DE102017127403A1 - Getriebe mit einer Lagervorrichtung zur Lagerung einer Welle einem Gehäuse des Getriebes und Wälzlager der Lagervorrichtung - Google Patents

Getriebe mit einer Lagervorrichtung zur Lagerung einer Welle einem Gehäuse des Getriebes und Wälzlager der Lagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017127403A1
DE102017127403A1 DE102017127403.0A DE102017127403A DE102017127403A1 DE 102017127403 A1 DE102017127403 A1 DE 102017127403A1 DE 102017127403 A DE102017127403 A DE 102017127403A DE 102017127403 A1 DE102017127403 A1 DE 102017127403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
outer ring
axis
rotation
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017127403.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Dittmer
Bernhard Steger
Jens Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102017127403A1 publication Critical patent/DE102017127403A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/182Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact in tandem arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/037Gearboxes for accommodating differential gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/06Drive shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebe (37) mit einem Gehäuse (39), mit einem Differenzial (48) und mit wenigstens einer Lagervorrichtung (51, 52), wobeidie die Lagervorrichtung (51, 52) wenigstens ein Wälzlager (1, 15, 20, 24) aufweist, mit welchem eine Welle (50) rotierbar in dem Gehäuse (39) gelagert ist und wobei das Wälzlager (1, 15, 20, 24) zumindest aus Wälzkörpern (4, 4a, 4b), mindestens einem im Gehäuse (39) sitzenden Außenring (2, 16, 21, 25) und wenigstens einem auf einer Welle (50) sitzenden Innenring (3, 28) gebildet ist und die Wälzkörper (4, 4a, 4b) mit wenigstens einer Innenlaufbahn (7, 29, 30) des Außenrings (2, 16, 21, 25) und mit dem Innen-ring (3, 28) im Wälzkontakt stehen,der Außenring (2, 16, 21, 25) konzentrisch zur Rotationsachse (6) ausgerichtet ist und mit mindestens drei Rippen (12, 19, 22, 36) versehen ist so-wie eine zur Rotationsachse (6) konzentrische sowie durch einen Außen-durchmesser (D0) beschriebenen erste Fläche (9) aufweist, über welche der Außenring (2, 16, 21, 25) in einem zylindrischen Lagersitz (53, 54) einer Lageröffnung (48, 49) des Gehäuses (39) abgestützt ist,der konzentrisch zur Rotationsachse (6) ausgerichtete Innenring (3, 28) innen mit einer zur Rotationsachse (6) konzentrischen sowie durch einen Innendurchmesser (Di) beschriebenen zweiten Fläche (10) versehen ist, mit welcher der Innenring (3, 28) auf einem Wellensitz (55) der Welle (50) sitzt,wobei der Lagersitz (53, 54) und die zweite Fläche (10) mit einem radialen, d.h. quer zur Rotationsachse gerichteten, ersten Abstand (HB) voneinander beabstandet sind, welcher mindestens dem 1,5 fachen einer Breite (B) entspricht.Die Erfindung betrifft außerdem ein Wälzlager (1, 15, 20, 24) für die Lagervorrichtung (51,52) des Getriebes.

Description

  • Gegenstand der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit einem Gehäuse, mit einem Differenzial und mit einer Lagervorrichtung, wobei
    • - die die Lagervorrichtung wenigstens ein Wälzlager aufweist, mit welchem eine Welle rotierbar in dem Gehäuse gelagert ist und wobei das Wälzlager zumindest aus Wälzkörpern, mindestens einem im Gehäuse sitzenden Außenring und wenigstens einem auf einer Welle sitzenden Innenring gebildet ist und die Wälzkörper mit wenigstens einer Innenlaufbahn des Außenrings und mit dem Innenring im Wälzkontakt stehen,
    • - der Außenring konzentrisch zur Rotationsachse (6) ausgerichtet ist und mit mindestens drei Rippen versehen ist sowie eine zur Rotationsachse konzentrische sowie durch einen Außendurchmesser beschriebenen erste Fläche aufweist, über welche der Außenring in einem zylindrischen Lagersitz einer Lageröffnung des Gehäuses abgestützt ist,
    • - der konzentrisch zur Rotationsachse ausgerichtete Innenring innen mit einer zur Rotationsachse konzentrischen sowie durch einen Innendurchmesser beschriebenen zweiten Fläche versehen ist, mit welcher der Innenring auf einem Wellensitz der Welle sitzt.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Wälzlager für die Lagervorrichtung des Getriebes.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Verteilergetriebe, in denen Antriebsleistungen auf verschiedene Achsen verteilt werden. Die Erfindung betrifft auch die häufig als Achsgetriebe oder Differenziale bezeichneten Verteilergetriebe in Fahrzeugachsen, in denen Antriebsmomente auf Fahrzeugräder verteilt werden. Mit den Lagern der erfindungsgemäßen Lagervorrichtung sind Ritzelwellen oder bevorzugt Differenzialkörbe in einem Gehäuse rotativ gelagert.
  • In der Veröffentlichung DE2639150 A1 ( US4543853 A ) wird der prinzipielle Aufbau eines gattungsgemäßen Verteilergetriebes und dessen Montage beschrieben. In einen Gehäuse ist eine Antriebswelle, die auch weitläufig als Ritzelwelle bekannt ist, zweifach gelagert. Das Ritzel steht mit einem Tellerrad im Zahneingriff. Das Tellerrad ist mit einem Differenzialkorb eines Verteilergetriebes verbunden. Das Verteilergetriebe ist in dem Fall ein Ausgleichsgetriebe der Hinterachse. Der Differenzialkorb ist mittels Kegelrollenlagern in dem Gehäuse gelagert. Der Differenzialkorb ist an jeder Seite mit einem Lagerhals versehen, auf dem das jeweilige Kegelrollenlager sitzt, wenn der Differenzialkorb rotativ in dem Gehäuse gelagert ist. Jedes der Kegelrollenlager sitzt in einer Lageröffnung des Gehäuses. Der Teil des Gehäuses mit den Lageröffnungen ist einteilig aus einem Guss gebildet. Die Lageröffnungen liegen sich mit einem Abstand auf einer gemeinsamen Lagerachse koaxial gegenüber, der dem Stützabstand der Lagerstellen zueinander entspricht.
  • Das Gehäuse ist mit einer im Wesentlichen quer zu den Lagerstellen ausgerichteten und zwischen den Lagerstellen erstreckenden Montageöffnung versehen. Die Montageöffnung ist so groß, dass der Differenzialkorb mit dem Tellerrad und ggf. mit Achswellenstummeln gemeinsam als eine Montageeinheit in das Gehäuse eingeführt bzw. aus diesem entfernt werden kann. Die Größe des Öffnungsquerschnitts der Montageöffnung ist deshalb insbesondere durch die Dimensionen des Tellerrades sowie durch den Platzbedarf für die Ausrichtung des Tellerrades zum Ritzel fest vorgegeben. Oft sind, wie das auch aus DE2639150 A1 hervorgeht, der Innenring und der Rollenkranz Bestandteil der Montageeinheit. Die Außenringe werden nach dem Einsetzen der Montageeinheit in das Verteilergetriebe in die Lageröffnung eingeschoben und dort festgesetzt.
  • Bei der Montage des Ausgleichsgetriebes wird die Montageeinheit zuerst so schräg in die Montageöffnung eingeführt, dass ein Ende der Montageeinheit mit einem Achsstummel bzw. einem Lagerhals voran in das Gehäuse eingetaucht ist und einer der Lageröffnungen gegenüber positioniert wird. Dabei ist die Zentralachse des Ausgleichsgetriebes zur Lagerachse geneigt. Die Montageeinheit wird danach aus dieser Schräglage mit dem Achsstummel oder Lagerhals des einen Endes voran in die Lageröffnungen eingekippt. Zugleich wird das andere Ende mit dem anderen Achsstummel bzw. Lagerhals in das Gehäuse solange eingeschwenkt, bis die Lagerachse und die Zentralachse des Ausgleichsgetriebes koaxial sind. Schließlich werden durch axiales Verschieben der Montageeinheit die Lagerhälse zu den Lagersitzen ausgerichtet und dabei die Verzahnungen des Ritzels und des Tellerrades zueinander positioniert.
  • Die für das Einschwenken notwendige Bewegungsfreiheit ist eine Voraussetzung dafür, dass die Montageeinheit ohne am Gehäuse anzustoßen in die Lageröffnung und die Montageöffnung eingeschwenkt werden kann. Die notwendige Bewegungsfreiheit ergibt sich durch eine entsprechend weite Montageöffnung. Die Weite der Montageöffnung ist ihrerseits von dem Abstand und den Durchmessern der Lageröffnungen abhängig, die ihrerseits von den Abständen der Achsstummel bzw. Lagerhälse sowie deren Durchmesser abhängig sind. Die mittleren Abstände von Lageröffnungen und Lagerhälsen entsprechen dabei im Wesentlichen dem Stützabstand der Lagerstellen.
  • Probleme entstehen dann, wenn eine zu große Montageöffnung die Steifigkeit des Gehäuses negativ beeinflusst. Um die für den Betrieb erforderliche Gehäusesteifigkeit zu erreichen, wird der Abstand der Lagerstellen so kurz wie möglich gewählt, um den Öffnungsquerschnitt der Montageöffnung dementsprechend so klein wie möglich zu halten. Außerdem kann auf diese Weise das Achsgetriebe in Richtung quer zur Ritzelwelle sehr kompakt ausgeführt werden. Die notwendige Bewegungsfreiheit wird in der mit DE2639150 A1 beschriebenen Anordnung durch Öffnungsquerschnitte der Lageröffnungen/Bohrungen erzielt, die größer sind als die üblichen Standardwerte.
  • Der Innendurchmesser von Lagerbohrungen wird gewöhnlich anhand der Außendurchmesser des für die Lagerstelle ausgewählten Wälzlagers festgelegt. Der Außendurchmesser der Wälzlager ist ein konstruktives Merkmal, das sich aus den Belastungen (Tragzahlen), die das Wälzlager über die vorbestimmte Lebensdauer ertragen soll, und den Eigenschaften des Materials ergibt. Wälzlager werden in bestimmten Lagerreihen standardisiert angeboten um die Lagervielfalt und Herstellkosten in Grenzen zu halten. Die Nennmaße der Lagerbohrungen sind deshalb Merkmale, die sich bei der Auswahl eines Kataloglagers anhand seiner zulässigen Belastungen zwangsläufig mit ergeben. Aus ökonomischen Gründen sind die Wälzlager und damit deren Einzelteile naturgemäß so knapp dimensioniert, dass sie lediglich den der Lagerreihe zugeordneten Anforderungen an Belastungen und Herstellbarkeit genügen. Das gilt selbstverständlich auch für die Dimensionen der Außenringe von Wälzlagern, die deshalb nur so dick gestaltet werden, wie es die der Lagerreihe zugeordneten Kenndaten des Lagers wirklich erfordern und wie es die zur Herstellung verwendeten Technologien möglich machen.
  • Eine Vergrößerung des Innendurchmessers der Lageröffnungen wird, wie in DE2639150 A1 vorgeschlagen, durch die Vergrößerung des Außendurchmessers des Außenringes der eingesetzten Wälzlager ausgeglichen. Das hat zur Folge, dass Wälzlager eingesetzt werden, deren Außendurchmesser bei gleicher Leistungsfähigkeit nicht dem der standardisierten Reihe entsprechen, sondern größer als diese sind. Damit die Fertigungskosten trotzdem so gering wie möglich gehalten werden, ist man bemüht, sowenig wie möglich Einzelteile des Wälzlagers vom Standard abweichend zu gestalten. In dem aus DE2639150 A1 bekannten Fall führte das dazu, dass nur der Außenring der eingesetzten Kegelrollenlager vom Standard abweichend gestaltet ist. Die radiale Dicke des Außenrings, ausgehend von der Wälzlaufbahn zum Lagersitz hin, wurde vergrößert. Innenringe, Rollen und Käfige der Kegelrollenlager können weiter aus dem Katalogsortiment zugeführt werden.
  • Bei der Beschreibung der Vorteile wird in DE2639150 A1 eine Anordnung als bekannt vorausgesetzt, in der ein Wälzlager mit Standardabmessungen in eine vom Standard abweichende größere Lageröffnung eingesetzt ist. Die dabei entstehende Durchmesserdifferenz wird mittels einer Lagerhülse ausgeglichen, in welcher der Außenring aufgenommen ist. Der Vorteil eines Außenringes mit vergrößertem Außendurchmesser gegenüber dieser Anordnung ergibt sich beim Lesen von DE2639150 A1 aus einer Einsparung einer derartigen Lagerhülse und der dazu gehörigen Dichtung.
  • Die in DE2639150 A1 beschriebene Anordnung hat sich neben weiteren alternativen Anordnungen als gängige Lösung durchgesetzt und wird bis in die Gegenwart verwendet.
  • Eine alternative Anordnung ist z.B. mit JP2001336606 A2 offenbart. Die eine der in JP2001336606 A2 gezeigten Varianten entspricht im Wesentlichen der schon in DE2639150 A1 als bekannt vorausgesetzten und als nachteilig betrachteten (siehe oben) Anordnungen. Der Durchmesserunterschied zwischen einem Außenring mit Standardabmessung und dem größeren Innendurchmesser der Lageröffnung wird in diesem Fall durch einen hülsenförmigen Ansatz ausgeglichen, der einteilig mit einem Schraubring ausgebildet ist. Der Schraubring ist mittels eines Gewindes in die Lageröffnung eingeschraubt und dient sowohl als Mittel der axialen Vorspannung als auch als Axialsicherung für das Wälzlager. Die andere in JP2001336606 A2 beschriebene Anordnung setzt dagegen den in DE2639150 A1 entwickelten Grundgedanken weiter um. Danach weist der Schraubring integral die Laufbahn des Wälzlagers auf und ist somit zugleich Außenring mit einem vom Standard abweichenden größeren Außendurchmesser.
  • Die Verbesserungen an Verteilergetrieben der Gattung hatten in den vergangenen Jahren hauptsächlich die Vereinfachung der Herstellung und der Vereinfachung der Montage als Ziel, und so die Einsparung von Herstellungskosten. Dementsprechend waren die mit den zuvor beschriebenen Anordnungen erzielten Effekte an diesen Zielen ausgerichtet, welche in dem oben beschriebenen Fall durch Einsparung von zusätzlichen Bauteilen wie Zwischenhülsen und Dichtungen erzielt werden konnte.
  • Der Fokus der Verbesserungen solcher Anordnungen ist derzeit darüber hinaus aber immer mehr auch auf die Kraftstoffökonomie und dem damit einhergehenden Leichtbau von Fahrzeugen gerichtet.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Wälzlager und ein Verteilergetriebe mit mindestens einem Wälzlager für eine Einschwenkmontage zu schaffen, das einfach und kostengünstig herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe ist nach dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung sieht ein Getriebe mit einem Gehäuse, mit einem Differenzial und mit wenigstens einer Lagervorrichtung vor. Das Getriebe ist vorzugsweise ein Achsgetriebe und kann beispielsweise auch ein längs im Fahrzeug angeordnetes Verteilergetriebe sein, über welches Antriebsmomente auf angetriebene Achsen verteilt werden können. Die Lagervorrichtung weist wenigstens ein Wälzlager und zwei Lagersitze auf. Eine Welle ist mittels des Wälzlagers rotierbar in dem Gehäuse des Getriebes gelagert. Das Wälzlager ist zumindest aus Wälzkörpern, mindestens einem im Außenring und wenigstens einem Innenring gebildet. Das Wälzlager ist wahlweise ein Rollenlager oder Kugellager, dessen Wälzkörper dementsprechend Rollen oder Kugeln sind. Es weist mindestens eine Reihe oder mehr Reihen Wälzkörper auf, die sich vom Typ und von den Abmessungen her gleichen oder unterscheidend. Die Wälzkörper stehen im Wälzkontakt mit einer Innenlaufbahn am Außenring und einer Außenlaufbahn am Innenring. Der jeweilige Lagerring kann je nach Anzahl der im Wälzlager angeordneten Wälzkörperreihen eine oder mehr der Laufbahnen aufweisen. Außerdem kann der Außenring oder Innenring des Wälzlagers ein- oder mehrteilig ausgebildet sein.
  • Der Außenring ist konzentrisch zur Rotationsachse ausgerichtet. Die Lagervorrichtung weist außerdem noch eine Lageröffnung mit einem Lagersitz auf. Der Lagersitz ist zylindrisch ausgebildet und weist einen Durchmesser auf, der im Nennmaß dem Durchmesser einer (Sitz -)Fläche des Außenrings entspricht. Der Außenring sitzt mit der Sitzfläche in dem Lagersitz. Zwischen dem Lagersitz und der Sitzfläche ist wahlweise eine Press-, Übergangs- oder Spielpassung ausgebildet.
  • Der Innenring ist konzentrisch zur Rotationsachse ausgerichtet und innen mit einer zylindrischen (Sitz-)Fläche versehen, mit welcher der Innenring auf einem Wellensitz der Welle sitzt. Die Fläche weist einen Innendurchmesser auf, der im Nennmaß dem Durchmesser des Wellensitzes entspricht.
  • Der Außenring ist mit mindestens drei Rippen versehen. Dabei sind der Lagersitz bzw. eine gedachte zylindrische Verlängerung des zylindrischen Lagersitzes und die zweite Fläche am Wellensitz mit einem radialen, d.h. quer zur Rotationsachse gerichteten, ersten Abstand voneinander beabstandet, welcher mindestens dem 1,5 fachen einer Breite entspricht. Dadurch ergibt sich ein Wälzlager mit einem sogenannten „hohen Querschnitt“, bei dem als radiale Bauhöhe bezeichneten radialen Abstand des Wälzlagers mindestens dem 1,5 fachen der Breite des Außenrings ergibt. Die Breite des Außenrings ist dessen Breite über alles. Die Bauhöhe ergibt sich durch Halbieren einer Differenz, welche aus dem Nennmaß des Innendurchmessers des zylindrischen Sitzes im Gehäuse bzw. dem Außendurchmesser der (Sitz)Fläche einerseits und andererseits dem Nennmaß des Innendurchmessers des Innenrings bzw. dem Außendurchmesser des Wellensitzes. Die Breite des Außenrings ist eine Distanz zwischen zwei in axiale Richtungen gewandten und axial am Außenring am weitesten hervorstehenden Stirnflächen des Außenrings. Eine der Stirnflächen schließt sich radial in einer axialen Richtung an die Rippen an bzw. ist partiell bzw. vollständig durch die zur einen Seite axial gewandten Flächenabschnitte der Rippen gebildet. Die andere der Stirnflächen folgt axial auf die erste Fläche.
  • Der hohe Querschnitt des Wälzlagers ergibt sich, wie im Kapitel „Hintergrund der Erfindung“ beschrieben ist, aus den Erfordernissen an die Einschwenkmontage eines Differenzials in ein Verteilergetriebe. Die Differenz im Durchmesser der Bohrung der Lagersitze eines Standardlagers zu einem Wälzlager mit hohem Querschnitt wird durch den Außenring mit hohem Querschnitt ausgeglichen. Die Bauhöhe des Außenrings ist das Nennmaß des größten radialen Abstands der radial am weitesten von der ersten Fläche entfernten inneren Wälzlaufbahn(en) zur ersten Fläche. Dabei muss der am weitesten entfernte Punkt der zweiten Fläche nicht notwendigerweise direkt umfangseitig von der ersten Fläche außen umfasst sein. Die Flächen können auch axial versetzt zueinander sein. Der weiteste radiale Abstand zwischen der ersten Fläche und der zweiten Fläche ergibt sich demnach auch zwischen der einen der Flächen und einer zylindrischen Verlängerung der anderen der beiden Flächen. Das Nennmaß des größten radialen Abstands ist aufgrund des hohen Querschnitts größer als die größte axiale Breite des Außenrings. Die gedachte Verlängerung der zylindrischen Flächen muss dann hinzu gezogen werden, wenn die innenzylindrische Fläche am Innenring bzw. deren Wellensitz und die außenzylindrische Fläche am Außenring bzw. deren Lagersitz im Gehäuse axial zueinander versetzt sind.
  • Die anderen Bauelemente des Wälzlagers entsprechen weiterhin denen eines Wälzlagers mit Standardabmessungen.
  • Der Vorteil der Erfindung ergibt sich aus dem geringeren Gewicht der Lagervorrichtung, da der Außenring aufgrund der Rippen und trotz des hohen Querschnitts im Vergleich zu bekannten Anwendungen nach dem Stand der Technik erheblich im Gewicht reduziert ist. Das wirkt sich positiv auf geringeren Materialverbrauch und die Kraftstoffökonomie aus. Dabei sind die Abmessungen des Außenrings mittels des erfindungsgemäßen Querschnittsverhältnisses so ausgelegt, dass dieser die aus den Anforderungen an die Einschwenkmontage resultierenden vergrößerten Abmessungen seines Lagersitzes kompensiert und trotz der Taschen zwischen den Rippen die aus den Anforderungen im Betrieb resultierenden Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften aufweist. Der Außenring kann als Schmiedeteil in der Massenproduktion kostengünstig hergestellt werden. Die Lagervorrichtungen sind ohne Änderungen der Konstruktion bestehender Getriebereihen gegen die des Standes der Technik sofort austauschbar.
  • Die Erfindung sieht ein Wälzlager mit einem Außenring, mit einem Innenring und mit Wälzkörpern vor. Die Wälzkörper sind in einer Reihe oder in zwei Reihen umfangsseitig um eine axial ausgerichtete Rotationsachse des Wälzlagers zwischen dem Innenring und dem Außenring angeordnet. Je nach Anzahl der Reihen und in Abhängigkeit von der Ausführung des Wälzlagers weist jeder der Lagerringe eine oder zwei Laufbahnen auf, mit denen die Wälzköper im Betrieb des Wälzlagers im Wälzkontakt stehen.
  • Der Innenring und der Außenring sind rotationssymmetrische Bauteile, die konzentrisch so ineinander angeordnet sind, dass der Außenring den Innenring umgibt, wobei auch Wälzlager vorgesehen sind, in denen der Innenring und/oder der Außenring zur einen Seite hin teilweise axial über die Stirnfläche des anderen Ringes hinausragen.
  • Der Außenring weist außen vorzugsweise eine außenzylindrische erste Fläche für einen Lagersitz im Gehäuse beispielsweise eines Verteilergetriebes auf, die aber auch z abgestuft ausgebildet sein kann. Das Nennmaß des Lagersitzes/der Lageröffnung, in dem/der der Außenring im Gehäuse abgestützt ist, ergibt sich zunächst aus der notwendigen Bewegungsfreiheit bei der Einschwenkmontage, an deren Anforderungen das Nennmaß des Außendurchmessers des eingesetzten Wälzlagers angepasst ist.
  • Unter Gehäuse sind dabei einerseits gehäuseartige Strukturen zu verstehen, von denen der Differenzialkorb des Verteilergetriebes zumindest teilweise umhaust ist. Andererseits sind unter Gehäuse auch Lagerplatten, Lagerflansche oder ähnliche Tragstrukturen zu verstehen, in denen das Wälzlager aufgenommen ist und die ihrerseits in einem Gehäuse des Verteilergetriebes integriert sind. Innenseitig des Außenrings ist die Innenlaufbahn für die Wälzkörper ausgebildet.
  • Der Außenring ist zudem aus einem zumindest teilweise massiv ausgebildeten Körper und aus wenigstens drei rippenartigen Wandabschnitten gebildet. Der Körper und die Wandabschnitte sind integral einteilig aus einem Stahlwerkstoff, vorzugsweise aus einem Wälzlagerstahl, gebildet. Die Mindestwandstärke der rippenartigen Wandabschnitte entspricht vorzugsweise mindestens einem Drittel der Gesamtbreite des Außenrings in axialer Richtung. Kanten und Übergänge wie Kehlen zwischen den rippenartigen Wandabschnitten und dem Körper sind mit Radien verrundet. Die rippenartigen Wandabschnitte sind mit gleicher Teilung um die Rotationsachse verteilt. Alternativ sind auch unterschiedliche Teilungsabstände vorgesehen.
  • Der Innenring ist ein rotationssymmetrisches Bauteil und weist innen eine Bohrung mit einer vorzugsweise innenzylindrischen zweiten Fläche für den Sitz auf einer Welle und außenumfangsseitig mindestens eine Wälzlaufbahn für die Wälzkörper auf. Die Bohrung kann alternativ auch ein abgestuftes Loch sein. Unter Wellen sind alle rotierenden Maschinenteile wie Zapfen, Wellenstumpfe oder Wellen, insbesondere aber die Lagerhälse von Differenzialkörben zu verstehen.
  • Die Erfindung betrifft Wälzlager mit einem sogenannten hohen Querschnitt. Der Querschnitt des Wälzlagers ergibt sich aus einem Längsschnitt durch das Wälzlager entlang der Rotationsachse und ist durch die axiale Breite des Wälzlagers und durch die radiale Bauhöhe des Wälzlagers definiert. Die Breite verläuft folglich gleichgerichtet mit der Rotationsachse des Wälzlagers von seiner am weitesten axial hervorstehenden Stirnseite zur anderen am weitesten axial hervorstehenden Stirnseite. Die radiale Bauhöhe ist durch den kleinsten möglichen radialen ersten Abstand im Nennmaß zwischen der innenzylindrischen Fläche am Innenring (Lagersitz - Welle) und der ersten Fläche außen am Außenring vorgegeben. Der radiale erste Abstand entspricht im Falle des erfindungsgemäßen Wälzlagers mindesten dem 1,5-fachen der Breite des Außenrings und berechnet sich aus einer Hälfte der Differenz des Außendurchmessers der ersten Fläche im Nennmaß und dem Nennmaß des Innendurchmessers der innenzylindrischen zweiten Fläche, also H B = ( D O D i 2 ) .
    Figure DE102017127403A1_0001
    Der kleinste mögliche radiale Abstand ist vorzugsweise über die gesamte Breite gleich und damit als Abstand zwischen zwei konzentrischen zylindrischen Flächen definiert. Der Abstand zur gedachten Verlängerung der zylindrischen Flächen muss dann hinzu gezogen werden, wenn die innenzylindrische Fläche am Innenring bzw. deren Wellensitz und die außenzylindrische Fläche am Außenring bzw. deren Lagersitz im Gehäuse axial so zueinander versetzt sind, dass quer zur Rotationsachse gemessene radiale Abstand nicht direkt zwischen den Sitzen sondern nur zwischen einer der Flächen und der Verlängerung messen lässt. Die Breite des Außenrings ist der axiale Abstand zwischen einer Stirnseite des Ringkörpers des Außenrings und einer weiteren Stirnseite des Ringkörpers bzw. der Stirnseite eines ringförmigen Randes, von dem die Rippen des Außenringes axial abgehen.
  • Nennmaße beschreiben den mathematischen Abstand zwischen den Flächen, die Im Gegensatz zu den tatsächlich gemessenen Istmaßen die vom Konstrukteur geplanten Maße der Abstände angeben. Istmaße dagegen können, innerhalb der Grenzen von zulässigen Toleranzen, größer oder kleiner als die Nennmaße sein.
  • Der Querschnitt des Außenrings ist durch seine axiale Breite und durch seine radiale Bauhöhe vorgegeben, wobei die radiale Bauhöhe durch das Nennmaß des größten radialen Abstands der inneren Wälzlaufbahn zur außenzylindrischen ersten Fläche definiert ist. Die Anwendung der Erfindung ist vorzugsweise für Schrägwälzlager vorgesehen. In diesen Wälzlagern ist die Kontur der Innenlaubahn nicht zylindrisch wie bei dem Einsatz von Zylinderrollen sondern bei der Verwendung von Kegelrollen konisch bzw. bzw. beim Einsatz von Kugeln konkav. Daraus ergibt sich, dass die in beliebigen Längsschnitten entlang der Rotationsachse betrachtete, und mit den Wälzkörpern in den Wälzkontakten stehende Kontur der Innenlaufbahn des Außenrings von einem ersten Laufbahnende zu einem zweiten Laufbahnende hin über der Rotationsachse (bei Kugellagern in zumindest einem Abschnitt ansteigend und dann möglicherweise wieder abfallen) ansteigend verläuft. Bei zweireihigen Schrägkugellagern in Tandembauweise ist der Verlauf von einer Laufbahn zur anderen Laufbahnen einer der Stirnseiten des Außenrings hin insgesamt ansteigend. Daraus folgt, dass ein erster Abstand der Innenlaufbahn am ersten Laufbahnende zur Rotationsachse hin kleiner ist als ein zweiter radialer Abstand der Innenlaufbahn zur Rotationsachse am zweiten Laufbahnende. Ein dritter radialer Abstand der Innenlaufbahn, welcher in derselben gedachten Radialebene liegt wie der zweite radiale Abstand, allerdings zwischen dem zylindrischen Lagersitz des Außenringsund der Innenlaufbahn, ist so groß wie die Breite des Außenrings oder größer als die Breite des Außenrings.
  • Der Vorteil der Erfindung ergibt sich aus dem geringeren Gewicht des Wälzlagers, das sich positiv auf geringeren Materialverbrauch und die Kraftstoffökonomie auswirkt. Dabei sind die Abmessungen des Außenrings mittels des erfindungsgemäßen Querschnittsverhältnisses so ausgelegt, dass dieser die aus den Anforderungen an die Einschwenkmontage resultierenden vergrößerten Abmessungen seines Lagersitzes kompensiert und trotz der Taschen die aus den Anforderungen im Betrieb resultierenden Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften aufweist.
  • Ein vollmassiv ausgebildeter Außenring eines zweireihigen Schrägkugellagers mit Standardabmessungen kann nahezu das doppelte Gewicht des Innenrings aufweisen und ca. 45% des Gewichts des gesamten Kugellagers für sich beanspruchen. Als Beispiel wird hier ein zweireihiges Kugellager mit den Nennmaßen 45 × 90 × 35 (Di × D0 × BG) in mm zugrunde gelegt, wobei Di der Innendurchmesser des Innenrings, D0 der Außendurchmesser des Außenrings und BG die Gesamtbreite des Kugellagers ist. In diesem konkreten Fall ist der Außenring 30mm breit (Breite B). Nur das Gewicht des an eine Einschwenkmontage in ein Verteilergetriebe angepassten und beispielsweise um 20% im Außendurchmesser vergrößerten vollständig massiven Außenrings übersteigt für sich bereits das Gesamtgewicht eines ansonsten baugleichen Schrägkugellagers mit Standardabmessungen. Der erfindungsgemäße Außenring weist demgegenüber keine vollständig massiv ausgebildete Gestalt mehr auf. Ein Teil des Außenrings ist aufgrund der rippenartigen Wandabschnitte mit Taschen versehen, um deren fehlenden Materialanteil der erfindungsgemäße Außenring gegenüber dem vollmassiv ausgebildeten Außenring leichter ist. Dementsprechend ist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung die Verwendung eines erfindungsgemäßen Wälzlagers in einem Verteilergetriebe vorgesehen. Verteilergetriebe sind vorzugsweise Achsdifferenziale.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die einteilig-einmaterialig mit dem massiven Körper ausgebildeten rippenartigen Wandabschnitte sich dabei längs in eine mit der Rotationsachse gleichgerichtete Richtung über mindestens 50% der Breite des Außenrings erstrecken. Dadurch sind die Taschen großvolumig ausgebildet und das Gewicht des erfindungsgemäßen Außenrings ist gegenüber einem massiven Außenring möglichst gering gehalten.
  • Die Breite des erfindungsgemäßen Außenringes kann mit dem Ziel einer höheren Steifigkeit oder eines verbesserten Lagersitzes über die axiale Länge der rippenartigen Wandabschnitte vorteilhaft vergrößert werden. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht deshalb vor, dass die rippenartigen Wandabschnitte in eine mit der Rotationsachse gleichgerichtete Richtung über eine Stirnfläche des Körpers hinaus stehen. Mit einer derartigen Ausführung des Außenrings können außerdem Distanzen überbrückt werden, die im Standardfall durch Distanzhülsen oder -Scheiben ausgeglichen werden. Auf diese Weise ist die Anzahl der Bauteile, deren Transport, Lagerhaltung und der Aufwand bei der Montage vorteilhaft reduziert.
  • Der Außenring wird mit den rippenartigen Wandabschnitten durch Warmmassivumformen, vorzugsweise durch Schmieden hergestellt. Unter Schmieden wird dabei das Umformen des Außenrings aus einem Rohling bei Temperaturen des Stahlwerkstoffs von 1100 - 1250°C oder bei Temperaturen darunter ab 600°C verstanden. Gesenkschmieden mit Standardwerkzeugen ist in der Serienproduktion auch schon bei kleineren Losgrößen wirtschaftlich. Geschmiedete Außenringe weisen aufgrund des beanspruchungsgerechten Faserlaufs des Stahlwerkstoffes sehr gute Festigkeitseigenschaften auf. Die Struktur des Gefüges ist in den Bereichen der Wandabschnitte und des Körpers, die sich der Wälzlaufbahn und dem Lagersitz anschließen, nicht durch Strukturen aus spanabhebender Bearbeitung unterbrochen. Die Oberflächenflächenabschnitte weisen warm- oder kaltkalibrierte Oberflächen und/oder gestrahlte Oberflächen auf, wobei die Oberflächen des Außenrings den Außenring von seiner Umgebung trennen. Der für die Herstellung des Außenrings aufgewendete Materialanteil ist geringer als der, der für vollmassiv ausgebildete Lagerringe eingebracht werden muss. Die wirtschaftliche Losgröße kann schon ab 500 Stück für Warmumformung (Gesenkschmieden) angenommen werden.
  • Üblicherweise weisen spanabhebend bearbeitete Flächen Schnitt- oder Schleifstrukturen in Form von Furchen oder Rillen auf, die die Festigkeit des Außenrings im dynamischen Einsatz verringern. Bauteile mit Rippen sind aufgrund der Materialübergänge besonders durch Wechselspannungsrisse oder durch Zundernarben an Kantenübergängen gefährdet. Durch Strahlen wird der Außenring nach dem Schmieden und nach der Wärmebehandlung entzundert. Dabei werden Zundernarben beseitigt bzw. die Werkstoffstruktur geglättet. Gleichzeitig wird dabei eine dünne Randschicht der gestrahlten Flächen kalt verdichtet und verfestigt.
  • Beim Strahlen werden gezielt Partikel, vorzugsweise mineralischer Strukturbeschaffenheit, auf die Oberfläche der zu bearbeitenden Flächen geschossen. Das erzeugt plastische und elastische Verformungen in der Randschicht und führt zu einer Erhöhung der dynamischen Festigkeitswerte des Außenrings. Die Randschicht ist dabei ein von der Oberfläche aus in die Tiefe des Werkstoffes des Außenrings hineingehender äußerer Bereich des Außenrings, dessen Eigenschaften sich von den tiefer liegenden Schichten unterscheiden.
  • Die vorteilhaften Ergebnisse der Erfindung und ihrer Ausgestaltungen sind nicht nur das geringere Gewicht eines Außenrings mit hohem Querschnitt sondern auch mechanischen Eigenschaften wie hohe Festigkeit, günstiges Festigkeits-GewichtsVerhältnis und hohe Beständigkeit gegen Spannungsrisse bzw. Spannungsrisskorrosion.
  • Vorteilhafte Druckeigenspannungen in bzw. kurz unter der Oberfläche sind durch Strahlen in Verbindung mit Entzundern, Oberflächenhärten und durch den gezielten Stofffluss/Faserverlauf erzeugt. Die molekulare Struktur wird insbesondere an den ansonsten üblicherweise durch Spannungsrisse gefährdeten Stellen nicht unterbrochen. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zumindest die Oberflächen der Oberflächenabschnitte nicht spanabhebend bearbeiteten Bereiche in den Taschen und an den rippenartigen Wandabschnitten in einer Randschicht mindestens bis zu einer Tiefe von 0,15mm unter der Oberfläche eine kaltverfestigte Struktur mit Druckeigenspannungen bis zu 1100 MPa aufweisen und somit die durch das fehlende Material der Taschen ggf. verringerten Festigkeitswerte wieder anzuheben oder zu verbessern.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die jeweilige Tasche durch erste Oberflächenabschnitte von zwei Wandabschnitten und einem zweiten Oberflächenabschnitt des Körpers begrenzt sind, wobei die Oberflächen der Oberflächenabschnitte eine gemittelte Rauhtiefe von 50-100 µm aufweisen, die aus der nicht spanabhebenden Bearbeitung bzw. aus dem Strahlen resultiert. Dabei ist die gemittelte Rauhtiefe Rz beispielsweise im VDI - Lexikon Werkstofftechnik, das als berichtigter Nachdruck von 1993 von H. Gräfen herausgegeben wurde (ISBN3-18-401328-6), definiert. Zur Beschreibung wird 7 hinzugezogen, aus der beispielhaft ein Rauheitsprofil gezeigt ist, das unter Fachleuten gewöhnlich zur Erläuterung der Rauhtiefe Rz hinzugezogen wird. Die gemittelte Rauhtiefe Rz ist ein arithmetisches Mittel aus den Einzelrauhtiefen Z1 - Z5 von fünf auf einer Gesamtstrecke im aneinander grenzenden Einzelmessstrecken le. Die jeweilige Einzelrauhtiefe Z1, Z2, Z3, Z4, Z5 ist innerhalb der jeweiligen Einzelmessstrecke le durch den Abstand einer ersten Parallelen P11, P12, P13, P14 bzw. P15 zu einer zweiten Parallelen P21, P22, P23, P24 bzw. P25 vorgegeben, der sich jeweils zur mittleren Linie Lm des Rauheitsprofils ergibt und dabei die erste Parallele P11, P12, P13, P14 bzw. P15 das Rauheitsprofil innerhalb der jeweiligen Messtrecke am höchsten Punkt und die zweite Parallele 21, P22, P23, P24 bzw. P25 das Rauheitsprofil am tiefsten Punkt berührt.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • 6 zeigt ein vereinfacht dargestelltes Getriebe 37 in einem Längsschnitt entlang einer Zentralachse, auf der auch eine Rotationsachse 6 konzentrisch liegt. Das Getriebe kann als Verteilergetriebe oder als Achsgetriebe mit einem Verteilergetriebe/Differenzial 38 und einer Ritzelwelle 43 mit Ritzel 44 ausgeführt sein. Ein Differenzialkorb 42 des Differenzials 38 ist mit Lagervorrichtungen 51 und 52 an Lagerstellen in einem Gehäuse 39 gelagert. Die Lagervorrichtung 51 weist eine Lageröffnung 48 auf, in der ein zylindrischer Lagersitz 53 mit einem Durchmesser DA ausgebildet ist. Ein zylindrischer Lagersitz 54 mit dem Durchmesser DA‘ ist in einer Lageröffnung 49 der Lagervorrichtung 52 ausgebildet.
  • 6a zeigt das Detail Y, mit dem die Lagervorrichtung 51 gegenüber der Darstellung nach 6 detailliert und nicht maßstäblich vergrößert dargestellt ist. Für diese Darstellung im Detail wurde als ein mögliches Beispiel von vielen anderen verwendbaren Wälzlagern ein mit 4 gezeigtes Wälzlager 20 hinzugezogen.
  • 6b zeigt das Detail Z, mit dem die Lagervorrichtung 52 gegenüber der Darstellung in 6 detailliert und nicht maßstäblich vergrößert dargestellt ist. Für diese Darstellung im Detail wurde als ein mögliches Beispiel von vielen anderen verwendbaren Wälzlagern ein mit 5 beschriebenes Wälzlager 24 hinzugezogen.
  • In 2 ist ein Teilschnitt eines längs entlang seiner Rotationsachse 6 geschnittenen Wälzlagers 1 dargestellt, das in eine oder beide der Lagervorrichtungen 51, 52 verbaut werden kann. Das Wälzlager 1 weist einen Außenring 2, einen Innenring 3 und Wälzkörper 4 in einem Kä5 auf. In 1 ist der Außenring 2 als Einzelteil in einer Gesamtansicht dargestellt. Die Wälzkörper 4 sind Kegelrollen, die in einer Reihe umfangsseitig um die axial ausgerichtete Rotationsachse 6 des Wälzlagers 1 verteilt radial zwischen einer konischen Innenlaufbahn 7 des Außenrings 2 und einer konischen Außenlaufbahn 11 des Innenrings 3 angeordnet sind.
  • 1 und 2 - Der Außenring 2 ist mit mehreren mit gleichmäßigen Abständen zueinander verteilt angeordneten Rippen 12 versehen, durch die umfangsseitig Taschen 13 begrenzt sind. Die Taschen 13 schließen sich radial an einen Ringkörper 8 an, an dem radial innen die Innenlaufbahn 7 ausgebildet ist. Die Taschen 13 sind in axialer Richtung zu einen Seite hin durch einen um die Rotationsachse 6 umlaufenden Rand 14 begrenzt, der in radialer Richtung von dem Ringkörper 8 abgeht und der wie die Rippen 12 integral mit dem Ringkörper 8 ausgebildet ist. Der Rand 14 ist mit einer in axiale Richtung weisenden geschlossenen Stirnfläche 14a versehen, die axial hinter einer in die gleiche axiale Richtung weisenden Stirnfläche 3a des Innenrings 3 zurücksteht. Die Stirnfläche 3a ist am hohen Bord 3c des Innenrings 3 ausgebildet, der gegenüber dem niedrigen Bord 3d mit der Stirnfläche 3b einen größeren Außendurchmesser hat. Die Gesamtbreite des Lagers ergibt sich aus der Breite BG des Innenrings 3, die durch den Abstand der Stirnflächen 3a und 3b vorgegeben ist.
  • Der Außenring 2 besteht aus einem Stahlwerkstoff und weist umfangsseitig außen eine Fläche 9 auf, welche rotationssymmetrisch zur Rotationsachse 6 ausgerichtet und durch einen Außendurchmesser Do sowie in eine mit der Rotationsachse in Längsrichtung gleichgerichtete axiale Breite B beschrieben ist. Die Fläche 9 ist durch die Taschen 13 unterbrochen. Dadurch ergibt sich, dass die Fläche 9 aus einzelnen Flächenabschnitten 9a und einer um die Rotationsachse 6 umlaufenden zylindrischen Teilfläche 14b des Randes 14 zusammengesetzt ist. Die Fläche 9 ist z.B. für einen Lagersitz des Wälzlagers 1 in einem Gehäuse 39 eines Achsgetriebes vorgesehen, wie dies beispielhaft mit 6 beschrieben ist.
  • Der Innenring 3 ist innen mit einer innenzylindrischen Fläche 10 versehen, welche zur Rotationsachachse 6 und zur Fläche 9 konzentrisch ausgerichtet sowie durch einen Innendurchmesser Di beschrieben ist. Die Fläche 10 ist für einen Lagersitz auf einer in 2 nicht dargestellten Welle oder aber beispielsweise auf einem in 6 dargestellten der Lagerhälse 40 bzw. 41 vorgesehen. Die Teilfläche 14b weist eine Breite BA auf und die gesamte Fläche 9 eine Breite B. B ist zugleich die Gesamtbreite des Außenrings 2 von der Stirnfläche 14a zu einer unterbrochenen Stirnfläche 2a des Außenrings 2. Die unterbrochene Stirnfläche 2a setzt sich aus den Stirnflächen 12a der Rippen 12 und einer kreisringflächenförmigen Stirnfläche 8a des Ringkörpers 8 zusammen. Die Fläche 9 umgibt zumindest einen Flächenabschnitt 10a der zweiten Fläche 10 konzentrisch. Der Flächenabschnitt 10a erstreckt sich in der Darstellung nach 1 von der Stirnfläche 2a axial bis zur gestrichelten Linie, die axial auf Höhe der Stirnfläche 14a verläuft. Die erste Fläche 9 und die zweite Fläche 10 sind um einen ersten Abstand HB radial zueinander beabstandet.
  • Der radiale Abstand HB entspricht mindesten dem 1,5-fachen der Breite B, wobei H B = ( D O D i 2 )
    Figure DE102017127403A1_0002
    ist. Das Nennmaß des radialen zweiten Abstands HR ist gleich oder größer als die Breite B, wobei der zweite Abstand HR die weiteste radiale und damit quer zur Rotationsachse 6 gerichtete Entfernung HR zwischen dem jeweiligen Abschnitt 9a bzw. der ersten Fläche 9 und der Innenlaufbahn 7 ist. Die Rippen 12 erstrecken sich über mindestens 50% der gesamten Breite B des Außenrings. Den Rest beansprucht mit der Breite BA der Rand 14. Die Taschen 13 weisen eine axiale Ausdehnung auf, die größer ist als die Breite BA des Randes 14.
  • Der Außenring 2 und die Rippen 12 sind gemeinsam als ein Schmiedeteil ausgebildet, wodurch der Stahlwerkstoff des Außenrings zumindest an den Oberflächenabschnitten eine einheitliche und von Anschnitten und/oder Schleifspuren aus spanabhebender Bearbeitung freie Oberflächenstruktur aufweist.
  • Der Außenring 2 weist am Umfang verteilte Taschen 13 auf, die zumindest durch erste Oberflächenabschnitte 13a an jeweils zwei sich in Umfangsrichtung an der Tasche gegenüberliegende Rippen 12, zweite Oberflächenabschnitte 13b des die Rippen 12 in Umfangsrichtung verbindenden Randes 14 und durch Oberflächenabschnitte 13c des die Innenlaufbahn 7 aufweisenden hohlkonisch ausgebildeten Ringkörpers 8 mit gleichmäßiger oder im Verlauf sich verändernden Dicke BB begrenzt sind. Die Oberflächen der Oberflächenabschnitte 13a, 13b, 13c weisen in einer Randschicht mindestens bis zu einer Tiefe von 0,15mm senkrecht unter der Oberfläche eine gegenüber den tiefer liegenden Schichten kaltverfestigte Struktur mit Druckeigenspannungen bis zu 1100 MPa auf. Kaltverfestigung ist Verfestigung und Härtung eines Metalls durch plastische Verformung wie Schmieden. Es ergibt sich die Zunahme der Härte und Festigkeit eines Metalls, das plastisch unterhalb seiner Rekristallisationstemperatur verformt wird und dadurch gegenüber einer ursprünglich groben Gefügestruktur mit beispielsweise einer feinkörnigen Gefügestruktur versehen ist.
  • Die Oberflächen der Oberflächenabschnitte 13a, 13b, 13c weisen eine Oberflächenrauheit mit einer gemittelte Rauhtiefe (Rz) von 50-100 µm auf.
  • In 3 ist ein Teilschnitt eines längs entlang seiner Rotationsachse 6 geschnittenen Wälzlagers 15 dargestellt. Das Wälzlager 15 weist einen Außenring 16, den Innenring 3 und die Wälzkörper 4 in einem Kä5 auf. Das Wälzlager 15 ist verglichen mit dem mit 2 dargestellten Wälzlager 1 demnach lediglich mit einem anderen Außenring 16 versehen. Der Außenring 16 besteht aus einem Stahlwerkstoff und weist umfangsseitig außen auch die Fläche 9 auf, welche rotationssymmetrisch zur Rotationsachse 6 ausgerichtet und durch einen Außendurchmesser Do sowie in eine mit der Rotationsachse 6 in Längsrichtung gleichgerichtete axiale Breite B beschrieben ist. Die Stirnfläche 17a des ringförmigen Randes 17 weist axial in eine andere Richtung als die Stirnfläche 3a des Innenrings 3 am hohen Bord 3c und liegt radial über dem Bord 3b. Daraus ergibt sich, dass die von den Taschen 18 unterbrochene und endseitig der Rippen 19 gebildete Stirnfläche 16a des Außenrings 16 hinter der am hohen Bord 3c ausgebildeten Stirnfläche 3a axial zurück steht. Die Fläche 9 ist durch die zwischen den Rippen 19 liegenden Taschen 18 so unterbrochen, dass sich außen an den Rippen 19 einzelne Flächenabschnitte 19a und eine sich den Rippen 19 anschließende zylindrische Teilfläche 17b des Randes 17 ergeben. Die Fläche 9 ist demnach aus den Flächenabschnitten 19a und der Teilfläche 17b zusammengesetzt und z.B. für einen Lagersitz des Wälzlagers 15 in einem Gehäuse 39 eines Achsgetriebes vorgesehen sind, wie dies beispielhaft mit 6 beschrieben ist.
  • Der Innenring 3 ist innen mit einer innenzylindrischen Fläche 10 versehen, welche zur Rotationsachachse 6 und zur Fläche 9 konzentrisch ausgerichtet sowie durch einen Innendurchmesser Di beschrieben ist. Die innen an dem Innenring 3 ausgebildete Fläche 10 ist für einen Lagersitz auf einer nicht dargestellten Welle, oder wie mit 6 vorgeschlagen auf einem der Lagerhälse 40 bzw. 41, vorgesehen. Die Breite B der Fläche 9 ist zugleich die Gesamtbreite des Außenrings 16 von der Stirnfläche 17a zu einer unterbrochenen Stirnfläche 16a. Die unterbrochene Stirnfläche 16a setzt sich aus den Stirnflächen 19a der Rippen 19 und der Stirnfläche 16b des ringkonisch ausgebildeten Ringkörpers 16c zusammen. Die Fläche 9 umgibt zumindest einen Flächenabschnitt 10a der zweiten Fläche 10 konzentrisch, der an der gestrichelten Linie und an der Stirnfläche 3b endet. Die erste Fläche 9 und die zweite Fläche 10 sind mit einem radialem ersten Abstand HB zueinander beabstandet.
  • Der radiale Abstand HB entspricht mindesten dem 1,5-fachen der Breite B, wobei HB=((DO-Di)/2) ist. Das Nennmaß des radialen zweiten Abstands HR ist gleich oder größer als die Breite B, wobei der zweite Abstand HR die weiteste radiale und damit quer zur Rotationsachse 6 gerichtete Entfernung HR zwischen dem jeweiligen Flächenabschnitt 17b des Randes 17 und zugleich zwischen dem jeweiligen Flächenabschnitt 19a außen an den Rippen 19 sowie zwischen der Innenlaufbahn 7 ist. Die Rippen 19 erstrecken sich über mindestens 50% der gesamten Breite B des Außenrings 16.
  • Der Außenring 16 weist am Umfang verteilte Taschen 18 auf, die umfangsseitig zwischen den Rippen 19 ausgebildet sind, von denen aber in 3 nur eine im Vordergrund der Rippe 19 zu erkennen ist. Die jeweilige Tasche 18 ist zumindest durch erste Oberflächenabschnitte 18a, die an den gegenüberliegenden Rippen 19 ausgebildet sind, zweite Oberflächenabschnitte 18b eines die Rippen 19 in Umfangsrichtung verbindenden Randes 17 und durch Oberflächenabschnitte 18c eines die Innenlaufbahn 7 aufweisenden Ringkörpers 16c begrenzt. Die Taschen 18 weisen eine axiale Ausdehnung auf, die größer ist als die Breite BA des Randes 17.
  • 4 zeigt ein Wälzlager 20, dessen Aufbau im Wesentlichen dem mit 2 dargestellten Wälzlager 1 entspricht und das aus einem Außenring 21, den Wälzkörpern 4 im Kä5 sowie aus dem Innenring 3 gebildet ist. Alternativ zum Außenring 2 des Wälzlagers 1 stehen jedoch die am Außenring 21 ausgebildeten Rippen 22 in mit der Rotationsachse 6 gleichgerichtete Richtung über eine Stirnfläche 23b des ringkonisch ausgebildeten Ringkörpers 23 hinaus. Der Vorteil der verlängerten Rippen kann in einem verbesserten Sitz des Wälzlagers in einer Lageraufnahme bestehen, da die Breite des Lagersitzes größer ist. Die Breite B des Außenrings 21 ergibt sich somit aus dem Abstand zwischen der Stirnfläche 14a und der Stirnfläche 23b. Die Gesamtbreite des Lagers ist eine Summe aus der Breite BG des Innenrings 3 und dem Maß LR. Die Rippen 22 stehen um das Maß LR über die Stirnfläche 23b des Ringkörpers 23 hinaus. Die Gesamtbreite des Lagers ist demnach der axiale Abstand zwischen der Stirnfläche 3a am Innenring 3 und den Stirnflächen 22a der Rippen 22. Die Taschen 23a sind durch die Oberflächenabschnitte 23c, 23d und 23e begrenzt und enden an der Stirnfläche 23b, wobei die Oberflächenabschnitte 23c an den Flanken der Rippen 22, die Oberflächenabschnitte 23d am Rand 14 und die Oberflächenabschnitte 23 an dem Ringkörper 23 ausgebildet sind. Von den Taschen 23b ist in 4 nur eine im Vordergrund der Rippe 22 erkennbar.
  • 5 zeigt ein Wälzlager 24, das aus einem Außenring 25, Wälzkörpern 4a und 4b in Form von Kugeln in Käfigen 26 und 27 sowie aus einem Innenring 28 gebildet ist. An dem Außenring 25 sind innen zwei Kugellaufbahnen 29 und 30 als Innenlaufbahnen ausgebildet. Der Innenring 28 weist außen zwei Kugellaufbahnen 31 und 32 als Außenlaufbahnen auf. Der Außenring 25 ist mit mehreren mit gleichmäßigen Abständen zueinander verteilt angeordneten Rippen 36 versehen, durch die umfangsseitig Taschen 33 begrenzt sind. Von den Taschen 33 ist in 5 nur eine im Vordergrund einer Rippe 36 sichtbar. Die Taschen 33 schließen sich radial an einen Ringkörper 34 an, an dem radial innen die Kugellaufbahnen 29 und 30 ausgebildet sind. Die Taschen 33 sind in axialer Richtung zur einen Seite hin durch einen um die Rotationsachse 6 umlaufenden und im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildeten Rand 35 begrenzt. Der Rand 35 geht in radialer Richtung von dem Ringkörper 34 und ist wie die Rippen 36 integral mit dem Ringkörper 34 ausgebildet. Die Taschen 33 sind zumindest durch erste Oberflächenabschnitte 33a an den Rippen 36, zweite Oberflächenabschnitte 33b des die Rippen 36 in Umfangsrichtung verbindenden Randes 35 und durch Oberflächenabschnitte 33c des die Innenlaufbahn 7 aufweisenden Ringkörpers 34 begrenzt. Der Rand 35 ist mit einer in axiale Richtung weisenden Stirnfläche 35a versehen, die axial hinter einer in die gleiche axiale Richtung weisenden Stirnfläche 3a des Innenrings 28 zurücksteht. Die Stirnfläche 3a ist am hohen Bord 3c des Innenrings 28 ausgebildet, der gegenüber dem niedrigen Bord 3d einen größeren Außendurchmesser hat. Die Gesamtbreite des Lagers ergibt sich aus der Breite BG des Innenrings 28, die durch den Abstand der Stirnflächen 3a und 3b vorgegeben ist.
  • Der Außenring 25 besteht aus einem Stahlwerkstoff und weist umfangsseitig außen eine Fläche 9 auf, welche rotationssymmetrisch zur Rotationsachse 6 ausgerichtet und durch einen Außendurchmesser Do sowie in eine mit der Rotationsachse 6 in Längsrichtung gleichgerichtete axiale Breite B beschrieben ist. Die Fläche 9 ist durch die Taschen 33 so unterbrochen, dass sich einzelne Flächenabschnitte 9a außen an der Peripherie der Rippen 36 und eine zylindrische Teilfläche 35b des Randes 35 ergeben, die z.B. für einen Lagersitz des Wälzlagers 24 in einem Gehäuse 39 eines als Achsgetriebe ausgebildeten Getriebes 37 vorgesehen sind, wie dies beispielhaft mit den 6 und 6b beschrieben ist.
  • Der Innenring 3 ist innen mit einer innenzylindrischen Fläche 10 versehen, welche zur Rotationsachachse 6 und zur Fläche 9 konzentrisch ausgerichtet sowie durch einen Innendurchmesser Di beschrieben ist. Die innen an dem Innenring 3 ausgebildete Fläche 10 ist für einen Lagersitz auf einer nicht dargestellten Welle oder einem Lagerhals eines Differenzialgehäuses vorgesehen, so wie dies in 6 dargestellt ist. Die Breite B ist die Gesamtbreite des Außenrings 25 von der Stirnfläche 35a zu einer unterbrochenen Stirnfläche 25a des Außenrings 25. Die unterbrochene Stirnfläche 25a setzt sich aus den Stirnflächen 36a der Rippen 36 und einer ringförmigen Stirnfläche 34a des Ringkörpers 34 zusammen. Die Fläche 9 umgibt zumindest einen Flächenabschnitt 10a der zweiten Fläche 10 konzentrisch, der durch die gestrichelte Linie und die Stirnfläche 3b begrenzt ist. Die erste Fläche 9 und die zweite Fläche 10 sind mit einem radialem ersten Abstand HB zueinander beabstandet.
  • Der kleinste radiale Abstand HB entspricht mindesten dem 1,5-fachen der Breite B, wobei HB=((DO-Di)/2) ist. Das Nennmaß des radialen zweiten Abstands HR ist gleich oder größer als die Breite B, wobei der zweite Abstand HR die weiteste radiale und damit quer zur Rotationsachse 6 gerichtete Entfernung HR zwischen dem jeweiligen Abschnitt 9a und dem Ende der Kugellaufbahn 29 ist. Die Rippen 36 erstrecken sich über mindestens 50% der gesamten Breite B des Außenrings. Die Taschen 33 weisen eine axiale Ausdehnung auf, die größer ist als die Breite des Randes 35.
  • Der Außenring 25 und die Rippen 36 sind gemeinsam als ein Schmiedeteil ausgebildet, wodurch der Stahlwerkstoff des Außenrings zumindest an den Oberflächenabschnitten eine einheitliche und von Anschnitten und/oder Schleifspuren aus spanabhebender Bearbeitung freie Oberflächenstruktur aufweist.
  • 6, 6a und 6b - In den Lagervorrichtungen 51 bzw. 52 sitzt jeweils eines der Wälzlager 1, 15, 20 oder 24 auf einem der als Lagerhälse 40 oder 41 bezeichneten Wellenabschnitte des Differenzialkorbs 42 und in einer Lageraufnahme/Lageröffnung 48 bzw. 49 des Gehäuses 39. Die Außenringe 2, 16, 21, 25 sitzen so in dem Gehäuse, dass die Rippen (12, 19, 22, 36) zumindest teilweise von der Lageröffnung 48 bzw. 49 umgeben sind und zumindest teilweise über die Rippen in der Lageröffnung 48 bzw. 49 abgestützt sind.
  • Das Nennmaß der Lageraufnahme DA bzw. DA‘ entspricht dem Nennmaß des Außendurchmessers Do des jeweiligen Wälzlagers 1, 15, 20 oder 24, die sich von Lageraufnahme 48 zu Lageraufnahme 49 voneinander unterscheiden können. Der Differenzialkorb 42 ist mit den Wälzlagern 1, 15, 20 oder 24 drehbar in dem Gehäuse 39 gelagert. Das jeweilige Wälzlager 1, 15, 20 oder 24 sitzt mittels des jeweiligen Innenrings 3 oder 28 auf einem Wellensitz 55 der als Differenzialkorb 42 ausgeführten Welle 50. Ein an dem Differenzialkorb 42 befestigtes Tellerrad 45 steht mit dem Ritzel 44 im Zahneingriff. Die Montageöffnung 46 des Gehäuses 39 ist mit einem Deckel 47 verschlossen. Über die Montageöffnung 46 wird das Differenzial 38 in das Gehäuse 39 eingeführt und in die Lageraufnahmen 48 und 49 eingeschwenkt.
  • Der Abstand HB ist die Hälfte einer aus dem Innendurchmesser (DA bzw. DA‘) des jeweiligen Lagersitzes 53 bzw. 54 und dem Außendurchmesser der Welle am Wellensitz gebildete Differenz, welche dem Wert H B = ( D O D i 2 )
    Figure DE102017127403A1_0003
    entspricht, wobei der Außenring des jeweiligen Wälzlagers 1, 15, 20 oder 24 den Außendurchmesser (Do) aufweist, welcher dem in 6 angezogenen Durchmesser (DA, DA‘) des Lagersitzes 53 bzw. 54 entspricht. Der Innendurchmesser Di der Fläche 10 des Innenrings 3 bzw. 28 entspricht dem Außendurchmesser des Wellensitzes 55. Der radiale Abstand HB, der auch als radiale Bauhöhe des Lagers bezeichnet wird, ist 1,5-mal so groß wie die Breite B des Außenrings 2, 16, 21, 25. Die Breite BG des Innenrings 3 bzw. 28 ist gewöhnlich größer als die Breite des jeweiligen Außenrings 2, 16, 21, 25. Die Stirnflächen der Lagerringe können wie dargestellt miteinander in einer gedachten Radialebene fluchten, müssen es aber nicht.
  • Die Anwendung der Erfindung ist vorzugsweise für Schrägwälzlager vorgesehen. In diesen Wälzlagern ist die Kontur der Innenlaubahn nicht zylindrisch sondern konisch bzw. der konvexen Kontur der Kugeln angepasst konkav. Daraus ergibt sich für die Lagervorrichtung 51, dass die in beliebigen Längsschnitten entlang der Rotationsachse 6 der mit der 6a dargestellten und mit den Wälzkörpern 4 in den Wälzkontakten stehenden Kontur der Innenlaufbahn 7 des Außenrings 21 von einem ersten Laufbahnende 7a zu einem zweiten Laufbahnende 7b hin über der Rotationsachse 6 ansteigend verläuft. Am jeweiligen Laufbahnende 7a bzw. 7b endet der Wälzkontakt mit den Wälzkörpern 4. In der mit 6b dargestellten Lagervorrichtung 52 ist der Verlauf von einem Laufbahnende 29a einer Kugellaufbahn 29 zum anderen Laufbahnende 30a der anderen Kugellaufbahn 30 hin insgesamt ansteigend. Daraus folgt für die Lagervorrichtung 51, dass ein erster Abstand Hx der Innenlaufbahn 7 am ersten Laufbahnende 7a zur Rotationsachse 6 hin kleiner ist als ein zweiter radialer Abstand Hy der Innenlaufbahn 7 zur Rotationsachse 6 am zweiten Laufbahnende 7b. Ein dritter radialer Abstand (HR) der Innenlaufbahn 7, welcher in derselben gedachten Radialebene liegt wie das Laufbahnende 7a mit dem radialen Abstand Hx, zu dem zylindrischen Lagersitz 53 radial nach von der Rotationsachse 6 weggerichtet mindestens so groß wie die Breite (B) oder größer als die Breite (B) ist. Daraus folgt für die Lagervorrichtung 52 dass ein erster Abstand Hx der Innenlaufbahn 29 am ersten Laufbahnende 29a zur Rotationsachse 6 hin kleiner ist als ein zweiter radialer Abstand Hy der Innenlaufbahn 30 am Laufbahnende 30a zur Rotationsachse 6. Am jeweiligen Laufbahnende 29a bzw. 30a endet der Wälzkontakt der Kugeln mit den jeweiligen Laufbahn 29 bzw. 30. Ein dritter radialer Abstand (HR) des Laufbahnendes 29a der Innenlaufbahn am zweiten Laufbahnende, welcher in derselben gedachten Radialebene liegt wie der radiale Abstand Hx, zu dem zylindrischen Lagersitz 53 radial nach außen ist mindestens so groß wie die Breite (B) oder größer als die Breite (B).
  • Bezugszeichenliste
  • 1 Wälzlager 23 Ringkörper
    2 Außenring 23a Tasche
    2a Stirnfläche 23b Stirnfläche
    3 Innenring 23c Oberflächenabschnitt
    3a Stirnfläche 23d Oberflächenabschnitt
    3b Stirnfläche 23e Oberflächenabschnitt
    3c Bord 24 Wälzlager
    3d Bord 25 Außenring
    4 Wälzkörper 25a Stirnfläche
    4a Wälzkörper 26 Käfig
    4b Wälzkörper 27 Käfig
    5 Käfig 28 Innenring
    6 Rotationsachse 29 Kugellaufbahn/Innenlaufbahn
    7 Innenlaufbahn 29a Laufbahnende
    7a Laufbahnende 30 Kugellaufbahn/Innenlaufbahn
    7b Laufbahnende 30a Laufbahnende
    8 Ringkörper 31 Kugellaufbahn
    8a Stirnfläche 32 Kugellaufbahn
    9 Fläche 33 Taschen
    9a Flächenabschnitt 33a Oberflächenabschnitt
    10 Fläche 33b Oberflächenabschnitt
    10a Flächenabschnitt 33c Oberflächenabschnitt
    11 Außenlaufbahn 34 Ringkörper
    12 Rippe 34a Stirnfläche
    12a Stirnfläche 35 Rand
    13 Tasche 35a Stirnfläche
    13a Oberflächenabschnitt 35b Teilfläche
    13b Oberflächenabschnitt 36 Rippe
    13c Oberflächenabschnitt 36a Stirnfläche
    14 Rand 37 Getriebe
    14a Stirnfläche 38 Differenzial/Verteilergetriebe
    15 Wälzlager 39 Gehäuse
    16 Außenring 40 Lagerhals
    16a Stirnfläche 41 Lagerhals
    16b Stirnfläche 42 Differenzialkorb
    16c Ringkörper 43 Ritzelwelle
    17 Rand 44 Ritzel
    17a Stirnfläche 45 Tellerrad
    17b Teilfläche 46 Montageöffnung
    18 Tasche 47 Deckel
    18a Oberflächenabschnitt 48 Lageröffnung
    18b Oberflächenabschnitt 49 Lageröffnung
    18c Oberflächenabschnitt 50 Welle
    19 Rippe 51 Lagervorrichtung
    19a Flächenabschnitt 52 Lagervorrichtung
    20 Wälzlager 53 Lagersitz
    21 Außenring 54 Lagersitz
    22 Rippe 55 Wellensitz
    22a Stirnfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2639150 A1 [0004, 0005, 0008, 0010, 0011, 0012, 0013]
    • US 4543853 A [0004]
    • JP 2001336606 A2 [0013]

Claims (9)

  1. Getriebe (37) mit einem Gehäuse (39), mit einem Differenzial (48) und mit wenigstens einer Lagervorrichtung (51, 52), wobei - die die Lagervorrichtung (51, 52) wenigstens ein Wälzlager (1, 15, 20, 24) aufweist, mit welchem eine Welle (50) rotierbar in dem Gehäuse (39) gelagert ist und wobei das Wälzlager (1, 15, 20, 24) zumindest aus Wälzkörpern (4, 4a, 4b), mindestens einem im Gehäuse (39) sitzenden Außenring (2, 16, 21, 25) und wenigstens einem auf einer Welle (50) sitzenden Innenring (3, 28) gebildet ist und die Wälzkörper (4, 4a, 4b) mit wenigstens einer Innenlaufbahn (7, 29, 30) des Außenrings (2, 16, 21, 25) und mit dem Innenring (3, 28) im Wälzkontakt stehen, - der Außenring (2, 16, 21, 25) konzentrisch zur Rotationsachse (6) ausgerichtet ist und mit mindestens drei Rippen (12, 19, 22, 36) versehen ist sowie eine zu einer Rotationsachse (6) des Differenzials (48) konzentrische sowie durch einen Außendurchmesser (Do) beschriebenen erste Fläche (9) aufweist, über welche der Außenring (2, 16, 21, 25) in einem zylindrischen Lagersitz (53, 54) einer Lageröffnung (48, 49) des Gehäuses (39) abgestützt ist, - der konzentrisch zur Rotationsachse (6) ausgerichtete Innenring (3, 28) innen mit einer zur Rotationsachse (6) konzentrischen sowie durch einen Innendurchmesser (Di) beschriebenen zweiten Fläche (10) versehen ist, mit welcher der Innenring (3, 28) auf einem Wellensitz (55) der Welle (50) sitzt, - wobei der Lagersitz (53, 54) und die zweite Fläche (10) mit einem radialen, d.h. quer zur Rotationsachse gerichteten, ersten Abstand (HB) voneinander beabstandet sind, welcher mindestens dem 1,5 fachen einer Breite (B) entspricht; - der Abstand (HB) die Hälfte einer aus dem Außendurchmesser (Do) und dem Innendurchmesser (Di) gebildeten Differenz ( H B = ( D O D i 2 ) )
    Figure DE102017127403A1_0004
    ) ist, wobei der Lagersitz (53, 54) einen Durchmesser (DA, DA‘) aufweist, welcher dem Außendurchmesser (Do) entspricht, - die Breite (B) eine Distanz zwischen zwei in axiale Richtungen gewandten Stirnflächen (2a, 3b, 12a, 14a, 16a, 16b, 17, 23a) des Außenrings (2, 16, 21, 25) ist, wobei sich eine der Stirnflächen (2a, 3b, 12a, 14a, 16a, 16b, 17, 23a) sich in einer axialen Richtung an die Rippen (12, 19, 22, 36) anschließt sowie die andere der Stirnflächen (2a, 3b, 12a, 14a, 16a, 16b, 17, 23a) axial auf die erste Fläche (9) folgt.
  2. Getriebe (37), in dem der Außenring (2, 16, 21, 25) so in dem Gehäuse (39) sitzt, dass die Rippen (12, 19, 22, 36) zumindest teilweise von der Lageröffnung (48, 49) umgeben sind über die Rippen (12, 19, 22, 36) in der Lageröffnung (48, 49) abgestützt ist.
  3. Getriebe (37) nach Anspruch 1 oder 2, in dem der Außenring (2, 16, 21, 25) zumindest über die an einem Rand (14, 17, 35) ausgebildete erste Fläche (14b, 17b, 35b) an dem zylindrischen Lagersitz (53, 54) der Lageröffnung (48, 49) des Gehäuses (39) abgestützt ist, wobei die Rippen (12, 19, 22, 36) in einer axialen mit der Rotationsachse (6) gleichgerichteten Richtung durch den Rand (14, 17, 35) begrenzt sind und wobei der Rand (14, 17, 35) mit einer der Stirnflächen (14a, 17a, 35a) versehen ist.
  4. Getriebe (37) nach Anspruch 1 in dem die in beliebigen Längsschnitten entlang der Rotationsachse (6) betrachtete und mit den Wälzkörpern (4, 4a, 4b) in den Wälzkontakten stehende Kontur der Innenlaufbahn (7, 29, 30) von einem ersten Laufbahnende zu einem zweiten Laufbahnende hin über der Rotationsachse (6) ansteigend verläuft, wodurch ein erster Abstand (Hx) der Innenlaufbahn (7, 29, 30) am ersten Laufbahnende zur Rotationsachse (6) hin kleiner ist als ein zweiter radialer Abstand (Hy) der Innenlaufbahn zur Rotationsachse (6) am zweiten Laufbahnende, wobei ein dritter radialer Abstand (HR) der Innenlaufbahn, welcher in derselben gedachten Radialebene liegt wie der erste radiale Abstand (Hx), zu dem zylindrischen Lagersitz (53, 54) mindestens so groß wie die Breite (B) oder größer als die Breite (B) ist.
  5. Getriebe nach Anspruch 1, in dem die Welle (50) ein Differenzialkorb (42) des Differenzials (38) ist, wodurch der Differenzialkorb (42) zumindest mittels der Lagervorrichtung (51, 52) um die Rotationsachse (6) rotierbar in dem Gehäuse (39) gelagert ist.
  6. Wälzlager (1, 15, 20, 24) für die Lagervorrichtung (51, 52) des Getriebes (37) nach Anspruch 1, in welchem der Außenring (2, 16, 21, 25) aus einem Stahlwerkstoff besteht und als ein Schmiedeteil ausgebildet ist und an dem die Rippen (12, 19, 22, 36) sowohl axial längs mit der Rotationsachse (6) des Wälzlagers ausgerichtet sind als auch quer zur Rotationsachse (6) verlaufen sowie umfangsseitig um die Rotationsachse (6) mit Abstand zueinander verteilt so angeordnet sind, dass Taschen (13, 18, 23b, 33) zwischen den Rippen (12, 19, 22, 36) ausgebildet sind, wobei in beliebigen Längsschnitten entlang der Rotationsachse (6) betrachtete und mit den Wälzkörpern (4, 4a, 4b) in den Wälzkontakten stehende Kontur der Innenlaufbahn (7, 29, 30) von einem ersten Laufbahnende zu einem zweiten Laufbahnende hin über der Rotationsachse (6) ansteigend verläuft, wodurch ein erster Abstand (Hx) der Innenlaufbahn (7, 29, 30) am ersten Laufbahnende zur Rotationsachse (6) hin kleiner ist als ein zweiter radialer Abstand (Hy) der Innenlaufbahn (7, 29, 30) zur Rotationsachse (6) am zweiten Laufbahnende, wobei ein dritter radialer Abstand (HR) der Innenlaufbahn, welcher in derselben gedachten Radialebene liegt wie der erste radiale Abstand (Hx), zu der ersten Fläche (9) mindestens so groß wie die Breite (B) oder größer als die Breite (B) ist.
  7. Wälzlager (1, 15, 20, 24) nach Anspruch 6, in dem die Rippen (12, 19, 22, 36) integral mit dem Außenring (2, 16, 21, 25) ausgebildet sind und sich dabei in eine mit der Rotationsachse (6) gleichgerichtete axiale Richtungen über mindestens 50% der Breite (B) des Außenrings (2, 16, 21, 25) erstrecken.
  8. Wälzlager (1, 15, 20, 24) nach Anspruch 1 oder 2, in dem der Außenring (2, 16, 21, 25) am Umfang verteilte Taschen (13, 18, 23b, 33) aufweist, die zumindest durch erste Oberflächenabschnitte (13a, 18a, 23c, 33a) an Rippen (12, 19, 22, 36) zweite Oberflächenabschnitte (13b, 18b, 23d, 33b) eines die Rippen (12, 19, 22, 36) in Umfangsrichtung verbindenden Randes (14, 17, 35) und durch Oberflächenabschnitte (13c, 18c, 23e, 33c) eines die Innenlaufbahn (7) aufweisenden Ringkörpers (8, 16c, 23, 34) begrenzt sind, wobei wenigstens eine der Stirnflächen (2a, 3b, 8a, 12a, 14a, 16a, 16b, 17, 23a, 34a) eine Stirnfläche (8a, 16b, 23a, 34a) des Ringkörpers (8, 16c, 23, 34) ist.
  9. Wälzlager (1, 15, 20, 24) nach Anspruch 8, an dem die Oberflächen der Oberflächenabschnitte (13a, 13b, 13c, 18a, 18b, 18c, 23c, 23d, 23e, 33a, 33b, 33c) eine Oberflächenrauheit mit einer gemittelte Rauhtiefe () von 50-100 µm aufweisen.
DE102017127403.0A 2016-11-23 2017-11-21 Getriebe mit einer Lagervorrichtung zur Lagerung einer Welle einem Gehäuse des Getriebes und Wälzlager der Lagervorrichtung Ceased DE102017127403A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223100.6 2016-11-23
DE102016223100 2016-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017127403A1 true DE102017127403A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62069126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017127403.0A Ceased DE102017127403A1 (de) 2016-11-23 2017-11-21 Getriebe mit einer Lagervorrichtung zur Lagerung einer Welle einem Gehäuse des Getriebes und Wälzlager der Lagervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017127403A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123254A1 (de) * 2019-08-30 2020-09-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schrägkugellager, Vorrichtung zum Positionieren von Kugeln des Schrägkugellagers und Verfahren zur Demontage und Montage des Schrägkugellagers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639150A1 (de) 1976-08-31 1978-03-02 Daimler Benz Ag Lagerung eines ausgleichsgetriebes in einem ungeteilten achsgehaeuse
JP2001336606A (ja) 2000-05-26 2001-12-07 Koyo Seiko Co Ltd ディファレンシャル装置
US20150071579A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rolling bearing having rings with stepped surfaces opposite to the raceways

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639150A1 (de) 1976-08-31 1978-03-02 Daimler Benz Ag Lagerung eines ausgleichsgetriebes in einem ungeteilten achsgehaeuse
US4543853A (en) 1976-08-31 1985-10-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Mounting of a differential gear in an undivided axle housing
JP2001336606A (ja) 2000-05-26 2001-12-07 Koyo Seiko Co Ltd ディファレンシャル装置
US20150071579A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rolling bearing having rings with stepped surfaces opposite to the raceways

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRÄFEN, Hubert (Hrsg.): Stichwort: Rauheit. In: Lexikon Werkstofftechnik. Berichtigter Nachdruck. Düsseldorf: VDI-Verlag, 1993. S. 822. - ISBN 978-3-642-51733-4 ; 3-18-401328-6. DOI: 10.1007/978-3-642-51732-7 *
JP 2001-336606 A (Maschinenübersetzung), AIPN [online] JPO [ abgerufen am 2018-3-16 ] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123254A1 (de) * 2019-08-30 2020-09-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schrägkugellager, Vorrichtung zum Positionieren von Kugeln des Schrägkugellagers und Verfahren zur Demontage und Montage des Schrägkugellagers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19964620B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kegelrollenlagers
DE112007002695B4 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005019482B4 (de) Kegelrollenlager
DE112007001917B4 (de) Radlagervorrichtung
DE102005009935A1 (de) Radlageranordnung mit Stirnverzahnung
EP2994657B1 (de) Fettgeschmiertes schrägkugellager
DE102015206533A1 (de) Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers und Käfig eines Wälzlagers
DE102006031956A1 (de) Zweireihiges Kugellager
WO2005022005A1 (de) Anlaufscheibe für planetengetriebe
DE102005022205A1 (de) Vierreihiges Kegelrollenlager
WO2013017156A1 (de) Lenksäule mit lenkungslager und lenkungslager einer lenksäule
DE102004020851B4 (de) Lagerung einer Welle
DE102009055170A1 (de) Geteiltes Gleitlager für eine Kurbelwelle in einem Verbrennungsmotor und geteilte Gleitlagervorrichtung
EP1912800B1 (de) Radlagereinheit
EP3573875B1 (de) Lenkwelle für ein kraftfahrzeug
WO2010069590A1 (de) Walze und ein walzgerüst zum walzen von walzgut
DE102017127403A1 (de) Getriebe mit einer Lagervorrichtung zur Lagerung einer Welle einem Gehäuse des Getriebes und Wälzlager der Lagervorrichtung
DE102019130286A1 (de) Dichthülse mit kombinierten Axiallagermitteln für eine Druckmittel-Drehdurchführung
DE10359646A1 (de) Radlager in einem Radträger
DE102009020988A1 (de) Lageranordnung mit Lagerelementen unterschiedlicher Profilierung
DE112011104988T5 (de) Wälzlager mit zumindest einem flexiblen Ring
DE102010045322A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE112020004401T5 (de) Kegelrollenlager
EP3519227B1 (de) Achsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE112020004434T5 (de) Kegelrollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0019140000

Ipc: F16C0033580000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final