DE3725620A1 - Antriebs- und bremskonzeption fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Antriebs- und bremskonzeption fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3725620A1
DE3725620A1 DE19873725620 DE3725620A DE3725620A1 DE 3725620 A1 DE3725620 A1 DE 3725620A1 DE 19873725620 DE19873725620 DE 19873725620 DE 3725620 A DE3725620 A DE 3725620A DE 3725620 A1 DE3725620 A1 DE 3725620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
brake
support
wheels
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873725620
Other languages
English (en)
Other versions
DE3725620C2 (de
Inventor
Hermann Dr Ing Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3725620A priority Critical patent/DE3725620C2/de
Publication of DE3725620A1 publication Critical patent/DE3725620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3725620C2 publication Critical patent/DE3725620C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/30Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by chargeable mechanical accumulators, e.g. flywheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/30Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power stored mechanically, e.g. in fly-wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/18Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3215Systems characterised by having means acting on components of the drive line, e.g. retarder, clutch or differential gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K35/00Generators with reciprocating, oscillating or vibrating coil system, magnet, armature or other part of the magnetic circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0046Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the vehicle body, i.e. moving independently from the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0061Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being parallel to the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/46Wheel motors, i.e. motor connected to only one wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/28Four wheel or all wheel drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Durch die US-PS 35 10 703 sowie die DE-OS 33 00 727.6 und 35 39 069.7 sind mit Freiflugkolben-Verbrennungsmotoren ver­ bundene Schwinganker-Generatoren bekannt, bei denen durch Auf­ hebung der Kolben-Seitenkräfte und durch die Direkt-Kopplung der hin- und hergehenden Teile beider Maschinen der Wirkungs­ grad der Kolbenmaschine verbessert und Gewicht sowie Bauaufwand für die Maschinenkombination reduziert sind.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine unter Verwen­ dung einer solchen Schwingkolben-Verbrennungsmotor-Wechselstrom­ generator-Kombination sowie elektro-mechanischer Antriebselemente mit Mikroprozessorsteuerung gestaltete Antriebs- und Bremskon­ zeption für Kraftfahrzeuge zu schaffen, durch welche der Wir­ kungsgrad weiter verbessert, die Bedienbarkeit vereinfacht und die aktive Sicherheit des Kraftwagens erhöht wird.
Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe wird durch eine An­ triebs- und Bremskonzeption gemäss den Patentansprüchen gelöst.
Ein Kraftwagen, bei dem die in den Patentansprüchen formulierten Lehren angewendet sind, weist folgende Eigenschaften auf:
  • 1) Mit dem Flugkolben-Verbrennungsmotor/Generator und dem mit durch Frequenzwandlung stufenlos veränderbaren Uebersetzung arbeitenden Antrieb kann ein Gesamtwirkungsgrad verwirklicht werden, welcher mit einem Normalkolbenmotor zusammen mit einem Getriebe mit mechanischer oder hydrodynamisch-mechanischer Stufung nicht erreicht werden kann. Eine zusätzliche Ver­ besserung des Gesamtwirkungsgrades wird noch durch den Rekupe­ rativantrieb erzielt, der deshalb wenig Aufwand erfordert, weil sämtliche Kopplungen elektrisch erfolgen.
  • 2) Die Antriebsschlupfregelung sorgt bei kritischen Fahrzustän­ den für eine bestmögliche Anpassung der Antriebskräfte an die Kraftschlussverhältnisse zwischen Reifen und Fahrbahn, wodurch die Fahrzeugstabilität verbessert wird.
  • 3) Bei Bremsungen mit einsetzender Blockierregelung wird durch das sofortige Lösen der Stützbremse das Rad vom Antrieb ge­ trennt und damit erreicht, dass die Blockierregelung ohne den störenden Einfluss des Massenträgheitsmomentes des An­ triebes erfolgen kann, d.h. die Regelfrequenz kann erhöht und damit der Bremsweg verkürzt werden. Zudem wird durch die einzeln angetriebenen Räder sowie deren Trennung vom Antrieb bei Bremsungen mit Blockierneigung auch der bei herkömmlichen Allrad-getriebenen Fahrzeugen mit eingeschalteten Differential­ sperren auftretende Nachteil der Bremskraftbeeinflussung zwischen den Antriebsachsen vermieden.
  • 4) Durch die mögliche Veränderung der Antriebsmomentenverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern wird eine jeder Fahrsitua­ tion gerecht werdende, sichere Antriebskraftbeaufschlagung der Vorder- und Hinterräder erreicht. Bei Beschleunigungen beispielsweise ist es vorteilhaft, eine grössere Leistung über die Antriebsmotoren der Vorderräder zu übertragen und bei Konstantfahrt sämtliche vier Antriebsmotoren gleichmässig zu beaufschlagen.
  • Bei Kurvenfahrt kann die Verteilung der Antriebsmomente zwischen Vorder- und Hinterrädern, beispielsweise gesteuert vom Lenkeinschlag, und abhängig von der Fahrgeschwindigkeit bei nicht arbeitender Antriebsschlupfregelung von 60/40 auf bis zu 50/50 verändert werden, um einen guten Kompromiss zwischen Lenkbarkeit und Seitenführung der Hinterräder zu erreichen.
  • 5) Durch die Erfassung des Abstützmomentes der Stützbremsen jeder Antriebsseite durch Sensoren kann über den Mikropro­ zessor durch kurzes Lösen der entsprechenden Stützbremsen eine gleichmässige Verteilung der Antriebskräfte auf die Antriebs­ räder beider Seiten derart erfolgen, dass auch bei ungünsti­ gen Kraftschlussverhältnissen zwischen Rad und Fahrbahn keine freien Momente um die Hochachse beim Beschleunigen auftreten können. Das Fahrzeug bleibt dadurch weitgehend schleuderfrei.
  • Um ein Beispiel zu nennen: Wenn beim Beschleunigen das rechte Vorderrad wegen eines gegenüber dem linken Vorderrad gerin­ geren Reibwertes zwischen Fahrbahn und Reifen durch die An­ triebsschlupfregelung am Durchdrehen gehindert wird, so wird durch dieses Rad eine geringere Antriebskraft auf die Fahrbahn übertragen als auf der linken Seite. Dann sorgt der entsprechend programmierte Mikroprozessor dafür, dass auf der linken Fahrzeugseite die Summe der Antriebskräfte ver­ kleinert und ebenso gross wie auf der Seite mit dem zum Durch­ drehen neigenden Rad gehalten wird.
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. In Fig. 1 ist das Schema der Antriebs- und Bremskonzeption eines Personenkraftwagens dargestellt. In Fig. 2 ist eine Fahrzeugachse mit den Antriebsmotoren der Räder im Schnitt und in Fig. 3 ein in Fig. 2 mit A-B gekennzeichneter Querschnitt durch die Antriebs- und Bremsmoment-Messabstützung wiedergegeben.
In den Abbildungen sind mit 1 und 2 die Vorder- und mit 3 und 4 die Hinterräder gekennzeichnet, die einzeln von den Elektro­ motoren 5 bis 8 über Planetentriebe 9 bis 12 mit Stützbremsen 13 bis 16 angetrieben werden. Da die Radaufhängungen, Federun­ gen sowie Antriebs- und Bremseinrichtungen sämtlicher Räder im vorliegenden Beispiel gleich ausgebildet sind, werden nachfol­ gend diese Teile nur am Rad 1 gekennzeichnet und beschrieben. Das Rad 1 ist mit seinem Träger 17 an den Querlenkern 18 und 19 am Wagenkasten 20 federnd aufgehängt. Als Feder dient der den oberen Lenker 18 abstützende Luftfederbalg 21, welcher am Wagen­ kasten 20 aufliegt. Der sich ebenfalls an letzterem abstützende Stossdämpfer 22 ist nur in Fig. 2 dargestellt, um die Uebersicht­ lichkeit in Fig. 1 nicht zu beeinträchtigen.
Der Antrieb vom Motor 5 erfolgt über das Planetengetriebe 9 auf die Gelenkwelle 23, dessen radseitiges Gelenk in der am Rad­ träger 17 gelagerten Nabe 24 sitzt. Als Bremse dient eine durch Druckluft betätigte Vollbelagscheibenbremse 25. Die die Reibbe­ läge tragenden Bremsscheiben sind am Gehäuse der Stützbremse des Planetengetriebes in Umfangsrichtung gelagert. Das Planeten­ getriebe 9 besteht aus dem Sonnenrad 9 1, welches die sich an der Glocke 9 2 abstützenden Planetenräder 9 3 antreibt, deren Steg 9 4 das Antriebsmoment über die Gelenkwelle 23 in das Rad 1 leitet. Die Abstützung der Glocke 9 2 erfolgt durch die Lamelle 13 1 der Stützbremse 13, welche durch Druckluft über den Ringkolben 13 2 und die in Umfangsrichtung feststehende Drucklamelle 13 3 festge­ halten wird. Durch Ablassen der Druckluft wird die Verbindung zwischen Motor 5 und Rad 1 gelöst. Das gleichzeitig zur Aufnahme des Bremsmomentes der Bremse 25 dienende Bremsgehäuse 13 4 ist am Gehäuse des Motors 5 auf einem Wälzlager 26 gelagert und über beispielsweise Drucksensoren in beiden Drehrichtungen am Gehäuse des Motors abgestützt. Das Gehäuse der Motoren 5 und 6 ist am Wagenkasten 20 elastisch gelagert, wobei das Elastikpolster durch einen Spannbügel 29 gehalten wird.
Im Schema Fig. 1 ist mit 30 der Schwingkolbenmotor/Schwing­ anker-Generator und der mit einem Motor/Generator 31 1 ausge­ rüstete Schwungradspeicher mit 31 gekennzeichnet. Der Ueber­ sichtlichkeit halber ist in vorliegender Prinzipdarstellung der Frequenzwandler nicht als getrenntes Gerät wiedergegeben, sondern zusammen mit dem Mikroprozessor als eine mit 32 ge­ kennzeichnete, nachfolgend als Steuergerät bezeichnete Einheit vermerkt. Der Schwingkolbenmotor/Schwinganker-Generator besteht aus dem Kolbenmotorteil 30 1 und dem Generatorteil 30 2, 30 3. Der Kolbenteil treibt die entgegengesetzt in den Ständersegmenten 30 3 bewegten Schwinganker 30 2 an. Der durch die in den Ständer­ wicklungen induzierte Wechselspannung erzeugte Strom wird über die Leitung 30 6 zum Frequenzwandler und, gesteuert vom kennfeld- programmierten Mikroprozessor des Steuergerätes 32, über die Leitungen 5 1 bis 8 1 zu den Fahrmotoren 5 bis 8 geführt. Die Stoffwechselsteuerung des Schwingkolbenmotors 30 1, damit die Einhaltung der gleichbleibenden Lastfrequenz des vom Schwing­ generator gelieferten Wechselstroms, erfolgt durch die Steuer­ welle 30 4 über eine Magnetbetätigung 30 5, welche über die Steuer­ leitung 30 7 mit dem Steuergerät 32 verbunden ist. Die Frequenz des gelieferten Wechselstroms wird im Steuergerät von einem Sen­ sor erfasst.
Der mit einem Motor-Generator 31 1 ausgerüstete Schwungradspeicher 31 besitzt zum Ausgleich der Corioliskräfte zwei durch ein Um­ kehrgetriebe 31 4 verbundene, gegenläufig umlaufende Schwung­ scheiben 31 2 und 31 3. Ein Drehzahlsensor 31 5 gibt über die Lei­ tung 31 6 laufend die Schwungraddrehzahl an das Steuergerät 32 weiter, wo der Mikroprozessor feststellt, ob die Schwungraddreh­ zahl ein weiteres Aufladen zulässt, bzw. ob Antriebsenergie zur Fahrzeugbeschleunigung zur Verfügung steht. Diese Energie fliesst über die Leitung 31 7 über das Steuergerät 32 in die Motoren 5 bis 8 oder umgekehrt.
Die Fahrzeugfederung erfolgt im vorliegenden Beispiel durch Druckluft, welche auch als Betätigungsmedium für weitere Kompo­ nenten, wie Niveausteuerung, Bremsen und gegebenenfalls Lenkung verwendet wird. Im Schema Fig. 1 ist der mit 33 gekennzeichnete Druckluftspeicher dargestellt, welcher über die gestrichelt dar­ gestellte Leitung 33 1 mit den die einzelnen Komponenten (Bremsen, Lenkung, Federung) bedienenden Magnetventilen verbunden ist. Die Federelemente der vier Kraftwagenräder sind mit Hubsensoren 34 bis 37 ausgerüstet, welche die Einfederung über die Signallei­ tungen 34 1 bis 37 1 an das Steuergerät 32 weitergeben, von wo aus in Abhängigkeit des Fahrzustandes der im Mikroprozessor er­ mittelte Druckwert über das betreffende, mit einer Leitung 34 2 bis 37 2 mit dem Steuergerät 32 verbundene Magnetventil 34 3 bis 37 3 eingestellt wird. Dabei erhält der Mikroprozessor von dem im Fahrzeugzentrum angeordneten, gemäss DE-OS 31 34 115 aufge­ bauten Signalgeber für die Niveausteuerung 38 über dessen Sen­ soren 38 1 bis 38 4 Informationen über den Fahrzustand. Dieses Gerät besitzt eine in einem flachen Gehäuse in der Fahrzeug­ ebene reibungsarm untergebrachte Ringplatte 38 5, deren Aussen­ umfang auf die Sensoren einwirkt. Deren über die Leitungen 38 6 bis 38 9 an das Steuergerät weitergemeldeten Informationen geben Auskunft über Längs- und Querbeschleunigungen des Fahrzeugs. Erreichen diese Beschleunigungen bestimmte vorgesehene Werte, so wird die Federrate der Pneumatikfedern erhöht.
Die Veränderung der Antriebsleistung erfolgt in Abhängigkeit der Stellung des Gaspedals 42, die über einen Wegsensor 42 1 und Leitung 42 2 an das Steuergerät 32 weitergemeldet wird. Vom Steuergerät aus erfolgen die beschriebenen Leistungsregulierungen.
Bremsungen werden durch das Bremspedal 45 ausgelöst. Der ge­ wünschte Sollwert der Bremskraft wird dem Steuergerät 32 durch den den Pedalweg und die Pedalgeschwindigkeit erfassenden Sen­ sor 42 1 über die Leitung 42 2 mitgeteilt. In Abhängigkeit vom eingestellten Pedalweg und dem Ladezustand des Schwungrad­ speichers 31 übernimmt die Steuereinrichtung 32 nach einem vor­ gegebenen Kennfeld die Aufteilung der Bremskraft in einen von den Radbremsen 25, 39, 40, 41 und einen vom Schwungradspeicher 31 aufzubringenden Anteil. Die Radbremsen betätigt die Steuer­ einrichtung durch Schaltung der ihnen zugeordneten Magnetventile 25 1, 39 1, 40 1, 41 1 über die Leitungen 25 2, 39 2, 40 2, 41 2, wo­ durch Druckmittel zu den Radbremsen geleitet und das anteilige Bremsmoment aufgebaut wird. Der Istwert der an den Rädern wirk­ samen Bremskraft, d.h. die Summe der vom Speicher und den Rad­ bremsen aufgebrachten Bremskraft,wird der Steuereinrichtung über die die Abstützkraft, d.h. die Reaktionskraft der Bremskraft aufnehmenden Drucksensoren 27, 43, 50, 52 über die Leitungen 27 1, 43 1, 50 1, 52 1 mitgeteilt.
Die Aufteilung der Bremskraft in einen von den Radbremsen und einen vom Schwungradspeicher aufzubringenden Anteil wird immer bei normalen Verzögerungsbremsungen sowie bei Gefälle-Dauerbrem­ sungen vorgenommen, sofern die Ladekapazität des Schwungrad­ speichers nicht ausgeschöpft ist. Als normale Verzögerungs- und Gefälle-Dauerbremsungen erkennt die Steuereinrichtung mittels des die Geschwindigkeit des Bremspedals 42 aufnehmenden Sensors 42 1 Bremsungen, die mit einer kleineren als vorgegebenen Pedal­ geschwindigkeit eingeleitet werden. Ueberschreitet die Pedal­ geschwindigkeit einen bestimmten Wert, wie dies bei Ausführung von Gefahrbremsungen der Fall ist, so werden über die Steuer­ einrichtung nur die Radbremsen beaufschlagt und gleichzeitig durch sofortiges Oeffnen der Stützbremsen 13 bis 16 über deren Magnetventile 13 1 bis 16 1 die leer umlaufenden, rotierenden Massen der Elektromotoren 5 bis 8 von den Fahrzeugrädern getrennt. Dadurch werden die Voraussetzungen geschaffen, dass bei einer während der Bremsung auftretenden Blockierneigung die Blockier­ regelung der Räder ohne die Massen des Antriebs erfolgen kann.
Bei einer normalen Verzögerungsbremsung sowie bei einer Gefälle- Dauerbremsung, zu deren Einleitung das Bremspedal mit kleiner Geschwindigkeit betätigt wird, werden die Stützbremsen 13 bis 16 nicht geöffnet, die Verbindung zwischen Rad und Antriebs­ motor, der dann als Generator arbeitet, bleibt also erhalten. Dann wird der Schwungradspeicher über seinen als Motor betrie­ benen Generator durch die eingeleitete Leistung aufgeladen. Sollte bei einer mit geringer Pedalgeschwindigkeit ausgeführten Bremsung die Antiblockierregelung einsetzen, beispielsweise bei vereister Fahrbahn, dann wird durch Lösen der Stützbremsen 13 bis 16 sofort die Verbindung zwischen Rad und Antriebsmotor ge­ trennt und auch die Verbindung zum Schwungradspeicher geöffnet und die Antiblockierregelung kann ohne die dafür nachteiligen Antriebsmassen erfolgen.
Sollte während einer dieser Bremsarten die Ladekapazität des Schwungradspeichers ausgenutzt sein, so wird der Speicher eben­ falls vom Bremsstrang abgekoppelt. Die von ihm aufgebrachte Bremskraft entfällt, wodurch der Steuereinrichtung 32 über die Drucksensoren 27, 43, 50, 52 ein kleinerer Istwert der Abstütz­ kraft angezeigt wird. Die Steuereinrichtung veranlasst sofort so lange eine Druckerhöhung in den Radbremsen, bis der am Brems­ pedal eingestellte Sollwert und der gemessene Istwert wieder übereinstimmen und somit die fehlende Bremskraft des Speichers durch die Radbremsen ergänzt ist.
Die Blockierverhinderung der gebremsten Fahrzeugräder wird in bekannter Weise durch Erfassung der Raddrehzahlen mittels Sen­ soren und Druckmodulation des Betriebsmittels der Radbremsbe­ tätigungen bei Erreichen von bestimmten Radverzögerungs- oder Radschlupfschwellen vorgenommen. In den Abbildungen sind die Sensoren, welche die Raddrehzahlen aufnehmen, mit 46 bis 49 und deren Verbindungsleitungen zu dem Steuergerät 32 mit 461 bis 491 gekennzeichnet. Die Druckmodulation des Betriebsmittels der Radbremsbetätigungen veranlasst das Steuergerät 32 durch Schaltung der den entsprechenden Radbremsen 25, 39, 40, 41 zu­ geordneten Magnetventile 25 1, 39 1, 40 1, 41 1 über die Leitungen 25 2, 39 2, 40 2, 41 2 in die Stellungen "Druck senken, Druck kon­ stant halten oder Druck erhöhen". Setzt die Antiblockierregelung eines Rades ein, so veranlasst das Steuergerät zudem das sofor­ tige Lösen der diesem Rad zugeordneten Stützbremse und veran­ lasst auch die Abkoppelung des Schwungradspeichers 32, falls dieser für die Bremsung mitbenutzt wurde. Das Fahrzeugrad ist dadurch von den rotierenden Massen des Antriebsmotors und des Schwungradspeichers gelöst und die blockiergeregelte Bremsung kann ohne Beeinflussung durch das Trägheitsmoment dieser mit­ umlaufenden Massen erfolgen.
Befindet sich das Fahrzeug im angetriebenen Fahrzustand, welcher das Steuergerät 32 durch das betätigte Gaspedal 45 erkennt, so dienen ihm die von den Sensoren 46 bis 49 gemeldeten Raddrehzah­ len zur Antriebsschlupfregelung der Räder 1 bis 4. Durch Dreh­ zahlvergleiche der einzelnen Räder erkennt das Steuergerät das oder die zum Durchdrehen neigenden Räder und vermindert dem­ entsprechend durch kurzzeitiges Absenken des Stützmomentes der diesen Rädern zugeordneten Stützbremsen die Leistungsüber­ tragung vom Antriebsmotor zum Fahrzeugrad. Die Absenkung des Stützmomentes erfolgt dabei durch Druckverminderung des Betä­ tigungsmittels über die vom Steuergerät betätigten Magnetven­ tile 13 1 bis 16 1. Um die durch die Antriebskraftverminderung an einzelnen Rädern auftretenden Giermomente auf das Fahrzeug zu verhindern, wird über das Steuergerät auch die Leistungs­ übertragung an die augenblicklich grössere Antriebskräfte über­ tragenden Räder abgesenkt, d.h. die Stützmomente der diesen Rädern zugeordneten Stützbremsen werden ebenfalls verringert. Die Anpassung der Stützmomente erfolgt dabei auf die Weise, dass jeweils die Summe der Radantriebskräfte einer Fahrzeug­ seite so gross gehalten wird wie die Summe der Radantriebs­ kräfte der anderen Fahrzeugseite. Hierzu werden die Abstütz­ momente der einzelnen Stützbremsen, welche sich linear zu den übertragenen Radantriebskräften verhalten, durch die Drucksen­ soren 28, 44, 51, 53 gemessen und dem Steuergerät über die Lei­ tungen 28 1, 44 1, 51 1, 53 1 mitgeteilt. Aufgrund dieser Messwerte regelt das Steuergerät die Abstützmomente der einzelnen Stütz­ bremsen und damit die Antriebskraft der einzelnen Fahrzeugräder derart, dass ein Durchdrehen der Räder und Momente um die Fahr­ zeughochachse verhindert werden.

Claims (10)

1. Antriebs- und Bremskonzeption für Kraftfahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor-Wechselstromgenerator als Kraftquelle und mit über einen zur Erzeugung der Antriebsübersetzung dienen­ den Frequenzwandler mit dem Verbrennungsmotor-Wechselstrom­ generator verbundenen Antriebsmotoren der Fahrzeugräder, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale:
  • a) Der Verbrennungsmotor-Wechselstromgenerator (30) wird durch Betätigung des Gaspedals (42) in einen vorbestimmten Last-Betriebspunkt und bei Stellung des Gaspedals am Rück­ anschlag in den Leerlauf-Betriebspunkt geschaltet
  • b) Die vom Wechselstromgenerator (30 2, 303) über Frequenz­ wandler gelieferte Stromfrequenz des an die Antriebsmotoren (5 bis 8) der Fahrzeugräder geleiteten E-Stromes wird von einem kennfeld-programmierten Mikroprozessor entsprechend der Fahrgeschwindigkeit und der Gashebelstellung einge­ stellt.
2. Antriebs- und Bremskonzeption, nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor als Schwingkolben­ motor (30 1) mit linear schwingenden Kolben ausgebildet ist, dessen freie Kolben- und Triebwerks-Massenkräfte durch die Massenkräfte der Schwinganker (30 2) des Generators ausgegli­ chen sind.
3. Antriebs- und Bremskonzeption, nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass ein mit einem Motor/Generator (31 1) aus­ gerüsteter Schwungradspeicher (31) zur Rekuperation der Bremsenergie verwendet und die vom Schwungradspeicher in den Generator geführte Energie beim Beschleunigen den An­ triebsmotoren (5 bis 8) zugeführt wird.
4. Antriebs- und Bremskonzeption, nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die angetriebenen Fahrzeugräder über Einstegplanetengetriebe (9 bis 12) mit den Antriebsmotoren (5 bis 8) verbunden sind.
5. Antriebs- und Bremskonzeption, nach Anspruch 1 und 4, da­ durch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (9 2) des Einstegpla­ netengetriebes zur Leistungsübertragung durch eine Stütz­ bremse (13 1 bis 13 4) abgestützt wird, deren Abstützmoment zur Veränderung der übertragenen Leistung veränderbar ist.
6. Antriebs- und Bremskonzeption, nach Anspruch 1, 4 und 5, mit Drehzahlerfassung aller Fahrzeugräder durch Sensoren (46 bis 49), welche in bekannter Weise über einen Mikropro­ zessor und das die betreffende Radbremse bedienende Magnet­ ventil (25 1, 39 1, 40 1, 41 1) beim Bremsen eine Blockierver­ hinderungsregelung und beim getriebenen Zustand der Räder die Antriebsschlupfregelung der Räder auslösen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einsetzen der Anti­ blockierregelung die dem bremskraftgeregelten Rad zugeord­ nete Stützbremse (13 bis 16) gelöst wird und während der Antiblockierregelung gelöst bleibt und die Antriebsschlupf­ regelung über die Veränderung des Abstützmomentes der Stütz­ bremse erfolgt.
7. Antriebs- und Bremskonzeption, nach Anspruch 1, 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützmoment der Stütz­ bremse (13 bis 16) durch einen, eine geeignete physikalische Grösse aufnehmenden Sensor erfasst wird.
8. Antriebs- und Bremskonzeption, nach Anspruch 1, 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass während der Antriebsschlupf­ regelung die Summe der Abstützmomente der Stützbremsen (13 bis 16) der einen Fahrzeugseite gleich gross gehalten wird wie diejenige der anderen Fahrzeugseite.
9. Antriebs- und Bremskonzeption, nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Antriebsmomentenverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern in Abhängigkeit von der Fahrsitua­ tion durch Leistungsregelung der Antriebsmotoren von Vorder- und Hinterrädern verändert wird.
10. Antriebs- und Bremskonzeption, nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ueberschreitung einer vor­ gegebenen Geschwindigkeit des Bremspedals (45) sämtliche Stützbremsen (13 bis 16) gelöst werden.
DE3725620A 1987-08-03 1987-08-03 Antriebs- und Bremseinrichtung mit Bremsenergie-Rückgewinnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere allradgetriebene Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3725620C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3725620A DE3725620C2 (de) 1987-08-03 1987-08-03 Antriebs- und Bremseinrichtung mit Bremsenergie-Rückgewinnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere allradgetriebene Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3725620A DE3725620C2 (de) 1987-08-03 1987-08-03 Antriebs- und Bremseinrichtung mit Bremsenergie-Rückgewinnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere allradgetriebene Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3725620A1 true DE3725620A1 (de) 1989-02-23
DE3725620C2 DE3725620C2 (de) 1995-06-01

Family

ID=6332917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3725620A Expired - Fee Related DE3725620C2 (de) 1987-08-03 1987-08-03 Antriebs- und Bremseinrichtung mit Bremsenergie-Rückgewinnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere allradgetriebene Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3725620C2 (de)

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011291A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-17 Magnet Motor Gmbh Elektrofahrzeug mit einzeln gesteuerten antriebs-elektromotoren
DE4133060A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Mannesmann Ag Antriebsanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE4133013A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Mannesmann Ag Nicht-spurgebundenes fahrzeug mit elektrodynamischem wandler
DE4133912A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Mannesmann Ag Fahrzeug mit durch elektromotoren angetriebenen antriebsraedern
WO1993007024A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Mannesmann Aktiengesellschaft Drehzahlerfassung bei einer antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
EP0537873A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-21 MANNESMANN Aktiengesellschaft Nicht-spurgebundenes Fahrzeug mit Elektromotor-Antrieb und Nutzbremsung
DE4142863A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Mannesmann Ag Nicht-spurgebundenes fahrzeug mit elektromotor-antrieb und nutzbremsung
DE4200824A1 (de) * 1992-01-15 1993-07-22 Bayerische Motoren Werke Ag Dynamoelektrischer schwungradspeicher
WO1995000351A1 (de) * 1993-06-18 1995-01-05 Fichtel & Sachs Ag Nichtspurgebundenes fahrzeug mit zwei antriebsachsen
EP0645294A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-29 SGP Verkehrstechnik Gesellschaft m.b.H. Bremsanordnung für, von einer gekoppelten Motor-Getriebe-Einheit angetriebene, Räder
DE4421428C1 (de) * 1994-06-18 1995-07-27 Fichtel & Sachs Ag Mit einem Elektromotor zu einer Baueinheit verbindbares Planetengetriebe
DE4421425C1 (de) * 1994-06-18 1995-08-10 Fichtel & Sachs Ag Elektrisches Antriebsaggregat für ein Fahrzeug
EP0673798A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-27 Fioravanti S.r.l. Antriebseinheit für elektrische Fahrzeuge
DE4421427C1 (de) * 1994-06-18 1996-01-18 Fichtel & Sachs Ag Elektromotor-Getriebe-Baueinheit
DE19528628A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Audi Ag Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE19540067A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Daimler Benz Ag Verfahren zur Regelung des getrennten Antriebs zweier Fahrzeugräder
DE4192435C1 (de) * 1990-10-03 2002-08-29 Hitachi Ltd Steuerung für Elektrofahrzeug
WO2003064198A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-07 Ewald Speth Antriebstechnik Gmbh Direkt angetriebene antriebsachse mit zwei antriebsmotoren
WO2004101304A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Suspension system for electric vehicle
WO2011003489A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Propulsion device for automobile with portal axle comprising an electrical machine
DE102009036299A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse
DE102010007642A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Antriebsanordnung für ein Elektrofahrzeug
DE102010010438A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrichen Achse
DE102010043901A1 (de) * 2010-11-15 2012-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102011121819A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Conti Temic Microelectronic Gmbh Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
WO2013113561A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer antriebsstrang für die lenkbare achse eines kraftfahrzeugs
CN107150584A (zh) * 2016-03-02 2017-09-12 熵零技术逻辑工程院集团股份有限公司 一种行走系统
DE102016012502A1 (de) 2016-10-20 2018-04-26 Christian Martin Erdmann Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Steuerung und Regelung von CO2-minimierten Hochleistungsantrieben für mobile Anwendungen
CN113212092A (zh) * 2021-05-17 2021-08-06 江苏大学 面向空气悬架储能与调节的制动能量回收系统及其控制方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817102A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-28 Hermann Klaue Elektrisch angetriebener Kraftwagen
DE102009051469A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
CN107150585A (zh) * 2016-03-02 2017-09-12 熵零技术逻辑工程院集团股份有限公司 一种工程行走系统
DE102016222844A1 (de) 2016-11-21 2018-05-24 Audi Ag Reibungsoptimiertes elektrisches Antriebssystem
DE102021124127A1 (de) 2021-09-17 2023-03-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kompakte Antriebsanordnung mit zwei koaxialen elektrischen Antriebsmaschinen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2023399A1 (de) * 1969-05-13 1970-12-03 Allis-Chalmers Manufacturing Company, West Allis, Wis. (V.St.A.) Elektromotor-Antriebssystem für Fahrzeuge
US3791473A (en) * 1972-09-21 1974-02-12 Petro Electric Motors Ltd Hybrid power train
DE2805932A1 (de) * 1977-02-16 1978-08-17 Downing Jun Gesamtelektrischer, modularer traktor, insbesondere fuer die landwirtschaft
US4119861A (en) * 1975-10-15 1978-10-10 Tokyo Shibaura Electric Company, Ltd. Starting apparatus for gas turbine-generator mounted on electric motor driven motorcar
DE2823225A1 (de) * 1978-05-27 1979-11-29 Erhard Lauster Entwicklungen G Hybridantriebsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
WO1982000117A1 (en) * 1980-07-04 1982-01-21 Malzer H Driving device for motor vehicles
DE3300727A1 (de) * 1983-01-12 1984-07-12 Hermann Dr.-Ing. 3302 Cremlingen Klaue Durch eine brennkraftmaschine mit laengs schwingendem kolben angetriebener elektrogenerator
DE3426216A1 (de) * 1984-07-17 1986-01-23 Hermann Dr.-Ing. 3302 Cremlingen Klaue Antriebsachse mit gegen blockieren geschuetzten bremsen fuer schwere kraftfahrzeuge
DE3539069A1 (de) * 1985-11-04 1987-05-14 Klaue Hermann Durch eine brennkraftmaschine mit freifliegenden kolben angetriebener elektrogenerator

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2023399A1 (de) * 1969-05-13 1970-12-03 Allis-Chalmers Manufacturing Company, West Allis, Wis. (V.St.A.) Elektromotor-Antriebssystem für Fahrzeuge
US3791473A (en) * 1972-09-21 1974-02-12 Petro Electric Motors Ltd Hybrid power train
US4119861A (en) * 1975-10-15 1978-10-10 Tokyo Shibaura Electric Company, Ltd. Starting apparatus for gas turbine-generator mounted on electric motor driven motorcar
DE2805932A1 (de) * 1977-02-16 1978-08-17 Downing Jun Gesamtelektrischer, modularer traktor, insbesondere fuer die landwirtschaft
DE2823225A1 (de) * 1978-05-27 1979-11-29 Erhard Lauster Entwicklungen G Hybridantriebsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
WO1982000117A1 (en) * 1980-07-04 1982-01-21 Malzer H Driving device for motor vehicles
DE3300727A1 (de) * 1983-01-12 1984-07-12 Hermann Dr.-Ing. 3302 Cremlingen Klaue Durch eine brennkraftmaschine mit laengs schwingendem kolben angetriebener elektrogenerator
DE3426216A1 (de) * 1984-07-17 1986-01-23 Hermann Dr.-Ing. 3302 Cremlingen Klaue Antriebsachse mit gegen blockieren geschuetzten bremsen fuer schwere kraftfahrzeuge
DE3539069A1 (de) * 1985-11-04 1987-05-14 Klaue Hermann Durch eine brennkraftmaschine mit freifliegenden kolben angetriebener elektrogenerator

Cited By (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011291A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-17 Magnet Motor Gmbh Elektrofahrzeug mit einzeln gesteuerten antriebs-elektromotoren
WO1991015378A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-17 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Elektrofahrzeug mit einzeln gesteuerten antriebs-elektromotoren
US5343971A (en) * 1990-04-06 1994-09-06 Magnet-Motor Gesellschaft fur Magnetmotorischetechnik mbH Electric vehicle with individually controlled drive electromotors
DE4192435C1 (de) * 1990-10-03 2002-08-29 Hitachi Ltd Steuerung für Elektrofahrzeug
DE4133013A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Mannesmann Ag Nicht-spurgebundenes fahrzeug mit elektrodynamischem wandler
WO1993007018A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-15 Mannesmann Aktiengesellschaft Nicht-spurgebundenes fahrzeug mit elektrischen wandler
WO1993007021A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-15 Mannesmann Aktiengesellschaft Antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
US5515937A (en) * 1991-10-04 1996-05-14 Mannesmann Aktiengesellschaft Non-trackbound vehicle with an electric transducer
DE4133060A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Mannesmann Ag Antriebsanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE4133912A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Mannesmann Ag Fahrzeug mit durch elektromotoren angetriebenen antriebsraedern
WO1993007023A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Mannesmann Aktiengesellschaft Fahrzeugzug mit durch elektromotoren angetriebenen antriebsrädern
WO1993007024A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Mannesmann Aktiengesellschaft Drehzahlerfassung bei einer antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE4133622A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-22 Mannesmann Ag Drehzahlerfassung bei einer antriebsanordnung fuer ein kraftfahrzeug
EP0537874A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-21 FICHTEL & SACHS AG Bremseinrichtung für ein nicht-spurgebundenes Fahrzeug
DE4142863A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Mannesmann Ag Nicht-spurgebundenes fahrzeug mit elektromotor-antrieb und nutzbremsung
EP0537873A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-21 MANNESMANN Aktiengesellschaft Nicht-spurgebundenes Fahrzeug mit Elektromotor-Antrieb und Nutzbremsung
DE4200824A1 (de) * 1992-01-15 1993-07-22 Bayerische Motoren Werke Ag Dynamoelektrischer schwungradspeicher
WO1995000351A1 (de) * 1993-06-18 1995-01-05 Fichtel & Sachs Ag Nichtspurgebundenes fahrzeug mit zwei antriebsachsen
EP0645294A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-29 SGP Verkehrstechnik Gesellschaft m.b.H. Bremsanordnung für, von einer gekoppelten Motor-Getriebe-Einheit angetriebene, Räder
EP0673798A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-27 Fioravanti S.r.l. Antriebseinheit für elektrische Fahrzeuge
US5685798A (en) * 1994-06-18 1997-11-11 Fichtel & Sachs Ag Planetary transmission for a motor of a drive system of a wheel of a motor vehicle
DE4421428C1 (de) * 1994-06-18 1995-07-27 Fichtel & Sachs Ag Mit einem Elektromotor zu einer Baueinheit verbindbares Planetengetriebe
FR2721261A1 (fr) * 1994-06-18 1995-12-22 Fichtel & Sachs Ag Groupe d'entraînement électrique pour un véhicule.
DE4421427C1 (de) * 1994-06-18 1996-01-18 Fichtel & Sachs Ag Elektromotor-Getriebe-Baueinheit
US5829542A (en) * 1994-06-18 1998-11-03 Fichtel & Sachs Ag Motor vehicle having drive assemblies with various track distances
US5679087A (en) * 1994-06-18 1997-10-21 Fichtel & Sachs Ag Motor vehicle planetary transmission for the drive train of a motor vehicle
DE4421425C1 (de) * 1994-06-18 1995-08-10 Fichtel & Sachs Ag Elektrisches Antriebsaggregat für ein Fahrzeug
DE19528628A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Audi Ag Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE19540067C2 (de) * 1995-10-27 1998-04-09 Daimler Benz Ag Verfahren zur Regelung des getrennten Antriebs zweier Fahrzeugräder
DE19540067A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Daimler Benz Ag Verfahren zur Regelung des getrennten Antriebs zweier Fahrzeugräder
WO2003064198A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-07 Ewald Speth Antriebstechnik Gmbh Direkt angetriebene antriebsachse mit zwei antriebsmotoren
US7112155B2 (en) 2002-01-31 2006-09-26 Ewald Speth Antriebstechnik Gmbh Directly driven driving axle having two drive motors
WO2004101304A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Suspension system for electric vehicle
US7413203B2 (en) 2003-05-14 2008-08-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Suspension system for electric vehicle
US8640801B2 (en) 2009-07-10 2014-02-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Propulsion device for automobile with portal axle comprising an electrical machine
WO2011003489A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Propulsion device for automobile with portal axle comprising an electrical machine
DE102009033531A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse
DE102009036299A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrische Maschinen aufweisenden Portalachse
DE102010007642A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Antriebsanordnung für ein Elektrofahrzeug
DE102010007642B4 (de) 2010-02-05 2024-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsanordnung für ein Elektrofahrzeug
US8800699B2 (en) 2010-02-05 2014-08-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drive arrangement for an electric vehicle
JP2011184041A (ja) * 2010-02-26 2011-09-22 Dr Ing Hcf Porsche Ag 電気アクスルを有する自動車用シャーシ
DE102010010438A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrichen Achse
US8640800B2 (en) 2010-02-26 2014-02-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Chassis for a motor vehicle having an electrical axle
DE102010043901A1 (de) * 2010-11-15 2012-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs
US8991530B2 (en) 2010-11-15 2015-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Electrically driven axle of a two-track vehicle
DE102011121819A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Conti Temic Microelectronic Gmbh Antriebsstrang mit zwei Antriebsmaschinen für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
WO2013113561A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer antriebsstrang für die lenkbare achse eines kraftfahrzeugs
US9440531B2 (en) 2012-02-02 2016-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Electric power train for the steerable axle of a motor vehicle
CN107150584A (zh) * 2016-03-02 2017-09-12 熵零技术逻辑工程院集团股份有限公司 一种行走系统
DE102016012502A1 (de) 2016-10-20 2018-04-26 Christian Martin Erdmann Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Steuerung und Regelung von CO2-minimierten Hochleistungsantrieben für mobile Anwendungen
CN113212092A (zh) * 2021-05-17 2021-08-06 江苏大学 面向空气悬架储能与调节的制动能量回收系统及其控制方法
CN113212092B (zh) * 2021-05-17 2024-03-19 江苏大学 面向空气悬架储能与调节的制动能量回收系统及控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3725620C2 (de) 1995-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725620A1 (de) Antriebs- und bremskonzeption fuer kraftfahrzeuge
CN101522487B (zh) 用于使具有混合驱动的车辆制动的制动系统和方法
US7647997B2 (en) Regeneration and brake management system
DE10060907B4 (de) Bremssystem eines Hybridfahrzeugs mit vorderen und hinteren Regenerationsbremsen mit unterschiedlichen Wirksamkeiten
DE19530676A1 (de) Elektrofahrzeug mit Traktionssteuerung
DE10049567A1 (de) Fahrzeugsteuergerät für das Front- und Heckantriebsverhältnis auf der Grundlage der vom Fahrer gewünschten Fahrzeugantriebskraft sowie des Statischen und Dynamischen Zustands
DE19622017A1 (de) Fahrzeuge
KR100368190B1 (ko) 차량의 브레이크 장치
DE102019216525A1 (de) Elektrisches fahrzeug
DE102021205073A1 (de) Personenkraftwagen mit elektrischem Heckantrieb
EP3517377B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeuges sowie kraftfahrzeug
DE102013223163A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems
EP3891028B1 (de) Fahrzeugradanordnung und verfahren
EP3891029B1 (de) Fahrzeugradanordnung
JP2019098839A (ja) 制動システム
WO2021244937A1 (de) Achse und verfahren zum kompensieren einer verzögerung
DE3426215A1 (de) Antrieb, insbesondere fuer linienomnibusse
JP3915839B2 (ja) 車輌のブレーキ装置
WO2023099438A1 (de) Antriebssystem für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug und fahrzeug mit antriebssystem
WO2023111318A1 (de) Verfahren zur steuerung eines bremssystems, steuereinheit zum steuern eines bremssystems und fahrzeug mit einer solchen steuereinheit
Fijalkowski et al. EMERGING AND FUTURE ENHANCED ANTI-LOCK & ANTI-SPIN BRAKE-BY-WIRE DISPULSION SPHERES
Hele-Shaw Front Driving, with Special Reference to Electric and Hydraulic Transmission
Müller et al. PDS (Porsche Dynamic Slip Control Clutch)—A New Inter-Axle Coupling Device for 4WD-Cars
DE19706631A1 (de) Fahrbetrieblich energetisch-regenerierkonzipiertes-Hybridantrieb Velo
Fijalkowski et al. Enhanced Anti-Lock and Anti-Spin BBW AWB Dispulsion Mechatronic Control Systems

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee