DE102011000240B4 - Faltschloss - Google Patents

Faltschloss Download PDF

Info

Publication number
DE102011000240B4
DE102011000240B4 DE102011000240.5A DE102011000240A DE102011000240B4 DE 102011000240 B4 DE102011000240 B4 DE 102011000240B4 DE 102011000240 A DE102011000240 A DE 102011000240A DE 102011000240 B4 DE102011000240 B4 DE 102011000240B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock body
lock
folding
segment
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011000240.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011000240A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trelock GmbH
Original Assignee
Trelock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42372161&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011000240(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Trelock GmbH filed Critical Trelock GmbH
Priority to DE102011000240.5A priority Critical patent/DE102011000240B4/de
Publication of DE102011000240A1 publication Critical patent/DE102011000240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011000240B4 publication Critical patent/DE102011000240B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B71/00Locks specially adapted for bicycles, other than padlocks

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Faltschloss (1) mit einem eine Schließwerkseinheit (3) beherbergenden Schlosskörper (2) und einem Faltbügel, der gelenkig miteinander verbundene, aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildete Bügelsegmente (4a, 4b) umfasst, wobei ein erstes endständiges Bügelsegment (4a) an einem Endbereich dieses Bügelsegments (4a) fest mit dem Schlosskörper (2) verbunden ist und der Endbereich eine Durchführungsöffnung (5) aufweist, die zur Durchführung der Schließwerkseinheit (3) in den Schlosskörper (2) ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste endständige Bügelsegment (4a) und der Schlosskörper (2) separat ausgebildet sind und dass an dem ersten endständigen Bügelsegment (4a) eine aus einem Kunststoff gebildete Ummantelung (6) angebracht ist, wobei die Ummantelung (6) entweder zur Verbindung an den Schlosskörper (2) angepasst oder einstückig mit dem Schlosskörper (2) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Faltschloss mit einem eine Schließwerkseinheit beherbergenden Schlosskörper und einem Faltbügel, der gelenkig miteinander verbundene, aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildete Bügelsegmente umfasst, wobei ein erstes endständiges Bügelsegment an einem Endbereich dieses Bügelsegments fest mit dem Schlosskörper verbunden ist und der Endbereich eine Durchführungsöffnung aufweist, die zur Durchführung der Schließwerkseinheit in den Schlosskörper ausgestaltet ist.
  • Herkömmliche Faltschlösser für ein Fahrrad weisen einen eine Schließwerkseinheit beherbergenden Schlosskörper und einem Faltbügel auf, der gelenkig miteinander verbundene, aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildete Bügelsegmente umfasst, von denen ein erstes endständiges Bügelsegment an einem Endbereich dieses Bügelsegments mit dem Schlosskörper fest verbunden ist, indem das erste endständige Bügelsegment einstückig mit dem Schlosskörper ausgebildet ist. Ein Nachteil der herkömmlichen Faltschlösser liegt darin, dass für eine der Sicherheit gegenüber Aufbruchsversuchen hinreichend robuste Ausgestaltung viel Metall benötigt wird.
  • Als gattungsbildender Stand wird die offenkundige Vorbenutzung des Faltschlosses ”Wedlock” der Firma Specialized genannt.
  • Ausgehend von diesem nächstliegenden Stand der Technik liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung demzufolge darin, den oben genannten Nachteil herkömmlicher Faltschlösser zu überwinden und eine verbesserte Ausgestaltung bei gleicher oder erhöhter Sicherheitsstufe zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Faltschloss mit einem eine Schließwerkseinheit beherbergenden Schlosskörper und einem Faltbügel, der gelenkig miteinander verbundene, aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildete Bügelsegmente umfasst, wobei ein erstes endständiges Bügelsegment an einem Endbereich dieses Bügelsegments fest mit dem Schlosskörper verbunden ist und der Endbereich eine Durchführungsöffnung aufweist, die zur Durchführung der Schließwerkseinheit in den Schlosskörper ausgestaltet ist, dadurch gelöst, dass das erste endständige Bügelsegment und der Schlosskörper separat ausgebildet sind und dass an dem ersten endständigen Bügelsegment eine aus einem Kunststoff gebildete Ummantelung angebracht ist, wobei die Ummantelung entweder zur Verbindung an den Schlosskörper angepasst oder einstückig mit dem Schlosskörper ausgebildet ist. Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, dass bei gleichem Einsatz an Metallen oder an Metalllegierungen die Stabilität erhöht werden kann bzw. dass für eine gleichbleibende Stabilität der erforderliche Einsatz an Metallen oder an Metalllegierungen verringert werden kann. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass durch die Ummantelung der Bügelsegmente mit Kunststoff eventuelle Schlagschäden am Fahrradrahmen vermieden werden können.
  • Bevorzugt ist bei dem Faltschloss der Schlosskörper aus einem Kunststoff gebildet, wodurch bei einer gleichen Stabilität zusätzlich Metall eingespart bzw. bei gleichen Metalleinsatz die Stabilität erhöht werden kann.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Schließwerkseinheit ein aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildetes Gehäuse mit einem äußeren Kragen an einer Schlüsselseite aufweist, wobei der Kragen zur Anlage an den Endbereich des ersten endständigen Bügelsegmentes angepasst ist. Ein Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, dass an den Verbindungsflachen, die bei Aufbruchversuchen besonders beansprucht werden, Metall oder Metalllegierungen vorliegen, wodurch die Stabilität erhöht wird.
  • Für ein solches Faltschloss ist es besonders günstig, wenn das Gehäuse an einer der Schlüsselseite gegenüber liegenden Verriegelungsseite eine Riegelöffnung aufweist, die zur Aufnahme und zur seitlichen Einführung eines an einem zweiten endständigen Bügelsegment angeordneten Riegelkopfes ausgestaltet ist. Ein Vorteil liegt darin, dass mit dem Riegelkopf eine Verdrehbarkeit des zweiten endständigen Bügelsegments gegenüber dem Schlosskörper erreicht wird.
  • Weiterhin kann der Schlosskörper an der Verriegelungsseite ein halbkreisförmiges Riegelelement aufweisen, das im Verriegelungszustand eine Bewegung des Riegelkopfs aus der Riegelöffnung verhindert. Bevorzugt weist der Schlosskörper an der Verriegelungsseite eine Endplatte mit einer Führung und einer Öffnung für den Riegelkopf auf, wodurch die Stabilität des Schlosses erhöht wird.
  • Besonders bevorzugt weist die Endplatte Befestigungsöffnungen auf, in die Schrauben oder Stifte zur Befestigung der Endplatte an den Schlosskörper gebracht sind. Auf diese Weise kann die Endplatte gegenüber Aufbruchversuchen sicherer mit dem Schlosskörper verbunden werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten endständigen Bügelsegmentes für ein Faltschloss nach der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine weitere schematische Darstellung des ersten endständigen Bügelsegmentes in einer anderen Perspektive,
  • 3 eine Explosionsdarstellung eines Schlosskörpers mit einer Schließwerkseinheit und einer Endplatte,
  • 4 eine Explosionsdarstellung der Schließwerkseinheit und
  • 5 eine schematische Darstellung des Faltschlosses.
  • 1 und 2 zeigen schematische Darstellungen eines ersten endständigen Bügelsegmentes 4a für ein Faltschloss 1 nach der vorliegenden Erfindung. Das erste endständige Bügelsegment 4a weist an einem Endbereich eine Durchführungsöffnung 5 auf und ist fest mit einem Schlosskörper 2 verbunden. An dem ersten endständigen Bügelsegment 4a ist eine Ummantelung 6 angebracht, die zur Verbindung an den Schlosskörper 2 angepasst ist.
  • 3 zeigt eine Explosionsdarstellung des Schlosskörpers 2 mit einer Schließwerkseinheit 3 und einer Endplatte 11. Die Durchführungsöffnung 5 ist zur Durchführung der Schließwerkseinheit 3 in den Schlosskörper 2 ausgestaltet, wobei die Schließwerkseinheit 3 ein Gehäuse 7 umfasst, das an der Schlüsselseite einen äußeren Kragen 8 aufweist, der zur Anlage an den Endbereich des ersten endständigen Bügelsegments 4a angepasst ist. Auf einer der Schlüsselseite gegenüber liegenden Riegelseite weist das Gehäuse 7 eine Riegelöffnung 9 für einen Riegelkopf 10 auf, die seitlich mittels eines Riegelelementes 15 geschlossen werden kann. Darüber hinaus kann auf der Riegelseite eine Endplatte 11, die eine Führung 12 und eine Öffnung 13 für den Riegelkopf aufweist, mit Stiften 16 durch Befestigungsöffnungen 14 an dem Schlosskörper 2 befestigt sein.
  • 4 zeigt eine Explosionsdarstellung der Schließwerkseinheit 3. Ein Schließzylinder 17 ist in dem Gehäuse 3 so angeordnet, dass ein Schlüssel 18 seitlich eingeführt werden kann. Vorzugsweise sind das Gehäuse 7 und der Schließzylinder 17 aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildet.
  • 5 zeigt eine schematische Übersichtsdarstellung des Faltschlosses 1. Der Riegelkopf 10 an dem zweiten endständigen Riegelsegment befindet sich in der Riegelöffnung 9, die seitlich im verriegelten Zustand durch das Riegelelement 15 geschlossen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Faltschloss
    2
    Schlosskörper
    3
    Schließwerkseinheit
    4a
    erstes endständiges Bügelsegment
    4b
    zweites erstes endständiges Bügelsegment
    5
    Durchführungsöffnung
    6
    Ummantelung
    7
    Gehäuse der Schließwerkseinheit
    8
    Kragen
    9
    Riegelöffnung
    10
    Riegelkopf
    11
    Endplatte
    12
    Führung
    13
    Öffnung
    14
    Befestigungsöffnung
    15
    Riegelelement
    16
    Stift
    17
    Schließzylinder
    18
    Schlüssel

Claims (7)

  1. Faltschloss (1) mit einem eine Schließwerkseinheit (3) beherbergenden Schlosskörper (2) und einem Faltbügel, der gelenkig miteinander verbundene, aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildete Bügelsegmente (4a, 4b) umfasst, wobei ein erstes endständiges Bügelsegment (4a) an einem Endbereich dieses Bügelsegments (4a) fest mit dem Schlosskörper (2) verbunden ist und der Endbereich eine Durchführungsöffnung (5) aufweist, die zur Durchführung der Schließwerkseinheit (3) in den Schlosskörper (2) ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste endständige Bügelsegment (4a) und der Schlosskörper (2) separat ausgebildet sind und dass an dem ersten endständigen Bügelsegment (4a) eine aus einem Kunststoff gebildete Ummantelung (6) angebracht ist, wobei die Ummantelung (6) entweder zur Verbindung an den Schlosskörper (2) angepasst oder einstückig mit dem Schlosskörper (2) ausgebildet ist.
  2. Faltschloss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlosskörper (2) aus einem Kunststoff gebildet ist.
  3. Faltschloss (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließwerkseinheit (3) ein aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildetes Gehäuse (7) mit einem äußeren Kragen (8) an einer Schlüsselseite aufweist, wobei der Kragen (8) zur Anlage an den Endbereich des ersten endständigen Bügelsegmentes (4a) angepasst ist.
  4. Faltschloss (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) an einer der Schlüsselseite gegenüber liegenden Verriegelungsseite eine Riegelöffnung (9) aufweist, die zur Aufnahme und zur seitlichen Einführung eines an einem zweiten endständigen Bügelsegment (4b) angeordneten Riegelkopfes (10) ausgestaltet ist.
  5. Faltschloss (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlosskörper (2) an der Verriegelungsseite ein halbkreisförmiges Riegelelement (15) aufweist, das im Verriegelungszustand eine Bewegung des Riegelkopfs (10) aus der Riegelöffnung (9) verhindert.
  6. Faltschloss (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlosskörper (2) an der Verriegelungsseite eine Endplatte (11) mit einer Führung (12) und einer Öffnung (13) für den Riegelkopf (10) aufweist.
  7. Faltschloss (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Endplatte (11) Befestigungsöffnungen (14) aufweist, in die Schrauben oder Stifte (16) zur Befestigung der Endplatte (11) an den Schlosskörper (2) gebracht sind.
DE102011000240.5A 2010-05-25 2011-01-20 Faltschloss Active DE102011000240B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000240.5A DE102011000240B4 (de) 2010-05-25 2011-01-20 Faltschloss

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010005487.7 2010-05-25
DE201020005487 DE202010005487U1 (de) 2010-05-25 2010-05-25 Faltschloss
DE102011000240.5A DE102011000240B4 (de) 2010-05-25 2011-01-20 Faltschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011000240A1 DE102011000240A1 (de) 2011-12-01
DE102011000240B4 true DE102011000240B4 (de) 2015-07-23

Family

ID=42372161

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020005487 Expired - Lifetime DE202010005487U1 (de) 2010-05-25 2010-05-25 Faltschloss
DE102011000240.5A Active DE102011000240B4 (de) 2010-05-25 2011-01-20 Faltschloss

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020005487 Expired - Lifetime DE202010005487U1 (de) 2010-05-25 2010-05-25 Faltschloss

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102261203B (de)
DE (2) DE202010005487U1 (de)
FR (1) FR2960584A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102723B4 (de) * 2011-05-20 2014-02-20 Hans-Peter Moers Faltschloss mit teilweise verkürzten Bügelsegmenten
DE102013102287A1 (de) 2013-03-07 2014-09-11 Joachim Leffler Gelenkschloss mit Sperre und Sperre für ein Gelenkschloss
DE102013210475A1 (de) 2013-06-05 2014-12-11 ABUS August Bremicker Söhne KG Gelenkschloss
DE202014102172U1 (de) 2014-05-09 2015-08-11 Zeg Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft Eg Faltschloss und Halteeinrichtung hierfür
CN109854100A (zh) * 2019-04-02 2019-06-07 温州市通用锁具有限公司 一种折叠锁
DE102019113388A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-26 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Gelenkschloss
DE202019105979U1 (de) * 2019-10-28 2021-01-29 Burg-Wächter Kg Gelenkschloss

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040066A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 ABUS August Bremicker Söhne KG Gelenkschloss
US7437898B2 (en) * 2006-11-17 2008-10-21 Su Wen-Chun Lock device
DE202008010482U1 (de) * 2008-03-11 2008-11-27 Wu, Chun-Hsien Zylinderschloß mit einer mehrgelenkigen Einheit
DE102009030036A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 ABUS August Bremicker Söhne KG Gelenkschloss

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2070796U (zh) * 1990-08-27 1991-02-06 周书名 自行车防盗锁
CN2154317Y (zh) * 1993-04-12 1994-01-26 孙琳 圈状钢丝条锁
CN2269443Y (zh) * 1996-04-01 1997-12-03 高宝龙 防盗报警锁
DE202005021748U1 (de) * 2005-08-24 2009-11-19 ABUS August Bremicker Söhne KG Gelenkschloss
CN201024746Y (zh) * 2007-03-02 2008-02-20 张恙菄 伸缩锁
US7481084B1 (en) * 2008-04-08 2009-01-27 Chun-Hsien Wu Foldable lock structure
DE102009025951A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 TAP Ltd., Jalan Bahasa Schloss
CN201254879Y (zh) * 2008-09-25 2009-06-10 邓伦凯 报警小钢丝锁
CN201321764Y (zh) * 2008-10-24 2009-10-07 优护国际企业股份有限公司 折叠式锁具

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040066A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 ABUS August Bremicker Söhne KG Gelenkschloss
US7437898B2 (en) * 2006-11-17 2008-10-21 Su Wen-Chun Lock device
DE202008010482U1 (de) * 2008-03-11 2008-11-27 Wu, Chun-Hsien Zylinderschloß mit einer mehrgelenkigen Einheit
DE102009030036A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 ABUS August Bremicker Söhne KG Gelenkschloss

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Specialized Wedlock - Schloss hält Eisensägenicht stand. 07/2009, Hemuts-Fahrrad-Seiten.de [online]. *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2960584A1 (fr) 2011-12-02
DE202010005487U1 (de) 2010-07-29
CN102261203B (zh) 2016-08-10
CN102261203A (zh) 2011-11-30
DE102011000240A1 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000240B4 (de) Faltschloss
EP2949841B1 (de) Faltschloss und halteeinrichtung hierfür
DE102012102896B4 (de) Rahmenschloss
DE10220732A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß oder -Klappenschloß
DE102016115733A1 (de) Kraftfahrzeug-Griffanordnung
DE2713411B2 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung eines Motorradschutzhelms
DE102015215181A1 (de) Einlegeboden zum Abdecken eines Stau- oder Gepäckraumes, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug
EP1790806B1 (de) Druckplattenverschluss
DE102009025951A1 (de) Schloss
EP0763640B1 (de) Schliessvorrichtung
DE102020210068A1 (de) Kopplungsvorrichtung für ein Speichermodul, Speichermodul und Kraftfahrzeug
DE202016103343U1 (de) Aufbau eines flexiblen, gewickelten Stahlkabelschlosses
DE19910075C1 (de) Halterungsvorrichtung für eine Diebstahlschutzvorrichtung
DE102017102226A1 (de) Sperrelement
EP3741935B1 (de) Gelenkschloss
DE102015108072A1 (de) Zweirad-Schloss
DE10153709A1 (de) Kabelkanalübergang zwischen einem Türflügel und einer Türzarge
DE602004013019T2 (de) Schieberelement eines reissverschlusses
DE10343508A1 (de) Verdrehsicherung für Transportsicherungsstift einer Spannvorrichtung
DE7331960U (de) Auf mehrere Schließungsarten umrüstbares Einsteckschloß
DE202011101813U1 (de) Schlüssel
DE19937125B4 (de) Mitführbefestigung eines Zweiradschlosses an einem Zweirad
DE53806C (de) Verschlufsvorrichtung an Haken oder Schäkeln
DE290030C (de)
DE148149C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120321

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH, SWEN, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRELOCK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAP LTD., LABUAN, MY

Effective date: 20140811

R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH, SWEN, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20140811

R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE