DE102013110079B3 - Einsatz für eine Flasche - Google Patents

Einsatz für eine Flasche Download PDF

Info

Publication number
DE102013110079B3
DE102013110079B3 DE102013110079.1A DE102013110079A DE102013110079B3 DE 102013110079 B3 DE102013110079 B3 DE 102013110079B3 DE 102013110079 A DE102013110079 A DE 102013110079A DE 102013110079 B3 DE102013110079 B3 DE 102013110079B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
bottle
lid
drinking
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013110079.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Mangold
Kevin Bareiß
Dennis Hinderberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013110079.1A priority Critical patent/DE102013110079B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013110079B3 publication Critical patent/DE102013110079B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like
    • A47G21/183Drinking straws or the like with means for changing the flavour of the liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like
    • A47G21/187Drinking straws or the like with means for cooling the liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Die Beschreibung umfasst eine Vorrichtung zur Anordnung innerhalb einer Flasche, umfassend: ein Rohr 1 mit einem ersten und einem zweiten Ende 14, 15 und ein Trinkaufsatz 11 zur Entnahme von Flüssigkeit aus der Flasche, wobei der Trinkaufsatz 11 mit dem ersten Ende 14 des Rohrs verbunden ist und wobei der Trinkaufsatz 11 an einer Öffnung der Flasche angeordnet ist, wobei innerhalb des Rohrs 1 und/oder innerhalb des Trinkaufsatzes 11 ein erstes Element zur Kühlung und/oder Erwärmung und/oder geschmacklichen oder sonstigen Anreicherung der Flüssigkeit angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anordnung innerhalb einer Flasche gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Im Stand der Technik sind Flaschen zum Transport von Flüssigkeiten bekannt. Beispielsweise im Sommer wäre eine Kühlung einer Flüssigkeit innerhalb einer Flasche oft willkommen. Allerdings wäre hierzu beispielsweise das zeitweise Lager der Flasche in einem Kühlschrank nötig. Ein sofortiger Transport ist hierbei ausgeschlossen.
  • Die DE 20 2004 016 982 U1 zeigt außerdem einen Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit einem integrierten Container für einen Geschmacksstoff. Dadurch kann der Flüssigkeit in der Getränkeflasche ein Geschmack zugeführt werden, eine Kühlung oder Erwärmung ist aber nicht vorgesehen.
  • Die Aufgabe ist daher, eine Möglichkeit zu schaffen, eine Kühlung einer Flüssigkeit innerhalb einer Flasche zu erreichen, ohne dass zuvor eine Lagerung der Flasche in einem Kühlschrank notwendig ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll aber auch zum Erwärmen bzw. sonstigen, beispielsweise geschmacklichen oder mineralischen Anreicherungen genutzt werden können.
  • Die Aufgabe wird gelöst, durch eine Vorrichtung zur Anordnung innerhalb einer Flasche, umfassend: ein Rohr mit einem ersten und einem zweiten Ende und einen Trinkaufsatz zur Entnahme von Flüssigkeit aus der Flasche, wobei der Trinkaufsatz mit dem ersten Ende des Rohrs verbunden ist und wobei der Trinkaufsatz an einer Öffnung der Flasche angeordnet ist, wobei das Rohr und der Trinkaufsatz lösbar miteinander verbunden sind, im Trinkaufsatz Ausnehmungen zum Eindringen von Flüssigkeit aus der Flasche in den Trinkaufsatz angeordnet sind und innerhalb des Rohrs und/oder innerhalb des Trinkaufsatzes ein erstes Element zur Kühlung und/oder Erwärmung und/oder geschmacklichen oder sonstigen Anreicherung der Flüssigkeit angeordnet ist.
  • Durch das Einführen einer Vorrichtung, die beispielsweise Eis, gefrorenes Wasser, enthält, kann eine transportable Kühlung einer Flasche zur Verfügung gestellt werden.
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei am zweiten Ende ein Deckel mit oder ohne Öffnung angeordnet ist.
  • Durch einen Deckel kann eine kontrollierte Diffusion des Inhalts der Vorrichtung in die Flüssigkeit, falls der Deckel eine Öffnung aufweist, ermöglicht werden. Ist an dem Deckel keine Öffnung angeordnet, so kann eine Erwärmung (Stauchung) bzw. Kühlung der Flüssigkeit erfolgen, ohne dass dabei eine Diffusion von Stoffen erfolgt.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei innerhalb des Rohrs eine erste Kammer und eine zweite Kammer angeordnet ist, wobei in der ersten Kammer das erste Element und in der zweiten Kammer ein zweites Element zur Kühlung und/oder Erwärmung und/oder geschmacklichen oder sonstigen Anreicherung der Flüssigkeit angeordnet ist.
  • Durch die Ausbildung einer Struktur innerhalb des Rohrs, beispielsweise zwei Kammern, kann eine differenzierte, beispielweise zeitliche oder geschmackliche, Anreicherung der Flüssigkeit erfolgen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei der Trinkaufsatz eine Ringnut/eine Kerbung zur Aufnahme einer Dichtung aufweist und/oder wobei der Trinkaufsatz einen Abschnitt mit vergrößertem Durchmesser zum sicheren Halt auf der Öffnung aufweist.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei der Deckel eine Rändelung zur Handhabung und/oder einen Abschnitt mit verringertem Durchmesser zum Einführen in das Rohr aufweist.
  • Eine Rändelung stellt eine konstruktiv einfache Variante dar, um einen besseren Halt bei der händischen Handhabung des Deckels beim Abziehen vom Rohr oder Einführen in das Rohr zu ermöglichen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei das erste Element Eis, Limette, Zitrone, Holundersirup und/oder ein Mineralstein ist und/oder wobei das zweite Element Salz ist.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei der Deckel als Sieb und/oder Steg ausgebildet ist.
  • Durch die Ausbildung des Deckels als Sieb oder Steg wird eine Materialdiffusion vom Rohr in die Flüssigkeit ermöglicht.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei das Rohr ein Motiv aufweist, beispielsweise Fische, die in einer Flüssigkeit schwimmen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei die Flasche aus PET, PP, PE, Glas oder Aluminium besteht und/oder wobei der Trinkaufsatz und/oder das Rohr und/oder der Deckel aus PET, PP, PE, Glas, Edelstahl oder Aluminium besteht und/oder wobei der Trinkaufsatz und/oder das Rohr und/oder der Deckel transparent oder undurchsichtig ist.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei das Rohr mit dem Deckel mittels eines Stifts oder eines Gewindes verbindbar ist.
  • Als eine Idee der Erfindung kann angesehen werden, eine Vorrichtung zur Einführung in eine Flasche zur Verfügung zu stellen, wobei die Vorrichtung beispielsweise Eis enthält. Hierdurch kann eine Kühlung der Flüssigkeit innerhalb der Flasche erreicht werden. Wird die Vorrichtung zusätzlich mit Salz angereichert, so kann der Schmelzpunkt abgesenkt werden, wodurch das Eis auch bei hohen Umgebungstemperaturen länger erhalten bleibt und eine längerfristige Kühlung ermöglicht wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch zum Erwärmen bzw. zur sonstigen, beispielsweise geschmacklichen oder mineralischen, Anreicherung der Flüssigkeit genutzt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele deutlich. Es zeigen
  • 1 ein Rohr/Füllrohr zur Einführung in eine Flasche,
  • 2 einen ersten Deckel,
  • 3 einen zweiten Deckel,
  • 4 einen Trinkaufsatz,
  • 5 denselben Trinkaufsatz, gegenüber 4 um 90° gedreht,
  • 6 denselben Trinkaufsatz in einem Längsschnitt,
  • 7 ein weiteres Füllrohr mit seitlichen Öffnungen,
  • 8 eine komplett montierte erfindungsgemäße Vorrichtung,
  • 9 ein Rohr, das mit einem Deckel mittels eines Stifts verbunden ist,
  • 10 dasselbe Rohr in einer anderen Seitenansicht ohne Deckel,
  • 11 dasselbe Rohr in einer anderen Seitenansicht,
  • 12 ein weiteres Rohr mit einem Gewinde.
  • 1 zeigt ein Füllrohr/Rohr zur Einführung in eine Flasche. Die verwendete Flasche kann insbesondere eine trinkbare Flüssigkeit, beispielsweise Mineralwasser, enthalten.
  • 2 zeigt einen Deckel 7, der an einem Ende des Füllrohrs angeordnet sein kann. Insbesondere kann der Deckel 7 eine Öffnung/einen Durchlass 2 aufweisen. In einer alternativen Ausführungsform ist an dem Deckel 7 keine Öffnung angeordnet, wodurch die Vorrichtung gegenüber einer Flüssigkeit innerhalb einer Flasche vollständig abgedichtet ist. Der Deckel 7 kann einen Abschnitt 4 mit reduziertem Durchmesser aufweisen, der in das Füllrohr eingeführt werden kann. Hierdurch kann eine feste, lösbare Verbindung des Füllrohrs mit dem Deckel 7 entstehen. Ferner weist der Deckel 7 eine Rändelung 3 auf, die eine Handhabung des Deckels 7 beim Einführen oder Abziehen vom Füllrohr erleichtert.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Deckels 7, wobei der Deckel 7 eine Ringnut oder Einkerbung aufweist. In diese Einkerbung kann eine Dichtung 5 eingelegt werden, um eine Abdichtung des Deckels 7 mit dem Füllrohr sicherzustellen.
  • 4 zeigt einen Trinkaufsatz 11 mit einem hervorstehendem Abschnitt 6, der auf einer Öffnung einer Flasche aufsitzen kann und dadurch einen sicheren Halt gewährleisten kann. Außerdem sind Kerbungen angeordnet, in die Dichtungen 5 eingelegt werden können. Hierdurch kann der Trinkaufsatz gegenüber der Flasche abgedichtet werden. Ferner sind Ausnehmungen 9 angeordnet, die ein Eindringen von Flüssigkeit aus der Flasche in den Trinkaufsatz ermöglichen. Zusätzlich ist ein Abschnitt 8 am Trinkaufsatz vorgesehen, der einen verringerten Durchmesser aufweist, und der in ein Füllrohr eingeführt werden kann. Hierdurch kann eine lösbare, feste Verbindung des Trinkaufsatzes 11 mit dem Füllrohr hergestellt werden.
  • 5 zeigt denselben Trinkaufsatz in einer Ansicht um 90° gedreht, wodurch die Ausnehmungen 9 nicht mehr sichtbar sind.
  • 6 zeigt denselben Trinkaufsatz 11 in einer Längsschnittdarstellung, wodurch ein Kanal zwischen den Ausnehmungen 9 und einer Bohrung 10 erkannt werden kann. Über die Ausnehmungen 9 und die Bohrung 10 kann Flüssigkeit aus der Flasche in den Trinkaufsatz gelangen und durch die Bohrung 10 beispielsweise von einer Person aufgenommen werden, deren Mund auf dem Abschnitt 6 aufliegt.
  • 7 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Rohrs/Füllrohrs 1 mit einem Ende 11 des Füllrohrs 1, das vollständig verschlossen ist, und Öffnungen 12, sodass Flüssigkeit der Flasche durch das Füllrohr 1 zum Trinkaufsatz fließen kann bzw. sodass Material aus dem Füllrohr 1 in die Flüssigkeit transportiert werden kann.
  • 8 zeigt einen komplett zusammengesetzten Einsatz für eine Flasche mit einem Rohr/Füllrohr 1, einem Deckel 7 und einem Trinkaufsatz 11.
  • 9 zeigt ein Rohr 1, das mit einem Deckel 7 mittels eines Stifts 18 lösbar verbunden ist. Durch eine Drehbewegung kann eine Verbindung erzeugt bzw. gelöst werden.
  • 10 zeigt das Rohr 1 nur mit dem Stift 18 in einer Seitenansicht.
  • 11 zeigt dasselbe Rohr 1 in einer weiteren Seitenansicht.
  • 12 zeigt ein alternatives Rohr 1 mit einem Gewinde 19, wobei durch das Gewinde 19 eine lösbare Verbindung mit einem Deckel 7 erzeugt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit Eis, Geschmacksstoffen, Limette, Zitrone, etc. bzw. mit Mineralsteinen gefüllt werden. Hierdurch kann eine Kühlung der Flüssigkeit innerhalb der Flasche oder eine geschmackliche Anreicherung der Flüssigkeit erreicht werden. Außerdem kann zusammen mit Eis Salz in die Vorrichtung eingefüllt werden, um eine Absenkung des Schmelzpunktes des Eises zu erreichen. Die Vorrichtung kann ferner zum Stauchen, also Aufwärmen der Flüssigkeit, genutzt werden. In einer alternativen Ausführungsform kann der Trinkaufsatz, das Füllrohr und/oder der Deckel leuchtendes Material bzw. LEDs umfassen, sodass in der Dunkelheit bzw. Dämmerung ein Effekt erzielt werden kann. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann das Füllrohr eine interne Struktur, beispielsweise mehrere separate Kammern, aufweisen. Der Trinkaufsatz kann so ausgebildet sein, dass ein Verschluss der Flasche auch bei eingesetzter Vorrichtung zum Verschließen der Flasche in seiner Funktion nicht beeinträchtigt ist. Der Trinkaufsatz kann als Figur ausgebildet sein, beispielsweise als Cartoon-Figur.
  • Das Füllrohr, der Deckel und/oder der Trinkaufsatz können aus einem Kunststoff, beispielsweise PP, PET oder PE, hergestellt sein. Die Flasche kann aus PP, PET, PE oder Glas hergestellt sein.
  • Es sei angemerkt, dass der Begriff „umfassen” weitere Elemente oder Verfahrensschritte nicht ausschließt, ebenso wie der Begriff „ein” und „eine” mehrere Elemente und Schritte nicht ausschließt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Füllrohr
    2
    Durchlass/Öffnung
    3
    Rändelung
    4
    Abschnitt mit verringertem Durchmesser
    5
    Dichtung in einer Ringnut/Kerbung angeordnet
    6
    Bund
    7
    Deckel
    8
    Abschnitt mit verringertem Durchmesser
    9
    Ausnehmung
    10
    Bohrung
    11
    Trinkaufsatz
    12
    Öffnung
    13
    Mittellinie
    14
    erstes Ende
    15
    zweites Ende
    16
    erstes Element, beispielsweise Eis, Limette, Zitrone, Holundersirup und/oder ein Mineralstein,
    17
    zweites Element, beispielsweise Salz,
    18
    Stift
    19
    Gewinde

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Anordnung innerhalb einer Flasche, umfassend: ein Rohr (1) mit einem ersten und einem zweiten Ende (14, 15) und einen Trinkaufsatz (11) zur Entnahme von Flüssigkeit aus der Flasche, wobei der Trinkaufsatz (11) mit dem ersten Ende (14) des Rohrs (1) verbunden ist und wobei der Trinkaufsatz (11) an einer Öffnung der Flasche angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (1) und der Trinkaufsatz (11) lösbar miteinander verbunden sind, im Trinkaufsatz (11) Ausnehmungen (9) zum Eindringen von Flüssigkeit aus der Flasche in den Trinkaufsatz (11) angeordnet sind und innerhalb des Rohrs (1) und/oder innerhalb des Trinkaufsatzes (11) ein erstes Element (16) zur Kühlung und/oder Erwärmung und/oder geschmacklichen oder sonstigen Anreicherung der Flüssigkeit angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Ende (15) ein Deckel (7) mit oder ohne Öffnung (2) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Rohrs (1) eine erste Kammer und eine zweite Kammer angeordnet ist, wobei in der ersten Kammer das erste Element (16) und in der zweiten Kammer ein zweites Element (17) zur Kühlung und/oder Erwärmung und/oder geschmacklichen oder sonstigen Anreicherung der Flüssigkeit angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trinkaufsatz (11) eine Ringnut/eine Kerbung zur Aufnahme einer Dichtung (5) aufweist und/oder wobei der Trinkaufsatz (11) einen Abschnitt (6) mit vergrößertem Durchmesser zum sicheren Halt auf der Öffnung aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (7) eine Rändelung (3) zur Handhabung und/oder einen Abschnitt (4) mit verringertem Durchmesser zum Einführen in das Rohr (1) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (16) Eis, Limette, Zitrone, Holundersirup und/oder ein Mineralstein ist und/oder wobei das zweite Element (17) Salz ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (7) als Sieb und/oder Steg ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (1) ein Motiv aufweist, beispielsweise Fische, die in einer Flüssigkeit schwimmen.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flasche aus PET, PP, PE, Glas oder Aluminium besteht und/oder wobei der Trinkaufsatz (11) und/oder das Rohr (1) und/oder der Deckel (7) aus PET, PP, PE, Glas, Edelstahl oder Aluminium besteht und/oder wobei der Trinkaufsatz (11) und/oder das Rohr (1) und/oder der Deckel (7) transparent oder undurchsichtig ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (1) mit dem Deckel (7) mittels eines Stifts (18) oder eines Gewindes (19) verbindbar ist.
DE102013110079.1A 2013-09-12 2013-09-12 Einsatz für eine Flasche Active DE102013110079B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013110079.1A DE102013110079B3 (de) 2013-09-12 2013-09-12 Einsatz für eine Flasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013110079.1A DE102013110079B3 (de) 2013-09-12 2013-09-12 Einsatz für eine Flasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013110079B3 true DE102013110079B3 (de) 2015-02-05

Family

ID=52342182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013110079.1A Active DE102013110079B3 (de) 2013-09-12 2013-09-12 Einsatz für eine Flasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013110079B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109969547A (zh) * 2019-04-09 2019-07-05 北京小米移动软件有限公司 温度调整设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8403178U1 (de) * 1984-02-03 1984-03-29 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Verschluss fuer eine Isolierkanne oder -flasche
DE3631134A1 (de) * 1986-09-12 1988-03-24 Wella Ag Mehrkomponentenbehaelter
FR2736894A1 (fr) * 1995-07-18 1997-01-24 Davide Gabriel Bouchon refrigerant
DE20114897U1 (de) * 2001-09-10 2002-01-17 Rohde Fridtjof Manuelle Druckpumpe für Getränkeflaschen
DE202004016982U1 (de) * 2004-05-27 2005-10-06 Grothklags, Jan Wiederverschließbarer Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container für einen Geschmacksstoff
DE202008002634U1 (de) * 2008-02-25 2008-05-15 Dr. Theiss Naturwaren Gmbh Spezialverschluss für Getränkeflasche

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8403178U1 (de) * 1984-02-03 1984-03-29 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Verschluss fuer eine Isolierkanne oder -flasche
DE3631134A1 (de) * 1986-09-12 1988-03-24 Wella Ag Mehrkomponentenbehaelter
FR2736894A1 (fr) * 1995-07-18 1997-01-24 Davide Gabriel Bouchon refrigerant
DE20114897U1 (de) * 2001-09-10 2002-01-17 Rohde Fridtjof Manuelle Druckpumpe für Getränkeflaschen
DE202004016982U1 (de) * 2004-05-27 2005-10-06 Grothklags, Jan Wiederverschließbarer Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container für einen Geschmacksstoff
DE202008002634U1 (de) * 2008-02-25 2008-05-15 Dr. Theiss Naturwaren Gmbh Spezialverschluss für Getränkeflasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109969547A (zh) * 2019-04-09 2019-07-05 北京小米移动软件有限公司 温度调整设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932453C3 (de) Steckschlüssel für Filter
EP2155140B1 (de) Durchstossvorrichtung und verfahren zum entnehmen einer flüssigkeit aus einem beutel oder zuführen einer substanz in einen beutel
WO2013011154A2 (de) Zubereitungsvorrichtung für ein getränk, insbesondere für eistee
DE1432178A1 (de) Flaschenverschluss aus Kunststoff
DE2237307A1 (de) Doppelflasche
DE60004076T2 (de) Verschluss, insbesondere für flaschen alkoholische getränke guter qualität enthaltend
DE202007004779U1 (de) Zapfvorrichtung
DE102013110079B3 (de) Einsatz für eine Flasche
DE60035974T2 (de) Korkenzieher
AT509897B1 (de) Handschraubverschluss
DE60030080T2 (de) Verfahren zur Probenentnahme unter Verwendung von einem Deckel mit einem spiralenförmigen Gasdurchlass
DE102006043003A1 (de) Flaschenkorkenanordnung
DE344970C (de)
DE398951C (de) Bohrfutter mit auswechselbaren Spannbacken
DE102019127648B3 (de) Mit einem Verteileraufsatz für den Auftrag von in Liquid gelösten Aromastoffenauf den Mundrand eines Schankgefäßes ausgestattete Dosiervorrichtungen für besagten Auftrag sowie für das unmittelbare Hinzugeben von in Liquid gelösten Aromastoffen in das Schankgefäß
DE102017127425B4 (de) Trinkhalm zur vereinfachten Herstellung eines Mischgetränkes
DE602005000250T2 (de) Aufblasbarer Gegenstand mit Mitteln die ein Ventil zum Aufpumpen/Luft ablassen bilden
DE102009044252A1 (de) Schutzkappe gegen das Eindringen von Insekten in Getränkeflaschen
EP1082266B1 (de) Einrichtung zum verbinden von soda-wasser-geräten
DE202004017788U1 (de) Verschließbarer Trinkbecher aus Glas, Keramik oder Pet und Verschluss hierfür
EP3451882B1 (de) Doppelwandiges gefäss zum aufbewahren einer trinkbaren flüssigkeit
DE665252C (de) Pilzfoermiger Verschlusspfropfen fuer Korbflaschen
DE365489C (de) Futter fuer rotierende Werkzeuge
DE202008003820U1 (de) Schraubverschluss für Flaschen
DE662792C (de) Reduzierstueck fuer Glasinstrumente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B67D0001080000

Ipc: B65D0051240000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R124 Re-establishment decision now final