DE102012000316A1 - Das selbstzentrierte Rad mit der Feder auf der Achse des Drehens - Google Patents

Das selbstzentrierte Rad mit der Feder auf der Achse des Drehens Download PDF

Info

Publication number
DE102012000316A1
DE102012000316A1 DE201210000316 DE102012000316A DE102012000316A1 DE 102012000316 A1 DE102012000316 A1 DE 102012000316A1 DE 201210000316 DE201210000316 DE 201210000316 DE 102012000316 A DE102012000316 A DE 102012000316A DE 102012000316 A1 DE102012000316 A1 DE 102012000316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
self
bushing
flexible cable
amortization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210000316
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210000316 priority Critical patent/DE102012000316A1/de
Publication of DE102012000316A1 publication Critical patent/DE102012000316A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/02Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims
    • B60B9/10Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims of rubber or the like
    • B60B9/14Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims of rubber or the like with means limiting relative lateral movements between hub and remainder of wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/26Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces comprising resilient spokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Das selbstzentrierte Rad mit der Feder auf der Achse des Drehens Das selbstzentrierte Rad kann in den speziellen Beförderungsmittel, zum Beispiel, in den Geländefahrzeugen, beim Konstruieren verschiedener Mechanismen und der Geräte verwendet sein. Das selbstzentrierte Rad besteht aus der Radfelge 1, der Buchse 2, zwei geschlossener flexiblen Seileder Lager 4, der Feder 5. Die Lager sind auf der Radfelge und auf der Buchse gefestigt. Die Lager dienen zur Stütze für die flexiblen Seile, verbindend zwei Hälfte der Buchse mit der Radfelge. Zwischen zwei Hälften des Rads ist die Feder 5 gelegen, die die Hälften der Buchse voneinander abstößt, und dadurch spannt die flexiblen Seile. Kürzest werden die flexiblen Seile in diesem Fall, wenn sich die Buchse im Zentrum des Rads befindet. Bei der Absetzung der Buchse des Rads vom Zentrum unter der Einwirkung der Belastungen, die elastischen Kräfte der flexiblen Seile und der Feder werden streben, die Buchse in die zentrale Lage zurückzugeben.

Description

  • Die Erfindung kann für die speziellen Beförderungsmittel verwendet sein, wo die erhöhte Amortisationsfähigkeit, sowie beim Konstruieren verschiedener Mechanismen und der Geräte notwendig ist.
  • Es ist das Rad bekannt, in dem anstelle der Speichen die runden Federn verwendet sind. Diese Federn zentrieren die Nabe bezüglich der Radfelge. ( DE 201 12 410 U1 )
  • Ein Mangel solchen Rads ist das übermäßige Gewicht der Federn.
  • Es ist das Rad des Beförderungsmittels, das die Radfelgen enthält, die Nabe und die Speichen bekannt, die die Radfelge und die Nabe verbinden. ( DE 20 2004 002 212 U1 )
  • Ein Mangel solchen Rads ist der verhältnismäßig große Arbeitsaufwand der Montage der Speichen.
  • Es ist Das Rad des Beförderungsmittels bekannt, unterscheidet sich dadurch, dass anstelle der traditionellen Speichen das flexible Tau bestimmt ist, das in den Falzen der Nabe und die Radfelge gefestigt ist. Es lässt zu, den Prozess der Montage des Rads zu automatisieren, die große Menge der Schnitzvereinigungen zu entfernen und, die Haltbarkeit des Rads zu vergrössern. Das Rad kann einen, zwei oder mehrere Taus haben. Das Ende des Taus festigen, zum Beispiel, auf der Nabe und konsequent legen in den Falzen auf der Nabe und der Radfelge. Um jeden Abschnitt des Taus unabhängige zu machen drücken das Tau auf der Nabe und dem Reifen von den Sperrringen. Eine der Varianten ist die Nutzung eines oder mehrerer geschlossener Taus, die in Form vom Polygon oder den Sterne gebildet sind. Die Abschnitte des Taus, die mit den Gipfeln des Polygons oder des Sternes übereinstimmen, festigen auf der Radfelge und der Nabe des Rads. Die Regulierung der Spannung der Abschnitte des Taus erzeugen, zum Beispiel, mit Hilfe der Riegel der Entfernung zwischen den benachbarten Abschnitten des Taus, sie entlang dem Radius des Rads versetzend. ( DE 10 2010 054 396.9 )
  • Die Lage der Achse des Drehens in solchem Rad hängt von der Regulierung der Länge der Speichen ab und kann sich verschieben es ist beim Dehnen der Speichen irreversibel. Es kann ist Mangel in einigen Fällen.
  • Es ist das selbstzentrierte Rad bekannt, in dem die Radfelge und die Buchse untereinander vom flexiblen Seil oder dem Riemen verbunden sind. Zu den Stützen für das flexible Seil dienen die Lager, die auf den Radfelgen und den Büchsen bestimmt sind. Das flexible Seil hat die Möglichkeit der Umstellung entlang der Länge, da sich auf die Lager des Drehens stützt. Solche Konstruktion gewährleistet das Selbstzentrieren der Achse des Rads. Für die Spannung des flexiblen Seiles in den Bruch des flexiblen Seiles ist die Feder eingestellt. ( DE 10 2011 120 054.5 )
  • In einigen Fällen kann die Feder die Umstellung des flexiblen Seiles beschränken. Es kann Mangel sein.
  • Ein Ziel dieser Erfindung ist die Beseitigung der Hindernisse für die Umstellung des flexiblen Seiles.
  • Das gesetzte Ziel wird davon erreicht, dass im Rad, das die Radfelgen und die Büchse enthält, verbunden untereinander vom flexiblen Seil, der sich auf die Lager des Drehens stützt, gefestigt auf der Radfelge und der Buchse, die Buchse aus zwei Teilen besteht, zwischen denen die Feder gelegen ist.
  • Das selbstzentrierte Rad besteht im Beispiel der konkreten Ausführung aus der Radfelge 1, der Buchse 2, zwei geschlossener flexiblen Seile 3a und 3b, der Lager 4, der Feder 5. Die Buchse 2 besteht aus zwei Teilen, die die Möglichkeit den Platz zu wechseln entlang der Achse des Rads haben. Zwischen zwei Hälften der Buchse 2 ist die Feder 5 aufgestellt, deren Achse mit der Achse des Rads übereinstimmt.
  • Die kürzeste Länge des flexiblen Seiles 3a, 3b wird in diesem Fall, wenn sich die Buchse 2 im Zentrum des Rads befindet. Bei der Belastung auf die Achse oder auf die Radfelge 2 verschiebt sich die Achse, wenn das flexible Seil die elastischen Eigenschaften hat. Wenn das Seil nicht kann breitet sich aus, so ändert sich die Entfernung zwischen zwei Hälften der Buchse 2, da die elastischen Eigenschaften der Feder 5 verwendet werden.
  • Auf der 1 ist das selbstzentrierte Rad, die Frontansicht dargestellt.
  • Auf der 2 ist das selbstzentrierte Rad, die isometrische Ansichtsausrichtung dargestellt.
  • Auf der 3 ist die Hälfte des selbstzentrierten Rads dargestellt.
  • Auf der 4 ist das selbstzentrierte Rad dargestellt, der Schnitt ist die Achsen des Rads senkrecht.
  • Auf der 5 ist das selbstzentrierte Rad, den Schnitt parallel die Achsen des Rads dargestellt.
  • Auf der 6 ist das Lager und der Teil des flexiblen Seiles dargestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20112410 U1 [0002]
    • DE 202004002212 U1 [0004]
    • DE 102010054396 [0006]
    • DE 102011120054 [0008]

Claims (1)

  1. Das selbstzentrierte Rad mit der Feder, das aus der Radfelge besteht, der mit der Buchse des Rads mit Hilfe des flexiblen Seiles verbunden ist, das sich auf die Lager stützt, gefestigt auf der Radfelge und auf der Buchse, und der Feder, die für die Spannung des flexiblen Seiles und die Verbesserungen der Amortisationseigenschaften des Rads dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse von zwei erfüllt ist, beweglich entlang der Achse des Drehens des Rads, der Hälften, und ist die Feder zwischen diesen Hälften aufgestellt.
DE201210000316 2012-01-03 2012-01-03 Das selbstzentrierte Rad mit der Feder auf der Achse des Drehens Withdrawn DE102012000316A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000316 DE102012000316A1 (de) 2012-01-03 2012-01-03 Das selbstzentrierte Rad mit der Feder auf der Achse des Drehens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000316 DE102012000316A1 (de) 2012-01-03 2012-01-03 Das selbstzentrierte Rad mit der Feder auf der Achse des Drehens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012000316A1 true DE102012000316A1 (de) 2013-07-04

Family

ID=48607965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210000316 Withdrawn DE102012000316A1 (de) 2012-01-03 2012-01-03 Das selbstzentrierte Rad mit der Feder auf der Achse des Drehens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012000316A1 (de)

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016005438U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005431U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt
DE202016005428U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005432U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005435U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005512U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE202016005510U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie
DE202016005513U1 (de) 2016-07-14 2016-10-05 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005426U1 (de) 2016-08-22 2016-10-31 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors
DE102016006376A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Schaffung der mechanischen Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis mit dem kleinsten Wert gleich der Null.
DE102016006442A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Realisation der Kupplung
DE102016006444A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE102016006443A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsbetätigung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006445A1 (de) 2016-03-13 2017-09-14 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006511A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006512A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006513A1 (de) 2016-03-19 2017-09-21 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt.
DE102016006861A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen der Gründungen des universellen selbstzentrierten Systems mit der Winkelabsetzung der Gründungen.
DE102016006860A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen des universellen selbstzentrierten Systems.
DE102016006858A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006857A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie.
EP3132998A4 (de) * 2014-02-05 2017-11-01 Kazuo Kagami Rad und bewegungsvorrichtung
DE102016008802A1 (de) 2016-07-10 2018-01-11 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016010513A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsung unter Anwendung vom universellen selbstzentrierten System
DE102016010514A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors
CN107776335A (zh) * 2017-10-10 2018-03-09 南京航空航天大学 一种机械弹性车轮横向稳定加强型复合轮毂结构
RU2710043C2 (ru) * 2016-09-24 2019-12-24 Александр Васильевич Дегтярев Способ сложения мощностей двигателей
US10525766B2 (en) 2017-09-22 2020-01-07 Keir P. Daniels Wheel with adjustable radius and tread firmness
US11529901B2 (en) 2018-09-28 2022-12-20 Ka Group Ag Grab bar assembly for a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20112410U1 (de) 2001-07-29 2001-10-31 Inhoffen Martin Federndes Laufrad
DE202004002212U1 (de) 2004-02-13 2004-04-15 Xero Engineering Inc. Rad-Felgeneinheit für Fahrräder
DE102010054396A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Alexander Degtjarew Das Rad des Beförderungsmittels
DE102011120054A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Alexander Degtjarew Das selbstzentrierte Rad mit den Federn

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20112410U1 (de) 2001-07-29 2001-10-31 Inhoffen Martin Federndes Laufrad
DE202004002212U1 (de) 2004-02-13 2004-04-15 Xero Engineering Inc. Rad-Felgeneinheit für Fahrräder
DE102010054396A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Alexander Degtjarew Das Rad des Beförderungsmittels
DE102011120054A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Alexander Degtjarew Das selbstzentrierte Rad mit den Federn

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3132998A4 (de) * 2014-02-05 2017-11-01 Kazuo Kagami Rad und bewegungsvorrichtung
DE102016006376A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Schaffung der mechanischen Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis mit dem kleinsten Wert gleich der Null.
DE102016006444A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE102016006445A1 (de) 2016-03-13 2017-09-14 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006443A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsbetätigung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006442A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Realisation der Kupplung
DE102016006511A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006512A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006513A1 (de) 2016-03-19 2017-09-21 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt.
DE102016006860A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen des universellen selbstzentrierten Systems.
DE102016006861A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen der Gründungen des universellen selbstzentrierten Systems mit der Winkelabsetzung der Gründungen.
DE102016006857A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie.
DE102016006858A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005432U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005512U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE202016005428U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005438U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005431U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt
DE202016005435U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005510U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie
DE102016008802A1 (de) 2016-07-10 2018-01-11 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005513U1 (de) 2016-07-14 2016-10-05 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016010513A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsung unter Anwendung vom universellen selbstzentrierten System
DE102016010514A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors
DE202016005426U1 (de) 2016-08-22 2016-10-31 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors
RU2710043C2 (ru) * 2016-09-24 2019-12-24 Александр Васильевич Дегтярев Способ сложения мощностей двигателей
US10525766B2 (en) 2017-09-22 2020-01-07 Keir P. Daniels Wheel with adjustable radius and tread firmness
CN107776335A (zh) * 2017-10-10 2018-03-09 南京航空航天大学 一种机械弹性车轮横向稳定加强型复合轮毂结构
US11529901B2 (en) 2018-09-28 2022-12-20 Ka Group Ag Grab bar assembly for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000316A1 (de) Das selbstzentrierte Rad mit der Feder auf der Achse des Drehens
DE102011113739A1 (de) Das selbstzentrierte Rad
DE102013019404A1 (de) Das Rad des Beförderungsmittels mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102013019592A1 (de) Das selbsteinstellende Lager mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102012012586A1 (de) Selbstzentrierte System zur Übertragung von mechanischer Bewegung und Dämpfung durch mechanische Einwirkung
DE102010054396A1 (de) Das Rad des Beförderungsmittels
DE102011120054A1 (de) Das selbstzentrierte Rad mit den Federn
EP0376428B1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE1450900C3 (de) Planetengetriebe mit Doppelschrägverzahnung
AT65610B (de) Elastisches Rad.
DE518258C (de) Riemenscheibe
DE381396C (de) Federndes Rad
DE745902C (de) Federnde Radaufhaengung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Anhaenger
DE478620C (de) Federndes Lenkhandrad
DE732326C (de) Federndes Rad mit starrem Kranz
US1240951A (en) Spring-wheel.
DE102017222790B3 (de) Einspuriger Fahrradanhänger
US1520091A (en) Spring wheel
DE634395C (de) Fahrzeuglaufwerk mit einem Bahn- oder Fuehrungsrad und einem in diesem laufenden, die Last aufnehmenden, elastisch bereiften Tragrad
DE102014002779A1 (de) Das Kettengetriebe für das Fahrzeug mit der fliessenden Veränderung des Übertragungsverhältnisses, das von der Belastung abhängt.
DE322013C (de) Rad mit abgefederter Nabe
AT75216B (de) Federndes Rad.
DE856567C (de) Elastische Bereifung fuer Fahrzeuge
DE533163C (de) Grundrolle fuer Schleppnetze
DE564564C (de) Auf elastischen Kautschukkoerpern abgefedertes Gelenkspeichenrad

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140403

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee