DE102011108811B4 - Brillenreinigungsvorrichtung - Google Patents

Brillenreinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011108811B4
DE102011108811B4 DE102011108811.7A DE102011108811A DE102011108811B4 DE 102011108811 B4 DE102011108811 B4 DE 102011108811B4 DE 102011108811 A DE102011108811 A DE 102011108811A DE 102011108811 B4 DE102011108811 B4 DE 102011108811B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spectacle
wipes
working position
cloths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011108811.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011108811A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rennings Manfred De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011108811.7A priority Critical patent/DE102011108811B4/de
Publication of DE102011108811A1 publication Critical patent/DE102011108811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011108811B4 publication Critical patent/DE102011108811B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/006Devices specially adapted for cleaning spectacles frame or lenses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Brillenreinigungsvorrichtung mit einer Anzahl von Brillentüchern, die mit einer Flachseite auf Brillengläsern aufbringbar sind zum Reinigen derselben, dass ein langgestrecktes Gehäuse (1) vorgesehen ist, in dem die Anzahl von Brillentüchern (2) gelagert sind, dass die Brillentücher (2) fest mit einem Schubelement (3) verbunden sind, das längsverschieblich in dem Gehäuse (1) gelagert ist, dass eine auf das Schubelement (3) wirkende Stelleinrichtung (4, 5) vorgesehen ist, mittels derer die Brillentücher (2) durch eine stirnseitige Öffnung (6) des Gehäuses (1) zwischen einer Nichtarbeitsstellung innerhalb des Gehäuses (1) und einer Arbeitsstellung außerhalb des Gehäuses (1) verbringbar ist, und dass ein Paar von Brillentüchern (2) vorgesehen ist, die in der Arbeitsstellung auf einer zueinander gekehrten Seite eine Reinigungsfläche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung eine Drehmechanik (4) aufweist und dass an einer zu der Öffnung (6) gegenüberliegenden Stirnseite des Gehäuses (1) ein Drehverschluss vorgesehen ist zum Betätigen der Brillenreinigungsvorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brillenreinigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bekannte Brillentücher sind als Einwegbrillentücher in einer Verpackung angeordnet, aus der nach Bedarf die Brillentücher nach und nach entfernt werden, um sie nach Gebrauch in den Müll zu werfen. Alternativ sind wiederverwendbare Brillentücher bekannt, die beispielsweise in einem Brillentui gelagert sind. Nachteilig hieran ist, dass das Brillentuch üblicherweise von beiden Flachseiten durch die Bedienperson angefasst wird, so dass sich auf beiden Flachseiten des Brillentuches Schmutzablagerungen bilden.
  • Aus der DE 42 07 478 A1 sowie aus der US 4 347 010 A ist eine Brillenreinigungsvorrichtung zum Reinigen von Brillen bekannt, bei der zur Verstellung eines die Brillentücher aufweisenden Schubelementes eine Stelleinrichtung vorgesehen ist, die eine Linearbewegung ausführt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brillenreinigungsvorrichtung zur Reinigung von Brillen derart weiterzubilden, dass ein alternativer Gebrauch der Brillenreinigungsvorrichtung bereitgestellt wird, bei dem eine reinigende Flachseite des Brillentuches nicht von der Bedienperson berührt werden braucht.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.
  • Nach der Erfindung ist das Brillentuch an einem Schubelement befestigt, das längsverschieblich an einem langgestreckten Gehäuse gelagert ist. Während des Nichtgebrauchs der Brillentücher ist dieses innerhalb des Gehäuses geschützt gelagert. Bei Gebrauch der Brillentücher sind zumindest zwei Brillentücher paarweise angeordnet, wobei Reinigungsflächen derselben zueinander gekehrt sind, so dass das Brillenglas zwischen die beiden Brillentücher geführt und dann durch Angreifen von Fingern an der äußeren Flachseite der Brillentücher gereinigt werden kann. Nach Gebrauch der Brillentücher können diese wieder zurück in das Gehäuse verfahren werden, so dass die inneren Flachseiten, die mit einer entsprechenden Reinigungsschicht versehen sind, nicht berührt werden brauchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den 1 und 2 näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Seitenansicht einer Brillenreinigungsvorrichtung in der Arbeitsstellung eines Paars von Brillentüchern und
    • 2 ein austauschbares Set von Brillenreinigungstüchern.
  • Eine erfindungsgemäße Brillenreinigungsvorrichtung zum Reinigen von Brillengläsern weist ein langgestrecktes Gehäuse 1 auf, in dem ein mit einem Paar von Brillentüchern 2 fest verbundenes Schubelement 3 längsverschieblich gelagert ist. Zu diesem Zweck ist eine Drehmechanik 4 vorgesehen, die beispielsweise eine Spindel aufweisen kann, die in Eingriff steht mit dem Schubelement 3. Zu diesem Zweck weist das Schubelement 3 ein Innengewinde auf. Die Drehmechanik 4 ist fest mit einem von außen betätigbaren Drehverschluss 5 verbunden, so dass durch Verdrehen des Drehverschlusses 5 die Spindel 4 ebenfalls in Verdrehung versetzbar ist. Gleichzeitig wird infolge des Gewindeeingriffs das Schubelement in Längsrichtung L hin- oder herbewegt.
  • Die Drehmechanik 4 sowie der Drehverschluss 5 bilden eine Stelleinrichtung, mittels derer die Brillentücher 2 durch eine stirnseitige Öffnung 6 des Gehäuses 1 zwischen einer Nichtarbeitsstellung innerhalb des Gehäuses 1 und einer Arbeitsstellung außerhalb des Gehäuses 1 verbringbar ist.
  • In der Nichtarbeitsstellung der Brillentücher 2 sind diese gestaucht innerhalb des Gehäuses 1 gelagert. In der Arbeitsstellung befindet sich ein Paar von kreisrunden Brillentüchern 2 fluchtend zueinander außerhalb des Gehäuses 1. Die Brillentücher 2 weisen jeweils zwei Flachseiten auf, wobei zueinander gekehrte innere Flachseiten eine Reinigungsschicht (Mikrofaser) aufweisen. Zum Reinigen des Brillenglases kann dasselbe zwischen die beiden Brillentücher 2 geschoben werden, so dass durch Angreifen äußerer Flachseiten der Brillentücher und Verreiben derselben unter Anlage an das Brillenglas eine Reinigung desselben erfolgen kann.
  • Die Reinigungstücher 2 sind über eine Verschlussmechanik 7 an dem Schubelement 3 fest oder gelenkig gelagert. Nach einer Ausführungsform gemäß 2 kann es auch vorgesehen sein, dass an der Verschlussmechanik 7 ein Druckkanal 8 für Mikrofaserreiniger vorgesehen ist, der über einen Nutsteg 9 dem Brillentuch 2 zuführbar ist.

Claims (2)

  1. Brillenreinigungsvorrichtung mit einer Anzahl von Brillentüchern, die mit einer Flachseite auf Brillengläsern aufbringbar sind zum Reinigen derselben, dass ein langgestrecktes Gehäuse (1) vorgesehen ist, in dem die Anzahl von Brillentüchern (2) gelagert sind, dass die Brillentücher (2) fest mit einem Schubelement (3) verbunden sind, das längsverschieblich in dem Gehäuse (1) gelagert ist, dass eine auf das Schubelement (3) wirkende Stelleinrichtung (4, 5) vorgesehen ist, mittels derer die Brillentücher (2) durch eine stirnseitige Öffnung (6) des Gehäuses (1) zwischen einer Nichtarbeitsstellung innerhalb des Gehäuses (1) und einer Arbeitsstellung außerhalb des Gehäuses (1) verbringbar ist, und dass ein Paar von Brillentüchern (2) vorgesehen ist, die in der Arbeitsstellung auf einer zueinander gekehrten Seite eine Reinigungsfläche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung eine Drehmechanik (4) aufweist und dass an einer zu der Öffnung (6) gegenüberliegenden Stirnseite des Gehäuses (1) ein Drehverschluss vorgesehen ist zum Betätigen der Brillenreinigungsvorrichtung.
  2. Brillenreinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmechanik eine Spindel aufweist, die in Eingriff steht zu dem Schubelement (3).
DE102011108811.7A 2011-07-29 2011-07-29 Brillenreinigungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102011108811B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108811.7A DE102011108811B4 (de) 2011-07-29 2011-07-29 Brillenreinigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108811.7A DE102011108811B4 (de) 2011-07-29 2011-07-29 Brillenreinigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011108811A1 DE102011108811A1 (de) 2013-01-31
DE102011108811B4 true DE102011108811B4 (de) 2019-07-11

Family

ID=47503067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108811.7A Expired - Fee Related DE102011108811B4 (de) 2011-07-29 2011-07-29 Brillenreinigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011108811B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4347010A (en) 1979-08-13 1982-08-31 Alex Petkoff Cleaning device for eyeglasses
DE4207478A1 (de) 1992-03-10 1993-09-23 Kaethe Mertsching Brillenreiniger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4347010A (en) 1979-08-13 1982-08-31 Alex Petkoff Cleaning device for eyeglasses
DE4207478A1 (de) 1992-03-10 1993-09-23 Kaethe Mertsching Brillenreiniger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011108811A1 (de) 2013-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108617B4 (de) Säuberungskopf
DE102011108811B4 (de) Brillenreinigungsvorrichtung
DE202015102683U1 (de) Kehrmaschine
DE202011103842U1 (de) Brillenreinigungsvorrichtung
DE609710C (de) Halter fuer Schwammgummi, Schwaemme, Mopfransen o. dgl. an Reinigungsgeraeten
DE905984C (de) Vorrichtung zum profilgemaessen Bearbeiten geschweisster Schienenstossstellen durch Schleifen, Hobeln, Fraesen u. dgl.
DE10353742A1 (de) Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten Falzrollen und Reinigungsstation zur Anwendung des Verfahrens
DE102013017896B3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Zunge und Zähnen und zur Kontrolle des Reinigungsergebnisses
DE102019005399B3 (de) Bearbeitungsvorrichtung für Lichtwellenleiter
DE202013003650U1 (de) Reinigungsgerät (WC-Bürste) für Sanitärbecken, mit Abwurfmechanismus für den Bürstenkopf
DE202011052031U1 (de) Radiervorrichtung
DE102012010227A1 (de) Gehäuse für Multifunktionstücher mit Pinsel und Wechseltank
AT505279B1 (de) Reinigungsgerät
DE647282C (de) Schleifgeraet mit muldenfoermigem Schleifkoerper zum Nachschleifen zweischneidiger Rasierklingen
DE705167C (de) Vorrichtung zur Verwendung der Wischdochte von Waffen ueblichen Kalibers fuer das Reinigen der Laeufe von Waffen mit groesserem Kaliber
DE202013009562U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Zunge und Zähnen
DE728438C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE477172C (de) Maschine zum Schneiden von Papier, Pappe o. dgl. mit auf- und abbeweglichem Messer
DE3212862C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Visierscheibe des Schutzhelmes eines Zweiradfahrers oder dgl.
DE2831596A1 (de) Abstreifer fuer peilstaebe, insbesondere fuer die oelstandskontrolle von kraftfahrzeugmotoren
WO2015062566A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von zunge und zähnen und zur kontrolle des reinigungsergebnisses
DE202012005155U1 (de) Gehäuse für Multifunktionstücher mit Pinsel und Wechseltank
DE745721C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Elektroden zur elektrischen UEberwachung der Zusammensetzung von Fluessigkeiten
DE19543509C1 (de) Brillenfassung mit Fassungskörper und Bügel
DE202019003236U1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für Lichtwellenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE FIEDLER, OSTERMANN & SCHNEIDER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RENNINGS, MANFRED, DE

Free format text: FORMER OWNER: RENNINGS, MANFRED, 46047 OBERHAUSEN, DE

Effective date: 20140416

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE FIEDLER, OSTERMANN & SCHNEIDER, DE

Effective date: 20140416

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RENNINGS, MANFRED, DE

Free format text: FORMER OWNER: RENNINGS, MANFRED, 32689 KALLETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FIEDLER, OSTERMANN & SCHNEIDER - PATENTANWAELT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee