DE102011113774A1 - Coil-Kipptisch-Anlage - Google Patents

Coil-Kipptisch-Anlage Download PDF

Info

Publication number
DE102011113774A1
DE102011113774A1 DE102011113774A DE102011113774A DE102011113774A1 DE 102011113774 A1 DE102011113774 A1 DE 102011113774A1 DE 102011113774 A DE102011113774 A DE 102011113774A DE 102011113774 A DE102011113774 A DE 102011113774A DE 102011113774 A1 DE102011113774 A1 DE 102011113774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
tilting table
coils
tilting
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011113774A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Käfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEPHAN DICK PROFILE GmbH
Original Assignee
STEPHAN DICK PROFILE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEPHAN DICK PROFILE GmbH filed Critical STEPHAN DICK PROFILE GmbH
Priority to DE102011113774A priority Critical patent/DE102011113774A1/de
Priority to DE201120107093 priority patent/DE202011107093U1/de
Publication of DE102011113774A1 publication Critical patent/DE102011113774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • B65G7/08Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads for tilting the loads

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Coils mit geringer Materialbreite werden in der Regel flach in Stapeln auf Paletten transportiert und angeliefert. An den Verarbeitungsmaschinen werden sie aber mit etwa waagerechter Achse benötigt. Sie müssen daher z. B. mit Hilfe eines Kipptisches gewendet werden. Mit Hilfe der Kipptisch-Anlage werden die Coil-Pakete vornehmlich um ca. 75° gedreht und anschließend durch Betätigen der sie nun tragenden Wippe so vereinzelt, dass sie ohne Beschädigung von Hubeinrichtungen erfasst werden können. Die Ausstattung der Anlage mit einem Coil-Lagergestell ermöglicht das anschließende Zwischenlagern und Handeln der vereinzelten Coil-Pakete.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Kippen von Coils vornehmlich liegend auf Paletten – in eine etwa senkrechte Lage zum Aufbringen auf die Haspeln der Verarbeitungs-Maschinen. Während gegenwärtig Coils genügender Breite mit etwa waagerechter Achse hergestellt, transportiert und verarbeitet werden, ist dies für Coils geringer Materialbreite, meist als Spaltband bezeichnet, aus Stabilitätsgründen nicht möglich. Diese Coils werden zu mehreren übereinander liegend auf Paletten gelagert und transportiert. Die einzelnen Coils müssen daher, damit sie auf den Haspeln der Verarbeitungsmaschinen mit etwa waagerechter Achse geladen werden können, um ca. 90° gedreht aufgerichtet werden. Dabei entstehen beachtliche Probleme: D
    er Umschlag erfolgt in der Regel mit Hilfe von Krananlagen, die mit Coil-Kipphaken ausgerüstet sind. Diese Haken besitzen an ihrer Spitze eine senkrecht stehende Nase, die verhindert, dass das Coil vom Haken abrutschen kann.
  • Werden die Coils meist bündig Lage über Lage angeliefert, findet der Haken keine Angriffsmöglichkeit.
  • Die gleiche Schwierigkeit tritt auch auf, wenn das Paket der Coils mit einer Wendevorrichtung in aufrechte Position gebracht worden ist. Wieder kann die Nase des Coilhakens nicht zwischen die Coils dringen und so das vorderste von den übrigen zu trennen.
  • Besonders bei ungenauer Arbeit des Kranführers entstehen leicht Beschädigungen der Coils nahe dem inneren Durchmesser und der Kranführer muss durch Hebeln oder Kippen dafür sorgen, dass sich die Coils gegeneinander verschieben, um eine ausreichende Angriffsmöglichkeit für die Nase des Coilhakens im Innern des Coils zu gewährleisten. Materialverluste oder zusätzlicher Arbeitsaufwand zur Behebung des Schadens ist unvermeidlich.
  • Eine Reihe von Erfindungen beschäftigt sich mit Kipptischen für Coils. Sie sind als Stand der Technik anzusehen.
  • DE 21 44 510 behandelt zwar einen Kipptisch für Coils, es fehlt aber jeder Hinweis auf Eigenschaften, die den Erfordernissen der Aufgabenstellung dieser Erfindung dienlich waren.
  • Auch DE 33 29 376 stellt eine Kippanlage für Coils vor. Ihre Aufgabe ist aber die Zentrierung der gehändelten Coils. Sie erbringt keine Hinweise für das beschädigungsfreie Erfassen gestapelter Coils durch Hebezeuge.
  • DE 19 611 863 behandelt zwar ebenfalls einen Kipptisch für Coils, er ist aber Bestandteil einer Rollanlage für Coils und bietet ebenfalls keine Eigenschaften, die das Erfassen von Coils durch Hebezeuge erleichtert. Zudem ist die Anlage aufwendig und kompliziert und erfordert hohen Einsatz von Fremdenergie.
  • DE 10 200 90 266 handelt zwar auch einen Kipptisch für Coils, bezieht sich aber auf das Händeln der Coils zum Beschicken von Wärmebehandlungen. Die Anlage ist für die Aufgabenstellung dieser Erfindung nicht geeignet, technisch kompliziert. Alle Arbeitsvorgänge werden allein durch die Zufuhr von Fremdenergie bewirkt.
  • Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass keine der Anlagen nach dem Stand der Technik energiesparend wirksam ist.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist
    • – einen Kipptisch bereitzustellen, mit dem Coilstapel auf Paletten von der etwa waagerechten Lagerung auf der Palette in eine schräge etwa 75° Position gekippt werden können, weiter
    • – die aufgerichteten Coils gegeneinander verschoben werden, damit sie einzeln und ohne Beschädigung des Coils sicher durch das Hebemittel gefasst werden können und
    • – die Möglichkeit zu schaffen, gekippte Coils unabhängig von der Kippanlage gekippt zu transportieren und einzulagern.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Weitere Varianten in der Gestaltung sind denkbar und sind Bestandteil dieser Erfindung, sofern sie die Aufgabenstellung erfüllen.
  • 1 zeigt den Coil-Kipp-Tisch (1) perspektivisch als Gesamtdarstellung,
  • 2 in Seitenansicht
  • 3 den Kipptisch in der Position 75° gekippt
  • 4 das Vereinzeln der Coils durch Betätigen der Wippe (11)
  • 5 das Coil-Lagergestell (12)
  • Die Coil-Kipp-Tisch – Anlage (1) besitzt einen Rahmen (2), auf dem jeweils eine Lagerstütze (3) mit dem Lager (4) für den Kipptisch (9) angebracht ist. Im Rahmen ist der Hydraulik-Zylinder (6) angebracht, der drehbar im Rahmen und an der Coil-Auflage-Platte (10) angreift und das Kippen des Kipptisches bewirkt. Das zugehörige Hydraulik-Aggregat (7) ist ebenfalls im Rahmen (2) untergebracht. Weiter ist die Wippe (11) mit dem zugehörigen Stellzylinder (8) zum Vereinzeln der Coils erkennbar.
  • Wie bereits geschildert ist beim Kippen von Coilpaketen z. B. auf Paletten von großem Nachteil, dass anschließend die einzelnen Coils mit verfügbaren Hebezeugen, z. B. Coilhaken an Kränen nur schwer und oft nur unter Beschädigung der inneren Bereiche der Coils erfasst werden können. Wird dagegen erfindungsgemäß der Coiltisch nur um etwa 75° gedreht und anschließend die Wippe (11) mit Hilfe des Stellzylinders (8) nach unten geschwenkt (4), so verschieben sich die einzelnen Coils des Pakets. Die innere hintere Kante des ersten Coils liegt tiefer als die vordere innere Kante des nachfolgenden Coils (4). Hinter diese vorstehende innere hintere Kante kann die Nase eines Coilhakens greifen und das vordere Coil sicher aufnehmen, ohne das nächste Coil zu beschädigen.
  • In den meisten Betrieben würde eine Kipptisch-Anlage genügen, um den Coilbedarf mehrerer Fertigungsstraßen sicherzustellen. Dann aber ist die Lagerung der aufrechten Coils erforderlich. Erfindungsgemäß wurde dazu das Coil-Lager-Gestell (12, 5) entwickelt.
  • Dieses kann man dann manuell bestücken oder wenn die betrieblichen Bedürfnisse es erfordern, wird die Wippe (11) betätigt, anschließend auf die Coil-Kipp-Tisch-Anlage das Coil-Lagergestell (12) aufgelegt und erst danach die mit Coils beladene Palette aufgebracht. Nach dem Kippvorgang stehen nun die vereinzelten Coils auf dem Coil-Lager-Gestell zur Bereitstellung vor der entfernten Haspel der Verarbeitungsmaschine oder zur Zwischenlagerung zur Verfügung.
  • Die Palette, mit der die Coils angeliefert wurden, verbleibt auf dem Lagergestell (12), bis es entladen worden ist.
  • Das Coil-Lagergestell (12) besitzt eine Bodenplatte (13) und eine im Winkel von ca. 75° zur Bodenplatte angeordnete Auflagefläche (17).
  • Die Bodenplatte (13) des Lagergestells (12) ist nach Art einer Palette gestaltet und kann so z. B. von den Gabeln eines Gabelstaplers erfasst werden. Sie sollten sowohl längs als auch quer erfassbar sein, damit sie auch in schmale Räume vor den Haspeln eingebracht werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Coil-Kipp-Tisch-Anlage
    2
    Rahmen
    3
    Lagerstütze
    4
    Lager
    5
    Arretierung
    6
    Hydraulik-Stellkraft
    7
    Hydraulik-Aggregat
    8
    Stellzylinder
    9
    Kipptisch
    10
    Coil-Auflage-Platte
    11
    Wippe
    12
    Coil-Lager-Gestell
    13
    Bodenplatte
    14
    Steuerstand
    15
    Palette
    16
    Coilpaket
    17
    Anlagefläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2144510 [0006]
    • DE 3329376 [0007]
    • DE 19611863 [0008]
    • DE 1020090266 [0009]

Claims (5)

  1. Coil-Kipptisch-Anlage vornehmlich zum Aufrichten von etwa waagerecht auf z. B. Paletten lagernden Coils oder Coilpaketen in eine etwa senkrechte Position mit nun etwa waagerechter Achse, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipptisch mit einer Coil-Auflage-Platte (10) ausgerüstet ist, die zur Aufnahme der Palette eine waagerechte Position hat. Der Kipptisch ist um eine waagerechte Achse drehbar. Die Drehung erfolgt durch eine schräg unter dem Tisch angreifende Schubkraft, z. B. aber nicht ausschließlich durch einen Hydraulikzylinder, besonders dadurch gekennzeichnet, dass er nicht nur das Aufrichten des Tisches auf eine senkrechte Position ermöglicht, sondern auch unterschiedliche Schrägstellungen des Tisches und damit der Coil-Auflage-Platte (10) ermöglicht, und weiter die Coil-Auflage-Platte (10) mit einer Wippe (11) verbunden ist und diese Verbindung sowohl in einem Winkel von 90° als auch in einem größerem Winkel, vorzugsweise 105° (4), arretierbar ist.
  2. Kipptisch nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Coil-Auflage-Platte (10) und die Wippe (11) in einem Winkel unter 90° starr miteinander verbunden sind.
  3. Kipptisch nach Anspruch 1, und 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Betätigen der Wippe (11) nach dem Kippen eine Verschiebung der Coils gegeneinander erfolgt und so die hintere Kante des vorderen Coils tiefer liegt als die vordere Kante des nachfolgenden Coils.
  4. Kipptisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem selbständigen Baumodul als Coil-Lager-Gestell (12) ausgestattet sein kann, das vom Kipptisch abhebbar ist.
  5. Kipptisch nach Anspruch 1, 2, 3 und 4 ausgestattet mit Baumodul Coil-Lager-Gestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (13) weitgehend nach den Normen für Paletten gestaltet und damit z. B. für Gabelstapler handelbar ist.
DE102011113774A 2011-09-19 2011-09-19 Coil-Kipptisch-Anlage Withdrawn DE102011113774A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011113774A DE102011113774A1 (de) 2011-09-19 2011-09-19 Coil-Kipptisch-Anlage
DE201120107093 DE202011107093U1 (de) 2011-09-19 2011-10-22 Coil-Kipptisch-Anlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011113774A DE102011113774A1 (de) 2011-09-19 2011-09-19 Coil-Kipptisch-Anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011113774A1 true DE102011113774A1 (de) 2013-03-21

Family

ID=45403599

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011113774A Withdrawn DE102011113774A1 (de) 2011-09-19 2011-09-19 Coil-Kipptisch-Anlage
DE201120107093 Expired - Lifetime DE202011107093U1 (de) 2011-09-19 2011-10-22 Coil-Kipptisch-Anlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120107093 Expired - Lifetime DE202011107093U1 (de) 2011-09-19 2011-10-22 Coil-Kipptisch-Anlage

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102011113774A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114473432A (zh) * 2022-03-31 2022-05-13 北京航天和兴科技股份有限公司 一种用于航天发动机装配的自动翻转对接重载设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108067383B (zh) * 2016-11-15 2020-06-12 上海电气集团上海电机厂有限公司 一种硅钢片油漆上片间距控制装置及方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB121527A (en) * 1917-12-21 1918-12-23 Dunlop Rubber Co An Improved Apparatus for use in Stacking or Unstacking Articles.
DE941600C (de) * 1941-03-11 1956-04-12 Siemag Siegener Maschb Ges Mit Vorrichtung zum Stapeln und Weiterleiten von gewickelten Baendern und Drahtwickeln
DE970640C (de) * 1953-07-14 1958-10-09 Siemag Siegener Maschb Ges Mit Vorrichtung zum automatischen Stapeln von Bunden
US2878582A (en) * 1954-10-13 1959-03-24 United Eng Foundry Co Apparatus for handling coiled rod bundles
US3317060A (en) * 1965-06-02 1967-05-02 Bethlehem Steel Corp Coil handling device
DE2144510A1 (de) 1971-09-06 1973-03-22 Werner Herdieckerhoff Fa Dr Vorrichtung zur stapelung von chargen fuer gluehrezipienten
DE2460386B2 (de) * 1974-12-20 1979-08-02 Siemag Transplan Gmbh, 5902 Netphen Bandbund-Transportvorrichtung
DE3329376A1 (de) 1983-08-13 1985-02-28 PHB Weserhütte AG, 5000 Köln Coil-kippanlage
DE19611863A1 (de) 1996-03-26 1997-10-02 Italimpianti Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Handhaben eines Coils und/oder einer Palette
DE102006053983A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Sms Demag Ag Fahrzeug zum Transport von Bunden
DE102009000266A1 (de) 2009-01-16 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Kontrollieren eines Betriebs einer Endstufe

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB121527A (en) * 1917-12-21 1918-12-23 Dunlop Rubber Co An Improved Apparatus for use in Stacking or Unstacking Articles.
DE941600C (de) * 1941-03-11 1956-04-12 Siemag Siegener Maschb Ges Mit Vorrichtung zum Stapeln und Weiterleiten von gewickelten Baendern und Drahtwickeln
DE970640C (de) * 1953-07-14 1958-10-09 Siemag Siegener Maschb Ges Mit Vorrichtung zum automatischen Stapeln von Bunden
US2878582A (en) * 1954-10-13 1959-03-24 United Eng Foundry Co Apparatus for handling coiled rod bundles
US3317060A (en) * 1965-06-02 1967-05-02 Bethlehem Steel Corp Coil handling device
DE2144510A1 (de) 1971-09-06 1973-03-22 Werner Herdieckerhoff Fa Dr Vorrichtung zur stapelung von chargen fuer gluehrezipienten
DE2460386B2 (de) * 1974-12-20 1979-08-02 Siemag Transplan Gmbh, 5902 Netphen Bandbund-Transportvorrichtung
DE3329376A1 (de) 1983-08-13 1985-02-28 PHB Weserhütte AG, 5000 Köln Coil-kippanlage
DE19611863A1 (de) 1996-03-26 1997-10-02 Italimpianti Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Handhaben eines Coils und/oder einer Palette
DE102006053983A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Sms Demag Ag Fahrzeug zum Transport von Bunden
DE102009000266A1 (de) 2009-01-16 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Kontrollieren eines Betriebs einer Endstufe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114473432A (zh) * 2022-03-31 2022-05-13 北京航天和兴科技股份有限公司 一种用于航天发动机装配的自动翻转对接重载设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011107093U1 (de) 2011-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000654B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Wenden von Paletten
EP2570358A2 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE102014112786A1 (de) Greiferanordnung insbesondere für einen Industrieroboter
DE202017004863U1 (de) Anlage zum Lagern und Transportieren von Paletten
DE102011113774A1 (de) Coil-Kipptisch-Anlage
DE4126573C2 (de) Einrichtung zum Transportieren und Lagern von schweren zylindrischen Gegenständen
EP2814767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln und entstapeln von plattenförmigen gegenständen
DE102017131003A1 (de) Handlinganordnung
EP3670384A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die errichtung von bauwerken
EP2700597B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln oder Entstapeln von Kisten
DE1630593A1 (de) Vorrichtung an Lastfahrzeugen zum Transport und zur seitlichen Be- und Entladung
DE102014000145B4 (de) Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
EP0527702B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln, Umschlagen und Zwischenlagern von Druckproduktewickeln
DE102015106901A1 (de) Lasthandhabungsvorrichtung für einen Routenzug
EP2261129A1 (de) Palette zum Transportieren von Gegenständen mittels eines Gabelstaplers
DE202014001556U1 (de) Kabeltrommel-Abwickler
DE2528809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verladen von gegenstaenden grosser masse
DE102020133175B4 (de) Fahrbare Palette
DE3320932C2 (de)
EP3825262B1 (de) Wendestation für blechtafeln oder blechtafelstapel und verfahren zur verwendung der wendestation
DE202017000415U1 (de) Lager- und Transportpalettensystem
EP2985241A1 (de) Anlage zum Lagern von Gegenständen
DE102013001484B3 (de) Transportpalette für Druckgasflaschen
DE2144510A1 (de) Vorrichtung zur stapelung von chargen fuer gluehrezipienten
DE102015106900A1 (de) System für seitlichen Batteriewechsel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20141205