DE102010051057A1 - Planetentrieb - Google Patents

Planetentrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102010051057A1
DE102010051057A1 DE201010051057 DE102010051057A DE102010051057A1 DE 102010051057 A1 DE102010051057 A1 DE 102010051057A1 DE 201010051057 DE201010051057 DE 201010051057 DE 102010051057 A DE102010051057 A DE 102010051057A DE 102010051057 A1 DE102010051057 A1 DE 102010051057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary
planet
numerical value
carrier
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010051057
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten BIERMANN
Frank Steiner
Andrey Yugrin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201010051057 priority Critical patent/DE102010051057A1/de
Priority to CN201110300679.2A priority patent/CN102466028B/zh
Publication of DE102010051057A1 publication Critical patent/DE102010051057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Planetentrieb (5) mit wenigstens einem Planetenträger (1), mit Planetenbolzen (2) und mit Planetenrädern (3), von denen jeweils zumindest eines auf einem der hohlzylindrisch ausgeführten Planetenbolzen (2) drehbar gelagert ist, wobei jeder Planetenbolzen (2) wenigstens einmal in dem Planetenträger (1) abgestützt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Planetentrieb mit wenigstens einem Planetenträger, mit Planetenbolzen und mit Planetenrädern, von denen jeweils zumindest eines auf einem der hohlzylindrisch ausgeführten Planetenbolzen drehbar gelagert ist, wobei jeder Planetenbolzen wenigstens einmal in dem Planetenträger abgestützt ist und in dem wahlweise eine Sonne mit Planetenrädern im Zahneingriff steht.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Elastische Verformungen belasteter Planetentriebe bestimmen die Laufgenauigkeit, Geräusch und Lebensdauer dieses Planetentriebs. Die Durchbiegungen von Planetenbolzen unter Last beeinflussen wesentlich die Auslegung von Wälz- oder Gleitlagerungen der Planeten auf dem Planetenbolzen. Darüber hinaus ist die Durchbiegung der Planetenbolzen unter Last bei der Auslegung der Sitze der Planetenbolzen im Planetenträger zu berücksichtigen. Form, Lage und Sitz der Planetenbolzen im Planetenträger sind auch von der Verformung der Planetenträger bei Drehmomentbelastung abhängig. Letzteres wirkt sich insbesondere in modernen Planetengetrieben aus, in denen die Planetenträger aus dünnwandigem Stahlblech hergestellt sind. Die Planetenbolzen sind häufig aus Gründen der Gewichtsersparnis sowie Zwecks Zuleitung von Schmieröl hohlzylindrisch ausgeführt.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung, insbesondere Planetentriebe mit Planetenträgern aus Stahlblech, der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die weniger empfindlich gegen Verformungen sind.
  • Die Aufgabe ist nach dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung sieht vor, dass ein erstes Verhältnis (da/di) von Außendurchmesser (da) des Planetenbolzens zum Innendurchmesser (di) des Planetenbolzens mindestens einem Zahlenwert 1,1 und höchstens dem Zahlenwert 1,2 entspricht: 1,1 ≤ (da/di) ≤ 1,2.
  • Es wird vorzugsweise davon ausgegangen, dass der Sitz für das Planetenrad auf dem Planetenbolzen, bzw. die Innenlaufbahn eines oder mehrerer Wälzlager zur Lagerung des betreffenden Planetenrades oder der Planetenräder auf dem Planetenbolzen einen Nennwert des Außendurchmessers aufweist, der dem Innendurchmesser des Sitzes des Planetenbolzens im Planetenträger entspricht, der Planetenbolzen damit durchgehend außenzylindrisch ist.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Verhältnis (b/da) von Länge (b) des Planetenbolzens in axialer Richtung zum Außendurchmesser (da) des Planetenbolzens vor, welches mindestens dem Zahlenwert 0,3 und höchstens dem Zahlenwert 0,6 entspricht: 3 ≤ (b/da) ≤ 0,6. Die axiale Richtung ist quer zu dem Außendurchmesser (da) gerichtet. Dementsprechend ist die Länge (b) die Höhe des Hohlzylinders.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Verhältnis (t/di) von Wandstärke (t) des hohlzylindrisch ausgeführten Planetenbolzens 2 zum Innendurchmesser (di) des Planetenbolzens mit mindestens einem Zahlenwert von 0,04 und höchstens einem Zahlenwert von 0,08 vor: 0,04 ≤ (t/di) ≤ 0,08.
  • Wandstärke und Durchmesser sind gleich gerichtet.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht einen Planetentrieb vor, in dem der Planetenbolzen zweifach in axialer Richtung links und rechts neben jeweils wenigstens einem der Planetenräder in Lagerstellen des Planetenträgers abgestützt ist. Ein Verhältnis (le/b) von axialer Stützweite (le) zur Länge (b) des Planetenbolzens in axialer Richtung entspricht mindestens einem Zahlenwert von 1,1 und höchstens einem Zahlenwert von 1,5: 1,1 ≤ (t/di) ≤ 1,5, wobei Stützweite (le) und Länge (b) in axiale Richtung gleichgerichtet sind. Die Stützweite (le) ist der mittlere axiale Stützabstand zwischen zwei Auflagepunkten. Die Auflagepunkte sind gedachte Punkte, die in der Regel die axiale Mitte der Lagerstellen sind, in denen der jeweilige Planetenbolzen radial abgestützt ist. Die Stützweite ist demnach eine Strecke, sich aus freiem Abstand zwischen den beiden Lagerstellen (zwischen den beiden Hälften des Planetenträgers) des Planetenbolzens in dem Planetenträger und der Summe der hälftigen Breiten der Lagerstellen ergibt.
  • Der Planetenträger ist entweder einteilig oder aus zwei Teilen zusammengesetzt. Die Planetenbolzen sind entweder einseitig in dem Planetenträger aber vorzugsweise zweimal, möglicherweise auch dreimal oder mehrmals abgestützt. In einem zweiteiligen Planetenträger sind die zwei Teile sind drehfest, beispielsweise über die Planetenbolzen, miteinander verbunden. Die Breite der Lagerstelle ist im einfachsten Fall durch die Wandstärke des Planetenträgers bestimmt. Alternativ bestimmen die axialen Breiten von Materialanhäufungen, hohlzylindrischen Durchstellungen aus Blech oder in den Planetenträger integrierte Buchsen oder ähnlich geeignete Mittel die axialen Breiten der Aufnahmen der Planetenbolzen in dem Planetenträger. Der Planetenträger ist aus Leichtmetall, vorzugsweise jedoch aus Stahlblech.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht in einem Planetentrieb mit wenigstens einem Sonnenrad ein Verhältnis (da/a) von Außendurchmesser (da) des Planetenbolzens zum radialen Abstand (a) der Rotationsachse des oder derjenigen Planetenräder auf dem Planetenbolzen vor, das mindestens einem Zahlenwert 0,6 und höchstens einem Zahlenwert 0,7 entspricht: 0,6 ≤ (t/di) ≤ 0,7.
  • Die Erfindung betrifft einfache Planetentriebe und kombinierte Planetentriebe. In einfachen Planetentrieben stehen Planetenräder eines Satzes mit einem Sonnenrad im Zahneingriff. Die Planetenräder sind mit radialem Abstand ihrer Rotationsachsen zur zentralen Rotationsachse des Sonnenrades angeordnet. Kombinierte Planetentriebe sind in diesem Sinne Planetentriebe, die mindestens zwei Sätze an Planetenrädern aufweisen. Die Planetenräder eines Satzes weisen untereinander die gleichen Verzahnungsdaten und die gleichen Abstände ihrer Rotationsachsen zum zentralen Rotationsachse auf. Die Verzahnungsdaten der Planetenräder eines Satzes können sich von den Verzahnungsdaten der Planetenräder des anderen Satzes genauso wie auch deren radiale Abstände zur zentralen Rotationsachse unterscheiden. Es ist auch denkbar, dass die Verzahnungsdaten der Planetenräder eines Satzes denen der Planetenräder des anderen Satzes entsprechen. In den kombinierten Planetentrieben stehen die Planetenräder eines Satzes mit dem Sonnenrad und mit den Planetenrädern des anderen Satzes im Zahneingriff. Alternativ ist jedem Satz Planetenräder ein Sonnenrad zugeordnet. Die Erfindung betrifft auch kombinierte Planetentriebe, in denen jeder Satz Planetenräder jeweils mit einem anderen Sonnenrad und zugleich jedes Planetenrad des einen Satzes mit einem Planetenrad des anderen Satzes im Zahneingriff stehen, wie dieses in Planetendifferenzialen verwirklicht wird.
  • Die Planetenräder sind auf den Planetenbolzen entweder gleit- oder wälzgelagert. Es sitzt jeweils ein Planetenrad oder es sitzen mehr Planetenräder axial nebeneinander auf einem Planetenbolzen. Die Planetenbolzen sitzen fest in dem Planetenträger oder sind in diesem drehbar mittels Gleit- oder Wälzlagerungen gelagert. Festsitze sind beispielsweise durch Presssitze abgesichert. Es ist auch denkbar, das die Planetenbolzen in zumindest einer Aufnahme nur radial abgestützt, also axial frei (Loslager) aufgenommen sind.
  • Die Planetenbolzen sind demnach erfindungsgemäß relativ dünnwandig und bevorzugt mit großem Außendurchmesser ausgebildet. Derartige Anordnungen sind weniger anfällig gegen Verkippung unter Last. Die Pressungen in den Presssitzen von Planetenbolzen, die in Planetenträger eingepresst sind, können gering gehalten werden. Das Gewicht derartiger Planetenbolzen ist gemessen an ihre Größe und an ihrem Widerstandsmoment gegen Biegung relativ gering. Der große Innendurchmesser der Planetenbolzen ermöglicht großen Bauraum im Planetenbolzen bzw. für Teile von Schmiervorrichtungen. Als Planetenbolzen können aufgrund der Erfindung Innenringe für Nadel- oder Rollenlager aus dem Katalogangebot von Wälzlagerherstellern eingesetzt werden.
  • Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die einzige mit 1 bezeichnete Zeichnung zeigt einen Planetentrieb 5 mit einem zweiteiligen Planetenträger 1, mit Planetenbolzen 2 und mit Planetenrädern 3 in einem Längsschnitt entlang der Rotationsachse 3a eines Planetenrades 3. Von den mehreren Planetenrädern 3 ist deshalb nur eins mit Planetenbolzen 2 und ein vereinfachter Ausschnitt des Planetenträgers 1 zeichnerisch abgebildet. Der Planetenträger 1 ist aus dem Teil 1a mit der Wandstärke S1 und einem Teil 1b mit der Wandstärke S2 gebildet. Jedes der Planetenräder 3 ist auf einem hohlzylindrisch ausgeführten Planetenbolzen 2 drehbar gelagert.
  • Der Planetenbolzen 2 ist hohlzylindrisch ausgebildet, ist mit mindestens einem Durchgangsloch 6 für Schmieröl versehen und weist einen Innendurchmesser di und einen Außendurchmesser da auf, so dass sich eine Wandstärke t ergibt. Das Verhältnis (da/di) von radialem Außendurchmesser (da) des Planetenbolzens 2 zum radialem Innendurchmesser (di) des Planetenbolzens 2 entspricht mindestens einem Zahlenwert 1,1 und höchstens dem Zahlenwert 1,2. Das Verhältnis (t/di) von Wandstärke (t) des hohlzylindrisch ausgeführten Planetenbolzens 2 zum Innendurchmesser (di) des Planetenbolzens 2 mindestens einem Zahlenwert von 0,04 und höchstens einem Zahlenwert von 0,08 entspricht, wobei Wandstärken t und Durchmesser (di) und (da) gleich gerichtet sind.
  • Der Planetenbolzen 2 weist die axial gerichtete Länge b auf, so dass sich ein Verhältnis (b/da) von Länge (b) des Planetenbolzens 2 in axialer Richtung zum

Claims (4)

  1. Planetentrieb (5) mit wenigstens einem Planetenträger (1), mit Planetenbolzen (2) und mit Planetenrädern (3), von denen jeweils zumindest eines auf einem der hohlzylindrisch ausgeführten Planetenbolzen (2) drehbar gelagert ist, wobei jeder Planetenbolzen (2) wenigstens einmal in dem Planetenträger (1) abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Verhältnis (da/di) von Außendurchmesser (da) des Planetenbolzens (2) zum Innendurchmesser (di) des Planetenbolzens (2) mindestens einem Zahlenwert 1,1 und höchstens dem Zahlenwert 1,2 entspricht.
  2. Planetentrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Verhältnis (b/da) von Länge (b) des Planetenbolzens (2) in axialer Richtung zum Außendurchmesser (da) des Planetenbolzens (2) mindestens dem Zahlenwert 0,3 und höchstens dem Zahlenwert 0,6 entspricht, wobei die axiale Richtung quer zu dem Außendurchmesser (da) gerichtet ist.
  3. Planetentrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Verhältnis (t/di) von Wandstärke (t) des hohlzylindrisch ausgeführten Planetenbolzens (2) zum Innendurchmesser (di) des Planetenbolzens (2) mindestens einem Zahlenwert von 0,04 und höchstens einem Zahlenwert von 0,08 entspricht, wobei Wandstärke und Durchmesser gleich gerichtet sind.
  4. Planetentrieb (5), in dem der Planetenbolzen (2) zweifach in axialer Richtung links und rechts neben jeweils wenigstens einem der Planetenräder (3) abgestützt ist, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein viertes Verhältnis (le/b) von axialer Stützweite (le) zur Länge (b) des Planetenbolzens (2) in axialer Richtung mindestens einem Zahlenwert von 1,1 und höchstens einem Zahlenwert von 1,5 entspricht, wobei Stützweite (le) und Länge (b) gleichgerichtet sind.
DE201010051057 2010-11-11 2010-11-11 Planetentrieb Withdrawn DE102010051057A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051057 DE102010051057A1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Planetentrieb
CN201110300679.2A CN102466028B (zh) 2010-11-11 2011-09-29 行星传动装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051057 DE102010051057A1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Planetentrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010051057A1 true DE102010051057A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=46049578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010051057 Withdrawn DE102010051057A1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Planetentrieb

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102466028B (de)
DE (1) DE102010051057A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218364A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Planetenbolzen und Planetentrieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103438199B (zh) * 2013-09-09 2016-07-06 湖南南方宇航高精传动有限公司 一种用于行星轮系的承载机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849541A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-22 Gelenkwellenbau Gmbh Kreuzgelenkwelle
JPS63158344A (ja) * 1986-12-23 1988-07-01 Toshiba Corp 遊星歯車装置
DE3807184A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Honda Motor Co Ltd Zylindrische rotations-antriebshohlwelle
CN2680920Y (zh) * 2003-11-14 2005-02-23 上海东芙冷锻制造有限公司 花键轴
CN2854210Y (zh) * 2005-12-07 2007-01-03 甘大才 卧式沉降高速离心机差速器
CN201420792Y (zh) * 2009-05-15 2010-03-10 宁波东力机械制造有限公司 一种可调中心距的偏心行星轴机构
CN101858424B (zh) * 2010-07-02 2014-11-05 中国北方车辆研究所 一种应用于行星齿轮传动变速箱的行星架

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218364A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Planetenbolzen und Planetentrieb

Also Published As

Publication number Publication date
CN102466028B (zh) 2016-03-30
CN102466028A (zh) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2602512B1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
EP2079942B1 (de) Lageranordnung zur drehbaren lagerung eines planetenrades auf einem planetenträger
DE102007049050B4 (de) Anordnung eines Radial-Nadellagers
DE102005022205A1 (de) Vierreihiges Kegelrollenlager
DE102019118540A1 (de) Rotatorstützwelle, Verfahren zum Herstellen einer Rotatorstützwelle und Wälzlager
DE102014201257A1 (de) Planetentrieb mit Planetenrädern und mit rohrförmigen Planetenbolzen
EP3573875B1 (de) Lenkwelle für ein kraftfahrzeug
DE102010047139A1 (de) Planetentrieb
DE102010051057A1 (de) Planetentrieb
DE102011007801A1 (de) Lagerbolzen für ein Planetengetriebe, sowie Trägeranordnung für ein Planetengetriebe
DE102007030408B4 (de) Vorrichtung für ein Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Gut mit einer Walzenaufnahme und einer Walze
DE10018978A1 (de) Stufenloses Toroidgetriebe
EP2406526B1 (de) Planetenträger aus blech und planetenradeinheit mit mindestens einem planetenträger aus blech
DE102013202088B4 (de) Lageranordnung für ein Differentialgetriebe
DE102015215117A1 (de) Vorrichtung zur radialen Lagerung sowie axialen Abstützung eines Mehrfachzahnrads
DE102015221404A1 (de) Anlaufscheibenanordnung zur axialen Abstützung zumindest eines auf einem Planetenradbolzen gelagerten Planetenrads eines Planetenradgetriebes
DE10359643A1 (de) Außenring eines Radlagers
DE10054759A1 (de) Lageranordnung
DE102004054861B4 (de) Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigen Walzgut
DE202005013328U1 (de) Arretier- und entsperrbare Verdreheinheit für wälzgelagerte Planetenräder in Windkraft-Planetengetrieben mit kassettenartigem Aufbau von Planetenrad, Bolzen und Lagern
DE102010031218B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers für ein Spannungswellengetriebe und Wälzlager, hergestellt nach diesem Verfahren
DE102017127403A1 (de) Getriebe mit einer Lagervorrichtung zur Lagerung einer Welle einem Gehäuse des Getriebes und Wälzlager der Lagervorrichtung
DE102010032253A1 (de) Planetenlagerung für einen Planetentrieb, Planetentrieb mit der Plantenlagerung und Antriebseinheit mit dem Planetentrieb
DE2433715C2 (de) Radiales Rollen- oder Nadellager, insbesondere für Windenseiltrommeln
DE102019106058A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Distanzelementen für ein Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee