DE102012214149A1 - Ausstoßer und Verfahren zum Ausstoßen einer Wickelrolle - Google Patents

Ausstoßer und Verfahren zum Ausstoßen einer Wickelrolle Download PDF

Info

Publication number
DE102012214149A1
DE102012214149A1 DE201210214149 DE102012214149A DE102012214149A1 DE 102012214149 A1 DE102012214149 A1 DE 102012214149A1 DE 201210214149 DE201210214149 DE 201210214149 DE 102012214149 A DE102012214149 A DE 102012214149A DE 102012214149 A1 DE102012214149 A1 DE 102012214149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
winding
axis
ejector
rotational axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210214149
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Beckers
Emanuel Einig
Heinrich Hütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE201210214149 priority Critical patent/DE102012214149A1/de
Priority to CN 201220631302 priority patent/CN203173565U/zh
Publication of DE102012214149A1 publication Critical patent/DE102012214149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2246The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being supported on two rollers

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ausstoßer zum Entfernen einer zumindest teilweise fertiggestellten Wickelrolle (2) aus einem mit Hilfe zumindest einer Walze (3) gebildeten Wickelbett (4), wobei der Ausstoßer (1) einen Hebel (5) mit einer Drehachse (6), einen Schwenkantrieb (15) und einen Kontaktbereich (7) zur Kontaktierung der Wickelrolle (2) umfasst. Um auch Rollen geringeren Durchmessers sicher ausstoßen zu können ist vorgesehen, dass die Drehachse (6) des Hebels (5) derart verstellbar ist, dass sie wenigstens zwei Betriebspositionen (A, B) einnehmen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ausstoßer zum Entfernen einer zumindest teilweise fertiggestellten Wickelrolle aus einem mit Hilfe zumindest einer Walze gebildeten Wickelbett, wobei der Ausstoßer einen Hebel mit einer Drehachse, einen Schwenkantrieb und einen Kontaktbereich zur Kontaktierung der Wickelrolle umfasst.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Entfernen einer teilweise fertiggestellten Wickelrolle aus einem mit Hilfe zumindest einer Walze gebildeten Wickelbett mit einem solchen Ausstoßer.
  • Ein solcher Ausstoßer ist beispielsweise aus der DE 3541906 C1 bekannt. Wickelrollen eines dort dargestellten Rollenschneiders haben in der Regel fertiggestellt einen Durchmesser von 2,5 bis 3,6 Metern. Wenn der Hebel geschwenkt wird, berührt der Kontaktbereich den Wickelrollenumfang an einer Stelle, bei der es bei einem weiteren Verschwenken des Hebels dazu kommt, dass die Wickelrolle über den Zenit einer das Wickelbett bildenden Tragwalze ausgestoßen bzw. ausgerollt wird.
  • Das Problem bei diesen Ausstoßern ist das Folgende. Gelegentlich kommt es vor, dass eine aufzuwickelnde Bahn vor dem Fertigstellen der Wickelrolle reißt. Ist der Wickeldurchmesser im Moment des Reißens noch klein, kann die Wickelrolle, die sich auf einer relativ leichten Hülse aufbaut, noch manuell entfernt werden.
  • Es gibt aber Augenblicke eines Reißens, bei dem bereits mehrere Millimeter Materialstärke der Bahn aufgewickelt sind. Eine Wickelrolle mit 300 mm Durchmesser wiegt bereits 65 kg pro Meter Breite (für Druckereien oft 3,5 Meter, so dass eine solche Wickelrolle bereits etwa 330 kg wiegt). Für diese Wickelrolle würde bereits ein Ausstoßer benötigt, weil ein manuelles Fortbringen der Wickelrolle nicht mehr möglich ist. Man spricht hier von einer „Bad-Start-Roll“. In äußerst umständlicher Weise werden deshalb Kräne und Zugmittel eingesetzt, denn aus folgendem Grund ist der existierende Ausstoßer hier nicht verwendbar.
  • Häufig werden unterschiedliche Hülsendurchmesser eingesetzt. Während das obige Beispiel für einen genormten Hülseninnendurchmesser von 3 Zoll berechnet wurde, gibt es weiterhin Hülseninnendurchmesser von 6 Zoll.
  • Um Taktzeiten zu reduzieren, werden diese Hülsen in ein Wickelbett eingelegt, während der Ausstoßer noch damit beschäftigt ist eine fertige Rolle aus dem Wickelbett herauszudrücken. Auf seiner Rückwärtsbewegung muss der Kontaktbereich des Ausstoßers eine bereits eingelegte Hülse überqueren können. Da der Ausstoßer so konstruiert ist, dass er während seiner Rückwärtsbewegung eine 6 Zoll-Hülse mit Sicherheitsabstand überqueren kann, ist er nicht mehr geeignet, eine „Bad-Start-Roll“ auszustoßen, denn der Kontaktbereich des Ausstoßers trifft nicht tief genug auf den Rollenumfang, um die „Bad-Start-Roll“ über die Tragwalze zu schieben.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, für das vorbeschriebene Problem eine Lösung zu finden.
  • Die Aufgabe wird bezüglich des Ausstoßers dadurch gelöst, dass die Drehachse des Hebels derart verstellbar ist, dass sie wenigstens zwei Betriebspositionen einnehmen kann.
  • Auf diese Weise kann man den Hebel in seiner Lage verändern. Er kann beispielsweise tiefer in das Wickelbett herabgelassen werden, so dass der Kontaktbereich des Ausstoßers beim Verschwenken des Hebels auch bei kleinem Wickelrollendurchmesser unterhalb oder zumindest in Höhe der Mittelachse auf dem Umfang der Wickelrolle, einer „Bad-Start-Roll“, aufsetzen kann.
  • Die abhängigen Ansprüche 2 bis 4 beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen des Ausstoßers.
  • Bezüglich des Verfahrens zum Entfernen einer teilweise fertiggestellten Wickelrolle aus einem mit Hilfe zumindest einer Walze gebildeten Wickelbett, mit einem Ausstoßer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 wird folgender Lösungsweg beschritten:
    • – der Hebel des Ausstoßers wird mit Hilfe des Schwenkantriebs in Richtung der Wickelrolle bewegt,
    • – die Drehachse wird derart verstellt, dass der Kontaktbereich des Hebels beim Schwenken mit der Wickelrolle in Berührung kommt,
    • – der Hebel wird weiter in Richtung Wickelrollenmittelpunkt bewegt, um die Wickelrolle aus ihrem Wickelbett zu drücken.
  • Dieses Verfahren erlaubt es, auch vorzeitig abgebrochene Wickelrollen mit dem gleichen Ausstoßer zu entfernen wie normal fertig gestellte Wickelrollen der gewünschten Fertigstellungsgröße.
  • Dabei wird der Hebel mit Vorteil durch Verstellen der Drehachse in die zweite Betriebsposition während des Prozesses in die Lage versetzt, zum Ausstoßen tief genug in das Wickelbett einzutauchen, während er bei seines Rückschwenkens nach dem Ausstoßen, erneut verstellt in seine normale erste Betriebsposition, nicht in Konflikt mit einer neu eingelegten Wickelhülse gerät.
  • Diese neue Wickelhülse wird vorzugsweise vor oder während des Rückschwenkens in das Wickelbett eingelegt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In dieser zeigen 1 bis 5 eine schematische, teilweise geschnittene Darstellung ein und desselben Ausstoßers in fünf unterschiedlichen, chronologisch aufeinander folgenden Verfahrenspositionen.
  • Mit 1 wird zunächst der erfindungsgemäße Ausstoßer 1 als Vorrichtung beschrieben. Er besteht im Wesentlichen aus wenigstens einem gekrümmten Hebel 5, dessen oberes Ende in einer Drehachse 6 in dem Bock 14 gelagert ist. Alle übrigen Lagerungen an Maschinengerüsten sowie die Maschinengerüste selbst sind der Übersichtlichkeit wegen in den Zeichnungen nicht dargestellt, aber übliche Konstruktionstechnik.
  • Auch bei dem Schwenkantrieb 15, der mittels eines Stellmotors 16 in Form eines Hydraulikzylinders gebildet ist, wird die Lagerung des Zylinderauges 19 an einem Maschinengerüst nicht gesondert gezeigt. In diesem Beispiel sei der Zylinder 17 mittels eines Zylinderauges 19 an dem Maschinengerüst drehbar gelagert, während das Ende der Kolbenstange 18 mit einem Kolbenstangenauge 20 etwa mittig am Hebel 5 angreift. Durch Ausfahren der Kolbenstange 18 kann der Hebel 5 verschwenkt werden.
  • Zwei Walzen 3 bilden ein Wickelbett 4 für wenigstens eine Wickelrolle 2. Die Wickelrolle 2 hat noch nicht ihren normalen gewünschten Durchmesser erreicht und muss beispielsweise aufgrund eines Bahnrisses vorzeitig aus dem Wickelbett 4 ausgestoßen werden.
  • In 2, in der der Hebel 5 über den Schwenkantrieb 15 bereits näher zur Wickelrolle 2 geschwenkt wurde, erkennt man jedoch, dass das untere Ende des Hebels 5, genauer gesagt dessen Kontaktbereich 7, zum Kontaktieren der Wickelrolle, den Wickelrollenumfang bei Weiterschwenken des Hebels 5 nicht berühren würde. Dies ist so, obwohl die Drehachse des Hebels 5 bereits vorteilhaft oberhalb einer Walze 3 angeordnet ist, so dass sich der Kontaktbereich 7 während des Schwenkvorgangs des Hebels 5 ein Stück nach unten in das Wickelbett 4 verlagert. Der Kontaktbereich 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Umfangsabschnitt einer Rolle 8 gebildet, die am Ende des Hebels 5 drehbar gelagert ist und deren Achse parallel zur Wickelachse verläuft. Durch die Abrollung des Kontaktbereichs 7 auf dem Wickelrollenumfang beim Ausstoßen wird eine Zerstörung der äußeren Wickellagen vermieden. Für eine größere Wickelrolle 2‘ mit normalem gewünschtem Durchmesser (in strichpunktierter Darstellung) wäre der Ausstoßer ideal angeordnet, bei der vorzeitig abgebrochenen Wicklung einer Wickelrolle 2 greift der Kontaktbereich 7 nicht mehr.
  • Deshalb ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Drehachse 6 verlagerbar zu machen. Als Verstelleinrichtung 9 für die Drehachse 6 dient erneut ein Stellmotor 10 in Gestalt eines Hydraulikzylinders. Das Zylinderauge 13 des Zylinders 11 ist in nicht dargestellter Weise mit dem Maschinengerüst verbunden. Das Ende der Kolbenstange 12 ist verbunden mit einem verschiebbar gelagerten Bock 14, in dem die Drehachse 6 gelagert ist. Die Drehachse 6 verläuft parallel zur Wickelrollenachse. Das Ende der Kolbenstange 12 des Hydraulikzylinders 10 ist mit dem verschiebbaren Bock 14 verbunden, so dass sich die Drehachse 6 des Hebels 5 mit verlagert, wenn der Stellmotor 10 betätigt wird.
  • Für dieses Ausführungsbeispiel sind zwei Betriebspositionen A, B für die Drehachse vorgesehen. Die 1, 2 und 5 zeigen die Drehachse 6 in Position A, während die 4 und 5 die Drehachse in Position B darstellen. Es können selbstverständlich auch mehrere Betriebspositionen vorgesehen werden.
  • In 3 wurde die Drehachse 6 demgemäß in Position B verschoben. Dadurch kommt der Kontaktbereich 7 des Hebels 5 in einem Umfangsbereich mit der „Bad-Start-Roll“ in Berührung, wo sie einfach durch Weiterbewegen des Hebels 5 mittels des Schwenkantriebes 15 aus dem Wickelbett 4 heraus beförderbar ist. Dies erkennt man in 4.
  • 5 zeigt schließlich die Rückführung der Drehachse 6 in die Betriebsposition A. Dadurch wird dem Hebel 5 gestattet, während der Rückbewegung in die Ausgangslage von 1 nicht gegen eine eventuell bereits im Wickelbett 4 eingelegte neue Wickelhülse 21 zu stoßen.
  • Selbstverständlich können im Wickelbett auch mehrere Wickelrollen hintereinander eingelegt sein. Einsprechend ist die Anzahl der notwendigen Ausstoßer 1 zu dimensionieren. Dabei können durchaus mehrere Ausstoßer auf einen Wickelrollenumfang wirken.
  • Zudem sei darauf verwiesen, dass die Taktzeiten verkürzt werden können, wenn Schwenkbewegungen des Hebels 5 und die Versstellung der Drehachse 6 parallel erfolgen können.
  • Die Verstell- und Schwenkeinrichtungen müssen nicht zwingend durch einen Hydraulikzylinder gebildet sein. Hier kommen, in gleichem Maße für die Erfindung geltend, auch Getriebe, Zugmittel, elektrische Spindelantriebe, Schrittmotoren o. ä. in Frage.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ausstoßer
    2, 2‘
    Wickelrolle
    3
    Walze
    4
    Wickelbett
    5
    Hebel
    6
    Drehachse
    7
    Kontaktbereich
    8
    Rolle
    9
    Verstelleinrichtung
    10
    Stellmotor; Hydraulikzylinder
    11
    Zylinder
    12
    Kolbenstange
    13
    Zylinderauge
    14
    Bock
    15
    Schwenkantrieb
    16
    Stellmotor; Hydraulikzylinder
    17
    Zylinder
    18
    Kolbenstange
    19
    Zylinderauge
    20
    Kolbenstangenauge
    21
    Wickelhülse
    A
    Betriebsposition
    B
    Betriebsposition
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3541906 C1 [0003]

Claims (8)

  1. Ausstoßer zum Entfernen einer zumindest teilweise fertiggestellten Wickelrolle (2) aus einem mit Hilfe zumindest einer Walze (3) gebildeten Wickelbett (4), wobei der Ausstoßer (1) einen Hebel (5) mit einer Drehachse (6), einen Schwenkantrieb (15) und einen Kontaktbereich (7) zur Kontaktierung der Wickelrolle (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (6) des Hebels (5) derart verstellbar ist, dass sie wenigstens zwei Betriebspositionen (A, B) einnehmen kann.
  2. Ausstoßer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (6) über eine Verstelleinrichtung (9), die einen Stellmotor (10) umfasst, verstellbar ist
  3. Ausstoßer gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (6) oberhalb der Walze (3) liegt.
  4. Ausstoßer gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (7) durch die Oberfläche einer drehbar gelagerten Rolle (8) gebildet wird.
  5. Verfahren zum Entfernen einer teilweise fertiggestellten Wickelrolle (2) aus einem mit Hilfe zumindest einer Walze (3) gebildeten Wickelbett (4), mit einem Ausstoßer (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend die folgenden Schritte: – der Hebel (5) des Ausstoßers (1) wird mit Hilfe des Schwenkantriebs (15) in Richtung der Wickelrolle (2) bewegt, – die Drehachse (6) wird derart verstellt, dass der Kontaktbereich (7) des Hebels (5) beim Schwenken mit der Wickelrolle (2) in Berührung kommt, – der Hebel (5) wird weiter in Richtung Wickelrollenmittelpunkt bewegt, um die Wickelrolle (2) aus ihrem Wickelbett (4) zu drücken.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Rückschwenken des Hebels die Drehachse (6) erneut verstellt wird.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder während des Rückschwenkens eine neue Wickelhülse (21) in das Wickelbett (4) eingelegt wird.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstellung der Drehachse (6) und eine Schwenkbewegung des Hebels (5) zumindest zu einem Zeitpunkt gleichzeitig erfolgen.
DE201210214149 2012-08-09 2012-08-09 Ausstoßer und Verfahren zum Ausstoßen einer Wickelrolle Withdrawn DE102012214149A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210214149 DE102012214149A1 (de) 2012-08-09 2012-08-09 Ausstoßer und Verfahren zum Ausstoßen einer Wickelrolle
CN 201220631302 CN203173565U (zh) 2012-08-09 2012-08-17 推件器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210214149 DE102012214149A1 (de) 2012-08-09 2012-08-09 Ausstoßer und Verfahren zum Ausstoßen einer Wickelrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012214149A1 true DE102012214149A1 (de) 2014-02-13

Family

ID=49999174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210214149 Withdrawn DE102012214149A1 (de) 2012-08-09 2012-08-09 Ausstoßer und Verfahren zum Ausstoßen einer Wickelrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012214149A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541906C1 (de) 1985-11-27 1987-02-26 Voith Gmbh J M Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Iaengsgeteilten Bahn

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541906C1 (de) 1985-11-27 1987-02-26 Voith Gmbh J M Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Iaengsgeteilten Bahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118963A1 (de) Zum kontinuierlichen Aufwickeln von Materialbahnen in Einzelrollen bestimmtes Verfahren und Vorrichtung sowie deren Anwendung bei der Bahnbehandlung oder/ und Bahnveredlung
DE2325660A1 (de) Bahnwickelmaschine
EP0365912B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelhülsen
DE1474987A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abwickeln und Miteinanderverbinden von bahnfoermigem Material,wie z.B. Papier- und Kunststoffbahnen
DE2257981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen von rohren
DE102008033736A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auf- und/oder Abwickeln von Materialbahnen
DE1266601B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von schnellbewegten Bahnen auf Wickelhuelsen
EP2636622A2 (de) Wendewickler einer Giessfolienanlage
DE1774847A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufwickeln von ununterbrochen angeliefertem Band- oder Streifenmaterial
EP0406581B1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn an einem Wendewickler
DE102012214149A1 (de) Ausstoßer und Verfahren zum Ausstoßen einer Wickelrolle
DE102008000475A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE202012007562U1 (de) Ausstoßer zum Ausstoßen einer Wickelrolle aus dem Wickelbett
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
DE2614252B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fadenreserve
DE10104717C1 (de) Verfahren zum Bewickeln eines kleinen Ringkerns
DE102005059464A1 (de) Rollenwickeleinrichtung
DE3629217A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer warenbahn
DE1504717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Kunststoffprofilen,insbesondere solchen,die einen sich verjuengenden Querschnitt aufweisen,mit Hilfe eines Dornes
DE81606C (de)
EP1151946B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung
DE102008000671A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2113479A2 (de) Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE734327C (de) Spreizbarer Wickeldorn zum Wickeln von Huelsen usw. aus Papier o. dgl.
DE2542222A1 (de) Garnspulenabnahmevorrichtung fuer spinn- und zwirnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303