehrelement 80 ist in dieser Ausführungsform eine Spannfeder, die zwischen dem Anschlagelement 60 und der Druckplatte 90, wie in den 3 und 4 gezeigt, verbunden vorliegt und zur Bereitstellung einer elastischen Rückstellkraft angepasst ist, um das Anschlagelement 60 in der Anschlagposition P1 zu halten und um die Rippen 904 der Druckplatte 90 flexibel in Eingriff mit dem Abschnitt mit großem Durchmesser 922 des Zahnrads 92 zu halten. Das erste Rückkehrelement 80 kann eine Feder oder ein Elastomer sein.
  • Das zweite Rückkehrelement 82 ist in dieser Ausführungsform eine Druckfeder, die zwischen dem Druckknopf 70 und dem Griff 24, wie in der 2 und 3 gezeigt, befestigt vorliegt und zur Bereitstellung einer elastischen Rückstellkraft angepasst is, um den Druckknopf 70 in der Anfangsposition P3 zu halten. Das zweite Rückkehrelement 82 kann eine Feder oder ein Elastomer sein.
  • In der Anfangsphase, wenn der Druckknopf-betätigte Abroller für Klebeband 10, wie in der 6 gezeigt, verwendet wird, wird der Druckknopf 70 nicht eingedrückt und in der Anfangsposition P3 gehalten. Das Anschlagelement 60 wird zu diesem Zeitpunkt in der Anschlagposition P1 gehalten, um den Schwenkrahmen 42 an Ort und Stelle zu halten. Der Nutzer kann unter diesen Bedingungen den Druckknopf-betätigten Abroller für Klebeband 10 zum Drehen der ersten Rolle 44 und der zweite Rolle 46 bewegen und um ferner das Klebeband 14 auf den Oberflächenbereich des gleichmäßig zu verpackenden Objekts aufbringen, damit das Klebeband 14 aus der Klebebandrolle 12 auf eine geeignete Länge ausgezogen und in ausreichender Spannung gehalten wird. Der Nutzer kann zu diesem Zeitpunkt den Druckknopf 70 in die eingepresste Position P4 bewegen, um das Anschlagelement 60 in die gelöste Position P2, wie in der 7 gezeigt, vorzuspannen. Die erste Rolle 44 wird zu diesem Zeitpunkt immer noch still auf die Oberfläche des Objekts gedrückt und die zweite Rolle 46 wird durch die Spannkraft des Klebebands 14 zum Vorspannen mit dem Schwenkrahmen 42 gezwungen und das Klebeband 14 stößt an die Schneideklinge 54. Der Nutzer muss daher lediglich einen sanft abwärts gerichteten Drucks aufwenden, damit die Schneideklinge 54 das Klebeband 14 abschneidet. Ist das Klebeband 14 einmal, wie in den 4 und 8 gezeigt, abgeschnitten, ermöglicht die flexible Eingriffsbeziehung zwischen dem Abschnitt mit großem Durchmesser 922 des Zahnrads 92 und den Rippen 904 der Druckplatte 90 einerseits dem Klebeband 14 zwischen dem Abschnitt mit großem Durchmesser 922 des Zahnrads 92 und den Rippen 904 der Druckplatte 90 eingezwängt vorzuliegen, wodurch das Klebeband 14 an einem Zurückrollen gehindert wird; die Haltewirkung des vorspringenden Abschnitts 902 der Druckplatte 90 ermöglich andererseits dem Anschlussende des Klebebands 14 auf der Oberfläche der zweiten Rolle 46 für eine weitere Anwendung gehalten zu werden. Der Nutzer muss lediglich den Druckknopf 70 lösen, damit das Anschlagelement 60 zu der Anschlagposition P1 zurückgestellt wird und eine weitere Anwendung im Anschluss vorgenommen werden kann.
  • Zusammenfassend wird bei dem Druckknopf-betätigten Abroller für Klebeband 10 der Druckknopf 70 und das Anschlagelement 60 verwendet, um den Schwing- bzw. Schwenkbetrieb des Schwenkrahmen 42 zu steuern, der Nutzer das Klebeband 14 ausziehen und anschließend das aufgebrachte Klebeband 14 einfach und mit geringer Anstrengung, ohne ein Einstellen der Position des Klebebands, abschneiden kann. Im Vergleich zu dem herkömmlichen Abroller für Klebebänder, bringt die Erfindung in der Tat die Vorteile einer mühelosen Betätigung und einfachen Verwendung mit sich.
  • Obgleich eine bestimmte Ausführungsform der Erfindung für Illustrationszwecke detailliert beschrieben wurde, können zahlreiche Modifikationen und Verbesserungen vorgenommen werden, ohne von der Idee und dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Demzufolge wird die vorliegende Erfindung lediglich durch die beigefügten Ansprüche begrenzt.

Claims (8)

  1. Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband, umfassend: eine Struktureinheit (20) umfassend einen Rahmen (22) und einen Griff (24), der an dem Rahmen (22) befestigt ist; ein Band-Halterungsrad (30), das mit dem Rahmen (22) schwenkbar verbunden ist; eine Schwenkeinheit (40), umfassend einen Schwenkrahmen (42), eine erste Rolle (44) und eine zweite Rolle (46), worin der Schwenkrahmen (42) mit dem Rahmen (22) schwenkbar verbunden ist, worin die erste Rolle (44) und die zweite Rolle (46) an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils in dem Schwenkrahmen (42) schwenkbar befestigt sind; eine Schneideeinheit (50), umfassend eine Schneidehalterung (52), die in dem Rahmen (22) zwischen der ersten Rolle (44) und der zweiten Rolle (46) der Schwenkeinheit fest befestigt ist, und eine Schneideklinge (54), die an der Schneidehalterung (52) befestigt ist; ein Anschlagelement (60), das an dem Rahmen (22) schwenkbar verbunden ist und zwischen einer Anschlagposition und einer gelösten Position bewegt werden kann, worin das Anschlagelement (60) einen Anschlagabschnitt (62) und einen Erweiterungsabschnitt (64) umfasst, worin der Anschlagabschnitt (62) an den Schwenkrahmen (42) stößt, um den Schwenkrahmen (42) an einer Vorspannung relativ zu dem Rahmen (22) zu hindern, wenn sich das Anschlagelement (60) in der Anschlagposition (P1) befindet, worin der Anschlagabschnitt (62) von dem Schwenkrahmen (42) entfernt gehalten ist, um dem Schwenkrahmen (42) eine Vorspannung relativ zu dem Rahmen (22) zu ermöglichen, wenn sich das Anschlagelement (62) in der gelösten Position (P2) befindet; einen Druckknopf (70), der at dem Griff (24) befestigt ist und relativ zu dem Griff (24) zwischen einer Anfangsposition (P3) und einer eingepressten Position (P4) bewegt werden kann, worin der Druckknopf (70) einen vorspringenden Abschnitt (72) umfasst, worin der vorspringende Abschnitt (72) an den Erweiterungsabschnitt (64) des Anschlagelements (60) stößt, um das Anschlagelement (60) in der Anschlagposition (P1) zu halten, wenn sich der Druckknopf (70) in der Anfangsposition (P3) befindet, worin der vorspringende Abschnitt (72) gezwungen wird den Erweiterungsabschnitt (64) des Anschlagelements (60) zu drücken und ferner das Anschlagelement (60) von der Anschlagposition (P1) zu der gelösten Position (P2) vorzuspannen, wenn sich der Druckknopf (70) in der eingepressten Position (P4) befindet; ein erstes Rückkehrelement (80), das an dem Anschlagelement (60) befestigt ist und zum Halten des Anschlagelements (60) in der Anschlagposition (P1) angepasst ist; und ein zweites Rückkehrelement (82), das zwischen dem Druckknopf (70) und dem Griff (24) befestigt ist und zum Halten des Druckknopfs (70) in der Anfangsposition (P3) angepasst ist.
  2. Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Druckplatte (90), die an dem Griff (24) schwenkbar befestigt ist, und ein Zahnrad (92), das an dem Rahmen (22) schwenkbar befestigt ist, worin die Druckplatte (90) mindestens eine Rippe (904) umfasst, die mit dem Zahnrad (92) flexibel in Eingriff steht.
  3. Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband nach Anspruch 2, worin die Druckplatte (90) einen Einweg-Zahnblock (906) umfasst, der mit dem Zahnrad (92) in Eingriff steht.
  4. Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband nach Anspruch 2, worin das erste Rückkehrelement (80) zwischen dem Anschlagelement (60) und der Druckplatte (90) verbunden ist.
  5. Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband nach Anspruch 2, worin der Schwenkrahmen (42) einen Halterungsabschnitt (422) umfasst, der an einer Unterseite davon angeordnet ist und auf dem Zahnrad (92) aufliegt.
  6. Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband nach Anspruch 2, worin die Druckplatte (90) einen vorspringenden Abschnitt (902) umfasst, der sich von einer Seite davon in Richtung der zweiten Rolle (46) der Schwenkeinheit (42) schräg erstreckt.
  7. Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband nach Anspruch 1, ferner ein drittes Rückkehrelement (84) umfassend, das zwischen dem Schwenkrahmen (42) und der Schneidehalterung (52) verbunden ist.
  8. Druckknopf-betätigter Abroller für Klebeband nach Anspruch 1, worin der Griff mindestens einen ersten Führungsabschnitt (242) umfasst, der an einer Innenseite davon angeordnet ist; worin der Druckknopf (70) mindestens einen zweiten Führungsabschnitt (74) umfasst, der an einer Außenseite davon angeordnet ist, und jeweils mit dem ersten Führungsabschnitt (242) des Griffs (24) verbunden ist.
DE201310209741 2013-04-19 2013-05-24 Druckknopf-betätigter abroller für klebeband Active DE102013209741B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102114013 2013-04-19
TW1020114013 2013-04-19
TW1020114013 2013-04-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013209741A1 true DE102013209741A1 (de) 2014-10-23
DE102013209741B4 DE102013209741B4 (de) 2015-04-30

Family

ID=51628986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310209741 Active DE102013209741B4 (de) 2013-04-19 2013-05-24 Druckknopf-betätigter abroller für klebeband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013209741B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107960074A (zh) * 2015-02-18 2018-04-24 拉穆斯技术有限公司 手动上胶带器具
CN108033072A (zh) * 2017-12-29 2018-05-15 邱文化 手持电动封箱机
CN108298362A (zh) * 2018-04-11 2018-07-20 吉林大学 基于机器人的复杂曲面自动贴双面胶带装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2414013A (en) * 2004-05-10 2005-11-16 Ta-Cheng Yu Adhesive tape cutter able to carry out pasting on a flat surface or on an angular edge
DE102011079544B4 (de) * 2010-08-02 2012-10-11 Tesa Se Abroller

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2414013A (en) * 2004-05-10 2005-11-16 Ta-Cheng Yu Adhesive tape cutter able to carry out pasting on a flat surface or on an angular edge
DE102011079544B4 (de) * 2010-08-02 2012-10-11 Tesa Se Abroller

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107960074A (zh) * 2015-02-18 2018-04-24 拉穆斯技术有限公司 手动上胶带器具
CN107960074B (zh) * 2015-02-18 2020-09-25 拉穆斯技术有限公司 手动上胶带器具
CN108033072A (zh) * 2017-12-29 2018-05-15 邱文化 手持电动封箱机
CN108298362A (zh) * 2018-04-11 2018-07-20 吉林大学 基于机器人的复杂曲面自动贴双面胶带装置
CN108298362B (zh) * 2018-04-11 2024-02-02 吉林大学 基于机器人的复杂曲面自动贴双面胶带装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013209741B4 (de) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438150A1 (de) Bandausgabevorrichtung
DE3017555C2 (de) Handetikettiergerät
DE2248161C3 (de) Heftwerkzeug
DE102013209741A1 (de) Druckknopf-betätigter abroller für klebeband
DE3021267A1 (de) Sicherheitshebel fuer ein drosselventil
DE202016106370U1 (de) Abschnürvorrichtung für Körperteile
DE60018099T2 (de) Automatisches gerät zum ausgeben und aufbringen von klebeband in rollen
DE202019101474U1 (de) Ratschengurtspanner
DE1255023B (de) Handgeraet zum Aufbringen eines Selbstklebebandes auf eine Unterlage
DE10145948B4 (de) Dosenöffner
DE202011109430U1 (de) Kraftsparende Antriebsvorrichtung für eine Gartenschere
DE2639810C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen eines Materialbahnabschnittes vorgegebener Länge von einer Vorratsrolle
DE2123598B2 (de) Handgerät zum Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten
CH341953A (de) Vorrichtung zum Tragen von Platten
DE102021126287B3 (de) Applikator zum Verkleben von zwei Fügeteilen mittels eines doppelseitig selbstklebenden Klebestreifens mit Anzeige ausreichender Anpresskraft
EP3512434A2 (de) Biopsiepistole
DE1511659C (de) Auftragevorrichtung fur druckempfind liehe Klebestreifen
AT203936B (de) Gerät zum Auspressen von Tuben
DE202024100063U1 (de) Sicherer Ratschengurtspanner
DE841910C (de) Klemmvorrichtung zum Festhalten von Blaettern
DE3302437C2 (de) Handetikettiergerät
DE102020126706A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Abrollen eines Klebebands
DE477435C (de) Heftvorrichtung
DE6609765U (de) Vorrichtung zum abtrennen einzelner streifenstuecke von zu einer vorratsrolle aufgewickelten streifenmaterial insbesondere fuer ein geraet zum anbringen eines klebestreifens auf gegenstaenden
DE4301250A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE