DE102011011146A1 - Elektronisches Entriegelungssystem für eine Fahrzeugtür - Google Patents

Elektronisches Entriegelungssystem für eine Fahrzeugtür Download PDF

Info

Publication number
DE102011011146A1
DE102011011146A1 DE201110011146 DE102011011146A DE102011011146A1 DE 102011011146 A1 DE102011011146 A1 DE 102011011146A1 DE 201110011146 DE201110011146 DE 201110011146 DE 102011011146 A DE102011011146 A DE 102011011146A DE 102011011146 A1 DE102011011146 A1 DE 102011011146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
vehicle
power supply
key
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110011146
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011011146B4 (de
Inventor
Richard K. Mette
David M. Trush
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011011146A1 publication Critical patent/DE102011011146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011011146B4 publication Critical patent/DE102011011146B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/80Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation
    • E05B81/82Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation using batteries other than the vehicle main battery
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/80Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation
    • E05B81/86Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation using capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Fahrzeugtür mit einem elektronischen Entriegelungssystem und Betriebsverfahren. Die Tür umfasst einen Elektronikschlüsselzylinder, der an der Tür montiert ist und einen Schlitz umfasst, der einen Schlüssel aufnimmt; einen Schalter, der mit dem Schlüsselzylinder in Eingriff steht, um zu detektieren, wenn ein Schlüssel in dem Zylinder gedreht wurde; und eine Türverriegelung, die an der Tür montiert ist, um die Tür selektiv zu entriegeln, wobei die Türverriegelung ein Signal von dem Schalter empfängt, um die Tür zu entriegeln. Die Tür umfasst auch eine Notleistungsversorgung, die in der Tür montiert ist und elektrische Leistung an die Türverriegelung und den Schalter liefert, wobei die Notleistungsversorgung Leistung von einem Fahrzeugelektriksystem empfängt, um die Notleistungsversorgung aufzuladen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Fahrzeugtüren und im Spezielleren Schlüssel- und Verriegelungssysteme zum Zugang von der Außenseite einer Fahrzeugtür.
  • Einige Kraftfahrzeuge verwenden derzeit elektronische Türsysteme, bei denen der Türgriff mit der Türverriegelung elektronisch gekoppelt ist anstatt mechanisch verbunden zu sein. Daher wird eine elektronische Verriegelung verwendet, die durch das Fahrzeugelektriksystem betrieben ist und das Entriegeln der Tür elektronisch steuert. Da die herkömmlichen mechanischen Koppelungen, die durch das Bewegen des Türgriffs angetrieben sind, eliminiert sind, ist ein Notsystem erforderlich, um das Öffnen der Tür zuzulassen, wenn die Hauptleistung von dem Fahrzeugelektriksystem unterbrochen ist. Diese Notsysteme beinhalten typischerweise, dass ein Kabel, das an einer Notentriegelung an der Verriegelung befestigt ist, zu einer Ladefläche, wie z. B. einem Kofferraum, verläuft. Wenn dann die Fahrzeug-Hauptleistung unterbrochen ist, kann der Kofferraum geöffnet und an dem Kabel gezogen werden, um mechanisch zu bewirken, dass die Verriegelung öffnet. Allerdings ist alles, das zusätzliche Kabel und die Kopplungen, unerwünscht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Ausführungsform zieht eine Fahrzeugtür mit einem elektronischen Entriegelungssystem in Erwägung. Die Tür umfasst einen Elektronikschlüsselzylinder, der an der Tür montiert ist und einen Schlitz umfasst, der ausgebildet ist, um einen Schlüssel aufzunehmen; einen Schalter, der funktionell mit dem Elektronikschlüsselzylinder in Eingriff steht, um zu detektieren, wenn ein Schlüssel in dem Schlüsselzylinder gedreht wurde; und eine Türverriegelung, die an der Tür montiert ist und ausgebildet ist, um die Tür selektiv zu entriegeln, wobei die Türverriegelung ausgebildet ist, um ein Signal von dem Schalter zu empfangen, um die Tür zu entriegeln. Die Tür umfasst auch eine Notleistungsversorgung, die in der Tür montiert ist und ausgebildet ist, um elektrische Leistung an die Türverriegelung und den Schalter zu liefern, wobei die Notleistungsversorgung ausgebildet ist, um Leistung von einem Fahrzeugelektriksystem zu empfangen, um die Notleistungsversorgung aufzuladen.
  • Eine Ausführungsform zieht eine Verfahren zum Entriegeln einer Fahrzeugtür mit einem elektronischen Entriegelungssystem in Erwägung, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass: eine Notleistungsversorgung, die in der Tür montiert ist, mit einem Fahrzeugelektriksystem aufgeladen wird; ein Schalter durch Einsetzen und Drehen eines Schlüssels in einem Elektronikschlüsselzylinder in der Tür aktiviert wird; ein Signal von dem Schalter an eine Türverriegelung gesendet wird, welches eine Entriegelung der Tür anfordert; und Leistung von der Notleistungsversorgung verwendet wird, um die Türverriegelung zu betreiben, um die Tür zu entriegeln.
  • Ein Vorteil einer Ausführungsform besteht darin, dass das elektronische Entriegelungssystem das Aufsperren und Öffnen einer Fahrzeugseitentür ohne die Verwendung eines mechanischen Notsystems zulässt, selbst wenn die Fahrzeughauptleistung unterbrochen ist. Dies gestattet die Eliminierung eines mechanischen Notsystems, was eine Reduktion in der Anzahl der Komponenten, die Fahrzeugmontage zu vereinfachen, Gewicht zu sparen und das Fahrzeug-Packaging zu verbessern, zulässt. Auch gestattet die Betätigung eines Schlüssels in dem elektronischen Entriegelungssystem, die Tür sowohl aufzusperren als auch zu entriegeln, wenn die Fahrzeugleistung unterbrochen ist, um so zuzulassen, dass jemand während Leistungsunterbrechungen durch die Seitentür in das Fahrzeug einsteigen kann.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische graphische Darstellung eines Abschnitts eines elektronischen Entriegelungssystems in einem Fahrzeug.
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung eines äußeren Türgriffs, der an einer Fahrzeugtür montiert ist.
  • 3 ist eine perspektivische Darstellung eines äußeren Türgriffs und zeigt die Seite, an der die Fahrzeugtür montiert ist.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Unter Bezugnahme auf die 13 ist ein Abschnitt einer Fahrzeugtür 20 gezeigt. Diese kann z. B. eine fahrerseitige Tür sein. Die Fahrzeugtür 20 umfasst ein Türaußenblech 22 mit einer Griffmulde 24, die eine Vertiefung in einer Außenfläche 26 des Außenblechs 22 schafft. Ein äußerer Türgriff 28 ist benachbart zu der Griffmulde 24 an der Tür 20 montiert.
  • Der äußere Türgriff 28 weist einen Handgriffabschnitt 30 auf, der sich zwischen einem Paar Türmontageabschnitten 32 erstreckt. Ein Touchpad 40 liegt frei an einer inneren Fläche des Handgriffabschnitts 30. Eine Touchpad-Verkabelung 48 verbindet das Touchpad mit einer Türverriegelung 46, die elektronisch betätigt werden kann, um die Tür 20 zu entriegeln, um das Öffnen der Tür 20 zuzulassen. Eine Bohrung 34 zur Aufnahme eines Elektronikschlüsselzylinders 36 erstreckt sich durch einen der Montageabschnitte 32 hindurch. Der Elektronikschlüsselzylinder 36 ist darin montiert und umfasst einen Schlüsselschlitz 38, der von außerhalb des Fahrzeuges durch die Bohrung 34 hindurch zugänglich ist. Ein Schlüssel 56 umfasst einen Bartabschnitt 58, der in den Schlüsselschlitz 38 passt, und einen Schlüsselkopfabschnitt 60, der die in ihm eingebettete Elektronik 62 umfasst.
  • Der Elektronikschlüsselzylinder 36 ist Teil eines elektronischen Entriegelungssystems 37 und ist an einem Schalter 42 befestigt, der eine Verifizierungselektronik 44 darin aufweist, die eine Verifizierung, Verschlüsselung und Übertragung eines Signals von dem Schalter 42 zu der Türverriegelung 46 über die Schlüsselzylinderverkabelung 50 zulässt. Die Elektronik 44, 62 kann eine beliebige Kombination aus Hardware und Software und Elektronik zum Ausführen solcher Funktionen sein und ist Fachleuten bekannt.
  • Das Signal von dem Schalter 42 kann bewirken, dass die Verriegelung 46 die Tür 20 entriegelt. Die Verriegelung 46 umfasst eine Notleistungsversorgung 52, die in der Verriegelung 46 in der Tür 20 montiert, an ihr montiert oder benachbart dazu montiert sein kann. Die Notleistungsversorgung 52 kann eine wiederaufladbare Batterie, ein Kondensator oder eine andere Art von Leistungsspeicherungsvorrichtung sein. Die Verriegelung 46 und die Notleistungsversorgung 52 sind von dem Fahrzeugelektriksystem 54 betrieben, das eine Fahrzeugbatterie, eine Lichtmaschine etc. umfassen kann, wie Fachleuten bekannt ist. Im Fall der Verriegelung 46 stellt das Elektriksystem 54 Leistung bereit, um die Verriegelung 46 und das Touchpad 46 während eines normalen Fahrzeugbetriebes zu betätigen. Im Fall der Notleistungsversorgung 52 stellt das Elektriksystem 54 Leistung bereit, um die Leistungsversorgung 52 während eines normalen Fahrzeugbetriebes aufzuladen, so dass gespeicherte Energie verfügbar ist, falls die Elektriksystemleistung verloren gehen sollte.
  • Der Betrieb des elektronischen Entriegelungssystems 37 wird nun erläutert werden. Unter normalen Betriebsbedingungen wird eine Person, die das Touchpad 40 berührt, ein Signal zum Entriegeln der Türverriegelung 46 senden, wenn die Tür aufgesperrt ist. Die Leistung für das Touchpad 40 und die Türverriegelung 46 wird durch das Fahrzeugelektriksystem 54 geliefert. Das Aufsperren der Tür unter normalen Betriebsbedingungen kann durch eine Schlüsselfernbedienung (nicht gezeigt) oder ein anderes bekanntes Mittel zum Aufsperren der Tür eingeleitet werden. Auch wird die Notleistungsversorgung 52 unter normalen Betriebsbedingungen mit Leistung, die von dem Fahrzeugelektriksystem 54 genommen wird, aufgeladen und bleibt somit jederzeit aufgeladen.
  • Es kann jedoch vorkommen, dass die Seitentür 20 zugesperrt und geschlossen ist und die Leistung von dem Fahrzeugelektriksystem 54 unterbrochen ist. Dies kann vorkommen, wenn die Fahrzeugbatterie leer ist und das Fahrzeug abgestellt ist. In dieser Situation können das Schlüsselfernbedienungs- (oder eine anderes Aufsperr-)System und die Türverriegelung 46 nicht langer durch das Fahrzeugelektriksystem 54 betrieben werden. Dann setzt man einen passenden Schlüssel 56 in den Schlüsselschlitz 38 ein und versucht ihn zu drehen. Der Schlüsselzylinder 36 gestattet es, ihn zu drehen, wenn die Zähne an dem Schlüsselbart 58 mit dem Schlüsselzylinder 36 zusammenpassen. Diese Rotation schließt den Schalter 42, der die Verifizierungselektronik 44 aktiviert. Die Verifizierungselektronik 44 ist durch die Notleistungsversorgung 52 in der Türverriegelung 46 betrieben. Die Verifizierungselektronik 44 initiiert einen drahtlosen Frage/Antwort-Verifizierungsbetrieb mit der Elektronik 62 in dem Schlüsselkopf 60, um festzustellen, ob der Schlüssel 56 zum Aufsperren der Tür 20 zugelassen ist. Sobald der Schlüssel 56 verifiziert ist, sendet die Verifizierungselektronik 44 ein verschlüsseltes Signal an die Türverriegelung 46, um die Tür 20 aufzusperren und zu entriegeln. Die Türverriegelung 46, die Leistung von der Notleistungsversorgung 52 empfängt, wird die Tür 20 aufsperren und entriegeln. Somit ist man in der Lage, in das Fahrzeug einzusteigen, selbst wenn die Hauptleistung des Fahrzeugelektriksystems 54 nicht verfügbar ist.
  • Während die besten Arten, die Erfindung auszuführen, im Detail beschrieben wurden, werden Fachleute auf dem Gebiet, auf das sich diese Erfindung bezieht, verschiedene alternative Ausgestaltungen und Ausführungsformen erkennen, um die Erfindung innerhalb des Schutzumfanges der beiliegenden Ansprüche praktisch umzusetzen.

Claims (10)

  1. Fahrzeugtür mit einem elektronischen Entriegelungssystem, welches umfasst: einen Elektronikschlüsselzylinder, der an der Tür montiert ist und einen Schlitz umfasst, der ausgebildet ist, um einen Schlüssel aufzunehmen; einen Schalter, der funktionell mit dem Elektronikschlüsselzylinder in Eingriff steht, um zu detektieren, wenn ein Schlüssel in dem Schlüsselzylinder gedreht wurde; eine Türverriegelung, die an der Tür montiert und ausgebildet ist, um die Tür selektiv zu entriegeln, wobei die Türverriegelung ausgebildet ist, um ein Signal von dem Schalter zu empfangen, um die Tür zu entriegeln; und eine Notleistungsversorgung, die in der Tür montiert und ausgebildet ist, um elektrische Leistung an die Türverriegelung und den Schalter zu liefern, wobei die Notleistungsversorgung ausgebildet ist, um Leistung von einem Fahrzeugelektriksystem zu empfangen, um die Notleistungsversorgung aufzuladen.
  2. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, umfassend einen Türgriff, der an einer äußeren Fläche der Tür montiert ist, wobei der Türgriff ein Touchpad umfasst, das elektronisch mit der Türverriegelung verbunden ist, wobei das Touchpad durch Kontakt von einer Person außerhalb des Fahrzeuges aktivierbar ist.
  3. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, wobei der Schalter eine Verifizierungselektronik umfasst, die ausgebildet ist, um zu verifizieren, dass der in den Elektronikschlüsselzylinder eingesetzte Schlüssel zum Aufsperren der Tür berechtigt ist.
  4. Fahrzeugtür nach Anspruch 3, wobei die Verifizierungselektronik ausgebildet ist, um ein verschlüsseltes Signal an die Türverriegelung zu senden, wenn der eingesetzte Schlüssel zum Aufsperren der Tür berechtigt ist.
  5. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, wobei die Notleistungsversorgung an der Türverriegelung montiert ist.
  6. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, wobei die Türverriegelung ausgebildet ist, um durch das Fahrzeugelektriksystem betrieben zu sein, wenn das Fahrzeugelektriksystem über Leistung verfügt, um die Notleistungsversorgung zu versorgen und durch diese betrieben zu sein, wenn das Fahrzeugelektriksystem über keine Leistung zum Liefern verfügt.
  7. Verfahren zum Entriegeln einer Fahrzeugtür mit einem elektronischen Entriegelungssystem, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass: (a) eine Notleistungsversorgung, die in der Tür montiert ist, mit einem Fahrzeugelektriksystem aufgeladen wird; (b) ein Schalter durch Einsetzen und Drehen eines Schlüssels in einem Elektronikschlüsselzylinder in der Tür aktiviert wird; (c) ein Signal von dem Schalter an eine Türverriegelung gesendet wird, welches eine Entriegelung der Tür anfordert; und (d) Leistung von der Notleistungsversorgung verwendet wird, um die Türverriegelung zu betreiben, um die Tür zu entriegeln.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei Schritt (c) ferner dadurch definiert ist, dass das Signal verschlüsselt wird, bevor es an die Türverriegelung gesendet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei Schritt (d) ferner dadurch definiert ist, dass die Leistung von der Notleistungsversorgung verwendet wird, um die Türverriegelung zu betreiben, wenn die Leistung von dem Fahrzeugelektriksystem nicht zur Verfügung steht.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, wobei Schritt (c) ferner dadurch definiert ist, dass eine Verifizierungselektronik in dem Schalter verwendet wird, um vor dem Senden des Signals zu verifizieren, dass der in den Elektronikschlüsselzylinder eingesetzte Schlüssel zum Aufsperren der Tür berechtigt ist.
DE102011011146.8A 2010-02-22 2011-02-14 Elektronisches Entriegelungssystem für eine Fahrzeugtür Expired - Fee Related DE102011011146B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/709,589 US8534101B2 (en) 2010-02-22 2010-02-22 Electronic unlatch system for vehicle door
US12/709,589 2010-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011011146A1 true DE102011011146A1 (de) 2012-03-08
DE102011011146B4 DE102011011146B4 (de) 2020-07-30

Family

ID=44463748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011146.8A Expired - Fee Related DE102011011146B4 (de) 2010-02-22 2011-02-14 Elektronisches Entriegelungssystem für eine Fahrzeugtür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8534101B2 (de)
CN (1) CN102162321B (de)
DE (1) DE102011011146B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004849U1 (de) * 2013-05-25 2014-08-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtür
DE102019116133A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Magna Closures Inc. Reserve-energieversorgung und authentifizierung für elektronische verriegelung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9260882B2 (en) 2009-03-12 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc Universal global latch system
US8485586B2 (en) * 2011-08-19 2013-07-16 GM Global Technology Operations LLC Back-up power for controlling an access opening in a body of a vehicle
US9551166B2 (en) 2011-11-02 2017-01-24 Ford Global Technologies, Llc Electronic interior door release system
WO2013103953A1 (en) * 2012-01-05 2013-07-11 Adac Plastics, Inc. Vehicle access system and controller therefor
US9069959B2 (en) * 2012-12-21 2015-06-30 Nxp B.V. Cryptographic circuit protection from differential power analysis
JP6527467B2 (ja) 2012-12-24 2019-06-05 マグナ クロージャーズ インコーポレイテッド 改良された予備エネルギ源を備えた自動車クロージャデバイスの電子ラッチ
US10378239B2 (en) * 2013-05-03 2019-08-13 Meir Avganim Smart lock
US9416565B2 (en) 2013-11-21 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Piezo based energy harvesting for e-latch systems
US10119308B2 (en) 2014-05-13 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Powered latch system for vehicle doors and control system therefor
US9903142B2 (en) 2014-05-13 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door handle and powered latch system
US10323442B2 (en) 2014-05-13 2019-06-18 Ford Global Technologies, Llc Electronic safe door unlatching operations
US10273725B2 (en) 2014-05-13 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Customer coaching method for location of E-latch backup handles
US10047548B2 (en) * 2014-06-17 2018-08-14 Magna Closures Inc. Latch assembly for latch operation of closure panels for vehicles
US9909344B2 (en) 2014-08-26 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle door latch system with powered backup unlock feature
DE102015121740A1 (de) * 2014-12-24 2016-07-14 Magna Closures S.P.A. Elektronisches Schlossentriegelungs-Reservesystem für eine Kraftfahrzeugtür
US9518408B1 (en) * 2015-05-21 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Alternate backup entry for vehicles
US9725069B2 (en) 2015-10-12 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle systems
US10865586B2 (en) * 2016-07-12 2020-12-15 Magna Closures Inc. Door module having carrier with electric latch
US10227810B2 (en) 2016-08-03 2019-03-12 Ford Global Technologies, Llc Priority driven power side door open/close operations
US10087671B2 (en) 2016-08-04 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Powered driven door presenter for vehicle doors
US10329823B2 (en) 2016-08-24 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch control system for powered vehicle doors
US10458171B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch logic for door opening actuator
US10604970B2 (en) 2017-05-04 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Method to detect end-of-life in latches
EP3683099A4 (de) * 2017-09-14 2020-07-22 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Türverriegelungsstromversorgungsvorrichtung, türverriegelungsstromversorgungssystem und fahrzeug damit
US11371270B2 (en) 2017-09-18 2022-06-28 Magna Closures Inc. Capacitive pad with mechanical emergency switch for electronic vehicle entry system
US10907386B2 (en) 2018-06-07 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Side door pushbutton releases
US11542731B2 (en) * 2018-07-03 2023-01-03 Magna Closures Inc. Smart handle assembly with force-based sensor and backup energy source
CN110273598B (zh) * 2019-07-23 2024-04-12 上海恩坦华汽车门系统有限公司 一种新型脱开机构
CN112825604B (zh) * 2019-11-20 2023-01-06 恩坦华产品有限公司 车辆闩锁的模块化电子控制单元及具有模块化电子控制单元的车辆闩锁

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2824178B2 (ja) * 1992-11-19 1998-11-11 株式会社東海理化電機製作所 車両用リモートコントロール装置のアンテナ配置方法
US5715713A (en) * 1996-01-11 1998-02-10 General Motors Corporation Door latch locking actuator assembly
DE19724085C1 (de) 1997-06-07 1998-10-29 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß
AU7628398A (en) * 1997-09-12 1999-03-25 Robert Bosch Gmbh An ignition lock system
JP2000064685A (ja) * 1998-08-26 2000-02-29 Denso Corp ドアロック操作装置
DE10004616B4 (de) 2000-02-03 2008-06-19 Siemens Ag Schaltungsanordnung für eine Sende- und/oder Empfangseinrichtung
FR2805843B1 (fr) 2000-03-03 2003-09-12 Valeo Securite Habitacle Ensemble de verrouillage d'une porte de vehicule automobile et procede de test du bon fonctionnement d'un module de serrure de cet ensemble
US7791218B2 (en) 2003-11-13 2010-09-07 Intier Automotive Closures Inc. E-latch with microcontroller onboard latch and integrated backup sensor
US20060012217A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-19 Cantu Maria D Emergeney automobile exit system
GB0612879D0 (en) * 2006-06-29 2006-08-09 Meritor Technology Inc Electrical circuit arrangement
CN200961396Y (zh) * 2006-09-14 2007-10-17 辛兵 新型的汽车舱门锁
CN201031553Y (zh) * 2007-04-28 2008-03-05 刘斌斌 汽车门锁
US20100007463A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle handle with control circuitry

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004849U1 (de) * 2013-05-25 2014-08-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtür
DE102019116133A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Magna Closures Inc. Reserve-energieversorgung und authentifizierung für elektronische verriegelung

Also Published As

Publication number Publication date
US20110203336A1 (en) 2011-08-25
CN102162321A (zh) 2011-08-24
CN102162321B (zh) 2014-02-12
DE102011011146B4 (de) 2020-07-30
US8534101B2 (en) 2013-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011011146B4 (de) Elektronisches Entriegelungssystem für eine Fahrzeugtür
EP2416978B1 (de) Ladekabelverriegelungsvorrichtung und verfahren zum verriegeln eines kabels
DE4418069C1 (de) Sicherungseinrichtung mit elektronisch codierter Zugangsberechtigung für ein Fahrzeug
DE112013000497T5 (de) Fahrzeugzugangssystem und Controller dafür
DE202017104635U1 (de) Angetriebener Türpräsentierer für Fahrzeugtüren
DE102015121740A1 (de) Elektronisches Schlossentriegelungs-Reservesystem für eine Kraftfahrzeugtür
DE102012004000A1 (de) Transponderschlüssel und dadurch gesteuertes Gerät
DE102018100551A1 (de) Kraftfahrzeugschließeinrichtung
EP3654298B1 (de) Zugriffssteuereinrichtung für eine notbetätigung und zugehöriges verfahren
DE112010001160T5 (de) Elektronischer schlüssel
DE102009042862A1 (de) Intelligentes Zutrittssystem
WO2019086072A1 (de) Notbetätigungsvorrichtung für ein bewegliches teil eines fahrzeugs
EP2814699A1 (de) Startsystem für einen kraftwagen, kraftwagen mit einem startsystem und verfahren zum betreiben eines startsystems für einen kraftwagen
DE102017212624A1 (de) Elektrische Türverriegelung mit Motorrückstellung
DE102017123641A1 (de) Fenster-short-drop für ein fahrzeug mit einer elektronischen verriegelung
DE102007010583B4 (de) Notfallentsperrung von Kraftfahrzeugen
DE102019104713A1 (de) Angetriebene Verriegelungsanordnung mit Aufprallschutz
DE102015213984A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von elektrischer Energie für eine Verriegelungssteuerung einer Türvorrichtung
DE102014105875A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102016010244A1 (de) Schließelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102018222408A1 (de) Elektronisches Türschließsystem und Kraftfahrzeug
EP0502234B2 (de) Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem
EP4078541A1 (de) Verfahren zum betrieb eines zugangssystems für ein fahrzeug sowie fahrzeug
DE102012023873A1 (de) Lade- und/oder Entladevorrichtung für zumindest einen Akkumulator eines Kraftfahrzeugs
EP1925541A1 (de) Fahrzeug mit Sicherungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN,

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN,

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee