DE102011009586A1 - Diebstahlsicherung für eine Einstiegstür - Google Patents

Diebstahlsicherung für eine Einstiegstür Download PDF

Info

Publication number
DE102011009586A1
DE102011009586A1 DE102011009586A DE102011009586A DE102011009586A1 DE 102011009586 A1 DE102011009586 A1 DE 102011009586A1 DE 102011009586 A DE102011009586 A DE 102011009586A DE 102011009586 A DE102011009586 A DE 102011009586A DE 102011009586 A1 DE102011009586 A1 DE 102011009586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key cylinder
door
pawl
shield
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011009586A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011009586B4 (de
Inventor
Robert D. Mich. Granny
David M. Mich Trush
John M. Mich Dobish
Glenn L. Mich. Traister
Graham J. Mich. Spence
Ian S. Mich. Buckley
Grant W. Mich. Nelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011009586A1 publication Critical patent/DE102011009586A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011009586B4 publication Critical patent/DE102011009586B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/06Lock cylinder arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • E05B17/2092Means responsive to tampering or attack providing additional locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/44Burglar prevention, e.g. protecting against opening by unauthorised tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/12Connections between movable lock parts using connecting rods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5761Retractable or flush handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7706Operating connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7915Tampering prevention or attack defeating
    • Y10T70/7921Armoring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/80Parts, attachments, accessories and adjuncts
    • Y10T70/8432For key-operated mechanism
    • Y10T70/8459Housings
    • Y10T70/8541Mounting arrangements

Abstract

Es wird eine Tür mit einem Verriegelungsmechanismus bereitgestellt. Die Tür umfasst außerdem einen Bügel sowie eine Sperrklinke mit einer ersten Durchbrechung. Die Sperrklinke ist drehbar an dem Bügel angebracht und ist funktional mit der Verriegelung verbunden. Die Tür umfasst zusätzlich einen Schlüsselzylinder, der so angepasst ist, dass er durch Drehen der Sperrklinke den Verriegelungsmechanismus selektiv sperrt und entsperrt, sowie eine Abschirmung mit einer zweiten Durchbrechung. Weiterhin umfasst die Tür ein Bauteil, das mit dem Schlüsselzylinder verbunden ist. Das Bauteil ist mit der ersten und der zweiten Durchbrechung ausgerichtet, ohne mit der Sperrklinke oder der Abschirmung in Kontakt zu stehen, und ist so ausgelegt, dass es die Drehung der Sperrklinke durch den Schlüsselzylinder nicht behindert, wenn das Bauteil mit der ersten und der zweiten Durchbrechung ausgerichtet ist. Das Bauteil ist außerdem so ausgelegt, dass es die Sperrklinke von dem Bügel abtrennt und ein Entfernen des Schlüsselzylinders begrenzt, wenn an dem Schlüsselzylinder unter Gewaltanwendung manipuliert wird und es dadurch zu einem Kontakt zwischen dem Bauteil und der Abschirmung kommt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherung für eine Einstiegstür.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein typisches Fahrzeug verfügt über zumindest eine Einstiegstür. Eine solche Tür weist typischerweise einen Verriegelungsmechanismus auf, der dazu dient, die Tür in einem versperrten Zustand zu halten, bis ein Zutritt zu dem Fahrzeug oder ein Ausstieg aus diesem erforderlich ist. Der Verriegelungsmechanismus wird typischerweise durch einen Türaußengriff, welcher den Zutritt zu dem Fahrzeuginnenraum ermöglicht, betätigt.
  • Es passiert mitunter, dass sich Unbefugte Zutritt zu Fahrzeugen verschaffen und diese entwenden. Um einen solchen unbefugten Zutritt zu verhindern, und dabei gleichzeitig einen berechtigten Zutritt zu erlauben, ist an zumindest einigen der Fahrzeugtüren der Verriegelungsmechanismus mit einem von außen zu betätigenden Schloss, das einen Schlüssel-Sperrschlosszylinder aufweist, ausgestattet. Versuche, sich unbefugt Zutritt zu dem Fahrzeug zu verschaffen, können umfassen, dass der Türverriegelungsmechanismus durch unter Gewaltanwendung erfolgendes Manipulieren an dem Schlüssel-Sperrschlosszylinder und sogar durch Entfernen desselben aus der Tür betätigt wird.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird eine Tür für einen Einstiegsbereich bereitgestellt. Die Tür umfasst eine nach außen weisende Oberfläche und einen Innenaufbau. Die Tür umfasst außerdem einen mit dem Innenaufbau verbundenen Verriegelungsmechanismus, der so ausgelegt ist, dass er festgestellt werden kann, so dass die Tür den Einstiegsbereich verschlossen hält, und entriegelt werden kann, so dass die Tür den Einstiegsbereich öffnet. Die Tür umfasst zusätzlich einen mit dem Innenaufbau verbundenen Bügel und eine Sperrklinke mit einer ersten Durchbrechung. Die Sperrklinke ist drehbar an dem Bügel angebracht und ist funktional mit dem Verriegelungsmechanismus verbunden. Die Tür umfasst auch einen Schlüsselzylinder, d. h. einen Schlüssel-Sperrschlosszylinder, der von der nach außen weisenden Oberfläche aus zugänglich ist. Der Schlüsselzylinder ist so angepasst, dass er durch Drehen der Sperrklinke den Verriegelungsmechanismus selektiv sperrt und entsperrt. Außerdem ist eine Abschirmung vorgesehen, die eine zweite Durchbrechung aufweist. Die Abschirmung ist mit dem Innenaufbau verbunden, so dass der Innenaufbau zwischen der Abschirmung und dem Schlüsselzylinder angeordnet ist. Weiterhin umfasst die Tür ein Bauteil, das mit dem Schlüsselzylinder verbunden ist, mit der ersten und der zweiten Durchbrechung ausgerichtet ist und sich durch diese hindurch erstreckt, ohne mit der Sperrklinke oder der Abschirmung in Kontakt zu stehen.
  • Das Bauteil ist so ausgelegt, dass es die Drehung der Sperrklinke durch den Schlüsselzylinder nicht behindert, wenn das Bauteil mit der ersten und der zweiten Durchbrechung ausgerichtet ist. Das Bauteil ist außerdem so ausgelegt, dass es eine Abtrennung der Sperrklinke von dem Bügel bereitstellt und ein Entfernen des Schlüsselzylinders begrenzt, wenn an dem Schlüsselzylinder unter Gewaltanwendung manipuliert wird, und es dadurch zu einem Kontakt zwischen dem Bauteil und der Abschirmung kommt.
  • Bei dem Bauteil kann es sich um ein Metall-Befestigungselement handeln, das eine Kappe aufweist. In einem solchen Fall wird das Befestigungselement in den Schlüsselzylinder geschraubt. Die Kappe des Befestigungselements kann sich an der Abschirmung festhaken und ein Entfernen des Schlüsselzylinders begrenzen, wenn an dem Schlüsselzylinder unter Gewaltanwendung manipuliert wird.
  • Die Abschirmung kann aus einem Kunststoffmaterial gebildet sein. In einem solchen Fall ist die zweite Durchbrechung durch eine mit der Abschirmung verbundene Metall-Unterlegscheibe definiert.
  • Die Tür kann weiterhin eine Stange umfassen, und die Sperrklinke kann in diesem Fall über die Stange mit dem Verriegelungsmechanismus verbunden sein. Gemäß einer Ausführungsform verhindert die Abtrennung der Sperrklinke von dem Bügel ein Entsperren des Verriegelungsmechanismus'.
  • Die Tür kann auch einen Türgriff umfassen, wobei der Türgriff an dem Bügel angebracht ist und der Schlüsselzylinder in dem Türgriff untergebracht ist und durch diesen hindurch vorsteht.
  • Die oben beschriebene Tür kann dazu genutzt werden, ein Einsteigen in das Fahrzeug und ein Aussteigen aus diesem zu erleichtern.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung erschließen sich mit größerer Deutlichkeit aus der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung der besten Umsetzungsarten der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivisch dargestellte Explosionszeichnung eines Abschnitts einer Fahrzeugtür, in der eine Diebstahlsicherung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht ist.
  • 2 ist eine Ausschnittansicht der zusammengebauten Fahrzeugtür mit der in 1 gezeigten Diebstahlsicherung; und
  • 3 ist eine vergrößerte Perspektivansicht des in 1 gezeigten Abschnitts der Fahrzeugtür, in welcher ein Schlüsselzylinder veranschaulicht ist, an dem unter Gewaltanwendung manipuliert worden ist, wobei die Diebstahlsicherung bewirkt, dass ein Entfernen des Schlüsselzylinders begrenzt/verhindert wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In den Zeichnungen, auf welche nun Bezug genommen wird und in denen sich gleiche Bezugszahlen auf gleiche Bauteile beziehen, ist in 1 und 2 eine Fahrzeugtür 10 gezeigt. Die Tür 10 umfasst eine nach außen weisende Oberfläche 12. Die nach außen weisende Oberfläche 12 umfasst einen äußeren Türentriegelungsgriff 14. Die Tür 10 umfasst außerdem einen Innenaufbau 16. Der Innenaufbau 16 kann eine als eine Einheit ausgebildete Auslegung oder eine Kombination aus untereinander verbundenen Bügeln und/oder Montageelementen, die aus beliebigen, geeigneten Materialien, wie beispielsweise Stahl oder Aluminium, gefertigt sein können, aufweisen. Der Innenaufbau 16 ist so ausgelegt, dass er, wie dem Fachmann bekannt, unter anderem die Außenseite 12, einen Verriegelungsmechanismus 18 sowie verschiedene sonstige Verdrahtungs- und Türeinrichtungen, beispielsweise für eine elektrische Versperrung, tragen kann.
  • Der Verriegelungsmechanismus 18 ist so ausgelegt, dass er gleichermaßen über den äußeren Türentriegelungsgriff 14 und über einen inneren Türentriegelungsgriff (nicht gezeigt) entriegelt werden kann Der Verriegelungsmechanismus 18 ist typischerweise mittels geeigneter Befestigungselemente mit dem Innenaufbau 16 verbunden, wie dies dem Fachmann bekannt ist, und ist so ausgelegt, dass er fest angebracht werden kann, so dass die Tür 10 einen Einstiegsbereich in das Fahrzeug verschlossen hält, und kann durch den Türentriegelungsgriff 14 entriegelt werden, damit die Tür den Einstiegsbereich öffnet. Außerdem ist ein Bügel 20 mit dem Innenaufbau 16 verbunden. Der Bügel 20 ist so ausgelegt, dass er den Türgriff 14 trägt, und ist unter Verwendung geeigneter Befestigungselemente, wie beispielsweise der in 2 gezeigten Schrauben 22, an der Außenfläche 12 angebracht.
  • Eine Sperrklinke 24 ist drehbar an dem Bügel 20 angebracht. Die Sperrklinke 24 ist aus einem geeigneten, starren Material, wie beispielsweise Stahl, gefertigt und umfasst eine erste Durchbrechung 26. Die Sperrklinke 24 ist über eine Stange 28 funktional mit dem Verriegelungsmechanismus 18 verbunden, um die Verriegelung selektiv zu sperren und zu entsperren. Die Sperrklinke 24 weist, wie gezeigt, ein im Großen und Ganzen gerundetes Teilstück 24A mit einem Verlängerungsarm 24B auf, und die erste Durchbrechung 26 ist im Wesentlichen in der Mitte des gerundeten Teilstücks der Sperrklinke angeordnet. Die Verbindung zwischen der Sperrklinke 24 und dem Bügel 20 ist dergestalt, dass die Sperrklinke in der Lage ist, sich in Bezug auf den Bügel um eine Achse X zu drehen, die sich durch den Mittelpunkt der Durchbrechung 26 erstreckt. Die Stange 28 ist in Bezug auf die Achse X versetzt angeordnet, so dass die Stange, wenn die Sperrklinke 24 gedreht oder rotiert wird, in Bezug auf die Verriegelung 18 verschoben wird, um den Verriegelungsmechanismus 18 selektiv zu sperren und zu entsperren.
  • Ein Schlüsselzylinder 30, d. h. ein Schlüssel-Sperrschlosszylinder, ist so an der Tür 10 angeordnet, dass der Schlüsselzylinder von der nach außen weisenden Oberfläche 12 aus zugänglich ist. Der Schlüsselzylinder 30 umfasst eine mit einem Gewinde versehene Durchbrechung 30A, die an einer Achse X zentriert und entlang dieser angeordnet ist. Der Schlüsselzylinder 30 ist so ausgelegt, dass er durch Drehen der Sperrklinke 24 den Verriegelungsmechanismus 18 selektiv sperrt und entsperrt. Der Schlüsselzylinder 30 ist so ausgelegt, dass er von einer Person, die sich mittels eines speziell für den konkreten Schlüsselzylinder angepassten Schlüssels 32 Zugang zu verschaffen sucht, betätigt werden kann. Der Schlüsselzylinder 30 ist typischerweise vom Entwurf her manipulationssicher, d. h. resistent gegen Aufbrechen und Verdrehen ohne Benutzung des entsprechenden Schlüssels 32.
  • Eine Abschirmung 34 ist mit dem Innenaufbau 16 verbunden, so dass der Innenaufbau zwischen der Abschirmung und dem Schlüsselzylinder 30 (in 1 und 2 gezeigt) angeordnet ist. Die Abschirmung 34 kann aus einem Kunststoff- oder Metallmaterial mit geeigneter Starrheit und Widerstandsfähigkeit geformt sein, um im Fall einer Manipulation und des unter Gewaltanwendung erfolgenden Entfernens des Schlüsselzylinders 30 einem Durchstoßen der Türstruktur zu dem Fahrzeuginnenraum hin zu widerstehen. Die Abschirmung 34 umfasst eine zweite Durchbrechung 36. Wenn die Abschirmung 34 mit dem Innenaufbau 16 verbunden ist, befindet sich die zweite Durchbrechung 36 zentriert auf der Achse X, wie dies durch die Entwurfs- und Fertigungstoleranzen des zur Ausbildung der Abschirmung verwendeten Werkzeugs ermöglicht wird. Die zweite Durchbrechung 36 ist, wie gezeigt, durch eine Metall-Unterlegscheibe 38 definiert, welche starr mit der Abschirmung 34 verbunden ist. Die Unterlegscheibe 38 kann über der Abschirmung 34 aufgepresst sein oder mit der Abschirmung einsatzgeformt sein, wie dies für den Fachmann verstandlich ist. Die Abschirmung 34 ist durch Befestigungselemente 40 mit dem Innenaufbau 16 verbunden.
  • Ein als ein Gewindebolzen 42 gezeigtes Bauteil (gezeigt in 13) ist mit dem Schlüsselzylinder 30 verbunden, mit der ersten und der zweiten Durchbrechung 26 bzw. 36 ausgerichtet und erstreckt sich jeweils durch diese hindurch. Anstelle des Gewindebolzens 42 kann auch ein anderes, speziell geformtes, starres Bauteil verwendet werden, falls dies unterbringungsbedingt oder aus sonstigen Überlegungen heraus erforderlich ist. Der Bolzen 42 umfasst einen Körper 42A und eine Kappe 42B. Die Kappe 42B weist einen Durchmesser auf, der größer als der Durchmesser der zweiten Durchbrechung 36 ist. Der Körper 42A wird durch die Unterlegscheibe 38 in Richtung zu der Sperrklinke 24 durch die erste Durchbrechung 26 hindurch und zu dem Schlüsselzylinder 32 hin in die Abschirmung 34 eingeführt. Der auf diese Weise eingesetzte Bolzen 42, der sich durch die erste und die zweite Durchbrechung 26 und 36 hindurch erstreckt, steht physisch weder mit der Sperrklinke 24 noch mit der Abschirmung 34 in Kontakt. Wenn der Körper 42A den Schlüsselzylinder 30 erreicht hat, wird der Bolzen 42 in die mit einem Gewinde versehene Durchbrechung 30A geschraubt. Die Kappe 42B ist so ausgelegt, dass sie während der normalen Funktion des Schlüsselzylinders 30 nicht mit der Unterlegscheibe 38 in Kontakt tritt. Der Bolzen 42 ist daher so ausgelegt, dass er sich gemeinsam mit dem Schlüsselzylinder 30 dreht, wenn der Schlüssel 32 gedreht wird, um den Verriegelungsmechanismus 18 zu sperren oder zu entsperren, ohne dass dabei die normale Funktion des Schlüsselzylinders in irgendeiner Weise behindert wird.
  • Der Bolzen 42 schränkt zwar die normale Funktion des Schlüsselzylinders 30 nicht ein, der Bolzen ist jedoch sehr wohl wirksam, um einer in der Absicht einer unbefugten Zutrittsbeschaffung zu dem Fahrzeug unter Gewaltanwendung erfolgenden Manipulation an dem Schlüsselzylinder entgegenzuwirken. In einer solchen Situation könnte der Versuch unternommen werden, ein Werkzeug, wie beispielsweise einen Schraubendreher 44 (in 3 gezeigt) in den Schlüsselzylinder 30 einzuführen, um eine Gewalt anzuwenden und den gesamten Schlüsselzylinder zu verrücken, um so die Stange 28 zu verschieben und den Verriegelungsmechanismus 18 zu entsperren. Während einer solchen unter Gewaltanwendung erfolgenden Manipulation kann bei dem Versuch, den Verriegelungsmechanismus 18 zu betätigen, die gesamte nach außen weisende Oberfläche 12 verbogen werden. Bei einer solchen Manipulation berührt jedoch der Bolzen 42 die Unterlegscheibe 38 und/oder die Sperrklinke 24, wodurch die Bewegung des Schlüsselzylinders 30 unabhängig von der nach außen weisenden Oberfläche 12 begrenzt wird und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen, gewaltsamen Betätigens des Verriegelungsmechanismus 18 verringert wird. Der Kontakt 46 zwischen der Unterlegscheibe 38 und dem Körper 42A und/oder der Kappe 42B des Bolzens 42 bei der oben beschriebenen, unter Gewaltanwendung erfolgenden Manipulation ist in 3 abgebildet.
  • Während des oben beschriebenen Versuchs einer unbefugten Zutrittsbeschaffung zu dem Fahrzeug kann ein Ausmaß an Gewalt aufgewendet werden, welches ausreicht, um bedingt durch den daraus folgenden, über den Bolzen 42 ausgeübten Druck die Sperrklinke 24 von dem Bügel 20 abzutrennen. In einem solchen Fall löst sich die Sperrklinke 24 zusammen mit der Stange 28 von dem Schlüsselzylinder 30 und wird dadurch funktionslos. Das Ergebnis einer solchen Folge ist, dass der Verriegelungsmechanismus 18 versperrt bleibt und ein unbefugter Zutritt vereitelt wird.
  • In den meisten Ländern sind spezifische, nationale Normen für Diebstahlsicherungen in Kraft, welche spezifizieren, dass die Fahrzeugtür einer weiter oben beschriebenen, unter Gewaltanwendung erfolgenden Manipulation standhalten müssen. Überdies ist in manchen dieser Normen auch eine spezielle Zeitdauer spezifiziert, während der ein Fahrzeug-Verriegelungsmechanismus einer solchen gewaltsamen Manipulation standhalten muss. Der Aufbau der oben beschriebenen Tür 10 soll diesen Anforderungen genügen.
  • Es sind hier zwar die besten Umsetzungsarten der Erfindung im Detail beschrieben, für den Fachmann auf dem Gebiet, zu welchem diese Erfindung gehört, sind jedoch verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen für die Umsetzung der Erfindung im Umfang der beigefügten Ansprüche erkenntlich.

Claims (10)

  1. Tür zum Verschluss eines Einstiegsbereichs, wobei die Tür umfasst: eine nach außen weisende Oberfläche; einen Innenaufbau; einen Verriegelungsmechanismus, der mit dem Innenaufbau verbunden ist und so ausgelegt ist, dass er festgestellt werden kann, so dass die Tür den Einstiegsbereich verschlossen hält, und entriegelt werden kann, so dass die für den Einstiegsbereich öffnet; einen Bügel, der mit dem Innenaufbau verbunden ist; eine Sperrklinke mit einer ersten Durchbrechung, wobei die Sperrklinke drehbar an dem Bügel angebracht ist und funktional mit dem Verriegelungsmechanismus verbunden ist; einen Schlüsselzylinder, der von der nach außen weisenden Oberfläche aus zugänglich ist, wobei der Schlüsselzylinder so ausgelegt ist, dass er durch Drehen der Sperrklinke den Verriegelungsmechanismus selektiv sperrt und entsperrt; eine Abschirmung mit einer zweiten Durchbrechung, die dergestalt mit dem Innenaufbau verbunden ist, dass der Innenaufbau zwischen der Abschirmung und dem Schlüsselzylinder angeordnet ist; und ein Bauteil, das mit dem Schlüsselzylinder verbunden ist und mit der ersten und der zweiten Durchbrechung ausgerichtet ist und sich durch diese hindurch erstreckt, ohne mit der Sperrklinke oder der Abschirmung in Kontakt zu stehen; wobei das Bauteil so ausgelegt ist, dass es die Drehung der Sperrklinke durch den Schlüsselzylinder nicht behindert, wenn das Bauteil mit der ersten und der zweiten Durchbrechung ausgerichtet ist und so ausgelegt ist, dass es eine Abtrennung der Sperrklinke von dem Bügel bereitstellt und ein Entfernen des Schlüsselzylinders aus der Tür begrenzt, wenn an dem Schlüsselzylinder unter Gewaltanwendung manipuliert wird und es dadurch zu einem Kontakt zwischen dem Bauteil und der Abschirmung kommt.
  2. Tür nach Anspruch 1, wobei das Bauteil ein Metall-Befestigungselement mit einer Kappe ist und das Befestigungselement in den Schlüsselzylinder geschraubt ist.
  3. Tür nach Anspruch 2, wobei sich die Kappe an der Abschirmung verhakt und ein Entfernen des Schlüsselzylinders begrenzt, wenn an dem Schlüsselzylinder unter Gewaltanwendung manipuliert wird.
  4. Tür nach Anspruch 1, wobei die Abschirmung aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist.
  5. Tür nach Anspruch 4, wobei die zweite Durchbrechung durch eine Metall-Unterlegscheibe definiert ist, die mit der Abschirmung verbunden ist.
  6. Tür nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Stange, wobei die Sperrklinke über die Stange mit dem Verriegelungsmechanismus verbunden ist.
  7. Tür nach Anspruch 1, wobei die Abtrennung der Sperrklinke von dem Bügel ein Entsperren des Verriegelungsmechanismus verhindert.
  8. Tür nach Anspruch 1, weiterhin umfassend einen Türgriff, wobei der Türgriff an dem Bügel angebracht ist und der Schlüsselzylinder in dem Türgriff untergebracht ist.
  9. Tür nach Anspruch 1, wobei der Schlüsselzylinder so ausgelegt ist, dass er mit einem Schlüssel betätigt werden kann.
  10. Fahrzeug, welches umfasst: einen Einstiegsbereich; eine Tür für den Einstiegsbereich; eine nach außen weisende Oberfläche; einen Innenaufbau; einen Verriegelungsmechanismus, der mit dem Innenaufbau verbunden ist und so ausgelegt ist, dass er festgestellt werden kann, so dass die für den Einstiegsbereich verschlossen hält, und entriegelt werden kann, so dass die Tür den Einstiegsbereich öffnet; einen Bügel, der mit dem Innenaufbau verbunden ist; eine Sperrklinke mit einer ersten Durchbrechung, wobei die Sperrklinke drehbar an dem Bügel angebracht ist und funktional mit dem Verriegelungsmechanismus verbunden ist; einen Schlüsselzylinder, der von der nach außen weisenden Oberfläche aus zugänglich ist, wobei der Schlüsselzylinder so ausgelegt ist, dass er durch Drehen der Sperrklinke den Verriegelungsmechanismus selektiv sperrt und entsperrt; eine Abschirmung mit einer zweiten Durchbrechung, die dergestalt mit dem Innenaufbau verbunden ist, dass der Innenaufbau zwischen der Abschirmung und dem Schlüsselzylinder angeordnet ist; und ein Bauteil, das mit dem Schlüsselzylinder verbunden ist und mit der ersten und der zweiten Durchbrechung ausgerichtet ist und sich durch diese hindurch erstreckt, ohne mit der Sperrklinke oder der Abschirmung in Kontakt zu treten; wobei das Bauteil so ausgelegt ist, dass es die Drehung der Sperrklinke durch den Schlüsselzylinder nicht behindert, wenn das Bauteil mit der ersten und der zweiten Durchbrechung ausgerichtet ist, und so ausgelegt ist, dass es eine Abtrennung der Sperrklinke von dem Bügel bereitstellt und ein Entfernen des Schlüsselzylinders aus der Tür begrenzt, wenn an dem Schlüsselzylinder unter Gewaltanwendung manipuliert wird und es dadurch zu einem Kontakt zwischen dem Bauteil und der Abschirmung kommt.
DE102011009586.1A 2010-02-02 2011-01-27 Tür zum Verschluss eines Einstiegsbereichs eines Fahrzeugs mit einer Diebstahlsicherung für die Tür Expired - Fee Related DE102011009586B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/698,190 US8925361B2 (en) 2010-02-02 2010-02-02 Anti-theft device for an access door
US12/698,190 2010-02-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011009586A1 true DE102011009586A1 (de) 2011-08-04
DE102011009586B4 DE102011009586B4 (de) 2019-05-09

Family

ID=44316293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011009586.1A Expired - Fee Related DE102011009586B4 (de) 2010-02-02 2011-01-27 Tür zum Verschluss eines Einstiegsbereichs eines Fahrzeugs mit einer Diebstahlsicherung für die Tür

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8925361B2 (de)
DE (1) DE102011009586B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3124211A1 (fr) * 2021-06-18 2022-12-23 Renault Ouvrant pour véhicule équipé d’un dispositif de verrouillage sécurisé

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9159219B2 (en) * 2010-02-25 2015-10-13 Trimark Corporation Control system for power-assisted door
US8632116B2 (en) * 2010-08-31 2014-01-21 GM Global Technology Operations LLC Anti-theft device for an access door
DE102012023656A1 (de) * 2012-11-28 2014-05-28 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugtür mit Aufbruchsicherung
JP6361042B2 (ja) * 2014-05-27 2018-07-25 三井金属アクト株式会社 車両用ドアラッチ装置
US10044710B2 (en) 2016-02-22 2018-08-07 Bpip Limited Liability Company Device and method for validating a user using an intelligent voice print
US11814883B2 (en) * 2021-03-16 2023-11-14 GM Global Technology Operations LLC Anti-theft pass-through pawl for an access door

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868836A (en) * 1974-03-01 1975-03-04 Ford Motor Co Deck lid latch and lock assembly
US5046340A (en) * 1984-04-18 1991-09-10 The Eastern Company Latch and lock assemblies with spring-biased pivot bolts
US5340174A (en) * 1993-04-12 1994-08-23 Chrysler Corporation Mounting arrangement for vehicle door handle
DE19826778A1 (de) * 1998-06-11 1999-12-23 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum Verbinden eines Außengriffs mit einem Schließsystem
JP3410372B2 (ja) 1998-08-31 2003-05-26 アイシン精機株式会社 車両用ドアロック操作システム及び該ドアロック操作システムを備えた車両用ドア
JP4345128B2 (ja) * 1999-03-30 2009-10-14 アイシン精機株式会社 車両用ドアロック操作システム及び該車両ドアロック操作システムを備えた車両ドア
US6240754B1 (en) * 1999-06-24 2001-06-05 Steven D. Petersen Vehicle security device
US6530251B1 (en) * 1999-11-18 2003-03-11 Strattec Security Corporation Modular vehicle door lock and latch system and method
US6952940B2 (en) * 2000-10-23 2005-10-11 Allegis Corporation Double lock T-handle assembly
US6604393B2 (en) * 2001-07-11 2003-08-12 Tri/Mark Corporation Lock system operable with multiple keys
US6523869B1 (en) * 2001-10-15 2003-02-25 General Motors Corporation Automobile releasable locking latch assembly
DE102004015136B3 (de) * 2004-03-27 2005-09-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss
US6976375B2 (en) * 2004-05-21 2005-12-20 Fastec Industrial Corp. Door latch with adjustable latch element
JP4648167B2 (ja) * 2005-11-24 2011-03-09 株式会社ホンダロック グローブボックス装置
JP4840133B2 (ja) 2006-12-27 2011-12-21 三菱自動車工業株式会社 ドア

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3124211A1 (fr) * 2021-06-18 2022-12-23 Renault Ouvrant pour véhicule équipé d’un dispositif de verrouillage sécurisé

Also Published As

Publication number Publication date
US20110187156A1 (en) 2011-08-04
US8925361B2 (en) 2015-01-06
DE102011009586B4 (de) 2019-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009586B4 (de) Tür zum Verschluss eines Einstiegsbereichs eines Fahrzeugs mit einer Diebstahlsicherung für die Tür
DE2911681C2 (de) Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
DE3902873A1 (de) Kraftfahrzeugtuerverschluss mit einem zentralverriegelungsantrieb
DE3902776A1 (de) Kraftfahrzeugtuerverschluss mit zentralverriegelungsantrieb und diebstahlsicherung
WO2018050154A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017124568A1 (de) Türaußengriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3513020A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP2642049A2 (de) Handhabe eines Kraftfahrzeuges mit einem bewegbaren Abdeckelement
DE102018124475A1 (de) Seilzug für eine fahrzeugtür
DE10335311A1 (de) Lenkschlossvorrichtung
DE4033532C2 (de) Sicherungseinrichtung zum Verriegeln einer Autotür in deren Schließlage
DE102021129906A1 (de) Diebstahlsichere durchgangsklinke für eine zugangstür
DE4434325C2 (de) Fahrzeugtürverriegelungsvorrichtung
DE102012000842B4 (de) Türanordnung mit Diebstahlsicherungsvorrichtung
EP1267022B1 (de) Notverriegelungseinrichtung
EP1908899A2 (de) Schließanlage
EP2060714A2 (de) Treibstangenschloss
DE4339654C3 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE3625833A1 (de) Sicherungseinrichtung an fahrzeugtueren
DE102013205766A1 (de) Manuelle Fahrzeugtür-Sperranordnung
EP0416448B1 (de) Verschluss, insbesondere für Aussenschwingtüren von Omnibussen
DE102011110812B4 (de) Tür zum Verschließen eines Zugangs und Fahrzeug mit einer solchen Tür
DE102019206277A1 (de) Integrierte türverriegelung einer schiebetür
DE202004002706U1 (de) Vorrichtung zur Einbruchsicherung eines Verschlußelementes
DE19743128B4 (de) Türschloßanordnung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee