DE102012213762A1 - Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes - Google Patents

Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102012213762A1
DE102012213762A1 DE102012213762A DE102012213762A DE102012213762A1 DE 102012213762 A1 DE102012213762 A1 DE 102012213762A1 DE 102012213762 A DE102012213762 A DE 102012213762A DE 102012213762 A DE102012213762 A DE 102012213762A DE 102012213762 A1 DE102012213762 A1 DE 102012213762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
tongue
belt
section
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012213762A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Urbanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012213762A priority Critical patent/DE102012213762A1/de
Publication of DE102012213762A1 publication Critical patent/DE102012213762A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • F16H2007/185Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains the guiding surface in contact with the belt, rope or chain having particular shapes, structures or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes aufweisend einen ersten Führungsabschnitt und einen von dem ersten Führungsabschnitt beabstandeten zweiten Führungsabschnitt, zwischen denen das Umschlingungsmittel in einer Laufrichtung führbar ist, wobei die Führungsabschnitte eine der Laufrichtung des Umschlingungsmittels entsprechende Längsrichtung und eine dazu senkrechte Querrichtung und die Führungsabschnitte in Querrichtung begrenzende seitliche Randabschnitte aufweisen, bei der wenigstens ein Führungsabschnitt wenigstens eine sich in Längsrichtung erstreckende Längsrippe aufweist, die von den Randabschnitten beabstandet angeordnet ist, um die Führungseinrichtung baulich und/oder funktional zu verbessern.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes aufweisend einen ersten Führungsabschnitt und einen von dem ersten Führungsabschnitt beabstandeten zweiten Führungsabschnitt, zwischen denen das Umschlingungsmittel in einer Laufrichtung führbar ist, wobei die Führungsabschnitte eine der Laufrichtung des Umschlingungsmittels entsprechende Längsrichtung und eine dazu senkrechte Querrichtung und die Führungsabschnitte in Querrichtung begrenzende seitliche Randabschnitte aufweisen.
  • Aus der WO 2007/068229 A1 ist eine Führungsanordnung für ein Umschlingungsmittel mit zumindest einer Führungseinrichtung bekannt, die zumindest zwei korrespondierende Führungszungen umfasst, zwischen denen das Umschlingungsmittel zumindest teilweise geführt ist, wobei die Führungszungen in einem vorbestimmten Abstand zueinander mittels eines Verbindungsbereiches gehalten sind, bei der bei Temperaturänderungen der Abstand zwischen den Führungszungen durch das Verwenden von Werkstoffen bei der Führungseinrichtung mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten etwa konstant ist, um den Abstand zwischen den Führungszungen unabhängig von Temperaturschwankungen etwa konstant zu halten. Gemäß der WO 2007/068229 A1 ist als Werkstoff der Führungseinrichtung im Wesentlichen ein Kunststoff mit einem hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten vorgesehen und zumindest der Verbindungsbereich der Führungseinrichtung umfasst wenigstens ein Element aus einem Werkstoff mit einem niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie einen U-förmigen Metallbügel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Führungseinrichtung baulich und/oder funktional zu verbessern.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einer Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes aufweisend einen ersten Führungsabschnitt und einen von dem ersten Führungsabschnitt beabstandeten zweiten Führungsabschnitt, zwischen denen das Umschlingungsmittel in einer Laufrichtung führbar ist, wobei die Führungsabschnitte eine der Laufrichtung des Umschlingungsmittels entsprechende Längsrichtung und eine dazu senkrechte Querrichtung und die Führungsabschnitte in Querrichtung begrenzende seitliche Randabschnitte aufweisen, bei der wenigstens ein Führungsabschnitt wenigstens eine sich in Längsrichtung erstreckende Längsrippe aufweist, die von den Randabschnitten beabstandet angeordnet ist.
  • Eine Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes kann stufenlos verstellbar sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein stufenlos verstellbares Getriebe (engl.: Continuously Variable Transmission, CVT) sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein Variatorgetriebe sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein erstes Kegelscheibenpaar und ein zweites Kegelscheibenpaar aufweisen. Die Kegelscheibenpaare können parallele Drehachsen aufweisen. Jedes Kegelscheibenpaar kann eine axial feststehende Kegelscheibe und eine axial verlagerbare Kegelscheibe aufweisen. Die axial verlagerbaren Kegelscheiben der Kegelscheibenpaare können gegenläufig verlagerbar sein. Das erste Kegelscheibenpaar kann mithilfe eines Antriebs antreibbar sein. Der Antrieb kann eine Brennkraftmaschine sein. Mithilfe des zweiten Kegelscheibenpaars kann ein Abtrieb verbindbar sein. Das Umschlingungsmittel kann zur Übertragung einer mechanischen Leistung zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar dienen. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein Gehäuse aufweisen. Die Kegelscheiben können in dem Gehäuse gelagert sein.
  • Das Umschlingungsmittel kann ein Zugmittel sein. Das Umschlingungsmittel kann eine Kette sein. Die Kette kann eine Laschenkette sein. Die Kette kann Laschen und Druckstücke aufweisen. Die Druckstücke können zur Koppelung des Umschlingungsmittels mit den Kegelscheibenpaaren dienen. Eine Koppelung zwischen den Druckstücken und den Kegelscheibenpaaren kann reibschlüssig erfolgen. Die Laschen können zur Koppelung der Druckstücke dienen. Das Umschlingungsmittel kann ein Lasttrum und ein Leertrum aufweisen. Bei einem Betrieb können in dem Lasttrum und/oder in dem Leertrum des Umschlingungsmittels Schwingungen in Transversalrichtung angeregt sein. Eine Transversalrichtung kann eine zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels und zu den Drehachsen der Kegelscheibenpaare senkrechte Richtung sein. Das Umschlingungsmittel kann abhängig von einer Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes eine Laufposition einnehmen. Die Laufposition des Umschlingungsmittels kann sich mit einer Änderung der Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ändern.
  • Mit der Führungseinrichtung kann das Umschlingungsmittel an einem Lastturm führbar sein. Mit der Führungseinrichtung kann das Umschlingungsmittel an einem Leerturm führbar sein. Das Umschlingungsmittel kann an dem ersten Führungsabschnitt und an dem zweiten Führungsabschnitt in Transversalrichtung anliegend führbar sein. Das Umschlingungsmittel kann zwischen dem ersten Führungsabschnitt und dem zweiten Führungsabschnitt zumindest annähernd spielfrei führbar sein. Das Umschlingungsmittel kann bei einem Betrieb an dem ersten Führungsabschnitt und/oder an dem zweiten Führungsabschnitt gleiten. An dem ersten Führungsabschnitt kann das Umschlingungsmittel mit seiner Innenseite führbar sein. Eine Innenseite des Umschlingungsmittels kann eine den Drehachsen der Kegelscheibenpaare zugewandte Seite sein. An dem zweiten Führungsabschnitt kann das Umschlingungsmittel mit seiner Außenseite führbar sein. Eine Außenseite des Umschlingungsmittels kann eine von den Drehachsen der Kegelscheibenpaare abgewandte Seite sein.
  • Der erste Führungsabschnitt und der zweite Führungsabschnitt können mithilfe eines Verbindungsabschnitts miteinander verbunden sein. Der Verbindungsabschnitt kann an einem seitlichen Randabschnitt des ersten Führungsabschnitts und an einem seitlichen Randabschnitt des zweiten Führungsabschnitts angeordnet sein. Die seitlichen Randabschnitte können die Führungsabschnitte in Querrichtung begrenzen. Der erste Führungsabschnitt, der zweite Führungsabschnitt und der Verbindungsabschnitt können einstückig hergestellt sein. Der Verbindungsabschnitt kann Verstärkungsrippen aufweisen. Der Verbindungsabschnitt kann einen oberen, einen unteren und seitliche Randabschnitte aufweisen. Die Verstärkungsrippen können an wenigstens einem Randabschnitt des Verbindungsabschnitts angeordnet sein. Es können Verstärkungsrippen zwischen den Randabschnitten des Verbindungsabschnitts angeordnet sein. Zwischen den Randabschnitten des Verbindungsabschnitts können diagonal verlaufende Verstärkungsrippen angeordnet sein. Zwischen den Randabschnitten des Verbindungsabschnitts kann eine ringartig geformte Verstärkungsrippe angeordnet sein.
  • Die Längsrippe kann in Querrichtung innen angeordnet sein. Eine Querrichtung kann eine den Drehachsen der Kegelscheibenpaare entsprechende Richtung sein. Die Längsrippe kann in Querrichtung zumindest annähernd mittig zwischen den Randabschnitten angeordnet sein. Die Längsrippe kann in Querrichtung außermittig angeordnet sein. Die Führungseinrichtung kann in Längsrichtung in zwei Führungseinrichtungshälften geteilt sein. Die Führungseinrichtungshälften können miteinander verbunden sein. Die Führungseinrichtungshälften können miteinander formschlüssig verbunden sein. Die Führungseinrichtungshälften können miteinander verrastet sein. Ein Führungsabschnitt kann in Längsrichtung in zwei Führungsabschnittshälften geteilt sein. Jede Führungsabschnittshälfte kann in Querrichtung begrenzende Randabschnitte aufweisen. Jede Führungsabschnittshälfte kann eine Längsrippe aufweisen. Die Längsrippe einer jeden Führungsabschnittshälfte kann von den Randabschnitten dieser Führungsabschnittshälfte beabstandet angeordnet sein. Die Längsrippe einer jeden Führungsabschnittshälfte kann in Querrichtung an der Führungsabschnittshälfte innen angeordnet sein. Die Längsrippe einer jeden Führungsabschnittshälfte kann in Querrichtung zumindest annähernd mittig zwischen den Randabschnitten der Führungsabschnittshälfte angeordnet sein. Die Längsrippe einer jeden Führungsabschnittshälfte kann in Querrichtung außermittig zwischen den Randabschnitten der Führungsabschnittshälfte angeordnet sein.
  • Die erfindungsgemäße Führungseinrichtung weist eine erhöhte Stabilität auf. Ein Flächenträgheitsmoment ist erhöht. Eine Biegesteifigkeit ist erhöht. Eine Formsteifigkeit ist erhöht. Mit der erfindungsgemäßen Führungseinrichtung ist eine verbesserte Dämpfung von Schwingungen des Umschlingungsmittels ermöglicht. Eine Geräuschentwicklung bei einem Betrieb ist verringert. Ein Verschleiß des Umschlingungsmittels ist verringert. Ein zusätzlicher Bauraum ist nicht erforderlich.
  • Der wenigstens eine Führungsabschnitt kann eine Führungszunge und eine von der Führungszunge beabstandete Außenzunge aufweisen und die Längsrippe kann sich zwischen der Führungszunge und der Außenzunge erstrecken. Die Führungszunge und die Außenzunge können in einer Hochrichtung der Führungseinrichtung voneinander beabstandet sein. Eine Hochrichtung kann eine zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels und zu den Drehachsen der Kegelscheibenpaare senkrechte Richtung sein. Eine Hochrichtung kann einer Transversalrichtung entsprechen. An der Führungszunge kann das Umschlingungsmittel gleitend anliegend führbar sein. Die Führungszunge und die Außenzunge können zueinander zumindest annähern parallel angeordnet sein. Die Führungszunge und die Außenzunge können in einem mittleren Abschnitt des Führungsabschnitts weiter voneinander beabstandet sein als an Endabschnitten des Führungsabschnitts. Die Führungszunge und die Außenzunge können an Endabschnitten des Führungsabschnitts ineinander übergehen. Die Längsrippe kann sich zwischen der Führungszunge und der Außenzunge in Hochrichtung des Führungsabschnitts erstrecken. Die Führungszunge, die Außenzunge und die Längsrippe können einen doppel-T-Profilartigen Querschnitt des wenigstens einen Führungsabschnitts bilden. Damit weist der wenigstens eine Führungsabschnitt ein hohes Flächenträgheitsmoment auf.
  • Der wenigstens eine Führungsabschnitt kann wenigstens eine Querrippe aufweisen. Die Querrippe kann sich in Querrichtung des Führungsabschnitts erstrecken. Die Querrippe kann sich in Hochrichtung des Führungsabschnitts erstrecken. Damit wird eine weitere Erhöhung der Stabilität erreicht. Entlang des wenigstens einen Führungsabschnitts können mehrere Querrippen angeordnet sein. Mehrere Querrippen können in Längsrichtung des Führungsabschnitts verteilt angeordnet sein. Die Querrippen können mit zumindest annähernd gleichen Abständen zueinander angeordnet sein. Die Querrippen können zumindest annähernd symmetrisch verteilt angeordnet sein. Damit ist über die Länge des Führungsabschnitts eine angepasste Stabilität erreicht.
  • Die Führungszunge, die Außenzunge, die Längsrippe und/oder die Querrippe(n) können eine zumindest annähernd gleiche Materialstärke aufweisen. Damit ist eine Herstellbarkeit, beispielsweise in einem Spritzgussverfahren, verbessert. Die Führungseinrichtung kann aus einem einzigen technologischen Material hergestellt sein. Das Material kann ein Blechmaterial sein. Das Material kann ein Kunststoffmaterial sein. Das Kunststoffmaterial kann eine Füllung aufweisen. Eine Hybridbauweise kann vermieden sein.
  • Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem eine verwindungssteife Gleitschiene in Doppel-T-Träger-Ausführung.
  • Kettenschwingungen im Bereich zwischen den Scheibensätzen (Zugtrum, Leertrum) können durch die Gleitschienen am Schwingen gehindert werden, wodurch eine Geräuschbildung minimiert wird. Dabei kann ein Faktor die Steifigkeit der Gleitschienenzungen sein. Durch den verfügbaren Bauraum, sowohl an der Innenseite durch die Scheibengeometrie als auch an der Außenseite durch das Gehäuse, kann eine Form der Zungen stark eingeschränkt „vorgegeben“ sein.
  • Eine Biegesteifigkeit/Formsteife kann sich aus E-Modul (E) und Flächenträgheitsmoment (I) ergeben. Eine Erhöhung der Biegesteifigkeit kann mit einem I-Profil erreicht werden, gegebenenfalls unterstützt durch weitere Querrippen orthogonal zu Längsrippen und der inneren Gleitschienenzunge. Durch diese geometrische Maßnahme kann beispielsweise der Einsatz zusätzlicher Elemente, wie Metallblattfedern, entfallen.
  • Die Gleitschiene kann ein I-Profil (Doppel-T-Träger) aufweisen. Die Längsrippe kann in Richtung Zungenmitte angeordnet sein. Zusätzlich kann eine Zunge entsprechend einer Kontur der äußeren Gleitschienenzunge/Gleitfläche entsprechend einer maximal verfügbaren Außenkontur vorgesehen sein. Beidseitig der Längsrippe können Querrippen angebracht sein, die sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Außenrippe verbunden sind und einem Tordieren entgegenwirken.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieses Ausführungsbeispiels können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieses Ausführungsbeispiels können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.
  • Es zeigen schematisch und beispielhaft:
  • 1 ein stufenlos verstellbares Getriebe mit zwei Kegelscheibenpaaren, einer Kette und einer Gleitschiene zur Führung der Kette,
  • 2 eine Gleitschienenhälfte einer zweiteiligen Gleitschiene mit zwei Führungsabschnitten und einem Verbindungsabschnitt in Ansicht von innen,
  • 3 eine Gleitschienenhälfte einer zweiteiligen Gleitschiene mit zwei Führungsabschnitten und einem Verbindungsabschnitt in Ansicht von außen,
  • 4 eine Gleitschienenhälfte einer zweiteiligen Gleitschiene mit zwei Führungsabschnitten und einem Verbindungsabschnitt in Querschnittansicht und
  • 5 eine Gleitschienenhälfte einer zweiteiligen Gleitschiene mit zwei Führungsabschnitten und einem Verbindungsabschnitt in Längsschnittansicht.
  • 1 zeigt ein stufenlos verstellbares Getriebe 100 mit zwei Kegelscheibenpaaren 102, 104, einer Kette 106 und einer Gleitschiene 108 zur Führung der Kette 106.
  • Das Kegelscheibenpaar 102 ist ausgehend von einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine antreibbar. Eine Drehachse des Kegelscheibenpaars 102 ist mit 110 bezeichnet. Die Pfeilrichtung a zeigt eine Antriebsdrehrichtung. Das Kegelscheibenpaar 104 kann mit Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs antriebsverbunden sein. Eine Drehachse des Kegelscheibenpaars 104 ist mit 112 bezeichnet.
  • Die Kette 106 dient zur Übertragung einer mechanischen Leistung zwischen dem Kegelscheibenpaar 102 und dem Kegelscheibenpaar 104. In der Figur läuft die Kette 106 an dem Kegelscheibenpaar 102 auf einem kleinen Radius und an dem Kegelscheibenpaar 104 auf einem großen Radius. Damit ergibt sich vorliegend eine Übersetzung ins Langsame.
  • Die Kegelscheiben der Kegelscheibenpaare 102, 104 sind jeweils in Richtung der Drehachsen 110, 112 relativ zueinander verschiebbar. Wenn die Kegelscheiben eines Kegelscheibenpaars 102, 104 voneinander weit entfernt sind, läuft die Kette 106 auf einem kleinen Radius. Wenn die Kegelscheiben eines Kegelscheibenpaars 102, 104 einen geringen Abstand voneinander aufweisen, läuft die Kette 106 auf einem großen Radius. Wenn der Abstand der Kegelscheiben vergrößert wird, verschiebt sich der Laufradius der Kette 106 in Richtung kleinerer Radien. Wenn der Abstand der Kegelscheiben verkleinert wird, verschiebt sich der Laufradius der Kette 106 in Richtung größerer Radien. Die Kegelscheiben der Kegelscheibenpaare 102, 104 werden gegenläufig verstellt, sodass die Kette 106 vorgespannt bleibt. Bei einer Änderung der Übersetzung des Getriebes 100 ändert sich die relative Lage zwischen der Kette 106 und den Achsen 110, 112 der Kegelscheibenpaare 102, 104.
  • Bei einem Antrieb entsprechend der Pfeilrichtung a läuft die Kette 106 in Pfeilrichtung b. Die Gleitschiene 108 ist dann an einem Lasttrum der Kette 106 angeordnet. Die Gleitschiene 108 weist einen inneren Führungsabschnitt 114 und einen äußeren Führungsabschnitt 116 auf. Die Führungsabschnitte 114, 116 sind miteinander mithilfe von Verbindungsabschnitten, wie 118, verbunden. Die Kette 106 ist zwischen den Führungsabschnitten 114, 116 mit einem nur geringen Spiel geführt. Die Gleitschiene 108 ist an einem Halterohr 120 angeordnet. Das Halterohr 120 ist an einem Gehäuse des Getriebes 100 und damit in Bezug auf die Achsen 110, 112 der Kegelscheibenpaare 102, 104 fest angeordnet. Zur Anordnung an dem Halterohr 120 weist die Gleitschiene 108 eine langlochartige Aufnahme auf. Bei einem Betrieb des Getriebes 100 können in der Kette 106 in einer Transversalrichtung c Schwingungen angeregt werden. Die langlochartige Aufnahme der Gleitschiene 108 erstreckt sich in Pfeilrichtung c. Um eine Lageänderung der Kette 106 bei einer Änderung der Übersetzung des Getriebes 100 zu ermöglichen, ist die Gleitschiene 108 an dem Halterohr 120 um eine Längsachse des Halterohrs 120 drehbar und in Pfeilrichtung c verschiebbar angeordnet. Die Gleitschiene 108 ist aus zwei Gleitschienenhälften zusammengesetzt. Die zwei Gleitschienenhälften sind in Richtung der Drehachsen 110, 112 zusammengefügt. Eine Trennebene der Gleitschiene 108 erstreckt sich in Laufrichtung b der der Kette 106 sowie in Transversalrichtung c.
  • 2 zeigt eine Gleitschienenhälfte 200 einer zweiteiligen Gleitschiene, wie Gleitschiene 108 gemäß 1, mit zwei Führungsabschnitten 202, 204 und einem Verbindungsabschnitt 206 in Ansicht von innen. Die Führungsabschnitte 202, 204 sind mithilfe des Verbindungsabschnitts 206 voneinander beabstandet gehalten. Der Verbindungsabschnitt 206 ist an seinem dem Führungsabschnitt 202 zugeordneten Ende schmäler ausgeführt als an seinem dem Führungsabschnitt 204 zugeordneten Ende. Mit seiner Innenseite bildet der Verbindungsabschnitt 206 eine seitliche Führung für eine Kette.
  • Der Führungsabschnitt 202 dient zur Führung einer Kette, wie Kette 106 gemäß 1, von innen. Der Führungsabschnitt 204 dient zur Führung der Kette von außen. Der Führungsabschnitt 202 weist eine Gleitzunge 208 auf. An dem Führungsabschnitt 202 ist eine Aufnahme 210 zur Verbindung mit einem Halterohr, wie Halterohr 120 gemäß 1, angeordnet. Der Führungsabschnitt 204 weist eine Gleitzunge 212 auf. Die Gleitzunge 208 des Führungsabschnitts 202 und die Gleitzunge 212 des Führungsabschnitts 204 sind parallel angeordnet. Der Führungsabschnitt 202 weist eine Außenzunge 214 auf. Die Außenzunge 214 und die Gleitzunge 208 sind voneinander beabstandet angeordnet. Die Außenzunge 214 ist in einem mittleren Abschnitt von der Gleitzunge 208 weiter beabstandet, als an Endabschnitten des Führungsabschnitts 202. An den Endabschnitten gehen die Außenzunge 214 und die Gleitzunge 208 ineinander über. Im Übrigen sind die Außenzunge 214 und die Gleitzunge 208 zueinander parallel angeordnet.
  • Zwischen der Gleitzunge 208 und der Außenzunge 214 ist eine Längsrippe 216 angeordnet. Die Längsrippe 216 erstreckt sich zwischen den Endabschnitten entlang der Gleitzunge 208 und der Außenzunge 214. Die Längsrippe 216 ist zu der Gleitzunge 208 und der Außenzunge 214 rechtwinklig angeordnet. Quer zu der Längsrippe 216 weist der Führungsabschnitt 202 Querrippen, wie 218, 220, 222, auf. Die Querrippen 218, 220, 222 sind zwischen der Gleitzunge 208 und der Außenzunge 214 angeordnet.
  • Die Gleitschienenhälfte 200 weist einen Passstift 224, eine Passstiftaufnahme 226 einen Rasthaken 228 und eine Rastbügel 230 zur Verbindung mit einer zweiten Gleitschienenhälfte auf. Die Gleitschienenhälfte 200 ist einstückig hergestellt. Die Gleitschienenhälfte 200 ist aus einem Kunststoff, beispielsweise aus einem Polyamid, gegebenenfalls mit einer Glasfaserfüllung, hergestellt. Die Gleitschienenhälfte 200 ist in einem Spitzgießverfahren hergestellt.
  • 3 zeigt eine Gleitschienenhälfte 300 einer zweiteiligen Gleitschiene, wie Gleitschiene 108 gemäß 1, mit zwei Führungsabschnitten 302, 304 und einem Verbindungsabschnitt 306 in Ansicht von außen. Außenseitig weist der Verbindungsabschnitt 306 an seinen Randabschnitten verlaufende Rippen 308, 310, 312, 314 sowie diagonal verlaufende Rippen, wie 316, 318, und eine ringförmige Rippe 320 auf. Im Übrigen wird auf 2 und die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • 4 zeigt eine Gleitschienenhälfte 400 einer zweiteiligen Gleitschiene, wie Gleitschiene 108 gemäß 1, mit zwei Führungsabschnitten 402, 404 und einem Verbindungsabschnitt 406 in Querschnittansicht. Die Gleitzunge 408 des Führungsabschnitts 404 weist Randabschnitte 410, 412 auf, die die Gleitzunge 408 in Querrichtung begrenzen. Die Außenzunge 414 des Führungsabschnitts 404 weist Randabschnitte 416, 418 auf, die die Außenzunge 414 in Querrichtung begrenzen. Die Längsrippe 420 ist zwischen den Randabschnitten 410, 412, 416, 418 in Querrichtung innenliegend angeordnet. Der Verbindungsabschnitt 406 verbindet den Randabschnitt 410 des Führungsabschnitts 404 und Führungsabschnitts 402. In der Figur ist eine Querrippe 422 ersichtlich. Die Querrippe 422 erstreckt sich zwischen den Randabschnitten 410, 416 und den Randabschnitten 412, 418. Im Übrigen wird auf 2 und 3 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • 5 zeigt eine Gleitschienenhälfte 500 einer zweiteiligen Gleitschiene, wie Gleitschiene 108 gemäß 1, mit zwei Führungsabschnitten und einem Verbindungsabschnitt 502 in Längsschnittansicht. In der Figur ist eine Gleitzunge 504 eines Führungsabschnitts 506 ersichtlich. Die Schnittlinie verläuft dabei durch die Längsrippe 508 und die Querrippen, wie 510, 512, 514. Im Übrigen wird auf 2, 3 und 4 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Getriebe
    102
    Kegelscheibenpaar
    104
    Kegelscheibenpaar
    106
    Kette
    108
    Gleitschiene
    110
    Drehachse
    112
    Drehachse
    114
    Führungsabschnitt
    116
    Führungsabschnitt
    118
    Verbindungsabschnitt
    120
    Halterohr
    200
    Gleitschienenhälfte
    202
    Führungsabschnitt
    204
    Führungsabschnitt
    206
    Verbindungsabschnitt
    208
    Gleitzunge
    210
    Aufnahme
    212
    Gleitzunge
    214
    Außenzunge
    216
    Längsrippe
    218
    Querrippe
    220
    Querrippe
    222
    Querrippe
    224
    Passstift
    226
    Rasthaken
    228
    Rastbügel
    300
    Gleitschienenhälfte
    302
    Führungsabschnitt
    304
    Führungsabschnitt
    306
    Verbindungsabschnitt
    308
    Rippe
    310
    Rippe
    312
    Rippe
    314
    Rippe
    316
    Rippen
    318
    Rippen
    320
    Rippen
    400
    Gleitschienenhälfte
    402
    Führungsabschnitt
    404
    Führungsabschnitt
    406
    Verbindungsabschnitt
    408
    Gleitzunge
    410
    Randabschnitt
    412
    Randabschnitt
    414
    Außenzunge
    416
    Randabschnitt
    418
    Randabschnitt
    420
    Längsrippe
    422
    Querrippe
    500
    Gleitschienenhälfte
    502
    Verbindungsabschnitt
    504
    Gleitzunge
    506
    Führungsabschnitt
    508
    Längsrippe
    510
    Querrippe
    512
    Querrippe
    514
    Querrippe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/068229 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Führungseinrichtung (108, 200, 300, 400, 500) für ein Umschlingungsmittel (106) eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes (100) aufweisend einen ersten Führungsabschnitt (114, 202, 302, 402) und einen von dem ersten Führungsabschnitt (114, 202, 302, 402) beabstandeten zweiten Führungsabschnitt (116, 204, 304, 404, 506), zwischen denen das Umschlingungsmittel (106) in einer Laufrichtung führbar ist, wobei die Führungsabschnitte (114, 116, 202, 204, 302, 304, 402) eine der Laufrichtung des Umschlingungsmittels (106) entsprechende Längsrichtung und eine dazu senkrechte Querrichtung und die Führungsabschnitte (116, 204, 304, 404, 506) in Querrichtung begrenzende seitliche Randabschnitte (410, 412, 416, 418) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Führungsabschnitt (116, 204, 304, 404, 506) wenigstens eine sich in Längsrichtung erstreckende Längsrippe (216, 420, 508) aufweist, die von den Randabschnitten (410, 412, 416, 418) beabstandet angeordnet ist.
  2. Führungseinrichtung (108, 200, 300, 400, 500) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Führungsabschnitt (116, 204, 304, 404, 506) eine Führungszunge (208, 408, 504) und eine von der Führungszunge (208, 408, 504) beabstandete Außenzunge (214, 414) aufweist und sich die Längsrippe (216, 420, 508) zwischen der Führungszunge (208, 408, 504) und der Außenzunge (214, 414) erstreckt.
  3. Führungseinrichtung (108, 200, 300, 400, 500) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungszunge (208, 408, 504), die Außenzunge (214, 414) und die Längsrippe (216, 420, 508) einen doppel-T-Profilartigen Querschnitt des wenigstens einen Führungsabschnitts (116, 204, 304, 404, 506) bilden.
  4. Führungseinrichtung (108, 200, 300, 400, 500) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Führungsabschnitt (116, 204, 304, 404, 506) wenigstens eine Querrippe (218, 220, 222, 422, 510, 512, 514) aufweist.
  5. Führungseinrichtung (108, 200, 300, 400, 500) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des wenigstens einen Führungsabschnitts (116, 204, 304, 404, 506) mehrere Querrippen (218, 220, 222, 422, 510, 512, 514) angeordnet sind.
  6. Führungseinrichtung (108, 200, 300, 400, 500) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungszunge (208, 408, 504), die Außenzunge (214, 414), die Längsrippe (216, 420, 508) und/oder die Querrippe (218, 220, 222, 422, 510, 512, 514) eine zumindest annähernd gleiche Materialstärke aufweisen.
  7. Führungseinrichtung (108, 200, 300, 400, 500) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (108, 200, 300, 400, 500) aus einem einzigen technologischen Material hergestellt ist.
DE102012213762A 2011-08-24 2012-08-03 Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes Withdrawn DE102012213762A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213762A DE102012213762A1 (de) 2011-08-24 2012-08-03 Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081481 2011-08-24
DE102011081481.7 2011-08-24
DE102011087763.0 2011-12-05
DE102011087763 2011-12-05
DE102012213762A DE102012213762A1 (de) 2011-08-24 2012-08-03 Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012213762A1 true DE102012213762A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=46875597

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003476.7T Pending DE112012003476A5 (de) 2011-08-24 2012-08-03 Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102012213762A Withdrawn DE102012213762A1 (de) 2011-08-24 2012-08-03 Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003476.7T Pending DE112012003476A5 (de) 2011-08-24 2012-08-03 Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9777808B2 (de)
JP (1) JP6320294B2 (de)
CN (1) CN103732947B (de)
DE (2) DE112012003476A5 (de)
WO (1) WO2013026437A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213163A1 (de) 2012-07-25 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmitteleines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
US20200393024A1 (en) * 2018-03-05 2020-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Slide rail for a belt means of a belt drive
DE102019127003B3 (de) * 2019-10-08 2021-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dämpfereinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Umschlingungsgetriebes
DE102020107217A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dämpfervorrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Umschlingungsgetriebes
DE112013003594B4 (de) 2012-07-17 2023-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20130640A1 (it) * 2013-07-29 2015-01-30 Dayco Europe Srl Sistema di trasmissione comprendente una cinghia dentata bagnata d'olio
CN105556169B (zh) * 2013-09-20 2018-10-16 舍弗勒技术股份两合公司 链引导元件
CN105579743A (zh) * 2013-09-26 2016-05-11 舍弗勒技术股份两合公司 链导向元件
US9458916B2 (en) * 2014-08-08 2016-10-04 Gm Global Technology Operations, Llc Guide pin assembly
JP6160631B2 (ja) * 2015-01-13 2017-07-12 トヨタ自動車株式会社 ベルト式無段変速機の潤滑装置
DE102015202651A1 (de) * 2015-02-13 2016-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gleitschienenhälfte für eine zweiteilige Gleitschiene
DE102015204227A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gleitsystem für ein Umschlingungsgetriebe und Verwendung einer Gleitschiene für ein Umschlingungsmittel
US9719591B2 (en) 2015-08-12 2017-08-01 Deere & Company Continuously variable transmission cooling fan
US10066728B2 (en) 2015-08-12 2018-09-04 Deere & Company Continuously variable transmission clutch sheave cover
US9863512B2 (en) 2015-08-12 2018-01-09 Deere & Company Continuously variable transmission belt guide
JP6350502B2 (ja) * 2015-12-09 2018-07-04 トヨタ自動車株式会社 ベルト式無段変速機

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007068229A1 (de) 2005-12-13 2007-06-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Führungsanordnung für ein umschlingungsmittel und spritzgusswerkzeug zur herstellung einer führungsanordnung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1135351B (it) * 1981-02-06 1986-08-20 Catene Calibrate Regina Tenditore per organi di trasmissione di un moto,quali catene a rulli,cinghie e similari
EP0856686B2 (de) * 1997-02-01 2007-05-02 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Gleitschiene zum Führen und/oder Spannen einer Kette
JP3941977B2 (ja) * 1997-05-12 2007-07-11 株式会社椿本チエイン チェーン走行案内装置
JP4806825B2 (ja) * 1999-04-07 2011-11-02 シェフラー テクノロジーズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 変速機
JP2001323976A (ja) * 2000-05-15 2001-11-22 Honda Motor Co Ltd チェンガイド部材,チェンガイド部材製造方法およびチェンガイド部材製造装置
JP3356766B1 (ja) * 2001-11-14 2002-12-16 株式会社椿本チエイン 伝動装置用摺接ガイド
AU2003233941A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method for determining the rotational speed of a part, ascertaining the slipping of a continuously variable transmission (cvt), and for controlling a cvt, and a conical disc flexible drive transmission
DE10357169B4 (de) * 2002-12-10 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erfassen der Geschwindigkeit des Umschlingungsmittels eines Kegelscheibenumschlingunggetriebes
JP2005282695A (ja) * 2004-03-29 2005-10-13 Toyota Motor Corp 無段変速機の取付構造
US8057336B2 (en) * 2005-12-13 2011-11-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Guide device for an endless torque-transmitting means, and mold for producing a guide device
DE202006012966U1 (de) * 2006-08-23 2007-12-27 JOH. WINKLHOFER & SÖHNE GMBH & Co. KG Spannschiene für einen Kettentrieb mit einem überbrückenden Führungskanalabschnitt als Aufdrückbereich
DE102007015677A1 (de) * 2007-03-31 2008-10-02 Schaeffler Kg Versteifung von Bauteilen für Zugmittelführungen
JP4468421B2 (ja) * 2007-07-31 2010-05-26 株式会社椿本チエイン エンジン用チェーンガイド
JP5025408B2 (ja) * 2007-10-02 2012-09-12 富士重工業株式会社 ベルト式無段変速機
DE102009019069A1 (de) * 2008-04-29 2009-11-05 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
JP5526968B2 (ja) * 2009-08-07 2014-06-18 株式会社ジェイテクト 動力伝達装置
JP5166473B2 (ja) * 2010-03-31 2013-03-21 ジヤトコ株式会社 チェーン式無段変速装置及びその組立方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007068229A1 (de) 2005-12-13 2007-06-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Führungsanordnung für ein umschlingungsmittel und spritzgusswerkzeug zur herstellung einer führungsanordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013003594B4 (de) 2012-07-17 2023-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102013213163A1 (de) 2012-07-25 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmitteleines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
US20200393024A1 (en) * 2018-03-05 2020-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Slide rail for a belt means of a belt drive
US11879522B2 (en) * 2018-03-05 2024-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Slide rail for a belt means of a belt drive
DE102019127003B3 (de) * 2019-10-08 2021-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dämpfereinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Umschlingungsgetriebes
DE102020107217A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dämpfervorrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Umschlingungsgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
CN103732947A (zh) 2014-04-16
JP6320294B2 (ja) 2018-05-09
CN103732947B (zh) 2016-11-16
US9777808B2 (en) 2017-10-03
DE112012003476A5 (de) 2014-04-30
JP2014524553A (ja) 2014-09-22
US20140235390A1 (en) 2014-08-21
WO2013026437A1 (de) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213762A1 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE112013003594B4 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102008056002A1 (de) Triebwerkswelle aus einem Faserverbundkunststoffrohr mit metallischen Antriebs-und Abtriebszapfen
DE112016001135B4 (de) Gleitsystem für ein Umschlingungsgetriebe und Verwendung einer Gleitschiene für ein Umschlingungsmittel
DE102013201541A1 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmitteleines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102013213163A1 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmitteleines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102019108715A1 (de) Gleitschiene für ein Umschlingungsgetriebe
DE102018106413A1 (de) Führungsschiene für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102012221017A1 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel
DE102012219371A1 (de) Anordnung für ein Umschlingungsmitteleines Umschlingungsmittelantriebs
DE102014216096A1 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel
DE102017118431B3 (de) Gleitschiene für ein Umschlingungsgetriebe
DE102012218376A1 (de) Einrichtung zur Führung eines Umschlingungsmittels eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102013212582A1 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmitteleines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
EP3265693A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit druckfedern
DE102015201717A1 (de) Umschlingungsmittel
DE102018109536A1 (de) Führungsschiene für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102017102210A1 (de) Lasche für ein als Laschenkette ausgebildetes Umschlingungsmittel, entsprechendes Umschlingungsmittel und Getriebe mit Umschlingungsmittel
DE102012208264A1 (de) Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung und Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer derartigen Pendelrolle
DE102018123597A1 (de) Dämpfervorrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Umschlingungsgetriebes
DE102014219283A1 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102012220747A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer optimierten Kontur und Längsrippe mit einer optimierten Kontur
DE102013213159A1 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmitteleines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102012223726A1 (de) Führungseinrichtung für ein Umschlingungsmittel
DE102017111194B3 (de) Gleitführung und Gleitführungspaar für ein Umschlingungsgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303