DE102011013166A1 - Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen - Google Patents

Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen Download PDF

Info

Publication number
DE102011013166A1
DE102011013166A1 DE201110013166 DE102011013166A DE102011013166A1 DE 102011013166 A1 DE102011013166 A1 DE 102011013166A1 DE 201110013166 DE201110013166 DE 201110013166 DE 102011013166 A DE102011013166 A DE 102011013166A DE 102011013166 A1 DE102011013166 A1 DE 102011013166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular element
power
connection
data lines
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110013166
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Skladny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektroinstallation Lutz Skladny GmbH
Original Assignee
Elektroinstallation Lutz Skladny GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektroinstallation Lutz Skladny GmbH filed Critical Elektroinstallation Lutz Skladny GmbH
Priority to DE201110013166 priority Critical patent/DE102011013166A1/de
Publication of DE102011013166A1 publication Critical patent/DE102011013166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0493Service poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen in einem Raum eines Gebäudes, die eine beliebige Anzahl von Strom- und/oder Datenanschlüssen aufweist. Die Vorrichtung ist gekennzeichnet durch: – ein erstes an der Decke (3) des Raumes befestigbares nach unten ragendes biege- und verwindungssteifes rohrförmiges Element (1), in dem Strom- und/oder Datenleitungen geführt sind, – ein zweites rohrförmiges Element (6), das mit dem ersten rohrförmigen Element (1) mechanisch und elektrisch verbindbar ist, in dem Strom- und/oder Datenleitungen (9) geführt sind und das an seinem anderen Ende Steckdosen (11) für den Anschluss externer Aktionsplätze an die Strom- und/oder Datenleitungen aufweist

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung die es ermöglicht, in einem Raum eines Gebäudes an einer Vielzahl von Stellen dort vorhandenen Geräten Betriebsstrom aus dem Netz zuzuführen und/oder die Geräte mit einem zentralen Datensystem zu verbinden.
  • Das Erfordernis einer Betriebsstrom und/oder Datenversorgung ist beispielsweise in einem Supermarkt gegeben, wenn es darum geht, im Raum verteilt angeordnete Geräte, wie Schauvitrinen oder Kühleinrichtungen, mit Strom aus dem Leitungsnetz sowie Kassen und Waagen mit Strom und Produktdaten zu versorgen. Eine ähnliche Situation liegt in einem Großraumbüro oder in einer Produktionshalle vor, insofern die im Raum an verteilt angeordneten Arbeitsplätzen vorhandenen Geräte mit Strom und/oder Daten zu versorgen sind.
  • Da es im modernen Handel als auch in Großraumbüros und Produktionshallen wegen der Anpassung an veränderte Handels-, Arbeits- oder Produktionsgegebenheiten erforderlich sein kann, die Anordnung von Präsentations-, Verkaufs- und Arbeitsplätzen mehr oder weniger häufig zu verändern, stellte bislang die gleichzeitige Veränderung der teilweise sehr umfassenden Versorgungsleitungen ein nur zeitaufwändig und letztlich unbefriedigend zu lösendes Problem dar.
  • Auf dem Boden verlegte Versorgungsleitungen bieten ein optisch unakzeptables Bild und stellen außerdem eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr dar.
  • Unter Flur verlegte Leitungen werden keinesfalls den genannten Veränderungsanforderungen gerecht, da die festgelegten ebenerdigen Anschlüsse wiederum das Verlegen von zu den Geräten führenden Leitungen auf dem Boden erforderlich machen.
  • Eine teilweise verdeckte Anbringung mehrere Netzspannungs- und Datenversorgungs-anschlüsse ist aus der Lösung gemäß der Schrift DE 10 2007 051 053 A1 bekannt, wobei eine die genannten Anschlüsse aufweisende Anschlusssäule versenkbar in einer Tisch- oder Schrankplatte angeordnet ist.
  • Nach DE 20 2008 014 024 U1 kann eine derartige Säule auch in einem ortsveränderlich zu platzierenden Gehäuse angeordnet sein.
  • Jedoch auch diese Lösungen zur Strom- und Datenversorgung von Geräten weisen den erheblichen Nachteil auf, dass die Strom- und Datenzuführungen zu den Anschlusssäulen zunächst über frei verlegte Leitungen erfolgen muss, so dass die oben angegebenen Nachteile einer freien Leitungsverlegung nicht überwunden sind.
  • Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen anzugeben, bei der die oben genannten Nachteile beseitigt sind.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1. Die weiteren Ansprüche stellen zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung dar.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen, wie Schauvitrinen, Kühlmöbel, Kassen, Waagen und sonstigen Arbeitsplätzen in einem Raum eines Gebäudes, die eine beliebige Anzahl von Strom- und Datenanschlüssen aufweist, besteht aus:
    einem ersten an der Decke des Raumes befestigbaren nach unten ragenden biege- und verwindungssteifen rohrförmigen Element, in dem Strom- und/oder Datenleitungen geführt sind und das an seinem unteren Ende Steckkontakte für eine Steckverbindung der Strom- und/oder Datenleitungen aufweist,
    einem zweiten rohrförmigen Element, das mit dem ersten rohrförmigen Element verbindbar ist, in dem Strom- und/oder Datenleitungen geführt sind und an das an seinem oberen Ende Steckkontakte für eine Steckverbindung mit den Strom- und/oder Datenleitungen des ersten rohrförmigen Elementes und an seinem anderen Ende Steckdosen für den Anschluss externer Aktionsplätze an die Strom- und/oder Datenleitungen aufweist, sowie
    einem an dem mit den Steckdosen versehenen Ende des zweiten rohrförmigen Elements herausschraubbaren Gewindefuß mit Grundplatte zum Aufsetzen auf den Boden und Fixieren der Rohrsäule.
  • Die ersten rohrförmigen Elemente sind, gemessen an der Spezifik des Raumes in ausreichender Stückzahl über die Decke des Raume verteilt angeordnet.
  • Die Strom- und/oder Datenleitungen sind ausschließlich über die Raumdecke an die ersten rohrförmigen Elemente heran- und in diese hineingeführt.
  • Die Anbringung der zweiten rohrförmigen Elemente zur Herstellung einer Vorrichtung zur Strom- und Datenversorgung und die Fixierung der Rohrsäule erfolgt jeweils nur an den Stellen des Raumes, an denen Aktionsplätze versorgt werden sollen. Dazu wird an einem speziell ausgestalteten Speicherplatz eine ausreichende Anzahl von zweiten rohrförmigen Elementen vorgehalten.
  • Zur Befestigung des ersten rohrförmigen Elements an der Raumdecke kann an diesem eine ebene Platte bzw. ein an die jeweilige Deckenbeschaffenheit angepasstes Profil angebracht sein.
  • Als Steckkontakte am ersten rohrförmigen Element kann eine oder können mehrere außen am Rohr angebrachte Steckdose(n) Verwendung finden.
  • Die Verbindung des ersten mit dem zweiten rohrförmigen Element ist zweckmäßig durch Ineinanderschieben und Durchsteckbolzen zu erreichen oder als konische Klemm-verbindung oder als Schraubverbindung ausgeführt.
  • Zur Herstellung der Leitungsverbindung zwischen den beiden rohrförmigen Elementen sind die Strom- und/oder Datenleitungen des zweiten rohrförmigen Elements am Verbindungsende aus dem Rohr herausgeführt und mit Steckern versehen.
  • Zur Verbesserung des Aussehens der Rohrsäule kann der herausschraubbare Gewindefuß mit einer auf das zweite rohrförmige Element aufschiebbaren Sichtschutzhülse abgedeckt werden.
  • Zweckmäßigerweise weist das erste rohrförmige Element eine Länge auf, die oberhalb der im Raum installierten Lichtleisten endet. Auf diese Weise befinden sich die oberen Elemente der Vorrichtung im Dunkelbereich der Raumbeleuchtung und stören kaum das Aussehen des Raumes.
  • Gegebenenfalls können auch die Steckkontakte des ersten rohrförmigen Elements direkt zur Strom- und/oder Datenversorgung von Geräten und Anlagen genutzt werden.
  • Als Material für die rohrförmigen Elemente sowie der Deckenbefestigungsplatte wird zweckmäßigerweise Aluminium und als Material des Gewindefußes sowie der Grundplatte Stahl eingesetzt.
  • Um eine Beschädigung des sensiblen Endbereichs des zweiten rohrförmigen Elements, der mit dem ersten rohrförmigen Element verbunden wird, zu vermeiden, kann dieses Verbindungsende mit einer Rohrverlängerung aus einem härteren Material als Aluminium mit gleichem Außendurchmesser wie das rohrförmige Element versehen werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird das unfallträchtige ebenerdige bzw. das Verlegen von Leitern unter Flur vermieden und dennoch eine variable Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen geschaffen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll an einem Ausführungsbeispiel anhand der 1 in der Zeichnung näher erläutert werden.
  • Das erste rohrförmige Element 1 ist mittels der Deckenplatte 2 an der Raumdecke 3 befestigt. In das Innere des rohrförmigen Elements 1 sind die an der Decke 3 verlegten Strom- und/oder Datenleitungen 4 hineingeführt. Am unteren Ende des Elements 1 sind Steckdosen 5 auf einer am Element 1 montierten Trägerplatte angebracht, an die die Leitungen 4 angeschlossen sind.
  • Das zweite rohrförmige Element 6 kann in einer am Element 1 angebrachten Hülse 13 mittels Bolzen-, Schraub- oder konische Klemmverbindung 7 an das erste rohrförmige Element 1 angefügt und die damit entstehende Rohrsäule mittels des aus dem unteren Ende des Elements 6 herausschraubbaren Gewindefußes 8 im Raum fixiert werden. Im Element 6 sind Strom- und/oder Datenleitungen 9 eingesetzt und am Verbindungsende des Elements aus diesem herausgeführt. Die Strom- und/oder Datenleitungen sind über die Stecker 10 an die Steckdosen 5 anschließbar.
  • Nun kann der Strom- und/oder Datenanschluss über die am Element 6 befestigten Steckdosen 11, an die die Strom- und/oder Datenleitungen 9 angeschlossen sind, dem betreffenden Aktionsplatz zur Verfügung gestellt werden.
  • Zur Verbesserung des Aussehens der Rohrsäule ist der Gewindefuß 8 mit einer über das Element 6 schiebbaren Sichtschutzhülse 12 abgedeckt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007051053 A1 [0006]
    • DE 202008014024 U1 [0007]

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen in einem Raum eines Gebäudes, die eine beliebige Anzahl von Strom- und/oder Datenanschlüssen aufweist, gekennzeichnet durch: – ein erstes an der Decke (3) des Raumes befestigbares nach unten ragendes biege- und verwindungssteifes rohrförmiges Element (1), in dem Strom- und/oder Datenleitungen geführt sind und das an seinem unteren Ende Steckkontakte (5) für eine Steckverbindung der Strom- und/oder Datenleitungen aufweist, – ein zweites rohrförmiges Element (6), das mit dem ersten rohrförmigen Element (1) verbindbar ist, in dem Strom- und/oder Datenleitungen (9) geführt sind und das an seinem einen Ende Steckkontakte (10) für eine Steckverbindung mit den Strom- und/oder Datenleitungen des ersten rohrförmigen Elementes (1) und an seinem anderen Ende Steckdosen (11) für den Anschluss externer Aktionsplätze an die Strom- und/oder Datenleitungen aufweist – einen an dem mit den Steckdosen versehenen Ende des zweiten rohrförmigen Elements (6) herausschraubbaren Gewindefuß (8) mit Grundplatte zum Aufsetzen auf den Boden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten rohrförmigen Element (1) zur Deckenbefestigung eine ebene Platte (2) angebracht ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten rohrförmigen Element (1) zur Deckenbefestigung ein der jeweiligen Deckenbeschaffenheit angepasstes Profil angebracht ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontakte am ersten rohrförmigen Element eine oder mehrere außen am Rohr angebrachte Steckdose(n) (5) ist/sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des ersten (1) mit dem zweiten rohrförmigen Element (6) durch Ineinanderschieben und Durchsteckbolzen ausgeführt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des ersten (1) mit dem zweiten rohrförmigen Element (6) als eine konische Klemmverbindung ausgeführt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des ersten (1) mit dem zweiten rohrförmigen Element (6) als Schraubverbindung ausgeführt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strom- und/oder Datenleitungen (9) des zweiten rohrförmigen Elements (6) am Verbindungsende aus dem Rohr herausgeführt und mit Steckern (10) versehen sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der herausschraubbare Gewindefuß (8) mit einer auf das zweite rohrförmige Element (6) aufschiebbaren Sichtschutzhülse (12) abdeckbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste rohrförmige Element (1) eine Länge aufweist, die oberhalb der im Raum installierten Lichtleisten endet.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der rohrförmigen Elemente (1, 6) sowie der Deckenbefestigungsplatte (2) Aluminium und das Material des Gewindefußes (8) sowie der Grundplatte Stahl ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbindungsende des zweiten rohrförmigen Elements (6) eine Rohrverlängerung aus einem härteren Material als Aluminium mit gleichem Außendurchmesser wie das rohrförmige Element angebracht ist.
DE201110013166 2011-02-24 2011-02-24 Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen Withdrawn DE102011013166A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013166 DE102011013166A1 (de) 2011-02-24 2011-02-24 Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013166 DE102011013166A1 (de) 2011-02-24 2011-02-24 Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011013166A1 true DE102011013166A1 (de) 2012-08-30

Family

ID=46635241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110013166 Withdrawn DE102011013166A1 (de) 2011-02-24 2011-02-24 Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011013166A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1453952A (en) * 1973-03-27 1976-10-27 Space Tasks Ltd Distribution apparatus for electrical services photographic supp
US4278834A (en) * 1978-12-06 1981-07-14 Westinghouse Electric Corp. Versatile, electrified space dividing wall panel system
DE29615033U1 (de) * 1996-08-29 1998-01-02 Tehalit Gmbh Energiesäule
DE29917873U1 (de) * 1999-10-09 1999-12-23 Felder Norbert Säule für die Zuführung von Daten- und Energieleitungen
FR2817719A1 (fr) * 2000-12-08 2002-06-14 Electric Production Colonne bureautique
DE102007051053A1 (de) 2006-10-19 2008-08-21 Bachmann Gmbh & Co. Kg Anschlusssäule als Einschubteil
DE202008014024U1 (de) 2008-10-21 2009-02-26 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Aufnahme einer elektrischen Anschlusssäule

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1453952A (en) * 1973-03-27 1976-10-27 Space Tasks Ltd Distribution apparatus for electrical services photographic supp
US4278834A (en) * 1978-12-06 1981-07-14 Westinghouse Electric Corp. Versatile, electrified space dividing wall panel system
DE29615033U1 (de) * 1996-08-29 1998-01-02 Tehalit Gmbh Energiesäule
DE29917873U1 (de) * 1999-10-09 1999-12-23 Felder Norbert Säule für die Zuführung von Daten- und Energieleitungen
FR2817719A1 (fr) * 2000-12-08 2002-06-14 Electric Production Colonne bureautique
DE102007051053A1 (de) 2006-10-19 2008-08-21 Bachmann Gmbh & Co. Kg Anschlusssäule als Einschubteil
DE202008014024U1 (de) 2008-10-21 2009-02-26 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Aufnahme einer elektrischen Anschlusssäule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8218305U1 (de) Modulare baueinheit fuer ausstellungsstaende
DE102014105855B4 (de) Schachtbeleuchtungseinrichtung mit bandförmig angeordneten Leuchtdioden, welche gruppenweise parallel geschaltet sind
DE202015101641U1 (de) Auditoriums-Beleuchtungssystem
DE102010047336B3 (de) Beleuchtungssystem
DE202008002497U1 (de) Aufhängevorrichtung mit einer horizontal anzuordnenden Trägerschiene
DE102011013166A1 (de) Vorrichtung zur variablen Strom- und Datenversorgung von Aktionsplätzen
DE2113111A1 (de) Buero-Einrichtungseinheit
DE2838528A1 (de) Stromverteilungseinrichtung mit schnellanschluessen
DE2721797A1 (de) Elektrisches installationssystem
DE102008001461A1 (de) Befestigungssockel für Energiesäulen oder Stehleuchten
DE112015004283T5 (de) Längenänderungswerkzeug für beleuchtung
DE202008014693U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE4334067C2 (de) Niedervoltinstallationssystem
DE202018101279U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE20021306U1 (de) Deckenpendelleuchte
DE202005017420U1 (de) Halterungsgestell für einen Arbeitsplatz
DE20216231U1 (de) Bausatz zur Bildung eines Trennwandsystems
DE102012105252A1 (de) Kontaktschienen-System für Elektro-Anschluss und Positionierung von LED-Platinen
DE1765228C3 (de) Elektrische Mehrzweckdose zum Aufnehmen eines Verbundkabels
DE102004021639A1 (de) Radial an einen Antennensatz zu befestigende Platte
DE722862C (de) Verfahren zur Herstellung von Apparate- und Leitungsstaendern fuer Werkstaetten
DE202014102992U1 (de) Decken-Kassette mit Stromschiene
DE19757749C2 (de) Befestigungsprofil für elektrische Geräte
DE102012019924A1 (de) Arbeitsplatzsystem
DE202015100483U1 (de) Niederspannungs-Beleuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ANWALTSKANZLEI MEISSNER & MEISSNER, DE

Representative=s name: MEISSNER & MEISSNER, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903