DE102013206460A1 - FUßGÄNGERSCHÜTZENDER KÜHLERGRILL - Google Patents

FUßGÄNGERSCHÜTZENDER KÜHLERGRILL Download PDF

Info

Publication number
DE102013206460A1
DE102013206460A1 DE102013206460.8A DE102013206460A DE102013206460A1 DE 102013206460 A1 DE102013206460 A1 DE 102013206460A1 DE 102013206460 A DE102013206460 A DE 102013206460A DE 102013206460 A1 DE102013206460 A1 DE 102013206460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grille
guide
end portion
vehicle
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013206460.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013206460B4 (de
Inventor
Nam Cheol Kim
Hun Soo Kim
Jin Wook Lee
Hae Ryong Kim
Hee Chan Yang
Jeong Ho Lee
Tae Soo Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013206460A1 publication Critical patent/DE102013206460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013206460B4 publication Critical patent/DE102013206460B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein fußgängerschützender Kühlergrill enthält einen Kühlergrill, eine Betätigungseinheit und eine Führungseinheit. Der Kühlergrill ist an einem vorderen Endabschnitt eines Fahrzeugs vorgesehen und weist einen oberen Endabschnitt auf, der sich von einer Fahrzeugkarosserie weg nach vorne bewegt, so dass der Kühlergrill zum Boden senkrecht wird. Die Betätigungseinheit ist mit dem Kühlergrill verbunden und drückt den Kühlergrill in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs, wenn ein Aufprallsignal eingegeben wird. Die Führungseinheit, die unter dem Kühlergrill vorgesehen ist, führt eine lineare Vorwärtsbewegung des Kühlergrills, wenn der Kühlergrill durch die Betätigungseinheit nach vorne gedrückt wird, und führt eine Drehbewegung des oberen Endabschnitts des Kühlergrills, nachdem der Kühlergrill ein Ende des beweglichen Bereiches desselben erreicht.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht gemäß 35 U.S.C. §119(a) den Nutzen der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2012-0152954 , die am 26. Dezember 2012 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt durch Verweis hierin aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND
  • (a) Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen fußgängerschützenden Kühlergrill und insbesondere einen fußgängerschützenden Kühlergrill, der sich, wenn ein Fahrzeug einen Fußgänger versehentlich anfährt, in eine fußgängerschützende Position bewegt, in der der Kühlergrill ein nahezu vertikales Profil aufweist, um Verletzungen des durch das Fahrzeug angefahrenen Fußgängers abzuschwächen.
  • (b) Beschreibung der verwandten Technik
  • Eine Stoßstange ist der vorderste oder hinterste Teil eines Autos und der erste Teil zum Absorbieren eines Aufpralls, wenn das Auto mit einem Objekt kollidiert. Im Allgemeinen trägt eine Stoßstange jedoch sehr wenig dazu bei den Aufprall auf einen Fußgänger abzuschwächen, der durch das Auto angefahren wird.
  • Die 1A und 1B (VERWANDTE TECHNIK) sind Darstellungen zum Zeigen eines Zustands, in dem ein Fußgänger von der vorderen Stoßstange eines Autos getroffen wird.
  • In Bezug auf die 1A und 1B wird aufgrund des strukturellen Charakteristikums, bei dem die vordere Stoßstange von dem vorderen Ende der Karosserie eines Fahrzeugs hervorsteht, der Aufprall auf den Fußgänger, wenn das Auto einen Fußgänger versehentlich anfährt, auf das Bein des Fußgängers, insbesondere das Knie, konzentriert und infolgedessen wird das Schienbein oder der Oberschenkel des Fußgängers aufgrund des Aufpralls gewöhnlich stark gebogen, wie in 1A gezeigt, wobei das Schienbein oder der Oberschenkel schwer verletzt werden kann, wie in 1B gezeigt, was zu einer schweren Schädigung des Beins führen kann.
  • Die japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2010-000881 offenbart eine an dem vorderen Grill bzw. Kühlergrill eines Kraftfahrzeugs montierte Struktur. Diese Technologie kann jedoch Verletzungen nicht zufriedenstellend abschwächen, die von einem Fußgänger erlitten werden, der von einem Auto angefahren wird.
  • Vorangehendes soll das Verständnis des Hintergrunds der vorliegenden Erfindung lediglich unterstützen und nicht bedeuten, dass die vorliegende Erfindung in den Bereich der verwandten Technik fällt, der jemandem mit technischen Fähigkeiten bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte folglich, um die obigen Probleme anzugehen, die in der verwandten Technik auftreten, und die vorliegende Erfindung ist auf einen fußgängerschützenden Kühlergrill gerichtet, der sich, wenn ein Auto (oder anderes Fahrzeug) einen Fußgänger anfährt, in eine fußgängerschützende Position bewegt, in der der Kühlergrill ein nahezu vertikales Profil aufweist, um Verletzungen des Fußgängers abzuschwächen.
  • Um die obige Aufgabe zu erzielen, ist nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein fußgängerschützender Kühlergrill geliefert, der einen Kühlergrill, der an einem vorderen Endabschnitt eines Fahrzeugs vorgesehen ist und konfiguriert ist, um sich auf eine Weise zu bewegen, dass sich ein oberer Endabschnitt des Kühlergrills nach vorne bewegt, um von einer Karosserie des Fahrzeugs entfernt zu sein, so dass ein gesamter Körper des Kühlergrills ein im Wesentlichen senkrechtes Profil in Bezug auf den Boden aufweist; eine Betätigungseinheit, die mit dem Kühlergrill verbunden ist und zum Drücken des Kühlergrills in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs vorgesehen ist, wenn ein Aufprallsignal eingegeben wird; und eine Führungseinheit enthält, die unter dem Kühlergrill vorgesehen ist, wobei die Führungseinheit eine lineare Vorwärtsbewegung des Kühlergrills führt, wenn der Kühlergrill durch die Betätigungseinheit nach vorne gedrückt wird, und eine Drehbewegung des oberen Endabschnitts des Kühlergrills führt, nachdem der Kühlergrill bis zu einem Ende des beweglichen Bereiches desselben in Vorwärtsrichtung gedrückt wird.
  • Die Betätigungseinheit kann eine Stange enthalten, die mit einem hinteren Endabschnitt des Kühlergrills verbunden und zum Ausfahren und Einfahren vorgesehen ist, wobei der Kühlergrill durch das Ausfahren und Einfahren der Stange bewegt wird. Beide Enden einer Verbindung können mit der Stange bzw. dem Kühlergrill drehbar gekoppelt sein.
  • Der Kühlergrill kann ferner ein Verstärkungselement enthalten, das auf einer Rückfläche desselben vorgesehen ist, und die Betätigungseinheit kann mit einer Rückfläche des Verstärkungselements verbunden sein.
  • Die Führungseinheit kann ein Führungselement, das mit einer schlitzähnlichen Führungsnut ausgebildet ist, die sich in eine Längsrichtung erstreckt, und an einem hinteren Endabschnitt einer Stoßstange des Fahrzeugs angebracht ist, und einen Führungszapfen enthalten, der in die schlitzähnliche Nut eingeführt ist, um sich in der schlitzähnlichen Nut zusammen mit dem Kühlergrill zu bewegen, und an einem unteren Endabschnitt des Kühlergrills vorgesehen ist.
  • Das Führungselement kann eine eine Gelenkstruktur ausbildende Nut aufweisen, die sich unter einem vorderen Abschnitt der Führungsnut befindet und zu dem vorderen Abschnitt der Führungsnut fortlaufend ist, damit sich der Führungszapfen in der Führungsnut bewegt bis derselbe den vorderen Endabschnitt der Führungsnut erreicht und dann in die eine Gelenkstruktur ausbildende Nut gelangt. In diesem Zustand wird eine axiale Drehung ermöglicht.
  • Der Führungszapfen kann eine Rastkerbe an einem oberen Endabschnitt desselben aufweisen. Wenn der Führungszapfen in die eine Gelenkstruktur ausbildende Nut gelangt, wird ein Grenzabschnitt des Führungselements zwischen der Führungsnut und der eine Gelenkstruktur ausbildenden Nut in die Rastkerbe eingeführt und dann eingerastet.
  • Der fußgängerschützende Kühlergrill nach der vorliegenden Erfindung weist einen Vorteil des Abschwächens eines Aufpralls auf einen Fußgänger auf, wenn der Fußgänger von einem vorderen Ende eines Fahrzeugs angefahren wird, wobei der Kühlergrill vorgesehen ist, um sich auf solch eine Weise zu bewegen und zu drehen, dass ein Profil des vorderen Endes des Kühlergrills zum Boden im Wesentlichen senkrecht wird.
  • Da der Kühlergrill eine Verbindungsstruktur und eine Führungsstruktur zum Drehen (anstelle eines Stellglieds) nutzt, ist der Kühlergrill nach der vorliegenden Erfindung ferner hinsichtlich des Schutzes eines Fußgängers vorteilhaft. Da sich der Kühlergrill dreht, nachdem sich derselbe eine vorbestimmte Strecke linear nach vorne bewegt, wird zudem die Drehbewegung des Kühlergrills nicht durch die Stoßstange beeinträchtigt und folglich verhindert, dass die Stoßstange beschädigt wird.
  • Es ist klar, dass der Ausdruck „Fahrzeug” oder „Fahrzeug-” oder ein anderer ähnlicher Ausdruck, der hierin verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen enthält, wie beispielsweise Personenkraftwagen, die Geländefahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene Geschäftswagen enthalten, Wasserfahrzeuge, die eine Vielzahl von Booten und Schiffen enthalten, Luftfahrzeuge und Ähnliches, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, elektrische Plug-In-Hybridfahrzeuge, Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und andere Fahrzeuge mit alternativen Brennstoffen enthält (z. B. Brennstoffe, die aus anderen Rohstoffen als Erdöl gewonnen werden). Wie hierin bezeichnet, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Leistungsquellen aufweist, wie beispielsweise sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient nur zum Zweck des Beschreibens bestimmter Ausführungsformen und soll die Erfindung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/eine” und „der/die/das” auch die Pluralformen enthalten, sofern der Kontext dies nicht anderweitig klar erkennen lässt. Es wird zudem klar sein, dass die Ausdrücke „weist auf” und/oder „aufweisend”, wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorhandensein der genannten Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Bauteile spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder den Zusatz von einem oder mehreren anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie hierin verwendet, enthält der Ausdruck „und/oder” irgendeine oder alle Kombinationen aus einem oder mehreren der assoziierten, aufgelisteten Elemente.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben erwähnten und andere Aufgaben, Merkmale und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung eindeutiger verständlich, wenn in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen genommen, in denen:
  • die 1A und 1B (VERWANDTE TECHNIK) Darstellungen sind, die eine Beinverletzung eines von einem Fahrzeug angefahrenen Fußgängers darstellen;
  • 2 eine Darstellung ist, die Zustände eines fußgängerschützenden Kühlergrills veranschaulicht, bevor bzw. nachdem sich der fußgängerschützende Kühlergrill nach der vorliegenden Erfindung bewegt hat;
  • 3 eine Darstellung ist, die eine kombinierte Struktur des Kühlergrills nach der vorliegenden Erfindung und eines Stellglieds veranschaulicht;
  • die 4A und 4B vergrößerte Darstellungen sind, die einen Abschnitt „A” bzw. einen Abschnitt „B” der 3 auf vergrößerte Weise veranschaulichen;
  • 5 eine Darstellung ist, die Zustände des Stellglieds veranschaulicht, bevor bzw. nachdem das Stellglied betätigt wurde;
  • 6 eine Darstellung ist, die die Struktur einer Führungseinheit nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 7 eine Querschnittsansicht ist, die Zustände des fußgängerschützenden Kühlergrills veranschaulicht, bevor bzw. nachdem sich der fußgängerschützende Kühlergrill nach der vorliegenden Erfindung bewegt hat.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben werden.
  • 2 ist eine Darstellung, die Zustände eines fußgängerschützenden Kühlergrills veranschaulicht, bevor bzw. nachdem sich der fußgängerschützende Kühlergrill nach der vorliegenden Erfindung bewegt hat.
  • Ein fußgängerschützender Kühlergrill nach der vorliegenden Erfindung, der Verletzungen eines Fußgängers abschwächt, enthält vorzugsweise einen Kühlergrill 10, ein Stellglied 30 und eine Führungseinheit.
  • In Bezug auf 2 wird die Struktur des fußgängerschützenden Kühlergrills nach der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben werden. Ein Kühlergrill 10 ist an einem vorderen Endabschnitt eines Fahrzeugs angebracht. Wenn eine Person oder ein Objekt von dem vorderen Ende eines Fahrzeugs angefahren wird, bewegt sich ein oberer Endabschnitt des Kühlergrills 10 nach vorne, um von der Vorderseite der Karosserie des Fahrzeugs derart entfernt zu sein, dass der Körper des Kühlergrills 10 als Ganzes ein nahezu senkrechtes Profil in Bezug auf den Boden bildet. Eine Betätigungseinheit ist mit dem Kühlergrill 10 verbunden. Die Betätigungseinheit ist zum Zuführen bzw. Anlegen einer Kraft zum bzw. an den Kühlergrill 10 vorgesehen, um den Kühlergrill 10 in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs zu drücken, wenn ein Aufprallsignal des Fahrzeugs eingegeben wird. Eine Führungseinheit ist unter dem Kühlergrill 10 vorgesehen. Wenn der Kühlergrill 10 durch die Betätigungseinheit in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs gedrückt wird, führt die Führungseinheit eine lineare Bewegung des Kühlergrills 10, der sich nach vorne bewegt. Die Führungseinheit führt auch eine Drehbewegung des Kühlergrills 10, wenn sich der Kühlergrill 10 bis zu einem Ende des beweglichen Bereiches desselben nach vorne bewegt hat.
  • Genauer ist der Kühlergrill 10 in der Mitte des vorderen Endabschnitts des Fahrzeugs vorgesehen und an einem oberen Abschnitt der Stoßstange 20 montiert. Ein oberer Abschnitt des Kühlergrills 10 bewegt sich nach vorne, um von der Karosserie des Fahrzeugs entfernt zu sein, wenn das Fahrzeug mit einem Objekt zusammenstößt, damit die äußere Kontur des Kühlergrills 10 zum Boden nahezu senkrecht wird.
  • Die Betätigungseinheit ist vorzugsweise hinter dem Kühlergrill 10 installiert. Wenn das Aufprallsignal eingegeben wird, legt die Betätigungseinheit die Kraft zum Bewegen des Kühlergrills 10 in die Richtung, in der sich der Kühlergrill 10 von der Karosserie des Fahrzeugs entfernt, an den Kühlergrill 10 an.
  • Die Betätigungseinheit kann von dem Stellglied 30 ausgebildet werden. Ein Ende des Stellglieds 30 kann mit der Karosserie des Fahrzeugs gekoppelt sein. Eine Stange 32 kann mit dem anderen Ende des Stellglieds auf solch eine Weise gekoppelt sein, um auszufahren bzw. sich zu verlängern und zu verkürzen. Die Stange 32 kann mit einer Rückfläche des Kühlergrills gekoppelt sein.
  • Wenn ein Betätigungssignal eingegeben wird, das unter dem Zustand erzeugt wird, in dem das Fahrzeug mit einem Objekt zusammenstößt, verlängert sich das Stellglied 30 in die Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs, um an den Kühlergrill 10 die Kraft zum Drücken des Kühlergrills 10 in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs anzulegen.
  • 3 ist eine Darstellung, die eine kombinierte Struktur des Kühlergrills 10 und Stellglieds 30 nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • In Bezug auf 3 kann ein Verstärkungselement 12 auf einer Rückfläche des Kühlergrills 10 montiert sein. In diesem Fall kann die Stange 32 des Stellglieds 30 mit einer Rückfläche des Verstärkungselements 12 gekoppelt sein. Die Stange 32 des Stellglieds 30 legt die Kraft 30 an, die den Kühlergrill 10 in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs drückt. Die Stange 32 und der Kühlergrill 10 können durch eine Verbindung 34 verbunden sein. Beide Enden der Verbindung 34 können mit der Stange 32 und dem Kühlergrill 10 auf drehbare Weise unter Verwendung einer Zapfenstruktur gekoppelt sein.
  • Die 4A und 4B sind vergrößerte Darstellungen, die einen Abschnitt „A” bzw. einen Abschnitt „B” in 3 zeigen, und 5 ist eine Darstellung, die Zustände des Stellglieds 30 vor bzw. nach der Betätigung des Stellglieds 30 veranschaulicht.
  • In Bezug auf die 4A, 4B und 5 können beide Enden der Verbindung 34 mit der Stange 32 bzw. dem Kühlergrill 10 drehbar gekoppelt sein.
  • Ein Ende der Stange 32 und ein Ende der Verbindung 34 sind unter Verwendung eines Kupplungszapfens 36 gekoppelt, um zum Durchführen einer relativen Drehbewegung fähig zu sein. Das Verstärkungselement 12, das auf der Rückfläche des Kühlergrills 10 ausgebildet ist, und das andere Ende der Verbindung 34 sind auch durch einen Kupplungszapfen 36 gekoppelt, um eine relative Drehbewegung durchzuführen. Wenn die Stange 32 ausfährt, führen insbesondere beide Enden der Verbindung 34 eine relative Drehung in Bezug auf die Stange 32 und den Kühlergrill 10 durch, so dass sich der Kühlergrill 10 in Vorwärtsrichtung drehen kann.
  • 6 ist eine Darstellung, die die Struktur der Führungseinheit nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. In Bezug auf 6 ist die Führungseinheit vorzugsweise unter dem Kühlergrill 10 vorgesehen. Wenn der Kühlergrill 10 durch das Stellglied 30 in Vorwärtsrichtung gedrückt wird, führt die Führungseinheit die lineare Vorwärtsbewegung des Kühlergrills 10 und dann die Drehbewegung eines oberen Abschnitts des Kühlergrills 10, wenn der Kühlergrill 10 das distale Ende des beweglichen Bereiches desselben erreicht. Die Führungseinheit kann ein Führungselement 22 und einen Führungszapfen 14 enthalten.
  • Das Führungselement 22 ist vorzugsweise an einem hinteren Ende einer Stoßstange 20 angebracht. Das Führungselement 22 weist eine schlitzähnliche Führungsnut 24 auf, die sich in Längsrichtung des Führungselements 22 erstreckt. Der Führungszapfen 14 ist an einem unteren Ende des Kühlergrills 10 vorgesehen. Der Führungszapfen 14 wird derart in die Führungsnut 24 eingeführt, dass sich der Führungszapfen 14 in der Führungsnut 24 zusammen mit dem Kühlergrill 10 bewegen kann.
  • Wenn die Stange 32 des Stellglieds 30 ausfährt, drückt insbesondere die Stange 32 den Kühlergrill 10 in die Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs und der Führungszapfen 14, der an dem Kühlergrill 10 befestigt ist, bewegt sich von dem hinteren Ende zum vorderen Ende der Führungsnut 24.
  • Wenn die Stange 32 den Kühlergrill 10 weiter drückt, wenn der Führungszapfen 14 das vordere Ende der Führungsnut 24 erreicht, dreht sich der obere Endabschnitt des Kühlergrills 10, da sich der Führungszapfen 14 nicht weiter bewegen kann, um den Führungszapfen 14, der als Drehachse dient.
  • Da die eine Gelenkstruktur ausbildende Nut 26 unter dem vorderen Abschnitt der Führungsnut 24 vorgesehen ist und mit derselben in Verbindung steht, gelangt zu dieser Zeit der Führungszapfen 14, der das vordere Ende der Führungsnut 24 erreicht hat, in die eine Gelenkstruktur ausbildende Nut 26 und eine axiale Drehung tritt auf.
  • Eine Rastkerbe 16 ist in einem oberen Endabschnitt des Führungszapfens 14 ausgebildet. Wenn der Führungszapfen 14 in die eine Gelenkstruktur ausbildende Nut 26 gelangt, wird folglich ein Grenzabschnitt der Führungseinheit zwischen der Führungsnut 24 und der eine Gelenkstruktur ausbildenden Nut 26 in der Rastkerbe 16 eingerastet.
  • Wenn der Führungszapfen 14 das vordere Ende der Führungsnut 24 erreicht, gelangt insbesondere der Führungszapfen 14 in die eine Gelenkstruktur ausbildende Nut 26 und der Kühlergrill 10 dreht sich um den Führungszapfen 14.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird, wenn ein Fußgänger von dem vorderen Ende des Fahrzeugs angefahren wird, der Kühlergrill 10 in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs bewegt und auch der Führungszapfen 14, der an dem Kühlergrill 10 befestigt ist, zum vorderen Ende der Führungsnut 24 bewegt und gelangt dann in die eine Gelenkstruktur ausbildende Nut 26. Danach dreht sich der obere Endabschnitt des Kühlergrills 10 um den Führungszapfen 14 auf eine Weise, dass sich der obere Endabschnitt des Kühlergrills 10 von der Fahrzeugkarosserie weg bewegt. Folglich bekommt der Kühlergrill 10 ein Profil, das zum Boden im Wesentlichen senkrecht ist. Dies erhöht die Kontaktfläche des Fahrzeugs, die mit einem Fußgänger in Kontakt gerät, wenn der Fußgänger von dem Fahrzeug angefahren wird, und verteilt folglich die Aufprallkraft derart, dass Verletzungen des Fußgängers abgeschwächt werden können.
  • Wenn der Kühlergrill 10 in eine Ausgangsstellung zurückkehrt, wird der Kühlergrill 10 zunächst leicht angehoben, so dass der Führungszapfen 14 aus der eine Gelenkstruktur ausbildenden Nut 26 kommen kann, und dann wird der Kühlergrill 10 auf gleitende Weise in die Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs bewegt.
  • 7 ist eine Schnittdarstellung, die Zustände des Kühlergrills 10 veranschaulicht, bevor bzw. nachdem sich der Kühlergrill 10 bewegt.
  • In Bezug auf die 1A, 1B und 7 ist es möglich den Betrag der Vorwärtsbewegung des Kühlergrills 10 zu berechnen.
  • Der Betrag der Vorwärtsbewegung des Kühlergrills 10 kann durch die folgende Formel berechnet werden: Y = Xsinβ / tanα + L wobei Y ein Betrag der Vorwärtsbewegung des Kühlergrills 10, X eine Länge eines unteren Flansches des Kühlergrills 10, L ein hervorstehendes Maß der Stoßstange 20 von einem unteren Ende des Kühlergrills 10, α eine Neigung einer Vorderfläche der Stoßstange 20 und β eine Neigung einer Vorderfläche des Kühlergrills 10 ist.
  • Wenn ein Fußgänger von dem vorderen Ende eines Fahrzeugs angefahren wird, bewegt sich der Kühlergrill 10 nach vorne und dreht sich derart, dass die Vorderfläche der Stoßstange 20 verändert wird, um sich in einem nahezu vertikalen Profil zu befinden, und dadurch werden ein Aufprall auf den Fußgänger und Verletzungen, die der Fußgänger erleidet, abgeschwächt.
  • Da das Stellglied den Kühlergrill 10 nicht direkt dreht, sondern den Kühlergrill 10 über die Verbindung 34 und die Führungseinheit vielmehr indirekt dreht, liefert die vorliegende Erfindung eine Fahrzeugstruktur die hinsichtlich des Schutzes eines Fußgängers vorteilhaft ist. Da sich der Kühlergrill 10 dreht, nachdem sich derselbe eine vorbestimmte Strecke linear nach vorne bewegt, wird zudem die Drehung des Kühlergrills 10 durch die Stoßstange 20 nicht beeinträchtigt, damit die Stoßstange 20 nicht beschädigt wird.
  • Nachdem sich der Kühler aufgrund des Aufpralls bewegt hat, wird der Kühlergrill 10 auf einfache Weise in die Ausgangsposition zurückgebracht, die die Position des Kühlergrills 10 vor dem Auftreten der Fahrzeugkollision ist. Auf diese Weise kann der Kühlergrill 10 zuverlässig wiederverwendet werden.
  • Zwar wurde eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichenden Zwecken beschrieben, aber jemand mit technischen Fähigkeiten wird einsehen, dass verschiedene Modifikationen, Ergänzungen und Ersetzungen möglich sind ohne von dem Bereich und Wesen der Erfindung abzuweichen, die in den beiliegenden Ansprüchen offenbart sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2012-0152954 [0001]
    • JP 2010-000881 [0006]

Claims (7)

  1. Fußgängerschützender Kühlergrill mit: einem Kühlergrill, der an einem vorderen Endabschnitt eines Fahrzeugs vorgesehen ist und konfiguriert ist, um sich auf eine Weise zu bewegen, dass sich ein oberer Endabschnitt des Kühlergrills nach vorne bewegt, um von der Karosserie des Fahrzeugs entfernt zu sein, so dass ein gesamter Körper des Kühlergrills in Bezug auf den Boden ein im Wesentlichen senkrechtes Profil aufweist; einer Betätigungseinheit, die mit dem Kühlergrill verbunden ist und konfiguriert ist, um den Kühlergrill in eine Vorwärtsrichtung relativ zu dem Fahrzeug drücken, wenn ein Aufprallsignal eingegeben wird; und einer Führungseinheit, die unter dem Kühlergrill vorgesehen ist, wobei die Führungseinheit eine Vorwärtsbewegung des Kühlergrills führt, wenn der Kühlergrill durch die Betätigungseinheit nach vorne gedrückt wird, und eine Drehbewegung des oberen Endabschnitts des Kühlergrills führt, nachdem der Kühlergrill bis zu einem Ende eines beweglichen Bereiches in Vorwärtsrichtung gedrückt wurde.
  2. Fußgängerschützender Kühlergrill nach Anspruch 1, wobei die Betätigungseinheit eine Stange enthält, die mit einem hinteren Endabschnitt des Kühlergrills verbunden ist und zum Ausfahren und Einfahren konfiguriert ist, wobei der Kühlergrill durch das Ausfahren und Einfahren der Stange bewegt wird.
  3. Fußgängerschützender Kühlergrill nach Anspruch 2, wobei gegenüberliegende Enden einer Verbindung mit der Stange bzw. dem Kühlergrill drehbar gekoppelt sind.
  4. Fußgängerschützender Kühlergrill nach Anspruch 1, wobei der Kühlergrill ferner ein Verstärkungselement enthält, das auf einer Rückfläche vorgesehen ist, wobei die Betätigungseinheit mit der Rückfläche des Verstärkungselements verbunden ist.
  5. Fußgängerschützender Kühlergrill nach Anspruch 1, wobei die Führungseinheit ein Führungselement, das mit einer schlitzähnlichen Führungsnut ausgebildet ist, die sich in eine Längsrichtung erstreckt, und an einem hinteren Endabschnitt einer Stoßstange des Fahrzeugs angebracht ist, und einen Führungszapfen enthält, der in die schlitzähnliche Nut eingeführt wird, um sich in der schlitzähnlichen Nut zusammen mit dem Kühlergrill zu bewegen, und an einem unteren Endabschnitt des Kühlergrills vorgesehen ist.
  6. Fußgängerschützender Kühlergrill nach Anspruch 5, wobei das Führungselement eine eine Gelenkstruktur ausbildende Nut aufweist, die sich unter einem vorderen Abschnitt der Führungsnut befindet, um mit dem vorderen Abschnitt der Führungsnut in Verbindung zu stehen, und der Führungszapfen, der sich zum vorderen Endabschnitt der Führungsnut bewegt hat, in die eine Gelenkstruktur ausbildende Nut gelangt, um eine axiale Drehung des Kühlergrills zu ermöglichen.
  7. Fußgängerschützender Kühlergrill nach Anspruch 6, wobei der Führungszapfen eine Rastkerbe an einem oberen Endabschnitt des Führungszapfens aufweist, und, wenn der Führungszapfen in die eine Gelenkstruktur ausbildende Nut gelangt, ein Grenzabschnitt des Führungselements zwischen der Führungsnut und der eine Gelenkstruktur ausbildenden Nut in die Rastkerbe eingeführt und in derselben eingerastet wird.
DE102013206460.8A 2012-12-26 2013-04-11 FUßGÄNGERSCHÜTZENDER KÜHLERGRILL Active DE102013206460B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020120152954A KR101438966B1 (ko) 2012-12-26 2012-12-26 보행자 상해 저감용 라디에이터그릴
KR10-2012-0152954 2012-12-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013206460A1 true DE102013206460A1 (de) 2014-06-26
DE102013206460B4 DE102013206460B4 (de) 2022-06-23

Family

ID=50878938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013206460.8A Active DE102013206460B4 (de) 2012-12-26 2013-04-11 FUßGÄNGERSCHÜTZENDER KÜHLERGRILL

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8764079B1 (de)
KR (1) KR101438966B1 (de)
CN (1) CN103895595B (de)
DE (1) DE102013206460B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008901A1 (de) * 2014-06-14 2015-12-17 Audi Ag Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug
EP2980606B1 (de) 2014-07-29 2016-12-07 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102014115247B4 (de) * 2014-06-18 2020-10-01 Hyundai Motor Company Stoßfängerversteifungsvorrichtung für ein Fahrzeug
US11447092B2 (en) 2018-07-20 2022-09-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Pedestrian protection apparatus

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101567214B1 (ko) * 2014-05-15 2015-11-06 기아자동차주식회사 물 고임 방지 구조를 가지는 차량용 외장 패널
US9290142B1 (en) * 2014-09-10 2016-03-22 Ford Global Technologies, Llc Bumper mounted deployable upper leg catcher for pedestrian protection
CN107472175A (zh) * 2016-08-23 2017-12-15 宝沃汽车(中国)有限公司 汽车保险杠的弹性支撑装置及汽车保险杠
US10166940B2 (en) * 2016-11-14 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Extendable vehicle grille
FR3075115B1 (fr) * 2017-12-18 2021-05-28 Plastic Omnium Cie Systeme aerodynamique actif deformable
JP6935767B2 (ja) * 2018-02-15 2021-09-15 トヨタ自動車株式会社 グリルインナ取付構造
US10525928B2 (en) 2018-03-08 2020-01-07 Ford Global Technologies, Llc Deployable panel for pedestrian impact
CN109131181B (zh) * 2018-09-12 2022-02-25 武汉嘉华汽车塑料制品有限公司 一种可保护行人安全的汽车进气格栅装置
US10717471B2 (en) * 2018-10-29 2020-07-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle with vertical lift hood
USD888622S1 (en) 2019-12-09 2020-06-30 Wei Xu Automobile grille
US11643044B2 (en) * 2021-02-04 2023-05-09 Ford Global Technologies, Llc Active grille shutter with pedestrian protection
US11807186B1 (en) * 2022-08-10 2023-11-07 Nissan North America, Inc. Active grille shutters for vehicles including integrated pedestrian guards

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010000881A (ja) 2008-06-19 2010-01-07 Kanto Auto Works Ltd 自動車のフロントグリルの取付部構造

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2272866B1 (de) 1974-05-30 1978-12-22 Peugeot & Renault
JPS6134224Y2 (de) * 1981-04-22 1986-10-06
JPS5830874A (ja) * 1981-08-17 1983-02-23 Nissan Motor Co Ltd 車体前部構造
US4944540A (en) * 1989-05-24 1990-07-31 Ford Motor Company Sliding radiator grill
US5482336A (en) * 1994-10-25 1996-01-09 Davidson Textron Inc. Impact resistent flexible grille arrangement
KR100232081B1 (ko) * 1996-10-25 2000-01-15 류정열 개폐식 차량 라디에이터의 그릴
WO2003024747A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Front grill impact-absorbing structure for a vehicle
DE60226138T2 (de) * 2002-09-20 2009-05-28 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Sicherheitsvorrichtung für Fussgänger
US7044517B2 (en) 2003-03-14 2006-05-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Front grille for a vehicle
JP4376743B2 (ja) * 2004-09-21 2009-12-02 タカタ株式会社 衝突物判別装置、保護装置
DE102004057477C5 (de) 2004-11-19 2008-10-30 Decoma (Germany) Gmbh Kühlergrillanordnung mit flexibler Kühlergrill-Befestigung
JP4487863B2 (ja) * 2005-06-16 2010-06-23 トヨタ自動車株式会社 車両用衝突体保護構造
JP4569822B2 (ja) * 2005-08-16 2010-10-27 株式会社デンソー 車両用歩行者保護装置
KR100770135B1 (ko) * 2005-11-08 2007-10-24 현대모비스 주식회사 차량용 후드의 보행자 보호 장치
US20070125589A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-07 Murphy Morgan D Situationally dependent vehicle structure for pedestrian protection
JP4775079B2 (ja) * 2006-04-03 2011-09-21 日産自動車株式会社 車体前部構造
EP1842744B1 (de) * 2006-04-04 2011-10-26 Volvo Car Corporation Kühlergrillblock und Fronthauben- Anordnung für eine Motorhaube
US7597166B2 (en) * 2006-04-20 2009-10-06 Autoliv Asp, Inc. Hinge device for pedestrian protection system
JP5026740B2 (ja) * 2006-06-05 2012-09-19 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突緩和装置
KR100867700B1 (ko) * 2007-07-27 2008-11-10 현대자동차주식회사 보행자 보호를 위한 차량 전방의 구조물
JP5053000B2 (ja) * 2007-08-31 2012-10-17 本田技研工業株式会社 ラジエータグリル取付構造
JP4867944B2 (ja) * 2008-03-27 2012-02-01 豊田合成株式会社 歩行者保護装置
KR100946485B1 (ko) * 2008-05-30 2010-03-10 현대자동차주식회사 후드패널의 충격흡수장치
JP2010069971A (ja) 2008-09-17 2010-04-02 Hitachi Automotive Systems Ltd パワーステアリング装置
JP5004983B2 (ja) 2009-03-04 2012-08-22 株式会社豊田中央研究所 歩行者保護装置
JP2010223150A (ja) * 2009-03-25 2010-10-07 Aisin Seiki Co Ltd 車両用可動グリルシャッタ
JP5375718B2 (ja) 2010-04-01 2013-12-25 豊田合成株式会社 移動体の受止装置
US8700257B2 (en) * 2010-05-13 2014-04-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Control methodology of pedestrian kinematics using the active hood lift system
JP5510389B2 (ja) * 2010-09-01 2014-06-04 マツダ株式会社 車両の前部構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010000881A (ja) 2008-06-19 2010-01-07 Kanto Auto Works Ltd 自動車のフロントグリルの取付部構造

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008901A1 (de) * 2014-06-14 2015-12-17 Audi Ag Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug
DE102014008901B4 (de) * 2014-06-14 2020-09-03 Audi Ag Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug
DE102014115247B4 (de) * 2014-06-18 2020-10-01 Hyundai Motor Company Stoßfängerversteifungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2980606B1 (de) 2014-07-29 2016-12-07 Audi Ag Kraftfahrzeug
US11447092B2 (en) 2018-07-20 2022-09-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Pedestrian protection apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140084412A (ko) 2014-07-07
US8764079B1 (en) 2014-07-01
KR101438966B1 (ko) 2014-09-15
CN103895595B (zh) 2017-09-05
US20140175815A1 (en) 2014-06-26
CN103895595A (zh) 2014-07-02
DE102013206460B4 (de) 2022-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013206460A1 (de) FUßGÄNGERSCHÜTZENDER KÜHLERGRILL
DE102017125959B4 (de) Motorbetriebene Lenksäulenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010060552B4 (de) Ausfahrberer Griff einer Heckklappe
DE102017006273B4 (de) Anordnung eines eine sensoraktive Fläche aufweisenden Sensors an einem Außenanbauteil eines Fahrzeugs
DE102012112636B4 (de) Stoßfängeranordnung mit Fußgängerschutz
DE102012105268A1 (de) Aktive Motorhaubenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014117129A1 (de) Schiebetürabstützungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Schiebetürvorrichtung, welche diese verwendet
DE102014215154A1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Heckscheibenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102015102726A1 (de) Anordnung für ein Fahrzeug
DE102019132665A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102015216715A1 (de) Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge mit Energieabsorber für den Fahrzeugcrash
DE102013108250B4 (de) Aufprall-Absorptions-Vorrichtung eines Fahrzeugs
EP3459828B1 (de) Vorrichtung zur übertragung von kräften im crashfall eines kraftfahrzeugs
DE102011089027A1 (de) Aktives Motorhauben-System für ein Fahrzeug
DE102013103882A1 (de) Intelligente Seitenstufe-Vorrichtung für Fahrzeug
DE102013001585B4 (de) Stoßfängeranordnung
DE102015110891A1 (de) Abtrennvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102014224444B4 (de) Aufpralldämpfende Bauteilanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017122158B4 (de) Verstellbare Fußstütze und Verfahren zur Anpassung der Fußstütze für einen Insassen
EP2862757A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Frontklappe und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102011109464A1 (de) Halteeinrichtung zur Halterung einer Baueinheit an einem Kraftwagen
DE202013101518U1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube
DE102013001998A1 (de) Anordnung zur mechanischen Bestätigung einer verstellbaren Anhängevorrichtung und/oder einer Ver- und Entriegelungseinrichtung derselben sowie Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE102017000803A1 (de) Verkleidungsanordnung zur Verkleidung eines Karosserieelements eines Fahrzeugs
DE102013106284B4 (de) Aktives Stoßfängersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final