DE102011102987A1 - Das Taktschiebeverfahren mit Stützweitenreduzierung für Strassen- und Bahnbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt - Google Patents

Das Taktschiebeverfahren mit Stützweitenreduzierung für Strassen- und Bahnbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt Download PDF

Info

Publication number
DE102011102987A1
DE102011102987A1 DE201110102987 DE102011102987A DE102011102987A1 DE 102011102987 A1 DE102011102987 A1 DE 102011102987A1 DE 201110102987 DE201110102987 DE 201110102987 DE 102011102987 A DE102011102987 A DE 102011102987A DE 102011102987 A1 DE102011102987 A1 DE 102011102987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
steel
support structure
bridge
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110102987
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110102987 priority Critical patent/DE102011102987A1/de
Publication of DE102011102987A1 publication Critical patent/DE102011102987A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D21/00Methods or apparatus specially adapted for erecting or assembling bridges
    • E01D21/06Methods or apparatus specially adapted for erecting or assembling bridges by translational movement of the bridge or bridge sections
    • E01D21/065Incremental launching

Abstract

Für die Montage von Straßen- und Bahnbrücken mit Plattenbalken-Querschnitt wird in Fällen, in denen tiefe Täler oder große Flüsse überbrückt werden müssen, bevorzugt das sogenannte Taktschiebeverfahren eingesetzt, bei welchem der Brückenüberbau (22) entsprechend 2 hinter einem der beiden Widerlager abschnittsweise vormontiert und und sodann ebenfalls abschnittsweise in Längsrichtung eingeschoben wird. Um die in diesen Montagezuständen auftretenden maximalen Kraglängen des Brückenüberbaues (22) zu reduzieren und die Belastungen der hierfür erforderlichen Verschublager (9) an den Stützpfeilern deutlich zu verringern, werden an den Pfeilerköpfen der Stützpfeiler Betontragkonstruktionen (2) ausgebildet, welche biege- und torsionssteif in die Stützpfeiler eingespannt sind und nach beiden Seiten, in Brückenlängsrichtung gesehen, über eine definierte Länge auskragen, wobei diese Betontragkonstruktionen (2) innerhalb der beiden Hauptträger (3) und unterhalb der Fahrbahnplatte (4) des Brückenüberbaus (22) verlaufen, ohne jedoch mit diesen im Montagezustand verbunden zu sein. An den beiden Enden der auskragenden Betontragkonstruktion (2) werden über entsprechende Hilfskonstruktionen (10) je zwei Verschublager (9) angeordnet, über welche die beiden Hauptträger (3) des Brückenüberbaues (22) längseingeschoben werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Montageverfahren zum abschnittsweisen Längseinschieben von Straßen- und Bahnbrücken mit sogenanntem Plattenbalken-Querschnitt, der in der Regel aus zwei stählernen Hauptträgern mit Hohlkastenquerschnitt oder in einstegiger Bauweise und aus der auf dessen Obergurten aufgelagerter und nach beiden Außenseiten frei auskragender Fahrbahnplatte aus Stahl, Stahlbeton oder Spannbeton gebildet wird, wobei durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Kopfkonstruktion der den Brückenüberbau tragenden Stützpfeiler aus Beton einerseits die Stützweiten des Brückenüberbaues und damit auch seine Beanspruchungen im Bauzustand reduziert werden und andererseits die Auflagerkräfte an den sogenannten Verschublagern erheblich verringert werden.
  • 3. Stand der Technik
  • Beim Bau von Straßen- und Bahnbrücken, die große Täler oder breite Flüsse überqueren und somit von unten für Personal und Baugeräte nur sehr schwer oder überhaupt nicht zugänglich sind, hat sich das sogenannte Taktschiebeverfahren als bevorzugtes Montageverfahren allgemein durchgesetzt. Hierbei wird der Brückenüberbau hinter einem der beiden Widerlager auf dem sogenannten Vormontageplatz abschnittsweise in der Brückenlängsachse vormontiert und dann im gleichen Takt längseingeschoben. Das taktweise Vormontieren und Längseinschieben wird hierbei so häufig wiederholt, bis die komplette Länge des Brückenüberbaues vormontiert ist und die Vorbauspitze des Brückenüberbaues das andere Widerlager erreicht hat. Bei der Brückenmontage gemäß diesem bekannten Taktschiebeverfahren werden in der Regel nur die stählernen Hauptträger, bestenfalls mit Teilen der Fahrbahnplatte, vormontiert und längseigeschoben, um die Beanspruchungen im Montagezustand zu minimieren.
  • Zur Durchführung dieses bekannten Taktschiebeverfahrens benötigt man hierbei eine Verschubeinrichtung auf der Basis von hydraulischen Pressen oder von Seilzügen in Verbindung mit Seilwinden auf dem Vormontageplatz sowie die sogenannten Verschublager auf sämtlichen Stützpfeilern. Die Verschublager haben hierbei die Aufgabe, die während des Längsverschubes auftretenden vertikalen und horizontalen Auflagerkräfte vom Überbau in die Stützpfeiler einzuleiten und gleichzeitig die Längsbewegungen und die unterschiedlichen, im Montagezustand auftretenden Tangentenverdrehungen des Brückenüberbaues an den Stützpfeilern über Rollenlager oder Gleitlager mit möglichst geringen Reibungswiderständen zu ermöglichen.
  • Bei diesem bekannten Taktschiebeverfahren werden die Verschublager in der Regel in der Achse der Stützpfeiler- in Brückenlängsrichtung gesehen- und unter den Stegen der stählernen Hauptträger- in Brückenquerrichtung gesehen- angeordnet, sodass üblicherweise je Stützpfeiler zwei derartige Verschublager zum Einsatz gelangen. Dies bedeutet, dass die Stützweiten im Bauzustand exakt den Brückenspannweiten im Endzustand entsprechen, sofern keine Hilfsstützen zwischen den Stützpfeilern angeordnet werden können, was bei Talbrücken mit sehr hohen Stützpfeilern oder beim Vorliegen eines unzugänglichen Geländes der Fall ist und bei Flussbrücken zur Vermeidung von Schiffahrtsbehinderungen den Regelfall darstellt. Als Folge davon treten an den Enden des frei auskragenden Brückenabschnittes wegen des ungünstigen statischen Systems des Kragträgers Biegemomente und Querkräfte auf, die in der Regel größer sind als die entsprechenden Schnittgrößen im Endzustand und damit maßgebend für die Dimensionierung des Brückenüberbaus in diesen Bereichen werden. Dies führt zu einem erhöhten Materialaufwand und in der Folge zu höheren Baukosten.
  • Ein weiterer Nachteil dieses statisch ungünstigen Systems des Kragträgers im Freivorbaubereich des einzuschiebenden Brückenüberbaues besteht bei diesem bekannten Taktschiebeverfahren darin, dass auch die von den Verschublager am Ende des Freivorbaubereiches aufzunehmenden Auflagerkräfte sehr hoch sind und damit entsprechend große und damit kostenaufwändige Verschublager erforderlich machen. Da dieser maximale Kragzustand im Zuge des Längseinschiebens des Brückenüberbaues an sämtlichen Stützpfeilern je einmal auftritt und damit für alle Verschublager maßgebend wird, fuhrt dies in Summe zu einem hohen Kostenaufwand für die Herstellung, Montage, Vorhaltung und Demontage der Verschublager.
  • Eine zusätzliche nachteilige Folge der hohen Auflagerkräfte an den Verschublager besteht darin, dass die Stegbleche der stählernen Hauptträger zur Einleitung dieser Auflagerkräfte im unteren Bereich erheblich verstärkt werden müssen. Da diese hohen Auflagerkräfte im Zuge des Taktschiebevorgangs praktisch über die gesamte Brückenlänge auftreten, führen die daraus resultierenden Stegverstärkungen zu erheblichen Massenmehrungen im Brückenüberbau.
  • Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Taktschiebeverfahrens ergibt sich aus dem sehr ungünstigen Deformationsverhalten des Kragträgers. Als Folge davon treten an der Vorbauspitze des einzuschiebenden Brückenüberbaues sehr große vertikale und horizontale Verformungen auf, die im Falle von sehr großen Stützweiten in vertikaler Richtung mehrere Meter betragen können und in horizontaler Richtung infolge Windbelastung das Einschieben erheblich behindern können. Diese großen Deformationen machen sich insbesonders beim Erreichen des nächsten Stützpfeilers negativ bemerkbar, da zum gefahrlosen Auffahren auf die Verschublager dieses Stützpfeilers sehr aufwändige Hilfseinrichtungen zum Hochziehen bzw. Hochdrücken der Vorbauspitze entwickelt und eingesetzt werden müssen.
  • Es sind daher auch Lösungen für das Taktschieben von Brücken bekannt, bei welchen sowohl die Biegemomente und Querkräfte am Kragarm als auch die Deformationen an der Vorbauspitze durch sogenannte Hilfsüberspannungen verringert werden. Dies geschieht in der Weise, dass der Kragarm etwa in der Mitte seiner maximalen Kraglänge mit Hilfe von Schrägseilen, die über einen am Brückenüberbau am Ende der maximalen Kraglänge angeordneten Hilfspylon und eine rückwärtige Abspannung am Ende der angrenzenden Stützweite verankert werden, hilfsweise nach hinten abgespannt und damit entlastet wird.
  • Nachteilig wirkt sich hierbei aus, dass relativ hohe Kosten für die Lieferung, Montage, Vorhaltung und Demontage der erfoderlichen Seile und des Hilfspylons einerseits und für umfangreiche Verstärkungsmaßnahmen im Brückenüberbau zur Verankerung der Seile und der Einleitung der vertikalen Auflagerkräfte an den Pylonfußpunkten andererseits aufgewendet werden müssen.
  • Geradezu kontraproduktiv wirkt sich eine Hilfsüberspannung entsprechend diesem bekannten Taktschiebeverfahren auf die Bemessung sämtlicher Verschublager aus. Denn genau in jenen Verschubphasen, in denen die maximale Kraglänge erreicht wird, steht der Hilfspylon direkt über oder zumindest im Nahbereich der Verschublager, wodurch sich zu den Auflagerlasten infolge Eigengewicht des Brückenüberbaues noch erhebliche vertikale Auflagerkräfte aus dem Hilfspylon addieren. Gegenüber den Verschublagern bei den bekannten Taktschiebeverfahren ohne Hilfsüberspannung ergeben sich somit für die Lieferung, Montage, Vorhaltung und Demontage der Verschublager für dieses bekannte Taktschiebeverfahren ebenfalls deutlich höhere Aufwendungen.
  • Um die vorerwähnten Nachteile einer Hilfsüberspannung zu vermeiden, sind Taktschiebeverfahren bekannt, bei welchen an der Vorbauspitze ein sogenannter Vorbauschnabel mit einer Länge von üblicherweise 15 m bis 30 m eingesetzt wird. Hierbei handelt es sich um eine leichte, meist fachwerkartig ausgebildete Hilfskonstruktion, die biege- und torsionssteif an den Brückenüberbau angeschlossen ist und in den meisten Fällen auch eine hydraulische Hubmechanik zum Hochdrücken der Vorbauspitze enthält. Durch das geringe Eigengewicht dieses Vorbauschnabels werden die Beanspruchungen im Kragarm und an den Verschublagern reduziert, was jedoch nur mit zusätzlichen Aufwendungen für die Lieferung, Montage, Vorhaltung und abschließende Demontage des Vorbauschnabels erkauft werden kann.
  • 4. Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Taktschiebeverfahren zu entwickeln, bei welchem einerseits die Biegemomente und Querkräfte im Kragbereich und im angrenzenden Feld des Brückenüberbaus soweit reduziert werden, dass sie überhaupt nicht oder nur in sehr geringem Umfang dimensionierend für den Brückenüberbau werden, und andererseits die Auflagerkräfte an den Verschublagern soweit verringert werden, dass zur Kostenreduzierung erheblich kleinere oder auch standardmäßig vorhandene Verschublager eingesetzt werden können sowie die aus der Einleitung der Auflagerkräfte in die Hauptträgerstege resultierenden Stegverstärkungen auf ein Minimum reduziert werden Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass an allen jenen Stützpfeilern, die im Bereich der größeren Spannweiten liegen, vom Pfeilerkopf ausgehende und in diesen biege- und torsionssteif eingespannte Betontragkonstruktionen ausgebildet werden, die nach beiden Seiten in Brückenlängsrichtung auskragen und zwischen den beiden stählernen Hauptträgern sowie unterhalb des Niveaus der Fahrbahnplatte des Brückenüberbaues verlaufen. Die Länge der Auskragung richtet sich hierbei nach der Größenordnung der beiden angrenzenden Spannweiten und liegt im Bereich zwischen 1/5 und 1/20 der betrachteten Spannweite.
  • Für den Querschnitt dieser auskragenden Betontragkonstruktion wird bevorzugt die Trogform gewählt, die aus einer unteren Betonplatte, die in Höhe der Untergurte der beiden Hauptträger des Brückenüberbaues verläuft, und zwei senkrecht stehenden Stegwänden mit ausgeprägtem Obergurt gebildet wird. Die Obergurte müssen hierbei so gestaltet sein, dass in ihnen die statisch erforderliche Bewehrung aus Schlaff- oder Spannstahl technisch sinnvoll untergebracht werden kann.
  • Anstelle des vorbeschriebenen Trogquerschnittes kann auch ein rechteckiger Hohlkastenquerschnitt oder jeder beliebig andere Querschnitt ausgeführt werden, der zur Aufnahme der auftretenden Biegemomente und Querkräfte sowie der Torsionsmomente geeignet ist und zwischen den beiden Hauptträgern des Brückenüberbaues unterhalb des Niveaus der Fahrbahnplatte eingefügt werden kann.
  • Die Höhe dieser Betontragkonstruktion kann entweder über die gesamte Kraglänge konstant beibehalten werden oder entsprechend dem Biegemomentenverlauf in Richtung der Kragspitze linear verringert werden. An der Kragspitze muß jedoch jene Mindesthöhe ausgebildet werden, welche zur Aufnahme der dort angeordneten Verschublager erforderlich ist und die Einleitung der hier auftretenden Auflagerkräfte zuverläßig sicherstellt.
  • An den beiden Kragspitzen dieser erfindungsgemäßen Betontragkonstruktion werden nach beiden Seiten, in Brückenquerrichtung gesehen, auskragende und unter die Stege der beiden Brückenhauptträger reichende Hilfskonstruktionen aus Stahl oder Stahlbeton angeordnet, deren wichtigste Aufgabe es ist, die Verschublager aufzunehmen und die an den Verschublagern auftretenden Auflagerkräfte zunächst in die erfindungsgemäße Betontragkonstruktion einzuleiten und von dort auf die Stützpfeiler zu übertragen.
  • Mit der Ausbildung dieser erfindungsgemäßen Betontragkonstruktionen an den Pfeilerköpfen werden drei wesentliche Ziele erreicht. Zum einen verkürzt sich dadurch die maximale Kraglänge im Einschubzustand, wodurch die maximalen Biegemomente und Querkräfte im Kragbereich selbst und auch in der angrenzenden Spannweite soweit reduziert werden, dass sie überhaupt nicht oder nur in geringem Umfang dimensionierend für den Brückenüberbau werden. Zum zweiten stehen nunmehr an jedem Stützpfeiler nicht nur zwei Verschublager wie bei den bekannten Taktschiebeverfahren zur Verfügung, sondern es werden die auftretenden Auflagerkräfte über insgesamt vier Verschublager abgetragen.
  • Damit und durch die vorerwähnte Reduzierung der maximalen Kraglänge können die Auflagerkräfte an jedem einzelnen Verschublager so erheblich verringert werden, dass deutlich kleinere und im Regelfall sogar standardmäßig verfügbare Verschublager verwendet werden können. Darüber hinaus hat die deutliche Reduzierung der Auflagerkräfte zur Folge, dass die zur Einleitung dieser Kräfte in die Stege der stählernen Hauptträger erforderlichen Stegverstärkungen entweder ganz vermieden werden können oder zumindest erheblich geringer ausfallen.
  • Dieses erfindungsgemäße Taktschiebeverfahren ist daher besonders gut geeignet, nicht nur den Materialaufwand im Brückenüberbau zu minimieren, sondern auch die Kosten für die Lieferung, Montage, Vorhaltung und Demontage der Verschublager deutlich zu reduzieren, sodass sich auch unter Berücksichtigung der zusätzlichen Kosten für die Betontragkonstruktionen an den Pfeilerköpfen in Summe Einsparungen bei den gesamten Baukosten ergeben.
  • In jenen Fällen, in denen auf Grund besonders großer Stützweiten eine wie im Abschnitt „Stand der Technik” beschriebene Hilfsüberspannung des Kragarms erforderlich werden würde, kann mit Hilfe dieses erfindungsgemäßen Taktschiebeverfahrens im Regelfall auf die sehr zeit- und kostenaufwändige Hilfsüberspannung verzichtet werden. Das gleiche gilt im Prinzip auch für die Verwendung von Vorbauschnäbeln.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Betontragkonstruktion nach Abschluß des Taktschiebens auch dazu benutzt werden, den Brückenüberbau biege- und torsionssteif in die Stützpfeiler einzuspannen, um für alle weiteren Eigengewichtslasten und für die Verkehrsbelastungen ein günstigeres statisches System zu erzielen. Hierzu werden die planmäßig vorhandenen Querschotte der Betontragkonstruktion in der Pfeilerachse und an mindestens zwei weiteren, im gleichen Abstand vor und hinter der Pfeilerachse definierten Stellen nach dem Abschluß des Taktschiebens und Erreichen der Endposition des Brückenüberbaues von den Stegwänden nach außen bis zu den inneren Stegen der stählernen Hauptträger verlängert und kraftschlüssig mit diesen verbunden.
  • Bautechnisch erfolgt dies dadurch, dass an den Stegwänden der Betontragkonstruktion in der Achse der betroffenen Querschotte die erforderliche Anschlußbewehrung vorgesehen wird und an den Stegen der Hauptträger die statisch benötigte Zahl von Kopfbolzendübeln aufgeschweißt werden. Der Zwischenraum zwischen Hauptträger und Stegwand der Betontragkonstruktion wird ababschießend mit der erforderlichen Bewehrung versehen und sodann in der erforderlichen Dicke ausbetoniert.
  • Auf diese Weise wird an den beiden äußeren Querschotten statisch gesehen ein sogenanntes Kräftepaar aktiviert, wodurch der Effekt einer Biege- und Torsionseinspannung geschaffen wird. Diese Einspannung des Brückenüberbaues an den Stützpfeilern verringert zum einen die Biegemomente im mittleren Bereich der Spannweiten des Brückenüberbaues, wodurch sich zusätzliche Material- und Kosteneinsparungen ergeben. Zum zweiten bewirkt sie eine Reduzierung der maximalen Durchbiegungen des Brückenüberbaues unter Verkehrsbelastungen, wodurch die technische Qualität und der Gebrauchswert der Brücke verbessert wird.
  • Die Nutzung der erfindungsgemäßen Betontragkonstruktion für den Gebrauchszustand der Brücke kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung noch dadurch erhöht werden, dass auch die Bodenplatte der Betontragkonstruktion als voll tragendes Bauteil für den Gebrauchszustand herangezogen wird. Bautechnisch wird dies dadurch erreicht, dass der Zwischenraum zwischen der Betontragkonstruktion und dem stählernen Brückenauptträger in Höhe der Bodenplatte über die gesamte Länge ausbetoniert wird, wobei zur Sicherstellung der Kraftübertragung an der Betontragkonstruktion die erforderliche Anschlußbewehrung und am Bodenblech und Stegblech des Haupttrträgers die zur Schubkraftübertragung statisch erforderliche Zahl von Kopfbolzendübeln vorsehen wird.
  • Auf diese Weise wirken die Bodenplatte der Betontragkonstruktion zusammen mit dem Bodenblech des stählernen Hauptträgers in den Stützbereichen des Brückenüberbaues als Verbundplatte, sodass die Betontragkonstruktion einen großen Teil der hier auftretenden Druckkräfte unter den Ausbau- und Verkehrslasten übernimmt. Dadurch lassen sich die erforderlichen Stahlmengen des Untergurtes der Brückenhauptträger weiter reduzieren. Beide vorgenannten Ausgestaltungen der Erfindung nutzen somit die erfindungsgemäße Betontragkonstruktion nicht nur für den Montagezustand sondern auch für den Gebrauchszustand der Brücke, wodurch nicht nur die technische Qualität des Bauwerks verbessert wird sondern auch die Baukosten gesenkt werden können.
  • Dieser Verbundeffekt kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung dieser Erfindung noch dadurch verbessert werden, dass für die Betontragkonstruktion ausgehend von den Kragspitzen durch eine nach unten gerichtete, in Richtung der Pfeilerachse zunehmende Vergrößerung der Bauhöhe ein voutenförmiger Verlauf gewählt wird. Die damit erreichte Voutenausbildung des Brückenüberbaues in den Stützbereichen hat die bekannten positiven Auswirkungen auf den Materialbedarf in den stählernen Hauptträgern und auf die Biege- und Torsionssteifigkeit des Brückenüberbaues.
  • 5. Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Es zeigen:
  • 1 Längsschnitt eines Brückentragwerkes zwischen den Hauptträgern
  • 2 Querschnitt eines Brückentragwerkes im Bereich des Stützpfeilers
  • 3 Querschnitt wie vor, jedoch mit kraftschlüssiger Verbindung zwischen der Betontragkonstruktion und den Hauptträgern des Brückenüberbaues
  • 4 Längsschnitt eines Brückentragwerkes zwischen den Hauptträgern bei voutenförmiger Ausbildung der Betontragkonstruktion
  • 5 Querschnitt eines Brückentragwerkes im Bereich der Stützpfeiler bei voutenförmiger Ausbildung der Betontragkonstruktion
  • Der Brückenüberbau (22) besteht aus den beiden Hauptträgern (3), die wie in 2 dargestellt vorzugsweise als Hohlkästen ausgebildet werden, alternativ jedoch auch als einwandige Träger ausgeführt werden können, und der auf den Obergurten (18) kraftschlüssig aufgelagerten und nach beiden Seiten auskragenden Fahrbahnplatte (4) aus Stahl, Stahlbeton oder Spannbeton und ist in bestimmten Abständen auf Stützpfeiler (1) aus Stahlbeton aufgelagert. Die Stützpfeiler (1) enthalten an ihrem oberen Ende, dem sogenannten Pfeilerkopf, eine Betontragkonstruktion (2), die vom Pfeilerkopf nach beiden Seiten in Brückenlängsrichtung über eine bestimmte Länge (17) auskragt und zwischen den Hauptträgern (3) und unterhalb der Fahrbahnplatte (4) verläuft, ohne mit diesen jedoch während des Taktschiebens verbunden zu sein. Die in den 1, 2 dargestellte Fahrbahnplatte (4) wird hierbei im Regelfall erst nach Abschluß des Taktschiebens hergestellt.
  • Die Betontragkonstruktion (2) weist entsprechend dem Ausführungsbeispiel bevorzugt einen trogförmigen Querschnitt auf, der aus der Bodenplatte (8), den beiden Stegwänden (7) und den beiden Obergurten (6) gebildet wird. Im Regelfall sind die Stegwände (7) und die Bodenplatte (8) schlaff bewehrt, während die Obergurte (6) zur Aufnahme der dort auftretenden Zugkräfte vorzugsweise eine Spannstahlbewehrung erhalten. Die Betontragkonstruktion (2) wird in den Pfeilerkopf des Stützpfeilers (1) biege- und torsionssteif eingespannt und ist in regelmäßigen Abständen durch Querschotte (5) ausgesteift. Diese Querschotte (5) können als vollwandige Scheiben, wie in 2 dargestellt ist, oder alternativ als Halb- oder Ganzrahmen ausgebildet werden.
  • An den beiden Kragspitzen der Betontragkonstruktion (2) werden unterhalb der Bodenplatte (8) geeignete Hilfskonstruktionen (10), vorzugsweise aus Stahl angeordnet, die mit der Betontragkonstruktion (2) mit Hilfe von Spannstangen (23) oder anderen geeigneten Verbindungsmitteln kraftschlüßig verbunden sind und nach beiden Seiten unter die Hauptträger (3) des Brückenüberbaues (22) auskragen. Diese querorientierten Hilfskonstruktionen (10) tragen an ihren beiden Enden die für das Taktschieben erforderlichen Verschublager (9). Damit stehen zum einem je Stützpfeiler (1) vier Verschublager (9) anstelle von lediglich zwei Verschublagern bei den bekannten Taktschiebeverfahren zur Verfügung und zum zweiten reduzieren sich die maximalen Kraglängen für den Brückenüberbau (22) um das Zweifache der Länge (17) der Betontragkonstruktion (2), was sowohl für die maximalen Auflagerkräfte der Verschublager (9) als auch für die Beanspruchungen des Brückenüberbaues im Montagezustand erhebliche Vorteile mit sich bringt.
  • Im Regelfalle werden nach Abschluß des erfindungsgemäßen Taktschiebeverfahrens und nach Erreichen der Endposition des Brückenüberbaues in den Achsen (19) der Stützpfeiler (1) die endgültigen Brückenlager unterhalb der Hauptträger (3) eingebaut. Anschließend können die Verschublager (9) und die querorientierten Hilfskonstruktionen (10) ausgebaut werden. Auch ein Rückbau der Betontragkonstruktion (2) kann danach, wenn vom Bauherrn gefordert, ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden. Im Regelfall wird jedoch aus Kostengründen auf den Rückbau verzichtet, da die Betontragkonstruktion (2) weder von oben noch in der Brückenansicht sichtbar wird und somit nicht störend in Erscheinung tritt.
  • Zwei vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in 3 dargestellt. Die erste besteht darin, dass der Brückenüberbau nach dem Abschluß des Längseinschiebens nicht mit Hilfe von Brückenlagern auf den Stützpfeilern (1) aufgelagert wird, sondern biege- und torsionssteif in den Stützpfeiler (1) eingespannt wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Betontragkonstruktion (2) sowohl in Pfeilerachse (19) als auch an mindestens zwei weiteren, im gleichen Abstand zu beiden Seiten der Pfeilerachse (19) definierten Stellen, vorzugsweise an Stellen, wo bereits planmäßig Querschotte (5) angeordnet sind, kraftschlüssig mit den beiden Hauptträgern (3) verbunden wird.
  • Hierzu werden in den Achsen der betroffenen drei Querschotte (5) zwischen den Stegwänden (7) der Betontragkonstruktion (2) und den inneren Stegblechen (15) der Hauptträger (3) Betonscheiben (13) ausgebildet, die einerseits über entsprechende Anschlußbewehrungen kraftschlüssig mit den Stegwänden (7) und andererseits mit Hilfe von Kopfbolzendübeln (14) kzaftschlüssig mit den inneren Stegblechen (15) der Hauptträger (3) verbunden werden. Statisch gesehen erfolgt damit die Übertragung der Einspannmomente an den Stützpfeilern (1) im Wege eines Kräftepaares mit Hilfe dieser Betonscheiben (13) und der in gleicher Achse verlaufenden inneren Querschotte (5) der Betontragkonstruktion (2).
  • Bei der zweiten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Bodenplatte (8) der Betontragkonstruktion (2) dazu benutzt, zusammen mit den Bodenblechen (16) der beiden Hauptträger (3) eine vollmitwirkende Verbundplatte des Brückenüberbaues zu bilden und damit über die gesamte Länge der Betontragkonstruktion (2) nach Abschluß des Taktschiebens einen Brückenüberbau in Verbundbauweise zu schaffen, der zur Aufnahme der Ausbaulasten und der Verkehrsbelastungen hervorragend geeignet ist. Dieser Effekt wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass nach Abschluß des Taktschiebens und Ausbau der Hilfskonstruktion (10) sowie der Verschublager (9) die Bodenplatte (8) der Betontragkonstruktion (2) über ihre gesamte Länge zu beiden Seiten des Trogquerschnittes nach außen bis zu den unteren Ecken der Hauptträger (3) verlängert wird und mit dem Bodenblech (16) und dem unteren Bereich des Stegbleches (15) mit Hilfe von Kopfbolzendübeln (12) kraftschlüssig verbunden wird. Die kraftschlüssige Verbindung dieser beiderseitigen Verlängerungsplatte (11) mit der Betontragkonstruktion (2) erfolgt hierbei über eine entsprechende Anschlußbewehrung.
  • Die beiden vorerwähnten Ausgestaltungen der Erfindung gemäß 3 können unabhängig voneinander ausgeführt werden. Der beste technisch-wirtschaftliche Effekt wird jedoch erreicht, wenn diese beiden Ausgestaltungen kombiniert werden, da dann die erfindungsgemäße Betontragkonstruktion (2) nicht nur für den Taktschiebezustand genutzt wird, sondern auch für den Gebrauchszustand als tragender Bestandteil des Brückenüberbaues in den Stützbereichen zum Einsatz gelangt.
  • Der Verbundeffekt kann noch weiter verbessert werden, wenn für die Betontragkonstruktion entsprechend den 4 und 5 ein voutenfömiger Verlauf gewählt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Stegwände (7) mit Hilfe von nach unten verlängerten Bauteilen (21) die Voutenform annehmen und die an der Kragspitze zunächst horizontal angeordnete Bodenplatte (8) in Richtung der Pfeilerachse in einen gekrümmten Untergurt (20) übergeht. Die kraftschlüssige Verbindung der stählernen Hauptträger (3) mit dem Betontragwerk (2) mit Hilfe der Betonscheiben (13) in den definierten Achsen der Querschotte (5) und mit Hilfe der Betonplatten (11) zwischen den Stegwänden (7) und dem Untergurt (16) des Hauptträgers (3) erfolgt hierbei in der prinzipiell gleichen Weise wie für die beiden vorerwähnten Ausgestaltungen im Detail beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stützpfeiler
    2
    Betontragkonstruktion am Pfeilerkopf
    3
    Hauptträger des Brückenüberbaues
    4
    Fahrbahnplatte des Brückenüberbaues
    5
    Querschotte der Betontragkonstruktion
    6
    Obergurt der Betontragkonstruktion
    7
    Stegwände der Betontragkonstruktion
    8
    Bodenplatte der Betontragkonstruktion
    9
    Verschublager
    10
    Querorientierte Hilfskonstruktion
    11
    Verlängerungsplatte in Höhe der Bodenplatte
    12
    Kopfbolzendübel zum Anschluß der Verlängerungsplatte
    13
    Betonscheibe zwischen Betontragkonstruktion und Hauptträger
    14
    Kopfbolzendübel zum Anschluß der Betonscheibe
    15
    Inneres Stegblech des Hauptträgers
    16
    Bodenblech des Hauptträgers
    17
    Abstand von Mitte Verschublager bis Achse des Stützpfeilers
    18
    Obergurt des Hauptträgers
    19
    Achse des Stützpfeilers
    20
    Gekrümmter voutenförmiger Untergurt der Betontragkonstruktion
    21
    Voutenförmige Verlängerung der Stegwände unterhalb der Untergurtebene der Hauptträger
    22
    Brückenüberbau
    23
    Spannstangen

Claims (10)

  1. Taktschiebeverfahren zur Montage von Straßen- und Bahnbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt, bestehend aus zwei stählernen Hauptträgern (3) und darauf aufgelagerter Fahrbahnplatte (4) aus Stahl, Stahlbeton oder Spannbeton, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe einer in den Pfeilerkopf der Stützpfeiler (1) biege- und torsionssteif eingespannter und von der Pfeilerachse (19) nach beiden Seiten in Brückenlängsrichtung auskragender sowie zwischen den beiden Hauptträgern (3) und unterhalb der Fahrbahnplatte (4) verlaufender Betontragkonstruktion (2) die maximale Kraglänge des Brückenüberbaues im Montagezustand um den zweifachen Wert des Abstandes (17) der Achse der Verschublager (9) von der Pfeilerachse (19) verringert wird und die Zahl der im Bereich des Stützpfeilers (1) angeordneten Verschublager (9) gegenüber den bekannten Taktschiebeverfahren von üblicherweise zwei Stück auf vier Stück verdoppelt wird.
  2. Taktschiebeverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auskragende Betontragkonstruktion (2) einen trogförmigen Querschnitt, bestehend aus der Bodenplatte (8), zwei Stegwänden (7) und zwei Obergurten aufweist.
  3. Taktschiebeverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betontragkonstruktion (2) einen rechteckigen, trapezförmigen oder einen anderen mindestens vierseitigen Hohlkastenquerschnitt aufweist.
  4. Taktschiebeverfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betontragwerk (2) über seine gesamte Länge eine konstante Bauhöhe aufweist.
  5. Taktschiebeverfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauhöhe der Betontragkonstruktion (2) ausgehend von der Pfeilerachse (19) in Richtung der Kragspitze linear, kreisförmig oder entsprechend einer anderen mathematischen Funktion verringert wird.
  6. Taktschiebeverfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder 5 dadurch gegekennzeichnet, dass der Brückenüberbau (22) nach Abschluß des Taktschiebens mit Hilfe von Betonscheiben (13), die in Pfeilerachse (19) und an mindestens zwei weiteren symmetrisch zur Pfeilerachse (19) gelegenen Stellen angeordnet sind, biege- und torsionssteif in den Stützpfeiler (1) eingespannt wird, wobei die Betonscheiben (13) kraftschlüssig einerseits über eine entsprechende Anschlußbewehrung mit der Betontragkonstruktion (2) und andererseits mit Hilfe von Kopfbolzendübeln (14) mit dem inneren Stegblech (15) der Hauptträger (3) verbunden werden.
  7. Taktschiebeverfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abschluß des Taktschiebens durch beidseitige Verlängerung (11) der Bodenplatte (8) in Richtung der Hauptträgerstege (15) und kraftschlüssige Verbindung dieser Betonplatte (11) mit der Betontragkonstruktion (2) über eine entsprechende Anschlußbewehrung bzw. mit den Bodenblechen (16) sowie dem unteren Bereich der Stegbleche (15) der Stahlhauptträger (3) mit Hilfe von Kopfbolzendübeln (12) eine voll mittragende untere Verbundplatte erzeugt wird, die zur Aufnahme der restlichen Eigengewichtslasten sowie sämtlicher Lasten im Gebrauchszustand herangezogen werden kann.
  8. Taktschiebeverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betontragwerk (2) einen voutenfömigen Verlauf mit veränderlichem Trogquerschnitt, bestehend aus den Stegwänden (7) mit entsprechenden Stegververlängerungen (21), zwei Obergurten (6) sowie einer zunächst horizontal verlaufenden Bodenplatte (8), die dann ausgehend von der Kragspitze in eine gekrümmte Bodenplatte (20) übergeht, aufweist und nach dem Abschluß des Taktschiebens mit Hilfe von Betonscheiben (13) und Bodenplatten (11) über entsprechende Anschlußbewehrungen bzw. Kopfbolzendübel (12, 14) kraftschlüssig mit den Hauptträgern (3) verbunden wird, sodass für die Aufnahme der restlichen Eigengewichtslasten sowie der Gebrauchslasten in den Stützbereichen der Brücke ein gevouteter Verbundüberbau zur Verfügung steht.
  9. Taktschiebeverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betontragkonstruktion (2) einen rechteckigen, trapezförmigen oder einen anderen mindestens vierseitigen Hohlkastenquerschnitt aufweist.
  10. Taktschiebeverfahren nach einem der Ansprüche 1, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle der Kopfbolzendübel (12, 14) geeignete andere Verbindungsmittel zur Übertragung von Schubkräften zwischen Beton- und Stahlteilen (z. B. Perfobondleisten o. ä.) eingesetzt werden.
DE201110102987 2010-10-02 2011-03-16 Das Taktschiebeverfahren mit Stützweitenreduzierung für Strassen- und Bahnbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt Ceased DE102011102987A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110102987 DE102011102987A1 (de) 2010-10-02 2011-03-16 Das Taktschiebeverfahren mit Stützweitenreduzierung für Strassen- und Bahnbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010047396.0 2010-10-02
DE102010047396 2010-10-02
DE201110102987 DE102011102987A1 (de) 2010-10-02 2011-03-16 Das Taktschiebeverfahren mit Stützweitenreduzierung für Strassen- und Bahnbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011102987A1 true DE102011102987A1 (de) 2012-10-04

Family

ID=46845118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110102987 Ceased DE102011102987A1 (de) 2010-10-02 2011-03-16 Das Taktschiebeverfahren mit Stützweitenreduzierung für Strassen- und Bahnbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011102987A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103510472A (zh) * 2013-09-26 2014-01-15 中铁建设集团有限公司 一种可自动纠偏的顶推施工导向滑动装置
CN103924522A (zh) * 2014-04-14 2014-07-16 上海市机械施工集团有限公司 用于高架、桥梁安装的顶推装置及其顶推方法
DE102013007635A1 (de) * 2013-05-21 2014-11-27 Peter Wagner Schrägseilbrücke mit hybridem Versteifungsträger
CN105970831A (zh) * 2016-05-24 2016-09-28 西安公路研究院 一种连续刚构桥合拢段顶推用底板顶推体系及其施工方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003552B3 (de) * 2007-01-24 2008-05-08 Wagner, Peter, Dr. Brückentragwerk mit Stahl-Beton-Verbund im Untergurtbereich

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003552B3 (de) * 2007-01-24 2008-05-08 Wagner, Peter, Dr. Brückentragwerk mit Stahl-Beton-Verbund im Untergurtbereich

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007635A1 (de) * 2013-05-21 2014-11-27 Peter Wagner Schrägseilbrücke mit hybridem Versteifungsträger
DE102013007635B4 (de) * 2013-05-21 2016-11-03 Peter Wagner Schrägseilbrücke mit hybridem Versteifungsträger
CN103510472A (zh) * 2013-09-26 2014-01-15 中铁建设集团有限公司 一种可自动纠偏的顶推施工导向滑动装置
CN103510472B (zh) * 2013-09-26 2016-04-13 中铁建设集团有限公司 一种可自动纠偏的顶推施工导向滑动装置
CN103924522A (zh) * 2014-04-14 2014-07-16 上海市机械施工集团有限公司 用于高架、桥梁安装的顶推装置及其顶推方法
CN103924522B (zh) * 2014-04-14 2016-05-04 上海市机械施工集团有限公司 用于高架、桥梁安装的顶推装置及其顶推方法
CN105970831A (zh) * 2016-05-24 2016-09-28 西安公路研究院 一种连续刚构桥合拢段顶推用底板顶推体系及其施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2088244B1 (de) Stahlbeton oder Verbundbrücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2717869B2 (de) Verfahren zum Aussteifen eines dünnwandigen Hüllrohrs und zum Einfädeln eines Spannglieds in das Hüllrohr
DE102008032209B4 (de) Stahl-Beton-Verbundtrog als Brückenüberbau und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3303707B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrbahnplatte für eine brücke
EP2218825B1 (de) Längsträger für Eisenbahnbrücke und Verfahren für seine Herstellung
DE102011102987A1 (de) Das Taktschiebeverfahren mit Stützweitenreduzierung für Strassen- und Bahnbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt
DE2247609B1 (de) Verfahren zum herstellen eines brueckenbauwerks aus spannbeton im abschnittsweisen freien vorbau
DE3806759A1 (de) Verfahren zum sanieren eines hohlzylindrischen baukoerpers, insbesondere eines schornsteins aus stahlbeton, und bausatzsystem zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19831984C2 (de) Bauteil mit externen Spanngliedern
DE3738291C2 (de)
DE102007003552B3 (de) Brückentragwerk mit Stahl-Beton-Verbund im Untergurtbereich
AT380502B (de) Verfahren und vorrichtung zum verbreitern von fahrbahnplatten, brueckenfahrbahnen od.dgl.
DE3733627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gelaendeunabhaengigen abschnittweisen herstellung von spannbetonbruecken
DE10140733A1 (de) Brücke und Verfahren zur Herstellung einer Brücke
CH687773A5 (de) Verbundkonstruktion, insbesondere Bruecke.
DE3203980C2 (de) Unterführungsbauwerk sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE920013C (de) Verfahren zum Herstellen von Stehlbauwerken in Verbundbauweise, insbesondere von Balkenbruecken und Schalendaechern
AT526142B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brücke aus Längsträgern und Fahrbahnplattenelementen
DE2607574C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bogentragwerken
DE2451574C3 (de) Spannbeton-Fahrbahnplatte für Brückentragwerke sowie Verlegegerät und Verfahren zu deren Herstellung
EP1008691B1 (de) Betonbrücke mit externer Vorspannung
DE2212898C3 (de) Großflächige Brückenplattform aus Ortbeton und Bauverfahren zu deren Herstellung
DE19719409C2 (de) Tragelement und Verfahren zum Herstellen eines Tragelementes
CH295334A (de) Verbundbauwerk, bei dem Träger aus Stahl und Teile aus Stahlbeton zusammenwirken, und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE919595C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundkonstruktionen, insbesondere fuer den Brueckenbau

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121206