DE102010043901A1 - Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs - Google Patents

Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102010043901A1
DE102010043901A1 DE102010043901A DE102010043901A DE102010043901A1 DE 102010043901 A1 DE102010043901 A1 DE 102010043901A1 DE 102010043901 A DE102010043901 A DE 102010043901A DE 102010043901 A DE102010043901 A DE 102010043901A DE 102010043901 A1 DE102010043901 A1 DE 102010043901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
housing
wheel
electric motor
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010043901A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Langer
Tobias Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102010043901A priority Critical patent/DE102010043901A1/de
Priority to PCT/EP2011/067760 priority patent/WO2012065787A1/de
Priority to EP11770737.2A priority patent/EP2640588B1/de
Priority to ES11770737.2T priority patent/ES2654655T3/es
Priority to CN201180048045.0A priority patent/CN103153663B/zh
Publication of DE102010043901A1 publication Critical patent/DE102010043901A1/de
Priority to US13/874,810 priority patent/US8991530B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0416Arrangement in the rear part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit den Rädern zugeordneten Antriebswellen und einem Achsträger mit mehreren daran befestigten radführenden Lenkern, wobei zumindest ein Elektromotor am Achsträger befestigt ist und weiterhin ein Elemente zur Bereitstellung elektrischer Energie für den Elektromotor enthaltendes Gehäuse am Achsträger befestigt ist oder einen Bestandteil des Achsträgers in Form eines Grundkörpers bildet. Zumindest einer der radführenden Lenker ist am besagten Grundkörper oder Gehäuse angelenkt und es gehen vom Grundkörper des Achsträgers Arme ab, auf deren Endbereichen der Fahrzeug-Aufbau über Gummilager abgestützt ist. Vorzugsweise ist der der Fahrbahn zugewandte Unterboden des Grundkörpers oder Gehäuses im wesentlichen eben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit den Rädern zugeordneten Antriebswellen und einem Achsträger mit mehreren daran befestigten radführenden Lenkern. Zum Stand der Technik wird beispielshalber auf die DE 44 21 425 C1 verwiesen.
  • Zweispurige Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, die entweder alleine oder alternativ zu einer Brennkraftmaschine von einem Elektromotor angetrieben werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gesucht sind hierfür einfache Achskonzepte, die nicht nur den Fertigungsprozess des Fahrzeugs vereinfachen, sondern es insbesondere auch in einfacher Weise ermöglichen, einen Fahrzeug-Aufbau wahlweise mit unterschiedlichen Achs-Konzepten zu bestücken, von denen beispielsweise nur eines einen elektrischen Fahrzeug-Antrieb ermöglicht, während ein anderes Achskonzept für ein anderes Antriebsaggregat vorgesehen sein kann.
  • Hiermit soll nun ein entsprechendes Achs-Konzept für den elektrischen Antrieb aufgezeigt werden (= Aufgabe der vorliegenden Erfindung).
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einer elektrisch angetriebenen Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit den Rädern zugeordneten Antriebswellen und einem Achsträger mit mehreren daran befestigten radführenden Lenkern, wobei zumindest ein Elektromotor am Achsträger befestigt ist und weiterhin ein Elemente zur Bereitstellung elektrischer Energie für den Elektromotor enthaltendes Gehäuse am Achsträger befestigt ist oder einen Bestandteil des Achsträgers in Form eines Grundkörpers bildet. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist bzw. sind nicht nur ein Elektromotor wenn dieser unter Zwischenschaltung eines Verteilergetriebes oder Differentials die Antriebswellen beider Räder antreibt – oder zwei Elektromotoren – falls jedem Fahrzeug-Rad ein eigenständiger Motor zugeordnet ist – am Achsträger befestigt, sondern auch eine sog. Einheit zur Bereitstellung von elektrischer Energie für den oder die genannten Elektromotor(en). Da eine Fahrzeug-Achse üblicherweise eine Vormontage-Einheit darstellt, die im Fertigungsprozess eines Fahrzeugs abseits des Fahrzeug-Aufbaus zunächst komplettiert wird, ehe diese Achse dann mit dem Fahrzeug-Aufbau zusammengefügt wird, können mit einer erfindungsgemäßen Achse die wesentlichen für den elektrischen Antrieb benötigten Elemente nicht nur zusammenhängend vormontiert und in ihrem Zusammenwirken miteinander vor dem Zusammenfügen mit dem Fahrzeug-Aufbau getestet werden, sondern können auch zusammenhängend mit dem weiterhin für sich vorgefertigten Fahrzeug-Aufbau verbunden werden. Dies führt zu einem besonders rationellen Fertigungsprozess. Was die zusammen hängende Vormontage betrifft, so ist insbesondere auch die elektrische Leitungsführung zwischen der genannten Einheit zur Bereitstellung von elektrischer Energie und dem oder den Elektromotor(en) an einer erfindungsgemäßen Achse vormontierbar, so dass beim Zusammenfügen mit dem Fahrzeug-Aufbau keine aufwändige Leitungsinstallation (insbesondere von hohe Stromstärken führenden Leitungen) durchgeführt werden muss.
  • Die genannte Einheit zur Bereitstellung von elektrischer Energie kann grundsätzlich verschiedenartig aufgebaut sein. Im einfachsten Fall besteht diese Einheit im wesentlichen aus Akkumulatoren zur Speicherung von elektrischer Energie, im komplexesten Fall kann diese Einheit eine Brennstoffzelle mit zugeordneten Akkumulatoren umfassen. Dabei ist die den Akkumulatoren zugeordnete sog. Leistungselektronik ebenfalls Bestandteil der besagten Einheit und falls Elemente zur Temperierung, insbesondere Kühlung der Akkumulatoren und/oder der Leistungselektronik erforderlich sind, so zählen vorzugsweise auch diese Elemente zu den im Anspruch 1 genannten Elementen zur Bereitstellung von elektrischer Energie.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, die genannten Elemente zur Bereitstellung von elektrischer Energie innerhalb eines Gehäuses und somit durch dieses vor Umgebungseinflüssen geschützt anzuordnen, wobei selbstverständlich nur solche Elemente gemeint sind, bei denen eine solche geschützte Anordnung sinnvoll ist.
  • Beispielsweise zählt ein Wärmetauscher zur Abkühlung eines Wärmeträgermittels durch Umgebungsluft, mit welchem eine Temperierung eines Elements zur Bereitstellung von elektrischer Energie erfolgt, nicht zu diesen genannten Elementen. Dieses genannte Gehäuse ist dabei zumindest an einem geeignet gestalteten, dem Fachmann für Fahrwerkstechnik grundsätzlich bekannten Achsträger befestigt; besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn dieses Gehäuse praktisch ein Bestandteil eines bzw. des Achsträgers ist, an dem in grundsätzlich bekannter Weise die oder einige der radführenden Lenker befestigt sind. Das genannte Gehäuse ist somit strukturell in den Achsträger integriert und kann somit einen sog. Grundkörper des Achsträgers bilden und kann vorteilhafterweise zusätzlich funktional in den Achsträger integriert sein, indem zumindest einer der radführenden Lenker am besagten Gehäuse bzw. Grundkörper angelenkt ist. Weiterhin können ähnlich den bekannten Achsträgern am besagten Grundkörper sog. Arme (vorzugsweise vier Stück) vorgesehen sein, auf deren Endbereichen der Fahrzeug-Aufbau über Gummilager abgestützt ist.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann das besagte Gehäuse auch zur Reduzierung des Luftwiderstandsbeiwerts des Fahrzeugs beitragen, nämlich wenn der der Fahrbahn zugewandte Unterboden des Achsträgers mit besagtem Gehäuse im wesentlichen eben ausgeführt ist, was mit einer geeigneten Gehäuse-Wand relativ einfach darstellbar ist.
