DE102011100784A1 - Schneidstation mit Komplettschnittwerkzeug - Google Patents

Schneidstation mit Komplettschnittwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011100784A1
DE102011100784A1 DE102011100784A DE102011100784A DE102011100784A1 DE 102011100784 A1 DE102011100784 A1 DE 102011100784A1 DE 102011100784 A DE102011100784 A DE 102011100784A DE 102011100784 A DE102011100784 A DE 102011100784A DE 102011100784 A1 DE102011100784 A1 DE 102011100784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging machine
thermoforming packaging
cutting tool
tool
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011100784A
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Ehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority to DE102011100784A priority Critical patent/DE102011100784A1/de
Priority to ES12003140.6T priority patent/ES2551416T3/es
Priority to EP12003140.6A priority patent/EP2520500B1/de
Priority to US13/463,866 priority patent/US9580193B2/en
Priority to CN2012101392129A priority patent/CN102774541A/zh
Publication of DE102011100784A1 publication Critical patent/DE102011100784A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/04Machines constructed with readily-detachable units or assemblies, e.g. to facilitate maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0625Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by endless conveyors, e.g. belts
    • B26D7/0633Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by endless conveyors, e.g. belts by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F2210/00Perforating, punching, cutting-out, stamping-out, severing by means other than cutting of specific products
    • B26F2210/06Trimming plastic mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/28Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for discharging completed packages from machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tiefziehverpackungsmaschine (1) mit einer Schneidstation (5) und einem Komplettschnittwerkzeug (4), wobei die Tiefziehverpackungsmaschine (1) so gestaltet ist, dass das Komplettschnittwerkzeug (4) entgegen der Produktionsrichtung (P) herausnehmbar ausgeführt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Tiefziehverpackungsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannte Tiefziehverpackungsmaschinen der Anmelderin weisen Schneidstationen mit Komplettschnittwerkzeugen auf. Kennzeichnend für ein Komplettschnittwerkzeug, das auch als Formschnittwerkzeug bezeichnet wird, ist, dass damit eine Verpackung mit nur einer Schneidbewegung aus dem Folienverbund ausgeschnitten, wobei das Schneidmesser die Außenkontur der Verpackung aufweist. Dabei sind Führungssäulen, die zur Aufnahme eines oberen Schneidwerkzeugs und eines bewegbaren unteren Schneidwerkzeuges notwendig sind, jeweils beidseitig zwischen der Kettenführung zur Führung der Klammerkette, der Klammerkette selbst und dem Maschinenrahmen angeordnet. Zu Wartungszecken oder zum Austausch des Komplettschnittwerkzeugs beispielsweise bei einem Formatwechsel werden das obere und das untere Schneidwerkzeug (sowie die Führungssäulen) nach oben aus der Tiefziehverpackungsmaschine entnommen. Hierzu müssen im Bereich der Schneidstation an beiden Seiten die Klammerkette und die Kettenführung entfernt werden, Dies bedingt einen besonderen hohen und zeitintensiven Montageaufwand und lange Stillstandszeiten der Tiefziehverpackungsmaschine.
  • Aufgabe der erfindungsgemäßen Tiefziehverpackungsmaschine ist es, einen Wechsel eines Komplettschnittwerkzeugs zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Tiefziehverpackungsmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Tiefziehverpackungsmaschine umfasst Kettenführungen für die Folienvorschubketten, eine Formstation, eine Siegelstation und eine Schneidstation, wobei die Schneidstation ein Komplettschnittwerkzeug aufweist. Die Tiefziehverpackungsmaschine ist so gestaltet, dass das Komplettschnittwerkzeug in Produktionsrichtung aus der Tiefziehverpackungsmaschine herausnehmbar ist. Somit müssen die Folienvorschubketten und die Kettenführungen im Bereich der Schneidstation nicht demontiert werden und das Komplettschnittwerkzeug kann als eine Einheit zum Ende der Tiefziehverpackungsmaschine hin entnommen werden. Dies führt zu minimalen Stillstandszeiten beim Wechsel von Komplettschnittwerkzeugen. Das Komplettschnittwerkzeug kann auch als eine Streifenstanze ausgebildet sein.
  • Das Komplettschnittwerkzeug umfasst ein Werkzeugoberteil, ein Werkzeugunterteil und Führungen, auf denen das Werkzeugoberteil und das Werkzeugunterteil bewegt werden.
  • Vorzugsweise sind die Kettenführungen im Bereich der Schneidstation in Produktionsrichtung zum Ende der Tiefziehverpackungsmaschine hin freiragend angeordnet. Diese fliegende Lagerung führt dazu, dass das Komplettschnittwerkzeug in Produktionsrichtung zum Herausbewegen nicht durch Störkanten oder Befestigungsmittel der beidseitig vorhandenen Kettenführungen behindert wird.
  • Bevorzugt ist am Ende der beidseitig in Produktionsrichtung vorgesehenen Kettenführungen jeweils ein Umlenkrad vorgesehen, um eine in Vertikalrichtung schmale Bauform der Kettenführungen zu ermöglichen und den Raumbedarf der Kettenführungen innerhalb des Komplettschnittwerkzeugs auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Vorteilhaft ist, wenn sowohl ein oberes bzw. vorlaufendes Kettentrum der Folienvorschubketten als auch ein unteres bzw. nachlaufendes Kettentrum im Bereich der Schneidstation innerhalb des Komplettschnittwerkzeugs angeordnet sind, um eine konstruktiv einfache und kompakte Bauform der Kettenführung im Bereich der Schneidstation und darüber hinaus zu ermöglichen.
  • Ein in Produktionsrichtung hinteres Ende eines Maschinenrahmens ist in Produktionsrichtung vor der Schneidstation vorgesehen und ermöglicht somit eine Anordnung der Führungssäulen des Komplettschnittwerkzeugs und des Gestells für die Schneidstation außerhalb und nahe der Kettenführungen.
  • Vorzugsweise sind alle vertikalen Führungssäulen des Komplettschnittwerkzeugs außerhalb der Kettenführung angeordnet.
  • Das Komplettschnittwerkzeug umfasst ein Schneidwerkzeugoberteil, ein Schneidwerkzeugunterteil und mindestens zwei Führungssäulen, die die Schneidwerkzeuge verbinden, wobei das Schneidwerkzeugunterteil eine vertikale Hubbewegung daran ausführt. Vorzugsweise sind die Kettenführungen einerseits zwischen dem Werkzeugunterteil und dem Werkzeugoberteil und andererseits zwischen den Führungssäulen quer zur Produktionsrichtung vorgesehen.
  • Bevorzugt ist die Tiefziehverpackungsmaschine so gestaltet, dass ein Werkzeugwechselwagen zur Aufnahme des Komplettschnittwerkzeugs entgegen der Produktionsrichtung in die Tiefziehverpackungsmaschine einfahrbar ist. Dies ist besonders bei größeren Komplettschnittwerkzeugen vorteilhaft, da das Gewicht für das Herausnehmen durch das Bedienpersonal oder einen Servicetechniker zu groß ist und ein Werkzeugwagen aus ergonomischer Sicht eine einfache und sichere Handhabung beim Werkzeugwechsel gewährt.
  • Bevorzugt sind Fixierelemente an der Schneidstation vorgesehen, um das Komplettschnittwerkzeug in der Schneidstation wiederholgenau zu positionieren, um nach einem Wechsel neue zusätzliche und aufwendige Einstell- bzw. Ausrichttätigkeiten zu vermeiden.
  • Die Schneidstation weist vorzugsweise Stellelemente auf, um die Schneidstation unabhängig vom Maschinenrahmen aufzustellen und/oder auszurichten.
  • Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Tiefziehverpackungsmaschine mit einem Komplettschnittwerkzeug,
  • 2 eine Schnittansicht durch eine Schneidstation mit einem Komplettschnittwerkzeug in Produktionsrichtung nach Stand der Technik,
  • 3 eine Draufsicht auf eine Schneidstation von 2 nach Stand der Technik,
  • 4 eine Draufsicht auf eine Schneidstation einer erfindungsgemäßen Tief ziehverpackungsmaschine,
  • 5 eine Schnittansicht durch eine Schneidstation mit einem Komplettschnittwerkzeug einer erfindungsgemäßen Tiefziehverpackungsmaschine in Produktionsrichtung,
  • 6 eine Draufsicht auf die Schneidstation von 4 mit herausbewegtem Komplettschnittwerkzeug.
  • Gleiche Komponenten sind in den Figuren durchgängig mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in schematischer Ansicht eine Verpackungsmaschine 1 in Form einer Tiefziehverpackungsmaschine. Diese Tiefziehverpackungsmaschine 1 weist eine Formstation 2, eine Siegelstation 3, eine Schneideinrichtung 5 auf, die in dieser Reihenfolge in eine Produktionsrichtung P an einem Maschinenrahmen 6 angeordnet sind.
  • Eingangsseitig befindet sich an dem Maschinenrahmen 6 eine Zufuhrrolle 7, von der ein erstes bahnförmiges Material 8 abgezogen wird. Im Bereich der Siegelstation 3 ist ein Materialspeicher 9 vorgesehen, von dem ein zweites bahnförmiges Material 10 als Deckelfolie abgezogen wird. Ferner weist die Verpackungsmaschine 1 eine nicht dargestellte Vorschubeinrichtung auf, die das erste bahnförmige Material 8 ergreift und in einem Hauptarbeitstakt taktweise in der Arbeitsrichtung R weitertransportiert. Die Vorschubeinrichtung kann zum Beispiel durch seitlich angeordnete Klammer- oder Transportketten 23 (siehe 2) realisiert sein.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die Formstation 2 als eine Tiefziehstation ausgebildet, in der in dem ersten bahnförmigen Material 8 durch Tiefziehen Behälter 14 geformt werden. Dabei kann die Formstation 2 derart ausgebildet sein, dass in der Richtung senkrecht zur Arbeitsrichtung R mehrere Behälter nebeneinander gebildet werden. In Arbeitsrichtung R hinter der Formstation 2 ist eine Einlegestrecke 15 vorgesehen, in der die in dem ersten bahnförmigen Material 8 geformten Behälter 14 mit Produkt 16 befüllt werden. Die Siegelstation 3 verfügt über eine verschließbare Kammer 17, in der die Atmosphäre in den Behälter 14 vor dem Versiegeln zum Beispiel durch Gasspülen mit einem Austauschgas oder mit einem Austausch-Gasgemisch ersetzt werden kann und anschließend mit dem zweiten bahnförmigen Material 10 verschlossen wird. Die Schneidstation 5 weist ein Komplettschnittwerkzeug 4 auf. Eine Greifvorrichtung 20 ist dafür vorgesehen, vereinzelte geschnittene Verpackungen 21 aus der Schneidstation zu entnehmen und an ein nicht näher dargestelltes, neben der Tiefziehverpackungsmaschine 1 angeordnetes Abführband zu übergeben.
  • 2 zeigt eine Schneidstation 5 mit einem Komplettschnittwerkzeug 4 in Produktionsrichtung P in geöffneter Stellung nach dem Stand der Technik. Sowohl ein Werkzeugoberteil 24, als auch ein vertikal bewegbares Werkzeugunterteil 25 sind mit Führungen 26 verbunden. Von den vier Führungen 26 sind jeweils zwei Führungen 26 beidseitig zwischen dem Maschinenrahmen 6 und den Transportketten 23 angeordnet. Die Transportketten 23 halten beidseitig das erste bahnförmige Material 8 mit dem geformten Behälter 14 und dem zweiten bahnförmigen Material 10.
  • Um ein Werkzeugunterteil 25 beispielsweise zur Wartung oder bei einem Formatwechsel ausbauen bzw. austauschen zu können, müssen eine Kettenführung 27 und die von ihr geführten Transportketten 23 in dem Bereich A der Schneidstation 5 (siehe 3) ausgebaut werden. Dies ist mit erheblichem Arbeitsaufwand und auftretenden Stillstandszeiten der Verpackungsmaschine 1 verbunden.
  • 4 zeigt einen Bereich B am Ende der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine 1, bei dem die Kettenführung 27 nicht mehr am Maschinenrahmen 6 angebracht ist, sondern freiragend in Produktionsrichtung P ausgeführt ist. Der Maschinenrahmen 6 endet bereits vor dem Bereich B der Schneidstation 5. Die Schneidstation 5 ist in dem gezeigten Beispiel so ausgestaltet, dass zwei Verpackungen 21 gleichzeitig geschnitten werden. Je zwei Führungen 26 sind beidseitig an einem Rahmen 29 befestigt. Sowohl der Rahmen 29, als auch die Führungen 26 befinden sich außerhalb der Kettenführungen 27 für die Transportketten 23. Die Transportketten 23 werden am Ende der Kettenführung 27 über Umlenkrollen 28 umgelenkt, wobei das obere bzw. vorlaufende Kettentrum (mit dem eingespannten ersten bahnförmigen Material) und das untere bzw. nachlaufende Kettentrum (ohne erstes bahnförmiges Material) in dem Bereich B parallel verlaufen.
  • 5 zeigt den Bereich B als Schnittansicht in Produktionsrichtung P. Der Rahmen 29 der Schneistation 5 ist dabei nicht mit dem Maschinenrahmen 6 verbunden, sondern steht eigenständig auf dem Boden und ist mittels Stellelementen 30 auch unabhängig vom Maschinenrahmen 6 aufstellbar und dazu ausrichtbar. Dabei sind die Kettenführungen 27 und die Vorschubketten 23 einerseits zwischen den Führungen 26 angeordnet und andererseits zwischen dem Werkzeugoberteil 24 und dem Werkzeugunterteil 25.
  • Diese Ausführung ermöglicht das Herausbewegung des Komplettschnittwerkzeugs 4, beispielsweise auch mit den Führungen 26, in Produktionsrichtung P heraus der Verpackungsmaschine 1, wie in 6 dargestellt, da keine Befestigungselemente von der Kettenführung 27 an den Maschinenrahmen 6 in diesem Bereich B diese Bewegung behindern. Als ergonomische Erleichterung kann sogar ein Werkzeugwechselwagen entgegen der Produktionsrichtung P hinten in die Verpackungsmaschine 1 eingeschoben werden, um das meist sehr schwere Komplettschnittwerkzeug 4 aufzunehmen und aus der Verpackungsmaschine 1 herauszufahren. Fixierelemente 31 am Rahmen 29 stellen sicher, dass nach einem Wechsel des Komplettschnittwerkzeugs 4 dieses wiederholgenau zum Rahmen 29 und zur Verpackungsmaschine 1 positioniert werden kann.

Claims (10)

  1. Tiefziehverpackungsmaschine (1) umfassend Kettenführungen (27) zum Führen einer Transportkette (23) für ein bahnförmiges Material (8) und eine Schneidstation (5), wobei die Schneidstation (5) ein Komplettschnittwerkzeug (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Komplettschnittwerkzeug (4) in Produktionsrichtung (P) aus der Tiefziehverpackungsmaschine (1) herausnehmbar ist.
  2. Tiefziehverpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenführungen (27) im Bereich (B) der Schneidstation (5) in Produktionsrichtung (P) zum Ende der Tiefziehverpackungsmaschine (1) hin freiragend angeordnet sind.
  3. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der beidseitig in Produktionsrichtung (P) vorgesehen Kettenführungen (27) jeweils ein Kettenumlenkrad (28) vorgesehen ist.
  4. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl ein oberes Kettentrum als auch ein unteres Kettentrum im Bereich (B) der Schneidstation (5) innerhalb des Komplettschnittwerkzeugs (4) angeordnet sind.
  5. Tiefziehverpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Produktionsrichtung (P) befindliches Ende eines Maschinenrahmens (6) in Produktionsrichtung (P) vor der Schneidstation (5) vorgesehen ist.
  6. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle vertikalen Führungssäulen (26) des Komplettschnittwerkzeugs (4) außerhalb der Kettenführungen (27) angeordnet sind.
  7. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Komplettschnittwerkzeug (4) ein Schneidwerkzeugoberteil (24), ein Schneidwerkzeugunterteil (25) und mindestens zwei Führungssäulen (26) umfasst, wobei die Kettenführungen (27) einerseits zwischen dem Werkzeugunterteil (25) und dem Werkzeugoberteil (24) und andererseits zwischen den Führungssäulen (26) quer zur Produktionsrichtung (P) vorgesehen sind.
  8. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkzeugwechselwagen zur Aufnahme des Komplettschnittwerkzeugs (4) in die Tiefziehverpackungsmaschine (1) entgegen der Produktionsrichtung (P) einfahrbar ist.
  9. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Fixierelemente (31) an der Schneidstation (5) vorgesehen sind, um das Komplettschnittwerkzeug (4) in der Schneidstation (5) wiederholgenau zu positionieren.
  10. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidstation (5) Stellelemente (30) aufweist, um die Schneidstation (5) unabhängig vom Maschinenrahmen (6) aufzustellen und/oder auszurichten.
DE102011100784A 2011-05-06 2011-05-06 Schneidstation mit Komplettschnittwerkzeug Ceased DE102011100784A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100784A DE102011100784A1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Schneidstation mit Komplettschnittwerkzeug
ES12003140.6T ES2551416T3 (es) 2011-05-06 2012-05-02 Estación de corte con útil de corte completo
EP12003140.6A EP2520500B1 (de) 2011-05-06 2012-05-02 Schneidstation mit Komplettschnittwerkzeug
US13/463,866 US9580193B2 (en) 2011-05-06 2012-05-04 Cutting station with complete cutting tool
CN2012101392129A CN102774541A (zh) 2011-05-06 2012-05-07 具有完结切割刀具的切割站

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100784A DE102011100784A1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Schneidstation mit Komplettschnittwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100784A1 true DE102011100784A1 (de) 2012-11-08

Family

ID=46149115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011100784A Ceased DE102011100784A1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Schneidstation mit Komplettschnittwerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9580193B2 (de)
EP (1) EP2520500B1 (de)
CN (1) CN102774541A (de)
DE (1) DE102011100784A1 (de)
ES (1) ES2551416T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021126069A1 (de) 2021-10-07 2023-04-13 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Tiefziehverpackungsmaschine mit einer kettenführungsvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115881B4 (de) * 2011-10-12 2014-11-20 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Tiefziehverpackungsmaschine mit einseitiger Folienvorschubeinrichtung
CN103612418A (zh) * 2013-11-20 2014-03-05 无锡鼎茂机械制造有限公司 制袋机的挡料装置
DE102016103127A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-08 Petratto S.R.L. Verfahren zur Bearbeitung eines Blattes mittels einer automatischen Presse und automatische Presse
EP3428079B1 (de) * 2017-07-14 2019-12-25 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Tiefziehverpackungsmaschine mit flexibler packungsunterstützung
CN108482745B (zh) * 2018-05-07 2024-03-26 汕头市甜甜乐糖果食品有限公司 一种封口膜对正准确、平整度高的包装杯封口装置
JP6570699B2 (ja) * 2018-05-25 2019-09-04 マルホ発條工業株式会社 錠剤包装装置
CN110329610B (zh) * 2019-07-13 2021-05-28 山东叶之梦智能科技有限公司 一种纸尿裤自动包装机的封切包装系统
CN114571793B (zh) * 2022-05-05 2022-07-15 蓝海睿创科技(山东)有限责任公司 一种纸箱加工用的智能化水墨印刷机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685251A (en) * 1970-03-26 1972-08-22 Mahaffy & Harder Eng Co Automatic packaging apparatus with improved means for cutting and contour trimming of packages
DE3118946A1 (de) * 1981-05-13 1982-12-16 Krämer + Grebe GmbH & Co KG Maschinenfabrik, 3560 Biedenkopf Vorrichtung zum austrennen von muldenfoermig tiefgezogenen, befuellten kunststoff-packungen aus den folienbahnen
WO2001028865A1 (en) * 1999-10-20 2001-04-26 S.P.C. Limited Cutting assembly and seal integrity monitoring system for a filling and heat sealing line
DE102005039673A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Gerhard Schubert Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von befüllten und dicht versiegelten Kunststoff-Tiefziehbehältern

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216491A (en) * 1963-10-28 1965-11-09 Brown Machine Co Of Michigan Plastic sheet conveying apparatus
US4297929A (en) * 1979-12-20 1981-11-03 Liqui-Box Corporation Separator and feeder for a strip of flexible bags
US5074143A (en) * 1989-12-14 1991-12-24 Alpha Industries, Inc. Cart for removing and installing dies in a cut-off press
US5040403A (en) * 1990-10-31 1991-08-20 Chrysler Corporation Method of changing stamping die sets
DE9113290U1 (de) * 1991-10-25 1991-12-19 Kraemer + Grebe Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 3560 Biedenkopf, De
IT1262791B (it) * 1993-05-11 1996-07-04 Isap Omv Group Spa Metodo di sostituzione degli stampi in un'apparecchio di termoformatura di oggetti a partire da nastro di materiale termoplastico
NL1015973C2 (nl) 2000-08-21 2002-02-25 Fountain Tech Bv Stansinrichting, in het bijzonder geschikt voor het vormen van labels en dergelijke folieelementen.
ATE409644T1 (de) 2005-04-19 2008-10-15 Multivac Haggenmueller Gmbh Verpackungsmaschine
IT1392253B1 (it) * 2008-12-03 2012-02-22 Soremartec Sa Impianto per il confezionamento di prodotti dolciari in confezioni sterili

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685251A (en) * 1970-03-26 1972-08-22 Mahaffy & Harder Eng Co Automatic packaging apparatus with improved means for cutting and contour trimming of packages
DE3118946A1 (de) * 1981-05-13 1982-12-16 Krämer + Grebe GmbH & Co KG Maschinenfabrik, 3560 Biedenkopf Vorrichtung zum austrennen von muldenfoermig tiefgezogenen, befuellten kunststoff-packungen aus den folienbahnen
WO2001028865A1 (en) * 1999-10-20 2001-04-26 S.P.C. Limited Cutting assembly and seal integrity monitoring system for a filling and heat sealing line
DE102005039673A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Gerhard Schubert Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von befüllten und dicht versiegelten Kunststoff-Tiefziehbehältern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021126069A1 (de) 2021-10-07 2023-04-13 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Tiefziehverpackungsmaschine mit einer kettenführungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2551416T3 (es) 2015-11-18
US9580193B2 (en) 2017-02-28
CN102774541A (zh) 2012-11-14
US20120283083A1 (en) 2012-11-08
EP2520500B1 (de) 2015-09-30
EP2520500A1 (de) 2012-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011100784A1 (de) Schneidstation mit Komplettschnittwerkzeug
DE102011101053B4 (de) Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine und Verfahren zum Werkzeugwechsel
EP2105383B2 (de) Verpackungsmaschine
AT514929B1 (de) Werkzeugrüstsystem für Biegepresse
DE202013104432U1 (de) Maschine zum Falten und Kleben von Zuschnitten für die Herstellung von Faltschachteln
DE3540203C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Papierstapeln
DE3716666A1 (de) Plattenaufteilanlage mit einer laengssaege und einer quersaege
EP0856396A1 (de) Flexible Anlage zum Aufrichten von Kartonzuschnitten
EP1975074B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Be- und Entladen von einer Mehrzahl in einem oben offenen Aufnahmebehältnis angeordneter Gegenstände
DE4401818C2 (de) Klemmeinrichtung, insbesondere zum Einklemmen eines Bogenpakets beim Stapelwechsel in Stapelvorrichtungen für Papier- oder Kartonbögen
DE102006045477A1 (de) Arbeitsstation für eine Tiefziehmaschine
EP1099512A2 (de) Einrichtung zum Blankschleifen von verzundertem Warmband
DE19914580A1 (de) Verfahren zum Handhaben von Stapeln von Papier, Pappe o. dgl. an einer Schneidmaschine
EP3566985B1 (de) Trayabstapelvorrichtung mit entlastungseinrichtung
EP2146900B1 (de) Umreifungsmaschine
DE4305579A1 (de) Vorrichtung zum Ansammeln von Papierbogen
DE1936778B2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln des jeweils untersten kartonzuschnitts aus einem stapel
DE202015104275U1 (de) Umreifungsvorrichtung für Packstücke
DE102015113350A1 (de) Umreifungsvorrichtung für Packstücke und Verfahren zum Umreifen
DE202012007172U1 (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Druckerzeugnissen und Zufuhreinheit für eine derartige Vorrichtung
DE10313299B4 (de) Magazin für Blechzuschnitte
DE10303136B3 (de) Band- und Platinenabstützung für ein Schneidwerkzeug mit zwei Schneidbalken
DE102016002905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten
DE102010026233B4 (de) Kalibriervorrichtung und Verfahren zur Spalteinstellung zwischen zwei zueinander anstellbaren Rollen, insbesondere zur Führung eines Walzbandes
DE202015104276U1 (de) Umreifungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER GMBH & CO. KG, 87787 WOLFERTSCHWENDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final