DE102011113711A1 - Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums - Google Patents

Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums Download PDF

Info

Publication number
DE102011113711A1
DE102011113711A1 DE102011113711A DE102011113711A DE102011113711A1 DE 102011113711 A1 DE102011113711 A1 DE 102011113711A1 DE 102011113711 A DE102011113711 A DE 102011113711A DE 102011113711 A DE102011113711 A DE 102011113711A DE 102011113711 A1 DE102011113711 A1 DE 102011113711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior
lamp
receiving element
headliner
luminous body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011113711A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011113711B4 (de
Inventor
Ahmed Moussa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011113711.8A priority Critical patent/DE102011113711B4/de
Publication of DE102011113711A1 publication Critical patent/DE102011113711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011113711B4 publication Critical patent/DE102011113711B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/78Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/208Sun roofs; Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums, insbesondere im Bereich eines Dachhimmels (2), weist einen Leuchtkörper (3) auf, der in einem Aufnahmeelement (10) aufgenommen ist. In Richtung des Innenraums ist vor dem Leuchtkörper (3) eine Streuscheibe (12) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums, insbesondere im Bereich eines Dachhimmels, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der DE 10 2009 038 483 A1 bekannt. Mit dieser bekannten Vorrichtung ist jedoch nur eine unzureichende Ausleuchtung des Fahrzeuginnenraums möglich.
  • Hinsichtlich weiterer Beleuchtungsvorrichtungen, die insbesondere im Bereich des Dachhimmels eingesetzt werden können, wird auf die DE 100 33 774 A1 und die EP 1 903 359 A2 verwiesen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums zu schaffen, mit welcher eine gute und gleichmäßige Ausleuchtung des Innenraums erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäß vor dem Leuchtkörper angeordnete Streuscheibe wird das von dem Leuchtkörper erzeugte Licht sehr gut innerhalb des Kraftfahrzeuginnenraums verteilt, so dass dieser gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Ein weiterer großer Vorteil der Streuscheibe besteht darin, dass sie Reflektionen, zum Beispiel im Rückspiegel, verringert. Außerdem ergibt sich durch die Streuscheibe ein Schutz des Leuchtkörpers, so dass einerseits Beschädigungen des Leuchtkörpers verhindert werden können und es andererseits nicht möglich ist, den Leuchtkörper zu berühren. Dadurch werden insbesondere Kleinkinder vor Verletzungen durch einen stark erhitzten Leuchtkörper geschützt.
  • In einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Streuscheibe bündig mit dem Aufnahmeelement abschließt. Durch diesen bündigen Abschluss der Streuscheibe mit dem Aufnahmeelement wird eine noch direktere Beleuchtung des Kraftfahrzeuginnenraums erreicht, so dass der Leuchtkörper mit einer geringeren elektrischen Leistung betrieben werden muss, um eine ausreichende Helligkeit des Kraftfahrzeuginnenraums zu erzielen.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass der Leuchtkörper und die Streuscheibe in dem als umlaufendes Rahmenelement ausgebildetes Aufnahmeelement angeordnet sind. Dies ermöglicht eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung des Kraftfahrzeuginnenraums über einen großen Bereich desselben.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen. Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 eine sehr schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung; und
  • 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung nach der Linie II-II aus 1.
  • 1 zeigt in einer sehr schematischen Darstellung eine Vorrichtung 1 zur Beleuchtung eines nur teilweise dargestellten Kraftfahrzeuginnenraums. Die Vorrichtung 1 ist im vorliegenden Fall an einem Dachhimmel 2 des Kraftfahrzeugs angebracht und weist einen länglichen Leuchtkörper 3 auf, der im vorliegenden Fall aus mehreren einzelnen Leuchtkörperelementen zusammengesetzt ist. In der dargestellten Ausführungsform sind insgesamt vier Leuchtkörperelemente 3a, 3b, 3c und 3d vorgesehen, die jeweils eine Seite des in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Rechteck ausgeführten Leuchtkörpers 3 bilden. Vorzugsweise sind die einzelnen Leuchtkörperelemente 3a, 3b, 3c und 3d miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt, und bilden so den Leuchtkörper 3. Durch die mehrteilige Ausführung des Leuchtkörpers 3 wird dessen Fertigung vereinfacht und es können aufgrund der Wärmeausdehnung entstehende Probleme minimiert werden. Selbstverständlich könnte auch eine andere Anzahl als die vier dargestellten Leuchtkörperelemente 3a, 3b, 3c und 3d vorgesehen sein. Der Leuchtkörper 3 kann Licht in den unterschiedlichsten Farben erzeugen, wobei es prinzipiell auch möglich ist, den Leuchtkörper 3 so auszuführen, dass die von demselben erzeugte Farbe verändert werden kann. Der Leuchtkörper 3 ist im vorliegenden Fall ringförmig ausgeführt und so angeordnet, dass er ein Schiebedach 4 des Kraftfahrzeugs bzw. die Öffnung 4a des Schiebedachs 4 umgibt.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch die in 1 dargestellte Vorrichtung 1, wobei der Schnitt erheblich detaillierter ist als die Darstellung von 1. Dabei ist erkennbar, dass der Dachhimmel 2 mit einer Kaschierung 5 versehen ist, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen kann und die vom Innenraum des Kraftfahrzeugs sichtbare Fläche des Dachhimmels 2 bildet. Des Weiteren ist ein Führungselement 6 dargestellt, auf dem ein im vorliegenden Fall im Querschnitt T-förmiges Trägerelement 7 aufliegt, das vorzugsweise um die gesamte Öffnung 4a des Schiebedachs 4 umläuft. Das Trägerelement 7 greift in mehrere um den Umfang der Öffnung 4a des Schiebedachs 4 verteilt angeordnete Klammerelemente 8 ein, die auf einer ebenfalls um die gesamte Öffnung 4a des Schiebedachs 4 umlaufenden Klemmleiste 9 angeordnet sind. Damit hält das Trägerelement 7 ein Aufnahmeelement 10 und verbindet dieses zumindest mittelbar mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs.
  • Das Aufnahmeelement 10 dient zur Aufnahme des Leuchtkörpers 3 und verläuft ebenfalls vorzugsweise um die gesamte Öffnung 4a des Schiebedachs 4. Auf diese Weise ist das mit einer dem Innenraum zugerichteten Kaschierung 11 versehene Aufnahmeelement 10 als umlaufendes Rahmenelement ausgebildet und nimmt den Leuchtkörper 3 sowie eine in Richtung des Innenraums vor dem Leuchtkörper 3 angeordnete Streuscheibe 12 auf. Die beispielsweise aus Polyvinylchlorid bestehende Streuscheibe 12, die in Richtung des Innenraums bündig mit dem Aufnahmeelement 10 abschließt, verteilt das von dem Leuchtkörper 3 bzw. den einzelnen Leuchtkörperelementen 3a, 3b, 3c und 3d erzeugte Licht gleichmäßig im Innenraum und dient außerdem als Schutz für den Leuchtkörper 3, da dieser sich vollständig hinter der Streuscheibe 12 befindet. Die Streuscheibe 12 schließt vorzugsweise auch nach außen bündig ab. Auch der Leuchtkörper 3 und die Streuscheibe 12 sind so angeordnet, dass sie die Öffnung 4a des Schiebedachs 4 umgeben. Vorzugsweise ist die Streuscheibe 12 als einteiliges, Element ausgebildet, so dass eine besonders homogene Lichtverteilung entsteht. Insbesondere in den Ecken, in denen die Leuchtkörperelemente 3a, 3b, 3c und 3d miteinander verbunden sind, ergibt sich durch die Streuscheibe 12 eine bessere Ausleuchtung des Fahrzeuginnenraums. Wenn es sich bei dem Schiebedach 4 um ein Glasdach handelt, ergibt sich auch auf dem Glasdach eine sehr gute Ausleuchtung.
  • Im vorliegenden Fall ist die Vorrichtung 1 um die Öffnung 4a des Schiebedachs 4 angeordnet, es wäre jedoch auch möglich, die Vorrichtung 1 an anderen Stellen im Innenraum des Kraftfahrzeugs vorzusehen. Insbesondere ist es auch nicht unbedingt erforderlich, dass der Leuchtkörper 3 und die Streuscheibe 12 sowie das diese beiden Bauteile aufnehmende Aufnahmeelement 10 als umlaufendes Element ausgeführt sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009038483 A1 [0002]
    • DE 10033774 A1 [0003]
    • EP 1903359 A2 [0003]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums, insbesondere im Bereich eines Dachhimmels, mit einem Leuchtkörper, der in einem Aufnahmeelement aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung des Innenraums vor dem Leuchtkörper (3) eine Streuscheibe (12) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuscheibe (12) bündig mit dem Aufnahmeelement (10) abschließt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtkörper (3) und die Streuscheibe (12) in dem als umlaufendes Rahmenelement ausgebildeten Aufnahmeelement (10) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtkörper (3) aus mehreren einzelnen Leuchtkörperelementen (3a, 3b, 3c, 3d) zusammengesetzt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Leuchtkörperelemente (3a, 3b, 3c, 3d) miteinander verbunden sind, um den Leuchtkörper (3) zu bilden.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuscheibe (12) als einteiliges, umlaufendes Element ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtkörper (3) und die Streuscheibe (12) so angeordnet sind, dass sie eine Öffnung (4a) eines Schiebedachs (4) umgeben.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (10) mit dem Leuchtkörper (3) und der Streuscheibe (12) mittels eines umlaufenden Trägerelements (7) zumindest mittelbar mit einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs mehrere voneinander beabstandete Klammerelemente (8) verbunden sind, in welche das Trägerelement (7) eingreift.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammerelemente (8) auf einer umlaufenden Klemmleiste (9) angeordnet sind.
DE102011113711.8A 2011-09-17 2011-09-17 Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums Expired - Fee Related DE102011113711B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011113711.8A DE102011113711B4 (de) 2011-09-17 2011-09-17 Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011113711.8A DE102011113711B4 (de) 2011-09-17 2011-09-17 Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011113711A1 true DE102011113711A1 (de) 2013-03-21
DE102011113711B4 DE102011113711B4 (de) 2017-03-30

Family

ID=47751218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011113711.8A Expired - Fee Related DE102011113711B4 (de) 2011-09-17 2011-09-17 Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011113711B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105263756A (zh) * 2013-05-23 2016-01-20 本田技研工业株式会社 车用带显示器照明装置
CN108583421A (zh) * 2018-04-13 2018-09-28 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车室内顶灯安装结构及方法、汽车
DE102017127753A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Roof Systems Germany Gmbh Beleuchtungsvorrichtung
DE102018123196A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Webasto SE Fahrzeugdach
WO2020249452A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zur innenraumlüftung für ein kraftfahrzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847884A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Hella Kg Hueck & Co Innenleuchte mit Belüftungsdüse für einen Fahrzeuginnenraum
DE10033774A1 (de) 2000-07-12 2002-01-24 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung von zwei Verkleidungsteilen
DE10113100A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Volkswagen Ag Faltverdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet, mit funktionalen Bauteilen in einem seiner Spriegel
EP1344684A2 (de) * 2002-03-12 2003-09-17 Hella KG Hueck & Co. Innenleuchte für Fahrzeuge mit einer Streuscheibe
DE10316678B3 (de) * 2003-04-10 2004-08-19 Reitter & Schefenacker Sound Gmbh Lautsprechereinheit mit Lichtquelle
DE10313067A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-21 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Fahrzeugdach mit einem nicht-transparenten Deckel mit einer Leuchtfläche
EP1903359A2 (de) 2005-06-02 2008-03-26 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Lampe für fahrzeugdächer
DE102009018296A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-11 Magna Car Top Systems Gmbh Beleuchtung für einen Fahrgastraum eines Personenkraftwagens
DE102009038483A1 (de) 2009-08-21 2011-02-24 International Automotive Components Group Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2156985A1 (de) 2008-08-14 2010-02-24 Delphi Technologies, Inc. Beleuchtungseinheit für eine Innenraumbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847884A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Hella Kg Hueck & Co Innenleuchte mit Belüftungsdüse für einen Fahrzeuginnenraum
DE10033774A1 (de) 2000-07-12 2002-01-24 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung von zwei Verkleidungsteilen
DE10113100A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Volkswagen Ag Faltverdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet, mit funktionalen Bauteilen in einem seiner Spriegel
EP1344684A2 (de) * 2002-03-12 2003-09-17 Hella KG Hueck & Co. Innenleuchte für Fahrzeuge mit einer Streuscheibe
DE10313067A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-21 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Fahrzeugdach mit einem nicht-transparenten Deckel mit einer Leuchtfläche
DE10316678B3 (de) * 2003-04-10 2004-08-19 Reitter & Schefenacker Sound Gmbh Lautsprechereinheit mit Lichtquelle
EP1903359A2 (de) 2005-06-02 2008-03-26 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Lampe für fahrzeugdächer
DE102009018296A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-11 Magna Car Top Systems Gmbh Beleuchtung für einen Fahrgastraum eines Personenkraftwagens
DE102009038483A1 (de) 2009-08-21 2011-02-24 International Automotive Components Group Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105263756A (zh) * 2013-05-23 2016-01-20 本田技研工业株式会社 车用带显示器照明装置
DE102017127753A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Roof Systems Germany Gmbh Beleuchtungsvorrichtung
CN108583421A (zh) * 2018-04-13 2018-09-28 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车室内顶灯安装结构及方法、汽车
CN108583421B (zh) * 2018-04-13 2021-11-02 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车室内顶灯安装结构及方法、汽车
DE102018123196A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Webasto SE Fahrzeugdach
DE102018123196B4 (de) 2018-09-20 2023-03-02 Webasto SE Fahrzeugdach
WO2020249452A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zur innenraumlüftung für ein kraftfahrzeug
CN113950423A (zh) * 2019-06-13 2022-01-18 曼卡车和巴士欧洲股份公司 用于机动车辆的内部空间通风的装置
US20220355649A1 (en) * 2019-06-13 2022-11-10 Man Truck & Bus Se Device for ventilating the interior of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011113711B4 (de) 2017-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3046804B1 (de) Abdeckungseinrichtung, system, karosseriebauteil, karosseriebauteilsystem und fahrzeug
AT520399B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011050738B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015205630A1 (de) Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug
EP2287042A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102015013669A1 (de) Hinterleuchtetes Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug
EP3245084A1 (de) Beleuchtete zierleiste
DE102014015186B4 (de) Anbauteil zur Anordnung an einer Fahrzeugkomponente und Fahrzeug
DE102011113711A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums
DE102010023247A1 (de) Ausstattungsteil mit einer Leuchtfläche
DE102016107252A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
WO2020043532A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10337615B3 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE102009025637B4 (de) Versenkt angeordnetes, beleuchtetes, hochgesetzt und mittig montiertes Bremslicht (CHMSL)
DE102014015254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Inszenierung eines Lautsprechers, vorzugsweise für ein Fahrzeug
DE102014014126A1 (de) Scheibenanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
DE102010034927A1 (de) Vorrichtung zur Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE202011051503U1 (de) Lichtleitaufbau und Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102015225054B4 (de) Hubladebühne für Fahrzeuge
DE102008060353A1 (de) Beleuchtetes Verkleidungsteil
DE102011083368A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102020204906A1 (de) Heckklappe eines Fahrzeugs mit einer Beleuchtungsanordnung an einteiligem Außenblech
DE102015006656A1 (de) Befestigungselement für ein Verkleidungsteil eines Fahrzeugs, Verkleidungsteil und Fahrzeug
DE102016220069B4 (de) Beleuchtbare Verkleidungsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102013005811A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein hinteres Kennzeichenschild eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003020000

Ipc: B60Q0003200000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee