DE102012105964A1 - Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug - Google Patents

Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012105964A1
DE102012105964A1 DE102012105964A DE102012105964A DE102012105964A1 DE 102012105964 A1 DE102012105964 A1 DE 102012105964A1 DE 102012105964 A DE102012105964 A DE 102012105964A DE 102012105964 A DE102012105964 A DE 102012105964A DE 102012105964 A1 DE102012105964 A1 DE 102012105964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil pump
line pressure
shift
electric oil
hybrid vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012105964A
Other languages
English (en)
Inventor
Seung Jae KANG
Jong Hyun Kim
Young Chul Kim
Jang Mi Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012105964A1 publication Critical patent/DE102012105964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • F16H61/0031Supply of control fluid; Pumps therefore using auxiliary pumps, e.g. pump driven by a different power source than the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0488Smoothing ratio shift during range shift from neutral (N) to drive (D)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Das Entstehen von Störgeräuschen kann verhindert werden, während ein reibungsloser Schaltvorgang geboten wird, indem das Überdrehen verhindert wird, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe unerwartet ansteigt, sobald die Belastung abnimmt, wenn der Schaltvorgang, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe erhöht wird, so dass der Leitungsdruck des Getriebes in einem Hybridfahrzeug mit einer elektrischen Ölpumpe während des Schaltvorgangs von Stufe N auf Stufe D erhöht wird, endet.

Description

  • Verweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nummer 10-2011-0126462 , eingereicht am 30. November 2011. Der gesamte Inhalt dieser Anmeldung ist hier für alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ölpumpen-Steuerverfahren, insbesondere eine Technik, um die Betriebsgeräusche einer elektrischen Ölpumpe zu reduzieren.
  • Stand der Technik
  • In einem Hybridfahrzeug ist zusätzlich zu einer mechanischen Ölpumpe eine elektrische Ölpumpe bereitgestellt, die unterstützend arbeitet, wenn die mechanische Ölpumpe, im Ruhezustand oder im EV-Fahrmodus (Elektrofahrzeug-Modus), nicht einen erforderlichen Fluss des Öls zu einem Getriebe bereitstellen kann.
  • Während die elektrische Ölpumpe betrieben wird, wenn ein Fahrer einen Schalthebel von der Stufe N auf die Stufe D schaltet, steuert eine Pumpensteuerung die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Pumpe derart, dass sie ansteigt, so dass ein Leitungsdruck gebildet wird, der für das Schalten notwendig ist, wie in 1 dargestellt, und anschließend, sobald das Schalten von der Stufe N auf die Stufe D beendet ist, sendet die Pumpensteuerung zu der elektrischen Pumps ein Steuersignal zum Verringern der Rotationsgeschwindigkeit, um den Leitungsdruck wieder zu senken.
  • In dem beschriebenen Fall jedoch, sobald eine Belastung der elektrischen Pumpe durch den Leitungsdruck, der instantan absinkt, abnimmt, rotiert die elektrische Pumpe schnell, wie in einem mit A markierten Abschnitt in 1 dargestellt ist. Danach wird die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Pumpe letztendlich durch das Steuersignal der Pumpensteuerung reduziert.
  • Wie zuvor beschrieben, verursacht ein Überdreh-Phänomen, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Pumpe unerwartet ansteigt, aufgrund des Verringerns der Belastung am Ende des Schaltvorgangs Störgeräusche.
  • Die Informationen, die in diesem Abschnitt „Hintergrund der Erfindung” offenbart wurden, dienen nur dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrundes der Erfindung und sollten nicht als Anerkenntnis oder irgendeine Form einer Andeutung verstanden werden, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, der von einem Fachmann auf diesem Gebiet bereits bekannt ist.
  • Übersicht über die Erfindung
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen ein Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug bereit, das derart ausgestaltet ist, dass das Entstehen von Störgeräuschen reduziert oder vermieden wird, während ein leichtgängiger Schalt-Betrieb ermöglicht wird, indem ein Überdrehen(Übersteuern) verhindert wird, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit einer elektrischen Ölpumpe unerwartet ansteigt, sobald eine Belastung abnimmt, wenn der Schaltvorgang, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe erhöht wird, um den Leitungsdruck des Getriebes in einem Hybridfahrzeug mit einer elektrischen Ölpumpe während des Schaltvorgangs von Stufe N auf Stufe D zu erhöhen, endet oder beendet ist.
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen ein Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeugs bereit, das folgendes aufweist: einen Schaltvorgang-Bewertungsprozess, der bewertet, ob ein Fahrer einen Schalthebel von Stufe N auf Stufe D führt; einen Zeitablauf-Bewertungsprozess, der bewertet, ob eine vordefinierte Zeit nach dem Schaltvorgang von N auf D abgelaufen ist, und einen Prozess zum Verringern der Rotationsgeschwindigkeit einer elektrischen Ölpumpe, als ein Ergebnis des Zeitablauf-Bewertungsprozesses.
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen ein Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeugs bereit, wobei der Leitungsdruck erhöht wird, indem die Rotationsgeschwindigkeit einer elektrischen Ölpumpe erhöht wird gemäß einem Leitungsdruck-Steuersignal für die Erhöhung des Leitungsdrucks eines Getriebes, welches erzeugt wird, wenn der Fahrer einen Schalthebel von der Stufe N auf die Stufe D schaltet, wobei jedoch während der Fahrer das Bremspedal betätigt das Leitungsdruck-Steuersignal unberücksichtigt bleibt und die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe allmählich im Voraus reduziert wird, bevor das Leitungsdruck-Steuersignal den Leitungsdruck reduziert.
  • Es versteht sich, dass die Bezeichnung „Fahrzeug”, wie sie hier genutzt wird, sich auf motorisierte Fahrzeuge im Allgemeinen bezieht, wie Personenkraftfahrzeuge (SUV's (sports utility vehicles), Busse, Lastwagen, verschiedene kommerzielle Fahrzeuge), Wasserfahrzeuge (Schiffe, Boote) Luftfahrzeuge und dergleichen, sowie Hybrid-Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen (z. B. Kraftstoffe aus anderen Quellen als Erdöl). Unter diesem Bezug ist ein Hybrid-Fahrzeug ein Fahrzeug mit mehr als einer Energiequelle, beispielsweise benzinbetriebene und gleichzeitig elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorgestellten Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, die offensichtlich sind oder detaillierter in den entsprechenden hier einbezogenen Zeichnungen ausgeführt werden, sowie der anschließenden, detaillierten Beschreibung. Beides dient der Erklärung der grundlegenden Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Überdrehen einer elektrischen Ölpumpe gemäß dem Stand der Technik zeigt.
  • 2 zeigt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, ein Ablaufdiagramm eines exemplarischen Ölpumpen-Steuerverfahrens für ein Hybridfahrzeug.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines exemplarischen Steuerverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung, verglichen mit der verwandten Technik.
  • 4 zeigt ein Diagramm, das einen Effekt beschreibt, der durch ein exemplarisches Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung erzeugt wird.
  • Es ist anzumerken, dass die beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellung der verschiedenen Merkmale zeigen, die die grundlegenden Prinzipien der Erfindung veranschaulichen. Die konkreten Designmerkmale der vorliegenden Erfindung, die hier offenbart sind, beispielsweise konkrete Abmessungen, Orientierungen, Positionen und Formen aufweisen, werden zum Teil durch die konkret beabsichtigte Anwendung und die Anwendungsumgebung bestimmt.
  • In den Abbildungen beziehen sich die Bezugszeichen durchweg auf gleiche oder äquivalente Teile.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Im Folgenden werden detaillierte Hinweise zu verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindungen gegeben. Beispiele von denen sind in den begleitenden Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben. Während die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, ist es so aufzufassen, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Ganz im Gegenteil beabsichtigt die Erfindung nicht nur, die beispielhaften Ausführungsformen abzudecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, die im Sinne der Erfindung sind und innerhalb ihres Schutzbereichs liegen, wie er durch die Ansprüche bestimmt ist.
  • Bezug nehmend auf 2 beinhaltet ein Ölpumpen-Steuerverfahren (bzw. Regelverfahren) für ein Hybridfahrzeug gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Erfindung: einen Schaltvorgang-Bewertungsprozess (S10), der bewertet ob ein Fahrer einen Schalthebel von Stufe N auf Stufe D schaltet, einen Zeitablauf-Bewertungsprozess (S20), der bewertet, ob eine vordefinierte Zeit nach dem Schaltvorgang von N auf D verstrichen ist, und einen Prozess zum Verringern der Rotationsgeschwindigkeit (bzw. Drehzahl) einer elektrischen Ölpumpe (S30), wenn die voreingestellte Zeit abgelaufen ist, als ein Ergebnis des Durchführens des Zeitablauf-Bewertungsprozess (S20).
  • Des heißt, dass der Leitungsdruck erhöht wird, indem die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe erhöht wird gemäß einem Leitungsdruck-Steuersignal für die Erhöhung des Leitungsdrucks eines Getriebes, welches erzeugt wird, wenn der Fahrer einen Schalthebel von der Stufe N auf die Stufe D schaltet, beispielsweise bewegt, wobei jedoch während er das Bremspedal betätigt das Leitungsdruck-Steuersignal unberücksichtigt bleibt und die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe allmählich im Voraus reduziert wird, bevor das Leitungsdruck-Steuersignal den Leitungsdruck reduziert, um das unerwartete Ansteigen der Rotationsgeschwindigkeit der Ölpumpe zu verhindern, das durch das Abfallen der Belastung entsteht, weil der benötigte Leitungsdruck abnimmt, und damit wird die Erzeugung von Störgeräuschen verhindert.
  • Als ein Ergebnis des Schaltvorgang-Bewertungsprozesses (S10), wenn bewertet wird, ob ein Schaltvorgang von Stufe N auf Stufe D erfolgt, gibt eine Getriebe-Steuereinheit (TCU) ein Steuersignal an eine Pumpensteuervorrichtung (Pumpenregelvorrichtung), indem er des Leitungsdruck-Steuersignal erzeugt, wie in 4 gezeigt ist. Die Pumpensteuervorrichtung führt den Vorgang zum Erhöhen der Rotationsgeschwindigkeit aus (S15), bei dem die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe auf den vorgegebenen Wert erhöht wird, um den Leitungsdruck des Getriebes zu erhöhen, so dass der benötigte Leitungsdruck bereitgestellt wird.
  • Der erhöhte Leitungsdruck sollte beibehalten werden, bis der Schaltvorgang beendet ist, und daraus folgt, dass der Zustand der erhöhten Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe ebenfalls beibehalten wird.
  • Im Falle, dass der Leitungsdruck reduziert wird gemäß dem von der TCU bereitgestellten Leitungsdruck-Steuersignal, wird gemäß der verwandten Technik die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe ebenfalls reduziert. In der vorliegenden Erfindung jedoch bleibt das Leitungsdruck-Steuersignal unberücksichtigt, wenn durch den Zeitablauf-Bewertungsprozess (S20) bewertet wurde, dass die vordefinierte Zeit abgelaufen ist nachdem das Schalten (Schaltvorgang) gestartet wurde, und der Prozess zum allmählichen Verringern der Rotationsgeschwindigkeit (S30) der Ölpumpe wird durchgeführt wie dargestellt in 4, wodurch verhindert wird, dass die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe aufgrund des Absinkens der Belastung unerwartet ansteigt.
  • Dafür sollte die vordefinierte Zeit des Zeitablauf-Bewertungsprozesses (S20) auf einen Zeitpunkt eingestellt werden, der vor dem Verringern des Leitungsdrucks liegt, wie es am Ende des N-D-Schaltvorgangs erfolgt, und genauer beschrieben, nachdem das Leitungsdruck-Steuersignal den Leitungsdruck des Getriebes erhöht und demnach das Leitungsdruck-Steuersignal unbeachtet bleibt und die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Pumpe, beispielsweise linear (alternativ auch nicht-linear oder teilweise linear) reduziert werden kann, ab dem Zeitpunkt, wenn 60% bis 90% der gesamten Zeit erreicht ist, in der der erhöhte Leitungsdruck für das Schalten von N auf D beibehalten werden soll.
  • Selbstverständlich kann ein Problem im Schaltvorgang auftreten, wenn die Zeit zu kurz ist (60% oder weniger), kann der Leitungsdruck absinken bevor das Schalten beendet ist, obwohl die vorbestimmte Zeit durch verschiedene Tests und Analysen ermittelt wurde, und wenn die Zeit zu lang ist (90% und mehr), kann die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe, aufgrund des Absinkens der Belastung, ansteigen. Dadurch kann die Bedeutung der vorliegenden Erfindung verblassen.
  • Indessen wird im Prozess zum Verringern der Rotationsgeschwindigkeit (S30) die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe allmählich von der durch den Vorgang zum Erhöhen der Rotationsgeschwindigkeit (S15) vorbestimmten Rotationsgeschwindigkeit reduziert. Dabei ist die festgelegte Rotationsgeschwindigkeit die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe, die so festgelegt ist, wie benötigt wird, wenn der Leitungsdruck durch das Leitungsdruck-Steuersignal der TCU erhöht wird.
  • Wie zuvor beschrieben wurde, wird das Leitungsdruck-Steuersignal von der TCU erzeugt und die Pumpensteuervorrichtung steuert die elektrische Ölpumpe unter Verwendung des Signals, aber weil die TCU auch dazu dienen kann, die Funktion der Pumpensteuerung auszuführen, und eine zusätzliche Steuerung (oder ein zusätzlicher Regler) dazu dienen kann, die Funktionen der Pumpensteuerung auszuführen, ist die vorliegende Erfindung nicht auf einen Typ von Steuerung oder Regler beschränkt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein reibungsloser Schaltvorgang durchgeführt werden aufgrund des Erhöhens der Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe während des Schaltvorgangs von N auf D, und Störgeräusche, verursacht durch das Überdrehen der elektrischen Ölpumpe, können verhindert werden. Als ein Resultat kann die Marktfähigkeit des Fahrzeugs verbessert werden, aufgrund der verbesserten NVH-Verhaltens (Noise Vibration Harshness – Geräusch, Vibration, Rauheit).
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird das Entstehen von Störgeräuschen verhindert, während ein reibungsloser Schaltvorgang geboten wird, indem das Übersteuern verhindert wird, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe unerwartet ansteigt, sobald die Belastung abnimmt, wenn der Schaltvorgang, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe erhöht wird, um den Leitungsdruck des Getriebes in dem Hybridfahrzeug mit einer elektrischen Ölpumpe während des Schaltvorgangs von Stufe N auf Stufe D zu erhöhen, endet.
  • Die vorangehenden Beschreibungen der spezifischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zum Zwecke der Veranschaulichung und der Beschreibung erläutert. Sie sollen nicht abschließend sein oder die Erfindung auf die offenbarten spezifischen Formen beschränken. Offensichtlich sind viele Modifikationen und Variationen im Sinne der vorangehenden Ausführungen möglich. Die Ausführungsbeispiele wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erklären, um dem Fachmann die Herstellung und Nutzung verschiedener Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen, sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen derselben. Es ist beabsichtigt, den Schutzbereich der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente zu bestimmen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0126462 [0001]

Claims (5)

  1. Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug, wobei das Verfahren aufweist: • einen Schaltvorgang-Bewertungsprozess (S10), der bewertet, ob ein Fahrer einen Schalthebel von Stufe Neutral (N) auf Stufe Fahren (D) führt; • einen Zeitablauf-Bewertungsprozess (S20), der bewertet, ob eine vordefinierte Zeit nach dem Schaltvorgang von Neutral auf Fahren verstrichen ist; und • einen Prozess (S30) zum Verringern der Rotationsgeschwindigkeit einer elektrischen Ölpumpe, wenn die voreingestellte Zeit abgelaufen ist, als ein Ergebnis des Durchführens des Zeitablauf-Bewertungsprozesses (S20).
  2. Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei die vordefinierte Zeit in dem Zeitablauf-Bewertungsprozess (S20) auf einen Zeitpunkt festgelegt ist, bevor das Verringern des Leitungsdrucks für das Beenden Schaltvorgangs von Neutral auf Fahren benötigt wird.
  3. Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug gemäß Anspruch 1 oder 2, • wobei als Ergebnis des Durchführens des Schaltvorgang-Bewertungsprozesses (S10), wenn bewertet wird, dass ein Schaltvorgang von Stufe Neutral auf Stufe Fahren erfolgt, ein Rotationsgeschwindigkeitserhöhungs-Vorgang zum Erhöhen der Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe auf eine vorbestimmte Rotationsgeschwindigkeit durchgeführt wird (S15), um den Leitungsdruck des Getriebes zu erhöhen; und • wobei im Rotationsgeschwindigkeitsverringerungs-Prozess (S30) die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe allmählich reduziert wird ausgehend von dem durch den Rotationsgeschwindigkeitserhöhungs-Vorgang vordefinierten Wert.
  4. Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug, wobei der Leitungsdruck erhöht wird, indem die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe erhöht wird gemäß einem Leitungsdruck-Steuersignal zum Erhöhen des Leitungsdrucks eines Getriebes, das erzeugt wird, wenn ein Fahrer einen Schalthebel von der Stufe Neutral (N) auf Stufe Fahren (D) schaltet, wobei jedoch während ein Bremspedal betätigt wird das Leitungsdruck-Steuersignal unberücksichtigt bleibt und die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe allmählich im Voraus reduziert wird, bevor das Leitungsdruck-Steuersignal den Leitungsdruck reduziert.
  5. Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug gemäß Anspruch 4, wobei nachdem das Leitungsdruck-Steuersignal den Leitungsdruck des Getriebes erhöht hat, daraufhin das Leitungsdruck-Steuersignal unberücksichtigt bleibt und die Rotationsgeschwindigkeit der elektrischen Ölpumpe linear verringert wird, ab einem Zeitpunkt, wenn mindestens 60% bis 90% der gesamten Zeit abgelaufen ist, in der die Erhöhung des Leitungsdrucks für den N-D-Schaltvorgang beibehalten wird.
DE102012105964A 2011-11-30 2012-07-04 Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug Withdrawn DE102012105964A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0126462 2011-11-30
KR1020110126462A KR101360420B1 (ko) 2011-11-30 2011-11-30 하이브리드 차량의 오일펌프 제어방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012105964A1 true DE102012105964A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=48431470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105964A Withdrawn DE102012105964A1 (de) 2011-11-30 2012-07-04 Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9139191B2 (de)
JP (1) JP2013112337A (de)
KR (1) KR101360420B1 (de)
CN (1) CN103129552B (de)
DE (1) DE102012105964A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101326850B1 (ko) * 2012-10-04 2013-11-11 기아자동차주식회사 오일펌프 제어 시스템 및 방법
JP6286972B2 (ja) * 2013-09-20 2018-03-07 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US10183674B2 (en) * 2015-04-23 2019-01-22 Ford Global Technologies, Llc Hybrid/electric vehicle motor control during step-ratio transmission engagement
KR20160150161A (ko) 2015-06-18 2016-12-29 현대자동차주식회사 전동식 오일펌프 소음 저감 방법
KR102540879B1 (ko) * 2018-04-09 2023-06-07 현대자동차주식회사 하이브리드 자동변속기의 전동식 오일펌프 제어방법
KR102659234B1 (ko) * 2019-02-20 2024-04-18 현대자동차주식회사 차량용 주행 제어방법 및 장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110126462A (ko) 2010-05-17 2011-11-23 동부제철 주식회사 용융 아연 도금 강판의 스팽글 미세화 방법

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06235453A (ja) * 1993-02-05 1994-08-23 Toyota Motor Corp 自動変速機のライン圧制御装置
EP0704642B1 (de) * 1994-09-30 1999-07-21 Mazda Motor Corporation Automatische Getriebesteuerung
JP3565024B2 (ja) * 1998-06-30 2004-09-15 日産自動車株式会社 自動変速機のオイルポンプ制御装置
JP3456168B2 (ja) * 1999-02-08 2003-10-14 トヨタ自動車株式会社 油圧制御装置
JP4576714B2 (ja) * 2000-12-28 2010-11-10 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 オイルポンプの駆動制御装置
JP3977787B2 (ja) * 2003-08-22 2007-09-19 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の油圧制御装置
JP2006105272A (ja) * 2004-10-05 2006-04-20 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の変速制御装置
JP4332096B2 (ja) 2004-10-07 2009-09-16 ジヤトコ株式会社 無段変速機の油圧制御装置
JP4249147B2 (ja) * 2005-02-18 2009-04-02 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の電動オイルポンプ制御装置
JP4341626B2 (ja) * 2006-01-24 2009-10-07 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置および車両
KR100802672B1 (ko) * 2006-08-10 2008-02-12 현대자동차주식회사 소프트 타입 하이브리드 차량의 이브이 모드 구현장치 및그 구현 방법
KR101283028B1 (ko) 2007-10-29 2013-07-05 현대자동차주식회사 하이브리드 차량용 자동 변속기의 유압 제어시스템
CN101323245B (zh) * 2008-06-16 2010-08-04 上海华普汽车有限公司 双离合器混合动力车amt变速器执行机构及其控制方法
KR101103998B1 (ko) * 2009-12-04 2012-01-06 기아자동차주식회사 하이브리드 차량의 파워트레인 유압제어시스템
JP5282752B2 (ja) * 2010-03-23 2013-09-04 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド車における自動変速機のオイルポンプ制御装置
KR101241210B1 (ko) 2010-12-07 2013-03-13 기아자동차주식회사 하이브리드 자동차의 오일펌프 제어장치 및 방법
CN103946602B (zh) * 2011-11-18 2016-06-08 加特可株式会社 自动变速器的控制装置及其控制方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110126462A (ko) 2010-05-17 2011-11-23 동부제철 주식회사 용융 아연 도금 강판의 스팽글 미세화 방법

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013112337A (ja) 2013-06-10
CN103129552B (zh) 2017-09-19
CN103129552A (zh) 2013-06-05
US20130138311A1 (en) 2013-05-30
US9139191B2 (en) 2015-09-22
KR101360420B1 (ko) 2014-02-11
KR20130060421A (ko) 2013-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117986B4 (de) Schaltsteuerungsverfahren für ein DKG-Fahrzeug
DE102015105847B4 (de) Schaltsteuerungsverfahren für ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe
DE102012112142B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Kupplung eines Fahrzeugs
DE102012112631B4 (de) Steuerungsverfahren für ein fahrzeug mit doppelkupplungsgetriebe
DE102013104017A1 (de) Verfahren zum suchen eines berührungspunkts für eine kupplung
DE102012105964A1 (de) Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug
DE102015117553B4 (de) Kombiinstrument-Steuersystem und Steuerverfahren
DE102014115047A1 (de) Schaltsteuerungsverfahren in einem Doppelkupplungsgetriebe-Fahrzeug
DE102014117980A1 (de) Kupplungsdrehmoment-Steuerungsverfahren für DKG-Fahrzeug
DE102013114760A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung des Herunterschaltens für ein Hybridfahrzeug
DE102012110027A1 (de) Batterieaufladeverfahren für hybridelektrofahrzeuge
DE102012112649A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe-Steuerverfahren für Fahrzeug
DE102009054872A1 (de) Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102014116921A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abschätzung einer Straßenneigung für ein Fahrzeug
DE102012211823A1 (de) Schaltsteuerverfahren für ein automatisiertes schaltgetriebe in einem hybridfahrzeug
DE102011087115A1 (de) Schaltsteuerungssystem und Verfahren für automatisierte Schaltgetriebe
DE102007044401A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines optimierten Schaltpunktes, insbesondere Hochschaltpunktes, für ein manuelles Getriebe
DE102016102622A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der von einem Motor eines Kraftfahrzeugs verbrauchten Kraftstoffmenge
DE102015117477A1 (de) Schaltsteuerverfahren eines elektronischen Schalthebels
DE102012112464A1 (de) Kraftstoffpumpe-Steuerverfahren für Fahrzeug
DE102015120916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von einer Leistungserzeugungslast basierend auf einem Rollbetrieb
DE102012004200A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs
DE102011051843A1 (de) Steuerverfahren einer Hilfspumpe für Automatikgetriebe eines Fahrzeugs, das mit einem Start-Stop-System ausgestattet ist
DE102015105098A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
DE102007044005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Zugkraft während Schaltvorgängen eines Schaltgetriebes bei Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee