DE102011055741A1 - Kommunikationsgerät für eine Kommunikationsanlage - Google Patents

Kommunikationsgerät für eine Kommunikationsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102011055741A1
DE102011055741A1 DE102011055741A DE102011055741A DE102011055741A1 DE 102011055741 A1 DE102011055741 A1 DE 102011055741A1 DE 102011055741 A DE102011055741 A DE 102011055741A DE 102011055741 A DE102011055741 A DE 102011055741A DE 102011055741 A1 DE102011055741 A1 DE 102011055741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication device
bell
communication
voltage
chime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011055741A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Willumelis
Thomas Wessling
Ludger Klein-Reesink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gigaset Communications GmbH
Original Assignee
Gigaset Communications GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gigaset Communications GmbH filed Critical Gigaset Communications GmbH
Priority to DE102011055741A priority Critical patent/DE102011055741A1/de
Publication of DE102011055741A1 publication Critical patent/DE102011055741A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/02Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with bell or annunciator systems
    • H04M11/025Door telephones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kommunikationsgerät (1), für eine Kommunikationsanlage, insbesondere für eine Türgegensprechanlage, mit einer Verbindungseinrichtung zum Aufbau einer Sprach- und/oder Videokommunikationsverbindung mit einem anderen Kommunikationsgerät und einer Anschlussschaltung (7), über die das Kommunikationsgerät (1) mit einer Klingelanlage verbindbar ist. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Anschlussschaltung (7) derart ausgestaltet ist, dass das Kommunikationsgerät (1) im Ruhezustand der Klingelanlage aus einer an einem Klingeltaster der Klingelanlage (2) anliegenden Spannung speisbar ist und die Betätigung des Klingeltasters (2) zu einer Unterbrechung der Speisung führt. Damit wird ein Kommunikationsgerät (1) für den Ausbau einer Klingelanlage zu einer Türgegensprechanlage bereitgestellt, ohne dass die bestehende Installation der Klingelanlage in besonderem Maße modifiziert werden müsste.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kommunikationsgerät für eine Kommunikationsanlage, insbesondere für eine Türgegensprechanlage, mit einer Verbindungseinrichtung zum Aufbau einer Sprach- und/oder Videokommunikationsverbindung mit einem anderen Kommunikationsgerät und einer Anschlussschaltung, über die das Kommunikationsgerät mit einer Klingelanlage verbindbar ist.
  • Die Ausstattung eines Gebäudes mit einer Klingelanlage, über die Besucher ihre Anwesenheit signalisieren können, kann zu der Grundausstattung einer elektrischen Gebäudeinstallation gerechnet werden. Dabei besteht eine elektrische Klingelanlage im einfachsten Fall aus einer Energiequelle, in der Regel einem Klingeltransformator, einem Klingeltaster und einer Klingel, die derart in Reihe geschaltet sind, dass bei Betätigung des Klingeltasters ein Stromkreis geschlossen und die Klingel aktiviert wird.
  • Neben dieser in sehr vielen Gebäuden anzutreffenden Klingelschaltung, über welche lediglich die Anwesenheit eines Besuchers signalisierbar ist, sind insbesondere für die Verwendung in größeren Gebäuden Türgegensprechanlagen, auch Türsprechanlagen genannt, bekannt.
  • Gegenüber der einfachen Klingelschaltung bieten sie erhebliche Vorteile hinsichtlich Bequemlichkeit und Sicherheit, da zunächst, vor Inkaufnahme von Wegen und vor dem Öffnen der Tür, eine Kommunikation zwischen Besucher und Besuchtem stattfinden kann.
  • Trotz dieser offensichtlichen Vorteile sind in vielen Gebäuden lediglich einfache Klingelanlagen der zuvor beschrieben Art installiert. Die Gründe für diesen Sachverhalt dürften zum einen in den sehr niedrigeren Kosten einer einfachen Klingelanlage und im Hinblick auf eine mögliche Nachrüstung zur Türsprechanlage wesentlich in unerwünschten Installationsaufwendungen liegen.
  • Um Geräte- und Installationsaufwände gering zu halten, sind aus dem Stand der Technik Lösungen bekannt, die eine Türsprechanlage komfortabel mit einer bestehenden Telefonanlage verbinden.
  • So beschreibt die DE 102 18 454 A1 eine Telekommunikationsanlage und ein Verfahren zum Betreiben einer Türfreisprecheinrichtung an einer Telekommunikationsanlage, welche sich dadurch auszeichnet, dass ein Anschluss der Telefonanlage derart konfigurierbar ist, dass eine Türfreisprecheinrichtung daran anschließbar ist.
  • Ferner beschreibt die DE 196 31 259 A1 eine digitale, auf Funk basierende Telefonanlage mit mehreren Sprechstellen, in welche eine zusätzliche Türruf- und -öffneranlage integriert ist, zu welcher ein Mobilteil als Baugruppe sowie ein Klingelknopf und ein Türöffnerrelais mit einem Öffnerkontakt gehören.
  • Obgleich die Sprachkommunikation bekannter Weise über Funk erfolgen kann, erfordern die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen einen nicht unerheblichen Modifikations- und Installationsaufwand.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lösung für einen Ausbau einer einfachen Klingelanlage zu einer Türgegensprechanlage anzugeben, ohne dass die bestehende Installation der Klingelanlage in starkem Maße modifiziert werden müsste.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Gegenstands des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist damit vorgesehen ein Kommunikationsgerät für eine Kommunikationsanlage, insbesondere für eine Türgegensprechanlage, mit einer Verbindungseinrichtung zum Aufbau einer Sprach- und/oder Videokommunikationsverbindung mit einem anderen Kommunikationsgerät und einer Anschlussschaltung, über die das Kommunikationsgerät mit einer Klingelanlage verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussschaltung derart ausgestaltet ist, dass das Kommunikationsgerät im Ruhezustand der Klingelanlage aus einer an einem Klingeltaster der Klingelanlage anliegenden Spannung speisbar ist und die Betätigung des Klingeltasters zu einer Unterbrechung der Speisung führt.
  • Der Vorteil dieses Kommunikationsgeräts ist, dass es zu einer bestehenden Klingelanlage hinzugefügt werden kann, ohne dass die bestehende Klingelanlage in besonderem Maße modifiziert werden müsste.
  • In einer einfachen Klingelanlage bilden der Klingeltransformator als Energiequelle, die Klingel und der Taster einen einfachen Stromkreis, welcher im Ruhezustand offen ist und bei Betätigung des Tasters geschlossen wird.
  • Vorzugsweise ist das Kommunikationsgerät über die Anschlussschaltung, welche auch Teil des Kommunikationsgeräts sein kann, an die Kontakte des Klingeltasters anschließbar. Vorzugsweise ist das Kommunikationsgerät zu dem Klingeltaster also parallel schaltbar. Sofern der Klingeltaster nicht geschlossen ist, liegt an dessen Kontakten die Spannung des Klingel-transformators an, über die das Kommunikationsgerät gespeist werden kann. Bei einer Betätigung des Klingeltasters werden die Kontakte des Klingeltasters direkt, niederohmig mit einander verbunden, so dass die Spannung zwischen den Kontakten zusammenbricht.
  • Für die Dauer der Betätigung des Klingeltasters wird die Speisung des Kommunikationsgeräts unterbrochen.
  • Vorteilhaft ist das Kommunikationsgerät derart ausgebildet, dass eine Unterbrechung der Speisung als Betätigung des Klingeltasters interpretierbar ist und das Kommunikationsgerät daraufhin ein Klingelbetätigungssignal abgibt. Dabei kann es sich bei dem Klingelbetätigungssignal auch um eine einem Protokoll folgende Signalfolge handeln, wie sie beispielsweise bei einem Rufaufbau zwischen schnurlosen Telefonen stattfindet.
  • Die Erkennung einer Unterbrechung der Speisung als Klingelbetätigungssignal erfolgt vorteilhaft in gleicher Weise, wie bei vielen marktüblichen Telefonen die Entnahme eines läutenden schnurlosen Telefons aus einer Ladeschale als Rufannahme interpretierbar ist.
  • Ebenfalls vorteilhaft weist das Kommunikationsgerät einen eigenen Klingeltaster auf. Dies bietet den Vorteil, dass die Klingelschaltung zusammen mit dem Klingeltaster kompakt in einem Gehäuse anordenbar ist. Ein bestehender Klingeltaster könnte durch diese Anordnung ersetzt werden, alternativ ist aber auch ein bestehender Klingeltaster parallel zu einem Klingeltaster des Kommunikationsgeräts betreibbar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kommuniziert die Kommunikationsgerät mit einem zweiten Kommunikationsgerät der Kommunikationsanlage über Powerline-Technologie, so dass die Bild- und oder Sprachübertragung über die Anschlüsse am Klingeltaster erfolgt und keine weiteren Signalleitungen erforderlich sind.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung kommuniziert das Kommunikationsgerät mit einem zweiten Kommunikationsgerät der Kommunikationsanlage über eine Funktechnik, so dass auch hier für die Bild- und oder Sprachübertragung keine weiteren Signalleitungen erforderlich sind.
  • Vorzugsweise sind dabei DECT oder Bluetooth als Funktechnik einsetzbar, für standardisierte Protokolle zum Betrieb an Telekommunikationsanlagen bekannt sind.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Kommunikationsanlage über das Kommunikationsgerät und ein anderes Kommunikationsgerät hinaus im Sinne einer Telekommunikations- oder Telefonanlage weitere Kommunikationsgeräte aufweist, das Kommunikationsgerät also mit einer Telefonanlage verbindbar ist. Dabei ist es ferner vorteilhaft, wenn diese Telefonanlage wiederum Teil eines Telefonnetzwerks ist, zu welchem beispielsweise auch Mobilfunknetze gehören.
  • Vorteilhaft kann dann das Klingelbetätigungssignal an ein oder mehrere vorbestimmbare interne oder externe Teilnehmer des Telefonnetzes übermittelt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das von dem Kommunikationsgerät absendbare Klingelbetätigungs- signal die Form einer SMS (Short Message Service), einer MMS (Multi Media Service) und/oder einer Voice- oder E-Mail auf.
  • Vorzugsweise kann von dem Kommunikationsgerät mit einem Kommunikationsgerät der Kommunikationsanlage oder eines angeschlossenen Kommunikationsnetzes eine Sprach- und/oder Videokommunikationsverbindung aufgebaut werden, so dass eine unidirektionale Kommunikation vom Besucher zum Besuchten oder bidirektionale Kommunikation zwischen Besucher und Besuchtem erfolgen kann.
  • Die Spannungen von Klingeltransformatoren belaufen sich üblicherweise auf 12 V, in Sonderfällen 24 V. Dabei kann die Leerlaufspannung eines Klingeltransformators bis zum 2,5 fachen der Nennspannung betragen, so dass die Kommunikationsgerät vorzugsweise Mittel zur Begrenzung der Speisespannung aufweist.
  • Vorteilhaft ist die Anschlussschaltung des Kommunikationsgeräts so gestaltet, dass sie Mittel zur Begrenzung des Ladestroms aufweist.
  • Desweiteren ist die Anschlussschaltung vorzugsweise so gestaltet, dass ein mehrfaches Betätigen des Klingeltasters und oder ein Prellen des Klingeltasters als eine Betätigung des Klingeltasters interpretiert werden.
  • Vorzugsweise wird das Kommunikationsgerät ausschließlich aus der am Klingeltaster anliegenden Spannung gespeist und weist einen Energiespeicher auf.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 ein Prinzipschaltbild einer mit einer erfindungsgemäßen Kommunikationsgerät erweiterten Klingelanlage und
  • 2 das Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Anschlussschaltung des Kommunikationsgeräts.
  • Die 1 zeigt ein Prinzipschaltbild einer mit einem Kommunikationsgerät 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung erweiterten Klingelanlage. Wie aus der 1 ersichtlich, bilden der Klingeltransformator 3, der Klingeltaster 2 und die Klingel 4 einen Stromkreis, der bei Schließen des Tasters geschlossen wird, so dass an der Klingel 4 die Spannung des Klingeltransformators 3 anliegt und diese klingelt.
  • Bei geöffnetem Klingeltaster 2 wird die Spannung des Klingeltransformators über die Klingel 4, welche vorzugsweise einen niedrigen ohmschen Wiederstand besitzt, zu den Anschlüssen des Klingeltasters 2 geleitet. An den Anschlüssen des Klingeltasters 2 und somit parallel zu diesem ist das Kommunikationsgerät 1 geschaltet, wobei das Kommunikationsgerät 1 eine hier nicht explizit dargestellte Anschlussschaltung 7 beinhaltet.
  • Eine aus einem Klingeltaster 2, einem Klingeltransformator 3 und einer Klingel 4 bestehende Klingelanlage kann ohne modifiziert zu werden über die Anschlüsse des Klingeltasters 2 mit einem Kommunikationsgerät 1 zu einer Türgegensprechanlage ergänzt werden.
  • Alternativ können Klingeltaster 2 und Kommunikationsgerät 1 auch eine gemeinsame bauliche Einheit 6 bilden, so dass beim Ausbau einer bestehenden Klingelanlage ein bestehender Klingeltaster 2 vorteilhaft gegen die bauliche Einheit 6, die beispielsweise einen Klingeltaster und das Kommunikationsgerät 1 ästhetisch vorteilhaft in einem Gehäuse beinhaltet, ausgetauscht werden kann.
  • Das Kommunikationsgerät 1 beinhaltet die technischen Mittel zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung mit einer Kommunikationsanlage wie beispielsweise einer Telefonanlage und ist dementsprechend mit einem Mikrofon, gegebenenfalls einer Kamera, einem Lautsprecher und bei Verwendung einer Funkübertragungstechnologie mit einer Antenne ausgestattet.
  • 2 zeigt das Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Anschlussschaltung 7 des Kommunikationsgeräts 1. In der Regel werden Klingelanlagen mit einer Wechselspannung betrieben, die der vom Wechselstromnetz 5 gespeiste Klingeltransformator 3 auf eine Nennspannung von in der Regel 12 Volt transformiert. Allerdings kann die Leerlaufspannung des Klingeltransformators 3 auch sehr viel höher sein, so dass zum Schutz der Elektronik des Kommunikationsgeräts 1 neben Gleichrichtung und Glättung Mittel zur Spannungsbegrenzung vorgesehen sind.
  • Diese Mittel sind in der bevorzugten Ausführungsform auch aus dem Grunde vorgesehen, dass die Klingel 4 induktive Elemente beinhalten kann, die bei Unterbrechung des Stromkreises eine hohe Spannungsspitze an den Kontakten des Klingeltasters 2 verursachen können. Dies ist insbesondere bei sehr einfachen Klingeln 4 der Fall, bei welchen ein metallischer Anker mittels einer Spule elektromagnetisch gegen eine Glocke geschlagen wird.
  • Das Blockschaltbild der bevorzugten Ausführungsform der Anschlussschaltung 7 weist ferner Mittel zur Erkennung kurzer Unterbrechungen auf, die die Generierung einer definierten Unterbrechungszeit, beispielsweise über ein Monoflop, veranlassen.
  • Ferner steuern in der bevorzugten Ausführungsform der Anschlussschaltung 7 die Mittel zur Generierung einer definierten Unterbrechungszeit die Mittel zur Spannungs- und Stromregelung, so dass die Speisung des Kommunikationsgeräts 1 für eine definierte Zeit unterbrochen werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kommunikationsgerät
    2
    Klingeltaster
    3
    Klingeltransformator
    4
    Klingel
    5
    Wechselstromnetz
    6
    Bauliche Einheit
    7
    Anschlussschaltung
    8
    Mittel zur Gleichrichtung
    9
    Mittel zur Filterung und Glättung
    10
    Mittel zur Spannungs- und Stromregelung
    11
    Mittel zur Erkennung kurzer Unterbrechungen
    12
    Mittel zur Generierung definierter Unterbrechungszeit
    13
    Kommunikationspart des Kommunikationsgeräts
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10218454 A1 [0007]
    • DE 19631259 A1 [0008]

Claims (10)

  1. Kommunikationsgerät (1), für eine Kommunikationsanlage, insbesondere für eine Türgegensprechanlage, mit einer Verbindungseinrichtung zum Aufbau einer Sprach- und/oder Videokommunikationsverbindung mit einem anderen Kommunikationsgerät und einer Anschlussschaltung (7), über die das Kommunikationsgerät (1) mit einer Klingelanlage verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussschaltung (7) derart ausgestaltet ist, dass das Kommunikationsgerät (1) im Ruhezustand der Klingelanlage aus einer an einem Klingeltaster der Klingelanlage (2) anliegenden Spannung speisbar ist und die Betätigung des Klingeltasters (2) zu einer Unterbrechung der Speisung führt.
  2. Kommunikationsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussschaltung (7) und die Verbindungseinrichtung derart ausgestaltet und miteinander verschaltet sind, dass bei einer Unterbrechung der Speisung mittels der Verbindungseinrichtung ein Klingelbetätigungssignal an das andere Kommunikationsgerät der Kommunikationsanlage abgegeben werden kann.
  3. Kommunikationsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsgerät (1) über die Anschlussschaltung (7) zu einem Klingeltaster (2) einer Klingelanlage parallel schaltbar ist, oder dass das Kommunikationsgerät (1) einen eigenen Klingeltaster (2) aufweist, oder dass das Kommunikationsgerät (1) einen eigenen Klingeltaster (2) aufweist, zu der ein weiterer Klingeltaster (2) parallel schaltbar ist.
  4. Kommunikationsgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsgerät (1) mit dem anderen Kommunikationsgerät der Kommunikationsanlage über Powerline-Technologie kommunizieren kann.
  5. Kommunikationsgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsgerät (1) mit dem anderen Kommunikationsgerät der Kommunikationsanlage über eine Funktechnik kommunizieren kann.
  6. Kommunikationsgerät (1) nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsaufbau des Kommunikationsgeräts (1) nach dem DECT-Standard erfolgt.
  7. Kommunikationsgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsgerät (1) mit einer Telekommunikationsanlage verbindbar ist.
  8. Kommunikationsgerät (1) nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsgerät (1) ein Klingelbetätigungssignal an ein oder mehrere interne Kommunikationsgeräte oder über ein Netzwerk an ein oder mehrere externe Kommunikationsgeräte abgeben kann.
  9. Kommunikationsgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussschaltung (7) des Kommunikationsgeräts (1) Mittel zur Begrenzung der Speisespannung aufweist.
  10. Kommunikationsgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsgerät (1) ausschließlich aus der am Klingeltaster (2) anliegenden Spannung gespeist wird.
DE102011055741A 2011-11-25 2011-11-25 Kommunikationsgerät für eine Kommunikationsanlage Ceased DE102011055741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055741A DE102011055741A1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Kommunikationsgerät für eine Kommunikationsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055741A DE102011055741A1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Kommunikationsgerät für eine Kommunikationsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011055741A1 true DE102011055741A1 (de) 2013-05-29

Family

ID=48287685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055741A Ceased DE102011055741A1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Kommunikationsgerät für eine Kommunikationsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011055741A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015031812A1 (en) 2013-08-30 2015-03-05 SkyBell Technologies, Inc. Doorbell communication systems and methods

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631259A1 (de) 1996-08-02 1998-02-05 Bosch Gmbh Robert Digitale Telefonanlage mit mehreren Sprechstellen
DE10218454A1 (de) 2002-04-25 2003-11-06 Deutsche Telekom Ag Telekommunikationsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Türfreisprecheinrichtung an einer Telekommunikationsanlage
DE102004059224A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 Ritto Gmbh & Co. Kg Türsprechanlage
DE102005051391A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Ritto Gmbh & Co. Kg Türsprechanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631259A1 (de) 1996-08-02 1998-02-05 Bosch Gmbh Robert Digitale Telefonanlage mit mehreren Sprechstellen
DE10218454A1 (de) 2002-04-25 2003-11-06 Deutsche Telekom Ag Telekommunikationsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Türfreisprecheinrichtung an einer Telekommunikationsanlage
DE102004059224A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 Ritto Gmbh & Co. Kg Türsprechanlage
DE102005051391A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Ritto Gmbh & Co. Kg Türsprechanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015031812A1 (en) 2013-08-30 2015-03-05 SkyBell Technologies, Inc. Doorbell communication systems and methods
EP3039659A4 (de) * 2013-08-30 2017-05-17 Skybell Technologies Inc. Türglockenkommunikationssysteme und -verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4320047A1 (de) Schnurloses Telefon
DE102011055741A1 (de) Kommunikationsgerät für eine Kommunikationsanlage
DE4131421A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine teilnehmereinrichtung zum automatischen umschalten der kommunikationsart und gehoerschutz
DE102004059224B4 (de) Türsprechanlage
DE102005051391A1 (de) Türsprechanlage
DE4207507A1 (de) Nachrichtentechnisches geraet mit einer freisprecheinrichtung
DE102004052864B4 (de) Energiesicherungssystem für ein drahtloses Telefonsystem
EP2381655B1 (de) Kommunikationseinrichtung
DE4142742C2 (de) Anlage zur Weiterschaltung eines auf einer ersten Anschlußleitung ankommenden Anrufes über eine zweite Anschlußleitung an einen anderen Fernsprechanschluß
DE10306113B4 (de) System mit einem Motorschutzstecker mit integrierter Vorrichtung zum Erfassen und drahtlosen Übermitteln von Fehlerzuständen
DE10050041A1 (de) Fernsprechgerät zum Anschluß an ein Fernsprechnetz
DE19536586C2 (de) Netzversorgtes Telekommunikationsendgerät mit einem über eine endgerätespezifische digitale Signalverarbeitungseinrichtung an ein Telekommunikationsnetz angeschlossenen Fernsprechhandapparat
EP0579345A1 (de) Türsprechanlage
DE3113127C2 (de) Netztrenngerät
DE102004021341A1 (de) Schnurlos-Kommunikationsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Schnurlos-Kommunikationsanordnung
DE19524204A1 (de) Telekommunikationsanlage, kombiniert mit einer Torstelle mit Türfreisprecheinrichtung
DE442943C (de) Anordnung zur Drahtwellentelegraphie und -telephonie
DE485074C (de) Fernsprechanlage mit vielen Sprechstellen, insbesondere fuer die Zwecke des Eisenbahnsicherungsdienstes
EP1097522A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern von elektrotechnischen oder elektronischen geräten und einrichtungen über telekommunikationsnetze
DE134270C (de)
DE139072C (de)
EP0808050A1 (de) Fernsprechendgerät
DE138898C (de)
DE4141887C1 (de)
DE149607C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131026