DE102012018950A1 - Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012018950A1
DE102012018950A1 DE201210018950 DE102012018950A DE102012018950A1 DE 102012018950 A1 DE102012018950 A1 DE 102012018950A1 DE 201210018950 DE201210018950 DE 201210018950 DE 102012018950 A DE102012018950 A DE 102012018950A DE 102012018950 A1 DE102012018950 A1 DE 102012018950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
display device
framing
display area
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210018950
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE201210018950 priority Critical patent/DE102012018950A1/de
Publication of DE102012018950A1 publication Critical patent/DE102012018950A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/213Virtual instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/215Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays characterised by the combination of multiple visual outputs, e.g. combined instruments with analogue meters and additional displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/151Instrument output devices for configurable output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/691Housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials
    • G01D13/04Construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung (2) zum elektronischen Anzeigen von Anzeigeelementen (22), wobei die Anzeigeelemente (22) gemäß einem ersten und einem zweiten Anzeigemodus anordenbar sind, umfassend: – eine Anzeigefläche (21) zum Darstellen der Anzeigeelemente gemäß dem ersten oder dem zweiten Anzeigemodus; – ein Umrahmungselement (23), das im Wesentlichen außerhalb der Anzeigefläche (21) angeordnet ist; und – ein Einschubelement (24), das in dem ersten Anzeigemodus in Blickrichtung vor der Anzeigefläche (21) positioniert ist und das in dem zweiten Anzeigemodus an oder in zumindest einem Teilabschnitt des Umrahmungselements (23) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Anzeigevorrichtungen für Fahrzeuge, insbesondere Cockpitanzeigen.
  • Stand der Technik
  • Informationen über einen Fahrzeugzustand werden in einem Fahrzeug üblicherweise mithilfe einer Anzeigevorrichtung als Cockpitanzeige dargestellt, die mehrere Anzeigeinstrumente umfasst. Gängige Anzeigeinstrumente umfassen die Geschwindigkeitsanzeige, die Drehzahlanzeige des Motors, die Temperaturanzeige des Motors, eine Tankfüllungsanzeige, Anzeigen für Beleuchtungszustände von Fahrzeugaußenleuchten, wie beispielsweise Blinker und Scheinwerfer, und dergleichen.
  • Insbesondere haben sich die Benutzer von Fahrzeugen daran gewöhnt, dass Drehzahlanzeigen und Geschwindigkeitsanzeigen in Form von Rundinstrumenten dargestellt werden, bei denen die darzustellende Größe mithilfe eines Zeigers angezeigt wird, der auf eine Skala weist. Da derartige Anzeigevorrichtungen mittlerweile häufig nur einen Anzeigebildschirm aufweisen, werden die Rundinstrumente als optische Nachbildungen auf dem Anzeigebildschirm ausgegeben, um die gewohnte Ansicht für den Benutzer beizubehalten.
  • Aufgrund der zunehmenden Komplexität von Fahrzeugsystemen ist in der Regel die zur Verfügung stehende Anzeigefläche zur Darstellung aller benötigten Fahrzeuginformationen nicht ausreichend, so dass häufig eine Mehrfachnutzung der Anzeigefläche der Anzeigevorrichtung vorgesehen wird. Dazu ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2005 035 481 A1 bekannt, auf der Anzeigefläche Anzeigeelemente zur Darstellung von Fahrzeuginformationen auszugeben, wobei eine Auswahleinrichtung vorgesehen ist, mit der die grafische Darstellung der fahrerrelevanten Information zwischen mindestens zwei unterschiedlichen Modi schaltbar ist.
  • Aus Gründen des Wertigkeitsempfindens des Fahrers beim Betrachten der Anzeigevorrichtung werden häufig bei der Verwendung von Rundinstrumenten kreisförmige Rahmen, beispielsweise aus Chrom oder in sonstiger optischer Hervorhebung, vorgesehen, die in Betrachtungsrichtung vor der Anzeigefläche des Anzeigebildschirms angeordnet werden. Dazu ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2009 058 141 A1 bekannt, vor einer Anzeigefläche eines Anzeigebildschirms eine transparente Scheibe mit einer Vertiefung oder einem hervortretenden Profil zu versehen, an der bzw. dem das von der Anzeigefläche emittierte Licht gebrochen, gestreut und/oder reflektiert wird, wobei die Vertiefung bzw. das hervortretende Profil kreisförmig oder kreissegmentförmig ausgebildet ist und so durch eine Umrandung eines auf der Anzeigefläche dahinter dargestellten Rundinstruments dessen Darstellung hervorhebt. Dadurch wird die plastische Wirkung der Anzeigefläche verbessert.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2007 026 283 A1 ist eine Anzeigevorrichtung bekannt, bei der zur Darstellung einer Umrahmung eines Rundinstruments ein Ringabschnitt von der Betrachtungsrichtung auf die Anzeigefläche aus gesehen vor dem Anzeigebildschirm angeordnet ist und ein weiterer Ringabschnitt der Umrahmung des Rundinstruments auf der Anzeigefläche elektronisch dargestellt wird.
  • Um das Wertigkeitsempfinden des Fahrers für Rundinstrumente beizubehalten und gleichzeitig die Anzahl der auf der Anzeigevorrichtung darstellbaren Informationen erhöhen zu können, sind Anzeigevorrichtungen vorgesehen, bei denen Umrahmungen für elektronisch dargestellte Rundinstrumente vor der Anzeigefläche des Anzeigebildschirms verfahrbar angeordnet werden und je nach Art der darzustellenden Information parallel vor der Anzeigefläche bewegt werden können. Dies ist beispielsweise aus den Druckschriften US 2006/0092001 A1 und DE 10 2005 045 607 A1 bekannt. Solche Anordnungen sind jedoch aufwändig zu realisieren und insbesondere bei einem vollständigen Herausfahren der Umrahmungen von der Anzeigefläche wird seitlich der Anzeigevorrichtung Bauraum benötigt, um die zu verbergenden Umrahmungen aufzunehmen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigevorrichtung zur Verfügung zu stellen, bei der es möglich ist, ein Wertigkeitsgefühl bei dem Fahrer hervorzurufen, indem Anzeigen von Anzeigeinstrumenten mit Umrahmungsstrukturen vorgesehen werden können, wobei bei einem Wechsel der darzustellenden Anzeigeelemente die Umrahmungsstruktur in einfacher Weise entfernt werden kann, insbesondere mit geringem zusätzlichem Bauraum.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch die Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie durch das Anzeigesystem und durch das Verfahren gemäß den nebengeordneten Ansprüchen gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist eine Anzeigevorrichtung zum elektronischen Anzeigen von Anzeigeelementen vorgesehen, wobei die Anzeigeelemente gemäß einem ersten und einem zweiten Anzeigemodus anordenbar sind, umfassend:
    • – eine Anzeigefläche zum Darstellen der Anzeigeelemente gemäß dem ersten oder dem zweiten Anzeigemodus;
    • – ein Umrahmungselement, das im Wesentlichen außerhalb der Anzeigefläche angeordnet ist; und
    • – ein Einschubelement, das in dem ersten Anzeigemodus in Blickrichtung vor der Anzeige positioniert ist und das in dem zweiten Anzeigemodus an oder in zumindest einem Teilabschnitt des Umrahmungselements angeordnet ist.
  • Eine Idee der obigen Anzeigevorrichtung besteht darin, eine Umrahmungsstruktur vor eine Anzeigefläche eines Anzeigebildschirms der Anzeigevorrichtung bewegen zu können, um vorzugsweise eine optische Hervorhebung für ein darzustellendes Anzeigeelement zu bilden. In einer weiteren Position der Umrahmungsstruktur wird der auf die Anzeigefläche bewegbare Teil an oder in einem fest außerhalb der Anzeigefläche angeordneten Teil der Umrahmungsstruktur vorgesehen. Dadurch ist es möglich, die Anzeigevorrichtung abhängig von der Art der darzustellenden Anzeigeelemente mit Umrahmungsstrukturen zu versehen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Umrahmungsstrukturen im Falle, dass diese nicht vor dem Anzeigebildschirm positioniert werden sollen, Platz sparend an oder in einem außerhalb der Anzeigefläche angeordneten Teil der Umrahmungsstruktur verborgen werden können.
  • Weiterhin kann das Umrahmungselement ein oder mehrere Enden aufweisen und insbesondere ringsegmentförmig ausgebildet sein, wobei die Enden des Umrahmungselements an einem Rand der Anzeigefläche angeordnet sind.
  • Weiterhin kann das Umrahmungselement mit einer nutförmigen Einschubelementaufnahme ausgebildet sein, um in dem zweiten Anzeigemodus das Einschubelement aufzunehmen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass eines der Enden des Umrahmungselements mit der nutförmigen Einschubelementaufnahme versehen ist, so dass das Einschubelement in das Ende des Umrahmungselements verfahrbar ist.
  • Alternativ können beide Enden des Umrahmungselements mit einer jeweiligen nutförmigen Einschubelementaufnahme versehen sein, wobei das Einschubelement zwei Teileinschubelemente umfasst, wobei die Teileinschubelemente in die Enden des Umrahmungselements verfahrbar sind.
  • Weiterhin kann ein Aktor vorgesehen sein, um das Einschubelement zum Positionieren des Einschubelements zu bewegen.
  • Der Aktor kann mit einem Zahnritzel gekoppelt sein, das in Ausnehmungen an dem Einschubelement eingreift, so dass durch Drehen des Zahnritzels das Einschubelement verfahren wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Anzeigesystem vorgesehen, umfassend:
    • – die obige Anzeigevorrichtung; und
    • – eine Steuereinheit zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Anzeigeelemente gemäß dem ersten oder dem zweiten Anzeigemodus sowie zum Positionieren des Einschubelements bei dem ersten Anzeigemodus in Blickrichtung vor der Anzeige und bei dem zweiten Anzeigemodus an oder in zumindest einem Teilabschnitt des Umrahmungselements.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Verfahren zum Betreiben der obigen Anzeigevorrichtung vorgesehen, wobei die Anzeigevorrichtung angesteuert wird, um die Anzeigeelemente gemäß dem ersten oder dem zweiten Anzeigemodus anzuzeigen und um das Einschubelement bei dem ersten Anzeigemodus in Blickrichtung vor der Anzeige zu positionieren und bei dem zweiten Anzeigemodus an oder in zumindest einem Teilabschnitt des Umrahmungselements zu positionieren.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Anzeigesystems zur Darstellung von Anzeigeelementen zur Anzeige von fahrrelevanter Information in einem Fahrzeug;
  • 2 eine Darstellung einer Anzeigefläche einer Anzeigevorrichtung zur Darstellung von Anzeigeelementen zur Anzeige von fahrrelevanter Information gemäß einem ersten Anzeigemodus;
  • 3 eine Darstellung einer Anzeigefläche einer Anzeigevorrichtung zur Darstellung von Anzeigeelementen zur Anzeige von fahrrelevanter Information gemäß einem zweiten Anzeigemodus;
  • 4 eine schematische Darstellung eines verfahrbaren Umrahmungssegments zum Verfahren des Umrahmungssegments vor die Anzeigefläche;
  • 5 eine Darstellung einer Mechanik zum Bewegen des Einschubsegments in dem Umrahmungssegment; und
  • 6a und 6b Möglichkeiten zum Vorsehen des Einschubelements in dem Umrahmungssegment.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • 1 zeigt ein Anzeigesystem 1 mit einer Anzeigevorrichtung 2, der Daten über eine Steuereinheit 3 bereitgestellt werden. Abhängig von einer Benutzerauswahl, die über ein Bedienelement 4 und/oder automatisch vorgenommen werden kann, kann die auf der Anzeigevorrichtung 2 dargestellte Information in verschiedenen Anzeigemodi dargestellt werden.
  • Die Anzeigemodi unterscheiden sich durch die Art der Darstellung der Information in so genannten Anzeigeelementen 22. Beispielhafte Anzeigemodi der Anzeigevorrichtung 2 sind in den 2 und 3 dargestellt.
  • Die Anzeigevorrichtung 2 weist eine Anzeigefläche 21 auf, in der Anzeigeelemente 22 zur Anzeige fahrrelevanter Informationen angeordnet sind. Ein Anzeigeelement 22 entspricht einer grafischen Darstellung einer fahrrelevanten Information auf einer Teilfläche einer Anzeigefläche 21 der Anzeigevorrichtung 2. Das Anzeigeelement 22 kann beispielsweise ein Skalenelement sein, das beispielsweise einen Ladezustand oder eine Tankfüllungsanzeige umfasst. Alternativ kann ein Anzeigeelement 22 auch ein Rundinstrument sein, bei dem ein Zeiger dargestellt wird, der auf einen Wert einer in Umfangsrichtung angeordneten Skala weist und beispielsweise als Tachometer oder Drehzahlanzeige für den Motor des Fahrzeugs dienen kann. Weiterhin kann ein solches Anzeigeelement 22 auch einen Status eines Fahrzeugsystems, einen aufgetretenen Fehler, wie beispielsweise einen niedrigen Öldruck in Form einer Öldruckanzeige, und dergleichen anzeigen.
  • Insbesondere kann die Steuereinheit 3 die Anzeigevorrichtung 2 ansteuern, um abhängig von dem Anzeigemodus als Anzeigeelement 21 zumindest auf einer Teilfläche der Anzeigefläche eine Anzeige mit einer Darstellung eines Rundinstruments oder eine Anzeige ohne Darstellung des Rundinstruments auszugeben.
  • Die dargestellten fahrrelevanten Informationen können beispielsweise über einen fahrzeugweiten Systembus oder von einzelnen Sensoren oder von der Motorelektronik als Fahrzeuginformationssignale F empfangen und in der Steuereinheit 3 in eine entsprechende Anzeigeform des betreffenden Anzeigeelements 21 umgesetzt werden, um diese auf der Anzeigevorrichtung 2 anzuzeigen.
  • Die Positionierung der Anzeigeelemente 22 auf der Anzeigefläche 21 ist vorgebbar und kann durch die Steuereinheit 3 abhängig von den mit den entsprechenden Anzeigeelementen 22 anzuzeigenden, fahrrelevanten Informationen angepasst und/oder variiert werden. Durch geeignete Maßnahmen in der Steuereinheit 3 kann die Anordnung der Anzeigeelemente 22 auch von einem Benutzer des Anzeigesystems 1 benutzerspezifisch konfiguriert werden.
  • Die Anzeigefläche 21 kann von einem oder mehreren Umrahmungselementen 23 umgeben. sein, die eine strukturelle Hervorhebung der auf der Anzeigefläche 21 dargestellten Abbildung bewirken können. Das Umrahmungselement 23 kann ringsegmentförmig ausgebildet sein oder eine davon abweichende Form der Erstreckung aufweisen und eine seitliche Begrenzung eines Teils der Anzeigefläche 21 darstellen.
  • Das Umrahmungselement 23 kann beispielsweise einer in Betrachtungsrichtung über die Anzeigefläche 21 hervorstehenden Strukturierung entsprechen. Die Strukturierung kann optisch transparent oder farblich hervorgehoben sein, beispielsweise durch eine Chrombeschichtung, eine sonstige Glanzbeschichtung oder dergleichen.
  • In 3 ist eine weitere Anzeigevariante der Anzeigevorrichtung 2 gemäß einem weiteren Anzeigemodus dargestellt. Im Gegensatz zu der Anzeigevariante der 2 ist bei der Anzeigevariante der 3 ein Einschubelement 24 als weiteres Umrahmungselement bzw. als ein bewegbares Umrahmungssegment vor die Anzeigefläche 21 bewegt, so dass das Einschubelement 24 gemeinsam mit dem Umrahmungselement 23 eine kreisförmige Umrahmung eines Teils der Anzeigefläche 21 bildet, so dass im Inneren der kreisförmigen Umrahmung ein Rundinstrument dargestellt werden kann.
  • Die vorgelagerte Umrahmungsstruktur, die aus dem Umrahmungselement 23 und dem Einschubelement 24 gebildet ist, dient dann als optische Verstärkung des Rundinstruments und führt beim Fahrer zu einem Eindruck einer Wertigkeit der Anzeige auf der Anzeigevorrichtung 2.
  • Die Steuereinheit 3 wählt die Anzeigemodi so aus, dass das Einschubelement 24 entsprechend der anzuzeigenden Anzeigeelemente 22 entweder nicht vor die Anzeigefläche 21 gelegt wird oder bei Darstellung eines Rundinstruments als eines der Anzeigeelemente 22 vor die Anzeigefläche 21 gelegt wird. Gleichzeitig wird die Anzeigevorrichtung 2 so angesteuert, dass innerhalb der durch das Umrahmungselement 23 und das Einschubelement 24 gebildeten Umrahmungsstruktur ein Rundinstrument einschließlich Zeiger und Skala dargestellt wird.
  • 4 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Umrahmungselements 23 mit einem Einschubelement 24, das so in dem Umrahmungselement 23 angeordnet ist, dass es aus dem Umrahmungselement 23 heraus oder in dieses hinein verfahren werden kann. Dazu weist das Umrahmungselement 23 eine nutförmige Einschubelementaufnahme 25 auf, die in Erstreckungsrichtung des Umrahmungselements 23 verläuft und Abmessungen aufweist, die ein Gleiten des Einschubelements 24 in der Einschubelementaufnahme 25 ermöglichen. In der Anzeigevariante der 2 ist das Einschubelement 24 vollständig in der Einschubelementaufnahme 25 aufgenommen. In der Anzeigevariante der 3 ist das Einschubelement 24 vollständig ausgefahren.
  • 5 zeigt eine mögliche Ausführungsform einer Mechanik zum elektrisch gesteuerten Ein- und Ausfahren des Einschubelements 24 in die bzw. aus der Einschubelementaufnahme 25.
  • Dazu ist ein kreisförmiges Zahnritzel 26 mit Zähnen vorgesehen. Das Zahnritzel 26 steht in Formschlussverbindung mit einer Reihe von äquidistant in Erstreckungsrichtung des Einschubelements 24 angeordneten Ausnehmungen 27, so dass durch Drehung des Zahnritzels 26 das Einschubelement 24 in oder entgegen der Richtung des Umrahmungselements 23 in die Einschubelementaufnahme 25 bzw. aus dieser heraus verfahren werden kann.
  • Das Zahnritzel 26 wird elektromotorisch angetrieben, wobei ein Antriebsaktor vorgesehen ist, der abhängig von dem darzustellenden Anzeigemodus von der Steuereinheit angesteuert wird, um zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position verfahren zu werden. Die erste Position kann einem Anzeigemodus zugeordnet sein, bei dem das Einschubelement 24 vollständig in der Einschubelementaufnahme 25 aufgenommen ist. Die zweite Position kann einem Anzeigemodus zugeordnet sein, bei dem das Einschubelement 24 vollständig ausgefahren ist, so dass die Ringstruktur des Umrahmungselementes geschlossen ist. In einer weiteren Ausführungsform können zusätzlich Zwischenpositionen einstellbar sein.
  • Auch andere Möglichkeiten zum Antreiben des Einschubelements 24 sind denkbar, um dieses in eine Einschubelementaufnahme 25 des Umrahmungselements 23 zu verfahren. Durch Aufnahme des Einschubelements 24 in der Einschubelementaufnahme 25 innerhalb des Umrahmungselements 23 kann das Einschubelement 24 Platz sparend von einer Position vor der Anzeigefläche 21 entfernt werden, ohne dass dafür zusätzlicher Bauraum außerhalb der. Anzeigefläche 21 benötigt wird.
  • In der 6a ist ein Zwischenzustand dargestellt, bei dem das Einschubelement 24 teilweise über die Anzeigefläche 21 verfahren ist. Es ist der Fall dargestellt, in dem das Einschubelement 24 von nur einem zur Anzeigefläche 21 gerichteten Ende des Umrahmungselements 23 über die Anzeigefläche 21 verfahren werden kann.
  • In der Ausführungsform der 6b ist dagegen ein Zwischenzustand dargestellt, in dem zwei Teileinschubelemente 29 teilweise über die Anzeigefläche 21 verfahren sind. Es ist der Fall dargestellt, dass zwei Teileinschubelemente 29 aus an beiden Enden des Umrahmungselements 23 vorgesehenen Einschubelementaufnahmen 25 von zwei gegenüberliegenden Rändern der Anzeigefläche 21 über die Anzeigefläche 21 verfahren werden können, so dass sich deren einander zugewandte Enden etwa mittig, jedenfalls in Betrachtungsrichtung über der Anzeigefläche 21, treffen und somit die darzustellende Umrahmungsstruktur schließen.
  • Um eine gleichförmige Optik zu erhalten, kann vorgesehen sein, dass die zum Betrachter der Anzeigefläche 21 weisende Umrahmungsstruktur des Umrahmungselements 23 und des Einschubelements 24 jeweils gleich ist und Phasungen und Strukturierungen aufweist, die zur Verbesserung und Hervorhebung des im Inneren der ringförmigen Umrahmungsstruktur elektronisch anzuzeigenden Rundinstruments dienen können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anzeigesystem
    2
    Anzeigevorrichtung
    3
    Steuereinheit
    4
    Bedienelement
    21
    Anzeigefläche
    22
    Anzeigeelement
    23
    Umrahmungselement
    24
    Einschubelement
    25
    Einschubelementaufnahme
    26
    Zahnritzel
    27
    Ausnehmungen
    29
    Teileinschubelemente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005035481 A1 [0004]
    • DE 102009058141 A1 [0005]
    • DE 102007026283 A1 [0006]
    • US 2006/0092001 A1 [0007]
    • DE 102005045607 A1 [0007]

Claims (9)

  1. Anzeigevorrichtung (2) zum elektronischen Anzeigen von Anzeigeelementen (22), wobei die Anzeigeelemente (22) gemäß einem ersten und einem zweiten Anzeigemodus anordenbar sind, umfassend: eine Anzeigefläche (21) zum Darstellen der Anzeigeelemente (22) gemäß dem ersten oder dem zweiten Anzeigemodus; ein Umrahmungselement (23), das im Wesentlichen außerhalb der Anzeigefläche (21) angeordnet ist; und ein Einschubelement (24), das in dem ersten Anzeigemodus in Blickrichtung vor der Anzeigefläche (21) positioniert ist und das in dem zweiten Anzeigemodus an oder in zumindest einem Teilabschnitt des Umrahmungselements (23) angeordnet ist.
  2. Anzeigevorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei das Umrahmungselement (23) ein oder mehrere Enden aufweist und insbesondere ringsegmentförmig ausgebildet ist, wobei die Enden des Umrahmungselements (23) an einem Rand der Anzeigefläche (21) angeordnet sind.
  3. Anzeigevorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Umrahmungselement (23) mit einer nutförmigen Einschubelementaufnahme (25) ausgebildet ist, um in dem zweiten Anzeigemodus das Einschubelement (24) aufzunehmen.
  4. Anzeigevorrichtung (2) nach Anspruch 3, wobei eines der Enden des Umrahmungselements (23) mit der nutförmigen Einschubelementaufnahme (25) versehen ist, so dass das Einschubelement (24) in das Ende des Umrahmungselements (23) verfahrbar ist.
  5. Anzeigevorrichtung (2) nach Anspruch 3, wobei beide Enden des Umrahmungselements (23) mit einer jeweiligen nutförmigen Einschubelementaufnahme (25) versehen sind, wobei das Einschubelement (24) zwei Teileinschubelemente (29) umfasst, wobei die Teileinschubelemente (29) in die Enden des Umrahmungselements (23) verfahrbar sind.
  6. Anzeigevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Aktor vorgesehen ist, um das Einschubelement (24) zum Positionieren des Einschubelements (24) zu bewegen.
  7. Anzeigevorrichtung (2) nach Anspruch 6, wobei der Aktor mit einem Zahnritzel (26) gekoppelt ist, das in Ausnehmungen an dem Einschubelement (24) eingreift, so dass durch Drehen des Zahnritzels (26) das Einschubelement (24) verfahren wird.
  8. Anzeigesystem (1) umfassend: eine Anzeigevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7; und eine Steuereinheit (3) zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung (2) zum Anzeigen der Anzeigeelemente (22) gemäß dem ersten oder dem zweiten Anzeigemodus sowie zum Positionieren des Einschubelements (24) in dem ersten Anzeigemodus in Blickrichtung vor der Anzeigefläche (21) und in dem zweiten Anzeigemodus an oder in zumindest einem Teilabschnitt des Umrahmungselements (23).
  9. Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Anzeigevorrichtung (2) angesteuert wird, um die Anzeigeelemente gemäß dem ersten oder dem zweiten Anzeigemodus anzuzeigen und um das Einschubelement (24) in dem ersten Anzeigemodus in Blickrichtung vor der Anzeigefläche (21) zu positionieren und in dem zweiten Anzeigemodus an oder in zumindest einem Teilabschnitt des Umrahmungselements zu positionieren.
DE201210018950 2012-09-26 2012-09-26 Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug Withdrawn DE102012018950A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018950 DE102012018950A1 (de) 2012-09-26 2012-09-26 Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018950 DE102012018950A1 (de) 2012-09-26 2012-09-26 Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012018950A1 true DE102012018950A1 (de) 2014-03-27

Family

ID=50234986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210018950 Withdrawn DE102012018950A1 (de) 2012-09-26 2012-09-26 Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012018950A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016203716A1 (ja) * 2015-06-16 2016-12-22 株式会社デンソー 表示装置

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240465A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-09 Vdo Schindling Kombinationsinstrument
WO2005005192A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-20 Borg Instruments Ag Kombiinstrument
US20060092001A1 (en) 2004-11-02 2006-05-04 Yazaki Corporation Display unit
WO2006122803A1 (fr) * 2005-05-18 2006-11-23 Johnson Controls Automotive Electronics Tableau de bord a indicateurs lateraux escamotables
DE102005035481A1 (de) 2005-07-26 2007-02-08 Volkswagen Ag Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE102005045607A1 (de) 2005-09-23 2007-04-05 Yazaki Corp. Mehrfachanzeigeeinrichtung
DE102005055907A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Borg Instruments Ag Skalenring eines Displays
DE202005020169U1 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Reichl, Markus, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Bedienungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2008132957A1 (ja) * 2007-04-12 2008-11-06 Nippon Seiki Co., Ltd. 車両用表示装置
DE102007026283A1 (de) 2007-06-05 2008-12-11 Volkswagen Ag Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
DE102008016527A1 (de) * 2007-04-03 2009-03-12 Denso Corp., Kariya-shi Fahrzeug-Messgeräte-Einheit und Anzeigevorrichtung
DE102009058141A1 (de) 2009-12-12 2011-06-16 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
US20120087149A1 (en) * 2010-10-08 2012-04-12 Visteon Global Technologies, Inc. Ultra-thin light guide for cluster gauge illumination over display structures
US20130186324A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Alpine Electronics, Inc. Vehicle display apparatus

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240465A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-09 Vdo Schindling Kombinationsinstrument
WO2005005192A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-20 Borg Instruments Ag Kombiinstrument
US20060092001A1 (en) 2004-11-02 2006-05-04 Yazaki Corporation Display unit
WO2006122803A1 (fr) * 2005-05-18 2006-11-23 Johnson Controls Automotive Electronics Tableau de bord a indicateurs lateraux escamotables
DE102005035481A1 (de) 2005-07-26 2007-02-08 Volkswagen Ag Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE102005045607A1 (de) 2005-09-23 2007-04-05 Yazaki Corp. Mehrfachanzeigeeinrichtung
DE102005055907A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Borg Instruments Ag Skalenring eines Displays
DE202005020169U1 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Reichl, Markus, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Bedienungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102008016527A1 (de) * 2007-04-03 2009-03-12 Denso Corp., Kariya-shi Fahrzeug-Messgeräte-Einheit und Anzeigevorrichtung
WO2008132957A1 (ja) * 2007-04-12 2008-11-06 Nippon Seiki Co., Ltd. 車両用表示装置
DE102007026283A1 (de) 2007-06-05 2008-12-11 Volkswagen Ag Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
DE102009058141A1 (de) 2009-12-12 2011-06-16 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
US20120087149A1 (en) * 2010-10-08 2012-04-12 Visteon Global Technologies, Inc. Ultra-thin light guide for cluster gauge illumination over display structures
US20130186324A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Alpine Electronics, Inc. Vehicle display apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016203716A1 (ja) * 2015-06-16 2016-12-22 株式会社デンソー 表示装置
JP2017009293A (ja) * 2015-06-16 2017-01-12 株式会社デンソー 表示装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015226570B4 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102008041024A1 (de) Digitales verbundenes Anzeige-Kombiinstrument für ein Fahrzeug
DE102011016000A1 (de) Leuchtvorrichtung mit 3D-Wirkung
DE102011003275A1 (de) Verborgener Offsetz-Zeiger über rekonfigurierbarem Display
DE102015009141A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE112014002964T5 (de) Konstruktion zum Trimmen einer Beleuchtung einer TFT-Anzeige
DE102007061733A1 (de) Anzeigeinstrument für ein Kraftfahrzeug
EP0895892A2 (de) Anzeigeinstrument
DE102011003267B4 (de) Zeigeranzeige
DE102018215264A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden Bildschirmelement, Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE102007026283A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
DE102012018259A1 (de) Scheibeneinheit, Blendeneinheit, Anzeigeninstrument, Anzeigeneinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
DE102007038475A1 (de) Kraftfahrzeuganzeige
EP2054256B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102016014030A1 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung mit schaltbarem Filterelement
DE102017202490B4 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102009006659A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102012018950A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015015694B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2001092047A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102014019245A1 (de) Anzeigeelement für eine Anzeigeanordnung zum Anzeigen von Symbolen mittels Such- und/oder Funktionsbeleuchtung, Anzeigeanordnung und Verfahren zum Bereitstellen eines Anzeigegelements
EP2655117B1 (de) Kraftfahrzeug-anzeigeeinrichtung
DE102015201936A1 (de) Holografische Anzeigevorrichtung
DE102016002167A1 (de) Innenraum-Baugruppe für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Innenraum-Baugruppe
DE102016124173A1 (de) Kombinationsanzeigeinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee