DE102015201717A1 - Umschlingungsmittel - Google Patents

Umschlingungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102015201717A1
DE102015201717A1 DE102015201717.6A DE102015201717A DE102015201717A1 DE 102015201717 A1 DE102015201717 A1 DE 102015201717A1 DE 102015201717 A DE102015201717 A DE 102015201717A DE 102015201717 A1 DE102015201717 A1 DE 102015201717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
pressure pieces
tabs
securing element
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015201717.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015201717B4 (de
Inventor
Sandra Schaub
Pierre Werny
Stephan Penner
Zora Tutas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015201717.6A priority Critical patent/DE102015201717B4/de
Publication of DE102015201717A1 publication Critical patent/DE102015201717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015201717B4 publication Critical patent/DE102015201717B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Umschlingungsmittel (10), insbesondere für ein stufenlos einstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges, das im Drehmomentfluss zwischen einem ersten Kegelscheibenpaar des Getriebes und einem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet ist, mit – einer Anordnung (12) aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels (10) ausgerichteten Druckstücken (14) und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen (16), wobei die Druckstücke (14) in Öffnungen (20) der Laschen (16) eingreifen und die Laschen (16) mittels der Druckstücke (14) gelenkig verbunden sind, und – zumindest einer Sicherungseinrichtung (34) zur Verliersicherung der Laschen (16) und/oder Druckstücke (14). Es ist vorgesehen, dass die zumindest eine Sicherungseinrichtung (34) als ein auf die Anordnung (12) aus Laschen (16) und Druckstücken (14) aufgebrachtes Kunststoff-Sicherungselement (32) ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein stufenlos einstellbares Getriebe für ein Kraftfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Umschlingungsmittel, insbesondere für ein stufenlos einstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges, das im Drehmomentfluss zwischen einem ersten Kegelscheibenpaar des Getriebes und einem zweiten Kegelscheiben paar angeordnet ist, mit einer Anordnung aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels ausgerichteten Druckstücken und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen, wobei die Druckstücke in Öffnungen der Laschen eingreifen und die Laschen mittels der Druckstücke gelenkig verbunden sind, sowie mit zumindest einer Sicherungseinrichtung zur Verliersicherung der Laschen und/oder Druckstücke. Diese Art des Umschlingungsmittels mit der Anordnung aus Druckstücken und Laschen ist allgemein als Laschenkette (kurz: Kette) bekannt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein stufenlos einstellbares Getriebe für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Umschlingungsmittel.
  • Die DE 199 34 935 A1 zeigt ein entsprechendes Umschlingungsmittel für ein stufenlos einstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges. Ein solches stufenlos einstellbares Getriebe wird auch als CVT-Getriebe bezeichnet (CTV: Continuously Variable Transmission). Dabei ist das Umschlingungsmittel im Drehmomentfluss zwischen einem ersten Kegelscheibenpaar des Getriebes und einem zweiten Kegelscheiben paar angeordnet und weist quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels ausgerichtete Druckstücke, parallel zur Laufrichtung angeordnete Laschen, sowie zumindest eine Sicherungseinrichtung zur Verliersicherung der Laschen und/oder Druckstücke auf, wobei die Druckstücke in Öffnungen der Laschen eingreifen und die Laschen mittels der Druckstücke gelenkig verbunden sind. Zumindest einige der Druckstücke weisen auf zumindest einer Seite Vorsprünge auf, die als Verliersicherung für Laschen dienen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein Umschlingungsmittel mit alternativer Sicherungseinrichtung zur Verliersicherung der Laschen und/oder Druckstücke dieses Umschlingungsmittels anzugeben.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 10. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Umschlingungsmittel ist vorgesehen, dass die zumindest eine Sicherungseinrichtung als ein auf die Anordnung aus Laschen und Druckstücken aufgebrachtes Kunststoff-Sicherungselement ausgebildet ist. Ein solches Kunststoff-Sicherungselement ist flexibel, gibt andererseits hinreichend Halt und ist für die Sicherungsaufgabe daher sehr gut geeignet. Es verbessert einerseits die Prozesssicherheit von der Herstellung der Kette bis zum Einbau im Getriebe und optimiert andererseits die Akustik mittels integrierter Schwingungsdämpfung. Aufgrund der Funktionsintegration der Schwingungsdämpfung kann eventuell auf eine sonst übliche Gleitschiene im stufenlos einstellbaren Getriebe (CVT-Getriebe) verzichtet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Kunststoff-Sicherungselement als Kunststoff-Sicherungsschiene oder als Kunststoff-Sicherungsband ausgebildet. Die Kunststoff-Sicherungsschiene beziehungsweise das Kunststoff-Sicherungsband kann eine sonst übliche Verknicksicherung für die Handhabung des als Kette ausgebildeten Umschlingungsmittels ersetzen, da deren Funktion von der Schiene beziehungsweise dem Band oder den Bändern übernommen wird.
  • Mit Vorteil ist vorgesehen, dass die Druckstücke zur Bildung eines Gelenks als paarweise in die Öffnungen der Laschen eingreifende Wiegedruckstücke (WDS) ausgebildet sind. Das entstandene Gelenk wird auch als Wiegegelenk bezeichnet. Darüber hinaus kann je nach Ausführungsform auf die Führung der sogenannten freien WDS in der Lasche verzichtet werden, was wiederum mehr Möglichkeiten zur Festigkeitsoptimierung der Kette bietet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ragen die Druckstücke an einander gegenüberliegenden Längsseiten des Umschlingungsmittels mit ihren Endabschnitten aus der Anordnung heraus. Eine derartige Ausgestaltung der Anordnung aus Laschen und Druckstücken ist durchaus üblich.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umgreift das Kunststoff-Sicherungselement umfänglich zumindest einige der Endabschnitte der Druckstücke ganz oder teilweise.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Kunststoff-Sicherungselement Aussparungen auf, durch die diese Endabschnitte hindurchreichen. Diese Aussparungen sind insbesondere als Durchbrüche ausgebildet.
  • Mit Vorteil ist dabei vorgesehen, dass die Kunststoff-Sicherungsschiene die beiden gegenüberliegenden Längsseiten sowie zumindest eine weitere Seite übergreift. Übergreift die Kunststoff-Sicherungsschiene die beiden gegenüberliegenden Längsseiten sowie nur eine weitere Seite, so hat die Schiene also im Wesentlichen eine U-Profilform.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das als Kunststoff-Sicherungsschiene ausgebildete Kunststoff-Sicherungselement an der weiteren Seite Aussparungen aufweist. Diese Aussparungen erhöhen die Flexibilität der Kunststoff-Sicherungsschiene und entsprechend auch die des Umschlingungsmittels.
  • Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das als Kunststoff-Sicherungsband ausgebildete Sicherungselement auf einer der Längsseiten angeordnet. Sind zwei Kunststoff-Sicherungsbänder vorgesehen, so sind diese jeweils an einem der einander gegenüberliegenden Längsseiten angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Kunststoff-Sicherungselement vollständig oder zumindest im Wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomermaterial, insbesondere mittels Spritzguss-Verfahren, gefertigt ist. Das Kunststoff-Sicherungselement ist dabei also insbesondere per Spritzguss auf die Anordnung aus Laschen und Druckstücken aufgebracht.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein stufenlos einstellbares Getriebe für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Kegelscheibenpaar, einem zweiten Kegelscheibenpaar und einem Umschlingungsmittel, das im Drehmomentfluss zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet ist. Es ist vorgesehen, dass das Umschlingungsmittel als vorstehend beschriebenes Umschlingungsmittel ausgebildet ist, dessen Sicherungseinrichtung als ein auf die Anordnung aus Laschen und Druckstücken aufgebrachtes Kunststoff-Sicherungselement ausgebildet ist. Der prinzipielle Aufbau eines solchen Getriebes ist aus der eingangs erwähnten Druckschrift DE 199 34 935 A1 bekannt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigt:
  • 1: einen Abschnitt eines Umschlingungsmittels gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einer Schnittdarstellung,
  • 2: eine andere Darstellung eines Teils des in 1 gezeigten Umschlingungsmittels und
  • 3: einen Abschnitt eines Umschlingungsmittels gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einer Schnittdarstellung,
  • Die 1 zeigt einen Abschnitt eines Umschlingungsmittels 10, das eine Anordnung 12 mit Druckstücken 14 und (Verbindungs-)Laschen 16 aufweist, die im Zweilaschenverband oder im Dreilaschenverband angeordnet sind. Diese Anordnung aus Druckstücken 14 und Laschen 16 sind allgemein als Laschenkette 18 bekannt.
  • Die Laschen 16 weisen Öffnungen 20 auf, in welche die Druckstücke 14 eingreifen. Während die Laschen 16 längs einer Laufrichtung (Doppelpfeil 22) des Umschlingungsmittels 10 ausgerichtet sind, sind die Druckstücke 14 quer, insbesondere senkrecht, zu dieser Laufrichtung ausgerichtet.
  • Das Umschlingungsmittel 10 ist zur Übertragung von Kräften und Drehmomenten in einem (nicht gezeigten) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe eingerichtet, wobei ein derartiges Kegelscheibenumschlingungsgetriebe beispielsweise im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges zwischen einer Antriebsmaschine und der angetriebenen Achse angeordnet ist. Das stufenlos einstellbare Getriebe passt die Getriebe-Übersetzung an die jeweiligen Fahrverhältnisse und Betriebsbedingungen der Antriebsmaschine beziehungsweise an die Anforderung des Fahrers an die Antriebsmaschine, beispielsweise aufgrund einer Fahrpedalbetätigung, an.
  • Das Umschlingungsmittel 10 verbindet innerhalb des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes zwei Kegelscheibenpaare oder Kegelscheibensätze im Kraftfluss oder Drehmomentfluss, wobei durch eine Variation des Laufradius des Umschlingungsmittels in Bezug auf die Achse der jeweiligen Kegelscheibenpaare eine Übersetzungsänderung realisierbar und gezielt steuerbar ist. Diese kann mittels einer Steuereinheit gezielt gesteuert werden. Das eine Kegelscheibenpaar des Getriebes ist zumindest mit einer Getriebeeingangswelle verbunden beziehungsweise verbindbar und das andere Kegelscheibenpaar ist mit einer Abtriebswelle des Getriebes verbunden beziehungsweise verbindbar.
  • Die in der 1 dargestellte Laschenkette 10 besteht im Wesentlichen also aus den Laschen 12 und den Druckstücken 14. Die Druckstücke 14 sind dabei als Wiegedruckstücke (abgekürzt WDS) ausgebildet und greifen paarweise in die Öffnungen 16 der Laschen 12 ein um ein Gelenk 24 zu bilden, wobei sich die Reihenfolge der Laschen 16 quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels 10 gezielt wiederholen kann, sodass ein entsprechendes Laschenmuster resultiert. Das aus zwei Wiegedruckstücken gebildete Gelenk 24 wird oft auch als Wiegegelenk bezeichnet. Die Laschenanordnung der Laschen 12 kann, wie bereits oben erwähnt, beispielsweise in einem Zweilaschenverband oder in einem Dreilaschenverband gewählt sein.
  • Die paarweise angeordneten Wiegedruckstücke 14 weisen aufeinander zuweisende Seiten auf, an welchen sie sich aneinander abwälzen oder an welchen sie sich aneinander gleitend bewegen können, sodass die Laschen 16 mittels der so ausgebildeten Druckstücke 14 gelenkig miteinander verbunden sind.
  • An einander in Längsrichtung der Druckstücke 14 gegenüberliegenden Längsseiten 26, 28 des Umschlingungsmittels 10 ragen die Druckstücke 14 jeweils mit Endabschnitten 30 aus der Anordnung der Laschen 12 heraus.
  • Das Umschlingungsmittel 10 weist weiterhin mindestens ein auf die Anordnung 12 aus Laschen 16 und Druckstücken 14 aufgebrachtes Kunststoff-Sicherungselement 32 als Sicherungseinrichtung 34 zur Verliersicherung der Laschen 16 und/oder Druckstücke 14 auf. Dieses Kunststoff-Sicherungselement 32 ist auf die Anordnung 12 aus Laschen 16 und Druckstücken 14 aufgebracht beziehungsweise an diese Anordnung 12 angeformt. Das in 1 gezeigte Kunststoff-Sicherungselement 32 ist als eine Kunststoff-Sicherungsschiene ausgebildet. Diese Kunststoff-Sicherungsschiene hat im Wesentlichen eine U-Profilform und übergreift mit einem die Basis der U-Form bildenden Teil eine der die Innen- oder Außenseite des Umschlingungsmittels 10 bildende Seiten (hier die Oberseite) 36 der Anordnung 12 während zwei die beiden Schenkel der U-Form bildenden Teile der Schiene die beiden Längsseiten 26, 28 der Anordnung 12 übergreifen.
  • Dabei weisen alle diese Teile der Kunststoff-Sicherungsschiene Aussparungen 38 auf. Die beiden die gegenüberliegenden Längsseiten 26, 28 abdeckenden Teile weisen Aussparungen 38 auf, durch die die Endabschnitte 30 der Druckstücke 14 hindurchreichen. Dabei umgreift/umschließt das Kunststoff-Sicherungselement 32 diese Endabschnitte 30 der Druckstücke 14 beziehungsweise der Gelenke 24 ganz oder zumindest teilweise umfänglich. Durch dieses Umgreifen beziehungsweise Umschließen der Gelenke 24 beziehungsweise Druckstücke 14 werden diese mittels Reibschluss gesichert.
  • Durch die Aussparungen 38 an dem die weitere Seite 36 abdeckenden Teil der Kunststoff-Sicherungsschiene sowie zwischen den (Wiege-)Gelenken 24 wird eine hohe Biegefähigkeit der Kunststoff-Sicherungsschiene gewährleistet.
  • Das Kunststoff-Sicherungselement 32 kann durch diese konstruktiven Maßnahmen und durch die geeignete Werkstoffauswahl kleine Radien beim Umschlingen realisieren.
  • Das Material besitzt vorzugsweise eine hohe Streckgrenze und gleichzeitig ein hohes Elasizitätsmodul (E-Modul), um die notwendige Anpresskraft an den Wiegegelenken 24 zu gewährleisten. Dabei ist Polytetrafluorethylen (PTFE) ein möglicher Werkstoff.
  • Die Innenkontur ist optimiert, um Rückschwingungen des Umschlingungsmittels 10 im Betrieb zu dämpfen. Neben der Dämpfung von Trumschwingungen können auch Einlaufschwingungen des Umschlingungsmittels 10 minimiert werden. Durch einen gering axial überstehenden Teil der Schiene kommt sie zuerst in Kontakt mit den konischen Scheibenpaaren und vermindert dabei die Einlaufschwingungen. Dabei kann sich der Überstand nur in einem Teilbereich des Wiegegelenks 24 befinden oder sich über der gesamten Höhe des Umschlingungsmittels 10 erstrecken oder auch unter- und/oder oberhalb des Wiegegelenks 24 befinden.
  • Durch die Funktionsintegration der Schwingungsdämpfung kann in vielen Fällen auf die sonst übliche Gleitschiene im stufenlos einstellbaren Getriebe (CVT-Getriebe) verzichtet werden.
  • Die 2 zeigt eine andere Darstellung eines Teils des in 1 gezeigten, als Laschenkette 18 ausgebildeten Umschlingungsmittels 10. Bei dieser Darstellung ist die Funktionsweise des Gelenks 24, also insbesondere die Relativbewegung der beiden je ein solches Gelenk 24 bildenden Wiegedruckstücke 14 erkennbar. Weiterhin ist auch die Kontur der Aussparungen 38 erkennbar, durch die sich die Endabschnitte 30 der jeweiligen Druckstücke 14 der Gelenke 24 erstrecken. Diese Kontur ist zur Unterseite des Kunststoff-Sicherungselements 32 hin offen. Weiterhin ist gut erkennbar, dass die Aussparungen 38 (auf der Oberseite), die die Flexibilität des Kunststoff-Sicherungselements 32 gewährleisten, in Laufrichtung (Doppelpfeil 22) versetzt zu den Aussparungen 38 angeordnet sind, durch die sich die Endabschnitte 30 der jeweiligen Druckstücke 14 der Gelenke 24 erstrecken.
  • In 3 ist ein Abschnitt eines alternativ ausgestalteten Umschlingungsmittels 10 gezeigt. Dabei ist die Anordnung 12 aus Laschen 16 und Druckstücken 14 durchaus ähnlich beziehungsweise gleich aufgebaut. Der Unterschied ergibt sich vielmehr aus der unterschiedlichen Ausgestaltung des Sicherungselements 32 beziehungsweise der Sicherungselemente 32. Das gezeigte, als Kunststoff-Sicherungsband ausgebildete Kunststoff-Sicherungselement 32 ist auf eine der Längsseiten 26 aufgebracht. Das Kunststoff-Sicherungsband weist Aussparungen 38 auf, durch die die Endabschnitte 30 der Druckstücke 14 hindurchreichen. Dabei umgreift/umschließt das als dieses Band ausgebildete Kunststoff-Sicherungselement 32 die Endabschnitte 30 der Druckstücke 14 beziehungsweise der Gelenke 24 zumindest teilweise umfänglich. Durch dieses Umgreifen beziehungsweise Umschließen der Gelenke 24 beziehungsweise Druckstücke 14 werden diese mittels Reibschluss gesichert.
  • Sowohl die Anordnung 12 aus Laschen 16 und Druckstücken 14 als auch das Kunststoff-Sicherungselement 32 kann ein geschlossenes Bauteil oder modular aufgebaut sein. Bei einem modularen Aufbau müsste die Sicherungseinrichtung 34 damit nicht individuell gefertigt werden, sondern kann je nach Teilung zusammengesetzt werden.
  • Im Detail sind viele Ausführungsformen denkbar. Auf das einzelne Gelenk 24 bezogen kann das Kunststoff-Sicherungselement 32:
    • • über dem Gelenk 24 geschlossen,
    • • unter dem Gelenk 24 geschlossen,
    • • über und unter dem Gelenk 24 geschlossen oder
    • • über und unter dem Gelenk 24 offen
    sein.
  • In radialer Richtung betrachtet kann das Kunststoff-Sicherungselement 32:
    • • nur seitlich an der Anordnung 12 angebracht (wie in 3 gezeigt),
    • • die Anordnung 12 oben umfassend (wie in den 1 und 2 gezeigt),
    • • die Anordnung 12 unten umfassend oder
    • • die Anordnung 12 oben und unten umfassend
    sein.
  • In Laufrichtung des Umschlingungsmittels 10 betrachtet kann das Kunststoff-Sicherungselement 32:
    • • Einzelteile aufweisen, die nur Einzelgelenke 24 umfassen,
    • • Einzelteile aufweisen, die zwischen einzelnen Gelenken 24 sitzen,
    • • Einzelteile aufweisen, die alle Gelenke 24 umfassen oder dazwischen sitzen oder
    • • derart ausgeführt sein, dass sie eine definierte Anzahl Gelenke 24 erfasst, z. B. jeweils ein Kettentripel.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Umschlingungsmittel
    12
    Anordnung
    14
    Druckstücke
    16
    Laschen
    18
    Laschenkette
    20
    Öffnungen
    22
    Doppelpfeil
    24
    Gelenk
    26
    Längsseite
    28
    Längsseite
    30
    Endabschnitt (Druckstück)
    32
    Kunststoff-Sicherungselement
    34
    Sicherungseinrichtung
    36
    Seite
    38
    Aussparung (Kunststoff-Sicherungselement)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19934935 A1 [0002, 0015]

Claims (10)

  1. Umschlingungsmittel (10), insbesondere für ein stufenlos einstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges, das im Drehmomentfluss zwischen einem ersten Kegelscheibenpaar des Getriebes und einem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet ist, mit – einer Anordnung (12) aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels (10) ausgerichteten Druckstücken (14) und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen (16), wobei die Druckstücke (14) in Öffnungen (20) der Laschen (16) eingreifen und die Laschen (16) mittels der Druckstücke (14) gelenkig verbunden sind, und – zumindest einer Sicherungseinrichtung (34) zur Verliersicherung der Laschen (16) und/oder Druckstücke (14), dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Sicherungseinrichtung (34) als ein auf die Anordnung (12) aus Laschen (16) und Druckstücken (14) aufgebrachtes Kunststoff-Sicherungselement (32) ausgebildet ist.
  2. Umschlingungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kunststoff-Sicherungselement (32) als Kunststoff-Sicherungsschiene oder als Kunststoff-Sicherungsband ausgebildet ist.
  3. Umschlingungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstücke (14) an einander gegenüberliegenden Längsseiten (26, 28) des Umschlingungsmittels (10) mit ihren Endabschnitten (30) aus der Anordnung (12) herausragen.
  4. Umschlingungsmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Sicherungselement (32) zumindest einige der Endabschnitte (30) der Druckstücke (14) ganz oder teilweise umfänglich umgreift.
  5. Umschlingungsmittel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Sicherungselement (32) Aussparungen (38) aufweist, durch die diese Endabschnitte (30) hindurchreichen.
  6. Umschlingungsmittel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das als Kunststoff-Sicherungsschiene ausgebildete Kunststoff-Sicherungselement (32) die beiden gegenüberliegenden Längsseiten (26, 28) sowie zumindest eine weitere Seite (36) der Anordnung (12) übergreift.
  7. Umschlingungsmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das als Kunststoff-Sicherungsschiene ausgebildete Kunststoff-Sicherungselement (32) an der weiteren Seite (36) Aussparungen (38) aufweist.
  8. Umschlingungsmittel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das das als Kunststoff-Sicherungsband ausgebildete Kunststoff-Sicherungselement (32) auf einer der Längsseiten (26, 28) angeordnet ist.
  9. Umschlingungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Sicherungselement (32) vollständig oder zumindest im Wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomermaterial, insbesondere mittels Spritzguss-Verfahren, gefertigt ist.
  10. Stufenlos einstellbares Getriebe für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Kegelscheibenpaar, einem zweiten Kegelscheibenpaar und einem Umschlingungsmittel (10), das im Drehmomentfluss zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsmittel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE102015201717.6A 2015-02-02 2015-02-02 Umschlingungsmittel mit Laschen und Druckstücken Active DE102015201717B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201717.6A DE102015201717B4 (de) 2015-02-02 2015-02-02 Umschlingungsmittel mit Laschen und Druckstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201717.6A DE102015201717B4 (de) 2015-02-02 2015-02-02 Umschlingungsmittel mit Laschen und Druckstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015201717A1 true DE102015201717A1 (de) 2016-08-04
DE102015201717B4 DE102015201717B4 (de) 2017-05-04

Family

ID=56409823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015201717.6A Active DE102015201717B4 (de) 2015-02-02 2015-02-02 Umschlingungsmittel mit Laschen und Druckstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015201717B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017113959A1 (de) 2017-06-23 2018-12-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
DE102018106131A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem
WO2021197529A1 (de) * 2020-03-31 2021-10-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wiegedruckstück für ein wiegedruckstückpaar einer laschenkette

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4738654A (en) * 1982-11-17 1988-04-19 Borg-Warner Corporation Power transmission chain pivot pin retainers
DE19934935A1 (de) 1998-07-30 2000-02-17 Luk Getriebe Systeme Gmbh Umschlingungsmittel
DE10203942A1 (de) * 2001-02-08 2002-09-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette
DE102007018501A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laschenkette

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4738654A (en) * 1982-11-17 1988-04-19 Borg-Warner Corporation Power transmission chain pivot pin retainers
DE19934935A1 (de) 1998-07-30 2000-02-17 Luk Getriebe Systeme Gmbh Umschlingungsmittel
DE10203942A1 (de) * 2001-02-08 2002-09-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette
DE102007018501A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laschenkette

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017113959A1 (de) 2017-06-23 2018-12-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
DE102017113959B4 (de) * 2017-06-23 2019-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette
DE102018106131A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem
WO2021197529A1 (de) * 2020-03-31 2021-10-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wiegedruckstück für ein wiegedruckstückpaar einer laschenkette

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015201717B4 (de) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19934935B4 (de) Umschlingungsmittel
EP1855026A2 (de) Laschenkette
DE112016001135B4 (de) Gleitsystem für ein Umschlingungsgetriebe und Verwendung einer Gleitschiene für ein Umschlingungsmittel
WO2008071144A1 (de) Zugmittelgetriebe
WO2016127983A1 (de) Gleitschienenhälfte für eine zweiteilige gleitschiene
DE102015201717B4 (de) Umschlingungsmittel mit Laschen und Druckstücken
DE102018104094A1 (de) Gleitschiene für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE69108967T2 (de) Kettenriemen.
DE102016207216A1 (de) Umschlingungsmittel und Bausatz zum Aufbau eines Umschlingungsmittels
WO2020048562A1 (de) Umschlingungsmittel und cvt-getriebe mit selbigem
EP2598774B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE3601644A1 (de) Elastische kupplung
DE102015201329A1 (de) Umschlingungsmittel
EP2853770A1 (de) Tilgersystem
DE102016215952A1 (de) Umschlingungsmittel und Getriebe mit Umschlingungsmittel
DE102018106131A1 (de) Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem
DE102018109536A1 (de) Führungsschiene für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE102009051250A1 (de) Scheibensatzanordnug für ein Ketten-CVT mit einer funktionsoptimierten Scheibensatzkontur
DE102015202763A1 (de) Umschlingungsmittel
WO2019110043A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102018120871A1 (de) Wiegedruckstückpaar für eine Laschenkette und Umschlingungsmittel mit derartiger Laschenkette
DE102018122130A1 (de) Umschlingungsmittel
DE102018120605A1 (de) Umschlingungskette für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102020112410A1 (de) Laschenkette mit einer Kettenbreite für ein Umschlingungsgetriebe
DE102018119922A1 (de) Umschlingungsmittel und CVT-Getriebe mit selbigem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final