  • Die beigefügten Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Darstellung (1), in Ansicht von hinten (2), in Seitenansicht (3) sowie in Aufsicht von oben (4), wobei das besagte Gehäuse stark vereinfacht und durchsichtig sowie die darin befindlichen Elemente zur Bereitstellung von elektrischer Energie nur abstrakt dargestellt sind. Auch andere in den Figuren dargestellte Bauelemente sind teilweise durchsichtig dargestellt, um den grundsätzlichen Aufbau besser erkennen zu können.
  • Mit der Bezugsziffer 1 ist der Radträger des in Fahrtrichtung betrachtet linken Hinter-Rads und mit der Bezugsziffer 2 derjenige des rechten Hinter-Rads eines Personenkraftwagens gekennzeichnet, der mit einer erfindungsgemäßen Achse, vorliegend mit einer erfindungsgemäßen Hinterachse, ausgerüstet ist. An jedem Radträger 1, 2 ist in üblicher Weise ein nicht dargestelltes Rad montiert, für welches im weiteren sowie in den Ansprüchen ebenfalls die Bezugsziffer 1 bzw. 2 verwendet wird. Figürlich dargestellt ist ferner eine mit dem jeweiligen Rad 1, 2 verbundene Bremsscheibe 3. Wie üblich ist jedes Rad 1, 2 durch Lenker geführt, im vorliegendem Ausführungsbeispiel durch fünf Lenker 4, 5, 6, 7, 8. Mit ihrem dem Radträger 1 bzw. 2 abgewandten Ende sind die Lenker 48 in grundsätzlich bekannter Weise an einem Achsträger 9 angelenkt. Ferner ist vorliegend auf geeignet gestalteten Radträger 1 bzw. 2 ein Feder-Dämpfer-Bein 10 abgestützt, auf dessen oberen Ende der nicht dargestellte Fahrzeug-Aufbau abgestützt ist. Schließlich ist noch ein üblicher Querstabilisator 11 dargestellt.
  • Der Achsträger 9 ist durch einen als Gehäuse ausgeführten annähernd quaderförmigen Grundkörper 9a gebildet, von welchem annähernd in Eckbereichen (in Fahrtrichtung betrachtet vorne links, vorne rechts hinten links und hinten rechts) Arme 9b abgehen, in deren Enden in bekannter Weise Gummilager 12 vorgesehen sind, über die der Fahrzeug-Aufbau am Achsträger 9 abgestützt ist. Mit diesen Armen, die in den Figuren praktisch durchsichtig dargestellt sind, ist der Achsträger 9 wie grundsätzlich üblich rahmenartig aufgebaut. Der gehäuseartige Aufbau des Grundkörpers 9a verleiht diesem eine hohe mechanische Festigkeit. Insbesondere sind daher neben den genannten vier Armen 9b auch die jedem Rad 1, 2 zugeordneten radführenden Lenker 48 am Grundkörper 9a bzw. an den Wänden des diesen bildenden Gehäuses befestigt. Hierfür sind an den Wänden des besagten Gehäuses bzw. Grundkörpers 9a Laschen 17 angebracht, bspw. angeschweißt, an denen unter Zwischenschaltung von Gummilagern in üblicher Weise die genannten radführenden Lenker 48 mit ihrem dem jeweiligen Radträger 1, 2 abgewandten Ende befestigt sind. Der Übersichtlichkeit halber sind dabei in den Figuren nur wenige der Laschen 17 mit Bezugsziffern versehen.
  • Am Grundkörper 9a des Achsträgers 9 ist ein Elektromotor 13 befestigt bzw. es kann dieser Elektromotor 13 mit einem an dessen Abtriebseite angeflanschten Verteilergetriebe 14 mit Differential teilweise oder vollständig innerhalb des Gehäuses des Achsträger-Grundkörpers 9a angeordnet sein. Vom in den Figuren nicht sichtbaren Ausgang des Verteilergetriebes 14 führt jeweils eine Antriebswelle 15 zu einem Radträger 1 bzw. 2 bzw. zur Nabe des von diesem getragenen Rades 1 bzw. 2. Diese Antriebswellen 15 sind nur in 1 sichtbar; in den 2, 4 sind diese von Lenkern überdeckt.
  • Innerhalb des Grundkörper-Gehäuses 9a des Achsträgers 9 sind jedoch insbesondere die vor der Figurenbeschreibung genannten Elemente 16 zur Bereitstellung von elektrischer Energie für den Elektromotor 13 angeordnet. Diese sind damit vor schädlichen Umgebungseinflüssen geschützt und es kann eine solche Achse wie bereits geschildert eine vorteilhafte Vormontage-Einheit bilden. Ein weiterer Vorteil einer solchen Achse besteht in der durch den als Gehäuse gestalteten Grundkörper 9a mit den darin angeordneten besagten Elementen 16, dem Elektromotor 13 und dem Verteilergetriebe 14 gebildeten, großen akustischen Sperrmasse. Diese bewirkt, dass über die Gummilager 12 nur wenige störende Schwingungen in den auf dem Achsträger 9 abgestützten Fahrzeug-Aufbau gelangen können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4421425 C1 [0001]

Claims (6)

  1. Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit den Rädern (1, 2) zugeordneten Antriebswellen (15) und einem Achsträger (9) mit mehreren daran befestigten radführenden Lenkern (48), wobei zumindest ein Elektromotor (13) am Achsträger (9) befestigt ist und weiterhin ein Elemente (16) zur Bereitstellung elektrischer Energie für den Elektromotor (13) enthaltendes Gehäuse (9a) am Achsträger (9) befestigt ist oder einen Bestandteil des Achsträgers (9) in Form eines Grundkörpers (9a) bildet.
  2. Achse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Rad ein Elektromotor zugeordnet ist.
  3. Achse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger Elektromotor (13) mit nachgeschaltetem Verteilergetriebe (14) oder Differential die beiden Antriebswellen (15) antreibt.
  4. Achse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der radführenden Lenker (48) am besagten Grundkörper (9a) oder Gehäuse (9a) angelenkt ist.
  5. Achse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vom Grundkörper (9a) des Achsträgers (9) Arme (9b) abgehen, auf deren Endbereichen der Fahrzeug-Aufbau über Gummilager (12) abgestützt ist
  6. Achse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der der Fahrbahn zugewandte Unterboden des Grundkörpers (9a) oder Gehäuses (9a) im wesentlichen eben ist.
DE102010043901A 2010-11-15 2010-11-15 Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs Withdrawn DE102010043901A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043901A DE102010043901A1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs
PCT/EP2011/067760 WO2012065787A1 (de) 2010-11-15 2011-10-12 Elektrisch angetriebene achse eines zweispurigen fahrzeugs
EP11770737.2A EP2640588B1 (de) 2010-11-15 2011-10-12 Elektrisch angetriebene achse eines zweispurigen fahrzeugs
ES11770737.2T ES2654655T3 (es) 2010-11-15 2011-10-12 Eje eléctricamente accionado de un vehículo de dos vías
CN201180048045.0A CN103153663B (zh) 2010-11-15 2011-10-12 双轮辙车辆的被电动驱动的车轴
US13/874,810 US8991530B2 (en) 2010-11-15 2013-05-01 Electrically driven axle of a two-track vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043901A DE102010043901A1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010043901A1 true DE102010043901A1 (de) 2012-05-16

Family

ID=44907815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010043901A Withdrawn DE102010043901A1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8991530B2 (de)
EP (1) EP2640588B1 (de)
CN (1) CN103153663B (de)
DE (1) DE102010043901A1 (de)
ES (1) ES2654655T3 (de)
WO (1) WO2012065787A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081836A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102012010897B3 (de) 2012-06-01 2013-11-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriekasten sowie Fahrzeug umfassend einen Batteriekasten
DE102013210575A1 (de) * 2012-09-19 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung des elektrischen Antriebs eines zweispurigen zweiachsigen Kraftfahrzeugs
DE102013007976A1 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Audi Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102014102541A1 (de) * 2014-02-26 2015-08-27 Richard Schalber Fahrzeugachse
DE102014016185A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 Audi Ag Karosseriestruktur eines Fahrzeugs
EP3047993A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrofahrzeug, haltemechanismus und verfahren zur herstellung eines elektrofahrzeugs
DE102016205717A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Antriebsachse und Kraftfahrzeug
WO2019091711A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-16 Audi Ag Hilfsrahmen eines kraftfahrzeugs
DE102017220203A1 (de) * 2017-11-14 2019-05-16 Audi Ag Aggregatelagerung für ein Antriebsaggregat in einem Fahrzeug
EP3455096A4 (de) * 2016-05-09 2019-12-18 Nikola Motor Company LLC Motorgetriebeanordnung
DE102018127591A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stabilisatoranordnung für ein vorderes oder hinteres Räderpaar eines wenigstens mit einem zusätzlichen Elektroantrieb ausgestatteten Kraftfahrzeuges
DE102020100597A1 (de) * 2020-01-14 2021-07-15 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102020120690A1 (de) 2020-08-05 2022-02-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Elektrofahrzeug mit Achsmodulen

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054580A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Siemens Aktiengesellschaft Personenkraftwagen sowie Personenkraftwagenmodul
US9174520B2 (en) * 2012-10-31 2015-11-03 Honda Motor Co., Ltd. Electric vehicle
DE102013220483A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Drehschwingungsdämpfungsanordnung und Verfahren zur Drehschwingungsdämpfung
DE102013210576A1 (de) 2013-06-06 2014-12-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Hinterachsmoduls an einem Fahrzeug-Aufbau sowie ein Hinterachsmodul für eine solche Anordnung und ein zweiachsiges, zweispuriges, zumindest teilweise mittels eines Elektromotors antreibbares Fahrzeug mit einer solchen Anordnung
US9649923B2 (en) 2014-01-21 2017-05-16 Interactive Fully Electrical Vehicles, S.R.L. Electric-propulsion vehicle
US9573452B2 (en) * 2014-04-07 2017-02-21 Squaw-Fleet, LLC Rear carriage structure for an electric vehicle
CN107206887B (zh) * 2014-08-14 2020-05-26 沃尔沃卡车集团 具有布置在车辆的多个独立部分中的多个驱动单元的电动或混合动力车辆
CA2973358C (en) * 2015-01-21 2021-02-16 Polaris Industries Inc. Electric vehicle
US9283837B1 (en) * 2015-01-28 2016-03-15 Atieva, Inc. Compliantly mounted motor assembly utilizing dual levels of vibration isolation
DE102015102354A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Strukturverbund für ein Fahrzeug
DE102016000669B3 (de) 2016-01-22 2017-01-26 Audi Ag Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
US9783035B1 (en) * 2016-07-29 2017-10-10 American Axle & Manufacturing, Inc. Compact electrically powered axle assembly
DE102017200517B3 (de) 2017-01-13 2018-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102018209418A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-16 Audi Ag Einzelradantriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
EP3539812B1 (de) * 2018-03-13 2020-12-09 FCA Italy S.p.A. Aufhängungs- und antriebsstrangeinheit für ein elektrofahrzeug, mit bremsscheiben an einer entfernten position in bezug auf die räder
US10518627B2 (en) * 2018-06-05 2019-12-31 Ford Global Technologies, Llc Electric machine integrated axle assemblies for electrified vehicles
JP7200611B2 (ja) * 2018-11-09 2023-01-10 スズキ株式会社 車両前部構造
US11414134B2 (en) 2019-10-14 2022-08-16 Mercedes-Benz Group AG Electric drive supporting component platform for semi-tractor and truck vehicles
US11498435B2 (en) * 2020-07-30 2022-11-15 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Systems and methods for an electrified heavy-duty vehicle
IT202000025009A1 (it) * 2020-10-22 2022-04-22 Iveco Magirus Staffa anteriore migliorata per un sistema di sospensione di un veicolo pesante
GB2602839A (en) * 2021-01-19 2022-07-20 Daimler Ag A front box structure for an at least partially electrically operated truck as well as an at least partially electrically operated truck
US11685253B2 (en) * 2021-06-15 2023-06-27 Arvinmeritor Technology, Llc Drive axle system
DE102021132461A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lagerungsanordnung einer elektrischen Maschine an einem Achsträger eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234032A1 (de) * 1971-08-21 1973-02-22 Asahi Toy Co Fahrzeug mit elektrischem motorantrieb und mit batteriespeisung
DE3543010A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Jordan Elektromotoren Gmbh Selbstfahrende hebebuehne
DE3725620A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-23 Klaue Hermann Antriebs- und bremskonzeption fuer kraftfahrzeuge
FR2691930A1 (fr) * 1992-06-05 1993-12-10 Peugeot Essieu, notamment essieu arrière multibras de véhicule automobile.
DE4421425C1 (de) 1994-06-18 1995-08-10 Fichtel & Sachs Ag Elektrisches Antriebsaggregat für ein Fahrzeug
DE69814720T2 (de) * 1997-03-25 2003-11-20 Nuova M A I P Fahrzeug, insbesondere Gabelstapler, angetrieben durch einem elektrischen Motor mit gegenläufigem Stator und Rotor
WO2007118082A2 (en) * 2006-04-03 2007-10-18 Bluwav Systems, Llc Vehicle power unit designed as retrofittable axle comprising motor, battery and suspension
DE102007039058A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Angetriebene Fahrzeugachse
DE102009002440A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeug
DE102010023982A1 (de) * 2010-06-16 2011-02-17 Daimler Ag Achse für ein Fahrzeug
DE102009047007A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05201354A (ja) * 1992-01-24 1993-08-10 Honda Motor Co Ltd 電気自動車の車体構造
DE4243455A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Berghauer Bgh Service Gmbh Grundeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE4414421A1 (de) 1994-04-26 1995-11-02 Schiel Hans Josef Einrichtung zum Spannen einer Torsionsfeder
US5921338A (en) * 1997-08-11 1999-07-13 Robin L. Edmondson Personal transporter having multiple independent wheel drive
AU2003202226A1 (en) * 2002-01-08 2003-07-24 Hypercar, Inc. Advanced composite hybrid-electric vehicle
JP2004187437A (ja) * 2002-12-05 2004-07-02 Nissan Motor Co Ltd モータ駆動ユニット
US20040149500A1 (en) * 2003-02-05 2004-08-05 Chernoff Adrian B. Pre-engineered frame portion and method of use therefor
US7703780B2 (en) * 2003-09-30 2010-04-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wheel supporting apparatus improving ride comfort of vehicle
JP4113506B2 (ja) * 2003-09-30 2008-07-09 トヨタ自動車株式会社 車輪支持装置
DE10356531A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-07 Daimlerchrysler Ag Hinterachse eines Kraftfahrzeugs
US7159677B1 (en) * 2004-10-22 2007-01-09 Ccl Industrial Motor Limited Compact drive mechanism for electrically powered vehicle
US7326141B2 (en) * 2006-03-13 2008-02-05 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Compact fault tolerant variable cross-drive electromechanical transmission
CN101484328A (zh) * 2006-04-03 2009-07-15 布卢沃夫系统责任有限公司 设计为包括电动机、电池和悬架的改进型轮轴的车辆动力单元
US7363995B2 (en) * 2006-05-01 2008-04-29 American Axle & Manufacturing, Inc. Overrunning clutch and method of controlling engagement of same
JP2008183956A (ja) * 2007-01-29 2008-08-14 Mazda Motor Corp 車両用駆動装置の配設構造
US20090014223A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Jones Robert M Differential for a lightweight vehicle
US7886861B2 (en) * 2007-09-06 2011-02-15 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Electric vehicle
US20100108417A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Curt Douglas Gilmore Parallel power supplies for hev applications
DE102010017991A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Fachhochschule Südwestfalen Autonomes Achsmodul für ein Kraftfahrzeug
EP2389797B1 (de) * 2010-05-27 2014-11-19 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Elektrischer Rasenmäher
DE102011050707A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lagerung eines elektrischen oder elektronischen Bauteils in einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234032A1 (de) * 1971-08-21 1973-02-22 Asahi Toy Co Fahrzeug mit elektrischem motorantrieb und mit batteriespeisung
DE3543010A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Jordan Elektromotoren Gmbh Selbstfahrende hebebuehne
DE3725620A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-23 Klaue Hermann Antriebs- und bremskonzeption fuer kraftfahrzeuge
FR2691930A1 (fr) * 1992-06-05 1993-12-10 Peugeot Essieu, notamment essieu arrière multibras de véhicule automobile.
DE4421425C1 (de) 1994-06-18 1995-08-10 Fichtel & Sachs Ag Elektrisches Antriebsaggregat für ein Fahrzeug
DE69814720T2 (de) * 1997-03-25 2003-11-20 Nuova M A I P Fahrzeug, insbesondere Gabelstapler, angetrieben durch einem elektrischen Motor mit gegenläufigem Stator und Rotor
WO2007118082A2 (en) * 2006-04-03 2007-10-18 Bluwav Systems, Llc Vehicle power unit designed as retrofittable axle comprising motor, battery and suspension
DE102007039058A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Angetriebene Fahrzeugachse
DE102009002440A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeug
DE102009047007A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102010023982A1 (de) * 2010-06-16 2011-02-17 Daimler Ag Achse für ein Fahrzeug

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013029866A2 (de) 2011-08-30 2013-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrisch angetriebene achse eines zweispurigen fahrzeugs
DE102011081836A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102012010897B3 (de) 2012-06-01 2013-11-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriekasten sowie Fahrzeug umfassend einen Batteriekasten
DE102012010897C5 (de) * 2012-06-01 2017-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriekasten sowie Fahrzeug umfassend einen Batteriekasten
DE102013210575A1 (de) * 2012-09-19 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung des elektrischen Antriebs eines zweispurigen zweiachsigen Kraftfahrzeugs
DE102013007976B4 (de) 2013-05-10 2020-07-02 Audi Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102013007976A1 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Audi Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102014102541A1 (de) * 2014-02-26 2015-08-27 Richard Schalber Fahrzeugachse
DE102014016185A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 Audi Ag Karosseriestruktur eines Fahrzeugs
DE102014016185B4 (de) 2014-11-03 2018-05-24 Audi Ag Karosseriestruktur eines Fahrzeugs
EP3047993A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrofahrzeug, haltemechanismus und verfahren zur herstellung eines elektrofahrzeugs
DE102016205717A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Antriebsachse und Kraftfahrzeug
US10752300B2 (en) 2016-05-09 2020-08-25 Nikola Motor Company Llc Motor gearbox assembly
EP3455096A4 (de) * 2016-05-09 2019-12-18 Nikola Motor Company LLC Motorgetriebeanordnung
US10589797B2 (en) 2016-05-09 2020-03-17 Nikola Motor Company Llc Vehicle front suspension system
CN111316012A (zh) * 2017-11-08 2020-06-19 奥迪股份公司 机动车的副车架
WO2019091711A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-16 Audi Ag Hilfsrahmen eines kraftfahrzeugs
CN111316012B (zh) * 2017-11-08 2021-11-02 奥迪股份公司 机动车的副车架
DE102017220203A1 (de) * 2017-11-14 2019-05-16 Audi Ag Aggregatelagerung für ein Antriebsaggregat in einem Fahrzeug
DE102018127591A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stabilisatoranordnung für ein vorderes oder hinteres Räderpaar eines wenigstens mit einem zusätzlichen Elektroantrieb ausgestatteten Kraftfahrzeuges
DE102020100597A1 (de) * 2020-01-14 2021-07-15 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102020120690A1 (de) 2020-08-05 2022-02-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Elektrofahrzeug mit Achsmodulen
US20220041042A1 (en) * 2020-08-05 2022-02-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Electric vehicle with axle modules
CN114074711A (zh) * 2020-08-05 2022-02-22 本特勒汽车有限公司 带车轴模块的电动车辆
US11787276B2 (en) * 2020-08-05 2023-10-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Electric vehicle with axle modules

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012065787A1 (de) 2012-05-24
CN103153663A (zh) 2013-06-12
EP2640588B1 (de) 2017-12-20
US20130240273A1 (en) 2013-09-19
EP2640588A1 (de) 2013-09-25
CN103153663B (zh) 2016-08-03
US8991530B2 (en) 2015-03-31
ES2654655T3 (es) 2018-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2640588B1 (de) Elektrisch angetriebene achse eines zweispurigen fahrzeugs
EP2750909B1 (de) Elektrisch angetriebene achse eines zweispurigen fahrzeugs
DE102018200329B4 (de) Fahrwerksvorrichtung eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE102014102541A1 (de) Fahrzeugachse
DE102015218793A1 (de) Radaufhängung
DE102007039059A1 (de) Als Verbundlenkerachse ausgeführte angetriebene Fahrzeugachse
DE102009056851A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102013210575A1 (de) Anordnung des elektrischen Antriebs eines zweispurigen zweiachsigen Kraftfahrzeugs
DE102018213286A1 (de) Mehrlenker-Einzelradaufhängungssystem mit integrierter Feder- und Lenkfunktion für Elektrofahrzeuge oder Kraftfahrzeuge mit Gastank
DE102006052274A1 (de) Fahrzeuganordnung
DE102013015531A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie-Rohbau und Herstellverfahren, Kraftfahrzeug und Herstellverfahren
DE10222812A1 (de) Elektrisches Lenk-Antriebssystem für ein Fahrzeug mit Radseitenlenkung
DE102010023982A1 (de) Achse für ein Fahrzeug
DE102010012115A1 (de) Kraftwagen
DE102012019870A1 (de) Radaufhängung für ein Hinterrad eines Kraftfahrzeugs
DE102019203095A1 (de) Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem solchen Fahrwerk sowie Baukastensystem zum Herstellen von wenigstens zwei Bauvarianten eines Fahrwerks für Kraftfahrzeuge
DE102017004205A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102017216658A1 (de) Zweispuriges Kraftfahrzeug mit einem elektromotorischen Antriebsaggregat sowie einem Achsträger
EP1511646A1 (de) Elektrisch angetriebenes fahrzeug mit einzelradantrieb
DE102019102310A1 (de) Achsträger eines Kraftfahrzeugs zur Abstützung einer elektromotorischen Antriebseinheit
DE102020215472A1 (de) Fahrzeug
DE102019002655A1 (de) Achsanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Achsanordnung
DE102013213656A1 (de) Achse für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102020200374A1 (de) Lenkbare Radaufhängung, Fahrzeugachse und Fahrzeug
DE102019109550A1 (de) Modularer Fahrzeugaufbau und Montageverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee