DE202004016982U1 - Wiederverschließbarer Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container für einen Geschmacksstoff - Google Patents

Wiederverschließbarer Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container für einen Geschmacksstoff Download PDF

Info

Publication number
DE202004016982U1
DE202004016982U1 DE202004016982U DE202004016982U DE202004016982U1 DE 202004016982 U1 DE202004016982 U1 DE 202004016982U1 DE 202004016982 U DE202004016982 U DE 202004016982U DE 202004016982 U DE202004016982 U DE 202004016982U DE 202004016982 U1 DE202004016982 U1 DE 202004016982U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drinking
container
flavor
passable
valve unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004016982U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROTHKLAGS JAN
Original Assignee
GROTHKLAGS JAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROTHKLAGS JAN filed Critical GROTHKLAGS JAN
Priority to DE202004016982U priority Critical patent/DE202004016982U1/de
Publication of DE202004016982U1 publication Critical patent/DE202004016982U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • B65D51/2828Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a film or a foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit einem Mundstück➀ und einem auf einen Flaschenhals➆ aufsetzbaren Grundkörper➃, gekennzeichnet durch einen Container➂ zur Aufnahme eines Geschmackstoff-Trägers➄ und eine in Richtung der Trinköffnung➁ durchlässige Ventileinrichtung➅.

Description

  • Wiederverschließbarer Sport-Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container Für einen Geschmacksstoff, der dadurch gekennzeichnet ist, dass eine in Richtung der Trinköffnung durchlässige Ventileinrichtung vorgesehen ist.
  • Wiederverschließbare Sport-Trinkaufsätze herkömmlicher Bauart weisen einen Gewindeschraubverschluss mit einem an der Oberseite positionierten beweglichen Mundstück auf. Dieses Mundstück dient sowohl zum Öffnen/Verschließen der Getränkeflasche, als auch zum Trinken. Um diese Funktion zu gewährleisten bestehen diese Verschlüsse im einfachsten Fall aus zwei Einheiten. Zum einen aus dem aufschraubbaren Unterteil und zum anderen aus dem beweglichen Mundstückelement.
  • Um der Flüssigkeit, die sich in der Flasche unter dem Aufsatz befindet, ein Aroma, bzw. einen Geschmack zuführen zu können, muss in diesem Fall der Sport-Trinkaufsatz zunächst wieder entfernt werden. Erst dann kann durch den Flaschenhals ein Geschmackstoff (z.B. Brauspulver, Brausetabletten, Fruchtsirup, Geschmackskonzentrat) hinzugefügt werden. Das Hinzufügen eines Geschmackstoffs durch einen solchen herkömmlichen Sport-Trinkaufsatz hindurch ist nicht möglich.
  • Die praktische und flexible Anwendung dieser Sport-Trinkaufsätze wird also bei der Zuführung eines Geschmackstoffes durch das Abschrauben und anschließendem wieder Draufschrauben des Aufsatzes eingeschränkt.
  • Auch ist bei der Verwendung herkömmlicher Getränkezusataprodukte (z.B. Brausepulver, Brausetabletten, Fruchtsirup, Geschmackskonzentrat) in Verbindung mit den herkömmlichen Sport-Trinkveraufsätzen ein Zurückkehren zur Ursprungsflüssigkeit nicht gewährleistet.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde einen Sport-Trinkaufsatz zu schaffen, der es dem Anwender ermöglicht, einer Flüssigkeit in einer Getränkeflasche einen Geschmack zuzuführen, ohne dabei den Trinkaufsatz zunächst wieder von der Getränkeflasche entfernen zu müssen, um anschließend die Flüssigkeit mit einem Geschmack versetzen zu können. Weiterhin schafft dabei die im Schutzanspruch 1 angegeben Erfindung dem Anwender die Möglichkeit jeder Zeit wieder zur Ursprungsflüssigkeit zurückzukehren.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass einer Flüssigkeit in einer Getränkeflasche mit Hilfe eines Sport-Trinkaufsatzes ein Geschmack zugeführt werden kann, ohne dazu den Aufsatz vorher entfernen zu müssen so dass dabei seine praktische und flexible Handhabung eingeschränkt wird. Eine einfache Dosierung, sowie die Möglichkeit zur Ursprungsflüssigkeit zurückkehren zu können wird mit dieser Erfindung ebenfalls gewährleistet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der nachfolgenden 1 und 2 erläutert: Es zeigen
  • 1 (geschlossener Zustand)
  • 2 (geöffneter Zustand)
  • Um die oben genannte Problemlösung zu erreichen, wird ein herkömmlicher Sport-Trinkaufsatz in seinen Dimensionen erhöht. Der vergrößerte Innenraum bietet nun Platz für einen unter dem Mundstück➀ positionierten Container➂, in dem der benötigte Geschmackstoff untergebracht wird. Am unteren Ende ist der Container mit einer semipermeablen Membran➅ verschlossen. Diese semipermeable Membran➅ trennt den Geschmacksstoff von der Flüssigkeit in der Flasche. Die Membran➅ ist nur in Richtung der Flaschenöffnung durchlässig. Während des Trinkvorgangs vermischt sich die durch den Container➂ Fließende Flüssigkeit teilweise mit dem Geschmacksstoff und verlässt anschließend durch das Mundstück➀ den Trinkaufsatz.
  • Die Membran➅ verhindert ein Zurückfließen der Restflüssigkeit in die Flasche und dient somit als eine Ventileinrichtung➅.
  • Der Trinkaufsatz dient also als Container und Dosierungseinheit für eine auf eine bestimmte Flaschengröße abgestimmte Menge an Geschmackstoff in Form eines Granulates.

Claims (4)

  1. Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit einem Mundstück➀ und einem auf einen Flaschenhals➆ aufsetzbaren Grundkörper➃, gekennzeichnet durch einen Container➂ zur Aufnahme eines Geschmackstoff-Trägers➄ und eine in Richtung der Trinköffnung➁ durchlässige Ventileinrichtung➅.
  2. Trinkaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung➅ eine semipermeable Membran ist.
  3. Trinkaufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Container➂ den benötigten Platz für den auf die Menge der Flüssigkeit abgestimmten Geschmackstoff-Trägers➄ bietet und damit die Funktion einer einfachen Dosierung gewährleistet.
  4. Trinkaufsatz nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran➅ den Geschmackstoff-Träger➄ in dem Container➂ einschließt und ein Zurückfließen von Flüssigkeit in die Flasche verhindert.
DE202004016982U 2004-05-27 2004-11-04 Wiederverschließbarer Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container für einen Geschmacksstoff Expired - Lifetime DE202004016982U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016982U DE202004016982U1 (de) 2004-05-27 2004-11-04 Wiederverschließbarer Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container für einen Geschmacksstoff

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004008469 2004-05-27
DE202004008469.4 2004-05-27
DE202004016982U DE202004016982U1 (de) 2004-05-27 2004-11-04 Wiederverschließbarer Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container für einen Geschmacksstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004016982U1 true DE202004016982U1 (de) 2005-10-06

Family

ID=35140364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004016982U Expired - Lifetime DE202004016982U1 (de) 2004-05-27 2004-11-04 Wiederverschließbarer Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container für einen Geschmacksstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004016982U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011089417A1 (en) * 2010-01-19 2011-07-28 Samantha Brook-Chrispin Drink flavouring device
DE102013110079B3 (de) * 2013-09-12 2015-02-05 Kevin Bareiß Einsatz für eine Flasche
DE102014101073A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Axel Finkler Aufsatz für eine Flasche
DE102010004665B4 (de) 2010-01-14 2019-01-31 Jonas Förster Flaschenverschluss
US10486869B2 (en) 2012-12-14 2019-11-26 Samantha Claire BROOK-CHRISPIN Closure arrangements for liquid containers, liquid container assembly, and the like
USD892615S1 (en) 2017-08-11 2020-08-11 Harald Ruhnau Dosing closure

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004665B4 (de) 2010-01-14 2019-01-31 Jonas Förster Flaschenverschluss
WO2011089417A1 (en) * 2010-01-19 2011-07-28 Samantha Brook-Chrispin Drink flavouring device
US10486869B2 (en) 2012-12-14 2019-11-26 Samantha Claire BROOK-CHRISPIN Closure arrangements for liquid containers, liquid container assembly, and the like
DE102013110079B3 (de) * 2013-09-12 2015-02-05 Kevin Bareiß Einsatz für eine Flasche
DE102014101073A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Axel Finkler Aufsatz für eine Flasche
WO2015113963A1 (de) 2014-01-29 2015-08-06 Harald Ruhnau Aufsatz für eine flasche
DE102014101073B4 (de) * 2014-01-29 2016-06-16 Axel Finkler Aufsatz für eine Flasche
US9944451B2 (en) 2014-01-29 2018-04-17 Harald Ruhnau Attachment for a bottle
USD892615S1 (en) 2017-08-11 2020-08-11 Harald Ruhnau Dosing closure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834024C2 (de) Auswechselbarer Konzentratbehälter für Getränkeautomaten
EP2457842B1 (de) Trinkflaschenverschluss mit Rückstellfunktion
EP2563712A2 (de) Druckknopf-dispenser mit druckgas-kapsel für getränkeflaschen
DE202004016982U1 (de) Wiederverschließbarer Trinkaufsatz für Getränkeflaschen mit integriertem Container für einen Geschmacksstoff
WO2012000643A1 (de) Trinkbehältervorrichtung
DE69626701T2 (de) Vorrichtung zur abgabe eines fluids in eine flüssigkeit in einem behälter
DE1814695B1 (de) Zapfhahn fuer kohlensaeurehaltige Mischgetraenke
DE602004011839T2 (de) Verschluss mit dosierer und zu öffnender sicherheitskappe, insbesondere für behälter mit einmal-dosierung
EP2096046B1 (de) Getränkeflasche und System zur Erzeugung eines Mischgetränks
WO2006122612A1 (de) Aufsatz für flaschen zur herstellung von mischgetränken
DE102018121343B4 (de) Trinkflasche mit einer Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten und Pulver
EP2134618A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen trinkbehälter
AT9420U1 (de) Behälter zur aufnahme einer kartonverpackung für getränke
DE102010004665B4 (de) Flaschenverschluss
AT412152B (de) Trinkvorrichtung
EP3693289B1 (de) Flaschenaufsatz
DE202023000584U1 (de) Fruchteinsatzbehälter für Getränkeflaschen
DE102008016389A1 (de) Anordnung zum Zubereiten eines Aufgußgetränks
DE611757C (de) Mit einer Abfuellvorrichtung versehenes Standgefaess
DE202005001115U1 (de) Getränkedosenaufsatz mit Injektionsaufsatz
DE102020002126A1 (de) Vorrichtung zum Abgeben einer Flüssigkeit aus einem Behälter
DE8217953U1 (de) Trinkhalm
DE19644007A1 (de) Flasche
DE202019005279U1 (de) Flaschendeckel / Flaschenverschluss mit integrierten Strohhalm
DE102007024297A1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung einer Flüssigkeit und ein Behälter zur Verwendung in einer derartigen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051110

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080603