DE102015206533A1 - Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers und Käfig eines Wälzlagers - Google Patents

Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers und Käfig eines Wälzlagers Download PDF

Info

Publication number
DE102015206533A1
DE102015206533A1 DE102015206533.2A DE102015206533A DE102015206533A1 DE 102015206533 A1 DE102015206533 A1 DE 102015206533A1 DE 102015206533 A DE102015206533 A DE 102015206533A DE 102015206533 A1 DE102015206533 A1 DE 102015206533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
side plates
plates
transverse plates
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015206533.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Meder
Michael Bernutz
Hermann Geyer
Jörg Neukirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015206533.2A priority Critical patent/DE102015206533A1/de
Publication of DE102015206533A1 publication Critical patent/DE102015206533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/51Cages for rollers or needles formed of unconnected members
    • F16C33/513Cages for rollers or needles formed of unconnected members formed of arcuate segments for carrying one or more rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/548Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal with more than three parts, e.g. two end rings connected by a plurality of stays or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • F16C2226/36Material joints by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4605Details of interaction of cage and race, e.g. retention or centring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6629Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6681Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Käfigsegment (1, 1') eines Käfigs (2, 2') eines Wälzlagers (3, 3'), bestehend aus zwei in Axialrichtung (8) des Käfigs (2, 2') mit Abstand zueinander angeordneten Seitenplatten (4, 5) und zwei in Umfangsrichtung (9) des Käfigs (2, 2') mit Abstand zueinander angeordneten Querplatten (6, 7), wobei die beiden Querplatten (6, 7) mit den beiden Seitenplatten (4, 5) fest verbunden sind, und bei dem die beiden Querplatten (6, 7) und die beiden Seitenplatten (4, 5) eine Tasche (10) zur Aufnahme eines Wälzkörpers (11) bilden. Damit der Käfig (1, 1') kostengünstig herstellbar und funktionell ausgebildet ist, sieht die Erfindung vor, dass die Seitenplatten (4, 5) an ihren beiden in Umfangsrichtung (9) des Käfigs (2, 2') weisenden Enden jeweils eine Nut (12a, 12b) aufweisen, dass an den beiden axialen Enden der Querplatten (6, 7) jeweils ein in Axialrichtung (8) weisender Steg (13a, 13b) ausgebildet ist, dass die Stege (13a, 13b) der Querplatten (6, 7) in zugeordneten Nuten (12a, 12b) der Seitenplatten (4, 5) angeordnet sind, und dass die Querplatten (6, 7) im Bereich derer Stege (13a, 13b) fest mit den Seitenplatten (4, 5) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers, bestehend aus zwei in Axialrichtung des Käfigs mit Abstand zueinander angeordneten Seitenplatten und zwei in Umfangsrichtung des Käfigs mit Abstand zueinander angeordneten Querplatten, wobei die beiden Querplatten mit den beiden Seitenplatten fest verbunden sind, und bei dem die beiden Querplatten sowie die beiden Seitenplatten eine Tasche zur Aufnahme eines Wälzkörpers bilden. Außerdem betrifft die Erfindung einen aus solchen Käfigsegmenten aufgebauten Segmentkäfig für ein Wälzlager.
  • In Großwälzlagern mit Durchmessern im Meterbereich, beispielsweise einreihige oder zweireihige Kegelrollenlager von Windkraftanlagen zur Lagerung einer Rotorwelle in einem Gehäuse, werden Bolzenkäfige oder Segmentkäfige zur äquidistanten Führung von Wälzkörpern genutzt, welche radial zwischen einem Außenring und einem Innenring des Wälzlagers angeordnet sind. Beide Bauformen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei Bolzenkäfigen sind die Wälzkörper mit Axialbohrungen versehen, durch die jeweils ein gehärteter und oberflächenbehandelter Stahlbolzen geführt ist, welcher zwei meistens aus Stahl bestehende Käfigseitenringe verbindet und gleichzeitig als Drehachse für die Wälzkörper dient. Kostengünstiger in der Herstellung sind Segmentkäfige, die aus Kunststoff, Stahl oder metallischen Legierungen wie Messing bestehen. Derartige Segmentkäfige weisen einzelne ringabschnittförmige und in Umfangsrichtung aneinander gereihte Käfigsegmente auf. Üblicherweise ist ein Umfangsspiel zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen sowie von thermisch, mechanisch oder chemisch bedingten Ausdehnungen der Käfigbauteile vorgesehen, um sicherzustellen, dass sich der Käfig zwischen den Lagerringen bei allen auftretenden Betriebsbedingungen nicht mechanisch verspannt. Die Käfigsegmente können lose angeordnet oder miteinander verbunden sein, und sie bilden Taschen zur Aufnahme und Führung der Wälzkörper. Die Käfige beziehungsweise Käfigsegmente können so ausgelegt sein, dass sie im eingebauten Zustand und im Betrieb des Wälzlagers die Lagerringe nicht berühren oder sich beim Berühren der Lagerringe über Führungselemente an diesen abstützen.
  • Die DE 10 2008 062 913 A1 und die DE 10 2009 037 422 A1 zeigen Segmentkäfige für Großwälzlager, beispielsweise für ein Kegelrollenlager oder Kugellager, die aus Kunststoff hergestellt sind und aus mehreren Käfigsegmenten bestehen. Die Käfigsegmente weisen jeweils bevorzugt vier Taschen zur Aufnahme von Kegelrollen auf. Die Käfigsegmente sind durch Rast- oder Koppelelemente, welche ein Umfangsspiel zulassen, miteinander verbunden.
  • Aus der EP 1 408 248 B1 ist ein Kunststoffsegmentkäfig eines Großwälzlagers mit mehreren Käfigsegmenten bekannt, welche jeweils bevorzugt vier Taschen zur Aufnahme konischer Wälzkörper aufweisen. Die Käfigsegmente sind lose aneinandergereiht, wobei zwischen den benachbarten Stirnseiten eines letzten und eines ersten Käfigsegments der Aneinanderreihung in Umfangsrichtung ein als Umfangs- oder Endspiel dienender Zwischenraum verbleibt, um Umfangslängenausdehnungen des Käfigs zu kompensieren.
  • Kunststoffsegmentkäfige haben zwar im Vergleich mit herkömmlichen, einteiligen, metallischen Wälzlagerkäfigen in der Regel Gewichts- und Kostenvorteile. Allerdings müssen bei Segmentkäfigen die im Betrieb auftretenden Relativbewegungen der Käfigsegmente beherrscht werden, die durch das erforderliche Umfangsspiel entstehen. Insbesondere bei in Windkraftanlagen vertikal eingebauten Großwälzlagern kann es bei einer Aneinanderreihung von nicht oder lose miteinander verbundenen Käfigsegmenten im Betrieb gravitationsbedingt zu einem geräuschintensiven, ein Spiel zwischen einzelnen Segmenten aufzehrenden Aufeinanderfallen der Segmente kommen, wobei die Gefahr von Beschädigungen des Käfigs und des Lagers besteht. Um dies zu vermeiden, sollte das Umfangsspiel zwischen den Käfigsegmenten nicht größer als unbedingt nötig sein. Jedoch sind bei Kunststoffkäfigen aufgrund des größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten des Kunststoffmaterials gegenüber dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des metallischen Materials, wie Stahl, aus dem üblicherweise die Lagerringe hergestellt sind, relativ große Umfangslängenausdehnungen zu berücksichtigen. Dies kann bei Wälzlagern mit großen Durchmessern und relativ großen Fallhöhen der Käfigsegmente sowie der Erwärmung auf hohe Betriebstemperaturen problematisch sein.
  • Bei Käfigsegmenten, die miteinander gekoppelt aber relativ zueinander beweglich sind, ist zwar das betriebsbedingte Aufeinanderschlagen benachbarter Käfigsegmente eher unbedeutend, jedoch kann es durch Reibungsverluste an dem Kopplungsmechanismus der Käfigsegmente zu zusätzlichen unerwünschten Temperaturerhöhungen im Wälzlager und zu einem vergleichsweise schnellem Verschleiß des Käfigs kommen.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Verringerung der genannten Nachteile bei Segmentkäfigen besteht darin, Käfigsegmente zu nutzen, die in ihrer Umfangslänge möglichst kurz und leicht sind. Daher geht die Weiterentwicklung der Segmentkäfige weg von herkömmlichen Käfigsegmenten mit vier Taschen hin zu Käfigsegmenten mit weniger Wälzkörpertaschen.
  • Aus der WO 2012/076583 A2 ist ein Segmentkäfig eines Kegelrollenlagers bekannt, bei dem in Umfangsrichtung des Kegelrollenlagers jeweils ein Käfigsegment mit einem Wälzkörper und ein Wälzkörper ohne Käfigsegment alternierend aufeinander folgen. Die Käfigsegmente weisen jeweils zwei Umfangsstege und zwei Verbindungsstege auf, wobei letztere die beiden Umfangsstege miteinander verbinden, so dass eine Tasche zur Aufnahme einer Kegelrolle mit der Form eines gleichschenkligen Trapezes ausgebildet ist. Die Käfigsegmente weisen an ihren Umfangsenden innenseitig und außenseitig an den Taschen Führungsflächen auf, mit denen sie die Kegelrollen partiell umgreifen. Die Käfigsegmente sind als einteilige Kunststoff-Spritzgussteile gefertigt.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Käfigsegment zu schaffen, das hinsichtlich seiner Herstellkosten und Funktion weiter verbessert ist. Eine weitere Aufgabe besteht darin, einen verbesserten Käfig eines Wälzlagers vorzustellen, der aus solchen Käfigsegmenten zusammengesetzt ist. Insbesondere soll ein Käfigsegment mit einer Tasche zur Aufnahme eines Wälzkörpers und ein aus solchen Käfigsegmenten bestehender Käfig eines Wälzlagers geschaffen werden, wobei der Käfig für ein Kegelrollenlager einer Windkraftanlage oder einer vergleichbaren Großwälzlageranwendung nutzbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Lagerkäfige für große Wälzlager durch einzelne Aufnahmetaschen für die Wälzkörper relativ einfach und kostengünstig hergestellt werden können. Die Eintaschen-Käfigsegmente können lose aneinander gereiht zu Lagerkäfigen mit einem gewünschten Durchmesser zusammengesetzt werden. Gegebenenfalls auftretende Stoßwirkungen in Umfangsrichtung sind bei Eintaschen-Käfigsegmenten vergleichsweise gering. Die Eintaschen-Käfigsegmente können aus wenigen Einzelteilen zusammengefügt werden. Durch überraschend einfache zusätzliche konstruktive Maßnahmen lässt sich eine große Robustheit und Belastbarkeit für anspruchsvolle Einsatzbedingungen wie in Windkraftanlagen erzielen.
  • Die Erfindung geht daher aus von einem Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers, bestehend aus zwei in Axialrichtung des Käfigs mit Abstand zueinander angeordneten Seitenplatten und zwei in Umfangsrichtung des Käfigs mit Abstand zueinander angeordneten Querplatten, wobei die beiden Querplatten mit den beiden Seitenplatten fest verbunden sind, und bei dem die beiden Querplatten sowie die beiden Seitenplatten eine Tasche zur Aufnahme eines Wälzkörpers bilden. Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung außerdem vor, dass die Seitenplatten an ihren beiden in Umfangsrichtung des Käfigs weisenden Enden jeweils eine Nut aufweisen, dass an den beiden axialen Enden der Querplatten jeweils ein in Axialrichtung weisender Steg ausgebildet ist, dass die Stege der Querplatten in zugeordneten Nuten der Seitenplatten angeordnet sind, und dass die Querplatten im Bereich derer Stege fest mit den Seitenplatten verbunden sind.
  • Die einen Wälzlagerkäfig betreffende Aufgabe wird gelöst durch einen Käfig bestehend aus einer Mehrzahl von Käfigsegmenten mit den Merkmalen von wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Wälzlager einen koaxial über einem Innenring angeordneten Außenring sowie radial dazwischen angeordnete Wälzkörper aufweist, wobei jeder Wälzkörper in einer Tasche eines Käfigsegments aufgenommen ist, wobei die Käfigsegmente jeweils genau eine Tasche aufweisen, wobei die Käfigsegmente in Umfangsrichtung des Käfigs gesehen direkt aufeinanderfolgend hintereinander angeordnet sind, und bei dem die aneinander gereihten Käfigsegmente mit Spiel zueinander angeordnet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Käfig für ein Großwälzlager, wie ein Kegelrollenlager einer Windkraftanlage, ausgebildet ist. Ein solcher Käfig soll definitionsgemäß einen Durchmesser von mehr als einem Meter aufweisen. Durch den Käfig mit den Merkmalen der Erfindung können die eingangs erläuterten Probleme, die bei sehr großen Lagerungen für die der Rotorwelle von Windkraftanlagen in besonderem Maße auftreten, wirkungsvoll und kostengünstig verringert werden.
  • Durch die Erfindung ist ein Käfigsegment geschaffen, das aus vier fest miteinander verbunden Einzelkomponenten besteht, die nur eine Tasche zur Aufnahme nur eines Wälzkörpers bilden. Das Käfigsegment wird daher im Folgenden als Eintaschenverbundkäfigsegment bezeichnet. Weiterhin wird im entsprechenden Sinn der Begriffe Eintaschenverbundkäfig verwendet.
  • Die Einzelkomponenten des Eintaschenverbundkäfigsegments sind demnach zwei Seitenplatten und zwei Querplatten, welche mittels Nut-Steg-Verbindungen zusammengesteckt werden, bevor diese Platten zu einem Verbundteil fest miteinander verbunden werden. Dadurch erhält das Eintaschenverbundkäfigsegment eine besonders hohe Stabilität und Belastbarkeit. Ein Käfig eines Wälzlagers ist gemäß der Erfindung aus einer Mehrzahl von solchen stabilen Eintaschenverbundkäfigsegmenten zusammengesetzt, die kontinuierlich einen Kreis bildend aneinander gereiht sind, so dass jeweils ein Käfigsegment zusammen mit einem Wälzkörper eine Einheit bildet. Durch den stabilen Aufbau des Eintaschenverbundkäfigsegments ist sichergestellt, dass sich die Wälzkörper auch bei hohen Lagerlasten stets frei in der Tasche drehen können und ein Verklemmen in der Tasche vermieden wird.
  • Die Seitenplatten und die Querplatten der Käfigsegmente bestehen vorzugsweise aus einem Metall oder aus einer Metalllegierung, beispielsweise aus Stahl, und sind vorzugsweise durch ein Schweißverfahren wie Laserschweißen fest gefügt. Dieses Fügeverfahren ist für alle Größen und Wandstärken von Metallplatten geeignet und relativ kostengünstig. Falls erforderlich, können Details an den Konturen des Käfigsegments mit einem spangebenden Fertigungsverfahren präzise nachgearbeitet werden.
  • Aus Metall bestehende Käfigsegmente haben im Vergleich zu Kunststoffkäfigsegmenten den Vorteil, dass sie eine geringere Wärmeausdehnung aufweisen. Vor allem unterscheidet sich die Wärmeausdehnung der Käfigsegmente nicht oder nur geringfügig von der Wärmeausdehnung der Hauptkomponenten des Wälzlagers, also den Lageringen mit den Wälzkörperlaufbahnen und den Wälzkörpern selbst. Daher können Segmentkäfige aus Metall mit einem kleineren Umfangsspiel im Vergleich zu Kunststoffsegmentkäfigen konzipiert werden, ohne dass im Betrieb die Gefahr eines Verklemmens des Käfigs zwischen den Lagerringen oder der Wälzkörper in den Taschen des Käfigs besteht. Durch das vergleichsweise geringe Umfangsspiel der Käfigsegmente in einem Wälzlager wird die Gefahr eines geräuschintensiven und schädlichen Aufeinanderschlagens von unmittelbar benachbarten Käfigsegmenten, insbesondere in einem vertikal eingebauten großen Wälzlager verringert.
  • Zudem ist bei einigen Kunststoffen die Eignung für einen Lagerkäfig, der spezifischen Umgebungsbedingungen ausgesetzt, ungewiss. Gelegentlich fehlen ausreichende Langzeitstudien über Alterungseffekte und Resistenzen des Materials bei hohen Belastungen, beispielsweise über die Widerstandfähigkeit gegenüber bestimmten Schmiermitteln und bei sich häufig wiederholenden Erwärmungs- und Abkühlvorgängen zwischen den Betriebs- und Ruhephasen, insbesondere bei Windkraftanlagen. Es sei aber erwähnt, dass grundsätzlich das Eintaschenverbundkäfigsegment mit den Merkmalen der Erfindung auch aus einem Kunststoff hergestellt und so gefertigt sein kann, dass es eine vergleichbare Stabilität wie ein Stahlverbundsegment aufweist.
  • Da die Käfigsegmente gemäß der Erfindung jeweils nur eine Tasche zur Aufnahme nur eines Wälzkörpers aufweisen, bauen sie wesentlich kürzer in ihrer auf den Umfang des Käfigs bezogenen Länge. Bei einer bevorzugt zur Anwendung kommenden Metallbauweise sind die erfindungsgemäßen Käfigsegmente aufgrund der vergleichsweise geringen Wandstärken relativ leicht, gegebenenfalls sogar leichter als herkömmliche Vier-Taschen-Käfigsegmente aus Kunststoff mit deren dickeren Wänden. Dadurch wirken geringere Massen und Impulse bei den Relativbewegungen der lose aneinander gereihten Käfigsegmente gegeneinander. Dies führt zu einer Verringerung der Geräuschentwicklung und des Verschleißes des Käfigs.
  • Ein Eintaschenverbundkäfig mit den Merkmalen der Erfindung ist somit durch ein einfaches Fügen von vier Einzelkomponenten kostengünstig herstellbar. Die Robustheit und die Stabilität der Käfigsegmente sind durch die vorgeschlagenen Nut-Steg-Steckverbindungen der Seitenteile und der Querteile erhöht. Die kompakten sowie relativ leichten Eintaschenverbundkäfigsegmente führen zu einer reduzierten Geräuschentwicklung und verringern den Verschleiß des Käfigs auch im Vergleich mit Mehrtaschensegmenten für Lagerkäfige. Insgesamt kann die Belastbarkeit eines mit dem Eintaschenverbundkäfig ausgestatteten Wälzlagers erhöht werden. Bei einer Ausführung als Eintaschenverbundkäfig aus Stahl kann das erforderliche Umfangsspiel aufgrund des vergleichsweise kleinen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Stahl vorteilhaft klein gehalten werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Seitenplatten und die Querplatten des Eintaschenverbundkäfigsegments unterschiedliche Wandstärken aufweisen, wobei die Wandstärke der Querplatten im Vergleich zur Wandstärke der Seitenplatten geringer oder erhöht ist. Demnach können die Wandstärken der vier gefügten Komponenten des Eintaschenverbundkäfigsegments an eine vorgegebene Größe des Wälzlagers sowie an die Anforderungen an Traglast, Standzeit und Einsatzbedingungen flexibel angepasst werden. Eine Verringerung der Wandstärke der Querplatten verkürzt die Umfangslänge des Käfigsegments. Dadurch wird eine größere Anzahl von Käfigsegmenten und damit eine größere Anzahl von Wälzkörpern in dem Segmentkäfig ermöglicht, was sich günstig auf die Belastbarkeit des Wälzlagers auswirkt. Demgegenüber können die Seitenplatten hinsichtlich ihrer Dicke verstärkt ausgeführt sein. Dadurch wird die Stabilität des Käfigsegments erhöht, wodurch der Käfig höhere Kräfte in Umfangsrichtung des Wälzlagers aufnehmen kann.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass an den Seitenplatten nach radial außen und/oder nach radial innen hervorstehende Führungselemente ausgebildet sind, welche als abgerundete Gleitflächen zum Abstützen an einer Wälzlagerlaufbahn oder an einem Wälzlagerrand ausgebildet sind. Demnach kann sich der Käfig im montierten Zustand im Wälzlager an den Lagerringen abstützen. Dabei bleiben durch die Gleitflächen die Reibung und der Verschleiß an den Kontaktstellen bei Relativbewegungen des Käfigs beziehungsweise der Eintaschenverbundkäfigsegmente gegenüber den Lagerringen in Umfangsrichtung gering.
  • Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Seitenplatten und/oder die Querplatten Schmiermittelzuführungen aufweisen, welche als Bohrungen oder Ausnehmungen ausgebildet sind. Demnach können an dem Eintaschenverbundkäfigsegment Schmierungsbohrungen, Ausstanzungen, Konturen etc. ausgebildet sein, die eine effektive Zufuhr eines Schmiermittels zu den Kontaktflächen zwischen den Wälzkörpern und den Wälzkörperanlaufflächen an den Wänden der Tasche des Käfigsegments sowie zu den Kontaktflächen zwischen den Wälzkörpern und den Wälzkörperlaufbahnen gewährleisten oder zumindest verbessern.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Querplatten in Umfangsrichtung des Käfigs gesehen über ihre gesamte axiale Länge oder zumindest an einem ihrer axialen Enden mit den Seitenplatten bündig abschließen. Demnach ist bei dieser Ausführungsform der Erfindung ein Flächenanschlag in Umfangsrichtung der einander zugewandten Stirnseiten der unmittelbar benachbarten Eintaschenverbundkäfigsegmente ausgebildet. Für die Aufnahme von Kräften in Umfangsrichtung steht somit die gesamte oder zumindest ein Großteil der stirnseitigen Fläche des Käfigsegments zur Verfügung. Die Umfangskräfte können sich über diese Fläche gleichmäßig verteilen.
  • Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass die Querplatten in Umfangsrichtung des Käfigs gesehen über ihre gesamte axiale Länge oder zumindest an einem ihrer axialen Enden in Bezug zu den Seitenplatten zurückversetzt angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind die in Umfangsrichtung des Käfigs weisenden Enden der Seitenplatten der Eintaschenverbundkäfigsegmente so aufeinander abgestimmt, dass sie zumindest abschnittweise möglichst exakt aufliegende Kontaktflächen für die unmittelbar benachbarten Eintaschenverbundkäfigsegmente bilden. Über die aufeinander abgestimmten Enden der Seitenplatten entsteht eine hohe Belastbarkeit des Segmentkäfigs. Die jeweils aneinander angrenzenden Querplatten zweier unmittelbar benachbarter Käfigsegmente berühren sich dabei nicht oder höchsten teilweise. Zwischen den unmittelbar benachbarten Querplatten zweier Käfigsegmente entsteht jeweils ein freier, spaltförmiger Zwischenraum. Dadurch kann zumindest an den axialen Außenseiten der Querplatten in Umfangsrichtung eine größere Fertigungstoleranz zugelassen werden, wodurch sich der Bearbeitungsaufwand der Querplatten und deren Herstellkosten verringern.
  • Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Tasche eines Eintaschenverbundkäfigsegments eine gleichschenklig trapezförmige Geometrie aufweist und zur Aufnahme nur einer Kegelrolle eines Kegelrollenlagers ausgebildet ist, wobei die taschenseitigen Flächen der Seitenplatten und/oder der Querplatten als Anlaufflächen für die Kegelrolle ausgebildet sind. Demnach kann die Tasche direkt mit einem solchen Kegelwinkel ausgeführt werden, welcher einem Kegelwinkel einer Kegelrolle entspricht. Die Seitenplatten und die Querplatten können einfach entsprechend hergestellt und zusammengefügt werden. Dadurch ergeben sich für die in der Tasche aufgenommene Kegelrolle an den Querplatteninnenseiten durchgehende Anlaufflächen, die sich in der Axialrichtung des Käfigsegments beziehungsweise des Segmentkäfigs erstrecken. Durch eine Aneinanderreihung derartiger kegeliger Eintaschenverbundkäfigsegmente wird ein Käfig für ein Kegelrollenlager mit einer hohen Belastbarkeit geschaffen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von zwei in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Käfigsegments eines Käfigs eines Wälzlagers gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine perspektivische Ansicht zweier in einem Käfig eines Wälzlagers benachbart angeordneter Käfigsegmente mit darin aufgenommenen Wälzkörpern gemäß der ersten Ausführungsform,
  • 3 eine perspektivische Teilansicht eines Wälzlagers mit einem Käfig mit mehreren Käfigsegmenten gemäß der ersten Ausführungsform, und
  • 4 eine perspektivische Teilansicht eines Wälzlagers mit einem Käfig mit mehreren Käfigsegmenten gemäß einer zweiten Ausführungsform der Käfigsegmente.
  • Einige Bauelemente der nachstehend beschriebenen Ausführungsformen stimmen überein, so dass sie mit denselben Bezugsziffern bezeichnet sind.
  • 1 zeigt ein als ein Eintaschenverbundkäfigsegment ausgebildetes Käfigsegment 1. Mehrere solcher Käfigsegmente 1 bilden einen als ein Eintaschenverbundkäfig ausgebildeten Segmentkäfig 2 eines Wälzlagers 3, beispielsweise eines Kegelrollenlagers einer Windkraftanlage, zur Drehlagerung der Welle eines Rotors der Windkraftanlage in einem Gehäuse.
  • Das Käfigsegment 1 besteht aus zwei Seitenplatten 4, 5 und zwei Querplatten 6, 7, die fest miteinander verbunden sind. Die beiden Seitenplatten 4, 5 sind in der Axialrichtung 8 des Segmentkäfigs 2 mit Abstand zueinander gegenüberliegend angeordnet. Die beiden Querplatten 6, 7 sind in der Umfangsrichtung 9 des Wälzlagers 3 mit Abstand zueinander gegenüberliegend angeordnet. Demnach erstrecken sich die beiden Seitenplatten 4, 5 in Umfangsrichtung 9 und die beiden Querplatten 6, 7 in Axialrichtung 8 des Segmentkäfigs 2. Das Käfigsegment 1 ist bevorzugt aus Stahl hergestellt, wobei die beiden Seitenplatten 4, 5 und die beiden Querplatten 6, 7 durch ein Schweißverfahren, vorzugsweise durch Laserschweißen, fest miteinander verbunden sind. Die Wandstärke der Seitenplatten 4, 5 beträgt beispielsweise 8 mm, während die Wandstärke der Querplatten 6, 7 beispielsweise 6 mm beträgt.
  • Jeweils zwei Seitenplatten 4, 5 und zwei Querplatten 6, 7 bilden im Verbund eine Tasche 10 zur Aufnahme eines Wälzkörpers 11. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der aufzunehmende Wälzkörper 11 eine Kegelrolle. Die Tasche 10 weist daher eine gleichschenklig trapezförmige Geometrie auf, welche der Geometrie eines Querschnitts durch eine Kegelrolle 11 angenähert ist. Insbesondere weist die Tasche 10 einen Kegelwinkel auf, der einem Kegelwinkel der Kegelrolle 11 entspricht. Dies ist dadurch erreicht, dass die in Blickrichtung von 1 gesehen hintere Seitenplatte 5 eine größere Länge aufweist als die in Blickrichtung vordere Seitenplatte 4.
  • An den beiden in Umfangsrichtung 9 des Segmentkäfigs 2 weisenden Enden der Seitenplatten 4, 5 ist in mittlerer Plattenhöhe jeweils eine in Umfangsrichtung 9 des Käfigs 2 offene Nut 12a, 12b ausgebildet. Die beiden Querplatten 6, 7 weisen an ihren Axialrichtung 8 weisenden Enden in mittlerer Plattenhöhe jeweils einen in Bezug zu den Nuten 12a, 12b kongruent ausgebildeten, entsprechend dimensionierten Steg 13a, 13b auf. Die Nuten 12a, 12b und die Stege 13a, 13b sind derart aneinander angepasst, dass die jeweils benachbarten Paare von Nuten und Stege zumindest annähernd formschlüssig ineinander greifen und eine Steckverbindung bilden. Möglich ist auch eine Presspassung der Steckverbindungen. Die zusammengesteckten und dann fest gefügten Seitenplatten 4, 5 und Querplatten 6, 7 bilden ein stabiles Stahlverbundteil. Die Querplatten 6, 7 sind in der in den 1 bis 3 gezeigten ersten Ausführungsform des Käfigsegments 1 nicht bündig an den in Umfangsrichtung 9 des Käfigs 2 weisenden Enden der Seitenplatten 4, 5 angeordnet, sondern die Tasche 10 verkleinernd etwas zurückversetzt angeordnet.
  • An den in Umfangsrichtung 9 des Segmentkäfigs 2 weisenden Enden der Seitenplatten 4, 5 sind nach radial außen vorstehende Führungselemente 14a, 14b sowie nach radial innen vorstehende Führungselemente 15a, 15b ausgebildet. In dieser Ausführungsform hat demnach jede Seitenplatte 4, 5 insgesamt vier Führungselemente 14a, 14b, 15a, 15b. Die beiden radial äußeren Führungselemente 14a, 14b sind als abgerundete Gleitflächen zur Abstützung an einem Lageraußenring 16 ausgebildet, während die beiden radial inneren Führungselemente 15a, 15b als abgerundete Gleitflächen zur Abstützung an einem Lagerinnenring 17 ausgebildet sind.
  • Zur Versorgung der Innenwände der Tasche 10 des Käfigsegments 1 und des darin geführten Wälzkörpers 11 mit Schmiermittel sind an den beiden Seitenplatten 4, 5 jeweils zwei Bohrungen 18a, 18b sowie an die Führungselemente 14a, 14b, 15a, 15b angrenzende, halbkreisförmige Ausnehmungen 19a, 19b ausgebildet. Die Bohrungen 18a, 18b in den beiden Seitenplatten 4, 5 dienen vor allem der Schmiermittelversorgung der beiden Stirnseiten der Wälzkörper 11.
  • 2 zeigt zwei in dem Segmentkäfig 2 benachbart angeordnete Käfigsegmente 1 mit darin aufgenommenen Kegelrollen 11. Dadurch, dass die beiden Querplatten 6, 7 in Bezug zu den in Umfangsrichtung 9 des Käfigs 2 weisenden Enden der Seitenplatten 4, 5 in Richtung zur Tasche 10 zurückgenommen angeordnet sind, liegen diese Umfangsenden der Seitenplatten 4, 5 in Umfangsrichtung stirnseitig aneinander, während die benachbarten Querplatten 6, 7 sich nicht berühren. Zwischen den Querplatten 6, 7 und den beiden jeweils unmittelbar benachbarten Stegen 13a, 13b zweier Käfigsegmente 1 ist erkennbar ein Spalt 20 ausgebildet.
  • 3 zeigt einen Abschnitt des Wälzlagers 3. Das Wälzlager 3 weist einen Außenring 16 und einen Innenring 17 auf, wobei der Außenring 16 koaxial und radial über dem Innenring 17 angeordnet ist. An den beiden Lagerringen 16, 17 sind nicht erkennbare kegelige Wälzkörperlaufbahnen ausgebildet. Radial zwischen den beiden Lagerringen 16, 17 ist ein aus den Käfigsegmenten 1 gebildeter Segmentkäfig 2 angeordnet. Der Segmentkäfig 2 ist aus kontinuierlich sowie lose aneinander gereihten Käfigsegmenten 1 gebildet. Die Käfigsegmente 1 stützen sich über deren Gleitflächen 14a, 14b, 15a, 15b radial innen beziehungsweise radial außen an den beiden Lagerringen 16, 17 ab. In Umfangsrichtung 9 des Segmentkäfigs 2 liegen die Käfigsegmente 1 mit ihren benachbarten Umfangsenden aneinander an. Durch die in Richtung zur Tasche 10 eines jeden Käfigsegments 1 zurückgenommenen Querplatten 6, 7 ist der Spalt 20 auch zwischen den Stegen 13a, 13b der jeweils unmittelbar benachbarten Querplatten 6, 7 vorhanden.
  • 4 zeigt ein Abschnitt eines Wälzlagers 3', welches weitgehend baugleich ist wie das Wälzlager 3 gemäß 3. Das Wälzlager 3' gemäß 3 weist jedoch einen aus Käfigsegmenten 1' zusammengesetzten Segmentkäfig 2' auf, bei denen die Querplatten 6, 7 an den in Umfangsrichtung 9 weisenden Umfangsenden der Seitenplatten 4, 5 nicht in Richtung zu den jeweiligen Taschen 10 zurückgenommen sind, sondern bündig mit diesen Seitenplatten 4, 5 abschließen. Dementsprechend liegen die Käfigsegmente 1' mit ihren in Umfangsrichtung 9 des Segmentkäfigs 2' unmittelbar benachbarten Stirnseiten spaltfrei und flächig aneinander an.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1'
    Käfigsegment
    2, 2'
    Segmentkäfig
    3, 3'
    Wälzlager
    4
    Erste Seitenplatte
    5
    Zweite Seitenplatte
    6
    Erste Querplatte
    7
    Zweite Querplatte
    8
    Axialrichtung des Segmentkäfigs
    9
    Umfangsrichtung des Segmentkäfigs
    10
    Tasche eines Käfigsegments
    11
    Wälzkörper
    12a
    Erste Nut in einer Seitenplatte
    12b
    Zweite Nut in einer Seitenplatte
    13a
    Erster Steg an einer Querplatte
    13b
    Zweiter Steg an einer Querplatte
    14a
    Erstes, radial äußeres Führungselement an einer Seitenplatte
    14b
    Zweites, radial äußeres Führungselement an einer Seitenplatte
    15a
    Erstes, radial inneres Führungselement an einer Seitenplatte
    15b
    Zweites, radial inneres Führungselement an einer Seitenplatte
    16
    Außenring
    17
    Innenring
    18a
    Erste Bohrung in einer Seitenplatte
    18b
    Zweite Bohrung in einer Seitenplatte
    19a
    Erste Ausnehmung an einer Seitenplatte
    19b
    Zweite Ausnehmung an einer Seitenplatte
    20
    Spalt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008062913 A1 [0003]
    • DE 102009037422 A1 [0003]
    • EP 1408248 B1 [0004]
    • WO 2012/076583 A2 [0008]

Claims (10)

  1. Käfigsegment (1, 1') eines Käfigs (2, 2') eines Wälzlagers (3, 3'), bestehend aus zwei in Axialrichtung (8) des Käfigs (2, 2') mit Abstand zueinander angeordneten Seitenplatten (4, 5) und zwei in Umfangsrichtung (9) des Käfigs (2, 2') mit Abstand zueinander angeordneten Querplatten (6, 7), wobei die beiden Querplatten (6, 7) mit den beiden Seitenplatten (4, 5) fest verbunden sind, und bei dem die beiden Querplatten (6, 7) und die beiden Seitenplatten (4, 5) eine Tasche (10) zur Aufnahme eines Wälzkörpers (11) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatten (4, 5) an ihren beiden in Umfangsrichtung (9) des Käfigs (2, 2') weisenden Enden jeweils eine Nut (12a, 12b) aufweisen, dass an den beiden axialen Enden der Querplatten (6, 7) jeweils ein in Axialrichtung (8) weisender Steg (13a, 13b) ausgebildet ist, dass die Stege (13a, 13b) der Querplatten (6, 7) in zugeordneten Nuten (12a, 12b) der Seitenplatten (4, 5) angeordnet sind, und dass die Querplatten (6, 7) im Bereich derer Stege (13a, 13b) fest mit den Seitenplatten (4, 5) verbunden sind.
  2. Käfigsegment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatten (4, 5) und die Querplatten (6, 7) aus einem Metall oder aus einer Metalllegierung bestehen.
  3. Käfigsegment nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatten (4, 5) und die Querplatten (6, 7) im Bereich ihrer Steg (13a, 13b) und Nut (12a, 12b) durch Verschweißen fest zusammengefügt sind.
  4. Käfigsegment nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatten (4, 5) und die Querplatten (6, 7) unterschiedliche Wandstärken aufweisen, wobei die Wandstärke der Querplatten (6, 7) kleiner ist als die Wandstärke der Seitenplatten (4, 5), oder die Wandstärke der Seitenplatten (4, 5) größer ist als die Wandstärke der Querplatten (6, 7).
  5. Käfigsegment nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatten (4, 5) nach radial außen und/oder nach radial innen hervorstehende Führungselemente (14a, 14b; 15a, 15b) aufweisen, welche als abgerundete Gleitflächen zum Abstützen an einer Wälzlagerlaufbahn oder an einem Wälzlagerrand ausgebildet sind.
  6. Käfigsegment nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatten (4, 5) und/oder die Querplatten (6, 7) Schmiermittelzuführungen aufweisen, welche als Bohrungen (18a, 18b) oder Ausnehmungen (19a, 19b) ausgebildet sind.
  7. Käfigsegment nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Querplatten (6, 7) mit den Seitenplatten (4, 5) in Umfangsrichtung (9) des Käfigs (2, 2') über ihre gesamte axiale Länge oder zumindest an einem ihrer axialen Enden bündig abschließen.
  8. Käfigsegment nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Querplatten (6, 7) in Bezug zu den Seitenplatten (4, 5) in Umfangsrichtung (9) des Käfigs (2, 2') gesehen über ihre gesamte axiale Länge oder zumindest an einem ihrer axialen Enden zurückversetzt angeordnet sind.
  9. Käfigsegment nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (10) eine gleichschenklig trapezförmige Geometrie aufweist und zur Aufnahme einer Kegelrolle (11) eines Kegelrollenlagers (3, 3') ausgebildet ist, wobei die taschenseitigen Flächen der Seitenplatten (4, 5) und/oder der Querplatten (6, 7) als Anlaufflächen für die Kegelrolle (11) ausgebildet sind.
  10. Käfig (2, 2') eines Wälzlagers (3, 3'), dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (2, 2') aus einer Mehrzahl von Käfigsegmenten (1, 1') mit den Merkmalen von wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9 besteht, wobei das Wälzlager (3, 3') einen koaxial über einem Innenring (17) angeordneten Außenring (16) sowie radial dazwischen angeordnete Wälzkörper (11) aufweist, wobei jeder Wälzkörper (11) in einer Tasche (10) eines Käfigsegments (1, 1') aufgenommen ist, wobei die Käfigsegmente (1, 1') jeweils genau eine Tasche (10) aufweisen, wobei die Käfigsegmente (1, 1') in Umfangsrichtung (9) des Käfigs (2, 2') gesehen direkt aufeinanderfolgend hintereinander angeordnet sind, und bei dem die aneinander gereihten Käfigsegmente (1, 1') mit Spiel zueinander angeordnet sind.
DE102015206533.2A 2015-04-13 2015-04-13 Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers und Käfig eines Wälzlagers Withdrawn DE102015206533A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206533.2A DE102015206533A1 (de) 2015-04-13 2015-04-13 Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers und Käfig eines Wälzlagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206533.2A DE102015206533A1 (de) 2015-04-13 2015-04-13 Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers und Käfig eines Wälzlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015206533A1 true DE102015206533A1 (de) 2016-10-13

Family

ID=56986675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015206533.2A Withdrawn DE102015206533A1 (de) 2015-04-13 2015-04-13 Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers und Käfig eines Wälzlagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015206533A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219277A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines Wälzlagers
DE102016206072A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig und Montageverfahren für einen Wälzlagerkäfig
DE102016207034A1 (de) 2016-04-26 2017-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines Zylinderrollenlagers
DE102016215321A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Segmentierter Käfig für ein Wälzlager
DE102016219892A1 (de) 2016-10-12 2018-04-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines Wälzlagers
WO2020177802A1 (de) 2019-03-04 2020-09-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines wälzlagers
CN114483776A (zh) * 2022-01-28 2022-05-13 中国铁建重工集团股份有限公司 一种掘进机主轴承及其装配方法
CN114531889A (zh) * 2019-12-13 2022-05-24 舍弗勒技术股份两合公司 具有导向凸缘的推力轴承保持架
EP4105505A1 (de) * 2021-06-18 2022-12-21 Aktiebolaget SKF Käfigsegment für einen rollenlagerkäfig
EP4105507A1 (de) * 2021-06-18 2022-12-21 Aktiebolaget SKF Käfigsegment für einen rollenlagerkäfig
US11796001B2 (en) 2019-02-07 2023-10-24 Aktiebolaget Skf Method of forming a bearing cage segment including a joint edge in the region of a to-be-formed bridge
US11846321B2 (en) 2019-02-07 2023-12-19 Aktiebolaget Skf Method of forming a bearing cage segment including a joint edge for welding

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1529339A (fr) * 1967-06-28 1968-06-14 Inst Walz Und Gleitlager Cage de roulement
JP2008185167A (ja) * 2007-01-31 2008-08-14 Ntn Corp ころ軸受、保持器セグメントおよび風力発電機の主軸支持構造
JP2009168064A (ja) * 2008-01-11 2009-07-30 Toyota Motor Corp 円すいころ軸受ならびにデファレンシャル
DE102009004657A1 (de) * 2008-07-26 2010-02-04 Ab Skf Wälzlagerkäfig
DE102008062913A1 (de) 2008-12-24 2010-07-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Segmentkäfig
DE102009037422A1 (de) 2009-08-13 2011-02-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Käfigsegment für einen Kunststoffkäfig eines Wälzlagers und Wälzlager mit einem solchen Käfigsegment
WO2012076583A2 (de) 2010-12-07 2012-06-14 Aktiebolaget Skf Käfigsegment eines kegelrollenlagers und kegelrollenlager
DE112011102719T5 (de) * 2010-08-18 2013-06-27 Nsk Ltd. Wälzlager und Werkzeugmaschinen-Spindelapparat
EP1408248B1 (de) 2002-10-08 2014-08-20 Ab Skf Käfig für ein Wälzlager
JP2015021550A (ja) * 2013-07-18 2015-02-02 株式会社ジェイテクト 転がり軸受
US20150056079A1 (en) * 2006-03-10 2015-02-26 Ntn Corporation Roller bearing, retainer segment, spacer and main shaft support structure of wind-power generator

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1529339A (fr) * 1967-06-28 1968-06-14 Inst Walz Und Gleitlager Cage de roulement
EP1408248B1 (de) 2002-10-08 2014-08-20 Ab Skf Käfig für ein Wälzlager
US20150056079A1 (en) * 2006-03-10 2015-02-26 Ntn Corporation Roller bearing, retainer segment, spacer and main shaft support structure of wind-power generator
JP2008185167A (ja) * 2007-01-31 2008-08-14 Ntn Corp ころ軸受、保持器セグメントおよび風力発電機の主軸支持構造
JP2009168064A (ja) * 2008-01-11 2009-07-30 Toyota Motor Corp 円すいころ軸受ならびにデファレンシャル
DE102009004657A1 (de) * 2008-07-26 2010-02-04 Ab Skf Wälzlagerkäfig
DE102008062913A1 (de) 2008-12-24 2010-07-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Segmentkäfig
DE102009037422A1 (de) 2009-08-13 2011-02-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Käfigsegment für einen Kunststoffkäfig eines Wälzlagers und Wälzlager mit einem solchen Käfigsegment
DE112011102719T5 (de) * 2010-08-18 2013-06-27 Nsk Ltd. Wälzlager und Werkzeugmaschinen-Spindelapparat
WO2012076583A2 (de) 2010-12-07 2012-06-14 Aktiebolaget Skf Käfigsegment eines kegelrollenlagers und kegelrollenlager
JP2015021550A (ja) * 2013-07-18 2015-02-02 株式会社ジェイテクト 転がり軸受

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10458473B2 (en) 2015-10-06 2019-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cage segment of a rolling bearing
WO2017059850A1 (de) 2015-10-06 2017-04-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines wälzlagers
DE102015219277A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines Wälzlagers
DE102016206072B4 (de) * 2016-04-12 2018-02-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
WO2017178004A1 (de) 2016-04-12 2017-10-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig und montageverfahren für einen wälzlagerkäfig
DE102016206072A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig und Montageverfahren für einen Wälzlagerkäfig
DE102016207034A1 (de) 2016-04-26 2017-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines Zylinderrollenlagers
WO2017186210A1 (de) 2016-04-26 2017-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines zylinderrollenlagers
DE102016215321A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Segmentierter Käfig für ein Wälzlager
DE102016219892A1 (de) 2016-10-12 2018-04-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines Wälzlagers
WO2018068779A1 (de) 2016-10-12 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines wälzlagers
US11796001B2 (en) 2019-02-07 2023-10-24 Aktiebolaget Skf Method of forming a bearing cage segment including a joint edge in the region of a to-be-formed bridge
US11846321B2 (en) 2019-02-07 2023-12-19 Aktiebolaget Skf Method of forming a bearing cage segment including a joint edge for welding
DE102019105473A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines Wälzlagers
US11698103B2 (en) 2019-03-04 2023-07-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cage segment of a rolling bearing
WO2020177802A1 (de) 2019-03-04 2020-09-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfigsegment eines wälzlagers
CN114531889A (zh) * 2019-12-13 2022-05-24 舍弗勒技术股份两合公司 具有导向凸缘的推力轴承保持架
EP4105505A1 (de) * 2021-06-18 2022-12-21 Aktiebolaget SKF Käfigsegment für einen rollenlagerkäfig
EP4105507A1 (de) * 2021-06-18 2022-12-21 Aktiebolaget SKF Käfigsegment für einen rollenlagerkäfig
US20220403886A1 (en) * 2021-06-18 2022-12-22 Aktiebolaget Skf Cage segment for a rolling-element bearing cage
US20220403885A1 (en) * 2021-06-18 2022-12-22 Aktiebolaget Skf Cage segment for a rolling-element bearing cage
US11846320B2 (en) 2021-06-18 2023-12-19 Aktiebolaget Skf Cage segment for a rolling-element bearing cage
US11852196B2 (en) 2021-06-18 2023-12-26 Aktiebolaget Skf Cage segment for a rolling-element bearing cage
CN114483776A (zh) * 2022-01-28 2022-05-13 中国铁建重工集团股份有限公司 一种掘进机主轴承及其装配方法
CN114483776B (zh) * 2022-01-28 2023-10-24 中国铁建重工集团股份有限公司 一种掘进机主轴承及其装配方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015206533A1 (de) Käfigsegment eines Käfigs eines Wälzlagers und Käfig eines Wälzlagers
EP3359832B1 (de) Käfigsegment eines wälzlagers
EP2954233B1 (de) Planetenradlagerung in einem planetengetriebe
EP1963694B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager
EP2715162B1 (de) GROßWÄLZLAGER
DE102010054939A1 (de) Lageranordnung für einen Turbolader und Turbolader
DE102015200381A1 (de) Käfigsegment eines Wälzlagers
DE102009037422A1 (de) Käfigsegment für einen Kunststoffkäfig eines Wälzlagers und Wälzlager mit einem solchen Käfigsegment
DE102010015085A1 (de) Käfig eines Großwälzlagers
DE102016207034A1 (de) Käfigsegment eines Zylinderrollenlagers
EP3612743B1 (de) Getriebeanordnung mit axialen kippsegmenten
DE102015213211A1 (de) Käfigsegment eines Wälzlagers
DE102015205256A1 (de) Käfig für ein Wälzlager und Verfahren zur Einstellung eines Endspiels eines Käfigs in einem Wälzlager
DE102008062913A1 (de) Segmentkäfig
WO2021148502A1 (de) ABSTANDSHALTEKÖRPER UND GROßWÄLZLAGER MIT SOLCHEN ABSTANDSHALTEKÖRPERN
DE202008017091U1 (de) Segmentkäfig
DE102019131245A1 (de) Lageranordnung und Verfahren zum Montieren einer solchen
DE102016206072B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE102013203382A1 (de) Käfigteil für einen Wälzlagerkäfig
DE102016219892A1 (de) Käfigsegment eines Wälzlagers
DE102016210319A1 (de) Käfigsegment eines Kegelrollenlagers
EP3685059B1 (de) Schrägrollenlager
DE102010022551A1 (de) Wälzlager mit optimierter Gebrauchsdauer
DE102015206438A1 (de) Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage des Kegelrollenlagers
DE102016212200A1 (de) Zylinderrollenlager und Wälzlagerkäfig dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee